‚ * 26 ö * 3 24 5 83 * e r mer, / . 2 . 22 aa 8 — a R 2 z 2 — . ] . . äää ä
ö
w r 77. J 2 * . ;
der,, .
,
Nnabenkleidermagazins zu Aachen, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1805 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
KRerlin. Konkursverfahren. 14281
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Knisch in Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 18 Firma: Wilhelm Blau, ist zur Ab⸗ nahme der lußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erssattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April E905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1“ hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 6. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
Kis chofs werder. Bekanntmachung. 4380
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermftr. Anton Jamrozy hierselbst soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Die zur Aus schüttung gelangende Masse beträgt 237,13 M Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ jeichnis sind dabei 6965,88 Sl“ nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Bischofs werder, den 11. April 1905.
Der Konkursverwalter: Paul Stetefeldt.
Rres lan. 14301
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Bogatzki in Breslau, e Feldstraße 31 b, alleinigen Inhabers der glei namigen Firma zu Breslau, Albrechtsstraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 14292 Das Konkurtzberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Siede in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 4. April 1805. Königliches Amtsgericht.
Euer, Westf. Konkursverfahren. 14302) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. E. Schulz zu Horstermark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N 403. Buer, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. KEBunnlau. 43031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Kurt Hütter zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. Konkursverfahren. 1294 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateß und Fischwarenhändlers Wilhelm Rudolf Bauer in Crimmitschau, alleinigen In⸗ habers der Firma Ernst Holler Nachf. daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erimmitschau, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 4355
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Rademacher in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 1905, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 115, bestimmt.
Dortmund, den 27. März 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Ftonkursverfahren. 4356 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Maria Mommer in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 3. April 1805. Königliches Amtsgericht. Filehne. ; 4299 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Eigentümers Rudolf Degner in Kreuz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr 7, bestimmt. Filehne, 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Forchheim, Kaxyern. 4362 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Weinrestaurateurs Georg Wendler in Forchheim wurde nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Forchheim (Bayern), 11. April 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fehl, K. Sekretär.
Gerresheim. Konkureverfahren. 4357
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Rheinische⸗Teppich⸗ Fabrik, Akttien Ge⸗ ef i Liquidation⸗Hilden, wird nach er⸗ 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Gerresheim, den 6. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Konkursverfahren. 42858 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Richard Bittner in Kletzko wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 5. April 1905.
Grandenr. Konkursverfahren. 14287
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Eugen Haasler in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. April 1905, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz, den 6. April 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grevesmühlen, Mecklb. Beschluß. [4366 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Büdners Fritz Utermöhl zu Warnkenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevesmühlen, den 10. April 1905. Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 14377 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Schraidt zu Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Haßkle, Saale. Konkursverfahren. 14378 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav John in Halle a. S.⸗ Giebichenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Mai E905. Vormittags EL Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinslraße Nr.], Zimmer 31, bestimmt. Halle a. S., den 10 April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Is enhagen. 4291 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Pape in Groß -Oesingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Isenhagen, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Kattowitz, O. 8. Bekanntmachung. [4596 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kubitza zu Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung beendet, daher aufgehoben. 6 N. Ta / . Kattowitz, den 4 April 19065. Königliches Amtsgericht. H öni gsbrück. 4285 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Baumeisters Oewald Reinhardt, füiüher in Königebrück, jetzt in Dresden, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Königsbrück, den 10. April 1905. Das Königl. Amtsgericht.
Lei pig. ; 14371 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wilhelm Hermann Arnold, In—
habers des Oel, und Fettwarengeschäfts unter
der Firma: Wilh. Herm. Arnold E Co. in
Leipzig, verlängerte Elsässerstr, Wohnung Elsässer⸗
straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. L A1, Johannisgasse 5.
Leipzig. 4372 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Johann Hermann Huber in L. Schleußig, Jahnstraße 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Leipzig. ; 143731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Oswin Petermann in Leipzig Gohlis, Breitenfelderstraße 97, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johanni sgasse 5.
Liegnitꝶ. 4295 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Niederschlesischen Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Liegnitz wird, nachdem der bisherige Konkurs— verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann ge— storben und an seiner Stelle der Kaufmann Adolph Blasche in Liegnitz zum Konkursverwalter ernannt worden ist, zur Beschlußfassung über dessen Bei⸗ bebaltung bezw. zur Wabl eines anderen Verwalters Termin für eine Gläubigeroersammlung auf den 18. April 1905, Vorm. 10 Uhr, und für eine weitere Gläubigerversammlung, in welcher von den Erben des bisherigen Verwalters Schlußrechnung über dessen Verwaltung gelegt werden soll, auf den 22. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Liegnitz, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht.
LlIlegnitry. 4296 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Juli 1803 zu Liegnitz verstorbenen ver⸗ witweten Brauermeister Auguste Sommer, geb. Schufter, wird, nachdem der bisherige Kon- kursverwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann ge— storben und an seiner Stelle der Kaufmann Adolph Blasche in Liegnitz zum Konkursverwalter ernannt worden ist, ur Beschlußfassung über dessen Bei⸗ behaltung bejw. zur Wahl eines anderen Verwalters
Termin auf 28. April 1965, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer 12, anberaumt.
Löwenberg Schl., 5. April 1905. Königl. Amtsgericht
Lublinitr. Bekanntmachung. 4379
In der Kaufmann Carl Adamietzschen Kon⸗ kurssache in Lublinitz findet am 28. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Schlußverteilung statt. Die verfügbare Masse beträgt 7501,29 4A Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 42 427, 89 Mƽ Davon sind Forderungen im Betrage von 53923 6 bevorrechtigt. Dieses wird gemäß §§ 151, 152 und 163 K⸗O. zur Kenntnis gebracht. . Ziemann, Konkursverwalter. NHainxꝝ. ⸗‚ 4348
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „A. Schiller“ in Mainz und deren alleinigen Inhaberin Maria geb. Hölterhoff, in Gütern getrennte Ehefrau von Alexander Schiller in Mainz, wird, nachdem der in dem Ver- aleichstermine vom 10. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 8. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mans feld. stonkursverfahren. 4298
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Pönicke in Leimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . lhre m der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ geboben.
Mansfeld, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
MHarien werder, Westpr. 4283 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pape in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Marienwerder, den 6. April 1905.
. Rohde,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 4374
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Leuthé, Samenhandlung, hier, Schul⸗ straße 24, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 44/05.
Mülhausen, den 5. April 1905.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
O ssenbach, Main. Ftonkursverfahren. 4349)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Heinemann, Alleininhabers der Firma Gebrüder Heinemann, Herrenkleidergeschäft in Offenbach a. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1904 an⸗ enn Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 24. Dezember 1804 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.
Offenbach a. M., den 7. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Ortelsburg. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischerwitwe Johanna Krause, geborene Lux, in Mensguth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (5 163 K. O.)
Ortelsburg, 7. April 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Oschersleben. Konkursverfahren. (4306
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto May in Oschersleben, Jakobs— burg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. April 1905, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oschersleben, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des r,. jur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Oschersleben, den 11. April 1995.
Haberm al;, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichis. Osnabrück. gontursverfahren. 4290 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brotfahrers Hermann Millies in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterhofen. Betanntmachung. (4554
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Maria Huber in Osterhofen wird aufgehoben, da der im Termin vom 21. März 1805 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Ofterhofen, 11. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts.
Sch arrer, K. Sekretär.
Polin. Aontursvoerfahren. 4282 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Hugo Gentz zu Polzin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 2. Mai 1905, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Polin anberaumt. Der Vergleichevorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Polzin, den 6. April 1905.
Wothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Remscheid. Konkursverfahren. 4555 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
4612
Termin für eine Gläubigerversammlung auf den 20. April 1905, Vorm. IO Uhr, und für eine weitere Gläubigerversammlung, in welcher don den Erben deg bisherigen Verwalters über dessen Ver⸗ waltung Schlußrechnung gelegt werden soll, auf den 18. Mai 1905, Vorm. 16 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Liegnitz, den 8. April 1905. .
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 4289 In dem Konkure verfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns Emmo Lachmann hier ist jur Prü⸗
Königliches Amtsgericht.
fung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Landwirts Gustav Hamster in Gevensleben
Firma H. W. Ries hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Schöningen. Kenfursverfahren. 4364 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ist jur Prüfung einer a mn, angemeldeten Forderung Termin auf den 32. Mai 1905, Vor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Schöningen anberaumt. Schöningen, den 19. April 1905. H. Wagner,
Schwerin, eu,. ö. l nkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das
olgter Abhaltung des Schl Schwerin i. M., den 16 April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Steinau, Oder. Bekanntmachun In dem Konkursverfahren über das *
walters, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun sichtigenden Forderungen und zur Verde,.
3 2 ssung de Termin auf den 8. Mai 1905. Vormi
nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind Gerichtsschreiberei niedergelegt. Steinau a. O., den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 8 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Gustav Gruhle, Gardinenfabrikanten .
riedrichshafen, ist nach erfolgter Abhaltung
worden. Tettnang, den 8. April 1905. Gerichtsschreiber Bach.
Verden, Aller. Fonkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das V Rollfuhrmanns Bietor Mattfeldt in Verde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz an. gehoben. Verden, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. II. Würrburzsg. Bekanntmachung. 43k3 Mit diesgerichtlichem Beschluß don heute wun das Konkursverfahren über das Vermögen ig Dotelbesitzers Anton Korb, Allein inhbaberg zn Firma Korb * Schreiber in Würzburg, ih durch rechtskräftig bestätigten Iwan ger r gn be⸗ endet aufgehoben. Würzburg, den 10. April 1905. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat Andre ae.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachung mn der Eisenbahnen.
Deutscher Levanteverkehr über Hamburg se⸗ wärts (uach Hafenplätzen der Levante). Mit sofortiger Gültigkeit wird ein Berichtigumzt⸗
blatt zum Tarif vom 1. Januar 1805 herausgegtba.
Soweit die Berichtigungen eine Aenderung in h
6 herbeiführen, ist fast durchweg cht rmäßigung damit verbunden. Nur in einem Fall
ist mit der Beseitigung eines Druckfehleis em
Tariferhöhung verbunden. Das Berichtigungeblan
wird auf Anfordern von den beteiligten Gütnn,
abfertigungestellen an die Inbaber des Haupttarft unentgeltlich abgegeben. Altona, den 10. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
439
45683 Gera · Meuselwitz.· Wuitzer Eisenbahn.
Am 1. Mai d. Is. tritt der neue Sommerfaht plan, welcher gegen den bestehenden Winterfahryla keine Aenderungen enthält, in Kraft; derselbe win auf unseren sämtlichen Stationen durch Ausban bekannt gegeben und ist auf denselben auch känfih zu haben.
Berlin SW. 1I, im April 1805. (4566
Rheinisch⸗Westfã lisch Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Mai 1895 wird Eschweiler⸗Aue als. Va sandstation in den Ausnahmetarif 9b für Eisenbahn⸗ schienen usw. nach Cannstatt, Eßlingen und Hell bronn der Württembergischen Staatsbahn — Hest! der Abteilung E — aufgenommen. .
Die Frachtsãtze betragen für Cannstatt 1,62 * fin
Eßlingen 1,55. 100 Heilbronn l, 30, g
Cööln, den 6 April 1905.
Königliche Eisenbahndirektioa, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 4565 —
Am 1. Mai wird der an der Bahnstrecke Kirchen. Freudenberg jwischen den Stationen Webbach m Nöiederfischbach gelegene Haltepunkt Junkermtbal f den Personenverkehr eröffnet. .
Eiberfeld., den 10. April 19065. Königlich Eisenbahndirektion.
(4564 . Rheinisch⸗ Westfälisch Niederlãndisch⸗ Güterverkehr. Am 1. April d. Is. sind Stationen Bocholt, Dingden, Hamminkeln, Ire burg ⸗ Anholt, Mäussum, Rhede, Rhedebrügge Werth gus dem Direftionsbezirk Effen in den. rektions bezirk Münster übergegangen. Bis jur 1 nahme von. Frachtsätzen in die Hefte B 1 t bleiben die seitherigen in den Heften B 1 bis 1c 6 Frachtsätze für die genannten Statio ren raft. Elberfeld, den 7. April 1905. . Königliche Eisenbahndirektion, namens der bet. Verwaltungen.
Die Direktion.
(4567 Rheinisch Westfãlisch· Nordwestdeutscher Seehafenver kehr. .
Am 1. Mai d. J. wird die Station He **
Direktionsbezirks Münster in die Secebafenan mae,
tarife für Gisen und Stahl (Ausnahmetarise
S 535 und 5t) als Verfandstation aufgen 562
Ueber die Frachtsätze geben die beteiligten
abfertigungstellen Auskunft.
Münster, den 6. April 1905. a. Fönigliche Eisenbahundirektie.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berli Drug der Norddeutschen Buchdruderei
Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße *
g n, Eifriede Kollnom peer uußtsrmins gufgeheke .
erm 2
Maschin enfabritanten Fritz Meißner * ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg 9 gegen
Gläubiger über die nicht verwertbaren een pi
e tian; 10 Ühr, bor dem Königlichen Amtsgericht! talk , , d g e. 6
auf 9
Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgeben
ermögen c;
zum Deutschen Reichsanzei
6 89.
Börsen⸗Beilage
ger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 13. April
taatsanzeiger.
1905.
— Inniich festgestellte Kurse.
iner Sͤrse vom 13. April 1905.
1 — 6
süzd. W.
ö 1 ** 1Dollar⸗=
ö
de —= dM 2
gapenbagen d Oporto kia . do.
0 * T 0 Stn gern e
SS- — Gres to ted reo — C
=
do. Nadrid do.
86.
. Et. Pelerĩburg ....
333533 -— 22 — Stn ee Bra
5
5
de o O N άᷣσά—«
S8 Stara
Bankdiskonto.
in d H. Amsterdam 21. Brüssel 3. en p , ö 1. Liffabon 4. London 2. 7 . Paris 5. St. Petersburg u. Warschau 3]. Zchwed. Pi. IJ. Norweg. Pl. 4. Schwein 36. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Nun 1. 9,7 4b Engl. Bankn. 1 * 2, 475bi e r ,n, ee, nn s, . ,, D;, i, hn. ih f. ich hn iödrsb; Ftal. Din. j6ß6 s. Si 5h — . PHest. Gt. v io gr. e h do. IO G0 u. 200M. S5 30bʒ ruf do. x. iO R. Ai, lz bz do. alte yr. g =* do. do. 500 R. 216, 15bz do. neue p. St. 16, 185bz do. , n To. do. yx Sb ult. April * Schweiz N. 100 oicthh ö n Holen, ibo G R. zelg. N. Ibo Fr. Sl 30bz do. kleine... S gbbi din R löd r ij d 5 bʒ en e.
Deutsche Fonds und Staats papiere.
D. R. Schatz 1900 . . 4 1.1 fällig 1.7.05 100406 do. . unk. . versch. ; 1005608 . Schatz 64 uk. 6 3 14. 10 100, 60 Resch Anleihe 3; versch. S MM070-= 20011901, 89bz do. ; 3 versch. .
do. ö. .
; 314 versch. 5000 – 1501101, 85 ratz. korsel. Anl. 1 n gg h do. ult. April do, 0b Sad St. Aim loiut d 4 1147 30090 - 2.
do. G ü. R hh J h rb hbz , , er
** — =
do. 1896 ö rer Si nl it 191, 6b G
6. o. 9339 do. Eisenbahn Obl. do. Adel · Rentensch.
ö VI L. 87, Sᷣ, 90 do. NH. 95
k
. 15 36 = 6 ibi. isbz G do. 1833, 18900 3 1.4.10 500σ-—2MM0)I0069b3 do. 1856. ig Gi 65 3 ; Ihbr G damburger St · Ant. dr 12.5 230006 = id , g do. amort. 1900 do. do. 87, 91 do. do. 93, M do. do. 1904 do. St. Anl. 1886 do. do. amort. 1897 Do. do. 1902 dũb. Staats · Anl. dh h 1 do. 93 1m.
D. D. Necll. Eisb. Schuldv. do. lons. Anl. S5 do. do. 1836/1 do. do. Gut. Ii Dldenb. St.. A. 1903 e De e , Bod. Er. Pfdbr. Sach. Ali. db Shj. S · Gotha Si · C Mhh
do. Landes kr. unĩ / do.
Sach Sach do.
April Nud. dtr. 3 1. n,. d. Lan dit e n gde der e , . 2. 31 15.11 36500 u.
do. — — Vir Sie M. 31/8 3 , Go Zobz
1900 u.
15, Sb 160 h
Brꝛbg. Mr. Anl. 1533 Cass. Edgkr. N uk. M
Oft Prov. Y ud * do. r ; . omm. Provinz. ö Provinz. Anl. Rei on r. 1895
einprov. XI . do. NH, N ko...
do. . bo . XXI
do.
ann. Prov. Ser. N 3 * . VII VII
do. T XVNNunkt. 16 do. XX unk. 1909 XVII. 3
do. Landesklt. Nentb. Westf. Prov. A. NI. IV 4 do. do. TNukv. M ö O. O.
Pr. A. Vut id 3 65 VFR
31 3
3 . 31 31 31 3
E
—— — — — — —— —
R
3000 ‚=2dDG00 08, 75bzG
Teltow. Kr. do. do.
nklam Kr. 1901ukv. 15
2 v. onder So nr 15, 1890
— — — — — — — Q — , , , , , .
110 50900 - 01035356 1 36d = 6d il. 3G Lig Wo = iss h 110 sobs 156 i 5h;
1b0oou Soo si o 6b:
do. do.
Baden Baden Bamberg do. Barmen
do. do. 190
ö Hdlskamm. Ob
Goble Cobur
do. 1 do. Crefeld
do. 1876, 82.
Dresden do.
do. II, Düuren H Duisburg
iberfelder v. 1899 4642 : II- LV
d
Flensb. 1901 unky
a 19 Mukv.
Anl. 1893 Aachen St. An .
do. do. 1893 stenburg 1899, Iu. L . ö unkv. 11
Apolda Aschaffenb. 1901 uk 104 Augsb. 1d uty. S503 o. 1889. S5, 65 3 1858 5 0b unk. 11 150633 15886 1855 6 99. do. 76, 82, 8,
m .
t dtsvn. 1899 Stg. min '
do. 585. M — V 1855 Bielefeld 283
34 . Boxh. · Rummels burg? . a. 8. . .
Breshdi. 18s . reslau h ish xo 137] rem. 3 ,, 2. . ar e,, n,
, do. 5 konv. ö 83
. 1999 isSõkonv. 1837 3 , ,,
9 Göpenic 1801 unkv. 104 Göthen i. Anh. 1880,
n Tit öh: Cottbus u 8 158555 18094 do. 1901 unkv. 1911 4 88 31 1901, 19093
. Dessau Si, n nr rtmun ö ooh unk. 1 1893 31 4 b rig Grdryfdbr. Lu. ve, Sr n , 3 ! drentenhr. er e Gndrenten h,,
do. 1801 do. G 1891 konv. 1
ü 99 ukv. O6 Düsseldorf 9 u .
O. 2 S8 90 94. 1900,93 1899 do. 1882, &, 89, 95 do. 1902 1 Eisenach 1899 ukv. 09
Ems 1993 Erfurt 1883, 01 I- U . 18363, ol Im Efsen 1901 unkv. 1997 do. 1879. 83. 38, 06 do. * 1 rt a. M. dont ol Hu. II 19093 31 8. . rstenwalde . Sy. 99 *. i. B. 1901 uk. 10 cen 10 i. ließen 1 unkv. M Se e, mfg, n
* a Gůrlitz 1900 unt. 36
.= s = m.
l 16
31
1 9 3
2 2
—— ——— —— —— ——— 23 d ;
1
8
— *
TS — — — — — —
.
— — — ö 8 2 88 * SS S8 .
C = n D D . . ö
— —— — — — — S882 23838333 .
= E EL. E e e =. —— — 8 — —
8
2 —
n , 221 — ö
1 e — — . — * — — — ——
2 357
— 0 — —
104
101,710
ho Ibo iber 6d; G ho bo dd dh G;
, zb hh i bd aß bz G dbb bd is db G
36G
1000-00 1049093
6
Gr. Lichter. Ldg. 35 31 Gũůftrow 33 adersleben 199331 alberstadi 18973 e 1. N uky 69, oil r mn g,
arburg a. E. eilbronn 1897 ukv. 3 erne 12963 Idesbeim 1800. 13535 ö urg v. d. S. 1802 . 5 ukv. 19104 do. 190231 Te rn fg 1897 aisersl. 1901 unk. 12 . s do. 35 Ssruhe 5 1902, 1903 1, NL bo. 1866, i885 Kiel 1888 ukv. 1910 do. 1889. 1898 do. 1561. G6 do. 150 1X Köln 1200 unkv. 1906 do. 3. 6 Ol, 083 Königsb. , 6 1901 Iukv. II do. 1891, 92, 95 F 3 en,. k onstanz 1902... Krotosch. 1900 JIukv. 10 . enn ., angensalza L 1897
Leer i. O. 1902
dichtenberg Gem. 1 2WM0
ö wigshafen
ö * 1900 ukv. O6
do.
ena 1
ö
C 2. =
8 —
1.
Lüůũbeck
Magdeb. 1891 uk. 1919
do. Jo ), 86, 1,021
Mainz Idi unk. ĩglo do ISS rend. l
Mannes, 500 4
Minden
Mäülh. Rh. do
M
9. 1880, 88 31
Do. 96 . * ü n.
Münden (Han .
* in .
eine 1901uk 1906 e en . ö. ö 31 ! . 3 isdam ] 41902 nnn. 180, i do. 18893 Remscheid 1900 do. 1903 . IV 1899 0. Rostock do.
S — — — — — — — — — — — — — —
S
1891 1881, 1881 1903
do. 1895 Saarbrũcen ¶ 1896 St. Johann a. S. 1902
do. 2 2, Schöneberg Gem.
Sine g e e fn 1
Saen un, . ingen v. 86 , dnn 16
Stargard i. om. Ih 11901 ułkv. 191] 3. 153363
do. Stettin Lit. N. O., E. do. G4 Tit. G. i.
Stuttgart
1 895 Trier Viersen Wands becl Weimar Wiesbaden do. 190 do. 1979, S0, ᷣ bo. 96. 869, zi. G] Witten 1862 Ii Worms 1859 do. 1901 ukv. M 19065
do. do konv. 1882, 1894
2 w 6 MJ 2 *
w = .
2
— — 2 =* — — — — —
—— — — ——— 8
— —
2 86
8 K r , , , S -= r — C m —— . . —— —
ö
—— — W .
.
W N — - 26 2 — = **
2
2
— — — — — — — ⸗—— — — — —
— 2
*
2
2
22
.
— 2 — * 2 —
— — 2
—— 08
2
2
— — — — —— —
2
—— —
24006 200M -= 560MlIo0r0o0B
Joh ho iSd. Jhbʒ
sch. Wo = 166 5, 35
000 - 190090, 50G 000 -= 200 995 1000-200105. 606
sch. 1666 = 556 63 366 c
1000 u. 50100876 1000 u. 500 9.256 5000 -= 200 99.906 o0MMσ 200102, 5096
irsch boõhb = bh ibi. 256 6
IVb Ibo ss. 5h
öhhh 2b d 35 ch
ohh ho hd zy bʒ 6 Ih 56
ooh = hoo 3 56 G bh · bh bd od bʒ G6 hob = vb od hbz &ᷣ
3000-100 909, 10b36 1000 u. 500 03, 70bzG O00 u. 50M 03, 906 1000 200102, 09bzG 36
fandbriefe.
3000 - 150127. 506 309 ,
00MM -= 1I00MIiGQ2A0bzG 000 - 100 99, 75B 30M0Q01909 ,, So 00MQσ 01000029
. obo = bh od 5h
do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. 3
do. Ostpreußische do. pr fensche & 8. ,,,, do. Sãchsische do.
do. 3 Schies. altlandschaftl d d 3
do. do. A 31 Schles. landschaftl. 3 do. do. P
J do. Komm.⸗⸗Ob
do. 3
5 1
o. o. 1 do. landsch. 2
C0 do. 0 do. 0 do. f D do. . D
do. do. D E mn on, L. Fr
o.
S . , .
o
Si- e , = e. 12 ro-
do. Westfälische do. ö
I. Folge 39 do. 3
Bh eren c a . estpreuß. nitte 133 do. do. B 31 ; do. NJ neulandsch. U 31 9 H 3
K — — — Q —
22222
AW 2 22222 —
000 -= 100359, 1063 o) 0 = 100 89, 70bz
hh = 16h bh. ib bo = 10h sd cb; dbb · bh ib boch 3h = o 5 br G oh = bh G h bz; hh bh h h G ho G = hb d ob bob = db 5 3G dbb = bo bd 6b
Hess. Cd Svppsdbrl 3 do do. Vi Ff nr, do. do. LR XI31 do. Komm. Obl. Iu 3
II 3
do. do. do. do. V3
pfdb. Kl. NA, da err .
Kl. . Ser. IA. XX. de d e Xr, XIIfa, Tir Tr u. TB,
XBa. Xi Xn. XVI V. XX X Tr
re, nn nn o. Hessen / Nafsau ... D, Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. . . 3 Lauenburger merh o. Posensche do. Preußische
— — — — 2 e
. Kw ä —— — — — — —— — — —— Q —— W —— — — —
.
31 4
2 2222222 — 222
Sãchsische Rfandbriefe.
P
34 verschieden
Rentenbriefe. 1410 37 99—
100, 10bzG 100,256 100,256 ö 100, 196 . 100, 256 ͤ R 100256
117 103,406
96, 90bz G 102, 89G
verschieden 66
99, 996
30 103, 75G
30 100, 256 103,75 100,256 103,306 100, 1606 1093, 25G 103, 10 b36 109,00 163. 1h 109,106 103, 19h36 109, 9006 104,506 100 00bz6G 103,306 102,896 100,256 163. 1dbz G 100,25
ö =
Angb.⸗ Gunz. Tfl. E. Augsburger J fl. 8. Bab. Pram. Anl. 1867 Bayer. Prämien ⸗ Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Göln⸗ Md. 6 k
amburg. Tlr. E.
übecker 50 Tlr. . .. Meininger 7 fl. 8... Ildenburg. 0 Tly. 8. Fappenhelmer ; fl. E.
.
stafr. Eisb.- G. Ant. 3 . Reich mit R/ ö und 1206/9 ückz. gar.)
. r- —
1.
o Mobz 166. 10bi G
9d bobiG 148, 10b3G
151. 25b 16,25 bz
I bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
1000 u. 100106 5b; G
w. Reich sicher gestellt) Eisenb. 1899 .
Gold ⸗Anleihe do.
do.
Lvr. ; ee , ‚; t. Apri
enn e d,
kleine
do. po. 1896 Bern. Rant. Anleihe 8! konv. e m! a Tnleibe . do. e Lö unkv. 19l
Ot. Ostafr. Schldv 'n 111
,
Auslũndische Fonds.
—
M. 7I5bz 99, 90b dd ohr
105, 00bz G 100 0bi G 96.70 96, 70 B
95, 606
95, 756
5, I5bz G 96,70 bz 38. 50bz G
Frobz6 102.508
— — — — —
—— — — d = 33333 *
do = 386
C E . . R L K m , -
2 *—