1905 / 85 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w ä

. . .

ec.

* / *

Hͤßirchheim u. Teck.

seiner Stellung ausgeschleden; Claus Friedrich Jacob Vollmers zu Hamburg ist zum Mitgiiede des Vor— standes bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung ir das Handelsregister.

Herrnhut. 2802

Auf Blatt 5 des Genossenschaftzregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Molkerei genossenschaft Herrnhut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Terrunhut, ist heute eingetragen worden, daß zufolge Statutenänderung die Bekanntmachungen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften für das König⸗ reich Sachsen erfolgen.

Herruhut, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 2803

In den Vorstand des Maiwaldauer Spar- und Darlehnskgfsen⸗Vereins, e. G. m. u. H. ist an Selle des Mühlenbesitzers Dietrich der Großgarten⸗ besigzer Robert Maiwald in Maiwaldau eingetreten.

Hirschberg in Schlesien, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung 2804

aus dem Genossenschaftsregister.

Kousumwverein Eintracht Münchberg, e. G. m. b., H.: Nun Fabrikweber Nikol Dittmar in Münchberg Geschäftsführer.

Hof, den 6. April 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hof.

2841] X. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 23

wurde heute bei der „Metzgergenossenschaft Kirch⸗

heim u. Teck, e. G. m. u. H.“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. November 1994 wurde das bisherige Statut abgeändert und ein neues Statut aufgestellt und genehmigt.

Hienach ist Gegenstand des Unternehmens: die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der e ef schaftẽmitglieder durch den Betrieb des der Genoffen⸗ schaft gehörigen Schlachthauses samt Nebengebäuden und Einrichtungen (der Fleischhackeret, Kühlhalle ufw.) auf gemelaschaftlich⸗ Rechnung.

Der Vorsfand besteht nun aus 3 Mitgliedern.

Die Zeichnung füc die Genossenschaft hat durch 2 Mitglieder des Vorstands in der Weise zu erfolgen, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Teckboten veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so bestimmt die Genossenschaftz— versammlung, welche an deren Stelle treten soll. Die Bekanntmachungen sind von dem Vorstand unter der Firma zu erlassen und von 2 Vorstandsmitgltedern zu zeichnen.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde gewählt:

Johannes Eitle zur Linde hier.

Den 4. April 19065.

Hilfsrichter (Unterschrift.)

Krotoschin. . In unser Genossenschaftéregister ist bei Nr. 3,

Hank 1udonꝶy, Gingetragene Genossenschaft

. unbeschränkter Haftpflicht, Korytnica, ein-

getragen:

An Stelle des verstorbenen Andreas Janalik ist . Mikolajezyk zum Mitglied des Vorstands ge— wählt. ö

Krotoschin, den 28. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 2806 Auf. Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

die Firma Mobiliarbraudversicherungs⸗Gesell⸗

schaft zu Limbach, eingetragene Genosfen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lim= bach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Karl Otto Esche der Kaufmann Johannes Ehrhard

Eger in Limbach Mitglied des Vorstands ist. Limbach, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lippehne. . 2807 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 1 verzeichneten Spar- und Darlehus—

kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Adamsdorf ein- getragen worden, daß an Stelle des Gastwirts Karl

Döbler der Brennereiverwalter Karl Moll zu

Adamsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Lippehne, den 5. April 15605.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 2808 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Amtegerichts ist heute auf Blatt 1, die Genossenschaft

Creditverein zu Meißen, eingetragene Ge—

nafsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Meißten betreffend, eingetragen worden, daß der

Kaufmann Carl Theodor Ferdinand Gruner in

Meißen aus dem Vorstande ausgeschieden und der

Kaufmann Carl Emil Viertel in Meißen zum

Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Meißen, am 5. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Metxꝝ. . In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 84

wurde der Kreuzwalder Spar und Darlehns—

kassen⸗BVerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuzwald, heute eingetragen. Das Statut ist am 25. Mär;

1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit—

glieder und Durchführung aller zur Erreichung

dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder nd! I) Gustav Maver,

Ackerer in Kreuzwald, Vereinsvorsteher, 2 Johann

Kieffer Mayer, Ackerer in Kreuzwald, stell vertretender

Vereinsvorsteher, 3) Nikolaus Wagner-Hoffmann,

Ackerer in Kreujwald, 4) Johann Mayer, Ackerer

in Kreuzwald, 5) Peter Moll, Gutebesitzer in Kreuj⸗

wald. Willenserklärungen und Zeichnungen für die

Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei

Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereing—

vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaft.

lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet.

Mülhausen, Els. 2810] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Anitsgerichts Mülhausen. j

In Band III unter Rr. J sst bei dem Arbeiter Consumverein Hegenheim, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in , heute eingetragen worden:

An Stelle von 336 Schickler und Fridolin Klein wurden ., Ebner, Maler, und Jacob Bihr, 86 r beide in Hegenheim, in den Vorstand gewählt.

ülhausen, am 5. April 1965. Kaiserliches Amtsgericht.

Mümnchem. Genosseuschaftsregifter. [28621

1) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 27. März 1905: Konsum⸗Verein Kirchseeon, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statutenänderung durch Generalversammlungs. beschlüsse vom 159. Januar (irrig: 22. Februar) und 19. März 1905 usw.

2) Konsumverein für Freising und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Freising. Johann Geis büsch aus dem Vorstand ausgeschleden; neu—= et if; Vorstandsmitglied: Johann Schrall, Dreher n Freising.

ünchen, 6. April 1905. Kgl. Amtsgericht München J.

Neresheim. 2811 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 79 Hauptnummer 27 ist am 4. April 1905 unter Ifder. Nr. I eingetragen worden:

Firma: Darlehenskassenverein Ebnat, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Ebnat. Das Statut ist vom 26. März 1905. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirischafts. betriehe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaft · lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschaftl ichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrat im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

In der ersten Generalversammlung vom 26. März 1905 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewäblt: ) Eugen Häfele, Schultheiß in Ebnat, als Vor— steher. 2) Anton Bauer, Schuhmachermeister daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Anton Metten⸗ leiter, Domänepächter in Diepertsbuch, 4) Raver Rieger, Bauer und Anwalt in Affalterwang, 5) Her— mann Neher, Schmiedmeister in Ebnat.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsrichter Seifriz.

Veuhof, Kr. Fulda. 2812

Der Rückerser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rückers hat in seiner General— versammlung vom 3. März 1905 an Stelle des aus dem Vorstande auggeschiedenen Vereinsvorstehers Bauer Lorenz Röhrig zu Rückers das Vorstandg- mitglied Hüttner Johann Franz Beßler zu Rückers zum Vercinsborsteher und den Bauer Franz Josef Kreß zu Rückers zum Vorstandsmitgliede gewäblt. Dies ist im Genossenschaftsregister am 4. April 15655 eingetragen.

Neuhof, den 4. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Neu- HR uppin. 2813 Oeffentliche , , ,

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 „Konsum-⸗Verein Neuruppin“ eingetragen worden:;

Der Buchdrucker Rudolf Vogler und der Ätho⸗ graph Ernst Casper sind aus dem Vorstand aug— geschieden. In den Vorstand sind neu gewahlt

I der Schriftsetzer Wilhelm Schmidi,

2) der Zimmerer Otto Plötz, beide aus Neu⸗Ruppin.

Neu-⸗Ruppin, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oels, senhlos. ; 2814 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge— uosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kunersdorf eingetragen; Der Hauptlehrer Franz Metzner ist aus dem Vorstand auageschieden und an Liner Stelle der Bauergutsbesitzer Franz Krisch in Kunersdorf in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Oels, den 1. April 1965.

Pirna. 2815

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafteregssters, betreffend die Abfuhrgenossenschaft des Haus⸗ besitzervereins zu Pirna, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft inlt beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Kürschnermeister Carl Gustap Haus ding in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstandeg. Das Amt des r, , . Polei als Geschaͤftsführer hat sich erledigt.

Der kaufmann Gottbard Emil Schumann in Pirna ist Mitglied des Vorstandes.

Pirna, am 3. Aoril 19605.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. 12842

Bei der in unserem Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Genossenschaft „Gaäuerliche Bezugs— nd Absatz Geno ssenschaft Rärin, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãntter ,, , . ist heute eingetragen, daß der Landwirt Gmil Lohmann J. zu Bubbecke aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt August Mähler zu Marlin in den Vorstand gewählt ist. Plettenberg, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Gen. Reg. 1/30.

Saarbrücken. [2516 Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Herrensohrer Spar⸗

Metz, den 31. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Trebnitz, schles.

Herrensohr“. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ing besondere a. borteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mit⸗ glieder des Vorständes sind 1) Pfeiffer Karl, Bäcker in, Herrensohr, Vereinsvorsfeher, ) Hoer Paul, Bäcker in 5h, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3 Goffing hhultzz; Klempner in Herren⸗ sohr, 4 Schmidt Christlan, Schneider in

5 Lang Frledrich, aschinenwärter in Herrensohr. Das Statut ist am 26. März 1905 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen . 8 blatt! zu Neuwied. Sie sind, wenn ste rechts⸗ verbindliche Erklätungen enthalten, von mindesteng drei Verstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen bom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes 6 abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die ö. für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der e . hinzu⸗ gefügt. werden. Die Cinsicht der Liste der Genoffen i , der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. '

Saarbrücken, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Simmern. Bekanntmachung. [2871]

Bei der Biebertaler Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Fronhofen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Lenhard ist Bartholomäͤug Jungbluth, Zimmermeister ju Fronhofen, in den Vorstand als Vorsitzender gewählt.

Simmern, 5. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. Bekanntmachung. 2817

Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregifters Band If, betreffend die Molkerei Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter renn ght zu Nustbaum, ist unter Nr. 2 Spalte 6

eute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 19805 wurde an Stelle des Otto Schneider der Jakob Gans jzu Nußbaum in den Vorstand

ewählt. Die Anna Gans, ohne Geschäft zu Ruß—

baum, wurde bevollmächtigt, bel etwaiger Abwesenheit ihres Vaters über eingehende Postanweifungen zu quittieren.

Sobernheim, den 31. März 19065.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. 2818

In das Genossenschaftsregister ist am 31. März 1805 eingetragen worden:

Brennereigenossenschaft Schoenwiese, Kreis Neidenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönwiese. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritus= brennerei.

Der Vorstand besteht aus:

ö n , , .

esitzer Johann Krokowski ];

Be 1. Johann Kaminski in Schbͤnwiese.

Das Statut datiert vom 5. März 1965.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Neidenburger Kreis— blatt, falls dieses eingehen sollte im Staatsanzeiger.

Die Willenzerklärungen deg Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die beiden Mitglieder ihre Ramenz unterschrift der Firma beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Soldau, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

rrensohr,

2888 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 eingetragen: „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu: Cainowe, Kr. Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Finden e, ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnct von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die ö, e., zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hugo Pollack. Wilhelm Steg. Wilhelm Knuhr, Gottfried Strauß und Reinhold. Ludwig, sämtlich in Cainowe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Trebnitz, den 1. April 1905.

Wesel. 2819

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 13 Gahlener landwirtschaftliche Be ug s⸗ ker Len aft. eingetragene d , mit seschränkter Haftrflicht zu Gahlen folgende i ,

ie Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der

deutschen landwirtschaftlichen rn e ef e f. sondern in der . Bonn erscheinenden Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftazeitung.

Wesel, den 6. März 1905.

stönigliches Amtsgericht.

Wetnlar. (2843

In Dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Schwalbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Schwalbach eingetragen:

Johannes Ghert zu Schwalbach ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an dessen Stelle ist Jakob . daselbst jum Vorstandsmitglled gewahlt worden.

und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu

Wetzlar, den 1. April 1905. Königlichet Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung

eines Eintrags aus dem Gen affe schaftzꝛa . lg

In der Generalversammlung deg Laud schaftlichen Consumvereins, e. G. in Armsheim vom 26. März 1906 sind der ausgeschiedenen Johann Christoph 8er ch Weiß, die Landwirte Heinri

akob Best 1, beide in Armsheim, des Vorstands gewählt worden.

Wörrstadt, 5. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.) .

Aachem. letz

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1191. Firma Tuchfabrit Aachen wurn Süskind Æ Sternau Aktien geseñnlschasl . Aachen, Umschlag mit 1 Tuchmuster für Denn. bekleidung, versiegelt. Flächenmuster, Fahr. nummer 585 72, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet n 4. Mär 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1192. Firma Sp. Æ FJ. Lieck in Aachen, Umschlag mit J Zeichnung von einem Teppichmuste offen, Flächen muster, Fabriknummer 4232, Schug t

ahre, angemeldet am 18. Mär 1905, In. mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1193. Firma Kunsteisengießerei Josephꝛg. hütte vormals J. J. Meeßen, Gesellschaft mii beschränkter Haftung in Rothe Erde, (y. Forst bei Aachen, ein Modell zu einem Herdfuß, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, 56 nummer 7001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 21. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Aachen, den 31. März 190b.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Annnberg, Erugeb. 19 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1367. Firma Anton Petzold in Bãrenstein

ein verschlossenes Kuvert, angeblich 4 Posamentn,

muster enthaltend, Fabriknummern 4220 bis 49,

plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld

am 2. Märj 1905, Vorm. 711 Uhr.

1368. Firma Georg Adler in Buchholz, Holf⸗ chatulle mit eingelassenen bunten Glassteinen in

erbindung mit Malerei, Fabriknummer lg, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 4 März 18905, Vorm. 412 Uhr.

1369. Gutberlet, Wilhelm, Kaufmann in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich daß Muster cines aus Pappe hergestellten Schlüffel⸗ schranks enthaltend, Fabriknummer A2, plastischet Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. Märj 1905, Vorm. II2 Uhr.

1370. Schmiedel, Auguste Anna geb. Harl mann, in Annaberg, 6 Photographien von Pell, und Flitterspielwaren, 1077, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 9. März 1905, Nachm 144 Uhr.

15371. Preuß, Theodor, Posamentenfabrikant in Buchholz, ein versiegeltes Kuvert, angeblig 5 Muster von Maschinengalons enthaltend, Fabril⸗ nummern 7645 bis 7649, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Maͤrz 196, Nachm. 465 Uhr. .

1372. Held, Arno, Musterzeichner in Sehma, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 9 Muster von geprägten Artikeln in Knopfform zu Posamenten enthaltend, Fabriknummern 128, 129, 130, 13, 124, 125, 126, 6 und 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1965, Nachm. 16 Uhr.

13753. Firma Steger * Weck in Sehma, 26 Muster von Zuglitzen, Fabriknummern 124894 bis 12498, 12499 bis 12503, 12532 bis 12536, 12539 bis 12548 und 12649, plastische Erzeugnisse, Schutzw * f bre angemeldet am 14. März 19065, Nachm. * .

1374. Weber, Paul, Kaufmann in Annaberg, Muster einer Umhüllung zu Klosettsitzschu decken Fabriknummer 16, plastisches Erzeugnis, Schutz frist . angemeldet am 15. März 1905, Vorm.

r.

1375. Firma Max Süß in Kranzahl, ein ver— siegeltes Kuvert, angeblich 5 Posamenkenmuster ent⸗ haltend, Fabriknummern 4225, 4227, 4229, 4230 und 4231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. März 1905, Vorm. 16 Uhr.

1376. Firma Fritz Paffrath in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 31 Posamenten⸗ muster enthaltend, Fabriknummern 19336 bis 18345, 19347 big 19349, 19351, 19352, 19353, 19355 bit 19364, 19366 bis 19371 und 909i, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 21. Mär 1905, Nachm. 33 Uhr.

1377. Lina verehel. Schubert, geb. Schneider, in Buchholz. Muster einer auf der Maschine her, ef Gn nn Dal finn he, Fabriknummerb, plastische⸗

rjeugnis, Schutzftlst 3 Jahre, angemeldet an 21. März 1905, Nachm. 16 Uhr.

1378. Firma Max Süß in Kranzahl, ein ber e, Kuvert, angeblich 3 Posamentenmuster en haltend, Fabriknummern 4240, 42427 und 42 plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemehe am 24. März 1905, Vorm. 39 Uhr. ;

1379. Kern, Rudolf, Knopffabrikant n Bärenstein, Muster eines überklöppelten in Fabriknummer 100, ächenerieugnis, Schutz rist 1. angemeldet am 28. März 1905, Nachm.

5 Uhr.

1380. Firma Max Süß in Kranzahl, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 4 Posamentenmu ; enthaltend, Fabriknummern 4219, 4248, 4254 un 4263, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an e det am 30. März 19605, Nachmittags 13 Ubr.

381. Firma GE. Estel in Bärenstein, verstegeltes Kuvert, angeblich 4 Muster von Pufflitzen, Zug- und Bandtressen enthaltend, Fabriknumniern

öIzSzsz, Ozes. 450 und 4555, plastische ,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360. März ! Nachm. 5 Uhr. . 1382. Firma Mehnert * Döhnel in Sehm ein versiegeltes Kuvert, angeblich 8 Muster . osamentenmaterialien enthaltend, Fabriknumm oltz bis 1020, 734, 755 und 1031, plastische zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31.

1995, Nachm. H Uhr. 6 den 4. April 1905. önigl. Sächs. Amtsgericht.

Fabriknummern 1072 bin

*

ach, leg]

Ann erregister wurde eingetragen:

1 ä n ir henne rer erwagen ·

e, er , ,, , . k,, .

o. ; e . Kindersportwagen Nr. 1554 und 1657,

„1304, 1395, 1315 und

en Nr. : iischer Erzeugn i ff. Schubftist drei . . März 18065, Voꝛmittags

a Louis Schmetzer Cie. in bach egeltes Paket, enthaltend Photo. . ien hon: 1 Krankenwagen Nr, 68a, 1 Break 29, 1 Babnsteigwagen mit Büfettaufsatz is, 1 Sportwagen Nr, 2266, 1 Erstlingsbert zt 1 Harnitur Möbel: Bank Nr. Y7os, i. Rr. 3665, 2 Puppenwagen Nr. 1700, 1701, Huppensportwagen r. 1840, 1841, 3 Ideal än nnen Rr, zös, fz, z5l. Mäuster plastischer 1 e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet . 1905, Nachmittags 4,50 Uhr. Aubach, 4. April 1960. Kgl. Amtsgericht.

. 1993 nagen in. e rgiste ist eingetragen;

irma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat

96 , Nr, 669 eingetragenen, jetzt offen in nem Paket vorliegenden, mit den Fabriknummern , hg, iszö6, 15377, 19zbo und 1934s ver. „benen Mstuster eine Verlängerung der Schutzfrsst un 3 Jahre angemeldet.

Nr. 44. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, n verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von bon arb schen rjeugnissen, Fabriknummern 19900 nel, ish, isg43 bis inkl. 1595 1, 1596s, big intl 1595s, 19963 bis inkl. 18966, 19971 bis inkl. öl, iöhö big inkl. 19551, igha, 15995, 19997, ögg Aöbor biz inkl. 20505, 26h i, sho, 2oola, 20936 und 20037, Flächenmufter, Schu frift 3 Jabre, angemeldet am 11. März 1905, Mittags 12 Uhr.

Rr. 745. Firma Bremer Silberwarenfabrik Hüneke Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Sebaldsbrück, ein versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster, nämlich: Besteck, Fabrik⸗ nummer 900, Salzfaß, Fabriknummer 217014, Tollettegarnitur, Fabriknummer 26501, Löffelbecher, Fabriluummern 22201, 22202, Konfitürendose, Fabrik⸗ nummern 3403, 3404, Jardiniere, . olg, 7021, 7046, 7047, Brotkörbe, Fabriknummern 1l203l. 12032, 12034, Humpen, Fabriknummer 11405, Konsektkorb, Fabriknummern 5ioll, 5iolz, 5lold, Cups, Fabriknummern 1408, 1409, 11018, 14019, 14021, 14022, 14023, Pokale, Fabriknummern 1Izöz5 iiz657, iiz641, siso4s, fizod4, Zuq'er. korb, Fabriknummer 276019, Karaffen, Fabrik nummern 237029, 237031, Karaffe, Fabriknummer 0. Tablett, Fabriknummer 156072, Service, Fabtilnummern 132037 a, 132029, 132049, Rabm⸗ guß, Fabriknummer 135017, Becher, Fabriknummern Mäh? K. D., 27902 K. C0. 27903 KB, Messerbänke, . 19692, 19695, 19608, 19604, Besteck, abriknummer F. 19, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1906, Nachinittags 1 Uhr.

Bremen, den 3. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Burgstädt. (28265

Im Monat März 1905 ist in das Musterregister eingetragen:

Nr. 337. Firma Wilh. Luhmann in Burg städt, 2 Etikettenmuster für Kinderleibchen, Nrn. 10565 und 1006, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1965, Nachmittags 46 Uhr.

Burgstädt, am 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 2823

n das Musterregister Band V ist eingetragen worden:

Nr. 86. Fischer Æ Hirtz in Markirch, zwei bersiegelte Pakete mit je 55 Mustern, Fabriknummern bh = 1605, 4507, 4508, 4512, 4553, 4515, 46s, 1526 - 4528, 4530, 4531, 4533, 4538, 4541 - 4543, 4546 =- 4648, 4550 4552, 45656, 45960 —- 4562, 4568, zõbh, 4574, 4577 - 4584, 4595 - 4600, 4604, 4606 bis 1698, 4613, 4614, 4616, 4618, 4620, 4621, 4624 bis 1630. 4634, 4635, 4639, 4646, 4642, 4643, 4645 bis 4647, 4649, 4652, 4653, 4656 - 4660, 4664, 6b, 4671, 4673, 4679, 4684, 4686, 4687, 4696, (bh, 4699 - 4701, 4714, 4715, 4717, 4718, Flãchen⸗ Izeugnisse, ö zwei Jahre, angemeldet am 2. März 1905, Nachmittags 4355 Uhr.

Colmar, den 6. April fgoß—

Kll. Amtsgericht. Gengenbach. 2826]

. Musterregister Bd. 1 Nr. 145 wurde ein⸗ hetragen:

Fitma Georg Schmider, Steingut⸗ und Majolika Fabrit in Zell a. S., ein verschlossenes Tistchen, enthaltend Schreibzeug, Rr. 937, piaflische

röeugnisse, angemeldet am 31. März 1965, Nachm. 11 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

Gengenbach, ben 31. Mär; 1905.

Großb. Amtsgericht.

Gera, Reus. 2824 In das Musterregister für unseren Stadtbenirk ist

im Monat März 1505 ein , . worden: r. 7. Bt orand & En n Gera, 32 Muster Wollstoff und Wonstoff mit Baumwolle gemischt in nem, verschlossenen Pakete, O 572909, G 57300, Izzo, & Hg4z), & Sß4z0o, G 55450, & 55h66, G 585406, G6 59g io, 6 5gizo, G 5g5io, C 69590, O 60060, O0 60320, 0 60450,

O 60510, O 60540, O0 60630, 0 60790,

, 9 Soslg, 8 Foösz9., 8 sss z. S Sözng, . O 60860, G 60670, G 61069, G 61070, ic ner gu gnisfe e n n, 3 Jahre, angemeldet

hid März 1905, Na aeg 5 Uhr. Werds. Moraud A Eo. in Gera, z2 Muster ö. ollstoff und Wollstoff mit Baumwolle gemischt in nem, berschlgffenen Palete, C 6igtzo. G 6söhg, Uoo, & Silid, & 6fizo, O 61iizb, G 61d,

G 6iisg, G6 ij, G6 6iiss, 6 6iigo,

ä, G6 Sisi, G Sizz6, 6 5izgo, G sido, O 616609, O0 61570, G0 61590, 0 61600,

10, C 61650, G 616900, 0 61700, O0 61720,

lage d; O 61740, G9 61750, 6 61760, O 61810 am en ugnifse Schußfrist 3 Jahre, angemeldel

Niꝰ März 1506, e fl an bl Uhr. zu 2. oö, Focke d Luholdi in Gera, 2 Muster

amenkleiderstoffen in einem verschlossenen Palete,

R 427 bis 4730, 4751, 4776 bis 81, 5076, 083 bis 86, bog / doo, 5126 bis Sizs, His? bis 5140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. März 1i9oh, Nachmittags 123 Ubr. Gera, den 4. April 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Lörrnch. . Nr. 9356. Ins diesseitige Musterregister Bd. iin wurde eingetragen: O3. 533 Manufaktur sKtoechlin, Baum⸗ gartner Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 435, enthaltend 25 Master auf Baumwollent, Wollen. und Seidenstoffen, Nrn. 104, 109, 305, 304, 314, 457, 5ol, 50, 530, 532, 36, 537, 539, 539 bis, 540, 546 bis, 544, 673, 674. 677, 681, 691, 891 g. S891 4, 897 d, C g34. Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1905, Nachmittags 4 Uhr. O.-3. 534. Josef Böcker, Buchbinder in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. I, enthaltend 6 Muster (Bilder in Gestalt von Postkarten), Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Lörrach, den 3. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Schandau. 2828 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Hille Æ Müller in Porschdorf, 1 Paket, enthaltend 3 Muster von gemusterten Metallblechen, offen, Fabriknummern 95, 866 und 97, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Schandau, am 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Soran, X.-L. (27665 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 173. Firma Ernst Sommer in Sorau, Paket mit Muster einer weiß und farbigen Tisch— decke mit Franzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Mittags 12 Uhr. Nr. 174. Firma Leinenfabrik Gemeinert. Aktiengzesellschaft in Seifersdorf, Paket mit Handtuchmuster. bersiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 909, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1905, Vormittags 1069 Uhr. Sorau, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Albes dorf, Lothr. 2591]

Ueber den Nachlaß des zu Albesdorf i. L. wohn haft gewesenen und ebendaselbst am 20. Januar 1905 verstorbenen Spenglers Lambert Keßler wird beute, am 3. April 19605, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Rühlemann in Albesdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis zum 15. Mai 1905. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am Mon—⸗ tag, den 1. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 5. Juni 19035, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 25. April 1905.

Ksl. Amtsgericht Albesdorf i. L.

Annaberg, Erzgeb. 2648

Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikauten Emil Oskar Huß in Annaberg. Inhabers der Firma Oskar Huß daselbst, wird heute, am 5. April 1905, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Stölzner in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 20. Mal 1305. Wahltermin am 1. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1905, Vormittags A6 uhr. Offener Arrest mit , , . bis zum 20. Mai 1965.

Annaberg, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 2589

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lattermann ju Aschersleben ist heute, am 5. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde, rungen sind bis zum 25. Mai 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 14. Juni 1906, Vormittags 1IHRI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

25. Mai 1905. . Veröffentlicht: Aschersleben, den 5. April 1908. Schütte, Sekretär. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Kergen, Rügen. Bekanntmachung. 2649]

Ueber den Nachlaß des am 7. März 1905 ver⸗ storbenen Uhrmachers Franz Friedrich Ludwig, genannt Otto Lockenvitz, in Bergen a. Rg. ist am 4. April 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Wilhelm Ulrich in Bergen a. Rg. Anmelde frist bis 5. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1905, Vormittags EO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungetermin den 15. Mai 19095, Vor, mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1905.

Bergen a. Rügen, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

H erlin. 2609)

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Varuhn in Berlin, Flengburgerstraße 30, (früheren Inhabers der Firma Naruhn E Petsch in Berlin, Alexandrinenstraße 26) ist heute, Vormittags 194 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1995. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1905, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstörmin am 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. 111. Stock- werk, . 101. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 20. Mai 1995.

Berlin, den 6. April 1905.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtagerichta 1. Abteilung 83. Rernburg. stonkursverfahren. 2607

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Tessarz in Bernburg, Inhabers der Firma F.

M. Kisian in Bernburg, ist heute, am 4. April

1805, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bern— burg. é Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde. frist bis 1. Mai 19605. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai E905, Vormittags ARO] ühr.

Bernburg, den 4. April 1965.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Kis chofswerda, Sachen. 2588 Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd⸗ lers und Bauunternehmers Alwin Erust aufe in Frankenthal wird heute, am 6. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann Oekar Wagner in Bischofzwerda. Anmeldefrist bis zum 5. Maß 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 19605.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. KRischweiler, Els. Konkursverfahren. 2602 Ueber den Nachlaß des zu Bischweiler wohnhaft gewesenen und daselbst am 13. Februar 1905 ver— storbenen Zigarettenfabritaunten Karl Gustav Hoffmann ist am 1. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurg— verwalter: Geschäftsagent Egly in Bischweiler. Anmeldefrist: 19. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1905, Vormittags LO Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Frist zu Anzeigen an den Konkursverwalter bis 15. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

HKremem. 2663) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inbabers eines Schloffer⸗ geschäfts Carl Louis Wilhelm Heider, hier⸗ selbst, vor dem Steintor 61 wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1965 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung 5. Mai R905, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1995, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). :

Bremen, den 6. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

res lam. 2604

Ueber den Nachlaß der am 16. Juli 1904 zu Breslau, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Frau Ottilie Heinrich, geb. Rusch, wird heute, am 4. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz- rat Odersky hier, Ring. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1905. Erste r big ber ür g am 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 30. Mai 19095. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweldnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4 Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1905 ein-.

ließlich. . Amtsgericht Breslau.

Coburg. 25831

Ueber das Vermögen der Firma Fränkisches Holzkontor Robert Grabs in Coburg und das Vermögen ihres Inhabers, des Kaufmanns Robert Grabs daselbst, ist heute, am 3. April 1905, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs berwal ter ist Rechtsanwalt Dr. Bär in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1905. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 190905, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 3. April 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 2584

Ueber das Vermögen der Firma J. G. Petter sch Nachf. Braune in Coburg und das Privat- vermögen ihres Inhabers, des Kaufmanns Hans Braune daselbst, ist heute, am 5. April 1905, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsgerichts- sekretär Rohmann in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1905. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 5. April 19605.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. stonkurseröffnung. 2661

Ueber das Vermögen des Gastwirts Henrich Kraus in Vingst, TKirchstraße Nr. 59, ist am 5. April 1905, Bormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai A908, Bor- mittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 26. Juni 1905, Vormittags 11 . an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. s

Cöln, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ettenheim. 2610

Ueber das Vermögen des Händlers Karl Daiß in Müunchweier wurde am 5. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 26. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 3. Mai 1995, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1905.

Ettenheim, den 3. April 19805.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz. Geldern. Bekanntmachung. 2657]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Kaufmann ju Isfsum und der Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Emma, geb. Lebenstein, daselbst ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, von dem unterzeichneten Gerichte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Konkureforderungen sind bis zum 5. Mai 1905 beim Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am E. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und , . bis zum b. Mai 1805.

Geldern, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Grunden. Konkursverfahren. 2656] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Martha Wosien in Graudenz ist am 4. April 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: , L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 12. Mal 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. April A905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai E905, Vormittags EI ÜUhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1905. Graudenz, den 4. April 19605.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halberstadt. Konkursverfahren. 2693 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft „Anker Compagnie Berger 4 Simiatizki“ in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Vormittags 11,18 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Holimann in Halberstadt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 8. Mai 1905. Anmeldefrist bis zum 38. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am Z. Mai L905, Vormittags 9 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1905, Vormittags 99 Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 4. April 1905.

Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hamburg. Konkursverfahren. 2598 Ueber das Vermögen des Schauk. Speisewirts Louis (Ludwig) Franz Theodor Hübsch, in Firma Ludwig Hüpsch (Branche: Betrieb der Fischkofthalle) zu Hamburg, Stadthausbrücke 45, wird heute, Nachmittags 2 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauenstraße 8. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 25. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 26 April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Mai d. Is. , Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. April 1905.

Helmstedt. 2611

Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Grosch in Helmstedt wird heute, am 6. Aprst 1905, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus in Helmstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den Ss. April E905, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. Mai 1905 Anzeige zu machen.

Herzozliches Amtsgericht in Helmstedt. (gez) Gerhard. wird damit veröffentlicht. . Der Gerichtsschreiber: Fischer, Sekretär.

Königs- Wusterhausen. (2585 Konkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Herrn Paul Mathies zu Groß⸗Besften ist am 6. April 1905, Nach mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schroeder zu Grünau. Anmeldefrist bis 6. Juni 1905. Erste Gläubiger versammlung am 6. Mai 19905, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1905, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 15065.

Königs⸗Wusterhausen, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. qstonkursverfahren. 2647 Nr. 3507. Ueber das r m des Wein⸗ händlers Friedrich Hellwig, Inhabers der Firma „Friedrich Hellwig“ in Mannheim D. 2, 14, wurde heute vormittag 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann riedrich Bühler in Mannheim, HD. 2. 10. Anmelde- ist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mat 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 10. Mai 1905 Vorm. E22 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal B, Zimmer Nr. 112. Mannheim, den 5. April 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: Mohr.

Miinchen. 2621 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau— eschäftsinhabers Martin Stadler in München, ke nn er, Nr. 6, am H. April 1905, Vor⸗ mittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt— verwalter: Rechtganwalt Luitvold Schülein in München, Rosenthal 1.1J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis Samstag, den 22. April 396 einschließlich bestimmit. Wahl ier nin zur e he über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eineg Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 KO. be— zeichneten * en in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungöttermin auf Dienstag, den 2. Mai L306, Vormittage 9 ltr, im Jimmer Nr. 52, Jusllzvalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 5. April 1965 Der Gerichtsschreiber: (. 8.) Merle, Kgl. Selre är.

Ottweiler, Hz. Trier. 2654 Konkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des am 15 Juli 199 zu Ottweiler verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Zimmermeisters Carl Wagner ist am 4. April 1906, NachmittagHs 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Honecker in Ottwes ler. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1T7T. April