ö 1 mm ö ö /// / / . —— . e. . ** 6 2
. 8 — —
. . .
932 942 952 964 972 982 g9e 1205 1205 1215 1216 1225 1226 1235 1236 1245 1246 1555 1355 1265 1266 1275 1276 1285 1286 1295 1396 1503 1313 1323 1333 1343 1353 1363 1373 1583 1393 3307 35317 3327 3337 3347 3357 3367 3377 3357 3397 3609 3619 3629 3639 3649 3659 3669 3679 3689 3699 3705 3710 3715 3720 3725 3730 3735 3740 3745 3750 3755 3760 3765 3770 3775 3786 3785 3790 3795 3800 4009 4019 4029 4039 4049 40959 4069 4079 4089 4099 4703 4713 473233 4733 4743 4753 4763 4773 4783 4793 4805 4815 43235 4835 4845 4855 4865 4875 4885 4895 6302 6517 6322 6332 65342 63652 6362 6372 6382 6393 6609 6619 6629 6639 6649 6659 6669 6679 6689 6699.
Lit. B à MR 1000, — die Nummern: 12603 1213 1223 1233 1243 12353 1263 1273 1283 132935 2506 2516 2526 26536 2546 2556 2566 2576 25586 2596 3504 3514 3524 3534 3544 3554 3564 3574 3584 3594 5202 5212 5222 5233 5242 5252 5262 5272 5282 5292 7808 7818 78238 7338 7845 7555 868 71878 7888 7898 9402 411 9421 9131 9441 2451 9461 9471 9481 9491 9g909 9919 9329 9939 9949 99659 9969 9979 9989 g9g9 10507 10512 10522 10632 10542 10552 10562 10572 1605835
10697 11304 11314 11324 11334 11544 1135
11364 11374 11384 11394.
Lit. C à M 500, — die Nummern: 2204 2214 2224 2234 2244 2254 2264 2274 2284 27394 4302 4212 4222 4232 4242 4252 4262 4272 4282 45937 6305 6316 6325 6335 6346 6355 6365 6375 6335 6395 6902 6912 6922 6932 6942 6952 69627 6972 6982 6992 9608 9619 9628 9638 9g648 9655 9665 9678 9688 9698.
Lit. Da O0, -die Nummern: 1803 1813 1823 1833 1844 1853 1863 1873 1883 1894 43508 4516 14326 4336 4346 4356 4366 4376 45865 4396 5208 5219 5228 5238 5248 5259 5268 5279 2588 5399 8loß 816 S126 8136 Sidß 8155 S166 8i?76 81s 8196 110092 11012 11022 110532 11042 11052 11062 11073 11082 11092.
Lit. E à M O0 — die Nummern: 1603 1614 1624 1635 1643 2105 2115 2126. ;
Restanten:
Aus den früheren Verlosungen sind folgende 340 /oige Pfandbriefe noch nicht eingelöst:
Lit. A Nr. 24535 308655 40805 . M 2000, —.
Lit B Nr. 8367 91435 95735 9810. 9g559s 10416. àX S 10090, —.
Lit. G Rr. 1262 38741 49192 65183 65483 7297 hg à M¶ 500, —.
Lit D Nr. 193555 19653 5945 81292 g369 104085 104185 123782 138075 138475 A M 200, —.
Lit. E Nr. 46045 68703 73181 g3z215 g3316 106035 131707 à Sp 1090, —.
Bei den Pfandbriefen, deren Nummern die kleine Ziffer 2 beigefügt ist, endigt die couponsmäßige Ver⸗ zinsung am 1. Juli 1901, mit kleiner Ziffer 3 am 1. Juli 1902, mit kleiner Ziffer 4 am . Juli 1963 und mit kleiner Ziffer 5 am 1. Juli 1904.
Als kraftlos erklärt wurden die 34 6/ Pfandbriefe
Serie I Lit. A Nr. 2480 à S 30606, -.
Serie II Lit. E Nr. 3335 à M 100, =.
I. A0 ige tommunalobligationen Serie IL - II.
Lit. A à M 2000 — die Nummern: 3 13 23 33 43 53 63 73 83 §93 201 202 206 211 212 216 221 222 226 231 232 236 241 242 246 235i 2652 256 261 262 266 271 272 276 281 287 2385 291 292 296 302 310 312 320 322 330 337 340 342 3650 352 369 362 370 372 380 3582 3965 392 409 411 421 431 441 451 460 470 4890 490 566.
Lit. E à „M 1009, — die Nummern: 6 16 26 36 46 56 66 76 86 96 103 113 123 133 143 153 163 173 1853 193 202 206 212 216 222 226 2332 236 242 246 252 256 262 265 272 276 282 23585 292 296 305 315 325 335 345 355 365 375 385 395 401 407 411 417 427 431 437 441 447 451 1457 461 467 471 477 481 487 491 497 5607 517 527 537 547 557 567 577 587 597 606 616 626 636 646 656 666 676 686 696 704 7065 714 715 724 725 734 735 744 745 754 755 764 765 774 775 784 785 794 795.
Lit. C à Mn 500, — die Nummern: 171117 21 27 31 37 41 47 51 57 61 67 71 77 81 87 91 77 191 1094 111 114 121 124 131 134 141 144 151 154 161 164 171 174 181 184 191 i984 302 306 312 316 322 326 332 336 342 346 352 355 362 366 372 376 382 386 392 396 507 506 512 516 522 526 532 536 542 546 552 555 567 565 572 576 582 586 592 596 702 712 722 737 742 752 762 772 782 792.
Lit. D à M 2090, — die Nummern: 103 109 113 119 123 129 133 139 143 149 153 159 1683 169 173 179 183 189 193 199 207 209 217 219 227 229 237 239 247 249 257 259 267 269 277 279 287 289 297 299 309 319 329 339 349 359 369 379 389 399 406 416 426 436 446 456 466 476 486 496 601 609 611 619 621 629 631 639 641 649 651 659 661 669 671 679 681 689 691 699 703 713 723 733 743 753 763 773 7583 793 S802 812 822 S32 842 852 862 872 882 89 1005 1015 1025 1035 1045 1055 1065 1075 1085 1095.
Lit. E à M EO, — die Nummern: 2 58 121353 22 28 32 38 42 48 52 58 62 68 72 78 87 387 92 97 103 113 123 133 143 153 163 173 183 193 305 315 325 335 345 355 365 375 335 395 4606 416 426 436 446 456 46 476 488 496 609 619 629 908 909 918 1g g28 g29 938 g39 ga45 gä9 9658 959 968 969 978 979 g88 989 998 999 1062 n. 1012 1022 1032 1042 1052 1062 1072 1082 1092.
Restanten: „Aus der vorigen Verlosung sind folgende 40 ige Kommunalobligationen noch nicht eingelöst mit Zing— ende am 1. Juli 1904.
Lit. O Nr. 32 52 92 126 371 à A 500 —.
Lit. D Nr. 305 850 à M 200, —
Vit. B ir. 161 d M 1609.
Vie coupons mäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen endigt am 1 Juli 1965.
Auf verloste Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden vom Tage der Fälligkeit an L 0½ Depo. sitalzinsen verguͤtet. .
Die ver losten Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden gegen deren Rückgabe nebst den nicht ver fallenen Coupons und den Talons kostenfrei eingelöst in München an unserer Kassa (Prinz Ludwig⸗ straßhe 3 sowie bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ausbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Lands hut, Ludwigshafen a. Rh., Müuchen, Passau, Regensburg, NRosenheim, Schweinfurt, Strau— bing und Würzburg, ferner bei der Pfälzischen
*
Bank in Ludwigshafen h. Rh. und deren Zweigniederlafsungen in Alzey, Bamberg, Dürkheim a. O., Frankenthal. Frankfurt a. M., Grünstadt, Kaiserslautern, Landau i. Pf., Mannheim, München, Neustadt a. H., Nüru⸗ berg, Osthofen, Pirmasens, Speyer, Worms und Zweibrücken.
Auf Namen umgeschriebene (vinkulierte) verloste Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden nur an unserer Kassa, und zwar nur gegen Vorlegung des ordnungsmäßigen Antrags auf Löschung der Üm' d Tuns und gegen genügende Abquittierung, ein- gelöst. .
Gegen die verlosten Pfandbriefe und Kommunal— obligationen besorgen wir unverloste Stücke zum je weiligen Geldkurse. Die Uebersendung der letzteren erfolgt unsererseits portofrei. .
Kommen auf Namen umgeschriebene Stücke zum Umtausch, so erfolgt, wenn nicht anders beantragt, die Umschreibung der unverlosten Stücke kostenl os auf denselben Namen. Bei Stiftungen ꝛc. ist in diesem Falle eine kuratelamtliche Genehmigung nicht beizubringen.
München, 3. April 1905.
Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. S. Frhr. v. Cetto. Matterst ock.
2063 Bekanntmachung.
Von den A0, igen für den Inhaber unkündbaren ,, unserer Anstalt kündigen wir
erdurch:
1ium 2. Januar 1908 diejenigen Obligationen rücksichtlich deren wir auf das uns zustebende Kün= digungsrecht big jum 1. Jul d. J. verzichtet haben;
2 jum E. Juli 1906 diejenigen Obligationen rücksichtlich deren wir auf dieses Kündigungsrecht bis um 1. Januar 1906 verzichtet haben.
Wir sind bereit, die biernach gekündigten Obli— gationen durch eine entsprechende Abstempelung in Bg olo ige Obligationen umzuwandeln wenn die ⸗ selben zu diesem Zweck mit Talons und Coupons
bis zum 29. S. M. entweder bei unserer Hauptkafsse hierselbst oder bei einem der hiefigen Bankhäufer: Hermann Bartels, Ephraim Meyer * Sohn, Filiale der Dresdner Bank, Daunnoversche Bank, Bank für Handel 4. Industrie Filiale Hannover eingereicht werden. en Inhabern der abgestempelten Obligationen wird eine Konvertierungsöprämie von F oso in der Weise gewährt, daß deren Verzinsung mit 490 noch ein ferneres Jahr andauert, odaß der 8 ß für die zum 2. Januar 1906 gekündigten bligationen erst vom 2. Januar 1907 an, der für die zum 1. Juli 1906 gekündigten Obligationen erst vom 1. Juli 1997 an auf 34 o/ berabgesetzt wird.
Der Betrag der nicht abgestempelten Obligationen wird gegen Einreichung derselben mit Talons und den sämtlichen noch laufenden Coupons am 2. IJa⸗ nuar E808 und am 1. Juli 1906, je näch- dem die Obligationen zu dem einen oder anderen dieser Termine gekündigt sind, bei unserer Sauypt⸗ kasse bar ausgezahlt werden. Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Coupons wird am Kapitale gekürzt.
Die Verzinsung der nicht abgestempelten vorste hend unter 1 bejeichneten Obligationen bört vom 1. Januar 1906 an, der nicht abgestempelten unter 2 bejeichneten Obligationen hört vom 1. Juli 1905 an auf.
Auf die für den 2. Januar 1906 konvertierten Obligationen mit Julicoupons fowie auf die für den . Juli 1906 konvertierten Obligationen mit Januar⸗ coupons wird die Zinsdifferen; von 0½ bar ausg= gejahlt werden.
Verzeichnisse der hiernach gekündigten Obligationen können vom 12. 8d. M. au von unserer Haupt⸗ kasse kostenfrei bejogen werden. Solche erzeich· 1 werden auch denjenigen, in der nächsten Woche erscheinenden 6 Amtsblättern unserer Provinz als Anlagen beigefügt werden, in welchen die gegenwärtige Bekanntmachung erlassen werden wird.
Hannover, den 4. April 1965.
Die Direktion der Hannoverschen Landes
Kredit ⸗Anstalt. Goetze.
93365 Aus losung
von Stadt Mainzer Schuld verschreibungen. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des ZR o igen Anlehens Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am J. September 1905 berufen:
a. Nr. 5ß 62 124 133 396 404 405 582 589 597 623 674 787 1188 und 1389 über j. 200 16;
b. Nr. 1521 1526 1627 16535 1702 1782 1928 1965 1992 2348 2467 2552 2570 2810 2995 2912 3014 3049 3435 3613 3678 3741 3779 und Is893 über je 500 16;
Nr. 4062 4510 4738 4754 4865 5025 5078 502 5207 5208 und 5394 über je 1000 0.
Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1905 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zing. scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen und den Zinsscheinen bezeichneten Zahlstensen in Empfang genommen werden. Febtende Zins⸗ scheine werden an dem auszuzahlenden Kapital betrage gekärzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld— verschreibungen hört mit Ende August 1905 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen?
Aus 1904: Nr. 3 über 200 4 und Nr. 2212 und 2654 über je 500 Mp0
Mainz, 1. März 1905.
Groß h. Bürgermeisterei. J. V.: Haffner.
3207 Bei der am 6. d. M. stattgefundenen Verlosung unserer 4 0 Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am . Juli 1995 gezogen worden:
15 32 1000 M 119 29 58 100 123 166 168 187 189 192 197 199 241 278.
10 à2 500 M 311 323 396 398 412 414 423 130 462 455. t
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt außer an unserer Kasse, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Norden, den 6. April 1905.
gönn]; . ker mn von ausgelosten ro / J Schlesi⸗ schen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen
dom 2. März 18650 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 19605 einzulöfenden Kt oo Rentenbriefe der Provinz Schlesten sind nachstehende Nummern gejogen worden, und zwar:
Lit. E Nr. 8 112 1230 1048 à 32000
Lit. G Nr. 61 über 1500 ,
Lit. HN Nr. 93 357 2 300 ,
Lit. NJ Nr. 117 187 32 783 J.
Lit. H Nr. 45 69 à 30 M
Unter Kündigung der vorstebend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Juli A905 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück- lieferung der Rentenbriefe mit den Zins- ,,. Reihe IHN Nr. Ez bis 16 und
nweisungen sowie gegen Quittung
vom E. Juli 1905 ab, mit Außschluß der
Sonn; und Festtage, entweder bei unserer Kaffe,
Albrechtzstraße 32 hierselbst, oder bei der König
lichen Nentenbankkasse in Berlin G6. 2, Kloster⸗ straße 76, in den Vormittagsstunden von 9
bis 12 Uhr, bar in Empfang zu nehmen.
Augwärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber e, und unter Beifügung einer Quiftung, an die oben bezeichneten Kafen ein= zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
om 1. Juli 1905 ab findet eine weitere Ver— zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der eiwa nicht , Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Rennwerte der Rentenbriefe in Abzug ,,
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 10. Februar 1905.
Königliche Direktion der Rentenbauk für Schlesien.
3208)
Bei der am 6. d5. Mtg. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 0/9 Teil chuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1908 gezogen worden:
34 36 49 65 102 125 127 149 150 175 187 188 204 205 206 243 244 250 264 265 275 352 355 362 366 411 412 420 432 477 487 489 520 557 587 591 623 629 669 685 686 689 694 718 734 746 763 754, 48 Stück à 1000 M.
80? 819 832 855 863 864 894 899 gos 975 1016 10918 1043 1049 1055 1056 1087 1136 1146 1149 1150 1152 1156 1172, 24 Stück 3 500
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen er— folgt durch die Hildesheimer Bank in Hildes« e. und die Firma M. Stadthagen in Brom⸗
erg.
Gostyn, den 6. April 1905.
Zuckerfabrik Goftyn eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter daftyflicht.
—— = —
z) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(ss817 Phil. Penin, Gummi - Waaren - Fabrik,
Actiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 8. Mai d. J., ,, , . 11 uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden rn, . Generalversammlung ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungg⸗
abschlusses für das verflofsene Geschäftsjahr.
2) e, nee, en, und Entlastung der Ver-
waltung.
Leipzig ⸗Plagwitz, 7. April 19605.
Der Vorstand. Herm. Meyer. C. Eschemann.
13275
Berliner Hotel Gesellschaft.
Wir bringen hiermit jur Kenntnis, daß in unserer Generalversammlung vom 18. März d. J. an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bankiers Earl Fürsten⸗ berg, hier, Herr Rechtsanwalt Dr. Hirschel, hier, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
Berlin, den 6. April 1905.
Die Direktion. M. Matthäi. ppa. H. Werner.
3267 Altdamm ⸗Stahlhammer Holzzellstoff. und Napierindustrie, Actien. Gesellschast. Folgende Partiglobligationen der J. Anleihe vom 1. Juli L897 a A440, nämlich die Nummern 29 34 18 90 91 99 11 116 144 186,
HI. Anleihe vom 1. April Is9s8 à 430, nämlich die Nummern 2 3 4567 910 1115 14 15 1617 18 19 25 26 27 29 30 31 32 33 34 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 51 52 53 54 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 89 81 82 83 84 85 87 85 96 91 92 93 94 96 97 99 1090 102 103 105 106 107 105 169 110 113 114 115 117 120 121 122 123 124 127 128 129 130 131 133 134 135 136 135 139 141 142 143 148 152 1953 157 158 159 162 163 165 166 167 168 169 170 175 177 178 179 180 182 183 184 186 187 1883 189 191 192 193 194 195
sind ausgelost, werden hiermit Serie A auf den L. Juli 19085 und Serie II auf den 1. Or- tober 1990 gekündigt und gelangen bei der Ge— sellschaftskafse in Altdamm, Serie Ir auch bei den. Herren Gebrüber Meyer, Berlin W. Ha, Behrenstraße 58, zur Rückzahlung.
Altdamm, den 7. April 1905.
Die Direktion.
Juifter Bau- Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gustav Schacht.
der S5 39, 41 und n,, des i, , .
lazas Gesellschaft findet am 4. Mai n. c. EIL Uhr, in unseren Heschi fte ar, ,, n n .
ehu übung des S Aktien oder k ö Rei . un ig 3 Depotscheine spatestens am 29.
— 28, oder der Comm z. iscouto- Bank, Berlin W., Tharlolten t jan gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden 3 ; Tagesordnung: I) Vorlage des . der Bila 9 ge, 4 ö. 1904. eilung der Entlastung an Vorstand sichtgrat and un kun
3 Wahlen zum Aussichtorat. 4 Geschäftliches. Berlin, im April 1905.
Hallesche Hahn. und Terrain. Geselssyn
ni ncht
Der Vorstand. Stomps.
99877 .
Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Wehn
in Meißen.
In der heutigen ordentlichen Gen ralpersamulim wurden folgende 42 Stück Obligationen a Prioritätsanleibe vom Jabre 1853 ausgelost;
21 27 131 154 155 is3 2165 273 315 369 zh 376 395 406 462 484 522 587 590 751 67 ij 852 863 2952 986 1002 1011 1012 1019 1026 10 13 1147 1161 1216 1221 1256 1328 147. 163
Dieselben sind am 81. Dezember 1905 nil zahlbar und werden von da ab bei der Gesel schaftskasse in Meißen eingelöst. Die Verzin m 6. , . Stücke hört mit dem 31. Dejemnhe
auf.
Von früher ausgelosten Stücken sind Nr. 244 356 1311 1495 für Ende Dejember 1904 rüchahlbar, bisher nog nicht eingereicht worden. Meißen, den 28. März 1905. Der Vorstand.
13270 . 1 eee der o/ Partialobligationen n zaiser Friedrich Quelle, A.. G., Offenbach a.
ffenbach a. M. vorgenommenen Auslosung sund folgende Nummern gejogen worden:
Nr. 25 103 119 3 υ 1000, —.
Nr. 161 227 292 321 339 384 407 46 à M 500, —.
Die Ausiahlung dieser Obligationen erfolgt von ersten Juli a. c. ab gegen Auslieferung der quittierenden Partialobligatlonen nebst den dajn ge⸗ börigen Talons und Zinzscheinen, welche nach den ersten Juli fällig werden, bei der Sildes heimer Bank. Hildesheim, dem Bankhause Gottfried Derzfeld, Hannover, sowie bei der Gesell schaftẽ kasse in Offenbach a. M
ersten Juli hört die weitere Obligationen auf. Offenbach a. M., den 4. April 1905.
Kaiser Friedrich Quelle Actien⸗Gesellschaft.
M. Brauweiler.
erzinsung der obigen
13303 n nn der 30/0 Wismar ⸗starower isenbahnyrioritäten.
Bei der am 29. März 1905 vorgenommenen Aus— losung sind folgende Nummern gezogen worden;
Lit. A Nr. 280 327 460 464 604 725 745 84 S862 868 962 1045 1053 1177 1373 1380 1559 183
Lit. E Nr. 35 109 151 251.
Die Obligationen werden vom 1. Juli 1905 an bei der Großherzoglichen Eiserbahnhaupt., kaffe in Schwerin eingelöst und vom genannten Tage an nicht mehr verzinst.
Rückständig sind geblieben:
aus der Auslosung zum 1. Juli 1901:
Lit. B Nr. 301 2 10660 4,
aus der Auslosung zum 1. Juli 1902: Lit. A Nr. 1500 à 500 4, Lit. B Nr. 218 à 100 4,
aus der Auslosung zum 1. Juli 1903: Lit. A Nr. 1536 à 500 „, Lit. B Nr. 418 à 100 4A,
aus der Auslosung zum 1. Juli 1904:
Lit. A Nr. 429 1280 500 4,
Lit. B Nr. 46 264 481 à 100 6s
Schwerin, den 5. April 1905.
Großherzogliche e ener iretttnn ernay.
se, Alctien⸗Gesellschaft für chemische Industrie. Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 4. Mai, 4 Um Nachmittags, im Geschäftglokale des Ä. Scham hausen'schen Bankvereins zu Cöln. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandz sowie Vorlez der Bilanz pro 1904 und der Gewinn⸗ Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Bilan, der Gewinn. und Verlustrechnung des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilan, über die Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats sowie über die Verteilung dee
i . u
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in der Generalversammlun
Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 5 2 de
Hesellschaftsstatuts ihre AÄltien oder einen Deret⸗
schein der Reichsbank oder eines deutfchen Notar
über ihren Aktienbesitz spätestens bis
27. April 1905 bei unferer Kaffe in Gelsen
kirchen ⸗ Schalke oder bei dem n
21. Schaaffhausen' scher Bankverein zu Cõ Berlin, Essen, Düffeldorf
zu hinterlegen.
Gelsenkirchen⸗Schalke, 10. April 1905.
Actien. Gesellschast für chemische Juduf ie. Der Borstaud.
Die ordentliche Generglversammluug ö ns⸗ .
uit en
erlin R. J chöbank oder einen at
ststane? bn hel
bei uuferer 2 chaftstaffe, 6.
Bei, der heute in Gegenwart des Graßhensn Sin ber Notars Herrn Rechtganwalt DB. Freund n
er Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird am Einlösungs betrage in , e. Mit dem
( * 83
ee en, ,,, r. Wismar
Nachmittags S Uhr, , 2 . werden die im z eladen. Attionãre hiermit . — ** fz . Vortrag des Geschäftaberichts für 104, Ge, ) Ve igung der Fahregbilani, Entlastung des . und des Aufsichtsrats von der Jahres go Ct. Gewinnvertellung. 2 i n be hoh der zu linden Auf⸗·
) Fessste der und Wahl. , il. .
wizard bad een der alulfsichtsrat der gsm en, in Wismar. e Simon ig. C. Dolberg, Vorsitzender.
bi las Deutsche Cebensversicherungs.
t zu Ludwigshafen am Rhein. oeh . F 25 unseres Statuts laden wir hi al die Herren Aktionäre zu der am Donners häerm ieg wiai 1598, Wormittags RG ühr, la gn e gg aal unseres Geschäftsgebäudes zu Ludwigs⸗ . m Rbein, . w tlichen Generalver ein. Neunten orden . e ele orstands. h . . Revisionskommission und des Auf⸗ stchterats äber die Prüfung der Bilanz. 3 Bntlastung det Vorstands und des Auffichtszrats. I) Verwendung des Reingewinns. ) lieberwelsung des , er ndsnm Gewinn er ; 6 , itgliedern des Aufsichtsrats. I Neuwahl von Mitgliedern der Revisionskom⸗
, nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen in dem Buregu der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionaͤre bereit.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Altionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termin der Generalversamm, lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen vorgezeigt hat G6 31 der Statuten).
Jede Aktie gewährt eine Stimme (5 29 der Slatuten).
Die Aktionäre können gh durch andere, von Ihnen schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen z 30 der Statuten).
Eintrittskarten jur Generalversammlung werden nach statutengemaͤß D . Anmeldung den Herren 3 durch die Dlrektion der Gesellschaft zu⸗ estellt. wangen der Herren Aktionäre im Sinne des S Il der Statuten nebmen entgegen:
) Die Deutsche Lebensversicherungs · Gesell
schaft „Atlas!“ zu End wigs 6 am Rhein.
) Die Rhein iche Creditbank in Mannheim
sowie deren Filialen in Baden Baden, Freiburg i. Baden, Heidelberg, staisers⸗ lautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. Baden, Mülhausen i. Els., Offenburg, Straßburg i. Els. und Zweibrücken, dle Deyositenkasse der Rheinischen Creditbank in Bruchsal, die Agenturen der Rheinischen Creditbank in Rastatt und Neunkirchen Reg Bez. Trier). ;
3) . ( Schaaffhausen ' sche Bankverein in
erlin.
c Die Basler Handelsbank in Basel.
) Die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt
am Main.
) Das Bankhaus Vetter * Cie. in Leipzig.
Die Gayerische Vereinsbank in München.
ö e Go srttembergische Vereinsbank in
uttgart.
Ludwigshafen am Rhein, den 7. April 1906.
Der Aufsichtsrat.
fans Einladung zu der Generalversammlung. Wuerttembergische Metallmarenfabrin
. Geislingen · Steige.
Die XXV. ordentliche Generalversammlung der Wärttembergischen Metallwarenfabrik Geis Iingen. findet am Mittwoch, den 3. Mai 1905, BVormitta s t Uhr, im Direktlonggebäude der
abrik in Geiglingen statt.
Die Aktionäre der Gefellschaft werden zu derselben hiemit eingeladen. Wer an! der Generalversammlung teilnehmen wiss., haf fich mindestens 8 Tage vor
er auf dem Bureau der Fabrik in Geislingen oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart mer einen Aktienbesitz auszuweisen. G Il der Statuten).
Dis Tagesordnung ist wie folgt festgesetzt: Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1964 und Gnt— erer g. e. Berichts des Vorstands und
U rats.
) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ . li,. ntlastung des Vorstands und des
. ratz.
3 Antrag auf Erhöhung unseres Aktienkapitals im bisherigen Betrage von M 3 975 00, — big um Höchstbetrage von 6 4560 000, durch luegäbe von Saz Aktien VI. Gmission im
nnwert von je „ 1000, — und Feststellung
9 DVegebungekürseßz. geneht gung deg. int der Württembergischen
zreinsbank abzuschließenden Tertrages über bie 3 hung und Einzahlung der neu auszugeben
4 Aktien und. Uicberiasfung eines Tells der,
ben an die bisherige . innerhalb
. e n m en ü, ; J .
f, u srats zur Festsetzung aller
fen Modalitäten der neuen Aktienemifflon
8 . nach Durchführung derselben einer ent.
. enden Aenderung der Fassung des Statuts
5) M Sinne des § 254 des SH. Ih.
e ölen in den e rg,
bor der llanz und der Geschäͤftsbericht liegen 14 Tage
dem I eneralbersamm fung für die ilflon rc auf
sicht ut eau der Gesellschaft in Geiglingen zur Gin—
Gesosingen· den 7. April 19665.
Der Aufsichtsrat.
13316 SEypar⸗ . Vorschuß⸗Bank, Actien⸗Gesellschaft in Zeitz.
Die Aktionäre unserer , werden hiermit lu der Freitag, den d. Mal 19005, Abenbs Uhr, zu Zeitz im Stadtgarten stattfindenden , nen eneralversammlung ergebenst ein en. . Tagesordnung:
1) Bericht über, das Geschäftesahr 1904. Vor—⸗ legung der Pilang nebst Gewinn. und Verfust⸗ rechnung, Bericht des Aufsichtzrats und Cr. teilung der Entlastung.
2 Beschlußfassung über Verwendung des Rein
ewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtgrat.
4 Wahl des Revisors für 1905.
9 Geschãftliches. ktionäre, welche an der Generalversammlung
teilnebmen wollen, haben ihre Aktien resp. Interims=
scheine drei Tage vor derselben bei der Gesell. schaft niederzulegen. Die Empfangsscheine dafür dienen als Einlaßkarten zur Generalverfammlung.
Zeitz, den 7. April 1905.
— Der Vorstand.
John. Hofmann.
22491 Bilanz am 21. Dezember 1904.
Attiva. 1 .
An Grundstückkonto .. 100 000
Gebäudekonto .. 477 258
Zugang. 11637
481 422. Abgang. 1471[ 564 479 644 6. 200 Abschreibung 959261 Elektrische Anlage⸗ konto 10 209 3675
13 884
470 052
10060 Abschreibung
Gleis konto... 100½— TLbschreibung
Maschinen⸗., Werk⸗ zeug · u. Utensilien⸗ konto .. .
Zugang.
100 Abschreibung
Modellkonto Zugang.
50 0 / 9 Abschreibung Handlungskonto: a. fertige Fabrikate b. halbfertige Fa⸗ , l 38 24 D nen, ĩ 55 do. (Bank⸗ guthaben) 87 45 Abschrelbung ... 2 46 586 46 Kassakonto .... 3 87687 Wechselkonto . 3 47250 ESffektenkonto ... 1166365
i d T
461 794
1500909
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto . . Kreditoren... 930 Reserwefondskonto 286 Dipidendenkonto .. nn Reingewinn .... 30
166599696
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1904.
Soll. An , ,, n n, Abschreibungen: auf Gebäudekonto 0 9 592,63 Elektr. Anlage⸗ 1388 80 Gleiskonto⸗. , 684, — Masch⸗⸗Werkʒz.⸗ u. Utensil. Kto. . 19 301,95 Modellkonto . 6 180 64 Debitoren 1500, — Reingewinn
6 9 167 900
6 6a s 146 634 80 1683 8
Saben. ; Per Bruttogewinn 249 01439 Gewinn aus Zinsenkonto ... 116920
253 183 59 Düsseldorfer Maschinenbau ˖ Aktien gesellschast nem J. Losenhausen.
8
Mothes.
Diese Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde von mir geprüft und gemäß meinem an den Aufsichtsrat erstatteten schriftlichen Bericht vom 1. März 1905 richtig befunden,
Düsseldorf, den 1. März 1905.
Johann Wohlstadt, von der Handelskammer zu Düsseldorf öffentlich angestellter und vereidigter Blcherrevisor.
Der D tsrat hesteht aus den Herren:
Jos. . aufen, Fabrikbesitzer, Düsseldorf, Vor⸗ ender, O. Bloem, Rechtsanwalt, Düsseldorf, stellpertretender
Vorsitzender, f Dr. jur. Walter Böninger, Fabrikbesitzer, Duisburg, Kommerzienrat Dr. jur. Richard Schn tzler, Bankler,
Cöln, . Ed. Vohwinckel, Bankdirektor 9. D., Düsseldorf, Ernst Simon, Bankdirektor, Berlin.
Letzterer wurde an Stelle des bisherigen Aufsichts. ratsmitglieds Herrn Bankdirektor Chrambach, Berlin,
wählt. aeg; Dividende pro 1904 von 20/0 — Mn 2, — pro Dividendenschein ist sofort jahlbar außer an der FKasse der Gesellschaft bei der Egmmerz⸗ Diskontobank in Berlin, beim Bankhaus J. H. Stein in Cöln und beim Barmer Bankverein,
Hinsberg, Fischer Comp. in Düsseldorf.
13282 Bei der am 58. ds. Mig. stattgefundenen Ver losung unserer 0/0 Teilschuldverschreibungen bom Jahre 1898 sind folgende Nummern zur Ruck. zahlung am 1. Juli 1905 gejogen worden:
3 Sick à A006 M: 17 395 job, Sid. 6 356 νν: 16a 264 23 zz36. Die Einlösung der Teil schuldverschreibungen er⸗ folgt zum Kurse von 10200 außer an unserer stasse bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim. Einbeck, den 6. April 1905.
Damnf-⸗ierbrauerei der Stadt Einbeck Attien Gesellschaft. 3d mo]
Außerordentliche Generalversammlung der
Viehmarkts⸗Bank in Hamburg
am Dienstag, den 25. April 1905, Abends
S Uhr, im Schlachterinnungsbaufe in Hamburg.
Tagesordnung:
1) Aenderung des § 2 Abf. J der Statuten, be— treffend Veränderung der Zinsberechnung für laufende Konten.
2) Antrag des Herrn A. Löckerer und Genossen auf Aenderung des Regulativs.
Die Stimmkarten sind bis zum 22. April
90s, Mittags 12 Uuhr, im Bureau der
Bank in Empfang zu nehmen.
Damburg, den 8 April 1905.
Der Borstand.
lõd gj Aktien · Gesellschast
Portland ⸗Cemeniwerk Berka a. Alm. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 6. ordentlichen Generalversammluug auf Montag, den 1. Mai 1995. Vormittags O5 Uhr, in Weimar, Hotel Russ. Hof, ein. Pie Legitimationsprüfung beginnt 9 Uhr. Tagesordnung:
I) Geschäftabericht für 1904, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für 159604. Bericht des Aufsichtsrats und der hill.
2) Genehmigung, der Bilanz und des Geschäfte. berichts, Enklastung des Vorstandz fowie de Aufsichtsrats, vorbehaltlich Ziffer 6.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4 Wahl eines oder mehrerer Prüfer.
5) Kenntnisnahme von dem Beitritt der Gesell— schaft zu dem Verkaufsverein mitteldeutscher Cementwerke und von dem mit vorzulegenden Gesellschafte vertrag desselben, sowie Stellung- nahme zu den Verhandsbestrebungen.
6) Etwaige Mitteilungen des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generglrersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens G Uhr Abends, einen Tag vor der anberaumten Generalversammlung, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berka a. Ilm hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem der Ban khãuser
Julius Elkan, Weimar,
A. Saal, Weimar,
Eisenacher Bankgesellschaft Strauß Heber⸗ lein, Eisenach,
Bank für Handel * Industrie, Berlin,
oder bei der Centralvermwaltung für Secundär⸗ bahnen Herrmann Bachstein, Berlin und Weimar,
nachweisen. Weimar, den 8. April 1905. Der Aufsichtsrat. Unruh.
2934 ( Gesellschast für Gasindustrie in Augsburg.
In der heute stattgehabten 6 Verlosung unserer A Yoigen Schuldverschreibungen wurden nach— stebende Nummern gezogen:
Lit. A à M O00. — 234567891011 17 19 20 22 23 25 26 27 29 30 31 32 33 34 36 37 39 40 42 43 44 47 48 51 55 56 57 59 60 61 62 65 66 67 68 69 70 73 74 75 76 77 78 79 80 82 83 84 87 89 g0 g5 95 96 98 100 101 102 103 104 105 106 107 1068 109 114 115 116 118 119 120 121 122 123 124 129 130 133 134 135 138 139 140 141 142 146 148 149 151 152 153 155 156 157 158 159 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 17 178 182 183 184 186 191 193 196 198 199 201 202 206 207 208 209 213 214 216 217 219 220 221 223 224 228 229 230 232 233 234 235 236 238 239 240 241 242 243 245 247 248 249 250 251 252 253 254 255 257 258 259 260 261 263 264 265 266 267 268 269 271 272 274 275 276 277 279 280 281 284 285 286 287 289 290 292 293 294 295 296 297 299 301 302 307 309 310 311 312 314 315 318 319 320 322 323 324 325 327 328 330 335 337 3338 339 340 341 342 343 344 346 347 348 349 3560 358 360 361 362 364 365 366 367 368 370 371 373 374 376 378 381 382 3838 389 590 391 393 395 396 398 401 402 403 404 405 407 408 409 410 411 415 416 418 419 420 421 422 423 427 428 430 431 433 434 437 438 459 440 441 442 445 449 450 453 454 455 456 458 459 46560 462 463 464 465 466 468 469 470 471 473 474 475 3 477 478 480 482 483 485 486 487 488 489 491 492 494 498 499 500 503 504 505 506 508 509 511 hH1I14 hl6 517 519 529 523 524 526 528 529 530 531 532 533 534 536 537 539 540 541 2 543 544 545 547 518 549 550 551 552 553 554 557 558 559 569 56 562 564 565 566 567 568 570 572 573 576 577 578 582 583 584 586 587 588 591 592 595 601 603 604 605 606 607 6 611 612 613 615 616 617 618 620 621 623 624 626 628 629 6530 634 655 636 641 643 6 647 648 649 650 651 653 654 655 657 659 662 663 664 665 666 671 675 677 680 681 682 685 686 687 688 690 691 692 693 694 695 697 699 700 701 702 70353 705 706 707 709 710 713 714 717 719 720 721 722 725 726 728 729 732 784 735 737 739 7 742 743 74: 7146 747 762 763 7. 9 773 7 777 779 780 781 785 786 78 794 795 796 797 799 800 804 805 810 812 814 816 817 818 819 820 822 823 827 828 829 831 833 834 835 837 842 843 845 3 848 849 S854 856 858 860 61 862 s68 869 870 871 873 874 876 878 879 881 8 883 884 885 888 889 890 891 892 893 894 899 9 0 903 904 g07 g08 go9 glo gil gi12 915 8 918 919 920 921 922 923 926 928 9530 932 933
934 935 936 9538 g39 945 9ga6 948 9 960
961 965 958 959 960 g62 63 g649 965 966 967
9368 969 971 972 974 975 976 979 980 983 985
986 9g87 988 991 993 994 998 999 1001 1002 1605
10994 1005 1006 109097 1008 1009 1010 1011 1013
1014 1015 1018 10220 1021 1023 1024 1025 1027
10928 1029 10930 1031 1032 1035 1036 1037 1035
1939 10940 10941 1043 1044 1045 1047 1048 1049
10509 1951 1052 1053 1056 1061 1062 1063 10654
1066 10967 1068 1069 1070 1071 1072 1074 10976
1077 1978 1980 10981 1082 1085 1087 1088 1039
10980 10991 10992 1095 1097 1095 1099 1160 1103
1195 1106 1108 1109 111 1112 1113 1115 1116
1117 1118 119 120 1122 1124 1125 1126 1127
129 11530 1131 132 1133 1134 1135 1136 1138
139 1141 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149
153 1156 1160 1163 1164 1168 11569 1170 1174
175 1176 1178 1179 1181 1183 185 1189 1191 1192
193 194 1197 1199 1200 12035 1204 1205 1266
1207 1209 1211 1212 1214 1215 1216 1217 1220
1221 1224 1225 1227 1228 1229 1230 1232 1233
1234 1236 1237 1238 1239 1241 1242 1243 1244
1247 1248 1249 1252 1253 1254 1255 1256 1257
1262 1263 1265 1266 1268 1269 1271 1273 1275
1276 1277 1278 1280 1281 1233 1284 1285 1286
1287 1288 1289 1290 1291 1297 1293 1295 1296
1297 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306
1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 135315
1318 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328
1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1538 1339
1341 1343 1344 1345 1346 1347 1351 13527 1355
1354 1355 1358 1360 1361 1364 1365 1366 1367
1369 1373 1378 1381 1384 1385 1387 1389 1391
1393 1394 1396 1400 1403 1404 1405 1406 1407
1498 1409 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417
1418 1420 1421 1422 1423 1424 1426 1427 1429
1450 1431 1432 1433 1435 1436 1437 1438 1459
141 1442 1443 1445 1446 1447 1450 1451 1453
1454 1457 14658 1459 1465 1466 1469 1470 1471
1475 1476 1477 1482 1485 14865 1487 1488 14589
1491 1492 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500. Lit. B n 500, — 12345689 1011
14 15 1617 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 29
30 31 32 33 34 35 37 39 41 42 43 44 46 47 48
52 53 54 55 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67
68 70 71 72 74 75 76 77 78 79 81 82 83 84 86
87 88 89 90 gl 92 g3 95 96 97 98 99 joo 161
102 193 1094 105 106 107 109 110 111 112 113
114 115 117 118 120 121 122 123 124 125 126
127 128 129 130 131 132 133 134 136 137 155
139 140 142 143 144 145 146 147 148 149 150
151 152 153 154 155 156 157 158 159
163 164 165 166 167 168 169 170 171
174 175 177 178 179 180 181 182 183
186 187 188 191 192 193 194 195 197
202 203 204 205 206 207 208 210 212
216 217 218 221 22 223 224 225 226 2:
229 231 232 233 234 238 239 242 243
246 247 248 250 251 252 253 254 255
258 264 265 266 267 268 269 270 272 ;
275 276 277 278 282 283 284 285 2865
290 291 292 293 294 295 296 297 298
301 302 304 305 307 308 309 310 311
314 315 316 317 318 319 321 322 323
327 328 329 330 z3z1 332 333 334 336 3:
341 342 343 345 346 347 348 350 351 3
364 355 357 359 361 362 363 364 365 36
369 370 371 372 373 374 375 376 377
z80 381 382 384 85 386 388 389 390 3
393 394 395 396 397 398 400 401 402 k
405 406 407 408 409 411 413 415 417
421 422 423 424 425 426 427 428 430
4533 434 435 436 438 439 440 441 442
445 446 447 448 449 450 451 452 454
458 459 460 461 462 463 464 465 466 46
469 470 471 472 474 476 477 478
483 484 487 488 4899 491 492 493
497 498 499 500 50l 50 504 5051
509 hi0 511 512 513 514 515 517 518
522 524 525 526 527 529 530 532 533 5
538 539 540 541 542 543 544 545 Haß
550 551 552 553 554 555 556 557
562 563 564 565 566 567
574 576 577 578 579 580
587 588 589 590 591 592 59.
598 599 600 601 602 605 6
610 611 612 613 614 615 616 6
622 623 624 625 626 627 629 63
654 635 636 637 638 :
647 648 649 36
658 661 662
675 676 677
688 689 690
700 701 702
713 714 715
726 727 729
738 739 740
749 750 751
761 762 763 7
774 775 776
787 788 790 793 794 795 799 800 8
S802 803 805 806 807 808 809 811 812 816
sI4 815 816 818 820 821 822 823 824 825
827 829 830 832 833 834 835 837 838 839 d
841 842 843 844 845 847 848 8 850 851
856 857 858 860 862 863 864 865 866 867
S869 870 871 872 873 874 875 876 877 878
880 882 883 884 885 886 888 889 890 891 89
893 894 895 896 897 89g98 899 g02 904 905
908 909 glo gil glz 13 gl4 gi5 gi6 g17
919 920 g21 g22 924 g25 926 9g27 928 929
932 933 g34 935 937 g38 942 943 944 945 9
948 949 g50 951 g52 953 954 955 956 957
959 g60 g61 962 963 966 967 968 969 970
972 973 974 975 976 977 978 979 g80 gs81
984 g86 987 g88 gs9 g90 g91 992 9g93 g94 9
hö6 She ghz 86. .
Die verlosten Stücke werden ab 1. Juli v. «.
zum vollen Nennwert gegen Ablieferung der Mäntel
an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bank⸗
hause Paul von Stetten in Augshurg eingelöst
6 treten mit dem genannten Tage außer Ver— insung. 5
z Zu * verlosten Stücken werden neue Coupong-
bögen nicht mehr ausgegeben, und wird an Sillle
des ver L. Juli 1905 fälligen Coupons Nr. 24
der betreffende Talon mit S6 20, — bezw. M 10, —
honoriert. ⸗ ;
Die Couponsbägen zu den noch nicht verlosten
Schuldyerschreibungen werden ab 5. Mai ds. Is.
gegen Rückgabe des Talons an unserer Kasse aus-
esolgt werden. . ⸗ 8 den im Vorjahre gezogenen Obligationen ist
noch Lit. A Nr. 1402 r, . . Augsburg, den 4. Apri H. . Kor flag Wilhelm Geyer.