1905 / 85 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

er, , . 2 2.

223 K

1905, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Soran, N.-L. KRontursverfahren. 2614 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Feilhauer in Sorau wird heute, am 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe dies beantragt hat und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Kaufmann Baul Heidemann in Sorau wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurtforderungen sind bis zum 10. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1905, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in hesf haben oder zur Konkurg⸗« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Mai 1905 Anzeige zu machen.

Sorau, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 2853] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des Christian Bader, gewes. Flaschnermeisters hier, Bis⸗ marckstr. 43 p., am 6. April 1905, Vormittags 115 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lamm fromm in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1505. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Mai 1995, Vormittags 9 Uhr, Saal hö, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Mai 1905, Vormittags 8 Uhr, Saal 55.

Stuttgart, den 6. April 1905.

Gerichtsschreiber Luz. Werdau. 2686

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1905 in Wer dau verstorbenen Gaftwirts Johann Gott lieb Degner wird heute, am 5. April 1905, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1905. Wahl und Prüfungstermin am 4. Mai 1905, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht Werdau. Wilden gels. 26181

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Pauline verw. Leistner, geb. Eckert, in Härtensdorf wird heute, am 6. April 1905, Vor- mittags F10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Liebold hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 1905. Wahltermin am 6. Mai 1905, Vormittags SRI Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1905, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1905.

Wildenfels, am 6. April H905.

Königliches Amtsgericht. Willenberg, Ostpr. ; 2108

Ueker das Vermögen des Klempnermeisters Ernft Goldenberg in Willenberg ist am 4. April 1905, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Glogau hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Mai 1905, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1905.

Willenberg, Ostpr., den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [2619 stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Badeanftaltsbesitzers Audreas Oskar Johannsen in Augustusburg wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, Sa., den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Karmen. tonkursverfahren. (2651

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Felder“ zu Barmen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch 5

Barmen, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1I.

KRerlin. Fonkursverfahren. 2615)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. und W. Herzog in Berlin, Mirbachstraße 21, ist infolge Schluß— verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden.

Berlin, den 29. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

KR erlin. Konkursverfahren. 2612

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegismund Brück zu Berlin, Straßmannstraße 27, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 1. Mai 1905. Vormittags 1 Uhr, vor dem. König⸗ lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, III. Stockwerk. Zimmer Nr. 192ñ104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigezaueschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 1. April 19035.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

H irstein. Tontursverfahren. 2652

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Nicolaus Meinhardt in Mauswinkel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 28. April 19085, Vormittags

53 *

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗

klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge—

richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. N 105. Birstein, den 2. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRredatedt. Stonkursverfahren. (2587

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Peter Christian Snksen in Breklum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche mit dem am 18. April 1905, Vormittags II uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst statt⸗ findenden Prüfungstermin ein Vergleichstermin ver— bunden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bredstedt, den 5. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Casa ol. 2660

Im Konkurs der Gewerkschaft Holzhausen zu Holzhausen, Kreis Hofgeismar, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Die zur Verteilung verfügbare Summe beträgt, nachdem bereits eine Abschlags⸗ verteilung von 150; stattgefunden hat, 195 702,57 4 Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 171 562,42 A0

Cafsel, 5. April 1905.

Der Konkursverwalter: Wenning II., Rechtsanwalt.

Colmar, Els. Konkursverfahren. 2650 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Max ö Schneider in Horburg wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben. Colmar, den 4. April 1905. Kaiserl. Amtsgericht.

Dressen. Konkursverfahren. 2622] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Metall ⸗Industriewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Drossen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den I2. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Drossen, den 4. April 1905. Alexi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eihing. Konkursverfahren. 2646 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert König in Elbing, Große ahlerstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 31. März 15905. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 2617] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Harwart zu Forst i. L. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 1. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst i. L. Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver- gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Forft i. L., den 4. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank rurt, Naim. Fonkursverfahren. 2581

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Wollstadt hier, Dom⸗ platz 4, ist a erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 4. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Frank rurt, Main. Konkursverfahren. 2582

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Martin Ludwig Weißmann, Clementine geb. Maher, hier, Sternstr. 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 5. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Friedrichstadt. FKonkursverfahren. 2616)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Wiebke Jürgens, geb. Wulff, in Süderftapel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedrichftadt, den 3. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. Conkursnverfahren. 2656

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des streis⸗ straßenmeisters Sax in Fürth i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgeboben.

Fürth i. O., den 3. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

(L. S) Wam bold, Gr. Aktuariatgassistent. Gemünden, Kayern. 2662 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. Juli 1904 verlebten Wirtswitwe Barbara Mähler von Wernfeld wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Gemünden vom Heutigen nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gemünden, 6. 1 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M. Gnesen. Konkursverfahren. 2590

In dem Konkursverfahren über dags Vermögen des Bäckermeisters Wladislaus Slawinski in Gnesen ist infolge eines von dem = gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. April 1905, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver- e nal und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des 6 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Gnesen, den 5 April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Gostyn. gFoukursverfahren. (2606

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alempuermeisters Johann Nowan ski aus Gostyn ist zur 3 der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den G. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Gostyn anberaumt.

Gostyn, den 28. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Hamburg. Konkursverfahren. (2594 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren staufmanns Carl edrich August Bertram wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 6. April 1905.

Hamburg. Konkursverfahren. 26965

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier und Düten ˖· en gros Händlers August Aloysius Lewels, in Firma A. A. Lewels, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 6. April 1905.

Hamburg. stonkursverfahren. (2696 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold · und Silberwaren ⸗Händlers uftav Eruft Alfred Karl Curdes, in Firma Max ,. Nachf., wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 22. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Amtegericht Hamburg, den 6. April 1905.

Hamburg. Konkursverfahren. 2597 Das Konkursverfahren über das , des Alfred Rodde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 6. April 1905.

Karlsruhe, Haden. 2821 Konkursverfahren.

Nr. 2959 II. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David David hier wurde als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet nach Abhaltung des Schlußtermins durch . des diesseitigen Gerichts vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Karlsruhe, den 5. April 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Kempen, Rhein. stonkursverfahren. [2658

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers und Schreiners J. H. Ingenleuf, früher in Hüls, jetzt in Ruhrort, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen liegt drei Tage lang vor dem Termine zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsschreiberei offen.

Kempen 96 3. April 1905.

önigl. Amtsgericht. J.

Kempten, Schwaben. 2659 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Gerber⸗ meisterseheleute Anton und Franziska Wiede⸗ mann von Markt -⸗Oberdorf soll eine zweite Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 6500 Zu berücksichtigen sind 312 MS bevorrech⸗ tigte und 99 099 MS 23 3 nichtbevorrechtigte Forde- rungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden

orderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des K.

mtsgerichts Markt ⸗Oberdorf eingesehen werden.

Kempten, den 6 April 1905.

Rechtsanwalt Dr. Strasser, als Konkursverwalter.

Labiau. 2601]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reddig in Laukischken wird die auf den 19. April 1905, Vorm. 10 Ubr, angesetzte Gläu⸗ bigerversammlung auf den 12. April 1905, Vorm. 10 Uhr, verlegt. In derselben soll auch über den Verkauf des Warenlagers des Gemein schuldners im ganzen Beschluß gefaßt werden.

Labiau, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Vaugard. Konkursverfahren. 2605

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Peters in Naugard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, bestimmt.

Naugard, den 28. März 1905.

Kath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kittenan. Bekanntmachung. 6 Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat mit Beschlu vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gutspächterseheleute Albin und Greti Mäder in Stöfling aufgehoben, da der im Termin vom 21. März 1905 angenommene Zwangg⸗« vergleich nun rechte kräftig bestätigt ist und Schluß— rechnung des Konkursverwalter samt Belegen hier⸗ amts bereits aufliegt. Den Gläubigern steht es frei, die Schlußrechnung hier einzusehen, und ist für Be⸗ anstandungen eine ausschließende Frist bis 15. lfd.

Mts gesetzt. Nittenau, 5. April 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eck, K. Sekr. Oels, Schles. 2599 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetz und Bildhauers Erich Försterra ju Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oels, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schleg.

Das Konkursverfahren über den

Lehrers Robert Mücke zu Oels . . 4

i. Abhaltung des Schlußterming

gehoben. Oels, den 4 April 1905. Königliches Amtsgericht.

hierdurch auf

. Oschersleben.

In dem Konkursverfahren über den 86 verstorbenen Ftaufmanns Willy Tr n . haber der Firma Gebr. Tauneberg in Oscheꝛ seben, oil die Schtißvctzz eng role e. sind 000 M vorhanden. Nach dem auf der 86 richtsschreiberei niedergelegten Verjeichnisse sind Mn 17 995,21 festgestellte Forderungen obne Vorr uind , Bs zs mik Vortecht n ber h esicht! s orrect

Oschersleben, den 4. April 1905.

Der Konkurgverwalter: Otto Duchstein.

Rheinbach. . Das Konkuréberfahren über das Vermögen 9 Anstreichermeisters Toni Hoven in R einen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens . Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt nan Rheinbach, den 30. März 1805. Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kommanditgesellschaft in Firma J. Vor G Co, in Rixzdorf. Berlinerstraße 4748, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdung aufgehoben.

Rixdorf, den 5. April 19065.

Königliches Amtsgericht.

lan

St. Goar. 266

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Peter Hütwohl aus Steeg wih behufs weiterer Prüfung der in den früheren Ta, minen vorläufig nicht anerkannten sowie der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1905, Vormittags O Uhr, anberaum.

St. Goar, den 31. März 19065.

Königliches Amtsgericht.

Schöning em. Konkursverfahren. 2609 In dem Konkureverfahren über das Vermign des Kürschnermeisters Wilhelm Fricke Schöningen ist zur Abnahme der lußrechmi des Verwalters, jur Erhebung von Einwendung e. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung n erücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Sewährung einer Vergütmz an die Mitglieder des Gläubigerausschusses de Schlußtermin auf den 3. Mai 1905, Vaor— mittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtz. gerichte hierselbst bestimmt.

Schöningen, den 3. April 1905.

H. Wagner Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts.

Villingen, Waden. Bekanntmachung. 20) Nr. 6644. Dag Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Emil Ummenhofer in Villingen wurde, nachdem der im Vergleichstermů̃ vom 28. Dejember 1904 angenommene Zwangs vergleit durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist, aufgehoben. Villingen, den 4. April 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) E. Bernauer.

zabern. Konkursverfahren. 269

Das Konkurgverfahren über das Vermögen de Bäckers Michael Weißgerber, früher in Dett⸗ weiler, jetzt unbekannten Wohnorts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zabern, den 10. März 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

2830] Bekanntmachung.

Die an der Strecke Nordhausen Halle gelegene Haltestelle Blankenheim erhält fortan die Bezeichnung Blankenheim (Kr. Sangerhausen) “.

Cassel, den 29. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

2831] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verkehr. ;

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1905 werden anf— genommen: ;

I) die Station Böckingen Güterbahnhof der Württembergischen Staatgeisenbahnen in die Hefte 1—5 der Abteilung E (Württemberg),

2) die Stationen Did gen Brombach und . der Badischen Staatgeisenbahnen in die

efte 1—5 der Abteilung A (Baden). ;

Nähere Auskunft 6e die beteiligten Dienststeller

Cööln, den 29. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

(2833

Im Sach isch-Schwehzerischen Gätertarif, Tell

Heft 1 vom 1. September 1904 wird auf Sein

der Frachtsatz des Spejialtarifz IIIa mit sofa

Gültigkeit von 238 Ct. auf 338 Cts. für lohn

berichtigt. Dresden, den 6. April 1905.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen⸗ namens der beteiligten Verwaltungen.

2832 Staats bahngütertarif, Gruppe II.

2 , , . vom 12. ö. . an . ermäßigte Entfernungen zwischen Meiningen Staaisb. einerseits und Dermbach, Diedor), Diet Dorndorf, Stadt. Lengsfeld, Tiefenort, Vacha Weilar anderseits in Kraft.

Erfurt, den 6. April 1905.

sönigliche Eisenbahndirektion.

2555

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.

Vom 10. April d. Is. ab werden Arbeiterwochenkarten zu einer täglichen elnfachen Fahrt de⸗ Obernkirchen nach Bad Eilsen ausgegeben. Nähere Auskunft erteilen die Stationen.

Der Vorstand.

Rinteln, im April 1905.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. R

Vermögen zn

e Sr wren

.

Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den S. April

1905.

rr.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Böͤrse

vom 8. April 1905.

eseta 080 1 österr.

ank, 1 dirg 1ẽ L6u, ] t . . 266 . 6. österr. W. 1, 0 4

S856 M 7 Glo: südd. W.

So g 2 k T Rr tert zj. W. = 170 * 1 Mark Banco

60 6

66 7 (alter)

Kron m n , , 1

one 1,125 M 1 Rubel

eso

1 . 1Dollar = 1.20 4 1 Livre Sterling —= 20, 40 4*

Rotterdam Ansterdam Art

do. n ñ̃ d Antwerpen Brifsel und nn

3. agen

open

ö d Dporto ö un .

gondon w 9. grid und Barcelona do.

girpceribuig ...

1Miiress 1 Milreis 142

169, 55 B 166 353 Sl, 35 bz G S0 55

gl 3obz 12.55

*

ö

100 Kr

OO S &ẽe oOo de C0 de CO

.

DWrrbz; I 6 ol. 15bʒ

13605b36

gi Z5bzG

8 . .

7 3

1

Si Thbz6 112, S5bzG S6 30bz

Erde e ee, rn rns

do C0 CO C d C . ο«” N Nά4

Bankdiskonto.

in 3 (Eombard H. enn. 9 Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 24.

.

adrid 41. Paris 3.

Amsterdam 25. Brüssel 3.

St. Petersburg u. Warschgu 5.

Gcwed. Pl. IH. Norweg. Pl. 4. Schweiz 38. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Govereignz. WM bz Y Frg.· Stücke 16 31563 ð Guld · Stücke = Gold · dollars. = Inperials St.. =.

do. alte pr. S0 ü

do neue p. St. 16, l85bʒ do. do. pr. 500 en,. Amer. Not. gr. hbz do. eine . 4¶23bz r g g, g, elg. N. r. Sl, in en, aht,

Engl. Bankn. 1 E 20,1753 Bkn. 100 , 6ü. Bin. I59 f. Ish. hd; Tal. Bkn. 1090 3. 8l, g) Des gz x h er., do. 1000 u. 2000 Kr. 35, 353 Russ. do. p. 199 R. 2165, 99bz do. do. 500 R. 216,006 do. 5. 3u. 1 R. 216, 00 bz ult. April Schweiz N. 100 gr. 8], J Skand. N. 190 Kr. 112503 Zollcp. 100 G.R. 323. 7hetb B ,

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

DR. Schatz 1800, 4 do. 1901 unk. 06 31 reuß Schatz (4 uk. 6 31 t. Reichs Anleihe 31

do. de;,

do. ult. April

Preuß. konsol. Anl. .

do. do. . do. ult. April Bad. Et. Anl. Mluł. 9 t d kv. ukv. M 3 92 u. 4 31 1969979 31

1902 ukb. 1031 1904 ukb. 12 3 do. 18963 Mer Ct n in e

C. Ro. 31 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Eds · Rentensch. 3 Brnsch Lan. Sch. Vl 3 do. Do. Vi 3 Bremer Anl. 87. 88, 99 31 vo, .. 33 31 do. do. 98, 99 3 do. 1905 unk. 153 do. To. ig bo. do. 1902 3 Sr. hess. St. A. 1899 4 do. do. 1893/19003 an sss iG i os. damburger St Rnt. x do. amort. 19664 do. 87, I 36 do. 93, 99 3 do. I961 3 St. Anl. 1886 3 Do. amort. 18973 do. do. 19023 kb Staats · nl. i dh g do. do. ukv. 1914 3 e 33 Necll. Eisb · Schuldv. d do. kons. Anl. S6 3 . . ft! 6. o. Ol uk. 11 3 Didenb. Et. Il. Ho d e Ded pie Bod. Er. Pfdbr. 31 Sachs . Ali. Ldb.-Obl. 3 Sr Gotha St · K odd ] R n en, 9 ; o. 1902, 03 31 r n wenn. dzt. 1 ch St. Anl. 69 3 ö. r, ,. ult. April St mtb. id. Hir, gn, ri e r e, 0. Landeskredit 3 e nn Edgtred. ul. .

ö. G. 3 Lirtt St. A. S133 3

2

1.1. fällig 1.7. 95100, 306

100.506

10 . 100,506 versch. 5000 = 200101 79bz36

3 versch. 166 = h gd. gh bz cd

20, 9 versch. ' g gr versch. 10000 - 100190, 80 bz

30006200 - Ibbo -= ib (- 300M 20011060, 2)6 ! 109,206 100.306 100,306

ol dog 100, 3036

r .

**

—— —— - 7 N de

2 183

or ig hb ĩ ho bz B ; 200 85, io0bzG

103,396 ; 500 109, 20bzB ; 50010020 63B abz. 8.1.1099 100, 20bz B ob M0 -= 50 0569, 30 bz G 000 -= 500 89, 5906 z G 000 -= 600 69, 50 bz G 5000-500 5000 - 590 000 = 200 3000-600 3000-100 3000 - 109011090, 406 3000100 - 5000 = 100 1060, 20bzG 000-100 - 2000 - 00 99, 25bz G 000 - 100 100, 75bzG 10090 200 ö 00M 100 - 000 -= 100 99, 70bzG 2000-100 -— 1500 u. 300 100,70 5000 - 10089, 30bz

1000-209

öh = Ih Hh

—— * 2 3

——

2 2 , en, , , nn,, D .

14

——— —— * 2 853 S S888 8

2 C S 3 T 2 2 —— —— Q —— Q —23— ——

,

——

»

Hergisch⸗ lheg 3j Braunf 4 nl . 48

3 Frzb. 3] 31

31

900 u. 50 ae, ,

3000 300199, 606

3000-300 1009 100, 9006

boͤß SoM 00. O0 obz G

2 . ü *

ö 3

= TD 1

Q

Brdbg. Pr. Anl. 1899 Cass. Ldkr. CI Xut. 7 Hann. Prov. Ser. NX do. do. fi. pmᷣ ʒ Ostp. Prov. YNLu. X do. do. L NX Pomm. Provinz. Anl. Posen. Provinz. Anl. gie 3 einprov. . n, , .

983 1231

31

r ,, 4

o. do. TVukv. 09 31 do. do. H. III. 3 IH 3

do. do. Westyr. Pr. A. ul. 12 4 do. do. Y = Fri or

—— —— ——— ——

bob = 200 00 075b3G ; hd ch M00 = 5690000, 006

ohh bb po xõbz G bbb · Ihc hh. ĩh G doh bb ph 16h

S000 200 103.75 et. bʒ6 ho = bb (== hh = hh os do G ohh = dh sd 25 ch bb = h (== = bc —=

—— —— ———— —— 23 * * —— —·— —= 8

—— 2

Anklam Kr. gol ukv. 3) Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderh Kr. MM ukv. o8 4 Teltow. Kr. 1900unk 15 4

do. do. 1890 3

000 = 200103, 596 5000 = 20901101, 606 2000 -= 200Il02, 306 000 -= 10001105. 25 1000u. 5000.9) G

Aachen St. Anl. 1333 4 do. do. 19024 do. do. 18933

n 1899, Iu.II4

Altona 1901 unkv. 114 do. 1887, 1889, 1393 3

Apoldg

Aschaffenb. 1901 uk. 10 1

Augsb. 1901 ukv. 1998 4 do. 1889, 1897, 05 31

Baden Baden 1898 31

Bamberg 1900 unk. 11

do 1903

1880

1899

1901 ukv. 1907

76, 82, 87, 91, 96

166i, ih l 1866 *

1

Barmen do. do.

3 5851

4 ö ochum .... 1902 31 3 15bõ 3 do. 1901 31 do. 1896 ö Boxh.“⸗Rummelsburg 31 Brandenb. a. H. 1901 4 o. 1901 31 Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 ukv. 19097 4 do. i565. jz6 3 Burg 1900 unkv. 1910 4 Cassel 1868, 72, 78, 87 35 . hh 3 Charlottenb. 1889/00 4 do. Y) unkv. 1906 4 Do. 1826 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 18565, Ig, & 3 Coblenz J. 1099094 do. öh konv. 37 Coburg 1992 3 Czpenlck 1991 unky. 10 4 Cöthen i. Anh. 1830, S4. So, M. gs, 1503 3 Cottbus gh ut. IG do. i835 3 do. 1895 3 Crefeld 1900 4 bos i901 unkv. iii] do. 1876, 82, 8831 e lööl. S ,. Danzi * Hann stadt 1897 3 dg. 1902 31 Dessgu 1896 31 St. Wilmersd. uky . 11 1 Dortmund ol ds, 03 131 Sresden Sb unk. 10 1 do. 13933 31 1900 3

1895 31 1.

000 = 500 i0l, 606 5s = g ie 6G 000 = 506 5s, S5 G Ibo -= 166 == i 5bb6 = 66193, Sog 5600 -= 500 595, 166 1.7 1066 -= 155 58.766 12 2606 - 266 - 00h -= 206 lle 606 öbh = bh oh 5b 66 = 206 96, 80s bb G = IG i 75G 6066 –= 1600 o, 006 bo = 200 siol, 65G bh = H66ibl. 0B h hh =S 6h iz. 10G Sbho9 = S660 09, i0oB

. .

5

ohh =S hh hh. 1g R ohhh 5 siöb. v0 ch ohh = i bosibh hbz ohh 166 lb sp; ho g = 166 ( == 26h bh Ho 10h 00 bh h = 2h iG, 5G; ohh = cc og ob G ob = hh löl. 5c hb h = Hhh lol 5 ch hbh Sh h libr SG ohh · bh pd dh C ohh lijhd ih zd G dhh0 h g oh S0 ohh = Hh zh. id G; 1006 =* 0 8 756 öh · IH io hobz G dzohh öh hd Sh G

h. Sho = 06 , 5 et. bz G hoh = oh ld 60 G

17 2056-100102. 8306 versch. 3000 = 200 99.906 1.4. 16 5506 200 959 0906 versch. 2000 - 1090103, 0bz 1.7 5660 = 1660 103, 90b; la. io S5hb = 8g =. versch. 2600 106 59. 90bzB versch. Sh hh = 160 oh. Jh bz B 1.1.7 55609 = 290161. 56. versch. 5000 200198, 156 17 3009 - 190 - *i0 bh = 2660103, 00bz

bo 00 . öh = oh soch

15 55h = 6 g ch 16 hh d s ich Fööh = sißi. id Ich = G Gs 3 an

S

3 8

——— 2

—— —˖

—— 2

——

e

—— —— ——

1 7 2000 2006

10 2000—- 200 09,256 7 50900 200 99756

. 1 ch hh ih b g

do.

do. Grdryldbr. Lu. I 4 do. I, Nut. 1912/13 31 de. Sr hdrenten ] n . j 185i 4 bo. G. 1891 konv. 3 Düsseldorf M9 ukv. 06 4 do. 1876 31

do. 88, 90, 94, 190093 Duisburg 1899 3ö2. 85, 89, 5: 1902 1

1903 01 . Erjurt 1833. ol L- II rr i e r n. Essen 1901 unkv. 1907 bo. is 3. 835. 56. 3 Flensb. 1901 unkv. 96 do. 18963 Frankfurt 4. M. 1899 do. 1901 Hu. 19063 3 1893 3 19004 do. 19093 31 ürstenwalde a. Sp. M 31 . i. B. 1901 uk. 10 4 do. ,. = leßen 1901 unkv. 96 4 . 3 * urv. 1911 Gnesen 146

do. zrlitz 1900 unk. 1908 Görlitz mi.

do. 3 Freiburg i. B.

1

5

4 Graudenz 1900 ukv. I0 4

o ob; 101, 306

or 10

990 G löl. s5bz ö ö G Z B

SS oobz 98, 60 bz

101,606 101, 606 99, 90 G oog 103.206 M9, 50 G 102, 606

200II0l,60bz 200 98, 7106 200 699, 606 200 699,406 99,406

1

20 98756 3 656d 6

W, 70G dir , 99.106 103 256 M 92bz B 103,258 99, 60bz

8

*

Gr. Gũüstrow Hadersleben Halberstadt

do. dhe I, N ukv. 06/07 o.

Galenba Gred. D. F.

xichterf. Ada. 3 giert K,

1993 31 1820731 19923

1886, 139 ameln

amm i. W. ; annover 1335 arburg a. G. 1993 eilbronn 1897 ukv. 10

1903

erne 3 ildesheim 1889, 1395 öxter 1896 omburg v. d. H. 1902 ena 1900 ukv. 1919 do. 1902 Ver f 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. ! Karlsruhe 1900 4 do. 1902, 1903 I, Nᷓ do. 188665, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1889. 1898 do. 15h. G3 do. 1801 .- X Köln 1900 unkv. 1906 do. 4, 96, Q8, 01, 03 Königsb. 1899 .... do. 1901 1Iukv. 11 do. 1551, 3, 85 do. 1901 I... Konstanz 1902 .... Krotosch. 1999 Lutv. 10 k W. 90u. 96 Langensalza 1903 18971 Leer i. O. 12902 Lichtenberg Gem. 1399 Liegnitz 1892 Ludwigshafen 1894 1 do. 1900 1 06

do. Lübeck 18953 Magdeb. 1891 uk. 1919

do. Ih 80, 86, 1.02 3

Vain hoi unt. id do.

Mannheim 1800 do. 1901 unk. 06 4

do. 88, N, 98 3 do. 190431 1903 31

Marburg Merseburg 1901ukv. 10 4

Minden 1896, 1902 31

Mülh., Rh. 99 ukv. 096 4 189

do. Mülh., Ruhr 1889, 973 München 18924 do. I900/01 uk. 10/11

do. 86, 87, 88. 90, 94 31 do. 1897, 99 31 do 1905, 4 3

Me Gladbach 1855 do. IFoͤh uktv. 6/68]

do. 1580, 836 3 bo. 1895, 193 di

Münden (Hann.) 1991 4 Münster

Nürnb. M/ ol uk. 10/124 do. 1902, 04 uk. 13/144

do. l, 93 kv. 986 93 31

do. 19033 Dig th a. M. 190904 o.

190231 1893 31

Offenburg do. Oppeln

18953

0. Pirmasens 1899 uk. 06 1903 3 1900 ů̃ 1894, 1993 Dots dam 1902 egensbg. 1897, 01-03 Remscheid 6 1903 Rheydt IV 1899 do. Rostock

do. 1895 3 Saarbrücken

9 3 Schöneberg Gem. 93 31 do. Stadt 1994 131 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1899 ukv. 191 do. 1902 ulv. 124 Spandau

888, 91 konv. 94 1

231 J

1897 31 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg 97, 1900 kv. 3

1902 I 3 eine 19033 forzheim l 90luk 1996 4

d 1895 31

136i 1661, 63 3j do. 1563 3

1896 3 St. Johann a. S. 1902 31 do 1896

*

S

2

S

2

1891 4

—— 2

836 . 2. * 4 * , . . .

T K

n,, ü

—— —— , d ;;; Ü

C . . .

23 S =

C - K - L . =

/

2 2

22

8

2

2

1 , , 228 - 2822285 =* . 2 2 O Dr 2

2

282 . SSS e g, ,

——

N V —— *

3

bo000 - 199 2000 209

== 33

1000 - 2004 - zb · Ibo os 75G 665 VꝓV00 2) Jg 4hch bh Gh d 6c bod Ihh

ibo! == öSbßhh = 16h o soB hoh = hb

ö d = hh os. I5G6 dd · h d. S h obi = Hh =. bbb = G 5Sob6 = dl - bh · Wg go. 106 So bd = bit == Ibo · h log ooG iGo u != j1Ho u SH os. 006 n bbb Io liod do S8, 0G 2000 200i 9b S G bb h bh oH. hbz Vb = bh od 6h ch Vb hh ih 136 bb Hoh hg Hhch böbh bh J ch

dSobh = Hh 53 hch BGG = Hod id . Adbʒ ob -= hh ( == hb d = dh oy 306 ohh · ho zg d ch ob = G 5s ich Ihb G · h (=== hb · hh os 75G hh = hh == 1h = 6h (- Soo = hh os 75G oh d · bh ibi. gd ho = I= = zbhd · bh ]loh 256 Ihhh hh hh · hh hh · dh ho = 9h

2000 —= 5900

hoh · hh ohh = Ih id 5 d

( , mn , , .

5000 = 190 69.006

5000 - 200 9753

1000-200103. 756

1000 - 300 98, 896

161 d5bz G Ih 65G 5 55 c lh 5 G ibi 5 ch 8, 90bz G 98, 9bz G gd 5 K Ih SJ G 161. 15h bb · hb oh 60G Ibo = bh d. G ch dbb · hb ll / oc bb Sb d Hs. 33 G 16h = 5h 5, 16 bb · Ibo —=— dbb · hb oz. 106 zoo = Sb ia a5 b36 ooh dbb oh zH G; ob Ib d 5 ch bb G bh lol, 39G oh d = hb oh. id G bb d ho sh. 15G bod = Ib h 25 ch ob = hb jh. ß ob = bh oh. ih G dbbh · hb l hi. ro G 2000 = 100 99, 00bz G 1600. ibi. 5G ob - bo) oh ch hob h = Ih ld o bz G dbb · Hb sod hh c bb · hh hh Sh bod = bhh h Sh ch ohh · Hh sh. Hh ch

2

2 22 282

do 1555 3 1.

Stargard i. Jom. 5 3j

Stenhal ighf uty 191 ĩ 4 j.

0 1993 31

do. Stertzn Lit. H. 0. . . i. do, G ki. c. i i .

Stuttgart

Trier Viersen Wand bed Weimar

Wies bd. 19904

1895 4 1.6. do. 19092 31 1.2.8 Thorn 1900 ukv. 1911 4 do 1855 35 1903 31 1... 1904 31 1.1. 1891 14 1.4. 1888 31 1.

do. 1901 uky. 06 4

1879. 865, 83 31

Witten Worms . do. 1901 ukv. 07 4 903 3

do. do. konv. 1892.

Preuß isch

1 neue....

do. do

1

e ö 1 J J

1 1

1 * 1

5 .

*

000 = 50010, 0bzG

000 -= 500 08, robz G

hbb hh ibi. h

15h u. bb od G66 G ho · bh d. ch ooh = hh 3d. 36G Ih HM oh. J5 C

1009 u. 500I 03, I5 G 1999 u. 50)

103, 756 102, 106 98, 906 MY, 006

5000 - 500 103,506 5000 - 600199, 406

o00Mσ200 9020

= h hh 13 öh = ici,

500M = 200 60596 o0MOQσ-—-200OIQ.6506

bob = Ih 3, hc

99 006 99, 900 6

2006 = 200 ih 1066

oh J hh od. 0G

2000 -= 200 100,996 2000-200 101.25 et. bz G

1—

fandbriefe.

99, 30 bz B 9 h bꝛ ; 35 33639 2000 = 500 löl. 496 2000 ‚500 101,806 Gb = bc od h d

- 38 906

zoM0 - 150127. 208 000 -= 300 6 I113, 10bzG 300QMσ ·! 50109, 60G 300 -- 1501101. 906 500Qσ - 19001102, 2906 00M 100 99 6936 00M —‚— 1001389. 576

n versch. Me G , gög R kündb. II versch. 5000 - 10M οτ. G

; 99006 S000 500 i Sc et b G

do. do.

do. do. do. do.

do. Sãchsische do.

do. do. do. do.

do. Westfälisch do.

Kur⸗ u. Neum. .. do. alte

do. J Schles. altlandschaftl. do. do. h do. landsch. do. do. Schles. landschaftl. do. do.

do. do. Schlesw.Hlst. L. do. do

do. Westpreuß. do.

neulandsch. I 3j IH 3

2 * 823 1

D . 3

SGB GgGKErkE

*

. 2

e

II. Folge 3] do. 3 III. Folge 4 do. 31

do. 3 rittersch. I3 do. HHB

do.

—— —————— —— ——————— —— —— K // . 533 K wd / . R . 3 ——— —— —— —— —— —— W —— 2 b *

do.

zoog Ih9io3 56 Io Ho iGo 5h ch ho 15h ib ß G6 0d = Ido 3g. gz bbb 16h hd 3G

ohh 16 i5h job; 6 1öhoh hh e hc

5000 = 100106, 9006 3000- 5 9,506 5000 -= 10038, 19

16666 = 5 Sh hh 1666 = 15 S3 36b; 366 = 16g

h d G

000 -= 10088, 196 3000 - 200 102,596 000 = 100 99, 90bz

10009 1099 103.2363 10000 109 10009-1099 193258

388, 196

6000 -= 100 99,60

3000-75 5000 - 75 5000-75 3000-60 3000 - 50

1000090 - 100 388, 106

b hob; S5. 16d

99 50

Ihhh Ibo li d) G Ihhh 156 IG. idbʒ

5000 - 100 88,256 3000 -= 1001102, 396

Sho - hb ld h & bh = hh ss. 6G

5000 - 10

i6d 33G

5000 - 1001100, 900

000 -= 100185. 256

50900 20

io 53G

000 = 200 9s, 8obz

000 = 20

38.006

hh · ho id FG bo = bh od cz VB bhh = hb zd zh q bh · Ihhlo HB

5000 - 100 89,706 5000 - 100 102.3606 5000-100 908, 75B 5000-100 89, 706 5000-200 99, 906 5000 200 99, 290bz 5000 - 200 88, 29bz 5000-20

55. 16;

000 -= 200 88, 20bz

ö5000- 60 5000 - 20

99, 10bz 188, 20bz

do. do. do. do.

do. Posensche

do. Preußische

Hess. Cd. Hypyfdbrl. Y 3*

do. Komm. ⸗Obl. Iul 133 I..

do M. F, Fra, vin, Ff. Ea. KKB. Ba. X XV. vis. . n nn sr

do. da. Kur⸗ und Nm. ! 4 do

Lauenburger Pommersche

Vi- Fr 3 R. XI 3)

2 / 6 6 6 W QW QQ 020 0 833 ——

2 ——

Sãchsische Pfandbriefe.

Sandw⸗· ph n

4

do. Kl. IA, Ser. IA-XA, bs, Tf. Xff, Xia, Xlr. Tröf u. TVrh, . i XXI, x

1

Rentenbri 4 1.410 l versch.

14 1.4.10

117

K verschieden Kreditbriefe HA-LVIA, 8306 XII

17

verschieden

efe. 3000-30 3000-30

0 3000-390

3000-39 3000-390 3000-390

3000—–0

3000-30

3000 -= 39 0 3000-39 3000-30 3000-39

J versch. 6 1.4.16

r versch. 4 1.4.10 37 versch.

3000-390 3000 - 39 3000-30

3000-390

300039 3000-30 3000-30 3000 30

109, 10bz G] 166 35 b; G 100, 25b3G 1006, 190bzG 100, 2536 100, 256 3G

103 306

9, 70bz G 102,756

go. 7obʒ G

103. 0bz G 100,256 103. 55G 100, 2565 103, 106 100,906 103, 106 103,50 99, 906 106. 9 bz G 109. 10bzG 16063. 106 160 566 ig 1nbz G6 39 hbz 10663, 15 * 165 25 ghd g 1063, 19bʒ oh 68G

Hamburg.

QMAldenburg.

Ostafr. Eisb

G. Ant. 3 vom Reich mit 30 insen und . Rückz. gar.)

Ansb. Gunz. J fl. . —= p. Stck. Augsburger . sl. .; b tt. Bad. Prãm . Anl. 1367 4 Bayer. Praͤm en An. 4 1 Braunschw. 20 Tlr. X. Tw tck. Göln⸗Md. ,. 36 14.10

1.2.8

6 Tlr. L. 3

Lübecker 50 Tlr. . .. 31 Meininger TJ fl. E. .. p. S

0 The. . 3 7.

Pappenhelmer 7 fl.. p. Stck.

12 1 350

S7, 50bz

1b Jobi G 198. 103 149, 00bz G

Anteile und Obligationen

Deutscher Kolonialgesellschaften. 14 1000 u. 100

1063, 50 bz G

Bosnische do. do.

do. do.

Yi. fta Schihvsch.¶ s JI7 (v. Reich sicher gestelltz) ͤ

Ausländische Fo 6 Eisenb. 1890 ... 5

do. äußere 18388 201400 do.

do. 1600 Lyr. do. 20 Evy. do. ult. April

Gold · Anleihe 1387

do. kleine abg. abg. kl.

innere kleine

10200 0 2040 0

1898 1902 unky. 1913

2000-500

n 1. 64 11

—— 2

99, 10bz

989, 70G 99,706 99,80 100, 103 96, 50 bz G 96,50 bz GG 95, 106

95, 106

95, 50bz 86, 75 bz S8, 7õet. bz B

—— NN 2

——— —— —— —— —— —— ——— 2 ——

l o