Bei 813. Berliner Motorwagen ⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Der Oberleutnant a. D. Curt Begas zu Deutsch⸗ Wil mergdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die Prokura des Oberleutnants a. D. Curt Begas zu Deutsch⸗Wilmersdorf ist erloschen.
Bei 532. Internationale Fachzeitschriften⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis der Geschaͤftsführerin Fräulein Else , , ist beendet.
Fräulein Anna Arndt in Berlin ist zur Geschäfts— führerin bestellt.
Bei 1826. Gesellschaft für industrielle Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Friedrich Hermann Werth in Groß Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei 1650. Elektrogasfernzünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertrttungebefugnis Geschäftsführers Viau ist erloschen.
Der Chemiker Otto Zaleweki zu Berlin und der Kaufmann Haul Wochatz zu Rixdorf sind zu Ge— schäftsfübrern bestellt worden.
Bei 2976. Brösels Dampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dem Otto Duffek zu Beilin ist Prokura erteilt.
Bei 1847. Wilhelm Eckardt Ernst Hotop, Ingenieure für Projectbearbeitung und Aus⸗ führung von Fabrikanlagen für die Ton⸗ Cement. und Kalkindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die dem Kaufmann Otto Unruh zu Cöln erteilte
Prokura ist erloschen. Bei 2698. Johannes Klant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Durch Beschluß vom 4. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. ĩ ;
Liquidator ist der Kaufmann Carl Nichtewitz in Wilmersdorf, stellverttetender Liquidator ist der Gastwirt Mathias Klant in Berlin.
Bei 470. Freier Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch den Beschluß der Gen eralversammlung vom 22. März 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der Schriftsteller Dr. phil. Jonas Lebmann zu Schöneberg und der Kaufmann Richard Wandelt zu Berlin sind zu Liquidatoren bestellt worden.
Bei 1383. Antoxydin Gesellschaft für Rost⸗ schutz und seewasserbeständige Farben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Di- Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6 April 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Rernhbhurg. 3548 Die unter Nr. 304 des Handelsregisters Abteilung eingetragene Firma „Fr. Martini“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 5. April 1965. Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. 35471
Bei der Firma „Edmund Koch“ in Bernburg — Nr. 367 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Die dem Hermann Spangenberg erteilte Prokura ist erloschen.
Bernburg, den 5. April 1805.
Herzogliches Amtsgericht.
Rerncastel. 3549 In das Handelsregister A bei Nr. 76 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Florentine Kneisel zu Berneaftel bestehende andelsgeschäft auf den Kaufmann Peter Anton . in Berneastel übergegangen ist, welcher das
des
Geschäft unter der Firma „Florentine Kneisel
Nachf.“ fortführt. Berncastel, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.
KReuthen, O.-S. 3550 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 297; ist beute bei der Firma G. Böhm Beuthen O.«S. eingetragen: Inhaberin die verehelichte Kaufmann Fanni Böhm, geb Böhm, zu Beuthen, Kaiser— straße 6. Dem Kaufmann Wilhelm Böhm hier ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. April 1905.
Hie denk opłf- 2675 In das Handelsregister A ist bei Nr. 38 — Firma Heinzerling'sche Buchdruckerei in Biedenkopf . folgendes . Spalte 3: Karl Heinzerling! 3 9M .
; Otto Heinzerling 9 Biedenkopf.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft;
Die Gesellschaft hat begonnen im Jahre 1877; jeder Inhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Spalte 8:
— III. 1905.
Antrag und Bewilligung vom
5
2 95
Die bisherigen Einträge in Spalte sind gelöscht.
Biedenkopf, den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht.
KRlei cherode. 3552
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 61 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. Rein⸗ hold's Witwe — Bleicherode ist heute vermerkt: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Paul Reinhold ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Julius Reinhold hier ist . erteilt; derselbe ist zur Vertretung der Firma ermächtigt.
Bleicherode, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschwei g. 3553
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 119 eingetragenen Firma: Braunschweigische Kohlenhandelsgesellschaft mit wbeschränkter Hastung ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Aral bert Heyermann, hierselbst, als Geschäftsführer ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Berthold Kroehl, bierselbst, und der Kaufmann August
Schwannecke aus Wolfenbüttel als Geschäftsfübrer
in die vorbezeichnete Gesellschaft eingetreten sind und ferner die dem Kaufmann Karl Schrader, hierselbst, erteilte Prokura gelöscht und dagegen den Kaufleuten Robert Könnecke und Georg Rose, hierselbst, für die vorbejeichneté Firma in der Weise Prokura erteilt, daß dieselben berechtigt sein sollen, die Firma je mit einem Geschäftsführer zu zeichnen Braunschweig, den 5. April 1975. Herzogliches Amteègericht. Don h.
CIoppenburg.
Rrauns chweig. 3554 Für das bisher unter der Firma Müller Æ Ce betriebene Handelsgeschäft haben die Firmeninhaber, Kaufleute Otto Müller und Kurt Lommatsch, hier selbst, die neue Firma Otto Müller Æ Cæ an⸗ genommen. Diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 349 eingetragen. 3 Vie Firma Müller Co ist im Handelsregister Band PII Seite 341 gelöscht. Braunschweig, den 7. April 1905. derꝛoelchh Amtsgericht. o ny.
KEromberg. Bekanntmachung. 35565 In das Handels register Abteilung A ist eingetragen: Bei Nr. 250 am 30. März 1965: Firma Carl
Schmidt, Drogerie zum roten Kreuz in Brom
berg: Die Firma ist in Carl Schmidt geändert.
Bei Nr. 140 am 31. März 1905: Firma Max Plew in Bromberg: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 618 am J. April 1905: Firma Franz Peterson in Schleusenau: Die verw. Frau Johanna Peterson, geb. von Grabowski, in Schleusenau hat das Geschäft als befreite Vorerbin übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Franz Peterson jun. in Schleusenau ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 653 am 35. April 1905: die Firma Curt Brüche's Dampfziegel⸗ und Zementstein⸗ werk Prinzenthal mit dem Sitze in Prinzenthal und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Curt Brüche in Bromberg. Der Frau Marta Brüche, geb. Welde, in Bromberg ist Prokura erteilt.
Bromberg. den 3. April 1805.
Königliches Amtsgericht.
K unrlau. 3556 In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Zeidler C Wimmel zu Bunzlau ein⸗ getragen worden, daß dem Techniker Reinhard Käbberich und dem Buchhalter Paul Dorn, beide zu Bunzlau, Gesamtprokura erteilt worden ist.
Die Einzelprokura des Technikers Reinhard Käbberich ist erloschen, dagegen bleibt die Einzel⸗ et n des Direktors Carl Päschke in Bunzlau be⸗
ehen.
Amtsgericht Bunzlau. 4. April 1905.
Cassel. Handelsregister Cassel. 3557 Zu Conrad Mengel, Cassel ist am 6. April 1905 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemni t. 3558
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 714, betr. die Firma „J. H. Reitz in Chemnitz: Herr Kaufmann Johannes Heinrich Reitz jst infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Rotert Emil Kretzichmar in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seithe rigen Firma weiter; die in dem Be⸗ triebe bis zum 31. März 1902 begründeten Forde⸗ rungen sind auf den neuen Inhaber nicht mit über⸗ gegangen;
2) auf Blatt 1766, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Burkhardt . Ziesler“ in Chemnitz: Herrn Ingenieur Ernst Rudolf Ziesler in Chemnitz ist gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Herin Friedrich Hermann Thierbach in Chemnitz Gesamtprokura erteilt;
3) auf Blatt 2463, betr. die Firma „Wilh. Dietrich“ in Chemnitz: Frau Henriette Hedwig verehelichte Wendt, verw. gew. Dietrich, geb. Spranger, in Chemnitz ist infolge Ablebens als Inhaberin aus⸗ geschieden, deren Erben, und zwar Frau Margarethe Hedwig verehelichte Römer, geb. Dietrich, Herr Horst Wilhelm Tietrich und der minderjährige Hans Erich Wendt, sämtlich in Chemnitz, letzterer gesetzlich vertreten durch seinen Vater, Heirn Kauf— mann Ferdinand Eduard Wendt in Chemnitz, be— treiben das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter;
4) auf Blatt 5629: die am 1. April 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Sigler Co.“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Herseu Sigler in Chemnitz und Ludwig Callmann Goldschmidt in Leipzig. Ange— gebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.
Chemnitz, den 6 April 1905.
Königl. Amtegericht. Abt. B. CIoOoppenburg. 3560 Grosherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister Abteilung Asist heute ein—⸗ getragen:
Firma und Sitz: Joh. Stör, Cloppenburg.
Inhaber: Kaufmann Johann Stör, Cloppenburg.
Geschäftszweig: Kolonial- und Delikateßwaren.
Cloppenburg, 1905, März 27.
Großherzogliches Amtsgericht.
3561 Großherzogliches e, , . Cloppenburg.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein—« getragen:
Firma und Sitz: Cloppeuburger storkenfabrik Herm. Kleene, Cloppenburg. Inhaber: Kaufmann Franz
Kleene in Cloppenburg.
Geschäftszweig: Korkenfabrikation.
Cloppenburg, 1905, März 27.
Großherzoglsches Amtsgericht. ClIloppenburs. 3559
Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein-
Hermann Kaspar
getragen: Firma und Sitz: H. Becker, Cloppenburg. Inhaber: Gerber Theodor Gerhard Heinrich Becker in Cloppenburg.
Geschäftszweig: Felle, Woll⸗ und Lederwaren.
Cloppenburg. 1905, März 28.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung 6. April 1905 eingetragen:
unter Nr. 101 bei der Gesellschaft unter der Firma „Stahlbahnwer ke Freudenstein Æ Co. Aftien⸗ gesellschaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in 83635 Die Protura des Siegfried Freudenstein ist erloschen.
unter Nr. 133 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Zeitzer Eisengiesterei und Maschinen⸗ bau⸗Actien ⸗Gesellschaft“, Zeitz, mit Zweignie der⸗ lassung in Cöln⸗Ehrenfeld, mit „Zweigniederlassung Cöln⸗ Ehrenfeld. Richard Weber, Oberingenieur in Cöln, ist zum
3085 B ist am
dem Zusatz
Vorstande mitglied bestellt. Die Prokura des Bern⸗ hard Liebing ist erloschen.
unter Nr. 663 bei der Gesellschaft unter der Firma; „C. Herbert Torrey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ 6 in Cõöln.
ie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Arthur Bruster ist erloschen. Der Kaufmann Philipp Hart in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. unter Nr. 690 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Oel⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. ;
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Oelen aller Art, sowie der Ankauf von zur Fabrikation und Herstellung von Oelen dienenden Rohmaterialien. ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 M, Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) Edmund Kiederich, Kaufmann, Neuß a. Rhein,
2) Hugo Meyer zu Eissen, genannt Frentrup, Kaufmann, Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 29. März 1905. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung 6
Ferner wird bekannt gemackt: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgerickt Cöln. Abt. III 2.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 3562
In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1905 eingetragen:
unter Nr. 3741 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Cohen Speyer“, Cöln. k Karl Maus zu Cöln ist Prokura erteilt;
unter Nr. 1033 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hugo Steinert“, Cöln. Der bisherige Gesellschafter Hugo Steinert ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von Richard und Emil Steinert unter bisheriger Firma weitergesührt;
unter Nr. 1193 hei der Firma: „A. Beckhausen“, Cöln. Der Ehefrau des Kaufmanns Andreas m Emilie geb. Mostert, zu Cöln ist Prokura erteilt;
unter Nr. 562 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herkenrath Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Wilhelm Herkenrath aus Lülsdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Herkenrath aus Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt;
unter Nr. 3867 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Obenaus C Maier“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Reinhold Oben⸗ aus und Maxi Maier, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 4. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt; . ;
unter Nr. 3866 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Froitzheim“, Cölu. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Froꝛitzheim und Josef Froitzheim, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschast hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vettretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächkigt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Cöthen, Anhalt. . 35631
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 25, woselbst die Aktiengesellschaft: „Zuckerfabrik Schortewitz“ geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Die am 23. Juni 1904 keschlossene Erböhung des Grundkapitals um 18 Stück Aktien zum Betrage von je 1500 „ ist erfolgt.
In der Generalversammlung vom 10 Dezember 1964 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von weiteren, bis zu 380 Stück auf den Namen lautenden Aftien zum Betrage von je 1500 S6 zu erhöhen. Die Erhöhung ist um 28 Stück Aktien oder 42 000 (½ι erfolgt.
Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag aus— gegeben.
Cöthen, den 1. April 1995.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Creseld. 2531 Nach Mitteilung der Handelskammer hierselbst bestehen die nachbenannten, unter den beigefügten Nummern in das Gesellschaftsregister eingetragenen Firmen nicht mehr, nämlich: Ges.⸗Reg. 35. Gebrüder Peters, 213. Gebrüder Puricelli, 226. Johann Frings, 232. Gebrüder Heuser, 318. Geschw. Heylmann, 409. Hellings Wanders. 450. J. Bongardt C Comp., 454. Bankverein von Gebr. Peters C Cie, 461. Ulrich, Grüter C Gie, 468. Richter C Co 485. Hermes C Co, 507. Voitier C Baum, 527. Thompson C Pattinson, 641. Robert Scharpe sons Heuderson, 659. Gebr. Molenaar, 6922. Blum E Nauels, 682. Gebr. Weyers Æ J. Bongartz, 818. Gebr. Alterhoff, 843. Gebr. Wintgens, ; 1023. Stiepelmann R Rosenb oom, 1027. H. J. Neuhaus Nachfolger, 1056. Pütter C Schwers, 1507. J. Aug. Voß, 1396. Schwiers, Jansen Æ Co, F. R. 4234. 4246. August Heck.
Wilh. Plänke ken C Co,
Gemäß 5 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich und 141 des Reichs gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ haber dieser Firmen oder deren Rechtanagchfolger be⸗ nachrichtigt, daß das Eclöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll, indes wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Crefeld, den 24. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Creteld. . 3664 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma
a 2 9 1 9 .
Wilhelm Heß zu Crefeld und als deren Inhaber
worden. . Crefeld, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. F en piestge Hendelotz ter in 1 n das hiesige Handelsregister ist heute di Alfred Flegel zu Crefeld und e er, der Kaufmann Alfred Flegel daselbst — 5
worden. Crefeld, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
der Kaufmann Wilhelm Heß zu Crefeld cu un
. sige Handel s n das hiesige Handelsrenister ist heute d Frau Max Thyssen zu Creseld und . Inbaberin die Witae Max Thyssen, Adele Trappen, daselbst eingetragen worden. - Crefeld, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Cxesfeld. 3
In das hiesige Handelsregister ist heute ö. Firma Hermann Schroers zu Crefeld getragen worden:
Den Kaufleuten Franz Kreutz, Franz Then und Konrad Stuhldreier, alle zu Crefeld, ist ae prokura in der Weise erteilt, daß je z Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die mn lautet etzt: Herm. Schroers Maschinensan
Crefeld, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
i
In das hiesige Handelsregister ist heute be in unter der Firma Samson „ Floeren bestchen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden: Die Gesellschaft ist , . Der bisherige g sellschafter Kaufmann Albert Josef Sama z Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 3. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Crefeld. ih
In das hiesige Handelsregister ist heute kan Firma Schneewmind & Ridders in Crefelb e, getragen worden: .
Die Gesellschast ist aufgelöst; die Firma ig, loschen.
Ferner ist in das hiesige Handelsregistet eingetragen worden die Firma Wilhelm Rhe zu Crefeld und als deren Inhaber der Knan Wilhelm Ridders dalelbst.
Crefeld, den 3. April 18605.
Königliches Amtsgericht. Cxe feld. g
In das hiesige Handelsregister ist heute einem worden die Firmg Krefelder Cacgo⸗ und Chen laden Fabrik Wm Bellardi C Schlurman mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich hahn Gesellschafter sind: 1) Richard Georg Wilhha Bellardi und 2) Wilhelm Schlurmann, beide mn leute in Crefeld wobnend. Offene Handelsgeselschi. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Crefeld, den 4. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Cxeffeld. ]
In das hiesige Handelsregister ist heute cin getragen worden die Firma Héôtel⸗Restauran Terminius Robert Brupbacher mit dem Stz in Crefeld und als Inhaber Robert Brupbachtt Hotelbesitzer in Crefeld, Kanalstraße 65.
Crefesd, den 4 April 1905.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. x
In unser Handelsregister Abtenung A ist eingetragen:
a. unter Nr. 1293 die Firma „Bruno Diegner in Danzig und als deren Inhaber der Kaumm Bruno Diegner ebenda. Angegebener Geschät zweig: Getreideagentur und Kommission.
b. bei Nr. 1155, betr. die Firma „Emil Haber mann vorm. Rudolf Radtke in Danzig, R die Firma erloschen ist.
Danzig, den 1. April 1905.
Rönigliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. ö
In unser Handelsregister Abteilung B ist ben eingetragen: .
4. bei Nr. 76, betr. die Firma „Danziger Eisen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig, daß Paul Kranißl ah Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden ill
b. bei Nr. 80, betr. Tie Firma „Cigaretttn Fabrit Hansa, Gesellschaft mit beschränkte Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, das nt Kaufmana . führer der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Danzig, den 1. April 1905. .
Königliches Amtsgericht. 10. Danzigę. Bekanntmachung. ..
In unser Handelstegister Abteilung A It * eingetragen: a,
a. bei Nr. 189, bett. die Firma „Paul Rißsma . in Danzig, daß der Kaufmann Ulrich Niß man Danzig in das Geschäft als persönlich haft ni. sellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hi 1. April 1905 begonnen, alu
b. bei Nr. 19, betr. die Firma e e n für Photo zraphie, Drogerie. Hubertus. fümerie, Apotheker Anton Riechoj in? und ᷣ iin fruit c. bei Nr. 1001, betr. die Firma „Will zu Danzig und ᷣ
. 6 1148, betr. die Firma „Man zun in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 10. j Dani. Bekanntmachung. n
In unser Handelsregister Abteilung à x eingetragen: ⸗
a. bei Nr. 192, betr. die Firma Senno dr, in r n 8 n , Gustar f mann daselbst, Prokura erteilt ist, 22y1
. bei Rtr. 53, bei die Firma, August ß in Danzig, daß die Firma erloschen ißt.
Danzig, den 4 April 1905. ö
Königliches Amtsgericht. 10.
2303 5b
60165
. ben
2309 J
—
Verantwortlicher Nedaktent ö Dr. Tyrol in Charlottenber,. Verlag der Expedition (Scholi) n *.
ans Ben, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 2 3 Anstalt Berlin 8W.,
Wilhelmstraßet *
t
n Firma „Eduard Dirksen
Der Ingenieur
Dorimund. i Schröder in Danzig als Gescät:;
ist erloschen.
Dęrimund.
Mn Das Wilhelm Ringelsiey
M 827.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm eicen, pen s Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- e,
zum Deutschen Reichsanzei
Zehnte
Zentral⸗Handelsregister
d ,,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d ll . 3 . 8 . 2 . n durch alle Postanstalten, in Berlin für
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
en aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins- rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Beilage
—
alten für
D Bezugspreis In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
nd, er
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 11. April
1905.
He of geln, eren, , ne, , ,, , d, n, . b ĩ een auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ae , .
das Deutsche Reich. amn. S)
as Zentral- Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
820 5.
Guhalzanzeigers SW.
Handelsregister.
ig. Bekanntmachung. 3576 . Handelsregister Abteilung A ist heute
ingetragen: ; 1 63 ure Nr. 185, betr. die Firma „Albrecht v. Lewinski“ in Danzig, daß den Kaufleuten Theodor Leipholz und Friß Hering, beide in Danzig, GHefamtprokura erteilt ist,
B. bei Nr. 459, betr. die Firma „George Wendt“ in Danzig. daß die Firma erloschen ist,
bei Nr. 1264, betr. die offene Handelsgesellschaft é in Danzig, naß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge— selschafter Eduard Dirksen alleiniger Inhaber der Firma ist. .
Danzig, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 10.
Pargun. . . 3577
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. G. Kellner in Dargun eingetragen worden:
Die Handlung ist mit unveränderter Firma von den Erben des Kaufmanns Georg Kellner auf den Taufmann Gustav Stypmann zu Dargun als jetzigen Inbaber käuflich übergegangen.
Dargun, den 7. April 1965.
Großherzogliches Amtsgericht.
petmold. ; 3578
In unser Handelsregister Abtl. B ist zu Nr. 3: Lippische Electricitäts Actiengesellschaft zu Detmold eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Schwanemüller ist aus dem Vorstande ausgetreten. F. A. Wessel zu Detmold ist alleiniger Vorstand der Gesellschaft.
Deimold, 4. April 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Denanesching en. Handelsregister. 3579 Nr. 5676. Zu O.-3. 131 des Handelsregisters Abt. A Bd. J (Firma Hermann Widmaier, Hotel Falken⸗Post in Donaueschingen) wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Donaueschingen, den 5. April 1905. Großh. Amtsgericht.
Dortmund. 56582
In unser Handelsregister ist die am 1. Dezember 1884 unter der Firma „C. G. Maurenbrecher“ zu Crefeld mit Zweigniederlassungen in Nieder⸗ seßmar und Dortmund errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen und sind als Gesell—
schafter vermerkt:
L der Kaufmann Carl Georg Maurenbrecher, ) der Kaufmann Paul Maurenbrecher, beide zu Crefeld, ) der Kaufmann Bruno Maurenbrecher zu Hüls bei Crefeld. Dortmund, den 28. März 19065. Königliches Amtsgericht. Derimund. 3681 In unser Handelsregister ist die Firma „Wilhelm Ploeger“ zu Dortmund und als deren Inhaber . nnn am Wilhelm Ploeger zu Dortmund heute getragen. Ver in Kaufmann Wilhelm Ploeger, Caroline geb. Kellermann, zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 28. März 1965. Königliches Amtsgericht.
zb0 Dem Kaufmann Heinrich Schwabe zu wal t sür die Firma: „F. Hünewinkel“ zu Dort mund Prokura erteilt. Dortmund, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.
ö ; ( 5686 .. dem Kaufmann Hugo Geißel zu Dorkmund die Firma; „Westfälische Mineraloelwerke
O. Schmitz“ zu Dortmund erteilte Prokura
Dortmund, den 28. März 19605. Königliches Amtsgericht. marin una, 3 3683] es im „Dandelsregister eingetragene Firma Friedrich Pelzer, Di hin? fe fr, zu ir mund ist erloschen.
Dortmund, ben 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.
36865 bon dem verstorbenen Kaufmann Friedrich 5. W.“ zu Dortmund unter der Firma: Hecht int n g fen zu Dortmund betriebene 9 3 ist auf den Kaufmann Friedrich Ringelsiep und tmund übergegangen, welcher dasselbe unter in derter Firma fortsetzt. ortmund, den 31. März 1965. v Königliches Amtsgericht. 1 lz
lgh anser Vandelsregister ist die am 23. Mär, mund . der Firma „Heß * Hagen“ ju Dort! einge richtet offene Handelsgesellschaft heute ein= ien, Had, sind als Gefellschafter vermerkt: ; H neter Robert Heß, mund echaniker August Hagen, beide zu Dort,
Dortmund den April 1906. * Königliches Amtsgericht. r. Hos n e . Le bei. der. n.
und hen, . n t⸗ nd heute folgend in gene, ö ö
Die Liquidation ist beendet und die erloschen. Dortmund, den 3. April 1905. Königliches Amttgericht.
PDortmund. 3588
In unser Handelsregister ist die am 1. April 1905 unter der Firma: „Kramer Lange“ errichtete offene Handelsgesellschaft ju Dortmund heute ein— getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der . Caspar Kramer,
2) der Kaufmann Franz Lange, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 4. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Firma
Dresdem. 3589 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2274, betr. die Firma Kreidl *
Sohn in Dresden: Die Firma lautet künftig:
Arthur Kreidl;
2) auf Blatt 3985 betr. die Firma Edmund Zeppernick in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Victor Franke in Dresden;
3) auf Blatt 2250, betr. die offene Handelsgesell⸗ aft. Robert Arlt Nachfolger Mitschke * Messerschmidt in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Georg Messerschmidt ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann. Traugott Mitschke führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
4) auf Blatt 9840, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft * F. Rade C Co. in Dresden: Die Gesellschast ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; 5) auf Blatt 10 795: die Firma Richard Förfter in Tolkewitz. Die Geschäftsinhaberin Anna Margarethe verehel. Förster, geb. Peisker, in Tolke⸗ witz ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von ihrem Ehemann Paul Georg Richard Förster in Tolkewitz erworben. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Georg Richard Förster in Tolkewitz.
Dresden, am 8 April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũülken. Bekanntmachung. 3590 In unser Handelsregister Abt. 5 Nr. 17, woselbst die Firma, Dülkener Baumwollspinnerei Aktien⸗ gesellschaft zu Dülken“ eingetragen ist, ist heute folgendes vermerkt worden:
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1904 angeordnete Herabsetzung des Grundkapitals von S 1 500 900 um MS 375 000 auf M 1 125 0090 ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 1125 000 eingeteilt in 1125 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000.
Dülken, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
PDuisburg. 3591 In das Handelsregister A ist bei Nr. 69, die Firma „Duisburger Kaufmännisches Fach⸗ Institut für Privatunterricht, kaufmännische Praxis und moderne Contor-⸗Ausstattung Johannes Naumann“ zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Eduard Koller zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 1. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 3592
In das Handelsregister A ist unter Nr. 458 die Firma „Duisburger Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik Felix Schulte⸗Stemmerk“ zu Duis⸗ burg, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Felix Schulte⸗Stemmerk zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 3593
In das Handelsregister A ist bei Nr. 411, die Firma Josef Kraemer zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:; .
er Kaufmann Hans Tenbaeff zu Ruhrort ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist geändert in Tenhaeff Kraemer.
Duisburg, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 3595
In das Handelsregister A ist bei Nr. 272, die offene Handelsgesellschaft Piepmeyer C Oppen⸗ horst zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Die Einzelprokura des Karl Ackermann zu Duis— burg ist erloschen.
Dem Kaufmann Karl Ackermann, Emil Bremme⸗ kamp, beide zu Frankfurt am Main, und dem Kaufmann Heinrich Oosterman zu Duisburg ist Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß Herr ckelt mann mit einem der anderen beiden Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zeichnet.
Der Hauptsitz der Firma ist von Frankfurt am Main nach 2 verlegt.
Duisburg, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 3 3594
In das Handelsregister B ist bei Nr. 45, die Firma „Maaßen ( Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ jzu Duisburg betreffend, eingetragen: 3
Der Ehefrau Kaufmann Aler Maaßen, Emmy geb. Devin, zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 5. April 1905.
Eisenach. Bekanntmachung. 3596 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ,, . . bei der Firma: „Severus Ziegler, Gisenach“: dem Kaufmann August Burkhardt in gien n . —ᷣ bei der Firma: „Arzberger, Schö f Co., Eisenach , . 6 ie dem Constantin Harz in Eisenach erteilte 2 , . en Kaufleuten Max Schmidt-Langlotz und Geor Lang in Eisenach ist Kollektivprokura ien 3. II. bei der Firma: „Erste Deutsche Tapeten⸗ , e nr, Schach Co., Eisenach“: e Firma ist geändert in: „Tapeten⸗Versand⸗ Haus Robert . . ö e
Dem Kaufmann Max Felix Fischer in Eisenberg ist Prokura erteilt. Eisenberg, am 8. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
KElber eld. 3598 Die Firma August Köhne, Elberfeld und die rr rn des August Heinrich Köhne daselbst ist er— oschen. Elberfeld, den 5. April 1905.
KElberreld. 3599 Unter Nr. 1298 des Handelsregisters A ist die Firma Wilhelm Holderbaum, Elberfeld, und als deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Hol derbaum daselbst eingetragen. Elberfeld, den 6. April 1905. Kgl. Amtsgericht. 15.
Elberreld. 66090 Unter Nr. 1299 des Handelsregisters A ist esnge— tragen die offene Handelsgesellschaft Katz E Co., Elberfeld, welche am 1. April 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Klara Katz und Fräulein Henriette Cappel, beide in
Elberfeld. Elberfeld, den 6. April 1905. Königl. Amtsgericht.
ElIberseld. 3601 Unter Nr. 13090 des Handelgregisters A ist ein- getragen die Firma Louis Wolff, Elberfeld, und deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolff daselbst. Elberfeld, den 6. April 19605. Kgl. Amtsgericht. 13.
13.
Erfurt. 3602 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 304 bei der Firma Hillringhaus
Minor in Erfurt, daß der Kaufmann Ludwig
Siemon in Erfurt in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma in
„Erfurter Papierwaren⸗Fabrik Hillringhaus
E Siemon“ abgeändert und nach Nr. 690 des
Handelsregisters A übertragen ist; die offene Han—
delegesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen; unter Nr. Hol bei der Firma Sp. Queva Æ Comp.
in Erfurt, 24 die Gesamtprokura des Hermann
Ortmann und Julius Heinemann erloschen ist. Erfurt, 6. April 19605.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Kuhr. 83693 Eintragung in das Handelsregister A des Königlichen
Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. April 1905
zu Nr. 9651, die Firma „Ferd. Eichmann“ zu
Essen betreffend; Dem Mathias Weiler zu Essen
ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. 3604 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1084 eingetragen: Die Firma „Eduard Hilger“ zu Essen. Inhaber der bisher nicht eingetragenen Firma war der Kaufmann und Fabrikant Eduard Hilger, früher zu Essen, jetzt zu Aachen. Die Firma ist fr gangen auf den Kaufmann Stephan Hilger zu sen.
Essen, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Cutin. ; 3605 In das Handelsregister Abt. 4 des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 105, Firma: Martin Wegener Nachf. J. Tietje, Eutin, eingetragen:
Die Fuüma ist erloschen.
1505, Äpril 6.
Großherzogliches Amtsgericht Gutin. Abteilung II. Filehne. Bekanntmachung. 3606 Im Handelsregister A ist ju Nr. 7 (Firma J. M. Levin, Filehne) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Nathan Koplowitz in Filehne Prokura erteilt worden ist.
Filehne, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Flensburę. . 3607 Eintragung in das Handelsregister vom 6. April 1905 bei der Vereinsbank in Hamburg, Flens—⸗ burger Filiale, Flensburg:
Dem Karl Cäsar Leonhart, z. Zt. in Husum, ist
Königliches Amtsgericht.
Krank furt, Main. 13102 Veröffentlichungen aus dem HSandelsregister: I) A. Baum K Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. (ine offene ,,, aft errichtet, welche am 15. März 1905 egennen bat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Baum und die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe des Kauf⸗ manns Isaae Baum, Babette geb. Hertz.
2) Weil K Hinterthür. Bas unter dieser Firma bisher in Mannheim geführte Geschäft ist von dem Inhaber August Hinterthür zu Frankfurt 4. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
25 . ö t Clemens.
riedr ilhelm Clemens junior und Karl Schmidt, ir in Frankfurt, ist Einzelprokura erteilt. ⸗
4) Meier Schwarzschild. Die Einzelprokura des Kaufmanns Adolf Munk ist erloschen. Dem Kaufmann Aaron Sachs in Frankfurt a. M. ist Einzelyrokura erteilt.
5) Simon Goldschmidt. Das Geschäft ist auf eine gffene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 31. März 1905 mit dem Sitz ju Frankfurt be— gonnen hat, übergegangen. gen tech sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Leopold Halberstadt und Karl Dorfjaun.
Frankfurt a. M., den J. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 3608 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: IJ Georges Gerber Co. Die Firma ist geändert in: Comptoir des produits fran ais authentigues Georges Gerber Æ Co.
2) Weill Gundersheim Co. Die offene Sandelðsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels— geschft ist auf den bisherigen Gesellschafter Sermann Weill in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unverändeter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einjelprokura des Kaufmanns Ifaak Gunderg- heim ist erloschen. .
3) Cd. Lejeune. Der Kaufmann Adam Gustav Jultus Eduard Lejeune ist aus der Gesellschaft aus- s, ,. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lejeune in Frankfurt a. M. in die Gesel— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Adolf Sieger ist erloschen.
4) P. L. Friedbörig. Dem Kaufmann Alfred k. zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Gebr. Feist C Söhne. Dem zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Feist— Bel mont ist Einzelprokura erteilt.
6) Frank C Baer. Die dem Kaufmann Simon Grünebaum in Frankfurt a. M. erteilte Einzel prokura ist erloschen.
7) DO. Osborn. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma über gegangen, die am 31. März 1905 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaslen Kaufleute Karl Beckert und Oskar Willems. Die Einzel— prokura der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Osborn, Anna geb. Seelig, ist erloschen.
8) Manskopf⸗Sarasin. Der Kaufmann Gustav Wilhelmi in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist damit erloschen. 9) G. Schiele C Co. Der Diplomingenieur Dr. Rudolf Michel zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
10) Nöll Schulmeyer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank furt a. M. wohnhaften Kaufleute Jacob Nöll und Karl Ludwig Schulmeyer.
Frankfurt a. M., den 5. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. 36091 Auf Blatt 341 des Handelsregisters, die Firma Bruno Schulze in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Fabrikbesitzer Bruno Rudolph Schulze in rel ausgeschieden ist, daß der Fabrikbesitzer Dr. phil. Friedrich August Preu daselbst Inhaber ist, daß ein Kommanditist in das Handelsgeschäft eingetreten und die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft am 1. April 1905 errichtet ist, sowie daß die Firma der Gesellschaft künstig Bruno Schulze Nachf. lautet. Freiberg, den 8. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 3610 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 122 ist zur Firma Herm. Buschmann, Geestemünde, ein getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Christoph Mainzer in Geestemünde ist erloschen. Geestemünde, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A 3611] des 653 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 443 ist am 31. März 1905 die Firma Heinrich Teigeler in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Unternehmer Heinrich Teigeler zu Gelsenkirchen, Florastraße ga, eingetragen worden. Giessen. 3305 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma „Gießener Volksbad, Aktiengesellschaft“ in Giesten eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Prof. Dr. Gaffky
Den Kaufleuten
Prokura für die die e Filiale erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
ist der Kaufmann Hermann Eichenauer in den Vor-