1905 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

K ; ö

Sonnabend wird ‚Zayfenstreich', nächsten Sonntag Der G'wissens⸗ ö Conrad L'Allemand, Poltner: Gust. Schefranek) aufgeführt. .

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel- plan aufgestellt-! morgen abend, Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Elga“„; Mittwoch: ‚Ein Volksfeind'; Freitag Cum ersten Male) und nächsten Sonntagabend: „Demetrius; morgen nachmittag: Rose Bernd“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die versunkene Glocken.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird ,, Nach⸗ mittags, „Johannisfeuer“ gegeben, Abends geht die Komödie „Augen rechts! in Verbindung mit Hartlebens Plauderei „Die sittliche Forderung“ in Szene; diese Vorstellung wird die ganze Woche hin durch wiederholt, mit Ausnahme von Mittwoch, an welchem Tage der Schwank, Die Herren Söhne“ aufgeführt wird. Für nächsten Sonntag⸗ nachmittag ist „Fuhrmann Henschel“, Abends Iphigenie auf Tauris“ angesetzt. Die Erstaufführung der Tragödie Gyges und sein Ring' von Friedrich Hebbel, die wegen Erkrankung von Erich Ziegel hinausgeschoben werden mußte, ist für die nächste Woche in Aussicht genommen. Im Schillertheater XN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) ehen morgen, und nächsten. Sonntagnachmitmiag .Wallenstein;

ager und Die Piccolomini' in Szene. Abends wird „Fuhrmann Henschel', Montag und Donnerstag „Der Leibalte', Dienstag und reitag „Iphigenie auf Tauris“ gegeben. Mittwoch wird „Wallen⸗ steins Tod' aufgeführt, Sonnabend „Die Herren Söhne“ und nächsten Sonntagabend . Augen rechts und Die sittliche Forderung“.

Im Theater des Westens werden morgen und am nächsten Sonntag sowie am Montag, Mittwoch und Sonnabend „Die neu⸗ terigen Frauen! gegeben. Am Dienstag und Freitag gebt „Der Cr rtr k. Donnerstag Martha“ in Szene. Am Sonnabend⸗ nachmittag wird als Schülervorstellung „Uriel Acosta“ gegeben. Morgen nachmittag wird „Undine“, nächsten Sonntagnachmittag Der Troubadour“ aufgeführt. ;

Francesco d' Andrade wird noch zweimal im Nationalthegter auftrẽten, und zwar am Dienstag in „Rigoletto“‘ und am nächsten Sonntag nochmals in Don Juan‘. Der Wochenspielplan bringt weiter am Montag eine Wiederholung der ‚Lustigen Weiber von Windsor“, am Mittwoch setzt Dr. Briesemeister sein Gastspiel als Fra Diavolo“ fort. Am Donnerstag werden „Die Hugenotten“, Freitag wird Der Freischütz? und Sonnabend „Das Glöckchen des Eremiten“ gegeben. . ĩ

Im Neuen Theater wird am Freitag der nächsten Woche Minna von Barnbelm“ mit Agnes Sorma in der Titelrolle gegeben. An allen anderen Abenden wird der Sommernachtstraum“ auf⸗ geführt. Am Sonnabend findet Nachmittags eine Aufführung des „Sommernachtstraums“ statt, zu der ermäßigte Preise gelten.

Im Lustspielhause wird bis auf Dienstag und Freitag all—⸗ abendlich Kadelburgs Familientag“ gegeben. n den genannten beiden Tagen finden Wiederholungen von Gustav Wieds heiterem Att „Eine Abrechnung! und Clara Viebigs einaktigem Drama „Die Bäuerin“ statt. Morgen nachmittag wird die erfolgreiche Komödie von Carlot Gottfrid Reuling, Der Mann im Schatten“, aufgeführt.

Im Thaliatheater beschließen die Direktoren Kren und Schönfeld die Saison Ende April; bis dahin bleibt .Der Kilometer. fresser“' auf dem Spielplan. Am 1. Mai beginnt das Ensemble eine mehrwöchentliche Tourne, und im hiesigen Thaliatheater nimmt das Gastspiel des Freiherrn von Wolzogen seinen Anfang. D Als Nach= mittagsvorstellungen werden zunächst noch ‚Charleys Tante“ am 9. und „Der Hochtourist“ am 16. d. M. gegeben. Am zweiten Oster⸗ feiertag geht Nachmittags „Er und seine Schwester' in Szene.

Im Zentraltheater wird morgen nachmirtag „Der Zigeuner⸗ baron! gegeben. Abends findet die letzte Soantagsvorstellung der „Juxheirat' stait, da am Freitag das Theater des Westens sein Gesamtgastspiel im Zentraltheater beginnt.

Morgen nachmittag geht im Bellealliancetheater Der Hüttenbesitzer, Abend? . noch einmal so lieben in Szene.

Im Kleinen Theater wird Oscar Wildes Tragödie Salome“ morgen sowie am Donnerstag und Sonnabend wiederholt; Hartleben

Abende (. Angele' und ‚Abschied vom Regiment“) sind für Montag, Mittwoch und nächsten Sonntag angesetzt; Gorkis ‚Nachtasyl“ wird am Dienstag und Björnsons Zweiakter Die Neuvermählten“, dazu Schnitzlers ‚Abschiedssouper“, am Freitag aufgeführt. .

Die Konzertdirektion Hermann Wolff ö für die nãchste Woche ie Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: (Mittags 12 Uhr) öffentliche Hauptprobe für das Pensionsfondskonzert zum Besten des Philharmonischen Orchesters unter gütiger Leitung von Arthur Nikisch, Solisten: die Herren Professoren Joachim, Hausmann, Schumann. Montag: Philharmonie: Pensionsfondskonzert jum Besten des Philharmonischen Orchesters. Dien gtag: Saal Bech— stein: Klavierabend von Elly 25 Beethoven⸗Saal: Konzert von Elsa Berny (Ges.), Mitw.: C. V. Bos (Klavier). Mittwoch: Saal Bechstein: II. Konzert von Ida Christensen⸗Geelmuyden (Klav.) und Julius Thornberg (Viol); Beethoven ⸗Saal; Heiterer Liederabend von Robert Koppel. Donnerstag: Beethoben⸗Saal: Klavier- abend von 3 Hegner. Freitag: Saal Bechstein: II. Lieder abend von Martha Stapelfeldt; Herr bee Tac g it von Elsie Playfair (Viol.) mit dem nn , Orchester (A. Scharrer). Son nabend: Saal Bechstein: Konzert von Hen Bramsen (Violoncello, Mitw.: Conrad Ansorge; Singakademie: Konzert von Erika Besserer (Viol) mit dem ö silharmonischen Orchester unter Leitung von Professor Dr. Joseph Joachim

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. April 19605.

Der neugeschaffene Krankentransport des Verbandes für erste Hilfe hat seine Einrichtungen bereits soweit gefördert, daß er mit seinen neuen, ö Gummi laufenden Wagen schon jetzt nahezu 40 Transporte täglich ausführt; inebesondere erfolgt der Krankentransport für Polizei und Magistrat durch das neue Unter- nehmen. Der Gesamttransport steht unter ununterbrochener ärztlicher Aufsicht. Da die Wagen nach jedem Transport in eigenen Anstalten des Verbandes desinfijiert werden, gilt eine Ansteckungsgefahr als ausgeschlossen. Die Bestellung der Wagen ist lediglich an die Haupt- stelle des Verbandes für erste Hilfe (NW., Schiffbauerdamm 20; ,, . Amt III Nr. 2424) und an alle Polizeibureaus zu richten.

Von Dienstag, dem 11. April, an bis Ende September wird der Neue botanische Garten in Dahlem Dienetags, Mittwochs und Freitags von 2 bis 7 Uhr Nachmittags in derselben Weise wie am Sonntagnachmittag Erwachsenen und den sie begleitenden Kindern von mehr als zehn Jahren zugänglich sein.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Vortrag Der Simplon und sein Gebiet“ morgen sowie am Montag, sittwoch, Donnerstag und Sonnabend gehalten; am Dienstag und Freitag finden Wiederholungen des mit Momenibildern des Afrika⸗ reisenden C. G. Schillings ont, , Vortraga „Tierleben in der Wildnis‘ statt. Mit Beginn der Schulferien, also am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend werden Nachmittags zu kleinen Preisen nachstehende Vorträge gehalten: Mittwoch: Tierleben in der Wildnis“: Donnerstag: Im Haushalt der freien Natur“; Freitag: , eat an der Riviera; Sonnabend: Tierleben in der ildnis ).

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über: „Die Eroberung des Kosmoß“, Abends um 7 Uhr über den Mond im Treptower Refraktor, am Montag, Abends 9 Uhr, über die Sonne. Während der ganzen

nächsten Woche wird von Nachmittags 2 hie 7 ul . der Mond beobachtet. c 9 Uhr

Der Leipziger Lehrerverein hat beschlossen, da herausgegeben. Mi lbnis Schill erg, eine le ie e, kun Karl Bauer München (Verlag von B. G. Teubner in Leipzig) bon alle 13090 Schäler zu ver chen ken, die an der Schth an . teilnehmen. Der Bezirkslehrerverein Leipzig ⸗Land ist din eschluß gefolgt und hat ebenfalls aus Vereinzmitteln eine ö. prechende Summe (für etwa 6009 Bilder) bereit gestellt. Ez ifft⸗ offen, daß recht viele Schulbehörden und Lehrervereine in ahnlich Weise vorgehen, damit nicht nur einigen, sondern allen Schülern . dauernde und würdige Erinnerung an die Feier verbleibt. e

Dortmund, 7. April, Amtlich wird gemeldet: Heute mithn ist auf Bahnhof Rauxel im Westende der Güterzug 324 1j den Güterzug 8248 gefahren. Entgleist sind 6 Wagen h schädigt 8 Wagen. Tot ist ein Bremfer, berletzt fonft kiemnat. Die Hauptglesse sind frei geblieben, sodaß der Verkehr aufrchj erhalten ist.

Calais, 7. April. (W. T. B.) Ein gestern abend ö ae f. n irh r re are e nh , esetzter Luftballon eute frü r bei stũrmischem nahe 9 Calais glücklich gelandet. unn

St. Petersburg, 8. April. (W. T. B.) Der Nong Wremja.! wird von Chailgxr telegraphisch gemeldet: Ein ven Charbin kommender Militärzug entgleiste bei Weiche ; Der Maschinist, sein Gebilfe und der Heijer lagen infolge von Uche, müdung in tiefem Schlafe und konnten weder durch eine gelen 6 noch durch Zurufe geweckt werden. Der Zug fuhr über d

eiche auf einen ihm entgegenkommenden Milttärzug. y, . sind tot, 26 verwun det; der Maschinist ist schwer verletzt.

Kalkutta, 7. April. eingegangenes Telegramm meldet, daß 7 europäische Kinder in 140 Soldaten, meist Gurkhas, bei dem letzten Erdbeben un, gekommen sind. 71 Gurkhaz werden noch vermißt. Der Verln der Soldaten rührt daher, daß eine aus Steinen gebaute Kaserne zi, sammenstürzte. (Vergl. Nr. 84 d. Bl.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Berdjansk, 8. April. (Meldung der „St. Petersburger 1 Die Arbeiter aller industriellen Anstalten,

die Lastträger an den Anlegeplätzen und die Gepäckträger am Bahnhof sind in den Ausstand getreten.

Stockholm, 8. April. (W. T. B.) Der Staatsministe Boström hat sein Abschiedsgesuch eingereicht.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Freitag: Minna von Barnhelm. ö Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Zu ermäßigten

Alibi. (Les Duponts) Schwank in 3 Akten ne Paul Gavault. Deutsch von Max Schoenau.

die Venuzy

Acht

(W. T. B) Ein aus Dharmsale

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. I4. Abonnementsborstellung Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie; Herr Re gisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus 18. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schausviel in 5 Auf— jügen von Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Medea. Trauerspiel in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 79 ÜUbr.

Montag: Opernhaus. 95. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrsahre' von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Ubr.

Schauspielhaus. 19. Abonnementsvorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tieck). Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 74 Uhr.

Drernhaus. Dienstag: Fidelio. Mittwoch: La Traviata. Donnerstage Samson und Dalila. Freitag: Zum ersten Male: Die Heirat mider Willen. Sonnabend: Die Heirat wider Willen. Sonntag: Orpheus und Eurydike.

Schauspielhaus. Dienstag: Götz von Ber⸗ lichingen. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg. Donnerstag: Im stillen Gäßchen. Freitaz:; Götz von Ber— lichingen. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Wie die Alten sungen. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg.

Neues Operntheater. Sonntag: Mutter Thiele.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Faust. (Eister Teil) Abends 7 Uhr: Die Boheme.

Montag, Abends 75 Ubr: Helden.

Dienstag, Abends 75 Ubr: Die Boheme.

Gerliner Theater. Sonntag: Gastspiel von Joseph Kainz. Das Fest des St. Matern. Hierauf: Der Misanthrop. Anfang 75 Uhr.

Montag: Gastspiel von Joseph Kainz. Weh' dem, der lügt! Anfang 71 Uhr.

Dienstag: Gastspiel von Joseph Kainz. Richard der Zweite. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel von Joseyb Kainz. Jüdin von Toledo. Anfang 71 Uhr.

Aönig Die

Anfang 8 Uhr.

Montag: Elga. Dienstag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O0. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Augen rechts! Komödie in 3 Akten von Jon Lehmann. Hierauf: Die sittliche Forderung. Plauderei von Otto Erich Hartleben.

Montag, Abends S Ubr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.

Dienstag, Abends S8 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Tie fittliche Forderung.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntan Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Lager. In 1 Akt von Friedrich von Schiller. Die Viccolomini. In 5 Akten von Friedrich von Schiller. Abends 3 Ubr: Fuhrmann Henschel. Schauspiel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Babn- hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 7 Ubr Die neugierigen Frauen.

Montag (außer Abonnement): Die neugierigen Frauen. ;

Dienstag (24. Vorstellung Der Bettelstudent.

Mittwoch: Die neugierigen Frauen.

Donnerttag (bei aufgehobenem Abonnement): Martha. .

Freitag (25. Vorstellung im Abonnement): Der Bettelstudent.

Sonnabend, Nachmittags 25 Uhr: Zu kleinen Preisen: Uriel Acosta. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.

im Abonnement):

Nationaltheater. (Direktion: Hugs Becker. Weinbergsweg 12a 13h.) Sonntag, Nachmittags 38 Uhr: Zar und Zimmermann. Abends 7 Uhr: Fra Diavolo.

Montag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Dienstag: Gastspiel von d' Andrade. Rigoletto.

Mittwoch: Fra Diavolo.

Donnerstag: Die Hugenotten.

Freitag: Ter Freischütz.

Sonnabend: Das Glöckchen des Eremiten.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rigoletto. Abends 77 Uhr: Gastspiel von d' Andrade. Don Juan.

Mentag: Der Troubadour.

Neunes Thenter. Sonntag bis Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.

Preisen: Ein Sommernachtstraum. Abends 75 Uhr: Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Fciedrichsttaße 236) Sonn—⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mann im Schatten. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Montag, Abends 8 Unr: Der Familientag.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine Abrechnung. Die Bäuerin.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Donnerstag. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Freitag, Abends 8 Uhr: Eine Abrechnung. Die Bäuerin.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das Pböse Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familien tag.

Restdenztheater. (Direltion: Richard Alexander. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. Abends S8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies-Bergêre ) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Montag und folgende Tage: Herzogin Crevette.

Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Di. rektion: Kren u. Schönfeld) Sonntag. Nachmittags 36 Uhr: Zu halben Preisen: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle) Abends 71 Uhr: Der Rilometerfresser. Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch tourist!). ;

Montag und folgende Tage: Der Kilometer fresser.

Bentraltheater. Sonnteg, Nachmittags z Uhr: Der Zigeunerbaron. Abends 71 Uhr: Die Juxheirat. Operette in 3 Akten von Jultug

auer. Musik von Franz Lehär.

Montag: Die Jurxheirat.

Bellealliantetheater. ( Bellealliancestraße 7 6. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Hütten⸗ besitzer. (Paula Klär, als Gast.) Abends 3 Uhr . . noch einmal so lieben! Aus. stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Mten von 2 und Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.

Montag und folgende Tage: .. noch einmal so lieben!

Trianontheater. ( Veorgenstraße, mwischen Friedrich und Universitãtgstraße.) Sonntag, Nach

mittags: Die glückliche Gilberte. Abendz: Ihr

Montag und folgende Tage: Ihr Alibi.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Ut Oeffentliche Hauptprobe für das Pensionsfonde⸗ konzert zum Besten des Philharmonische Orcheste rs.

Montag, Abends 7 Uhr: Peusionsfondskonzer

zum Besten des Philharmonischen Orchester⸗

(Dirigent? Arthur NRikisch. Solssten: Proteffer⸗ Joseph Joachim, Robert Hausmann, Geer

Schumann.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmitta— 35 Ubr und Abends 75 Uhr: Zwei große außer ordentliche Galavorstellungen. In beiden Ver stellungen, Nachmittags und Abends: Nur kund Gastspiel. Der weltberühmte Ching⸗Lüing⸗Fe und seine phänomenalen zwölf Originalchineser. Sensationelle, hier noch nie gesehene Leistunen Ferner: Die kleinfüßigen Frauen. Die reien Little Chee Toy. Chad ru, der iweikörd Knabe. Porta⸗to, die menschliche Schnecke ꝛc. beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges eh wechselndes Programm, sämtliche C lomm und Augufste sowie Direktor Albert Schumann neueste Monstredressuren. Nachmittag? n Schluß: Marocco. grofe Ausstattungspantem n Nachmittags auf allen Plätzen ein Kind frei * 95 Ubr: Bas große Manegenschaustück Eine Nor

landsreise. 9 Ching ⸗Ling⸗Foo und seine zun

Montag: Originalchinesen. Eine Nordlandareise.

me m Q , e 2 Q , D e, me == ,.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Else Meinke mit Hrn. Kan =* und Leutnant d. S. J. Walter Grosse (Burg n Magdeburg = Halberstadt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. ; Dierschke (Brockau). Hrn. ? Tielsch (Neu Lobitz, Post Köntopf). Tochter: Hrn. Notar Sendler (Malmerg⸗.

Gest orb en; Hr. ter Franz Busch (Berlin). Hr. Königl. Dem. pächter Heinrich Sommerfeld (Rittergut Klos? in Mecklenburg).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scho lj) in Berl

Drug her Norbdeutschen Buchdruckerei Und 3 Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. *

Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Bellage).

zum Deutschen Reichsanze

Mn S5.

Berlin

Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

„Sonnabend, den 8. April

Tamer e e

1905.

Auswärtiger Handel des deutschen Zoll

.

Amtliches.

Deutsches Reich.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

gebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (J. August bis 31. Juli). Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Davon Ausfuhr aus . freien Verkehr

e,

1. August

1. August

Warengattung

18009 180

19994

186063 Igo

bis 31. März

bis 31. März

1. August

190

1903

ö

1902

bis 31. März

1605 190

19605

1904

1903

1906.

1904

1903

Weijenmehl Roggenmehl

14.

13 657 451 2496073 4641 845

11009102 6 526 694

133 767 11 594

14 040 634 4067001 2908028

12276 828 6 668 802

221 721 13 262

2) Mehlausfuhr.

13 623 441

7421 548 4812 444

10180030

5 064 872 241 395 13 060

105142913 1734707 3 441 126 98470369 5 236 807

117761 10 608

10187 520 2943 689 2266 063

10 440 515

5 059271

191 738 12 828

9 8a z77 8266411 5 167 317 o ois 524 1 004 857 20g 167 15 049

3) Einfuhr in den freien V

2764909

3 454708

1749468

346 695 304 929 565 964 S84 013

1

2316486 1773274 1270540 470 199 233 175 239 336 527 387

. 2219 976 1 165 zz 1277215 z iz Ig Z6h 147 1635 197 277

1554398 3 429 225 1035841 225 760 2128 530 812 Sol h26b

1296948 1ä747 805 91 h23 399 996 375

188 720 410290

1140 340 1108733 446 012 222 375 200

11 846 137 169

Verkehr

Aus dem freien

Gegen Zollnachlaß

1. August

1. August

Ausbeuteklasse

1901 1905 1902

bis 31. März

bis 31. März

1805 1904

/ 1804 1803 1892 /

1808 1805 1804 1903

Waren gattung

Gesamte verzollte Menge )

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

erkehr nach Verzollung.

Davon verzollt

1. August

. 1 August

1904

19035

1902

bis 31. Mär;

woe Ugo

180

bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken usw.)

im Veredelungsverkehr (Mühlenlager)

1. August

1904 1903

1902

/ 1. August

gol Igo IJ0

1905

1904

1903

dos ig Ivo

bis 31. Mar

bis 31. März

bis 3J. Mar;

10065 190

1903

Igo

130 18035

100 kg

d. 100 K

Weljenmehl: Klasse —= 30 o/)... Klasse (über 30 - 70 9 Klasse (über 70 - 75 oιGu Alase (1 - 70 0c) ... Klasse (1-75 ofso) ... Hartwetzenmehl) .

316960 19544 79826 2620 29771

1550

74907

3318 63135 45735

log?

K . N

c

Roggenmehl: 1. Klasse je, oo) . . . 532483 286218

2. Klasse über 60 665 0/0) s 47866 50157

3. Klasse (1 —– 65 oo) =... 53651. Roggenschrotmehl i) II67015 73623

) Besonders festhesetzt.

Warengattung

2025

2539 460 15 a3 28 64

,

1311 30 93 4425, 18638

47 966 2902

oz 458 ie. 36545

7211 15268,

25 o/ s 175 167038

2

Roggenmehl ö

f) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

I2 362 072 2467789 3769 259 Io 804 497 6 lol 64 8 h82 398

12 707 717 4056 758 2572619

11676 898

6 036 8651

161 726 352

4) Niederlageverkehr.

12 63 6g 5 5 zz 54 y] 5 5 Ghz i Shi zz⸗

isi 33 ꝰö.

10 514 2913 1734707 3 441 126 9470369 5236 807

S4 085 398

10 187 520 2943689 2 266 063

10 440 515 5 059271

151 852 352

9 820 377 5266 411 3167317 S 618 H24 40904997 165 272 282

1843 1g 26516 49 33 76 1 I05 64; 337 z561 15 289

1353 770 1227518 Sh ar Iz gho

1 157 3 537

2 so5 40? 3 445 1150 4895 357 160 gbd O0 10 355 S658 gl 16 059

.

106 372

2260

4707 56 794 S Q22 30 338 1267 8 867 36350

529 994

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.)

19010

1906

bis 31. März

5

1800

)

Verjollt von Niederlagen und Freibezirken usw.

1. August

bis zi. Mir;

I. August 1903 bis 31. März

——

Autzfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw. )

1907

1904

1903

3 124122 664034 1193043 1510747 1288 879 16001 986

3 808 757 1062999 6560 043 1760631 1608225 29 853 434

3766 013 1765 415 1636 913 1 153 zt 1 5 zh

öl 75 1

!

1343714 732976 327761

1323779

Sb2 47 41497

2515 490 11050437 315 289 1227516 73 960 9874

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.)

2 S0h 402 1160489 387 160 963 040 So 8 391 16059

1210511 25 483 713 627 120 935 302 801 7833 187

1019535 26 150 358 õi75 70206 2567 565 l5 ois

253

1079636

346 949 S531 198 146 810

99 669

Unmittelbare Einfuhr

1. August 1903

31. Mär

190]

IJ

1903

180 9oz

izos.

bis 31. Mãr 1900

Einfuhr von Niederlagen, Frelbe irken usn. JJ

11802

. .

1903

1904

53 August

1803 7

bis 31. Mär;

1905

1901

Von Mühlenlagern verzollt

1. August

1902

Ausfuhr gegen Zollnachlaß

1903

is 31. Mär

1903

6Gint Stabsarzt der Res. Dr.

6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 31.

ł

Weizen

146 1542

3057

dz = 100 Eg

q U 3

(

Roggen

aus. ö. . l ländisch inländisch lãndisch mt

sch

3445 1096 372

10 358

2260

Weizenmehl

I

März 1905.

8⸗ * * ö la ic .

.

41707 8 022 1267 8867 3 630

. lan ch inlãndisch

56 794

z6 335

. 27319 82 366

Roggenmehl

Im ganzen 190

davon:

1905 in gemischten Transitlagern. ...

reinen Transitlagern

Kreditlagern

Ver

lußlagern enlagern

Freibezirken )

761 893 59 gh 407 455 463 466

260 131

ö

6031 11966

3 A246 45 3 7289 321

161 360 326 03 285 427 25 263

15 848

44

112 660

1146 211 934 303

) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgeb

.

K

ete Emden und Bremen.

16574 28 964 41 877

90019 S5 033 62 260

z4 b68 116 84

28 184 359 980