8 ? . n ,, nr — —
ö
*
inhabers Dr. Felix Müller sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Gesellschaster Dr. Roßbach berechtigt.
4) Heinrich Edlbacher in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Großhändler Heinrich Edlbacher in Nürnberg einen Kolonial warenhandel en gros.
5) J. Starck in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch das am 25. März 1905 erfolgte Ableben des Fabrikbesitzers Jakob Starck aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Fabrikbesitzers Christian Starck in. Nürnberg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt,
6) D. Ordenstein in Nürnberg.
Auf Ableben des Kaufmanns David Ordenstein ist das Geschäft auf dessen Witwe Sofie Ordenstein in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.
D. Ziegel Schmidt in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Emil Ziegel in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Emil Ziegel vorm. Ziegel C Schmidt weiter⸗ führt. Die bisherige Firma ist erloschen.
s) Hermann Fischer, Kohlenhandlung in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
9) Möschel Seibold in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch das am 10. Fe—⸗ brugr 1904 erfolgte Ableben des Gesellschafters Möschel aufgelöst; die Firma ist erloschen.
10) Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede Scharrer C Groß in Nürnberg.
Die Prokura des Ingenieurs Oskar Groß in Nürnberg ist erloschen; dem Diplomingenieur Georg Grötsch ebenda ist Prokura erteilt.
Die Firma wurde geändert in Maschinen und Motorenfabrik Scharrer Grosz.
Nürnberg, den 8. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute ⸗ i bt: Bl. 74, die Firma J. Zahn in Obern⸗
orf;
eingetragen: Bl. 188, Eugen Zahn, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Oberndorf, Inhaber Eugen Zahn, Kaufmann in Oberndorf.
In das Handelkregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen:
Bl. 136: bei der Firma Pfaff ( Schlauder in Schramberg: Dem Karl Gauß, Kaufmann in Schramberg, ist Prokura erteilt.
Bl. 134: bei der Firma August Schönborn in Talhausen, Gemeindebezirks Epfendorf:
Die Teilhaberin Mathilde Schönborn, später ver⸗ ehelichte Bundschuh, ist aus der Gesellschaft aus— getreten.
Den 10. April 1905.
Hilfsrichter Jacob.
Oeynhausen, Had. 4620]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter If. Nr. 6 eingetragenen Firma: Thonwerk Porta Westfalien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dehme folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1905 sind die 8 3, 4 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert, 9 aufgehoben.
Oeynhausen, den 6. April 19065.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. 4621
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter If. Nr. 165 die Firma Heldt und Althoff zu Rehme und als deren persönlich haftender Gesellschafter 1) der Zigarrenfabrikant Heinrich Heldt aus Rehme Nr. 163; 2) der Zigarrenfabrikant Karl Althoff aus Rehme eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 4. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter ermächtigt.
Oeynhausen, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 4455 In das hiesige Handelsregister B Nr. 22 ist
heute zu der Firma: Osnabrücker Badehaus zu
Osnabrück, Aktiengesellschaft, eingetragen:
Der Rentner Wilhelm Künsemüller und der Kauf— mann Rudolf Overmeyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Fabrikant Fritz Brück und der Techniker Paul Siecke, beide in Osnabrück, getreten.
Osnabrück, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Löwenbrauerei Eich, Aktiengesellschaft in Eich, folgender Eintrag volliogen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Sator in Eich ist erloschen.
Ofthofen, den 8. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
Ostrowo, Rz. Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma J. Skutecki — Ostrowo folgendes eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt Czeslam Skutecki“. Als In— baber ist der Kaufmann Cjeslaw Skutecki in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 6. April 1995.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Ez. Posen. . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 235 die Firma: Idzi Skutecki — acharzew und als deren Inhaber der Kaufmann Idzi Skutecki in Dstrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Httweiler, Eꝛ. Trier. 4459 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist beute die Firma Gebrüder Peter, Landes. produktenhandlung mit dem Sitze in Illingen, und als Inhaber derselben die Kaufleute Jakob Peter, Heinrich Peter und Eduard Peter in Illingen ein⸗
4619
4456
4457
4458
getragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März . 9 deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter efugt ist. Ottweiler, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Parchim. 3675 In das Handelsregister ist das Erlöschen der hiesigen Firma C. F. Schönbaum eingetragen. Parchim, den 8. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Panusa. (4460 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters, die irma G. Foersters Buchdruckerei in Pausa etreffend, ist heute verlautbart worden, daß Frau
Pauline Wilhelmine verw. Foerster, geb. Kramer, in
Paufa ausgeschieden und der Buchdrucker Heinrich
Gotthold Schröder in Pausa Inhaber der Firma ist. Pausa, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pegan. 4461
Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Koth in Pegau und als deren Inhaber Herr Apotheker Alfred Georg Julius Koth in Pegau eingetragen worden.
Angegebener Geschästszweig; Betrieb einer Apotheke.
Pegau, am 11. April 1905
Königliches Amtsgericht.
Perl. Bekanntmachung. 4462
In unserm Gesellschaftsregister B ist heute unter Nr. 1 zu der Gesellschaft Kalk, und Dolomit⸗ werke Perl, Keul u. Komp. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung — folgender Vermerk eingetragen:
Durch
P fed lers heim. 4623
Der seitherige Teilhaber der in unserem Handels⸗ register eingetragenen Firma Gebrüder Möllinger“ in Monsheim: Jakob Carl Möllinger ist gestorben. Die Firma wird unter dem bisherigen Namen von ö , e Jean David Albert Möllinger weiter⸗ geführt.
Pfeddersheim, 7. April 1905.
Gr. Amtsgericht. EP Ceddersheim. 4622
Die in unserm Handelsregister geführten Firmen: Katharina Spies, Johann Börschinger ., Ludwig Appelmann, alle in Seppenheim a. W., sind gelöoͤsccht.
Pfeddersheim, 7. April 190.
Gr. Amtsgericht. Planen, Vogt. 4463
Auf dem den Actien Brauverein zu Plauen betreffenden Blatt 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 21. März 1905 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital um vier Hundert zwanzig Tausend Mark, zerfallend in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend zwei Hundert Mark, mithin auf 1 920900 46, zu erhöhen, und daß diese Erhöhung des Grund kapitals erfolgt ist. ö
Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen Aktien zum Nennwert ausgegeben und dem Brauereibesitzer Karl Emil Henkel in Plauen in Anrechnung auf den Kaufpreis für das ihm von dem Actien⸗Brauverein zu Plauen abgekaufte Brauereigrundstück, Blatt 325 des Grundbuchs für Chrieschwitz, zum Nennwert überlassen werden.
Plauen, den 11. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Rathenow. 4465
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 101 ist bei der Firma Gustav Ballhausen in Rathenow heute folgendes eingetragen:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Gustav Ballhausen Nachf. Inhaber Gustav Ftrasselt Rathenom. .
Spalte 3. Kaufmann Gustav Krasselt, Rathenow. Rathenow, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 4464 In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 23 ist bei der Firma Paul Reuscher in Rathenow heute folgendes eingetragen:
Spalte 3: Kaufmann Emil Leysath in Rathenow.
Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Leysath aus— geschlossen.
Rathenow, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Rentlingen. ? 4466
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Hartmann u. Cie, mit dem Sitz in Wannweil, eingetragen worden, daß die Gesellschaft sich infolge Fortsetzung des Geschäfts⸗ betriebs durch die Spinn u. Zwirnerei Wann⸗ weil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wannweil, aufgelöst hat und daß die Firma erloschen ist.
Reutlingen, den 8. April 1905.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rosswein. 4457
In das Handelsregister sind heute auf Blatt 348 die unter der Firma Metzler Æ Pilz in Roß⸗ wein am 8. April 1905 errichtete offene Handels gesellschaft und als Gesellschaster der Fabrikant Friedrich August Metzler und der Kaufmann Adolf
ilbelm Pilz jun, beide in Roßwein, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Sealskin⸗ und Deckenfabrikation.
Roßwein, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Neck ih. 44635
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Konfektionshaus Hansa, Inh. Max Salomon“ in Rostock, Inhaber: Kaufmann Max Salomon.
Roftock, den 10. April 19905.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Neck 1b. 4469
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Struck hier eingetragen: Die Firma ist 33 Franz Struck, Inh. Carl Schuknecht;
2
Inhaber ist Schlachtermeister Carl Schuknecht; Grwerb durch Kauf. Die im Betriebe begründeten
Forderungen und Verbindlichkelten sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen.
Roftock, den 10. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 14471
Offene Handelsgesellschgft Carl Weibler in Lorch. Die eff ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Karl Weibler in Lorch ist als alleiniger Inhaber der Firma heute ins Handels- register eingetragen worden.
Rüdesheim, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
HRüdesheim, Rhein. Die offene Handelsgesellschaft Johann Schön in Rüdesheim ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim, den 8. April 1966.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. (4472
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde bei Nr. 174 die Firma Theodor Schön in Rüdes⸗ heim a4. Nh. eingetragen. Jnhaber dieser Firma ist der Weinhändler Theodor Schön daselbst.
Rüdesheim, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. 4473 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 91 bei der ee, Drogerie zum roten Kreuz, Arthur Grüning Rummelsburg i / P. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Vietoria Drogerie, Arthur Grüning Nachfolger, Dans Spohn Rummelsburg i / P. Inhaber der Firma ist ö. Drogist Hans Spohn in Rummelsburg i. Pomm.
Rummelsburg i. Pomm., den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. 4474
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 282, Firma M. Knopf in 5 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Saarlouis, den 6. April 1965.
Königl. Amtsgericht. 6. Schwelm. Bekanntmachung. 44765
Bei Nr. 269 des Gesellschaftsregisters — Firma C. W. Deuß zu Langerfeld ist folgendes ver⸗ merkt worden:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Deuß zu Langerfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gebr. Deus geändert und wird von den Gesellschaftern:
I) Kaufmann Otto Deuß zu Barmen,
2) Kaufmann Joh. Wilh. Deuß zu Langerfeld mit dem Sitze zu Langerfeld fortgesetzt.
Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Dieses ist im Handelsregister Abt. A unter Nr. 321 eingetragen worden.
Schwelm, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitꝶ. 4080
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Alwin Oefstreich, Costebrau, folgendes eingetragen worden:
Die Kollektivprokura des Hugo Oestreich ist durch Tod erloschen. Der bisherige Kollektivprokurist Ingenieur Gustav Oestreich in Costebrau ist fortan ermächtigt, die Firma allein zu vertreten, auch Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten.
Senftenberg, den 8. April 1905.
Königliches Amtegericht. Stau ten. Handelsregister. 4476
Nr. 3954. In das Handelsregister A Band 1 wurde heute folgendes eingetragen:
I) Zu Blatt 5 O—-3. 3: Firma Lorenz Arm⸗ bruster in Staufen: „Die Firma ist erloschen.“
2 Zu Blatt 37 O- 3. 19: Firma J. B. Danner Sohn, Inhaber Otto Korherr in Krozingen: „Die Firma ist erloschen“.
33 Zu Blatt 147 O- 3. 74: Firma Fr. Korherr in Krozingen: Die Firma wurde wie folgt richtig gestellt: „Frieda Korherr in Krozingen.“
4) Zu O.-3 75: Firma „Heinrich Schmelz in Staufen.“ Inhaber: Kaufmann Heinrich Schmelz in Staufen.
5) Zu O. 3. 76: Firma „Otto Lais in Griss⸗ . Inhaber: Kaufmann Otto Lais in Griß⸗ heim.
6) Zu D.3. 77: Firma „Valentin Walz in Untermünsterthal.“ Inhaber: Valentin Walz in Untermünsterthal.
7) Zu O. 3. 78: Firma „August Laug in Staufen.“ Inhaber: August Lang in Staufen.
8) Zu OJ. 798. Firma „RVaner Saher in 3 Inhaber: Taver Sayer in Obermünsterthal.
9) Zu O3. 80: Firma „Gutmann C Cie, Sägerei in Üutermünsterthal.“ Inhaber: Kon— stantin C Stefan Gutmann in Untermünsterthal.
10) Zu O3. 81: Firma „Anton Weber in . Inhaber: Anton Weber in Boll— schweil.
Staufen, 4. April 1905. ;
Gr. Amtsgericht.
Steinau, Oder. 4477
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 folgende Firma eingetragen worden: Curt Liebig, Eisenwarenhandlung, Steinau 33 Inhaber: Kaufmann Curt Liebig in Steinau a. O.
Steinau a. O., den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. .
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 276 eingetragen:; Groß⸗Schwarzlosener Hartstein ˖ fabrik und Kiesverwertungsgesellschaft Gaedke und Compagnie, Groß⸗Schwarzlosen, und als deren Inhaber: Robert Günther, Gutsbesitzer zu Groß Schwarzlosen, Hermann Benecke, Renfier zu Lüderitz, Ludwig Mörder, Dachdeckermeister zu Tanger⸗ münde, Hermann Gädke, Maurermeister zu Lüderitz. Offene Sandelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Mörder und Gädke, und jwar sowohl gemeinschaftlich wie jeder allein, befugt. .
Stendal, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
4470
Stettin. ; 44709
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 37 (Firma L. y, Æ Co. G. m. b. H. in Stettin): Durch Besch ö. vom 27. März
Gesellschaft bei Verminderung des St 21 desselben , m
Falle de ⸗
aufgehoben sowie die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Todes eines der Gesellschafter, abgeändert. Stettin, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tangermünde.
In unser e e e lte A ist heute bei belhg ö
A Nr. 65 eingetragenen offenen Handels nta n, ,, eingetra fl Der Kaufmann William Knackstedt t auth, Gefellschaft aus geschleden. Gleichzeitig ift der n mann Johannes Jacobsen in Tangermünde ö. Gesellschaft als persönlich haftender Gesclsg gh eingetreten. Die Firma ist in „aun Jar gkbssi geändert und unter Nr. 67 des dandelsregisten eingetragen. 8 angermünde, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.
In nmnser Handelsregister Abtzilung il unter Nummer 571 bei der offenen Handels e schaft Schuhwaren⸗Engros⸗Haus Kallmann Glaser Königsberg i. Pr. Zweignieder laffin ö ö legeselschest G
ie offene andelsgese a uhw Engros⸗Haus , , 83 Haft) . 4 Hauptsitze in Königsberg und der Zwelgniche, lassung in Tilsit ist aufgelsst worden.
Die Zweigniederlassung in Tilsit ist als solt⸗ erloschen. Das Geschäft wird unter der Firn „Schuhwaren Eungros⸗Haus Kallmann 4 Glaser Tilsit“ von dem früheren Gesellschastn Kaufmann Bruno Glaser in Tilsit fortgeführt.
Tilsit, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. TLTostedt. Bekanntmachung. 3695
In das hiesige Handelzregister A ist heute unte Nr. 15 bei der Firma J. O. H. Brennecke n Hollenstedt folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Tostedt, 6. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Trier. iy
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Hastun in Firma: Winzer⸗Wein⸗Vertriebs⸗Hesellschas mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Trier eingetragen;
Der Gesellschaftwvertrag ist am 29. März d. J mit seinen Abänderungen und Ergänzungen don 30. März, 3. bezw. 4. April d. J. festgestellt worde
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Einkauf von Winzerweinen und Handel m denselben;
b. der kommissionsweise Einkauf von Winzer weinen für Rechnung Dritter.
Das Stammkapital beträgt 50 000
Die Geschäfts führer sind:
Wil lm Melcher junior, Kaufmann in Uerdingen,
Und
Otto Melcher, Kaufmann in Trier.
Die Gesellschafter Wilhelm Melcher junior und Otto Melcher sind geschäftefübrende Gesellschafter und übernehmen als solche das Recht und die Pflicht, als Geschäftsführer tätig zu sein.
Jeder von ihnen kann die Geschäftsführung nieder- legen, wenn wichtige Gründe vorliegen, und es kann ihnen unter eben diesen Umständen die Geschäfte— führung entzogen werden.
Jeder der genannten Geschäftsführer ist befugt, einzeln seine Willenserklärung abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Trier, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Weiden. Bekanntmachung. 4483
„Tankmar Mahncke.“
Unter obiger Firma betreibt der Molkereibesitze Tankmar Mahncke in Neustadt a. K. eine Molkerei mit Dampfbetrieb.
Weiden, 6. April 1905.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Königliches Amtegericht.
wWilnelmshaven. Vefanntmachung. 4460
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 zu der Firma Heinrich Gade ein— getragen:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Gade Nachflg. Inh. Ernst Hohmann. Als Inhaber ist de Kaufmann Ernst Hohmann zu Wilhelmshaven ein— getragen. ö
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nt bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Hohmann n e, ,
Wilhelmshaven, den J. April 1905.
Königliches Amtsgericht. . VWohlau. 10e
Die im Handelsregister A unter Nr. 13 em etragene Firma Hermann Korseck, Wohlan. 8 Hermann Korfeck zu Wohlau, ist erloscher
Amtsgericht Wohlau, den 3. April 1905. VWolrtenhüttel. 1.
In das hlesige Handelsregister Bd. 1 BI. 183 * heute bei der Firma C. Glas hier folgendes er getragen: ;
Spalte: Erlöschen von reh, Die dem Ge mann Robert Göwecke in Wolfenbüttel eren Prokura ist erloschen.
Wolfenbüttel, den 6. April 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. . Worms. Bekanntmachung. 3
Die Firma Olto Feibelmann 'in Worms 2 deren Inhaber Otto Feibelmann wurden bete unser Handelsregister eingetragen. ge
Angegebener Erwerbszweig: Putz“, Mode⸗ n. warenhandlung.
Worms, den 5. April 19605. Großh. Amtsgericht.
nn f. Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburs.
Verlag der Expedition (Scholz) in *
1905 ist 5 19 des esellschafts vertragß vom 26. September 1899, betreffend die zr ng der
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Anstalt Berlin gw, Wilhelmstraße *..
des Firmenregisters) ist erloschen.
zum Deutschen Reichsan
Mn 89.
ö — / 686 7 63 8 66 9 .
Zehnte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. April
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
Der Inhalt dieser ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ gen oe ich fh, Zeichen, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren,
elchen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cr. 8oc)
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
gelbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 . 56 5 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 5.
gtaatzanzeigers, SW.
Handelsregister. 4487
rren. ae dem die Aktiengesellschaft Wurzner Teppich und Vesours-Fabriken in Wurzen betreff enden Blatt 77 des hiesigen er fer geln . wurde heute angetragen, daß das Aufsichtsratsmitglied, Kaufmann Carl Rudolf Keferstein in Kleinzschachwitz, ander⸗ weit in den Vorstand auf, die Zeit vom 1. April hoh bis l. März 1906 delegiert worden ist.
Wurzen, am 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.
anon. . 4488 Die Firma Emil Schlüter in Zanow (Nr. 25
now, den 8. April 1905. anom, da gigi te wunlzgerich.
wei briück em. 44891 1) Löschung einer Firma. Firma „Franz Schmitt“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. 2) Aenderung einer Firma. Firma „Hermann ery“ in Zweibrücken. ermann Very, Kaufmann in Zweibrücken, als In⸗ kin gelöscht; nunmehriger Inhaber unter der neuen Firma „vdermaun Wer Nachf., Franz Schmitt“ in Zweibrücken. Franz Schmitt, Kaufmann allda. Die im Geschäft des seitherigen Firmeninhabers Wery begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf den neuen Firmeninhaber über. Zweibrücken, 10. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 45031
k Windelsbach, e. G. m. 1. *
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 00h wurde in Abänderung des § 12 des Statuts ils Organ zur Veröffentlichung von Bekannt- machungen der Genossenschaft der in Rothenburg 0. T. erscheinende Nachbar aus Franken“ bestimmt.
Ansbach, 8. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach.“ Bekanntmachung. 4504
Consumverein Leiperslohe und Umgebung, e. G. m. b. H., in Liquidation.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren: Josef Höfling, Georg Reiß, Michael Disterer, Joh. Ludwig und Josef Ostertag ist beendet.
Anshach, 8. April 1905.
Kl. Lmegerickt
Ansbach. Bekanntmachung. 4505
Darlehens kassenverein Auerbach ⸗Mittel⸗ ranstadt. e. G. m. u. 5.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 19609 wurde in Abänderung des § 12 Absatz 4 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenschaft der in Nürn⸗ berg erscheinende . Bayerische Volksfreund“ bestimmt.
Ansbach, 10. April 1966.
Rgl. Amtsgericht.
Ansdach. Bekauntmachung. 4506 Darlehenskassenverein Wieseth, e. G. m.
u. H.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mär; 1905 wurde in Abänderung der §§ 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Be— kanntmachungen der Genossenschaft der in. Nürnberg erscheinende „Bayerische Volksfreund“ bestimmt.
Ansbach, 10. April 1805.
Kal. Amtegericht.
Lamberg. Bekanntmachung. 4507 Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
) „Darlehens kassenverein Frensdorf, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frensdorf. Die Firma wurde geändert in „Darlehenskassenverein für die Pfarrgemeinde Frensdorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“.
) Darlehenskassenverein Wallenfels, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter daftpflicht“ in Wallenfels. Bartholomäus Quer- surih ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Bei⸗ * der Schuhmachermeister Andreas Schübel in Wallenfels.
Bamberg, den 10. April 1905.
K. Amtsgericht.
namperg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 3. März 1966 wurde. unter der Firma: „Darlehenskassen⸗Verein Nieder, mirsberg⸗Neuses, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschrũnkter dafihflicht⸗ mit dem Sitze in Niedermirsberg, K. Amtsgerichts Ebermann. adt, eine Genossenschaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmen des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern ie zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb nötigen Seldm i ie in verzinslichen Varlehen zu beschaffen wie Gelegenheit zu geben, müßig. liegende Gelder ernrelich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem amen Stiftunqofondzn zur Förderung der Wirt⸗ baftẽ derhãlinisse der Vereinsmitglieder anzu— mäaeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse, — Die anntmachungen dez Vereins erfolgen unter dessen a, gezeichnet durch dre Vorstandsmitglieder, dean sie vom Vorssand, durch den Vorsttzenden
4508
ausgehen, in der ‚Verbandskundgabe“ des Bayer. Landesverbands landw. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften in München. — Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: L) Lorenz Donius, Bauer und Schmiedmeister zu Niedermireberg, Vereinsvorsteher, 77 Johann Kraus, Bauer zu Niedermirsberg, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Georg Hack, Bauer zu Neuses, 4) Jo⸗ hann Götz, Bauer zu Poxstall, 5) Johann Lahner jun., Bauer zu Niedermirsberg, letztere vier zugleich Bei⸗ sitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist af der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet. ; Bamberg, den 10. April 1905. K. Amtggericht.
Keverungenmn. Bekanntmachung. (4509 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Band ! bei dem unter Nr.? eingetragenen Consum⸗ verein Wehrden, Weser, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wehrden (Weser) vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo hann Mikus und Ferdinand Niemann der Bahn⸗ arbeiter Michael Schmidt und Tagelöhner Josef Jürgens, beide zu Wehrden, als Vorstands mitglieder gewählt sind. Beverungen, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
HKevernungen. Bekanntmachung. 4510
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Band J bei dem unter Nr. I eingetragenen Ame⸗ lunxener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Amelunxen vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Husemann der Kaufmann Carl Nolte zu Amelunxen und an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Beckmann der Bäckermeister Franz Kirchhoff zu Amelunxen als Vorstandsmitglied gewählt ist. Beverungen, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
KRorgentreich. Bekanntmachung. (4511 In unser Genossenschaftkregister ist bei der „Molkerei Borgentreich eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Borgentreich heute eingetragen, daß der Landwirt . Berendes in Borgentreich aus dem Vor— tand ausgeschieden und an dessen Stelle der Land- wirt Josef Rose, Haus Nr. 129 in Borgentreich, ge⸗ wählt ist. Borgentreich, den 6. April 1905. Königliches Amtegericht.
Cxarnikan. Bekanntmachung. 4512
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 3 eingetragenen Genossenschaft Ram k 11udowxy, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lubasch folgendes eingetragen worden: . .
Der Tischlermeister Thomas Skapeki in Lubasch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer a. D. Wojciech Jany in Falkenau (Kreis Gnesen) getreten.
Czarnikau, den 3. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (4513
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen:
a. bei Nr. 2 betr. die „Westpreustische Pro⸗ vinzial · Genossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Märj 1905 sind die S5 14 Abf.? und 17 Abs. 1 der Satzung geändert; danach besteht der Vorstand fortan aus dem Direktor, iwer Stellvertretern und 4 weiteren Mitgliedern. Rechte⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschäft müssen von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Direktor oder einer seiner Stellvertreter, erfolgen. Das , . Kaufmann Ernst August Claaszen ist als zweiter Stellvertreter des Direktors bestellt;
b. bei Nr. 55 betr. die „stonsum⸗ und Spar- genessenschaft Treue, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig. Felix Hüser ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und statt seiner der Schriftsetzer Bruno Nitschke zu Danzig in den Vorstand gewählt.
Danzig, den 8. April 1905.
Königliches Amtegericht. 10. Dt.-Eylau. Betanntmachung. 4514
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Sommerau Herzogsmalde'r Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gulbien“ eingetragen, daß an Stelle des aus der Genossenschaft ausgetretenen Besitzers Hermann Volger der Stellmachermeister Ferdinand Wehrmeister in den Vorstand und der Gastwirt Julius Hein zum Vereingvorsteher sowie der Besitzer David Krebs zu dessen Stellvertreter gewählt sst.
Dt. ECylau, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Dierdorf, En. K OGbIenn. 4515
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Maischeider Darlehnskassen ⸗ Verein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Großmaischeid vermerkt, daß an
Aufsichtkzratß, wenn sie vom Aussichtsrat
Stelle des Johann Hörter 1II. der Johann Meurer VII.
zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Johann Meurer VII. der Johann Hörter II. zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist. Dierdorf, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 4516 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Viktoria, Südwestlich Dort- mund, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, heute fol⸗ gendes n ,.
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Rustemeyer ist Paul Renner zu Dortmund zum Vorstands— mitglied gewählt.
Dortmund, den 3. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
KEitor g. Bekanntmachung. 45647
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Winterscheider Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winterscheid eingetragen, daß Karl Molitor, Küster zu Winterscheid, als Vor standsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des Johann Peter Krey zu Winterscheid und der Heinrich Siebertz, Ackerer zu Sieferhof, als Vorstandsmitglied an Stelle des Martin Schlösser zu Winterscheid gewählt worden sind.
Eitorf, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Elbing. Bekanntmachung. [4517]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Pr. Marker Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pr. Mark vermerkt, daß der Hofbesitzer Conrad Hinz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof— besitzer Friedrich Laupichler aus Böhmischgut in den Vorstand gewählt ist.
Elbing, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
KElIlrich. 4518 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Central⸗Molkerei Tettenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tettenborn eingetragen: An Stelle des Landwirts Hugo Barth ist der Landwirt Wilhelm Albrecht zu Tettenborn in den Vorstand gewählt. Ellrich, den 31. März 1965. Königliches Amtsgericht.
Gau debusch. (4519 In dag Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Mühleneichsen'er Spar und Dar⸗ lehns⸗Kassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendigt und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Gadebusch, den 4. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenr. Bekanntinachung 4520
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist Seite 11 bezüglich des Piasker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pastwisko, eingetragen, daß der Schmiede messter Carl Kimmit aus Gatsch als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt ist.
Graudenz, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grandenz. Bekanntmachung. 14521] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich des Beamten⸗Wohnungs⸗Bauvereins zu Graudenz, E. G. m. b. SH. eingetragen, daß die Satzungen durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1906 geändert sind. Graudenz, den J. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Greene. Genossenschaftsregister. 4130 Bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. SH. zu Ammensen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus— scheidenden Carl Brinkmann ist Heinrich v. Seelen zu Ammensen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Greene, den 31. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Gxenz hausen. 4522
Bei der Grenzhäuser An- und Verkaufs⸗ genossenschaft landwirtschaftliches Casino eingeir. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grenzhausen ist am 5. J. Mts. in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Ströher in Grenzau und Friedr. Wilh. Zöller in Grenzhausen sind Clemens Gerhards und Reinhold Wilhekm Zöller, beide in Grenzhausen, in den Vor stand gewahlt. .
Grenzhausen, den 6. April 1905.
Königl. Amtegericht Höhr-Grenzhausen.
Gxossenhuin. 4131
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist heute auf Grund des Statuts vom 31. März 1965 eine Erwerbs. und Wirtschafts— genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Peritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Blatt 15 eingetragen worden. .
Dle Genossenschaft bat ihren Sitz in Peritz.
schafllichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß densel ben:
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗
wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abgelassen werden,
Y) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die Haftsumme eines e fn, beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil Einhundertfünfzig Y. Die höchste Zahl der Geschäflsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind bei Berufung einer General versammlung im Großenhainer Tageblatt, in anderen Fällen in den Genossenschaftlichen Mit teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen zu be— wirken, und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor standsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrate aus— gehen, dem Namen des Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats unzerzeichnet werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. pen Mitglieder des Vorstaäͤndes sind die Guts⸗
esitzer
a. Herr Oswin Engelmann in Peritz,
b. Herr Oskar Manig in Peritz,
c. Herr Clemens Preubisch in Kolmnitz,
d. . Gustav Engelmann in Marksiedlitz.
Willenserklärungen und Zeichnungen fuͤr die Genossenschaft sind rechtsgültig, wenn zwei Vor— standsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihren Namen beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet.
Großenhain, am 10. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Hamburg. 4133 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1905. April 7.
Immobilien⸗Bank in Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 31. März 19065.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Forderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, ins⸗ besondere durch
I) An und Verkauf von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung,
2) Beschaffung J. und II. Hypotheken und von Baugeldern,
3) Aufführung von Bauten mittleren Wohnungen,
4) Uebernahme von Hausverwaltungen und Ver mietungen,
5) Vorschüsse auf Grundeigentum und Hypotheken,
6) Dis kontierung von Wechseln,
7) Darlehen gegen Bürgschaft,
8) Vorschüsse auf Wertpapiere und Lebenkversiche⸗ rungspolicen,
I) Vorschüsse auf Waren, Fabrikate und Roh⸗ materialien,
10 Annahme und Verwaltung von Spargeldern,
119 Eröffnung und Führung von Girokonten,
12) Gründung und Finanjnierung industrieller und kaufmännischer Unternehmungen und Beteiligungen,
13) Einkassierung von Forderungen,
14) Geschäfte aller Art. ö
Dle Haftsumme eines jeden Genossen? beträgt 1000 M für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. . .
ür die Form der seitens des Vorstands zu er— lassenden Bekanntmachungen sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aussichtsrats werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden zugefügt werden.
Die seitens der Genossenschaftsorgane zu erlassenden Bekanntmachungen sind in das Hamburger Fremden blatt einzuruͤcken; wenn die genannte Zeitung unzu⸗ gänglich werden sollte, so genügt bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. .
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
5 Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
riedrich Ernst Mueller,
Karl Joachim Heinrich Eckhoff,
Max Carl Johann Vilmow, sämtlich zu Hamburg. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts wäh⸗ rend der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg;. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. 4525 Eintragung in das Genossenschaftsregister.
1905. April 160. ;
Spar⸗ und Darlehn⸗Verein von 1803. Gin
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vorstandsmitglteder F. A. H. Grothaus und F. Erdmann sind ausgeschieden; Johann Bernard Rademacher und Carl, Marcus Georg Pfrang, beide zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
mit kleinen und