1905 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, , e, ,.

. mm , u , . . le * *

// / / e .

nahmen im Monat März zeigt wiederum eine . . . , ee. Doll.

oll. im nämlichen onat des . Vierteljahr 1905 haben ; . gegenüber 211 650 Doll. im

o 2 m en ch die Einnahmen auf m. . Doll. ö was einer Steigeru bon rund 720so entspricht. Der Personenverkehr bat nur in . eblich ge⸗ h ochenziffer von 19 600 t . schon in früheren Mitteilungen erwähnt, liegen die Auesichten für die Schantungeisenbahn vor allem auf dem Ge⸗ biese des Güterverkehrs; trotz der verhältnismäßig kurzen Betriebszeit Massentransporte landwirtschaftlicher Er⸗ auf die Bahn, die teils in Schantung den chinesischen Häfen hat auch die Kohlen⸗ förderung des deutschen Fangtfeschachtes Anteil, die auf täglich

Vorjahre gehoben,

Maße zu diesem Ergebnis beigetragen, wennglei 3. ert und im Februar z. B. * ; horn fn ? eisenden erreicht hat. Wie

der Gesamtstrecke kommen zeugnisse zur Beförderung verarbeitet weiden, teils über Tsingtau nach der Ostküste gehen. An der Verkehrsfteigerung

500 t gestiegen ist. Der Reingewinn der

110185, 42 M gegen 77 407, 14 M im

Vorjahre. geschlagen, 20 0/9 3

Dividende lim Vorjahre 177069) zu verteilen,

25 000 M dem Vividendenausgleichsfonds zu überweisen und 18 162, 80 0

auf neue Rechnung vorzutragen. . Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die Schles. tg.“: Die Zurückhaltung der Walzwerke in der weiteren Abgabe von wpezialsorten, namentlich in feinem Bandeisen auf langere Ab= wickelungsfristen, fübrte zur Aufbesserung der Preislage. Der Be⸗ schäftiqungsstand der Werke hat wieder eine Höhe erreicht, die den sämtlichen Waliwerksabteilungen die Durchführung eines rationellen Arbeitsprogramm ermöglicht. Die Lieferfristen dehnen sich wieder in der üblichen Welse des Frühjahrsgeschäfts aus. Außer den umfangreichen Aufträgen auf, schweres Profileisen für den Schiffs. und Waggonbau, sind die Abgänge von Grobeisen für das Privat. baugewerbe und die Abrufungen von Mitteleisen für die Verfeinerunge⸗ betriebe, die durch die Verbände in der Ausfuhrtätigkeit wieder mehr unterstützt werden, wesentlich umfangreicher geworden. Aber auch die Ausfuhrverhältnisse für Stab, Fein“, Band. und Baueisen haben sich gebessert. Auf dem Trägeimarkt ist ebenfalls der Be— stellungszugang derart flott geworden, daß die Walzwerke stellenweise den Anforderungen der Kundschaft um schleunige Lieferung kaum gerecht werden können. Der Beschäftigungs⸗ stand ist im Vergleich zu den Vorjahren äͤußerst günstig und die Preislage stetig, da die Produktion dem Syndikat unterliegt. Die Unjiversaleisenstreck'n und. Rahrstripswaljwerke sind ausreichend be⸗ schäftigt. Das Geschäft in Walzröhren beginnt infolge der flotteren Bautatigkeit sich ebenfalls zu regen; man fordert wieder zwei bis drei Wochen. Ablieferungszeit auch für glatte Aufträge. Eine beffere Ver— kaufstatigkeit entfaltete sich auch auf dem Grobblechmarkte; man trachtet in den Verbraucherkreisen wieder nach länger bemessenen Kontrakten, seitdem die westfältschen Werke in folge. befriedigender . Besetzung mit den Angeboten mehr zurückhalten und Preisaufschläge fordern. Im Feinblechgeschaͤft haben nicht nur die Spesifikationen einen gleichmäßig guten Eingang aufzuweisen, sondern auch Zeitabschlüsse wurden in der letzten Woche reichlich gebucht. Die Drahtwalzwerke und Drahtstiftfabriken ver— fügen über einen Arbeitsstand, der Lieferfristen von vier bis fünf Wochen bedingt. Die Ziehereien sind gleichfalls voll besetzt. Der Roheisenmarkt ist sehr fest; die Lage kennzeichnet sich durch Auf⸗ arbeitung der Bestände, Knappheit in Gießerei⸗ und Qualitätseisen, reis bemegung nach oben und Reserviertheit des Syndikats in der ereianghme ven Abschlüssen über das zweite Quartal.

Wie die „Rbheinisch⸗Westfälische Zeitung“ erfährt, war der Koksversand im Monat März beträchtlich höher als im gleichen Monat des Vorjahres; er stellt sich auf 775 066 gegen 701 399 t im März 14

In der gestrigen Generalversammlung der Dresdn Straßenbahn waren nach der Meldung hes W. T. 3 133 Aktionäre mit 1905 Stimmen vertreten. Für die beantragt Verstadtlichung der Bahn wurden 3654, dagegen 1170 Stimmen chk— gegeben. Die Entscheidung soll richterlichem Ermessen überlassen werden. Die sonstigen Punkte der Tagesordnung wurden genehmigt. Lon don, . April, (W. T. B.) Noch dem Handelsauswels k, den März git die 953 eine in um 291 037, die Aus⸗ uhr eine Zunahme um 3 819 027 Pfd. Sterl. gegenü i Monat des Voꝛjahres. . k

. Die Preis otterungLen vom Berliner Produktenmarkt so wie die vom Königlichen Polizeirräsidium ermittelten Martktpreise in Berlin befinden sich in der Börsen beilage.

Amtlicher Marktbericht dom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rinder. und Schafmartt am Freitag, den

7. April 1905. ö Auftrieb: 710. Ueberstand: Milchkühe 443 Stück Stück I cen ; . . Bullen, Jungvieh. 1 Schafe . . z Flottes Geschäft mit steigenden Preisen;

a. 4 - 6 1

385 445

Verlauf des Marktes: Markt früh geräumt. Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

o,. alt: Qualität, gute schwere. 410—490 II. Qualitat, gute mittel schwere . 320 - 400 . III. Qualität, leichte Durchschnitts ware 2160 - 310 ö b. ältere Kühe: J. Qualitãt, gute schwere 240 - 350 II. Qualität, mittelschwere 210— 340 o. hochtragende Färsen.. 270 - 320. B. Zugochsen: ö . a,, III. Qualitãt ; . über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 . a. Norddeutsches Vieh (Ost schwer 5 e f een Pommern, Schlesier;)) .. 405 - 435 355 - 405 b. Sũddeutsches Vieh: 5 27 3 a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder 475 - 565 , b. Pinigauer 485 560 375 - 465 o. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ teuther. ; Soh5 - 540 375 —- 435, 340 - 370 ö O. Jungvieh: Niederungsbieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Maft 361 a. 1 - II Jahre alt: L. Qualitãt S145 205 4 6 225 240 II. Qualitat 100-140 ? ö

b. IL 2 Jahr? alt: a. 22 und Stiere: 5 Qualität 450 - 590 M 270—- 320 A 480 - 620 270 - 3

II. Qualität 270 - 300 . 150 480 2 360.6 g. p. Segen ; . L Qualitãt 330 - 375 4 245 275 A IH Qualität 250 - 300 ö ö. 3 9.

D. Schafe: Sen ö I ö

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 7. April. (B. T. B. Schluß. Id Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 *. 3w h .

starke Steigerung

. Fortung e, Allgemeine Ver— sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, für 1904 beträgt Es wird vor

26. 50, Deutsche

Paris. 7. April. 99, 37. Suez kanalaktien

fangreichen Positionsiös baftere Kauflust des Pri

Southern ˖ Pacific Bahn ein. Die ö. den letzten

Verwaltung

geweihter Kreise. lauten werde, war Londons wurden

kauft. Schluß nicht Geld auf 24 Stunden

Rio ve London 163.

Wien, 8. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. i, , , , n „Kr. W. per ult, 100 45, Ungar. 40 /o Goldrente 118,55, Ungar. Ko /g Rente in Kr. W. 98, 15, Türkische Lofe ; Buschtlerader Eisenb. Aktien Lit. ß Nordwestbabnaftien vn. B per ult. =, Desterr. Staatsbahn per ult. 660 50, Südbahn. gesellschaft 89. 50), Wiener Bankverein 559 25, Kreditanstalt, Desterr. per ult. S6 90, Kreditbank, Ung. allg. 771 00. Länderbank 63 06 Brüũxer en n r, —, an, en Desterr. Aly.

e

London, 7. April. (W. Kons. 9lisis, Platzdisgkont 2. Silber 25760.

Madrid, 7. April (W. T. B.) We u ; Lissabon, 7. April. ͤ . . New York, 7. April. Kursen für einige Spezlalwerte erö Die von einzelnen Spekulantengruppen späterhin vorgenommenen um⸗

United States Steel Corporation, der Norfolk and Western⸗ und der

lagen heute ,, man führte dies darauf zurück, daß die der eser Ba

steigerungen dieser Werte ablebnend gegenüber stehen.

American Smelting and Refining Company stiegen auf Kaufe ein⸗

Die Annahme, daß

ver

letzteU Darlehn deg Tages 4, 454 60. Cable Transfers 4 86 70, Silber Commercial Tendenz für Geld: Anziehend. Janeiro. 7.

W. T. B. p. Arr. 100,45, Desterr. 4 o/o R

per M. d. Bl. 143 G0

anknoten per ult. T. B.)

17,26. (Schluß) 24 0.½ Gg.

W. T. B.) (Schluß.) 30 ; i ) (Schluß.) 3 , Franz. Rente

(W. T. B.) Goldagio 7.

Schluß.) (W. T. B.). Bei anziehenden nete die Börse in fester Haltung.

ungen wurden in ihrer Wirkung durch die leb= vatpublikums aufgehoben. Auf die Werte der

wirkten Käufe für Rechnung Londons günsti Tagen stark bevorzugten ,,

n nahestehenden Kreise weiteren Kurs— Die Aktien der

e, daß der Bankausweis ziemlich gut günstigem Einfluß. Für Rechnung Saldo 59000 Stück Aktien ge⸗ einheitlich. Aktienumsatz 1520 000 Stuck. Durchschnittszinsrate 35, do. Zingrate für Wechsel auf London (560 Tage) ars 5518.

Wechsel auf

von

April. (W. T. B.)

—. Stimmung: Kristallzucker J1 mit S Gemahlene

Bremen, 7. Ap Doppeleimer 38. Speck

loko 40 9.

Hamburg, Standard white loko 5. 8 Hamburg,

Dejember 374 Gd.

ment neue Usance frei

Flau.

Bu dapest, 23,50 Br. London, 7. loko stetig, 15 sh. 6 d. 14 sh. 67 d. Wert. London, 7

7. Apr

7000 B., Willig.

411, April Mai Jult⸗August 4,16, 417, Oktober November Januar 4,20 d. in Klammern beziehen American good ordin. 3 do. middling 427 (4 do. full good middl.

do. brown fully good fair

10 45 (i056) fair 8, 35 (8,45), do. mo Hh do. smooth goo

do. fully good 416 (41.0),

Manchester, 7. Klammern beziehen

2 (n Qualitãt 8 (8), tor Medio Wilkinson 36r Warpcops Rowland (89), 40r Double courante Qualität 1235 Tendenz: Fest. Glasgow, Trã ge. 49 sh. 3 d. Die V Die Zahl der im im vorigen Jahre. Paris, 7. ruhig. 88 6/9 Nr. 3 für 100 kg April Dttober Januar 344.

Am sterdam, 7. good ordinary 31. Ba Antwerpen, 7. Raffiniertes Type weiß

April.

April 89 50.

* in New York 8,0 leferung August 7,62,

kreidefracht nach Liverpool

ßen, in allen Unions ritannien 71 000 Ballen,

das Kilogramm 75,50 Br., 75,00 Gd.

Vorrat 641 000 Ballen.

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 8. Rornzucker 88 Grad o. S

Melig mit Robzucker J. Produft Transito f. . B. Hambur 1 33. 40 Se z ge, do , W gr., ö. , , uli 28, 29. r, == bez.. August 29, 15 Gd., 29, i O ber, Gitter d c Sd, W Ben ö 6 3 . Cöln, 7. April. (W. T. B. Rüböl loro 50,00, Mai 49,50

NPrivatnotierungen. Schmalz.

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle.

7. April.

. 8. April. bericht) Good average Santos Mai 361 Gd, Deie März 38 Gd. (Anfangs bericht.) Rübenrohzucker i.

28.80, August 29, 15, Oktober 23, 50, Dezember 22, 96,

Axril.

ö Kupfer 67, für 3 Monate 6725. Liverpool, 7. Wril. davon für Spekulation und Export 3600 B. Tendenz: . oe ordinary Lieferungen: 3

August . September 417, September Oktober

Offizielle Not ie rungen. (Die

sich auf die 94 (3, ü), do. low middling 4.12 (4, 13),

Pernam fair 470 (470), 64 (6 64) zo. good fair 486 (4 86), Egyptian brown fair in e (Su), rough good fair 9,70 (9, 80), do. moder. rough fair 7,50 (7, 60), do. moder⸗ good ), do. fine 416 (4414), Bhownuggar good 3iäsn, (zus, de' ll good 4 /is (4c), do. fine 425 (426, Domra 1 9 665.

G' a),, do, fine Zins (31), Bengal fulld fine 3ü/ is (31/16), Madras Tinnevelly good 435. (4355).

sich 20r Water courgnte Qualität 71. (716), 30r Water courante litã 30r Water bessere Cual 86 (89. 40 Mule

courante Qualitãt

3 7. April. (W. T. B.) Scots warrants 54 sh. d.

belaufen sich auf 20 g98 Tons gegen 8945 Tons im vorigen Jahre. Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85

neue Kondltlon 365 = 36.

do. Mai 186 Br., do. September 19 Br. New Jork, 7. Avril. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗

Petroleum Standard white in New Jork 7, 15, do. do. in Philadelphia 19, Do. Refined (in Cases) 335, do. Credit Balances a. Sil & l,3Sß, Schmali Western steam 7.50, do. Rohe u. W

Nr. 7 Mai 650, do. do. Jult 6. 65, Zucker 45316, zh 70, Kur er io,. 57 15 59 h .

e,. 69 . . n,. 14,10 14,25. Nachprodukte 75 S. Matt. Higtrasft 1 ; 4 3 ack ——. Gem. Raffinade m. S. Sack Stimmung:

0.

1

Still

r., ——— bei., Juni⸗

ril. (W. T. B.) (Böorsenschl Fest. Loko, 6. 6

Stetig. Kaffee.

bericht.) ins 371, Behauptet. Offizielle Stetig. Upland middl.

Fest.

fe (Vormittags⸗ September 57 Gd, Ruhig. Zuckermarkt; rodutt Basis 88 0/9 Rende⸗ amburg April 28 60, Maj Mäarj 23, 20.

il. (W. T. B.) Raps August 23,30 Gd.

(W. T. B.) 96 ,o. Javazucke Verkäufer. Ruübenrohr nder loko sictig

(W. T. B.) (Schluß) Chile Stetig. (W. T. B. Baumwolle.

(W. T. B) Petroleum. (W. T. B.) Kaffee.

6.

an Bord

Umsatz:

Trãge.

April Juni Juli 1

Mai⸗ Juni 4,13, 4,15,

418, November⸗Deember 419, Dezember Ziffern

Notierungen vom 31. 5. M.)

28), do. good

middl. 445 (4,4 4,53 (4,51), do. g,

middl. fair 475 (4,735, do. good fair 4 96 (496), Ceara fair 6 /s (6t / ), do brown good 7ön (75 1). Peru do. xough good 10,06 lo. 16) do. . .

der, good g 40 (9, 50), do. smooth fair 4,41 d fair 4,69 (4,69), M. G. Broach good 4 Rr. J good Jis / is (3is is), do. Ine 43s6 (4519), Seinde fully 63. * good 3* / 4 (521), do.

April. (W. T. B)

Di ͤ r h. (Die Ziffern in

Notierungen vom J. d. M)

32 Mock courante gewohnliche Qualität S5, (6.5), 2. (9), 328 Warpcops Lees 8 (8). Sü/s (sls), 36r Warpcops Wellington 81 . tät 2t (9H), 0x Double 32r 116 vards aus 32r / ör 218 (218).

(Schluß) Robeisen. Middleaborougb warrant⸗ von Roheisen in den Stores

12), orrã te

(WBV. T. B.) (Schluß) Robzucker Weißer Zucker matt,

402s, Mai. August 41, Juli. August 417, Aptil. (G. T. S.) Java- Kaffee

nkazinn 84

April. (. T. S) Petroleum.

loko 18 bj. Br. do. April 18 Br., Schm al .

Ruhig.

8. do. für Lieferung Juni 756, do. für Baumwollepreis in New HSrleang 74,

Brothers 7. 55, Ge⸗ Nr. 7 756, do. Rio Zinn 30, 50 hig Baum wollen ⸗Wochenbericht. häfen 195 009 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ Ausfuhr nach dem Kontinent S0 000 Ballen,

14, Kaffee fair Rio

Demnächst. Ebenda: 3 Lose zu je 1100 Stck.

Demnãächst. Messing.

Demnächst. Ebenda:

Ebenda; Verkauf ausrangierter Nes II99 Stück in Lüttre, 40090 Stäck Stüch in Brüssel, Quartier Loopold, 5060 Stück in Agne he b

maritimen Einrichtungen in Brüffel. 68 089 Fr. Sicherheilsleistung 5. Fr.

ö

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

12. April 1905, 1 Uhr. Börse in Brüů : Gegenstãnden für die elettrische Helen hsan e r en on bahnen. Cahier des char, Ss spécial Nr, 620. 21 gof- ieferung von Behältern für Wasser

Sunn

Rauchfange:

in Gendbrug *

au einer Wasserleiung“ J. Tei o singe .

Name der Wind.

Beobachtungs⸗ station

stand auf

Wind⸗ stärke

00 Meeresniveau unb Schwere in 450 Breite

Barometer

richtung,

Wetterbericht vom 8. April 1905, s Uhr Vor mit

Witten verlan der letzh 24 Stun

24 Stunden

Borkum

NW 3 heiter

Regenschme

Keitum

ob- 0 NNW 3 bedeckt

meist bew

Hamburg .

756, WSW a wolken

Nachm. Nieden

3 heiter

Swinemünde 752,3 NW

Rügenwalder⸗ münde

750 0 NNW heiter

Vorm. Nieder

Neufahrwasser

1 WS Woö bede

Memel

747, S888 2 Schnee

achte e

Aachen

760.4 WSW Schnee

Negen cn

Sannober 58. 1 Windst.

wolken.

Negenschaꝛ

Benimm Rm

J woffenl.

. . 4 . ö Niederschlag in

Negenschan

Chemnitz .

ö65 RM W 3

balb bed. an balt. Niern

Breslau

bb. 4 N 3 Schnee

Nachts Nieden

Bromberg

oo. K NX woltens.

Nachm. Nied

Metz 7537 N

halb bed. O Nachm. Nieden

Frmffnn M.

wolktenl. Nachm. Nieden

Farlsruhe. . 5g. 3 NW

3 od 6 R 1 8

beiter Nachm. Nieden

Minchen 756, 5 VB

Schnee Nachts Nieder

Stornoway

Is. WB 2 Schnee.

(Wilhelms ziemlich hehe

Malin Head 7622 SW 3

(iel)

wolkig Regenschanm

Valentia .

( Wustrow ĩ

wolkig meist beweh

. 630 8MO 1

7628 NMMO 3

Seillv.

(Königs hg.

wolkig Regenschn⸗

7569.7 JD 2

Aberdeen

woltig 9

Shield. 1617 82

Magdebur

heiter Nachm. Nieden

Holvhead 763,1 SO 1

( Grũnberge]

halb bed. anbalt. Nieren

Isle d'Arx .

. (Mülhaus. M

bedeckt Nachts Niederl

St. Mathieu

762.1 ö 4 bedeckt

( Frisdrichsi Regenschare

Grisnezʒ

760 NMW3

(Bamberg)

wolkig Nachm. Nieder l

ö Vlissingen Helder

759 6 N

öl rd J bedekk 33 = 8 or d Gene 2 halb bed.

Bodoee = Christiansund

Skudesnes 53, 1 N

2 wolkig

Skagen

ö W 3 wollen.

Vestervig . Kopenhagen

NW 6 halb bed. ö WM WX heiter

Karlstad

5 NNW wolken

Stockholm Wisby Hernosand

746,3

i Hr , welten ar RW 4 wollkenl. - G Windst. wolkenl. A5

51 T

Vaparanda Tad 7

NNW ö Schnee

Riga Wilna 75G ß De Petersburg 739 0

Wien N56 5

75277 S

Is, Windst. wollen. = 5 SSW beiter 15 3 bedeckt SW 2 Scner 4.5 Sw wolig 31 J

25

Rem 608 8 Florenz 75674 Cagliari 761,9

i, . Diener Jdc * J bedeckt . S Regen

16d 5

Cherbourg

75 I. NMC Z bedect

77 F

Clermont

755 WSW wollig

52 5

Biarriz JI63.1 8

beiter

9, 2

Niüa 5 3 8 Krakau 748,4

1 wolken.

SW I Schnee

min

757,4

ö

Livorno J5b6. 9

ö

*

Belgrad IJ 7

d heiter

Helsingfors

. Kuopio 736 6

756 5 W

V I RNegen SSW 4 bedeckt

Genf 76902 Lugano 755,35

Santlis 6 8 m

3 Schnee

Varschau d W

Depression von unter 740 mm land ist das Wetter, bei mäßig kalt, im Norden meist

, , s . Vortland Bill 7615 ND X woltig = Ein Maximum von über 763 mm liegt vor dem Kanal. *

535 .

über Nordwestrußland. In Der, e en nördlichen bis westlichen 2.

: heiter; allenthalben ist Niederschlag gefalle. Kühles, vielfach heiteres, meist trockenes Wetter 3 lich.

Deutsche Seewarte⸗

zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

8 S5.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. April

1905.

. Vertaufe, Verpachtungen,

hnterß ichen gf, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1. 1 Lug bote e drs, n, Wersschẽrung. 3. ünfall⸗ und Invaliditã . ꝛc.

ertpapieren.

Sffentlicher

Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e Jerlin, en ntanroaltschaft beim Landgericht J.

I die , Franziska von der Porten, heborene?

anhalt Maag

i,, . sie erlassen ist. . ache gegen sie e där 1905.

Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des

Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Gericht der K. B. 2. Division, Abjweigung Neuulm.

. Verlosung ꝛc. von

) Untersuchungssachen.

cksriefserledigung. . . Schriftsteller Cduard Friedrich ̃ asfelmann, geboren am 25. September Bremen, in den Akten II 1593. 78. 24 befugter öffentlicher Verbreitung von Druck iften unter dem 24. Mai 1883 erlassene Steck 39 d hiermit .

. 2835 *

Königliche S

12 Beschluß

2839 .

e. Strafsache gegen

ey (geboren am 15. Dejember 1865 iu

abelannten Aufenthalt z, hamburg) Thee Täufmann Pigrimmilian von der

deren Sohn, am 4. November 1878 in Frank-

am 24. Februar 1880 zu Cöthen i. Anhalt, wegen

für Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 4. April 19065.

2835

fluchtserklärung des Musketiers Otto Troschke der 5. Kompagnie Infanterleregiments Nr. 58 294 wird aufgehoben.

hnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der ilitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch

Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr. J. V.: Brussatis, Kapitän zur See.

Wegener, Kriegsgerichtsrat.

Die am 4. November 19604 veröffentlichte Fahnen⸗ 157

Breslau, den 5. April 1905. ö. Königliches Gericht der 11. Division.

Borten ,, Aufenthalts,

rt a. M.), . ã 2

nn 6. J. 2635. 63. Gemãß 8 332 . ö im Deutschen Reiche befindliche Etre, der beiden abwesenden Angeschuldigten mit

J

in, den 29. P 3 ,, Landgericht J. Strafkammer 84.

Vorfteßender Beschluß wird hiermit zur öffent— igen Kenntnis gebracht,

in, den 5. April 1905. een. Der Untersuchungsrichter

beim Königlichen Landgericht J.

2844 Fahnenfluchtserklärung.

9 der e,, gegen den am 13. 11. 61 Sträbberg, B.- Amts Straubing, geb. Chevaul. 1.2. Regts. Georg Zollner. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 5off. des Militärstrafgesetzbuchs owie der zo, 360 der Militärstrafgerichtsordnung ber Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

er r. den 29. Mär 18965. Neuulm ö Gant der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. b

er Gerichtsherr. 2 Dr. Steidle, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. 2846 Fahnenfluchtserklärung. b . der e,, gegen den am 16. August 1851 ju Kemnath, B. . Günzburg, geb. Karl Rogg, Chevaul. 4. Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F5 69 ff. des Militärstrafgesetz ; uchs sowie der 85 366, 369 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Augsburg Neuulm . Gericht der K. 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr. , J. V.: von Menz, Dr. Steidle, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat.

2847] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den am 3. 1. 61 zu Oberbalzheim, Ob. Amts Laupheim, geb. Friedrich Duber. Unteroffß. 4/1. Fußart. - Regts., wegen

den 1. April 1905. f

Nilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg . ü Nennlm den 3. April 1905.

Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr. Dr. Steidle,

J. V.: von Menz, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat.

2845 Fahnen fluchtserklãrung.

In der Untersuchung gegen den am 3. Juni 1861 zu München Stadt geb. Christian Rascher 1. Fußart. Regtg., wegen ,. wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär trafgesetzbuchs fowie der 38 356, Itzo der Militärstrafgerichtsordnung der

Augsburg Neunlm . den 3. April 1905.

Der Gerichtsberr.

J. V.: von Menz, Dr. Steidle,

Generalmajor. Kriegagerichtsrat. 2848 Fahnen fluchtserklärung.

In der Unkersuchung gegen den am 3. 8. 1861 zu Moögesbeim, B. . Nördtingen, geb. Lorenz Böh⸗ ringer, Inftr. 12. Regts., wegen Fahnenflucht, bird auf Grund der S 69 ff. des Militärftrafgesetz= buchz sowie der SS 356, 360 der Militärstrafgerichts. nn der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

rr.

Augsburg

Neunlm den 4. April 1906.

Gericht der K. 2. Division, Abiweigung Neuulm.

Der Gerichtsberr. Dr. Steidle,

Be: von Renz, eneralmajor. Kriegs gerichtsrat.

* nen flucht s erklärung. * der nan ne, . gegen den Musketier 2 e rie der 4. 236 4. Eelhr Inftr. : Negts. wird 2. wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle, b, ü, rind der S5 63 s. deg Hiistt irftrafgaf e, . sowie 3 356, 3690 der Militärstrafgerichts⸗ . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig Straflburg, den 5. April 1906. L2sz Gericht 30. Division. I FZahnenfluchtserkiße ung und schlagnahmeverfügung. rsuchungssache gegen

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

2s 56

bisher der Witwe Marie Faumann, geb. Auerbach, als Benefizialerbin ibres Ehemanns Ludwig Kaumann ö Mühle ju Kanow Flurbuchabt. I

Sequesters, zur Erklärung über den Teilungsplan sowie zur Vornahme der Verteilung Termin auf

Donnerstag, den 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

.

E 75 3844 zu 100 A; Nürnberg VII D 46 636 zu 100 ;

bank Nürnberg TVIil E 62301 und 62 302 zu je

bank Nr. 645 über 3400 M und Nr. 646 über 600

pächterskinder Emil, Marie, Georg und Anna Herrmannsdörfer von Schlüsselfeld,

Wasserburg a. gerichts Wertingen,

namens des Schneiders Hermann Zöller und der Emma Zöller, beide in Reistenhausen,

Schrader in Coburg

aufgefordert, Donnerstag, 9. November 1905, Nachmittags

AI Uhr, Zimmer 19 des K. Amtsgerichts Nürn— berg, Augustinerstraße 2, ihre Rechte bei dem K. Amts⸗ gericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

le

anwaͤlte Dr. Hillig und Dr. Mittelstädt in Leipzig,

sachen, Zustellungen u. dergl.

In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der

r. 5 ist jur Abnahme der Rechnung des

Mirow, am 5. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. E 1357104. Abbanden gekommen oder vernichtet sind:

1) die 33 0,½ Bodenkreditobligationen der Vereins ank Nürnberg TIX C6928 zu 500 MS und XIX

2) die 40/0 Bodenkreditobligation der Vereinsbank

3) die 40,0 Bodenkreditobligation der Vereins- ant Nürnberg g A 1407 iu 16090 A; . 4) die 35 0/9 Bodenkreditobligationen der Vereins⸗

00 ; 5) die Policen der Nürnberger Lebensversicherungs⸗

n Nürnberg. Auf Antrag . 1) des Kaufmanns Christian Scheubel in Schlüssel⸗

eld als Vormunds der minderjährigen Wirtschafts—⸗

2) des . Michael Maier in Acham bei nn,

3) des Joseph Geisenberger in Blankenburg, Amts—

4) des Rechtsanwalts Dr. Elbert in Aschaffenburg

5) des Direktionsoberinspeklors Friedrich Eduard

werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden spätestens im Aufgebotstermin vom

Nürnberg, 1. April 1905. K. Amtsgericht Nürnberg.

aol f r g 27. 8. R. & 06. Auf Antrag des Gastwirts Emil Schützbold in Großpötzschau bei Rötha, vertreten durch die Rechts-

wird der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig und deren Zahlstellen, der Nationalbank für Deuischland und den Herren Robert Warschauer C Co. in Berlin, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Filialen und der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen verboten, an den In- haber der Anlebnsscheine der Leipziger Hypotheken- bank in Leiprig Ser. E Nr. 2173 und 2174 über je loo0 M eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder die Erneuerungsscheine aus—= 1 den 3. April 1806 eipzig, den 3. Apr ; pg liches Amtsgericht. Abt. II Aë, Nebenstelle Johannisgasse 5.

2626 . . 8 betreffend den Aufgebotsantrag des abrikanten Otto Ehrling in Leiprig Plagwitz zwecks raftloserklärung, der Pfandbriefe der Deutschen vpothekenbank in Meiningen Serie 11 Lit. 9 Rr. 17391 über 1000 und Serie II Lit. D Nr. 21460 und 21668 über je 500 M ziehen wir nach Zurücknahme des Aufgebotsantrags unser Zablungsverbot vom 17. März d. J. biermit zurück.

Meiningen, den 1. April 1906. Perjogl. Amtsgericht. Abt. I.

2886 Bekanntmachung. l in 10. Januar bis 30. Mär d. Is. abhanden gekommen, Eoupong der Griechischen Anleibe von 1889, fällig am 1. 4. 05, 1. 10. 05 und 1. 5. 06, Nrn. 04563 und 03782 3 200 41, Nrn. 06983, 098317, 11006, 15152, 18686, 18369, 166509, 16510, 16511, 16687, 21711 und 23718 über je 40 , Nin. 11076, 11077, 17822, 17823, 17831, 21181, 20839, 23730, 23731, 23732, 29648, 29649, 22650 29744, 31014,

über je 25,50 4, am 1. 4. 0h zahlbar. 2505 RN 10 65.

fahnenflüchtig erklaͤt und sein im Deutschen 6e Anullierung von Obligationen der

Berlin, den 7. April 1905. Der Polizelprasident. IV. E. D. inländischen B dο Staatsanleihe von 1889. Das Staate comptoir Finlands hat auf Antrag des der englischen Gesandschaft in Paris angehörenden Herrn Jules Manceau um Ausfertigung von St. 11 neuen Obligationen der Finländischen 3 ,! Staats. anleihe von 1889 an Stelle von St. 11 dergleichen Obligationen, die er angeblich versehentlich vernichtet hat, mittels Bekanntmachung vom 26. Februar 19804 alle diejenigen, welche sich für befugt erachteten, die Rechte des Herrn Manceau an diesen Obligationen iu bestreiten, aufgefordert, binnen jwölf Monaten vom ebengenannten Tage ab gerechnet, ihre Ansprüche anzumelden und zu beweisen, widrigenfalls die ge⸗ dachten Obligationen annulliert und an Stelle der selben neue dergleichen Titres an Herrn Mangeau ausgeliefert werden würden. Nachdem diese Frist abgelaufen ist, ohne daß irgend welche Gegenansprüche beim Staatscomptoir erhoben wurden, sind besagte St. 11 Obligationen, und zwar Stück 3 à Reichsmark 2000, Lit. B Nr. 3336 3343 3344. Stück 8 à Reichsmark 500, Lit. G Nr. 22449 22450 22451 22452 22453 22464 3246 22457 . in Uebereinstimmung mit der Vorschrift in § 12 der Allerhöchsten Bekanntmachung vom 256. Mai 1889 jeglicher Kraft und Wirkung nach annulliert und an Stelle derselben St. 11 neue Obligationen von gleicher Beschaffenheit und mit denselben Nummern ausgestattet, jedoch oberhalb des Obli— gationstextes mit je einem roten Aufdruck: ‚von neuem ausgefertigt statt der ursprünglichen, aber annullierten Obligationen! versehen, für Herrn Manceau ausgefertigt worden. Vorstehendes wird hierdurch zur Kenntnis gebracht. ; Helsingfors, den 16. März 19065. Staatscomptoir Finlands. Ad mandatum: Harry Niklander.

2834 Dritte (letzte) Bekanntmachung. Moskau ⸗Kasan Eisenbahn ⸗Gesellschaft (früher rn, ,, , . in Moskau.

Der Inhaber der 40½ Moskau-Rjäsan Obligation von 1885 über S 1000 Nr. 7778 wird hierdurch aufgefordert, sich bei unserer Generaldirektion iu melden und seine Rechte geltend zu machen. Hat sich sechs Monate nach Ablauf der dritten Be⸗ kanntmachung niemand gemeldet und ist auch sonst keine Nachricht über den Verbleib der Obligation eingegangen, so wird dieselbe den Anleihebedingungen entsprechend annulliert werden.

883001) Aufgebot. .

Die von der „Deutschland“, Lebensversicherungs⸗

gesellschaft ju Berlin am 11. Februar 1897 ausge⸗

stellte Polier Nr. 35 554 L, des Tagelöhners Herrn en Berger in Kempten ist abhanden gekommen. er derzeitige Besitzer dieser Police wird deshalb aufgefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab

gerechnet (also bis zum 8. August 1905),

sich bei der unterzeichneten Gesellschast zu melden,

widrigenfalls diese Poliee für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 31. Januar 1905.

Deutschland, Lebens ⸗Versicherungs⸗Aetien · Gesellschaft zu Berlin.

allgemeinen

2279 . . . den Antrag der Ehefrau Notar Nikolaus Beßler, Anna geb. Beckers, in Mannheim hin wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Geseke Nr. 7822s5797 mit einem Bestande von 1214 t pr. 1. Januar 1884 (der derzeitige Bestand beträgt 24,68 M6 und auf den Namen der Anna Beckers in Geseke ausgestellt, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Z. November E905, Vor- mittags 95 Uhr, im Gerichtsgebäude, seine Rechte anjumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Geseke, den 17. März 1905.— Königliches Amtsgericht. 56613 Aufgebot. . t Auf krta der Gr en fe Marie Wilhelmine FTischer in Lübeck wird der Inhaber des von der Spar. und Anleihekasse in Lübeck auf den Namen der Antragstellerin ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 441 Fol. 162, Om, über 401,51 4 lautend, aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den s. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 21. Oktober 1904. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

2849 5 K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß

vom 4. April 1905 folgendes Aufgebot

erlassen. Die Firma „Joh. Sg. Attinger's Nach⸗

folger, Augsburg“, hat die Einleitung deg Aufgebots⸗

diesem akzeptierten, an eigene Ordre gestellten und mit dem Indossement an Fr. Karcher u. Comp. ver⸗ sehenen, am 15. Mai 1905 fälligen Primawechsels über 700 4,

3) des von G. Sommer in Augsburg am 28. Fe— bruar 1905 auf die Firma Hartmann & Mittler in Augsburg gezogenen und von dieser akzeptierten, an eigene Ordre gestellten, von G. Sommer auf Ad. Keller, von k auf die Firma Joh. Gg. Attinger's Nachfolger, Augsburg, und von dieser auf Fr. Karcher C Comp. girierten, am 15. Mai 1905 fälligen Primawechsels über 428 M 27 5.

Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 6. Dezember 1905, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaal Il, Justizgehäude, Erdgeschoß, links.

Augsburg, den 5. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 83740 Aufgebot.

Der Schneidemühlenbesitzer F. Soldau zu Glem⸗ botschek hat das Aufgebot des von dem Tischler« meister Hermann Jacobi zu Posen akzeptierten, am 1. Dezember 1901 ausgestellten und am 1. Februar 1902 fälligen Primawechsels über 500 M beantragt. Der Jh hen des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung des Wechsels erfolgen wird. Posen, den 28. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 2252 Aufgebot. Der Gerichtsvollzieher Genz ist mit dem 12. Ja. nuar 1905 aus dem Dienste bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte ausgeschieden. Auf Antrag des Königlich preußischen Fiskus, vertreten durch den Oberlandes⸗ gerichtspräsidenten in Stettin, werden die Beteiligten aufgefordert, etwaige gegen den Fiskus begründete Ansprüche aus dem Dienstverhälknis des Gerichts. vollziehers Genz spätestens in dem auf den 6G. Juni E90Os, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei dem hiesigen Amtsgerichte schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenfalls sie ihrer An— sprüche gegen den Fiskus verlustig gehen und nur an die Person des Gerichtsvollziehers Genz verwiesen werden. ?. Nörenberg, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 1057 . 1 Amtsgericht Birkenfeld, im Fürstentum. E J 05. Im Grundbuch der Gemeinde Burg-⸗Birkenfeld Band 1 Art. 32 steht in Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ getragen: Sp. 1: Nr. 1 Sp. 2: 520 9 Sp. 3: auf Nr. 1, 2, 5, 6. Sp. 4: auf Nr. 1, 2, 5, 6 Fünfhundert und zwanzig Mark aus An— steigerung, zahlbar 29. September 1894 mit 2“ Verzugszinsen, eingetragen für Mandatar Knipper zu Birkenfeld. Die eingetragenen Eigentümer der in Art. 32 Burg-⸗-Birkenfeld eingetragenen Grundstücke, Eheleute Karl Fries II. und Berta geb. Schank zu Burg Birkenfeld, haben Quittungen des Mandatars Knipper über Bezahlung der angesteigerten und mit Hypothek für den Stelgpreis belasteten Ländereien vorgelegt und bescheinigt, daß die fragliche Hypo— thekenschuld bezahlt, die Schuld, und Hppotheken⸗ urkunde aber verloren gegangen sei, und beantragt, die fragliche Hypothekenurkunde für kraftloß und ie Hvpothekentilgung für zulässig zu erklären. Der Inbaber der fraglichen Sypothekenurkunde wird daher aufgefordert, späͤtestens bis zu dem auf Donners tag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an der fraglichen Urkunde anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde, für kraftlos erklaͤrt und die Tilgung der Hypothek im Grundbuch auf Antrag erfolgen wird.

Birkenfeld, den 29. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

2629] Aufgebot. 1 F 205. z.

Der Gutebesitzer Franz Louis Baumgärtel in Gleina hat das Aufgebot der nachstebenden auf seinem Grundstücke Blatt 14 des Grundbuchs von Gleina eingetragenen Hvpotheken, nämlich: .

15 50 Meißnische Gulden —— Spez. 35 Sgl. oder 41 Taler 3 Sgl. 4 Pf. auf die Kaufgelder überwiesene Darlehnsforderung des Brauers Schneider in Köstritz. ;

2) eden. 98 Sgl. 7 Pf. Kauf und Zehrgel der⸗ rest ohne Zinsen für Johann Gottfried Klaus und dessen Ehefrau Marie Justine geb. Heinecke, worauf aber 360 M O8 8 abgeschrieben sind 4 3) 100 Meißnische Gulden Spez. à 35 Sgl, oder 82 Tr. 6 Sgl. 8 Pf. 246 ν 67 8 auf die Kaufgelder überwiesenẽ Handschrifteforderung mit Zinsen zu 400 für Johann Carl Kühne in Caaschwitz,

4) 25 Mfl. 10 Sgl. 3 Pf. Spez. à 35 Sgl. oder 23 Tlr. 12 Sal. 9 Pf. J 0 4 28 Pf., Kaus und Zehrgelder ohne Zinsen für Susanne verehel. Heinecke, geb. Stäpg, und deren Ehemann Johann Gottfried Heinecke und

verfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung nach- bejeichneter, angeblich abhanden gekommener drei

Wechsel beantragt: ; . 5 von dieser Firma am 14. Märj 1905 auf

Johann Habermann in Augsburg gejogenen und von diesem akzeptierten, an eigene Ordre gestellten

am 15. April 19085 fälligen Primawechsels über 308 ÆA 98 4,

zlöls, ziols, 33491 und 46657 R 8 Æ, Coupons

den Heier Albrecht Karl Höhne der 2. . =. vision vormals S. H. S. „Sperber, geb.

mut Ytersfantschen Anleihe Rrn. ofoz 5s und Of 0s

2) des von dieser Firma am 13. März 1905 auf Gottfr. Schober in Augsburg gezogenen und von

und an die Firma Fr. Karcher u. Comp. girierten,

8 75 Meißn. Gulden —— Spez ü 35 Pf. oder 61 Tr. 20 Gr. Pf. auf die w . ũberwiesene Darlehnsforderung ohne Zinsen für Gottlieb Dietzschen in Buttelstädt, 2 beantragt. Diejenigen, welche Anspruch auf diese Rechte ju haben glauben, werden aufgefordert, solche späfestens in dem auf Montag. den 18. Sep. tember 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte in Gera, Gerichtsgebaͤude, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 5. anberaumten Aufgebots⸗= termine anzümelten und die Urkunden vorzulegen,