1905 / 87 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

34 d *

Der Oberlehrer Peter Bormuth zu Reichelshelm ist aus dem Vorstand ausgetreten und an feine Stelle der Kaufmann Peter Treusch 1I. zu Reichelg⸗ heim in den Vorstand als Beisitzer gewählt. Wilhelm Werner zu Reichelsheim wurde zum ftell⸗ vertretenden Direktor ernannt.

Reichelsheim, 5. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

. h j 37551 ntragung in das Genossenschaftsregister. 1905. April 7.

Cuxhavener Spar · und Vorschusßverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Cuxhaven.

Zum Stellvertreter des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Jürgen Hinrich Hagedorn ist das Auf⸗— sichtsratsmitglied Robert Krischer, Privatmann in Cuxhaven, bestellt worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saargemünd. Genossenschaftsregister. 3766

Am H5. April 1905 wurde Band Nr. 70 für den Oerminger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oermingen eingetragen: Das Vorstandsmiiglied Peter Eberhardt in Oermingen ist gestorben und dafür der Küfer Peter Bauer in Oermingen in den Vorstand eingetreten.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sald er. 37571 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Lichtenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kotsassen Volling der Maler Karl Behrens in ö gewählt worden ist. Salder, 4 29. . iht erjogliches Amtsgericht. B. Ben ckendorff.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 3758 Darlehenskassenverein Schallfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schallfeld: An Stelle des Adam Schwab wurde der Oekonom Johann Herold in Schallfeld zum Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 7. April 1965. K. Amtsgericht Registeramt.

Simmern. 37591 Bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Sa e g zu Simmern ist heute in das Genossen-= schaftsregister eingetragen:; An Stelle des ausge—= . Peter Paul Augustin aus Holzbach ist ehrer Peter Schüler zu Simmern in den Vorstand als Vorsitzender gewählt, an Stelle des ausgeschie⸗ denen Ackerers Jakob Augustin Ackerer Karl Augufstin aus Simmern. Eingetragen am 5. April 1905 zu⸗ folge Verfügung vom 4. April 1905. Simmern, 5. April 1965. Königliches Amtsgericht.

Soranu, N. -L. 3760 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Albrechtsdorf eingetragen worden.

Die von der ire r ha ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.

Sorau, den 5. April 1905.

; Königliches Amtsgericht.

Span dau. 3761

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Falkenhagen ein⸗ getragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge—= nossenschaft erfolgen in der Landmirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin.

Spandau, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 3762

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 der „Zitzewitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Zitzewitz eingetragen worden. Das Statut ist vom 195. März 1905 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ Nieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a., vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be= triebsmittel,

Eägünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens drei Verstandsmitgliedern, unter welchen der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter fein muß, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied und bei dessen Eingehen in dem als sein Rechts nachfolger anzusehenden Blatte. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Bauerhofsbesitzer Wil. helm Schulz, zugleich Vereinsvorsteher, Eigentümer Bernhard Bewersdorff, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Eigentümer Karl Barske, Gast= wirt Heinrich Tosch, Halbbauer Heinrich Strauß, sãmtlich zu pen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 3763 Im SGenossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) Am 1. April 1995: Darlehenskassenverein Rappendorf, e. G. m. u. S5. Der Bauer Alois Vogl ist aus dem Vorstande ansgeschieden und an seine Stelle der Großbesitzer Alois Vogl von Straß⸗ hof bestellt.

2) Am 7. April 1905: Darlehenskassenverein Steinach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Steinach. Laut Statut vom 15. März 1905 ist Gegenstand des Unternehmens des Vereins, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wutschaftsbeiriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln

dieser Stiftungs fonds aj stets nach Auflösung der Genossenschaft in ker festgefetzten Weise erhalten bleiben ferner Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbandkundgabe des bayr. Landesverbandes in München. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Josef Zollner, Söldner in Steinach, Vereins⸗ vorsteher,

2) Josef Schlicht, Benefiziat in Steinach, dessen Stellvertreter,

3) Ludwig Schwarz, Söldner in Steinach,

4 Josef Bogenberger, Bauer in Thannhof.

Straubing, den 7. April 19605.

Kgl. Amtsgericht Straubing, Registergericht.

Striegau. 3764 In das Genossenschaftsregister ist heute unter bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Järischau eingetragen worden. Der Stellen⸗ besitzer Franz Richter in Järischau ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellen . Scheer in Järischau in den Vorstand

gewählt. Striegau, den 3. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Trier. 3765 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Becond eingetragen worden:

Der Ackerer Anton Dahmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Schuster in Becond getreten.

Trier, den 4. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vilbel. 24831

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: I) das Statut vom 13. März 1905 der „Landwirthschaftlichen Bezugs . Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu stloppenheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Begenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands« mitgliedern in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ine. zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus; 1) Karl Wilhelm Kliem, ö Josef Feuerbach, 3) Alois Ruppel, samtlich in Kloppenheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vilbel, 3. April 1905.

Großheriogliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 37661

„Consumverein Pleystein und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Pleystein wurde heute in das Genossenschaftsregister des 9. Amtsgerichts Vohenstrauß Bd. J Ziff. 5 ein⸗ getragen.

Nach dem Statut vom 12. Februar 1905 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lehens⸗ und Wirtschaftsbedärfniffen im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen, ferner die Anlage von Spargeldern. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zwanzig Mark. Rechts— verbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namentsunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Geschaͤftsführer und einem weiteren Vorstands—« mitgliede bezw., wenn sie vom Aussichtsrate aus— gehen, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Vohenstraußer Anzeiger‘, im Falle des Eingehen dieses Blattes im ‚Weidener Anzeiger“.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Ge— nossenschaftsregister. Im übrigen wird auf den In. halt, des Originalstatuts verwiesen, das sich im e ,. Nr. 1Ib befindet.

ie derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

a. . Strigl, Schneidermeister, Geschäfts⸗

ührer,

b. Michael Rappl, Oekonom, Schriftführer,

6. Michael Lang, Gastwirt, Kontrolleur, sämtlich in Pleystein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestaitet.

Weiden, den 5. April 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Westerstede. 3767 Amtsgericht Westerstede. Abt. 1.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aschhausen) am 5. April 1905 eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genoffenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

1905, April 5.

Woldenberg. 2820]

In unser Genossenschaftsregi ler ist unter Nr. bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e, G. m. u. H. zu Klofterfelde eingetragen, daß die Bekanntmachungen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“ erfolgen.

Woldenberg. den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tehdenick. 3

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Falkenthaler Milchverwertunggenossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft, mit beschr. Saft⸗ 6 eingetragen worden, daß Hermann Weber durch Tod auggeschieden und für ihn als Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Bünger in Falkenthal neu ge—⸗ wählt ist.

Zehdenick, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

TZittamn. 3769] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

die Wasserleitungsgenossenschaft zu Hörnitz

(Niederdorf) eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes verlautbart worden: Hermann Ladenwärter und Heinrich Döring in Althörnitz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandeg, der Hausbesitzer Ferdinand Schwarzbach und der Schlosser Wilhelm Schlemmer, beide in Althörnitz, sind Mitglieder des Vorstandes, ersterer ist Vereinsvorsteher, letzterer ist Schriftführer. Zittau, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dres den. 13774 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4249. Firma Fabrik photographischer

Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig

K Sohn in Dresden, ein Umschlag, offen, enk⸗

haltend 2 Abbildungen für Reklamezwecke, Muster

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 131 und 1000,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 19065,

Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 425090. Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme * Hennen in Dresden, eine Rolle, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Zeichnungen kunst⸗ gewerblicher Gebrauchs. und Dekorationsgegenstande sowie Beleuchtungskörper, Muster für plastische Er⸗ eng niffe Fabriknummern ho = 6459, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1965, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4251. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster von Bleigußwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5983, S986, 609i, 6002, 60603, Goa, boob, 6006, 6007 und 6098, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1905, Nachmittags 5 Uhr.

r. 4262. Firma Lindner d Maak in

Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend

3 Muster für Metallgußwaren und 2 Muster für

Glaserzeugnisse, Muster für plastische Erjeugniffe, abriknummern 2743, 2744, 2745, 1578 und 1580, chutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. Mär;

1905, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4253. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Muster für Galanteriewaren, Muster für plastische Srzeug⸗ nisse, Fabriknummern 107 4550. 107146192, lo7 4625, 1074621 107 4622, 1074623, 107 46232, 107 1623 b, Serie 16,94, 17152 4/504, Schutzfrist drei dan angemeldet am 3. Maͤrz 1905, Nachmittags

x.

Nr. 4254. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ baltend 50 Stück Abbildungen von Originalen für Reklamezwecle, Muster für Flächenerzeugnisfe, Fabrik. nummern 169, 1952 ch, 221 - 2236, gza— f, 84, 21 la, 211b, 218a, 218b, 101, 94, 228, 229, 214- 216, 212, 236, 227, 183, 186, 217a—- d, 230 - 235, 213. 220, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4255. Firma „Ftios“ Cigaretten. R Tabak⸗Import Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten CG. Robert Böhme in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 26 Stück Muster für Zigarettenpackungen, Muster für Flächen.; erzeugni e, Fabriknummern 397 422, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4256. Kunstmaler Friedrich Erich Klein⸗ hempel in Dresden, eine Rolle, versiegelt, an— geblich enthaltend 39 Stück Abbildungen ven be— malten Holzgegenständen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1=18, 1, Il, 14 - 5a, 29 und 30, n, . drei Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4257. Firma Richard Klemm in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Photo⸗

raphien, Muster zum Dekorieren von Porzellan, Steingut u. dergl. in allen Farben, erhabenem oder flachem Gold, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 14311, 14343, 14344, 14395, i4392, 14394. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4258. Firma Dresdener Werkftätten für Handwerkskunft Karl Schmidt in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Ab- bildungen von Spielsachen. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 60 gd, 96 110, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am g. März 15805, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 4259. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in n , ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bild- werken sür Reklamezwecke, Muster für Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2882g– m, 3241, 3250, 3262 3265, 3268, 3270 a —f, 2552 a— f, 31844 bis f, 3212a—f, 3219, 3141, 3231, 3272, 3273, 32742 —-f, 1795 a, 21657, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1905, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4260. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Originalen für Re⸗ klamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 227, 237, 238, 239, 189 a d, , drei Jahre, angemeldet am 9. März 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4261. Firma K. M. Seifert Æ Comp. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 39 Abbildungen von Beleuchkungsgegen⸗ ständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1959 —– 1975, 1977, 1978, 1980 = 19383. 6558, 6559, 6563, 6570 6573, 6579 —– 6582, 6585, 6587? 659060. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 135. März 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4262. Firma Unger Æ Hoffmann Aktien

gesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗

geblich enthaltend 1 Plakat, Muster erzeugnisse, Fabriknummer 1, Sch El kdl angemeldet am 16. März 1905, 35 Minuten.

Nr. 4263. Firma

lorian Czockertꝰ folger Ferdinand .

iesner in Dresden.

ür plastis frist zehn Mittags 13 Uhr.

Nr. 4264. Firma G. Carl Richter Dregd

Grieugnisse, Fabriknummer ghz

schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die

chrankes aus Nickel, Glas und Holz mit zierungen von buntem Glas oder bunten Sten und Fläche zur Anbringung von Inschriften

frist drei Jahre. angemeldet am 25. Mär; Vormittags 10 khr O Minuten. ;

Nr. 4265. Firma Lindner Æ Maak in Dre ein . versiegelt, angeblich enthaltend 5 Min von . uster für plastisch zeugnisse, Fa 27658 und 2761, Schutzfrist zwei Jahre, angemt am 28. März 1905, Mittags 12 Uhr 45 Minh

Nr. 4266, Firma Max Blümich Nach. Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein n zu einer frre g Wagentafel, Muster für plastsg⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 1904, Schutzfrist nin Jahre, angemeldet am 30. März 1905, ormitin 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4267. Firma Anton Reiche in Dresd ein . verstegelt, angeblich enthaltend 50 Slij Muster von Blechformen und Dosen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 49 = öl Schufrist drei 8. re, ig een am 30. Marz löl ,, ö . 69 an ng j 9a

r. 268. rma engesellscha r druck in . ein in versiegelt, ö. geblich entbaltend 50 Stü werken für Reklameiwecke, Muster für Flächenerzen nisse, . 1980, 1981, 21622 - f, lf 267, 2170, 2172, 2173a- f. 3271, 32752 -f, 39

ob 71, C5720, b62, 0566b, 3345, 32299 - f, 3188, 3163, 2969 und 3269, Schutzfrist 3 nh angemeldet am 30. März 1965, Nachmittags in 30 Minuten.

Nr. 4269. Firma Paul Bartels Æ Co. n haltend 14 Stück Muster von Zigarrenetikettn Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern In 3179, 3187, 31899, 3203, 3215, 3219, 3223, 321 3231, 3232, 3234, 3235 und 3239, Schutzfrist du Jahre, angemeldet am 31. März 19065, Nachmitzan 5 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 3364. Firma Attiengesellschaft sin Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unn Vr. 3364 des Musterregisters niedergelegten, mit da

abriknummern 21076, 1397 und 15865 bezeichneln

uster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zeln Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3377. Firma Dresdener Gtiquetten⸗ Fabrik , G Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 3377 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 109658, 11013, 11006, 11099, 11030, 11935, 11018 und 11020 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. ;

Bel Nr. 3373. Dieselbe hat für die unter Nr. 353 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabtil⸗ nummern 19705, 11141 und 11962 bezeichneten Muster die Verlaͤngerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 1III8 bezeichneten Musters die Verlängerung der Schutzftit bis auf sechs Jahre angemeldet.

Dresden, am 4. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Hanam. lor l

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1315. Firma W. Behrens in Hanau, 46 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 98 bis 145 einschließlich, Schutzftt 3 Jahre, 6 am 4. März 1905, Vormittag 11 Uhr 55 Min. .

Nr. 1516. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 22 Muster, verschlossen, plastische fe. nisse, Fabriknummern 3175 bis 3196 einschl ien li Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1906 Vormittags 11 Uhr.

in Hanau, 55 Muster, verschlossen, Flächenmusten, Fabriknummern 13986, 14040, 14649, 146085, 14089, 14146, 14159, 14168, 14174, 14180, 14181, 1418, 14183, 14185, 14186, 14187, 14188, 14191, 141 14196, 14200, 14201, 14209, 14210, 14217, 14215, 14219, 14220, 14224, 14225, 14229, 142530, 14230 14235, 14249, 14250, 14264, 14274, 14275, 14230 14281, 14285, 14290, 142965, 142965, 14297, 14245 143090, 14301. 14302, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 22. März 1905, Vormittags 11 Urs. Nr. 1318. Firma Conrad Deines junist Attiengesellschaft in ar n. do Muster . schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3 05, 3108, 3115, 3118, 3135, 3137, 3138, 3145, zl 3147, 3143, 3206, 3209, 3216, 3279, 3250, * 3282, 3302, 3339, 3340, 3341, 3342, 3364, 2 bis 3376 einschließlich, 3378, 3379, 3380, 2 3383, 3354, 3335, 33386, 3393, 3394, 3396, 3399, 3401, 3403, 3494, 3405, Schutzfrist z Ieh angemeldet am 30. März 1905, Nachmittags ? 1 Es hat Verlängerung der Schutzfrist anten, Die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning Sanau: s ö a. für die am 1. März 1902 angemeldeten Nr. 1141 des Musterregisters eingetragenen? 56 Nr. 11141, 11204, 11239, 11245, 1125 Il? Iizg6, 1131s, 42 b. für die am 23. März 1895 angemeldeten um Nr. 713 des Musterregisters eingetragenen Nr. 4379, 4434, und * e für die am 25. März 1802 angemeldeten 2 unter Nr. 1145 des Musterregisters eingetr. Muster Nr. 11244 und 11311 um weitere 3 3 Hanau, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Herms dorf, Kymast.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Bronzewarenfabrikant r. ir Petersdorf J. R., 6 Modelle,.

alter, fur Schmucktästchen oder Schmuckdelen⸗ plastisches Muster, Fabriknummern 51721, ls

Ehen. ittagg nh

Paket, versiegelt angeblich enthaltend d en ö erh einer Röhrtüre in diversen Dehe .

ahre, angemeldet am 21. ae;

Blechembgllagen ˖ Fabri in Dresden, ein . .

i ie eines Schau., Ausstellungs. und e. ;

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 107, i U

riknummern 2735, 2736, 2747, 8

Muster siy

d Abbildungen von Bk.

3278, 3279. 3281, 3284, 3285, 3286. Oh,

Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich n.

Nr. 1317. Firma Heinr. Aug. Brüning

J . 2231, 8203 / 1 utzfrist 3 Jahr gebo / l drs, vie n, . pern, 12 Uhr. ö

ngemeldet am 3. April Job. ern oborj Ge en g l

rslanterm.

Size d , AÄbbildun sthaltend , ahmaschinenkasten mit dem

kitiger⸗ f einer oder mehreren Seiten;

amen . Kayser ö lierter Nähmaschinenkasten; ö i eff l. mit schachbrettartiger

; Muster für plasti in gu Lr fe ik 3g n n g ö. n ee, ed; Rahm) . * utern, 6. Apr 6.

gajsersla Kgl. Amtsgericht.

g ster ist eingetr ö

usterregister ist eingetragen worden:

tern, P. C. Turck Wwe. zu

23 Muster in einem einmal ver—

und zwar für Gürtelschnallen,

Schuhschnallen, Fabriknummern

egg, 18440, istig. 1igzäz, 18163, 18436,

öh, öl, För i7?, Ss ö, s s, 6 38, 6652,

„e, Cas, 6öz zz, ss „54, 66s, 6663, 135.

16 und 1746, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drel Jahre, angemeldet am 16. März 1905, Vor⸗ nütags 11 Uhr 40 Minuten.

gr,. 1559. Firma Paulmann . Crone zu

idenscheid, 26 Muster in einem einmal ,

Pakete, und war 1 Muster 6 1 Knopf, 5 Muster

ir Streichholzhülsen, 3 Muster für. Broschen,

3 Mufter für Abzeichen und 9 Muster für Ständer,

Fißriknummern 2247, ( 1. (M 2. ()*, (1M 4.

35, 02009, 02020, 02021, 275, 9g40d, 9405,

giob 94M, S495, 0828, 6671, 6768, 6769, 6770,

hizob, Hizög, 9lss , Oiz6z, giz6z, oi 36s, plastische

Grzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am

7. März idoß, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Rr. 1331. Bei dem für die Firma Paulmann * CErone zu Lüdenscheid am 17. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, angemeldeten Muster für Stock inöpfe, Fabriknummer 8761, ist die Schutzfrist auf weilere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 17. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 1590. Firma August Grashoff zu Lüden⸗ scheisj, 3 Muster in (inem dreimal versiegelten hakete, und zwar für Büffelhornimitation für Knöpfe und Metallwaren, Fabriknummern 13844 bis 13846, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1338. Bei dem für die Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid am 12. April 1902, Nach⸗ mittags 44 Uhr, angemeldeten Muster, Fabrik⸗ nummer öhgz, ist die Schutzfrist auf weilere' sieben Jahre verlängert, angemeldet am 23. März 1905, Vormittags 16 Uhr 17 Minuten.

Nr. 1691. Firma Wittwe Leonh. Ritzel Nachf.

u Lüdenscheid, 46 Muster in einem zweimal ver⸗

egelten Pakete und zwar für Metallknöpfe, Fabrik= nummern 2545051, 25453, 25455 25469, 25472, 254676, 25478 - 25480, 25482 83, 2548687, 25490, 25490, 25496, 25498, 25502503, 25505 —- 25512, 26514 15, 256517, 25519, plastische Erzeugnisse, Schutz srist drei Jahre; angemeldet am 23. März 19065, Vormittags 11 Uhr.

Nr. Ib82. Firma Wittwe Leonh. Ritzel Nachf. ju Lidenscheid, 36 Muster in einem jweimal ver—⸗ siegelten Pakete, und zwar für Metallknöpfe, Fabrik- nummern 25380 25388, 25390 - 91— 92, 25403, 2613 -= 14, 26416, 25418, 25420, 25422, 25425 / 26, 2Böbds, 25529, 25434, 25436, 25438 / 39, 25441 bis Bttg, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 4. am 23. März 19605, Vormittags 11 Uhr.

Ni. 1593. Firma Ernst Schneider zu Lüden⸗ scheiin, 33 Muster in einem piermal verssegelten bälete, und zwar für Metallmodeknöpfe, Fabrik. lummern 60l5 18, 6020 - 21, 6029 37, 6046, og, ho 39g = 44, 6050, 6053, 6056 —-57, 6060 62, eb 606g, 6071, plastische Erzeugnisse, a, . die Jahre, angemeldet am 27. März 1955, Rach nittöas 12 Uhr 10 Minuten.

Lüdenscheid, 3. April 15065.

Königliches Amtsgericht. Sehwelm. 37781

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 404. Firma Gevelsberger Serdfabrik W. Frefft zu Gevelsberg, Abbildung von Ofen Nr ShlS87, Geschäfts nummer 58, plastische Erzeug⸗ nile, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar gs, Vormittags II Ühr.

. t0ß. Firma Schmidt * Co. zu Schwelm, NMuster von Metals-Hut. oder Mantelhaken,

I Muster von Mefall-Toikerte⸗ oder Klavierleuchter,

Muster von Metall · Büfettgriff. Geschäftsnum mern ll, 196, 4355, piaftische Erzeugnisse, Schutz. kit 3 Jahre, angemeldet am 16. Febrüar 19065, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten.

6 105. Firma Alb. Æ G. Henkels zu angerfeld, Spitzenartikel, Geschäftsnummern 2826,

i, sss6 / J 2527 10, 282715, Flächen er eugnisse,

Schutz feist Jahre, angemeldet am 28. März 1966, dmmittags g Uhr.

Nr. 407. Firma Leckebusch Bertenburg zu r gerfeld⸗ Korsettbesätz? aus Baumwolle mit git Geschaftsnum mern Höh, M7, gos, og, io, gii, . 7, gl3. gl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, hsseldet am 25. Maͤrz 156, Nachmittags 1 Üühr

' Minuten.

Schwelm, den 31. Mär) 1965. Königliches Amtsgericht.

Sitze 1 8F se, Fabrik t am 31. Mär 15605, Vormittags 17 Uhr. abern, den 3. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

1

35 . Bekanntmachung. 3446 niliagt 89 Amtsgericht Bayreuth hat beute, Vor⸗ nehm O. Uhr, über dat Vermögen des Bauunter⸗

ernannt. Dffener Arrest und Anmeldefrist bis 22. April 1805 einschließlich. Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und, über Bestellung eines Glãubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Mai 1905, Nachm. 3 Uhr, Justiz- gebäude, Sitzungssaal Nr. 58 Bayreuth, den 7. April 1905. Gexichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deu ffel, Kgl. Sekretär. KRerlin. gtonkursverfahren. 3424 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sa ll Hohenstein, Inhabers der Firma S. Sohenstein in Dt. Wilmersdorf, Spichernstr. J, ist heute, am 5. April 1905, Vormittags 11 Ühr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedes in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkurzverwalter ernannt. Korkursforderungen sind bis jum 31. Mai 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur ,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahr eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 133 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. April 1605, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Hallesches Ufer 26 Il, , e. 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1905. er Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Il. Abt. 26, in Berlin.

Küty ow. gtonkursverfahren. 13412

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Werner zu Bützow, in Firma Fr. Werner Bützow, ist heute, am 6. April 1505, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt G. Vorbeck, Bützow. An. meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1905. Vormittags EI uhr. Prüfungstermin am EE. Mai, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1905.

Bützow, den 5. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. (3454

Ueber das Vermögen des Krämers und Schnei— ders Ludwig Wilkens in Larrelt ist heute der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwglt Dr. Mahlmann in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1905. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonn abend, den 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr.

Emden, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Ermsleben. 3427

Ueber das Vermögen der Firma A. Simonsohn M Co., Inh. Albert Simonsohn zu Ermsleben, ist heute, am 7. April 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Gottfried Elie zu Ermsleben. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 19065. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, I. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 26. Juni A908, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1905.

Ermsleben, den 7. April 1905. ;

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hannover. stonkursverfahren. 3451

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klopstock in Hannoner, Ebhardstraße 5, Klages⸗ markt 9 und Große Packhofstraße 11, wird heute, am 8. April 1905, Mittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover wird jum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6G. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2. Zimmer 6. Offener Arrest mlt An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.

Hirsingen. Konkursverfahren. 3420]

Ueber den Nachlaß der Emilie Artzet, ohne Ge⸗ werbe, in Hirsingen ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Lambrich in Hirsingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 36. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 3. ai 1905. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 0. April 1905.

Hirsingen, den 8. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hüningen. Konkursverfahren. 3415

Ueber das Vermögen des Tagners Karl Baum- gartner in Niederhagenthal ist am 8. April 1905 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Gerichtsvollzieher Zimmer in Hüningen. Anmelde frist für Konkursforderungen bis zum 26. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungstermin am EI. Mai 1905, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht Hüningen.

HKamenr, Sachsen. 3455

Ueber den Nachlaß des Schankwirts Rats. kellerpächters Wilhelm Max Otto Matthäus in Kamenz, wird heute, am 7. Aprtl 1905, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Kaufmann Moritz Heinichen hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1905. Wahl— termin am 29. April 1905. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am EZ. Mai 1995, Vor- mittags 9 62 ei Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1906.

rn igliche⸗ Amtsgericht Kamenz i. Sachs.

Kattowitz. O.-S. Konkursverfahren. 3798

Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Josef Smolin ju Kattowitz, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger, Kaufmann Eduard Krause daselbst, ist am 7. April 19065, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkurgforderungen sind bis zum 13. Juni 1995 bei dein Gerichte anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

ers Konrad Linz kurs

uz in Glashütten das Konkurs 3 eröffnet. Ma n n nr, ist der riatgassistent Friedrich Seuß in Bayreuth

rüfungstermin den 27. Juni , 10 Uhr, vor dem unter⸗

leichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1905. 6 N 7a G5.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Lanenburg, Pomm. 34221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen, früher in Lauenburg i. Homm. wohnhaften Knsters und Kirchenkaffenrendanten Friedrich Schlottmann wird heute, am 8. April 1905, Vormittags g Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eick in Lauenburg i. Ponm. wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. s wird zur Anmeldung von Konkursforderungen, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üder die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Mai 1905, Vormittags KER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt., Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1905.

Lauenburg i. Pomm., den 8. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Li chtenstein-Callnberg. 3444 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Volkmar Schürer in Mülsen St. Niklas wird heute, am 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1905. Wahltermin am 2. Mai 1965, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener ÄUrrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mal 1965. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lichtenstein-Callnperg. 3445

Ueber das Vermögen des früheren Bäckermeisters, jetzigen Geflügelzüchters Heinrich Hugo John in Kuhschnappel wird heute, am 8. April 1965, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1905. Wahltermin am 2. Mai 11905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 19085, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Minden, Westf. Ftonkursverfahren. 13407

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hannes Bergmann zu Minden, Bäckerstraße 64, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Grüter in Minden. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Mai 1905, Vor mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18 des fon, Gerichtsgebaudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905.

Minden, den 7. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Miünchen. 3401

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Josef Fögel, früheren Inhabers der Buchdruckerei Ludwig Mühlbauer's Nachfolger in München, Goethestr. 47, Wohnung: Sonnenstr. 103 1II, am 7. April 1905, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Pflaum in München, Pfandhausstr. 3/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1995 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauss usses, dann über die in 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf: Montag, den 8. Mai 1905, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 7. April 1905. ; Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

Nürnberg. 3438 Bekanntmachung. Auszug.) . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 7. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kommerzienrats Julius Beisbarth in Nürn⸗ berg, Inhabers der Firma. J. Beistbarth und Sohn, daselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leonhard Franken burger in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: Samstgg, 8. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 4. Juni 1905, Vor⸗ mittags 95 Uhr, sedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den J. April 1905. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Pforzheim. Konkursverfahren. 3434

Nr. 16 9633. Ueber den Nachlaß des 3 Gastwirts Karl Friedrich Seemann zum „Schiller ⸗Eck' in Pforzheim wurde heute, am 6. April 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter:; Kaufmann Otto Hugentobler hier, Offener Arrest und n, e sowie Anmeldefrist bis 19 Mai 1965. Wahltermin: Mittwoch, den 26. April E905, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 19. Mai 1995, Vor- mittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, 23. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

HRawitsch. . 2. 3414

Ueber den Nachlaß der am 9. September 1903 zu Rawitsch verstorbenen Witwe Selma Troska, geb. Hilbert, ist heute, am 8. April 19065, Nach⸗= mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichtgassistent Bode in Rawitsch. Anmeldefrist big 5. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1905, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Juni 19935, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 25. April 1905.

Rawiisch, den 8. Axril 1905.

Königliches Amtagericht.

sStass fart. Fonkurs verfahren. 3411

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns (Zi⸗ garrenhäundlers) Huge Eckhardt in Stast furt ist am 8. April 1905, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗

mann Ernst Bebrendz in Staßfurt. Anmeldefrist

und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1905, Vormittags 10 ühr. Staßfurt, den 8. April 1905.

. Königliches Amtsgericht. Uffenheim. 13426 Das Kgl. Amtsgericht Uffenheim hat heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, beschlossen: „Es sei über den Nach⸗ laß des Bierbrauereibesitzers Kparl Lampel von Uffenheim und zugleich über das Gesamtgut der zwischen dem Verssorbenen und seinen 4 Kindern Michael Karl, Elisabeta Wilhelmine, Johann Wil helm und Elisabeta Hedwig Lampel bestandenen fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft der Kon kurs zu eröffnen. Die Anzeigefrist ist bis 25. April 8. kite und der Sekretariatsassistent Andreas Engert in Uffenheim als provisorischer Konkursver⸗ walter ernannt. Termin jur Anmeldung der Kon— kursforderungen ist bis zum 29. April J. J. und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters wie über allenfallsige Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den Sz§ 132 und 137 K. O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 1. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin findet Mittwoch, den 17. Mai l. J., Vormitiags 9 Uhr, im dieg⸗ gerichtlichen Sitzungssaale statt.

Uffenheim, den 8. April 1905. (L. S) Zielbau er, Gerichteschreiber.

Weissentels. Konkursverfahren. 3402

Ueber das Vermögen des Agenten gnaz Goldmann zu Weißenfels, Marienstraße Nr. 1, ist am 7. April 1905. Nachmittags 127 Ühr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otte Altrichter zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 16. Mai 1965. Erste Gläubigerversammlung den 28. April E905, Vormittags 9] Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin den T6. Mai 19085. Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Werden, Ruhr. 34531

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Bien in Kupferdreh ist heute, am 7. April 1905, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. W.

uncke zu Werden (Ruhr)). Anmeldefrist und offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1965. Erste Gläubigerbersammlung am 2. Mai 1905, Vormittags A6 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 27. Juni 19605, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1.

Werden, J7. April 1965.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Uhrhahn, Justizanwärter.

Abterode. stonkursverfahren. 3406 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. J. * Kühnemund in Hitzerode wird aufgehoben, nach=— dem der Schlußtermin und die Schlußverteilung stattgefunden haben. N 1104 Bd. 45. Abterode, den 5 April 1905. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. ; 3540 Auf Blatt 1909 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Nathan Stern in Anna⸗ berg eingetragen worden. Annaberg, am 7. April 1905. Könialiches Amtsgericht.

KBerlin. stonkursvoerfahren. 34351

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Architekten Arnold Wolff⸗ sohn zu Berlin, Spenerstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. April 1995, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. I3/ 14, 1II. Stock, Zimmer 1453, bestimmt. 3

Berlin, den 24. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84.

Rerlim. Konkure verfahren. 13433

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Müller ( Kossatz in Berlin, Marienstr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

KRerlin. ontursnerfahren. 134361

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abstinentenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, früher Neue Schönhauserstr. 12, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 283. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 34.

Rerlin. Konkursverfahren. ) 3437

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Otto Leszinsky zu Berlin, Thärstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht I bierselbst Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 2. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

R ischofswerda, Sachsen. 3458 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Rudolf Greulich, alleinigen Inhabers der Firma R. Greulich hier, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Delitzsch. Fstontursverfahren. 3449 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Robert Teubner in Delitzsch ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten r ae, zu einem Zwangsvergleiche Lende