1905 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

24 Yo, welcher in gleicher Weise, wie der des Herrn rthur Koppel berechnet wird.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ , Schriftstücken, insbesondere von dem

rüfungeberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem , . der Revisoren auch bei der Handels. ammer Berlin Elnsicht genommen werden.

bei der Firma Nr. 2010

Westliche Voden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; ö

Der Kaufmann Franz Schütz zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 1696 Equitable, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten (Che KEquitable life assurance society) of the united

states mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die Aenderungen der Nebensatzung durch die Be⸗ schlüsse des Verwaltungsrates vom 6. Mal 1903, 3. Juli 1904, 3. August 1904, darunter die Be⸗ stimmung, daß die Obliegenheiten des Schatzmeisters in dessen Abwesenheit durch einen Hilfsschatzmeister wahrzunehmen sind.

Berlin, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Herlin. Sandelsregister 3992 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

. 7. April ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 26 743. Offene Handelsgesellschaft Berliner Dampfwäscherei Hering & Wigand; Berlin, und als Gesellschafter Friedrich Hering, Kaufmann in Berlin, und Hans Wigand, Kaufmann in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.

Nr. 26744. Firma Phoebus Berlowitz:; Berlin. Inhaber: Phoebus Berlowitz, Kaufmann in Berlin.

Nr. 26 745. Firma Siegfried Bornstein: Berlin. Inhaber: Siegfried Bornstein, Kaufmann

in Berlin, . Nr. 26746. Firma Gardinen Versandhaus Berlin. Inhaber: Leopold

Leoyold Brasch; t Brasch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26 747. Offene Handelsgesellschaft Dr med. Hirschberg Co.; Berlin, und als Gesellschafter 1) Dr. med. Isidor Hirschberg, praktischer Arzt, Berlin, und 2) Hermann Drömer, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. März 1905 begonnen.

Nr. 26748. Firma Theodor Redlich; Berlin. Inhaber: Arthur Jacobsohn, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Jacobsohn ausgeschlossen.

Nr. 26749. Firma Moritz Ritter; Char⸗ lottenburg. Der Sitz der Firma ist von Breslau nach Charlottenburg verlegt. Inhaber: Moritz Ritter, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 26 750. Offene Handelsgesellschaft R. Rott G Comp.; Charlottenburg, und als Gesell⸗ schafter: Theodor Rott, Fabrikant in Berlin, Robert Rott, Fabrikant in Bellin, und Siegfried Hirsch, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Gesellschafter zusammen er— mächtigt.

Nr. 26751. Firma Special⸗Fabrik für auto matisch arbeitende Maschinen Wilhelm Busse; Berlin. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Busse,

Berlin.

Nr. 26 752. Offene Handelsgesellschaft Töldte K Kröhmer; Berlin und als Gesellschafter 1) Paul Carl Töldte, Techniker, Berlin, und 2) Paul Kröhmer, Kaufmann, Friedenau. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Nr. 26 753. Firma Willy Wurtzel; Steglitz. Inhaber: Willy Wurtzel, Kaufmann in Steglitz.

Nr. 26 734. Firma Jakob Mohr; Berlin. Inhaber: Jakob Mohr, Sattler in Rixdorf.

Nr. 26755. Firma C. Flügge; Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter derselben Firma. Inhaber: Friedrich Wilhelm Henckell, Kaufmann in Hamburg.

Nr. 26 756. Firma Louis Goldschmidt; Berlin. Inhaber: Louis Goldschmidt, Kaufmann in Berlin.

bei Nr. 3981 (Firma Dr Hermann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme Co.; Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Johannes Pritzkow, Kaufmann in Berlin, und Robert Mever, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge—⸗ schlossen. ;

bei Nr 3540 (Offene Handelsgesellschaft C. Peisker: Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Zimmermeister Reinhold Schenk in Berlin.

bei Nr. 9661 (Offene Handelsgesellschaft Emil Blumenthal Co.; Berlin): Der Kaufmann r , Senger ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. . .

bei Nr 14229 (Offene Handelsgesellschaft A. E. Ackermann Co; Berlin) Der bisherige Ge— sellschaster Richard Kirchner ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Kaufleute Wilhelm Blase und Ernst Ackermann aufgelõöst.

bei Nr. 16852 (Firma Louisenstädt. Dampf⸗ wäscherei Georg Schwengler; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Louisenstädtische Dampf. wäscherei Georg e e n Nachfg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Orto Fechner, Kaufmann in Berlin, und Ida Beyrich, geb. Fechner, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

bei Nr. 16935 (Firma Adolf Kobylinski; Berlin): Offene Handelsgesellschast Der Kaufmann e Kobvlinski in Berlin ist als persönlich

aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1595 begonnen.

bei Nr. 18613 (Offene Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft für chemische Industrie Dr Landsberger Dr Lublin; Berlin): Der hie heriger Gesell⸗ schafter Dr. phil. Alfred Lublin ist alleiniger In—⸗ haber der Firma Die Gesellschaft ist durch Aus= scheiden des Dr. vhil. Siegfried Landsberger aufgelöst.

bei Nr. 18687 (Offene Handelsgesellschaft Cos⸗ metisches Laboratorium Albert vSisßner; Berlin) Der bisherige Gesellichafter Dr. phil. Alfred Lablin

st ,, Inhaber der Firma. Die Gesellschast t durch us Heiden des Dr. phil. Siegfried Lands⸗

erger aufgelöst. bei Nr. 20 723 (Offene Handelsgesellschaft Conrad Krause; Berlin): Der Kaufmann Siegfried Lamm st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig t der Ingenieur Samuel Eliasberg in Schöneberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

bei Nr. 21 687 (Kommanditgesellschaft Märkische Sandwerke Bayne C Co.; Berlin): Der Kauf⸗ mann Alfred Jonas ist aus der Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

bei Nr. 22 996 (Firma Carl Typke; Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Etienne Reboul und Walter Brockmann, beide zu Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. April 1905 begonnen.

bei Nr. 26537 (Firma Hedwig Weinert; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Weinert E Co. Offene Handelsgesellschaft. Ludwig Weinert, Kauf⸗ mann in Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Handels gesellschaft

bei Nr. 17812 (Dffene S. Schroeder Co.; Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 3010 Berliner Dampfwäscherei Wilhelm Wicht: Berlin.

Nr. 5894 Julius Deutsch; Berlin.

Berlin, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Kernburg. 39931

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Günther K Oppermann“ in Bern⸗ burg Nr. 5M des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Günther ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bernburg, den 7. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht. KReuthen, O. -S. . 3994

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 257 ist bei der Firma Franz Bsumek, Rostberg heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Leo Bsumek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Destillateur Franz Bsumek in die Ge— y', als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 4. April 19605.

NRiele eld. 3995

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr.? (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schröder C Lückefeldt in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen . ö :

die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bielefeld, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

NRiele feld. 3997 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 258 (Firma „W. Oester jun. Cementwaren⸗ fabrik in Brackwede“ zu Brackwede) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 6. April 1805. Königliches Amtsgericht.

NRiele eld. 3998

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 565 (Firma J. Meyer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: J. Meyer Nachfolger. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Persönlich hafüende Gesellschafter sind: der Kaufmann Rudolf Schely in Sieker und der Kaufmann Robert Heldt in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 be⸗ gonnen.

Bielefeld, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Riele teldl. ; 3999

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 246 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Mann Ce zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Der Piaagofabrikant Theophil Mann senior in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Pianofabrikant Theophil Mann junior daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bielefeld, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Niele eld. 3996

In unser Handelsregister Abteilung A üt bei Nr. 299 (Firma Gebr. Wintzer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Bauer in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Die Prokura des Eduard Ladewig in Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 7. April 1905.

Königliches Amts gericht. Riele eld. (4000

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 23 (Akiiengesellschaat unter der Firma „West⸗ fälische Bank“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die dem Arnold Lorerz, dem Ludwig Stellhorn und dem Heinrich Wiele, sämtlich zu Bielefelo, er⸗ teilte Prokura ist eiwertert. Dem Adolf Eberwein in Bielefeld ist Prokara erteilt.

Jeder dieser Prokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der übrigen oder in Ge— meinschaft mit einem Mitglied des Vorstanrs die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bielefeld, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. nraunschweig. 40021

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB

Seite 85 eingetragenen Ficma: Erdötwerke Hannovera Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist hꝛute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Mär d. Is. an Sielle des aus- geschiedenen Geschäf sführere, Grubenrepräsentanten Adol , Tölle hieselbst, der Direktor Hermann Seiffert aus Halle a. S. zum GHeschäfteführer der vor- bejeichneten Gesellschaft gewählt ist.

Braunschweig, den 5. April 1995.

Herjoglichez Amtsgericht. ony.

Rraununschweig. 14001 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 88 eingetragenen Firma: rdölwerke Brunsviga Gesellschaft mit beschränkter , ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. März d. Is. an Stelle des aus. . Geschäftsführers, Grubenrepräsentanten a5 f Tölle hieselbst, der Direktor Hermann Seiffert aus Halle a. S. zum Geschäftsführer der vor- bezeichneten Gesellschaft gewählt ist. Braunschweig, den 8. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony. KRreslan. (4003 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

ein . worden:

6 Nr. 953. Die offene Handelsgesellschaft W. Klose hier ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Klose in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1639, Firma S. Bandmann hier: Dem Max Brinitzer. Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3856. Die Firma Selma Beer Aus⸗

führung von Hoch⸗ und Tiefbauten hier ist

aufgelöst. r. 3977. Offene Handelsgesellschaft Rüdiger

c Ce Breslau, begonnen am 25. März 19605. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Rüdiger und Hermann Piesker, beide in Breslau.

Breslau, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kunglau. 4004

In unser Handelsregister A Nr. 248 ist die Firma „Friedrich Wegener“ Zweigniederlassung in Bunzlau und als deren Inhaber der Hoflieserant Friedrich Wegener zu Reichenbach O.⸗L. eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 4. April 1905.

Cassel. Handelsregister Cassel. (4005

Zu Gustav Wachs, Cassel, ist am 8. April 1965 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Delmenhorst. (4006

In das Handelsregister Abteilung B Band l ist zu Nr. 1, Firma Korkfabrik Julius Wieting, G. m. b. H. zu Delmenhorst, eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.

er bisherige Gesellschafter Gustax Moritz Alexander Bucholz zu Delmenhorst ist Liquidator. Delmenhorst, 1905, April 6 Großh. Amtsgericht. I. Delmenhorst. 4007]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 186 eindetragen die Firma „Korkfabrik Jul. Wieting, Inh. H. C O. Benecke“, Delmen horst, und als Inhaber Otto Friedrich Benecke, Charlottenburg, und Hermann Hinrich Benecke, Bremen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. April 1905 begonnen.

Delmenhorst, 1905, April 7.

Großherzogliches Amtsgerichts. I. Dresden. 4008

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 368, betr. die Firma Johann Frey in Dresden: Der Name der Firmeninhaberin Natalie Marie Helene verehel. Fecke, geb. Pfennig⸗ werth, ist jetzt Natalie Marie Helene verehel. IWrrgang verw. gew. Focke, geb. Pfennigwerth;

2) auf Blatt 10796: Die Firma Dr. Carl Schindler Barnay in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter der gleichen Firma be stehenden Hauptgeschäfts. Flora verw. Schindler Barnavy, geb. Bettelheim, in Wien ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Präpargte);

3) auf Blatt 10797: die offene Handelsgesellschaft F. B. Kreyßel . Co. mit dem Sitze in Dresden. Gelellschafter sind der Hutmachermeister Friedrich Bernhard Kreyßel und der Kaufmann Thomas Johann Wolzonn, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stroh⸗ und Filzhüũten);

4) auf Blatt 10798: die offene Handelsgesellschaft Maasz T Dittmers mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafler sind die Kaufleute Carl Friedrich Ellert Maasz und Ernst Dietrich Dittmers, beide in Dresden. Die Gesellschast hat am 1. April 1905 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗, Kommissions⸗ und Importgeichäfts);

5) auf Blatt 10240, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Attiengesell⸗ schaft in Dresden: Karl Robert Gäastav Raffelt ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes;

6) auf Blatt 10456. betr. die Firma Fabrik photogr. Apparate Alfred Lippert in Dresden: Die Handelsniederlaffung ist nach Großzschachwitz verlest worden. Die Firma ist hier erioschen.

Dresden, am 19 Apiil 19605.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 4009

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma Dürener Metallwerke Aktien gesellschaft zu Düren eingetragen, daß die Peo— kura des Ingenieurs Theodor Wolff in Düren er— loschen und derselbe zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt und ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vertretungsberechtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit zu zeichnen. Er wird in der Weise zeichnen, daß er seinem Namen hinzufügt: i. V.“.

Düren, den 7. Apr 1905.

Königl. Amtsgericht. 4. Duisburg. 4020

In das Handelsregister 3 ist bei Nr. 11, die Aktiengesellichaft „Gebr. Bieber“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die durch die Generalversammlung vom 6. Oktober 1900 bezw. 17. Arril 1903 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um 250 000 SL ift nunmehr au wegen des Restes von 150 000 erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 600 0090 ,

Duisburg, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntuachuug. 4021 In unser Hindeleregister Abteilung A ist cin—⸗ getragen werden:

n. Emma Schneider Gisenach, nhaberin: des Kaufmanns Woldemar Sch Ebefrau, Emma geb. he i in Gisen 4 hueinm Eisenach, den 27. Marz 19065. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung y

Elbereldl.

Unter Nr. 327 des Handelsregisterz = 3 U

bach C Co. Elberfelder Dampf · Obft k

und Marmeladenfabrik, Elberfeld = ehe

in.

geben öheseschaft ist arfgelzst. 3 ie Gesellscha aufgelöst. Jetziger der Firma ist der Kaufmann kia Micke Elberfeld. Der Uebergang der in dem Veli n Geschäfts begründeten keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich Eugen Dollmann ausgeschlossen.

Elberfeld, den 7. April 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld.

Unter Nr. 1286 des Handelsregisters à hl

E Cie., Elberfeld ist eingetragen: Die Witwe Arnold Scheller, . Kümmel, z ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. j Elberfeld, den 7. April 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. i ; Unter Nr. 1399 des. Handelsregisters A it a.

getragen die offene. Handelsgesellschaft Schwan * LEbckenhoff, Vohinkei, welch am d. n 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gefs. schafter sind: Gottlieb Schwarz und Löckenboff, Kaufleute, Vohwinkel. Elberfeld, den 8. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. Unter Nr. 735 des Handelsregisters A Sam son C Co., Barmen mit Zweigniederlafm Elberfeld ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Elberfeld, den 8. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 40 Unter Nr. 780 des Handelsregisters A Ge, brüder Hüdig, Elberseld ist eingetragen: Die Prokura des Felix Hüdig, hier, ist erloschn. Elberfeld, den 8. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. 40

In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist hen zur Firma Emder Bank Aet.⸗Ges. zu Emdn eingetragen worden:

Grund⸗ oder Stammkapital: 1 000 350 46. R früheren irrigen Angaben über die Höhe des Ahn, kapitals auf 590 0600 S bezw. 1 C00 400 M sn durch Beschluß der 18. März 1905 berichtigt.

Durch Beschluß der Generalversammlung don

18. März 1905 sind §S§ 3, 13 und 19 des Statut abgeändert. Emden, den 9. April 1905. Kgl. Amtsgericht. III. Essen, Ruhr. 4026 In unser Handelsregister B unter Nr. 9) ist gemäß

Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1965 ein

getragen:

Die Ges. m. b. H. in Firma „Essener Ziegel, Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Efsen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Allein, ankauf und Alleinverkauf der von den Ziegeleien in Essen und Umgegend hergestellten Ziegelsteine und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammlapital beträgt 134 000 Die Dauer der Gesellschaft ist bls zum 31. De zember 1910 festgesetzt. Sind mehrere Geschäft— führer bestellt, so sind zwei derselben gemeinsam zu Vertretung befugt. Geschäftsführer sind: Julius Krümpelmann, Kaufmann, Rüttenscheid, Josef Katt. höfer, Kaufmann, Huttrop, und Josef Dennebor Kaufmann, Essen. .

Essen, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 4029

Bei der in unserem Handelsregister Abt. X untet Nr. 63 eingetragenen Firma Siegmund Zweig, Fürstenwalde, ist beute eingetiagen worden:

Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, den 17. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Glan chan. 40

Auf Blatt 700 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma A. G. Penzig Nachfolger in Glauchau, Zweigniederlassung der in Meerane bestehenden Haupiniederlassung, ist eingetragen worden, daß de Zweigniederlassung aufgehoben worden ist.

Glauchau, am 6. April 19035.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. oz In unser Handelsregister A ist die Frau Ben la Placzek in Gnesen als jetzige Inbaberin der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Julius Placzek n Guesen eingetragen worden. . Die Handelsschulden des bisherigen Inhaber? in von der Frau Bertha Placzek übernommen worde Gnesen, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Görlitz. a In unserm Handelsregisler A ist die unter t= eingetragene Firma Adler⸗Apotheke, A. ) mann zu Görlitz = Inhaber Apotheker Amn Wachs mann gelöscht worden. Görlitz, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. 7 Gir Iii. . In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr 1036 die Firma: Adler ⸗Apothet Flatau Versand homöopathischer Arzn Mineralwasserfabrik, Fabritation zeutischer Präparate in Görlitz und als * Inbaber der Apotheker Ernst Flaiau zu Görliz getragen worden. zel in r Dem Apotheker Kurt Flatau zu Görlitz it? kura erteilt. Görlitz, den 5. April 1995. Königliches Amtsgericht. 0 Gross- Gernn. Bekanntmachung. e. In unser Handelsregister wurde beute 3 ö Bie Firma J. Uappenheimer Ss Tornheim ist erloschen. Groß Gerau, 7. April 1995.

Großh. Amiegericht.

*

Eugen Dollm .

orderungen und Vero n e . den

Wilhen

409

Generalversammlung den

gen les. (4035

gau e en HDandelsregister ist bei der dort lung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktien⸗ Lene ne, wr gr,. d Wai A ttien 1 Prokura des Albert Müller

merkt worden, da den J. April 1905.

erleschen ist.

Grunberg cee iich m e gerikt.

. delsregister Abteilung A ist 1 ndelẽregister e

In , Sin „Schwan ˖ Apotheke, hi ein jar dt · ; Inhaber: Apothekenbesitzer Ludwig , , zu Guben) eingetragen worden;

Die Firma lautet ut „Schwan ⸗Ayotheke, Nar Strehmel.“ Inhaber ist jetzt der Apotheker Har Strehmel zu Guben.

Die für den letzteren eingetragene Prokura ist

zen 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.

en. Westt. 4oss) In unser Handelsregister ist heute die Firma Deutsche Turn und Feuerwehr⸗Gerãäte⸗Fabrik ans Herres zu Hagen i. W. und als deren nbaber der Kaufmann Han Herres zu Hagen W. eingetragen. ; . den 5. April 19965. Königliches Amtsgericht.

en, West. laozd9] . unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Hettlage ju Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hettlage zu Münsser i. W. eingetragen. Hagen, den 5. April 1805. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West . (4037

Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Westfälische Turn und Feuerwehr⸗ Heräte⸗Fabrik Heinrich Meyer zu Hagen J. W. ist beute eingetragen:; Dem Kaufmann Hans Meyer zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt.

Hagen, den 5. April 1906.

Königliches Amtègerscht.

Hermsdorf, Kynast. . 14042

In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 102 die Firma A. Prentzel's Gasthof zum goldnen Stern, M. u. A. Rejall, Petersdorf i. N. und As deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Max Rejall und seine Ehefrau Anna geb. Hartling zu Peters, dorf i. R. eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. ö

Hermsdorf u. K.ů, 28. März 1995.

Königl. Amtsgericht.

*

Herne. (4043 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma „Josef Ingmanns, Herne“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josef Ing—⸗ manns in Herne eingetragen. Heruüe, den 390. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. (4045 In unser Handelsregister A Nr. 19, betr. die Firma Fr. Schramm in Kalkberge, ist heute der Kaufmann, Franz Otto Koepisch in Kalkberge als Inhaber eingetragen und seine bisherige Prokura ge⸗ löscht worden. Kalkberge, den 7. April 19605. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O.-S. 4083 Die unter Nr. 117 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma S. Friedmann Königshütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 4047 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 334 die Firma Reinhold Stuhl. Fried⸗ richshagen und als deren Inhaber der Glasinstru—⸗ mentenfabrikant Reinhold Stuhl zu Meiningen ein—⸗ getragen worden. ; Dem Uhrmacher Otto Stuhl zu Friedrichshagen ist Prokura erteilt. Köpenick, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Köpenick. 14046 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 335 die Firma Oskar Fahrenkrug Niederschöneweide und als deren Inhaber der fn nn Oskar Fahrenkrug zu Rixdorf eingetragen worden. Köpenick, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Luckenwalde. Bekanntmachung. (4049 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 31. März 1905 am 3. Avril 1965 bei der Deutschen Continental Gas Gesellschaft in Dessau folgendes eingetragen: Die dem Hauptkassierer Eduard Ackermann in Dessau erteilte Prokura erlischt mit dessen Uebertritt in den Rubestand am 12. März 1905. Dem kauf⸗ männischen Beamten der Gesellschaft Wilhelm Klebe in Dessau wird vom 12. März 1905 ab Kollektip= prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokäristen die Firma der Gesell⸗ schast zu zeichnen berechtigt ist. Luckenwalde, den 3. April 19605. Königl. Amtegericht. Lüben, Schles. 4050 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute wei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Stein u. Co. Lisben“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Stein in Lüben alleiniger Inhaber der Firma ift. Liüben, 7. April 19065. Königliches Amtsgericht. Marienburg, v esipr. doh2] In das Handelsregister A ist heute die Firma Faul Labs“ mit, dem Sitze in Marienburg und als deen Inhaber der Käufniann Paul Laabs ebenda eingetragen. Marienburg, den 29. 1906. n Königliches Amtsgericht. elle. ,, (4053

n das hiesige Handelsregister Abteilung A Rr. 96 er der Firma C. S. Schürmann Æ Ce in oel heute folgendes eingerragen;

Der Kaufmann Gustav Meyerstraße zu Suttorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Melle, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. JI.

Merseburg. . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist be der Firma Hugo Eichhorn in Merseburg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Eichhorn daselbst Prokura erteilt ist. , den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mitt wei dn. (4056 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baumwoll spinnerei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 247 des Handelsregisters für die Stadt Mitt weida ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. Februar 1905 bat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen fünfhunderttausend Mark beschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien soll zum Kurse von einhundert Prozent, zuzüglich der zweiprozentigen Reichsstempelabgabe, erfolgen.

Den derzeitigen Aktionären der Gesellschaft ist das Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Weise 9 sichert, daß der Besitz von bisherigen Aktien im Nennwerte von dreitausend Mark zum Bezuge je zwei neuer Aktien berechtigt.

Mittweida, am 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

NVeumũünster. 14057 In unser Handelsͤregister ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft S. 2A. Hupe und als Inhaber dieser Firma der Musiker Johann Heinrich Hupe und der Tischler August Hupe, beide in Neu— münster. Neumürnster, den 7. April 1905. 9 Ne Königliches Amtsgericht. Abt. 3.3

Veustrelitꝝ. 4058

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „G. Vogelsang“ hier folgendes eingetragen: Das

eschäft ist vereinbarungsmäßig am 1. April d. Is. auf den Kaufmann Joseph Cohn hierselbst über gegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung der seitherigen Inhaberin, der Frau Helene Cohn, geb. l ern hier, unter unveränderter Firma fort- ührt.

Meuftrelitz, den 5. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oehringen. 4059 s. Württ. Amtsgericht Oehringen. Eintrag im Handelsregister vom 8 April 1995 bei der Firma Karl Erbe zur Hofapotheke in Oehringen: Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. mtsrichter Megenhart.

Oldenburg, Grossh. 4060 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

D. Heinrich Hornung in Oldenburg eingetragen:

Dem Ingenieur Hans Dorrer in Oldenburg ist

Prokura erteilt.

1905, April 4.

Elauen, Vogt.

In das Handelsregister worden:

a. auf dem die Firma Töchterschulbauverein, Gesellschaft mit beschränkter . in Plauen betreffenden Blatt1387: Der Geschäfteführer Johannes Christian Fleischer ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Fabrikbesitzer Carl August Throdor Quandt in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt;

b. auf dem die offene Handels gesellschaft Sauer. stein CC Beumer in Plauen betreffenden Blatt 2076: 3 Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen;

c. auf Blatt 2238: Die Firma Marsh Creassey in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 10. April 1905.

Das Königl. Amtsgericht. Pössneck. 4062]

In Abt. A unseres Handeläregisters ist heute unter Nr. 178 die Firma Fr. Gerolds Nachf. Ernst Schertling in Pößneck und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Ernst Schertling hierselbst ein⸗ getragen worden. ö.

Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei Verlag, insbesondere der Pößnecker Zeitung.

Pösisneck, den 8. April 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Prettim. 4063 In unser Handlungsregister A ist bei Nr. 33, Firma ** Langenbeck, heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Langenbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prettin, 6. April 1905. Königl. Amtsgericht.

Pyrit. Bekanntmachung. 4064

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist heute zu der Firma Berliner Warenhaus Benno Goldstrom, Pyritz, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Byritz, den 7. April 1905. König—⸗ liches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 4067

In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen: ; i

I) zu O.-3. 186 die Firma: Christian Hirling, Baugeschäft. Radolfzell, und als deren Inhaber Christian Hirling. Bauunternehmer in Radolfzell;

2) zu O. 3 187 die Firma: Stefan Gemple, Friseurgeschäft und Drogerie, Radolfzell. und als deren Inhaber Stefan Gemple, Friseur in Radolfzell; ö

3) zu O. 3. 188 die Firma Wilhelm senzler, Schuhgeschäft, Radolfzell, und als deren Inhaher Wühelm Kenzler, Schuhmachermeister in Ravol izell;

4) zu O. 3. 174, wo die Firma Christine Hauser,. Radolfzell, eingetragen steht:

Die Firma ist erloschen.

Radolfzell, 30 März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Radolfzell. Sandelsregister. 14066 In das Handelsreglster Abt. A wurde eingetragen: 2. bei O. 3. 138, wo die Firma Moritz Bosch,

Radolfzell, eingelragen stebt!. Die Firma ist

(4061

ist heute eingetragen

und

. zu O. 3. 189 die Firma Friedrich Kah,

Madolfzell, und als deren Inhaber 666 Wilhelm Karl Kah, Apotheker in Radolfzell. Radolfzell, 1. April 1995.

Gr. Amts gericht.

Hadolrnell. andelsregister. 4066 In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗3. 190 eingetragen die Firma Elise Happersberger, Ueberlingen a S. Filiale Radolfzell und als deren Inhaber Max Ellegast, Kaufmann in Ueber⸗ lingen am See.

adolfzell, 5. April 1905

Gr. Amtsgericht.

Regensburg. Betauntmachung. (4068 Eintragung in das Handelsregister betr.

Die offene Handel sgesellschaft ien 283 Goldstein“ in Regensburg hat sich durch Beschluß der Gesellschafter am 8. April 1905 aufgelöst; Aktiva und Passiwa hat der Gesellschafter Richard Neubaus übernommen; die Firma „Neuhaus . Gold⸗ stein“ ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Richard Neuhaus, Buchdruckereibesitzer in Regens⸗ burg, führt die von der genannten Gesellschaft be⸗ triebene Buch- und Kunstdruckerei allein unter der Firma „Richard Neuhaus“ mit dem Sitze in Regensburg weiter.

Regensburg, den 8. April 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. F eichenbach, Schles. (4069

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Fleischer zu Reichenbach am 7. April 1905 vermerkt worden, daß nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Fabrikbesitzers Alexander Fleischer die persönlich haftenden Gesellschafter gi I der Fabrik⸗ besitzer Willy Fleischer, 2 der Fabrikbesitzer Ernst Fleischer, beide zu Reichenbach.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule (Schles.). NH endsburg. (4070 Eintragung in das Handelsregister.

Die Firma Gustav v. Brincken (85 ⸗R. A 31) ist erloschen.

Rendsburg, den 2. April 1955.

Königliches Amtsgericht. 2.

HR end sbur . . 4071 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die offene Handelsgesellschaft Gronau u. Fossgreen mit dem Sitz in Rendsburg und als deren In haber die Kaufleute Georg Gronau und Andreas

Fossgreen, beide in Rendsburg, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1 April 1905 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Rendsburg, den 5. April 1995.

Rönigliches Amttgericht. 2.

Ft hey dt, Ez. Düsseidor(. (4072 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: a. die Kommanditgesellschaft „Kropp, Lüpges

und Co“ mit dem Sitze zu Rheydt. Persönlich

haftende Gesellschaster find: l Kaufmann Wilhelm Kropp zu Rheydt, 2 Kaufmann Mathias Lüpges zu Wickrath.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. 8 Kommanditisten sind beteiligt.

b. bei der Firma „Mlbert Füsmanun“ zu Rheydt. Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Armin Weber zu Rheydt übergegangen. Dem Handlungs— gehilfen Ewald Mürmann zu Rheydt ist Prokura erteilt.

c. bei der Firma „Rheinische Bogenlampen⸗ fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheydt. Der Ingenieur Ernesto Giovannoni zu Rheydt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

d. die Firma „Armin Weber“ zu Rheydt ist erloschen. z

Rheydt, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hinten. ,, , (4073 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist

heute eingetragen die Firma Emil Peter, Droguerie

zum weißen Kreuz in Rinteln. Inhaber:

Drogist Emil Peter in Rinteln.

Rinteln, den 29. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

NH uhrort. ; 141074 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Hamborner Brodfabrik., Wilhelm Brink mann“ zu Hamborn und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Brinkmann in Hamborn eingetragen worden. Ruhrort, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Sangerhaus em. (4076 Die im Handelsregister unter Nr. 137 ein e , Firma Eduard Bockmühl hier ist heute elöscht. ö bie, n. en, den 30. März 1905. önigliches Amtsgericht.

Sangerhausem. 4076 Die im Handelsregister A unter Nr. 122 einge⸗ tragene Firma Bruno Kolbe Nachf. Sanger⸗ hausen, Inh: Kaufmann Heniy Merbitz daseibst, ist heute gelöscht. Sangerhausen, den 3 April 1905. Königliches Amtsgexicht. Snngerhausem. 4077 Bel der Firma Karl Weinrich, F. A. Braun Nachf. Sangerhausen, Abt. A Nr. 109 des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Kauf. mann Bruno Werner hier ist Prokura erteilt. Sangerhausen, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. Sangerhnusem. 4078 Die im Handelsregister A unter Nr. 23 einge— tragene Firma Bruns Kolbe, Sangerhausen ist heute gelöscht. Saugerhausen, den 8. April 1995. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 4079

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 116 eingetragene Firma Carl Weller s aus zu Schwelm ist erloschen. —ĩ ö.

Schwelm, den 3. April 1905.

Königliches Amisgericht. Solingen. (4081 Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 845. Firma Metzger Cachen⸗ dorff. Solingen. Gesellschafter sind;: Lithograph Friedrich Metzger und Steindrücker Julius Wachen— dorff, beide zu Solingen. Die offene Handelsgesell. schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. Si9. Firma Stani R Co. zu Wald.

Gesellschafter sind die Fabrikanten Richard Stamm und Friedrich Lorenz, beide zu Wald. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Solingen, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 8. Trier. 4082 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 801 wurde heute bei der Firma Albert Müller zu Trier , . Der Ehefrau Albert Müller, Katharina geb Heinz, zu Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 6 April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Weimar. (4083 In Bd. 1 Abt. A unter Nr. 89 unseres Handels registers ist bei der Firma Heinrich Brückner in Weimar eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Weimar, am 6. April 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wertheim. 14216 In das Handelsregister Abteilung A Bd. J wurde eingetragen: O.⸗3. 25, Firma M. Müller vorm. Segner in Wertheim: „Die Firma ist erloschen.“ De 3. 142: „Firma Karl Haas vorm. M. Müller in Wertheim, Inhaber: Michael Karl Haas, Kauf- mann in Wertheim.“

Wertheim, den 5 April 1905. Großh. Amtsgericht. Wiesbadem. Bekanntmachung. Handelsregister A. Karl Schmidt C Co In das Handelsregister ist unter Nr. 960 ein getragen worden die offene Handelsgesellschaft Karl Schmidt K Ce zu Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Uhrmacher Karl Schmidt und der Kaufmann Hermann Schmidt, beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Wiesbaden, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht.

4084

Wismar. 4085

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Carow Æ Moll“ in Wismar folgendes ein— getragen:

Die verwitwete Frau Caroline Carow, geb. Bobsien, in Wismar ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Aus. tritt der verwitweten Frau Caroline Carow, geb. Bobsien, in Wismar aufgelöst.“ . Es wird zugleich bekannt gemacht, daß die sämt⸗ lichen Attiva der Gesellschaft auf den Kaufmann August Moll übergegangen sind; die sämtlichen ,. der Gesellschaft hat der Kaufmann August Moll übernommen.

Wismar, den 7. April 19605.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 42171]

Die Firma „Jakob Weber“ in Worms und deren Inhaber Jakob Weber, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen.

Der Jakob Weber Ehefrau, Emilie Eleonore Eva geb Groß, ist Prokuma erteilt.

Angegebener Erwerbszweig: Nähmaschinengeschäft.

Worms, den 8. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Twicknu, Sachsem. 4037

Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. M. Rosenbaum in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zwickau, am 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aldenhovem. ; 5713

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, woselbst die Weidenverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linnich eingetragen ist, folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 25. März 1905 aufgelöst.

Liquidatoren sind;

1) Leo Haas in Linnich,

2) Wilhelm Kintzen in Randerath,

3) Alois Dohmen in Linnich.

Die Zeichnungen und Willenserklärungen geschehen rechtsverbindlich derart, daß zwei Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu be- zeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Aldenhoven, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. (4119 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 7. April 1905.

Nr. 9. Guttempler⸗Logenhaus⸗Betriebs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränakter Haftpflicht, Altona. Der Bureauangestellte Heinrich Bartels, der Werkmeister Heinrich Leo und der Buchhalter Adolf Behrens sind aus dem Vorstande ausgetreten, an ihrer Stelle sind der Fabrikbeamte Friedrich Philipp in Altona, der Briefträger Wilhelm Delfs in Hamburg und der Bureaubeamte Johannes Hassenberg in Hamburg in den Vorstand gewählt.

Königl Amtsgericht, Abt. 6, Altona. ache nanz. K. Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: „Darlehenskassenverein Oberweissach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“, Sitz in Oberweissach; Statut vom 25. März 1905. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmütel in verzinslichen Darlehen zu keschaffen sowie Gelegenhein zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschastlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorst her oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrais im Amtsblatt des Oberamtabezirks. ö ö Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern,

3714

ämlich: nan E hultheiß Sanzenbacher, Vorsteher,