der Reviersteiger Gerecht, wir hätten auf Metergeld keinen meiner Schicht gegen 6 Uhr Abends entweder von mir oder eine Anzahl Förderwagen in Benutzung gekommen, wel ⸗ eresle von Tomezak und Genossen, die Zeit vermag ich daß bei die er Gelegenhei in ö . . ; .
Anspruch. Ich bin infolgedessen, nachdem ich mich vom Abnehmer vor meinen Augen von der Tafel, auf welcher dem Augenmaß nach einen größeren Inhalt besitzen al ö H ö . 4 gefagt hͤbe, „Ihr nt dhe! hd Mum el ful ö. . k 4 . 3 e,, . e ,,,, an den Reviersteiger gewandt, hätte, zu dem Betriebsführer sie zuerst notiert waren, gelöscht und, je nachdem sie wegen bisher üblichen. Irgend eine Mitteilung an die Belegsha⸗ reich 99, Menschen fett einreiben, dann wird die Kohle schon semand der Beschwerde führenden Kameradschast bei mir gewesen an derselben Arbeiteste le wo der Beschwerbefül . Monat gegangen, um deshalb vorstellig zu werden. Bei dieser Ge⸗ Unreinheit oder ungenügender Füllung gestrichen sind, auf den über diesen Vorgang ist meines Wissens nicht ergangen. Auch berg . Ich hahe mich zu dieser Aeußerung veranlaßt ist. Wie ich gehört habe, ist der Kameradichaft später eine Dezember 1961 mit seiner Kameradschaft J hat, im legenheit stritt der Betreffende Prein ab, ein Metergedinge ge⸗ betreffenden Tafeln neu notiert. Die so berichtigten Tafeln wird für die größeren Wagen, wie mir Hauer mehrfach bessz z well ich mit der Leistung der Kamerahschaft nichtlatt Mh . a, ,, , n, ; K . n ,, heth ö setzt zu haben. Als ich ihm sagte, ich könnte hierfür . bleiben mit ihren Notierungen bis zum andern Morgen richteten, ein höheres Gedinge nicht gezahlt. 6 Ich finde in der Aeußerung nichts Verießendes, nich anzug hen. ĩ . 9 2 . ce . gef ll i ,,. 9 , . beibringen, sagte Prein zu mir: „Ich scheiße au ihre hängen. Auf diese Weise kann es wohl vorkommen, daß bei Auf Befragen: Es wird nicht hehauptet, daß dies alt lie ö. me nter den Bergleuten allgemein sibliche Be. . . 3 j f 31 * o⸗ Zeugen der Ausfahrt einer Kameradschaft der iu ghich mehr Wagen oder neue Wagen wären, sondern daß es Wagen der auß. weil dafür ist, daß man auch etwa; Schweiß! hä. pe . .. 4 u. kö . .
; ö ö ' . 26. — / ö t j ig ⸗ . Ich bringe diese Tatsachen vor, um zu beweisen, daß die auf der Tafel als vorschriftsmäßig beladen stehen als am Betrieb gesetzten Zeche „Vorwärts“ waren. eichnun e. te. Ich bestreite uf das entfchieder te ̃ J Gedidh, ö sie auch gemacht sind, nicht gehalten werden. nächsten Morgen. Jedenfalls kann am andern 3 irbeit vergie ken müßte. schiedenste gegangenen Beschwerden Nr. 17 bis 23 einschl. verlesen und
torgen jeder . te mit einem höhnischen Lachen begleit z ;
Ich muß meine vorstehende Aeußerung dahin berichtigen, Bergmann sich davon überzeugen, wie viel Wagen voͤrschrifts= y . daß , ferner, daß 4 ö ö. ö . u Beschwerde 11. Zeuge: Friedrich Falk dazurch zur Kenntnis der . Rbracht. Die daß die Aeußerung des Steigers Gerecht, die dieser Mette mäßig gefördert und wierlel Wagen gestrichen worden sind. Heinrich Kamp. habe. ührenden Kameradschaft gefeilt hat. Das 3 3 3. P. Ich bin 7 Jähre und seit dem) J. Dezember 1904 Beschwerdeschreiben wurden alsdann den Herren Vertretern der Dezember getan hat, sich auf den Verdienst im Monat Ucker die Frage, welche Wagen genullt werden, habe ich zu ; BVeschwerde f Sohle durch einen Guerschlag in , Ent. auf der Zeche Borussia. Belegschaft übergeben mit dem Ersuchen, sich darüber zu Dezember und nicht Novem ber bezogen hat. Im Nobember enischeiben. Meine Praxis eh in dieser Beziehung dahin, ger Direktor Springorum erklärt zu Protokoll: ͤ S. örllänen, ob fie rin. ders Lage und gewihtt wären, die Ladung
ist auf der elöͤst. JL. Ich war während des Monats Dezemb ᷓ ; ö — ist das Metergeld verrechnet worden, ob es auch im Dezember daß Wagen wegen ungenügender Füllung gestrichen werden, 1 3. ; . d, en, r , .
; . J 86 luf Zeche Borussia befänden sich im ganzen hä Fitz fern ,, . rober 'stwa 150 m lang. Fahres in Flös 2i LII. Sohle auf. Ort s Sflen beschäftin der. ö . ö, geschehen, weiß ich nicht. welche bis 2 Handbreiten unter Wagenrand leer find, wegen wagen, und zwar 70 sog. „Vorwärts“⸗Wagen und 83) *. . . , Holz direkt vom Schacht zu 6. Unsere Anfahrt erfolgte in der Weise, daß wir n . ĩ: . Die Vertreter der Belegschaft erklaren sich v g. u. Unreinheit solche, welche viel Steine, enthalten. Um leßteres Wagen. Der Inhalt der ersteren beträgt, wie von dem n. welche Beschwerden zpegen Mangels an Lulten oder Sellfahrt nach der KJ. Sohle gelangten und von da durch hierzu bereit. ö . . 6. at . festzustellen, werden die Wagen persönlich von mir vielfach r. Rademacher, Essen, festgestellt ist, 971 ehm, h . 36 sind mir seitens der Beschwerde führenden Kamerudschaft ein Fahrüberhauen im Flöze zu unserer Arbeitsstelle kamen 5 Beschwerde 12 Zeuge: Karl Gefromm. czak. beim Kippen beobachtet. agen, die äußerlich oder beim Inhalt der letzteren 0,67 cbm. Die Beschaffung dieser j a u Ohren gekommen, ährend der Monate bis zum Am 7. Januar konnte die Seilfahrt infolge einer Störung im ; P.; Ich bin 49 Jahre alt und seit dem 1. November . ö . . ür Kippen als unrein erkannt werden, werden umgestoßen oder schon benutzten Förderwagen hat stattgefunden, weil m Dkiober, wo ich Reviersteiger in dem genannten Flöß war, Schachte nicht in Betrieb gesetzt werden. Wir mußten daher 1903 auf Zeche Borussia. ;
Die Kommission stellt aus den Steigerjournalen für beiseite gestellt, damit sich die Bergleute von dem Inhalt über⸗ Mangel an Förderwagen verhanden war und man neue ng J. bon keiner Kameradschaft so niedrige Löhne verdient bis zu Tage die Fahrten benutzen; um von der Nf. nach der Gch habe während der Monate November, De— November und Dezember durch Einsichtnahme fest, daß Luczak zeugen können Zuweilen werden von mir Anschläge gemacht, mehr anfertigen lassen wollte, weil mit Inbetriebnahme n . wie von der Kameradschaft Tomczak, trotzdem die N. Sohle zu gelangen, stand uns ein Fahrüberhauen im Flöz 29 zember und im Jnuar bis zum 10 im Flöz 11, II. Abt. F 7 3 welch, die ie eg cha ftemitglieder aufge ordern , , ,, För erwagen, anderer Könstruttinn zun er u ini fe an dieser Stelle besser waren, wie an allen zur Verfügung, in welchem wir zu ciwa 15 Mann hochfuhren. Ort 4 Osten VI. Sohle gearbeitet. Diese Arbeit war belegt inn nenne,, . sich von der Beschaffenheit der gestrichenen Wagen zu führung gelangen sollen. Die Inbetriebnahme der Wann der n. Meines Erachtens können die niedrigen Löhne des Dieses Fahrüberhauen hatte eine flache Höhe von ungefähr 160 m auf 3 Drittel, zu je zwei Mann; wir wechselten mit den im Dezember. n überzeugen. Nach erfolgter ö der Tafeln wird vor nicht länger als 6 Monaten erfolgt sein. z 9 ane a nur durch ungenügenden Fleiß und mangelhafte Ge⸗ und eine Neigung von etwa 506. In einer Höhe von etwa Schichten untereinander ab. Auf meinem Drittel war noch tellt, daß wird deren Ergebnis sofork von mir persoönlich in die Liste * Betriebsführer Prein: e ü heit dieser Kameradschaft erklärt werden. 50 m aberhalb der VI. Sohle war ein Bergerollkasten, dessen der Bergmann Johann Janitzak beschäftigt. Während des
Franz
w
pro Schicht. Ferner wird fesiges esch im November 15 m Bahnbruch, eingetragen. P.: wie vor. ö. g 6 Bretter derartig zertrümmert waren, daß die Steine Monats November haben wir zunächst ein Ueberhauen von
im Dezember 20 m ö. . g u. S.: Vor etwa. 6 Monaten ist eine Anzahl Wagen H in das Ueberhauen gerollt waren und hierbei die Fahrten auf Ort 4 nach 6 hergestellt und außerdem in einer Entfernung
zu dem vereinbarten Metergeld von 8‚— 66 pro Meter ver— Otto Funk wie viel bermag ich nicht anzugeben, von der alßer Pen Ird. Rost eine Linge von 20 m fast vollständig zerstört hatten, sobaß von eta 5 m ein Aufhauen von der zu Bruch gegangenen rechnet worden sind. o Funk. gesetzten Zeche Vorwärts (in tanglert und ihn? en et wir 13 Mann uns an. der vorhandenen Berieselungsleltuns Strecke 4Osten nach der von uns aufzufahrenden Die Entfernung Im Novemher sind außerdem 30, — 16 für Arbeit in der eingeführd worden. Der Belegschafk ist hiervon keine besonder Zeuge: Steiger Karl Behrens: hochziehen mußten. Bei dem Paffieren bieser Stelle hat zwar Pwischen den beiden Strecken bztrug ungefahr 4m. Das Cinfa llen des
J3. B: Ich bin 36 Jahre alt und seit dem 1. Juli 1904 keiner von uns einen Unfall erlitten, doch konnte dies nach Flözes betrug ungefähr 5s 0, die Mächtigkeit 6i /. Die Be—
D
8
Störung angerechnet worden. Zusätzlich: Ich habe es zwar selbst nicht festgestellt, daß *c( ist das Gedinge in * ꝛ 2 . Herr cbaführer Prein: vom Bchtäß incheer Schicht Hir; Beginn — Mitteilung gemacht, auch is 9 keiner e. zuf Zeche Borussia' meiner Änsicht bei dem steilen Einfallen durch Abstürʒen wetterung sollte durch eine blasende Luttentour von 100 mm seit
h er Produkten Weise abgeändert worden. Ob der Rauminhalt ze als Pan Ich heiße Heinr. Prein, bin 46 Jahre galt, und förderung am anderen Tage Aenderungen an dem Inhalt der Vohwärto Wagen größer ist als der der ahn 3. ktob e fitte Maäͤrz 19064 Betriebsführer auf der Zeche Borussia. Tafeln vorgenommen find, ich halte es aber immerhin für Borussia⸗Wagen, vermag ich nicht anzugeben. Wenn es zn einem Tage der Bergmann Tomczak mit einem Lehrhauer be⸗ II. Um vor unserer Arbeits ch 3. n er . auftragt worden, einen in Ort 5 Osten VI. Sohle im Flöz mußten wir dieselben über Tage an den Schacht tragen. Statt verblendet M Bug * Mm n er hee, irgend einem Tage ein Gedinge mit Luczak dahin gehend vorschriftsmäßig beladenen, als Auch die gestrichenen Wagen Dickebank gefallenen Bruch aufzuwältigen und die Strecké' zu daß dieselben sofort heruntergelassen wurden, blieben sie eiĩnige ber W ft. „Das, lUleberhauen, welches zur Abwärtsführung emacht habe, daß er 38, — 6 Metergeld? bekommen sollte. vermerkt. v. g. u. verbauen. Zur Bewetterung dieser Stelle diente eine blasende Tage am Tage stehen. Wenn dieselben heruntergekommen . . nach der qlten Strecke hestimmt war, ging anfangs *. eins Berechnung für die Leistung der Kameradschaft des v. g. u. Prein. Luttentour von 500 mm. waren, hatten wir sie dann etwa 15 bis 35 m weit zum 8 zu Bruch sodaß eine Abwärts führung der Hei were. S. für November und Dezember v. J. unter Zugrundelegung Otto Funk. Die vorgenannte Kameradschaft sollte die Arbeit in der Bremsberg zu tragen, von wo aus sie dann von dem Bremser . a n . , . . Wetter eines Metergeldes von 3 6 in den Steigerjsurnalen erfolgt Auf Befragen erklärt Direktor Springorum zu Proto. Nachmittagschicht ausführen. In der vorhergehenden Früh- guf Anruf von uͤnserer Arbeitsstelle heruntergelassen wurden. a , 3 at a g . 6 ö , ist, vermag ich nicht anzugeben. Ich entsinne mich nicht, einen Direktor Springorum 4berrei cht eine Zusammen— Die Ermittelung durch Herrn Ingenieur Rademacher schicht hatte ich die Arbeitsstelle abgeleuchtet, aber keine Schlag⸗ Wohl dreimal ist es im Monat Dezember v. J. vorgekommen, reichten durchsau 66 Die neue Stra lfe wurde 3 z Ausdruck, wie ihn Luczak mir in den Mund legt, gebraucht 1. err Direktor Spring ; ö erst gestern, am 3. Februar, angestellt worden, und zwar de wetter festgestellt. daß Schienen nach anderen Arbeitsstellen gekommen, sodaß 56 ö , . , nn,, , . . ; 15. r . in stellung der in den Monaten Oktober, November und Dezember . . ĩ v. ; u wir, unter Schienenmangel zu leiden hatten. Auch ist es weh m lang, ging dann aber zu Bruch, und es wurde , . ich habe 3 ihm gegenüber abgestriiten, ihm ein genulllen Wagen halb nicht früher, weil ich angenommen hatte, daß der a. ö ö ; mal vorgekommen . 1 Schicht * . nunmehr wieder ein neues Stoßort darüber getrieben Meterge esetzt aben. 4 ĩ ĩ 6ßer in ; arl Behrens. — geton . Lo 2 er ; ; ö d, n. ö v g . Zeche Borussia. fir eden fen hrs ,, , ,, h ffn bis die Schienen zu unserem Arbeitsort herunterkamen, 6 , . ö ; . . . 16. . ö 36 ; . ᷣ die! ̃ ; : : ̃ br 1eñ it mil? usg . ; zetter. W er Prein. ö genullte Geldwert der wagen verschiedenen Nauminhalts geltenden estimmungen de Durch Einsichtnahme der Steigerjournale hat die Kom— . mich während dieser Zeit mit Kohlenhauen von drei Wochen rückwärts vor Weihnachten, wo wir wnit 1904 Förderung Wagen in 'so genullten Bagen pro. Berggesetzes zu erfüllen und unverzüglich die erforderliche mission festgestellt: . III. Bei der Beschaffung von Holz an die Arbeitsstelle dem Treiben der neuen Strecke beschaftigt waren, standen zu — ; ö . ö ö Hauerschicht Schritte zu tun. Die frühere Kameradschaft Dominiak und Genossen hat ist es guf Zeche B üblich, daß der Bedarf hiervon waͤhrend Beginn der Schicht regelmäßig Weiter, während! auf den Vieder borger n en, ertlart. Zeuge Luchaß. D Yktober 23 97 33 11. 9 u Beschwer de 19 Zeuge; Bergmann Fakoh Tomcht. derdient im April Ss 6 und im Mai 5.37 66 pro Schicht. der Schicht dem Reviersteiger oder dem 3 an. . Wettertafeln das Ort immer als rein bezeichnet war. Nach Ich gebe zu, dat ich im Maongi November und 2 November A 02 102 1449 94 P.: Ich bin 31 Jahr alt und war funf Monate unf Die frühere Kameradschaft Mehler und Fenoffen im Juni Arbeit befährt, mitgeteilt wird. In der Regel in es üblich Beendigung unserer Schicht wurde das Ort stets verschlagen, . e 63 , Dezember A 055 499 1,87 06 a , , n, dirt Meine Abkehr ist nach vorheriger i . 2 ö i fn gan . ö in daß das Holz auf diese Weise für den folgenden Tag bestelli dee. dadurch 1 . . 3 an die durch Schlag⸗ J 9 w ; wen. 31 . Bes 2 zu ? 7 ; = ; J ö. S et, im Monat August 409 im . ; ; e vetter gefährdete S ange Währe ⸗ sournale mir für diese beiden Monate verrechnet ist. . ,,,, 5 S. Ich habe vor, meiner Arbeit auf Zeche Borust, 5 e, in font Stich 5.03 4 n nie 25 ö ie n gn ö . . , erf glei en n von . v. g. u. Fernbleiben und bittet, an seiner Stelle den Knappschaftsältesten welche J. Sohle, Flöz 20, Revier 4 gelegen . den hat aber Tomczak nur 7 Schichten im Oktober verfahren. Ort 9 Osten ein Stempel zum Verhauen fehle fuchten wir Gerecht und dem Fahrsteiger Hausmann mehrfach, von dem Franz Luczak ausmann zu laden, . Monaten Juli bis November vorigen Jahres fehr niedrig Im é ovember hat, die Kameradschaft an demelben zunächst nach einem solchen an den anderen Arbeilestellen und Fahrsteiger Hake Cinmal befahren worden. Wenn dliesen Be— z L ] Seitens der Zechen vertreter wird zugegeben, daß die Seil⸗ ,,, . . . Arbeits punkte, wo ihr Tomczak nicht mehr zugehörte, pro am Schacht, jedoch vergebens. Da uns auch der Reviersteiger amten gesagt wurde, es ständen Wetter in dem Ort, so wurde Zu Beschwerde 5. Zeuge Michael Santofi fahrt Morgens um öh / Uhr, Mittags um 2 Uhr beginnt. ö. ,, ohle zu 9 ⸗ Schicht 5.37 is verdient. ;. Rost bei der. Beschaffling eines solchen nicht behilflich fern . rege makig ,, . ö. k Dies war J. P.: wie vor . Zug Veschwerde 8. Als Zeuge der Bergmann Kamp: ,, n man, ,. Das Grundgeding hat gestanden: konnte setzten wir mit seiner Erlaubnis einen 8⸗Steinpel. Wr. . Bmg ic . n, ,, e , r , , e ,,, , , r seren nen an ,, ,,,, , , , we, Reviersteiger Kappes den Auftrag, eine alte Strecke aufzu, seit dem J. August 1902 Mitglied der Zelegschaft, d ö . . / = als! der Direktor Lindemann nach unserer Arbeit im Flöß 21 , , e. 3 reren, n. , , . . . S. Es war e z „September, 26 , 16 . 58 ,, S Nude r 1 it hauen fallenden Kohlen nicht untergehracht werden konnten. wältigen. Auf meine Frage, wieviel Gedinge ich erhielte, 3 Es war vor etwa Dahresfrist, zur Zeit, als der Hltößer, S ; x . k * III. Sohle Mulde Ort 9 Osten fam Bei dieser Gelegenheit äls ich daraufhin sagte, unier dielen erhalt sennmähnle,, sagte derselbe 13— 46 prö Meter. Ich habe dasselbe dem. Betriebsführer Bierhof noch in Stellung war, als eines Tages ; , Mai... sagte Direktor Lindemann zu dem bei mir arbeitenden Lehr— ; ie, um ven Verhaltni 8 8 re, . . n, . . . w,, . auf den Tafeln, betreffend die Seilfahrt, der Beginn der Seil⸗ , November n 24 V „dd6,60 „ . , hauer Jakobowski, der mit Kohlenwerfen beschaͤftigt war; arbeiten wäre unmöglich, sagte Fahrsteiger Hausmann u daß * e r were dentlichen Loh * Id 7 llte aber fahrt der Frühschicht statt wie bisher um 5i, s um 5 Uhr an⸗ Von dem Verdienst im Monat Oktober wurde mir ein 841 Was machst Du denn da, Du dummer Kerl?“ Nach ver⸗ Steiger Gerecht: „Tu den Kerl weg, der kann in 1Zarbeiten aß ich zu einem ordentlichen Lohn käme. Ich stellte aber Jahr; . ö ierũber Rick it Mit⸗ O5 (66s einbehal Nachdem ich dieserhalb 409 2 s 7 66 ö, ss Ich bin aber trotzdem nicht verlegt worden. Durch diese bald fest, daß dies nicht möglich war. Als der Steiger am gegeben war, ohne daß vorher hierüber Rücksprache mit Mit— Betrag von 1105 66 einbehalten. Nach em ich dieserha 409 August.. schiedenem Hin⸗ und Herreden zwischen den beiden, misschte , . 43 J , er, wh, ,, e,, . Arbeit kan, teilte ich ihm dag i gliedern der Belegschaft genommen war. Diese willkürliche zweimal beim Betriebsführer und einmal beim Dir. Linde 335 September . ich mich in die Unterhaltung, wobei mich Direktor Lindemann Schwigrigkeiten habe ich während des Monats Dezember nur 2 ,, Aenderung der Seilfahrtszeit ist auch heute noch in An⸗ mann vorstellig fh war, wurde mir der einbehaltene 303 Okiober . verschiedentlich mit, Du“ antedete, und dabei sagte, wir follten einen Nettolohn von 463 6 verdient.
It ihn, am nächsten Tage mit dem Betriebsführer meine . ; ᷣ 2363 : 'ich n anr n . — . . . . . 6 ein 28 e. zu stellen. Statt wendung. Betrag ausgezahlt. Als ich im Monat Juli v. J. beim 537 November nur die 7stündige Arbeitszeit ausnützen, dann' könnten wir Auf. Befragen: Der Fahrsteiger Hausmann hat sich von . we em ber! . Auf Befragen: Es besteht zwar kein Zwang, um 5 Uhr Steiger Rost eine Erhöhung, des Gedinges beantragte, sagte 9 2 erscheint auf Aufruf nicht. schon etwas verdienen. Als ich hierauf erwiderte, wir hätten dem Auftreten der Schlagweiter nicht selbst überzeugt, sondern
1 . ö. — . anzufahren, aber es herrscht die Sitte, daß derjenige, der zuerst dieser: „Ihr müßt den Kohlberg mit Menschenfett schmieren, Jeuge Jak. Marczewski: keine 7stündige Arbeitszeit, sondern Röstündige Schicht und er hat sich mit meinen Angaben hierüber begnügt. Wir haben 1 Gedinge von . „e, nicht anfährt, auch zuerst ausfahren darf. Es hat deshalb jeder dann wird der Kohlberg, weich! Außerdem sagte er: Rr 3 P.: Ich bin Lehrhauer, 27 Jahre alt. Meine Ab— mir auch das Duzen verbat, sagte Direktor Lindemann, letztere; im Monat Oktober 6 m Strech, im November 35 m 83 zu Lehn kommen könnte, und verlangie 20 — 6 das Pestreben, möglichst früh anzufahren. müßt in die Hand spucken. Auch fehlte es vielfach an geeignet teh von der Zeche ist nach vorschrifts mäßiger Kündigung Hare Kkameradschaftsliebe und ich sollt' ihn nur auch duzen. im Dezember, wie mir ,,, ,, r, Daraufhin sagte Herr Direltor Lindemann zu mir: Sie sind Durch Anschlag ist die Betriebsanordnun getroffen, daß Holz und an passen den Lutten. Außerdem war ich im Flöz A, erfolgt. Wegen dieser Zumutung sagte ich zu Direktor Lindemann, als 18 m Strecke, im Januar 1 m Stoßort aufg fahren. Ich wohl verrückt! Ich antwortete: Nein, ich bin katholisch!“ die Belegschaft der VI. Sohle um 5i“ in der Grube sein muß. rtõ. 1. Sohle im Monat November beschaftigt, um hierselbs eine 3. S.: Ich war vom Monat Juni oder Juli v. J, gebildeter Arbeiter duzte ich einen Vorgesetzten nicht. Direktor weiß bestimmt, daß vor der in K Arbeit, außer Nachdem der Direkigr Lindemann nich nah dnn (eth h, uf Wunsch der Belegschaft ist letztere Anordnung getroffen Bruch in der Strecke zu beseitigen. Infolge des rucht „we vom 10. an, bei der Beschwerde führenden Kameradschaäft Lindemann sagte ferner zu mir, ich sollle erst noch einmal in V Kameradschaft, niemand gear ö . beäichntt hatte, Tkundigte er sich nach meinem Namen und worden. Ich hebe noch besanders hervor, daß die Belegschaft sianden vor Srt Wetter, sodaß! den Steiger Behrens Perarn— 1 Monat als Lehrhauer beschäftigt. Ich halte Holz Lutten die Schule gehen und deutsch sprechen lernen, damit ich mir j 3. , . 0 Die n, ,. ha m mn 6 meiner Markennummer und sagte mir, ich könnte mäne Papiere nicht damit einverstanden sst, daß der Beginn der Seilfahrt iassung nahm, uns aufzutragen, noch eine Lutte vorzubauen and, was sonst nötig war, vom Schachte mitzubringen. Mehrere die Zunge nicht zerbräche. kö Falle — 4 m . gestanden, . da an war . . e holen und den Lohn für 6 Tage. Dann könnte ich weiter- von 5 auf 5 Uhr Morgens verlegt worden ist. Nachdem wir dies getan hatten, die Wetter aber nicht zu de Male während meiner Beschaͤftigung hat es an? den nötigen Ich habe für den Monat Dezember für 25 Schichten amn, n, . zruch n n. er von (,, gehen. Ich habe es nicht getan, Rfondern nahe de nie,, wetten . g. 6 seitigen waren, wurden wir vom Steiger Behrens aufgeforder⸗ laterialien zum Verbauen der Strecke gefehlt, sodaß wir einen Nettolohn von 96,90 6 erhalten, trotzdem ich meine . e un 3 alten k in . 5 er auf einen früher gencmmenen Verletzungsschein gefeiert 1 rückwärts in der Strecke Repargturarbeiten zu verrichten. It engen waren, uns das Erforderliche von anderen Arbeits Schuldigkeit getan hätte. . uffahrung gelegen, und die Wetter mußten sich zurch diesen . . 6 6 ; Heinrich Kamp. füge noch hinzu, daß ein Grund mit dafür, daß ich so weng usätzlich zu JV. Ich habe während der Sstündigen Bruch hindurchsaugen. Die Lutten waren regelmäßig bis vor v
S Während des Monats Oktoher v. J. war an der vorhandenen Steine seht leicht einhsteren Durchmesser bewirkt nerden, weiche an das Fahrüberhauen stelle Schienen zu bekommen, angeschlossen war. Unsere neue Strecke sowie das Fahrüber⸗
hauen oberhalb der neuen Strecke war zu diesem Zwecke dicht
S.: Ich bestreite, daß ich im Monat November an ne ch In dem Konzept der Förderliste werden sowohl die Fall ist, kann es sich nur um eine Kleinigkeit handeln.
ellen zu holen. abe persönlich keine Veranlassung ge— . * — 2 —ͤ
. g. u. verdient habe, der Umstand war, daß es immer an leeren nommen, mich 4 . . . . 35 Schid⸗ des Monats Dezember täglich 7u½ Stunden ge⸗ den Ortsstoß herangeführt. Die Lutten bliesen aber nicht aus.
Michael Santosi. Auf Antrag eines Zechenvertreters wird der stell vertretende Wagen fehlte. beschweren. Meine Beschwerde dem Reviersteiger Rost gegen- arbeitet. . . Ich muß mich nachträglich noch dahin berichtigen, daß
Betriebsführer Hausmann als Zeuge vernommen. v. g. u. äber bezog sich auf leere Wagen. Ich bin . nicht zugegen Auf. Befragen: Meine Beschwerde über die Besorgung ich die Länge der Strecke nicht genau kenne, und kann nicht P.: wie vor. Jacob Tomezak. . und habe auch infolgedessen nicht gehört, daß seitens von Schienen vor die Arbeitsstellen ist dadurch veranlaßt, daß sagen, ob diese Sb m lang ist. ö
Se; Ich gebe zu, daß auf den heute geltenden Tafeln, s Ortsältesten dem Steiger gegenüber Beschwerden über den ich es für erstrebenswert und richtig halte, daß die Schienen Auf Befragen: Das im November hergestellte Uleberhauen
welche die Bestimmungen betr. Seilfahrt enthalten, die Zeit ] * ; ; 6 von Ort 4 nach Ort 6 sollte lediglich dem Holztransporte
Die Kommission beschließt, auf die Vernehmung des als hab
Mangel an Hol i ̃ bis die Arbeitsstell d liefert werde J z und Lutken vorgebracht worden sind. Wohl bis vor die Ärbeitsftelle von der Zeche gelieferk werden. , , , d Auf Ben g e Den der Seilfahrt von 5— 65 Uhr Morgens angegeben ist. Ob die ; ö de ich nachher von Tomczak gehört, daß er Beschwerden in für unsere Arbeit dienen. uf, Ort 6 war ein Duerschlag e, mn, me. 6 . . 66. Zeugen genannten Rapulski vorläufig zu verzichten. J ö v 9 u nach Ort 10 getrieben, der noch in Betrieb stand. Aufschrift früher gelautet hat von Si / —6 Uhr, weiß ich nicht . Aussagen Jes Tomcat sst der Jen ge Fransrath
Laut vorgelegten Attests ist Direktor Lindemann an Lungen⸗ erkrankt und verhindert, vor der Kommission zu
Zeuge: Franz Luczak. . ( . ; . Zeuge: Franz Luczak ; berg ginnen en nn ö dieser Richtung vorgebracht hätte. Friedrich Zalt Im Monat Dezemb rigen 8 6m anzugeben, Es hat ein Anschlag in der Lampenbude gehangen, t: ; . ᷣ . ⸗ . Tamer adsã , , Ter. K daß die Besegschaft der I. Ie um 5 Uhr, 40, Minuten . J dito march i f ärte ? iedr. F Carl Gef iesen ind JJ =D Wagen gerrichen worden. Die Kon, in der Grube sein muß. Die Stärke der auf der VI. Sohle gangen. K . lisyn — Wieder vorgerufen, erklärte Zeuge Friedr. Fall: ö. arl Gefromm. n 8 n , ü e. Wagen erfolgt in der Frühschicht beschäftigten Personen beträgt durchschnittlich Die KLommission stellt durch Einsichtnahme der Lohnlis ö ö . Auf Befragen Ich weitz nicht, ob auf der gehe Borussia , m , n, m, , einer Taf. die vorschtijis mah ig be⸗ 20 Mann, sodaß bei der jedesmaligen Förderung von fest, daß Tomczak verdient hat als Nettolohn: Jeuge; Betriebs führer Prein z. P. wie vor. ; zwischen der VI. und V. Sohle noch andere Fa r wege als der Von der Vernehmung der beiden anderen Unterzeichner anderen Tafel die unrein geforberten. D Personen mit einem Korbe neun Treiben erforderlich sind. Im . in 27 Schichten S 88, 12, Der . S.: Mir ist von der ganzen Angelegenheit, daß der genannte vorhanden sind, da ich wegen der kurzen Beschafti⸗ der Veschwerde ie wegen Ungenünender lle a, Die Jeit jedes Treibens einschließlich Einsteigen und Verlassen gutt „100,84, he ; ann Tomczak in irgend einer Sache Beschwerde führend gung auf B. keine Geh genheit hatte, mich, genügend zu Johann Janitzak des Korbes seitens der Belegschaft beträgt 35 ½, Minuten. Die „September, 26 ö „130,01, nir gewesen sein soll, nichts bekannt. Ich behaupte aus- orientieren; ich habe mich nur den anderen Bergleuten an— enmrig fe
des ; r 2 drücklich, daß T ; schloss eit der gesammten Seilfahrt dauert demnach 311, Minulen. DitGber , . TGzember b, „mir weder im Oktsber, noch November, noch geschlossen. . ; J in erfolgt . ; 18 ; t ; ? . gezember eine Beschwe t hat, nach welcher i v. — u. wird auf Antrag der Vertreter der Belegschaft Abstand ge— Wagen, welche ei . ,,,, betrãgt 99 Mann, , November, 224 107,66. 6 ee ernln , , ,, . 6 42 . . ö . eladen notiert vorfand, am lobaß drei Zug 3 ; . a ,, ech g und ö. Dienstag wi hatte ic auf aki 6 Friedr. Falk. Auf Antrag der Zechenvertreter: wars dard biese Raga ] ö ö J 2 . T, ‚. J ; . * . * z z . , , . e, , e. u en . Februar 1905, Vormittags gi / 4 K vorgebracht worden wäre, eine Untersuchung geuge Steiger Heinrich Felthaus Zeuge: ene Hausmann. den — 11 — auf e n 2 . ; ö ; n. ; ; . 8 3 ö ö. . j . Ich bemerte noch . . . Weiterverhandelt zu Lütgendortmund im Amtshause an v. g. u. ze in bin &' Jahre alt und seit ? Jahren auf ö. *. uach m Hape in Vertretung des erkrankten Revier⸗ der Seitens des Direktors Springorum wird folgende Er⸗ 7. Februar 195. Pin. ; 9 . Hie vor den Betrlebspunklen der Zeche Borussia steigers Gerecht im Oktober und November den Betriebspuntt
klãrung 5 Protokoll abgegeben: Anwesend: 2 schaftsmitali der Beschwerde führenden Kameradschaft regelmäßig täglich Nick erforderlichen Schienen werden von den Belegschaf smitgliedern uit Rhin ne van r m, , 822
ach der in einigen Monaten beendeten Fertigstellung des Dieselben Personen, wie in der Verhandlung vom 4. Fe⸗ Viedervorgerufen, erklärt der Zeuge Tomezak: an den Schacht getragen. Regel ist, daß alle auf diese
neuen Schachtes wird, dieser ebenfalls zur Seilfahrt benutzt hruar 1905, mit Ausnahme des Fritz Asthöwer, Essen. ab , n,, . Yagi Spi des neuen fraglichen Orts erfolgte in der Weise, daß das Fritz Asth (weder heim Betriebs führer, noch beim Direktor Weise während eines Tages an den Schacht gelangten Schienen Fahrüberhauen oberhalb der Ueuüen Streckek nd em da
werden, wodurch sich solche für die Belegschaft wesentlich kürzer 5 2 ; Lindemann! ch be . =. . . . (e . nn, k gestzliet als hene ogl weiter unten Gir Ausfage des In⸗ Der Zeuge . Rost sagt aus: . bin s Jah urch nenn eine Beschwerde vorgebracht. Dies ist vielmehr gegen 6 Uhr Abent nach Beendigung der n, g. hinein dom dem Jahr aberh a nen enfernt Str e me, e . Antrag eines Zechenvertreters wird als Zeuge ver⸗ Felt⸗ a. Zu Beschwerbe 19 (Fortsetzung). Z. P.: Ich bin 2 ; n. Kameraden Ludwig Heimbach auf Erfuchen der gelassen werden. Ausnahmsweise, und zwar dann, wenn zu tt w. . . schlägers Josef Wojciechowstky. ᷣ i ᷣ Borussia ameradschaft f ö 8 daß die Schi blendet war. In der Verblendung der neuen Strecke war eine i alt und seit dem 1. März 1900 als Steiger auf Zeche geschehen. viel Holz einzuhängen ist, kommt es vor, 3 ie . Lutientour angebracht, wei n g er inen rec, wan, ine . , , g ,,, ,, . , n, . Au Beschmerke 9 2 . zan Ra ährend einiger Mo im Flöz 26. V. Sole. Jakob Tomczak. rie daß dieses vereinzelt auch durch den Schicht; führt war. Die Bewetterung der neuen Strecke erfolgte mit iber die geförderten Wagen erfolgt Zu Beschwerhe 9. Zeuge Bergmann Kamp: vorigen Jahre während einiger Monate im Flöz 26, 7a bemerke ich noch, daß dieses verein . ilfe der Luttentour von 400 mm Durchmesser blasend. Die 3. P.: wie vor. 1L 8 sten afra. Am 1. Oktober v. J. habe ich mi ieder meister, von den diesem unterstellten Leuten bewirkt wird. . e
von em Tmmehmer auf ber Hange⸗ ; * ; j werde vor jobs fỹñ̃ iin bführung der verbrauchten Wetter erfolgte mittels kleiner r För oder ungennen 3 S Wie mir in meiner Eigenschaft als Schießmeister Revier gew elt, und stand der Arbeitspunkt der Beschme . gerufen, erklärt Zeuge Betriebsführer Prein: g der. . J ĩ r ungenügender i mir in meiner Eigenschaf mij h j j 2 ie a 5 zu, daß ich zu . November oder Dezember v g. i Aufhauen abwärts nach der alten Strecke hin Das erste der—
werden im Laufe des Tage von der Pech Boruffia mehrfach milgete lt ist und ich auch selbst führenden Kamerabschaft. nicht mehr unter meiner 3 ᷣ : . . zen 3 dann * 4 gestellt habe, sind 9 5 h alnn oder cher h ger Ich gebe zu, daß c gelegentlich meiner Befahrung er Rameradschaft des Heimbach befahren habe, und Heinr. Feldhaus. artige Aufhauen stand ungefähr 6 in von dem Fahrüberhauen
v g. u.
1
— 29 —
*?
2 28
23 *
* V *. T.
N
Franz Luczak.