1905 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1905 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Nr. 2998. Wegweiser für die Spiel⸗ und Kurzwareninduftrie Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb des bisher von dem Zeitungsverleger Carl Wehlack in Berlin betriebenen Wegweisers oder einer ähnlichen Unternehmung.

Das Stammkapital beträgt 246 000 40,

Geschäftsführer:

Der Kaufmann Arthur Moses genannt Moser in

Berlin. eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. März 1905 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter 1) Kaufmann Arthur Moses, genannt Moser in Berlin, 2) Zeitungsverleger Carl Marfels in Berlin, 3) Justizrat Martin Henschel in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gehörige, bisher unter der Firma Wegweiser von Herrn Carl Wehlack betriebene Zeitungsverlags⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven zum festgesetzten Gesamtwert von 240 000 S, wovon je 80 000 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Oeffentlich! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wegweiser.

bei Nr. 2805. Generalvertretung von The General Rubber Company Geseilschaft mit beschränkter Haftung:

Durch den Beschluß vom 16. März 1965 sind die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft in Fortfall gekommen.

Durch Beschluß vom 16. März 1905 ist die Ge— sellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftssührer Haupt- mann außer Diensten Adolph von Wulffen in Wilmersdorf.

bei Nr. 1420. Kaliwerke Dedenhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 18. März 1965 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Pötter in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 566. Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Ingenleurs Conrad Carl Em⸗ hardt zu München ist erkoschen.

bei Nr. 263. Deutsche Uebersee⸗Gesellschaft mit beschränkter , , .

Die Liquidation ist beendet. loschen.

Berlin, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

KE erxlin. Handelsregister 2672 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung A).

Am 4. April 1905 ist in das Handelsregister ein— getragen worden:

Nr. 26 724 Firma: Lambert Meixner, Berlin, Inhaber Lambert Meixner, Gastwirt, Berlin.

Nr. 26 725 Firma: Wilhelm Rabuske, Berlin, Inhaber Wilhelm Rabuske, Kaufmann, Schöneberg. Der Frau Therese Rabuske, geb. Bölke, in Schöne— berg und dem Kaufmann Julius Rabuske in Schöne— berg ist Prokura erteilt.

Nr. 26 726 Firma: Leonhard Bloch Agenturen Æ FKommissionen,. Berlin, Inhaber Leonhard Bloch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26 727 Firma: Heinrich Fischer, Berlin, Inhaber Heinrich Fischer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26 728 offene Handelsgesellschaft: Königin Luisenquelle L. Mosch Co., Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Ludwig Mosch und amuel Weiß. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der Königin Luisenquelle G. m. b. H. begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 26729 offene Handelsgesellschaft: Hör * Kaesehagen, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Georg Hör, Gr. Lichterfelde, und Bruno Kaesehagen, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. März 1905 begonnen. ;

Nr. 26730 offene Handelsgesellschaft: Reckling K Scheller, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Robert Reckling und August re, e. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 egonnen.

Nr. 26 731 offene Handelsgesellschaft: Gumpert E Rosenberg, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Gustav Gumpert, , , ,. Adolph Rosenberg, Charlottenburg, und Hermann Rosenberg, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 19605 begonnen. Dem Carl Gottlieb Paul Hoffmann in Berlin und Georg Baumann in Berlin ist Gesamt⸗« prokura erteilt.

Bei Nr. 1942 (offene Handelsgesellschaft; Paul Grohmann Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Grohmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3435 (Firma: v. Bilfinger Æ Co, 5 Inhaber jetzt: Heinrich Lehr, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 9366 (Firma: Haucke Æ Kuntze, Berlin): Die Kaufleute zu Berlin, Rudolf Haucke und Georg Haucke sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. .

Bei Nr. 14839 (offene Handelsgesellschaft: V. Bredelow Nachf., Berlin) Wilhelm Arndt, Kaufmann, Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 19760 (offene Qandelsgesellschaft; Fürst c Liebner, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Fürst ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 22 997 (Firma: A. Ulrich, Berlin) Inhaber jetzt: Willy Jungck. Kaufmann, Berlin.

Die Firma ist er⸗

des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Jungck n , ;

Bei Nr. 5712 (offene Handelsgesellschaft: Max Otto Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Nürnberg): Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Nürnberg verlegt worden.

Bei Nr. 12 2301 (Firma: Priber Lammers, Berlin): Dem Buchhändler Carl Retz in Berlin ist Prokura erteilt.

ei Nr. 11 574 (Firma: Everth . Mittel⸗

mann, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Hans Röber in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3188 (Firma: J. Hachez Nachf. Friedr. Nobiling, Berlin): Die dem Schiffs⸗ offizier Heinrich Nobiling in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 97651 J. Rosenberg.

Nr. 19358 Th. Friedländer.

Nr. 19 862 Wilhelm Loewinberg.

Nr. 22 684 H. Pinesohn C Co.

Nr. 26 015 Carl Witte.

Berlin, den 4 April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Unterschrift.)

Honn. Vekanntmachung. 26761

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist heute unter Löschung des Kaufmannes Johann Peter Franz Sieger, als bisherigen Inhabers der Firma Franz Sieger in Bonn, der Kaufmann Johann Maria Franz Sieger in Bonn als neuer Inhaber der Firma Franz Sieger in Bonn ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 5. April 1965.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

H raun gels. 2677

Bei der Gesellschaft m. b. H.. Schloßhotel Braunfels zu Braunfels ist heute in das Handels register eingetragen: An Stelle des Buchhalters Louis Stoll von Weilburg ist der Hotelier Johann Ferdinand Witkop von Braunfels zum Geschäfts— führer bestellt H. R. B Nr. J.

Braunfels, den 4. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

reslan. . 6 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 34, die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ Bank hier betreffend, heut eingetragen worden: Dem Carl Biberfeld, Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direkter oder mit zwei anderen Prokuristen der Ge— sellschaft zu zeichnen. Breslau, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht. R reslam. 2680 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 26 Stahlbahnwerke Freudenstein 4 Ce Aktiengesellschaft hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin heut eingetragen worden: Die Prokura des Siegfried Freudenstein ist erloschen. Breslau, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. KEublitry. Bekanntmachung. 2681 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma Franz Schulz zu Bublitz folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bublitz, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 2873) In das Handelsregister für Einzelfirmen, Band Il, Blatt 237, wurde heute zu der Firma „Elektro⸗ technische Werke Cannstatt Erust Denner“ eingetragen: „Das Geschäft wurde seit dem am 19. Juni 1904 erfolgten Tod des seitherigen Inhabers Ernst Denner, Schlossermeisters in Cannstatt, von dessen Witwe Catarine Denner, geb. Krauß, daselbst weitergeführt und wird von dieser als alleinigen Inhaberin unter der alten Firma weiterbetrieben.“ Den 31. März 1905. Hilfsrichter Gz.

Cannstatt. [2874

RK. Amtsgericht Stuttgart ˖ Caunstatt. In das Handelsregister fur Gesellschaftsfirmen, Band 11, Blatt 215, wurde heute eingetragen:

die Firma: Cannstatter Tapeten⸗ und Lin oleůmlager gerrmwe ck C Raupp in Cann⸗ statt.“ Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1905. Teilhaber: 1) Friedrich Zerrweck, Kaufmann in Cannstatt, 2) August Raupp, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt. Dem Gustav Bauer, k in Cannstatt, ist Prokura erteilt. Den 1. April 1905.

Hilfsrichter Göz.

Colditpy. 2682 Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Colditzer Tonwerke, Georg F. Schwinning in Colditz und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Friedrich Schwinning dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Ton. Colditz, den 4 April 1905.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 2683 Auf Blatt 79 des Handelzregisters ist beute die am 1. April 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft Crimmitschauer Dampfwäscherei und Plätt⸗ anftalt, Uhlmann Zehm mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Paul Uhlmann und der Werkfübrer Karl Hermann Zebm, beide in Crimmitschau.

Angegebener Geschäftszweig: Weißwäscherei und Feinplãtterei.

Crimmitschau, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 2877 Im Handelsregister Abtlg. A. erfolgten heute nachstehende Eintragungen:

Gelöscht die Firmen: I) Adolph Baum X Cie. Darmstadt. 2) Georg Eugelhard, Darmstadt. 3) Marie Stein, Darmstadt. 4 Georg Bauer, Darmstadt.

Ausbeutung und

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

5) Curt May, Lübeck, mit Zweigniederlassung

Hinsichtlich nachstehender Firmen:

Lazurus Neu ist ausgeschieden. unter der seitherigen Firma als offene Handels gesellschaft durch Abraham und persönlich haftende Gesellschafter fortgeführt.

Darmstadt: Geschäft und bom 1. März 1995 auf Wilhelm Ehrhardt fabrikant in Darmstadt, übergegangen.

Renn Nachf. Die

,. der EChefrau ist erloschen.

erhalten. Der Uebergang der in Forderungen ist bei

durch Wilhelm Ehrhardt ausgeschlossen.

offene Handelsgesellschaft . ril 1905 aufgelöst. au Schröder übergegangen.

ch. Joseph Schneider, Darmstadt: auf Georg Engelhard übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Engelhard ausgeschlossen. Die Firma ist geändert: Georg Engelhard. Die Georg Engelhard Ehefrau Hedwig geb. Walter, ist zur Prokuristin bestellt.

3 Jakob Scheid, Darmstadt: Die Prokura des Adalbert Leuze ist erloschen. Dem Philipp Orth, Privatier in Darmstadt, ist Einzelproküra erteilt;

6) L. Engelhard, Darmstadt: Lorenz Engel⸗ hard ist gestorben, Geschäft und Firma sind auf seine Witwe, Justine geb. Schneider, in Darmstadt, übergegangen. Die derselben erteilte Prokura ist erloschen;

) M. W. Prassel vorm. J. G. Jordis, Darmstadt: Der seitherige Inhaber Martin Wilhelm Prassel ist ausgeschleden. Karl Prassel, Kaufmann in Darmstadt, hat das Geschäft samt Firma über— nommen.

Darmstadt, den 4. April 19605.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Des gendors. Bekanntmachung. 2319 . Karl Vanoni.

Unter dieser Firma, mlt dem Sitz in Deggen⸗

dorf, betreibt der Kaufmann Karl Vanoni ein Kurz⸗

und Spezereiwarengeschäft. =

Deggendorf, 3. April 1905.

Desgendors. Bekanntmachung. 2875 Konrad Graf Preysing'sche Brauerei in Moos.

Nunmehriger Firmeninhaber: Graf Max Emanuel von Preysing kid len n ge. ö Die Prokura des Sebastian Krieger ist erloschen. Deggendorf, 5. April 1905.

K. Amtsgericht.

PDessan. 2390 Unter Nr. 594 Abt. A des hiesigen Handels registers ist heute die Firma: Eduard H. de Rot, Buch⸗RKunst⸗ u. Musikalienhandlung in Dessau und als deren Inhaber der Buchhändler Eduard de Rot in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 1. April 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDessan. 2684 Bei der Firma; „Eruft Vollmar, Buch- und Kunsthandlung“ in Dessau Abt. A Nr. 36 Tes Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den L. April 19065.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDessan. 26865 Bei Nr. 397 Abteilung A des hiesigen Handels registers, woselbst die Firma: Jonitzer Mühle Eugen Schlobach Comp. mit dem Sltze in Wer geführt wird, ist heute eingetragen worden: en Kaufleuten Gustav Sieber und Gustav Meyer, beide in Dessau, ist dergestalt Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur rechtsgültigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. Dessau, den 4. April 19095.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pũüsseldors. 2689 Bei der Nr. 166 des Handesregisters B einge— tragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Sophag estellfabrik Boeddinghaus * Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Diedrich Hohwahrde als Geschaͤfts— fübrer erloschen ist.

Düsseldorf, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Pisseldorũs. . 2687 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2229 die Firma Mor. Heinrich Hülsenbeck mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann 66 Heinrich Hülsenbeck und als Ginzel⸗ prokurist Paul Bühring, beide hier.

Nr. 2250 offene Handelsgesellschaft in Firma Rosenthal Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 20. März 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Gheleute Simon genannt Sigmund Rosenthal, Kaufmann, und Emma, ge— borene Marx, hier. Bei der Nr. gal eingetragenen Firma Friedrich Doltschneider, hier, wurde vermerkt, daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf den Rentner Robert Reuter zu Haan bei Ohligs übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Düsseldorfer Glashandlung Robert Reuter“ fortgeführt wird. Bel der Nr. 2111 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Rüsche Æ Hauptmann, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgeloͤst und der bisherige Gesellschafter Walter Rüsche, hier, jetzt alleiniger e,, n. ist.

Gelöscht wurden auf Antrag: Die Nr. 623 eingetragene Firma Rheinische Fahrrad⸗Industrie Sehlbrede X Goedel, hier, die Nr. 959 eingetragene ,. Louis Bloem Nachf., hier, und die Nr. 1410 eingetragene Firma Baumblatt Rothschild, hier. Düsseldorf, den 3. April 1905.

Darmstadt.

Königliches Amtsgericht.

I) L. Neu X Cie. Darmsta dt: Gesellschafter Das Geschäft wird

Max Neu als

) Darmstädter⸗ Tapetenfabrik Philipp Renn; Firma sind mit Wirkung Tapeten⸗ l. J Vie Firma ist geändert: Darmstädter Tapetenfabrik Philipp hilipp Renn ilhelm Ehrhardt Ehefrau, Louise geb., Listmaun und Rudolf Müller, Fabrik— direktor, beide in Darmstadt, haben Gesamtprokura . dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und dem Erwerb des Geschäfts

3) Schröder . Freund, Darmstadt: Die ist mit Wirkung vom Geschäft und Firma sind en seitherigen Gesellschafter Max Isenburg—

Mit Wirkung vom 1. April 1905 ist Geschäft und Firma

Puũssoldorũg.

,,, ge e Nr. eingetragene Firm Evers, hier, und die Nr. 1660 . ria Heinrich Runge, hierselbft. irma

Düsseldorf, den 3. April 1965.

Königliches Amtsgericht. Puisburg. 26

In das , , , KA ist bei Nr. 395 9 Handelsgesell schaft „Rheinische Schiffahrts . schaft Janfsen, Stryp * Remberg zu Ruhrort / mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend eingetra 3 J nd.

er Gesellschafter Gustav Remberg ist ge das Geschäfst wird von den beiden 6 5 schaftern unter der bisherigen Firma weitergefnhrt

Duisburg, den 27. März 1905. ;

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 2tyl

Die unter Nr. 426 des Handelsregisters 9 getragene offene Handelsgesellschaft „Vom hen E Leuchtenberg! zu Duisburg ist aufgelßs nn die Firma erloschen.

Duisburg, den 27. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 2

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. b). M offene Handel zggesellschaft „Gebr. Haiger! iu Duisburg befreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Karl Haiger zu Mülheim a. Ruhr ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Da Kaufmann Philipp Haiger zu Duisburg führt daz Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven um ö als Einzelfirma unter unveränderter Firm) ort.

Duisburg, den 283. März 1905.

Königliches Amtsgericht. PDuisburxę. 2633 Dem Kaufmann Ernst von Gusrard ju Duschutz ist für die Firma „Aug. Heuser“ ju Duisburʒ Gesamtprokura neben den vorhandenen Gesam, prokuristen Carl Rojahn und Carl Schroder eiteill V. R. A 18.

Duisburg, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. PDuisburg. 260 „Die dem Kaufmgan Wilhelm Droste zu Dutebmm für die Firma „Raab, Karcher Co G. m. b. H“ ju Mannheim mit Zweigniederlassung n Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Hugo Cramer zu Duisburg it Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe befun ist, mit je einem für die Zweigniederlaffung iu Duisburg bestellten Prokuristen zusammen de Zweigniederlassung zu Tuisburg zu vertreten um die Firma zu zeichnen. H.⸗R. B zg.

Duisburg, den 1. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

2

Duisburg. 2695 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Joh's Vorm baum zu Effen, mit Iweh niederlassung in Duisburg (Nr. 2354 des Registerß eingetragen worden Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Duisburg, den 3. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 2696 In das Handelgregister Abteilung A ift bei der Firma Willy Trapp, Technisches Büreau Nr. 425 des Registers) eingetragen worden: Di Firma ist erloschen. Duisburg, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. ö [2698 Im Handelsregister A ist heute die Firma: Alfred Koch, Egeln, Inhaber: Kaufmann Alfred Koch in Egeln, eingetragen. Egeln, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Alma Glahn, Egeln, eingetragen: Die Firma ib di dem Walter Glahn erteilte Prokura sind erloschen.

Ggelu, den 4. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. T2700] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte Eibenstock ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 275 die Firma: Alfred Heinrich in Gibenstock und als deren Inhaber der Stickerei—= fabrikant Georg Alfred Heinrich in ö An · gegebener Geschäftezweig: Stickereifabrikatlon.

b. auf Blatt 2657 die Firma: Georg Tischler in Oberstützengrün und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Georg Tischler in Leipzig. Angegebene rn, Fabrikation . . asern.

Eibenstock, am 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Befannutmachung. 270 In unserem Handelsregister Abteilung B ist ber bei der unten Nr. 7 eingetragenen Atftlengefellsch⸗ in Firma Adolph H. Neufeldt Metallwarc⸗ fabrik und Emaillirwerk in Glbing folgern Eintragung bewirkt:

Die Fabrikation und der Vertrieb von Artikeln Metallindustrie. Die Gesellschaft darf sich an * deren gleichen oder ähnlichen Unternehmungen ke teiligen. Ber Gesellschaftspertrag ist durch Beschla⸗ der Generalversammlung vom 29. Dejember 18 vielfach abgeändert und hat durchweg eine anden Fassung erhalten. Die Zeichnung der Gesellschat erfolgt in der Weise, daß die zur Finn Be rufenen der Seh igen, ihre Namengunter⸗ schrift beisetzen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, fo kann der Aufsichtsrat einzelnen liedern besselben die Befugnis erteilen, die Geel= fh allein oder in Gemeinschaft mit einem Pre kuristen zu vertreten.

Elbing, den 30. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

KEgehweliller. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist bei d a Ur. 24 eingetragenen offenen Handelege bn Volz und Brückmann zu Eschweiler f gend vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

26db

.

irma it

lg ller, den J1. April 1905 weiler, den 1. Apr ; Königliches Amtsgericht.

2 . ge,, Sr ani!

Gern,

die Gera

m ichen. Hanudelsregifter 2 I2703 ae , fe el. zu Gelsenkirchen. ĩ. elch! FI eingetragene Firma e. e . zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber ö n, , Richard Flanhandt zu Gelsenkirchen)

. 2706)

März 1905. gelöscht am Bekanntmachung. Renss. Bekannt mach . A Nr. 238, ft OSwald Cie in

lsregister für Gera nge, , lh

en, ,, worden, daß die bis⸗ Gera, isellschaafterin Emmeline Henriette verw. kerige geb. Finger, in Gera uhnd der Komman⸗

Dm ale, der Hefellschaft ausgeschieden sind, daß die

n g, aufgelöst, die Prokura des Schneiders

zwald in Gera erloschen und der , , Franz Karl August Kluge in lleiniger ö Firma geworden ist. J. Apri . den ; nr stisch Amtsgerscht. 8. Betanntmachung. 12704 * *I. B des . ö. inenfabrik und Eisengießerei, 2 in fee betr., ist heute ver⸗ daß 8 , fn n Kail chen mm erteilte Prokura erloschen ist. . ö 1. April 1965. Das Fürstliche Amtegericht. uss. Bekanntmachung. 2706 2 n dare t, für Gera Abt, A Nr. 230, betr. die Kommanditgesellschaft Paul Käckell æ Cr. be Gera, ist heute ingetragen worden, daß die ö lichte Herman Schnesder und Friedrich Mey in ö. sowie der Kommanditist aus der, Gesellschaft er igen sind, daß der Kaufmann Alfred Schulz n g. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ . und die Gesellschaft eine offene Handels e lschaft geworden ist. . He Gera, den 3. April 1905, Das Fürstliche Amtsgericht.

itz. . 2707 ale Hi el eregister A ho ist heute die Firma Schlesische Rabatt⸗ Spar Vereinigung Rosen⸗ beim K Ce Beuthen OS., Zweignieder laffung Gleiwitz“. Inhaber Kaufmann Leo Rosen, heim in Beuthen OS. eingetragen. Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in Beuthen OS. S. unter derselben Firma bestehen den Hauptniederlassung. Amtsgericht Gleiwitz, 1. April 1905.

litn. 2708 . unser Handelsregister A ist bei Nr. 119, be— treffend die Firma Förster Hähne, Reichs hallentheater in Görlitz, folgendes eingetragen

rden: nah Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in: Förster Hähne geändert. Der Restaurateur Äugust Förster führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma als Alleininhaber fort. Görlitz, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Gerz, Unter

niengesellschaft ene, worden,

Grimma. 118900]

Im handelsregister ist auf Blatt 332, die Firma Vereinigte Thonwerke, Aktiengesellschaft in Brandis betreffend, eingetragen worden:

I am 24. März 1905: daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1905 die Aktien Nr. 451 bis 700 in Vorzugsaktien um gewandelt und die 55 5, 10, 21 des Gesellschafts⸗ dertrags geändert worden sind;

2) am 4. April 1905: daß die Prokura des Kauf⸗ manng Oskar Robert Viktor August Stoffregen in Brandis erloschen ist und daß der Prokurist Friedrich Max Huhle in Brandis bis zur Bestellung eines zweiten Prokuristen die Firma nicht vertreten darf.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 4. April 1905.

Grünberg, Schles. 12709

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 291 die Firma Otto Leonhardt, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Leonhardt zu Grünberg, und als Ort der Niederlassung Grün berg, ferner ebenda eingetragen worden, daß den Faufleuten Robert Dultz und Otto Köhn zu Grün—⸗ berg Gesamtprokura erteilt ist.

Grünberg, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Guben. [12710 Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Ni. 123 eingetragene hiesige Firma: „Karl Köhler“ ber: Kaufmann Karl Haude hier) heute ge— öscht worden. Guben, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Hamm, West t. Bekanntmachung. 127121 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Reimann K Co. zu Hamm aufgelöst ist und das 98. unter unveränderter Firma von dem ssef let Gefellschafter Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Reimann in Hamm sortgefetzt wird. Hamm i. Westf., den 30. Marz 1905. Königliches Amtsgericht.

HNanam. Sandelsregister. 2713 Firma August Laber Großauheim. Der rühere Inhaber, Sampfsagewerkzbefitzer August Laber in Großguheim, ist am 25. Juni 1904 ge· storben. Mit Genehmigung seiner Witwe Emilie Laber, geb. Huth, in Großaubeim, als Statutarerbin nach Mainzer Landrecht, h der Zimmermann Simon Ferdinand König in Großauheim das Ge— Hhäft unter der abgeänderten Firma ÄAugust Laber Nachfolger als Ginzelkaufmann fort.

Danau, den 3. April 1905.

Königliches Amtagericht. 5.

Uöehst, O den vai. Bekanntmachung.

(28781

n Derthold Bacharach aus Sellgenstadt und Adolf

nn aus Höchst i. S. betreiben in offener Handels. el aft unter der Firma „Bacharach X Rapp“ 6 dem ersten April J. J. ju Höchst i. O. ein Ge—⸗ st en wos in Kleineisenwaren. Eintrag zum nhelsregister ist erfolgt. Großherzogliche Amtggericht Höchst i. O. **. . (2714 ö Auf Nr. 416 Abt. A unseres Handelsregisters ist n getragen worden, daß die Firma Hubert Probst Jena erloschen ist. ena, am 1. April 1965. Großherjogl. S. Amtsgericht. 1V.

Kammim, PEomm. Bekanntmachung. 2876

zin n mer Dandelsregister Abt. A sst beule 6 der

Firma ist erloschen.“

Bellack, Cammin i. Pom., eingetragen: Die Kammin i. Pomm., den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 12716 Eintragung in das Handelsregister. f Handels gesellschaft Kneip * Rretzmann,

Die durch den am 4. Februar 1965 erfolgten Tod der Witwe Auguste Wilhelmine Elise Cäcilte Kneip, geb. Kneip, aufgelöste offene Handelsgesellschaft wird bon dem Kaufmann Otto Kretzmann, Fräulein Eulalia Kneip und von Fräulein Wilhelmine Augaste Johanna genannt Helma Kneip, sãmtlich in, Kiel, unter unveränderker Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1905 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kaufmann ö . und Fräulein Eulalia Kneip be— rechtigt. Firma A. Tüxen W. Schellhorn Nachfl. , Kiel. Vie Firma ist erloschen. Firma D. Andrigo X J. Hüllmann, Kiel. Der bisherige Gesellschafter Domenico Andrigo ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. irma Lage Æ Gramm, Kiel.

nhaber sind der Kaufmann Johannes Adolf Gramm und der Kaufmann Hans Lage, beide in Kiel. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Kiel, den 25. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

irn. Bekanntmachung. 12717 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 26 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Benkel⸗— berg“ in Kirn und als deren Inhaber August, Friedrich und Ernst Benkelberg in Kirn. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1901 be— gonnen, zur Vertretung derselben ist jeder Teilhaber allein berechtigt. Kirn, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

HR oblemx. (2718

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 22 bei der Firma „Mittelrheinische Brauerei Aktien Gesellschaft in Koblenz mit Zweignieder⸗ lassung in Andernach“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1904 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 C00 Mm, von 890 060 ƽ auf 200 000 , durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4:1 beschlossen.

Koblenz, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königshütte, O.-S. 2553 Die unter Nr. 296 unseres Handelsregister A eingetragene Firma Paetzold K Co in stönigs⸗ hütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.

HKönigstein, Elbe. 2554

Im hiesigen Handelsregister sind am 20. März 1905 folgende Einträge bewirkt worden:

1) auf Blatt 52, die Firma O. Th. Kretzschmar in Königstein betr.: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 141 die neuerrichtete Firma Oskar Th. Kretzschmar in Königstein und weiter: Der Kaufmann Oskar Theodor Kretzschmar in Königstein ist Inhaber. ;

sowie am 31. März 1995:

I) auf Blatt 45, die Firma Hugo Hoesch in Hütten betr. Die Prokura des Kaufmanns Arnold Weber in Königstein ist erloschen. .

2) auf Blatt 43, die Firma Königsteiner Papierfabrik, und auf Blatt 110, die Firma Gustav Niese in Königstein betr. Von Amts wegen. Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 141, die Firma Oskar Th. Kretzschmar in Königstein betr. a. Der Kauf mann Oskar Theodor Kretzschmar ist ausgeschieden, b. Fanny Emilie Wilhelmine verehel. Kretzschmar, geb. Kremmler, in Königstein ist Inhaberin, 8. Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Theodor Kretzschmar in Königstein.

4 auf Blatt 55, die Firma Vereinigte Sand⸗ steinbrüche Oberkirchleithe Pernitzsch Dähne betr.: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Königstein, den 3. April 1905.

Kosel, O. -S. 12719 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Max Wanjura in Kandrzin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wanjura in Kandrzin eingetragen. Kosel, den 31. Mär 19065. Königliches Amtsgericht.

Kreunnach. Bekanntmachung. 2720

Bei Nr. 101 unseres Handelsregisters Abt. A, wosebst die Firma „Alex Fürst Nachf. Inhaberin Emilie Grünemald zu streuzuach“ eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma lautet jetzt, Emilie Grünewald zu Kreuznach“. Inhaberin ist die genannte e . n,, 164

Kreuznach, den 4. Apri ;

ĩ Königliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. Sekanntmachung. [27231

In unser Handelsregister Aist beute unter Nr. 97 die Firma „Hans v. Dobschütz“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer gleichen Namens in Lübben eingetragen worden.

Lübben, den 31. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. IJ.

Lübben, Lausitz. Bekanntmachung [2721]

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 10 eingetragene Firma „G. Pasternack“ ge⸗ löscht worden.

Lübben, den 31. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Liütnem 2725 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist zu der Firma August Sensenhauser eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Christoph Meyer vormals August Sensen⸗ auser auf den Kaufmann Christoph Mever in gien übergegangen ist, und. Laß der Uebergang der in dem Betriebe, des Geschäfts begründeten . rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Chr. Meyer ausgeschlossen ist.

Mannheim. Handelsregister. 2726 Zum „Handelsregister Abt. B Bd. V O3. 39 wurde heute eingetragen: Firma „apparatebaugustalt Sanitas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb haugwirtschaftlicher Apparate. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Max Jonas, Kaufmann in Weinheim, ist als Geschäfts führer be⸗ stellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 50. März 1906 festgestellt; er beginnt am 1. April 1995 und dauert fünf Jahre. Ergibt sich im zweiten Geschäftsjahr nicht mindestens ein Geschäͤftsgewinn von 8000 „, so ist jeder Ge—⸗ sellschafter berechtigt, innerhalb eines Viertel jahres nach Aufstellung der Bilanz mit einer Frist von 3 Monaten das Gesellschaftsverhältnis auf das Ende eines Kalendervierteljahres zu kündigen. Mannheim, 1. April 1905.

Großh. Amtsgericht. J.

Marbach, Württ.

127271 Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Quaas Wilke in Meerane betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herr Friedrich Eduard Langlotz hier ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten die Herren Kaufleute Julius Emil Langlotz und Ernst Julius Klemm, beide hier. Die Gesellschaft ist am 1. Februar dss. Is. errichtet worden. Die Prokurg des vor— genannten Herrn Ernst Julius Klemm ist erloschen. Meerane, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Meissen.

Memel. . ö 2729)

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Memeler Dampf⸗ schiff. Aktiengesellschaft eingetragen worden, daß die Prokura des Carl Richard Schneider, des Friedrich Wilhelm Albert Schulz und Eugen Eduard Hermann Gawehn in Memel erloschen und die Ge— sellschaft durch 9 der Generalversammlung vom 30. März 1905 aufgelöst ist.

Der bisherige Vorstand Richard Schneider von hier ist Liquidator. .

Memel, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 12730

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 383 die offene Handelsgesellschaft Leppert und Rohde in Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Heinrich Leppert und Theodor Franz Rohde, beide in Memel, heute eingetragen.

Zur Vertretung der am 1. April 1905 begonnenen Handelsgesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Heinrich Leppert in Memel ermächtigt.

Memel, den 4. April 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Metꝝ. Handelsregister Metz. 2731

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 1189 wurde die offene Handelsgesellschaft Diedenhofener Mühlen F. Æ P. Nouwiaire in Dieden hofen heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Franz Nouvigire und Paul Nouvigire in Diedenhofen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Angegebener Geschäfts. zweig: Betrieb des Müllereigewerbes.

Metz, den 3. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz. (2732

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 126 wurde die offene Handelsgesellschaft Staufert Mergenthaler in Metz heute eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Dekoratione⸗ maler Fritz Staufert und Wilhelm Mergenthaler in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. März 19095 be- gonnen. Angegebener Geschäftsjweig: Ausführung von Malerarbeiten.

Metz, den 3. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Hülhausen, Els. Handelsregister des 2733 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band 1' unter Nr. 1063 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Firma Stehelin Cie zu Bitschweiler eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Mülhausen, 5. April 1905.

. Kaiserl. Amtsgericht. Hünchen. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

) Philipp Emmerich. Sitz: Munchen. In⸗

haber: Clektrotechniker Philipp EGmmmerich in München, elektrotechnisches und optisches Geschäft, Maximilian⸗ traße 41. 3 Sans Weichenmaier Heinrich Schwarzen bergs Nachfolger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hans Weichenmagier in München, Eisen⸗ handlung, Landabergerstr. 74. Die im Geschäfte— betrieb des bisherigen Geschäftsinhabers Heinrich Schwarzenberg erwachsenen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

3) Alfons Andelfinger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Alfons Andelsinger in München, Warenagentur, Senefelderstr. 12. 1III.

4 Josef Gutmeyer. Sitz. München. In— haber: ern n. ef Gufmeyer in München, Agentur, Friedrichstr. 31.

5 geen Gaar. Sitz! München. Inhaber: Kaufmann Franz Gaar in München, Handlung mit

errenhüten, Schirmen, Stöcken und Krawatten, dernde nn. 26. ; .

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Abt. 1.

15541

I r. Pfeffer. Sitz: München. Friedrich fe 9 als Inhaber an hi; nunmehriger Inhaber: aufmannstochter Helene Pfeffer in München.

2 Heinrich Schwarzenberg. Sitz: München.

Nr. zg. Offene Handelgesellschaft Plack und

Lützen, den 30. März 1905. Königliches Amtẽ⸗ gericht.

Prokura des Hans Weichenmaier geloͤscht.

*

3) Verlag „Der Privatmann“ Hans Böttiger. Sitz: München. Seit 1. April 1905 offene andelsgesellschaft unter der geänderten Firma: erlag „Der Privatmann“ Grasel X Co. Gesellschafter: Otto Grasel und Hans Böttiger, Kaufleute in München. Die im Geschäfts betriebe des bisherigen Geschäftsinhabers Hans Böttiger in München begründeten Forderungen und Verbindlich keiten sind nicht übernommen.

München, 1. April 19605.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Handelsregister. 2496 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Gernerbräu München, Anton Neuhofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 29. März 19065 Urkunde des K. Notariats München II, G. R. Nr. 1214 eingetragen am 4. April 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Bierbrauerei sowie der Handel mit Bier und den Nebenprodukten und Abfällen der Biererzeugung, insbesondere der Fortbetrieb der zu München unter der Firma „Anton Neuhofer“ bestehenden und bisher dem Anton Neu⸗ hofer gehörenden Brauerei Gern. Zur Exreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgend welcher Form zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 141 000 606. Geschäfts—⸗ führer: Anton Neuhofer, Bierhrauerelbesitzer in Gern, u. Itzko Largmann, Braumeister in München. Die Gesellschaft wird entweder durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sacheinlagen: Der Ge— sellschafter Bierbrauereibesitzer Anton Neuhofer in Gern legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 709 0090 6 zum gleich hohen Uebernahmepreis in die Gesellschaft ein das von ihm als Alleininhaber unter der Firma „Anton Neuhofer“ bisher betriebene Brauereigeschäft in Gern mit 1173 550 M 19 5 Aktiven und 1 103 550 M 19 3 Passiven, sonach im Reinwert von 70 000 M nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags u. des demselben als wesentlicher Bestandteil beigegebenen Verzeichnisses. A. Aktiva: J. Immobilien: das Brauerelanwesen Hs. Nr. 4 in Gern Pl. Nr. 308 u. Pl. Nr. 307; mit den weiteren Grundstücken Pl. Nr. 3561634, 3656, 3656161 u. 356160, vorgetragen im Hypothekenbuch des K. Amtsgerichts München 1 Abt. A f. 3.-S. für Nymphenburg Bd. VI S. 43, Bd. XV S. 151 u. 167, sämtliche Immobilien im Wertanschlage von Ih 669 ½ς 9g8 . ;

2. Mobilien: laut Verzeichnis im Gesamtbetrag

3. Bargeld: 155 M 99 53.

4. Hypothekforderungen und zwar a. 21 000 Darlehnsforderungen, je mit 106 0½igen Kautionen u. 1000 S. Konventionalstrafenkaution, versichert auf dem Anwesen Hs. Nr. 49 in Obermenzing, Hypo⸗ thekenbuch des K. A. G. München II für Obermenzing Bd. V S. 349; b. 8000 MS Darlehnsforderungen, je mit 100 Nebenkautionen und 600 S. Kon⸗ ventionalstrafenkaution, versichert auf dem Anwesen Hs. Nr. 30 an der Frundsbergstraße in München, hypothekenbuch des K. A.-G. München 1 Abt. Af. 3 für Neuhausen Bd. XIX S. 274; c. 5000 40 Bierlieferungsforderung mit 100,0 Nebenkaution und 2000 S Konventionalstrafenkaution, versichert auf dem Anwesen Hs. Nr. 107 in Moosach, Hypotheken⸗ buch für das K. A.-G. München II für Moosach Bd. III. S. 531. ̃

5. Anspruch auf Zurückgabe von 197 Aktien der Aktiengesellschaft Bayerische Malifabrik München zu je 10099 1, im Effektivwert von 200 009 M.

6. Sonstige Forderungen laut Verzeichnis im Ge⸗ samtbetrage von 50 041 M 72 5. B. Passiva:

l. 245 000 . Darlehnskapital der Süddeutschen Bodenkreditbank, 23 000 1 Muttergut der minderi. Brauereibesitzerstochter Josefa Neuhofer in München, 150 009 4 . der offenen Handelsgesellschaft Heydecker C Co., Malzfabrik in Straubing, sämtliche mit je 10 0 Nebenkaution versichert auf dem Brauereianwesen Hg. Nr. 4 in Gern.

2. 24 000 ½ι Kausschillingsrestteils des Reichsrat Hugo Ritter von Maffei in München, versichert auf Pl. Nr. 307 und 3656130 x

3. 30 000 S½υς Kaufschillingsrestteil desselben, ver⸗ sichert auf Pl. Nr. 356, 3561 und 36612.

4. 30 000 406 zedierter Kaufschillingsrest der offenen Handelsgesellschaft Heydecker C C9. in Straubing, verbandweise versichert auf Pl. Nr. 307, 35612, 366, 35616 und 356160. . j

5. Sonstige Schulden laut Verzeichnis zu 529 550 4 19

3.

6. Das Eheeinbringen der Frau Creszenz Neuhofer einschließlich ihrer Torderung auf Ausgleichung des Ehegewinns bis 1. Januar 1900 im Gesamtbetrage von 70 000 M .

Gesellschafter Fr. Creszenz Neuhofer legt in die Gesellschaft ein ihre unter Nr. 6 der Passiven auf— geführte Eheeinbringensforderung zu 76 009 Æ jum gleich hohen Uebernahmepreis, wobei diese Forde- rung seitens der Gesellschaft anerkannt und auf die gleich hohe Stammeinlage der Frau Cresjenz Neu⸗ hofer angerechnet wird, die damit ausgewiesen ist.

27) Josef Babl. Sitz: Miesbach. Inhaber: Baumeister Josef Babl in Miesbach. Baugeschäft.

3) Lorenz Gentner. Sitz; München. In haber: Kaufmann Lorenz Gentner in München, Agentur für Innendekoration, Lindwurmstr. 1131III. . Maria Gentner in München, Ehefrau des

nhabers. !

4 Ludwig Hertlein. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Hertlein in München, Warenagentur, Elvirastr. I.

5) Louis Hurnaus. Sitz; München. Inhaber: , . Louig Hurnaus in München, Emaillier u. Vernicklungsanstalt und Kinderwagenfabrik, Holz⸗

straße 39. . ü

6 Waschanstalt Blitz Betty Kauzenel. Siß: München. Inhaber: Kaufmannsehefrau Betty Kanzenel in Munchen, Waschanstalt, Augustenstr, 65. Eduard Krieger Apotheker. Sitz München. He. ien . Krieger in München, Apotheke, Thierschplatz 5. 83) Kalman Schneeweiß,. Sitze München. In= baber: Kaufmann Kalman Schneeweiß in München, err gr Puppen und Kurzwarenhandlung Ro⸗ ental H. 9) Moritz Stark. Sitz: München. Inhaber: , . Mori 3 ö. . Vertrieb von Gülerteigwaren. Schillerstr. 35 1II.

10 Max Theilheimer. Sitz München. In—⸗

haber: Kaufmann Max Theilbheimer in München, Warenagentur, Pettenkoferstr. 106 II.