w ä
25321 Attiva.
Werk Leimen ⸗Heidelberg. Immobilienkonto:;
Fabrikgebäude, Ringöfen, Grundstücke, Stein
brüche, Wasserkraft, ECisenbahnen 3
— 4 268 469, 55
47 035,26
4315 504,91 43 155,04
1969 Abschreibung ... Maschinenkonto:
Dampf und Arbeitsmaschinen, Wassermotoren,
Drehöfenanlage 1075091,34
622 872 57
164 81321
10 0½ Abschreibung und pro rata temporis .
Mobilienkonto: Geräte, Werkzeuge, Wagen, Pferde, Utensilien 58 343,93 326108
nn mm 6 Isos
Elektr. Beleuchtungs und Kraftaniĩageron io?
10 0i0 Abschrelbung
Elektromotoren, Leitungen, Telephonanlagen 186 239, 04 19 821,28
4272 349
1543150
206 060, 92
10 010 Abschreibung 20 606,03
Weik Weisenau. Immohilienkonto: Fabrikgebäude, Grundstücke, Brennöfen, Eisen bahn und Rollbahngleise . . 1 900721, 46 94 679, 94
1995401, 40
100 Abschreibung .... 19 954, 01
Maschinenkonto:
Dampf⸗ und Arbeitsmaschinen. 767 542,31 1I1 591,46 879 1353,77 100 Abschreibung. ...
Mohilienkonto: J Geräte, Werkzeuge, Wagen, Pferde, Uiensilien 12 612,24 9666,63 22 278. 87 1000 Abschreibung 2227 88
Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanfagcfonro? Elektromotoren, Licht. und Kraftanlagen 35 187, 14 5 38031 40 567. 45
10 010 Abschreibung 405675
Werk Nürtingen. Immobilienkonto;
Fabrikgebäude, Grundstücke, Brennöfen, Stein⸗
ch 1322 95, 1
. .
1359 679.21
1060 Abschreibung .... 13 396.79
Maschinenkonto: Dampf und Arbeitsmaschinen.
411 338.32 Zugang
6 515,58
I DI
1009 Abschreibung .. 41785 40
Mobilienkonto: Geräte, Werkjeuge, Wagen, Pferde, Utensilien 37 3530, 15 3438140 ; 10 8155 100ö0 Abschreibung . .. 405145 Elektr. Beleuchtungs- und Kraftan sagctsnro— Elektromotoren, elektr. Bahn, Telephonanlagen 34 505.33 2278,42 . 83 27 10 0ö0 Abschreibung .... 3 678.37 Werk Budenheim. Immobilienkonto: Fahrikgebäude, Grundstücke, Brennöfen, Stein brüche 54 600, — 1L06—1‚bschreibung .... 516 — Maschinenkonto: Dampf ⸗ und Arbeitsmaschinen . 52 000, — 1000 ↄ Abschreibung .... 5 200 — Mobilienkonto: Geräte, Werkjeuge, Wagen, Pferde, Utensilien 5
900, — 1090 Abschreibung ....
590. — Besitztum Mannheim. Immobilienkonto: Grundstũcke, Steinbrüche, Gebãude Abgang
103 450 64
195,20 105 255,44 . 1032,55
1é0!0— Abschreibung ... Maschinenkonto: Dampf ⸗ und Arbeite maschinen. Abgang Mobilienkonto: Geräte, Werkjeuge, Wagen, Pferde, Utensilien
3225,52 3231353
10 0/9 Abschreibung. ...
Besitztum Lochhausen. Im mobilien konto: ł Grundstücke, Ziegelei, Brennöfen 3416,72
Zugang 1L0ö9J Abschreibung .. 558 295 42 4 908, 12
Zugang, noch nicht in Betrieb
Mobilienkonto: Geräte, Werkzeuge, Utensilien .
3347409, 19 6 322195
341 572, 14
4742,37 87221 5 614,58
1000 Ubschreibung 561,45
Beteiligungskonto: . Beteiligung bei verschiedenen Unternehmungen
Kassakonto: Barer Kassabestand
87 313 37
1975447
20 050
1326282
376 068
102222
343 163
505313
14805072 1351293
.
P
791 220 [ Sparkassenkonto für Beamte
Portland ˖ Cementwerke Heidelberg C Mannheim Actiengesellschaft. Bilanz am 29. November ügo4.
Aktienkapitalkonto:
12 000 Aktien A M 1000
voll eingezahlt
d, ,
onto:
4060 Partialobligationg. anleihe 3
1200 000, —
Abgang für
ausgeloste
379 Stück
Obligatlonen 379 000
Reservefondskonto: Gesetzliche 6 Reserve 1 100 000, — Zugang aus Kapital erhöhung. 11772, 38 Spezʒialreservefondekonto: Spezialreserve Kontokorrentkonto: Kreditoren Diyvidendenkonto: Noch nicht erhobene Di⸗ videnden Restkaufschillingkonto: Diverse Restkaufschillinge 6. 106 250,05 abzůgl. Rück⸗ n,, Hypothekenkonto: Hypotheken auf Grundbesitz Lochhausen und Werk Budenheim 2
314 125, — abzũgl. Rück⸗ zahlungen. 21 789,90 Del krederekonto: Für Rückstellungen ..
und Arbeiter: Spareinlagen Unterstützungsfondẽkonto: Untersützunge fonds für sämtliche Werke Steuernkontoꝛ Rückständige Steuern Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 190203 40
304730, 15 Reingewinn pro 190304 746 665,88
Passiva. M00
I2 000 000
1111772
100 000 1190185
520
292 335 25 000
70 687
218 966 409
1051396
lII6 93227
Uebertrag. i m r. d abzůglich Diskont . echselbestand abzug iskon Effektenkonto: Bestand an Wertpapieren, Fabrikat ionskonto:
Vorräte an Ganz ⸗ und Halbfabrikaten. Roh⸗ stoffen, Kalk. Ziegelwaren abzüglich Differenz auf leere Säcke
Materialienkonto:
Vorräte an Reserveteilen u. Betriebsmaterialien Kontokorrentkonto:
Debitoren Weinbergkonto;
Vorräte an Wein und Kellereigerätschaften Landwirtschaftskonto:
Vorräte an landwirtschaftlichen Produkten.. Versicherungskonto:
Vorausbezahlte Versicherungsprämien .... Interessenkonto: ;
6, 1277 73 114 zs 1iz 203
hb 9 h22 365 311 3 000 593
Uebertrag
23 473 7 588 29 826 350
Rückständige, uns gutkommende Zinsen ...
100m bschreibung Maschinenkonto:
10 960 Abschreibung und pro rata temporis .. Mohilienkonto:
Werk Weisenau. Immoblienkonto: L00—bͤschreibung Maschinen konto: 10 0.½ Abschreibung Mobilienkonto: 10 9½ Abschreibung Elektr. Beleuchtungs- und Kraftanlagekonto: 100i Abschreibung Werk Nürtingen. Immobilienkonto: 1L0—20bschreibung Maschin enkonto: 10 060 Abschreibung Mobilienkonto: 100i Abschreibung Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagekonto: 100/09 Abschreibung j Weik Budenheim. Immobilienkonto: 100 iaAbschreibung Maschinenkonto: 10 0,04Abschreibung Mobilienkonto: 100,0 Abschreibung Besitztum Mannheim. Immobilienkonto: 1L0941bschreibung Mobilienkonto: 10 00 1bschreibung Besitztum Lochhausen. Immohbilienkonto: 1L060a410schreibung Mohbilienkonto: 10 06 ilUbschreibung
Betriebsunkostenkonto: Unterhaltung der Betriebseinrichtungen, Gebäude, Eisenbahnen, Maschinen, Wassermotore ꝛc. .. Handlungsunkostenkonto; Allgemeine Unkosten, Reisespesen, Gehälter. .. Partialobligationenzinsenkonto: Zinsen auf Partialobligationen Krankenversicherungskonto: Beiträge zur Krankenversicherung Invaliditäts⸗ und Altersversicherungskonto: Beiträge zur Invaliditäts⸗ und Altersversicherung Unsallversicherungskonto: Beiträge zu den Berufsgenossenschasten Versicherungekonto: Feuer⸗ und Trans portversicherungsprãmien .. Steuernkonto: Staats, und Gemeindeabgaben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 190203 6 304730, 15 Reingewinn sämt.˖ licher Werke pro 190304... 746 f65.88 MÆ 1051 396,03
16952271
5 o/ aus M 746 660,88 in den Reservefonds S637 333,29 Außerordentliche Abschreibung auf Immobilien. und Maschinenkonto Leimen für Abgänge . 4 0O— Dividende an die Akiionäre. Vertragsmäßiage Tantieme an Vor⸗ stand und Beamte 83 312,58 Tantieme an den Aufssichtsrat. . 19449, 69 100OSuperdividerde an die Aktionäre . 129 000, — Vortrag auf neue Rechnung. 257 565, 47
73 735, — 430 000, —
Per Gewinnvortrag aus 1902603.
SFabrikationskonto: Betriebs gewinn sämtlicher Werk. Effektenkonto: Erträgnisse aus Wertpapieren. Wechselkonto: Gewinn auf Wechsel ... Interessenkonto: Vereinnahmte nn, Weinbergkonto: Erlös aus Wein⸗ bergbetrieb⸗ Landwirtschaftskto.: Erlös aus Land⸗ wirtschaft .
43 155 154 813 6160 20 606
19 954 87 913 2227 4056
13 396 41 785 4081 3678
546 5 200 590
1032 86
770 767 223 413 36 680 25 086 15 156 47 016 36 484 88 373
1051398603
sowie bei den Bantfirmen:
Heidelberg,
ausbezahlt. Heidelberg, den 5 April 1905.
—— — 2707 636 85 .
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Dividende für das Gescis n 1903/04 mit S o/ — M 50, — pro Aktie gegen den Dividendenschein Nr. 16 an unserer Geschãnttas
Baß u. Herz in Frankfurt a. Main, Bayerische Vereinsbank in München, Rheinische Creditbank in Mannheim. Filiale der Rheinischen Ereditbant, Abtheilung Oberrheinischen Ban?
A. Schaaffhausenscher Bankverein in Cöln
Der Vorstand.
2565) — Deutsche Pluniusin Aktien · Gesellschast.
Die Aktlonäre der Gesellschaft werden birrmit zu der am 29. April 1905, 11 Uhr Vormittags, in Dresden, Beinhardstraße 6, stat findenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Die in Gemäßheit des § i0 der Gesellschafts— statuten jur Ausstzung des Stimmrechts dienenden Aktien sind bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in
deren Vorweisung nicht am Tage der General-
Dresden, Bernhardüraße 6, zu hinterlegen, falls
m;; versammlung bel dem die Liste der Anwesende führenden Notar erfolgt.
Tagesordnung: Saen 1) Vorlegung des Geschäftsberichtss und der für das Geschäftejahr 1904 nebst Sen nm e- 1 e fr n nn ef He e lu hsasurs b erteilung des Reingewinnsz. ö I) TVatsastung deg Aufsichtzrats und Vorstars. 6. für den Aufsichtsrat. resden, am 8 April 19605. Der Vorstand. Aug. Han sel. S. Hansel. Hefsert· Nettelbeck.
er gotsamn m hhlt Geselschus. Amsterdam.
eine Versammlung von Aktionären el, ven , ih nos, öh, mittags d lihr, in Gensgezindheid auf dem Spui jn Amsterdam.
rsammlung ist bestimmt zur Behandlung w, die zur Abänderung der Statuten usw. nr der am 58. April d, J. stattgefundenen Versamm⸗ lung gemacht sind, welche Versammlung wegen einer ungen igenden Aniahl anwesender Aktionäre gemäß Art. 32 der Statuten vierzehn Tagen verschoben
wurde.
jonäre, welche an der Versammlung teil nehmen 1 . ihre Aktien oder die Bescheinigung um deren Niederlegung vor dem 8. Ayril d. J. msderzulegen bei der Firma Dunlop 6e van Essen, Damral 4 hierse bft, gegen einen Empfangschein, der zugleich als Eintrittskarte zur Versammlung
. be gbsann Asphalt Gesellschaft zu Amsterdam.
Nr. 8 ist zahlbar mit 50 Gulden vom Sn. bei Herren Dunlop K van Essen,
Ffsers Amsterdam. Ban liert, Der Generaldirektor.
d harlottenburger Wasserwerke.
Wir machen hiermit belannt, daß bei der Voll zahlung der Aktien unserer letzten Emission in der Zeit vom 1—8 März 1965 für nachstehende Nummern zer Restbetrag von je M 500, 0 noch nicht eingezahlt
en ist: 26 14918 14919 14920 14921 14922 15208 15319 16072 16073 16600 17044 17157 17158.
Wir fordern die Herren Inhaber auf, die Voll⸗ zahlung nebst 4060 Zinsen vom 9. März inkl. bis spätestens am 5. Juli 1995 in den Vor— mittagsgeschäftestunden bei unseren Bankhäusern S. Frenkel. Berlin. Unter den Linden 53, und dem Berliner Bank Institut Joseph Gold⸗
chmidt & Co., Berlin, Französischestr. 7 / 58 zu wirken.
Dle Vollzahlung hat bei demjenigen Bankhause ju erfolgen, bei welchem die Einzahlung der ersten Rate geleistet ist.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Herren In⸗ haber, welche die Vollzahlung bis dahin nicht ge⸗ leistet haben, ihres Anteilsrechts und der geleisteten Einzahlung . erklärt werden.
Berlin, den 5. April 1905.
Charlottenburger Wasserwerke. L. Wellmann. E. Ellon.
20 . Actien. Gesellschaft für Kutterick' s Verlag. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 1. Mai 1905, Vormittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipziger Straße 102, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) ,, über die Verteilung des Rein
gewinns.
49 e u bfassana über die Erteilung der Ent—
astung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. An den Abstimmungen und Beschlußfassungen können jedoch nur diejenigen Aktionäre sich beteiligen, welche seit wenigstens 8 Tagen vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit ⸗ gerechnet, ihre Aktien, oder falls keine Aktien urkunden ausgegeben sind, die von der Gesellschaft an deren Stelle für genügend erklärten Nachweise über ihre Eigenschaft als Aktionäre, bei der Gesell⸗ schaft bejw. den sonst von der Gesellschaft
ierzu bestimmten Stellen hinterlegt, oder im
alle der Hinterlegung bei einem Notar sich zur
eilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung an⸗— gemeldet haben. .
Ter Geschäftsbericht, die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 15. April 1905 in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht für die Herren Aktio- näre aus.
Berlin, den 7. April 1905.
Der Vorstand.
2904 Oppelner Warmbadeanstalt Actien⸗Gesellschaft.
Der unterzeichnete Vorstand ladet die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalverfammlung auf Dienstag, den 25. April 1905, Rach mittags 4 Ühr, im Restaurant Mischke zu Oppeln mit nachstehender Tagesgzdnung ergebenst ein
1 , . des Jahresberichts und Bilanz pro
, m des Vorstands und des Aufsichtsrats. er Geschäsftsbericht liegt in den Geschäftsräumen des Vorstandsmitglieds Herrn Zimmermann zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. Oppeln, den s. April 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Reymann.
28930]
Am 29. April 1905, Nachmittags 8 Uhr, findet im Hötel Kaiserhof hier die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Tilsiter Möbelfabrik, Dampfsägewerk Georg Salomon c Co Akt. Ges. Tilsit, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz. Bericht der Herren Rechnungsprüfer. Genehmi⸗ gung der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung
a. für den Vorstand, b. für den Aussichtsrat.
3) Aenderung des §1 des Gesellschaftsvertrags. Abänderung der Firma
4) Antrag des Direktors auf Gehaltserhöhung.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
6) Wahl der Revinoren.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 7. April er. früb ab während der Geschäftsstunden im Kontor der Tilsiter Möbelfabrik Dampfsägewerk erg Salomon & Co Akt. Ges. Tilsit zur Ein⸗ icht aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, außerdem die Vollmachten und sonstigen Ausweis papiere gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags z Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet. während der Geschästsstunden bei der Gesellschaftskasse zu binterlegen, resp. bei derselben die Bescheinigung der hinterlegten Aktien nebst einem Verzeichnis bis um genannten Tage während der Geschäfts— , nachzuweisen.
Tilsit, den 7. April 1905.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Laaser.
J A ülhauser Electricitäts merle in Mülhausen im Elsaß.
Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien.
Zufolge Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. April 1905 wurde die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 000 000, — M beschlossen, mittels Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000, — SV Die neuen Aktien sollen ab 1. Ja. nuar 1905 dividendenberechtigt sein.
Zum Bezug der neuen Aktien ist den Inhabern alter Aktien ein Voriugsrecht eingeräumt in der Weise, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie zu beziehen ist.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 112,50 0,9, das heißt 1125, — M pro Attie, zuzüglich der Stückzinsen à 4060 nach dem Nominal⸗ wert der Aktien seit 1. Januar 1905 bis zum Tage der Einzahlung, ausgegeben.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zu stehenden Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dasselbe in der geit von heute bis längstens am 25. April 190 bei der
1) Gesellschafte kasse oder bei der
2 Rangdue de Mulhonse in Mülhausen, oder bei der .
3) Basler Handelsbank in Basel, oder bei der Firma Dreyfus Söhne Cie. in Basel r
ausüben, unter Vorweisung der alten Aktien bebufs Abstempelung, und unter gleichzeitiger Einjahlung von 1125, — M nebst den erwähnten Stückzinsen für jede neue Aktie. 3
Mit Ablauf der bis 25. April 1905 eingeräumten Frist n,, jedes bis dahin nicht ausgeübte Be⸗ zugẽrecht.
Mülhausen, den 5 April 1905.
Der Aufsichtsrat.
l
Roy V. Somerville.
Dr. E. Budde, Vorsitzender.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen, A. G. zu Braunschweig.
Die Abbebung der neuen Zinsscheine Rr 21 — 40 von unseren Prioritätsobigationen 2. Emission (1895) kann gegen Einlieferung der alten Talons non heute ab bei den Bankhäusern Ludwig Peters Nachfolger, Braunschweig, und Adolph Davidson, Hildesheim, sowie an unserer Ge— sellschaftskasse erfolgen. Braunschweig, den 4. April 19605. 2558 Der Vorstand.
D Erwerbs. und Wirtschafts⸗ lꝛslę genossenschaften.
Die Mitglieder der unterzeichneten Genossenschaft werden hierdurch ju der am Donnerstag, den
20. April E905, Abends 6 Uhr, in dem bis⸗
herigen Versammlungslokal, Gr. Frankfurter Straße 30 stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Auf die Tagesordnung sind folgende Gegenstände gestellt: 1) Rechenschaftsbericht und Abnahme der Jahreg⸗ rechnung pro 1904105.
2) Gewinnverteilung.
3) Wahl des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.
4 Verschiedene Mitteilungen.
Die Jahresrechnung liegt in der Wohnung des Rendanten Herrn R. Faster 1I., Straus berger Straße 18, in der Zeit vom 10. April bis 20. April 1905, Vormittags von 11 bis 12 Uhr, zur Einsicht der Mitglieder aus.
Berlin, den 8. April 1905.
ö Der Vorstand der Königstädtischen Schornsteinfegermeisterschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter
Hastpflicht. W. Fa ter L., R. Faster IL,
O. Schwingel, Vorsitzender. Schriftführer. endant.
1724 Aktiva.
a
4 868 —
Effektenkonto 174245
Kontokorrentkonto Gewinn- und Verlustkonto: Verlust pro 1904
T7 öIöss J
. Unkostenkonto 967 34
.
winn und
Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. Bilanz per 1. Dezember 19041.
Geschãftsanteilkonto Geschäftsguthabenkonto Reservefondskonto
Zinsenkonto Verlust pro 1904
67 34 Zugang 1904 Abgang 1904
und mit einem Geschäftsguthaben von MS 6 3550 ( Halle a. S., den 3. April 1905.
Bestand der Genossen am 31. Dezember 1903
Bestand am 31. Dezember 1904 mit einer Gesamthaftsumme von Æ 13200 (iSt 600 weniger als 1903)
300 weniger als 1903).
Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. Der Vorstand. Dr. L. Kuntze. Dr. M. Dehne.
A. Blaffert.
1 / / / /ää'/ — —
8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der laufenden Nr. 78 der Rechtsanwalt Jaraczewer in Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 4. April 1805.
Königliches Landgericht.
2867]
In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Karl Friedrich Kaiser mit dem Wohnsitz in Dresden eingetragen worden.
Kön. Amtsgericht Dresden, 6. April 1905.
2866 Der Gerichtsassessor Riemschneider ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Konitz, den 3. April 1905. Königliches Landgericht.
2868 t Der Gerichtsassessor Otto Krug ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen hier wohnhaften Rechtsanwälte eingetragen worden. Rawitsch, den 3. April 1905 Königliches Amtsgericht.
2864 Bekanntmachung Der Rechtsanwalt Machol zu Königstein ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. April 1995. Der Landaerichtsvräsident.
2869 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Walter Arlart von hier ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Goldap, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.
ed
Gemäß § 244 des Handelszesetzbuchs vom 10. Mai 1897 wird hierdurch bekannt gemacht, daß
an Stelle des verstorbenen Königl. Amtsrats Schlieff in Philippsbagen (früher in Göhren) der ⸗ Rittergutsbesitzer Wendhausen in Lancken (Wittow) in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist.
Putbus, den 4. April 1905.
Direktion der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
sss
Aktiva. Bilanz per 31.
dvpothelenkonto 5 on oreinrichtungskonto chrelbung
Jnventarkonto
Gewinn und Verluftkonteo
München, den 31. Dezember 1904.
Terrain⸗Aftiengesellschaft Minchen⸗Nord⸗Ost.
Dezember 1904. 606. * 3 162 329 32
59 903
1 74761 3 304 402
160 ; 60 g34 49] Per Terrainkonto 28 245 .
106 237
Passiva.
k 7 A6 ö
3000000
Aktienkapitalkonto .... 304 402
159436 Kreditorenkonto 6 01222
1
3 304 402 per 1. Dezember 19041. Saben. * 60 * 26 41977
103617
Vach konto. 1761 io
14777 72 . Bilanskonto 11742 107
TD To]
Der Vorstand. 6. Führer.
ae mer c Q O Q m , m , e, mer mmm m , mme m,
9 Bankaugweise.
eine. .
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß in unserer Generalverlammlung am 21. März a. . Herr Eisenhändler Friedrich Klotz in Dresden an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Perrn priv. Tischlermeisters Christian Gottfried Starke in Drest en f neu in unseren Aufsichtsrat gewäblt worden ist. Dresden, am 6. April 1905
Vereinigte Spareinleger,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. a. F. W. Glöß.
2090 l . n neten dan
m. d. S. Die Geselsschaft bat sich aufgelöst. Die Gläu⸗ viger sowte diesenigen, welche noch Zahlungen an die Gesells—chaft zu leisten haben, werden aufgefordert, nch n — 3. Myril 1806 auendurg, . Mril 1905. auen bu Cech lenndampfer · Gesellschast mit beschrankter Qaftung in Liquidation.
Schern deck. M. Fischer.
28931 Bekanntmachung. Schallplattenfabrik „Faporite“ G. m. b. 8.
Berlin · Hannover.
Die auf Diengtag, den 14. d. M, einberufene außerordentliche Generalversammlung wird hiermit aufgehoben.
Gleichzeitig laden wir unsere Herren Gesellschafter ju einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 17. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, nach Hannover, Hotel
Bristol, ein. Tagesordnung: I) Beschlußfassung über die Annahme eines neuen Statuts. 2) Beschlußfassung über die Beschaffung von Geld⸗ mitteln ev. über die Erhöhung des Grundkapitals. 3) Verschiedenes. Der Vorstand.
Kindermann. Wolfes.
2889
Dilfskasse für Post⸗ und Telegraphenbeamte
, f. Gegenseitigkeit) in erlin.
Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 29. April, Abends sz Uhr, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie straße 10/11 hierselbst, statt.
Die Tagesordnung derselben bilden:
1) Jahres rechnung und Jahresbilanz.
2) Bericht des Prüfungsausschusses; Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Ueberschusses der Sterbekasse (G 7 der Satzung).
4) Festsetzung des im Jahre 1906 zu Ruhegehalts⸗ zuschüssen zu verwendenden Teiles der im Jahre 1905 erzielten Reineinnahme der Ruhegehalts—⸗ zuschußkasse (5 37 der Allgem. Versich. Be⸗ dingungen).
5) Festsetzung der dem Vorsitzenden des Aufsichts« rats für das Jahr 1905 zu gewährenden Bausch⸗ vergütung auf Auflagen (5 22 der Satzung).
6) Ergänzungewahl zum Auffichtẽrat und Neuwahl des Prüfungsausschusses.
7) Beratung über eingegangene Anträge aus wärtiger Mitglieder auf Erhöhung der Sterbe⸗ geldsätze bis auf 2400 6
Berlin, den 6 April 1905.
Der Aufsichtsrat. Schlüter, Postdirektor, Vorsitzender.
2911 Le Phénix Compagnie Francaise
d' Assurances sur la Vie.
Assemblée G6énsrale des Actionnairegs. Séance du 29 Avril 1905. Ordre du jour:
1) Ouverture de la séance.
2) Formation du Bureau.
3) Lecture du Rapport du Conseil d'Admini- atration.
4) Lecture du Comits des Censeurs.
5) Mise aux voix de l'approbation des comptes de l'année 1904, de la ròépartition aux Actionnaires et des propositions du Conseil d' Administration. .
6) Approbation de la liste des effets publies qui pourront Strs acquis par la Compagnie, pour les placsments de fonds (art. 32 des Statuts).
7) Hlections: .
3 Administrateurs sortants (résligibles): MM. E- J. de Bammeville. L. Savoy. H. Rouville. 1 Censeur sortant (non résligible):
Birckhahn.
du Rapport
Bourlon de Sarty.