röhren, die an ten beiderseitigen Umktehrstellen Lber für die eltungsdrähte bestehend aus einem Block wall 3. 6.2 f ; . . . Wasserkammern einen gemeinschaftlichen mit Wafferrille' und winkelformigen Nuten zum Halten 80d 247 35* Wundverband Bind Mull er,, rn , n. i w
uftrgum, bestzz. Fa. Z; Ebe dard, Wolfen. der durchgebogenen rätte. E. G. Ritz che Söhne! Lelnen o Ef mt aujlie nr. . r . , B . 4 RD N e u n t e B e i — a e büttel. 2.3. 6. C. 7826s, Schmiedeberg i. S. 21. 1. 655. J. 3 Vaumwolle und irre fed e e e n . . d . ken 9 16961. —
Stellen wiederholt hin. und zuri ckführenden Heiz 1 21. 2177 318. Isolator mit Selbstbefestigung verbände. 2 Scr een Magdeburg, Fursten. 344. 247 2427. 9 ö. ; .
,,, ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n S6. Berlin, Montag, den 10. April 1905.
Inhalt bieser . e, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels., Giterrechts. ö er g ef er, Muster. und Börfenreglstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, Rber Waren . nd, e
flußten Win kelhebels mit Mitnehmern für den Ge, 21. 247366. Anordnung zur wasserdichten 30e. 247195 Lud wichts, und den Ventilsteuerhebel guf gemeinschaft · Einführung von Drähten und Kabeln in die Gehäuse Masfe. Arth Jaco e b rng . 7 n Leipzig, Berlinerstr. 36. 6 26 ,, n. A Co., Leipzig ⸗Plagwitz. elektrischer Instrumente und Apparate, bestehend aus 30f. 247 031. Massageapparat, bestehend aus 346. 246941. Als Zange ausgebild J I. 05. Sch. 20 075. besonderen, in das Gehäuse eingefetzten Stopfbuchfen. einer in einem Bügel drehbar gelagerten, gerippten, knacker. Fa. Adolf Menz Wwe. ö 18 960
Lad. 247 113. Durchbrochener Rohreinsatz für Dr. 1 Gef., . ; idm! ; ,, . j een 7 9 Meyer Att-⸗Ges., Berlin. 8. 3. Oð kö 5 k en,, 25. 2. 965 M. —ᷓ Gebrauchs muf nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen en t auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 36 103 .
. ; . I
förmig gewundenem Bürstensteg. Fa. Louis Till, 218. 247 O5 7. Oscillierender Magnetapparat, W. 9. 1. 3. 05 Sch 3e, n n nr. Vorderwand für Reibma ichen, 98 990 0
ö g welchem die Verbindung des ehrten Peer tes z6s. 24 337. * Gi , 2
; —; lierten 9f. ö erapparat in einem Rande übergreifenden Rabmen. Wil * *
e, ,, ,,, ,, , ,,,, 1 , r da , n ,, e , ö 4 1 Tt Un te Ube hörte * w * * 5 J k 7 J * * 1 1 2
i, e een, ,, ern ,,... J
Ein. zh . ö . 371 H 3. Lil ge ell. w ian, 6 . ö * 6. . Schweꝛn j r r üheimftraße 33. Fezogen werden. . z Fa fee eben? *. den Raum ö ru eil: 20 3. . . *
iSc. za 350. ö . ? . . . änder, Berlin, Lindenstr. 16317. , ; . . Staa tganzei ; i. . ; . ̃ a .
sr,, , , , d, e ee e, ,,, m n ,,, gchrauchgmuster ö
Tod ich rs gr dis geen, ge gshinen ndr hc, Genmartg, g lchen, runßren. , fi n i ec be, . dle , ⸗ J . ,,, a, eee, Ornhlhs ut auiowunghsaen
. apier usw. mit spiralförmig gewundenem, bei 2if. 247 56. Quecksilberlampe mit Einsatz. of. 2127273. Sampyfbadelc ten aus mit ölhern Pier bel r m gn . Schluß) . 27h; 247 O55. Aus Beton hergestellte Platten des äußeren Kütens en ü und defsen Zulauf ah. Verschluß und automatisch sich öffnendem und
er Drehung eine Zylindermantelfläche beschreibendem rohr. Schott Gen., Jena. 24. 11. 03. Wachstuch bespanntfen Solirahmen. Karl Fahl. R. 23338. ! ; 36 R 247 381. Luxus. Möbel mit die Füße zu⸗ für Deckenkonstruktion, welche voll und der ganzen . . Sebastian Steinbach, Zons. 3. 2. 05. schließendem Schubkastenboden. Christian Schuh,
Schneidmesser und parallel zu diesem Zylinder an. Sch. 19753. busch, Blelefeld, Bü ; n dittel Klammer und einer oberen Länge nach mit einem weitmaschigen, an der Sürn⸗ ; ; Düsseldorf, Carlsstr. 88. 530. 1. 05. Sch. 20208. geordneter Schneidschiene. Ernst Franke, Berlin, 21f. 247131. Lichtmast für Bahnkörper u. dgl., 3 ö 3. Fi ö. . sẽ r e n i s m mne, ann rate er un, Carl Poeschel, Dresden, seite der Deckenplatte abschließenden Geflecht versehen 2f. 214712335. Doppelfernrohr mit in den 4146. 247 387. Zündholzbehälter mit Schieber Waldstr. 23 24. 12. 12. 94. F. iI S854. mit in gleicher Ebene mit den Gleisen am Maft einem Stück und nur aus Gummi bestehender Sioffstreifen befesti . Vutztiffen 5 uthhhe md 6 12. 12.1. 965. P. 97562. sind. Christian Groll, Nürnberg, Fürtherstr. 83. Strahlengang der Einzeffernrohre eingeschalteten, um zum Verausheben eines Zündholzes und einem von 6 246 918. Einstellbare Slalg an Schreib. angeordneter zweiholmiger Besteigungsvorrichtung Kinderlutscher. Paul Jagusch, Brzozowitz Grube Florence Barn l r gl for, Verir. * am 1 enn. 397. Lesepult und Eßtisch zur An. 20 12. C4. G. 13 331. die Achsenstrahlen schwingbaren 5 Umkehr« dem Schieber beeinflußten Verschluß für den Ent- maschinen mit auswechselbarem Schriftfat, Franz und an dieser' geführter Aufzuge vorrichtung für die b. Scharley. 11. 2. 05 9 5576. Pet Anw.], Aachen. 74. 2. 05 erg, 13 Stn 1. an einen jeden, Armlebnestuhl. auch als 3b. 2408. Aus Beton hergestellte Platten sostemen. Optische Anstalt C. P. Goerz Att. nahmeschiitz, Victor? Fath, Straßburg i. G, Schüler, Perlin, Grimmstr. 24, u. Alfred Majer, Lampe. Fa. S. Gossen, Berlin- Reinickendorf. 301. 247 312. Kleiderschrank mit Desinfektlons· 4c. 212 388 S ölfranchal er ie en. verwendbar. Max Bauersachs, Sonne, für Deckenkonstruktion, welche voll und der ganzen Ges., Friedenau. 23. 7. 93. DO. 3266. Barrerstr. 12. 18. 1. 95. F. 1208. Steglitz. 22 2. 05. Sch. 20 349. 6. 3. 065. G. 13 705. einrichtung. Heinrich Frigge., Rhynern, u. Karl zn iner durch . 3 5. aus Sine sin woiengh M. 8. 3. G6. B. 25 980. Länge nach mit aus einem Stück bestehenden s förmig A299. 2147 201. Schallfortleitevorrichtung für 5a. 217 088. An einen fertigen Pflug an= 1598. 246 919. Papierhalter an Schreibmaschinen, 21f. 2173627. Abfpann⸗Oese für die Leitungs⸗ Hardt, Hamm. 15. 27 65 F. 13 172. als Führun dienenden r en. fren lun ; 71 216 949. Auf ein Ausgußbecken abnehm⸗ , , an der Stirnseite der Deckenplatten ab⸗ Platten sprechmaschinen, mit einem Rohrkreuz, in schraubbare Untergrund Pflugschar. Heberlein 4 mit Vorrichtung zum Anzeigen des unteren Papier, Tra itz, Acttescher tu ekarnren!' R Gar enn, ddt mn s! Jer or̈jsfa⸗ . . . , ö ö. 6 Jas In ⸗ 4. faschende Waschtischplatte., Richard Reuter, schließenden Metallstäben versehen sind. Christian dessen wagerechtem Teil ein drehbarer Kolten zur Schulz. Gommern. 11. 2. 05. H. 26.197. randes. Franz Schüler, Berlin, Grimmstr. ZI. u. . 3 G3. G 4. m oberen Janz. rr f ge n iu ne 6 53 8 i. B. usstr. 42. 21. 1 Dar i d nba 1 6. R. IB 155. Groll, Nürnberg, Fürtherstr. 83. 20. 12. 04. Aufnahme des Schallarmes untergebracht ist, der 5a. 247 1853. Ackeregge mit Vorrichtung zum Alfred Majer. m 22 2. 05. Sch. 29 3560. 24e. 246802. Sauggasanlage mit horizontal Schlauches ermöglichen. Fa. Oscar Schaeffer, 3 1c. 247 393 Herdputzer von M K z72. Badewanne mit im Randwulst G. 13 382. . diesen im Rohrkreuz abdichtet und eine senkrechte beliebigen Schrägstellen, sowie Hoch— und Tief⸗ 15g. 2147 154. 2 mit am Rande angeordnetem, gemeinsamem Reinigungs- und Samm⸗ Braunschweig. 1. 3. 05. Sch. 20 401. einem festen Sberteil und einein ic. d . Irgäördtseter, aus einem besenderen Vebälter mit 376. 210690. Betonplatten für Deckenkon. Bewegung detselben zuläßt. , e. Fabrit instellen der Zinken. Wilhehm Koch,. Winterborn, vorstehender Fahne zur, eliebigen Regulierung des lungsbehälter zwecks Aufbaus der Sauggaskraft⸗ Z0t. 2 A7 091. Gas Reduserdentil für Atmungs zum Cin an nen von Schmit , , 3 nen 3 e fson mittel speisbarer Spülelnrichtung. Wil⸗ struktion, welche der ganzen 2. nach mit an der für Feinmechanik m. b. S., Cöln-⸗Nippes. 5. 3. 05. Bez. Cöln. . ID. 1. 05. R. 23 460. ö unteren Papisrrandes beim Maschinenschreiben. Karl maschine. Heinrich Hurlebusch u. Hans Herrmann, Apparate, bei welchem der Sitz der Reduktionsfeber Richard Wiest 5 Teck u bfr f ufa ut Otte Bussenius, New Jork; Vertr.. Stirnseite der Deckenplatten abschließenden Metall⸗ S. 7868. . ö. 247 377. Scheibenegge mit Scheiben Bäumer, Darmstadt, Alexanderstr. J. 13. 1. 05. ehrte. 15. 2. 65. H. 26 253. am Ventilgehäuse als Manometerstutzen ausgebildet W. 157783 . 1 unn Lepy, Pat.- Anw., Berlin NW. 6. 3. 3. 04. stäben versehen sind. Christian Groll. Nürnberg, 429. 247 205. Kurbelqufzug für Phonographen, verschiedener Wölbung. Frl. Selma unteriiy. B. 26748. 24f. 2DA6 969. Rost aus abwechselnd bohen ist. C. Schümann Vamburg Gppendorferland, ae. 217 176. Trä für Gardi ⸗ 8 3865. Fürtherstr. S3. 27. 12. 04. G. 13 400. Triebwerke, bei welchem die Stirnräder von einem Sharlotten burg, Fasanenstr. 2x. 24. 8. O4. U. 1823. 5g. 247 1558. Schußhlatt mit an Rande und niedrigen Roftftäben zur Verbrennung von Säge. straße 79. nn, Sch. 20 ago hergeflelt aus einer nn * . . ng n zal. 246938. Zusammenklappharer, sowohl 7c. 217 013. Hakenartiger Sturmhaltsr aus Schutzgehäuse umgehen sind, daß Aeichzeitig daz 450. 217167. Aus einem Stück Stahlblech vorstehender Fahne zur bellebigen Regulierung des fvänen, Kohlengrus u. dgl. Georg Schubert, 306. 217174. Mutterrohr mit regulierbarer . aut zwei Hälften i. ge, 6 mln A8 Stiefelausfieher ols auch als Fußbank zum Metall, zum Halten von Falzdachtiegeln. Albert Wager für die Aufzugspindel bildet. Exceisiorwerk gepreßte Tülle ür Jꝛucheschbpfer mit geschweift ge⸗ , e. ß . Döschko. Kr. Horers werd. 5. 7 64.3 Sch. I M,, regenartig wirkender Brause. Meyerhof K Eie., kapsel ergeht um kleidet r; 16 3. 6. n Stiefelanzie hen 6 6 . 23 ker e,, ö 9 9. . g eri 5 ö k . ihn i 1 * n , äaäumer, Darmstadt, Alexanderstr. 4. 153. 1. 05. 249. 247 97. Funkenlöscheinrichtura fũ ⸗ ; 2. 65. 5 25 . RJ r . kalden i. Th. 2. 05. L. 13 946. ; . itter, bestehend aus einer 3 3. 065. E. ö kö . . . B 27 164. , aus einem ö bell eg, gil 2 ö. am Fußende be⸗ ö *. 86 . 6 N 61 231 . Am Stamm krallenartig sich oberen und unteren Schiene mit Schlitzen zur Auf⸗ 429. 247 21. In einem schrankförmigen Ge⸗ 48e. 217 121. Dreschmaschinen Winke lschlag. Läög.,. 347 179. Klaviatur. Anordnung Für brausensörmigen Ringe, der mit einer Dampf. und sonders angebrachtem Merkzeichen 33 B für Angabe 3e Dir m. nin nit d 1 sestiegender Christbaum Kerzenhalter. Paul Pirrung, nahme von schräg gestellten und umgebggenen Flach- häuse angeordnete Sprechmaschine mit darüber be, leiste mit Querrippen und dãngripyea auf ihrem ö . k, , n Wasserzuleitung verbunden ist, bestehend. Constantin der Stärke Jtummer o del. A Rüsch * Eie sestigung an hohl⸗ ,, 5 6. Homburg i. Phal. Az. Ce, . 6 dal ö K e,. . ger rn e , Hage gen Sein 6 . usammen un e Zahlen sei et sind. T zleiwi Tronpri s 3. 65 ; F * f ö ; . ; 9. ö ĩ ü istbãu dgl. . . onio r ö 2 02 816 K ; e gend gs enrhl erbt, igt. Tohfg;. Giekaiz, Köonzrnzenfit. s. j. 3 d. Cantet ,, ö. g üs ste. . Wilh. von, Hagen, Nerlchn, G. 2 O6. . lesen hren, g Lrrktrte g os 8. Dielenlger nit aun Versteifung erke Akt. Ges', Leipng? Gohliz. 21. 1. 65. A5f. 2a6 705. Mit Befesligungsswinge ver= ger⸗ / ᷣ T6757. 20k. 247 210. Prostatakatheter mit in der DEe. 2A 7T 3898. Gardinenstange mit denn bestehend aus einem fels lockartig gebildeten Fuß r ; 9 ur ng seh Bl topftrã Richard W C , nn 257. Kopiermaschine mit einem . er m c K . ,, e , ung . a en va gr rr, 3. söhʒ z. zen dh ig eo 5 k Tag! 1 234. Schalltrichter für Sprech ö . g erg ö 8 Terre. ö. ; 72. ꝛ n asserheizungskesselfeuerungen, bei w ĩ vse. i ; ö irnefr ate *. ö f ülle. ' 4. 3. 05. 261. C05. . 2. ; . . = J ; k zwichen ke. W mäffernise e , äsenn sen, ken en nn , emen er r fern, ae u gen f, Rl, Gier, sannsfatt , 3 ug, 3278. 2147276. Aus mehreren gelenkigen und maschinen, welcher mit seirlicher Ansmündungssffaung 455. 217 203. uns elsenbeschuibten Jement— liegenden Glättbügel. Edmund Lichten ftein, Berlin, je nach der Temperatur Spannungen hervorruft, 30k. 247 371 Injcktions spritze bei welcher 6 6 ch 2626 341. 237 062. Eierkocher in Form eines Ge, aneinander verschiebbaren Stangen bestehender Mar- versehen ist. „Specialophon“ G. m. b. H., platten hergestẽlltes Mistbeet mit n f asenen Alte Schönhauserstr. 30. 16. 1. 65. L. 15 742. durch welche die Stellung der Luftzuführungsklappe das die Flüssigkeit enthaltende Gefaßo zwischen Deckel modellierten land aftlicen . armen 1 fäßes mit in einem Zwischenboden hängenden Schalen. kisenarm, dessen vorderer, die Querstange haltender Leipzig. 4. 3. G6. S. 12161. . eisernen, die Fenstertragbalken haltenden Verbindungs⸗ I5i. 247 327. Schreibbogen mit an ihm be⸗ reguliert wird. Joh. Tönjes, Bremen, Staderstr. 77. eingespannt nit Meyerhof * ** Gaffel berger, W 5 . 3 ö 53 6. ig J. F. Boeyer, Cöln, Altenbergerstr. 25. 30. 12. 04. Teil beim teilweisen Aufrollen der Markise gehoben 29. 247 235. Grammopbonscheibe aus einer haken, eingelassenen eisernen Jenstz ztragwinkeln und sestigtem Durchschrelbebozen. Fa. P. C. Winter⸗ 2. 35. 05. T. Graz. 20. 5. 54. M. 17 871 1 3 3 . **0 J. Jin , id 1 . B. 26 647. wird. Fa Heinr. de Schmidt, Crefeld. 21. 2. 05. aus Pappe o. dgl. beste benden linterlag⸗ mit auf⸗ ohne e n Abdeckungsfran. Alexander Reben · hoff, Düsseldorf. 2. 2. 05. W. 17793. Söa. 247 368. Platinendecker mit angelöteter 33a. 246 943. Metallschirmstock mit auf seinem mit Hen ler unh a . . en n, 21Il,. 247 0809. Gtagenförmiges Gestell für Sch 20 368. , . ö getragener Wach schicht Simon Blitz, Bonn, Post . . e r er g rstr er 3 2 8 . ** . . h. * . ,,, 8 9 Säbwig, zerltngten Sake san serdne n äüwengen id zar berßer, Wrta, oh 16. 95 . ö: n e *. 4 ge n r. ö. ö. *, r e, . ö . 3a 6 Ten uin zusammenschieb ien bestehende Jö ge n gar nen, bestehend aus einem mit Aus un emnitz, Fürstenstr. 21. S8. 3. 05. L. 13 986. Aufnahme eines im Ünterteil sitzenden, mit Innen« 24 216 930 KIleiberauf für Waschl⸗ abrik E. Ban o., Barmen Rittershausen. unveränderliche = = w 212. ; , sn ber Srnr , d Dmg sr, Wals. Umbiegungen zum Aneinanderschließen der Schienen 256. 2473641. Geflochtene a ĩ ⸗ f Fin sanes ⸗ * . , ,, . Vastha 4. 2. 05. R. 16 107. und mit Glieder Trag. und Stellketten. Paul barer Schalltrichter für Sprechmaschinen. Fregerick Vöher⸗Spannen der Drähte bei Drahtheft. Anlagen ,,, , ,,, 96 36. en . é, , ¶ Co., ö. n, , 341. 247 142. Behälter mit Befestigungs, Robert Herrmann, Dresden, Grunaerstr. 28. D'Artrey Goold, Berlin, Zossenerstr. 10. 6. 3. 05. in . ö. , K b. blech. Hermann Voß, Disteln b. Herten i. W. in Jespanntem Justande erhaltenem Gummifaden za. 24659356. Jagd. und Touristenstock, dessen K Söhne, Art. gef! Gelfenki , mitteln, wobei der vor der Wohnungstür aufgestellte 27. 2. 05. H. 26342. G. 13 706. . ; r 9 . 9 ; in ien drishen 2. 3. 05. V. 4491. und dadurch erzielter, rüschenartiger Gestalt. Victor Metallschaft mit einer Bekleidung bersehen ist. 24 29h K 25 341 k Behälter nur nach Oeffnen der Tür entfernt werden 378. 247310. Sprossenfenster aus sich durch! 429. 2147 271. Für die Verbindung des Schall⸗ 9 * e, 5 3 . en; . 9 . = r, ,, , , ,,, ,, , r , , , ,, mutzsammler zum Hand⸗ usw. Betrieb. Johann 9718. ü ; n . — . 8. 11. 04. G. ; urg, er dorserstr. ‚ ö 94. R. . 62. e ,. ö ö ichsch 3 , d d, lle, e, rr, n en ,,,, e e g e, e we, ,,, , 23 322. ; Posamenten aus aneinander gelegten Fäden Moritz stock Herm. Schaefer. Shligs. 27. 1. 05 Sch 23 166 Att. Gef Gel senkt chen. Schalke 4.7 53. R n drücken von Speisen, Saucen, Püree eté, mit dringenden Kreum⸗ und J-Eisenstäben. Ado , win ⸗ ö 2 K ,, ,,,, 19ßb. 247 329. Zur Straßenbefestigung zu Harnisch, Sehma. 11. 2. 65. S. 36 192. za. 2 . 3 , herausnehmbarem, durch einen mit Jseitlichen Wänden Hamburg Alsterdorferstr. 107. 13. 12. 04. H. 25 735. einander immer kleineren Durchmesser haben, um in— 16 83.3. . ; . w . , n , . 2 a. 3217. ,, mit wagerecht n er rn, . ach e n glg . 1 9 d in — 3 e,. i,. 8 , * und 2 ,, . k in 65 9 . 8 . kill m sinbach, taumburg g. S. 42 05. St, 492. liegendem Körper als Wasserbehälter, welcher in in einen Hohlraum ed rms sich einführenden Schmurtrommel? J. Kitpersb sch * Gn darunter erguenehmbar aungegrdngtem, Nuffcug⸗ für Haugerüste. Wilh. . . Borrihtung an find i Magdeburg. 15. 2. 05. T. S5)os. E9d. 247 202. Vorrichtung zum Feststellen feinem Innern einen exzentrisch angebrachten Be. Schieben nd einem durch Teilung von Eri und Ar Ges. Gelsenffiẽ 56. 9 ö 86 behilte. Luis Paul Co., Radebeul b. Dres den. R. 1500. ö ; eg. ä 27, Verrichtung an. spindellosfn d , ,, 8. g , e men, von Klappbrücken mittels ener daz Gesperre kälter ur Aufnahme eg! garbitk' irren s, S eden, ö ; 9 2 Erin (un Ge]. . Gel sen irchen. cha er 24. 2.05. &.. 1. 3. 05. P. 9884. TTe. 247 905. Am Dachgebälk hefestigtes Sprechmaschinen, bei welcher außer der Konuswelle 45h. ns jmel ineinander gelgg ! tragenden Pendelstütz᷑e. Vereinigte Maschinen. Isidor , ., Berlin, ö . . 1c. ö . 6 den rg. . k ,,,, 24I. 2147 394. Einsatz für Wasserleitungsaus. Schutz! und Arbeitsgerüst mit zwe sich kreuzenden, noch eine senkrechte Plattentellerwelle von der Itegulator n ki n, K fabrit Augsburg i. Maschin en augefellschaft. Sch 20 160. G. Siren fon. Fope'nbag en. Nene r e m, g Bo 3. 36 pelbüge 6 , . . ? . . z üsse, aus, sich kreujenden Schienen oder Stäben. durch Drehung verstellbazen Eisenstreben. Fa. welle den Antrieb erhält, damit sowohl Wai wie que 7 ei n n . , e Rörnberg . ri Rr, ö, Be, Zöb äs a3. Cine Autlen, Srrbenlsnpe Fes n, dee mel lig wer, öeirznf, Mtabbdeburg, Töshlertrit— wd / Ga. 217 021. Seilklemme für Streden. an welcher der mit zwei Zapfen versehene Karbirtepf 34. 27 22] ele Giptemse ma? le; Dar, ;. iĩash . Verte 2 06, B. 17 792. . e. . AUus, em ol mon — ; ; . . ; a ,, . 16 ang 6. 6 ,. D . 6 ben, , ,,. . * Schlitzen ö. e ,, 36 Lee a , , Jr,. . arenen n, ,, e, . , . 2. R nr, , ,,. ,,. , 47 214. Kopiernadel mit die Nadelspitze 1 . 149. Wärmeregulator für Brut⸗ ; Tae cht ne Vülls her das Söll, gebangt sebenen Uebermurfring verbunden wird. Carl vom sprechendes Formen der dadurch erzeugten Verdickung G. 13618 . . , mn Eine . ; pm . w zhernder Lupe. Fri drich vorrichtungen mit einer außerhalb des Brutraums wird, Jakoh, Müller XVI., Wiebelskirchen. Hofe, Lüdenscheid. 20. 2. 05. H. 26 274. gebildeten Lappen besitzt. Rudolf Kronenbe z4f. 247 189. Auf dem Webstuhl hergesselle Obertell (Decke) und Unterteil, zur Aufnahme von Hausteinbauten, Heinrich Becker J., Ganbickelbeim Und ihre Umgehung bergrößernder Lupe. Friedr . , 21. 2. 065. M. I8 g45. Zb. 248 707. Wriichtungs zur Verhütung Se n ,,, Kr . . , ] uh zergene Küblwasser. Paul Buhl, Reinsdorf b. Zwickau. u. Philipp Gaul, Sprendlingen, Rheinhessen. Eonradt, Finsterwalde. 25. 1.05. C. 4562. angeordne ö om, . 29d. 217 256. Mittels Schmierstiftes sich von Gasexplosionen in ge gn witch bei e, . ,, 24. Bi E riamstange dadurch k n, , . ö. a , e b., , Ds R.. ; ; , ö. 6, ,, Oos, ; 34 : k e, 3 d,, , , , 8 i. 3 ( ,,,, n , e en ee, i n,, ,,,, ce hre e n,, giessen, feen e cken , Hg,, Ten e, kühn e ede ger. n uch Sling gelicherlen Gewindebolzen ge. eine zwischen ihnen liegende Masse getrennt sind. sprechendes Formen! der dadurch erzeugten Verdickung bernsdorf. 25. 2. 05. J. 7596, 6h r , ,. er, ,, ĩ ö n 2id iI. Immerwährender Kalender des Alussteheng gestüriter Pferde. Robert Sausel, schieht, und bei welcher das Huntrad durch die durch Wühelm Eroon, Rheydt. 26. 2. 05. C. 4689. gebildete Scheibe für das Belzenloch 9 sitzt Rudelf Zaf. 227 2857. Ni fee. bildlich Sarlischer Äänhing, Kanz. Maher, Kaisers. S rringn, ä Jö. g . ö ĩ . it⸗ Berlin, Lippehnerstr. 26. 15. 2. 95. S. 12 064 Splint. gesicherte Mutter gehalten wird. Emil 276. 24714. Luftblaseapparat mit Flüffig. Rroneuberg. Sblis 8 * 9 gen s gn . 7 1 tᷣ noir ei ien g n een ; . kuren. ,d gs, M ig oz. . , , , 2 , . , . 5h 247 378. Ozonwasserregenerator für Stölzel. Delsnitz s Erig. 13. J. 65. Si. 7346. seitsabdihtung Bin. Wicke — 26 . . Liästen Automobi rere mnigler Bilderrahmen. 2 25c. 247 3096. Elektrische Aufzugwinde mit gegossener Grabhügel⸗Deckmantel, Ernst v. Jan, abschnitten. Luiz von Puttkammer., Hamburg, . 375. . . S del, m, n. . . er, . Hecker, Wickede a. Ruhr — 2 ö ö ) . . n , . a. M., Taunusstr. 21. 1.3. s doppeltem Pfellrad. Uebersetzungsgetriebe als Antrieb Göppingen. 23. 1. 05. J. bb. Rödingsmarkt 24. 21. 10. 04. P. 9478. ee r n re,, Paul Zirzow, Exin,
ĩ für Klel 6 ; 1 233 d ĩ— t . . ; f ? J ĩ n d terial 2n. 247 225. Zählmaschine für Kinder, bei Posen. 6. ; ; vorrichtung für, Klein. und Straßenbahnen, mit in 30. 212 260. Durch Stoß zu bewegende, den Rohrschiebern nebst selbfttätig zurückfpringenden Ziäf. 237 400. Transportabler verstelbun . . r ger n , nn green ir n, ö welcher die die . Drähte durch um., A5i. 246 582. Hufeinlage mit hochkantigen
der Schienenrille drehbar gelagertem Doppelhebel. nach allen Seiten dreh und feststellbare Ansätze für und verschwindenden, auf einer Flachfeder und V F ig, St 3 1 : itenpf : ormig lkani ei dstreifen als Jer. * ich a d ses r d . e r er⸗ Garderobeha ken. Frau Hedwi ennig, Stel 2 ᷓ ; 8 H. 22. 2. 065. t der Vernieten an den Seitenpfosten befestigt herzförmigen vulkanisierten Leinwandstreifen als Ver , 3 46 2 ger e, gen, hn, , , n. Berlin, gil ratz kö , ,. Karl Barnimstr 71. 1 2. 05. 6 6 ö . 2 3, . Winde benutzbar. Schrot. . Niemeck,. Quedlinburg a. 0d J , 3 a drr, dir er, ne ö . dre g r fur d 24 1 zrotheenftr. 6. 24 1. 05. S. 13 772. — ziehne. Meßkirch. . 0g. 127530. 321g. 246922. Aus einem Paar Zahnstann leiter 5 ö 332 . Eins vorricht ür Säge, straße 43. 153. 2. 05). V. 4456. 2 M Lerenerstt; 23. 1. 2. 06. Sch. 20 18. 22 . . t ,, * . und 20a. 247 305. Troicgr- Spręiz ange, halbkreis.· 2b. 247 006. Gtui mit gewölbtem, aus einem mit mittels Führungen ausschaltberen Spertllin k n . 965 de . k , . . 217 241. Utensilienkasten für Schmetter⸗ A. 228 261. Gummi · Su sbeschlug mit Metall e ener, en 1 5 .. 4 6 6. 5 . Fa. Srch. Jansen, Crefeld. 4 4 —ᷓ26 e. . 332 . . n ,, wm für n . * 29a. 217 229 Kochherd, der mit farbigen um Ginklemmen des Holzendes. Maschinenfabrik ling, und Käfersammler, . 3 zur . . ö 8 3 . 234 Beuchler, f 31 19 84 ö z , , , , , ; ; . on der Scharnierseite aus bogenartig beginnenden, lehnen an aiselongues o. dgl. Heinrich Kih spitzwinkli i 0 fl RG j i Pi Gebr. Lein, Pirna. von Utensilien, Käfern und Raupen und auszieh⸗ Forst i. X. J Kanalstr. 16. 31. 12. 04. H. 26181. 20b. 247 036. Artikulator mit elastischer nach vorn sich verjün itentei j srrickk⸗ N ö ,, , ö bißwinklig resp. stumpfwintlig und rechtwinklig ge—⸗ Eisengießterei Pirna . *. ⸗ 51. 212 156 fesfenstollen mit S-förmigem 7 ; ; ir Mi ; . ö sch genden Seitenteisen und im Zürich; Vertr. Paul Rückert, spat-⸗Anw, Ge ö ; r,, , ü 27 barem Spannbrett.“ Sugo Roithner * Eos, 451. 2 15 6. Husesfen ö förmi 2 217 n, 2 66 sür Mikrophone, Gelenkverbindung, welche durch verstellbare Schlitz, Winkel sich anschließender in der Mitte bogenartig Reuß. 23 2 9 23315. , ,, dr ,, 26 363 6 . lpebelstame zum Ubschneiren Nin. ö). 3 95r R. i Ls. . Sucrschnitt. Zugo Türholt, Barmen. N., Hecking. 9. ee. J,, fe ö 6. Telephon · lager eine verãnderliche gleitende Bewegung des ausgehildeter Vorderseite. Fa. Ernst Reller, 21g. 245 939. Sonnenschützer für Trim 266. 2147303. Sastoch . Serdeinsatz mit einsetz⸗ bon Rähmchenhol; mit zwei 'ineinandergreifenden za. 2147 064. Lärmapparat an Ladenkassen, hauserstr. 17I. 18. 1. 05. D. dos. * z d / J een een, ,, ,, e 666 . . . 7. . 5 ; ö ö 3 ‚ ꝛ . f 21 ö ö ** * 2 4 ö zus mm ; * ' ö * . ö. D . ö e ; ö — wi ‚ ĩ 1 1 ö. einem 0 1 J . 2 3. O29. Gerippter Massetrãger mit 306. 2147 990. Nicht metallische Belleidung mann Comp., fe scho ,,, . ie 1 ir : ö 6. 970. Doppelzylindrischer, mit einem K 11 * 6h He gi le er geg, k 1. C65. 13. 26 698. Emil Otto Schreiter, Rottwerndorf b. Pirna. ä, , e n, , ,, m, e be de de,, , hi er , b, ,,, nn, , , ns , ,, , ,, dd, , ee. , . l . Tdectend , baare durch Nähen an einem mit Federeinlage ver Wettig's we., Schwarza, Kr. Schlen W j j ĩ ĩ tellb Arin bestehende stehend aus in einem Gehäuse vertikal angeordneten 1 3 36 a. ., diz Rteuman. Gschneilet. 25.1. or. zb. ä 26s, Pachng fir Männe gur zin e', bend sint dl, Wee see, des, me. zar nr ö , gun n ö * r s . , durch w,. Pflemen, die durch eine Porrichtungg aii ent se migen, Sherrhelgl berinfgne K , 3 äalbatterie fur bon Zähnen, bestehend aus einer Flasche zur Auf, kleinen Besestigungekamm . verbunden ist. Frau 24h. 247378. Mit Schulterbändern * 264. 21 Ba. Stutz mit wischen Rohrhülsen Dardenbicker Wieber, Remscheid. J. 2. 05. gedreht werden können, daß nur je eine Seitenfläche Ha msterfallen. Gustav , n, orne, i. r, e, lr ;,, , , , , ,, ,,, , , n, , d,, gn. z, , bee, bir; , ,, n, . , , 16 Auf⸗ es festen Bestand⸗ ; J eipzig, Packhofstr. 7. 15. 10. G94. Sch. 193 S. Fli . 38e. 217321. Klemmizwinge mit einer auf aschinenfabr indho G. m. ö ö lde eee. e, ᷣ Berlin. 8. 12 04. K. 25 213. tzils. Neurostaing G. m. b. H., Berlin. 3.3. 05. 3c. 2146 765. Haarunterlage, bestehend aus 316 2a 90, Kinderpulit mst in zo lige; Tamburg,. 15. 19 O4. Fe 1754. 263 f j Schi ine i. W. 3. 2. 65. R. 15076. Anzahl teleskopartiger miteinander verbundener ein⸗ . * ö m. b. S., in. 3. 3. 06. . ö besteh 3 Ai. — t 6d. D I7 296 inaufsatz, bei wel der mit der festen Klemmbacke verbundenen Schiene B. H., Rheine i. W. 3. 2. 65. ; 5 1 sg. 2c. 247 030. Schraube für Anschluß. und N. 5410 einem aus federnden Stablftan z 1 n n,, . — chornsteinaufsatz, bei welchem ꝛ ; 4. Verkaufsautomat mit Abteilung zelner Papierhülsen besteht, die ausziebbar in einem e. aube für Ansch . : e gen gebildeten, mit führungen verstellbarem Oberteil inster⸗ der Rauch. 3ufũ b: deten zweiten Klemmbacke und 436. 247 044. Verkaufsautomgt n 9 * r 5 e , . nal e i . e, e, , 2 . De rn , n inn e ne . Gestell. Frau Maria Dolzwarenfabriken Karl in al it e dennen haha. n . a were Te n. en ien Möbelfabrik , . Unter den . . ,, Zeitz, 6. ö 2 7 —ennd ur den Gelaßteil. Gustav assing. Duisburg, Königstr. 107. 9. 1. O5. walde. 20. 2. 05. F. 12206 e ⸗ ] 16 z . o, S i. S. 15. 2. 05. S. 12 073. Linden 27. 28 (10 C. w 56 2 j Herfe Ker Stadt Tuisdurg. Duieburs. 3 3. 65. Jioseneider, Riinußetzss Chlehendensft 6 een, Pal hs. — . är, Läs or 3. * Gchälfifell und zeit cn bre n , Heini umme stet, dor. eg , e en, gde, , an, dn. , , , , me, nien. 2c. Zi7⁊ 0327. Kabelrohr mit Asphaltf . 22. 267071. Mit aufklappbarem Gitter mit Wandkarten, und Papierrolle nträgern. . 26d. 217 302. Fesistehender, luftzuführender mit Hebeln für Werkstäcke aus Holz. Bein, Stein! baren Schächten, von denen jezer heliebige 3. Een aer ren g, n horn Ce enn , mg nlel. 5 6 P ge, Sies? 3 533 5 9 . , , 208. 2147 035. deckel versebener Behälter an Haartrockenvorrichtungen. Nacken, Würselen b. Aachen. 21. 25665. N. Ventilationshut mit das Auffatzt ohr gegen Gin⸗ nuß, Horn u. dgl. Paul Sylbe, Schmölln, S. A. eines Griffes auf eine , , e n 9 ; . gi h 2 ; . ic T, a reer e, hr aus ij beit mit Georg Bößl . Julius Piskorz. München. Zai. 217 168. Landtartehstãnder in en ben. Wasser und atmosphärischen Nicher. 25. 1. O'. S. 11. 976. ö. k ,, . Wiesellastenfalle, bei der das Jementmiaentel. Fi at 1 gi 1 3 35 J t 2 2. 1. G6. B. 26 888 . eines Rahmens mit beidseitigen; geneigten Flähen schützh nden, übe, ends , nner gebauten 4b. 217104. Schweißband fir, Hüte in Gohlis. 1,2 3nd . Rollengestell be. qu einem Ende eintretende Tier am anderen Ende 111 . . nm re e r e un e , en Eileen, dn, digt z . dnl nlite . wee ff rab , Scborn, 1 ide dr . , * 8 ; ö ; ; verflochtenen Verstarkungsleisten. Robert N. Petersen, Luisenstr. 8. 2. G65. H. . an, n n- Aufsatz⸗ . J. A. einander geklebten Lagen baumwollener Wirkware stehen n = . w s Hen nn e, argen nr ener G , m en Bad. R147 24. Aus zwei aus einanderklapp. eingeschnittenen, aig Widerhaken dienen den Sch. W Ch. ö Hiegfrtz Serzherg, Charioitenburg, Kantstt. Jö. Biber Wöitg g lesstng. Unterkirnach der gmlosions. Motoren bei Kraftfahrzeugen aus gegn , 3 . 1 hören Hälften bestehende Tasche für die gedröngte kerbungen und vorstehendem kamischen Bund , ir a3. Für Badewasser und andere 18. 2. 63. D. 26 268. . 3 Von dem Triebwerk eines winklig zueinander und beiderfeits vom Zylinder an= zi 2a] 63 . * g . = ;. Aufnahme der in den ersten Stufen des Lehr⸗ 66 Durchmesser. Wilhelm Schüler, glüssigkesten dienender Anwärmeapparat aus Rohren 2a. 246 947. Iirkel, bei welchem die Ein ˖· 436. 217 e. * em 9 , . . welche nen m, , , n . . 33 , n hteg, 1 . . . k n Eissttzr. Sehr. Pens gen. Rath b. Düssel. e . 1 ein 1 . K 3 in K. 2 , gte, Petersen, Alveslobe b. Ulzburg. 20.2. 65. P. 849. . ene l ck⸗ Wundscheuern de äfer, Görlitz, Krölstr. 45. 10. 2. 05. Sch. 20 252. ö 21 6. 04. gi z ehalten ist. Bruno Appelt. Chemnitz, Friedrich ⸗ n , , R d 6c. zZ127 112. Aus einem geschlitzte Stift Uyntakte in sich aufnimmt, Andor Barella, Berlin, Penis an der Spirale und‘ mit einer gleichzeitig zart , . Aus Metall gefertigte, mit (Schluß in der folgen, den Beilage) 27a. 217 P. ; f J. 37. 7. C5. J. 737 zum Zählen der eingeworfenen Geldstücke. Ezuard 460c. 112. Au g 122 Sophienstr. 22. 21. 2. 05. B. 27097. suspensorienartig als Träger dienenden Binde zum zwei ent 623 h gie 4 Og8s. Verankerte Horizontaldedke mit straße ]! 3753. Zirk. 1 mit Geradfüb ittels Dolletscheck, Karlsruhe i. B, Schloßpl. 20. 22. 2. 05. mit Isolierring einerseits und einem mit ent. e e, ,. , . ; Dinde gegengesetzt gerichteten Federklemmen aus⸗ f g Trägerverblendung. Jermann Pickei, 424. 247 3235. Zirkel mit Geradführung mitt. *. sprechender Oeffnung versehenen Ansatz anderseits . 6 1 . . L,, 16 , Spirale. Paul Schröder, gestattete Befestigungè vorrichtung für Blumen an 6 . kteur 12 18. 1. 05. P. 9749. eines Kolbens. welcher in dem Griff des e, ge 5 1 os. Knopfplatte aus Pappe mit er Verkindungs. Einrichtung des dar me ,. stöpsel . Dose d n re e fen. i e. . 1413 ẽ ut fend 8. . i Gest en, . , D ö 6 urg ern . 360. Veranterte Falzwand aus Falz. C'fährt ih gr ein e m g, 8. ein hre fern Hoblraum jum Einsetzen und Be- mit dem Zünder für , . geb Teilen. Ando 9d. 13. er Schnallung, 1. 3. 05. B. ; r. Tyrol in arlotte z ür Außen. und J ände. Hermann Simon, Nürnberg. 19. 2.02. S. 12 036.45. t i dovsty, Schlumpf, Arbon; Verir.. Paul Rückert, Pat. Barellg. Berlin, Sophienstt. 22. 21. 2. Oh. seitlicher Schnürung und ehuss Waschens abnehm an. 27 102 Lampenkocher, bestehend aut . ; Pickel, zn a , n,. 11. Vorrichtung zum Aufhängen festlgen eines Metallteilezs. Legpold Horaz = = ; — ö ; h Xa. . . . 3 9 erlin ö önigszelt. 19. 1. ö 9750. 42c. 247 211. Orr 9 x . ; = Inte, Reuß. 25. 2 65. 20356. 2 27 6 . . baren Schulterträgern. Marie, Benzelrgth, geb. einem korbartigen, öben zu einem Herd ausgebildeten, Verlag der Expedition (Scholz) in B Be 6 217 022. Rl B 9 ß, Dextrin des Tragstabes von Instrumenten in ere, , n. ö . 9. ö 2 3 ö . . 85 2 ö . Diagerne de Bee gern Fa 5 Pre Dꝛes d ; 53 h, er futter. idr e me, nn, 1c y . 9 i be r n, wenn nn, nn, dn, n, , . ,,, . . . Ginfplatte mit Bra Lehen ge n, fen. Karl 36a Kw eine Reibe bandartig fortlaufender, einseitig offener an Exzenterpressen zur dr, , mehrerer Stößel A. ö 41. 3. 05. P. z „ Selluloidkapseln für Augen⸗ Christ, Breslau, Klosterstr. 50. 27. 2. 0ÿ5. C. T7602. Anstalt Berlin SW. I Kilhelmftrahe .. . e reg, * e, ö. , 6 Ausschank. und Meßapparat I Ghatonkörper mit um deren Deffnungen angeordneten l bübe nacheinander, sobald der Arbeiter den Fuß
pichtsheßels und eines vem Schwimmer beeln. Bermann, Rirdorf. 7. 7 3. B. 26 86. straße 63. 2. 3. G5. den Messerhub veranlaßtem Brotvorschub . . Ihm
alten
1
/ Q Q Q Q ,
.