be den Orten im Reichspostgebiet: Küpper (Kr. des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts Oesterreich⸗ Ungarn. ; . . ,, e,, e en,, ,,,. kö, , e, ,,, ; ; z ein gewohnliche prã esfend die Verleihung von Korporationsrechten an die mit ; ; * ri ndert in l . ; . ; 3 we, ,, '! bis zur Dauer von 3 Minuten betragt: dem Sitze in ,,,, ,,,. wie „W. T. B. melde, in fes; Etwa hu wie das „Ritzausche Bureau“ meldet, eine Die Meniel , Königlichen Rational n r n, e . . k .
⸗ eth . tern ; ; 1 im Verkehr mit den franzöͤfischen Orten je 5 M — 3, wurde den zu ftaͤndigen Ausschüssen überwiesen. Genehmigung . , 'ab, um in dem ũönignszwist Stellung zu den Bewegungen der ihre Waffen Jalen ken unde ien ent en ersammlij e Redner sprachen ö. dahin aus, daß sich das II. ö een über der 3 gleichzeitiger Düsseldorfer
Y im Verkehr mit Merzig 1 6 565 3 und im Verkehr fand die Vorlage, betreffend Ergänzung der „Besonderen Be⸗ rankreich. j mit den übrigen Orten je 1 . . h eren. ö. E . Außerdem Der Kö nig und . non England i uf der C menen e efis er far s fur beshhlofen, bei . ö 266 . n 1 . ,, ebenso gibt die Predigi in der alten Klostertirche zu Berlin C, den 8. April i605. ö wurden einige Eingaben durch Beschlußfassung erledigt. Sonnabendnachmittag, wie ‚W. T. B.“ berichtet, an gin 2 ö Schweden ghristianias eier Tersemmlunggein zubern en en e g ng l nn . lãsti ö And er g gt sch J , fat . K Kaiserliche Oberposidirektion. Fuhr Victoria ud Albert! zie von Lem ng , Eee dne Reschwnien lter die Lug angenänmen werb; n i gr, eier gie hes, , ne, ö e, n , m, m.
J V: w di 6. ] ; zer zuffosf⸗ in eh hee . hl rl 9 Die Zimmeresche! und „Die Landschaft mit den Weiden „von
gleitet ist, von Marseille nach Port Mahon abgercs Friedrichsbilder und einem flüchtigen Blsck auf das Funte Vielerlei, denen H. von Tschudi Im Katalog sagt, daß bei der
Höpfner. m Monat Februgr d. J. sind auf deutschen Eisen— ᷣ oll. Amerika. Ras die Räume füllt, begnügen, wer den Künstier wirklich kennen Een Menzel mit sicherer Hand Probleme des Lichts und ker Bew 3 5 J f sch s Die Deputiertenkam mer setzte vorgestern die Beratu lernen will, und niemals wird sich eine solche Gelegenheit wie diesmal 6. rent cn r . ihrer , ö
bahnen — ausschließlich der bayerischen und der Bahnen mit Besetzꝛentwurfs, betreffend Trennung von Staat u n det ĩ t Roosevelt sagte in einer in San An⸗ . h , ö . . ᷣ . . weniger als 50 km i eb in == Entgleisungen auf fert. Bert houlat (unabhängiger Republikaner) . , , Versammlung von ehemaligen , ,. chi . 6 9 3 39. 96 , ,. Kpöst⸗ and dahhheit, er Frgllichtstimmzng der anderen von wenigen Am 1. Mai d. J. wird in Langenbielau eine von der freier Bahn (davon 3 bei Personenzü en), 12 Entglei Antrag, nach dem die Gemeinde. und Generalräte üben die M* nen onio Texas) a Staat üßten ein sol s sRichtigung verursacht, er wird seine Belohnung bald darin finden, zeitgenössischen Bildern erreicht sei. Menzel wurde einft gefragt, Reichsbankstelle in Schweidnitz abhängige Reichsbankneben⸗ in Stationen (davon 3 bei . g . . befragt werden sollen. Der Berichterstatter bekämpfte en lh ,,, , n ö g en gan . Hie ang h ö. n. , . 3 , ö. ö. . ö k ö r. ö (6 ö ö. ö . 9 z * , 4. ö . / Uber⸗ 3 3. j . MH. . mit Kasseneinrichtuüng und befchränktem Giro— samm enstoß auf freier Bahn (Auffahren eines Güterzüges ö Gene , lin nifn ghgflehnt n,. Gr en za ei geh die Vereinigten Staaten zu fürchten habe, und drüssig des Sehens, schließlich froh ift den Ausgang zu finden, und dabei J . ver kehr eröffnet werden. 6 ihn e n n 8 n . in . sltzte Vielen Anm e glitt, n , , . 36. n . gig . ef starke Macht sie . ö. 4 seiner ehe. , auf ihre allgemeine Bildung ungemelne Befriedigung Theater und Mußt ämtlich zwischen Güter- un angierzügen) vorgekommen. wurde. t nen ; icht willens, diese seine Auslegung der Monroe heucheln muß. J 9 5 9 urde. Die Kammer beschloß darauf mit S5 gegen 219 Stin . seien nich ! J So wollen wir denn unsern Rundgang in dem großen Oberlicht. Berliner Theater.
abei wurden 8 Bahnbedienstete verletzt. in die Spenaldebatte einzutreten. nn ehmen; aber die Zeit werde kommen, wo sie es s ö oktrin änsungeh diese Auslegung sich bewährt habe' saal des oberen Geschosses, in dem der achlaß des Künstlers auf⸗ Jossphe Kainz, dessen Gastspiel eine große Anziehungskraft
f ; ke ng gartistische Depu tier te sprachen n würden, Lestellt ist, beginnen und vor die Wand treten, die uns von seinür i ĩ n zweinnen Ausgabe von Schuld vers chreibungen der Stadt— . bei dem Minister des Innern vor und protestierten jn 2Alsi Jugend erzählt. Da ist zugrst von einem unbekannten und ir fe; zin . . , m,, . ge gern, nnn, . gemeinde Pfarrtirchen auf den Inhaber betreffend. Amir M gishsih,Hordeaug der mit der Vhrmaltung die Versuche, ihre Partei. in die „Verschwörung⸗ . ö tüchtigen Künstler gemalt das Bild seines Vaters, eines lebengluflig komödie, Das Fest des Sankt Matern“, ein, die vor mehreren Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt des Kaiserlichen Konsulats beauftragte Konsul Weipert uziehen. Der Minister müsse alles aufbieten, um den hn Wie die „St. Petersburger Telegraphen-Agentur“ meldet, und stattlich gussehenden Manncg in der kleßssamen Tracht vom Gin? Jahren. in Vesssugthealer, ohne säeseren? Cintan Ten been fen worden, daß die Stadtgemeinde fg rr ent 31 . gestorben. ö ; ö — . des sogenannten Komplotts klarzulegen. . rach der Kaiser in einem Telegramm an den General des 18, Jahrhunderts; größeres Interesse wird, aber die kleine Blei, aufgeführt worden *mwar' Dank der genialen Varstellung des ö j . Der auswärtige Dienst verliert in dem Dahingeschiedenen ö sch seine r ute darüber aus, daß die Regimenter stiftzeichnung Menzels erregen, Re das Bild seiner Mutter wieder. Gastes und einiger, die Handlung knapper zusammendrängender a
zentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ einen ausgezeichn e ⸗ Linewitss j . ͤ ñ d ͤ , 9 — ; . g eten Beamten, der sich in allen seinen Dienst—⸗ Rußland. 5 brigade in der gewohnten Ordnung in ihre gibt, deren vmpathische, offene und zugleich feste Züge ihr einen Kürzungen fand das im Rittelalter spielende Stücklein diesmal 2 ᷣ 3. . der . Schüben en, ; Ehrenplatz in der Reihe der, Künstlermätter sichern. Sin Delbild Fenn Gfalndg gelang dem Künstler, die auch vom Verfaffer mit
betrage von 850 O00 S6, und zwar Stücke zu 2000, 1000 und f s j ss. ᷣ . j ; . ö tellungen aufs beste bewährt hat und dessen gewinnende Persön⸗ Der Prinz Heinrich von Preußen hat, dem „W. Tg en einrückten, und gab der Ueberzeugung Ausdruck, . „ , ̃ — ; 2a k . lichkeit ihm die Achtung und zuneigung aller erwarb, die mit zufolge, am Sonnabend die Rückreise von St. w 6 die Traditionen der „Eisernen Brigade“ hochhalten . ,,. ö ö . ul de ch t gehe ö. r. Gestalt ö . e,, . Klaus Rönialich , n. , ihm dienstlich oder außerdiensilich in Berührung gekominen sind. getreten. ; ; ; ine ühr, die fich der Neugier des Kindes nicht 'dshnel rigre der kühn den Kampf gegen das Philistertum aufnimmt,. mit glich bayerisches Staatsministerium des Innern. . ; ) ; . 2 würden. als er cine Uhr, die sich der Neugier des Kindes nicht schne Blut und Leben zu erfüllen, shr jenes Feuer und sieghafte Wesen Dr 6 iin Der im Alter von 49 Jahren verstorbene Beamte war nach feinem Die fünn län dischen La ndstände beschlofsen, an den Kalse In eine genug öffnen, ließ, ärgerlich in die Ege geworfen. Als Achtiehn. nm berleühen Taglum fortreißt und Überzeugt. Seine Lesflun r. Graf von Feil itzsch. Ausscheiden aus dem preußischen Justizdienst und nach kurzer eine Adresse zu richten und ihrer Freude Autdruck zu geben iber ser f jähriger arbeitete er in der Gipsklasse der Akademie, und eine wäökte um“ fo stärker, als er bei den. Mitgliedern h.. Anwaltstätigkeit zunächst als Professor des Rechts an der das 6 vom 5 März, Turch das die Anwen dung des Statut ihm 11 dort befindliche Zeichnung gibt die noch weichen Züge des Jünglings Berliner Theaters, den Damen Frauendor fer Farlsen Universität Tokio in japanischen Dienflen angestellt, nahm dann . ö ö. er n, , 1 e. ͤ . der sein 5 ö. der fasfasfung ir fe 2 Bötticher, den Herren n,, Starnbar, Schindler ĩ q i ĩ i se ĩ (. 1 en war. ö j ͤ ‚. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 k ger, H . ger Kind, dis se dflänte fn, dener en cee, ers hh ö,, 4 . ,, 9. e chr g, . g een zen . di ststell Konsul in Korea. Er war ein hervorragender , ar e J w . if n 8e . ö 7 18 inn , , n ö. a Jeb betreffend die Feststellung eines Ilm fin na ße ; ; ildn; ehlt es nicht, darunter die humoristische Darstellung, er udwi as, i tal sch iber dritten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat fun das k. BVerhaltnisse HDstasiens, insbesondere Japans und die Kunde Italien. . ö. dem e en Flemming an dem mit altem ,, . d n e ms, un ö . ee 6 g . Xin jahr 1904 vom 6. April 1905; unter von seinem frühzeitigen Tode wird nicht nur hier in der Der Kaiser Wilhel 8 . ; besetzten Frühstückstisch, und jene Gratulation zum 36. Geburtztag seiner AÄuffaffung dieser umstrittenen toll, kann mn! ku nr sagen, Nr. 3114 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Heimat, sondern auch im fernen Osten schmerzliche Trauer K— npfing , Sonnabendmitn , . selnes alten Freundes, des tabsarztes Puhlmann. Den Schluß daß man sie sich kaum edler, folgerichtiger und beredter ge— dritten Nachtrags zum Haushaltsetat für die Schutzgeblete auf erwecken. in Messina, wie „W. T. B. berichtet, den Kommen bildet die Totenmaske mit den beiden Händen, die jede den Zeichen spielt denken kann. Dieser Aleest, der einzige gerade, ehrliche h ĩ 9 — danten des italienischen Geschwaders, Konteradmiral Gt stift zu halten gewöhnt waren. Reinhold Begas formte sie ab. Eharakter in einer Gesellschaft von Heuchlern, muß schließlich zum
das Rechnungsjahr 1901, vom 6. April 1505. und unter ; f 8 z . ᷣ ; . . lern, in lteßlich 5 di ⸗ f Di ĩ ; h como Bettolo, dessen Besuch Allerhöchstderselbe au 5 Auch das Bild seines alten lateinischen Lehrers, eines herzensguten Menschenverächter werden, der sich grollend in die Einsamkeit zurũckeht.
Nr. 3115 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht Der Kaiserliche Gesandte in Luxemburg Graf von Pückler Flaggschiff „Dandolo“ 33. dem hene t der I nn . , K J 3 9. . . . 9. . ,,
ö . muß, S ; ö nV
für die Druse der Pferde, vom ? April 1905. hat einen ihm Allerhöchß fr. , ᷣ — 60 . Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. erwiderte! Der Kaiser empfing ferner an Bord der „Hohen a6; ö , na,, ü , . Berlin W., . ,, . Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte 6e Kaiser⸗ zollern“ den Divisionsgeneral, Erh fe, den ger , 66 n,. ö. ,,, . und kein Witz ö 6. die enn, , klitzten und . . ö lichen. Gesandtschaft von dem dorthin entsandten Legations. der Kistenverteidigung, den Quästot und den Sindacg Prin Per General Linewitsch meldet ferner: J re erf ch 6. fine rah fn . J . e der n ne, ö sekretär Prinzen zu Stolberg⸗-Wernigerode geführt. , . Dig Ka ise rin besuchte nach dem Frühstück mi Eine russische Abteilung ist am 5. April in Tschantaufou nisse, die, auf i nrg angefertigt, den Lebensunterhalt bestreiten (Celimene) und Frauendorfer (Arsinos) und Herr Schindler aus. An
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat Bürgermeister der dem Prinzen Adalbert den, Kreuzer „ Hertha“ Am Nach ingetroffen. Am Mittag des. 6. griffen russische Streifwachen eine müßten. In den anstoßenden Kabfnetts, die der Graphik Lingeräumt Beifall und Hervorrufen seblte es natürlich aich bser nicht.
Freien und Hansestaßt Hamburg Dr Bur chard ist von mittag begaben Sich die Majestäten mit dem Prinzen Adalben Kapanische Streifwache an. Nach kurzem Gefecht wurden 20 japanische sind, findet sich manche Prohe aut jener schweren Zeit. Künstlerisch : u einer Spazierfahrt an Land, Gestern hiell der Kasifer m Dragoner und ein perwundeter Offizier gefangen genommen; die am wertvollften find die fechs lithographlschen Federzeichnungen, die Nationaltheater. .
Au bers anmutige komische Oper Fra Diavolo“ ging am
Kö ni greich Preußen. Berlin abgereist. ö . G ord der Jacht „Hohenzollern“ ̃ bn tötet. Die R tten keine Verluste. im Auftrag der Sachseschen Kunsthandlung entstanden und den Jacht „Hohenz Gottesdienst ab, an dem Re äbrigen Japaner wurden getöte ie Russen hatten st ,,, k
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich bayerischer Kaiserin, die Prinzen Eitel-Friedrich, Abalbert und Aus Tschantschawadsy vom 8. d. M. berichtet die Gedankengang, . e, ᷣ 1 der Titel olle ö ; x ; inisterialre ĩ ff f j ; e . l; d in dem langen Korridor im rechten ö h t als t d ⸗ ine
den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor— k 51 J, hessischer Geheimer Oskar, sowie der Herzog von Sachsen⸗-Coburg und „St. Petershurger Telegr- Agentur“; 6 . n eff 9 feinen, zarten ether , To, i Len tene a nn, r ,,, tragenden Rat von der Hagen zum Ministerialdirektor im aatarat Krug von Nidda sind von Berlin abgereist Gotha und Deputatignen der deutschen Schiffe teilnahmen. Aus der Gefangenschaft sind 24 Aerzte und 360 Sanitãtssol daten . die Szenen geschildert. Aber wie später als Illustrator, hat auch vornehmem Geschmack an. Obgleich die Stimme weder über den Von Neapel sandte der Kaiser im Laufe des Donnerstags die drei Tage ohne Nahrung gefangen gehalten waren und dann mit hier Menzel fich nicht mit dem Tatfächlichen begnügt, sondern in Glanz noch die Fülle gebietet, welche die Vorstellung von der be—
*
ö
Ministerium für Handel und Gewerbe zu ernennen. — — 3 ; ö ö zriafe
st für H 5 ein ien ren en . ö ö. r er n en it . an ,, 2 ö. ar e e, kleinen a ag ; n,, nn,, 1 . strickenden Macht des n,, ,,, r,.
3 ᷣ . . ö Me ijsz & 8 „worin Allerhöchstderselbe seinen Dank dafur aussprach, daß de untschu en nimn ? ö mit eigenen Noten den Text begleitet. plome, Einladungskarten, würde, fo forderte doch die orgsam gefeilte Gesangskunst und der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Sant Meldung de W. Te G., ist S. M. S. „ Bussard“ König sich nach Nea vel bemn n, bolt. Die Ergänzung schreitet ununterbrochen fort. Cine ᷣ ißi 26 ĩ Würd
ö . Fast⸗ s müht und so Gelegen sih erholt. le Erganzung . ö Gesellenbriefe gehen jetzt aus seiner fleißigen Hand hervor, und ere überlegene Ausdruck des Gastes eine lebhafte Würdigung
am 7. April in East-London (Kapland) eingetroffen und geht g sich nach P ö so Gelegenheit geboten h Menge Verwundeter ist wieder geheilt und kehrt zur Front zurück. auch das erste Werk . Art, die 12 Blätter Denkwürdig—⸗ . Ii des trocknen Tones gab sich das Organ willig
* 8 2 1 ' 2 j 8 ĩ zi ĩ 2 ‚— 22 * ᷓ am 13. d. M. von dort nach Louren go Marquez in See. fur, enen erung der , 6 Amtlich wird aus Tokio vom gestrigen Tage gemeldet: keiten aus der ,, Geschichte, — sind von dem zin den Tfeinsten Nuancierungen her; und da die günstige
und Forsten.
Die Oberförsterstelle Borken im Regierungsbezirk S. M. S. „Tiger“ ist am 7. April in Schanghai und Perrscherhäusern un ; — . . , ̃ . ; z Gumbinnen ist zum 1. Juni 1965 zu besetzen. ; S. M. S. Jing ⸗ am 8] nil v5r Hankau 3 tmn ö . 35. die Königin Helene und. an R ö r g uf g nh nn. inch . er rf e fat hh. fh . . ö. . 5. . ö . (am JYangtse) angekommen. . dnigin-⸗Witwe Marg erita. Ein sehr freundliches Er⸗ wurden aber wieder zurückgeworfen. Am folgenden Tage erneuerten etwas von der Energie der Darstellungekraft seiner späteren Jahre VDilavolo ihre Freude haben. In der großen Are des letzten Aufzugs
Evangelischer Oberkirchenrat. S. M. S. „Seeadler“ ist am 7. April in Manila ein— widerungstelegramm des Königs von Italien erreicht: 24 Sotnien mit mehreren Geschützen den Angriff, mußken sich aber erkennen. Durch eine kürzlich erschienene Publikation ist die Litho⸗ gewann' die Stimme an Freiheit, und Fülle und der Vortrag an
isheri ; ö ö getroffen und am folgenden Tage von dort wieder in See den Kaiser bei seiner Ankunft in Messina. wieder zurückziehen. Die Hauptimacht der Angreifer zog sich auf graphie „Das Vater Unser“ wieder in weiteren Kreisen bekannt 7 Temperament. VDieser trefflichen Leistung gegenüber machte sich das Dem bis herigen Inhaber einer Konsistorialassessorstelle, gegangen. Der Senator, General de Son naz ist am Sonnabendvormitte amienchang zurück. Bie Japaner hatten jehn Tote. Der worden. Ganz abgesehen von den theologischen Erörterungen, die sich Fehlen jeglicher guten Stimmbehandlung bei dem zweiten Gaste des ö 6. . 4 , eing erledigte etatz⸗ en,, , gesterken. Im Senat wurde für ihn eine Gedenkrede gehalten. erlust der Russen an Toten und Verwundeten wird auf 60 Mann mit il ö a, n, . fan . durch den Reichtum . Hern, Kurt Velen um i lerer der 7 er nie mabige Ratsstelle bei dem Königlichen Konsistorium in In der Deputierten kammer legte borgest Mini eschãtzt. der Erzählung und die Sinnigkeit des Aufbaues. eld Lorenz, den er zu verkörpern halte, lam auf diese Weise urch⸗ Münster und . ö Kiel, 9. April. Heute abend um 7 Uhr traf, wie zf fer lh rr derte die , an He gg . din japanische Regierung hat bei Fabrikanten in Cedar Wir greisen zwar, dez chronologischen Folge vor, doch, wir ge- Kͤus nicht rühmlich zur Geltung. Ludwig Mantler führte die Nolle w,, e ,,,, ee
D 2..2* ö 242 . . ö: 24 6 — 8 — *. e e ; 3 * ini d ) . z 2 9 D z ) X 2 ö — ? e ö : en. X 4 e ⸗ ; 9 ne , J ( 1 2
. . . 4 . Konsistorialrat Staffel des Marin eexpeditionskorps aus Südmwest— 3 o n, i e m n wn, ö n. „Die russische Flotte, die am Sonnahendnachmittag kan geschnitt⸗ nen Illustrationen zu Chgmissos Peter Schlemihl, ssche Anerkennung ihrer Leistung mehr ihrem Spiel als ihren gesanglichen r. Huske eine erle igte eta smäßige Ratsstelle bei diesem afrika ein. Zum Empfang waren auf dem Bahnhof die ste riums beraten hat. Auf mehrere Anfragen bezüglich der Kolonie Singapore passierke, bestand, dem „Reuterschen Bureau weniger das Gutenbergblatt, zeichnen sich durch die Zartheit des Fähigkeiten zu verdanken. Daß Banditenpaar der Herren Roha und Konfistorium verliehen worden. Admiralität, das Offizierkorps, die ri fn der Behörden, Bena dir erklarte der Minister * txes Auswärtigen Tittoni, in ih, aus 6 Sch lach tschiffen, 9 Kreuzern, S Torpedo⸗ Striche, dem Kuch ber Boölnschn eite gerecht wurde, aus und führen Birrenkoven befleißigte sich einer etwas aufdringlichen burleken Komit,
Abordnungen der Marine mit NMufir Abordnungen Erwartung von Beschlüfsen des Parlamer! votszerstörern, 3 Schnelldampfern, 3 Schiffen der zu jenem Werk, durch das dem Künstler der erste Ruhm entstand, Fönnte aber immerhin genügen. Als eine, ausgezeichnete Künftlerin e — 9 9 hlüñ Parlaments habe er sich unter e, ee. 4 Kohlendampfern, einem zu den Holjschnitten zu Kuglers: Leben Friedrichs des Großen.“ Ein zeigte sich nach jeder Richtung wieder Fräulein Alma Saccur; sie
der 1 mit den Fahnen und ein zahl⸗ . . , worläufig 53 a, d. deß ] ; d . reiches Publikum erschienen. Auf dem Vorplatz des Bahn— en Generalkonsul in Sansibar die Leitung der Kolonie übernebmen ergungsdampfer und einem Hospita i ff. ; . ! , 17 , ee. = Bekanntmach un g. hofes waren seitens Ich Stadt . . wien. solle. Die Sicherheiteverhältniffe Benadirs Feien befriedigend. Weng Der nh Friedrich Leopold von Preußen ist in ,,, , , gr . J e nt Die Buchhalter eien Il bis VsII des Einziehungs- Säuser trugen ebenfalls Flaggenschmuck. Nachdein die Mann— ä n, , . 6, e,. Peking eingetroffen und am Sonnabend von dem Ka iser und 8 ö. w ,, , , J amtés der Gerichtskasse J hier bleiben vom 14. bis schaften den ug verlassen und auf dem Vorpiatze des Bahn— Gin der staͤndnis mit England. . Abkom men getroffen w 6. r Kaiserin Regentin empfangen worden. An den der Bierhundert Illustratignen, die zu diesem Werke nötig waren, ist liche Wirkungen durch die Sorgfalt, weiche auf die gefällige Wieder⸗ einschließlich 20. April 1905 des Jahresabschlusses wegen hofes Aufstellung genommen hatten, hielt der Admiral von Minister legte sodann die hauptsächlichsten Bedingungen des Abkemmenz Empfang schloß sich ein Frühstück hei dem Prinzen Tsching an. auf Jahre hinaus die Richtung der Arbeitstätigkeit Menzels be. gabe der anmutigen Melodien und die sichere Herausarbeitung der ö,. Einzahlungsverkehr geschlossen, nehmen jedoch die 266 eine é. Ansprache, die mit einem dreifachen Hurra dar und zeizte bie daraus für Italien und für die Sache der Ziilisatlen * ß. n . J nn eg . ik, . * inn 2 ö. nic 1 iz n,, . aich aß genug 6 Klangwirkungen verwendet worden war. zwecks Erlangung von Urkunden und Schriftstücken angebotenen au Seine Majestät den Kaiser und König schloß, in sich ergebenden Vorteile in moralischer und materseller Hinsicht. Auf D. U. erkrankt. estern hatte si er Zustand de e⸗ emessen werden, die Liesem Unternehmen heizulegen ist. er ganz . — Zahlungen auch während dieser Zeit an. das die Anwesenden begeistert einstimmten; die . spielte die von den Interpellanten gemachten K sandten etwas gebessert. abgesehen von der künstlerischen ,,. an . 9. 3 ette, die ut . va nnn, . abe sleien ieh zn Zahhelln ber Haurttuse ell die' lan cher lhhe l. , . aifett w ,,,, 9 I s z — n re ; e = z 1 1 ö. ö : ** 9 8 4 . J hne in erbeeching r, ,. 5 Deutsche Kolonien. * keiner Erh ie nen ene gen 5 , Abd-el⸗Malek, der Onkel des Sultans, ist, dem Fridericianischen Zeit zu Gebote stand, war auch die Technik, die die Schwanke geworden, der unter dem Titel Herzogin Crevette Berlin, den 3. 0 rs 1995. Ein Tel indhuk in 2853 st⸗ Agenten. die äͤußerfte Versicht anempfohlen, damit nicht Ah R z j f Zeichnungen dem Leserkreis vermitteln follte, die Kunft des Holz. (fa Hucheèsss des Folies Bergòre) am Sonnabend zum ersten Königliche Gerichtskasse J. ikan , , 5. . in Den e,, herbe gefüh t sr. Wag den H e e nt a. Ir re . 5 ud zufolge, gestern vormittag von Tanget nach Fe Kuesberb s genen ind tar auf eins is niedeten Stmss dal zs Pale e, Süene güne, Feth gan Peysucht, darin die Kaehler afri. a meldet, wie . B. T. B. berichtet, solgende Berluste⸗ so sei er ein Akt guter Politik und guter Verwalt d 8. ibgereist England geeignete Kräfte von Leipziger Verlegern herangeholt werden Lebensschicksale der von ihm geschaffenen populären Gestalt in munterer ichts: Im Gefecht bei Gerbanes am JJ. März ift der Reiter Alois 26 9 nos guter Rerwaltung, der nur ö it seinen Holz- ĩ innen. Crevette hat wohl nach ihrem bemerkenswerten Amtsgerichtsrat. S . . z 3 ⸗ Mißfallen derjenigen erregen könne, die Degner seber? Kölonüal, mußten und Menzel selbst manch harten Strauß mit se ö . Weise fortzuspinnen. Crepette h r Stern, geboren . Dezember 1880 zu Ober ofen, früher beim poll scien . 1 . schneidern ausfechten mußte, wenn sie gar zu arg mit seinen Zeich. Zebut in der vornehmen Gesellschaft von ehedem, offenbar Gefallen daran Bezirkskommandoe Weilheim, gefallen. Schwer perwundet ; nungen, namentlich mit den Gesichtern seiner Helden umgegangen gefunden, denn ste ist durch die Heirat mit einem exotischen 6
wurden Reiter Georg Neubert, geboren am 22. Dezember 1883 zu Dem „Giornale d Italia ⸗ zufolge ist der Koadjutor det bschon er in Ketzschmar, Unzelmann und Vogel verständnig. Hon Balkanien selbst Mitglied dreser Ge elscha tuch ben, fen; Sarda, früher im Königlich sächsischen Gardereiferregiment (Schuß verstorbenen Bischofs Favier Monsignore Jarlin zum Parlamentarische Nachrichten i e en n * , . ö . , 3. ndessen fügt es das Schicksal, daß ihr Gatte in
Abgereist: in Linken Unterarm), und Reiter Brung Jackl?“ geboren m apostolischen Vikar in Pekin ; , r. ; 3 icht i
ü iyi frũ im Kön! ĩ g ernannt worden. fand. Das riesenhafte, vielleicht allzu militärisch wissenschaftlich auch liegen mag. ; ᷣ —
; gyn 53 ö 23. März 1883 zu Leipzig Volkmarsdorf, früher im Königlich sächsi⸗ Der ; ? ; ; an, . r 6e Die Ange? Frigrichs deg Hreße! nnn kalle ffn nel His leut '' e gs, r,, . Seine Erzellenz der Minister des Königlichen Hauses von sqen fo Infanterieregiment Nr 134 (Schuß in die linke Hüfte); ber Spanien. auses . . . und nr , T fr * 1843 ö. a die Zeit des Künstiers in Thronfolger, . Prinzen Serge. der n den Sen nian studiert, die ö wichtige Mitteilung zu machen, daß sein Vater zu seinen Gunsten
Wedel, nach Italien. ; , . . ⸗ die 8 ; ⸗— eFtere ist infolge der Verwundung am 16. Mar an Herzschwwächt Der König ist gestern abend gi ie W. T. B. ier ̃ Anspruch, und wenn wir uns mit dem Kolorit der bunten Litho— gestorben. meldet, nach g a ö. 2 Ri, Uhr, wie „W. T. 3 . ten Beilage. ö . wenig befreunden können, unter den farblosen Blättern, von“ der Regierang zurückgetreten sei. Cievette benutzt ihre
Im Gefecht östlich van Hurub am 18. März sind ge fallen: 1e * 1 . . bedrucken von denen einige ausgestellt sind ist mebr als eines, Anwesenheit in Paris, um als Herzogin jwar inkognito, als Freveite Die Jacht „Victarig and Albert“ mit dem König un e ,. 3a. il gi. nie 1 Schnitt 2. kaff nen und den Sitz des Rockes aber um so notorischer die Stätte ihrer früheren Erfolge, das
Reiter Jürgen Groth, n. am 6. Juni 1878 zu Osterbünge, a . 3 . früher im 2. Ostasiatischen Infanterieregfment; Reiter Karl Ardelt, der Königin von England an Bord ist in Begleitung vor , . mit Jubel empfangen, knüpft aber nach alter Gewohnheit auch neue
Aichtamtli es geboren am 21. Juli 1831. zu Bengersdorf, früher im Grengcier. Kriegsschiffen gestern mittag in Port Mahon 'ingettoffer d ödeslen Stoff zu bemeistern weiß. ch regiment Nr. 10; Reiter Arthur Reich, geboren am 19. April 1833 Der König np fing um 3 Uhr Nachmittags die Spitzen der Statistik und Volkswirtschaft. . h ö 6 , scheint der Künstler die Nadierpersuche Bekanntschaften an, die ihr später allerhand beluftigende Verlegen⸗ Deutsches Reich. ju Hain, früher im Infanterieregiment Rr. 19. Leicht verwundet Behörden und bega ich, sodann mit der Königin an Land betrachtet zu haben, siehen Blatt mit landschaftlichen Darstellungen, heiten bereiten, so u. g. mit dem Prinzen Serge selbst, der vor seinem . — wurde Gefreiter Albert Pelka, geboren An 9. April 1878 zu Chorzow, Allerhöchstdieselben gedenken zwei Tage in Port Mahon ju Zur Arbeiterbewegung. die bei Sachse 18316 erschienen, ein Jahr später, als er das Armeewerk Regierungsantritt noch einmal die Freuden von Paris auskosten will, Preußen. Berlin, 10. April. frübeg im Grenabierregiment Nr. 10 (Schuß in den rieten Arm) bleiben. ᷣ — ; * sn Aachen, beschlossen, der Rh. Westf. Ztg. zufolge, die begonnen. In ihrer Intimität, in der Zartheit der Auffassung in der sowie mit einem Kammerdiener der balkan schen , . ö. 2 w, ee r ei, e arne eh Leet h er mene , , n, , d , e,, von St. Petersburg hier eingetroffen und im Königlichen 95 Jaguar 14 zu. Narnmburg a. S. früher beim Behickekommank? genommen und wurde durch Cor tego erfetzt. ai en. aer fe nn, n. e, ,, ,, , nochmals in die Erscheinung tritt zunächst als Retter in der Rot, denn it ihm flüchtet sie vor ihrem Schlosse abgestiegen. Schöneberg; Reiter Christoph Koch, geboren am 30. August 1889 zu Türkei . um 8 3 für die Stunde, 42 3 Minimallohn für die und deren baldiges Verschwinden nicht genug zu betrauern Gatten, der ju Maxim kommt, um den Prinzen Serge zu suchen. KJ . , . R 2. til ] 6h . P ĩ . 6 ; 3572 —⸗ ö sür h) 3 . a esem einfachen, aber kr ö. n 2e g ö 1 ⸗ 36 ;
In der am 8. April unter dem Vorsitz des Staats minifter⸗ regiment Nr. 118. Reiter Albert Stüber, geboren am 55. Oktober Monastir habe am Sonnabend ein Grieche einen Mord⸗ given in en , , m , in Elberfeld ist, wie die 1 im 3 Friedrich Wilhelms IV. für die vom 3 ver. für die seinige ausgibt. Das Paar wird aber durch 1 e g,
* z . 4. stere, 358 zu Lingenrota, fräber im 5. Oftasiatischen Infanteriregiment; anschlag auf den Drag oman der bulgarischen Han delt= gen tg. mitteilt. nach ehntäclger Dauer beendet worden. Die anstaltete neue kritische Ausgabe der Werke Friedrichs des hreßen Heimkehr der Herrschaft üherrascht, die wegen des Thronwechse Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗ Verwundet wurden Gefreiter Karl Hense, geboren am 19. März 1880 agentie versucht. Der Dragoman sei unverletzt geblieben. geschãftẽ der Tgrifklassen Lund i haben die neuen Tarife eingeführt. 1811 1549 entstanden. Unter Bedingungen, die einen anderen Künstler telegraphisch na h Paris zurückberufen worden ist, und es entstehen die Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats zu Bilzings leben, früher im 1. Ostastatischen Infanterleregiment Die Redifbataillone erster Klasse in Durazi⸗ 8 den ersttlgssigen Geschäften war die volle Durchführun des Tarifs bei Schritt und Tritt gehindert hätten — es war ibm sogar das üblichen Pariser Schwankverlegenheiten .. ,, ,, wurde den Gesetzentwürfen, betreffend die Feststellung je eines (schwer durch Schuß in Ellenbogen), und Neiter Michael Wiedemann, und Tirana haben M obilmachungsbe fehl erhalten. olli, Bis auf wel 22 diese Geschäfte aber verschiedene Zu⸗ Grö nmgß der Akbildungen genau vorgeschrieben — nthtebt iener i einer ih n,, ba mn, 1 63 ** Herrn Nachtrags zum Reichs haushaltsetat und zum Haushaltsetat für 4 ee, 3. Mal 1 ut 2 164. lich bayerischen kin nf ag, die eine Verbesserung der bisherigen Lohnverhältnisse unerschöpfliche . 3 n,. , , , ,,. 36 26 . ö. 3 46 24 i .
j j j 5 ich- Infsanterier S i ĩ ö ö. i er Bewun ) d J ! J ! die Schutzgebiete auf das Rechnun sjahr 1905, in der vom Reichs— ante rie regiment (leicht dur uß sin heide Waxen,) Griechenland. 57 a, 9 Sonnabend nach demselben Blatte 6. ihr ff ff . ber Welt nf Blickes und auch von dem Finpfang des in seine Rechte 'eingesetzten Prinzen Serge im
e
tag beschlossenen Fassung die Zustimmung erteilt. Zur Kenntnig . Reiter Johann Storch gehoren am 16. Februar 1563 zu Gyb, Der König sowie die n b inzessin K . — bringt und Crevette in fräber im Königlich baverischen 3. Jägerbatailson, ist infolge infizierten gelen . ig an Krenprinzessin, die Prinzess gang beiter in den Auzstand, der Fitz an den Pauten m Rünfe ler fich regenden Widershruchegeist Jeunghi ablegen, wenn? . , . enn e n ,,
wurden genommen die Schreiben des Reichstags präsidenten, 1 . — 17 Nikolaus ginge 8. d. M., allgeme ü iti das Bild der Poꝛmpadour ihrer z0 betreffend die im . Affolgte anger gnberte Annahme der gr nnn 23 K . wie W. T. B.“ Aesahnl, an Bord . Jaht Min ech r ie „l. Cr fai ann cös Kan. ia. Re ü s. Bz 1 7 66 ,, Mitternacht die Ode an (lomische Situationen und Vi ck gen herbei, die sich schließlich KResetzentwürfe wegen Aufhebung des 8 42 Nr. 6 des Reichs⸗ um sich nach Korfu zu begeben. Den Konig begleitet außer⸗ Fönen Bruder Heinrich dichtet, oder wenn, er die Prangertafel in Wohlgefallen auflösen. Ganz so lustig wie in 3 1 . beamtengesetzes und wegen der Kontrolle des Reichs haushalts, dem der Minister bes Auswärtigen Skouzes. Kö Macchiavells mit einem Lorbeerkran; umwindet. Maxim“ geht es in diesem Schwanke ja nicht zu, immerhin aber lufüg
sigentümliches Spiel, des Zufalls hat es gewollt, daß dag Leben wußte in der Rolle alle ihte guten Gaben glänzend zu entfalten; die
22 * . — — — —
23 — D 2 . 3 ——
—