stand gewählt und zum 1. Vorsitzenden an Stelle des Theodor Haubach bestellt worden. Gießen, den 7. April 1905. Gr. Hess. Amtegericht.
Giessen. 3306
In ' unser Handelsregister wurde heute bei der in Gießen ein—
Firma Kauffmann C Cie. getragen: . ist am 30. März J. Is. erloschen. ießen, den 7. April 1905. Gr. Hess. Amtegericht.
Gnesen. 36121 Die Firma M. Freundlich Söhne, Bau⸗ klempnerei, Julius und Philipp Freundlich in Gnesen, Nr. 225, ist erloschen. Gnesen, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 36131 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist am 5. April 1905 eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen:
1) Zu der Firma C. Weber in Göppingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers: Karl Friedrich Weber, Uhrmacher in Göppingen, käuflich übergegangen. Uhren⸗“, Gold. und Silberwarenhandlung verbunden mit optischen Waren.
2) Zu der Firma Max Loose in Göppingen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
II. Register für Gesellschafte firmen:
3) Zu der Firma Kleemann's Vereinigte Fabriken Obertürkheim — Faurndau, n d. niederlassung in Obertürkheim, Zweigniederlaffung in Faurndau;: Die Prokura des Ingenieurs Pauk Pfleiderer in Obertürkheim ist erloschen.
Den 7. April 1905. .
Landgerichtsrat Plieninger.
Greoĩi fonhagen. 3614
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. J bei der Aktiengesellschaft Greifenhagener Kreis bahnen folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1904 ist beschlossen, das Grundkapital um 471600 . zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, und das Grundkapital beträgt jetzt 2 521 0c0 .
Es werden 471 Stück auf den Inhaber lautende . à 1000 Æn zum Nennbetrage neu aus⸗ gegeben.
Greifenhagen, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 3615
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden
a auf Blatt 148, die Firma Jorisch * Beck in Greiz betr.: Die Veräußerung des Geschäfts an den Kaufmann Walter Lenz in Greiz. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesell⸗ enn begründeten Außenstände ist dabei ausgeschlossen worden. Dem Kaufmann Hermann Lenz in Greiz ist Prokura erteilt worden.
b. auf Blatt 31, die offene Handelsgesellschaft in irma Friedrich Arnold in Greiz betr.. Dem aufmann Joseph Würth in Greiz ist Prokura er— teilt worden; die Prokura des Kaufmanns Ernst Gotthold Köhler ist erloschen.
Greiz, 7. April 1905.
Fürstl. Amtsgericht.
Grenzhausen. (2616
In unser Handelsregister Abt. A wurde ein— getragen: ö
l) unter Nr. 134: Die offene Handelsgesellschaft Ollig und Ritz in Höhr und als deren pPersoönlich haftende Gesellschafter:
a. Kaufmann Karl Ritz,
b. Kaufmann Wilhelm Heinrich Ollig, belde zu Höhr.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt;
2) bei Nr. 12 Firma Willi Klaas in Grenz⸗ hausen: ; —
Die Firma ist erloschen.
3) bei Nr. 11 Firma F. Jaeger in Grenz- hausen:
Die Firma ist erloschen.
Grenzhausen, den 5. April 1905.
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halle, Saale. 3112 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung B Nr. 51, betreffend die Deutsch⸗
Amerikanische Werkzeugmaschinenfabrik vorm.
Gustav Krebs Aktiengefellschaft zu Halle a. S.
Die Prokura des Paul Siegmeier ist erloschen.
Den Naufleuten Conrad Siemer und Carl Haack
in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß
jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Abteilung A:
Nr. 102, betreffend die Kommanditgesellschaft Paul Schauseil & Co. zu Halle a. S.
Dem Johann von Ohlen, dem Erich Lamprecht und Carl Buschmann, sämtlich in Halle a. S., ist Ge= samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit noch einem Pro— kuristen zu vertreten. —
Die Prokura des Oskar Rummel und des Franz Kuckenburg ist erloschen.
Nr. 105, betreffend die Firma Max Beyer Comp. zu Halle a. S.: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1743 die Firma Adolf Wolff mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff in Berlin.
Nr. 1744 die Firma Heinrich von Jacobs mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich von Jacobs in Halle a. S.
Nr. 1745 die offene Handelsgesellschaft Thaiß * Thiele mit dem Sitze zu Halle a. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Thaiß in Halle und Paul Thiele in Radewell. Die Gesellschaft hat am 31. März 1905 begonnen.
Halle a. S., den 1. April 1905.
Königliches Amtsgerickt. Abt. 19.
Halle, Sanle.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. 1748 die Firma: Versandgeschäst „Mercur“ Inh. Emil Otio mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Emil Otto in Halle eingetragen worden.
Halle a. S., den 2. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
3113
Halle, Sanle. .
Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 97, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Müllers Ww. zu Halle a. S.: Emil Paul. Elisabeth Helene, Martha Else Ge⸗ schwister Müller sind aus der Gesellschaft aus- geschieden, der Kaufmann Curt Saß in Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die bd, , des Kaufmanns Hermann Mädicke in Halle a. S. ist er⸗ loschen, die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der beiden Gesellschafter zu.
Zu Nr. 1477, betreffend die Firma Dampfkäserei Minna Gruneberg zu Halle a. S. Giebichen⸗ stein: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Adolf Wagner in Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Dampfkäsefabrik Gruneberg Halle a. S., Inh. Adolf Wagner.
Halle a. S., den 4. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. (836171
Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 307 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Schütz Müller vorm. C. SH. Wagner zu Halle a. S. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannu. Handelsregister. 3619 irma Julie Hosse in Hanau: emäß dem Testament vom 6. Februar 1891 des am 29. Dezember 1904 gestorbenen früheren Inhaber Kaufmann Alexander Hosse in Hanau ist das Ge— schäft von seiner Witwe Antonie Hosse, geborene Rodde, in Hanau fortgeführt worden.
Die Witwe Hosse . das Handelsgeschäft dem Kaufmann Wilhelm Hosse in Hanau übertragen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
Hanau, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. 3114
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
unter Nr. 63 zu der Firma Hannoversche Ma⸗ schinenbau⸗⸗ Aktien · Gesellichaft vormals Georg Egeftorff in Linden: Die Prokura des Ober ingenieurs Gustar ter Meer und des Regierungs⸗ baumeisters a D. Erich Metzeltin ist erloschen. Dem Ingenieur Albin Mittenzwel in Linden ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur befugt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hugo Hauger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bie bisherigen Prokuristen Gustap ter Meer und Erich Metzeltin sind zu Vorstands— mitgliedern (stellvertretende Direktoren) bestellt;
unter Nr. 71 zu der Firma Kaliwerk Benthe Actien. Gesellschaft in Hannover: Durch General. versammlungsbeschluß vom 15. März 1905 ist eine Statutenänderung dahin erfolgt: ⸗
I) Zusatz zu 5 4: Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie stattzufinden.
2) Dem vorletzten Satz des 519 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind die Worte zugefügt: „‚Insoweit . betreffenden Aktien nicht auf den Inhaber auten.“ 3) Ein neuer 5 4a des Gesellschaftsvertrags
„Die Einziehung von Aktien ist gestattet.“
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1905 soll das Stammkapital um 1004090 1 herabaesetzt werden durch Einziehung von 4 Aktien über je 1690 M und dadurch, daß je 3 Aktien zu 2 Aktien zusammengelegt werden;
unter Nr. 129 zu der Firma Hannover⸗Braun⸗ schweigische Bergwerksgesellschaft A. G. in Hannover: Die Eintragungen vom 11. September 19093 und 29. August 1904 werden dahin berichtigt, daß der Anmeldung und der Eintragung ein Rechen⸗ fehler zu Grunde liegt. Es ist beschlossen, das Grundkapital auf 948 000 M herabzusetzen und ist die Herabsetzung auf 918 000 M erfolgt, indem die Vorzugsaktien Lit. B sämtlich verschwunden und von den Aktien Lit. A 656 kassiert und der Rest im Ver— hältnis von 3 zu 1 zusammengelegt ist. Der 53 des Gesellschaftspertrags ist entsprechend dem Ge— neralversammlungsbeschluß vom 17. August 1903 durch Aufsichtsratsbeschluß vom 31. März 1905 ge— ändert und lautet jetzt; Das Grundkapital betiägt 948 000 M und zerfällt in 948 Aktien im Nominal betrage von je 1000 Æ; dieselben tragen die Nummern 1—948, ferner die metallographierten Unterschriften Otto Wülbern und Paul Schmidt und haben einen Stempel, lautend: Gültig geblieben nach Zusammenlegung laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. August 1903. Der Vorstand, welcher Dr. Weiskopf unterschrieben ist. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben. S§ 6 und 23 des Gesellschaftévertrags haben eine andere Fassung erhalten;
unter Abteilung A Nr. 2773 die Firma Curt Frühling, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Curt Frühling in Hannover.
Hannover, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 3620
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen am 6. April 1995 unter A Nr. 2604 zu der Firma Lampe Co: Die Prokura des Hermann Lemke in Hannover ist erloschen;
am 7. April 1905 unter A Nr. 111 zu der Firma Werner Ehlers: Dem Fritz Ostermann und dem August Werner zu Hannover ist Prokura erteilt und zwar Einzelprokura;
unter A Nr. 1274 zu der Firma Gebr. Knöjscke: 2 Christian Willich zu Hannover ist Prokura erteilt;
unter A Nr. 1574 zu der Firma Ernst starl von Linsingen: Die dem Georg Möller und John Häffke erteilte Gesamtprokura ist erloschen; dem Georg Möller und dem Otto Temps in Hannover ist Gesamsprokura für die Hauptniederlassung in Hannover erteilt;
unter B Nr. 273 die Firma Venetia, Hannoversche Glas⸗ C Spiegel⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und der Betrieb von Kunstverglasung, der Betrieb der Spiegel ⸗Belegerei, Glasbiegerei und Schleiferei und einer Facettieranstalt, sowie aller sonstigen hiermit in Verbindung stehenden Arbeiten. Das Stamm⸗
kapital beträgt 20000 0 Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Albert Brem in Hannoper. Der Gesellschafts⸗ 8e ist am 17. Februar 1905 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum J. April 1910 abgeschlossen; jedoch kann die Aufhebung zu einem früheren Zeitpunkt beschlossen werden, wenn eine Rentabilität nicht erreicht wird. Hannover, 8. April 19605. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hann. - Miünden. 36.
In dag hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Ile Unckenbold zu Hann.⸗Münden heute folgendes eingetragen worden: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Albert Unckenbold, Kaufmann Fritz Brill, beide zu Hann. Münden. Rechts- verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann 5h Brill aus Eschwege, it zu ö Münden, ist in das Geschäft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Hann.Münden, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 3b22
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 380 ist zu der Firma Meier * Schurig, Harburg, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.
8 den 1. April 1905.
önigliches Amtsgericht. Harburg. 3624
Bei der Firma „Kurhotel , en, Aktien⸗ gesellschaft!/! ist heute dermern:
Der Hotelbesitzer Karl Vieth zu Bad Harzburg ist jum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Harzburg, den 5. April 1905.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Haspe. Bekanntmachung. 3625
Die unter Nr. 50 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Handelsgesellschaft in Firma G. u. A. Falkenroth mit dem Sitze in Haspe ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit-⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Emil Falkenroth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; y Walther Gerbracht ist Prokura erteilt.
Haspe, den 27. März 196065. .
Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. I3626)
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen West⸗ holsteinischen Bank in Heide folgendes einge⸗ tragen worden:
In Rendsburg ist eine Zweigniederlassung er— richtet unter der kir h Westholsteinische Bank, Rendsburger Filiale.
Heide, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. 13623
Im Handelsregister ist heute eingetragen:
) zur Firm Herm. Miehe, Kemme (H.⸗R. A 467): Die Firma ist erloschen.
2) zur Firma Metallwerk Hildesheim Adolf Seng ewein zu Hildesheim (O. R. A II): Firmen- inhaber jetzt Ingenieur Hans Sengewein in Hildes— heim. Die Prokura des Ingenieurs Otto Helbig in Hildesheim ist durch Uebergang des Geschäfts er— loschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.
3) zur Firma Auguft Sandtvos, Hildesheim (O⸗R. A 146); Als Firmeninhaber jetzt: Witwe des Glasermeisters August Sandtvos, Luise geb. Ihde, zu Hildesheim; dem Glasermeister Heinrich Sandtvos in Hildesheim ist Prokura erteilt.
4 zur Firma „Goldener Turm“ Buchdruckerei und Papierwarengeschäft Rudolf Eckert, , g. (O.⸗R. A l67): Der Kaufmann Willi
1. . Hildesheim ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
5) zur Firma Hildesheimer Corsetfabrik G. i. M. Gusdorf, Hildesheim (S.⸗R. A 256): Emma Gusdorf in Hildesheim ist verehelicht mit dem Kaufmann Julian Türk in Hildesheim.
Hildesheim, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. JI.
Höchst, Main. 3627] Siegmund Grauer in Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Siegmund Grauer zu Höchst a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., 4. April 19605. Künigliches Amtsgericht. 6.
III.
Hot. 3528 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
I Künneth K Fickenscher in Mechlenreuth: Offene Handelsgesellschaft der Wurstwarenfabrikanten Karl Künneth und August Fickenscher in Münchberg seit 5. November 1900 zum Betriebe eines Rauch⸗ fleisch und Wurstwarenfabrikationsgeschäfts.
2) Schumann 4 Schreider in Schwarzen— hammer: Offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Christoß Schumann und August Schreider in Schwarzenhammer seit 1. Januar 1905 zum Be— trieb einer Porzellanfabrik.
3) Erust Zeidler E Ce in Gr kersreuth: Offene Handelsgesellschaft des Kaufmanns Ernst Zeidler in Asch und des Technikers Ewald Lehmann in Erkersreuth seit 1. April 1905 zum Betriebe einer Knallspielwarenfabrik.
Hof, den 8. April 1905.
K. Amtsgericht. Hohenlimburg. 3629
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Dr A. Stelling, Hohenlimburg, heute eingetragen worden:
Die Firma Dr A. Stelling, Hohenlimburg, ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dr A. Stelling Nachf., Hohenlimburg, um— gewandelt. - !
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Fabrikant Carl Koch,
2) der Fabrikant Hermann Koch,
3) die Frau Fabrikant Dr. Alexander Stelling,
Emma geb. Koch, sämtlich zu Hohenlimburg.
Die dem Fabrikanten Karl Koch zu Hohen— limburg erteilte Prokura ist erloschen.
Die Gesellschaft hat am 30. März 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Fa— brikanten Hermann und Karl Koch berechngt.
Hohenlimburg, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eingetragen im Handelsregister bei der dul i
Tabackfabrik W. Harrsen:
Der Kaufmann William Peter Harrsen in in
ist jetzt Inhaber der Firma. er Uebergang der in dem Betriebe des G
begründeten Verbindlichkeiten und Forderu bei dem Erwerbe, des Geschäfts ausgeschlosf
Husum, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1
Ilfeld. z
Im Handelsregister Fol. 44 ist die 6 „A. Gerlach“ mit dem Orte der Nieden n „Steigerthal“ heute gelöscht. m
Ilfeld, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 6
In Has Handelsregister Abt. A ist heute 6 unter Nr. 289 eingetragenen Firma J. D. e hi zu Grüne eingetragen: Der Fabrikant hing Halver zu Grüne ist in das Geschäft als per haftender Gesellschafter eingetreten. Offene cen gesellschaft seit dem 6 Februar 1905. — Die hin des Rudolf Halver (Nr. 372 des Prokurenre ist erloschen. !
Iserlohn, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. i
In unser Handelsregister A ist heute unte ]] die Firma Carl Sommer, Jauer, und Inhaber der Kaufmann Carl Sommer in Jae n getragen worden.
Jauer, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Jena. lil
Auf Nr. 465 Abt. A unseres Handelsregs eingetragen worden:
ie Firma Marie Bitter in Jena und
Inhaberin Frau Emilie Marie Bitter, geb. Bochn Naselbst. sowie daß dem Kaufmann Arno Binn! Jena Prokura erteilt worden ist.
Jena, am 29. März 1905. ;
Großherzogl. S. Amtsgericht 1V.
Jena.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 466 folgendes eingetragen: Die Firma Wa Bode Ce in Jena und als Gesellschasn ,,,, Walter Bode und der Inn
arl Hupbach in Jena. Offene hande leg; Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1904 bann
Jena, den 4. April 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jena. lig Auf Nr. 399 Abt. A unseres Handelsregisten Firma Schott E Gen. in Jena betr., ist h tragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Klin Jena die Carl Zeiß Stiftung in Jena in den , gelegenheiten der Firma Schott & Gen. vertrit. Jena, den 4. April 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kaiserslautern. zb
Die offene Handelsgesellschaft unter der Fim „Gebrüder Hübsch“ mit dem Sitze zu untan Hetschmühle, Gemeinde Alsenborn, hat sich duz Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; Liquidation it beendet; die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 6. April 19605.
Kgl. Amtsgericht. Kalbe, Milde. big
In das Handelsregister Abteilung B ist bei R Firma Engerser Cementfsteinfabrik, Gesellschn mit beschränkter Haftung in Kalbe a. Niln (Nr. 5 des Registers) heute eingetragen: Die Fim ist erloschen. l '.
Gleichzeitig ist daselbst Abteilung A unter Nr die Firma Engerser Cementsteinfabrik, Cal a Milde und als deren Inhaber der Gastna Wilhelm Müller in Kalbe a. Milde eingetragen.
Kalbe a. Milde, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. (zb Bekanntmachung. J
In das Handelsregister B Band 11 O.3. 123 eingetragen:
Nr. J. Firma u. Sitz: Mineralwassergesel schaft mit beschränkter Haftung, vormal G. J. Grof Æ Cie. Karlsruhe. Gehm stand des Unternehmens; die Fabrikation und nh Vertrieb von Mineralwassern, alkohol freier Getrimt und Essenzen. Die Gesellschaft ist befugt, glei
zii wurde .
artige und ähnliche Unternehmungen zu eine
oder auch deren Vertretungen zu Überneb̃re
Stammkapital: 20 000 ½ς , Geschaͤftsfübrer:
Karl Bauer, Chemiker, Karlsruhe, und Demm Dammer, Kaufmann daselbst. Gesellschaft mi: schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it n 4. April 1906 errichtet. Die Gesellschaft nr. * 31. März 1910. Erfolgt nicht spätestens 8 Moran
vor diesem Z:itwunkt von einer Seite eine Kändis n.
welche durch eingeschriebenen Brief zu gerfolech n so läuft der ertrag auf weitere fünf Jobt⸗;. der beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen 6 der Firma berechtigt. Der Gesellschafter . Bauer, Chemiker in Karlsruhe, bringt unter rechnung auf seinen Stammanteil die von ibu ; unter der Firma G. J Groß & Cie. in 8m, bisher, betzlebene Mineralwasserfabrik nach? per 31 März 19065 mit Auenahme der. und Schulden mit dem Rechte der Fertfi! n Gesamtwerte von 12000 Æ ein. Die 5 machungen der Gesellschaft erfolgen nur ** Karlsruher Zeitung.
starlsruhe, den 7. April 1905.
Großh Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. 3
mech. Zie hefe in dee, ,,. & Brutscher Gefellschaft mit besch Haftung. 6
Unter vorstehender Firma hat sich mit 4 kh in Oberdorf b. J. eine Gesellscht * 1 schränkter Haftung gegrünket, welche harte Handelsregister eingetragen wurde. Der S* . ertrag wurde am 79. Marz 19805 Gegenftand des Unternehmens ist der s. Weiterbetrieb der bieher im Besitz unt; n. des Käsereibesttzers Ignaz Fischer und se 8a. * Alois Biutscher und beziehungsweise als Gesellschafter bestehenden offen! schaft Fiicher C Hrutscher mech, Zi. dorf b. J. befindlichen mechanischen Oberdorf b. J. samt allen zu diesem **
III. 9 36 6)
berg. Gde. . Fabrikant
Fintichtungen, überhaupt allem
iften und Mobilien, insbesondere . — auch Woringen ge⸗ bestehenden Ziegelei. Das Unternehmen
verkauft Jiegelwaren aller Art. Das
m t 370 007 S Der Gesellschafter Stam Fischer. Käserei⸗ und Gutsbesitzer in Kurz— ana Martinszell, bat eine Stammeinlage von hoh 4M, der Gesellschafter Alois Brutscher,
jn Schwabmünchen, eine Stammeinlage 6 oo M zu leisten. Diese beiden Gesell ster bringen als ihre Einlage ein den geen, . öffentlichen Büchern teils auf ihre Person, use auh die von ihnen gebildete affen Handelt. . sschaft Fischer & Brutscher mech. Ziegelfabrik 8. rborf b. J. als Eigentümer stehenden, zu den An.
ö äs be de in Süetdors. b. . und e ir. 91 und 88 in Goßmannshofen — auch mit
pungen bezeichnet — gehörigen Grundbesitz, wie
fete in einem zur Belheftung . Ver⸗ be ee das einen integrierenden Be tandteil des . haftsdertra s bilden soll, näher beschrieben mit allen zugehörigen Bauten und allem, was at bieher alk zu die ent Liegen schastsbesitz recht: sich und tatsächlich gehörig betrachtet wurde, mit lem, was in und an den Gebaͤulichkeiten erd⸗, e bande, niet; und nagelfest ist, aber auch mit den gesamten bei diesem Anwesen gegenwärtig vor. handenen Inventar, namentlich allen Vorräten an Materialien, 5. ,,. ,, aschinen, Schienen, Lichtanlagen und sonstigen . db bish e . n diesem Grundbesitze bisher betriebenen Ziegel⸗ e nach dem Finn id vom 1. Januar 1995 auf die neugegründete Gesellschaft übergeht. Als Ueber nahmspreis ist vereinbart für Immobilien, Mobilien, Geschãstswert, Aktivausstände 547 208 S 54 . ;
In Anrechnung auf diese Werte übernimmt die Gesellschaft: ⸗ —
I) Hypotheken auf den Fabrik. und Oekonomie anwesen in Oberdorf 107 3900 ,
auf dem Anwesen Hs. Nr. 88 in Goßmannshofen 15 000 4,
auf dem Anwesen Hg. Nr. 94 in Goßmannshofen — Ziegelei Woringen — 19 009 ,
2 nicht versicherte Verbindlichkeiten 124 308 4
5, 3 der reine Wert der übernommenen Ver— mögenestücke 290 000 M½ beträgt und diese die Ein⸗ lagen der genannten beiden Gesellschafter bilden. Ge⸗ schäftsfährer der Gesellschaft ist der Kaufmann August Gnuva in Kempten. ;
Die offene Handelsgesellschaft Fischer Brutscher, mech. Ziegelfabrit Oberdorf b. J. hat sich infolge Uchergangs des Gesellschafts vermögens an voraugeführte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst.
Kempten, den 1. April 1905.
K. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 3641 Handels registereinträge.
I Mechauische Seilerwarenfabrik Füssen. Die Prokura des Kaufmanns Wendelin Eckart ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2 Februar 1905 wurde dem technischen Direktor Fritz Knispel Einzelprokura, den Beamten der Ge⸗ sellschaft: Wilhelm Weiß, Gustav Seidl und Her— mann Schweiger, sämtliche in Füssen, Kollektiv prokura in der Weise erteilt, daß die drei letzt— genannten Beamten ermächtigt sind, die Firma mit n,, je zu zweien rechtsverbindlich zu zeichnen.
Adolf Ges permüller in Kaufbeuren. Firmen⸗ inhaber: Adolf Espermüller, Kunstmühlbesitzer in Kaufbeuren.
s) Joseph Bücker in Kempten. Inhaber des Putz und Modewarengeschäfts: Josef Bücker, Kauf⸗ mann in Kempten.
c Georg Rehle in Kaufbeuren. Die Firma ist erloschen.
Kempten, 7. April 1905.
K. Amtsgericht.
von
Kiel. 36421 Eintragung in das Handelsregister.
Am 30. März 1905:
„Erste Deutsche Flaschen Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kiel.
Dem Wilhelm Janßen in Kiel ist Prokura erteilt. Wilhelm Janßen ist zur Zeichnung der Firma nur in Anwesenheit oder Verhinderung seines Vaters, und zwar nur zusammen mit dem Geschäftsführer Tobias, in dessen Verhinderung nach 515 mit einem der Gesellschafter berechtigt.
Am J. April 1965:
Firma Heinrich Maaß, Kiel.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Lensch und, auf den Weinküfer Friedrich Kniefall, beide in Kiel, ühergegangen.
Die Geseilschaft ist eine offene Handelegesellschaft und hat am 25. Februar 1905 begonnen.
Fiel, den J. April Igos.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. aeęplenꝝ. K 1917
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 202
. Firma Jodocius Æ Eo. in Koblenz ein- agen:
Der Firmeninhaber Carl de Lorenzi, Kaufmann
in Koblenz, ist gestorben.
Vas Geschäft wird von seinen Erben:
Fhefrau Dr. med. Leopold van de Loo, Helene gehoren de Lorenn, in Koblenz, = Ehefrau Franz Mayer, Maria geborene de Lorenz, in Koblenz,
“) Jobanna de Lorenzi in Koblenz, minderjährig . aesetzsich vertreten duich ihre Muiter, die Witwe ale Lorenz, Johanna geborene van de Loo, in
lenz,
als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. n n Josef be Lorenzi, Kaufmann in Koblenz, und 1 . Mayer, Kaufmann in Koblenz, ist Pro—
zi Jesellschaft hat begonnen am 1. Mär) 1905. zu Wntliche Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft
hertretung der Gesellschaft ermächtigt.
. eitragen nach Handelsregister A Nr. 351.
oblenz, den J. Apris 1865. Königliches Amtsgericht. 4.
Knnissder 36 d 8, Er. Handelsregister 13644] I bnigsich en Amtsgerichts tönigsberg i. Br. Dei 3 Apr 1995 ist eingetragen Abteilung Ar M. 4 * , Für die hier bestehende Firma Eisenberg ist dem Isaac Eifenberg und
ns Pohlmann, beide in Königsberg i. Pr. = ö. 46 k ei Nr. 208: daß in das unter der Firma Benno Haberland hier bestehende 5 der Kaufmann Paul Fuchs als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in B. Haber⸗ land X Juchs geändert ist. Diese ist demgemäß ee in Abteilung A unter Nr. 1404 ein- een ür die jetzt begründete offene Handelsgesell⸗ chaft, die am 1. April 1905 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derfelben sind diẽ Kauf. leute Benno Haberland und Paul Fuchs, beide in . i. Pr. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaͤfts Benno Haberland begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf die neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Könissberz, Er. Handelsregister [3643] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. April 1905 ist in Abteilung A bei Nr. 607 eingetragen: Die Prokura des Walther Kroeber⸗ Königsberg i. Pr. fur die hierselbst bestehende Firma Dderm. Kroeber ist erloschen. Köpenick. 3645
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 12 eingetragenen Firma John Blackburn Nachf. Albert Müller in Riederschöneweide ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Fabrikdirektor William Kemp zu Nieder⸗ schöneweide ist Gesamtprokura mit einem der beiden anderen Prokuristen erteilt.
Köpenick, den 4. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HKõs lim. 3646
Die in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 66 eingetragene, angeblich nicht mehr bestehende Handel firma: „P. Jablonsky, Handelsfrau zu Seidel“ soll von Amis wegen gelöscht werden. Bie Inhaberin oder ihre Rechténachfolger werden auf— gefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. September 1905 bei dem hiesigen Amts⸗ gericht geltend zu machen.
Köslin, den 5. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1b.
Kottbus. n, , , 3647 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 567 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. G. Ristau E Co, vermerkt, daß die Gesell— schaft aufgelöst, und daß der bisherige Gesellschafter Jullus Ristau jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Kottbus, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 3648 Einträge im Handelsregister.
1) „F. A. Reßl“; Sitz: Landshut; nunmehrige Inhaberin: Rosa Reßl, Kaufmannzwitwe in Landshut. Manufaktur ⸗ und Modewarengeschäft.
2) „Jacob Baader's Nachfolger“; Sitz: Landshut; nunmehrige Inhaberin: Rosa Reßl, Kaufmannswitwe in Landshut; Prokurist: Kail Reßt jung, Kaufmann in Landshut. Weiß.. und Woll. warengeschäft.
Lande hut, 7. April 1905.
Lantenburg, Westpr. 3649 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 7 bei der Firma Central Molkerei Neu Zielun, Inh. Leopold Ordo zu Abbau Kolonie Brinsk, Nr. 57 des Registers, heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Lautenburg Wpr., den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
3650 eingetragen
Leipzig.
In das Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 12 502 die Firma Dampfbrauerei Schönau Neumann K Co. in Schönau. Gesell— schafter sind der Brauereidirektor Fritz Otto Alexander Neumann in Schönau als persönlich haftender Ge— sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 16. März 1905 errichtet;
2) auf Blatt 1019, hetr. die Firma Geißler Nachflg. in Leipzig: Emilie Louise un⸗ verehel. Zehr ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Carl Voigt in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
3) auf Blatt 4410, betr. die Firma Hugo Freyer in Leipzig: Hermann Hugo Freyer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Richter in Leipzig ist Inhaber. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers gehen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig Hugo Freyer (Hch. Richter);
4) auf Blatt 6392. betr. die Firma Robert Kiehle in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Gustav Moraner in Leipzig und Paul Richard Lantzsch in Paunsdorf;
5) auf Blatt 19 064, betr. die Firma Leipziger Tricotagenfabrik Attiengesellschaft in Leipzig: die Prokura Otto Wilhelm Neubergs ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Willy Klitzsch darf die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen MWiokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertreten;
6) auf Blatt 19 796, betr. die Firma Bolzen C Frege in Leipzig: Mar Robert Bolzen ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Ernst Frege; . .
7) auf Blatt 11 489, betr. die Firma W. Schmidt C Co. in Leipzig: Die Prokura Friedrich Hermann Lehmanns ist erloschen;
8) auf Blatt 12 395, betr. die Firma Oscar Fehler in Leipzig: In das Handelsgeschaft ist eingetreten der Kaufmann Hermann Arthur Georg Pirscher in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1905 errichtet worden. Die Firma lautet künftig Fehler C Pirscher.
Leipzig, am 7. April 1905.
Königliches Amtsnericht. Abt. II B. Liebenburg, Hamm. — 3651
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 38, H. J. Sergel in Lienenburg, eingetragen, daß das Geschätt mit der biebrrigen Firma auf den Kaufmann Alfred Sergel in Lieben burg übergegangen ist .
Liebenburg, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
heute
Hermann
Lublinitr. ö. 3652 In unser Handelsregister A wurde beute unter
Nr. 107 die Firma Gugen Sonnenfeld, Svedi
tigns. und Kommissionsgeschäft mit Nieder⸗ lassungsort Preustisch⸗Herbih und als deren In⸗ haber Kaufmann Eugen Sonnenfeld in Lublinitz eingetragen. Amtsgericht Lublinitz, den 6. April 1805. Lũding haus em. ; 36631 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2 die ee. „Lüdinghauser Eisen und Smaillirwerk ramer 4 Föhne“ und als deren Inhaber der Fabrikant August Kramer und der Fabrstant Richard Köhne, beide zu Lüdinghausen, am 5. April 1905 eingetragen. ; Königliches Amtsgericht Lüdinghausen. Malehin. . 3664 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Otto Stiefel in Malchin eingetragen, daß sie in „Wilhelm Thürnagel“ geändert und das Geschäft durch Kauf auf den Faufmann Wilhelm Thůrnagel in Malchin übergegangen ist.
Malchin, den 8. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Malmedꝝ. ö 3655
In das hiesige Handelsrezister Abteilung A unter Nr. 74 ist heute die Firma Witwe Therdor Linden mit dem Sitze in Sourbrodt und als deren Inhaberin die Witwe Theodor Linden, geb. Barbara Eublen, Kauffrau zu St. Vith, eingetragen worden. Dem Bauunternehmer Franz Linden zu? Sourbrodt ist Prokura erteilt.
Malmedy, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. Meiningen. 3656
Unter Nr. 71 der Abt. A des Handelsregisters ist zur Firma D. Doctor jum. in Meiningen heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Offene Handelsgesellschast. Die Kaufleute Oskar Doctor und Gustav Hofmann, beide in Meiningen, hd in das Geschäft als persönlich haftende Gefell chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Meiningen, den 7. April 1965.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Memmingen. Bekanntmachung. 3657 Die Firma Grost · Uhren ⸗ Haus Kuckuschka Inh. Eugen Schupz in Neuulm sowie die dem Kaufmann Eduard Schupp daselbst erteilte Prokura für obige Firma ist erloschen. Memmingen, den 6. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
HMHeppenm.
Merriꝶ. Bekanntmachung. 3659
In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. April 1905 unter Nr. 153 die Firma „Wilhelm Weinand“ zu Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weinand zu Merzig eingetragen worden.
Merzig, den 6. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 3660
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist heute die Münsterische Betonbau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Münster i. W. eingetragen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 6. April 19065 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Betonbau und Baugeschäftz. Geschäftsführer ist der Architekt Gustav Böhme zu Münster.
Münster, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mus kan. 413661
In unser Handelsregister Abteilung A ist heut bei Nr. 105 (Tzschelln'er Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik Richard Noebel in Tzscheiln) einge— tragen worden, daß die Firma jetzt „Tzschellner Holzstoff und Pappenfabrit Robert Gloeckner in Tzschelln“ lautet und Inhaber der Firma der Fabrikdirektor Robert Gloeckner in Tzschelln ist.
Muskau, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mus k am. ; 3662
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 96 eingetragene Firma Siegmund Ballo, Inhaber Georg Hamburger in Weisz—⸗ wasser gelöscht worden.
Muskau, den 3. April 19065.
Königliches Amtsgericht. Veumark, Westpr. Bekanntmachung. 3663]
Zufolge Verfügung vom 28. März 1905 ist am 4. April 1805 die in Lonkorsz bestehende Handels. niederlassung des Materialwarenhändlers Josef Jacoby und des Kaufmanns Gustav Schlachter, beide in Lonkorsz, unter der Firma: J. Jacoby, Lonkorsz, in das diesseitige Handelsregister unter Nr. Hz eingetragen.
Neumark Wpr., den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. Xeustrolitz. 53664
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma H. Miles auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Heinrich Miles in Berlin, gelöscht.
Neustrelitz, den 31. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberkirch, Baden. 3665 Betanntmachung.
Nr. 3416. In das Handelsregister. Abt. A, Band 1, S. 89/90, wurde zu O.. 3. 45, Firma August Rösch in Oberkirch, Buchdruckerei und Verlagsgeschäft, eingetragen:
Inhaberin ist August Rösch Witwe, Hermine geb. Meyer, in Oberkirch.
Oberkirch, den 6. April 1905.
Gr. Amtsgericht. Oberkireh, ndenm. Bekanntmachung.
Nr. 3417/8. In das Handelsregister, Abt. A, Bd. 1, wurde eingetragen:
1) zu O. 3. 938, S. 1956, Firma Joh. Vogel, Kunstborstenfabrik, Müllen: Die Firma ist erloschen.
2) zu O38. 111, S. 221,2, die
3666
Firma Emil
Berckmüller, Giauzfibrefabrik i Müllen⸗
Nußbach, Amts Oberkirch:
Inhaber ist Kaufmann Emil Berckmäller in Mullen⸗Nußbach. Oberkirch, den 6. April 1905. Gr. Amtsgericht. Oelde.
Königl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vo gti. Auf Blatt 335 Abt. J des hiesigen registers ist heute die Firma Herman Schulze in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Kauf— mann Herman August Wilhelm Schulze daselbst eingetragen worden.
Angegebener, Geschäftszweig: Fabrikation Handel in Spitzen und Stickereien.
Oelsnitz, am 6. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Raden. Sandelsregister. 3669
In das Handelsregister 2 Bd. J zu O.⸗3. 171 Seite 579, Firma Samuel Kahn in Offenburg, ist eingetragen: Die offene , , ist durch gegenseitige Verein barung aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Alleinliquidator ist bestellt: Kaufmann Philipp Meerapfel in Untergrombach.
Offenburg, den 4. April 1965.
Gr. Amtsgericht.
3668 Handels⸗
und
Ohnian. . ö 3670
In unser Handelsregister B ist bei der unter
tr. 3 eingetragenen Zweigniederlassung der „Aktien
gesellschaft für chem. Produkte, vorm. S. Scheide mandel“, böhmtisch: „Akciova spBoiednost Pro vy robky chemiekeé drire H. Scheidemandel«“ mit dem Sitze in Berlin heute eingetragen worden:
Die am 25. Januar 1905 von der Generalver— sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 C000 „ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 M (3000 Inhaberaktien über je 1000 6).
Ohlau, den 5. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. co xrtenberg, Hessem. ; Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 23. März 1905 wurden auf Aufsichteratsvorschlag an Stelle des aus- scheidenden Rechners Spitznagel, Philipp Franz in Gedern zum Rechner, Heinrich Drewald Jf. in Gedern zum 3. Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗Æ Eredit⸗ vereins zu Gedern, A. G., gewählt.
Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Ortenberg, den 30. März 1905.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Osnabrück. Betanntmachung. 36731
In das hiesige Handelsregister B Nr. 12 ist heute zu der Firma „Osnabriicker Bank zu Osna⸗ brück. Attiengesellschaft“, eingetragen, daß die Prokura des Ernst Kolbe in Münster i. W. erloschen und dem Friedrich Ische derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er die Zwesgniederlassung Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ludwig Reiß in Osnabrück vertritt und die Firma der Zweignieder⸗ lassung zeichnet.
3671
Osterode, Outpr. 53672
Im Handelsregister ist bei der Firma Moritz Lipski jr. Osterode Ostpr., Inhaber Kaufmann Moritz Lipski zu Osterode, Ostpr, eingetragen: Die Firma ijt erloschen.
Osterode Ostpr., den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Osterode, Harz. Bekanntmachung. [36741
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A Nr. 1955 eingetragen die Firma „Ernst Rorig Hotel Kaiser⸗ hof“ mit dem Sitz in Ofterode (Harz) und als Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Rorig in Osterode (Gar).
Osterode (Harz), den 4. April 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Eforzheim. Handelsregister. 3676
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) zu Band V. O.-3. 898 (Firma Scheufele & Arnold hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2) Band V, O. 3. 12: Firma Karl Scheufele hier: Inhaber ist Kaufmann Karl Scheufele, hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation)
3) zu Band l, O. 3. 140: Die Firma J. Hassel⸗ bach hier ist erloschen.
4) Band V, O.-3. 123: Firma Morlock Feuchter hier. Die Gesellschafter der seit J April 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Techniker Wilhelm Morlock in Dill. Weißenstein und Karl Feuchter, hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation sowle Bijouterie⸗ und Uhren handlung.)
Pforzheim, den 6. April 1905.
Gr. Amttzgericht. II. Posen. Bekanntmachung. 156771
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1334 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft RNomungld Roessler C Co vormals WB. Honpinski, Bauklempnerei und Installa⸗ tionsgeschäft in Posen, als deren persönlich haftende Gesellschafter der Klempnermeister und In stallateur Wladislaus Eopinski zu Posen und der Kaufmann Romuald Roesler zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 25. März 1905 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschast nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt sind.
Posen, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 13678 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 66 bei der dort vermerkten Zweignieder—⸗ lassung der Firma Kurz X Comp. Gesellschaft mit veschräukter Haftung in Berlin eingetragen worden, daß dle Zweigniederlassung in Posen in