1905 / 85 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1I) Theodor Wilckens. Sitz: München. In⸗ haber: Ingenieur Theodor Wilckens in München, Motorenbau. und mechanische Werkstätte, Alfred Schmidstr. 25.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 ö , , n . Anstalt München. Siß: München. Prokurist: . Scheibner in , , . Gesamtprokura mit einem weiteren Pro⸗ uristen.

2) Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung: München, . Samburg. Prokura des Karl

mhardt gelöscht.

3) Ignaz Bino vormals Gabriel Bessinger. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Todes des Gesellschafters Fohann Baptist Schmidt aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmanns ehefrau Marie Schmidt in München.

4) A. Rosenhain C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Alfred Rosenhain in München.

5) Knesing Gietl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Ingenieur Albert Knesing in München.

6) Caspar Huber. Sitz: München. Adolf Liebmann als Inhaber gelöscht. , In haber: Kaufmannswitwe Elise Vollnhals in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht Kber— nommen.

) Johann Greipl. Sitz: München. GChristine Leitgeber als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber: Betty Leitgeber, Schreinerstochter in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

s) Dorn ( Hofineder. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Fritz Hofineder in München.

III. Löschungen eingeiragener Firmen.

l) Anna Feldmann. Sitz München.

2) Woltersdorf C Co. Sitz: München.

München, den 4 April 1905.

K. Amtsgericht München J.

Miünster, Westf. Bekanntmachung. 2881] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 731 ist heute eingetragen die Firma: Hotel Monopol⸗ Metropol Wilhelm Freudiger mit Nieder⸗ lassungsort Münster und als Inhaber derselben Hotelbesitzer Wilhelm Freudiger zu Münster. Münster, 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. FWassau, Lahn. Bekanntmachung. 2381

In das Handelsregister B ist am 4. April 1905 unter der Firma Nassauer Löwenbrauerei, Ge⸗ er h ft mit beschränkter Haftung, eine Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nassau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Herstellung von Bier und Nebenprodukten jeder Art, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung der von der früheren Aktiengesellschaft Brauerei Lahnthal in Nassau betriebenen Bier— brauerei und der dazu gehörigen Grundstücke samt Zubehör.

b. Die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme der Errichtung von Anlagen, Grund⸗ stücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes ö sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form.

c. Die Beteiligung an anderen Unternehmungen oder an solchen Betrieben, welche mit dem Bier⸗ brauereibetriebe in Verbindung stehen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1905 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 220 000 A Geschäftsführer ist der Kaufmann Mathias Rupp in Nassau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nassau, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Neisse. 127341

Die in unser Handelsregister A unter Nr. 138 eingetragene Firma „Oskar Friedmann“ zu Neisse ist heute gelösch worden.

Neisfse, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. 2735

In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Emil Bachmann“ zu Neisse heute eingetragen worden; .

Die Niederlassung ist unter Uebergang der Firma auf die Kaufleute Karl Müller und Josef Jäkel nach Ober⸗Glogau verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht worden.

Neisse, den 4. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 2736

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. W. Remy und Cie in Neuwied eingetragen:

Der Johann Ludwig Jungbluth von hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neuwied, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. 12737]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma: Arienheller Sprudel und Kohlensäure Aktien⸗ gesellschaft zu Arienheller eingetragen:

Dem Kaufmann Julius Kiesewetter in Cöln ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Nossen. 2738

Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft in Firma Spar⸗ und Darlehns verein zu Nossen in Nossen betreffend, ist heute ein getragen worden, daß Heinrich Ferdinand Roßberg als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Kaufmann Carl Bruno Franke in Nossen, Fassterer, Mitglied des Vorstands und dieserhalb als Stell vertreter der Vorstandsmitglieder ausgeschieden ist.

Nossen, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 98646 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 306 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Pothmann K* Weißenborn zu Oberhausen eingetragen worden.

,,. sind: 1) der Schneidermeister Heinrich Pothmann zu berhausen,

2) das Fräulein Else Weißenborn daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt. Die Gesensschaft hat am 22. Februar 1505 begonnen.

Dem Schneidermeister Karl Weißenborn zu Ober- an n ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe efugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft nit dem Gesellschafter Heinrich Pothmann zu vertreten.

Oberhausen, den 11. März 1505.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vo gti. 127391

Auf dem die Firma O. Harlaß vormals Harlaß K Müller in Schöneck betreffenden Blatt 36 Abt. II des hiesigen Handelsregisters ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

6 ö. Firma lautet künftig: Oskar Harlaß omp.,

b. in das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kürschner Gottlieb Robert Neumeister in Markneukirchen,

6. die Gesellschaft ist am 1. März 1905 errichtet worden.

Oelsnitz, am 5. April 1905.

Könialiches Amtsgericht. Ohligs. 2740) Der Kaufmann Eugen Droz in Ohligs ist aus der im Handelsregister A unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft unter der Firma Bremshey G Co. in Ohligs ausgeschieden.

Ohligs, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Olbernhau. 2882

Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsrenisters, betr., die Firma J. Herrm. Günzel in Ober⸗ neuschönberg, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Hermann Alfred Günzel in Oberneuschönberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Olbernhau, den 5. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 23931 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg öi. Großsh. Abt. v.

In das hiesige Handelsregister ist als jetziger In⸗ haber der Firma D. Lewin in Oldenburg i. Gr.

eingetragen

der Kaufmann Martin Lewin in Neustrelitz.

1905, März 28.

Oldenburg, Grossh. 23911

Grosßherzogliches Amtsgericht Oldenburg

i. Großh. Abt. V.

In das ö. Handelsregister ist heute als jetziger Inhaber der Firma Conrad Lewin, Neustrelitz, Zweigniederlassung in Oldenburg eingetragen:

Der Kaufmann Martin Lewin in Neustrelitz.

1905, März 28.

Oldenburg, Grossh. 2394

Grosßherzogliches Amtsgericht Oldenburg

i. Großh. Abt. V.

In das Handelsregister ist zur Firma Cl. Hitzegrad C Comp. hieselbst eingetragen:

Die Firmg lautet jetzt Clemens Hitzegrad C Comp., Oldenburg.

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Clemens Bernhard Hitzegrad hieselbst. Die Prokura des Heinr. von der Ecken und der Dora Hitzegrad ist erloschen. Dem Kaufmann Clemens Hitzegrad hieselbst ist Prokura erteilt. ;

1905, März 29.

Oldenburg, Grossh. 2392 Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.

In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma Th. Troebner hieselbst als jetziger Inhaber der Fabrikant Wilhelm Julius Guͤstav Tölken in

Oldenburg.

Ferner ist daselbst eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Krapohl in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Tölken ausgeschlossen.

1905, März 31.

Oldenburg, Grossh. 2390

Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg

i. Groth. Abt. V.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. Neß Berwald in Oldenburg eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

1905, März 31.

Oldenburg, Grossh. 2388

Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg

i. Großh. Abt. v.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ae mn u. Sitz: Gebr. Reckemeyer, Donner⸗

wee.

Inhaber; Kaufmann Emil Karl Reckemeyer, Kauf- mann Gustav Adolf Reckemeyer, beide in Donner⸗— schwee.

Offene Handelgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Geschäftszweig: Maschinen u. Eisenwarenhandlung sowie Gastwirtschaft.

1905, April 1.

Opladen. Betauntmachung. 12741]

Ins Handelsregister B Nr. 28, Gürriger Ring ofenziegelei, G. m. b. H. in Bürrig, ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1905 um 5oh0 S erhöht und beträgt jetzt 55 006 0 Der Gesellschafter Wilhelm Pohl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und als Geschäftsführer ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten und zum Geschästsführer bestellt Theodor Steinacker, Sohn von Franz, Fuhrunternehmer in Bürrig.

Opladen, den 28. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Paderborn. 2742

Die dem Heinrich Wiemers zu Paderborn für die frühere Firma Johann Mathias Wiemers in Paderborn erteilte, unter Nr. 34 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 29. März 1905 gelöscht.

Paderborn, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 2743

Die dem Kaufmann Franz Mues in Paderborn

für die Firma W. Vonderbeck in Paderborn

erteilte, unter Nr. 72 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 29. Marz 1965 gelöscht. Paderborn, den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 2744 1) In das alte Firmenregister ist bei der Friedrich Everken Eomp. zu Paderborn (Nel 92 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 2) In das Prokurenregister ist heute zu Nr. 73 eingetragen: .Die dem Kaufmann Fritz Everken zu Paderborn für die Firma Louis Gwerken zu Paderborn er— teilte Prokura ist erloschen. Paderborn, den 30. März 19065. Königliches Amtsgerscht. Paderborn. 2745 Die dem Handlungsgehilfen Franz Schmandt zu Paderborn für die Firma W. Kriegsmann zu Paderborn erteilte, unter Nr. 57 des Prokuren= r eingetragene Prokura ist am 30. März 1905 gelöscht. Paderborn, den 30. März 1906. Königliches Amtsgericht. Fa derhborn. 12746 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Sally Löwenberg zu Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Löwenberg daselbst eingetragen worden. Paderborn, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Peine. 2747

In das Handelsregister A ist bei der Firma Schmidt E Comp. in Hämelerwald heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Albert Apel in Hämelerwald ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist als Gesellschafterin eingetreten die Witwe Albert Apel, Auguste geb. Prediger, in Hämelerwald, und zwar mit dem Gef rnit ihres verstorbenen Ehemannes.

Peine, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. IJ. Planen, Vogt. 2748

Auf dem die Firma F. A. Krippner in Plauen betreffenden Blatt 327 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Max Sack in Plauen ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaft ift am J. April 1905 errichtet worden; die Firma lautet künftig: F. A. Krippner Co.

Plauen, den 6. April 1905.

Das Königl. Amtsgericht.

Quedlinbury. 2749 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Heinr. Mette, Quedlinburg“ eingetragen worden: Die Witwe des Kunst. und Handelsgärtners Theodor Wilhelm Mette, Mathilde geb. Hassenberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [2750

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 59 (Firma H. Æ M. Tuch) folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Eintritt des Kaufmanns Emil Herrnstadt aus Posen, jetzt in Rawitsch, als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft um— gewandelt, die am 1. April 1905 begonnen hat. Die offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der alten Firma fort.

Nawitsch, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Sekanntmachung. 2751]

Eintragung in das Handelsregister betr.

Vie offene Handelsgesellschaft: „J. W. Lohner C Söhne“ in Regensburg hat sich durch Be— schluß der Gesellschafter am J. April 1905 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Chri. stian und Adolf Lohner in Regensburg. Die Zeich— nung u. Vertretung erfolgt durch die beiden Äqui— datoren gemeinschaftlich.

Regensburg, den 5. April 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Rheydt, Er. Düsseldor. (2752

In unser Handelsregister ist eingetragen:

a. bei der Firma „Moritz Lenßen“ zu Rheydt: Der Kaufmann Moritz Lenßen ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Gesellschafter: 1 Witwe Moritz Lenßen, Anna geb. Klein, zu Rbeydt,

2) Kaufmann Wilhelm Dietrich Lenßen zu Rheydt und . .

3) Kaufmann Adolf Oechelhäuser zu Rheydt über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1905 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dietrich Lenßen und des Kaufmanns Adolf Oechel— häuser hier ist erloschen.

h. die offene Handelsgesellschaft „Siegfried Rose und Ce“ mit dem Sltze in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1 Kaufmann Siegfried Rose in Obercassel bei Düssel dorf,

Kaufmann Johann Albert Meyer zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell« schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

C. Vie offene Handelsgesellschaft „Scheulen und Rees“ mit dem Sitze in Rheydt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Martin Scheulen zu Rheydt,

W. Kaufmann Gottfried Rees zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

d bei der Firma „Achter und Feuerhake“ zu Rheydt: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Achter zu Rheydt ist erloschen.

Rheydt, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 2753

Auf dem die Firma Winkler Sohn in Rochlitz betreffenden Blatt 19 des hiesigen Handelt⸗ registers ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Rudolf Udo Edler v. d. Planitz in Rochlitz ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich , , alter Purrucker in Rochlitz ist Prokura erteilt.

Rochlitz, am 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Saarhrũck en. 2754

Unter Nr. 5HI7 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Dolle K Ledergerber zu Saarbrücken. Offene nr n, . die am 4. April 1905 begonnen hat und zu deren Vertretung

ein jeder der beiden Gesellschafter: 1) 2) aul Ledergerber, Kaufleute zu mm Hbständig befugt ist. Ge chäfts weg: Hart ritt Butter, Käse, Ciern, Kolontalwaren und Flaf ung nil Saarbrücken, den 4. April 1905. chenbler Königliches Amtsgericht. 1 n, ge ier n g 3g m Handelsregister A Nr. 58 ist bei . C; Veiers, Salzwedeler , nu e, Magdeburg mit Zweigniederlassung in S rin heute eingetragen; Die in Magdeburg

irh n,

gewesene Firma ist erloschen. ie Fi

Salzwedel ohne gur , e m nd , ö.

Salzwedel, den 5. April 1965. Königliches Amtsgericht.

St. ÆRlasiem. Bekanntmachung. 7

Zum Handelsregister Abt. A ist heute einge 8 . 4 rigen

⸗3. 88: Robert Jehle, zu Bernau. Inhaber: Wirt und Post ö YM ö ö .

8 Kurhaus Adler von Lehner, Menzenschmand. Inhaber: 6. besitzer Eugen Lehner, Menzenschwand. if

3) O⸗8. g: Firma. Ad. Bregger in Schwanen, Bernau. Die Firma ist genden n. Feiizian gregger zum Schwanen, Beria Inhaber: Wirt Felizian Bregger in Bernam.

h. Or 3. 90. Hermann. Dossenbach n Hirschen St. Blasien. Inhaber: Daslhrssn Hermann Dossenbach, St. Blasien.

Zur Bekanntmachung vom 10. März d. 3 Nr. 58 , des Blattes wird berichtigend bn daß die Firma Wilhelmine Mayer Witm ! 1 Menzenschwand geändert ist in: Ärnold Maher Holzhandlung und Sägewerk in Menjen schwand.

St. Blafien, den 27. März 19605.

Großh Amtsgericht. Schneeberg. 2

Auf Blatt 336 des hiesigen Handelgreyist ) heute die Firma Adalbert Hahn in Schneeben und als deren Inhaber der Handelsmann dall ö ö ig, . ö

ngegebener Geschäftszweig: Handel mit O Delikatessen. it

Schneeberg, den 5. April 196065.

Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 2

Auf Blatt 337 des hiesigen Handel gregis le] heute die Firma Gustav Lößler in Schneehe und als deren Inhaber der Obst und Gemüsehänh , . . hrs worda

ngegebener eschäftszweig: Fisch⸗, Kartoffk, Obst und Südfruchthandlung. fi

Schneeberg, den 5. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, EIhe. ij

In das hiesige Handelsregister A ist heute bein unter Nr. 80 vermerkten offenen Handelsgesellsch „Gebr. Lins“ in Schönebeck eingetragen wong Dem Kaufmann Paul Becker in Schönebeä f Prokura erteilt.

Schönebeck, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Schwedt. Handelsregister A Nr. 163. In)

In das Register ist die Firma Carl Schnän mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inh der Kaufmann Carl Schneider eingetragen won

Schwedt, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Schwedt. Handelsregister A Nr. 164. Ii

In das Register ist die Firma Ernst Sasse n dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber n Kaufmann Ernst Sasse eingetragen worden.

Schwedt, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Schwelm. i

In unser Handelsregister Abteilung A ist ban

unter Nr. 3520 die offene Handelsgesellschaft in Firm Max Rosendahl Æ Ce zu Schwelm eingetragen Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

l) Kaufmann Max Rosendahl zu Schwelm,

2D. Kaufmann Hermann Henkel zu Barmen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begomma

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Mn Rosendahl ermächtigt.

Schwelm, den 1. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib.

In das Handelsregister ist zu der Firma „Wi helm Winkelmann“ heute eingetragen: Die Fin ist geändert in „Wilhelm Winkelmann Nachf“ Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegann⸗ auf den Kaufmann Max Henry Schmidt hier. R im bit herigen Betriebe begründeten Verbindlichketa und Forderungen sind auf den Erwerber nicht äben gegangen.

Schwerin i. M., den 4. April 19605.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 276

Auf Blatt 447 des Handelsregisters ist heut. Firma Otto Bornmüller in Sebnitz und deren Inhaber der Kaufmann Robert Stto Ren müller in Sebnitz und weiter folgendes ingen! worden: Der Kaufmann Bornmüller hat das? unter der Firma Marie Wagner betrieben Handelsregister indessen nicht eingetragen oa. Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte von ia herigen Inhaberin, der ledigen Minng 2 Wagner in 6 käuflich erworben. Er * nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstant Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es auch nicht die in dem Betriebe begründeten Fern rungen auf ihn Über. Angegebener Geschäftémen Fabrikation künstlicher Blumen.

Sebnitz, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 2 Stassturt. 26s

Die im Handelsregister unter A 166 eingetrzz Firma „F. Moormann in Staßfurt“ sst gelöscht worden.

Staßfurt, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

o

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berl

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verla AÄnstalt Berlin 8M. . Nr. 2

Stralsund

Giebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Mn S5.

Berlin, Sonnabend, den 8. April

1905.

; Der Inhalt dieser Beila eichen, Patente,

Gebrauchsmuster,

Selbstabhoser auch dur

e, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ —k 8 en Hande.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

G laalzanze iger S X. ilhelmstraße 32

Handelsregister.

Erageh. 2767

oi fern bestehende Firma C. Bernhard in Zwönitz ist heute auf Blatt 480 des ö delsregisters eingetragen und daselhst ferner ver⸗ 3 worden, . . 2. . r, deren Inhaberin, ie da

Ott. geb rind i. in Zwönitz Prokura erteilt

d

ö. n e ii. ft Geschäftsmweig: Buch⸗ und Verlagsge (

druckerei und 9. ö. f. 3. ö.

Silber. E ice Tun egecht.

4. Bekanntmachung. 2768 , . in , . ö ö. . ; E en der Firma Em ens sen r i e de run fer nit 6 di 6 inn Stralsund und als deren Inhaber der i, dn, Jenssen daselbst eingetragen. Stralfund, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

tts art. 5 63 Amtsgericht Stuttgart Amt.

das Handelsregister für Einzelfirmen wurde . die zern August Steinhäuser, sramer⸗ zlutomaten· Werk, in Feuerbach, Inhaber: ugust Steinhäuser, Fabrikant in Stuttgart, Pra— fursst: Leopold Kramer, Ingenieur in Feuerbach,

ragen. . . ʒ April 1905.

Oberamtsrichter Kallmann.

hnemur. 2769 9 ü der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters Ab= e B eingetragenen Firma Jul. Härter Co, Geselschaft mit beschränkter haltung in Themar, ist heute eingetragen, daß Ingenieur Georg Tehnert hier aus seinem Amt als Geschäftsführer Direktor ausgeschieden und an seiner Stelle

abrildirektor Theobald Kaufmann hier als Geschäfts⸗ fin Direktor bestellt ist.

Themar, den 4. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung 27701 Handelsregister betreffend.

Die Firma „Buchdruckerei und Buchhandlung des St. Paulusstiftes in Neuötting Inhaber Jakob Friedrich Busereau“ ist erloschen.

Traunstein, 3. April 1996. .

Kal. Amtsgericht, Registergericht. Triberg. 2771

Nr. 4497. Zu O. 3. 177 Abt. A des Handels⸗ registers Firma Schwarzwälder Holzwarenfabrik Kamitz C Stratz in Furtwangen wurde heute eingetragen: ;

Der Gesellschafter Fabrikant Karl Kamitz ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Triberg, den 1. April 1965.

hr. Amte eric.

2883)

Trier. (2884

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 813 wurde heute eingetragen die Firma. Christof Joergen⸗Brand mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Joergen⸗ Brand zu Trier.

Trier, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 28865 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen, ist heute eingetragen worden:

Die Firma C. * F. Schnaith, Sitz in Tübingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Modewaren, u. Damenkonfektionsgeschäfts seit I. April 19605.

Gesellschafter sind: Karl Schnaith, Kaufmann, Friedrich Schnaith, Kaufmann, beide in Tübingen.

Den h. April 1905. ͤ Stv. Amtsrichter Welte. Waldsee, Württ. 127721]

R. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Im Handelsregister für Cinzelfirmen Bd. 1B1. 139 wurde heute bei der Firma Albert Lipp, Ornat fabrik u. stunftftickereianstalt in Aulendorf, unter Nr. 3 eingetragen: ö eil t Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts

oschen.

Den 3. April 1905.

An itzt Straub. Waldshut. Handelsregister. (2775 4 Handelsreglster Abt. A wurde heute ein ragen:

1 D. 3. 240; Firma Johann Fehl in Thiengen, . Kaufmann Johann Kehl daselbst; an= ebener Geschäftszweig: Handel mit e e,

ähmaschinen, . tlichen Maschinen u. dgl. Ee dl, Ls s, Firma Badische Halm. und.

trohhutfaörik J. Wildi in Waldshut: Die

Eoluta deg Kaufmannz Oswin Emil Pflugk in Wndehut ist erloschen.

M, Zu D. 8. 166: Firma August Albrecht in

Firma

Waldshut 845. Samson Guggenheim Witme in Thiengen,

S. J. 167: O33 1866: . dlun n Wein? . A. Peter Weinhan 9 35 Löß; Firma Albert Bächle in Rotzel: iese Firmen sind erloschen. Waldshut, din 31. Mär; 196. w Gr. Amtsgericht. III. as ung en. ö 24

ezogen werden.

kalden eingetragen worden, daß Theobald Kauf. mann aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wasungen, den 5. April 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Wer dan. 2776 Auf Blatt 563 des Handelsregisters, die Firma Metallwaaren · C Maaßfabrik Friedrich

in Werdau in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. April 1905 be⸗ gonnen hat. Werdau, den 5. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Wes el. 2776 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter 43 eingetragenen Firma Alfred Johnson zu Wesel eingetragen:

Dem Kaufmann Theodor Hülsmann zu Wesel ist Prokura erteilt. .

Wesel, den 24. März 190.

Königliches Amtsgericht.

Wes el. . 12777 In unserem Handelsregister Abteilung A sind ein⸗ getragen unter Nr. 150 die Firma Wilhelm Jung zu Wesel. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jung daselbst, Nr. 151 die Firma Johann Jung daselbst. Inhaber; Kaufmann Johann Jung zu Wesel. Wesel, den 30. März 196065.

Königliches Amtsgericht.

Westerstede. . 27791

Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 123 ein getragen:

Fehlings C Enylers, Zwischenahnerfeld, offene Handelsgesellschaft. Inhaber; Fehling, Eduard Jacob, , ,. Zwischenahnerfeld; Eplers, Wilhelm, Kaufmann, Zwischenahn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Westerstede, 1905, April 5. . Großherzogliches Amtsgericht.

Westerstede. 2778

Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 124 ein— getragen:

Firma Auguft Höfft in Westerstede. In⸗ haber: Heinrich August Gerhard Höfft, Kaufmann, Westerstede.

Westerstede, 1905, April H. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 2781 Handelsregister A.

Otto Nemnich, Verlagsbuchhandlung. Der Sitz der Firma ist vom 1. April 1905 ab von Wiesbaden nach Leipzig verlegt. ö

iesbaden, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Handelsregister A.

ulius Herz Wiesbaden. .

ie Gesellschaft ist aufgelöst und ist der bisherige

ö Adolph Herz alleiniger Inhaber der

irma. Wiesbaden, den 1. April 19605. Königliches Amtsgericht.

2780

Witten. . 2782 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 46 heute die Firma Aktumulatoren⸗Werke Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten, eingetragen. . egenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und. der Handel mit Akkumulatoren aller Art, die Errichtung von elektrischen Zentralen, jede Betätigung auf dem Gebiete der tarkstromtechni. Das Stammkapital beträgt 500 000 Geschäftsführer sind: . I) Fabrikant Emil Lederer in Wien, 2 . August Lederer in Wien. 3) Ingenieur Alexander Brauner in Wien, 4 66 Wil Fürth in Wien, 5) Ingenieur Carl Böttcher in Witten 6) Kaufmann Albrecht Hochstrate in Witten, Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

aftung. z . c esellschaft vertrag ist am 25. März 1905 abgeschlossen.

Zwei Geschäftsführer, von denen einer immer Herr Emil Lederer oder Herr August Lederer sein muß, vertreten die Firma.

Witten, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

, , ,,. 2 nn ö. . In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: I daß das unter der Firma „F. W. Maiwald“ ierselbft bestehende Handel egeschäft auf. den aufmann Ferdinand Wilhelm Maiwald in Witten berg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt;

2) daß die hierorts domiilierte offene Handels. gesellschaft in Firma „Gebr. Lauter“ aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Gustav August Theodor Lauter in Wittenberg alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist.

Wittenberg, den 4. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Wittenberg, Ery. Halle. 2784

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Aktien · Bierbrauerei Wittenberg Aktien ˖ gesellfchaft“ in Wittenberg heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Fürste aus dem Vor

In unser Handelsregister ift zur Firma Kamm arnspiunerei Wernshaufen in Riederschmal

stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf

„Güterrechts⸗, Vereins-, Gen rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 8h)

Oschatz in Werdau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Louis Brückner

offenschaftg. Zeichen. Muster. und Börsen veglstern, der Urheberrechtzeintragzrolle, über Waren.

enthalten m erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das .

entral · Handelsregister f das De In

eträgt L M 50 3

mann Karl Kappe in Wittenberg zum Vorstands.

mitgliede bestellt ist. ittenberg, den 4. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Würzburg. [2786 Spann * Speer, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Würzburg.

Unter dieser Firma ist laut Gesellschaftsvertrags! vom 8. März 1905 mit Nachtrag vom 24. März 1965 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet und heute in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauarbeiten aller Art, insbesondere von Beton“, Asphalt., Egolin⸗ und ähnlichen Arbeiten. Geschäfts⸗ führer sind: Eduard Spann, Ingenieur in Würzburg, und Richard Speer, Ingenieur in Mannheim. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Geschäfts⸗ führern gemeinschaftlich zu. Das Stammkapital beträgt 25 000 6 m. W. fünfundzwan igiausend Mark. Auf dasselbe haben die Gesellschafter das Vermögen der von ihnen bisher unter der Firma Spann C Speer hier betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven, Ein⸗ richtungen, Vorräten usw. nach dem Stand der Bilanz vom 31. Dezember 1904 eingebracht, und zwar ist der Geldwert dieser Einlage des Ingenieurs Speer in Mannheim zu 15 090 6, der Geldwert der Einlage des Ingenieurs Spann in Würzburg zu 10 000 angenommen worden.

Am 3. April 1905.

Würzburg. 2786

Spann E Speer, offene Handelsgesellschaft in Würzburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 8. März 1905 aufgelöst.

Am 3. April 1905.

K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 5.

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bretten, eingetragen: Der seitherige Direktor Georg Kögler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurden ge⸗ wählt: Kassier Friedrich Ammann als Direktor, Kontrolleur Ludwig Foerg als Kassier und Buch⸗ halter Karl Moest als Kontrolleur. Bretten, 4. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

KRriesen, Westpr. 12793

Bei dem Vorschußverein zu Briesen Westpr. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Briesen Westpr. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Lehrer Adolf Boldt in Briesen an Stelle des ausgeschiedenen Kantors Gustav Fischer aus Brlesen in den Vorstand gewählt ist.

Briesen, den 350. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hromberg. Bekanntmachung. 12794

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnungnerein zu Bromberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen: An Stelle des auß— scheidenden Andreas Dor ist Hermann Schlelff zu Bromberg in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 31. März 1965.

Königliches Amtsgericht. KEhrenbreitstein. (1981

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Kreditverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Vallendar die Abänderung des § 29 des Statuts dahin eingetragen:

Zu den Generalversammlungen wird von dem Vorstand sieben Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung durch die Coblenzer Volkszeitung ein— geladen.

Ehrenbreitstein, den 1 April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 2795

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 2787 In der Generalversammlung des Darlehens⸗

kassenvereins Rötz e. G. m. u. S. vom 12. März

1965 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitgliedes Rudolf Schmauß der Schuhmachermeister

Johann Hofmann in Rötz in den Vorstand gewählt. Amberg, den 5. April 1905.

Kal. Amtsgericht.

Amberg. Befanntmachung. 2788

In der Generalversammlung des Windisch— bergerdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins e. G. m. u. S. vom 19. März 1905 wurde an Stelle des ausgeschie denen Vereint vorstehers Josef Mühlbauer das bisherige Vorstandsmitglied Johann Staudner, Oekonom in Kothmaißling, und der Gastwirt und Oekonom Georg Wagner in Koth— maißling als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Amberg, den 5. April 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. register das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ut. vom 14. März 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen un Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder

keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im land. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand besteht aus Hufner Asmus Hansen Jessen, Postagent Christsan Cbristesen und Hufner Christian Clausen, ämtlich in Uk. . . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestaitet. Apenrade, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Nie denk op. ; 2790 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Vor⸗ schußverein zu Breidenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das Ausscheiden des Vorstandsmitgliedes Georg Sinner und die Neuwahl I) des stellvertretenden Direktors Christian Lauber, 2) des Karl Metzger als Vorstands mitglieder vermerkt. Biedenkopf, den 1. April 1905. Königl. Amtsgericht. Horna, Ey. Leipzig. 2791] Auf dem den Darlehns⸗, Sparkassen⸗ und Bezugsverein Schönau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönau betr. Blatte 8 des hiesigen Genossen. schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der astor Johannes Auster in Nenkersdorf aus dem Hoffen ausgeschieden und der Gutsbesitzer und Gemelndevorstand Friedrich Karth in Nenkersdorf Mitglied des Vorstandes ist. Borna, den 5. April 1905. Königliches Amts gericht. Rrettem. Genossenschafisregister. 2792] Nr. 5486. In das Genossenschaftsregister wurde

heute zur Firma „Vorschusßverein Bretten,

gung. 12769] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗

Das Geschäftsjahr fällt mit

Betreff: Höttinger Darlehenskassenverein,

e. G. m. u. H. .

In der Generalversammlung vom 10. März 1905

wurde an Stelle der „Süddeutschen Landpost“ als

WVeröffentlichungsorgan das „Weissenburger Wochen

blatt“ bestimmt.

GSGichftätt, den 3. April 19605.

K. Amtsgericht.

Ettlingen. 2796

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

beute bei O. 3 I5, Firma Bau. . Sparverein

Ettlingen, E. G. m. beschr. Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Buchdruckereibesitzer Josef Huggle, Krankenkass en;

rechner Karl Friedrich Geisert und der Dreher Josef

Kleibrink sind aus dem Vorstande ausgeschieden

und an deren Stelle gewählt: .

Der Privatmann Pius Beck, der Blechner Adolf

Vogel und der Verladeobmann Johann Vögele, alle

in Ettlingen.

Ettlingen, 3. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Frank unt, Oder. . 2797

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

Frank furt, Oder. 27951 Bei der Bäcker ⸗Einkaufs⸗Genossenschaft, e in⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a4. O. Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Richard Graf ist Paul Hirschmann in Frankfurt a. O. als Vor⸗ standsmitglied gewahlt.

Frankfurt a. O., 1. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürth, Kayern. Bekanntmachung. [2799

Darlehenskassenverein Unteraltenbernheim und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1905 wurde § 32 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins in der Fränkischen Zeitung und im Windsheimer Amts« blatt ju erfolgen haben.

. den 4. April 1995.

gl. Amtsgericht als Registergericht. Gxcottlhe am. . ö 2800

In unserem Genossenschaftsregister ist heute umer Nr, 12 bei der Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winzenberg vermerkt, worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Julius Brückner zu Winzenberg als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Gärtnerstellenbesitzers Paul Gregor zu Winzenberg getreten ist.

Grottkau, den 27. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung in das 2801] Genossenschaftsregister. 19095. April 5. Einkaufs ⸗Gefellschaft der Fettwaren⸗ und

Delitatessenhündler Hamburg Altangs. Ein.

ö. Genossenschaft mit beschrän kter

a icht. H e lendemitalied F. F. Schomacker ist aus