2 r , , eee, mee , , n, ,, , , e,. 8 ! ? ö. . . d Q
k
ö ;;
ü . —
1
3) Bei der Firma G. Harms Nr. 763 desselben — 2 ist eingetragen: Kaufmann Robert Schuer in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
I Bei der Nr. 2035 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma Franz Horn ist eingetragen;
abrikant Karl Hoffmann in Magdeburg ist jetzt
nhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ren g, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Hoffmann ausgeschlossen.
) Bei der Kommanditgesellschaft Ferdinand strabß Nr. 1823 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Ludwig Zahn ist erloschen.
6) Die Firma Otto Giese zu Magdeburg und als deren Inhaber die verwitwete Ingenieur Mar⸗ arete Giese, geb. Jaenecke, daselbst ist unter
r. 2096 des Registers A eingetragen.
Magdeburg, den 12. April 1965.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. 4893 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Hecker . Becker. Georg Wilhelm Eduard
Otto Kranz, Kaufmann in Mainz, ist in das Ge
schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein
getreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat mit dem Sitze zu Mainz am
J1. April 1905 begonnen. Die Prokura des Georg
Wilhelm Eduard Otto Kranz ist erloschen. Mainz, den 12. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 4894 Zum Handelsregister Abt. B, Bd. J. O. 3. 29, irma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann⸗ eim, wurde heute eingetragen; Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. April 1905 wurde auf Grund des § 274 H.-G. B. und F535 Abf. 4 des Gesellschaftsvertrags der 57 Abs. 1 des Gesellschaftgvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Mannheim, J. April 1905. Gr. Un teerit. 1.
Mannheim. Handelsregister. 4896
Zum Handelsregister Abt. B Bd. V O.⸗3. 40 wurde heute eingetragen:
Firma „Oberrheinische Backstein⸗ Verkaufs. stelle Gesellschaft mit beschräukter aftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittelung des Verkaufs von Backsteinen, die Regelung der Verkaufspreise und des für den Ver⸗ kauf bestimmten Produktionsquantums innerhalb des Verbandsgebietes. Das Stammkapital, beträgt 251 50 Sp. Adolf Lichtenstein, Kaufmann in Mann; heim, Jakob Marx, Fabrikant in Mannheim, Valentin Eder, Direktor in Brühl, Ignaz Baumann, n. in Altrip, Jakob ig ch Kaufmann in
annheim, und Georg Müller, Fabrikant in Mann- heim, ind als Geschäftsführer bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 8. Februar 1905 und 3. April 1905 fest =
estellt. Die Vertretung der Gesellschaft und die n der Firma erfolgt durch zwei Geschäfts- führer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die eichnenden zu der geschriebenen oder vermittels ruck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Ramengunkerschrift beifügen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf die Zeit vom 1. April 1905 bis 1. April 1916 festgẽsetzt, jedoch mit der Maßgabe, daß dieselbe sich von da ab um fünf Jahre ver⸗ längert, falls nicht spätestens am 1. Oktober 1809 von einem der Gesellschafter den n . und den sämtlichen übrigen Gesellschaftern eine Kündigungsfrist mittels eingeschriebenen Briefes oder durch Gu n e n nme zugestellt wird, und daß auch in der Folge eine Verlängerung um weitere fünf Jahre eintritt, solange nicht spätestens am 1. Oktober Des dem Ablauf der Verlängerungszeit vorhergehenden Jahres von einem der Gesellschafter eine Kündigung in der angegebenen Weise erfolgt. Innerhalb der . bestimmten Dauer der Gesellschaft kann die Auf⸗ ösung nur durch Mehrheitsbeschluß von drei Vierteln der Gesellschafter beschlossen werden, Wenn jedoch in einem Geschästsiabre die von der Gesellschaft ver- mittelten Kaufabschlüsse um mehr als 33 0 hinter dem Durchschnitt der in den letztvoraufgegangenen Geschäftsjahren vermittelten Kaufabschlüsse zurück. bleibt, so genügt es zum Auflösungsbeschluß, wenn demselben nicht mehr wie ein f fe rr wider⸗ spricht, vorausgesetzt, daß der Antrag auf Berufung der Versammlung der Gesellschafter zwecks Be⸗ schließung der Auflösung innerhalb des Geschãfte⸗ jahres gestellt wird, welches auf das die vorbeieichnete Verminderung der Abschlüsse aufweisende Geschäfts—⸗ jahr erfolgt. e
Mannheim, den 7. April 1905.
Großb. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 4895
Zum Handelsregister Abt. B, Bd. V, O.3. 41 wurde heute eingetragen:
Firma „Erste Mannheimer Nahrungsmittel gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 6 mit Lebensmitteln jeder Art. Das Stamm⸗
apital beträgt 20 000 6 Adolf Roelen, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt Ge⸗ fell'fchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. April 1805 festgestellt. Die öffenllichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. annheim, J. April 1905. Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 4897
Zum Handeleregister Abteilung A wurde beute eingetragen: ⸗
1 IV, D. 3. 22, Firma „Rothe K Luft“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1905 mit Aktiven und Passiwen und samt der Firma auf Hermann Friedrich Wilhelm Müller, Glekirotechniker in Mannheim, übergegangen.
2) Bd. IV, O- 3. 239, Firma „ Carl n, ,. Nachfolger“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1905 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Ehmann übergegangen. ;
3) Bd. VI, O.-3. 192, Firma „BVohly Æ Cie.“ in Mannheim: Johannes Pohl ist mit Wirkung vom 1. April 1805 aus der Gesellschaft ausgetreten und an feiner Stelle Regina Pohly als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
4 Bd. VII, O- 8. 67, Firma „Georg Dann Söllner“ in Mannheim: Die er ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kaspar Josef Dann über- gegangen, der es unter der Firma „Georg Dann Sohn“ weiterführt. Die Prokura des Balthasar Söllner ist erloschen.
5) Bd. VII, O. 3. 204, Firma „Moritz Maas in Mannheim: Alfred Carl Reis in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
6) Bd. VIII, O-3. 228. Firma „Gg. Heinrich Vogt“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
77 Bd. Al, . 143, Firma „Friedmann A Senner! in Hannhein. Offene Handelz⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peinrich Friedmann, Kaufmann in Mannheim, und Wilhelm Seumer, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 3. April 1905 begonnen.
Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Schreib ⸗ maschinen, moderne Kontoreinrichtungen und Papier⸗ waren.
8) Bd. XI, O.-8. 144, Firma „Stein K Schuh⸗ macher“ in Mannheim. Offene Handelsgesell schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Gotthold Stein, Kaufmann in Mannheim, und Michael Jakob Schuhmacher, Buchbinder in Mann⸗ heim. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1905 be⸗ gonnen. Geschaͤftszweig: Handel in Reklameartikeln und Stanzerei.
9) Bd. XI, O48. 145, Firma „Confections- haus Julius Simon“ in Mannheim; In haber ist: Julius Simon, Kaufmann in Mannheim. Geschaäͤftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗ und Arbeiterkleidergeschäft.
10 Bd. Il, O.3. 146, Firma „Auguste Bernstein“ in Mannheim. Inhaber ist: Auguste Bernstein, ledig, in Mannheim. Geschäftsjweig: Handel in Gif ha obi den, Drucksachen aller Art, Kontorutensilien, Bogen und Rollenzeichenpapieren, Lichtpauspapieren und Pausleinen.
II) Bd. XI, O. 3. 147, Firma „Old England, Herren · und Knabenbekleidungshaus Louis Lindenheim“ in Mannheim. Inhaber ist; Louis Lindenheim, Kaufmann in Mannheim. Geschäͤfts⸗ zweig: Herren. und Knabenkonfektionsgeschäft.
13) Bd. XI, O. 3 148, Firma „Jakob Durler⸗ in Mannheim. Inhaber ist Jakob Durler, Kauf⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Geflügel⸗ und Eierhandlung.
135 Bd. XI, O. 8. 149, Firma „Emil Weill“ in
Mannheim. Inhaber ist: Emil Weill, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Lederhandlung en-gros. 14 Bd. XI, O. 3. 150. irma „Adam Ries Wwe.“ in Mannheim. nhaber ist: Adam Ries, Kutscher Witwe, Katharina geb. Naumer, in Mannheim. Geschäftszweig: Lohnkutscherei.
Mannheim, den 8. April 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Meschede. Bekanntmachung. . 1
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist ein getragen:
Sauerländische Schiefergrubenindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oberberge.
Vie Gewinnung und Bearbeitung von Schiefer und Schieferplatten sowie der damit verbundene Ver⸗ kauf dieser Gegenstände und Erwerbung von Gruben und Grundstücken zur Ausbeutung.
Stammkapital 20 0900 M!
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1905 abgeschlossen. .
eschäftsführer ist Ingenieur Gerhard Scholten zu Ruhrort.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder die Kölnische Zeitung.
Meschede, den 1. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Met. 4899) In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 106 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft A. Ne⸗ marg, Leibold Cie in Metz heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Carl Paltzer in 563 . Metz, den 11. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. 5054
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 87 wurde bei der Firma Savonnerie Lorraine, vor⸗ mals M. Remmel⸗Pierron, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kneuttingen beute ein- getragen: August Hym ist als Geschaftsführer aus. geschleden. Der Kaufmann August Karges in Kneuttingen ist jum Geschäftsführer bestellt.
Metz, den 12. April 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. 4900
In unser Handelsregister Abteilung B ist betreffs der unter Nr. J eingetragenen Firma „Vereinigte Ziegelwerke Toepchin Æ Motzen d' Hargues R Co. mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß dem Ziegeleiverwalter Max Dannberg zu Töpchin Prokura erteilt ist.
Mittenwalde, Mark, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mitt wei da. 4901 Auf Blatt 61 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterjeichneten Gerichts, die Firma Christian Leicht in Rößgen betr., ist beute das Erlöschen vorgenannter Firma eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 19. April 1905.
Mücheln, Ey. Halle. 14902 In unserem Handelsregister A 1 Nr. 33 ist bei der Firma „Gebrüder Küchenmeister in Mücheln“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mücheln, den 3 April 19095. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 4903 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
In Band V des Gesellschaftsregifters ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Kuneyl, Hueber Æ Cie Commanditgesellschaft auf Aktien in Mül⸗ hausen · Sur zweiler folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktlonãte vom 15. Märj 1905 ist die Firma in FKuneyl Æ Cie tommanditgesellschaft auf Aktien abgeändert und der Wortlaut der Artikel 1 und . der Statuten der Aenderung gemäß berichtigt worden.
Der Manufakturist Georg Kuneyl, bier, ist ols perfönlich hafiender Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten. Derselbe vertritt und zeichnet die Gesell⸗ schaft einzeln. Mü lhausen, 10. April 19065. Kaiserl. Amtsgericht.
München. Sandelsregister. lõohöl I. Neu eingetragene Firmen.
1) Süddeutsche Ceresin erke Müuchen⸗ Aubing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Aubing, G. München II. Errichtet durch Vertrag kom 18. Mär 190665 — Urkunde des K. Rotariats München TV, G.e-R. Nr. 272 — ein getragen am 11. April 1995. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens ist: 1) die Errichtung und der Betrieh einer Ceresinfabrik sowie der Ankauf eines Grundstückes hiezu; 2) der Handel mit Ceresin Ozokerit (Erd⸗ 6 und verwandten Stoffen; 3) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 175 5600 p. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäfts⸗ führer: Dr. Moritz Bloch, Chemiker, u. Hans Dilger, Apotheker u. Chemiker, beide in Munchen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten und im Deutschen Reichsanzeiger.
2) Colosseum, een, mit beschrãnkter Daftung. Sitz: München. Srrichtet durch Vertrag vom 11. April 1905 — Urkunde des K. Notariats München TV, G⸗R. Nr. 357 — ein⸗ getragen am 11. April 1905. Gegenstand, des Unternehmens ist die Erwerbung und die beliebige Verwertung und Nutzbarmachung des in München befindlichen Colosseum · Anwesens Hs. Nr. 4 an der Colosseumstraße nebst seinen gesetzlichen Zugehörungen, so wie es im Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts München J Abteilung A für die Isar⸗Vorstadt Teil VIII Seite 441 beschrieben ist. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsfährer: Johann Lang, Kauf⸗ mann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sacheinlagen: Gesell⸗ schafter Fabrikant Wilhelm Reischl in München legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 16 000 S in die Gesellschaft zum gleich hohen Uebernabmepreis ein von der ihm gegen die Brauereibesitzergehegatten Johann und Babette Wagerer in Munchen zustehenden Darlehens. forderung zu 40 000 S, hypothekarisch versichert mit 100½ iger Kaution an 1III. Rangstelle nach Vorgang von 750 000 S Bankkapital mit 1040/0 iger Kaution und 24 500 MS Kreditkaution auf dem zur Zeit zum Zweck der Zwangsversteigerung beschlagnahmten ÄAnwesen Hs. Nr. 4 an der Colosseumstraße — Hp. Buch für die Isar⸗Vorstadt Teil VIII S. 441 —, den Teilbetrag von 10 000 mit allen Rechten und den Zinsen vom 11. April 1905 an sowie der entsprechenden Nebensachenkautionsquote und zwar im Vorrang vor dem verbleibenden Reste.
3) Fanger X Schirbl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 8, April 1905. Brauere artikelgeschäft, Wallstr. 2. Gesellschafter: Kaufmannswitwe Therese Fanger und Kaufmann Vitus Schirbl, beide in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Vitus Schirbl ausschließlich berechtigt.
4 Riesbeck de Angelis. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 12. Februar 1905. Warenagentur, Annoncen. und Korrespondenibureau, n. 25. Gesellschafter Karl Riesbeck und
iuseppe Giovanni de Angelis, Kaufleute in München.
5) Bologna Stettmaher. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 19064. Patentverwertungsbureau und Verkauf von neuesten Sparlichtarten, Sporerstr. 2. Gesellschafter: Mario , und Karl Maria Stettmayer, Kaufleute in München.
6) Karl Friedmann. Sitz: München. In— baber: Kaufmann Karl Friedmann in München, Immobilienagentur, Weinstr. 41I.
7) Jakob Kalter. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jakob Kalter in München, Herren- und Knabengarderobegeschäft (. Zur goldenen 1953), Tal 19.
8) Alfred Buckwitz. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Alfred Buckwitz in München, Herrenwäãschegeschãft, Dienerstr. 19.
9) Richard Mayer. Sitz: Ettal, A. ⸗ G. Garmisch. Inhaber: Kaufmann Richard Mayer in Ettal, gemischtes Warengeschäft.
10 Adam Wehnert. Sitz; München. In⸗ haber: Apotheker Adam Wehnert in München, St. Ursula⸗Apotheke“, Occamstr. 4.
11) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 6. April 1905 in Nr. 86. Bureau Germania München Michael Daubenmerkl. 3 München. Inhaber: Michael Daubenmerkl. (Beide Male unrichtig: ‚Daubenmerkel ?)
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Verlagsanstalt „Seer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Aenderung des Gesellschafis vertrags bejgl. der Zabl der Ge- schäftsführer durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 19605 — Urkunde des k. Notariats München IX GR. Nr. 724 — eingetragen am 10. April 19903, 1 mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für ich allein zur 1 der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Redakteur Hermann Laue in München.
2 Nicolaus Debold. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelõst. Nunmebriger Allein⸗ inbaber: Architekt Ludwig Debold in Munchen.
3) Oscar Vater. Sitz: München. Therese Vater als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inbaber: Apotheker Anton Levermann in München. Forderungen und Veibindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) Raver Bräu Gg. Diehl's Nachf. Sitz: München. Taver Bräu als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inbaber der geänderten Firma: aver Bräu Nachfolger: Kaufmann Karl Friedl in Mänchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
I Reclame⸗Institut München Josef Wanke. Sitz: München. Geänderte Firma: 16 moderner Bahnhof Reclamen Josef anke.
6) Block Æ Deschler. Sitz: München. Nun⸗ mehriger Inhaber der bisherige Gesellschafter Fabrikant Gustav Deschler in München.
7) Bayerische Conservenfabrit Ludwig Graf,
Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 4 April 1905 — Urkunde des K. Notariats München II, G⸗R. Nr. 1330 — eingetragen am 11. April 1905.
8) Gesellschaft für elektrische Industrie
G. J. Raab Æ Co. Sitz: M des Feodor Eugen Nahre n Prokurist: Georg Punner in München.
9) Waitzingerbräu Miesbach. Si bach. In der Generaloersammlung von M 1905 — Urkunde des K. Notariats Mietza. nin Nr. 425, eingetragen am 11. April 16M M die Erböhung des Grundkapitals um 109 vun durch Ausgabe von 4090 Stück auf den 9M lautender Aktien zu je 10900 6 us. entspr Ihn änderung des Gesellschaftsvertrags beschl ed n. ist durchgeführt und der de cin vertrag ist abgeändert; das Grundlapstt ar, 9 n ,,,. ö gehen klien n zum Kurs von o zuzüg o / g Stück iasstlid 1. Januar 1905 an, ausgegeben. tichinsa n
III. Löschungen eingetragener Firmen. z Carl Grünler. Sitz: München. 2) Kurre Zimmermann. Sitz. Mina. 3 ——— =. . . eopo einmayer. Sitz: Pa ö 1 , . 6 Vatter
München, den 11. April 1905.
K. Amtsgericht München J. Minster, Westf. BVeranntmachung. é
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist zu der Firma Aug. Potthoff, Aktien schaft für Betonbau zu Münster einge Durch den Beschluß der Genera lyersamms m 31. März 1905 ist die Gesellschaft aufgeli Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren han Der bisherige Vorstand, Direktor Gustab h und Kaufmann August Köhne, beide zu Mun sind Liquidatoren. ä
Münfster, 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. .
In unserem Handelsregister A ist heute den Nr. 13 6 Firma Leopold Gottf Nauen, gelöscht worden.
Nauen, den 6. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, KBrę. Trier. 6j
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 it eingetragen die Firma M. Hennrich mit a in St. Johann und einer
den
niederlassung in Neunkirchen Reg. ⸗ Bez. dn
Der Kaufmann Mathias
ennri Sl. In ist Inhaber derselben. 5
Neunkirchen Reg. Bez. Trier, den 10. Apil ig
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. Sauerländer Bergwerksverein zu Oberlahnstein, Handelsregister A Nr. 54.
Als Gesellschafter der offenen Handel age sind eingetragen worden:
Kaufmann Dr. Alfred Pfaff in Oberlahn,
Ingenieur Immo Glenck in Frankfurt a. ,
Direktor Karl Reinke in Bredelar.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1905 bepn
Niederlahnstein, den 7. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Vieder-Wũüstegiersdors.
Im Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen Handelsgesellschaft Paul und mann Paesler in Charlottenbrunn folg vermerkt worden:
Die Firma ist in „Paul Paesler, Charlot brunn!“ geändert. Hermann Paesler ist au Gesellschaft ausgeschieden. .
Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, 6. Aptil Nordhausen. 6
In das ne,, n. A ist heute bei N. — Firma Julius Moss zu Nordhausen = getragen:
Die Firma lautet jetzt Julius Moss R — 33 ist der Kaufmann Alfred Fickel i!
ausen.
Der Uebergang der in dem Betriebe de Ge begründeten Forderungen und Verbindlichlena ber dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kun Alfred Fickel ausgeschlossen.
Nordhausen, den 160. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. . Nũurtingen. 1 Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. — Zur Firma G. J. Seusel Co; in
tingen, offene en , nt fum Betis
mechanischen Strickwarenfabrik daselbst, wurde im Handelsregister eingetragen: ; Das Geschaͤft ist am 16. April 1995 duth auf Albert Scholder und Paul Schauflet. M0 in Stuttgart, übergegangen und wird ren unter der blsberigen Firma Ffortgefübrt. J herigen Gesellschafier? Gottlieb Jmanmne Fabrikant in Nürtingen, und Paul Schilet mann daselbst, sind ganz ausgeschieden Den bisherigen. Gefellschaftern, ar Kaufmann in NRurtingen, und Heinrich rl mann daselbst, wurde Prokura erteilt. ihnen ist allein zur Zeichnung der Firma Fer Den 11. April 1905. oberstein. 2 In das hiesige Handelsregister à it * Nr. 154 folgendes eingetragen: Firma Jace wig Wild W, in Oherstein. Jimren des Goldschmied? Jacob Ludwig Bild * cb. Grill, in Dberftein. Prokurisgst ick Ludwig Wild in Oberstein i. lellt. Angegebener Geschäftszweig: Fa Federringen. Oberstein, 8. April 1905. ; Großherzogliches Amtsgerickt. ] Oberstein. 8 na In das hiesige Handelsregister A 1 Nr. 155 folgendes eingetragen: 4 Firma: Wilh. Mecking in &i 4 3. r,. 23 Me — ein. Angegebener Geschäftészweig⸗ ke,, , ein, 8. Apr ͤ ö. Großherzogliches Amtegercea
Verantwortlicher Redaler Dr. Tyrol in Char lotteadet
Verlag der Expedition (Scheliy* 49
2 Druck der Norddeutschen Buchdracke * ae rer , ,
zum Deutschen Neichsanzei n 90.
. halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d der Kin erf sowie die Tarif⸗ . . achungen der Ei
Patente, Gebrauchs muster,
Achte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. April
andelg.,, Güterrechts, Verein., Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintra grolle, über W ö n enthalten . e . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . ⸗ .
1905.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zop)
Das Zentral · stabholer auch . Kön
Handelsregister. 14915
tein. ohe, hiesige Handelsregister A ist heute unter 156 folgendes eingetragen: Firma: Frz. Fr. Wilh. Loch in Oberftein. Inhaber: Ührketten abrikant Franz Friedrich Wilhelm Loch in Oberstein. ö Dem Richard Loch in Oberstein ist Pro⸗
ra eriellt. Angegebener Geschäfts zweig: Fabrikation
Verkauf von Uhrketten. . Großherzogliches Amtsgericht. rSteimn. 4911] 46 daz hiesige Handelsregister A ist heute unter Ni. Iöõ7 folgendes , . Firma Aug. Faber r Cbersteln. Inhabern: Kaufmann August Ludwig Faber in Sberstein. Angegebener Geschäftszweig: Gisenwaren. und Haushaltungsgegenständehandlung. Oberstein, 8 April 1906, Großherjogliches Amtsgericht.
oberstein. . 49121 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Ne 168 foltzendes eingetragen; Firma Rudolf Nees in Oberstein. Inhaber: Möbelhändler Ludwig Fudolf Nees in Oberstein. Angegebener Geschäfts ⸗ weg: Möbelhandlung und Fabrikation von Moͤbeln. Oberstein, 8. April 1906. . Großherzogliches Amtsgericht.
obersteim. ö ; 4914
In daß hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr 168 folgendes eingetragen; Willy Emanuel in Oberstein. Inhaber: Kaufmann Willy Emanuel in Dberftein. Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Wesß⸗ und Spielwarengeschäft en gros und en detail, herbunden mit Ankauf von Rohprodukten, wie Lumpen, Knochen und Altmetalle.
Oberstein, 8. April 19065.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ooperstei m. 4913
In da hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr I60 folgendes eingetragen: Firma Jacob Weber in Sberstein. Inhaber: Kaufmann Jacob Reber in Oberstein. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- und Manufakturwarenhandlung.
Oberstein, 8. April 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Obersteim. 4918
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Philipp Dem eaux zu Oberstein — Nr. 128 w solgendes eingetragen: Bie Prokura des Buch. händlers August Fillmann in Oberstein erlischt mit dem 31. März 1995.
Oberstein, 8. April 19605.
Großheriogliches Amtsgericht. Ohligs. 4919
In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Kronprinz Aktiengesell⸗ Hag für Metalliudustrir“ folgendes eingetragen worden: ;
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. März 1905 soll das Grundkapital um 00 000 M durch Ausgabe von 700 auf den In— haber lautenden Aktien über je 1000 M½ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 700 000 46 er⸗ höht und beträgt jetzt 2 100 0900 60
Ferner ist durch Beschluß derselben General versammlung die Fassung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.
Die Akfien werden zum Nennwerte plus Stück. zinsen ab 1. Januar 1805 und Schlußnotenstempel ausgegeben.
Ohligs, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Osten. 4920
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Johann Schröder mit dem Sitze zu Basbeck und alt deren Inhaber der Kaufmann Johann Schröder daselbst eingetragen worden.
Osten, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Osten. 4921
In das hiesige Handelsregister ist beute zu der . P. Daberhahl — Basbeck eingetragen: Die
irma ist erloschen.
Osten, den ö. April 1965.
Königliches Amtsgericht. II. Ottweller, nn. Trier. 4922
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 62 1 heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma f Hohlweck in Ihingen eingetragen, daß der esellschafter Kaufmann Mathiaß Pies aus Illingen n. der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann udwig Pieg autz Illingen als Gesellschafter in die . Handelsgesessschaft eingetreten ist mit dem , iber zu vertreten und ihre Ge⸗ ühren.
ttweiler, den 109. April 1906.
p Königliches Amtsgericht.
eine. k ao24]
** dag Handelsregister Abteilung A ist bei der 6 Bachmann in Peine heute folgendes an: Die Firma lautet jetzt: W. Bachmann er fosger, Hermann stramm. Jetziger In=
Hermann Kramm, Kaufmann in Peine. Der eschäfts be⸗
, der in dem Betriebe des 29 d , , und Verbindlichkelten ist bei
twerbe deg auegeschloffen. Veine, den 8.
Koͤnigli
eschäftz durch Hermann Kramm
ril 1905. 8 Amtgericht. J.
ndelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür , Ghatganzeigers 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Penig. (49265
Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. F. Schneider in Lunzenau betr., ist heute folgendes eingetragen worden?
Dem Buchdrucker Carl Alfred Schneider in Lun— zenau ist Prokura erteilt worden.
Ven den 10. April 1905.
as Königlich Sächsische Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 48926
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Georg Glöckner C Ce in Plauen betreffenden Blatt 1481: die Gesellschaft ist aufgelöst; Ludwig Otto Uhlmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Georg Albert Glöckner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der , . Firma allein fort;
b. auf Blatt Q64 die Firma Oskar Mauksch jun. in Plauen und als Inhaber der Elektrotechniker Friedrich August Oskar Mauksch daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b: elektrotechnisches Geschaft.
Plauen, den 12. April 1905.
Das Königl. Amtsgericht.
Pless. oel In unser Handelsregister A Nr. 20 ist am 8. April 1905 bei der Firma A. Witalinsky, Pleß eingetragen worden: Der Akademiker August Witalinsky ist ausgeschieden. Amtsgericht Plesz.
Posen. Bekanntmachung. 4927 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. S657 die Witwe Luise Antonle Zwar, geb. Weltinger, zu Posen als Inhaberin der Firma C. Zwar in Posen eingetragen worden. Posen, den 8. April 19065. Königliches Amtsgericht.
Pr. -Holland. Bekanntmachung. 4928
In das Handelsregister A ist bel Nr. 7 — Firma Geschwister Sudermann — eingetragen, daß die Fräulein Anna Mattern und Sophie Adolph ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Fräulein Marie und Louise Zoll eingetreten sind.
Pr. Holland, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Pulsnitz, Sachsen. 4929
Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Meyer Nitsche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst ist und die eingetragenen Geschäftsführer, Herren , Gottlob Eduard Meyer und Baumeifler Max Nitsche, beide zu Großröhrsdorf, Liquidatoren sind.
Pulsnitz, am 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rahden, West. 4930
Bei der unter Nr. 26 des hiesigen Handels—⸗ registers A eingetragenen Firma Ph. Coblenzer, Wehdem, ist heute vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Philipp Coblenzer in Wehdem über gegangen ist.
Die Prokura des Philipp Coblenzer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Rahden, den 4. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. 4931 Nr. 10 363. In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O.-3. 4 heute eingetragen: Sermann Steidel, Nastatt. Inhaber der Firma ist Hermann Steidel in Rastatt. Rastatt, den 11. April 1905. . Gr. Amtsgericht.
Hatibor. 4932 In unser Handelsregister B ist am 8. April 1905 bel Nr. 5 Firma „Commandite der Breslauer Disconto⸗ Bank“ zu Natibor eingetragen worden: Dem Carl Biberfeld, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede deg Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht Ratibor. Rostock, Meck lb.
Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma L. Sußmann eingetragen: Die hiesige Zweig⸗ niederlaffung ist aufgehoben.
Rostock, den 11. April 1995.
Großherzogliches Amtsgericht. Schöningen. 4934
Die im hiesigen Handelsregister Band 1B1att 202 eingetragene Firma „Friedrich Holstein in Schö⸗ ningen“ ist gelöscht.
Schöningen, den J. April 19605.
Herzogliches Amtsgericht. Drãde. Schõnlank e. 4935
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Paul Zisak Inhaber Hironnmus 3 zu Schönlanke ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schönlanke, den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Schõönlanhke. 4936
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 78 die Firma Paul 5e zu Schön lanke und als deren Inhaber Fabrikant Paul Zisak eingetragen worden.
chönlanke, den 10. April 1995. Königliches Amtsgericht.
4933
Bezugspreis *
Siegen. teilung B eingetragenen A
ausgeschieden. An seiner Emkl Schmidt in Siegen worden.
Sohranu, O. -S.
Handelsgeschaͤft ist auf den in Sohrau O.⸗S. übergega unter unveränderter Firma
worden.
Die Firma ist erloschen.
Spand an.
3) Töpfer Gustay Gru eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am
Stolberg, Rheinl.
deren Inhaber der Kaufma berg eingetragen worden.
Stuttgart.
geschäft.
Hildebrand, Sitz in Stu register.
Pregizer.
Ernst Meier, beide in Stuttgart.
verwertung mit beschrär gart: Durch Beschluß
chafter Rudolf
anschlag von 140990 6,
im Betrag von 36 0090 Zu der
Vorstand berufen worden.
Zu der F
Befugnis, die
u der Firmg
übergegangen, welcher es un
tragen worden. begründeten e , u
nicht übergegangen.
Zu der Firma Dr. Randt, Aktiengese
Die Gesellschafterin Rosalie
des Samuel Schwarzschild,
31. März 1905 in das Hande
Spandau, den 7. April Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
daher die Firma in das Einzelfirmenregt ö Die in dem Betriebe des Geschäfts
hoh 8]
Bel der unter Nr. 2 n,. Handelsregisters Ab⸗
tiengesellschaft Siegener
Bank für Handel und Gewerbe in Siegen ist heute vermerkt worden: Der Direktor Franz Schmidt ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft
Stelle ist der Direktor in den Vorstand gewählt
Siegen, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht.
4937
Das in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 36 unter der Firma „Salo Zweig“ eingetragene
Hotelbesstzer Max Zweig ngen und wird von diesem ent hn! Dies ist am
kel ee ifter eingetragen
Sohrau O. S., den 31. März 19605. Königliches Amtsgericht.
Sonderhbnurg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute bei Nr. 40, der Firma Dr Carl Steinorth, Sonderburg, eingetragen:
idr
Sonderburg, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
4939
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 432 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Grunom G Klauske mit dem gißensh Velten und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Töpfer Paul Klauske zu Velten, 2 Kaufmann Otto Grunow zu Spandau,
now zu Marwitz
31. März 1905 begonnen. 1905.
4940
Bei Nr. 66 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Otto Brandt in Stolberg Rhld. und als
nn Otto Brandt in Stol⸗
Stolberg (Rhld.), den 11. April 19065. Königliches Amtsgericht.
õ0b9]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Wilhelm Weiß, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Weiß, Kaufmann hier; Ofen—
Bie Firma G. Abele Nachfolger Inh. Albert
ttgart. Inhaber: Albert
Hildebrand, Buchbinder hier. S. Gesellschaftsfirmen⸗
Erloschen sind die Firmen: W. Kitzinger (früher Verlagsmagazin) G.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Selecta, Gesellschaft für Patent⸗
ikter Haftung in Stutt⸗ der Gesellschafter vom
50. März 1905 ist das Stammkapital um 50 090 46, N. auf 100 000 S, erhöht worden. Der Gesell⸗
Fischbach, Kaufmann hier, hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene einlage von 50 000 M folgende Schutzrechte an die Gesellschaft abgetreten; a. Deutsches Reichspatent Nr. 158 762, Vorrichtung für p. Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 242 414, Kohlenanzünder; . Deutsches Reichsgebrauchsmuster Rr. 240 566, Reklamebuch — alle drei zum Werte⸗
Stamm⸗
Schmiermittel;
um welchen Preis diese
Rechte von der Gesellschaft an Zahlungsstatt über⸗ nommen worden sind. Den Rest der Stammeinlage
leistet er in bar.
Firma Württembergische Notenbank in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Kommerzien⸗ rat Karl Eisenlohr hier ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Der seitherige Prokurist Heinrich Stein- äufer hier ist als stellbertretender Direktor in den
Die Prokura des Heinrich
Steinhäuser hier ist erloschen. Dem Kassier Karl Lotter hier ist Prokura erteilt. irma Vereinigte Chocolade⸗ und Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser E Eie. X Wilh. Roth r., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Dem Dr. Ludwig Sprösser, Ghemiker hier, ist Gesamtprokura erteilt mit, der irma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ᷓ 3 G. Abele in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafterinnen aufgelöst, das Geschäft ist auf Albert Hildebrand, Buchbinder hier,
ter der Firma G. Abele
ter über⸗
Nachfolger Inh. Albert Hildebrand“ ker g gt es ist
nd Verbindlichkeiten der
biäherigen Inhaberinnen sind auf den neuen Inhaber sohlensãure · Industrie
lischaft in Stuttgart:
Die Prokura des Alfred Ravdt hier ist erloschen. Zu der Firma S. Schwarzschild in Stuttgart:
eb. Wertheimer, Witwe
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M S0 5 für das Vierteljahr. — 3 f . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
inzelne Nummern kosten 20 —
31. März 1905 aus der offenen Handelsgesellscha ausgeschieden. g Den 10. April 1905.
Landrichter Hutt.
LThemar. (4942
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 31 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Obst⸗ baumzucht ⸗ Gesellschaft in Themar“ aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter der Firma „Obstbaum⸗ zucht ⸗Gesellschaft in Themar, Inhaber Alfred Brünig“ von dem Gärtner Alfred Brunig in Themar fortgeführt.
Themar, den 6. April 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. 4943 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 159 das Erlöschen der Firma Gustav Engelke in Tilfit eingetragen. Tilsit, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Trachenberg, Schles. 4946 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma Johann Watzlawik, Trachenberg, und als deren Inhaber der Kauf ö Johann Watzlawik in Trachenberg eingetragen worden. Amtsgericht Trachenberg, 11. April 1905.
LTrachenberg, Schles. 4945 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 46 die Firma: Fritz Werner, Trachen⸗ berg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Werner in Trachenberg eingetragen worden. Amtsgericht Trachenberg, 11. April 1905. Trachenberg, Schles. 4944
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Julius Hentschel, Trachenberg, und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Hentschel in Trachenberg eingetragen worden.
Amtsgericht Trachenberg, 11. April 19065. Traunstein. Bekanntmachung. 4947 Handelsregister betreff.
Das bisher unter der Firma: „Kunigunde Leutenegger“ von Kunigunde Leutenegger mit dem Sitze in Traunstein betriebene Schnittwarengeschäft wird nunmehr unter der Firma: „Kunigunde Leutenegger Inh. Georg Sollinger“ vom Kauf— mann Georg Sollinger in Traunstein als Manu⸗ fakturwarengeschäft weitergeführt.
Die bisher dem Georg Sollinger erteilte Prokura ist erloschen.
Traunstein, 10. April 19065.
Kgl. Amtsgericht Registergericht Txemessen. 4948
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 67 die Firma Hermann Heymann und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Heymann zu Tremessen ein getragen worden.
Tremessen, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 5060
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Die Firma Keller'sche Apotheke Inh. Hein ⸗ rich Schroeder in Tübingen. Den 10. April 19065.
Stv. Amtsrichter: Welte.
Viersen. ö 4949 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1141 ist heute zu der Firma Bremer 4 Buch in Viersen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Viersen, 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 49501 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind folgende Eintragungen erfolgt: r. 215 die Firma Franz Gather mit Nieder⸗ lassungsort Reersen und als Inhaber derselben Kaufmann Franz Gather daselbst. Dem Handlungs⸗ gehilfen Robert Gather zu Neersen ist Prokura erteilt. Rr. 8 zu der Firma Pet. Sentges in Viersen: Dag Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Mertens zu Viersen übergegangen. Viersen, 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vors sel de. 4951 In das hiesige Handelsregister Band Blatt 48/4 ist heute eingetragen: Bie Zwelgniederlassung C. W. Kap⸗herr * Henjes ist ,,. und heute gelöscht. Vorsfelde, ben 6. April 1906. , ,
elle.
Wörrstadt. Bekanntmachung 5061] eines EintragsHs aus dem Handelsregister. „Johann Christof Fischer, Wörrstadt.“ Die Firma famt den von dem seitherigen Inhaber be⸗ friebenen Handelsgeschäften ist auf Philipp Man gold II. in Wörrstadt übergegangen, welcher die
Firma unverändert beibehält. Wörrstadt, den 7. April 1995.
Gr. Amtsgericht. Wolfach. Sandelsregister. 49621] In dag Handeltregister A wurde heute eingetragen: zu Os. 45: die Firma Wilhelm rechtler
aufmanns hier, ist am
Win n Wolfach ist erloschen.