1905 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Anlage B.

r , mira ᷣ.

Strafen in den Jahren 1901, 1902, 1903 und 1904. mm , mm- m —Qi—ui,i „i, eres, Grund der Bestrafung Nichtabgabe Störung der Betrügerischer d. Marke Förderung Bergeversatz

Juni 1904. wäre eine Schwimmanstalt. Ich könnte in dem angesammelten Wasser . schwimmen. Ich erklärte demfelben sofort, daß dies eine Uebertreibung wäre, und begab mich mit dem Schießmeister Gren del in dem Damm der unteren Strecke, wo wir belde in der Zeit von ungefähr 10 Minuten das ganze Wasser aus der betreffenden Arbelt entfernten mittelst eines Eimert. Hierbei muß ich angeben, daß dieses von mir und dem angegebenen Schießmeister entfernte Wasser ein Wasferzufluß von 'un efähr Stunden war, weil vorher der Sache stattgefunden hatte. Diese nasse Arbeit mit Herstellen des Sumpfes war Überhaupt nur vorüͤhergehend, weil nach Fertigstellen des Sumpfes das Waßser durch eine kleine Duplerpumpe gehoben wird. Auch muß ich bemerken, daß

die betreffenden Arbeiter mehr verdienen konnten, wenn dieselben nach meiner Angabe ihre Arbeit ausgeführt hätten. Ich hatte ein Höhen⸗ maß angegeben von der unteren Schiene bis zum Hangendenholz von 2.30 m aber die Hauer haben die obere Strecke so aufgefahren, daß eine 6 von 2,50 i vorhanden war, ehe die von . Fahrsteiger Baumeister angegebene Stunde gehangen wurde. ie Leute haben durch dieses Verfahren eirea 20 ebm Gestein mehr gebrochen, wie erforderlich war.

Zeche Neumühl, den 8. 2. 06.

Strafen im Schichten. . Netto⸗ de bini Schwindel Sonstige lohn 16

Davon genullte 0sc Wagen wegen der

Unrein ¶Mindermaß Förderung

Zahl der Belegschaft

Gesamt⸗ förderung Wagen

Monat Willkũrl.

Feiern

Schlechtes Unreine Verbauen Kohle

8

749.50 57, 00 16, 00 erstattet 02 bz? 03 4920 1725, 13

bleibt 16 r 245

3 433 483 666 05 48619 37 de 31 34 03 anz 3 461 856 00 4770 gane. 333 484 453 0,4 1825 . ö. . 199 851 041 4773 1 15 23 oil a5 603 42

515, 00 40,50 51, 00 48,50 162, 50

D D D C do

Peter, Steiger.

1538,89 266, 00 17,00 Gesehen: Möller, Betriebsinspektor.

717,67 51,50 47, 50 1010,01 10,00 119,50 924,55 7h, 0 43,50 1180,70 53, 50 41,00 1022, 60 37,50

392, 95 30, 30 564.00 76,00 bos, 85 66,00 16,85 474 60 40, 50 2800 34,75 344,75 165, o0 4400 21,25 105,0 21,995 6250 16, 20 149, 00 17,00 50 00 17, 15

410, 15 234,00 138, 10 270, 8ᷣ 21,79 493, 41

2 830

O Do T do S X S5 e&ẽ

—— 22

34918 Beschwerden der auf der Zeche Neumühl im Bergrevier Oberhausen arbeitenden Bergleute.

N yräsident 6

Summa 200 393

Do G OC

1751,95 erstattet 108, 65

bleibt 164330 I I erstattet Ib. 4j bleibt IIJ6 J

i ; 9 ih. erstattet IS 36 26 z01 4978 1 7 696 bleibt 13336 . ö ö 5

Irõ Mathias eistattet 44.15 Sog 688 dꝛo⸗ w n . bleibt IIIg j ag 16153 or 7 7 323 335 Dezember ...... 2000 9oo 126, 50 203,0 erstattet 531 514 10 266 1. .

bleibt N32; . r Prãäsident

J . mma 193 958 Lösch. Kempelmann, Klein, Eingehaltene Strafen o der Strafen zur Auf einen bestraften Arbeiter und Monat Su sch Schweer, Eberhardt

Gesamtlohnsumme ( Vergleichsmonat Juni) und Frenz. April II. Strafen, namentlich Bergmann Saljmann Einsichknahme in die Die Höhe der in den letzten 4 Jahren verhängten

Beweiserhebung ist erfolgt dur

Ansicht der Untersuchungskommission

Angegebene über das Beweisergebnis

Gegenstand Beweismittel

der Beschwerden

*

275,55 519 905 0,3 4769

1303, 40 bl, ho 63, 00 3,50 33, 00

Mai 1904. A. Allgemeine Beschwerden.

Einsichtnahme in das Die Zahl der wegen Unreinheit genullten Wagen vorgelegte Verzeichnis lann nicht als hoch bezeichnet werden. Wegen der wegen. Minder, Mindermaßes sind ganze Wagen überhaupt nicht

Wazlawek, maßes und Unreinheit enullt worden; es ist e. nur das wirkliche

Matysik, im Jahre 1904 nicht indermaß der einzelnen Wagen in Abzug ge⸗

Marjzoll, angerechneten Wagen, bracht worden. Dies ist ebenfalls in . em

Umfange geschehen. Ein ungerechtes Verfahren beim Nullen bezw. bei den Abzügen wegen Minder⸗ maßes wurde nicht festgestellt. Die Zahl der wegen Unreinheit oder Mindermaßes nicht in

Anrechnung gebrachten Wagen schwankt im Fahre

1804 zwischen 0,77 0½0 im Monat März und

1.1700 im Monat Juli, auf die Gesamtförderung

berechnet.

269, 15 486 722 2 4948

Bergleute: Willkowski, Uhlmann,

963,25 38,00 30, 00 9, 99 57, 00 I. W ll Wagennullen.

719,90 8, 50 76, 00 241, 60

rr ; 7 *

K

Michallek, Vernehmung der neben Bartolomãus, stehenden Zeugen, des Sapor, Knappschaftsãaltesten Neumann, und Belegschafts⸗

Brühl, vertreters Mellinghoff, Schwerz, Bergwerks direktor

de Cruppa, Bentrop, der Steiger Bollwerk, Werner, Böhmert,

November 109,00 119, 00 213,15

2

ö

D D.

—— 0 R S SSS R G Gs

; . , e, ,

D O0

Gesamtlohnsumme

3 343 864,9 4 138 040,25 , 5760 646,21 , 6 135 334,099 ,

3 724,07 M 13 202,7 , 22 585,88 , 19 922,87.

O. 291 0lo 0301 , 0.393 , 0324 ,

2, hb t. 2,04 , 2.35 , 2,36,

Die wirklich gezahlten Strafen sind

unterstrichen.

J 1663

11 9 604

* 5 55

. Mathias 4

Mathilde 23 908

scharfe Bestrgfungen und. Schießmeister in einzelnen Steiger⸗ Mokcki. revieren.

Straflisten für 1901 bis

1904, Vernehmung der nebenstehenden Zeugen sowie der Belegschafts⸗; vertreter , . und Rzeznik, Berg werksdirektor Bentrop, Steiger Eisler, Aghte, Never und Fahrhauer

Geldstrafen ist mit durchschnittlich 0, 32 so der ge⸗ samten Lohnsumme als mäßig zu bejeichnen, um— somehr als, über o oo der Strafen wegen will kürlichen Feierng verhängt wurden. In den letzten 4 Monaten, seitdem die Belegschaft nicht mehr vergrößert wurde, sind die Strafen auf 0, 20½ der Lohnsumme zurückgegangen. Auch die Belegschafts⸗ vertreter erkennen an, daß im allgemeinen bei Be—⸗ strafungen nicht zu scharf verfahren worden sei.

Hugo 6573 6 12787 Müller. . e ö 86h Koh 9 . 6. III. Löhne. . von Lohn— Gun t en , in i . 8 ,, Ser e die ref ö öhne der Kohlenhauer, Durchschnittsls d 6 ; L. ! üchern. ohnbücher un ie höchsten Durchschnittslöhne von allen Zechen d e e! n n n Gesam tlohne N 33 654 Bergleute: Steigerschichtenzettel, des Bergreviers Oberhausen bezahlt. Von sämt⸗ ö J ; 3 rasident 23 Bartolomãus, Vernehmung der drei lichen Kohlenhauern, die 770, der Belegschaft aus⸗ 1 Prãs . Sapor, Belegschaftsvertreter machen, haben im Jahre 1904 82 5 über 5 M Verfahrene Schichten und verdiente Durchschnittslöhne der 191 751 Neumann, des Bergwerksdirektorsß verdient; nur 1, N70 / o dieser Hauer haben unter 4 0 ganzen Belegschaft unter und über Tage inklusibe der inschink, Bentroh, Betrieb verdient. . ( jugendlichen Arbeiter ohne Kokerei und Ziegelei. ampel, in spektors Möller, Diese niedrigeren Löhne erklären sich von selbst w Kregerl. des , . . * end k Gedinge V ĩ j mann, sowie der neben⸗ ur ie Verschiedenheit der Arbeitsleistungen. w dohnsumme J benannten Zeugen. Die Löhne der Beschwerdeführer standen auch einschl. der Ueberschichten pro Jahr und Schicht ö . . n c tnf Ie nch die Beschwerde als nicht . . . Vernehmung der neben⸗ e, , . Klagen üer schlechte De handlung der 6 81,5, *Y13 654,32 4,59 Mathias 15 432 32 ö, . JJ ö. 3 6. o 80z hi, dh 459 Nathilde 25 595 71 Melllughoff. Berg.! Sn Einzelfall hat sich ergeben, daß ein Pferde. 143 ö dio . . 3 5 g . ö. ene , . 3. . dem fag . ö 37 z z . 3 ĩ . Bentrop, etriebs⸗ ock erhalten haf, nachdem der Junge in frechster 6 37 J ö . 9 . . arm Möller, der und widersetzlicher Weise einer Anordnung des . 81 / un 4. 25 2 15, 84,9 . . 2 39 828 381 K.

x

Summa

Löhne der Kohlenhauer und Lehrhauer im Jahre 19601 nach Prozenten. März 1904

Gesamtzahl Lohn z . 1 . ö . 3 3 56 b, 0 s, o- ö. Lohn Lie erer un? Bs, Ot -= 00 l. - 4 SM ν L- S, M o' -&, po b ] obo ol 56051. J, oM aber Ii unter b er .

/g 0p J s ͤ I J o/o O9 0a 979

lohn der Kohlenhauer

Durchschnitts⸗

IV. Schlechte Behandlung. Bergleute: Hermann, Müncker,

2073 * 1998 1976 1885 1917 1943 1864 August 1809 September 1918 Oktober 1947 November 2073 Dezember 2070

E 22

19,4 80,6 4182 524,29 4,41

D O Q O Mb.

2 0 8 0186 0 O C 0

2 —— d D

o . = T ö

——— Sie o S

—— O » dòù S O D C C 0 .

r E d dm N G Q O N -=

882 2

R 0

d d

—=—

re Dr Do & T O L., O ode D

——

3 82 S S Sẽ = S3 S8?

Eberhardt, Frenz und lich bedroht hatte. Die Kommission ist der An— 17,8 ö Peters. ssicht, daß der Steiger in berechtigter Abwehr ge—⸗ 106, 5 900 1. . 21 ö c 469 ö . . V. Gedingefestsetzung, un⸗ Bergleute: Einsichtnahme in die Daß häufiger Unregelmäßigkeiten bei der Gedinge⸗ 140180 t rechtmäßige Gedinge⸗, Uhlmann, Steigerschichtenzettel, festsetzung vorgekommen wären, ist nicht erwlesen.

R Re, e, D, de, De, =. . 0 20

ĩ 7 . S0 G G Q σ

. DN

D*

06 . & 1

8 8 0d , = .

2

Steiger Agthe, Hüls, Steigers nicht nachgekommen war und diesen tät⸗ iz; Prasident 263 ? Berge handelt hat. 223 77,7 170 519 t Februar 1804 kürzung, Nicht⸗ Bartolomäus, Vernehmung neben In einigen wenigen Fällen sind allerdigs Ge=

dN de E

O

8

8

*

Oo 0

180 se, 0] 36

Die angegebenen Löhne und Durchschnittslöhne sind die Nettolöhne, welche nach Abzug der Beträge für Sprengmaterlal 2c. verbleiben, jed och sind dari thalten di . d de Betrag für Oel, welche zusammen pro Mann und' Schicht 39! ausmachen. Die Kohl durchschnittslö ĩ 8 t (2) für j fene bal ein g gtzhalten zi. Knapp chäftzbeträge, un . 795 . eil lic . ö. ch 8 ch dohlenhauerdurchschnittslöhne sind in der Rubrik (E) für jeden Monat angegeben. Die Gesamtzahlen der Kohlenhauer enthalten ö n ] .

IV 8593

V 37000 Mathias 13 137 Mathilde 21739 dago 5727

Genullte Wagen. ö ö . . 1. 123117

Oktober 1904. August 1904. ö N 38 706

! Präsident 640

Gesamt⸗ Davon genullte 202 168 förderung Wagen wegen der

Wagen in Mi oͤrderunz 9 Unrein Mindermaß F . . Januar 1904

vergütung von Neben Sapor, genannter Zeugen, des dingekürjungen nach dem 15. d. M. ohne daß . ,, H e d r n,. Aenderungen in den Flözverhältnisse eingetreten Klostermeyer, Möller, der Steiger waren, won den Unterbeamten vorgenommen worden. ütter, Kempel mann, Peters, Soweit solche Fälle zur Kenntnis der Betriebtz⸗ orritka, Agthe, Klein undFrenz leitung gelangten, wurde das alte Gedinge sofort Lösch. und des Fahrsteigers wieder hergestellt. . Baumeister. In den Fällen, in denen berechtigter Weise Gedingekürzungen stattgefunden haben, sind fast durchweg gute, mehrfach sogar höhere Löhne ver⸗ dient worden, wie bei dem früheren höheren Ge⸗ dinge. . Verschiedentlich vorgebrachte Klagen über Nicht⸗ vergütung von nicht in das Gedinge eingeschlossenen Nebenarbeiten waren nicht begründet; für diese sind stets Vergütungen bezahlt worden. Im all⸗ gemeinen waren die Nebenarbeiten in das Gedinge eingeschlossen. Vernehmung der an, Holzmangel hat im allgemeinen nicht bestanden. gegebenen Zeugen, des Durch die bei. Inbetriebnahme einer neuen Betriebginspektors maschinellen Seilförderung entstandenen Betriebs- Möller, Belegschafts⸗ störungen hat in einigen entlegeneren Revieren vertreters Mellinghoff, vorübergehend Holz gefehlt; ob hierfür die Be— der Steiger gel ar f fn ö Verschulden trifft, konnte nicht hardt, Franz, Uehlen⸗ estgestellt werden. . dahl. 6 Ein nachteiliger Einfluß des angeblichen Hol- mangels auf die Höhe der Löhne konnte nicht fest⸗ gestellt werden.

w

x D 2 d D,

.

——— N

Anlage A. Dezember 1904.

C NC C 86

—— 82 2

Gesamt⸗ Davon geaullte 2 förderung Wagen wegen Wagen Unrein Mindermaß Förderung

Gesamt⸗ förderung

Davon genullte Wagen wegen der Unrein Mindermaß Förderung l 885 31 17 1534 20 2 l 1 14. 212 33 ! 13 754 250 20 IV 599 64 15 96 / 7693 110 11 V - 269 110 41 871 242 Laura 5 ö. ö. Mathias 21 954 95 Mathias 2517 383 83 Mathilde 23 616 94 Mathilde 28 82 118 . Hugo 4868 47 Dugo z 37 21 6 13 464 76 ö. 2 55 (. J 33 153 47 P 2 ö 95 . L 20 869 34 . * . 43 82 3 N 25 39? 379 28 06 58 3 räsident 365 Präsident 5933 U 1 Tlter 22 ; 212 024 1396

208 167 69z

2

Summa VI. Holzmangel.

1684 1485876 7292 41875 17 864 23 86h

3 20 1146

. 1j lz zig y 5566

ö 35 955 ; Mathias 15 877 Mathilde 19 972 Hugo 56533 9 1625 . B. Einzelbeschwerden. ; 35141 . j ö bracht J. Mangelhafte Reini⸗ Bergmann Uhlmann und Die Vernehmung der Die von den Zeugen der Belegschaft vorgebrachten 3 1 3 ,,, Wazlawek. neben eren en ngen, Behauptungen können bei den den Angaben der Präsident 5 des ö. Burgs⸗ Beschwerdesührer entgegengesetzten Bekundungen en . miller und des Schieß. des Revierfteigers und des Schießmeisters nicht 203 428 meisters Block. als erwiesen erachtet werden. II. Arbeiten in nassen Bergmann Klostermever. Vernehmung desKloster. Es haben von einem Betriebspunkte, wie dies nichts Betrieben. mever, des Fahrsteigers Außergewöhnliches im Bergwerksbetriebe ist, starke Baumeister und des Wasserzuflüsse stattgefunden. Die Beseitigung der Steigers Peters. Wasseransammlungen war Sache des Heschwerde⸗ führers und seiner Kameraden, denen hierfür hin⸗ reichende Einrichtungen zur Verfügung standen und die dafür auch besonders vergütet wurden. Die Beschwerde wird für unbegründet gehalten. Es sind in einzelnen Fällen verspätet angekommene Bergleute von Beamten nach Schluß der Seil⸗ fahrt auf unverschlossenem Korbe, ann, . der Be⸗ stimmung in 5 66 der Allgemeinen Bergpollzei= verordnung über Betriebsanlage, mitgenommen worden. ba die Beamten die Bergleute zwischen sich nahmen, kann in dem Fehlen der Türen eine besondere Gefährdung der Fahrenden nicht erblickt werden. . Daß auf teilweise beladenen Körben Personen befördert worden sind, ist nicht erwiesen.

14 766 32546 19 557 26 416 Präsident 1621

206 606

————— ——

T C K X Ob D ODC C 0 = 89646

.

8 dy de

Summa

8 O On

n . Summa

Summa

Novem b in September 1904.

Juli 1904.

2168 11784 7991 40 657 195 22147

Mathilde 22 917 Hugo 1277 6 14394

97 23 014

L 13 121

N 27 253 Prãsident 4041

204 726

. & S SS Ss 5

1 1668 ? 26

III 12 893 ö. 96 1V 3 544 . z 6 848

V 39 580 ! ; 41733 Mathias 17 902 16 866 Mathilde 23 090 24 134 Sugo 4765 4208 6 12239 14740 4 30 353 6 Obh L 19328 17203 8 26 hl 31 453 Prãäsident 2185 Prãäsident 712

1983 997 206 609

= *

Se .

fft die Klage des Hauers Klostermeyer über nasse Arbeit. das ae Beschwerde des vorgenannten Hauers sei bemerkt, daß

e, welches meisteng aus dem klüftigen Hangenden ausfließt zu 1 9 9 / n, grbösten Tei hätte abgefangen und oberhalb des Dammes des

III. Unregelmãäßiakeiten bei Bergmann Oleszak und Vernebmung Neben⸗ der Seilfabrt (Be. Bollwerk. genannter, sowie des förderung von Berg leuten auf teilweise de⸗ und des Wetter⸗

unter ladehien oder under · kontrolleurs Schaffaf.

iu ein lng ot es in die Begleitstrecke abgeführt werden können. schlossenen Förder.˖

bemerken, daß der Wasserzufluß nicht so groß gewesen koͤrben ) Klostermeyer angegeben und von demselben aus-

Or ——

OD C2228 SC 28S C 00 de L NN 0 6 R 8 TSR

l

8

O C 1 8

e treffend

Fahrbauers Bramen

Befahrungen der be⸗ eutet hat, ihre Arbeit

22222 O O O de. Q

=

8

Sum ma Summa

8

Summa