— — 2 =
E O R d Ge Ge, 11118 X
. = r r n m . . m . m m u . m 6 m 6 6 6 m m R 6 — —
— 0000
— —
— ——— — ; ̃ 9 . 9 41.7 127, 90bzB Odenw. Hartst. . ö Vogel. Telegr. . 10185, 10bz3 König Ludwig . 102 7 1102, 9006 . . bartung Gußst. 2 5,6 obz & Oldb. Eisenh. kv. 7 283. Vogtlnd. Masch. J II55 50bzG König Wilhelm (102 7102, 7156 . Harzer A u. B 69 7 16.19bzG Opp. Port! Zem. 2.96 bz ? V. A. . 1 7 l56. 50bz B König. Marienh. 105 6. iobz G Produtteum . den . .
o. V. I.. Hasper, Eisen . 7 31,0 bz. Drenst. u. Koppel Vogt u. Wolf.. D, 69 Königsborn... 192 101,506 ö 19 Dhö,„T5 bz Dana br. Kupfer Voigt u. Winde lol, IõG Gebr. Körting. 193 101.506 ein, Lehmann 9 2,7 5bz Dttensen, Eisw. Vorw. Biel Sy. d. Krupp. 19094 102 6M et. bz 6 . einrichshall. . 12 ls, 3obzG Panzer Vorwohl. . mann u. Ko. 103 9 90G N 173 Abnahm t. und demmoor Pz. 117506 Vassage Ges abg Wanderer Fahrr Lahmeyer unk. 96 i093 O lI03. 00 et. bz G do. 173,25 gibuchml im n Hengstenb.Msch. 164 990b3;. Hauch, Masch. Warsteiner Grb. Laurahũtte uk. 10 (109 102.1266 do. 171 170, 75 Abnahme im Se I, , ,. Ii s e. bi 8 J. Wffrw. Ge fent. d 15g , , ; mit 2 M Mehr⸗ oder Rinn.
de Hesselle u. C. 60.006 in Masch. Wegel. u. Hübn. geox agr ui l 102 ; ö — B Rien, Normalgewicht j j ö. oggen 0 ew 712 ö ( bis 143 5 Abnahme 39 MH por 1 m 1 ven 1 Er taatsan EJ er bis ijäg,s75ß Abnahme im Fuls, do. 14 89
—— — — 2022
— — — — — — — — — — . dd 27
f — — — —— ** 2
2
= w . . i ö w —
— 1a — 0 — 222 222
2
2 ,
—
*
O — O ———— O ——CO— E = dd m Od 2 —
rr
hibernia Bergw. Peters b. elktr. Bl. 3. zꝛ i. Wenderoth... Töwenbr. uk. 10 (102 Nr. 1 -= 76290. do. Vorz. — 3 Ludwig Wessel Lothr. Prtl. Cem. 102 do. i. fr. Verk. —— Petrl.⸗W. ag. Vz. 108. 50bzG Westd. Jutesp. . Louise Tiefbau (100 Hildebrand Mhl. 165,00 B Phön. Bergw. A 182, )90bzG ,, Ludw. Lõwe u. Ko. (109 o. V.
Abnahme im September, do. .
144,25 — 144,50 Abnahme im Deen la mit. L830 . Mehr. oder Minderme
Hirschberg . Leder 159, 75bzB Pongs, Spinn. 76 60bz Magdb Allg. Gas 103 Behauptet. Ner Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. f 8 668 s
1e — — 2 — 22
—— 2 — —
1261
J kö
28
—
— deo CO C —
— — — — — — — — n, , , , . 2 — * — 2
Jösch. Eis u. St. l 5bbzB. Preßspf. Unter . Hörter · Godelh. S6 006 Rathen. opt. J. l Hoffm. Stärkef. 209, 90 bz. Rauchw. Walter Hofmann Wagg. 29, 90bz G Ravsbg. Spinn. Hotel Disch .. 109, 09bzo6 Reichelt, Metall Hotelbetr.Ges. . 289, 90 bz G Reiß u. Martin Dowaldts Werke 132. 75 bz. Rhein⸗Nassau l Hüstener Gew. 14112 5bzy G do. Anthrazit Hüttenh. Spinn. ol, 5obzʒ do. Bergbau.. Huldschinsk . 149, 90 hz do. Chamotte Dumboldt, M. . 134, 75bzG do. Metallw.. Ilse, Bergbau 316.596. do. do. Vz. A. Inowmrazlaw S. 15b25bzG do. Möbelst⸗ W. Int. Baug St. P. 235096. do. Spiegelglas Je erich. Asphalt. SL 25 bz G do. Stahlwerke do. Vorzg. . 102, 006zB do. i. fr. Verk. . Kahla, Porzell.: 495, 09bzG do. WIndustrie Kaliwerk Aschl. 190, 00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. Rapler Masch. . 15, 00 b3G do. Sprengst. Kattowitzer B.. 13. 09bz Riebeck Montw. eula Eisenh. . 134.2563 Rolandshütte. Tevling u. Ih. 142.50bzG Rombach. Hütt. 3 Tirchner u. Ko. 163 256 Rositzer Brk⸗ W. 15 Tlauser Spinn. . do. Zuckerfa br. Köhlmann, St. 310576. Rothe Erde Dtm. Köln. Bergw. . 22, 90bzG6;. Rütgerswerke.— do, Gas u; El. 19096 Sach Böhm Ptl. Köln⸗Müs. Brg. . Sächs. Cart. A. Aössch. Walzeng. 121, 05bz Sächs. Guß Dhl. Kön. Wilh. abg. 82, 09 bz G do. Kammg. V. A. do. do. St. Pr. 35 4.096 S. Thr. Braun. König. Marienh. . do. StPr. JI 0 St. A., abg... 12, 609 bz G. Sãchs. Wbst . Jb. I1 do. Vorzg. . S5, 10et. bz Saline Salzung. Kgsb. M. V. -A. i. —— Sangerh. Msch. Do. Walzmühle N. 00G Sar sonia Zement. Königsborn Bg. lös, H0bzdß;. Schäff. u. Walk. Sönigszelt Porz. 283, 90 bz G Schalker Grub. 323 i. 0 Törbis dorf. ck. 152,998 Schedewitzt mg. 7 9 Gebr. Körting. S 146, 25636 Schering Ch. F. 15 16 Kollm. & Jourd. 15 15 242,50 bz G do. V. A. 4 Rrünprinz Met. 20 2. 526,00 bzG Schimischow Et. 7 Sb. Krüger & C. 157, 006 Schimmel, M.. 5 Füppersbusch 1 204, 90bzG Schles. Bgb. Zink l Kunz Treihr. .. 134,00 bzG do. St. Prior. 17 Rurfürstd. Ges. . Z33, 9006 do. Cellulose .. ahm eye u. Ko. 21 118. 5bz G do. Elkt. u. Gasg. Lapp, Tifbohrg. 2 30 4 302.990 et. zG do. Lit. B ... Lauchhammer 4 5 4 152. 75bʒ do. Kohlenwerk Saurahütte. 4 26. 909bz G; do. Lein. Kramsta do. i. fr. Verk. 275, 104, 25a, 1076, 50a, 90d do. Portl. Zmtf. Ledf. Eyctu. Str, 8 — 4 1097, 59bz 2 Schloßf. Schulte 4. Leipzig. Gummi 9 — 4 15l, 1586 S Hugo Schneider 9 Seopoldgrube.. 7 4 114.753 Schön. Fried. Tr. 12 kEeopoldshall 2 S8 25 bʒ G Schönh. Allee . 5 1 do. St. Pr. 131, 79G Schöning Msch. 7 devł. Josefst. P. 125, 5b G Schombg. u. Se. 5 Edw. Lõwe u. Ko. l 2887, 60 bzG Schriftgleß Huck 42 Tollar, Eisen.. 152. 00bzG Schubrt. u. Salz. 20 Eothr. Zement. 145, 90 Schuckert. Elktr. 9 do. Eis. depp. ab. 344560 bzG Schulz ⸗Knaudt 6 do.. St. Pr. S6, 9)bz Schwanitz u. Co. 8 Louise Tielb. abg. 38, 099bz G Seck, Mhl. V- A. — do. St Mr. 199,006 Seebeck. ch ts w. l Euclauu. Steffen 135, 60 bz Max Segall .. Sübecker Masch. 14 a0 obi Sentker Wkz. V. Fuäneburger W. 7 120 0563 e , . Naͤrl. Masch d. 9 30h Siemens E. Btr. Närt. Westf, Ba. 16 258. 63 Siemens, Glsh. 1 MNadb. Allg. Gas 6 1356 2566 Siem. u. Halske do. Baubant . 5 1,90 B Simonius Cell. do. Bergwerk. 35 Sitzendorf. Porz. do. do. St. P. Spinn u. Sohn do. Mühlen. SpinnRenn u R. Malmedię u. Co. Stadtberg. Hütt. Mannh. Rhein. i. —— Stahl u. Nölke Marie, kon. Bw. 122, 90bzo6 Stark. u Hoff. ab. Narienh. Kotzn. 109.590 b3G Staßf. Ehm. Bb. Maschin. Breuer 135, 00bz Stett. Bred. Zm. do. Buckau,. 158, 99 bz do. Thamotte I do. Kappel . 290, 0 et. bzG ] do. Elektrizit. 14.7063 do · Vulkan 36
Id, I5bzʒ G do. Stahlwe . Westl. Bodenges. 12300 Wicking Portl. . 12 0bzo Wickrath Leder. 135 25b36 Wide, M. Lil. A. 1063,50 Wiel. u. Hardtm. 305, obzG Wiesloch Thon. 139598 Wilhelmi V. Akt 1l623bz Wilhelmshütte . 87.25 bz Wilke, Dampfk. 13190036 Witt. Glashütte 113 25bz G,. Witt. Gußsthlw. 11000 et. bzG do. Stahlröhr, 182. 19bz. Wrede, Mälzerei 206560 b G Wurmrevier 3. öhäa 2d 4.90bz Zech. Kriebitzsch ,, n,. 22,590 bz ellstofs⸗Verein. . Wh 25 bzG Zellstoff Waldhf. ä, Wet, bz Rhein, Meta lw. 29 0g hz Zuckfb. Kruschw. 300, 00bz G Rh. Westf. Kltw. . ge . e 305 M0 bz G. Obligationen Robnik. Steink. 1 36 ö industrieller Gesellschaften. 6 1 69, 90 bz . D. ä sd Dtich-Al. Tel. go 4 ] 117 UG do. 1855 . i ,, Ei wer bre, gg, gu e, 2263 O. s. (1009 . ö ö . 3 25 8 103 . ,,, 566 256 G. s. Mt. J. 825 B O. To. 1285903 3 Rehe. 102,10bz Schultheiß ⸗ Br, 6 5 bz G Aug. El. G. . i ois 5b; G do. konv. 1882 61. 50bz G do. do. N 101, 75bz Sibvllagr. uk. C8 ir 5bäés ien Portland 194 5h Siem. El. Betr. 16, 0 bʒz G Anhalt. Kohlen. Siemens Glash. . ö Ai anf in, gn . u. K ö 8 hbz &. do. unk. CQ ,,,. ,, . 6 , 6 59.40 erl. Elektrizit. IH et. bz ett. Vder werke 346, 2563 G do. 4 1b zich Teutonig⸗Misb. ö do. uk. 08 103.506 69, 49bz Berl. H. Kaiserh K 161 00bzB do. do. 1890 1 41 39165h bz. Bismarckhütte (102 30450 bz G n nb Braunschw Kohl. 103 12093 Bresl. Oelfabrik 103) 4 169779bz do. Wagenbau 03 26963 do. uk. 96 10341 **, bz & Brieger St. Br. ¶ G33 4 2IL50bzo' Buder. Eisenw. 103) 4 13710bz6 Burbach Gewerkschaft 163 350 b3 G unkv. 07 103 . . 2 8.9 . entral-Hote 10695036 do. do. I 131096 Charl. Gzernitz 12510. Charl. Wasserw. 313 90bz G Ghem. Grünau 3939 b5 G Chem. F. Weiler 48 4
Mend. u. Schw. 193 Mont Cenis. . 103 Mülheim. Bg.. 102 Neue Bodenges. (102 do. do. uk. 06 101 do. Gasges. uk. el 93 Niederl. Kohl. . 105 Nordd. Eisw. . (103 Vordstern Kohle 03 Oberschles. Eisb. 93 do. E.⸗ JC. H. (1090 do. Kokswerke (103 Orenst. u. Koppel 103 Hane Tn, 1063
o.
Pfefferberg Br. Pommersch. Zuck. ö Anthr.⸗K.
bechd. Ve lt. w. 15s hbz; Porz. Rosen thai Br dö5 bz cd Weßffalig Gem. Ragdeb. Saubt. gj Höchst. Farbw. . 354.99 bz Porz. Schönw. . 222 590bz6 Westf. Draht⸗J. do. unk. 09 103 Hörderhütte, neu S8, soòbz G Vorzell. Triptis. 185, 196 do. Draht ⸗Wrk. Mannesmröhr. (106 od go Hafer, Normalgewicht 450 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer 101, 60bzG Abnahme im Mal, do. 138,00 hg l den Rostanstalten und Feitungsspeditenren für Selbstahholer . im Juli mit 2 Mehr. der Minderm auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. ö . . . m . . 2 m = = . . . . . . . m 6 2 2 8 m 2 m do r Do — 1
— —
do. St. Pr. dit à. 171, 1090bzG Vos. Sprit- A. G. 232.906 do. Kupfer.. Mass. Bergbau (104 öh Behauptet. Einzelne nummern kosten 28 3.
ö. . P w , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; . 119 Abnahme im Mai. Fester. . ö . ; 16. Weijen mehl (p. 106 kg) Nr.
1653665 20, 50 — 25, 00. Behauptet. 2411 8 1 1
k n m, M SP. Berlin, Donnerstag, den 13. April, Abends. 1905. ü ür 109 mit Faß g . bis 46,70 = 46, 99 Abnahme in 8 . Inhalt des amtlichen Teiles: Theile zu Unterloquitz bei Rudolstadt, dem pensionierten Das im Jahre 1890 in Middlesborough aus St ! ,, Ordens verleihungen ꝛc. Glöckner ug, Guttzeit zu Königsberg i. Pr, dem Ober- baute, bisher 36. banisch la e send . 3 Ei . ache Gottlieb Hundt zu Domäne Reubeesen im Saal- „Ingleby“ gefahrene . „Friederike Müller“ von ; Deutsches Reich. kreise, dem Schneidermeister Louis Heinrich zu. Werder im 1136,91 Registertons Reitoraumgehält hat durch den Uehergang Ernennungen 26. ; Kreise Niederharnim, dem Mechaniker Franz Gädicke, dem in das ausschließliche Eigentum bes deutschen Reichsangehörigen Erteilung von Flaggenzeugnissen. Kassenbaten August Schröder, beide zu Berlin, dem Kohlen⸗ Hans Müller in Stetlin das Recht zur Führung ' der beutschen Zweite Beilage: ,, S ö. k ö ch , . Un fe erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer 9 3 i z ] e brtier Heinrich Gürshoff zu Witten und dem land⸗ Stettin als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser— Uebersicht der, Ausprägungen von Reichemünzen in den wirtschaftlichen Arbeiter zeinrich Bathel zu Klein-Banratz lichen Konsulat in 53 h u, en 21. Hi nr ö J. deuischen Münzstätten bis Ende März 195. im Kreise Bleckede das Allgemeine n zu verleihen. ein Flaggenzeugnis erteilt n. 388.3
Berlin, 11. April. Mar ktpreise . . ggenzeug erteilt worden.
nach Ermittel ungen des Königlichen Pollzen Königreich Preußen. .
prastz uns, CHöchste und niedrig ste pre Ernennungen, Charakierverleihungen, Standeserhöhun Seine Majestät der König haben Allergnädi — *. lungen, ngen, gen und z er König haben Allergnädigst geruht: w ö. 3. e e an he er, sonstige Personalveränderungen. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung
=, —, = — Weizen, geringe Con Zweite Beilage: der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Königreich Preußen.
die ee . ; ; ; und zwar: — iestů Int di . r isbz8 sr . 1374 . , Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. ! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
e .. 2 der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Königli den im Ministeri öffentlichen Arbeite — 1063,15 13,730, 13, 72.6 — en, m. Min 3 8 K glich en im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten , e. 137 6, 133 . * ; Sächs ischen Albrechtsordens: Beamten, und zwar dem Geheimen Registrator, an nn, 9 ir 16 6. 14 30 . . Futtern, . . . dm Major von Beczwarzowsky, persönlichem Eichelbaum den Charakter als Geheimer Kanzleirat und . 3 wen,, . Fun Seine Majestät der König haben geruht: Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg; ö den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren lob 2ö5et. G gerste, geringe Sorte.) 3, S0 M, 12,56 Seiner Majestät dem König von Portugal die des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens und Feel, Vilhelm, Schu lis Copalle, Büttner und
afer, gute Sorte“) 16,20 46, 15, 40 4— are ; 5 ö S8 . . . ; ; ⸗ e ) ; gr ,. 101,906 23 ltd 16. 56 ., 14,50. 6— Kette zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler und der Krone zum Ritterzeichen zweiter Kkasse des Gemmel den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
. z Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen . ich ̃ ß = . Hafer, geringe Sorte) ä. 5 , 13. 86 -= Seiner König ) Kainz Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des . . ö. , ar e, 23 . u e Sein g. , 96. Port ugal den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu herzoglich h sch . h 4 Ministerium für Handel und Gewerbe.
90 736 J hen. ö ; ĩ ü . Yi. 35G , ,. . Gh fe m ra 166 . dem Oberleutnant, von Breitenbauch, persönlichem Die Baugewerkschullehrer Marquart und Fischer in 1 nb S6 65 M, 36 00 M, — Linen 60 oh . . ö ö Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-Aitenburg; Posen, Haen lein in Höxter, Mühe in Königsberg i. Pr., 7 1603, 900 O0 „66, 30 00 insen 60 00 4, Seine Majestät der König haben Alle digst . . . e Lassel, K in Bux , Fr
n. I,. MH sν — Kartoffeln 10 00.6, 6, 50 -= . 9. é lergnädigs geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Hamm el in Cassel, tel ch in Zurtchude Frommer und
10 pobz Rindfleisch von der Keule 1 Eg L350 dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten Sächsischen Albrechtsordens: ; Lehm gnn in Dt-⸗Krone, Schaller in Erfürt, Küster in ö 130. M = dito Bauchfleisch J K Lio A von Budde den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu d Oberle , , , Cöln, Reinecke in Eckernförde, Strohmeyer in Kattowitz, io oz.) Loo M — Schweine fleisch J KS L565 R erleihen. dem Ober eutnant Freiherrn von Bülow im Königlich Pfaff und Blau in Hildesheim sind zu Oberlehrern ernannt 6 B 1 i M — Kasbfleisch J Eg 1. 80 0, i. M.. — Württembergischen Infanterieregiment Kaiser Friedrich König worden, e
. dnnn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht .
— . 3 8 1 j ‚— . ' G . 5 h — . . ' a * . Butter 1 g 2,80 6, 2,20 Cier . gnadigst geruh des Ritterkreuzes des Großherzoglich Badischen Der Firma S. Schuler, Maschinenfabrik in Göppingen,
Rege 60 Stück 4, 00 M, 2, So S6 — Karpfen 1g dem Pfarrer Emil Mack zu Lasdehnen im Kreise Pill 8. ö . , , ,. ie S j f cbsiche Leif in lob aobzs; 220 , 1.29 6 = Aale 4 kg 280 4 kallen, dem Direktor der höheren Mädchenschule I in Cöln, . ; 57 z e . t 6 ö 5 . 6 k i ib oh bricd. 140 . Rg 30M ιαs Hon Prösessor Dr. Moritz Hoymann, den Gyinnagsialoberlehrern . . gisch⸗ — — 42 —
Hechte 1 Rg 220 , 1,25 .0 - Barsche PV, Profefforen Kärl' Hunra th zu? Gassel, bisher in Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major
2 oh So 1 8 c . 75 ĩ Mende . j zr ? 8 ö . . 3 Ile 6dr n Rendsburg, und Hugo Rebhan zu Hüfum, dem Eifenbahn- Grafen von Schmettow;
2b ⸗ —⸗ 9 ö illo5. 106 g e = Rrebse go Stun 1806 ον direkter a. D. Os kar Reinert zu Glücksburg, bisher in ferner: Abgereist:
ö gen 8 Dirt. . ( ,. üng. Lokalb. i 13 14.1. 0197 75bzG ** g O0 μ Flensburg, und dem Senator, Apothekenbesitzer Emil Paster⸗ des Großkreuzes des Fürstlich Bulgarisch , . n ö . . ; 3
3566 — . ; ack zu Lübben den Roten Adlerorden v e ; rzellenz 2 5 Reichs unts,
län r, , ne ee, fh 1 hz Frei Waten und ab Bahn. nack zu Lübben den Roten ldlerorben vierter Klasse, ö e, ,, 1lgartschen ere mes Ctelleng, der Staatssekretär des Neichs chatamtg
n Fe , Bas. ids] 663 . ö . . zu Bladiau im Kreise Allerhachsti . . 1 ö Freiherr von Stengel, mit Urlaub
261 9. CGS... iG 5. 558 eiligenbeil und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster erhschstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von a. .
199,10 . 1 ; affe 6 * * ; ts S ö ; ö . .
rgb 87 . 95 ö Jase a. D. August Freund zu Erfurt den Königlichen Sch oll, Generalkapitän der Schloß⸗ und Leibgarde; Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums,
bz. do. ier brauerei ] Verficherungsaktien. gronenorden dritter Klasse, . des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten
Sir obs G do. Labelm. .. ¶ 6 Dresdener Allg. Transp. 26506. dem Kreissparkassen⸗ und Kreiskommunalkassenrendanten Viktori dens d des K k s nach Breslau.
* 636 — . All Tra . 6u 6 ̃ . n ĩ ; iktorigordens und des Kommandeurkreuzes des
ie bz do. ant 15. 10h sob cd. n gdeburger , n,, S obzG. Fugen. Schmoll zu Schwetz a. We dem Ratssekretär Fürstlich Bulgarischen St. Alexanderordens:
115 575k Ein ole 16 Ragdeburger Rückversich. 12536. August Kleinert, dem städtischen Maschinenwerkmeister o . . me .
296263 do. Jingleum lo. 03 s 8 5 * ; Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major
16k. JG Nordstern, Lebens ver. Berl. 36266. Wilhelm Dreßler, beide zu Breslau, dem Bahn⸗ . 66 Flugelad Majo 10.70 bz Vordstern, Unfall. u. Alters. 16508. meistir erster Klasse a. D. Gustav Boese zu Saal⸗ Grafen von Sch metto w;
39 35063 6G do. Waff. 18dos w rg Sächsische Rück. Vers. H20bzG. sed S⸗M., dem Eisenbahnstationsafsistenten a. D. Edmund des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Aichtamtliches
8 * 2 — 2
e —
— .
—
I — 1 — ! 81
2 — ⸗—— 2 2—— 2
88
— . do Cn de & t — 2 C — C O de
mee.
—
— O Tt — — O CG0⏑—‚ — — — 0 O Q — — — O — C — M0
r r w r — — — —— — — w
9 * A= - — — — — — — — *
— — 2
— — — 8
— — 1
2
H — — — C - w - —— —
x 1 1 7 4 4 6 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— 2 — 2 2 — 9 — 2 — — 2 — — —— * — — 2
are M OOO D Ns, n . m . . . . .
r m . m . 2 2 0 2
— — — rr — — — —
Dr!
= ᷣ· n . . m . m ö 2
— 83 87
r
wo- o = o
— OO do -= 3 23 — 2
83
t — do C Q — M02 — M — =
2 — — —— — — — —
6.
27 — — —
DSS 81 T= 1131
—
— — — o
— —
2
5
—
—— — — — —— — — — — *** — ** 9 2
8
X — S0
2
2
2
s6
S
ü .
—
2
1 — d m . 2
106. 25 bz hlederh Mr o5bz Tiele⸗ Winckler 105, 906 Union, CG - Ges. — Unter d., Linden 102, 106 Westd. Eisenw. 101006 Westf. Draht. 100, 756 do. Kupfer. —— Wilhelmshall . Zechau · Trieb. .
—— Zeitzer Masch. . 3 1063, 266 JZellstoff. Valdh. 92) 4 — — Zoolog. Garten (100) 4 , Elekt. Unt. Zur, G63. 102.156 Grãngesb. ö 17 . Haidar Pacha . (10055. 05s 30G Naphta Gold (1606541 8 z T 61h. 29306 do. unk. 09 (100553 16h bz G do. unt. dds Ii ai 10668, 006 Deft. Alx. Mont. iG ar 52006 Concordia uk. C0 ¶ 00 — TJelsst. Raldb. Gi bid a; Constantin d. Gr. 101, 60G Sðdring . Vallex .... 1
5
1
M — OM
ö 3
Wi J = r i- - , -, - , =.
1
2
= — —— y—— —
22
— — — —
.
— — — —— — — Q — —— —· 12 — — —— —— H — . — 2 .
.
11 — D — — — — C — — — — — — n — — — — — — —
2
— .
22
2 — *
/ — — Q — — — — r —— ——— —— — — — B —— — — — — ——— — w — —— ——— —— —— — ——— — — — - —— —— Q — * 1 * P
z , , , , , E j . 2: * * * . * * * K —— — — —— — — —— W —— x — — — — — — — 9 — n — 1 6 9 . ö
,
— — — — — — — — — 7 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 6 9 K 7
t 2 2 W 0. . - B e - d, = i do me- i. *
— 1 — — — — . 9 — 0 —
1
14240386 unk. 10 100 Steaua Romana(loõ
— — — D
2
w
3
— 1 — — —
P ; 1.
—
—
.
e, , , . , , , , , .
8
2 181 CO — —— —
— — — — — — — — *
— — — — — —— — — — — —— —— —— —— — — — — — ——
2222 2 122 2 *
—
Soo ςπά—
8
COO O dt C- — 3 9 — —
1 er 00 œ——4 *
2
1565963 do. do. uk. 06 157258 Dt. Lux. Bg. ul. il 8.90 Thuringia, Erfurt 33106. 9 ö ö . 195. obi . Guter . Vagner zu Gera, dem Turnlehrer und Leiter des Militär verdienstordens:
i . 9 506 Dtsch. Uebers. El. ⸗ i . ü ; : 8 i 2 Fomierem eg . irn ntrrichtz an den städtischen Volksschulen in Cöln dem Rittmeister Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten Deutsches Reich. 23 375bz do. 1018 k Heinrich Schnaß, dem Oberlotsen Gustap Freiwald Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg— Preußen. Berlin, 13. April
. ö . ien en f , . beide bei der Schwerin; z Seine Majestät ö 9 ise ; z — 24 In 398 Bezugsrechte: rwaltung des Kaiser Wilhelm⸗Kanals zu Holtenau im Kreise ö z Fürfilich? is ö , lä. iõhʒ . ; Vn, Eckernförde, den Königlichen i ich vierter Klasse, des Df fitter nn des 3 ch Bulgarischen gestern früh in Corfu an Bord der Jacht „Hohenzollern“ J, dem Gymnafstalblcektor a. D. Dr. Mone zu Bkeslau, HJ . Vorträge entgegen, begaben Sh später an Land ünd traten i g bisher in Schweidnitz, den Adler der Ritter des Königlichen dem Heheimen Registrator, Hofrat Meßbguer und.. Abends die Rückreise nach Messina an. 8 Hautzordens von Hohenz aii dem Geheimen exrpedierenden Sekretär Birkner, beide im 195,596 den Lehrern August Manteuffel zu Stettin, Gustav Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett: —— . 3 Lekys zu Rucken im Kreise Niederung und dem Lehrer 4. D. des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich ; Berichtigung. Vorgestern: Leopolds David Petrick zu Kaukehmen im Kreise Niederung, bisher Bulgarischen Militärverdienstordens: Das Königliche Staatsministerium trat unter dem;
wa,, . . zu Skirwieth im Kreise Heydekrug, den Adler der Inhaber dem Geheimen Kanzleisekretär Schimmel im Kriegs. Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Bü low heute zu einer
6 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern za mn 36556 iiturkab; . Sitzung zusammen
9 pad on St. s ) l . or 36st . 9 9 . k r r . 1 dem Oberpostschaffner Geier zi Baden Baden, dem ministerium, . im e, , . sowie ö 6 5 K Hanh, up. rb, Ker. 146 * 435 pensionierten Schutzmannswachtmeister Karl Marquardt des silbernen Kreuzes mit der Krone des Fürstlich Jol, 10b;G. Mecklenb. Hypbk. 235, ob G. zu Klein⸗Christinenburg im Kreise Naugard, bisher in Bulgarischen Zivilverdienstordens: Nr. 1 des vierten Jahrgangs der „Veröffent⸗ Berl Cement 16, 10bz G. Gelfenk. Brgw. Charlottenbur den Schutzmännern August Vogel und dem Botenmeister Kraus und den Geheimen Kanzlei⸗ lichungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts für iL. fr. V. 229. 60a, 0230, Hou, 25a, Quzzgbz. Karl Breith zu Berlin das Kreuz des All gemeinen Ehren⸗ dienern Wiese und Stenger im Kriegsministerium, be⸗ Privatversicherung“ vom 1. April 1965 enthält an erster . Domaldts ert lä bob; Mühlenb. zeichens, sowie schäftigt im Militärkabinett. Stelle die Kaiserliche Verordnung, betreffend die 1610er 33. Seck 225b3 B. Neue Phot. Ges. 203bi. dem Bezirksvorsteher, Rentner Heinrich Benninghoff Beaufsichtigung mecklenburg -⸗strelitzscher und 101006 zu Hünxerwald im Kreise Ruhrort, dem Gemeindevorfteher, lippischer privater Versicherungsunternehmungen, 101 1565 Rensner Friedrich Simson u Hünxe desselben Kreises, ; vom 13. Dezember 1904 (Reichsgesetzbl. S. 449). Von den 5 . n n n, n. tor A . st ö, J Deutsches Reich. en, ,. d . 3 n, w. Lon, dem pensionierten Schutzmannswachtmeister Friedrich ö ö. 2. ; . ichen Aufsichtsamts bezieht sich das eine auf die Form, — Schmelharbz! e gh n im 3 Teltow, bisher Seine Majest at der Kaiser haben Allergnadigst geruht: in welcher die in S 55 Abs. 3 des Versicherungsaussichts⸗ 297686 Fonds. und Attienbörse. n Charlottenburg, dem pensionierten Kriminalschutzmann die n Regierungsräte und vortragenden Räte im gesetzes vorgeschriebene Bescheinigung, des Sach⸗ , Larmann Schelenz zu Hohenkräniger-Berge bei Reichsamt des Innern Ernst Lohmann und Gustav verständigen, betreffend die en nn m ge Berechnung z Berlin, den 12. April 1905. Schwedt a. S., bisher in Berlin, dem pensionierten Müller zu Geheimen Oberregierungsräten zu ernennen. der Prämien reserve, abzugeben ist. In dem zweiten 1 . Die ,, die bereits gestern Vallzehungsbegniten Robert Ilgner zu Sorau N.⸗L., ö Rundschreiben werden die beaufsichtigten größeren Unter⸗ 0 lbs 35 in die Grscheinung getreten war, ist au ns pensionierten Eisenbahnlolomolivführer Theodor nehmungen ersucht, bestimmte Teile der Rechnungs⸗ ö. heute für die oörse¶ charalteristis eicher zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahn— Das im Jahre 1889 in Hull aus Eisen erbaute, bisher abschlüsse alsbald, nachdem die Generalversammlungen dar⸗ ö gewesen, insofern namentlich rie Geschãfts.· . olomotivheizer Karl Deubner zu Untermhaus-Gera, dem unter schwedischer Flagge gefahrene Dampfschiff Industrie“ über Beschluß gehzst haben, dem Aussichtsamt , 10 193.0 6 ige g. *. rn n. ,. hielt. fnsionierten Eisenbahnlademeister August Evermann zu hat durch den Uebergang in das auesschließliche Eigentum des Der Zweck dieses Rundschreibens ist der, daß das Aufsichtsamt , 2 rn e r, , . 66 rtern im Kreise Sangerhausen, den pensionierten Eisenbahn⸗ deutschen Reichsangehörigen Jürgen Block in Tisingtau das in die Lage versetzt wird, die wichtigsten das abgelaufene Ge⸗ 0 964 6 , ern Friedrich Barihold zu Deuben im Kreife Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, schäftsjahr betreffenden Zahlen als „vorläufige Ergebnisse
— 92 Mp
D CO — M — C — — — — M —⏑ · 0 — — — —
c — 290
ö
82 8
Msch. u. Arm. St 122.5036 St. Pr. u. Akt.
50G Stobwass. it. B 133596 Stöhr Kammg. d Stoewer. Nãhm. Stolberg Zink Gbr. Stllwg. V. Strli. Sr; S- *. Sturm dale gg Sudenburs. M Sdd. Imm. O do. I5bDM0 M- St. Tafelglas .. 36 Tel. J. Berliner 133, 50bz6 Terr. Berl Hal. i. 2179206 Ter. N. Bot Grt. 184256 do. Nordost .. 256 do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg Thale Ei St. p. 9 — do. do. V- Akt. 9 — Thiederhall. .. 59 r em 11
Thür. Nol u. Et. 9 — 1 Tillmann Eisnb. 9 314 1. Tittel u. Krüger 6
MassenerBergb. Mathildenhütte Mech. Web Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Sec Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. sãuref. Pr. i. NeytunSchisw. S 144 Neu Bellev. i. Lig. — o. Db. do. abg. — o. D Neue Bodenges. 19 5 9 Neue Gasgs.abg. 86 6 4 Neue Phot. Gg. 109 — Neues hansav. T. i. 2. o. Db. Neurd. Kunst⸗ IJ. etzt. N. R. A. eu. Westend i m . Neu ßer Eisenw. Niedl. Koblempo. Nienb. V. KAabg. Nordd. Eis werke do V. A.
bo. Gummi do. Jute S. Vz. do. d B
o. do. do. Sagerh Berl. do. de derpar ven do. Spritwerke do. Tricot rid Do. Wollkãmm. 1 Nordh. Tayeten Nordparl Terr
121
2 2— = 2 222 1 — — * — * —— —
——— —— — 1646
57-50 bz S Dortm. Bergb. 116000 jetzt Gwrksch. General 189086 do. Union Part. ¶ 110 1ID6560bz do. do. uk. 10
1h ob: c de., Do.
131. 256 Düsseld. Draht . Elektr. Licht u. K. 11.75 bz do. uk. 10 12170; Elektr. Liefergsg. — 4791ektrochem. W. 141715636 Engl. Wollw. . 13363 do. deo. Sb bz G Erdmannsd. Ex. 105 30. , 109 2 ankf. Elektr. . 16 Frister u. Rohm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marie bz do. 1895
116, 9b Germ. Br Drim. 141, 9) et. b;; Germ. Schiffb.
240 bz Gef. f. elekt. Unt. 18,9 bz do. de. uk. O6 101,99 b Gõrl Maich . C. 197596 Hag. Tert-Ind.
144 *3bzG anau Hofbr. 1065,00 b G andel .
— — — O — 1
— — — — — — — —— — — — — — W — — - 2
r C ᷣ· . b . = 2 t — — 2 2
ö
— 1 — T — — 3
W
8
de de O CQO—— — C — DNO—·˖ — M
.
1 * , — — —— V1
—
— — O /, i O c M e — —
— — — — — — — — — — — — —
C Q d- — —— 2 — —— — **
13 d
O — **
121
S H . . . . . . . .
— 2
7
6. d 5
O.
— —
0
—
= . — ' ö — — — * * — *
r, Tr, r, r, , — ——1—
2 22
.
ö.
2
—
5 —
2 2 —
= .
— a
—— — — — — —— —— K 80 — —— —
o. Db. Trachenbg. Zuck. 10 i 9õ - Tuchf. Aachen. —1 Ung. Asphalt. — do. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. I. d. Id. Bauv. B
—
Sec es 0 SDS ;ds e! . S*
= r w w ö ö 6 ö 2 m . . . . . . = . w. d= n= n= m m m wm m . . m m.
14h 5b; 18), 9b; 181, 960bi6 w n bz G 18256 ö v. Donner m. unk. 14 (107 4 105545 konv. (100) 4 do. 1898 (197 4 do. 1903 ut. 147109064 irich berg. Leder (G63 4 õchster Jarbw. ¶ 6M) 41 orber erw. IE Hösch Ei. u. St. (10M) 4 ohenf. Gewsch. (16665 owaldt ⸗ Werke . Ilie Bergbau (167) 4
Inow S 197 4 alis ae. 991
Kattom. Bergh. (1M) 31 Roln. Gas u. El. (1063 a
2222 222
=. m, =. m . . m. . . m m
J . f 9 1 — — — — — — — — — — —— —— — — * K
22 —
Ver. Dampfzgl. I V. Hnfichl. Goth. ] Ver. Harzer Kall 5 Vr. Köln- Rottw. 12 V. Knst. Troitzich ls Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. . 121 1 do. Smryr · Tey. 4 Ver. Siahlwerle
Zrven u. Bissen 10 ‚ Viktor. Zahrrad
137.00 biq jetzt Vitt.· d 9 9 13950656 Vilt. Syeich ⸗ G 3 4
Y — — — — — — —— —— W —— 7 — ö kJ ... rr , , r r r.', e- r',,
SSI]
.
O O odo Oc QM —
2 8 832
r m, -, e, m, , . . ——
Dec eh —
—— — — —— —* *
—
— — —
10 lol. I5 Veränderungen waren im allgemeinen nicht — ⸗ der de J ben een den . zu n, . nur in 2 Rassa⸗ sißbenfels, August Franke zu Pößneck, r,, . für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen an- der Statistik« möglichst bald nach der Genehmigung der
* industrlepapieren wurden größere Kurg⸗ Flotowsky zu Sömmerda, den pensionierlen Bahnwärtern egeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Geschäftsabschlüsse durch die Generalversammlungen zusammen⸗ i shmankungen festgestellt. Kohlen, Gisen, e ric ndr big zu Stotternheim, bisher in Erfurt, August 8 3 unter dem 15. Februar d. J. ein Flaggen⸗ zustellen e. dem Geschaftsberichte des Kaiserlichen Aufsichts⸗ jd / ch Bank ⸗ sowie Trangportwerte zeigten ider zu Karsdorf im Kreise Querfurt und Gustav ! zeugnis erteilt worden. amts zu veröffentlichen. Es folgt ein dem Verbande deutscher ö mäßige Bewegung,. Die Nachbörse war 103506 wenig verändert. Privatdiskont 10/0.
. n 3 ; — — O Q - O 200ο0] ce = — — — — — Q — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . k: , D, , , nn: ‚
w
2 — — — — — — — *
— * = 28
——
1
60
do
— —— — — * —— —— — 2 — w ö 5
Dl 1110
— — — — Q — — Q — —
.