1905 / 86 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w /// 7 en .

*. Gräß, hier übergegangen, welche es unter der isherigen Firma fortfüͤhrt.“

3) Zu O3 138 Firma „Emil Knörr“,

ern und O8. 181 Firma „Carl

Stehle“ in Renchen Die Firma ist erloͤschen.

H Unter O. 3. 211: Die Firma „J. Goldstein, HSauptniederlassung Offenburg, Zweignieder⸗ a Achern“. Inhaber ist Julius Goldstein Witwe Marig geb. Boß in Achern.

5) Unter O.-3. 212: Die . „Christian Pfisterer, Achern“. Inhaber ist Fabrikant Christian Pfisterer in Achern.

Achern, den 4. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. ; 3057 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 411 die Firma Otto Böhnisch in Altenburg und als Inhaber der Gastwirt Karl Otto Böhnisch daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 7. April 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.- A. 3056 Im Handelsregister Abteilung A sind heute die Firmen a. Marie Beckert in Altenburg (Nr. 353), b. Julius Schraps Nachfolger in Rußdorf (Nr. 241), und zwar letztere von Amts wegen, ge⸗ löscht worden. Altenburg, den 7. April 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S. -A. ( 3058]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nummer 18 Altenburger Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗ molbitz eingetragen worden, daß an Stelle von Jacob Bukofzer in Berlin und Carl Schultze in Kottbus der Rechtsanwalt Max Kuehne in Alten⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt und der Gesell schaftsvertrag durch Beschluß vom 4. April 19605 geändert worden ist.

Altenburg, den 7. April 19605.

Herzogl. Amtsgericht Abt. 1.

Altona, Elbe. 3059 Eintragungen in das Handelsregister. 5. April 19605. A 993. N. B. Levy C Co Altona. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. A 1231. Erust Reinhold Kumbst, Altona. , Kaufmann Ernst Reinhold Kumbst zu tona. A 1232. Leo Lazarus, Altona⸗Ottensen. Inhaber: Kaufmann Leo Lazarus zu Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 66, Altona.

Ammnaherg, Erzgeb. 3060

Auf Blatt 353 des Handelsregisters, die Firma G. Breil vorm. F. Teudesmann in Annaberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ernst Poellner, G. Breils Nachf. vorm. F. Teudesmann. Carl Gustav Breil ist als Inhaber ausgeschieden, der Kaufmann a Ernst Friedrich Poellner in Annaberg ist In— aber.

Annaberg, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 3061]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

1) Bei „Central-Molkerei Augsburg Hein⸗ rich Seybold“ in Augsburg: Firma erloschen.

Y) Firma „Apotheke von Andreas Hoelzlein“. Sitz: Burgau. Inh.: Andreas Hoelzlein, Apo— theker in Burgau

Augsburg, den 5. April 1905.

K. Amtsgericht.

Aurich. 3062 In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen

neu eingetragen:

I) Nr. 163. Johann Friedrich Neddersen, Viepsterhammrich. Inhaber? Mühlenbesitzer Johann Friedrich Neddersen in Riepsterhammrich.

2) Nr. 164. Arend Poppen, Iheringsfehn. Inhaber: Mühlenbesitzer Arend Janssen Poppen in Iheringsfehn.

3) Nr. 165. Ike Müller, Timmel. Inhaber: Mühlenbesitzer Ike Permann Rudolf Müller in Timmel.

4) Nr. 166. Evert Bloem, Königshoek. In—⸗ er. Kaufmann Evert Meints Bloem in Königs— oek.

5) Nr. 167. Jakobus R. Uphoff, Uthwerdum. Inhaber: Kaufmann Jakobus Reinbard Uphoff in Uthwerdum.

Ferner ist im Handelsregister A 95 zur Firma Simon Levy Wolff in Aurich eingetragen? Die Firma ist erloschen.

Aurich, 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Rallenstedt. GHekanntmachung. 30631

Bei der unter Nr. 55 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Eduard Dietrich vormals H. Münzel in Gernrode ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden.

Dem Apotheker Martin Dilg in Quedlinburg und dem Kaufmann Erich Dietrich daselbst ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Ballenftedt, den 6. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Kant. . ; 530641

In unser Handelsrezister Abt. A ist heute unter Rr. 110 folgendes eingerragen:

Firma; Reimer ( Dieckmann Neuende.

Persönlich haftende Gesellschafter:

1) Alfres John Reimer, Kaufmann zu Bant,

Y) Moritz Hergen Dieckmann, Kaufmann in

Neuende. . . . .

Rechts ver hältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1995 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Bant, 1905, März 30.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen III.

nent. 1306] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 76 jur Firma Max. Melahn in Bant

folgen des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bant, 1965, April 5 J Großherzogliches Amtsgericht Rüftringen .

Rauta en. J 3066 Auf Blatt 581 des Handel zregssters ist heute die irma Ritolaus Rebisch in Storcha und alg

. der Kaufmann und Gutsbesitzer Nikolaus

Rebisch in Storcha eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Gold. und Silberwaren und Devotionalien. Bautzen, am 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Rensheim. 3067] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Gaswerk Bensheim“: An Stelle des Anton

van Gries in Bensheim ist der Gastechniker Friedrich

Völker in Bensheim zum Vorstand bestellt. Bensheim, den 5. April 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht Bensheim.

KRergedort. Berichtigung. 3068] In der diesseitigen Bekanntmachung vom 4. April d5. Is., betreffend die Firma Schloicka X Erne, hat der Familienname des Liquidators nicht Jakobi sonder Jacobi zu lauten. Bergedorf, den 7. April 1905. Das Amtsgericht.

Kergen b. Celle. ; 3069 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 ein getragen die Firma Oberoher Kieselguhrwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberohe. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung, Verarbeitung und der Vertrieb inländischer und aus— ländischer Kieselguhr, sowie anderer ähnlicher Produkte und der Handel mit diesen Waren, sowie Beleiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grund oder Stamm⸗ kapital: 180 00 1M Geschäftsführer: Fabrikdirektor August von der Ohe in Egeln und ir r rr Hermann von der Ohe in Oberohe. Gefellschafte vertrag oder Satzung; Vertretungebefugnisz: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15 März 1906 festgestellt. Jedem Geschäfts führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Bergen b. C., den 5. April 19605. . Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 3070) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung 90.

Am 5. April 1905 ist in das Handelsregister ein getragen worden: Nr. 26 722. Firma Otto gtöhler Buchdruckerei; Berlin. Inhaber: Olto David, Kaufmann, Berlin. Nr. 26 7333. Firma Wilhelm Pagel Hotel Central Viehhof; Berlin. Inhaber: Wilhelm Pagel, Schankwirt, Berlin. Nr. 26 734. Firma Hermann Peter; Tegel. Inhaber: Hermann Peter, Kaufmann, Tegel. bei Nr. 434 (Offene Handelsgesellschaft Johann Sinnig; Steglitz - Der bisherige Geseüschafter, Architekt Richard Sinnig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei Nr. 661 (Offene Haudelsgesellschaft Pflaum C Gerlach; Schöneberg): r Ingenieur Erich von Bibow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bodo Premper in Leipzig in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. bei Nr. 737 (Offene Handelsgesellschaft O. Titel E Wolde; Berlin) Der bisherige Gesellschafter, Ingenieur Otto Paul Titel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bel Nr. 7IS6 (Offene Handelsgesellschaft A. Borsig; Berlin mit Zweigniederlassung zu Borsigwerk bei Bis kupitz; Die Gesamtprokura von Otto Schultheiß ist erloschen. Dem Ludwig Neubaus in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist in Gemeinschast mit (inem der anderen ein— getragenen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. = =.

bei Nr. 6740 (Offene Handelsgesellschaft Jacobs Kosmehl; Berlin;. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Kesmehl in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. S659 (Offere Handelsgesellschaft F. W. Zinck Sohn; wGerlin): Der Kauf⸗ mann Carl Zinck in Berlin und der Kaufmann Carl Eschenbach in Berlin sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

bei Nr. 15 S3 (Firma Kagan Æ Co.; Berlin): Inhaber jetzt: Bernhard Brose, Kaufmann, Berlin“

bei Nr. 17787 (Firma A. Stendel Inh. Emil Klein; Berlin): Inhaber jetzt: Frau Therese Klein, geb. Lange, Handelsfrau, Berlin.

bei Nr. 20 416 (Offene Handelsgesellschaft Blumen⸗ reich Æ Selten; Berlin Der Kaufmann Bernhardt Sontag in Schöneberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertr tung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Paul Blumenreich ermächtigt. August Hein ist ausgeschieden. .

bei Nr 21 254 (Offene Handelsgesellschaft Mandel⸗ stamm * Walther; Berlin) Der Buchdrucker Richard Jacobshagen ist aus der Gesellschaf,; auz— geschieden. Gleichjeitig ist der Buchdrucker Franz Kübn in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. t

bei Nr. 24 593 (Offene Handelsgesellschaft John E Plog; Zehlendorf): Die Firma lautet jetzt: John * Jacob. Der Techniker Hermann Plog ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Clektrotechniker Oscar Jacob in Berlin in die Gesellschaft als persẽnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

bei Nr. 26 110 (Firma Carl Hauer; Berlin): Inhaber jeßt: Witwe Marie Louise Pauer, geb. Vent, in Klotzsche, dem Architekten Georg Josef Cornelius Hauer in Beilin, dem Kunstmarmorierer Johann Georg Hauer in Friedenau, dem Architekten Hel Hennig in Berlin ist Prokura erteilt, mit der

ktaßgabe, daß ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen be— techtigt ist. .

bei Nr. 26 681 (Firma Max Hornig; Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Margarethe Erdtmann in Schöneberg. Der Uebergang ker in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die unverehelichte Margarethe Erdtmann ausgeschlessen.

bei Nr. 15 659 (Firma Biber Æ Bermann; Berlin) Der Sitz der Firma ist nach Parchim in Mecklenburg verlegt.

Gelöscht sind die Firmen in Berlin:

Nr. 12 280. S. Lange.

Nr. 19 944. H. Grunauer.

Berlin, den 5. April 1905.

n . . uschaft . t . 30.3 ei der offenen Handelsge „Adam orn in Leopoldshall teilung A Nr. 247 des Handels registers ist heute folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Wilbelm Adam jun. in Leopoldshall und dem Kaufmann Richard Adam da—⸗ selbst erteilte Prokura ist erloschen.

furt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind:

der Kaufmann Carl Adam jun. in Leopoldshall, der Kaufmann Richard Adam daselbst,

der Referendar Rudolf Adam in Quedlinburg und der Kaufmann Walther Adam in Bernburg

als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell. schaft eingetreten. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Carl Adam jun. und Richard Adam, und zwar ein jeder von ihnen allein, berechtigt.

Bernburg, den 3. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 13071] Die unter Nr. 265 des Handelsregisters Ab⸗— teilung A eingetragene Firma „G. Teichmüller“ in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 3. April 1905.

. Herzogliches Amtsgericht. EBernburg. 3073 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Siebenhühner R Litte“ in Leopoldshall Nr. 627 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

; ö. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bernburg, den 5. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 3074 Bel der Firma „Bernburger Maschinenfabrik, Actiengesellschaft“ in Bernburg Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung B ist heute ein— getragen:

Die Prokura des Emil Weber ist erloschen. Dem Aberingenieur Heinrich Daus und dem Kaufmann Max Abelmann, beide in Bernburg, ist Prokura erteilt dergestalt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder allein in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma ju zeichnen und die Gesellschaft zu ver— treten berechtigt sind.

Bernburg, den 5. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

KRenthen, O.-S. 3075 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 603 eingetragen: Firma Bergmann und Jungmann Beuthen O / S., offene Handels- gesellschaft, Eisenwarengroßhandel, seit dem J. April 1905. Gesellschaster sind Kaufmann , Berg⸗ mann, Beuthen O- S., , 7, und Kauf⸗ ea. . Jungmann, Beuthen O⸗S., Krakauer⸗ raße 35. Amtsgericht Beuthen O. S., 3. April 1965. Gieleteld. 3076 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 532 folgendes eingetragen: . Die dem Emil Süvern in Bielefeld für die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Ravensberger Spinnerei“ in Bielefeld erteilte Prokura ist er— loschen. Dem Wilhelm Recksiek in Bielefeld ist für die genannte Aktiengesellschaft in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Bielefeld, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 13304

Bei der Firma ch. Jung Jr. in Bingen wurde heute ein getragen, daß die Firma nach Büdes⸗ heim verlegt worden und der Inhaber nach Büdes⸗ heim verzogen ist.

Bingen, den 6. April 1905.

Gr. Amtegerickht. EBrandenburz, Kdavel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. Ä ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma „August Raschig“. Brandenburg a. H., folgendes ein. getragen: Dem Betriebeleiter und Kaufmann Emil Müller zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt.

Brandenburg a. H, den 3. April 19605.

Königliches Amtsgericht. EGraunschw eig. ö ; 3078

Bei der im hiesigen Handels register Band II

Seite 262 eingetragenen Firma

A. Æ G. Dreyer, 6 Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Vauptniederlassung, ist heute vermerkt, daß

a dem Fabrikanten Robert Dreyer in Hannover Prokura und den Kaufleuten Georg Böttger und . in Hannover Gesamiprokura erteilt ist,

b. der Fabrikant Robert Dreyer in Hannover in das Geschäft mit dem 1. Oktober 1905 als Teil⸗ haber eingetreten und demzufolge dessen Prokura gelöscht ist, ;

c. ir offene Handelsgesellschast, begonnen am 1. Oktober 1903, und

d. die Gesellschaft durch den Tod des Gesell—⸗ schafters, Fabrikanten Georg Dreyer aufgelöst ist, und das Handelsgeschäft un ter derselben Firma von dem Fabrikanten Robert DreyLer in Hannover fort⸗ gesetzt wird.

Braunschweig, den 4. April 1995.

beneelig Amtsgericht. on v.

Rranunschweig. ; 2079 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 242 eingetragenen Firma: Oecar Küthemaun Æ Ce ist heute vermerkt, daß die Inhaberin derselben, Ehefrau des Landwirts Karl Krohne, Johanne, geb. Rudolph, hieselbst, das unter der vorbezeichneten irma betriebene Handel :geschäft nebst Aktiva und assina sowie mit Firma seit dem 1. d. Mt. an den Kaufmann Karl Wadsack hieselbst abgetreten hat. Braunschweig, den 4. April 15995. herioalich Amtagericht. on y.

3077

Rremen. 26785 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. April 1905:

Der Kaufmann Carl Wilhelm Adam sen. in Staß—

Gebrüder Gloyftein, Bremen: Am 31. März 1905

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Unterschrijt.)

ist Johann Gerhaid Wilhelm Gloystein als Ge⸗

C. Lohmüller, Bremen: Paul Lücht,. D. Müller jr., Bremen: August Müssel, Bremen:

E ruchsal.

sellschafter ausgeschleden und ein K j bete en, hierd are ift ihrn n en Ii. n eine Kommanditgesellschaft umgewand . än

Th. Hartmann * Schultze, H

niederlassung in Bremen,

niederlassung der in Hambur

Th. Hartmann * Schultze

, Offene Handelsgesellschaft,

am 1. Januar 15090. Gesellschafter sin amburg wohnhaften Kaufleute Walter

2

ö Schultze und

mann K ; ernhard Westerkamp. Am al gn

1. April 196 ö

Töerbald Störmer fir die bientze uma

lassung Prokura erteilt. Angegebener ö zweig: Spiegel⸗ und Fenstethlsbeedlenm ile

Gebr. Hirschfeld, Bremen: Mit dem an

ember 1904 erfolgten Ausscheiden dez . ar en Isidor Hirschfeld ist die offene mm. esellschaft aufgelöst worden. Ech ee s j elfe nee ait Teg, girscf e , unter Uebernahme der Aktiden und Passth, 2 Gesellschaft und unter unvperänderser Firm 4

Oscar Janisch Co., Bremen: Mit n,

1. April 19065 erfolgten Ausscheiden des schafters Alfred Thilo Theodor Brehme ka offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. * dem setzt der Gesellschafter Carl Robert! Janisch das Geschäft unter Uebernahme der iin und Passiden der Gesellschaft und unter um änderter Firma fort. 1

Kulenkampff Konitzky, Bremen: Am !.

j c. Uil 1905 ist an Arno Albert Heinrich Georg Wi Prokura erteilt. edeman

Gustay Lohmann, Bremen: Die Firma t n

31. März 1906 erloschen. Die Firma ist

Die Firma ist Die Firma it

31. März 1905 erloschen. Bremen: 31. März 19065 erloschen.

31. März 1905 erloschen. . Die Firma 15. Dezember 1904 erloschen.

Dv. Reimers, Bremen: Am 1. April 1995 5,

Johann Ludwig Ruyter Prokura erteilt.

Reimers Ruyter, Bremen: Offene Hang

gesellschaft, kegonnen am 1. April 1905. schafter sind die hiesigen Kaufleute Veinrich eee, Reimers und Johann Ludwig a ngegebener Geschäftszweig: Agentur, Komm und Assekuranz.

Gerhd. Schipper, Bremen: Am 1. April

ist der hiesige Kaufmann Jacob Reinhard Schr

als Gesellschafter eingetreten. Seitdem cn andelsgesellschaft. Die an Jacob Reinnn chipper und Wilhelm Olbers erteilte Genn

prokura ist am 1. April 1905 erloschen.

R. Scipio in Liquid., Bremen: Die Liquizan

isi am 31. März 1905 beendet, die Firma und R an Bernhard Himmelẽkamp erteilte Prokura der erloschen.

C. D. Seemann, Bremen: Die Firma sst an

31. März 1905 erloschen.

E. C. Weyhausen, Bremen: Am 31. Mär 1

ist die an Carl Ludwig Rumpösfeld erteilte Pretn erloschen und an Jobann Jost Georg Becker n Otto Carl Engel Gesamtprokura erteilt.

Bremen, den 5. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Sekretär.

Bekauntmachung. a In das Handelsregister A Band Ü ist zu O3 13 betr. die Firma F. W. Nerpel in Bruchsal, 31. März 1905 eingetragen worden: Die Firma n erloschen. . Ferner wurde zu O. 3. 38 des Handelsregist 1 betr. die Firma Gust. Stumpf in Bruchsal, ar eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Hartenbes ? Bruchsal ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 1. April 1905. Gr. Amtsgericht.

Großherzoglich S. Amttẽgericht. Cassel. Sandelsregifter Caffel. 3K Zu Confection O. C M. Hammerschlez Cassel, ist am 28. März 1905 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. . Am 6. April 1906 ist eingetragen: Confection M. & R. Hammerschlag., Caf off ene Hand elsgejellschaft, begonnen am 7. 3m 1905. Gesellfchafter sind die Kaufleute Ma ,, und Rudolf Sammerschlag, bene Tassel. Zur Vertretung der Gesellschaft ift ** Kaufmann Moritz Hammerschlag ermächtigt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Betkauntmachung. 3 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist zur = Kaliwerke NMiedersachsen zu Wathliegn Aktieugesellschaft in Celle eingetragen: Durch Beschluß der Generasber sam mt ; 11. März 1905 soll das Grundkapital um 1 4000 also auf 2 000 000 4M erhöht werden. Celle, den 5. April 1905. Königlich⸗s Amtsgericht. II. 94 Cxrereld. . In das hiesige Handelsregister ist heute die * August Biermann mit dem Sitz in Srese als deren Inhaber der Färbereibesitzer Augun = mann daselbst eingetragen worden. Crefeld, den 1. April 1905. .

Königliches Amtagericht. mn Fre hee gene li ben,, n das hiesige Handelsregister eute Firma Julius Ittmann in Crefeld ciaxta worden: ; a6

Das Geschäft ist unter Ausschluß der in . triebe begründeten Passiva auf den Kausmanrs= 2 Bloch in Creseld übergegangen. Die F jeßt: Julius Ittmaun, Inh. Norbert

Ercfeld, den i. Ayril' 1935.

Königlicheäz Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenbur? O ir, n n,. 321 ru er Nordbeu en Buchdruck 2 In ftalt Her lin td, fie msttas

zelcen, Patente, Gebrauchhmuster,

Sina kzameigers. 8 .

huandelsregister.

Firma Carl

zum Deutschen Reichsa

M 86.

Beilage, in welcher die Bekanntm 2 Der Inhalt dieser nirf e f . n aus den Handels-, Güterr

Zehnte

Beila ge

Berlin, Montag, den 190. April

Zentral⸗Handelsregifster

die Kön elmstraße 32,

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . . . des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Freußischen

stabholer auch dur

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ezogen werden.

ts, Vereins⸗ vplanbekannfmachungen der GEisenbahnen ent

alten

Das Zentral- Handelsregister für das D In sertionspreis für den Raum ener Druckzeile

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Genossenschafts⸗ Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. b d, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

für das Deutsche Reich. (Mr. S6 6)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 56 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

30 53.

3087 crefeld. 3087 iesige Handelsregister ist beute bei der 3 ick . in Crefeld eingetragen

worden; ma ist erloschen. 5 den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

d. 3086 e . hiesige Handelsregister ist heute 6 der

. Wilhelm Schlösser in Crefeld eingetragen

kae gaufllann Julius Thomas in Crefeld ist

Prokura erteilt. ld, den 1. April 1905. 6refeld. za gh nr, sntzgericht.

stadt. Bekanntmachung. 3090 . andelsregister wurde beute bet der

affenen Hande afl aft Illig sche Papierfabrit

er⸗Ramstadt eingetragen; ni ern,, Gascard Witwe, Emilie geb. Wiske⸗ mann, zu Darmstadt ist im Mai 1904 aus der Firma ausgeschieden. ; r Paul Timm in Nieder⸗Ramstadt führt die Flrma als ,,, . hr rmstadt, 3. Apr . . Großh. Amtsgericht. II. stadt. Bekanntmachung. 3091 . Handelsregister B ist heute bezügli der Altiengesellschaft Odenmälder Haristein⸗ Industrie, Ober ⸗Ramftadt, folgendes eingetragen en: , Koch in H und Andreas Klefenz in Darmstadt sind zu Prokuristen bestellt worden. Die Herren zeichnen entweder gemeinsam oder zu⸗ sammen mit einem Direktor der Gesellschaft. II. Herr Direktor Louis Breitwieser ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Darmstadt, am 7. April 19805. Großh. Amtsgericht II.

Döbeln. 3092

Auf Blatt 479 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Richard Clouth in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Carl Friedrich Richard Flouth in Döbeln . . und der Kaufmann Louis Richard Georg Clouth in Döbeln Inhaber geworden ist.

Döbeln, am 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dömitꝝ. 30931

Zum hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 27, betr. Firma S. Spenz, heute das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Sandberg hieselbst erteilten Prokura eingetragen.

Dömitz, 3. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. (1887

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:

1) auf. Blatt 10 791: Die Firma Agraria, Fabrik landw. Artikel A. E. Oskar Beyer n Dresden. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer August Ernst Oskar Beyer in Dresden ist Inhaber. . Lan Blatt 10792: Die Firma Haus Brader ü Dresden. Der Kaufmann Hermann Hans Paul Brader in Dresden ist Inhaber. Nauf Blatt 9531, betr. die Firma Otto Scheibe n Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Emil Ytto Scheibe ist gestorben. Der Kaufmann Ernst Abert Berger in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen

ct auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Otto Scheibe Rachfolger Albert Berger.

c auf Blatt 4322, betr. die Firma Wilhelm

legaud in Dresden: Der bisherige Inhaber ran Carl Paul Wiegand ist ausgeschieden. Der aufmann 6 Paul Werner in Dresden ist nbaher. Er haftet nicht fär die im Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers, ez gehen auch die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

3M guf. Blatt Ss3zj, betr. die Firma Dresdener Vert stãtten für Handwerkskunst Karl Schmidt - Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mar Throder Wilhelm in Dresden.

auf Blatt 1566, betr. die Firma Richard glippgen G Eo. in Dresden: Gesamtprokura

erteilt dem Kaufmann Friedrich Georg Ludwig

emann in Hamburg. Er darf die Firma nur neinsam mit einem der Proluristen Adolf Weimann,

iam Paul Stöcklgt, Carl Friedrich Mating

ammler, Carl Valentin Müller oder Theodor

Vilheim M

1

dnn d

Echänt eingetreten. nde

der ee

* in G

antet linst

9 ( . J

; regden ist in e er . 2 dem Kaufmann Ernst Gustay Homack in

säeuß. Blatt lo sg, betr. dle offene Handels. besel 946 ö e ,

schast Hermann Lehman

in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Alwin Schubert ist gusgeschieden. Ber Fabrikant Friedrich Hermann Lehmann führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.

10) auf Blatt 634, betr. die Firma Chemisches Laboratorium Carl Heinr. Postler in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö

11) auf Blatt 10 706, betr. die Firma „Merkur“, In stitut für Geschäfts⸗ und GrundstückẽVer⸗ käufe, Teilhaber und Sypotheken⸗Ver kehr . . Schubert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt S726, betr. die Firma Julius Mintzlaff in Kötzschenbroda: Der Psherige Inhaber Karl Heinrich Julius Minzlaff-Grunemann ist ausgeschieden. Das , ,, . und die

irma haben erworben die Kaufleute Friedrich Bruno Berger und Heinrich Oskar Fischer, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Dresden, am 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDres den. 2686 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? Lauf Blatt 45365, betr. die Firma H. Wolfframm

in Dresden: Die bisherige Inhaberin Anna Therese

derw. Wolfframm, geb. Köhler, ist ausgeschieden.

Der Kaufmann und Pianofortebauer Eduard Fohannes

Wolfframm in Dresden ist Inhaber. Die an

gin Johannes Wolfframm erteilte Prokura ist

erloschen;

2) auf Blatt 7735, betr. die Firma Apollo, Pianofortefabrik Dresden H. Wolfframm in Dresden: Die bisherige Inhaberin Anna Therese verw. Wolfframm, geb. Köhler, ist ausgeschieden. Der Kaufmann und Pianofortebauer Eduard Fohannes Wolfframm in Dresden ist Inhaber. Die an inf Johannes Wolfframm erteilte Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 5344, betr. die Firma Dresdner Theater ⸗Ausstattungs . Kostüm Atelier „Thespis“ Math. Klemich in Dresden: Der bisherige Inhaber Bodo Reinhold Quosdorf ist aus= geschieden. Der Privatus Karl Traugott Quosdorf in Vresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

4 auf Blatt 5487, betr. die Firma Heinrich Mau in Dresden: Die an Karl Hermann Denzel erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Johannes Heinrich Mau in Dresden;

5) auf Blatt 3173, betr. die offene Handels- fle Messow Æ Waldschmidt in Dresden:

ie an Gustav Max Schaarschmidt erteilte Prokura ist erloschen;

6) auf Blatt 1507, betr. die Kommanditgesellschaft Dresdner Chromo⸗ stunstdruck · Papierfabrik rause . Baumann in Dresden? Die an Julius Philipp Werner Grashof erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur . Friedrich Hentschel in Heidenau. Er darf die

esellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 8902, betr. die Gesellschaft Dresdner Tapisserie⸗ Fabrik, Gesellschaft mit , n Haftung in Dresden: Max Schaarschmidt ist nicht mebr Geschäftsführer;

8 auf Blatt 1575. betr. die Firma Adolph Wolf in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 6. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 3094 In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 6538, betr. die Firma C. A.

Meißner in Dresden: Der bisherige Inbaber

Carl Anton Meißner ist ausgeschieden. Das Handels

eschäft und die Firma haben erworben der Privatus

8. Adolf Bäbr und der Kaufmann Carl Emilian

Mazac, beide in Dresden. Die hierdurch begründete

offene Handelsgesellschaft hat am 3 April 1905 be⸗

gonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem

Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Die Firma lautet künftig: C. A. Meißner Nachfl. ; 2) auf Blatt 4595, betr. die Firma Gustau

Sp. Rost in Dresden: Die Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 103415, betr. die offene Handels

esellschaft Jacob Haas vorm. Sswald Böhme

n Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die

Firma ist erloschen; .

4) auf. Blatt 5127, betr. die Firma F. W. Jäger in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Georg Fischer in Dresden.

Dresden, am 7. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ebersbach, Sachsen. 2697 Auf Blatt 395 des hiesigen Handelsregisters ist

die Firma Oberlausitzer Verkaufsverein für

Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung in Neugersdorf, eingetragen und weiter

folgendes verlautbart worden:

I) Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Februar 1905

abgeschlossen worden. ͤ

) Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung

der von den Gesellschaftern erzeugten Mauerziegel ju

angemessenen Preisen. . 5 ie Gefellschaft ist auf 3 Jahre eingegangen,

) Das Stammkapital beträgt 23 600 4 und wird wie folgt beschafft: ;

Jedes Verbandsmitglied deklariert dasjenige Quantum von Mauersteinen, welches es für das Verbandsgebiet im laufenden Geschäftsjahr zur Ver⸗ fügung zu halten sich verpflichtet hat, und werden darauf für jede Million Mauersteine 1460 0 anteilige Stammeinlage festgesetzt.

Die Stammeinlagen berechnen sich, wie nachstehend verzeichnet ist:

Herr Karl Schwär,

Seifhennersdorf . 1 500 000 Steine 2 100 6 Herr Hermann Wünsche,

Neugersdorf . 2100.

2800

Derr Adolf Giseit, 2000 0c 210 ,

Neugersdorf Herr J. Mickel Nachf., Eibau 1500000 2000000 2800 2100 ,

1500000 1700,

1200009 1300 000 1800 , 2100

1500000 700

Herr A. A. Richter,

Neusalza ö

ö. Moritz Ufer, t

00 000 . Zus. . .. I d Gd Steine T do T

) Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröff entlichungen haben in der Oberlausitzer Dorf⸗ und Volkszeitung in Neugersdorf zu erfolgen.

6). Der Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Israel in Eibau ist Geschäftsführer, der Ziegeleibesitzer Adolf Eiselt in Neugersdorf sein Stellvertreter.

Ebersbach, am H. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 3095

In das Handelsregister A ist unter Nr. 158 heute eingetragen die Firma Springmeier Æ Cie in Einbeck.

Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Ingenieurs ,. Springmeier, Louise geb. Bruchhaus, in

inbeck.

6 Ingenieur Friedrich Springmeler ist Prokura erteilt.

Es ist im Handelsregister bemerkt, daß die Firma, ohne eingetragen zu sein, bereits als offene Handels— f ssänff 5 hatte.

Einbeck, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberteld. 3096

Unter Nr. 1297 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Hüster * Vogel, Vohwinkel, die am 1. April 1905 be⸗ gonnen hat. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Buchdrucker Ludwig Huüͤster und Kaufmann Hermann Vogel, beide in Vohwinkel.

Elberfeld, den 4. April 1998.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbertreld. . 30971

Unter Nr. 517 des Handelsregisters 2 Saat⸗ weber Brüning, Elberfeld ist eingetragen:

. Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt.

Elberfeld, den 4. April 1905. Kgl. Amtsgericht 13.

2100.

Erturt. . 3098 In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

3 * Nr. 659 das Erlöschen der Firma Dermann schetsche hier:

. Nr. 687 die Firma Wilhelm Schenker in Erfurt mit dem Kaufmann Wilhelm Schenker da—⸗ selbst als Inhaber;

unter Nr. 689 bei der Firma E. Hübscher Posa—⸗ mentenfabrik in Erfurt, daß die Firma in „Erste Thüringer Posamentenfabrik E. Hübscher“ geändert und auf den Kaufmann Karl Weidling in Erfurt übergegangen ist. .

In dag Firmenregister unter Nr. 1258 ist beute bei der Firma Gebr. Mund Inh. L. Franken⸗ berger eingetragen, daß die Firma in „. Franken berger“ geändert ist. Die neue Firma ist nach Nr. 688 des Handelsregisters A übertragen. Erfurt, . Aprii 1802

Königliches Amtsgericht. 5. Esslingen. t. Amtegericht Eßlingen. 3099 Im Handelsregister wurde beute eingetragen, un nn, ; . . a. im Register für Einielfirmen bei der Firma Gustav Keller in Eßlingen: Die Firma ist er⸗ loschen. k . . b. im Register für Gesellschaftefirmen bei der Firma J. Kern K Söhne in Eßlingen: Der Gesellschafter Ernst Kern in Gölingen ist durch Tod ausgeschieden. Den 5. April 1905.

Landgerichtsrat Schoch.

Euskirehen. BSekanntnachung. 3100 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 181.

woselbst die Firma Zälpicher Kaufhaus für Lebensmittel und Oausbedarf Mathias Schleif sen. eingetragen ist, olgendes dermerkt worden: Der bisherige Inbaber Mathias Schleif. Kaufmann in

im Ralle der Nichtkündigung wird sie aber immer Düren bat das Geschäft mit allen bettebenden Rechtg⸗

auf 3 Jahre fortgesetzt.

verbältnissen an die Kaufleute Wilhelm Schleif in

Zülpich und Franz Josef Zimmermann in Düren am 29. März 1905 abgetreten, welche das Geschäͤft als offene Handelsgesellschaft von diesem Tage ab unter der Firma Zülpicher Kaufhaus für Lebens mittel und Hausbedarf Franz Zimmermann C Cie. weiterbetreiben. Euskirchen, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, X.-L. 3101 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 4 des biesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma Reichelt Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft ist heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1905 die Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 auf 3 herabgesetzt worden ist. Finsterwalde, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. Freiburg, RKreisgan. 3103 SDandelsregister. In das Handelstegister A Band II O.3. 341 wurde eingetragen: Firma Rudolf Langhammer Cie., Frei⸗ burg, ist erloschen. Band 1 O3. 170. Firma Grafmüller Cie., Freiburg, ist erloschen. Freiburg, 3. April 1965. Gronb. Amtegericht Fulda. Bekanntmachung. 3104 In das Handelsregister A ist bei der Firma W. Grünebaum Æ Ce in Fulda Nr. 22 heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wolf Grünebaum in Fulda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fulda, am 30. März 18905.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 3105 Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A verzeichneten Firma „Mahrenholtz König Bergzom“ ist am 4. April 15655 ein- getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Genthin. Genthin. 3106 Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters Ab— teilung B verzeichneten Genthiner Cement⸗Bau— gesellschaft „Neichspatente“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Genthin ist am 4. April 1905 eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Leonhard in Brandenburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen und dem Kaufmann Artur Rennenpfennig in Brandenburg a. H. ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Genthin. Glei v iĩtꝝn. 3107 Im Handelsregister A 403 ist heute bei der Firma Ernst Kuschnitzkg Gleiwitz eingetragen: Den Kaufleuten Curt Kuschnitzko und Arthur Morgen stern in Gleiwitz ist gemeinschaftlich Prokura (Ge⸗ samtprokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, 3. April 1905. Grevenbroich. 3108 In unser Handelsregister A ist bei der unter Vr. 3 eingetragenen Kommandltgesellschaft „Carl Klingelhoeffer“ zu Grevenbroich beute einge— tragen worden, daß ein Kommanditist ausgetreten und ein neuer eingetreten ist, sowie daß dem Kauf⸗ mann Wilhelm Kremers, zur Zeit in Wickrathberg, Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bruckmann zu Grevenbroich erloschen ist. Grevenbroich, den 6. April 190.

Königliches Amtsgericht.

Gxcoss-Strehlitnꝝ. 3109 Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden? a. unter Nr. 96 bei der Firma „Senkel und Gamlik., Adamowitz“: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Paul Henkel auf- gelöst. Das Handeltgeschäft ist auf den Bauer Thomas Gawlik in Adamowitz übergegangen, der es . der Firma Thomas Gawlik in Adamowitz ortsetzt. b. unter Nr. 101: Die Firma Thomas Gawelik in Adamowitz, Ort der Niederlassung: Adamo⸗ witz und als deren Inhaber Thomas Gawlik, Bauer, Adamowitz Y.

Abt. 1.

Gxcoss- Umstadt. 3110 Die Firma Carl Dan. Lautz jr. in Groß— Umstadt hat den Zusatz Adler⸗Drogerie erbalten. Die Firma lautet nunmehr „Adler Drogerie Carl Dan. Lautz jr.“.

Groß · Umstadt, 6. April 1805.

Großb. Amtsgericht. Halberstadt. 31117 In das Handelsregister A Nr. 764 ist beute die offene Handelsgesellschat Gebr. Schmidt Halber stadt mit den Kaufleuten Ludwig Schmidt und Paul Schmidt daselbst als Gesellschaftern mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft au 1. April 1905 begonnen . bat.

Dalberstadt, den 1. Avril 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. 2711 Eintragungen in das Handelsregister.

1 905. Wpril 1. Livpstadt Æ Hess. Diese Firma ist in Albert Lippftadt geändert worden. . streutzer starafs. Gefellschafter: Carl Friedrich Denty Kreutzer und Gustav Paul Ferdinand Karass, Kaufleute, ju Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am

1. Arril 1806. Carl Bentien. Heinrich Quast, Kaufmann, zu

Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die