6465. G. 20 041. Hebelkorkzieher mit Kurbel⸗ getriebe und einem von der Kurbelwelle angetriebenen e. zum Feststellen der Korkziehermutter. Raymond eardsley Gilchrift, Newark, New Jersey, V. Et. A. Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 13. 6. 04. 685d. G. 9659. Verfahren zum Ausstoßen von Toꝛpedos aus Unterwasserlanzierrohren. Electric Boat Company, New YHork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. S8. 12. 03. 708. Sch. 22 027. Marken⸗ o. dgl. Aufkleber mit Markenrolle und Anfeuchter. Johannes Schroeter, Charlottenburg, Pestalozzistr. 15.
29. 4. O4.
Ha. W. 22 058. Verschluß für Lüftungs⸗ öffnungen in Schuhen. Sigmund Wolf, Mann. eim, G. 3. 17. 34. 3. 04. Te. K. 27 772. Für fahrbare Geschütze be⸗ stimmte Vorrichtung zum Festlegen des Geschütz⸗ rohres oder der Oberlafette (Wiege) in der Fahr⸗ , Fried. Krupp Akt⸗Gef., Essen, Ruhr. ' 9. 56 P.
266. B. 25 458. Verfahren zur Vergleich⸗ mäßigung von Krempelvliesen. Bohle Co., Werdau 4. S. 16. 10. 03.
166. O. 4749. Klettenwalje mit ringförmig oder Piralfõrmig angeordnetem Sägezahndraht. L. Offermann, Leipzig. 16 1. 065.
26e. B. 37 773. Antrieb für die Spindeln oder Höhlspindeln von Spinn, Zwirn⸗ und ähnlichen Maschinen. James Barbour, Belfast, Irl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 35. 7. 04. 7a. EC. EO ASS. Als Schwimmschuh ver. wendbare Sandale mit in und außer Gebꝛauchstellung zu setzenden Flossen. Otto Engelmann, Hamburg, Schulstr. 2. 19. 7. 04.
oa. T. 9346. Verfahren zur Herstellung von Säulen aus Beton mit Eiseneinlagen. Otto Thor, Osnabrück. 4. 12. 03.
SEke. M. 23 424. Mit pneumatischen Förder- vorrichtungen o. dgl. ausgerüstetes Schiff. Willy Meyer, Hameln a. W. 6. 5. 63.
ke,. S. E89 354. Fördervorrichtung. Adolf Süteß, Witkowitz, Mähren; Vertr.: D. Siedentopf, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 12. 29. 3. 04.
S86b. G. 19 E36. Crompton-Schaftmaschine. Großenhainer Webstuhl⸗Æ Maschinen⸗Fahrik Akt ⸗Gef., Großenhain i. S. 6. 11. 63.
S6e, L. 20 169. Vorrichtung zum Festhalten angelängerter Kettenfäden. Harold Lee, Manchester, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin D 6 10 94
SGe. Sch. 21 942. Einrichtung zur Steuerung von Schützenwechseln. Paul Schönherr, Chemnitz, Salzstr. 71. 15. 4. 04. ;
S6c. W. 20 203. Schützenkasten für Revolver⸗ webstühle mit Schützenauswechselung. Albert Edward Walker, Arthur Walker u. George Walker, Norwood Green, Engl.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. Z. O3.
86h. K. 25 977. Vorrichtung zum selbsttätigen Auslesen der Lochstempel für Stanzplatten zum Schlagen von Jacquardkarten. Julius Krüger, Friedenau, Rheinstr. 53. 16. 9. 05.
2) Zurückn ahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zuruckgenommen.
LE2b. St. S365. Schalldämpfer für das Auf— wärmen von Wasser mittelt Dampfes. 25. 6. 61. Sc. V. 5535. Tonfeder. 28. 11. 04.
b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2b. C. 11 737. Teigformmaschine, insbesondere zur Herstellung von zwesteiligen sogenannten Kopf— brötchen, mit zwei einen ringförmigen Formkanal bildenden gleichachsigen Ringkörpern. 2. J. 05. 20e. P. A6 E36. Vorrichtung zum Halten von . in der Mittellage mittels Gewichtes.
2If. E. II 995. Verfahren zur Herstellung von Glühkörvern für Leucht- und Heizzwecke, von elektrischen Widerständen ꝛc. 2. 1. 065. 476. S. 32 5145. Führungsrollenwerk für Zug—⸗ seile, die zur Nachrichtenüͤbermittelung dienen. 2. J. 603. 56a. U. 2393. Gebißloser Zaum zum Lenken von Pferden; Zus. z. Pat. 155 61. H. 1. 05.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten ö = meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 112i. C. 11 569. erfahren zur Darstellung von Sulfat bzw. Schwefelnatrlum und schwefliger Säure aus Bisulfat durch Reduktion. 13. 5. 04.
24a. S. 27 542. Füllofen mit in den Ofen⸗ wandungen vorgesehenen, zur Ableitung der Schwel. gase dienenden Kanälen. 11. 1. 04.
40a, E. 9364. Verfahren jum Aufschließen und Anreichern von Zinnerzen unter Gewinnung des in ihnen enthaltenen Silbers, Bleies, Wismuts, Wolframs und Kupfers. 31. 12. 603.
42h. O. 4420. Optisches Prisma in Tetraeder⸗ form. 22. 9. 04.
49e. R. 17 617. Schere mit bewegtem Ober⸗ messer und festliegendem Untermesser zum Schneiden von Trägern. 4. 8 04.
76c. B. 33 252. Selbsttätige Spannvorrich⸗ tung für Spindeltreibschnuren oder Treibbänder von Spinnmaschinen u. dgl. 23. 11. 03.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauner des Patents.
160571 bis 731.
48. 160 684. Verdampferbrenner für Spiritus⸗ Bügeleisen und ähnliche Vorrichtungen. Industrie⸗ , n , G Lindner G. m. b. S., Glatz. 6b. 1690 938. Koatrollapparat für die Vorlage von Spiritus brennapparaten. Ernst Gottlieb Hager, Breslau, Moltkestr. 13. 21. 10. O4.
S e. 160 659. Verfahren zur Gewinnung des Saftes aus den Beeren der Weintrauben, Beeren—⸗ früchten überhaupt und saftreichem Steinobst Chr.
Mainz. 22. 2. 63. ;
6f. 169 616. Selbsttätig beim Drehen des Fasses sich schließender Gärspund für Wein. und Most⸗Transportfässer. Max Jonas, Stuttgart, Hermannstr. 1. 22. 5 04.
Sb. E60 722. n,, zur plötzlichen Ver⸗ änderung der Drehgeschwindigkeit der Strich⸗ und Gegenstrichwalzen von Trommelrauhmaschinen. Fa. Paul Klug, Crimmitschau. 20. 1. 03.
8. E69 660 Verfahren zur Herstellung eines Ueberzuges auf Dachpappe. Heilpern & Haas, Wien; Vertr.: Dr. L. Weng höffer, Pat. Anw., Berlin N. 24 6. 12. 02. 106. 160 617. eines Bindemittels aus Teer durch Destillieren des Teeres für Briketts aus Kohlenklein u. dgl. Frau Frances Buß Merrill, New Jork; Vertt: C. G. Gfell, Pat Anw., Berlin NV. 6. 71. 7 63. RZe. E60 709. Einrichtung zum selbsttätigen Einfübren von Luft in Destillationsgase. Oscar Guttmann, London; Vertr.: F. C. Glaser, T. Glaser, O Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Beilin SW. 68. 5. 6. 03.
L2zi. E60 671. Verfahren zur Darstellung von Alkalinitriten. Dr. Jacob Grosßsmann, Harpurhey— Manchester; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 12. 5. O3.
12k. E60 637. Verfahren zur Darstellun Cyaniden aus Blausäure haltigen Gasen und Dr. J. Tcherniac, Freiburg i. Br. 30. 6. 03. E29. 180 710. Verfahren zur Darstellung
von Indophenolen. Akt.⸗Ges. für Anilin Fabri ⸗
kation, Berlin. 16. 1. (04
Eb. E60 672. Vorwärmer mit Heizröhren. Carl Postrauecky, Dresden⸗Löbtau. 17. 7. 04. La. 160 638. Kraftmaschine mit umlaufenden Kolben. Frans August Franz (n u. Pontus Erland 3 Lund; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, . hertz u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 16 1 *
L 4c. Gasturbinen zur Aufnahme von Achsialschüben. Vereinigte Dampfturbinen ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 6. 03.
E56g. 60 685. In zwei verschiedenen Stellungen 2⁊2b.
als Schreib⸗ und Lesepult verwendbarer Konzept— halter für Schreibmaschinen. Franz Schüler u. Julius Bier⸗Marxsohn, Frankfurt a. M, Fried⸗ berger Anlage 5. I5. S. 02. E59. 160 686. Schaltvorrichtung mit einer der Buchstabenbreite entsprechenden Schaltung des Papierwagens an Schreibmaschinen. Jobn Den, vracuse, V. St. A, u. Alexander Dey, Glasgow; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 4. O4. 5h. E60 618. Sicherheitsvorrichtung für den Antrieb des Kartenschiebers an Druck-, Perforier— und Schneidemaschinen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 29. 7. 04. 15k. 60 5834. Verfahren zur Herstellung von Schablonen für das Schriftkopierverfahren. Walter Henry Hutchinson, Lyndhurst, Engl; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SM. 11. 14. 8. 0. . . E60 619. Roheisenmischer mit Quer- wand. A. Schörke, Pat⸗Anw., Dresden A. 15. 11. 03. Sc. 1609 687. Verfahren zur Vorbereitung pon Gegenständen aus Stahl für die Oberflächen- kohlung. Dr. Ewald Engels, Duͤsseldorf, Park straße 72. 12. 12. 03. 20e. 169 6409. Selbsttätige Kupplung mit Haken und Oese. G. Wölfel, Weißenfels. 25. 9. 04. 20e. 160 688. Vorrichtung zum gleichzeitigen Entspannen und Lösen von Kupplungen mit gelenkig an die Zugstange angeschlossenem Haken. Joseph Broermann, Ehrenbreitstein. 3. 4. 04. 20f. E60 641. Bei Notbremsungen wirkender Sandstreuer an Fahrzeugen mit Luftbremsen. Philipp u. Franz Ziperuovszky, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 17. 603. 20Ol. 160 689. Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 4. O4. 2Ia. L160 584. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechämter mit Zentralbatterie und Weitergabe des Anrufes an eine freie Beamtin. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 9. 03. 2a. 160 642. Eine Einrichtung zum Trennen einer Fernsprechverbindung, durch welche sofort nach Schluß des Gespräches die Signal und Sprech— verbindung der beiden Teilnehmerlinien aufgeheben wird. Wilhelm Fiedler, Beilin, Bredowstr. 42. 29. 5. 03. 2Ha. 160 643. Schaltungeanordnung zum Prüfen des elektrischen Zustandes von Fernsprechanlagen mit j und parallel von einer se, n., Sprech- und Speiseleitung abgejweigten Sprechstellen. Siemens Halske Akt. ⸗Gef.. Berlin. 18. 12.03. 21a. L60 644. Schaltung jur mehrfach wirkenden Schlußzeichengabe auf Feinsprechämtern; Zus. z. Pat. 150287. Heinrich Eichwede, Berlin, Matthäi⸗ kirchstr. 31a. 9 3. 04. 2a. 1690 711. Sender zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der Funken⸗ telegraphie u. dgl.; Zus. z Pat. 158 727. Alessandro Artom, Turin; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8 15. 11. 03. 2Ia. L860 712. Luftleiter zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der Funken— telegraphie o. dgl.; Zus. z. Pat. 158 727. Alessandro Artom, Turin; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 27. 2. 04. 2IHa. 160713. Luftleiter zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der Funkentelegropbie o. dgl.; Zus. z. Pat. 158727. Alessandro Artom, Turin; Vertr.: A. Toll u. A. Vogt, Pat -Anwälte, Berlin W. 8. 26. 5. 04. 21a. 160 714. Unschaltevorrichtung für mehrere Tarife an Zeitzäblern von Fernsprechapparaten. Throdor Kragl u. Gustav Fürst, Preßburg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 31. 5. 04. 2Ib. 160 615. Stromableitung für rotierende Tohlenelektroden von galvaniscken Elementen. ger, ., Suse, Hamburg, Gr. Reichenstr. 25/33. 4. 11. 03. 2c. 1160 585. Verfahren zur Verhütung der schädlichen Wirkungen eines Karzschlusses in elektrischen Verteilung netzen. Allgemeine Elektri⸗ citäte⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 12. 03. 2Ib. 160 673. Sammlerelektrode der durch
Verfahren zur Herstellung.
von lkali.
E60 639. Vorrichtung an Dampf⸗ und mieier u. Jobayn Wösthoff. Hörde i. W. 28. 11. 05.
Karl Gruber, Kladno b. Prag; Vertr.:
Attt, Patent 133 30 geschttzten Art; Zu. Pat, 13g 6z0. (
Adolf Wilde, Glinde b Hamburg. 25. 6. 601. Ze. L60646. Anlasser mit Steuerwalse für Induktionsmotoren. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H.,. Berlin. 4. 8. 04. .
2e. ELG60 715. Schleifeing für elektrische Strom⸗ zuführung mit von einem selbstspannenden Bügel teilweise umspanntem Ring. Bischoff Hensel, Mannheim. 3. 7. 04. . ZIe. E60 728. Hochspannungsisolator. Ludwig Tess, Mailand; Vertr.: Konrad Zeisig, Pat Anw., Stuttgart. 23. 8. 03.
21d, 69 847. Bürstenhalter für elektrische Maschinen. Glertrie & Train Lighting Syn⸗ dieate Limited, Montreal; Vertr. E. W. Hoplins 5 . Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 2Id. E60 618. Einrichtung zur Verminderung der Leerlaufsarbeit von Transformatoren in Mehr— phasennstzen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 16. 6. 04.
2g. EGG 718. Vorrichtung, um bei Wehnelt⸗ Unteibrechern trotz Aenderung der Stromstärke stets annähernd dieselbe Unterbrechungszahl zu erreichen. Fa. C. S. F. Müller, Hamburg 5. 29. 7. 04. TDTZa. 169 674. Veriahren zur Darstellung gelber Disazofarbstoffe für Wolle. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elberfeld. J0. 5. 04. TDTa. E60 625. Verfahren zur Darstellung gelber Disazofarbstoffe für Wolle. Farbenfabriken norm. Friedr. Bayer C Co., Clberfeld. 10. 5. 04. 22g. E60 676. Verfahren zur Herstellung von Farbmassen bzw. Anstichfarben. Wllliam Phillips Thompson, Liverpool; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 12. 03.
Tab. L69717. Verfahren zur Entfernung se⸗ wohl der schwefelhaltigen wie der schwefelfreien Ver⸗ unreinigungen aus Erdöl. Dr. Christian Deichler, Eharloltenburg, Kurfürstendamm 42 u. Dr. Rudolf Lesser, Berlin, Viktorlastr. 3. 22. 1. 04.
Ta. 169 620. Feuerung. Friedrich Rusch⸗ 160 661.
25a. Lamb'sche Strickmaschine zur
Herstellung schlauchförmiger Schußkulierware. Albin
Beundorf, Zeulenroda, Reuß. 20. 7. 02.
E60 690. Kompressor mit Kühlwasser⸗ einspritzung. Henry Blaud, Waverley b. Sidney; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döll ner u. M. Seiler, Pat. ⸗Anwälte, Berlin NW. 6. T. 5. 03.
2Sb. E60 586. Vorrichtung zum Entflesschen und Falzen von feinem weichen Pelzwerk. Emil Schroeder, Rendsburg. 5. 6. 093.
20d. E60 587. Ohrschützer. Wilhelm Weddige, Hannover, Engelbostelerdamin 113. z6. 6. 04. 20d. 160 621. Verstellbare Pelotte für Bruch⸗ bänder. Franz Goebel u. Heinrich Köhl, Kaiserg— lautern, Pfaljz. 6. 7. 04.
20e. 160 622. Zusammenklappbare Tragbahre; Zus. 3. Pat. 11 344 Dr. Kaspar Freuler, Zürich; Vertr.: A. Wiele, Pat Anw., Nürnberg. 16. 6. 04. 30Of. E60 69141. Vorrichtung für Vibrations- massage. Lambert Snyder, . V. St. A.; . ö M. Mossig, Pat. Anw., Berlin NW. 21. O. 4. O04.
20k. E60 718. Vorrichtung zum Einführen von Heilmitteln in Körperhöhlen, insbesondere den , Eduard Hamicolt, Cöln-Lindenthal. 32a. 160 692. Flaschen⸗Eintragevorrichtung. Hau Wagret, Eecautpont, Frankr.; Vertr.: G Benthien, Berlin SW. 11. 16. 10. 63.
32a. 1169 693. Vorricktung zum Absprengen bon Glashohlkörpern. Max Friedheim, Hamburg, NVeuerwall 43. 27. 1. 04.
BEh. 160 2719. Kindertisch, der sich in eine Wiege, einen Wagen, eine Karre o. dgl. verwandeln t. . Heidkamp, Hannover, Grimmstr. 12.
2Zti. 169 729. Geteilte Schultafel. Louis Albrecht u. Oskar Lohse, Bayreuth. 26. 1. 04. àæ6b. 160 877. Gasofen. Dr. Aart Verwey, Rotterdam; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, S. petzng . E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 15
278. 160 588. Aufhängung für an senkrechten 6 pendelnd angeordnete Flügel von Drehtüren. Julius Wendler, Berlin, Leixzigerstr. 118. 10. 8. 04. 27Ze. 160 589. Vorrichtung zur Bildung von DVohlräumen in Betonhohldecken. G. Klee, Cöln, Eifelstr. 36. 10. 10. 63.
29a. 160 662. Vorrichtung zur Herstellun der Laufmäntel von Preßluftradreifen. Friedri Veith, Veithwerk b. Höchst i. Odenwald. 25. 2. 02. 10a. 160 694. Verfahren zum Aufbereiten und Nösten pyrithaltiger Zinkblenden. Maschineubau— Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 14. 8. 02. 42c. 169 695. Feldmeßinstrument für Horizontal⸗ und Vertikal messungen mit einem festen und einem an einem Gradbogen sich bewegenden Diopterlineal. — Resnikoff, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 25. 8. 03. 42e. 169 896. Libelle. Fridolin Zwicky, Winterthur, Schweiz; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 11. 9. 03.
12h. 160 5909. Taschenteleskox in Form eines flachen Behälters zur Aufnahme der Linsen. F. William Henty Harvay, Wand worth⸗Common, 4 Vertr.: J. Küster, Berlin, Markgrafenstr. 27. 4
04. rr 160 623. Verfahren zur Messung der eschwindigkeit und des Ungleichförmigkeilsgrades einer sich drehenden Welle. Dr. Heinrich Heimann, Berlin, Hohenstaufenstr. 58. J. 5. 04. 43a. 189 624. Einrichtung zum Sortieren von zwei gleich großen, aber verschieden dicken Münzen an Münzensortirrinnen mit mehreren Ausfall⸗ öffnungen. Boris Strounsky, St. Petersburg; Vertr.: M. Hirschlaff, R Scherpe u. Dr. &. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 5. 22. 4. 64. 43a. 1690 663. Druckwerk mit schwingendem Drucktisch für Kontrollkassen zum Bedrucken der Qaittungs. und der Kontrollabschnitte zweiteiliger Verkaufescheine mit gleichen Vermerken. La Soci ct é des Appareils de Controle et de Comptabilitè Automatique u. Jules Frydmane u. Loagi Chambon, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, . Fring u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
13. 1860 929. Seltstkassierender Brlefkasten mit durch die Münze freigegebener Stempelvor⸗ n . Erwin Wunsch, Posen, Kronprinzenstr. 45. 13. 109 221. Selbflkassierender Flüssigkests; verkäufer. Erick Waldemar Lindgren, Hagalund,
Schweden; Vertr.: Hermann Pos Ii i , *. ö 64. 9. . heecht tem
a. Aus wechselbarer Kn 1 . . 5 C04. Kncy. Det
a. . garngdel. Sal Holdberg, Dandile, ern eme g Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 3. M' W. Dame, Berlin NW. 6. 24 12. 05 4a. 160 698. Lösbare Befestigungs bor für Knöpfe. ,,
c. 16 E. Hin⸗ und herschwingende g für Mähmaschinen. Iwan Cath hein . Gouv. Smolensk; Vertr: G. Benthien, Hen ö NV. 6. 26. 4. Oz. erlin 5c. 160 592. Mähmaschine mit Vorrichtu⸗ zum Ablegen des Getreides mittels eines Au zahn am Ende des Ablegtisches. W. Cremer, Dsterh 36 Echarmbeck 3. 3. 64. hh. 15f. 160 659. Vorrichtung zur Herstehn
Hierbach, Dan
von Kränzen. Pauline Vitt, 6 9 160593. Auslaßbentilsteuerung .
6b. Zwei⸗ und Viertakterplesion fraftu afchinen . einem vom Steuererzenter bewegten, die Ventilsse, feder beim Ansaugen des Kolbens zusannn drückenden Hebel. Société Fran caise de en structions méeganiques (änciens Giahfi ments Cail), Paris; Vertr.: C. Gronert n
K— Pat. Anwälte, Berlin XV. 46. 180 572. Elektrischer Zünder für 6. plosionetaftmaschinen. Wilhelm Sander, Il Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karfgruhe. lI. 3. 1 7a. 169 594. Sicherung gegen unbefugt Lösen von Schrauben an Schienensto verbindunn. Wilhelm Oberthür, St. Peters urg. Ver. . ö. 2. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin M. 17a. 160 595. Sicherheits vorrichtung ö ,, Otto Wommer, Türkismiht
Te. A609 596. Schmiervorrichtung für trocka⸗ Graphit mit einem Schüttelwerke, das den Graph in Staubform austreten laßt. Rudolf Piel New Jork; Vertr: R. Deißker, Dr. G. Döll ner M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. . 124 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung ge 20. März 1883 14
hem Unlongvertrag: vom j 1. Dejember Ig65. * Priorität auf Grund der Anmeldung in den Rr
einigten Staaten von Amertka vom 17. Juni jh anerkannt.
47Ze. 160 925. Schmiereinrichtung für Kolbe motoren mit Schmiermittelju- und ableftungekanäle, die in die Gleifflächen münden. Marcellin C aftelnan, Paris; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe 1 . . Michaeli Pat. Anwälte, Berlin NV.
Ze. 169 678. Vorrichtung zur Regelung de Kolbenhubes bei Schmierpumpen. William Humphta Knowles u. Leonard Chapman, London Vern. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Vat Anwälte, Berlin NW. 40. 30. 3. 64. 475. 160 597. Rohrverbindung mit Ueber. wurfmutter, die mit einem Ringflansch hinter einen nahe dem einen Rohrende sitzenden Bund grejt. 2 . W. Barckmann Söhne, Hambung 478, 160 598. Bei Rohrbruch selbsttätig sit . Ventil. Georg Latz, Cöln- Denz 479. 169 999. Dreiwegventil. Paul Graffen He il Vertr.: C. Pataky, E. Wolf u. A. Sie er Pat. Anwaͤlte, Berlin 8. 42. I2. 3. 63. 179. 160 709. Regulierhahn. Willian de Fontaine. Brüssel; Vertr.. G. Benthien Berlin 8SsW. 11. 19. 3. 63. 499g. 169 599. Verfahren zur Herstellung ber gepreßten Pflugköpfen. Rimamurann-Salgò⸗ Tarjäner, Eisenwerks. Akt. Ges.,. Budareß Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. . 1. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 2.04 59a. 160 600. Einrichtung zum Naßschäler und Enthülsen von Getreide. Steinmetz Bach Daus, G. m. b. S.. Kreuznach. 18. 2. 01. 50e. 180 701. Nach der Schlagrichtung * gewölbte Schläger für Schlagmühlen; Zuf. . Pat 146 146. Johanna Malsburg, Dalle a. S., Hordorferstr. 4. 10. 3. 6. — 51Eb. 160 801. Fangvorrichtung an Pianins mechaniken. Ferdinand Schaaf Æ Co. u. Jeleh Schaaf, Frankfurt a. M. 16. 6. 04. 5Ib, 160 626. In der Höhe der Tastata , n. Pianino. Jacob Erbe, Eisenesh „Id. 190 7092. Vorrichtung zum mechaniscke⸗ Spielen von Tasteninstrumenten. K. Heilbrun⸗ Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin. 12. 4. 04. SIe. 189 6902. Blattwender. Franz vea Wocher, Wien; Vertr.. Th. Hauske, Pat. Au. Berlin 8W. 61. 10. 9. 04. sSe. 169 664. Verfahren zur Sterilisterm von Flüssigkeiten in Gefäßen. Deutsche Pomri! [n , . G. m. b. H., Charlottenben .
54a. 160 573. Einrichtung zum flachen sammenlegen vorbereiteter Werkstücke um eine ; Form mittels seitlicher Faltorgane für Masch⸗ zur Herstellung von Faltschachteln aus Pappe, Ken u. dgl. William Rose u. Hemy Rose, n,, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmen 9. . ,, Pat. Anwälte, Berlin NV. * 518. E80 793. Verfahren und Einrichten zur Herstellung beliebig geformter, in Richtung ür Längachse zusammenklappharer e n mne, 1. apier, Gewebe o. dgl. Pay er iwa r enfabril Weiß ing. Grimma. 8. 3. C0. 549. 169704. Firmen-,, Reklame. 0. * Schlld, welches von außen nicht durch Abschra⸗n o. dgl. seitens Unbefugter abgelöst werden Dentsche Patent. Indꝛistrie⸗Gesellschaft m. b. 6 in Liqu., Berlin. 6. 9. 04. rh. 100 951. Verfahren zur Herstellurs* Halbzellulose. Ernst Bergerhoff, Ober Kr. Sprottau. 24. 12. 03. ; S8ga. 190 765. Vorrichtung an unt. mit Nückenrlemen zur Verhinderung des Uebertt der Pferde über die Zugstränge. Johann Straelen b. Geldern. 9. 2. 04. 241 376. 100 805. Abriehpigmentfilm 2 .
dium. oder Zelluloidunterlage. kt. Ges. Anilin ⸗Fabrikation, Herlin. 8. 4. 03.
6
got orn te, (Guß Wötzel. wick i. 8. ,
geb. Cbhelin?
Fempelmann, S
7a. E60 680. Vorrit 3 ur J 76. sz sicdumemulsionstrockenplatten. der Schrittlänge; Zus. 3. 9 ö. 3 in , d, nem findlichen Ko ingerl Mi Berlin Nirdorf. x e, eo hn 9 nen Albert, Mänchen, Schwabingerland· Michael. Berlin. Rirdorf. Hermann fle 207. 29 10. 64. hr. Eager 72782. 189 SS 4. Schiff Wert fabrspiel. Jermann KRasten, Glauchau i. S 18. 1764. 772f. 169 SIA. Wass reinfüllvorrichtung für Spiel engt ampfke ssel. S. Bell B. Breiten . . 16. 6. 04. , n. M. . 169618. Wassereinfüll vorrichtung mit , , . en hi Kontakt B. Nürnberg. 30. 7. 04. in in n,, Bildern, deren Bild. 7⁊ 79. 160 682. . Carl Rosen⸗ Geffen bestehen, welche reduzieren? auf feld, Steglitz. 26. 2.0. nin en. Dr. Ludn g Straster, Chat⸗ Sa. 160376. Abschneidevorricktung für in nate Muntstt. 34. 3 5. 05. n gepreßte Kacheln oder ähnliche Erzeugnisse; . 5603. Fliebkraftregler für die An⸗ Zus. j. Pat. 150 755 Georg Boysen, Berlin, 0. 1 inen von Gesteinsbahrmaschinen. Louis Skalitzerstt. os. 235. 65. Et snahtt 16 b. Lüttich; Vertr.: G. Fude u. 9a. E60 577. Drahtspanr vorrichtung für , , . w. J . 1 . . Schermen 9230. Aetzkalipatron A ge b. Burg Bez. Magdeburg. 3. 2. 63. 180 Reinigen der aus cat mieten Luft 0a. 160656. Ziegelwagen. R. Dolberg, . . . ö Hei Kahn Fabrit Akt. · Ges. Dräger, Lübeck. 6. 3 93. Rostock i. M. 21. 10. 03. Anzugs vorrichtung fü Wagen s0a. 160 65. Kniehebelsteinpresse. Dr. Fra 2 ,, 8 , . Sohn, G. G. Draenert, Ellenburg. Neu art, At. Anw., Uu. SF. Kollm, 30. ö . ern Rö. d. 3 4 äcezge Wremse Kriepik cz, 160 88. Trag- und Dechelverschluß für 51650 722. Selbsttãtige Bremse. Friedrich Gefäße. Oswald Bomborn, Stuttgart, König⸗ st Luras, Zreßden. Königs brückerstr 6. 19 3. 01. straße 60. 10. 3. oz. hlt Rüde. Lenfkotrichtung für. Motor. 31e. 160575. Versandgefäß für flů sige Brenn. . 3. Pat. 141 821 u. . Zusatz pat. stoffe mit einem nach außen ragenden Brer ndocht. erz. Gugenso Canton, Nom; Wrir. Pat. Srzgebirgfche Schnitt= and, tamen fare, walte Dr. B. ier , Görlitz, u. A. J i. S. 14.7. 01. nus, Mannheim. 6. 11. 02. SR. 2. Blechrlombe aus zwei mit⸗ imm gg 053. Federndes Nad für Fahrzeuge. einander verbundenen Hälften. Va Manufacture end haohert Stephan John Hall, Clevelande, GénGrale d Outillage, Lille; Vertr.: A. Elliot, . Vert. Chuard Franke . . Hirschfeld, ,. . . ö. ö. 1. 04 6 lj er, lin MV. 6. 18 565. SRHr. E60 633. Ble ombe. Fa. Anton und e Un s ali gelle für Räder mit abnehm⸗ 2 Müller ö. Vert? C. Gronert [n Luftreifenhaltern. Johann Rüdell, Cöln, * u. . Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin RW. 6. wm. 30. 3. 04. . ᷣ 6 607. Rad mit federnden, gekrümmten 8c. 1690 726. Trangportgefäß mit am dreh= een Louis Marchand, Roubaix; Vertr.: baren Tragbügel verschiebbar angeordnetem Deckel. Specht u. J Stuckenberg, Pat-⸗Anwalte, Ham. Bellino . Ey. Göppingen. 29. 3. 64 ö f n or . 818. 180 658. Deckelberschluß für Müll gefäße. 6. 160 627. Flaschenwaschmaschine mit in Heinrich Freise, Damme b. Becht. 5. 7. Hi. chttelbew gung versetztem, sich drehen den Flaschen= Sande A607. Müllbehälter mit eingehängtem der. willen ö dos . — . S. Maschke, Berlin, Elßholzstr. 1. St. A; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. 20. 12. 00. enen 1. J. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. Ske. E60 580. Becherwerk. Rens Tirou, Bernhard
h. 11. 0. . . Cöln, Drachenfelsstr. 41. 9. 5. O3. 46. 160 667. Flaschenfüllapparat. Christian Sd. 160 581. Rechenschlagwerk.
mil Styum, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat. Gustafson, Stockholm, u. Nagnar Carlstedt, nw, Nürnberg. 6. 10. 63. RNällsä, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 4b. E60 706. Maschine zum Waschen von F. Harmsen J ö Büttner, Pat. Anwälte, Berlin, N 604
hilchkannen und ähnlichen Gefäßen. Ernst Bicker, ; ldagsen b. Springe. 29. 3. 03. S4a. 1869 6324. Verfahren zur Durchführung 4c. 160 608. Anstich⸗ und Abzapfvorrichtung; des mechanischen Schiffszuges vom Lande aus bei zus. z. Pat. 53 906. Hims Brosius, Frankfurt Verzweigungen der Wasserstraßen Nebenstraßen, M., Stiftstr. 9. 22. 7. 03. ; Doppelschleusen) Siemens ⸗Schuckert Werke 6b. 160 652. Aufschnittschneidemaschine mit G. m. b. H., Berlin. 21. 38. G63.
lolhrechter Ebene sich drehendem Kreismesser und s4b. 166 582. Schfffshebewerk. Ernst eses Messer am Schneidrande berührendem Schneide! . Fritz Fischer, Barmen, Freiheitstr. 365.
12. 0
37a. 160 653. Maschine zum Schleifen von errazofliesen, Treppenstufen, Gesimsen u. dgl. Farl Wicke, Bremerhaven. 30. J. 04.
'z7c. 160 654. Abstreichvorrichtung für Rasier⸗ nesserklingen mit beweglichem Handgriff. August Hilliam Scheuber, Hoboken, V. St. A.; Vertr.: S86c. 1860 708. Vorrichtung zur Erzeugung D. Neubart, Pat Anw., Berlin NW. 6. 24. 12. 03. innerhalb der Webbreste liegender Schnittleisten. 8a. E60 609. Fallenschloß. Rasmus Petersen Eouze . Colsman, Langenberg, Rhld. 15. 4. 03. hestehave, Kopenhagen; Vertr.! Max Steinhoff s9e. 160 670. Stehender Verdampfapparat, Felix Neubauer, Pat. Anw., Berlin NW. 6. in welchem die Erbitzung der Flüässigkeit in' vom 6. C04. Veijdampf umspülten Siederohren erfolgt und zur '38a. 160 619. Schloß für Möbel, Wand ⸗ Erz lelung eines Umlaufg der auffteigende von dem hränke u dgl. mit einer das Schlüsselschifd und die absteigenden Flüssigkeitsstrom getrennt wird. Adolf zuhaltung tragenden, in Richtung der Schloßbreit? Guder, Ratibor!“ 235. 37. 04.
rschiebbaren Platte. S. Micouloud, Lyon; 6. 1. Elllot, Pat. Anw., Berlin NW. 6.
* H Zwangs verschluß für ö Gehrauchsmuster.
ren mit ei F Ri z bei ö ; ffener ir k (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Eintragungen.
Bebel. Gust. Overhoff, Mettmann. 1. 11. 604.
ssb, Lo Zo7. Siche hein shaspen erschluß.
dhristian Lauritzen u. Peter Wegersleff, Broacker. 245 972 248 272 387 445 561 582 647 658 659
O. II. 0. 668 707 761 763 764 765 769 770 795 802 870 S873 90 bis 217 4090 ausschließl. 247 074 77 92
1a. 160 5 74. Pneumatisches Schubwerk. Leon ewamme, Nivelles, Belg.; Vertr.: Jul. Küster, (136 163 166 190 23 251 265 263 264 265 274 308 u. 326.
Berlin, Markgrafenstr. J7. 23. 2. 64. - 2a. 247 183. Deckylatte für Backofenfeuerungen
le. 160628. Maschine zum Verbinden von . vlatte chrrren Schichten von Material. United Shoe in Verbindung mit Wasserkasten zur Erzeugung von Schwaden. Viktor Nettermann, Zittau 4. S.
Machinery Compann, Boston u. Paterson; Vertr.:
. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 4. 5. 03. N. 4897. .
N. 68. 18. 6. 0. Za. 2E7 186. Vertikal verschiebbare Backofen⸗ 1c. 160 629. Maschine zum Verbinden von türe mit auf der Vorderseite angeordneten, ein Fest⸗
stoffschichten besonders zur Befestigung des Rabmens klemmen verhindernden seitlichen Führungsrollen.
' Pabmenschuhwerk. Fermann Carl' Gros, K. Herrmann, Stuttgart, Sopypenlaustr. I2. 24 2 05.
'ipzig Leutzsch. 3. 6. Oz. SHS. 26 323
e., 160 636. Nagel ⸗Abteilvorrichtung für 2b. 247 181. Mischbottich für Bäckereien, mit
schuhwerk. Nagel maschinen Nollesche Werke, dem ein Gestell zur Aufnabme des Antriebsmotors
It Nolle. Weißenfels a S. 9. 6 ”6z3. verbunden ist. Richard Grah, Gevelsberg. 23.2. 05. a m é60 7253. Selbsttãtige Abführung der G. 13 549 J mopfbefestiger von einem bewegten Behälter zur 2b. 217182. Mischbottich für Bäckereien mit nine an Knopfbefestigungsmaschinen. August für die Lager der Antriebswelle und für das
chwelm i. W. 2. 7. 03. Schneckengetriebe einen geschlossenen Oel bebälter
Reibungsbremse für Geschütze bildendem Untersatz. Richard Grah, Gevelsberg.
lauf. Hermann Hoppe, Spandau, 23. 2. 05. G. 13 530. . .
30. 4. 03. 2b. 217 183. Schnecke für Brotteigknet! und ic 160668. Kappenbefestigung für Panzer⸗ Auspreßmaschinen, gekennzeichnet durch die Verbindung 6 mit Splinten und einer am Umfange des eines konischen und eines mit abnebmender Sang ö osses liegenden Nut. Firth Sterling Steel höhe versehenen zylindrischen Schneckenteiles. Dierks nenn, Pitteburgb, Pannf, B. St. ji. Vertr.. * Müöllmann, Ognabtück. 33. 3. 65. D. S657. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 2b. 247 379. Aug einer Preßform bestebende 2 1. 9. 63. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlrollen. Back. nit w 160621. Selbstan zeigende Ballscheibe werk. Friedrich Diener, München, Lindwurmstr. 30. ulli beneglicken Bildern. Anton Mühlen? 20 jo 64 D. Pas .
en damm J. W. 3. 4. oa. 2b. 247 8588. Ausstechvorrichtung an Kakes«
2. Ausstechmaschinen mit ausschwenkbarem Ausstecher.
and Franz Heng ler, Crefeld, Oppumerstr. 63. 16. 1.05. ervor
Bes., E V. 25 959. La. fe
H , . Verfahren zur . von
ellen aus Ihromate em
rribtnrgen zum nn Koblensäute un inr. E Bernh. 36. 169 723 1d Maschinen. ßl.; Vertr.: H
Oelhafen, Basel, u. Karl Löhle, Zürich; Vertr.: Karl Bosch, Pat-⸗Anw., Stuttgart. 7. 4. O4. S5b. 166683. ö Jörgen Jörgensen, Kopenhagen; Vertr.: Br. Levy, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 30. 10. Cz. S6Ge. I60 635. Kettenbaumbremse mit Klemm⸗ sDannung für Webstühle. Fa. Felix Tonnar, Dülken. 29. 6. 04.
26. 2147 395. Windevorrichtung für die Knet⸗ arme von Teigknetmaschinen, bestebend aus einem Gelenkarm mit Winde Fa. Derm. Bertram, Halle a. S. 4. 2. 095. B. 26 939.
Fa. 246 905. Manschette, verbunden mit Hemds⸗ ärmel · Queder. Albert Gast, Pr. Stargard. 18. 2. 5.
13626.
ö 380. Korsett mit über Kreuz laufenden, verstellbaren Laschen als Brusthalter. Fa. Eduard Schmidt, Coburg. 24. 12 04 Sch. 19980.
836. 2146992. Krawatte für Umlegekragen aus einer Drahtschleife mit über und durch dieselbe ge—⸗
4 1.35. lagen. Gios, Schaltunggan ordnung für Signal⸗
. sz STiemens & Halsfe zitt. Ges., Berlin.
e 1860 Weßer 7D 812. Mallastenstaffelel. Albert r gr i n f 214. 30. 96 —ᷓ 8. Fanggürtel fũ ü tap
Hasen. Kie ea fe tel ihrer. Out
zogenem Stoff stũck. ran ãdt ö. 9 2 . Franz Gelbke, Gerbstädt 2148998. Aus Federklammer und Oesen— platte bestehender Hosenhalter. Simon =. Berlin. Meinekestr. I8 8 2. 05. R 15 046. 2b. 217017. Befestigungs vorrichtung für Kra⸗ watten mit in der Platte dorgefehenen Schlitzen zur Aufnahme der Vorsprünge des Kragenknopfes. Her⸗ 1 re. Dũsseldorf, Herzogstr. 16060. Z1. 265.
2b. 247 019. Krawatten⸗Befestiger in Form ines zweiteiligen Kragenknopfes, desfen einer als Verschlußplatte dienender Teil an' der Krawatte be⸗ estigt ist, während der andere als federn der Schick, knopf ausgebildet ist. Willibald Kittel, Ravensburg. 22. 2 05. K. 23 818. 2b. 247 027. Geflochtener Besatz, bei welchem eiförmige, rosettenartige Gebilde mir schmäleren, 1 , . und von diesen teilweise überdeckt werden. Mann * Schäfer, Barmen. 24. 2. 065. M 18950. af ö 2d. 243 238. Abgepaßte, außen faltigfallende gestickte Garnierung für Konfektion z. B Kragen⸗ Barnituren. Heinrich Wolf, Plauen . V., Seminarstr. 3. 20. 2. 05. W. 17853. 2b. 247 250. Herren⸗Krawatte aus feinem 2der (Glace Leder, Bänisch Leder, Waschleder ꝛe). Frl. Else Schoene, Cöln, Zülpicherpl. 1. 7. 12. 04. Sch. 19866. 2b. 217 262. Allseitig geschlossener Mantel, inebesondere für Automobsfahrer und Touristen. Hartwig Braun, Berlin, Schützenstr. 7374. 30. 1. 05. B. 26 889. 36. 217 389. Zum Schutz gegen Regen im⸗ Prägniertes Umschlagetuch mit Täschchen für die Dalteklammer. Ludwig Italiener, Berlin, Scharren⸗ straße 16. 25. 1. 09. J. 5533. 35. 247 391. Weste für Herrenkleider zum Be⸗ festigen und Tragen der Hofe. Brund Scherl, Frankfurt a M., Okerweg 54. 30. 1. 065. Sch. 20 175. De, 247249. Aus Eulenfedern imitierter Reiherfederstutz W. Könemann, Berlin, Alte Jacobstr. 24. 18. 11. 04. K. 23 079. a. 246 903. Federnder und leicht I58barer Tragbügel für Handlaternen. Otto Schar lach, Nürnberg, Heerwagenstr. 28. 17.2. 05. Sch. 20 3075. La. 2RA6 921. Gasglühlicht. Invertlampe mit abnehmbar angeordneter Galerle. Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 23. 2. 0h. W.l7 925. a. 246 929. Grubenlampe für schlagwetter⸗ freie Hruben mit zwischen Siebring und Abzugshaube eingeklemmtem Schutzglase. Wilhelm Seippel, Bochum i. W., Gr. Beckstr. J. 24 2. 05. S. 13 121. a. 246 936. Not, und Sicherheits lampe, bei welcher Fuß und Lampenkrone getrennt an der Wand zu befestigen sind. Fa. Joseph Gautsch, München. 25. 2. 05. G. 13 653. a. 2146 946. Kniegabel-Hebe⸗ und Spannwerk zum Niederdrücken und Anheben des Schutzglashalters an Sturmlaternen. Max Hänel, Beierfeld. 2. 2. 05. H. 26 338. a. 246 957. Ringförmiger Halter für Glüh— körper bei Gasglühlichtlampen mit inneren und äußeren Ansätzen zur Anbringung des Halters an verschiedenartigen Lampen. Edward Albert Wood, Birmingham; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 3. 0h. W. 17 964. a. 246 958. Vertikal und horizontal verstell⸗ bares Pendel für elektrische Lampen. Johs. P. Michelsen, Lügumkloster. 3. 3. 0656. M. 190 8. a. 216 998. Glasbirne mit einem einzigen Loch an der tiefsten Stelle und mit einem Auflage— rand für den Glühstrumpfträger der Invertlampe. Wilhelm Josef Schmitz, Hamburg, Valentins kamp 33. 9. 2. 05. Sch. 20 242. a. 247 090. Zur Verlängerung und Ab— deckung dienender, abnehmbarer und jerkegbarer Auf— satz für Lampenzylinder. Agotz. Zehnpfund Co. Beleuchtunge⸗Industrie Gef. m. b. H., Berlin. 13. 2. 05. A. 7938. Ra. 2E7 130. Windschutzhaube für Beleuch⸗ tungskörper, gekennzeichnet durch nach außen ge— richtete, spitz zulaufende Oeffnungen. Otto Jahn, Berlin, Markgrafenstr. 15. 6. 3. 05. J. 5621. a. 217 173. weiteilige Laternenhaltertülle mit angeschwelßtem Zapfen. Edmund Mehnet, Leisnig i. S. 16. 2. 05. M. 18 894. a. 247 243. Bajonettverschluß für Gruben- lampen, wobei die Klauen am Lampentopfe sitzen. Wilhelm Seippel, Bochum, Große Beckstr. 1. 6. 3. 0. S. 12166. 4e. 216 945. Gashahn mit die Mündungen der den Konus aufnehmenden Gehäusebohrung über deckenden Schutzkappen. Fa. Julius Schober, Berlin. 27. 2. 05. Sch. 20 386. . 4c. 247 051. Selbsttätiger Speiseregler für Brenner für flüssigen Brennstoff mit unter Kessel⸗ druck stehendem Absperrventil für den Brennstoff. Waggon ⸗ und Maschinenfabrik. Akt⸗Ges. vorm. Busch. Bautzen. 2. 12. 04. W. 17454. Le. Platinschwamm o. dgl. als Feuerzeug. Oskar Arendt, Berlin,. Friedrichstr. 2156. 16. 2. 05. A. 7944. e. 246 960. Schutzvorrichtung für Gasselbst⸗ zünder mit zweckmäßig jwischen Doppelwandungen angeordneter Asbestwolle. Jacques Kellermann, Berlin, Neue Jakobstr. 13. 4. 3. 05. K. 23 853. Af. 2147 150. Glübstrumpf für Gasglühlampen u. dgl. bestebend aus einem Schlauch in verschiedenen Durchschnittsdimensionen mit verengertem einen Ende. Carl Abraham Krruse, Barmen, Allee 126. I. ob. K. 33 457. . 4g. 21460 951. Vergasungebrenner für Spiritus. lühlichtlampen u. dal. mit leichtauswechselbarer Vi Industriewerke Wendler Lindner, G. m. b. O.. Glatz. 26. 2. O0. J 5608. Ag. 2496 961. Brennerkopf mit aus einer Dtabtspirale bestebender Einlage. Jacques Feller- mann, Berlin, Neue Jakobstr. 13. 4. 3. 65. K. 23 854. . 4g. 217 052. Brenner für flüssige Brennstoffe mit Vorwärmung des Brennsteffes in der aus zwei ineinander geschachtelten Robrschlangen befte benden uleitung. Waggon ⸗ und Maschinenfabrik kt. Ges. vorm. Busch, Bautzen. 2. 12. 04. W 17453. , 4g. 297 126. Mit Deppeldũüse. Luftkãblung und Kopfplatte versebener Brenner für bãngendes Gagglüblicht Georg Drößler. Wassertorstr. 38, u. ö Barnewitz, Vasenbaide 75, Berlin. 2. 3. 06. D. MMM. 4g. EAT ISB. BSrennertobr mit mittels Sejonett-
216901. Glübzünder mit Zündpille aus.
Drelbockgestell ausgebildeter Bohrkran. L. Kleiner C Sohn. Cassel. 4. 1. 05. R. 23 403.
Sa. 2zI7 188. Automatisch wirkender Klappen= verschlaäß an Hopfendarren. Jakob Kindler, Mag stadt, Württ. 24. 2. 05. K. 23 348.
6b. 247270. Abfseihegefäß für Bierwůrze u. dgl., mit selbsttätiger Regelung des Zafluffes durch bewegliche Gelenkhäbne, die mittels Schwimmers eingestellt werden. Fa. Joh. Möller, Mindelheim. 13. 2 05. M. 18 880.
Te. 2 A7 042. Durch Ineinanderfalzen der Stoß⸗ kanten von Blechteilen zusammenstellbarer und durch Emaillierung abgedichteter Spülkaflen. S. Poetz, Main;. Söommeringpl. 2. 25. 7. 01. P. S272 Sa. 247034. Aus Spritzrohrschleffen an den Flottenleitunge enden bestehende Verteilungsborrich⸗ tung für kreisende Flotten in Färbebottichen. Willy Lufft, Sorau N. 8. 2. 3. O5. Z. 13 934.
Sd. 246 954. Selbstfedernde, wellenförmige Wäscheklammer aus einem Stück Blech. Josef Bantle. Nürnberg, Jakobstr. 35. 1.3. 65. B. 27165. Sd. 2E7 018. Waschmaschinentrommel? Fest⸗ steller, aus einem am Wasserbehälter angeordneten, in eine Oese der Trommelkurbel greifenden Haken. Schornstein⸗Aufsatz und Blechwaren⸗Fabrik JT. A. John, Att. Ges., Ilversgehofen. 21. 2. 0ã5. Sch. 20 337.
Se. 246924. Entstäubungsapparat mit am unteren Ende der Luftschöpfer angebrachten Auslaß⸗ Ventilen. Adolf Hein, Berlin, Lausitzerstr. 24. 23. 2. 05. H. 26 3165. ö.
Se. ZIS S225. Entstäubungsapparat, bei welchem die Luftschöpfer der Luftvumpe übereinander liegen. Adolf Hein, Berlin, Lausstzerftr. 24. 23. 2. 65. S. 26 317. ;
Se. 246926. Entstäubungsapparat mit Luft— Pumpe und Auffangkasten. Adolf Hein. Berlin, Lausitzerstr. 24. 23. 2. 05. H. 26 353.
Se. 217048. Fleckentferner mit spiralförmig zwischen Tuchlagen eingelagerter Seife. Albert DSerzberg u. Dr. Adolf Breslauer, Berlin, Rungestr. 9. 19. 11. 04. H. 25 489.
Sf. 24A6 978. Vorrichtung zum glatten Auf— wickeln von Collaretts u. dgl. Aaron Vꝛil Romlen, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 85. 30. 12. 04. R. 14909.
EOa. 246990. Fülllochberschluß für Foksofen, mit kugelförmiger Dichtungefläche und Deckel mit ewölbler Aussparung zur Aufnahme eines feuer. 66. Futters. Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland E Co.. Aplerbeck i. W. I. 2.05. J. 79595 0b. 247 040. Zändkörper für Koblen, Koks, Briketts u. dgl., bestehend aus einer perforierten, mit in Petroleum getränkten Hobel. oder Sãge⸗ spänen gefüllten und mit wechselnden Schichten von Harz bzw. Holzspänen überzogenen Papphülfe. Richard Loßmann, Crossen b. Erlau i S 2 353. L. 12 368.
LOb. 247 325. Aus einer geformten brenn— baren Masse, bestehender Koblenanzünder mit Zünd— rillen und Zündloch. Albin Hofmann, Neukirchen, Pleiße. 30. 1. 05. H. 26 087.
Id. 247 309. Gesangbuch mit Behalter für Münjen. H. Kasiske, Görlitz, Blumenftr. 32. 6 d 19h.
Ed. 247 352. Mit federnder Marlierzunge bersehene Verschlußklammer für Notizbücher u. dgl. William Joseph Domnes, London; Vertr.: F. Haß⸗ k Frankfurt a. M. 1. 23. 2. 605.
HEHe. 246445. Briefordner mit seitlich aus- schwenkbarem, federndem Drahtpreßbügel zum Halten der ungelochten Schriftstücke. Paul Lum mer, Gera, Reuß. 3. 11. 04. L. 13 440. EHe. 247 004. Sfkripturenhalter mit aus einem Stück bestehender Vorder⸗ und Rückwand und einer Oeffnung in der Rückwand zur Einführung einer Kugel in eine abgeschrägte Rinne. Theodor Papke, Berlin, Prinz Eugenstr. 10. 18. 2. 05. P. 9842. LELHe. 247316. Zeichenmappe mit zwei Auf⸗ bewahrungsbehältern und Zeichenbogenunterlage. Karl Dermes, Altenseelbach b. Neunkirchen, Bej. Arns= berg. 23. 1. 05. H. 26 013. LHe. 247 334. Sammelmappe mit Gummi⸗ bandverschnürung für Aktenstücke. Christian Ge⸗ meinder, Wiesbaden, Rieblstr. 4. 8.2. 05. G. 13574. I2Za. 216912. Durch Scheidewände in eine gerade Anzahl Kammern geteilte Hohlwelle, von denen immer zwei mit den entsprechenden beiden Hohlräumen der zur Aufnahme der Heizrobre dienenden Hohlarme in Verbindung stehen. C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg⸗Uhlenhorst. 20. 2. 05. Sch. 20 367. 6 129. 2 A7 254. Kondensationg. und Absorptione; gefäß zur Verflüssigung von Dämpfen und Gasen. Hugo H. Niedenführ, Halensee b. Berlin, Joachim riedrichstr. 44. 5. 1. 05. N. 5299. 124. 247 277. Seewasserverdampfer mit heraus. kippbarem Heizrohrspystem, dessen hoble Kippachse in an der Außenwandung des Gehäuseg angeordneten Stopfbüchsen gelagert ist C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg⸗Uhlenhorst. 21. 2. 05. Sch. 20 369. Ec. 2 A7 185. Apparat zum Extrahieren von Substanzen und Auslaugen von Niederschlägen mittels Wasserleitungsdrucks. Dr. Wilhelm Bruns, Elber⸗ feld, Königstr. 13. 23. 2. 05. B. 27142. E28. 246 647. Drehbares Sandßilter. Jacob Heinrich Mißong, Höchst a. M. 13. 17. 04. M. 185317. ö 128. 246 906. Oelreinigungaapparat, bestebend aus Oelwäscher mit Filter. Anton Bröhl, Brobl a. mh, 8 B o . M 181. E28. 218 942. Filterpressenrabmen mit schrägen Ableitungs kanälen und gegeneinander versetzt ver- laufenden Sammelkanälen. Ernst W. Süäbner, Ammendorf b. Halle a. S. 25. 2. 095. H. 26 348. 128. 247 172. Filtermantel mit sägenförmiger Umgrenzungslinie, der aus durchbrochenen Kegelringen don beliebiger Neigung bestebt. Ozcar Sinrichs, Berlin, Fürbringerstr. 2. 13. 2. 95. H. 26 222. LE2Ze. 247 248. Gaereinigungeanlage mit parallel eschalteten Reinigergruppen. obert Reichling, Seer nn Gutenbergstr. 39. 23. 9. 04. R. 14 447. 12g. 247278. Platintiegel mit eng an—= schließendem Platindeckel, welch letzterer mit einem in seiner Länge genau bemessenen seitlichen Abzugs. rohr aus Platin dersehen ist, in dessen Innerem sich eine Platinspirale befindet. Fa. W. C. Heraeus, Sanau. 22. 2. 05. H. 26 332. Ezi. 247 201. Eckig gestaltete bobe Reaktionè⸗ kammer. S. SG. Niedenführ, Installations- bureau für die chemische Industrie, Halensee.
derschlusses cufsteckbarer Gazekappe. Otte Oerberg. 3. 3. 05. N. 54aiz. 1. O., Lackauerstr. 5. 25. 1. 065. S. 26 0585. 136. 2497 111. Speisewasservorwaärmer mit in
Sa. 246 872. Fabrbarer, als jusammenlegbareg den Fuchs eingebauten, das Wasser zwischen zwei