. w / . ..
1
ee, ., .
.
ö
ö , Q — — — 8 — K
e , ,
w
k
. ae, 6 —
——— de, n n.
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 7165. Die Metzger Wilhelm Keller Witwe zu. Wollmatingen, Prozeßbevollmächtigter: Postbote n n Keller von da, klagt gegen den Glaser
ulius Stadelhofer, früher zu Wollmatingen, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter für Miete 136 M½ und für verabreichte Kost 30 M schulde, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 166 M an die Klägerin, Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Konstanz auf Montag, den 5. Juni 19905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fonstanz, den 31. Mär; 1905. .
Der Gerichtsschreiber 3503 des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kumpf.
3520 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8855. Der Viehkommisstonär Bernhard Wollen berger in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hachenburg u. Dr. Strauß dahier, klagt gegen den Metzger Karl Holzmüller, früher ind berbwisheim jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Kauf von Schweinen) vom Jahre 1905 auf 1. April ein Saldo von 4054 0 560 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah— lung dieses Betrages nebst 5 oo Zins seit J. Rhril 1905 an den Kläger kostenfällig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitslelstung für dorlãäufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die Kammer II für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Sams— tag, den 17. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 8. April 1965.
(L. 8) Brandner,
Gerichtsschreiber des Großheriogl. Landgerichts.
3511 Oeffentliche Zustellung.
Die Möbelhandlung Dantowski C Co. in Posen, Wilhelmstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Celichowski in Posen, klagt gegen:
1) den Wladislaus Balinski, früher in Biery⸗ linek, jetzt unbekannten Aufenthalte,
2) dessen Ehefrau in Posen, Gr. Gerberstraße 4, bei Posieezek,
unter der Behauptung, daß Beklagter zu 1 durch schriftlichen Vertrag vom 8. Juli 1896 von der Klägerin Möbel für den Gesamtpreis von 362 M. kaufte und empfing. Beklagter habe fich, nachdem er 50 4 angezahlt habe, verpflichtet, den Rest in viertel⸗ jährlichen Raten von 80 6 zu begleichen. Das Eigentumsrecht an den verkauften Möbeln sei bis zur gänzlichen Begleichung des Kaufvreises vor— behalten, und sollte der ganze Rest des Kauspreises sofort fällig sein. falls Beklagter mit 2 Raten. zahlungen im Rückstande bleibt. Beklagter habe auf den Kaufpreis in verschiedenen Raten zusammen 300 6 bezahlt, die letzte Rate am 14. August 1903 mit 20 M, sodaß er noch 62 M verschulde.
Klägerin beantragt: ö
1). den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 62 nebst 40/0 Zinfen seit J. Aprit 1902 zu zahlen,
2 die Beklagte zu 2 kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1 Spind, 1 Vertikow und 1 Spiegel mit Konsole herauszugehen,
3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ahtsgericht in Posen auf den 30. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 25. März 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13030 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Praßler, Marmorwarenfabrikant zu Teinach (Württemberg), vertreten durch Rechtsanwalt Bartel in Saargemünd, klagt gegen den N. (Nikolaus) E. Poir , Bildhauer, früher zu Saafgemünd, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, aus einem Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozesse zu verurteilen, an Kläger 1094,29 M nebst 65/0 Zinsen vom 30. Sep- tember 1993 zu bezahlen und die Kosten des Recht- streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 6. Juni 1905, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 6. April 1965.
Der Gerichtsschreiber des Kais. Landgerichts: Jacoby, Kanzleirat. 3255 Oeffentliche Zuftellung. O 205. 2.
Die Gemeinde Nentershausen, Prozeßbevol⸗« mächtigte: Rechtsanwälte Rintelen und Thormann in Limburg, klagt gegen den Taglöhner Johann Rörig, früher in Nentershausen, z Zt. unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß sie die er⸗ krankte Mutter des Beklagten verpflegt, der hierdurch ersterer zustehende Ersatzanspruch durch Erbschaft auf Beklagten und dessen 2 Geschwister übergegangen sel, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten und seiner Geschwister als Gesamtschuldner zur Zahlung von 300 S nebst 40,9 Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Die Klägecin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vönigliche Amtsgericht in Wallmerod auf den 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecks der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wallmerod, den 5. April 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts.
3534 Betanutmachung. Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden des Königreichs Preußen anhängige Auseinandersetzungssachen werden zwecks Ermittelung unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezugnahme auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hierdurch If n ich bekannt gemacht. Es wird allen unbe⸗ kannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern und Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Aus einandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen,
innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in dem auf Dienstag, den 6. Juni d. J., Vormittags A1 Uhr, dor dem Sberregierungsrat Wißmann anberaumten Termin sich zu melden.
Kommissar: Regierungsrat Zuschlag zu Karlshafen.
1) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen« legung der Gemarkung Gottsbüren, Kreifes Hof— gelsmar. .
Kommissar: Oekonomiekommissionsgehilfe Or. Heiser zu Rinteln.
2) Ablösung der den Stellenbesitzern Nr. 2 und 3 zu Habichthorst und Nr. 1 bis mit 6 zu Blying— hausen, beide Ortschaften im Fürstentum Schaum— kurg⸗-Liphe, im Königlichen Forstrevier Reinfen der Oherförsterei Obernkirchen, Kreises Rinteln, zu— stehenden Berechtigung zum Bezuge von Brennhoh—.
3) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen« legung der Gemarkung Bernsen, Kreises Rinteln.
Kommissar: Regierungsrat von Schutzbar genannt Milchling zu Marburg.
4) Hutebefreiung und wittschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Göttingen im Kreise Mar⸗ burg, mit Ausschluß der im Zusammenlegungs— verfahren der Aue — Lit. A Nr. Is — bereits zur Umlegung gelangten Wiesengrundstücke.
; Kommissar: Oekonomiekommissar Claus zu Hom— erg.
5) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗· legung der Gemarkung Stolzenbach, Kreifes Hom—
erg.
6) Wirtschaftliche Zusammenlegung des die Karten— blätter 1 bis 5 und 12 des Grundsteuerkatasters umfassenden Teils der Gemarkung Ellingshausen, Kreises Homberg. Kommissar: Dekonomiekommissar Metz zu Mel— ungen.
7) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ enn der Gemarkung Bischofferode, Kreifes Mel— ungen.
Kommissar: Regierungfrat Reinhard zu Nieder— wildungen.
8) Hutebefreiung der Gemarkung Betzigerode und wirtschaftliche Zusammenlegung der Gründstäcke des Gemeindebezirks Betzigerode, Kreises Fritzlar.
Kom missar: Regierungsrat Schiff ler zu Limburg a. L.
9) Konsolidation der Gemarkung Birlenbach, ein- schließlich des Ortsberings von Birlenbach und Fachingen, Kreises Unterlahn.
Cassel, den 5. April 1905. ⸗
Königliche Generalkommission. Nr. 12253.
3 unfall und Invaliditãts ꝛ. Versicherung.
Reine.
) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
Bekauntmachung.
Domäne Strasburg mit dem Vorwerk Schannen im Kreise Strasburg, unmittelbar bei Stadt und Bahnhof Strasburg, soll am 5. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1906 - 1. Juli 1924 meiftbietend verpachtet werden. Größe 754,3 2,54 ha, Grund— steuerreinertrag 7029,73 , Brennereikontingent 48 651 1, Brauerei ca. 1100 To, bisheriger Pacht; inz 129039, 8.6 A6, erforderliches Vermögen 150 060 0, Ausbietung mit und ohne Uebernahme des Inventars.
Nähere Auskunft, auch über die Vorausetzungen der Zälassung zum Mitbieten, erteilt die Regierung. Besichtigung der Domäne ist gestattet.
Marienwerder, den 5. April 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten *.
38361 , , . Die Domäne Groß⸗Krossingen, Kr. Obornik, 23 km von der Kreisstadt 6 km von der Station Güldenau Eisenbahn Kreuz⸗Rogasen⸗Inowrazlam) entfernt, foll Dienstag, den 2. Mai d. Js., Vormittags EI Uhr, hierselbst für die Zeit bon Johannis 1966 bis 1. Juli 1924 meistbietend verpachtet werden.
Größe rd. 286 ha.
Grundsteuerreinertrag rd. 4164 60
Erforderliches Vermögen 65 000 ,
Bisheriger Pachtzins rd. 5980 „0 ;
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Posen, den 5. April 19605. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, rn n, u. Forsten H. hulz.
5) Verlosung 2c. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
33601 Geuehmigungsurkunde.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Ge— setzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zug Ausführung des Bürgerlichen Gefetzbuchs bom 16. November 1899 dem Provinzialverbande der Probinz Schleswig Holstein die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 3066 000 „, in Buchstaben: „Drei Millionen Mark‘, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Ausführung von Bauten an Probinzialanstalten, zu Landankäufen und zur Unterstützung des Wege. und Kleinbahnbaues.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 3) Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April 1905 ab jährlich mit 17 Prozent des Kapital, unter Zuwachs der Zinsen von den ge— tilgten Schuldverschreibungen, ju til gen. Jedoch ist es gestattet, vom 1. April 1915 ab auch eine stärkere
Tilgung eintreten zu lassen, oder sämtliche noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal .
zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung er— . insen sind ebenfalls dem Tilgungẽeflocke zu zuführen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird (ine Ge— währ seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staals⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 20. März 19605.
Der Finanzminister. Der Minister des
. Innern. 8 In Vertretung:
v. Bischoffshausen. F. M. I. 4449, II 2582. M. d. J. IVa 286. Schul dverschreibung des Provinzialverbandes der Provinz Schleswig— ͤ Holstein. Dritte Ausgabe, Buchstabe .. Nr „S Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er— mächtigung erteilten Genehmigung der Minifter der Finanzen und des Innern vom 20. Mär; 1905 (Deutscher Reichs und Königlich ö Staats. nee
Auf Grund der von dem Herrn Minister des Innern und dem Herrn Finanzminister genehmigten Beschlüsse des Schleswig. Holsteinischen Probinzial. landtags vom März 1962, 1903 und 1504 wegen Aufnahme von Anleihen im Gefamtbetrage don 3 0b0 000 ς bekennt sich der Propinzialausschuß namens der Provinz durch diese, für jeden Inhaber
ültige Schuld verschreihung zu einer seitens des
läubigers unkündbaren Daklehnsschuld von ... , welche mit 37 o/o jährlich zu verzinfen ift.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld. berschreibungen oder durch Ankauf von Schuld. verschreibungen vom 1. April des Jahres 1905 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1943 getilgt.
Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 14 5 des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschieht in dem Monat April jeden Jahres. Der Provinz bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 1. April 1915 ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch saͤmtliche noch im Umlaufe, befindliche Schuldrerschreibungen auf einmal zu kündigen; bis dahin ist (ine stärkere Tilgung oder Kündigung ausgeschlossen. —
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld— derschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Ter— mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich bekannt gemacht; diese Bekanntmachung
dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der König— lichen Regierung zu Schleswig, der Nord. Ostfee. Zeitung, der Kieler Zeitung, der Flensburger Nord— deutschen Zeitung und den Altonaser Nachrichten.
Wird die Tilgung der Schuld durch den Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld— verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eins der vorbezesch⸗ neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Provinzialvertretung mit Genehmigung des Ober— präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kavital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit 34 0e jährlich verzinst. Die Herab— setzung des Zinsfußes ist bis zum 1. April 19135 aus— geschlossen. ;
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er— folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bentehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Landeshauptkasse zu Kiel. und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Emxrfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern⸗ Für die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem
bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Landeshauptkasse zu Kiel zur Einlöfung vor— gelegt wird. der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Varlegungsfrist an. Der Vorlegung stebt die ge—
Urkunde gleich. ö .
Bei den Zinsscheinen beträgt die Borlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für die Zinescheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 5§ 1004 ff. der Zioil« projcßordnung.
kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor
Provinzialverwaltung anzeigt, na der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Landeshauptkasse zu Kiel zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich eltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die 6 oder die gerichtliche Geltendmachung nach
erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in
dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der de 6 . hre ñ r dieser Schuldverschreibung sind halblärtz Zinsscheine bis zum Schlusse des a, n , 1914 ausgegeben; die ferneren Zink scheine nen für zehnjährige Zeiträume ausgegeben wehen Die Ausgabe einer neuen Reihe von pine schen ; friolgt, bei der andesba pt affe in Kiref geen, lieferung des der ältesten Zinsscheinrcihe beige druhte⸗ Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber n Schuldverschrelbung bei der Probinzia l verwaltung . Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Jing scheine dem Inhaber der Schuldherschreibung an gehändigt, wenn er die Schuld verschrejbung orlegt
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver. pflichtungen haftet die Provinz Schleswig. Holstein mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigun unter unserer Unterschrift erteilt.
Kiel, den 1. April 1905.
Der Provinzialausschuß. Der Landeshauytmam (Eigenhändige Unterschrift (Eigenhändige Unter
zweier Mitglieder.) schrift. Eingetragen in das Registerblatt. Der Kontrollbeamte. (Eigenhändige Unterschrift)
Zinsschein.
K reibung fir k
*
en mi MS.. 3 bei der Landes kasse zu Kiel.
Kiel, den .. ten
Der Prodinzialaueschuß. Der Landeshauptmann.
(Unterschrift oder (Unterschrift oder Faksimile der Unterschrift , ,. der zweier Mitglieder.) nterschrift.; (Trockenes Siegel des Landeshauptmanns.) Der Kontrollbeamte. (Eigenhändige Unterschrift.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt ut dem Ablaufe von vier Jahren vom Schluffe in Jahres ab, in welchem der Zinkanspruch fällig ge worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ak laufe dieser Frist der Landeshauptkasse zu Kiel zu Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweler Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruch; aus der Urkunde gleich.
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuldver⸗ schreibung des Provinzialverbandes der Probin . 236 Ausgabe, Buchstabe . . '
Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ Erfolgt die Vorlegung, so verjährt
richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für
dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der ch Ablauf der Frist
Der Anspruch ist
16
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die == te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 „bis 19. . nebst Erneuerungsschein bei der Landes hauptkasse zu Kiel, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Provintial⸗ verwaltung widersprochen bat. In diesem Falle so⸗ wie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt. JJ Der Provinzialausschuß. Der Landeshauptmann. lunterschrift oder Unterschrift oder Fakstmile der Unterschrift Faksimile der iweier Mitglieder) Unterschrift (Trockenes Siegel des Landeshauptmanns)
Der Kontrollbeamte. (Eigenhändige Unterschrift.)
3794) . A4 00 Anleihe der Stadt Trondhjem von 1903.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 1903 ausgegebenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind heute in Gegenwart des öffentlichen Notars folgende Schuldverschreibungen aus— gelost worden: ? Nr. 5 48 132 219 282 641 770 772 841 976 1044 1055 1155 1210 1232 1510 1383 i402 1447, ig Sick M 165600 40 19 00. Nr. 1684 1731 1941 3012 2095 2138 2228 2260 2283. 5 Stick L M 2000. 18 00 28 Stück zusammen MS J7 007 —.
Restanten: Keine.
Die autgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1905 ab
bei der Stadtkasse in Trondhjem, bei der Commerz und Disconto⸗ Bank in Hamburg und Berlin. bei der Vereinsbank in Samburg, Hamburg, oder deren Altonger Filiale, bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei den Herren J. Dreyfus R Eo. in Fran! furt a M. bei den Herten N. A. Andresen Æ Ca, Christiania, bei der Norske Creditbank, Christiania, bei der Christiania Bank⸗ og Kredit ⸗Kasse, Christiania, 5 bei der Christiania Sparebank, Christianig—, 2 . Trondhjems Handelsbank, Trondhjem, eingelõst. Trondhjem, 30. März 1905. Magistrat der Stadt Trondhjem.
15795
gezogen:
Die Stücke werden eingelöst: Herren M. M.
Gothenburg, den 4. April 1965.
Gothenburger 40, Stadtanleihe von I899.
In der heute im Beisein des Notarius publicus vorgenommenen Aus losung wurden tag Obligationen der Gothenburger Stadtanleihe von 1899 zur Rückzahlung pr. J. August
Serie A Nr. 3 20 190 239 310 466 und 565.
Serie R Nr. 65 110 172 293 344 357 373 410 418 448 457 582 und 666.
Serie C Nr. 50 73 147 222 260 368 397 423 424 und 466. den in Gothenburg bei der Stadtkasse, in Hamburg aur. Warburg * Co., in London bei der London Jolnt Stock Bank L Lothbury Office, und in Amsterdam bei der Labouchere Syens Eo.“ Bank.
Die Finanzkammer.
Anspruch ö
behu
dieser Anleihe zum
4 Bekanntmachung. 39s Gemaͤßheit der . zurkunde vom „ Nöovember 1903, betreffend die Aufnahme einer
2. 5 von 24 779 000 seitens der Stadt Cöln * sch hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß br ö. Tilgung der genannten Anleihe zum 1. Juli
Ankauf von Anleihescheinen im Gesamt⸗
ö
wirki' wonden ist.
h ng von Schuldverschreibungen aus ,,
nicht statt. . schzeltig mache ich darauf aufmerlsam, daß von . Hen ein Stadtschuldbuch eingerichtet . den it, um den Inhabern von stadteöinischen e l erschreibungen Gelegenheit zu geben, sich S h Cinirggung in das Stadtschuldbuch vor Ver⸗ u. durch Abhandenkommen oder Beschädigung der ä, werf hres bungen und Zinsscheine oder Ueber⸗ hen der Auslosungen zu schützen. selgzin, den 3. April 1965. Der Oberbürgermeister: Ff. V.: Laus.
Konvertierung der Anleihen der Gewerkschaft Friedlicher Nachbar.
Die frühere Gemertschaft Friedlicher Nachbar in Linden (Ruhr) hat 2 Anleihen kontrahiert, und war im Betrage von . ;
1 1M 1560 C09. — am 1. Juli 1900 in zo Partialdar lehnsurkunden à Mn 500, —, Nr. 1 - 3000, gen gödh zg oog. am 18. Okteber 1901 in 200) Teilschuldverschreibungen à M 500, —, Ne. 1–- 2009. ihne Anleihen sind mit 5 hom Hundert zu bemmnsen und die Zinsen in halbjährlichen Raten am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahrez zu zahlen.
Der Gewerkschaft steht jederzeit das Recht zu, die horgenannten beiden Darlehen mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. ; . Als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Friedlicher Nachkar schlagen wir den Inhabern der Partial— darlehnsurkunden bezw. der Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihen eine Herabsetzung des Zins.
ßes auf A oo. beginnend mit dem 1. Juli
100320
Fos vor mit der Maßgabe, daß allen denjenigen Inhabeön von Partialdarlehnsurkunden und Teil⸗
shuldverschreibungen, welche dieselben bis zum E0. Juni d. J. zur Abstempelung auf 4 0 ein- eichmn, eine Kondertierungsprämie von 0, zahlbar nach erfolgter Abstempelung auf 4 0½, vergütet wird. Demgemäß fordern wir alle Inhaber von Partial darlehnsurkunden und Teilschuldverschreibungen der rüheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden Ruhr) auf, ihre Obligationen nebst Talons und Binsscheinen p. 2. Januar 1906 und folgende bis um 20. Juni d. J. entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum bder einer der nachstebenden Banken:
Bank für Handel und Industrie in Berlin
W. 56, Rheinische Bank in Mülheim (Ruhr). , , nnn, Bank Duisburg in Duis⸗ urg
ur Abstempelung auf 4 0j einzureichen. .
Sofort nach erfolgter Abstempelung erfolgt die Rückgabe der abgestempelten Stücke unker Beifügung bon „ 7,0 für jede Qbligation von S bo, —=
Für liejenigen Inhaber, welche nicht geneigt find, nuf unseren Vorschlag einzugehen, bemerken wir
chon jetzt, daß die nicht zur AÄbstempelung einge“ ; . ö Nachmittags 2)
äichten Partialdarlehngurkunden und Teilschuldber— chreibuagen demnächst zur Rückzahlung p. 2. Januar ob gekündigt werden. Bochum, den 29. März 1905. Deutsch· Luxembur gische Berg werks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. B. Dernburg. Knupe. Brenner. Sugo Stinnes.
K
h ommanditgeselsshaften uuf Altien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
3813 .
Flnser Aufsichtsratmitglied Herr obert Thiem ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden, welches wir hiermit bekanntgeben.
Urterner Elekirizitätswerke, A6.
Der Vorstand. F. A. Angerst ein.
is —
; 94 Kommerzienrat Julius Beißbarth von Nürn. arg, aus unserem Marfsichts a' ausgetreten.
Münchener Export Malzfabrił München A. G.
Der Vorstand. Max Weisenfeld.
3666 Nainzer Lagerhaus Gesellschaft in Mainz.
Wir beehren uns ionã ) unsere Herren Aktionäre zu ie. Mittwoch, den 3. Mai ds. Js., Vor—⸗ hr. im Lokale der Mainzer Boörfe eausterordentlichen Generalver⸗ . einzuladen. Chatznahl ö agesordnung: nes Mitglied ts rats. Nain e cn i. ; des Aufsichtsrat
Der Auffichtsrat.
86
Die uf ö urch meine Bekanntmachung vom 265. v. Mts. estgesezte 3 Mbhril d. Is, Borm. 11 Ühr, un r er ordentliche Generalversamm⸗ ndower Kleinbahn. Aktiengesellschaft kann udernisse wegen nicht flattfinden. ermin wird demnächst bekannt ge—
Sten in, 1 eng ic en iso
mer Kleinbahn. Aktien esellschast Der worsttenz . , n. Dede.
Kaufmann
(2578
Dortmunder Zaunerein in Liquidation. Unter Hinweis auf die Auflösung der Aktien gesellschaft Dortmunder Bauverein zu Dortmund sordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden Dortmund, den 6. April 1905. Dortmunder Bauverein i. Liqu.
66 A. Wernicke Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die in der 4 Beilage zu Nr. 765 dieses Blattes am 29. März d. J. veröffentlichte Bilanz vom TO. September E904 schließt in Soll und
Haben mit S6 3 866 675, 04 statt 4 282 775, 32, was hierdurch berichtigt wird. Halle, S.. 8. Aprll 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Wernicke, Buchmann. Vorsitzender. Deparade. Ahrberg.
13278 Bremer Lagerhaus⸗Hesellschaft.
Binladung zu der achtundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der üttionäre auf Freitag, den 28. April 1905, Vorm. EZ Uhr, im Museum hier.
Tagesorduung: . I) Geschäftsbericht, Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1904. 2) Bericht des Revisionsausfchusses. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung; Enlilastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen fur den Aufsichtsrat.
) Wahl des Revisionsausschusses.
Bremen, den 7. April 1665.
Bremer Lagerhaus -Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Heinr. Ellinghau fen, Vorsißzer.
Lebens und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft
„Janus“ in Hamburg.
Dle Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. Mai d. Is. , Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäfts— hauses: Hamburg, Pferdemarkt 51 — Eingang: Kleine Rosenfstraße — stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagessrdunng:
1) Vorlegung des Berichts und der Rechnungsablage zur Genehmigung und Beschlußfassung Über die Verwendung des Dispositionsfonds.
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
3) Wahl der Reyisoren.
Hamburg, den 10. April 1905.
Der Aufsichtsrat. P. Galles.
3876
133231
Chemische Fabriken Harburg. Staßfurt vormals Thörl K Heidtmann Aktien · Gesellschast.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mitiwoch, den 10. Mai 1905, Uhr, im Bankgebäude der Commerz und Disconto Bank, Hamburg, Eingang Neß 9.
Tagesordnung: Statutenmäßige Wahlen.
Einlaßkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien bis Sonnabend, den 6. Mai E965, in den Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗ Bank, Hamburg, Wertpapier ⸗Äbteilung, in Em— pfang zu nehmen.
Hamburg, den 8. April 1905.
Der Verwaltungsrat. G. Diederich sen, stellvertr. Vorsitzender. 3866
Act. Ges. Kathol. Vereinshaus, Pforzheim.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26. April 1905, Abends 8 Uhr, im Nebenzimmer des Europäischen Hofes in Pforzheim stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
I) Genehmigung der Bilanz p. 31. Dezember 1804; Entlastung des Vorstands und Aussichts rats; Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinns sowie Festsetzung der Dividende pro 1904.
2) Wahl von zwei Revisoren für das Rechnungs⸗ jahr 1905. .
3) Uebertragung von Namensaktien.
4) Wahlen zum Aufsichterat.
5) Genehmigung zur Aufnahme einer Obligations anleihe Ei zur Höhe von M 40 000, — sowie Ermächtigung an den Vorstand zum Abschluß und zur Ausgabe derselben in seinem Ermessen.
Pforzheim, den 10. April 1905.
Der Aufsichtsrat. J. B. Lei st, Dekan, J. Vorsitzender.
3400
Die Rückzahlung einer sechsten Rate auf unsere Aktien mit 3 o,o, gleich * H8, — per Stück, findet vom L. April 1905 ab durch Abstempelung statt.
Die Aktien, welche
Donnerstag, den 1. April, Vormittags von 10 - 12 Uhr,
Freitag, den 14. April, Vormittags von 10 — 12 Uhr,
Sonnabend, den 15. April, Vormittags von 10 - 12 Uhr, ö
in unserem Liquidationsbureau, Friedrich straße 225, J. Etage, mit geordnetem Nummern— verzeichnis und Quittung zreff rn werden, können sofort abgestempelt und mit den betreffenden Be—⸗ trägen gleich zurückgegeben werden.
Später vorkommende Aktien sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis im Bureau der Wagenfabrik Jos. Neuß, Friedrichstraße 226, Part., zu deponieren und können erst nach einigen Tagen mit den darauf entfallenden Beträgen zurück.
gefordert werden.
ArtienGesellschaft sür Wagenban
vorm. Jos. Neuß i. Lig.
56h getreideb ECrspin Getreidebrennerei und Preß— hefefabrik Teri e e fetrfhr td ö Einladung zur 5. ordentlichen Generalver— . . ö. 3. Mai 1905, orm. r, in den Geschäftsrä d ll⸗ schaft in Stettin. . Tagesordnung: IN) Vorlage der Bllanz pro 1994 nehst Gewinn- und Verlustrechnung sowie dez Geschäftsberichts 9 7 . . enehmigung der Bilanz, Entlastung des Auf— sichtẽrats und des Vorstands. . 3) Heschluß über die Gewinnverteilung. 4 . über Verwendung des Extrareserve. sonds. UErgänzungswahl des Aufsichtsrate. Stettin, den 11. April 1965. Der Vorstand. Der Aufsichts rat. Fritz Hoerder. A. Schröder, Vorsitzender.
3819 Bekanntmachung.
In der am 4. April 1905 stattgefundenen außer⸗ ardentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Elberfelder Bankvereins in Elberfeld wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren:
Carl Breidenbach, Elberfeld,
Emil Dültgen, Wald,
Gustay Garschagen, Elberfeld,
Otto Helbeck, Elberfeld,
Aug. Martin, Elberfeld,
F. A. Pfarr senr, Elberfeld,
Carl Weber, Elberfeld, wiedergewählt und die Herren:
Eduard Busch, Elberfeld,
Franz Meyer, Elberfeld, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Alb. Berges und des aus Gesundheitsrücksichten zurückgetrefenen Herrn Georg Großheinm neugewählt.
Elberfeld, den 7. April 1955.
Der Vorstand.
lzz93 A cñige mit 0s M rückzahlbare hynothekarisch sichergestellte Anleihe der
Norddeutschen Fucker⸗Raffinerie Aktiengesellschaft in Hamburg
vom Jahre 1900.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 2. Verlosung obengenannter An— leihe sind die nachstehenden Schuld verschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Juli A. C. ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin und in Frankfurt a4. M. bei den Herren J. Dreyfus C Co. eingelðst.
Nr. 14 32 46 565 80 84 85 86 189 215 224 242 243 278 360 386 395 396 443 48588 474 492 561 504 534 609 616 646 696 855 863 864 931 935 965 1019 1050 1115 1196 1246 1283 1284 1368 1316 1319 1353 1393 1394 1402 1436 1440, St. 51 A M6. 1000, — — . 51 000.
Restanten sind nicht vorhanden.
Hamburg, den 5. April 1905.
Comnierz⸗ und Dise outo⸗Bank. 3889
F. Küpnersbusch & Söhne, Actien.
Gesellschaft, Gelsenkirchen ⸗Schalhe i. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Mai da. Is., Nachmittags A Uhr, im Hotel Mehring hierselbst stattfindenden sieben ten vedentlichen Geueralversammlung höflichst ein= geladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftshericht pro 1904, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos sowie Be— richt des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat und Feststellung der Dividende.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben bis zum 1. Mai einschließlich gegen Empfang von Eintrittskarten hinterlegen
bei der Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen:
der Deutschen Bank in Berlin,
der Essener Eredit⸗QUnstalt in Gelsenkirchen,
Essen, Bochum und Dortmund,
der Schalker Bank, Filiale der Essener Credit · Anstalt. Gelsenkirchen⸗ Schalke,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin,
oder bei einem deutschen Notar.
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 10. April 19605.
Der Vorstand.
38530 Aetien Gesellschaft für Verzinkerei u. Eisenconstruction
vormals Jacob Hilgers, Rheinbrohl. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren
wir uns zu der em Montag, den 8. Mai er.,
Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Bank—
hauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln statt—
findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtaratz über das verflossene Geschäftsjahr und Vor— legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung, ̃ .
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf— sichts rat. e
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.
4) Erteilung der Entlastung für das frühere Vor standsmitglied Herrn Hermann Flesche.
5) Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes.
Stimm berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
gemäß 5 13 des Statuts ihre Aktien wenigstens eine
Woche vor dem Tage der Versammlung
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Cie.,
in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Effe cten und Wechsel ˖ Bank
oder bei der Gesellschaft selbft hinterlegt haben,
oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei
einem Notar erbringen.
Rheinbrohl, den 8. April 1905.
Der Aufsichtsrat.
Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.
133941 A] oνige hupotherarisch sichergestellte nleihe der
Actiengesellschaft , Howaldtswerke“, . in Kiel
vom Jahre 1899.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 3. Berlosung der oben genannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Schuldverschreibungen ausgelost worden. Die⸗ selben werden vom 1. Juli Lo65 ab an unseren Kaffsen in Hauburg und Berlin, bei den Herren J. Dreyfus . Eo. in Frankfurt a. Main und in Kiel bei der Kieler Bank und Fei unserer dortigen Abteilung Kiel eingelöst.
Nr. 10 32 33 48 58 74 2417 247 250 252 255 250 297 393 414 415 476 484 53 53535 567 709 11 722 727 778 779 784 845 S655 897 958 1607 021 1034 10940 1048 1050 1064 i056 1068 1133 171 1192 1274 1302 1321 1355 1585 1424 14229 1436 15097 1546 1657 1679 1702 1803 1813 1819 1850 1862 1900 1967 2023 2114 2139 2197 2200 2206 2214 2228 2299 23623 2453 24690, 76 Stück
Restanten sind nicht vorhanden. Hamburg, den 5. April 1965. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
,, . Elehtrizitüts . Actien . Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.
Die Aktionäre der Gesellschaft laden wir hiermit zu einer aufterordentlichen Generalversamm lung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ver— waltungẽgebaude, Höchsterstraße 45, in Frankfurt a. Main ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über folgenden Antrag des Auf⸗ sichtsrat, und Vorstands:
„Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Vertrages, betreffend die Einbringung des Fabrikationsgeschäfts der Gefellschaft init' den dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, Ma— schinen, Vorräten und Außenständen in die Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Mülheim a. Rhein, deren , in Vereinigte, Felten & Böullleaume- Lahmeyer⸗ Werke, Aktien Gesellschaft umgewandest werden soll, gegen Uebernahme neu auszugebender Aktien der letzteren mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1305 zum Kurse von 11I0 e (kosten- frei mit 0/0 Stückzinsen seit dem 1. Januar 1905, sowie Ermächtigung dez Vorstands, bei Ausgabe einez größeren Betrages neuer Aktien der Felten & Guilleaume Carlzwerk Aftien— Gesellschaft, als gegen das Einbringen Vor— stehendem gemäß zu zeichnen sind, die Hälfte dieser weiteren neuen Aktien zu den vor an— gegebenen Bedingungen zu zeichnen.“
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet,
in J a. Main bei der Gesellschafts⸗
asse,
bei der Filiale der Bank für Handel und Inbustrie,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main,
bei den Herren Grunelius K Co.,
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheines nachfuwessen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. Main, den 10. April 1905.
Elettrizitüts Actien / Gesellschaft
vorm. I. Lahmeyer C Co. Der Aufsichtsrat. W. vom Rath.
38233 „Kronprinz“, Actiengesellschast für Metall industrie in Ohligs (Rhld.).
Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 31. März 1905 hat beschlossen, das Aktienkapital von S 1 400 000 auf ν 2 100 000 durch Ausgabe von 7090 neuen über je S 1090 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar d. Ihrs. ab divldenden⸗ berechtigten Aktien zu erhöhen. Wir haben diese nom. MS 700 000 neue Aktien mit der Verpflichtung übernommen, dleselben den Besitzern der alten Aktien zum Nennwert zuzüglich 4 0so Stückzinsen vom 1. Januar d. Ihrs. ab derart zum Bezuge an— zubteten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zu eε 1000 bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung des Erhöhungsbeschlusses sowie diejenige der durchgeführten Erhöhung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ohligs erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach— stehenden Bedingungen auszuüben: 17 Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts bis einschließlich den L. Mai d. Ihrs. in Berlin bei der Deutschen Bank, . nn bei der Bergisch Märkischen an während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfte⸗ stunden auszüben. 2 Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dipidendenscheine, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die Aktlen, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. ᷣ 3) Der Bezugspreis von 100 oο ist zuzüglich 40.0 Zinsen vom 1. Januar d. Ihrs. bis zum Bezugstage bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Die Kossen des über den Bezug auszustellenden Schlußscheinz gehen zu Lasten der beziehenden ktlonäre. 4) Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem An⸗ meldeschein Quittung erteilt. 5) Die Ausgabe der Aktien erfolgt vom 15. Mai ab gegen Rückgabe der über die Zahlung des Be⸗ zugspreises geleisteten Quittung. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obenerwähnten Stellen kostenfrei erhältlich.
Elberfeld, den 8. April 1905. Bergisch Märkische Bank.
K ——
—
r
—