1905 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

/ ß—

Mülhauser Terraingesellschaft.

Rechnungsabsichluß von 321. Dezember Ego. Verbindlichkeiten.

22 3 2 S5d4 336 89 Grundkapital : 600 000 26 438 65 Kreditoren 325 626 368 32 4 163 6 g26 626 65 Geminn⸗ und Verlustrechnung.

Liegenschaften Debitoren. Nassabeftand Gewinn- und Verlustkonto

g265 626

Sabhen.

Saldovortrag Mp 29119, 14 Zinsen 136354 44 1482 53 Allgemeine Unkosten 44 6426 Richtig bescheinigt: Der Vorstand.

Pr ospekt

über nom. SM 1250 000 Aktien der Elektrotechnischen Fabrik Rheydt Mar Schorch K Co. Act.⸗Ges.

eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je nom. 1000, Nr. 1 12560.

Die , Fabrik Rheydt Max Schorch & Co. Act.-Ges. ist aus der im Jahre 18585 gegründeten Commandit⸗Gesellschaft Elektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch & Co. hervorgegan en. Ste wunde durch notariellen Vertrag vom 30. Nobember 1960 errichtet und unter dem 21. Januar 1901

Bruttogewinn Früherer Verlust .. Verlust vom Jahre 1904.

4250

in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Rheydt eingetragen.

rener -3weck, der Gesellschaft ist a. der Erwerb und Foctbetrieh' der von der bisherigen Commandit— Fesellschaft Elektrote wnische Fabrik Rheydt Mar Schorch C Co. in Rbeydt betriebenen Fabrik— Etablissements und Fabrikgeschä te, B. Errichtung, Betrieb und Veräußerung elektrotechnischer und sonstiger industrleller Anlagen aller Art, C. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz, soweit dies zum Geschãafis⸗ betriebe erforderlich ist.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Rheydt, kann aber auch an anderen Orten Zweignteder⸗ lassungen und Agenturen errichten oder sich an Unternehmungen, die in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form beteiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt nom. M 11 250 000, Und ist eingeteilt in eintausendzweihundert— undfünfzig vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark Nennwert. Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von eins bis eintausendzweihundertundfünfzig und sind unterschrieben von

errn Max Schorch als Vorsitzendem des Aufsichtsrats und von den Herren Robert Wendehorst und Hubert Leisse als Mitgliedern des Vorstandes.

Die Einziehung von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat.

. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen rechtsgültis durch einmalige Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger; fie werden ferner noch in zwei weiteren Berliner Zeitungen publinert werden.

Der Aufsichtsrat besteht wenigstens aus drei und höchstens aus sieben von der Generalversammlung auf eine vierjährige Wahlperiode zu wählenden Personen; innerhalb dieser Schranke bestimmt die General⸗ versammlung die Zahl der Mitglieder. Gegenwärtig bilden den Aussichtsrat die Herren: Rentner Max Schorch in Baden-Baden, Vorsitzender, Bankdirektor Carl Heinz in Barmen, stellvertretender Vorsitzender, und August Guldenmeister in M. Gladbach.

Der Vorstand (Direktion) besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung ebenso wie deren Widerruf dem Aufssichts rat obliegt. Gegen⸗ wärtig besteht der Vorstand aus den Herren: Robert Wendehorst und Hubert Leisse, beide in Rheydt wohnhaft. ;

Die Generalversammlungen, die in Rbeydt oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats an einem anderen Orte stattfinden, werden durch eine minzestens drei Wochen vor den Versammlungstage erscheinende öffentliche Bekanntmachung erufen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der General— versammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen? pom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stelle hinterlegt ge. . wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar ni erũbrt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bilanz wird von dem . nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches nach Schluß des Geschäftsiahres aufgestellt; die Höhe der Abschreibungen und die außer der Dotierung des gesetzlichen Reservefonds etwa als erforderlich erachteten Spezialreservefonds und Erneuerungsfonds setzt der Aufsichtsrat nach Anhörung des Vorstandes fest

ö Die Verteilung des nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinnes erfolgt in

nachstehender Weise: UN es werden die von der Generalversammlung zu genehmigenden Abschreibungen berücksichtigt; 5 o/o des Reingewinnes sind in den gesetzlichen Reserpefonds so lange einzusiellen, bis er den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals erreicht hat; es werden die von der Gene alversammlung etwa zu beschließenden Sonderrücklagen vom Reingewinn abgesetzt; dem Voistande und den Beamten die vertragsmäßige Tantieme zugemessen, und bis zu 40,‚9 Dividende den Aktionären zugeteilt. Von dem dann verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 7E obs; 1 . Fall aber soll jedes Mitglied des Aufsichtsrats mindestens 1000, jährlich erhalten. Der Rest wird als Superdivisende verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine Aaanderweitige Verwendung beschließt.

ö Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach vorausgegangener öffentlicher Bekanntmachung spätestens 6 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres. Die Gewinnanteilscheine verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt:

bei der Kasse der Gesellschaft in Rheydt,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.,

dem Barmer Bankverein Sinsberg. Fischer Co. in Barmen und seinen Filialen in Dortmund, Düsseldorf, M. Gladbach, Hagen, Hamm,

. Shligs, Remscheid. Soest und Solingen.

An denselben Stellen findet kostenfrei die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen und bei einer Kapitalserhöbung die Ausübung eines den Aktionären etwa ein-; geräumten Bezugs rechtes, sowie die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine statt.

Die Fabrikanlagen der Gesllschaft in Rheydt liegen an der Sauytverbindungsstraße zwischen Rheydt und M. Gladbach und baben einen Flächeninhalt von 37 a 37 am. Die darauf stehenden, zum größten Teil massiven, mehrstöckigen Gebäude bedecken 2307 Im, davon 253 4m mit 2 Wohnbäusern; von den Fabrikgebäuden sind 677 4m fünfstöckig, 708 am dreistöcig, 334 m zweistäckig, 7o7 4m einftöckig, sodaß im ganzen 71093 am Fabrikationsräume vorhanden sind. Ein Teil der Gebäude ist erst im ver⸗ gangenen Jahre errichtet worden und enthält noch Räume, die es ermöglichen, die Produktion wesentlich zu erhöhen, ohne daß neue Kosten für Gebäude aufgewendet werden müssen. Die Anlagen sind mit AE IL 239 914 gegen Feuersgefahr versichert; hiervon entfallen auf die Immobilien M 239 3060. Die Fabrik betreibt die Herstellung von Dyngmomaschinen, Glektromofocen und Schaltapparaten; für die Herstellung großer Dynamomaschinen und Motoren stebt eine große Halle von etwa 666 gam Bodenfläche und etwa 15m lichte Höbe zur Verfügung. Sie übernimmt ferner die Ausführung vollständiger Licht, und Kraft- anlagen für Fabriken usw. sowie den Bau städtischer elektrischer Zentralen. An derartigen kleineren Zentralen hat die Gesellschaft bereits etwa 30 erbaut.

Tie Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig ungefähr 40 Beamte und etwa 220 Arbeiter.

. .Die Gesellschaft besitzt außer der Rheydter Fabrikanlage noch eine elektrisch Zentrale in Kastel bei Mainz und ist bei kleineren Zentralen in Issum und in Burg a. d. Wupper beteiligt. Der Besitz in Kastel und die beiden letztgenannten Beteiligungen stehen mit 6 165 35055 zu Buch und haben bisher eine durchschnittliche Verzinsung des investierten Kapitals in Höhe von über 6 og ergeben.

Das Grundstück für das Elektrizifätswerk Kastel liegt ziemlich im Mittelvunkt der Stadt und umfaßt einen Flächenraum von o a 5 dm. Außer den Gebäuden für die Maschinen, Kessel. Akkumulatoren usw ist ein Wohnhaus mit 2 Wohnungen und den nötigen Bureguräumen vorhanden. Dle Zentrale ist mit M 114 400 gegen Feuersgefahr bersichert, wobon M 19095 auf Immobilien entfallen.

Die drei Zeniralen von Kastel, Burg und Issum haben mi din betreffenden Städten Vertrãge abgeschlossen, wonach ihnen das ausschließliche Recht zur Lieferung von Strom für Licht, und Kraftzwecke innerhalb des Stadtgebietes zusteht und die Städte ferner die Straßenbeleuchtung ausschließlich von diesen Zentralen zu bezehen haben. Der Vertrag mit der Stadt Kastel läuft noch bis zum Jahre 1915, der- jenige mit Burg big zum Jabre 1930, derjenige mit Issum bis zum Jahre 1916.

Bei der Gesellschaft betrugen: die Abschreibungen: der Reingewinn: die Dividende: im Jahre 1900. - it 67 491,260 S. 163 830,50 80 ; 54 821,33 91 304,45 63 522, 24 64060, 77 58 981,61 383 450, 48 563 480, 55 122 180,43

Berlin, Bremen und

Die Bilanz für 1804 lautet wie folgt: Bilanz vom 31. Jezember 1904.

16 3

Soll.

I) Immobilienkonto . M½0 431 365, 64 Zugang... 46152 02

1) Aktienkapitalkonto 6 1 250 000, 2) Hvpot hekenkonto , 40 000 ) ö Reservefonds .. 30 756,73

T Ir, J de 20so Abschreibung. bb. 56 A467 367 Unterstitzungs · .

fonds. 5 2530, 20 S5, 80

) Maschinenkonto. . M IJ F d 5) Vortrag von 1505 Zugang.... 5 Kreditorenkonto .. SI gh. 4h 66 239 S634, 9h 7) Reingewinn pro 100/0‚bschreibung, 23 963,50 215671 1 3) Werkzeug⸗ und In⸗ Ver schũssed v strumentenkonto . M 22 184,31 k ,, Zugang 10 15871 und des Vortrags . . Mp 323 343,97 von 19065... 20 852, 80 26 0/ Abschrelbung, 8085, 75 R J d , IJ ) Bureau. u. Magazin⸗ 1) Reserpefonds! X TF - einrichtunge konto s z . ö 5 250, 50 000,

Zugang .... ö 3) 40½ Dividende. , Abschreibung .. 4 Tantieme für Vor⸗ 5) Modelle und Zeich⸗ stand und Be— ; . 5) Tantieme für den Aufsichtsrat . 6) 3 0 Super⸗ dividende 37 500, 7) Vortrag auf neue Rechnung.. 23 994.73

S6 145 053,25

12 000

4288 50

Abschreibung .. 6) Zentralenkonto . I ITI 7777s Zugang... 4466,68 . T T D; 7o/J Abschreibung , 12448, 880 165 390 96 Voraus bezablte , ., 00 8) In Ausführung begriffene Anlagen l50 9686 11 ) Waren. und Fabrikationskonto 294275 81 19) Debitorenkonto hb l 697 65 1I) Kassenbestand 29 343 31 . Tong 37 7p Tas T ꝗᷓ ) Hiervon entfallen auf Grundstücke M 178 167,30, Verzinslich zu 40/0; jederzeit halbjährig kündbar. auf Gebäude MS½ 289 800. 3) Darunter ca. M 196 000 Bankschulden.

Gewinn und Nerlustrechnung. Haben. . *

1 ö .

Rückstellungen:

̃ Vortrag von 1903 20 323 I) Reservefonds 10000

Geschäftsgewinn 185 661 08 3230 1628850

3 Ish ö

S7 366 23 2212 206 513 38 206 513 85

Das Weik ist auch für das laufende Jahr mit reichlichen und lohnenden Aufträgen versehen.

Rheydt, im April 1906. - Elektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch Co. Aet.⸗Ges. R. Wende horst.

Auf Grund , , sind z nom. 1 250 9090 M Aktien der Elektrotechnischen Fabrik Rheydt Max Schor Co. Aet.Ges., eingeteilt in 1250 auf den Inhaber Tautende Aktien r je , 1000. 0 Nr. 11230. zum Handel en der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin. im April 1935.

Dirertian der Distonto-Gesellschast. Zarmer Bank - Verein Hinsberg, Fischer K Co.

14261] Soll. Bilanz für das Geichäftsjahr vom I Januar bis 31. Dezember 1994. Haben.

. 9. 2 1 An Sebäude und Grundstücke S 31 Per Attienkapiialkonto 700 000 Abschreibung lo S0 32. Reservefondskonto 15 730 32 ¶Modellkonto 7975 SEypezialreservefonds⸗ 20 Abschreibung 56 b2 236 , ; j 36 Maschinenkonto 1 35 = n,, 660 1000 Abschreibung an Ma— = ge,. i. Arbeiter. 150 schinen 0 5 455 25 r,, ,,. . 26 o Abschreibung dl ß 28530 an Masch. Riemen, , . ö 2 Sõ5 lustkonto:

Formkastenkontoo... 109i Abschreibung Vortrag vom Jahre 1805 M 7 331, 20

664. 82 6132115

25 691, 38

Klischeeskonto Musterbũücherkonto 129,73 Reinge⸗ 100009 Abschreibung .. 3. winn

Mohbilienkonto t 5 514,690 dom do do Abschreibin g? 2 757.536 Jahre . Werkzeuge konto * 5 dvr * 1904. 30 b77 is Abschreibung 2651.38 Pferde⸗ und Wagenkonto 2 w 1000/0 Abschrelbung .. 139.88 Elektriʒitãtsanlagekonto * T FI 7 DJ 10060 Abschreibungg .. 2269775

Vorräte an:

Material, fertigen und halbfertigen Fabrikaten Kassa, Wechsel und Marken Debitoren

zo 679 70

156 946 77 18 921 10 1672336 31 5 o3 137 Eisenwerk Laufach I.G. C. Schmid. Gewinn und Verluftkonto.

SX d

492 87 787 45 Per Gewinnvortrag vom Jahre 1903

6 873,11 Betriebsgewinn 15 556,20 vom Jahre 1904 5 469 23

6 d 256511 138,7 2757 36 Z 55, 35 13935 223775

An Generalunkostenkonto Abschreibungen: auf Gebäude . 20 ,ίη᷑ auf Modelle 1090 . Maschinen.... 25 0M . Maschinenriemen. 100/09. , Formkasten 1909/9 . Musterbũcher 59 9 . Mobilien auf Werkzeuge 190 9, auf Pferde und Wagen 10,½ . Elektrizitätsanlage

Reingewinn

732120 159 157

z9 110 6 20238

iss T5 J isenwerk Laufach A.⸗G.

C. Sch mid.

166 47591

la269] . ) bei der Tresdner Bank in Frankfurt a. M. Die Dividendenscheine Nr. 8 unserer Aktien 4 bei den Herren Otten sooser Æ Cie. in Nürn-

werden mit 0. pro Stäck eingelöst berg.

1 bei rer Gesellschaftskasse in Laufach, Laufach, den 11. April 1905.

2) bei der D 4 ü 2 =S ernsernn efelten. Wechfe baut, Gisenwerk Laufach 2s. 6.

er. Wollfilz Fabrik Aetiengesellschaft) Bay in Wasserburg⸗Günzburg a. D.

Bilanz pro T. Dezember 1964.

6

; Akrienkapitalkonto vbilienkonto

3, Daus ;

66 5

0!

Attiva.

0 534,26

hehe, wo= ide , geg. Ts 5310 26 4. II 810,69

tun canto- S666 D6d 6 nr, . Wollen u. Matertal ien ö. Wechsel, Effekten und Bank— wuhbaben

Debitoren

1777567 991 198

b81 323 P

dis dr .

Kreditoren

Amortisationskonto . S g89 85,6 pee Dohle, 11596 6

Gewinn und Verlustkonto: Vortrag von 1903 Æ 32 061,13

1021360

245323

Gewinn pro 1904 . 213 262.50 Neo dss 7

gall Geminn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1904. Saben. nr·· , l m . .

7

4 6 23

an giert. 220 3743. Per Seldovortrag von 18056. AJnnori isationskonto

zl dos 63 . Fabrikationskonto und Diverse Jewinnbortrag von 1903

S6 32 061,13 Gewinn pro 1994. 213 262 50

216 23 6

197 2065

a und Moritz Schulmann in München sofort eingeloöst.

augsburg unstrer Ao Partialanleihe wurden die Nummern 38 65 81 85 108 191 199 211 214 A9 2M 308 313 324 323 328 339 347 361 3589 zur Heimzahlung per 1. Juli a. c. ausgelost, mit ecschem Tage dieselben außer Verzinsung treten; die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Ooligalionen sämtlichen Coupons und Tolons bei den Bankhäusern B. C. Bonnet in Augsburg und J. L.

6st Feuchtwanger in München.

An Stelle des heute turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Herrn Wilhelm

Frinkel in München wurde Herr Sigmund Fränkel, Großhändler in München, gewählt. ( Augsburg, 11. April 1865. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

MaxhsSchwarz. J. Offermann.

4197 206 Zufolge Beschlusses der heutigen Genegalversammlung wird der Dividendenegupon Nr. 1 unserer Akfsen mit M L560, (Einhundertfünfzig Marth bei den Bankhäufern P. E.

Der Vorstand.

41167 062

6 3 320611: 465 145

Bonnet in

n, Krystalleisfabrit und Kühlhallen Aktiengesellschaft.

Aktiv Bilanzkonto per TI. Dezember 1904.

16 138 139 Per Aktienkapitalkonto .. S 070 Hypothekenkonto ... ö 146 990 Kreditorenkonto .. Wohngebäude konto 369 990 Naschinenkonto 1. 65 000 x ; 11 263 500 Fuhmarkkonto 21 900 Inbentarkonto 71100 Cischrankkonto 195 DVebitorenkonto 18 923

ö Konto div. Debitoren 2 279 5 Kassekonto 2579 Wechselkonto.. 350

An Lrealkontpd?s?. . Fabrikgebäudekonto 1

Bestände (Fuhrparkutensilienkonto) J... 2247 Gewinn. und Verlustkonto 82 628

86 411 26 Soll. Gewminn⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 1904.

6 383

e Ii di 115 i560 8637. X16 380 o zol 3d

Das vorstehende Bilanzkonto und Gewinn und Terlustkonto habe ich geprüft, mit den ordnungs⸗ tmäß geführten Geschaäͤftsbüchern verglichen und für iihtig und damit übereinstimmend befunden. Leipzig, am 14. Februar 1909.

Otto Lingke, vereid. Revisor.

Per Betriebseinnahmen

An Vortrag aus 1303 Bilanzkonto

Betrieb unkosten Alschreibungen. ...

Leipzig, den 3. Februar 1905. Der Vorstand der

Attiengesellschaft. A. Lucas.

Vassina.

66. 425 000 198 000 263 411 25

8s T 7X

Haben. 10 * 143 72535 63 628 15

Krystalleisfabrik und Kühlhallen

Dos JI J

J

i Soll. Gewinn. und Verlustkonto per 21. Dezember 1904.

4 198 261 66 Per Saldovortrag 84 861 68 . Einnahmen Sb 198 34 369 321 68 konto per T1. Dezember 1904. 6, . ; 1894146 84 Per Aktienkapitalkonto 2253 497 . Darlehen der Stadt Heidelberg. di e Reserpefonds 72 49 05 Amortisationsfonds 4480 10 Erneuerungs fonds 29 350 - Pen sionskassekonto Unterstũtzungskassekonto 28 974 74 Dividendenkonto 3 955 07

83 3 2 0254 603 o?

In Fahnbau und Konzessione konto Vckleidungs · und Aug růstungskonto Betriebsmaterialienkonto. ..

Die Dividende pro 1904 ist mit S o/, ε 50, pro Aktie von heute ab in Berlin

le derren Abct Cb. u 'in Seibesberg bel der Geseuschaftotaffe zablbat. Heidelberg, den 7. April 1905.

Heidelberger Straßen⸗ C Bergbahn Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand. C. Wick.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

Saben.

C, 607326 363 dag is 369 321 68 Haben.

16 4 1235 000 125 C00 So 160 154 441 34 200 28 7474 47899

210

6 15d za

. .

M 4589 Betauntmachung.

9 ö der heutigen ordentlichen Generalversammlung

ne Mitglied Herr Bankdirektor Otto Krastel, eilten. wiedergewählt worden. An der Stelle uich Tod aus Aufsichts rat ausgeschiedenen

chs wurde Herr

zum Aufsichtsratsmitglies Dipidendenscheins Nr. 6 mit

von heute ab b. Dresden und

hejglberger Stra en & Bergbahn Altien Ges.

Der Vorstand. C. Wick.

erhoben werden.

Aktiengesellschaft.

6 n. ilver i Chemische Fabrik von tzenden, h T isgans emal rsicktsrce e, Anhtiengesellschaft, Radebenl bei Vresden. . Die von der sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre für das Jahr 1994 auf o/o Stadtrat festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des

achtzig Mark für jede Aktie bei unserer Gesellschaftskasse in Radebeul bei der Dresdner Bank in Tresen und Berlin

debeul b. Dresden, den 11. Axril 1905. R chen ish Fabrik von Heyden,

eren lan ge ner d , mee ü nen , nn, d nm,

3* 8 6 2 *

enn Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg. Finladüng zur austerordentlichen Geueralversammlung der Aktionäre am Montag, den 1. Mai 1905, Nachmittags 27 Uhr, im Zimmer 20 des Patriotischen Gebäudes in Hamburg. Tages ordu ung: . I) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals um . auf Mn 1500 000, Nominal, durch Ausgabe von 300 neuen Aktien 0 2) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Ausgabe einer 4 0j igen Vonechteanleihe im Betrage von M 1200 0060, an Stelle der zur Rückzahlung auf den 1. Ottober 1905 zu kündigenden 40,1igen Vorrechtsanleihe im Betrage von noch M 720 000, —.

3) Abänderung des 8 2 des Gesellschaftsstatuts. . Diejenigen Herren Aktlonäre, welche an dieser außerordentlichen General versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben in der Zeit vom 20. bis zum 29. April a. C., werktäglich zwischen 10 und 1L Uhr ihre Attien bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rem és und Ratjen, gr. Bäckerstraße 13, vorzuzeigen und die Eintritts. und Stimmkarten fowle den Wortlaut der obigen An⸗ träge in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 12. April 189605. Der Vorstaud.

Emil Westphal. H. Schulze.

4254 Aktiva.

———— nnͤaßpvꝭ? —— 2 e * f

* 6

16 272 ö

Bilanzkonto.

Passiva.

f 9

Aktienkapitalkonto .. L500 000 Anleihekonto von 1899 1500000 davon ausgelost 47 2800 Anleihekonto von 19600 16060066 dabon ausgelost 31200 S 200 000,

TDI J ab: zur 1 , n zss at hee zahlung noch nicht

prä⸗ P 1600, 199000 801 000

Grundstückkonto

Gebäu dekonto ..

am 31. Dezember 1903 Zugang in 1904

1455206 1452 500 43002

TTD J Abgang in 1904

ab Abschreibung Maschinenkonto am 31. Dezember 1903 566 347 Zugang in 1804 1091 183165 sentiert. 667 850 15 9 ö ; * * ab Abschreibung 6 [330 16 ,, ö. Konto der elektrischen / bis zum 1. Januar 905 Anlagen für Kraft⸗ fällige Zinsen .. übertragung und Anleihezinsenkonto von Beleuchtung 1900 am 31. Dezember 1903 119 53 bis zum 1. Januar 1905 Zugang in 1904 882635 faͤllige Zinsen. .. 28 649 590 Beamtenpensionsfonds⸗ ab Abschreibung 186649535 ö ö Kontor⸗, Lager und am l. VYezem ber Eos Werkstãtteneinrich⸗ zuzüglich 40ꝭ0 Zinsen tungskonto

Konto für Arbeiterzwecke

am 31. Dezember 1903 43 389 am 31. Dezember 19603 Zugang in 1904 2 086 8

bꝛ os zo 3 063 8 T T

662130

zuzüglich 40, Zinsen 52 390 35 ;

12 39085 abzüglich Verwen⸗ KJ dungen Reservefondskonto Delkre derekonto . 56 569 35 kin, I TVD 7 ssekuranzkonto

. ö Rückstellung für Un. fallversicherung Dividendekonto

nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine . Kontokorrenlkonto

ab Abschreibung 2502 320 Kreditoren... Kassakonto Gewinn⸗ und Verlust⸗

Kassabestand und Gut⸗ konto haben bei der Reichs⸗ Reingewinn .... bank 13 340 Wechselkonto . Wechselbestand .. 112196. Kontokorrentkonto P Bankguthaben Debitoren Warenbestände der eigenen auswärtigen

ab Abschreibung

Formen- und Werkzeug konto

am 31. Dezember 1993

Zugang in 1904

47 527 15 657 660 200 000

50 000

os zes

ab Abschreibung

Wagenparkkonto am 31. Dejember 1903 1 Zugang in 1904 n 1100250

165 000 .

1360 1010162 15

ͤ 224 olo sd

66912 1468 805775

1827 8728

Assekuranzkonto im voraus bejahlte Ver. sicherungsprämien

Fabrikations konto Kautschuk, Guttapercha u. Gummimischungen Kohlen und sonstige Materialien Fertige und halbfertige Waren in Limmer

41662 30

580 720 40 324745 45

718 27415 1624 4102 . I 608061820 b oso 618 20 Limmer bei Hannover, den 31. Dezember 1904.

Hannoyersche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft. G. Bartl. Georg Heise. Wil h. Siercke.

Geminn. und Verluftkonto. WEredit,

w 53

56 852 10 Per Vortrag 4

8 450 - aus 1903 9 882 15 37 687 506 , Fabri⸗

42 001 kalions⸗· konto

An Verlust auf Außenstände Anleihezinsen von 1899 Anleihezinsen von 1900 Reparaturen und Instandsetzungen KJ Provlsionen, Assekuranzen, Diskonto und ,. Dekorte, Saläte und Gratifikationen, Bei. Brutto träge zur Krankenkasse, zur Invaliditäts- gewinn und Altersversicherung, Porti, Telegramme, Steuern, Kontorutensilien, Insertionen 43 und Druckkosten, Reisespesen, Zinsen .. er .

ab Abschreibungen 66 42 849, 25 67 530, 15

1612 58475

399 828

auf Gebäude w auf elektrische Anlagen für Kraft. / , und 26 18 649,55 ö

auf Kontor“, Lager-, und Wer .

slätteneinrichtung 12 390,86

auf Formen und Werkzeuge... 28 395,39 5 auf Wagenpark 5 bdod 50 175 317

bleibt Reingewinn H

1622467 20

224 510

1 57 77,

Limmer bei Hannover, den 31. Dezember 1904.

Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft. G. Bartl. Georg Heise. Wilh. J,, , ie i eutige eneralversammlung für das Geschäftsjabr! auf A1 09 festgese a, . * mit kgm . den Dividendenschein Nr. l der Aktien Nr. . mit M 110, für den Dividendenschein Nr. 9 der Aktien 2021— 220), mit,. M EIO. für ö. Dividendenschein Nr. 7 der Aktien 2201-2509 bei unserer Gesellschaftskafse in r , e den Bankbäusern Bernhard Caspar, S. Katz und B. Magnus in Haundver zur Auszahlung. Limmer bei Hannodver, den 11. April 1905.

Der Vor stand. G. Bartl.

Georg Heise. Wilh. Siercke.