1905 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Deuts cher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

f Jer Gezugspreis beträgt uierteljährlich 4 1 50 3. Able Postanstalten nehmen Kestellung an; für Krerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungs speditruren für Selbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 22.

Einzelne AHummern kosten 25 53.

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 0 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Rrichsanzeigers

nnd Königlich Erenßischen Ktaatsanzeigers

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 83

ö * 2

3 SG.

1905.

Inhalt des amtlichen Teiles: ensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ennungen ꝛc. . nntwelnerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat

März 1905.

Dritte Beilage: hersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des eutschen Zollgebiets im Monat März 1905 und in der deit vom J. September 1904 bis 31. März 1905, der Rüben⸗ derarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie her Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat März 1905.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

onstige Personalveränderungen.

erhöchster Erlaß, betreffend eine Abänderung der Ver⸗

valtungsordnung für die Staatseisenbahnen.

fanntmachung, betreffend die Meldung zur ersten forstlichen

Prüfung.

H der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch

ie Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen lasse, Urkunden ꝛc.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberkonsistorialrat D. 646 zu Magdeburg den en Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generallandschaftsrat Freiherrn von Massenbach Posen und dem Provinzialschulrat, Geheimen Regierungsrat Kretschmer * Breslau den Roten Adlerorden dritter sse mit der Schleife, dem Landgerichtsrat a. D. Paul Köhn zu Eberswalde, er in Berlin, dem Gymnasialprofessor Dietrich Ringe Göttingen und dem Regierungshauptkassenbuchhalter a. D oritz Baumert zu Frankfurt a. O. den Roten Adlerorden ter Klasse, dem Oberforstmeister a. D. Otto Küster zu Köslin und Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat von Heyking ., . in Danzig, den Königlichen Kronenorden er Klasse, dem Kreisbauinspektor a. D., Geheimen Baurat Ludwig heele zu Fulda, dem ordentlichen Honorarprofessor an der wersität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat Dr. med. er, dem Katasterinspektor a. D., Steuerrat Richard hön zu Hannover und dem bisherigen Handelsrichter, Kauf— n Joseph Kreuser zu Cöln den Königlichen Kronen— en dritter Klasse, dem Direktor der Lindener Aktienbrauerei Gustav Tripp Linden in Hannover, dem Kirchenältesten und Ratsherrn, brikbesitzer Hugo Ziegler zu Neudamm im Kreise Königs—⸗ 8 N⸗M., dem Rektor a. D. Wilhelm Riemenschneider Hannover, dem Magistratssekretär Louis Schroth Frankfurt a. O., dem bisherigen Gemeindevorsteher, andesbeamten und Mühlenbesitzer Richard Sellniek Rauschen im Kreise Shane dem Kassen⸗ dektor Friedrich Dittmann zu Laurahütte im Kreise towitz, dem Postverwalter a. D. Otto Brix zu Allen⸗ und dem Buchhalter Adolf Keil zu Charlottenburg den ch Kronenorden vierter Klasse, 1 . en Lehrern Georg Burhop zu Süstedt im Kreise za, Werner Cüppers zu Niederdrees im Kreise Rhein⸗ und August Gremmes zu Stolberg im Kreise Sanger⸗ en den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Hohenzollern, den pensionierten Botenmeistern Joseph Christoph zu stin, Hermann Wittowsky zu Halberstadt, bisher in lerburg, Emanuel Preiß zu Ratibor und dem pen⸗ kerten Kreisboten Wilhelm Ewald zu Hattingen das 69 Allgemeinen Ehrenzeichens, em Kirchenältesten und Gemeindevorsteher George utzki zu Paskalwen im Kreise Ragnit, dem Gemeinde⸗ en Wilhelm Höft zu Alt-Glienicke im Kreise Teltow, Kirchenkassenrendanten, Gärtner und Landwirt Ernst lberedt zu Uthleben im Kreise Sangerhausen, dem onierten Gerichtsdiener rn Claas zu Cöln, dem Wilhelm Kenis zu Vorst im Kreise Kempen (Rheinl), Nabrikarbeiter Kar! Wilhelm zu Linden in Hannover, Waldarbeitern Wilhelm Tange' zu Annarode im Mans—⸗ FGebirgskreise, Kaspar Koch und . Zahn zu im Kreise Schlüchtern das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Leutnant Hans Manecke im Infanterieregiment nn, . a rig Friedrich Karl von Preußen andenburgischen) Nr. 61 uͤnd dem Fähnrich Reinhold ecke in demselben Regiment die Rettungsmedaille am zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrat Goetsch zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Bundesamts für das Heimatwesen Dr. Kelch den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober— ö mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat März 1905.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

ärz ng in

den freien Verkehr gesetzt

Im Kalendermonat März 1905 wurden

2

zur steuerfreien Verwendung abgelassen

gsanstalten unter gsmonat M

licher Kontrolle verblieben

ch Versteueru

Verwaltungs⸗ bezirke

sind in den Lagern

erzeugt

deinigun

2

im ganzen

m Rechnun

0h sind na

8.

Am Schlusse des Kalendermonats

vollständig März 19051

darunter S denaturiert

*

« lkohol

und steuer 4

Hektoliter

Preußen. Ostpreußen .. We . 6 Brandenburg ..

. .

Sn len- Schlesw.⸗Holstein annover estfalen .. essen⸗Nassau heinland ... Hohenzollern..

15 777 111428 138 356 139113 178 671 165 871 115 627

11941

15678

6258 3293 12 292

1530 13 168 4371 15 905 13 904 8028 3205 1433 923

95

59s

1806 13 869 13 630 16 622 14115

9218

5218

2127

2163

794

1687

4 695

23 133 13 0654 58 6590 62 807 75 755 59 196 21 515 1757 12878 17752 2397 13 053

58

160 230

8019 9041 2 864 2412 2971 2099 1878 1525 1356

214

185

230 2849 2971

942 305

49411 63 467 8583 19658 2 864 16758 3776 262 726 171 238 506 25 423 749

85 944

2992 7272 2568 758 6 247 3726 1339 6 9249 741 612 173 135 186 53 87 253 176 1695 170

394 965

24972 20 949 75651 7752 3 082 5446

772

855 3214 1961

199

256 1835 1364

oz 15

6567 3 480

Preußen..

Bayern.... Sachsen. ... Württemberg.. 6 ö ecklenburg .. Thüringen ... QAldenburg. Braunschweig . ld ö Bremen.... amburg ... lsaß⸗Lothringen Deutsch es Steuergebiet

1258

79 919 1 134 897 199844

478 013 117 625 Dagegen im

März 1904 524 426 124 496 85 575 ü O73 997 211166. Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im

Monat März: Branntwein, roh und gereinigt 1979 hl A. * Branntweinfabrikate. 1

) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ eführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da n verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter na unh Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. 5 58) gebracht wurden.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Direktors des bisherigen Progymnasiums in Eschweiler Dr. Franz Cramer zum Direktor des nun⸗

mehrigen Gymnasiums und . der Wahl des bisherigen Leiters der Oberrealschule in

Groß⸗Lichterfelde Dr. Richard Schröder zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Rllerhbchst er Grlaß vom 20. März 1905,

betreffend eine Abänderung der Verwaltungs— ordnung für die Staatseisenbahnen. Auf den Bericht vom 15. März d. J. will Ich in Ab⸗ änderung der durch Meinen Erlaß vom 15. Dezember 1894 genehmigten Verwaltungsordnung für die Staatseisenbahnen (Gesetzsamml. 1895 S. 11) genehmigen, daß Weichen steller erster Klasse einschließlich der Haltestel len aufseher und nn erksWweichensteller unkündbar angestellt werden ürfen. lich Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu veröffent⸗ ichen. Berlin, den 20. März 19605. Wilhelm. . . von Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der ordentlichen Seminarlehrerin Helene Schänke in Posen ist bei ihrem Ausscheiden aus dem Amt das Prädikat „Oberlehrerin“ verliehen worden.

Finanzministerium.

Das Katasteramt Wernigerode im Regierungsbezirk Magdeburg ist zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Frühjahr die erste forstliche Prüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 15. Mai d. J. hier einzureichen.

Berlin, den 4. April 1905.

Der Minister für ö Domänen und Forsten.

Schebe

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen in Silber ist dem Bildhauer Richard Möst in Cöln und dieselbe Medaille in Bronze der Kunstschlosserei und Kunstschmiede Anhäuser u. Hanebeck in Cöln verliehen worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 367) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Januar 1906, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglementarischen Bestimmungen bei dem Kur. und Neumärkischen Rüitterschaftlichen Kreditinstitute, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 9 S. Hl, ausgegeben am 3. März 1905,

der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 8 S. 35, ausgegeben am 25. Februar 19665, . 4

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 11, Sonder- beilage, ausgegeben am 15. März 19065,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 11, Sonder beilage, ausgegeben am 16. März 1906,

der Könkglichen Regierung zu Stettin Nr. 11, Sonderbeilage, ausgegeben am 17. März 1905,

der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 10, Sonderbeilage, ausgegeben am 9. März 1905,

der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 10, Sonder- beilage, ausgegeben am 11. März 1905,

Y der Allerhöchste Erlaß vom 1. Februar 1905, durch welchen der Stadtgemeinde Siegburg das Recht verliehen worden ist, die zur Bildung eines Niederschlagsgebiets für ihr Wasserwerk erforderlichen Grundstücksflächen im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 12 S. 77, ausgegeben am 22. März 1905; ; 1

das am 13. Februar 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Oelbachgenossenschaft zu Ottenstein im Kreise Ahaus durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 10, besondere Beilage, ausgegeben am 9. März 1905

3 das am 20. Februar 1995 Allerhöchst vollzogene Statut für den „Deichverband Karkeln (Nord)“ im Kreise n,, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 10 S. 75, ausgegeben am 8. März 1905.