1905 / 88 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

7 ö

w ö

2) Gottlob Bäuerle, Bauer und Ochsenwirt,

Stellvertreter des Vorstehers,

3) Wilhelm Klotz, Bauer, 4 Bernhardt Settzer, Molkereibesitzer, 5) Wilhelm Heller, Bauer,

der letztere in Wattenweiler, die übrigen in Ober⸗

weissach ,.

echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Den 6. April 1905.

Oberamtsrichter Hefelen.

Hay reuth. Bekanntmachung. 4120

J. Darlehenskassenverein Schwarzach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 19065 wurde an Stelle des verstorbenen . Frank der K. Pfarrer Heinrich Rentsch in

chwarzach zum Vorsitzenden des Vorstands ge— wählt und noch ein weiteres Vorstandsmitglied auf— gestellt und hiezu Landwirt Andreas Baumann von Schwarzach gewählt.

II. Glasperlenmacher⸗Genossenschaft War⸗ mensteinach, eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

inrich Herrmann wurde Georg Fassold in Warmen teinach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Bayreuth, am 8. April 1905.

Kgl. Amtsgericht.

KRerlin. (4121

Nach Statut vom 23. März 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Wirtschafts“, Spar⸗ und Darlehns⸗Genossenschaft deutscher Lehrer und Beamten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht? mit dem Sitze in Berlin ebildet und beute unter Nr. 337 in das Genossen⸗ hee egi eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der , b,. Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, sowie die Herstellun von Gegenständen und der Verkauf derselben . gemeinschaftliche Rechnung an Mitglieder sowohl als auch an Nichtmitglieder, sowie die Annahme von Spareinlagen und Ausgabe von Darlehen an Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 0 Mark. Die hböchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wil helm Lahn zu Hohen⸗Neuendorf a. Nordbahn, Karl Krause zu Potsdam und Alfred Hilgner zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht J, Abteilung 88. ;

NRerncastel. 3717

In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 26. März 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gonzerather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gonzerath eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verbältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu derzinfen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Be⸗ kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer zu Trier“. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namentsunterschrift beifügen. ;

Der Vorstand besteht aus folgenden r, hpeter Schneider II., Agerer zu onzerath Vereinsvorsteher), Johann Eiserloh⸗Gorges, Ackerer in Gonzerath (dessen Stellvertreter), Bernard Roth, Schreinermeister in Gonzerath (Beisitzer)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berncastel, den 1. April 19805.

Königliches Amtsgericht. III.

Rieletreld. . 4122

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Bielefelder Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Bruno Schumann ist der Maurer Carl Eilers in Bielefeld zum Vorstanda mitglied bestellt.

Bielefeld, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Brüssow. ; 83718

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bergholz U M. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1905 ist für die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen die landwirtschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin bestimmt.

Brüfsow, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Rutzwach. Bekanntmachung. 3215

In unser Genossenschafteregister wurde heute ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Tarlehnekaffe Nieder⸗Weisel, eingetr. Gen.

m. u. H. vom 27. März J. J. wurde an Stelle des aus dem Vorstand augsgeschiedenen Lehrers i. P. Frees Christoph Krausgrill III., Bürgermeister in

ieder⸗Weisel, zum Direktor, sowie der Gemeinde⸗ einnehmer Jakob Reuter VIII. daselbst neu in den Vorstand gewählt.

Butzbach, 6. April 19605.

Großhl. Amtsgericht.

Crone, ERrahe. Bekanntmachung. 14123 In das Genossenschaftsregister ist heute b der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Brennereigenosfenschaft Hohenfelde, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenfelde eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Wil helm Beyer in Grenzdorf anstatt des ausscheidenden Gutsbesitzers Maximilian Manthey in Gogolin in den Vorstand gewählt worden ist.

Crone a. Br., den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.

PDaaden. 41241

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 22. März 1905 er⸗ richtete „Daadener Obstbaugenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Daaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: 1) die Er⸗ werbung von Grundstücken und der Betrieb des , , , Obstbaues, 2) der gemeinsame

erkauf des Frischobstes sowie Herstellung und Ver⸗ kauf von Obstprodukten. Haftsumme: 500 4; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 2. Vorstandsmit⸗ glieder: 1) Lehrer Otto Runkel, 2) Kaufmann Wilbelm Nickol, 3) Bürgermeistereisekretär Peter Arabin zu Daaden.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern

in der „Betzdorfer Zeitung“, die Willenserklärun und Zeichnung für die , . erfolgt dur 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsscht der Liste der Genossen ist 3. der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

attet.

Daaden, 27. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

PDramburg. 4125

Am 5. April 1905 ist in das Genossenschafte⸗ register unter Nr. 8 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Born, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Born eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Ge—⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirttschaftebetrieb, Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns und der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Den Vorstand bilden der Lehrer Paul Schulz, Gutsverwalter Werner Gemkow, Rentengutsbesitzer Paul Wraase, sämtlich in Born. Die Satzung ist vom 30. Mär 1905. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrist zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Eisenach. . 4126

In unser Genossenschaftsregister wurde heute Nr. 10 bei dem Madelunger Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Madelungen eingetragen, daß der Rittergutsinspektor Wilhelm Reinecke in Madelungen aus dem Vorstand ausgetreten und für denselben der Rittergutsinspektor Arthur Teichert daselbst in den Vorstand gewählt ist

Eisenach, den 29. März 1905.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Friedeberg, X. M. 4128

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhaferwiese“ eingetragen worden:

Für Bekanntmachungen jetzt Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ Zeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin.

Friedeberg N. M., den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen, Rheinl. 4129

Unter Nr. 8 03 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde bei der Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. H. zu Süggerath eingetragen:

Der Guts pächter Peter Thelen ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Lennarz zu Süggerath gewählt.

Geilenkirchen, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Guben. Genossenschaftsregister. (4132 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 3, wo⸗ selbst der „Vorschuß⸗Verein zu Guben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, ist heute folgendes ein getragen worden:

An Stelle des Rentieis Gustav Hart ist der Kauf⸗ mann Richard Requadt zu Guben in den Vorstand gewãhlt.

Guben, den 6. April 1905.

Königliches Amt⸗gericht. Haynau, Schles. (4134

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsfum⸗ verein für Hayhnau und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haynau Nr. 18 des Registers folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Beschluß der General- versammlung des Amtz als Vorstandemitglied ent⸗ hobenen Handschubmachers Fritz Kalmus ist der Schneidermmeister Hermann Hänsel aus Haynau in den Vorstand gewahlt worden.

Haynau, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Haynau, Schles. 4135

Im Genessenschaftsregister ist bei dem Models⸗

dorfer Tarlehnskassenvere in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Modelsdorf Nr. 6 des Registers ein⸗ getragen worden: Robert Krause ist Vereinsvorsteher, Karl Rothe sein Stellvertreter. ̃ Haynau, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Milde. 3738

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Calbe, eingetragene rn, ,. mit beschränkter Haftpflicht zu Kalbe a. Milde, heute folgendes eingetragen: Der Pastor Martin Niehus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Krafft in Kalbe a. Milde getreten.

Falbe a. Milde, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Schles. 4136

Der Plümkenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 5. März 1905 das Statut dahin geändert, ö. auch Ortsangehörige der Gemeinden Karlsgrund, Kreis Rosenberg, und Georgenwerk, Kreis Oppeln, als Genossen auf⸗ genommen werden können.

Amtsgericht Karlsruhe O.⸗S., 7. April 1905.

Leutkirch. T. Amtsgericht Leutkirch. 4137] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 51 ist heute zu Nr. VII „Rohstoffverein der Schuh⸗ macherzwangsinnung des Bezirks Leutkirch, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ eingetragen worden: .

Der Geschäftsanteil eines Mitglieds wird auf 200 (66 festgesetzt und kann sogleich beim Eintritt voll einbezahlt oder durch monatliche Einzahlungen von mindestens einer Mark ergänzt werden. Diese Anteile können aus dem Reingewinn eine Dividende von höchstens 40 / erhalten.“

Die Haftsumme des einzelnen Mitglieds wurde von 100 ½ auf 200 M erhöht.

Den 7. April 1905.

Stv. Amtsrichter Kirn.

Lũü‚ben, Schles. (4138

Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar und Darlehnskasse. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Seebnitz⸗Grosz⸗Kotzenau“ ist heute eingetragen worden, daß die Gutsbesitzer Wilhelm Hahn und Julius Rothe aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle der Schuhmacher meister Paul Müller und der Stellmachermeister Wilhelm Scholz in den Vorstand gewählt sind.

Lüben, 7. April 19605.

n gl chen Amt gericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [4139 Zum Genossenschaftsregister Bd. l, O. -Z. 4, Firma „Mannheimer Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim. wurde heute eingetragen:

Julius Schäffler ist mit Wirkung vom 1. April 1905 aus dem Vorstande ausgeschieden; Heinrich Kern, Kaufmann in Mannbeim, ist weiter bis zum 14April 1906 zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. ;

Mannheim, den 5. April 1905.

Großh. Amtsgericht. J.

Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Genossenschãftsregister. .

h, n Schützingen, e. G. m. u. H.

Das Vorstandsmitglied Friedrich Schrodt wurde an Stelle des verstorbenen Friedrich Opitz zum Stellvertreter des Vorstands und der Bauer Wilhelm Kientsch, M. S. in Schützingen in den Vorstand gewäblt.

Den 8. April 1905.

Amtsrichter Ehmann.

Meppen. 4140]

Im biesigen Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Groß ⸗Hesepe eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Heuermann Hermann Brinker zu Groß⸗ Hesepe an Stelle des ausgeschiedenen Kolonen Bern⸗ hard Schwering in den Vorstand gewählt ist.

Meppen, den 7. April 1905.

Königliche Amtsgericht. II.

Mont joie. 57461

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16,Gewerkschafts⸗KTonsumverein Eintracht e. G. m. b. S. zu Roetgen“ folgendez einge⸗ tragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassierers Johann Johnen ist der Johann Plum zu Roetgen getreten.

Montjoie, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 4160] Genossenschaftsregister betr.

Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land⸗ gerichts Neuburg a. D. Bd. II wurde zu Ziffer 6, Wechinger Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Wechingen, eingetragen:

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Mäühlleitner und Georg Neidel wurden der Bauer Johann Herdle und der Söldner Leonhard Schwefel., beide von Wechingen, in den Vorstand neu gewählt.

Neuburg a. D., den 2. April 1905.

K. Amtsgericht.

Veubursg, Donau. Befanntmachung. 4159 Genossenschaftsregister betr.

Im vorm. en, , , des K. Land⸗ gerichts Neuburg a. Bd. II wurde zu ff. h, Tapfheimer Darlehenskassenverein e. m. u. SH. in Tapfheim, eingetragen: Für die aus= geschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Schadl und Taver Schmid wurden Uhl Josef und Uhl Lorenz, beide Dekonomen von Tapfheim, in den Vorstand neugewãhlt.

Neuburg a. D., den 6. April 1905.

& Unterinn. Osterode, Harz. Betanntmachung. [4212]

Im biesigen Genossenschaftsregister ist zur Las⸗ felder Molkerei e. Gen. m. besch. Haftpfl. eingetragen:

er Waldarbeiter Heinrich Mackensen und der Maurer Wilhelm Uhe, beide ju Latfelde, sind an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Schrader und Karl Dernedde in den Vorstand eingetreten. Osterode a. Harz, den 7. April 1905. Königliches Amtegericht. J.

4164

PFegan. 1g

Anf Blatt 4 des kiesigen Ser senschg e eingetragene Genossenschaft mit un Haftpflicht betreffend, wurde heute bel Die Satzung ist abgeändert. ie Genofe veröffentlicht die von ihr ausgehenden h machungen künftig in den „Geno enschastlichen teilungen). it

Pegau, am 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. gj

den Dar lehus. und Spartkassenverein Pöbelt i 'lragen

Bei der Spar und Darlehnskasse zu Lace

eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrůnk

aftpflicht, ist heute in das Henofsen hafter s⸗

eingetragen worden, daß die Bekannt ö 9 '. ntmachungen niht

r im Kreisblatt für die Westprignitz, sonden h

der landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung . ; .

Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen.

Perleberg, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. il

Bei der Spar, und Darlehnskasse zu Priss eingetragenen Genossenschaft mit unbeschr Haftpflicht, ist heute in das Genssenschaftz eingetragen worden, daß die Bekanntmachunge mehr im Kreisblatt für die Westprignitz, fondem

der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung an

Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. Perleberg, den 4. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Allg

Bei der Spar und Darlehn a zu Seddin, eingetragenen Genossenschaft mt un,

beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genosen. schaftsregister eingetragen worden, daß an Sin ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hermann r,

Wilhelm d . Seddi den V

ämtlich ju Seddin, in den Vorstand j worden sind. .

Perleberg, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. HRatnebuhr, Pomm. 1169

Betrifft Spiritusbrennerei - und Molkerei, verein zu Gr. Born e. G. m. b. S5. Gh. Reg. Nr. 6 —.

Der Gutsbesitzer Max Völkner ist aus dem Mn, stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gut, ben, Frledrich Piehl zu Gr. Born getreten.

Natzebuhr, 306. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Riesn. ili

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters des un. zeichneten Amtsgerichts, den Creditverein z Riesa, eingetragene Genossenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht in Riefa betreffend, s heute eingetragen worden, daß Max Keyser aug den Vorstande ausgeschieden und der Privatus Guhhz Hermann Fritzsche in Riesa Mitglied des Mu standes ist.

Riesa, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 3269 K. Amtsgericht Rottenburg.

Im Register für eingetragene Genossenschaften wurde heute eingetragen bei dem

enning und Joachim Wendt Hein

a. Darlehenskassenverein Oeschingen: Der

seither. Vorsteher Schneider und das seither. Vor standsmitglied Balt., Rempfer wurden je als solch wieder⸗ und neugewählt:; als Stellvertreter des Vor stehers das seither. Mitglied Martin Buck, Ge meinderat in Oeschingen, sowie für das ausgest. Mitglied Julius Rein Michael Hägele, Bauer das, und für das verst. Vorst. Mitglied Gederat. Rudolf Gustav Aven dort;

b. Darlehenskassenverein Wolfenhausen: Für das ausgeschied. Vorstandsmitglied Schullehnt

fau wurde Pfarrer Kunz in Wolfenhausen und

tellvertreter des Vorstehers Gemeinderat Gottlieb Frick das. neugewählt.

Den 6. April 1905.

Amtsrichter Mögerle.

Stade. Bekanntmachung. i

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I Viehverkaufsgenossenschaft Klein. Fredenbeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Laut. Beschluß der Generalversammlung von 14. März 19065 hat der F 1 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Die Unterzeichneten errichten auf Grund des Ee nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 eine Genossen— schaft unter der Firma Landwirtschaftliche Be— zugs, und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht und dem Sitze in Klein⸗Fredenbeck.“

Stade, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Sternnerg, Meck iv. z

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei M! betreffend den Vorschußverein zu Sternberg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkt⸗ Haftpflicht, zufolge Verfügung vom J3. d. Ne. Kent eingetragen: ——

as Vorstandsmitglied Kantor Carl Dome. hiefelbst ist am 28. März 1965 verstorben * für denselben vom Aufsichtsrat der Gla sernmi⸗ Martin Sandberg zu Sternberg gemäß 81 e. . als stellvertretendes Vorstandsmitglie? immt.

e . , den 4. April 1905.

roßherzogliches Amtsgericht. ag strasshurg, Els. .

In das Genossenschaftsregister des K. Amteg Straßburg wurde heute eingetragen: n

Band JJ Nr. 43 bei der Firma: Sr ar e Darlehenskasse „St. Johann“, einge , n Genoffenschaft mit beschränkter Da mit dem Sitze in Straßburg. , e

Als westere Mitglieder wurden der. Georg Graff und der Kaufmann Alois 6h bebe in Straßburg, in den Vorstand gewäs

Straßburg, den 4. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redaktenr Dr. Tyrol in Charlottenburs.

Verlag der Expedition (Scholj) in

Druck her Norbbeutschen Buchdruckerei * . Instlt eln ,, fl nfrage

. .

reichen, Patente,

ul . ressn, nm

ilhelm Porep und Friedrich 66

Mn SS.

Achte B e i la ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. April

Das Zentral⸗Handel sregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . 32. Königliche Ex en

abholer auch dur i. SW.

Genossenschaftsregister.

enburg, Schles. 4149 6 April 1905 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. ? Spar⸗ und Bauverein ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ 'ich in Nieder⸗Herusdorf eingetragen: Gruben- umermann August Altmann ist aus dem Vorstand e schieden und an seine Stelle Grubenstellmacher Fark Kaßner in Nieder⸗Hermsdorf gewählt, ; Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

esselburenm. . 14213 ö. wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar und Darlehuns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Reinsbüttel vom Ig. März 1905 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der Betrieb einer Spar und Darlehn kasse. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgligder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, im landwirtschastlichen Wochenblatt ür Schletzwig Holstein. Der Vorstand hesteht aus

aul Voß, Emil Hansen und Claus Stühm in . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Wesselburen, den 10. April 1995.

Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dũsseldors. 4100

ein Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1147. Firma Gebr. R. Lupp, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Muster für Blaudruck, Fabriknummern 173 bis mit 176, Flächen⸗ erjeugnisse, angemeldet am 3. März 1905, Vormittags II Uhr, Schutzfrist 7 Jahre.

Nr. II48. Firma Glephanten Apotheke Dr. Krey Æ Vigener, Düffeldorf, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster für ein Flaschenetikett, Fabrlknummer 7001, Flächenerzeugnis, angemeldet am 4. März 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1149. Firma Ferdinand Möhlau Söhne, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ baltend drei Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 80084, 89086, S860 43 Flächenerzeug nisse, angemeldet am 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1150. Firma Weiß Lingmann, Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Muster ür Packungen der Lebensmikttelbranche, als Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen, Samen 2c, Fabrik- nummern 1072 bis mit 1084, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 14. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1151. Firma Panne ( Co., Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung don einem neuen Bůgeleifensaffon mit Schlittengriff · befestigung, Fabriknummer 231791, plaslisches Er. eugnis, angemeldet am 27. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1162. Firma Ferdinand Möhlau Söhne, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend ein Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummer 59508, Flächenerzeugnis, angemeldet * *. März 1905, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist

Jahre.

Düsseldorf, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Glanchan. 4103

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 1587. Firma Tasch's Nachfolger in Slauchau, ho Muster von gewebten Damenkleider⸗ offen, Fabrikaummern 2823. 2833, 3535, 2836, Bol, 2852, 3833, 3855, gS3gh, gaz, Saß6, g272, dzb, g4l5, Falz. Föli7, gölsz, gha, 9ößz, 5ö6s, 633. O64. 22s, ziz78, 21326, 21531, 21533, A340, 21341, 21342, 21346, 21362 bis 21360, g, l 5. 2136, Al 5s, 21 358. l 355. 31597, Aläo8. AI zgg, A zh a / g, verfle gelt, Flächener eugnisse

chutzfrist zwei Jahre, angemeldet am . März 19665, Vormittags 117 Uhr. en. 1588. . Tasch's Nachfolger in f uch gu, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ If, Fabriknummern A 1387, 2336, 21401, 21402, 1 A496, 21497, 21498, 21499, 21500, 21506,

. 2610. 21511, 21512, 21556, 21557, 21560, e, 2lb62, 21563. 21572. 21573, 21574, 21675, h 216 9. 21684. aj ho, l 5g60 o, 21600. 21500 2, 3. , 2l6ol / , 21502, 216023, 2603, 21604, , Alg, zig i, sitzt, ziö iz, ibid., Sissi, 3 4 21636, 21657, 21545, 21644, versiegelt dlicheng un f Schutzfrist zwei Jahre, angemeldel

Mär 1566, Vormittags i sJ ühr. 1688. Firma Tasch' s Nachfolger in au, 33 Muster von gewebten Damenkleider⸗ 7 Fabriknummern 7h bis 79ö, Zz 36, 2326 2 9 282614, 2836/5, 2837, 2836, 25839, 28355, 2lz5z4, 2iz43, ælzä4, s1aß, bißzz, 21275,

, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

21479, 21480, 21563, 21566, 21567, 21568, 21569, 21570, 2571, 21577, 21578, 21595, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Märj 1905, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1590. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 44 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 21620, 21620/ 2, 21620 / 3, 21620 a, 21620 a/z, 21621, 216212, 21622, 21623, 21635, 21638, 21639, 21642, 21645, 21646, 21655, 21656, 21657, 21658, 21659, 21661, 21662, 21663, 21664, 21665, 21666, 21670, 21683, 21684, 21701, 21702, 21703, 21704, 21705, 21706, 21715, 21716, 21717, 21718, 9533, 9760, 9763, 9804, 9867, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. März 19065, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1591. Firma Kratz C Burk in Glauchau, 33 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabrik-⸗ nummern 47214 bis mit 47219, 47222, 47223, 47227, 47229, 47231, 47234 bis mit 47241, 47247, 47252, 49756, 49793, 49799, 49983, 49984, 50129, 50133, 50154, 50 157, 50190, 47257, 47259, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 8. Marz 1905, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1592. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2840, 21255, 21333, 21371, 21374, 21481, 21482, 21483, 21484, 21487, 21488, 21624, 216242, 216243, 21641, 21650, 21654, 21668, 21720, 21721, 21722, 21729, 217360 bis mit 2A7b7, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei . am 16. März 1905, Vormittags

r.

Nr. 1593. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau. 41 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2841 bis mit 2848, 21486, 21501, 21502, 21507, 21651, 21652, 21667, 21707, 21713, 21714, 21723, 21725, 21726, 21727, 21728, 21758, 21759, 21762, 21763, 21769, 21770, 21771, 21775, 21776, 21777, 21778, 21781, 21782, 21783, 21784, 21785, 2179909, 21791, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, , zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1905, Vormittags 115 Uhr. ;

Nr. 1594. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 40 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2849, 2850, 21485, 21649, 21653, 21768, 21772, 21773, 21774, 21792, 21793, 21794, 21799, 21813, 21814, 21815, 21816, 9870, 9884, 9939, 9943, 9997, 10047, 10053, 10061, 10077, 10086, 10089, 10101, 10143, 10152, 10163, 10197, 10339, 10345, 10351, 10355, 109358, 10371, 10376, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei a angemeldet am 16. März 1905, Vormittags

3 x.

Nr. 1595. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 45 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 52513 bis mit 523513, 524113, 5242/3, 5h25 / 3, 5252/3, 5253 / , 2543, 52553, 525613, 5257/3, 5258/3, 5261/3, 5262 / 3, 5263/3, 5264/3, 5265 3, 5266 / 3, 5267/3, b268 3, b2693, 52743, 5275/3, 5276/3, 528113 bis b287 3, 5311/3 bis 53183, 21871, 21907, 21907 / 2, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1905, Vormittags 119 Uhr. ;

Nr. 1596. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 29 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2851, 21618, 21619, 21619, 21760, 21761, 21766, 21767, 21779, 21786, 21788a, 21788, 21789, 21795, 21796, 21797, 21798, 21800 bis mit 21809, 21811, 21812, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 1597. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 32 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 21817 bis 21821, 21825, 21826, 21828, 21829, 21830, 21831, 21879, 218809, 21991, 21933, 21940, 219416, 21949 bis 21958, 21963, 21967, 21968, 21970, 21971, versiegelt, Flächenerzengnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 16598. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 22 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 037923, 093826, 10423, 109432, 10441, Joh 10, 21822, 21924, 219312, 21941, 21942, 21943, 21944, 21945, 21962, 21964, 21982 bis mit A987, versiegelt, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 31. Märj 19065, Vormittags 114 Uhr.

Glauchau, am 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 3191

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Aktiengesellschaft für Cartonnagen industrie in Loschwitz, , n . in Lübeck unter der Firma Fr. Ewers Co., Muster für Ausschmückung von Blechdosen, versiegelt,

abriknummer 46, Muster für Flächenerzeugnisse,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1906, Mittags 1,05 Uhr. ö .

Nr. 134. Dieselbe, Muster für dekorierte Blech⸗ dosen, versiegelt, Fabriknummer 47, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Mittags 12,42 Uhr.

Nr. 135. Heinr. Erdtmann, offene Handels-

esellschaft in Lübeck, Muster für Etiketten, ver⸗ en. Fabriknummer 7825, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1995, Nachm. H.18 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

——

Terhst. 14104 n das Musterregister des rer. Amtsgerichts in Zerbst ist unter Nr. 23 heute folgendes eingetragen; ie Firma Gebrüder Knorr in Zerbst bat für daß unter Nr. 28 eingetragene Muster: ein Ftikett zum Aufkleben e. Pakete, enthaltend

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, ersche

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die rn ., aus den Handels-, Güterrechts, Vereins. e n ce, Zeichen, Muster. und Börfenreglstern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren-

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa nk auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. or. ssh)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis Fin

Stearinkerzen, Nr. 100 offen, die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 5. April 1910 angemeldet. Zerbst, den 8. April 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Asbach, Westerwald. (4097

Ueber das Vermögen der Eheleute Ackerer und Müller Hermann Müller und Anna Eva ge⸗ borene Dasbach in Borscheid ist am 8. April 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Vor⸗ steher Josef Klein in Krumbach. Anmeldefrist bis 9. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1905, Vormittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai E90, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1905.

Asbach, Westerwald, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

ERochum. stonkurseröffnuung. 14098

Gemeinschuldner: Kaufmann Adolf Seelig in Langendreer, Tag der Eröffnung: 10. April 1906, Vormittags 106,40 Uhr, Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Köllermann in Langendreer. Erste Gläubiger⸗ versammlung: S. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 31. Mai 1905. Prüfungstermin: O. Juni 1995, Vormittags 10 Uhr, ., 46. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige

ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu . gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mat 1905 Anzeige zu machen.

Bochum, 10. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Stüting, Gerichtsaktuar.

Rraunschweig. Ftonkursverfahren. 13903

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Elektro⸗ mechanikers Carl Boeckel, Bertha geb. Riechers, hierselbst, Fallersleberstraße Nr. 2J, ist am 8. April e, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgver⸗ in eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier⸗ elbst, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16, ist zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1905. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai c., Morgens 10 Uhr; Prüfungstermin am 29. Juni c., Morgens 10 Uhr, vor herben lichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 80.

Braunschweig, den 8. April 1905. . Der Gerichtsschrelber des Herzogl. Amtsgerichts. 2.

Rraunschweig. stonturs. 3904

Ueber das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Fritz Ohse hier, Madamenweg Nr. 139, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1905 bei dem Gerichte anzu— melden; Anzeigefrist bis zum 20. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1905, Vormittags 19 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 78, hier.

Braunschweig, den 8. April 1995. J Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 4. Ebersbach, Sachsen. 3932

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Woldemar Rothe. in Firma Woldemar Rothe, vorm. J. W. Röthig, in Neugersdorf wird heute, am 10 April 1965, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Naufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1905. Wahltermin am 8. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 19905, Vormittags jo Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht Ebersbach.

Guben. Konkursverfahren. 3933

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Riß mann, in Firma: „J. Hamburger Nachflgr.“ zu Guben, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Mai 1905. Erste Gläubigerbersammlung am 1. Mai 1905, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Guben, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 39909

Ueber das Ee ,,, des früheren Fuhr⸗ manns und Gastwirts Claus Lahrs ju . burg, zuletzt Paulstraße unter 12, wird heute, . mittags 11 Uhr, Konkurs erzffnet. Verwalter; Buch⸗ balter H. Hartung, J Theaterstraße 24. Offener Krrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. elnschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Mai v. Is., Vorm. 11 Uhr.

Amtggerichs Oamburg, den 10. April 1905.

eträgt L M 56 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

20 58. Hamburg. Konkursverfahren. 3910

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Maurer- meisters Johann Joachim Friedrich Mewes zu Hamburg, zuletzt Fuhlentwiete 28 1II, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolpheplatz, Börsenhof 22 a4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Maß d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. T einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 2. Mai d. Is., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Juni d. Is., Vorm. 10 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. April 1905.

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 3913

Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Frau Martha Raßmann, geb. Brüggemann, zu Kanzlershof Nr. 366, Ehefrau des Emil Rasf⸗ mann daselbst, ist am 8. April 1905, Vormittags 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Mandatar Fritz Grothe zu Harburg. Offener Arrest mit Aa— zeigefrist bis zum 10. Mai 1905. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 19065. Erste Gläubigerversammlung am E09. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 25. Königliches Amtsgericht in Harburg. Abt. VIII.

Hersbruck. 4044 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Königlich Bayer. Amtsgericht Hersbruck hat unterm achten April 1905, hte d llt ah 54 Uhr, über das Vermögen der offenen Hanvdelsgesell⸗ schaft „Zenger und Sauernhammer“ in Hers⸗ bruck das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Freiherr von Ebner in Hersbruck. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 29. April 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Erste Gläubigerversammlung Samé⸗ tag, den 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 20. Mai 1995, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahler.

Hersbruck, den 10. April 19905.

Gerichtsschreiberel des Königl. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Fuchs.

Hohensalza. Konkursverfahren. 5937

Ueber das Vermögen der Hökerin Pelagia Kwiatkowski und deren gütergemeinschaftlichen Ehemannes des Schneidermeisters Franz Kwiatkomski aus Kruschwitz wird heute, am 7. April 1905, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Rabe zu Kruschwitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1905. Frist zur Anmeldung der Konkurt—⸗ forderungen bis zum 27. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. April E905, Vor- mittags OJ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr.

Hohensalza, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Homburg, BPfalx. 4094

Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des Erwin Eberstein, Inhabers einer Drogerie in n. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Stubenrauch in Homburg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. April 1906 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis zum 9. Mai 1905 einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 8 132. 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 19. April 1905, Vorm. 10 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 16. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Homburg (Pfalz), den 10. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Kalau. Konkursverfahren. 3925

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lewy in Alt⸗Döbern ist am 6. April 1906, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Effner in Kalau. An— meldefrist bis 24. Mai 1905. Erste Gläubigerver« sammlung den 27. . 1905, Vormittags

10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1905, 10 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1906. Kalau, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 39383 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Rog ge in Kiel, Stadtfeld. kamp 20, wird heute, am 6. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter ist der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel, Kehdenstr. 16. Offener Arrest mit ire tt bis 25. April 1905. Anmeldefrist, bis 18. Mai 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 27. April E905, Vormittags 95 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1908. ormittags III Uhr.

Kiel, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kulmbach. Bekanntmachung. 39121 Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Malzfabrikanten Adolf Pöhlmann in Pölz⸗ Mainleus am 7. April 1995, Nachmittags 465 Uhr, siber dessen Vermögen den Konkurs eröffnet. Provi⸗

ori Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in ,