1905 / 86 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 1. April 1905.

RX. Brandt Æ Tiemann Nachf. Otto Hertz, Kaufmann, zu Hamburg, ist als i e, ein-· getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.

Die an den genannten O. Hertz erteilte Prokura ist erloschen.

A. Turley * F. Matthiessen. Der Gesell⸗ schafter W. T. F. Matthiessen ist am 1. April 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus- eschieden; gleichzeitig ist Willem Auqust Engel,

, . zu Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten. 2. Firma ist in Turley Engel geändert worden. Die an J. W. John erteilte Prokura ist er—⸗ e

oschen.

Prins C Co. rokura ist erteilt an Gustav Adolph Eduard Carl Hupfeld.

Gebr. C. G. Lange. Das Geschäft ist am 1. April 1905 von Ella Goldschmidt, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der Erwerberin nicht übernommen worden.

Schultze . Co. Die an H. A. Sierich und R. Weigelin erteilten Prokuren sind erloschen.

Morgenstern Rittscher. Gesellschafter: Carl Gottlob Morgenstern, ju Hamburg, und Henry Adolf Theodor Rittscher, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 1, April 19605.

G. Bösche Co. Prokura ist erteilt an Johannes Albert Gustav Feindt.

Johannes Sonn. Inhaber: Johannes Detlef

Sonn, Zivilingenieur, zu Hamburg.

Friedrich Schulz. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Schulz, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des genannten Schulz ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Kampe C Co. Die an C. A. A. Burkhardt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Dennig Schween. Inhaber: Hennig Schween, Kaufmann, zu Hamburg, welcher daß von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. Schween geführte Geschäft fortsetzt. .

Dageför . Co. Gesellschafter: Julius Peter Emil Dageför und Rudolf Georg Dageför, Kauf— leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.

C. Arnold Tegeler. Inhaber: Christian Arnold Tegeler, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Meinecke. Inhaber: Heinrich Wilhelm Meinecke, Ingenieur, zu Hamburg.

O. J. Gütschow. Diese Firma und die an A. G. P. Dittler erteilte Prokura sind erloschen.

Kykriarzi freres, zu Veriiu mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Die an C. Kuhlmann ereilte Prokura ist erloscken.

Johannes Kriebel. Der Gesellschafter C. P. V. Lange ist am 31. März 1905 ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesell⸗ schafter P. J. Kriebel und dem als Gesellschafter eingetretenen Otto Heinrich Christoph August Loehmann, Buchhändler, zu Hamburg fortgesetzt.

Otte Loehmann & Co. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Fsniese X Döring. Gesellschafter: Wilhelm Friedrich Theodor Kniese und Friedrich Wilhelm Döring. Schlachter, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.

Sims bütteler Automatenhalle Gefellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ eschiedenen Johannes Friedrich Wilhelm Carl in ist Wilhelm Ernst Schulz. Restaurateur, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hamburger Kaffee⸗ Import Geschäft Emil Tengelmann, zu Mülheim a. Ruhr mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesell— schafter 8. W. E. Tengelmann ist aus Dieser offenen Handels gesellschaft auegeschieden.

Carlos Ludewig. Inhaber: Carlos Jorge Joss Federico Guillermo Ludewig, Kaufmann, zu Ham burg.

Betonwerk H. Magens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsdbertrag ist am 1. April 1905 abgeschloßsen worden

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Regierungs.« baumeister a. D. Jürgen Hinrich Magens in Hamburg betriebenen Betongeschästes sowie der Betrieb sonstiger Handels geschãfte irgend welcher Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft bettägt 16 32 06. ,

Zu Geschäftsführern sind: Jürgen Hinrich Magens Regierungsbaumeister a. D., und Johann Georg Friedrich Gossmann, Kaufmann, beide zu Hamburg, bestellt worden. z

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäfte führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pꝛokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten.

Ch w uesische Küstenfahrt-Gesellschaft. Der Be— schluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1902, betreffend Erhöhung des Grundkapitals um M 4000009, —, ist zur Höhe von weiteren 6 1 000000 ausgeführt durch Zeichnung von 1000 neuen Aktien zum Kurse von 109 960. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr M 2 5900 000, eingeteilt in 2500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000,

April 5.

Theodor Wasbutzti. Bezüglich des Inhabers T. Wasbutzki ist ein Hinweis auf das Güter- rechtsregister eingetragen worden. ; ;

Wilhelm Lohmann. Inhaber: Wilbeim Heinrich Lohmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Gerson Co. Gesellschafter: Hugo Gerion, ju Glberfeld, und Eduard Hertz, zu Disseldorf, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begennen am

23. März 1905. n Boscovitz C Milch, Filiale Samburg, Zweig⸗

niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Bos⸗ ; z unter Nr. 83 bei der Firma Johann Friedrich

covitz & Milch, zu Wien. Gesellschafter:

Carl David Boscobitz zu Wien, Simon Milch,

zu Smyrna, und Michäel Weisg, zu Wien, Kaufleute. Die Gesellschaft hat begonnen am 4. April 1902. Gesamtprokura für die hiesige Zweignieder⸗ Hi ist erteilt an Louis Wensch und Hugo eiss. Ernst Schliemann in Liquidation. Die Liqui dation ist beendigt und die Firma erloschen. Emil Dittmar Vierth. Der persönlich haftende Gesellschafter M. L. Vierth ist am 1. April 1905 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden. ie Vermögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Friedrich S. Löwenhaupt. Inhaber: Friedrich Semmy Löwenhaupt, Ingenieur, zu Hamburg. ö

aftung.

Am 3. April 1905 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschaͤftéführer Emil Bruno

Tauber. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harzburg. 3115

In das hiesige Register für Aktiengesellschaften ist bei der Aktiengesellschaft ‚Mathildenhütte“ heute folgendes eingetragen:

Der Direktor Bernhard Schöne ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bis⸗ herige Betriebsassistent Carl Birnbaum zum Mit— gliede des Vorstands gewählt.

Harzburg, den 1. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Harzburg. 3116

In das hiesige Handels register ist bei der Firma Carl Kraufe & Co. zu Oker heute folgendes eingetragen: : r Eintragung vom 6. Oktober 1904 wird ge— öscht. , Die Witwe Jacobi ist noch Mitinhaberin der Firma.

Harzburg, den 3. April 1905.

Herzogliches Amtegericht. R. Wieries.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [3117

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden a. d. Nuhr am 6. April 1905 eingetragen:

Die Gewerkschaft ist nachdem die Deutsch Luxemburgische Bergwerks, und Hüttenactiengesell⸗ schaft zu Bochum sämtliche 1000 Kuxen der Gewerk— schaft Friedlicher Nachbar erworben hat, aufgelöst worden.

Zum Liquidator ist das Grubenvorstandsmitglied, der. Bankdirektor Josef Hermeling zu Mülheim Ruhr bestellt worden.

Die Liquidation ist dadurch beendet, daß der Alleineigentümerin sämtlicher 1000 Kuxen, nämlich der Dentsch⸗Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten- actiengesellschaft zu Bochum, das gesamte Aktid⸗ und Passivermögen der aufgelösten Gewerlschaft Fried- licher Nachbar als Abfindung vom Gewerkschafts—⸗ vermögen übertragen worden ist.

Die Firma der Nachbar ist daher erloschen.

Hattingen, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 3118 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1 75 ist bei der Firma S. Hirsch Co. in Heiligenstadt heute, eingetragen, daß der Inhaber jetzt „Ivan Garcia“ heißt. Heiligenstadt, den 30. März 1905. Königl. Amte gericht. Abt. 5.

Hillesheim, Eitel. 3119

In unserms Handelt register ist heute zu B Nr. 3, Kasind Hillesheim, gesellige Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Yilles— heim betreffend, an Stelle des aus seinem Amte scheidenden Apothekers Schlags zu Hillesheim der Amtsgerichtsrat Draf daselbst als Geschäftsführer eingetragen worden.

Hillesheim, Eifel, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 31201 Chemitalienwerk Griesheim. Gesellschaft mit beschräntkter Haftung zu Griesheim a. M. Chemiter Dr. Hermann Marx in Frankfurt a. M. ist als Geschäfts ührer ausgeschieden. Höchst a. M., 3. April 1805. Königliches Amtegericht. 6.

Itzehoe. Vekanntmachung. (2715

In unser Handelsregister B Ni. 18 ist heute ein— getragen die Firma: Nordischer Kurier, Gesell⸗ schaft mit besch ankter Haftung, mit dem Sitze in Itzehoe.

Gegenstand des Unternebmens ist der Verlag und die Herausgabe des jetzt von Eugen Speer h rausgegebenen Nordischen Kuriers- unter Wahrung seiner jetzigen politischen Richtung sowie der Buch⸗ druckereibetrieb.

Das Stammkapital betrãgt 80 000 4

Das Vermögen bestebt lediglich auz dem ven dem Geschäfteführer Eugen Speer eingebrachten, bisher

unter der Firma. Eugen Speer“ betrieb nen Zeitungs-

verlage geschäft, insbesondere dem Verlag des Nor⸗ dischen Kuriers', mit allen Aftiven und Pafsiven, Papiervorräten, Möbeln und Druckereiutensil ten zum Werte von 49 000 M sowie aus den von dem Mit ges:lischafter Rentner Adolf Pohlmann in Hobenaspe bisher der Firmg Eugen Speer verpachteten Ma— schinen und Druckereiutensilen zum Werte von 40 0900 6

Geschäfteführer ist der Redalteur Eugen in Itzeboe. ;

Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Mär; 1905 errichtet .

Der Geschäftsfährer zeichnet für die Gesellschaft in der Wäse, er der Firma der Gesellschait seinen eigenen Namen hinzufügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Teutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.

Itzehoe, den 1. April 1995.

Königliches Amtegericht. Abt. IV.

Kamen. . 16121] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Speer

Gewertschaft Friedlicher

Biermann, Kamen, folgendes eingelragen: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist daselbst unter Nr. 98 die Firma Otto Biermgun und als deren Inhaber der Hotelbefitzer Otto Biermann zu Kamen eingetragen worden.

Kamen, den 5. April 19605.

; Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, KBaden. 13122 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 8 Band 1O.43 90 ist zur Firma: Automaten Restaur ant⸗Ge fellschaft vorm. Wilh. Leyhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Farlsruhe eingetragen:

Nr. 4. Sally Baum ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden; an dessen Stelle ist Friedrich Lauter milch, Kaufmann, Karlsruhe, als Geschäͤftsführer be. stellt mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit dem e rer Josef Fischer die Gefellschaft zu ver⸗ reten.

Karlsruhe, den 4 April 1905.

Großh. Amtsgericht. III.

HKoblenꝝx. 31231

In das Handelsregister B wurde beute unter Rr. 44 bei der Firma „Lindi Handels und Pflanzung s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coblenz“ eingetragen:

Der Virektot Bernhard Perrot in Koblenz ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an dessen Stelle ,,, bestellt Ludwig Kindt, Pflanzer, in Koblenz.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der ed, ,, vom 28. Februar 1905 abge⸗ andert.

Koblenz, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsee, Thür. 1l2833071

In das Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist die Firma Hulda Eckold in Mellenbach und als deren Inbaberin Frau Hulda Eckold, geb. Anschätz, daselbst heute eingetragen worden.

Königsee, den 4 Apr 1905.

; Fürstliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. 2358 Bekanntmachung.

Unter Nr. 5 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Mitteldeutsche Gerberei und Riemenfaßrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eppstein i. Taunus eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Lederriemen und technischen Leder. a. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 7 6

Die Gesellschaster Bernhard, Jan und Hermann Reerink bringen ein das von ihnen bie ber unter der Firma Filiale Eppstein i. Taunus der Fit ma Westfälische Ledertreibriemenfabtik, Gebrüder Reerink. Vreden i. W.“ betriebene Geschäft mit allen Aktiven, Passiven und allen Vorräten nach der Bilanz vom L. Januar 1905 sowie mit den darin berechneten Werten. Die Einlage wird für jeden Gesellschafter zu 10 000 6, also insgesamt zu 30 0900 S ange— nommen. Die Gesellschafter Paul Herwig und Hermann Humbert bringen jeder ihr Guthaben gegen die vorgenannte Firma in Höhe von je 10 000 4. und unter Anrechnung dieser Summen auf ihre Einlagen ein.

Geschäftsführer sind: die Fabrikanten Paul Herwig und Hermann Humbert zu Eppstein. Der Gesell⸗ . ist am 7. und 15. März 1905 fest— gestellt.

Jeder Geschäftsführer ist, insoweit Verträge über Gegenstände von einem 1660 M nicht übersteigenden Werte in Frage lommen, allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Fönigstein (Taunus), den 25. März 1905.

Konigliches Amtsgericht. NRöni gs Wusterhausen. 131241

Im biesigen Handelsregister ist bei A Nr. 27 zu der Firma M. Stauffer in Königs. Wusterhausen beute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königs Wufterhausen, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Kolderg. Bekanntmachung. 3125

In unserem Handelsregister A sind die unter Nr. 38, 42 und 63 eingetragenen Firmen:

Wilhelm Windler Nachfolger Franz Brenke, Inhaber der Schneidermeister Franz Brenke, Kolberg,

Withelm Dünkel, Inhaber der Fätbermeister Wilhelm Dünkel, Kolberg,

Eduard Muller, Inhaber der Klempnermeister Eduard Müller Kolberg,

am 31. März 1905 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Krotoschin. 2361

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firaa Karl Kohser, Krotoschin, als jetzige Inhaberin Käthe Kobser, geborene Wehl, verwitwese Kaufmann, Krotoschin, eingetragen.

rotoschin, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 2721 In das Handelsregister ist heute eingetragen worten; 1) auf Blatt 12 492 die Firma Brüder Richter

Gesellschaft mit beschrãnfter Haftung in Leipzig.

Der Gesellschaftscertrag ist am 25. Marz 1905 ab⸗

geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist

rie Herstellung und der Vertrieb von ätherischen

Delen, Essen zen und chemischen Produkten, insbesondere

der Fortbetrieb des unter der Firma Brüder Richter

in Leipzig bestebenden Fabrikaeschäfts.

Das Stammkapital beträgt zweihundertachtziz⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Julius Richter, Julius Hermann Richier und August Schreck, sämtlich in Leipzig.

Sind mehre Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch in ndestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ karisten vertreten. Den Geschäftsführern Friedrich Julius Richter und Julius Hermann Richter steht das Recht der Ginzelvertretung zu.

Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Friedrich Julius Richter sen. und Julius Hermann Richter bringen das von ihnen unter der Firma Brüder Nichter in Leipzig ⸗Gohlig als offene Handelagesellschaft gemeinschafilich be⸗ teiebene Fahrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mär 1905 zum angenommenen Werte von 280 000 MS, wovon 180 000 4M als die Stammeinlage Friedrich Jultus

Richters und 100000 4 als die nige uliug Richters gerechnet werden, in die Ge clischa Mam Die Bekanntmachungen der ee g .

durch einmaligen Äbdruck im Deutschen ln 1

anzeiger;

2) auf Blatt 12493 die Firma k Gesells 1 . e n Leipzig. Der Gesellschafts vertrag ist a ĩ 19906 abgeschlossen und am 24. 3 4 6 Jin geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist di doꝛtfi⸗ der unter der Firma , . & Co. be Großhandlung don Mineralbrunnen Und produkten, die Ausbeutung der BVorlat ail lh Solbade Dürrenberg, die Fabi n des Dr. med. Lübckeschen Mogrertraktes been Fabrikation feiner Liköre. Das Stammkapit in einhundertfünfundzwanzigtausend Mark. ban

Willenserklärungen und Zeichnungen für die e schaft erfolgen, wenn mebrere Geschaäfts führe , sind, durch die Geschäftsführer gemeinschafti durch einen Geschaͤftsführer und einen ö. gemeinschaftlich.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der a Wilhelm Friedrichs in Leipzig. r

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch chen bekannt gemacht: ;

Die beiden Gesellschafter Wilhelm Friediiße n Friedrich Klee bringen auf das Stam mtapns Aktien und Passiven des von ihnen af fn Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrichs . in Leipzig betriebenen Handelsgeschäfts zun Gen. werte von 125 000 M in die Dadurch sind ihre Stammeinlagen an 1II0b) bezw. 15 000 ½ voll gedeckt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werd n Deutschen Reichsanzeiger und im deh n Tageblatt veröffentlicht; ;

3) auf Blatt 12 494 die Firma Ewald Nam in Leipzig. Der Kaufmann Max Ewald Nry in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geb zweig: Handel mit Mol kereiprodukten).

4 auf Blatt 12 495 die Firma Richard han K Ce, in Leipzig. Gesellschafter sind ik leute Paul Richard Krapp in Leipzig und Voigt ebenda. Die Gesell chast ist am 1. Arn . (Angegebener Geichäftszweig: N geschäft);

5) auf Blatt 184, betr., die Firma G. Az mann in Leinzig: Prokura ist erteilt dem händler Em! Paul Brückner in Leipzig; ;

6) auf Blatt 2956, betr. die Firma bu Harrassowitz in Leipzig: Die Prokura 6e Leglers in erloschen. Prokura ist erteilt dem g händler Karl Glüt in Leipzig. Derselbe umd bereits eingetragene Prokurist Otto Koller dürfen h Firmeninhaber nur gemeinschaftlich vertreten. R Beftimmung, woncch Koller und Legler nur gran schaftlich zeichnen dürfen, ist weggefallen;

7) auf Blatt 5574, betr. die Firma Geh Dittelbach vormals H. O. Herfurth in Lei ji August Carl Felix Dittelbach ist als Gesellten infolge Ablebens ausgeschieden. JI n Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Vilken Ottomar Albert Dittelbach in Leipzig. Die Ge. schaft ist am 1. April 1905 errichtet;

8] auf Blatt SIi53z, betr. die Firma Augsh Kröhl in Leipzig: Ferdinand Auguft Kröbl g Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. R Kaufmann Louis Albert Kröbl in Leipzig ist Jabel

9) auf Blatt 10 043, betr. die Firma Leip ige Kun stfärverei, Gesellschast mit beschranle Haftung in Leipzig: Der Ge sellschasts pern ĩ durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Man laut Noꝛariatsprotokolls von diesem Tage abgeirxe⸗ worden;

10) auf Blatt 10 151, betr. die Firma Schuner Waarenhgus in Leipzig Neustadt: Hera Cohn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauen Alexander Cohn in Berlin ist Inhaber; ;

11) auf Blatt 11 599, betr. die Firma Join Pohl in Leipzig: Joseph Pohl ist als aten ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Otto in Leipzig ist Inhaber; .

12) auf Blatt 12047, betr. die Firma Stol 4 Elschuer Gesellschaft mit beschränkter Saftenn in Leipzig: Der Gesellschaftsbertrag ist dar & schluß der Gesellschafter vom 28. Februar 196 a Notariatsprotokells von diesem Tage abgtẽr a wolden. Das Stammkapital ist durch den ehm Beschluß auf zweihundertachtzigtausend Mark erat worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kanfarn

Felix Oswald Herzog in Leipzig. Ihm stert n die Dauer seiner Geschäfteführung das Recht Einzel vertretung zu.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertraze an noch folgendes bekannt gemacht: .

Der Gesellschafter Reinhold Wilhelm Glüän hat auf des erhöhte Stammkapital eine Stan einlage von 90 000 MS übernommen und diele? durch gewährt, daß er von der ihm gegen e 9 sellschaft zustehenden Forderung von 90 Teo, den Teilbetrag von 80 000 ½υς in die Geselste eingebracht hat; n .

I3) auf Blait 12 105, betr, die Firma Leine Centralbaugesellschaft mit be schrůn ker e tung jn Leipzig:; Carl Binder und Dr. da Just sinꝰ als Geschäftsführer ausgesciede Geschäftsfübrern sind bestellt der, Naur Zimmermeister Adolf Ferdinand Richter in und der Privatmann August Ferdinand ebenda; (. .

14) auf den Blättern 3745, 6975, 9113 betr. die Firmen Expedition der Droga e Zeitung Otto Meißner, H. EC. Done Graphischer Beobachter Gesellschaft ** schränkter Haftung, Carl Lorch, sänt⸗ Leipzig: Die Firma ist erloschen;—

l 97. auf Blatt 11 065, betr. die Firma . K Günther in Stötterin: Die Firma ji alen,

In der Bekanntmachung vom 31. Mme 22 i, es E , beine

eipzig, am 4. Ayr

zn iche Amtsgericht. Abt IIB.

2 *

13 delt register ist heute eingetragen n das Handelt register ist heute einge 2 I auf Hiatt 13 455 vie Firma. 8. Sure m, Go. in fir g, Gesellschafter⸗ Ftzemiker Sundel Siberstrom und derer, . Lriwik Korabelnisom, belde in Leipzig. , e. 6 ist am 1. April 1905 errichtet. 2 eschäftezweig: Retnieb eineg Rauchmar ; 2) auf Blatt 12 407 vie Firma Albert

elben Monas⸗ 4

enn, 6

Gesellschat M

Der Kaufmann Gustav Albert

ö 9 ig haber. (Angegebener . e, en, . Buchhandlung); Se ge l, fe he ie Firm Bruns guter a,. Kaufmann Albin Brung Pau kert ist Inbaber. (Angegebener Geschäfts.

Bre nnmaterialienhandlung); 12 499 die Firma Vogel * Wahl Gesellschafter sind der Kunsthändler el und der Kaufmann Ferdinand

st am schäfts im verlagẽge

5) auf ĩ ig. Otto fig, .

ft); .

500 die Firma C. G. Adolph e,, Der . Carl Gustav Leipzig ist Inhaber. (An-

Weh e Heschäftezweig: Vertrieb moderner Reklame

geg rtung); und pan i tener, * die Firma Weise *

1 ig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ e '

er,, gene r gern und Carl August Hermann

3 . beide in Leipzig. Die Gesellschast ist am

9. mil 1505 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗= . ig: Handel mit reinwollenen und baum— leiderstoffen und Weißwaren); auf Blatt 395, betr, die, Firma Christian Hüttner in Leipzig: Prokura ist erteilt dein Kauf— . nn Jalius Richard Seidler in Leipzig; mam snzarl Gz, bett. die Fleug Edugrd, Gödel in Leipzig;: Die Prokura des Eugen Carl Fhristoph Kandzia ist erloschen; .

g auß Blatt 2b62, betr. die Firma Franz Wittich Nachf. in Leipzig: Mar Alwin Haase s als Inhaber auszeschieden. Der Drogist Max Waase in Leipzig ist Inhaber;

ö] auf Blatt 2771, betr. die Firma Graul *

öhl in Leipzig: Meritz Wilhelm Graul ist als 56. ausgi schleden. Der Kaufmann Ernst August

ö Seine ist erloschen; deff gif Hl gebs, belt. die Firma E. Stanischewsty Nachflg. in Leipzig: Die Firma lautet künftig; Gebr. Witzsch; ; 12) auf Blatt 10 991, betr. die Firma August Dachs in Leipzig; August Dachs und Franz Emil Uhnert sind als Gesellschafter ausgeschieden. 13) auf Blatt 11 432, betr. Die Firma Wilhelm üllch in Leipzig: Wilhelm August Jülich ist als Besellschafter ausgeschieden; 3 19) anf Blatt 12118. betr. die Firma Oscar Hoffmann in Leipzig: Oscar Paul Richard Hoff⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann

llbelm Graul in Leipzig ist Inhaber.

Hugo Otto Ruprecht in Leipzig ist Inhaber. Die

Firma lautet künftig Hug Ruprecht;

15) auf den Blättern F312 und 10391, betr. die Firmen Bernguer & Sesse und Carl Reichert, beide in Leipzig; Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 6. April 199.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lobsens. Bekanntmachung. 3127

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden Nr. 50: Firma H. Herzog Nachfolger Johannes Loose Inhaber.

Inhaber: Johannes Loose, Kaufmann, Lobsens. Der Uebergang der Forderungen und Veibindlich— keiten, die in dem früher unter der Firma H. Herzog betriebenen Geschäft enistanden sind, ist bei dem Er. werbe des Geschäfts durch Johannes Loose aus— geschlossen.

Lobsens, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. HSandelsregister. 3130]

Am 3. April 18905 ist eingetragen:

L bei der Firma Johann Möller in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Y die Firma Dans A. Krellenberg in Lübeck: Inhaber: Hans Heinrich August Krellenberg, Kauf— mann in Lübeck.

M bei der Firma Albert Koch in Lübeck: Der Kaufmann Carl Johannes Peter Wigger in Lübeck ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schaller eingetreten. ;

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1905 begonnen.

Die Firma ist in Koch Wigger geändert.

bel der Lübecker Odd -Fellow Daushbau— gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Lübeck:

Der Bankkontrolleur, Ferdinand Brandt ist als Geschãstsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der

astwirt Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Meinke in Lübeck als Geschäftgführer bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. 3129 Am h. April 1360s ist eingetragen: IN bei der Firina J. Wilhelm Steen in Lübeck. Die Firma ist erloschen; 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fim J. Wilhelm Steen, Gesellschaft mit eschräntrter Haftung mit dem Sitze in Lübeck. Der esellschafts vertrag ist an 1. März 1905 fen peel worden. Gegenstand des Unternehmens ist är Hettich eines Hobel mwerks und aller mit der vlbrar beitung zusammenhängenden Handelsgeschaͤfte. d. Stammkapital berrzgt 166 600 , Die Geschäftẽfüͤhrer sind: der Kaufmann Iwan Wilhelm Georg Peter Friedrich Steen in Lübeck 9 3 Holihänz ser Karl Louis Rudolph Bernhard leyer i. Lübeck Dem Hermann Hall in Lübeck ist Prokura erteilt. fi Vertretung der Gesellschast sin die Geschäfts⸗ 3 gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft ; , . an. „bei der Firma J. O. mang in eck. her Inhaber: Paul Christsan Johannes Rönnau, He enn in Lübeck. Der Uebergang der in dem lee des Geschäftg begründeten Berbindlichkesten em Erwerbe deg Geschästg durch Paul Johanneg Rönngu augqeschlossen. Das Amlsgericht. Abt. Vli. Sandelsrenister. 3128 . Wril Iöor ist el. dr Dampfschiffs— ein . doru, Attien. Ges ell schafi jn Lübeck

Il. e ü . r 'n nenten und? sind die S5 16 Ubs. 2, 17 Abs. ab gs Gesellschafte ver lraqe5 abgeänbert.

Lübeck age Das Amttgerlcht. Abt. 7.

r eig. Getannimachung. 3151 is Ln icst en Handese ren ier Lib, ilu ni A. Me zie mit 4 Ingettagen die Firmd CGhustav Gohnsel

erlaffunggort in Brügge in Chestfalen.

abrikant Gustav Hohnsel zu Brügge i Westf ö ist Inhaber dieser ̃ . * ö Otto Schröder zu Oeckinghaufen bei Karthausen ist für vorgenannte Firma rokura erteilt. Lüdenscheid, den 4 April 19605. ; Königliches Amtẽgericht. Mainꝝ. 3132

In unser Bandelsregister wurde heute ein etragen? ) Glasschleiferei Mainz Paul ö. . . , 3 Mainz wohnhafte mann Pau üller zu ainz ein ndels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. ; ö Gebrüder Ottstadt, Kostheim. Der Kauf⸗ mann Johann Bawbfist Swaberger in Mainz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschast

n n e n ainz, den 6. April 1905. Großh. Amtsgericht. Mainꝝn. 31331

In unser Sandelsregister wurde heute eingetragen?:

1) Elektricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Heury Hirsch. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6 Januar 1965 ist die Gesell⸗ schaft aufgelͤst. Der bisherige Geschãftsfubrer Henry Er Ingenieur in Mainz, ist zum Liquidator estellt

Y Theodor Mack. AUnter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Ingenieur hecdor Mack zu Mainz ein Handels geschäft als Ein jelfaufmann. ier mtr ö , aller Art. em Ingenieur Heinri racke in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 6. April 1995.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. A wunde getragen:

1) Bd. V O8 39, Firma „Lutz u. Cie. Mannheim / Feudenheim Dampf Straßenbahn Gesellschaft“ in Feudenheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

2 Bd. VI, O. 3. 47, Firma „Marie Schreiber“ in Rheinau ⸗Stengelhof: Bas Geschẽft ist mit Aktiven und Passiben und samt der Firma mit Wirkung vom 1. April 1905 von Mathias Selbach auf Peter Herzog, Krahnenführer in Mannheim, über— gegangen.

3) Bd.. VI. O—-3. 109, Firma „Bassermann T Co.“ in Mannheim: Die Prokura des Wis⸗ helm Zoeller ist erloschen.

4) Bd. VII, O.-3. 219, Firma „Altuiann Neher“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit der Firma von Johann Altmann auf Paul Heinze, Kauf⸗ mann in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul, Heinze ausgeschlossen.

5) Bd. 1X. O- 3 5, Firma „Isidor Welsmann E Co.“ in Mannheim: Isidor Weizmann Witwe, Sofie geb. Schwarz, in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

6) Bd. XI, O. Z. 55, Firma „Süddeutsches . Inh. Carl Hölzer“ in Mann—

eim.

Der Sitz des Geschäfts ist nach Heidelberg verlegt und die Firma in Mannheim erloschen.

7) Bd. Al, O ⸗Z. 142. Firma „Carl Friedrich Lorwan junior“ in Mannheim. Inhaber ift: Karl Friedrich Kerwan, Bildhauer in Mannheim. Geschoͤftsjweig: Bildhauerei. Spezialität: Grab— denkmäler.

Mannheim, 1. April 19035.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Saudelsregister. 3135

Zum Handelsregister Abt. B Bd. ] O. 3. 35. Firma „Rud. Otto Meyer, Gesellschafi mit beschräntter Haftung“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Carl Emhardt ist erloschen.

Mannheim, den 4. April 1905.

Großb. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sanudeleregifter.

Zum Handelsregister Abt. B Bd. V O. 3. 7, Firma „Maunheimer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: .

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1905 soll das Stammkapital um 80 009 M erböht werden; das Stammkapital ist um S0 009. erhöht und beträgt jetzt (00 009 66. Durch den Beschluß der Gesellschafleversammlung vom 27. Februar 1995 wurden die 5, 6 und 7 des Gesellschaitsvertrags abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma eifolgt durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftz- führer und einen Prokarifsten. Ludwig Ambrosius in Gustavsburg ist als weiterer Geschäfisführer bestellt.

Mannheim, den 4. April 1905.

Groß. Amtsgericht. I. Marienwerder. westpr. 3136

In unser Firmenregisler ist beute unter Nr. 328 folgendes eingetragen worden: .

Die Fitma H. Liebnitz in Kurzebrack ist er— loschen. 1 F.⸗R. 328 ; ;

Marienwerder, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Mar kneukirehent . 681371

Auf Blatt 8! des hiesigen Handelsregisters. die Firma F. A. Krauß in Markneukirchen betr. ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Hermann August Beuthner ausgescieden und der Geigenmacher August Otto Reichel in Mark. neukirchen Inhaber der Firma ist,

Markneukirchen, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn.

Eintrag in das Handelsregister für Einzelfirmen

Bei Nr. 148 bei der Firma Maner'sche Buch⸗

uckerei Maulbronn: . rn e Firma ging auf den Robert Mayer, Redak— teur in Maulbronn, über und wurde geändert in „J. Fr. Manyers Buchdruckerei“. Auf Grund getroffener Vereinbarung besteht für saver leine Haftung für alle im Betrieb, des Geschästs de. sründeten Verbindlichkeiten des seit herigen Inhabers Hugo Kaiser, Buchdruckereibesitz it.

Oberamtsrichter Wurst.

et. ande lsregister Metz. 3139 2 das amm, , m. Band V Nr. 121 wurde die offene Handelsgesellschaft Lothringer

12371 heute ein⸗

31564

3138

Eier Import Gesellschaft En elstein, Wolff Ci in heute 4 Persõnlich haftende. Gesellschaft er ind die Kaufleufe Fischel Engelstein, Alfred Wolff, Julius Wolff und Josef Fränkel in Metz. Die Gesellschaft bat am 1. Ayril 1905 begonren. Angegebener Geschafiszweig: Eier groß handlung.

Metz, den 3 April 1905.

Kaijerliches Amtegericht.

Nitt wei da. 3140]

Auf Blatt 372 des Handelsregisters fr die Stadt Mittweida ist heute die Firma Stadt⸗ Löwen Ayothe ke, TDrogenhandlung Mineralwasffer⸗ fabrik Richars Tzschöckel' mi Tem Sitze in Nittweida und als Inhaber der Apotheker Carl Richard Töschöckel in Chemnitz eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 'ß. April 1905.

München. Sandelsregifter. 2880 L. Neu eingetragene Firmen.

IN) Sans Behrendt. Sitz: München. Inkaber: Drogist Hans Behrendt in München, Türken⸗ rg Türkensir. 32.

Enhrgint Gerstle. Sitz. München. In— kaber: Kaufmann Ephraim Gerflse in München, Immobiliengeschäft, Hafen str. 5 II.

3) Wilhelm Traphöner. Sitz München. Inhaber: Mechaniker Wilhelm Traphöner in München, Fahrradhandlung, Buttermelcherstr. 1.

c Thercse Stein Verlag. Sitz: München. Inhaber: Therese Stein, Kaufmanngehefrau“ in Nünch n, Verlagsgeschãft, Hartmannst;. 2. Prokurist: Max Stein in München, Ehemann der Inhaberin.

) Seinrich Müller Apotheker. Sitz München. Inhal er: Apotheker Heinrich Müller in München, St. U richsapotheke, Agnes. Bernagerstr. 3.

s) Bureau Germania München Mich ael Daubenmerkel,. Sig. München. Sehe ber: KLommissionär Michael Daubenmerkel in München, Kommissionsgeschäft für Immob lien und Hypotheken, Häberlstr. 18111.

I. Verändernegen eingetragener Firmen.

1 Ludwig Mühlbauer's Nchfg. Sitz: München. Josepyh Kögel als Inhaber gelöscht. Vun mehriger Inhaber der geänderten Firma „Ludwig Mühlbauer“ Kaufmann Ludwig? Mühlbauer in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

2) Courad Holste. Sitz: München. Neu— eingettetener Gesellschafter: Karl Cap, Faufmann in München.

3 C. Holste & Co. Sitz: München. Pro— kurist: Kail Cap in München.

) Heinrich Held. Sitz: Pasing, A.-G. München IJ. Prokura des Max Josef Birzer gelöscht.

5) K. Kr9os. Sitz: München. Katharina Kroos als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Ottinger, früher Kaffeegeschäftsindaber in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

6) Gerstle . Groß. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Illein— inhaber: Kaufmann Emil Groß in München.

7) Jos. Aibl's Sortiment. (W. Salzer) Sitz: München. Unico Hensel als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Jos. Aivl's Sortiment Kaufmann Adolf Jacquet in München. Veibindlichkeiten sind nicht über— nommen.

s) Thonwerke Tutzing, Aktiengesellschaft. Sitz: Tutzing, A.⸗G. Siarnberg. In der General- versammlung vom 30. März 1965 Urkunde des Kgl. Notariats München 1 G. R. Nr. 778 ein- getragen am 5. April 19095, wurde die Auflösung der Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen.

München, 6. April 19605.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 3141

Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr 621 ist heute zu der Firma Auton Hübers zu Münster eingetragen: Die Firma lautet jetzt Joseph Sübers, und ist Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Hübers zu Münster.

Müunster, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tenmünstex. 63142

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Georg Keyser, Neumünster, eingetragen? Die Firma ist erloschen.

Neumünfter, den 5.

Königliches Amtsgericht.

April 1905.

Abt. 3.

Ximptsch. 31431 In unser Handelsregister B ist bei Nr. J ( Adimptsch'er Ofen. und Tonwarenfabrik, gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nimpisch) heute eingetragen, daß Max Roedler aus dem Vor stand ausgeschleden und an seiner Stelle Julius Zirpel in der Weise zum Geschäftsfübrer bestellt ist, daß schriftliche Willenserklärungen, um für die Ge— sellschart bindend zu sein, der Untereibhnung durch den Geschäftsfübrer Julius Zirrel und mindef einen der übrig gebliebenen Geschäftsfül Nimptsch, den 1. April 1905. ches gericht

mindestens

*

D Leopold

in Nürnberg. Das Geschäft int . er Aus

19065 unter A

wei ergefübrt 3 RNäraderger chem. Industrie Ignatz Aron in NRuürnderg.

*

' Ufa fer a ĩ betriedeae Geichãft ö es mit diesen in offener M ter der Firma Nürnberger deR. Indunstrie Aron R Bauerlein ! er ter

eMUescher.

erg, g,. . Die basberige Firma ist

5 Otto Bergau in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Hermann Bergau in Nürnberg eine Pianoforte— handlung. J. M. Stern in Nürnberg. Der Kaufmann Isidor Stern in Nürnberg hat den Sitz seines bisher in Bamberg unter obiger Firma betriebenen Geschãftes = Fleischereibedarfgartikel. und Darmbandlung en gros nach Nürnberg verlegt. Heinrich Kießling in Nürnberg. Die früher von dem Buchhändler Heinrich Kießlin in Nürnberg unter obiger Firma betrieben: und na dessen Ableben von feiner Wijwe Elise Kießling ebenda weitergeführt Reisebuchhandlung ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiden auf den Buchhändler Gottfried Deugler in Nürnberg über⸗ gangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Vereinigte Gelatine Gelatoid.Folien⸗ und Flitterfabriten, Attiengesellschaft in Mann heim, Zweigniederlassung in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 165. Februar 1905 wurden die §§ 1, 3, 11. 21 u. 24 des Gesellschafts· bertrags geandert. Hervorgehoben werden“ die Aenderung der Firma in „Gekawerke Aktien gesellschaft“, ferner folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gelatine Folien und Gelatine⸗Waren und Flittern, die Herstellung photographischer und anderer chemischer Fabrikate und der Handel mit diesen Fabrkkaten, Rohstoffen, Halb. und. Gan fabrikaten. Die Gesell⸗ schaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmun en in jeder zulässizen Form zu beteiligen.

Die Zeichnung für die Geselsschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn Prokurssten be⸗ lbtellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Proluristen oder durch zwei Prokuristen und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden ju der geschriebenen der vermittels Druck oder Stempel Ferzestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift bei⸗ fügen. Der Aufsichtstat ist ermächtigt, ein z Inen Mitgliedern des Vorstandes Fie Befugnis zu erlcllen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die übrigen Aenderungen betreffen das Geschãfts⸗ jahr und die Frist zur Einladung zur General- bersammlung.

Der Fabrikant Dr. Gottlieb Krebs in Offenbach wurde zum weiteren Mitgliede des Vorstands kestellt

Dem Kaufmann Anton Lechenich in Hanau wurde Prokura in der Weife erteilt, daß er gemeinfam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proka— liiten der Gesellschaft zu deren Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt ist.

X SOtto Ganzenmüller in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bode in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Heinrich Bode“ weitergeführt. Die bisberiae X jf f ; Die bisherige Firma ist erloschen.

Richter Frenzel in Nürnberg.

Dem Kaufmann Heinrich Silberhorn in Nůrnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 5. April 1995.

Oelsnitz, Vogt.

Auf dem die Firma Hermann Patz in Oelsnitz betreffenden Blatt 167 Abt. J des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Moritz Pestel in Oelsnitz Prokura erteilt worden ist. ;

Oelsnitz, am 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

3145

Ohlizgs. 3146 Unter Nr. 225 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Stamm S. Co. in Ohligs und als deren Gesellschafter der Fabrikant Bernhard Stamm in Ohligs und der Kaufmann Franz Stamm daselbst. Ohligs, den 31. März 19605. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 5147

In das Handelsregister Nr. 133 ist bei der offenen Handelegesellschaft Gebr. Müller zu Opladen heute eingetragen worden: Die Gesen. schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Opladen, den 1. April 19605.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Opladen. Bekanntmachung. 3148

In das Handelsregister A Nr. 166 ist bei der offenen Handelsgesellschaftt Wimmer Rüttgers in Immigrath beute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Opladen, den 5. April 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte.

Papenburg. Sefanntmachung. 3149

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist heute eingettagen die Firma Georg Golden stein mit Niederlassungsort Papenburg und als Inbaber derselben Müblenpächter Georg Goldenstein in Papenburg. Papenburg, den 31. März 1965.

Königliches Amtsgericht. 3.

Patschkan. 3151 Im Handel gregifter A wurden beute die Firma t. 80 Karl Jahndel zu Patschkau und als deren ababer der Kaufmann Karl Jabndel zu Patschkau eingetragen. Amtegericht Patschkau, den 5. V. 1905. Patschkan. 3150] Im Handelsregister A wurde beute die Firma Nr. 73 Auguft Seidel's Nachfolger Johann Dojenski iu Patschkau gelöscht. Amtegericht Vatschkau, den 5. Avril 1905.

pPegau. 31521 Aut dem die Firma Franz Nitzeluadel in Vegau betreffenden Blatte 30 des biesigen Vandelsregisters wurde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pegau, am 7. April 1905.

Königliches Amtaagericht. Pforzheim. Sandelsregifter. I3 los] Zum Handelsresister Abt A wurde eingetragen

I) zu Band 1 O.3. 72: Die Firma Fr. Moser hier ist erloschen. 2) iu Band 11 OQ-3 350: Der Eintrag der Tama Böhringer E Dürr hier wird gelöscht. (Bemerkt wird, daß die Lẽschang wegen des geringen Geschãfisumfangs erfolgte 3) ju Band 11 a 170: Die Firma Fried. Ayaffe hier ist erloschen. 6 163 II O.-3. 265: Die Firma Louis Tron hier ist erloschen.

N 83 8.