77 . Sch. 7⁊ 309. Sch. 1271. 27 681. an an. ] . ö J . . 2 ; ; Backöfen, Brutapparagte 2 und schnüre, Gummihandschuhe, Gummhpfropfen, Roh-] behörteile, Uhren, Uhrketten, Schirme, Griffe, Köpfe, Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen
Ne lnlith 3 6 , e n d, e si. Mustinstrumente, Blei. Röhren. Blechen und Hräͤhten; e e gn
* 2 4 ü ö parate Ventilationsappargte; en, e, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, stifte, Federhalter, Tinte, Tinten saffer, Siahlfedern, blech, agerme all, Iinkstaub Bieischrot Stahlkugeln
116 1906. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg 9 . J . ĩᷣ . sen, bber, Pinsel, Quäfte, Piassaba · Geldtaschen, rleftaschen Zeltungsmappen, e, Radiercumml, Radlermesser, Nabierwaffer. Brillen, Stahlspüne, Stanniol, Bronzepulber, Blaltmetals, Ostbahnhof. 26/5 IJos. G.. Fabrik für Gas. — 11/5 196 — Weberkarden, Teppichresnigungs. graphieglbums, Klappftühle, Bergftöcke, Huffulterale, Dperngläser, optische Instrumente, Hieb, Stsch, und Suecksssber, Totmetall, Pellowmesdll, Antimon, renner, Isolakoren und artiftisch Fayencen. We: 2 m 1 6. 4. Norddeutsche Zucker⸗Rafsinerie, J 1 — f Die, grate, Kämme, Schwämme, Feldstecher, Brillen, Feidflafchen, Taschenbecher, Schußtwaffen, Fielsch. und Gemüsckonferven, Saucen, Nagnestunm, Palladium, Wlsmüt, Wolfram, Platin- — W.: . 1 2 ie siedtz, ö a 0g. , S. Zugerwarenfabrit * * chneidearparate, Schaficheren, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Justande, draht, Platisischwamm, Platinblech, WMagnesium. . . ⸗ Zucker jeder Art sowie in jeder Form. ̃ . asierpinsel, Puderquäste, Streich- raffiniertes Petroleum; Peiroleumäͤther, Brennöl, Wein, Mineralwasser, Selterwasser, Früchtsäfte, draht, Vieh-, Schiffs. und Treibtetten, Anker, Eisen. . 631. S. 56232. nn ö z TG d. 77 6852 T 3III. 2 . Fristermäntel, Lockenwickel, Mineralöle, Stearin . Knochenöl, Dochte; Limonaden, Zigarrenspitzen, Schränke, Bücher, bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds
U J . 321 . . pfeil, Haarnadeln, artbinden, Kopfwasser, Knöpfe; Matratzen, Po sterwaren; Möbel aus Holz, Papier, Sal, Medikamente, Fallen, Papierspitzen, Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Drahtstifte; Faff on⸗
11 9 38 4 . 85 Hautfalbe, Puder, Zahnpulter, kosmetische Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stlefel⸗ Pahiermanschetten, Brisfordner, Brieflocher, Brie ⸗ stücke aus Schmiedeeisen, 6. schmiedbarem Eisen⸗
2 2 , : K Häarsl, Bartwichfe, Baarfärbemittel, Par. fnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche. beschwerer, Löscher, Lineale, Jollstöcke, Meß. guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan=
. Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen Hammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Körbe, apparate, Maße, Gewichte, Leuchter, Glühkörper, delaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, 11 1904. Sachter Grünhaus, Berlin, 23/1 1905. 9 u. ; 1912 1904. Gebrüder Schaefer, 3 Perücken, Flechten; . Schwefel, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Naäͤhmaschinen, Strickmaschinen, Häkel maschinen, Telegraphenstangen. Schiff sschrauben, Spanten eiligegeiftstr. 37. 263 1905. G.: Herstellung und . * ch . . rüller, Celle. 253 1905. fabriken, Heidenheim a. d. Brenz. 253 . Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensali, Sal- Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölterne Knopflochmaschinen, Kalender, Kinder ⸗ Spielwaren. — Bolzen, Niete, Stifte. Schrauben, Muttern Syl inte, ertrieb von Staub und Polserküchern. W. : e . f a ö. elfabriken, Versand. und Export- 3 und Vertrieb von Zigarren. slissige, Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff; Küchengeräte; Stiefelhöljzer, Botsriemen, Särge, Beschr. Daten, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ Staub. und Polsertůcher. eschäft. ee Backwaren und Konditoreiwaren, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und ' Schw. X. ö ilfe Schwefelkohlenstoff, PHolzgeist⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork. rammen, Sensen, Sicheln, Stroöhmeffer, Gßbestecke eigwaren, el rleng rn bone und Zuckerwaren, 2. 77 659 g produkte, innchlorid, Häͤrtemittel, Gerbe. westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, 42. 77661. C. S289. Messer, Scheren, Seu. und Dunggabeln, Hauer, E e, arzipan. Marzipansurrogat, x 107 / de alte. Berbefette, Kollodium, Cyankalium, Rettungsringe, Kortmehl; Holispäne; Stroh. 2212 1804. China . Plantagenmesser, Hleb- und Stichwasfen, Maschinen⸗ ukkade, Kandis. Salmiakpastillen. Traubenzucker, : . allussãure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ geflecht; Pulverhörner, Schuhanzleher, Pfeifen. Export. Import rr, , , n, ,
21 Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudesn, Makka . asaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildvatthagrpfeile Bank Compa ĩ 5 ñ 3 z ö J h . 3 . ö . / 1 ! ö gnie, ĩ ; 8. * S . B I 9 ö . konservierte und eingemachte Früchte, Mehl, 95 Q , wn, itronensäͤure, Oxalsäure, Kalium, und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ , . 2613 1965. G. 3 . genen Sil Cr harr dert . h H a ESchlosibrauerei, Königswuster k mehl, Grieß. Graupen. Grütze, Sago. Starke, h. an , VT ichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas. Wasser⸗ tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Export.! und Import- . n. Hrahtkoͤrbe, Vogelbauer, Sehr. und andere Radeln, guseg. 25s3 1905. G.: Vertrieb von Bieren. Kleis Speise und Futterschtot, Paniermehl, Mutschel— Mer, R afsuphereryd, Salpetersänre, tickstofforvbul, Pigerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Ceschäft. W. Getteide, R . Fischangeln, Angelgerätschaften, künfsliche Köber;
Salzsaͤure, Graphit, Knochenkohle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Hülsenfrüchte Sämereien, — 8 N h ä ĩ Flußsäure, Pottasche, Kochsal, Soda, . Stahlschmuck, Mantelbesãͤtze, . getrocknetes Obst; Dörr⸗ 833 * ꝛ D ae
d
6. 77 632. R. 6328. 7 Taschu, Laktiten, 9.
11 1904. K ĩ Biere. mehl, Senfmehl, Leguminosen, ) WM 6 sessg straßze 19 . ,, 7781. ö Suppentafeln, . homer g, n,, 54 1 11 Herr he. ‚ wein, Liköre und Likörextrakte, Bcerenwein, Trauben- , . glaubersalz Calciumcarbid, Kaolin. Eisenditriol, Zink köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn. gemüse, Pil je, Küchen 2 F uind Kirchen locken, emaillierie, verzinnte, geschliffene
21. Calomel, P P T Sch K K D R 4 e 9 J A 7
trieb chemisch technischer Artikel W.: Mittel zur in, F l ö 1 ff ff
e n , , wine, ö ö y keen, gn hren, räntebwen, Scham nnr ein nn,. 1 . 1 fat. Kupfervitriol, alomel, Pikrinsäure, Pinksalz, räder, Treppentraillen, achfiguren, Kegel, Kugeln, kräuter, Hopfen, Roh⸗ J e,. 865 und H ö ; ö
Rei nd anderen Gasen. wein, Limanaden, Limonadenessenzen, Efsig, in: 662 2 5 4 i eit Benzin, chlorsaures Kali; photographische Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifie, Buchsbaum baumwolle Flachs Zucker . 3 dfn, Ni rt e . , 77 633. V. 2322. essenzen, Selterwwasser, Sauerbrunnen, Schmierhk, 26 W = 59 Frockenplatten photographische Papiere; Kessel⸗ platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holi, rohr; Nutzholi, Farb bels wannen,. Wasserklosetts. Kaffeemühlen Kaffee maschinen,
. —
6. 5 Terpentinöl, Vaselinöl. Erdöl Senföl, Fruchts W 4 de f tel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, Gerberlohe, Kork, Wachs, Waschmaschinen ischeman Wri in
8 Gewürzoͤl, Knochenõöl, Benzin, an, 2 C WV ö 95 n Beijen, Chlorkalk, Katechu, Braun pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo— Baumharz, Nüsse, Bam ⸗ 12 . V . Speisefett, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, X 5 stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, däͤtische, phvsikalische chimische, elektrotechnische, nau. busrohr, Rotang, Kopra, dme, ,, m. ufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus ag 22 1965. Paul Baschwitz, Berlin, Seydelstr. 26. Butter, Margarine, Wurstrwaren, Fleischextrakte, Loblen, Stein al;, Tonerde, Bimsstein, Oʒokerit, tische, photographische Instrumente und Apparate, Maisöl, Palmen, Rosen⸗——— D Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ 263 1855. G.. Fahbril' von Kon elta eb Ten Talg. Gemüse. Kräuter, Gewächfe, Gewürze, Berren. 1110 1804. John Holt * Comp aun (ciun Hartenglaä. Asphalt, Schmirgel und Schmirgel Nesinfektionsgazparate, Meßinstrumente, Wagen zum stämme, Treibzwiebeln, 23 W, waffen, Geschosse, gelochte Bleche; ,,, . Schaufenfter . Geflellen. W. Konfektiotlzbüisten, früchte, Kartoffeln, Qhst. Süßhal;, Gelatine, Senf, Hool) Limited, 3 verpool (England); Vertt h bann, hichtungtt, und Packungsmakerigllen, Wägen Tontrostzprarate Werkg fzzutmaten, amp. Tzesbkelin; reib kant. 3 n, Mgieder!, Wtstäübe, Möse, und Dane chlage 171 1805. Vereinigte Norddeutsche und Köpfe, Schaufenfter⸗Gestelle. Austern, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven, Anwaͤlte 8 C. Glaser. L. Glaser, O. Hern t. namlich: Gummipfatten, gewellte Wupferringe, Stopf ⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ früchte; Moschus, Vogel. 83 8 Schlöfer, Geldschranke, Kaffetten. Ornamente aus Deßauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold Krebs ertrakte. Krebskonserven, Kaviar, Gelee, Marme? E. Peitz, Berlin 8W. 68. 25/5 1965. G. En paähhsenschnur, Hanfpgckungen. Wärmeschutzmittel, maschinen. Milchßentrifugen, Kellereimaschinen, federn, Kefrorgnes Fleisch; ? e,, Metallguß; Schnallen. Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ * Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk. Talg, rohe und gewaschene haken, Hie e, Sporen, Steigbügel, Kürasse,
Co., Hannober. 253 1905. G.: Vertrieb von 727 642. V. 2191. lade, Geleevulver, Geleeextrakte, Backpulver, Pudding und Importgeschäft. W.: Baumwollene G umlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurvräparate, pulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas n . Zwirne, baumwellene Litzen, Schnüre, y, r enmnolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib. Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste,
23.
Kieselgur und Kieselgur. Präparaten. W.: Kiefel. S ur zu Putzzwecken, zur Füllung von Filtern, für und künstliche), Malz, Malzextrakte, Honi geschlossen: Schnürsenkel fschiefer, Afbestfarbe, Asbestplatten, Asbest⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Fischhaut, Fischeier; Muscheln Tran, Tischbein, Kokons, gebohrte und gestanzte Fassonmelallteil—e. Metalls⸗ läranlagen in Zuckersiedereien, für 3 Fehr Ell Aus Io Käse, Konferbierungspulber, Fier; ga n, Rostschutz mittel, ö . Jute, Kork. und Asbest. Isolierschnur, Pumpen, Förderschnecken. Eismaschinen, litho⸗ Kaviar, Hausenblase, Korallen; i ren fs Me⸗ . S* hen r rn. Vile rn Schirmgeslelle als Füllmittel bei der Gummifabrifafson, zur Her, 2067 1804 Deutsche Ton Stein zeugwerke Vefe, Ammoniak. Weinsteinfäure, Salpeter, Aether, Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Stra Möogstorffchalen. Flaschen⸗ und Büchsenver. graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, nagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Maßstäbe, Spicknadeln. Sprachrohre, Slockzn ingen, stellung von Dynamit, Gummi und Waärmeschutz⸗ Aktiengesellschaft, Charlottenburg. 25/3 19065 Schwefel. Naphthalin, Paraffin, Scife, Seifen. Porzellan. und Steingut waren, Flanke Waffen. St schlusfe Asbestpulver, Asbestvappen, Kaminschirme, Reibelsen, Kartoffelreibemaschinen, Präparate und Produklie; Abführmittel, Wurm. gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, massen. Wärmeschutzmnassen; ungebrannte und ge. G.:. Tonwarenfabrik. W.: Exhaustoren. pulver, Waschblau Soda, Pottasche, auge, Borax, Waffen und deren Bessandteile, Geschosse, Jiessch ö n. Asbesttuche, Asbest. Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis, kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, , , e, ,, , es. mr e m,, , , n , , , , n , , r, , er af als Fuͤllmaterial für Hh lige nn, Zůndhöl zer Sirup, Pilze, Salze, jar fem m, Bürsten und Bohrer J. hin igen 89 flanzennährsalze, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mineralwässer, Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. und Zwischendecken und Gesdschräönke, zur Ummantelung künstliche Versüßungsmittel, Wilo und Geflügel (frisch bülsen, Kapselzieher. Kugelsieber, Patronen s d S in Barren, Blöcken, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Elsbeutel, Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer⸗ eiserner Säulen und Träger. . . und konserpiert), Tier. und Pflanzeneiweiß, Hunde“ Wischer, Signal, und Lockpfeifen, Rehblatten, n Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, D a. 77 632. . 66 n, kuchen, Oelkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. Pulver, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Nebesf Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch. Stechbeden, Inhalatiengapparate, mediko, mecha⸗ Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ 22/8 1904. . ö * und Schnupftabak. Patronentaschen, Pattonengũrtel, Vifiersiche mn ck fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mart⸗= nische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ Ajax Metal D. 27. 77 653. Sch. 7 125 Wattepfropfen, Zelte, Pontons, Helme, Hüte, Minn nierte Fische; Gänfebrüste, Fisch⸗, Fleisch', Frucht. Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gumml hol extrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen. Zauůmzeug, Conpann, Phi⸗ 4 2918 1901. Eugen 8 ; Trikotagen, Handschuhe, Stiefel und Schuhe, fen orm von Barren , n, , ,, e Eier, kondensierte Milch; arabicum; Quassia, Gallaͤpfel, Aconitin, Agar- lederne Riemen; Treibriemen lederne Möbelbezüge; sadelphia, Penn. ,, Robert. Frankfurt Sl0llllh · GBksto i kokhaplfß Kleidungsstücke Papier (ausge schlossen Papi tangen, Pöbren, 36. hte s Butter, Käse. Schmal Kunftbutter, Speisefette, Agar, Alggarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, , ,. Leder⸗ und Gummischã hte Sohlen, , ,, . . a, M., Zell 55. 26, f ( tapeten), Schreibmaterialien und Buchbinderwan, Rellblech, Lager metall. Zin stauh Bleischrot, Stahl. Spe isedle.⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tes Zucker, Karaghen⸗ Moos. Condurangorinde, Angostura⸗ Dewehrfutterale. Patronentaschen, Aktenmappen, Pat. Ain walte ,, 36 1905. G.: Export ol 1994. Felix Schweller jun, Burg Gretis Getreide, Mebl, Hopfen, Malz,. Hülsenfrücht. fageln, Stablspäne, Stanniol. Bronzepulper, Blatt⸗ Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, rinde, Curare, Curanna, Enzlanwurzel, Fenchelöl,ů Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und Lr, her 67 . und Import von 6 n , 5 jung Burg, retisch trocknetes Obst, Speiseöl, Tee. Kaffee, Sago, Sah metall, Quecksilber, Lotmetall. Yellowmetall, Antimon, ,, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ Sternanis, Tassia, Kassiabruch, Ka ,. sstiefel, Firnisse, Lacke. Harze, Klebstoffe, Dextrin, Wirth, Frankfurt . . Maschinen, Stahl⸗, P W. . . ij Feinpapierfabrik. Zucker, Fleischkonserven, Back. und Konditorwarn, Magnestum, Palladium Wismut, Wolfram, Platin⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ , re mf 3 ien und Hirte. ) 3 , isches und technisches Papier in in Csfig eingemachte Gemüse, Essig. Blerklärmttt;. Naht, Platinschwamm, Platinblech Magnestumdraht, Biskuit, Brot, Zwiebaͤcke, Haferpräparate, Back. Tees und. Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, wach, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Mi. 1, u. Wi 33 3 waren, , n. rohem und präpariertem Zustande. Delkuchen (ausgeschkoffen Speck und Gelen Vieb., Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ pulver, Mali, . Relsfutlermehl, Baumwollen⸗· Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Falape, Carnauba⸗ Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗
helm Dame . 9. * 88 ᷣ ( . . ; l . . 3 trische Maschine 6 * 27. 77 654. D. 160 952. Bier, Wein, Obst⸗ in, Liköre, Syn schlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter faat mehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen leinen, Tauwerk. Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfili, Berlin XW. 6. 569 nn ; — ; j st. und genchtarg n, eitbre ehh llagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke Pack', Druck, Seiden /, Pergament, Luxus, Bunt, blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, See—
. und Apparate! tuosen, natürli d künstli Ni ss ö s, e. . p ö ,,, J GWGntder en, Stati, schmiebtbarems Cite guß, Von. und gizarettenhahl r; Papze, Kärtn, Färton. Sasfapawilll, Kosan i se. Veilchcsmwurzelnt Infekten, Kas. Re fsela kn, Räaßseiden, Witten, ,. 9 9 ö s KIS. ; Tabakfabrikate, Dochte, Kerzen, Seifen, Waschmihztl, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, nagen, Lampenschirme, Brlefkuverte, Papierlaternen, pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗
fetrieb don Me Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ , . Brilllenfutterale, Spiel. und Land- gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyps, Limo⸗ a Liköre, Bitters, Saucen,
fallen. W. Me⸗ 76 Fleckenvertilgungsmittel, Leucht, Brenn, und Schmier ö . ; *. 6e. J öle, dhölzer, Stärke, Borar, Parfümerien. Ki ch rien, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum Borax, naden, Spirituosen, ; ER 16 undböher, Stärke, Boraz Parfümers. Müh Bolztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Pickleös, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ .
talle in Form von Barren, Gußstücken und Blechen 15/2 1965. Gebri e , . eg . Gebrüder Hoesch, Dũ ur e ahne f (Ausgenommen Eisen und Stahl) . (Rheinl). 25/3 1905. * , 36 ö, . ö Preßspan, Zellstoff, Holischliff. Pholographien, photo⸗ Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, 8a. 77 635. 3. 1198. 25. k, umschlagfabrikation. W.: Schreibe, Post. und und Poliermittel, Jute⸗ Beutel, Säcke Tauwẽif nn graphische Druckerzeugnisse; Etlketten, Siegelmarken, Mützen, Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Sprit, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte — ; 5941. Billettrapier und Brie fumschlãge Bindfaden, Peiischenschnüre wafferdichte Decke 9 Steindräcke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische 77 655 S. 10 5385 Schirme. . ch ss. Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro“ Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ ö ! : spekte, Biaphanien; Eß, Trink⸗, Koch-, Wasch, Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze,
8 n 31 2s / 8 1904. &. A Leonhardt, aa 80 2 2. 77 660. Sch. 713 ĩ W eschirr und Standgefa ̃ : ü Teppiche; Lei Schü Beschl ; ; ; . ö gefäße aus Porzellan, Steingut, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Teller, Schüssesn und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ ᷣ 1 ifo rt i,, 3 25/3 18065. ö Bü elhül 12 1994. : hi und Ton; Demijohns, Schmeljtiegel, Retorten, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen kb ger, Kra⸗ e. Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten St hf alen abril. W. Darm. . 77 Schütze, Steffens g 6 3 Reagenzgläfer, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand— chellen; Schilder aus Metall und Porzellan; ahl. übersponnene und seidene . C Co., Hamburg, z Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗
ͤ Saiten. . Spaltin stir 6. 265 j . ; —; an en, ; : a e. , 12 19065. ; =. . r paldingstr. I0. 26, 66 Tonröhren? Glasröhren, Glas. und Porzellan brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen, schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß · . In z err R ) fen highend; . n Biele. 1865. G. Import- ; ö ffolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminatienslampen, blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, W.: Hartguß. . — und Vertrich bon technsche 2. 86 erste un und Exportgeschäft. 6 : kotten, ziir e,. Kacheln, Mofallplatten Ton. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt 2 — 27 6836 667 28 3. ,,, nis r un, chemi chen Drs. W. Getreide, Hülsen˖ 6 9 — Eis ornantente, Glasmwösalken, Glasprlzmen, Spiegel, Scheinwerfer. Glühstrüͤmpfe, Kerzen, Wachestöcke, von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln ö ; ö ö ) 6 D. A812. und Glanzstärke a . n ein g . Starke früchte, San eren, 4 Glafuren, Sparbüchfen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Nachtlichte; Defen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe;
us Weihen, Rei; Mais un Kar- getrocknetes Qhst; 2 Rissen, angefangen Stickereien; Fransen, Borten, heizkörper, elektrische Heijapparate; Kochherde, Koch. Federhalter und latten aus Hartgummi; Gummi—⸗
. toffeln in StückenJ, Würfel-, Strahlen,, Pasta,, Dörrgemỹ ; 8 3 : r — . R A II II ⸗ for arsbäasta, Dörrgemüse, Pilze, ; 2 Ätzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte,. Tusche, kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst., und Malz schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Rob⸗ 0 ,,, . . C, Pulber- und Puderform, trocken naß und sißssig. fir Tüchenkraͤuter le R W M . v ie ffn , Blei⸗ ö darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch. gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister,
⸗ Ja. G
Wasch⸗ und Plättwecke, zur Appretur, für Buch, Rohbaum wolle, Ft ; dadier ̃ ; plen f i inder ͤ e , n. ,, , e w. volle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz holz, Fanh⸗ Juf arbslifte, Tinten fäser, Gummistempel, Geschäfts. apparate; Ventilationsdpparate; Borsten, Hürsten, e * . e, gr en, . 12s1 1905 rb din ,,, für kodmetische medizinische holz, Gerberlohe, Kort, 5. Ni. . fo n m r fer Lineale, r re e n. Besen, Schrubber, Pinfel, Quäfte, Piassapa. Gel xtaschen, Brieftaschen. Zeitungs mappen, Photo- nud 4 b alen alt 9. 2 Fabrikation . Ga T, a. S; A,. Doer fel, Brunndöbra Flat rr 5. tar 26 Glanziermitte!l und Bambugrohr, Rotang, Koprg, Maisöl, Palner estklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel“ fasern, Kratz bürsten, Weberkarden, Teppichreinigung raphiealbums, Klappstühle, W ffn, Hutfutterale, . wa. rieb von S ä, . . tärkeprãparaten. 6 5 . 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb fabrit. 3 5 2 leichsoda, Seife, Seifen Rosenstäm me, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibtban och KRleboblaten, Paleiten, Malbretter, Wandtafeln, apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, nm,, und un , . den zertjnas⸗ Allordeong und * . . erte, Borax. und. Berarpräparate; früchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Flesr Globen, Rechenmäschinen, Modelle; Bilder und Brennscheren, Hagrschneldeapparate, Schafscheren, Maulkörbe; Brilstts, Anthr Pit. Rokz, Feueranzünder, 12. 77637. N. 2796. 11 ermusikspielwaren. W.: Mustkinstrumente aller wacht 6 de, n Japanwacht, Carnguba. Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Kinn. M Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen. Rastermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, P ALL OLM . ⸗ n. 96 2 , , , m e , , . eren, 36 6. Häute, Fischhaut, Fischeien b unterricht; Schulmappen, ,, , . , ,,,. , ,, . n, . een, n Dag
77 646. ; ̃ j ; Muscheln, Tran, Fischbe in, Kokons, Kaviar, Hausenbla.,. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Qaarpfeile, Haagrnadeln, artbinden, Kopfwasser, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holi,
. . eienr Ker ; V. ö 3 chminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpul ver, kosmetische Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗
tine, Fischleim und Präparate daraus; Ceresin, Roralfen; Steinnüäff 2 8. undbů ; Steinnüsse. Menagetietiere; Schildratz ündhůtchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, l 6 9 gerietiere; Sti zi 3 Fe se, . Rostschutzmittel, n, Haaröl, e, se, Haarfärbemittel, rn, knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ ü
16/2 1905. Paul Nathan, Hamburg. 2h / 3 Stearin, Paraffin, Vafeline, Glyzerin, Dertrin und emisch pharmazent a ; ahn 66 h z ö ; . * misch Pharmazeutische Ddrodak;. . . 1908. G.: Lederfabrik. W.: Schuhkreme. — Beschr. y. . ö . deren Präbarate; Caraghen. Moos und Isländisch- , H ch ir. Waschblau, Seife. Seisenbulver, Beekispiele, fämerien, Mäucherkerzen, Refraichtsseur, Menschen! Lammern,. Mulden, Polöspiel wären, Fässer, Körbe,
Moos. 2 ; . 2 . ö ; 5 ß Ril 162. 77638. B. II 756. Serumpasta, antiseptische Mittel; ĩ Pastillen st Turngeräle, Blechspielwaren, Ringelsplele, Puppen, haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ cee tel Sake gen, ha Sin fernere , ,, Her gef ag g: Alaun, Bleioryd, Bleizucker Blutlaugensalz, Salmiak, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne
77 656. W. 582Z1. Pillen. Salben, Kokalnpräparate; ürliche n ( ̃ ö ö ,,, . H Fler, Atntorcks, Schwescklsaten, Jüändschn tre, Feuer, füssige Kohienfäure, flisfiger Sauer toff; Aether, Kichengeräte? Stieselhälöet, Vootfrienn, Sarge,
24.
nstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Badeselz⸗ t e, . , n h, Fa. Matth. Dohner, Trossingen⸗ Pflaster, Da , ien , werksgkzrper, Knalssignale, Vithographiesteine, litho. Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationz. Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ . 9 ä 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ Eisbeutel, Bandagen, DPeffarien Sus penserien.· graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korlylatten, rieb von Musikinstrumenten. W.: Musikinstrumente. Wasserbetten. Stechbecken, In halatlon gar parat ; b Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Rettungsringe, Korkmehl; Holispäne; Strob- v ? W ch F ben, pappen? Künststeinfabrilate, Stuckroselten; Rohtabak, salpetersaures Silberorvd, unterschwesligfaures Natron; geflecht; Pulverbörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ rinde, Kampfer, ĩ jcum: Quasst J ö ; . pfers. Gummi arah eum; 8 . Roulealtz, Holz. Und Glagjalousien, Säcke, Betten, oryd, Wasserglas, Wasserstoff superorbd, Salpeter; Klaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Elfenbein⸗
1662 1905. C. H. Meinel, Klingenthal i 131 1905. Waldheimer Parfümerie und rind ĩ
, . , utterale, ein Jute, Ressel und au Gennsschen dtefer Stoffe Pottafche, Kochfal Soda. Glaubersaij, Calcium. spitzen, Jötuhrletten, Slahlschmuck, Mantel ätze,
* 3 e ,. mediko mechanische Maschinen; künstliche Ile ũ S ; In ; . ; maßen und Augen; F. Rah Hauchtabat, Zlzaretten, 3igarren, Kautabak, Schnupf. Goldchlorid, Cisenoralat, Wein tein ure, Zitronen shiß n, Stochgxifff⸗ Türklin ken, Schildpattha g= P RI PDP0MWA ö J, 5 erg . . Wr, säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber 1 und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle,
u) Faläpfel. Aconitin, Agar. ill Ln ĩ ö . . nr niere hn, r, m n, R Zelte, Uhren; Webstoffe und Wiriftoff: aus Wolle, saure, Stickstofforpdul, Schwefel säure, Salzsäure, schmuck. Meerschaum, ö , ellulold⸗· e 6. ; ; : hr. Runflwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunsf⸗ Graphit, Kngchenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren = . . Gz. Mundharmonikafabrik. W.: Mund. , , A; S. A. Bergnlann, wurzel, Fenchelöf, Sternanis, Kafssa, Kass⸗* ; i. ꝛ isenvitri
rn. Hie r, me h, , darmonika-⸗ n, D. ö , , . 9 , und Kaffiaflores, Galangal, Cerefin en , llastiks; ffen, im Stück; Samte, Plüsche, ö leinene halb · . . , fn t ir . , n. 1, . , ; ö sowie alle sonsti ; zon Toiletteseifen und Parfümerjen. , en,, äsche. vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz,. Arsenik, Spinnräder, Treppentrgillen, , g. sonstigen Musit sinische, Tess und Kräutgrz. Zthertsche 8 eg, . . . . chlorsaures Kali; photographische Trocken. Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn stijse. Buchs.
instrumente und Saiten ahnpulver, Munde und Zahnwaßser, Zahnpasta, Lavpendels r . 2 1der, Munp⸗ Zahnwasser. Zab! elöl, Rosenöl, Terpentinsl, Holzessig;. t ᷣ ᷣ ü 366 medizinische, antiseptische, desinfizierende Carnaubawachs, , Hin l n, Hernstein hmuck. Bern fein mundstie. Anti. . e rer dilch rr e r ug n, Holj, Gisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, ; l Erze, Yharma eutische, orthopãadische, gymnastische, geodätische,
halbfester, fester und pulverisierter Fo Raster j ; 1 3 c ĩ illet 1 ) Ferm. Mater. Tun., Sꝑ ffaparislt. Koianist. Veilchen Ill, Ha 5 , lers e e ge er Marmor, Schiefer, Kohlen,. Steinsalz, Tonerße, phvpfitalische, chemische, eiektrotechnische, nautische,
baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus
Wagen
24
.
7 618. M. 2810. n, Ha ffage eisen L fetts n ef 2. ö . geseifen, Toiletteseifen aller Art in flüssiger, z nde. n ch Bind⸗ , künstli Schutz- Marke. 9 Sonnenblumen bl, Tonkakohnen, Quebz charmin 3 , Hen, wer , nen rf fl Ehlorkalk, Katechu, Braunstein. Kieselgu
seifen, Rasierseifenpulver, Rasiersei = n 5 2. sierseifencreme, Putz. Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil⸗ Püntgstein, Suokerit, WMarsengias,“ Äsphalt, pie en ische Instrumente und Apparate, Deg—
25 [. 9 seifen, Parfümerien aller Art i ũ r ; f Ten 5 ü ĩ J m . . essige, Haaröle, Pe maden, Präparat t z ; Rem n, ) ; ; ö ckungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte en ontrollapparate, Vertau ßautomaten, Präparate zur Pflege des Kreosotöl, Karbolineum, Borgxy, Salpeter *. Iyir , . ö Le rg , , Har r lesseĩ Kraftmaschinen, Göpel, , .
metische Präparate zur Pflege der Haut, der Haar ü ũ f sien. Se Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, und der Fingernägel. ; 5 . e,. zn n,, 2 . . t ar n, . Schlackenwolle. Glaswolle, Asbest⸗ Schrotmüblen, Automohilen, Lokomotiven; Werk⸗ 324. 77 657. L. Gz355. Sandalen Slrum se et richt und gewirtte nn. Ha ilberschmuck, echte Sch Edel Feuerschußmasse. Asbestschiefer, Asbestfarbe Asbest⸗ kg emen einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ 2 25/3 1905. G: Musikwaren. Fabrik. W.. Mund ; ffeiter: Schals hb ü x ö ti gen ner: * . pilheo S platten, Asbestfilwlatten, Jute, Kork. und Asbest⸗ maschinen, tricknaschinen und Stig maschinen; . ö,, ꝛ i, , e, r r, . ,, ,, ; ĩ ü pick ; 1965. G.: Handel sgeschäft. W.: Nachtlichte Kerzen, verschlüsse, Asbest A estLꝑulver, appen, und j , . J 0 86. 7 650. D. 1793. n ö. 6 Lare, ,. f . . Gluübstrümpfe, faden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, 16. Reibelsen, Rartoffelreibemaschinen, e r. Krawatten, Gürtel, Kors its 3 ö! öfbalter . 2 . Glühlampen, Jäandbölzer aus Holl und Vavler, schnüre, Put wolle. Putzbaumwolle; Guano, Super maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, ‚ en,, um) Ee d P ö . Jr,, affe. Tbospbat, Kainit, . Thomasschlackenmehl, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge,
a
Haars und des Bartes, ; ; . ö 82 t 162 1803. Bruchsaler Brauerei A.. G., rtes, Puder, Riechpulver, kos. Sublimat, Karbolsäure; int Scder en melad ö Breschmaschinen, Milchjentrifugen, Kellereimaschinen,
Bruchsal. 253 1905. G.: Brauerei. W.: Biere. 166. 77 610. K. 9674. 27612 1904 C. H. Meinel, Klingentbal 1. S.
212 1904 Fa. B. Kasprowiez. Gnesen J 7 schuhe; Lampen und L teile, Laterre⸗ 6 eueranzünder, 25/3 1905. G3. . Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ 7 EDER S- AHo6ßE brenner 6 . , . Se lic Hhũuch affeesutrogate. Mal affe, Gefundbeite kaffee. Qaskee · Aschguano, Pflanjennäbrsalse, Redeifen; Eisen und Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, 21 ö . . 1 Anzündelaternen. ch it gatg *. Bonbons Zucke . ; n Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blatinstrumente. Trommeln, Zieh; und Mund⸗
tuosen und alkoholfreien Getränken. W.: Likzre und lampen, Glühlichtlam pen, Illuminati == wa ⸗ 6 . k *. . n. Reden iin n er met, , harmonikas,. Maultrommeln, e a enstra ne n,
zmdere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, al,. 3112 231 1905. Aug, Luhn * Co., Ges. m. b. S., Petroleumfaqk ff , Ri z 13 18046. Deutsche Milchmerke, Zwingen. Barmen. Ihss 19555 6. Chemische Fabrik 16 . nr, , ,, , waren, Blskuitg, Backpulver n, 1 Rn; 1 1 n , . . oni, Rraut,ů J da ; ; nete und
loholfreier Sirup, alkoholfreie Limorade, alkohol. berg (Heffens. 5 ̃ cheinmerfer, Clühstri Kerzen ; freler Grog. a,, ls 1905. G.:. Milchwerke. Gyportgeschäft. B.: Harte, wei ü ; ichte; ,, . mehl, Mehl, Hafergruͤtze. Grütze, Neusll . . Cin Milchpri parat. vulverte Seifen, He und Ble gulf ll 2 w Cen hee dm n ĩ 53 Sirup, kiel hi bperate and Ju. arbeitete Justande, und jwar in Form von ! Rauchflessch, Pökel lisch, geraͤucherte, getro
d