1905 / 86 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*.

Üä—

6) ju Band II. O. 3. 312: Die Firma Pforz . 2

Or An gn g. ir. Plauen, Vogt. 3 154]

In das Sandelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Carl Glück in Plauen,

weigniederlassung der in Gera unter der gleichen

irma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden latt 2239. Dem Kaufmann Reinhold Schmidt in Plauen ist Prokura erteilt;

b. auf Blatt 2263 die Firma Louis Metzner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Louis Ernst Metzner daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b: Stickerei fabrikation.

Die Bekanntmachung vom 5. d. M., die Firma A. Riedel . Eo. in Plauen betreffend, wird dahin berichtigt, daß Alfred Riedel nicht Alfred Seidel das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt.

Plauen, den 7. April 1905. .

Das Königl. Amtsgericht.

Erökuls. Bekanntmachung. 3155 In unser Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 1 die Firma; „Ssmon Werk Schwenzel. moor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Schwenzelmoor eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1905 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ge— winnung und ö von Torfprodukten aller Art und der Handel damit sowie der Fortbetrieb des von den Ostpreußischen Pentanwerken, Gesell— Heft mit beschränker Haftung, in Schwenzelmoor trilebenen Torfwerkeg. Das Stammkapital beträgt 260 000 M Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter „Ostpreußische Pentan⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Tilsit ein: 1) Wertpapiere (30/0 Reichsanleihe), deponiert bei der Königl. Regierung in Königsberg „Pr. auf Grund des mit dieser abgeschlossenen Pachtvertrags für das Schwenzelmoor im Werte von 6 10000. 2 Das Pachtrecht des Schwenzelner Moores in Gemäßhest des vorerwähnten Pacht— vertrggs und das Recht zur unentgeltlichen Benutzung der Patente Nr. 124 509g, 124 510, 123 O85, 131 932, 150 069 und 155 4533 im Werte von S 96000. 3). Die im Schwenzelmoor vorhandenen, auf forst⸗ Fskalischem Terrain errichteten Gebäude des Gesell⸗ chafters angeblich auf Grund der Feuerversiche— rungstaxe der Qstpreuß. Feuersozietät in Königsber r. im Werte von M 88 550. 4) Die . vorhandenen Maschinen und Utensilien angeblich auf Grund der Feuerversicherungstaxe der Ostpreuß. Feuersozietät in Königsberg i. Pr. im Werle von 6 156 230. 5) Die daselbst in wasserfis kalischem Terrgin vorhandene Hafenanlage des Gesellschafters im Werte von S 5240. Hiergegen übernimmt die Gesellschaft ihrerseits: 1) Eine schwebende Schuld des oben genannten Gesellschafters bei der Deutschen Bank in Berlin in Höhe von S 250 000. Y Ver hren Schuldposten des oben genannten Gefell⸗ chafters, insgesamt im Betrage von S 36 600, zusammen also Verpflichtungen im Betrage von „6 286 090. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ö vertreten. Sind zwei oder mehrere 3. äftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Geschäfts. führer sind Ingenienr August Heberle und Kaufmann. Max Labinsky, beide von Tilsit. Gesetzlich in öffentlichen Blättern zu erlassende Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Prökuls, den 6. April 1905. Königl. Amtsgericht. Pyrmont. 3156 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 81 die . Emil Eßmann mit dem Nieder⸗ lassungsort Löwensen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eßmann zu Löwensen eingetragen. Pyrmont, den 5. April 1905. Fürstliches Amtsgericht.

N astatt. Handelsregister. 3157) In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde

eingetragen:

I) Am 5. April 1905 zu O.-3. 118, die Firma Karl Götz, J. Herr's Nachfolger, Raftatt, betr.: Die Prokura des Franz A. Gärtner in Rastait ist erloschen.

2) Am 6. April 1905 ju O.-3. 217, die Firma Malwine Laib, Rastatt bett. Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 6. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Rems chei d. 358] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen? Abt. A Nr. 50ß die Firma Carl Ktammerecker

in Düsseldorf mit Zweigniederlassung im Rem

scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Kammerecker in Remscheid.

Remscheid, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rhedn, Bz. MHinden. 3159 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 57 eingetragenen Firma Carl Miele in Herze⸗

brock heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rheda, 3. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Ri esa. 3160 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf

Blatt 298 seines Handelsregisters, die Firma

Speicherei⸗ und Speditions. Aktiengesellschaft

in Riesa hetreffend, eingetragen: ;

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage anderweit abgeändert und insbesondere der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden, daß auch Kom—= mission, Lombardierung und Handel mit Waren aller Art betrieben werden soll und die Gesellschaft zur Beteiligung bei und Vereinigung mit anderen, selbst nicht gleichartigen Unternehmungen berechtigt ist.

Riesa, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

NR osswein. 3161] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Berthold

Blumhagen in Roßwein betreffenden Blatt 347

des Handelsregisters ist heute eingetragen worden,

daß die Gesellschaft aufgelöst worden, der Privat- mann Friedrich Paul Berthold in Nossen ausge⸗

schieden ist und daß der Fabrikant Heinrich Karl Blumhagen in Roßwein daz Handelsgeschäft unter . Firma Karl Blumhagen allein ortführt. Roßwein, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Kheim. . Das bisher von dem Kaufmann Ferdinand Schmitz in Rüdesheim unter der Firma Ferdinand Schmitz betriebene , . ist auf seine Ehefrau Auguste geb. Levitta in Rüdesheim übergegangen. Das Geschäft wird von der Erwerberin unter der bisherigen Firma 2 Rüdesheim. den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 3163 In unserem Handelsregister B Nr. 10 ist bei den Kropper Heil und Wohltätigkeitsanstalten, G. m. b. H. in Kropp, heute eingetragen, daß der QOberjahlmeister a. D. Bütow in Kropp als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle vom Aufsichtsrat Felix Schnarcke daselbst bestellt ist. Schleswig, den 3. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Schlochan. 3164 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 die Firma Wenzel . Müller in Bölzig und als deren Inhgher die Mühlenbesitzer Willy Wenzel und

Wilhelm Müller in Bölzig eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1905 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.

Schlochau, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht. H⸗R. A Nr. 57.

Schmiedeberg, Riesengeb. 3165

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 101 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sandke K Pätzold vorm. G. Röhrs seel. Erben in Schmiedeberg eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Jermann Handke alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Schmiedeberg i. R., den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. 3166 Bekanntmachung.

Nr. 3192. Zum Handelsregister B Bd. 1 O. 3.7 Textilwerke Thoma, Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen i. G. Zweigniederlassung in Todtnau wurde heute eingetragen:

An Stelle des erkrankten Liguidators Paul Rösch ist der Fabrikdirektor Max Keck in Todtnau auf Antrag des Aufsichtsrats gerichtlich zum Liquidator bestellt worden. (Eintrag im Register der Haupt niederlassung vom 22. Februar 1965.)

Schönau i. W., 30. März 1905.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 3167

. „Gebrüder Kann“: Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Isidor Kann in Schweinfurt und Theodor Kann in Aschaffenburg seit 31. Marz 1905 ein Herrenkonfektions⸗ und Herrenartikelgeschäft in offener Handelsgesellschaft in Schweinfurt.

II. „Victor Stern“: Diese Firma mit dem Sitze in Ermershausen wurde wegen Verlegung i dat nach Coburg im Handelsregister ge⸗

III. „S. Belschner“: Das bisher unter dieser Firma in Schweinfurt von dem Kaufmann Georg Andreas Luther dahier betriebene Weiß⸗ und Kurz warengeschäft wurde am 1. März 1955 von dem Kaufmann Andreas Hundemer in Schweinfurt käuflich erworben und wird von letzterem unter der Firma „L. Belschner Nachf.“ unverändert weiterbetrieben.

Schweinfurt, 5. April 1905.

K. Amtsgericht Reg ⸗Amt.

Schwetzingen. Handelsregister. 3168]

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

1) Zu O-S. 61. Bd. I unter der Firma „Leopold Link in Schwetzingen“: die Firma ist erlofchen.

2) Zu O.⸗-⸗83. 44 Bd. JL unter der Firma Karl steßler, Schreibmaterialienhandlung in Schwetzingen“: die Firma ist erloschen.

3) Zu Q-3. 191 Bd. I unter der Firma „Nuber E Cie, Cigarrenfabrik in Schwetzingen“: die Firma ist erloschen.

4 Zu O.-3. 57 Bd. II als neue Firma: „Leopold Link Inhaber Ludwig Zeller, Schwetzingen.“ Inhaber der Firma ist Ludwig Zeller, Kaufmann in Schwetzingen. Angegebener Geschäftszweig: Ge— mischtes Warengeschäft.

8) Zu O.-3. 58 Bd. IL als neue Firma: „Leon

ard Schmeißner, Schwetzingen.“ Inhaber der

irma ist Leonhard Schmeißner, Mechaniker in chwetzingen. Angegebener Geschäftszweig: Fahrrad- Nähmaschinen., und Schreibmaschinenhandlung.

6) Zu O3. 15 Bd. L unter der Firma „Fried⸗ 29 . in Schwetzingen“: die Firma ist erloschen.

7) Zu O3. 180 Bd. L unter der Firma „A. Alexander Æ Söhne in Hockenheim“: Alexander Alexander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

8) Zu O.-3. 1s. Bd. 1 unter der Firma „Konrad Mändler in Schwetzingen“: Inhaberin der 6 ist Konrad Mändler Witwe Philippine geb. Weber, in Schwetzingen. Dem Karl Mandler, Kaufmann in Schwetzingen, ist Prokura erteilt.

9) Zu D.-Z. 4 Bd. II unter der Firma „Helm⸗ ling Gaga, Cigarrenfabrik in Plankstadt“: Die Firma ist geändert in: „Helmling 4 Gaa, Cigarrenfabrik⸗Lager in Plankstadt“.

10) Zu O.-3. 59 Bd. IL als neue Firma: Ge— schwister Stratthaus, Inhaber Leopold Stratt⸗ haus, Schwetzingen. Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Leopold Stratthaus in Schwetzingen. Angegebener Geschäftsjzweig: Kurz⸗, Weiß. und Woll— waren handlung.

Schwetzingen, den 5. April 19605.

Großh. Amtsgericht. Stargard, Eomm. 3169 Die unter Nr. 130 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma: „S. Marcus R Co. Star- gard i / Pom̃.“ hier ist heute gelöscht worden.

Stargard i. Pomm., den J. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. 3170

In das Firmenregister wurde heute eingetragen:;

Band 1 Nr. 756 bei der Firma Doyen in Straßburg:

Dem Jules Schneider, Buchhalter in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Band II Nr. 1457 bei der Firma Felix Sug in Straßburg:

Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des

Kaufmanns An gest ug. Band VII Nr. 277 die Firma Albert Raschig in Straßburg. Inhaber ist Albert Raschig, Kaufmann in Straß

urg.

Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandlung.

Band 1 Nr. 589 bei der Firma Ch. Zabern in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Julius Karl Zabern in Skraßburg Über⸗ gegangen.

Band VII Nr. 279 die Firma Ch. Zabern in Straßburg.

Inbaber ist der Kaufmann Julius Karl Zabern, Kaufmann in Straßburg. .

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band VI Nr. 13 bei der Firma Druckerei und Verlag der „Straßburger Neuesten Nach⸗ richten“. Aktiengesellschaft, vormals H. L. Kahyser in Straßburg:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Ludwig Kavyser ist durch Tod aus der Gesellschaft ,

Zum Mitglied des Vorstands mit der Bezeichnung stellvertretender Direktor! ist Paul Hammesfahr in Straßburg bestellt worden, welcher berechtigt ist, mit einem andern Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Dem Kaufmann Hugo Kapser ist Prokura derart erteilt, daß er in gen han mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Band V Nr. 950 bei der Firma: Elsässer Gis⸗ werke E. Rhein Cie. in Schiltig heim. Dem Kaufmann Emil Schütterle in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band 1X Nr. 83 bei der Firma: Heusch * Rhein mit dem Sitze in Schiltigheim.

Dem Kaufmann Emil Schütterle in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band JX Nr. 25 bei , , Max Kersten E Cie, mit dem Sitze in Straßburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst,.

Die Firma und die Prokura des Chemikers Dr. Paul Dettwiller in Straßburg ist erloschen.

Band V Nr. 948 bei der Firma: Elsäfsische Konservenfabrik und Importgesellschaft in Straß burg.

Dem Kaufmann Alfred Dachert in Straßburg ist Gesamtprokura erteilt.

Band VII Nr. 229 bei der Firma Wenger, Dudrap K Cie, ehemals Hans G. Fritsch, 1 Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Straß⸗—

urg. Der persönlich haftende Gesellschafter August Remlinger in Straßburg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern Albert Wenger und Carl Dudrap, beide Kaufleute in Straßburg, unter der Firma Wenger C Dudrap fortgeführt.

Band 1X. Nr. 98 bei der Firma: Schenck Stahl mit dem Sitze in Straßburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö

Der Gesellschafter Johann Stahl, Graveur, ist ausgeschieden. (

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Jakob Schenck, geborene Sophie Stahl, übergegangen.

ie Prokura des Kaufmanns Jakob Schenck ist erloschen. .

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Band VII Nr. 278 die Firma: Sophie Schenck in Straßburg.

Inhaberin sst Ebefrau Jakob Schenck, geborene Sephie Stahl, in Straßburg.

Straßburg. den 5. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Tirs chtieg el. 31711

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Hermann Hamburger, Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hamburger zu Tirschtiegel eingetragen worden.

Tirschtiegel, den 5. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tortlund. 3172 Eintragung in das Handelsregister A.

Die offene Handelsgesellschaft L. und M. Aabling in Arrild ist erloschen.

Toftlund, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. LTottlund. 3173 Eintragung in das Handelsregister A.

Firma Lauritz N. Aabling in Arrild. In-= haber: Kaufmann und Gastwirt Lauritz Nielfen Aabling in Arrild. ö

Toftlund, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 3174 In unser Handeleregister Abteilung A ist am 4. April 1905 eingetragen worden, daß die unter Vr. 50 registrierte Firma „J. J. Günther“ zu Trebnitz und die dem Kaufmann Heinrich Günther für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Amteégericht Trebnitz, den 4. April 1905.

Trebnitz, Schles. 3175 In unser Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Paul Wodak, Trebnitz heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Trebnitz, den 5. April 19605.

Trier. 3176

In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 158 wurde heute bei der Firma Mehyer stahn zu Trier eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf— mann Karl Gabriel Kahn zu Trier übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die der Ehefrau Meyer Kahn erteilte Prokura ist erloschen. :

Trier, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. . Amtegericht Tübingen. 3309

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Peter Schulden in Tübingen, 5 Schulden, Uniformen⸗ und Zivilgarderobegeschäft in Tübingen. ;

Den 6. April 1905.

Stv. Amtsrichter Welte.

Uerdingen. Betkanntmachung. 3177

In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Göd— ding Æ Gröne“ mit dem Sitz jzu Friemersheim eingetragen.

. bat am 22. März 1995 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Gröne,

Bauunte rich Bz . ir aer n . Atchtten erdingen, den 4. April 1905.

Königl. Amtsgericht

Uerdingen.

ebruar 1905 h esellschafter August Stein, Kaufmann, Crefeld, Johannes Stein, Kaufmann, Düffelde Bei der in unserm Handelsreg getragenen Firma Walther Lebrech Gesellschaft mit be Osterath ist vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Das ist mit allen Aktiven und Passiven müst die Firma Walther Lebrecht St zuführen, auf die offene Firma zu Ofterath ü Uerdingen, den 5. April 1905. Hoönizl. ieder cht Urach. R. Württ. Amts Im Handelsregister wurde

Abteilung für Einzelfirmen:

Bd. 1 Bl. 92 und 191. W

Richard Ben Die beiden

reichen, Patente, Gebrauchs muster,

schränkter Haft

ndern i (chr,

gericht Ura am 1. ,.

Benz urig

ch eschäfte haben sich zu einer Handelsgesellschaft vereinigt und sind als firmen erloschen.

Bd. 1 Bl. 243 als neue Firma:

Christian Saur, senior, Wollwarengeschäft, Urach.

Inhaber Christian Saur sr., Kaufmann

Abteilung für Gesellschafte firmen:

Bd. 1 Nr. 70 als neue Fi

W. Benz Urach, offene Betrieb einer Buchhandlung und Buch und Scheibwarenhandlung. Beginn 1. April in

Teilhaber Wilhelm Benz, Buchbinder, und a Benz, Buchhändler, beide aus Urach. Teilhaber ist zur selbständigen Vertretung schaft befugt.

Bd. J Bl. 26 bei der Firma Gebr. Mechanische Baumwollweberei von lin

An Stelle des am 31. März 1905 ausge Gesellschafters Fabrikant Eugen Groß von dessen Sohn Fabrikant Egon Groß von die Gesellschaft eingetreten. selbständiger Vertretung der Gesellschaf

Bd. JL Blatt 160 als neue Firma unter NJ am 4. April 1995:

Wagner u. Döttinger, mechanische Zwirn Neuhausen⸗Metzingen. Sl Metzingen. Offene Handelsgesellschaft jum ern schaftlichen Betrieb einer mechanischen Baume Begonnen 17. September 1961 U haber Karl Döttinger, Fabrikant in Reutlingen a abrikant in Neuhausen. einigen Vertretung und Jeihm

Hilfsrichter Köhn.

In das hiesige Handelsregister Band 11 ist heute eingetragen: ; Die Firma Carl Macke ist heute gelöoͤscht. Vorsfelde, den 4. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Helle.

M anufaltun

Neu hausen

August Wagner, Jeder ist zur a der Firma befugt.

Vors elde.

Waldshut. Handelsregister. Im Handelsregister Firmen mit Einwilligung der Firmeninhaber n Amts wegen gelöscht:

O.-3. 66. Firma Christina Spitznagel!

O.-3. 186. Firma G. Lafontaine in Wehn

S. Maier in Waldshut. Or-. 202. Firma Th. Küpfer in Tiefenken Waldshut, den 1. April 19605.

Gr. Amtsgericht.

Wer melskirehoem. Im Handelsregister Abteilung A Nr. & ist

eingetragen worden die F

„Sermann Beneke“

mit dem Sitze in Sstringhausen und all n

Inhaber der daselbst wohnende Kurz-, Weiß

Wollwaren händler

wurden selyn

O. 3. 200.

Hermann Beneke. Wermelskirchen, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.

In unserem Handelsregister Abteilung 4 11 getragen unter Nr. 152 die offene Handelsgese unter der Firma Gebrüder Küaufmann ju k und als Inhaber:

1) Kaufmann Max Kaufmann zu Dortmmd Kaufmann Emil Kaufmann daselbst,

3) Kaufmann Paul Rosenberg zu Dorstfeln ie Gesellschaft hat am 28. Marz 1905 ben ur Vertretung derselben ist nur der f aul Rosenberg ermächtigt.

Wesel, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. , delaregtster ist ben . n das hiesige Handelsregister f

Karl Otto Bruns ju Wolfenbüttel “* gendes eingetragen:

a. Rubrik: Inhaber“ Pommer zu Wolfenbüttel. b. Rubrik: Bemerkungen“: Der Kaufm. ommer hat das Geschäͤft ohne Außen assiva übernommen.

Wolfenbüttel, den 4. April 1905.

a, . .

Jetzt der Raufrun dio

Wollin, Fomm.

In das Handelsregister Abteilung heute eingetragen die x Wollin“ und als Inhaber Arthur Mart

Wollin i. Pom., 1. April 19065. Königliches Amtsgericht.

r Redakteur

Verantwortliche ö arlottenburz.

Dr. Tyrol in Ch Verlag der Expedition (Echolij n ach.

Druck der Norddeutschen Buchdruck! Anstalt Berlin 8 W., Wilhelm

zum Deutschen Reichsanz

3 & G.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., nter r Der Inbalt dieser n kirf? sowie die Tarif- und Fa 1 5

Zentral⸗Handelsregister

l-Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Das Zentra . gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeiger? . ö Preußischen

Elfte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 10. April

Berlin für

elbstabheler zich nr egen me. 32, bejogen werden.

( hꝛatgamzeigers

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /

and elsregister. lehenskassen · Verein Hegnenbach, eingetragene

r usr i delsregiste ist unter Nr. 31 ver⸗

Ih unset ande e gesellschaft

daß die offene Handeleg a * , zu Schocken durch gegen ; Fuchs ö. gufgesöst und das andels, . on dem Gesellschafter Elias genannt Emil Noch mann zu S

ird.

Rochwann fortgesetzt w

den 25. März 1805.

Keren, Königliche Amtggericht. 6. Beflauntmachung. 318

J,, HDandelsregister ist in Abteilung A

Nr. 1 be der Firma Salomon S. Kall mann

Bronke einge e Wi . z m dene ie gen is. Weonke, den 31. März 1965. Königliches Amtsgericht. n. I131881

n 134 des hiesigen Handelsregisters, die Aftiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen betreffend, Ut heute eingetragen, worden das der Gesellschaftspertrag vom 8. Märi 1806 urch Beschluß der Generalversammlung, vom 7. März 1909 dahin abgeändert worden ist, daß Fiksärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, dann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen best ht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder pon einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden müssen.

zBurzen, am 7. April 1905.

; Königl. Amtsgericht.

Wurzen. 13187

Auf dem die Firma Carl Dehne in Wurzen betreffenden Blatt 112 des hiesigen , wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Heimann Dehne in Wurzen als Inhaber ausge⸗ schieden, der Kaufmann Theodor Eduard Müller ebenda Inhaber geworden ist, daß dieser nicht für

1

die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

lichkeiten des bisberigen Inhabers haftet, die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ibn nicht über⸗ geben und daß die Firma känftig Carl Dehne Nach solger lautet. Wurzen, am 7. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Labern. Handelsregister Zabern. 3189

Es wurde heute in das Firmenregister Bd. Lein- getragen:

unter Nr. 713 bei der Firma „Michael!

Heiligenstein“ in Zabern,

2) unter Nr. Soß bei der Firma „Isidor Kauff⸗ mann“ in Buchsweiler:

Die Firma ist erloschen.

Zabern, den 3. April 1995.

Karserliches Amtsgericht.

zeitJ. 3190 Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bel der ima; Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bam Actien. Besellschaft, Zeitz mit Zweinnieder. lassung in Cöln- Ehrenfeld, beute eingetragen:

Zeitz, den 29. Mär; 1965. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alrey. Bekanntmachung. 3256 In unser Genossenschafisregister wurde heute bei dem Landw. C onsumverein Erbes. Büdes heim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Duc Beschluß der General der ammlung vom

* Mär 1895 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Johann Herberg Hi, Direktor, und

Nenn Miller III. Wilhelm Lawall und Seorg käller II, beide in Erbes. Bũdes heim, ersterer zum

ir elor. und das ausgeschiedene und wiedergewählte rsiands mitglied Konrad Blumers J. in Erbes.

wdesheim zum stellvertretenden Direktor gewählt. n mn, Beschluß derselben Seneralberfammlung rden die S5 3 und 16 Absatz 3 und 4 der

Statuten wie folgt geändert:

3 erbielt folgende Faffung:

Pz. 172 8 2 9 x s. . ie Mitgli⸗dschaft können eiwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und

ien Wobnsttz in Erbez. Hädesheim und Umgebung

l6 Absa Der Vorstand Wat t, ̃ ussichtt 1 1 ot auf bestimmte Zeit, die übrigen Vorstande⸗

die Dauer von drei Jahren. All.

scheidet ein Mütglied aus und witd durch schräukter Haftpflicht in Dresden it beute ein.

uwabl ersetzt. ulzen. . ane eg. Amtegericht. Agehersleh em. geri 3210

gie , n der hö, , , der

n Spar. und Darlehasrasfe Wet ld int nge e egen der fe er mit be

ter ; latut n d afrpflicht vom 22. Mär; 1905 ist das

chersleben. den 28. März 1995. . Königliches Amtsgericht.

das SDenossenschaf ige if zister wurde am 4. April elne Genossenschast nnter der Firma: „Dar⸗

Schecken unter der Firma Elias

tragen worden, daß die Firma auf Caroline Kallmann, geborene Relsner oder

mitglieder, wenn den Vorsitzenden Aufsichtsrat ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Bekanntmachung. lzei i]

3186 eingetragen, welche ihren Sitz in Heguenbach hat.

bruar

19. ö Das Statut wurde am 18. Mar; 1905 errichtet.

Gegenstand des Unternebmeng ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapltal unter dem Namen Stiftungsfonds ! zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an. jusammeln; ferner der Betrieb einer Sparkasse.

Rechtaverbindliche Willenzerklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch drei Mitgüieder des Voistands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins ersolgen unter der Firma desselben in der Verbandskund⸗ gabe“ und sind ö. durch drei Vorstands⸗

ie vom Vorstand ausgehen. durch es Aufsichtsrats, wenn sie vom

egnenbach, Vereinsborsteher, 2) Schmid, Vincenz, Zimmermeister in Hegnenbach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bollinger, Lorenz, Söldner in bach, 4) Dieminger, Leonhard, Maurer in

. Mairföls, Michael, Oekonom und Bürgermeister in

8 üftenberg, 5) Nerlinger, Josef, Söldner in Hegnen⸗

bach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 5. April 1905. K. Amtsgericht.

Eoeckenem. Bekanntmachung. 3212 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts«

gerichts ist zur Genossenschaft Nr. 5, Molkerei⸗ genoffenschaft Bültum, eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Spalte 6 heute eingetragen: ; 2. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be—⸗ endet. Bockenem, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

randenburg, Havel. 32131

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Beamten Wohnungs Verein zu Brandenburg (Havel),

eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Hoeger ist der Lehrer Emil bi,. zu Brandenburg a. H. als Vorstandsmitglied cwäblt.

? Brandenburg a. H., den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. nranunschweisz. ĩ 413214

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band J Seite 143 eingetragenen Firma: ; Norddeutsche Ein? aufsgenossenschaft für

Korbwarengeschäfte E. G. m. b. H. zu Braun⸗

Die Prokura. de Bernard Liebing ist erloschen. schweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der

Ver Oberingenieur Richard Weber zu Cöln. Ehren. fel? ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Generalversammlungen vom 25. Januar 1904,

30. Oktober 1904 und 27. März 1905 die Haft. summe für jeden Geschäftsanteil von 100 M auf 50 M herabgesetzt und gleichjeitig die S5 1, 3, 5, 6,

11, 15, 17, 20, M, 25, 26, 28, 32, 33, 34 und 38 des Genossenschaftestatuts abgeändert resp. ergänzt sind. Braunschweig, den 4. April 1995. Herzogliches Amtsgericht. Donv.

Crailsheim. 3216 In dem Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 5

ist beute bei Nr. !: Gewerbebank Crailsheim,

eingetragene Senossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Crailsheim, auf Grund der Be— schlüsse der Generalversammlung vom 12. März 1904 und 11. Mär 1995 eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Ge- werbebank Crailsheim eingetragene Genossen

schaft mit beschränkter Haftnflicht. In dem ab-

geänderten und neun redigierten Statut ist als Zweck

des Unternehmens bestimmt: Die Beschaffung der in

Gewerbe oder Landwirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Geschäftskreis kann alle Zweige

des Bankgeschäfis umfassen.

Die Haftsumme wurde auf 1000 M festgesetzt. Crailsheim, den 31. März 1905. K. Amtegericht. Amtztz richter Kögel.

Dres den. 13217

Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Einkaulsverein Tresdner Kohlen⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be-

iragen worden, daß Einst Robert Wurznger und

Johann Jakob Handrack nicht mehr Mitglieder des

Vorstands sind. sowie daß die Koblenbändler Axgolf Hugo Bolko Staeckel und Hermann Johann A mann, beide in Dresden, ju Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt worden sind. Dresden, am 7. Axril 1905. Königl. Amtsgericht Abt. IIl.

Düren, Rheinl.

Fenossenichafts register ist heute bei Nr. 31 e,, ne,, , 2 6 362 Eredit⸗ durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell. genvffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit vertreter und mindestens ein weiteres Vorftands—

ö , n dessßräniter Hafhhstlcht zu Dürer, eingetragen migsetz, ghaung geschi ht, indem die Zeichnenden zu

worden:

89 für D Bezugspreis

neralpersammlung vom 10. Mär 1805 aufgeloöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“

Exrruart. (3218

Erfurter Feuerungematerial Einkaufs- Ge⸗ noffenschaft, eingerragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß August Knabe und Johann Brandt in Erfurt für Carl Bergmann und Karl Drehmann in den Vorstand gewählt sind.

Freren. Oeffentliche Bekanntmachung. 219

Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft vflicht in Ander venne heute eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen im Frerener Volksblatt.

Gammertingen. Bekanntmachung. 13220

ts, Vereing. . G n. eichen⸗ Muster⸗ und Börfenregistern, der nrhebertechtecintraggrolse, rr Varen⸗ enbahnen 22 erschei ö 2

1205.

.

nit auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—

Düren, den 1. April 19605. Königl. Amtegericht. 4.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Srfurt, 5 April 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.],

Freren, den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Schuhmacher Rohstoff . Ge⸗ noffenschaft zu Gammertingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Sötzungen vom . 103. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf aller Sorten Leder, Halb— fabrikate, Furnituren im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen. Haftsumme 20 S Bekannt— machungen des Vorstands oder Aussichtsrats erfolgen in den zu Sigmaringen erscheinenden „Mitteilungen für Landwirtschast und Gewerbe“ unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz Der Vorstand“ nebst Unterschriften von zwei Mitgliedern desselben bezw. „Der Aufsichtsrat! nebst Unterschrift dessen Vorsitzenden oder dessen ; Stellvertreters. Vorstand: Mathias Maichle, Schuhmachermeister, Stetten u. Volstein, Vorsitzender, Franz Anton Bruder, Schuhmachermeisier, Gammertingen, Geschäfts, führer, Franz Barth, Schuhmachermeister, Gam— mertingen, Kassierer. Willenserklärungen des Vor— stands durch mindestens zwei Mitglieder, die zur Zeichnung ibre Namensunterschrift der Firma bei— fügen. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Gammertingen, 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. GIognun. 13221

Im Genossenschastsregister Nr 50, betr. Molkerei Genossenschaft, e. G. m. b. S. in Nilbau wurde heute eingetragen: Johannes Joers ist aus dem Vorstand ausgetreten und dafür Gustav Hoff⸗ mann in Nilbau in den Voistand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 29. März 1905. CIogam. 13222

das Deutsche eich. mn. S6.

as Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt L 80 3 für das Vierteljabr. Ginjelne Nummern kosten 279 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter beifũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen sst

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevenbroich. den 4. April 1505. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. 2241 em

In unserem Genossenschaftsregister ißt

Spar⸗ und Darlehnstassenverein Hart fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Stehle ist

der Egidius Steble von Hart in den Vorstand ge wählt.

Haigerloch, den 1. April 1905. Königl. Amtegericht

Hog. Bekanntmachung 3225

aus dem Genossenschafteregister. Ronsumwnwerein Wüsten selbitz, eingetragene

Genosserschaft mit beschränkter Haftpsllicht zu Wüstenselbitz: Nach dem Statut vom 1. 4pril 1905 bildet den Gegenstand des Unternel ;

gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. unt

mitteln, Berleidun zs. egenständen und Wirtschaf

bedürfnissen und die Abgabe derselben an die glieder oder deren Vertreter gegen Die Haftsumme beträgt 10 44 Der aus führer, Kassier und Schtiftführer bestebend stand zeichnet in der Weise, daß die Zeich: der Firma des Vereins ihre Namensunten hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine

der Vorstandsmitglieder nur dann Rechten nl wenn sie don mindestens zwei Vorstande mit geschehen ist. Die Bekanntmachungen de erfolgen unter dessen Firma in der Oberfranti Volkszeitung und werden von zwei V ziebungsweise Aufsichtsratsmitgliedern unte

Das Geschäftäjahr endigt mit dem 38. N

Die gegenwärtigen Vorstands mitglieder sind

meister Johann Solger, Geschäftsführer

Georg Wirtb, Kassier, und Webermeister Jeb Weber, Schriftführer, sämtlich von Wüstenselbitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wartend! Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 4. April 19065.

Kgl. Amtsgericht. Hohenwestedt, Holstein. 3226 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschafts · Meierei zu Beringftede einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht (Nr. 7 des Registers), am 5. April 1905 folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joachim Butenschön ist Heinrich Bruhn in Bering⸗ stedt in den Vorstand gewäblt.“

Hohenwefledt, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht. HRempen, Rhein. 3227

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „St. Huberter Elektrizitãts wert“,

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 66 auf Gr. nd des Statuts vom 13. März 1905

die „Mearterei Kosiadel“ eingetragene Ge⸗

nos aschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu St. Hubert folgendes eingetragen worden: . ;

a. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗

der- Sitze in Kofiadel eingetragen worden. Gegen, schledenen Vorsitzenden Postverwalter Mever wurde stand des Unternehmens ist Verwertung von Milch in' den Vorstand als Vorsitzender der Kaufmann und Eiern. Bekanntmachungen erfolgen in der Math. Busch in St Hubert gewählt.

Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins und p. I) 31 des Statuts warde dahin abgeändert,

sind von dem Genossenschaftsvorsteher zu unter

zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands ere

folgen durch mindestens zwei Mitglieder einschl. des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft.

summe für jeden Geschästganteil beträgt 300 Die Beteiligung jedes Genossen ist bis auf böchstens

25 Geschäftsanteile gestattet. Vorstandsmitglieder

Maluche in Skeyden, Linus Hoppe in Biegnitz, Robert Pawel in Sabel, Reinheld. Weiß in Hermn— dorf⸗ Vorwerk. Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. ; e Amtsgericht Glogau, 9. März 1805.

Gxcevenbroieh. 3223)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 32 die Genossenschaft in Firma „Elsener

Bezugs ˖ und Absatzgenoffenschaft, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Raft pflicht“ mit dem Sitze in Elsen eingetragen worden. Das Statut ist am 12. März 1995 festgestellt.

Gegenstond des Unternebmens ist der Bejug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsart kel und der Absaß land- wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Die Haftsumme beträgt 200 M und die höchste

Zabl der Geschäftzanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Peter Schmitz, Eebrer zu Elsen, Genossenschafts

vorste her, Frarz Hurß. Landwirt zu Elsen, Stell⸗ vertreter des Genossen cha te vorstebers Josef Schieren, Landwirt zu Noithausen, Leonard Dom, Landwirt zu Elfgen. Jobenn Feaster, Geometer zu Orken.

Pie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossen schaft im „Rreinischen Genossen ats. klatt' in Coln und find von dem Genossenschafts. vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstands zu unter⸗ 2460] zeichnen.

Die Willenserkltrungen des Vorstands erfolgen

daß der Geschäftsanteil von 2 auf 259 erhob wird und jeder Genosse 50 Geschäftsanteile er⸗ werben kann. ̃ ö .

2) 14 des Statuts dabin, daß die Haftsumme des einzelnen Genossen 300 M für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt. .

Kempen Rh.. den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht

gesta tet. dan, Pralr. 3228 sind: Bernhard Weigelt in Kosiadel, Aloys Hoppe Lan J in r nc Anton Fengler in Kosiadel. August

Berger Darlehnskassenverein, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Berg. Vorstandsänderung. Ausgeschie den Georg Fritz, Schmied in Berg. Neugewäblt: Michael Frenzel 11, Ackerer, als Stellvertreter des Ver ing⸗ vorstehers. Der bisberige Stellverireter Franz Klein, Ackerer ebenda, ist nunmehr Beisitzer.

Landau, Pfalz. den 6. April 1905. K. Amtsgericht.

Lanuenbnrz, EIde. Sefanntmachung. 3229]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem

Konsumwerein ür Laue burg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschraskter HSaftpflicht in Lauenburg a. Elbe eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Maschinenbauers

Lange ist der Schmied Hinrich Fußkuhlen in Lauen burg (Elbe) in den Vorstand gewäblt.

Lauenburg (Elbe), den 3. April 1805. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 3230

In die unter der Firma „Gewerkschafts⸗

Kon sumverein Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grefrath ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stane smitglieds Johann Arnold Hoöfels zu Bre rath neu gewählt worden: Thecdor Köbnen, Fabrikardeiter zu Süchteln, Hagenbroich.

Lobberich. den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 3231]

Die Genossenschaft „Sewerlschafts⸗C on ium-

Verein Eintracht“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränktrr daftnflicht n Leut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1805 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗