1905 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö ä. 86 w

——

94 z * ĩ2. 2 * ö. 54 ö ö. . 4 ö. . ö . ö ; ; . 37 J 1 J . . J * . ö K . 7 1 . 63 4 ö (. J j ö. ; ö ö k ö . ö. J * . P . * 1 ö . ' . . * 5 . . ; 1 ö . ö 4 1. 25 66 ö 4 J; * 3 ] 1 3 91 6 ö ; . ö ö . . 5 I

*

K

w 7

* ** 5

= ö *

b. zu O.-3. 186 wurde eingetragen: Firma: Kon rad Billing, Wolfach. Inhaber: Konrad Villing, Hotelbesitzer in Wolfach.

Wolfach, den 10. April 1995.

Gr. Amtsgericht. Wollin, Pomm. . 5062

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Eugen Marx, Wollin, Inhaber Eugen Marx, Kaufmann, Wollin.

Wollin i. Pom., 4. April 1995.

Königliches Amtsgericht. Wollin, Eomm. 5063

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist beute zu der dorthin übertragenen Firma „Franz Radmann Wollin“ als jetziger Inhaber Kaufmann Franz Radmann in Wollin eingetragen.

Wollin i. Pom. 4 April 1905.

Königliches Amtsgericht. Wurzen. 4963

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Thränert in Wurzen ge⸗ löscht worden.

Wurzen, am 12. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Zittau. 4964

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 571, die . J. Leupold Nachf. C. Franze in Zittau

etreffend, ist heute verlautbart worden? Der Kauf⸗

mann Eugen Ferdinand Curt Franze in Zittau ist ausgeschieden, der Kaufmann Hermann Christian Emil Müller daselbst ist Inhaber, jedoch ohne Haf⸗ tung für die bis mit 31. März 1905 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, die Firma lautet künftig: J. Leupold Nachf. G. Müller.

Zittau, den 7. April 1995.

Königliches Amtsgericht.

3 D 2 Genossenschaftsregister. NRerlin. 4965

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 328 (Möbelfabrik. Beroling“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) ein⸗ getragen worden: Friedrich Felzer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Julius Ostermann zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Riberach a. . Riss. 4966

Kgl. Amtsgericht Biberach.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 51 wurde heute bei dem Reinstetter Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, E. G. m. u. H., ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 5. März 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johannes Kehrle, Käsers in Reinstetten, der Johannes Nieder, Bauer in Reinstetten, in den Vor⸗ stand gewählt.

Den 10. April 1966.

Oberamterichter Rampacher.

Rlaubeuren. 4967 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Band IV Bl. 2 wurde heute zu der Firma: Darlehenskassenverein Sonderbuch, G. G. m. u. H., in Sonderbuch eingetragen: „In der Generalversammlung vom 18. März 1905 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Peter Schneider der Bauer Johann Georg Mayer in Sonderbuch gewählt.“

Den 7. April 1905. Oberamtsrichter Dodel. 4968

NRreslau.

Nach dem Statut vom 19. März 195 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Polnisch⸗Kuieg⸗ nitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 87 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge- nossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen Der Vorstand besteht aus: Alois Eispert, Adolf Bresler, Wilhelm Göllner, sämtlich Gutsbesitzer in Poln. Kniegnitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

NR res lau. 4969

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 der durch Statut vom 23. Februar 1905 er⸗ richtete „Neue Verfrachtungs⸗Verband selbst⸗ ständiger Oderschiffer, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“ zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Schiffstransportgeschäften auf der Oder und den mit dieser in Verbindung stehenden Gewässern, Feststellung von Frachtsätzen, u welchen Frachtgeschäfte abzuschließen sind, und die Besprechung und Vertretung gemeinsamer Interessen. Hafisumme 20 40. Vorstandsmitglieder: die Schiffe⸗ eigner Max Lowack und Carl Lux, beide zu Breslau. Bekanntmachungen erfolgen in dem Breslauer General. Anzeiger und in der Wahrheit“, Deutsche Schiffer ⸗Zeitung, und zwar diejenigen des Vorstands unter Belfügung der Unterschriften der Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma, diejenigen des Aufsichtsrats, indem der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Worte: Der Aufsichtsrat des Neuen Ver frachtungsverbandes selbständiger Oderschiffer, e. G. b. H. seinen Namen setzt. Die Willeneemklärungen des Vorstandes erfolgen durch die beiden Vorstands— mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

schaft mit unbeschränker Haftpflicht.

C. Pätz und Pesch sind Gutsbesitzer Heinrich Destrse und Ackerer Edmund Lintermann in Efferen gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2.

Coes seld. 4971 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darup ⸗Roruper Spar und Darlehuskassen⸗ verein zu Darup e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Schmiedemeisters Anton Strätker zu Darup der Schmiedemeister Heinrich Weßeler zu Darup in den Vorstand gewählt ist. Coesfeld, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Cxivitꝝ. ö 14972 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma: Raduhn ⸗Garwitz'er Molkereigenossenschaft, eingetragene Geno * Sie ha ihren Sitz in Raduhn. Durch Statut vom 19. März 1905 ist als Gegenstand des Unternehmens die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden veröffentlicht in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zu der . der Genossenschaft, ihre Namensunterschrift eifügen. Vorstandsmitglieder sind die Erbpächter Ludwig von Walsleben Johann Müller und Joachim Wilck, sämtlich in Raduhn, sowie Erbpächter Friedrich Schwarz und Büdner Christian Lübcke, beide in Garwitz. die Einsicht der Liste der Genossen ist e n der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet.

Crivitz, den 11. April 1995.

Großherzoglichs Amtsgericht. Põöhlen. . 4973 Auf Blatt 6 des Genossenschafteregiste rs, betreffend den Backverein im Plauenschen Grunde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Potschappel, ist eingetragen worden: I) unter dem 11. Februnr 1905. daß der Berg— mann Ernst Heinrich Kreher in Gittersee aus dem Vorstande ausgeschieden, ner, = 2) unter dem 4. April 1905, daß der Monteur Ernst Julius Herrmann in Großburgk Geschäfts—⸗ führer, der Gemeindevorstand Friedrich Wilbelm Bachmann in 3schiedge Kontrolleur und der Wirt⸗ schaftsbesitzer Karl Eduard Herrmann in Kleinburgk stellbertretender Kontrolleur ist.

Döhlen, am 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Eisennuch. 4127

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 23 bei dem Konsum⸗Verein Ruhla, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Ruhla W. A. eingetragen, daß die Schloffer Ferdinand Schwarz und Hermann Möller aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle der Schriftsetzer Karl Henschel in Ruhla W. A. als Kassierer, der Drechsler August Liebergeld in Ruhla G. A. als Kontrolleur, in den Vorstand ge— wählt worden sind.

Eifenach, den 6. April 1905.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. Essen, Ruhr. . 4974 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerich's zu Essen (Ruhr) am 10. April 1905 zu Nr. 24, die e. G. m. b. H in Firma „Kredit Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Catern⸗ berg betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Kaifer zu Essen ist Rudolf Teckemeier zu Essen in den Vorstand gewählt.

Flensburg. 4975

Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 8. April 1965 bei der Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. in Ringsberg: .

An Stelle des ausgeschiedenen Hökers Hans Nissen ist der Bauunternehmer Claus Clausen in Rings⸗ berg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Koͤnigl. Amtsgericht, Abtl 8, in Flensburg. Glad enbuch. 3 4976

In das Genossenschaftsregister ist für die Genossen⸗ schaft des Frantenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins eingetragen worden;

Der Johann Schneider VII. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ernst Gruber getreten.

Der Peter Läufer ist aus dem Vorstand aus. geschieden und an seine Stelle der Peter Wack getreten. ;

Gladenbach, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Guttsta dt. 4977

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 „Gutt⸗ staedter Spar. und Darlehnskassen Verein, E. G. m. u. H.“ in Guttftadt ist heute ein⸗ getragen; .

An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Besitzer Josef Ehm in Neuendorf und Robert Fromm in Battatron sind die Besitzer Anton Karbaum in Lingnau und August Bischoff in Battatron in den Vorstand gewählt.

Guttstadt, den 10. April 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. 4978

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O43. 1 wurde zur Firma: „Heidelberger Volksbank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Heidelberg heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1965 wurden die 5, 16, 31 und 32 des Statuts geändert.

Heidelberg, den 4. April 1905.

Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. georg

Zum Genossenschaftsregister Band I O. 3. 32 würde beute zur Firma „Landwirischaftlicher stonsumverein und Absatzverein Heddesbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Heddesbach“ eingetragen, daß an

Cöln, Rhein. 4970

In das Genossenschaftsregister ist am 11. April 1905 unter Ne. 37 bei dem „Efferener Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Efferen eingetragen: An Stelle der Vorstandsmitglieder

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirts Adam Gärtner in Heddesbach, der Land⸗ wirt Peter Gärtner ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Herne. 4980 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herne“ folgendes eingetragen:

Der Gerichtssekretär Franz Lauff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ober⸗ postsekretãr Josef Krämer zu Herne getreten. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist in Abänderung des F 20 des Statuts auf mindestens 6 erhöht und in den Vorstand neu eingetreten Obersekretär Cbristian Lefke, Lehrer Friedrich Fülling, Eisenbahn assistent Josef Neuhaus, alle in Herne. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen dez Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn vier Vorstands mitglieder sie abgeben.

Herne, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harn. . (4981 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum⸗Verein in Hattorf e. G. m. b. H. eingetragen, daß August Kirchhoff aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Arbeiter Heinrich Meyenberg in Hattorf in den Vorstand ge— wählt ist.

Herzberg a. H. den 4 April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. (4982

In den Vorstand des Berbisdorfer Spar⸗ und

Darlehnskassenvereins ist an Stelle des Ingenieurs

Bruno Seidel der Bauergutsbesitzer Heinrich

Neumann in Nie der⸗Berbisdorf eingetreten.

Hirschberg in Schlesien, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 48983 Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register. ODberurseler Bau und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Buchhalter Wilhelm Baumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rentner Anselm Gerold aus Oberursel in den Vorstand eingetreten.

Homburg v. d. Höhe, den 6 April 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Kempen, Rhein. 4984 In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Consum⸗Verein „Einigkeit“ zu Hüls eingetragen: Als Kassierer ist aus dem Vorstand ausgeschieden Theodor Klouthen und an seine Stelle Arnold Flocken zu Hüls getreten. . §z 23 letzter Absatz ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen nicht mehr im Kempener k sondern in der Krefelder Bürgerzeitung“ erfolgen. Ftempen, Rh.. den 7. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. . 4985 Ins Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: „St. Toeniser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“ zu St. Tönis eingetragen: . Der Ackerer Johann Wilhelm Schmitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer und Wirt Heinrich Ermen in St. Tönis getreten. Kempen, Rh., den 7. April 1995.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. Bekanntmachung. 4985 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. L eingetragen worden 1) Das Statut vom 16. März 1905 der „Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wischin⸗Hauland. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und der Förderung des Sparsinns sowie der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ de,, ,. eifolgen unter der Firma, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Posener Genossenschaftsblatt W ngen Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Seichurg Cech n. indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

2) Der VBorstand besteht aus folgenden Personen:

Ludwig Dahlke, Wirt, in Wischin⸗Hauland.

Karl Zellmer, Wirt, Richard Ihlen cht. Wirt, . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kolmar i. P., den 3. April 1995. Königliches Amtsgericht.

Leobschütn. . õobs

In unserm Genossenschastsregister ift am 8. April 1965 bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Land⸗ wirischaftlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft zu Leobschütz ie, vermerkt worden: Der Gutsbesitzer Leo Bartels ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Robert Schindler in Leobschütz in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Veckarbischofsheim. 5041 Genossenschaftsregister .

Nr. 3125. Zum Genossenschaftaregister O.-3.7 des Darlehenskassen vereins Adersbach e. G. m. u. S. zu Adersbach wurde eingetragen;

In der Generalversammlung vom 4. April 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Hum burger Georg Humburger in Adersbach als Vorstande⸗ stellvertreter gewählt. =

Neckarbischofsheim, den 11. April 18905.

Großh. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [5069] Genossenschaftsregister betr.

Im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Dillingen Bd. J wurde jzu Nr. 3 Molkerei ⸗Ge⸗ nosseuschaft Gundremmingen e. G. m. u. H. in Gundremmingen eingetragen: Für das auz⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Simon Mayrhofer wurde der Ockonom Georg Strehle in Gundremmingen neu in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 5. April 1905. Großh. Amtsgericht.

Neuburg a. D., den 8. April 1905. K. Amtsgericht.

Die Willengerklärungen des

Reupars, Pomaun. Bekanntmachung. Gezossenschaftsregister betr.: Molkereigenossenschaft COppertshosen, , enoffenschaft mit unbe cr an

tpflicht. og ner n vom 5. März 18995 hat si

gebildet.

Gegenstand des Unternehmens derselben j vorteil hafteste Verarbeitung und best schäftsbetriebs zum Zwecke der Förderun werbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die n . muß durch zwei Vorstande mitglieder nn. folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlig. keit haben soll. Die Zichnung geschieht in Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der * nossenschaft ihre Namensuntersckrift beifügen.

nennung desselben, von dem Vorsitzenden unt

zeichnet. Sie sind in dem Landwirtschaftlichen Ge

nossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus:

Vereins vorsteher; König, Johannes, Dppertshofen, Stellvertreter des Verreinsvorsteherz; Korhammer, Friedrich, Söldner in Oppertshofen. Die Einsicht der Genossenliste ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg, am 8. April 1905. K. Amtsgericht.

Veuwarp. ö . 496)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehne= kaffe Ziegenort ES. G. m. b. S.“ eingetragen worden, daß Hugo Brandt aus den Verstand aug. geschieden und an seine Stelle Otto Osterloff in Ziegenort getreten ist.

Neuwarp, 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Teckar. hoh T. Amtsgericht Oberndorf.

In das Register fuͤr eingetragene Genossenschaften

Band II Bl. 22 wurde unter Nr.] heute eingetragen:

Darlehenskassenverein Rötenberg u. Bach.

Altenberg e. G. m. u. H. in Rötenberg. In

wurde an Stelle . mitglieds Matthias Wößner, Bauers, zum Vorstandt

Bach⸗Altenberg.

Den 11. April 1905.

Hilfarichter Jacob. Reinhausen. 4984

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. „Utzenhausener Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemit gliedes Lebrers Gustav Hentze ist der Holjhauer. August Storch in Atzenhausen in den Vorstand gewählt.

Reinhausen, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. (4989

In das hier geführte Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lohe vom 17. März 1905 (inge— tragen. Gegensland des Unternehmens ist die Milch verwertung auf gemeinschaftliche r, und Ge⸗ fahr. Bie Willenserklärungen des Vorstandel erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zꝛichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschꝛift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der . gejeichnet von zwei Vorstandemitgliedern im andwirtschaftlichen Wochenblatte für Schleswig⸗ Dolftein. Der Vorstand besteht aus Jürgen Thöede Johann Ploͤhn, beide in Lohe, und Heinrich Grimm in Königsbach. ; ;

Die Einsicht in die Liste der Genossen wãhrend der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Rendsburg, d. 293. März 1995.

Königliches Amtsgericht. 3. Rostock, Neck ib. *.

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft zur Züchtung des Professor Heinrich⸗Roggens, e. G. m. u. H., in Roft heute eingetragen: Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Heinrich Beutin ist Herr Friedrich Matthel zu Broderstorf in den Vorstand neu gewäblt.

Rostock, 11. April 1995. .

Großherzogliches Amtẽgericht. Rostock, Neck ib. ö 4961 Ins biesige Genossenschaftsregister ist heute bei

m. u. S., zu Rostock, eingetragen: Dur ; Beschluß der Generalversammlung vom 3. Arri 1905 ift die Auflssung der Genossenschaft beschlest Es sind zu Liguidatoren bestellt die Herren Etk⸗ pächter Peter Krohn und Heinrich Rehder m Gt⸗

Schwaß. Rostock, den 11. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedent⸗ B'ttkasa? Bauer in Ihn als Beisißer in den

vereins, e. G. m. u. S., in Ihn, gem worden. ; . Saarlouis, den 19 April 1905. Rönigl. Amtsgericht. 6.

m enn . Ulmbacher arlehnsfassenverein, tragene Genossenschaft mit un beschr an te ,. Ülmbach: Heute ist in das Gent schaftsregister eingetragen: Paul Hau Ulmbas zum Vereinsporfteher. der Bauer Wilhelm Uimbach, zu feinem Stellvertreter gewäblt. Salmünster,. 3. April 1905.

Schleswig. Bekanutmachung.

rist untl Nr. 17 bei der Arbeiter Spar⸗ und kasse, e. G. n. b. S. in ͤ eingetragen, daß der Schlosser Heinrich B

obiger Firma in Oppertshofen eine Gen fn t ]

i , = 1 mögliche R; wertung der. Milch mittels gemeinschaftlicken s. 9 des d.

von der Genossenschaft aurgehenden öffentlichen . kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gt. nossenschaft, gezeichnet won jwei Vorstandsmitgliedemn die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter B.

Wieden mann, Konrad, Gastwirt in Oppertshofen Söldner n

der Generalversammlung vom 18. Dezember 181 des ausgeschiedenen Vorstand⸗.

mitglied neu gewählt: Jakob Heizmann, Bauer

4960

der Genossenschaft für Strohpresjbetrieb, **

Saarlouis. . Ackerers Johann Jakob Moll in Ihn ist der Ache stand des Ihner Spar⸗ und Darlene ta f

Königliches Amtsgericht. g In das hiesige Genossens i e, d., —ͤ Schleswig

in Schlezwig aus dem Vorstand ausgetret (

ĩ mer lacan und Tapezier K in den Vorstand gewählt

. ja. den 8. April 1905. achleewig . ic, Un iich. gen. Bertanntmachung. 14995 Henossenschaftsregister des unterzeichneten 6 e sst bei dem unter Nr. 2 eingetragenen , sverein Stadthagen, eingetragene Ge- 6 mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ her an Stelle des am 1. April 1905 dete nen Konfrolleurs Pastor Jakob Busse u setretãr Otto Korte n Stadthagen in den z . als fon fen seh ist. Prin agen, den 6. April 1905. Eudthage . e- Amtsgericht. II.

; 4996 i g Rsenschꝛftsenister ist heute unter Nr. 6 Cousum⸗ Verein für Striegau und 6nd eingetragene Genofsenschaft mit ter Haftpflicht in Striegau eingetragen ren: Der Steinarbeiter Paul Langer ist aus dem ö ande ausgeschieden und an seine Stelle der asßerer Bruno Döring in Striegau in den Vorstand

ntltz au, den 19. April 1905. Könialiches Amtsgericht.

en fels. 4997 . Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse . sau. Dehlitz a S., eingetragenen Genossen⸗ Unt mit beschrüänkter Haftpflicht in Lösau ist na Kprsl 1505 eingetragen: An Stelle des aus. sbiedenen Eruard Breyhaupt ist der Landwirt mst Partzold zu Loesau zum Vorstandemitgliede

elt ge igliches Amtsgericht Weißenfels. ies baden. Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 maettagen am s April 13903 die Parfümerie-Ein. ufagen offen schaft zu Wiesbaden eingetragene zcaosffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht t dem Sitze in Wiesbaden. Siatut it vom 14. Februar 1995. Gegenstand des Unternehmens ist:0 der gemeinsame Wareneinkauf, um den Genossen tze Bezugsbedingungen zu vermitteln. Bekannt⸗ Wangen erfolgen durch das Wiesbadener Tage⸗ unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ tit von zwei Vorstands mitgliedern. Der Vorstand wird gebildet von den Friseuren un Loebig, Adam Molitor, Felix May. Wilhelm enschied, Jean Sattler, sämtlich zu Wiesbaden. Billengerklãrungen der Genossenschaft ergehen nter deren Firma und werden von mindestens zwei Borstands mitgliedern unterzeichnet. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während t Dienfsstunden des Gerichts jedem gestattet. Die Yastsumme beträgt 200 6. Die höchste Zahl Geschartzanteile beträgt 10 Wiesbaden, den 5. April 1995. Königliches Amtsgericht. 12. iesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Der Vorschußverein zu Wiesbaden ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter paftpflicht hat sich durch Beschluß der General- . 28. März 1964 ö. kia umlung vom 357 Mär. Igo in eine Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ibtt jetzt die Firma: „Vorschußverein zu Wies⸗ aden eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht.“ Gleichzeitig ist das letut vom 12. November 1830 abgeändert und neu Edigiert Die Haftsumme beträgt 1000 4 Der Vorstand besteht jetzt aus wei Direktoren ad drei weiteren Vorstandgmitgliedern. Als drittes deileres Vorstandemitglied ist der Buchhalter Rudolf bner zu Wiesbaden gewählt Wiesbaden, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. 12. ilhelms havem. Bekanntmachung. 5000] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute ter Nr 2 zu der Genossenschaft „Beamten bar und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ cast mit beschränkter Haftpflicht zu Wilheims- aben, eingetragen; Der bisherige Beisitzer Lorenz ist aus dem Vor— ande ausgeschieden und an seiner Stelle der Werft⸗ Freiber Albert Siebert als Beisitzer in den Vor— fand gewäblt. Wilhe las haven. den 7. April 19605. Königliches Amtsgericht.

rin. 5001 n Gen ossenschaftsregister Zabern. nter Ne. 13 bei dem Meistratzheimer Dar⸗ hnskassenverein e. G. m. u. S. in Meistratz⸗ m wurde heute eingetragen: r, . Ndolaus, Pfarrer in Meistratzbeim, . Josef, Ackerer in Meistratzkeim, Sommer eig, Ackerer in Meistratzheim, find aus dem Vor- * ausgeschieden. An deren Stelle siad Hagel 6. Vater in Meistratzheüm, 2 Seraphin, e zu Meistratz heim, und 9. s Fortunatus, her zu Meistratzheim, durch Beschluß der General⸗ Emm ing bon 26 Februar 1905 in den Vorstanz, rer als Stellpertreter des Vorsitzenden, gewählt

Jabern, den s. Aril 1905. Kaiserliches Amtegericht. Ruegen; Beranntmachung. Sooꝛ] enn biefigen Senossenschafts register bat heute Senossenschaft „Bulla RNeumerler Spar Sarlehnskaffenverein, e. G. m. u. S.“ 8 Sintragung stattgefun den: e RVinzer Pbilipp Earl Bömer und der Bãder * mitz sind aus dem Vorstand aus geschieden * anne Stelle der Winzer Peter Körbach, und en. als Vereinsrorsteber, und der Bäcker Jen Agen, in den Vorstand gewählt worden.“ den 7. April 1905. ne Königliches Am tsaericht. Irrel; nern Eogs ea e Senoffenschafteregister ist bei der Ge⸗

ger m . Werein zu St. Andreasberg, ein⸗ gam, nene senschaft mit. beschtäutter Sr. e t, folgendes eingetragen: ; wege, Sieker Schöl it arg dem Varftande n. An seiner Stelle ist für die Zeit bis

4998

4995

Ende 1905 der urg il ĩ St. Andreasberg a, ö Zellerfeld, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Dle ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht. O Cenbach, Main. 5006

In unler Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 53776. Jirma J. M. Hir schman i zu Offenbach a. M., fünf Diplome in Farbendruck Eithographie), Gesch Nr. 199, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vorm. 163 Uhr.

Nr. 3777. Firma Ir. Wilhelm Heyne zu Offenbach a. M., Bügel Gesch. Nr. 3321 Dessin 12, Bügel, Gesch · Nr 3341 il, Bügel, Gesch ⸗Nr. 3341 1II, blank oder martelliert, veisiegelt in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1905, Vorm. 117 Uhr.

Nr. 3778. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M., Flächen erzeugnisse, Gesch Nrn. 2353, 7062 bis 7076 einschl, 7137, verklebt, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Vorm. 11 Uhr 59 Min.

Nr. 3779. Philipp Wilhelm Herbert. Leder warenfabrikaut zu Offenbach a. M., ge⸗ struppter Ledergumm ug für Damengürtel, Gesch. Nr. O. 262, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1905, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 3789. Firma Friedr. Schoem bs zu Offen bach a. M., Flächenerieugnisse, Gesch · Nrn. 260 und 261, offen, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 105 Uhr.

Nr. 3781. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnis, Gesch⸗Nr. 4814, offen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 195, Vorm. 1097 Uhr,

Nr. 3782. Firma Fr. Wilh. Goedecke zu Offenbach a. M., 3 Cadres, Fesch⸗-⸗Nrn. 1863, 1970, 1973, 3 Ecken, Gesch: Nin. 1937, 1969, 1972, Schlohoberteil, Gesch⸗ Nr 1 !, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1305. Vorm 1153 Uhr.

Nr. 3783. Firma Wil. Gerstung zu Offen bach a. M., Etiketten, Gesch. Nrn. 2015 - 2027, 253i, 239537, 035 59041, z0 43, verklebt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 3784. Firma A. Lachmann zu Offenbach a. M., Schloͤsser, Gesch⸗ Nrn. 1672, 1675, 1677, 16833, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist . . angemeldet am 21. März 1905, Vorm.

t.

Nr. 3785. Firma Anton Roth zu Oberts⸗ hausen, Schloßoberteile, Gesch - Nen. 9312 und F313, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vorm.

11 Uhr. Firma E. Ph. Hinkel zu Offenbach

Nr. 3786. a. M., Hutnadelhalter, Gesch Nrn. 4888, 4889 und 4890, in Zeichnungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Märj 1905, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 3787. Firma Illert C Ewald zu Groß Steinheim, Jigarrenetiketten und Tabafumschläge (letztere in Photographien) und Konservenetiketten, Gesch. Nrn. 7092, 7131, 7132, 7135, 7139, 91, 92, g53, 7096, 5504, 3593 verfiegelt. Flächene zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 253. März 1905, Vorm. 95 Uhr.

Nr. 3788. Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M., Etiketten, Gesch⸗Nrn. 2082, 2111, 2117, 2118, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 31. März 1905, Vorm.

t.

Nr. 3470. Firma Illert C Ewald zu Groß⸗ Steinheim, , ,. sowie Konserven⸗ etiketten, verklebt, Flächenerzeugnisse, am 28. März 1905, Vorm. 93 Ühr Schutzfrist verlängerung bezüglich Gesch Nrn. 1686. 4795, 4730, 5 4762 auf 3 Jahre, zu Gesch. Nr 4573 auf 2 Jahre, zu Gesch⸗Nr. 4826 auf 7 Jahre und zu Gesch.-Nrn. 4614, 4782 und 4869 auf 5 Jabre angemeldet.

Nr. 3475. Firma Rudhard'sche Gießerei ju Offenbach a. M., Schrift fette Eckmann, Gesch · Nr. 1564, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fristverlängerang um sieben Jahre angemeldet am 7. März 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Offenbach a. M., 1. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Giberach a. d. Riss. 5016 K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Ueber das Vermögen dez Christoph Rapp, solonialwarengeschäft, Wein und Brannt⸗ weinhandlung hier, wurde am 11. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist: 22. Mai, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Mai 19053. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin: Freitag, den 12. Mai 1905, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. Juni 1905, Vormittags 8 Uhr. Den 11. April 1905. Gerichts schreiberei & Amtsgerichts. Küh fuß.

Ggreisach. gonfürsverfahren. 4769 Nr. 3945. Ueber das Vermögen des Schmied⸗ meisters Anton Freund und dessen Ehefrau, Marian Amalie geb. Friedrich, beide in Roth⸗ weil a. t. wobnhaft, wurde beute, am 10. April 1905, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Vögtle hier. Anmeldefrist: 15. Mai 1805 Erste Gianbigerper⸗ sammlung: Montag, den 8. Mai E995, Vor— mittags IO Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Mai 1905. Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigefrist: 6 Mal 19065. ; Sr. Amtsgericht Breisach.

Der Gerichtẽschreiber Birkenm ever.

Chemnitꝶ. 14774] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Albin Kretzschmar in Chemnitz wird

deute am H. April 1805. Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

rr Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist zum 25. Mai 1905. Wahltermin am 11. * 1995, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1905. Chemnitz, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Frank furt, Haim. 14757 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Frauz hier, Inhabers des Zigarrengeschäfts Schillerplatz 5. 7, Privatwohnung Eschersheimer. landstr. 75 1, ist heute nachmittag 121 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz dahier, Schillerstr. 14 ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. Juni 1905. Bei schriftlicher An⸗ . Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerwersammlung Dienstag, den 2. Mai E905. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Tienstag, den 20. Juni 1995, Vormittags 10 Uhr, Seilerstraße 19a, I. Stock, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 11. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Geb weilen. 341831 Ueber das Vermögen des Provisionsreisenden Johann Ratti in Gebweiler ist am 8. April Lb, Vormittags 11 Uhr, das Konkure verfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Gugenheim in Gebweiler. Offener Arrest: 1. Mai 19805. Erste Gläubigerversammlung: 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen 9. Mai 1905, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeines Veräußerung verbot gemäß 5 106 K. O. ist angeordnet. Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. 4161] Ueber das Vermögen des Franz Herzog, Kauf⸗ manns in Hall, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- n. 10. Mai 1905, Nachmittags . Den 11. April 1905. Amts gerichte sekretär Dipp er. Heidelberg. Fonture verfahren. (4790 Nr. 15 808. Ueber das Vermögen der Firma J. Behrens Nachf., Inhaber Kaufmann Moritz Marcus in Heidelberg, ist heute, am 12. April, Vorm. 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 16. Mai einschließ!. Erste Gläu⸗ bigerversammlung? 5. Mai,. Si Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 26. Mai 1905. Vorm. Sy Uhr. Heidelberg, April 1905. Gr. Amtsgericht. Zur Begl.: (Unterschrift), Amtsger-⸗Sekr.

Jast rom. Ueber den Nachlaß des am 3. März 1905 zu Zippnow verstorbenen Administrators Stefan Wruck aus Zippnow ist am 10. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:

bis 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1905, Vormittags IO Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1805, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 10. Juni 1905

Jastrow, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 4776

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen dez Schuhmachermeisters Franz Xaver Freimüller in Landshut am 11. April 1905, Nach. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Georg Schnitzler, Kommissionär in Lands⸗ hut. Offener Arrest er assen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 29. April 1905 festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkureverwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in Ss§ 132 u. 137 der Tonkursordnung bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. Mai 1905, Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier bestimmt.

Landshut, 11. April 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.

Lei pig. 4770)

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Louis Melzer in Leipzig, Hamburgerstr. 201, ist heute, am 11. April 19065, Nachmittage 16 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröff net worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in 5 Anmeldefrist bis jum 1. Mai 19965, Vorm. 11 Uhr. Wahl⸗ und Prüfungstermin an IAH. Mai 1905, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA! Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 11. April 1905. Manlbronn. Konkureverfahren. (4754 Ueber den Nachlaß des Ishann Jakob Drexler, Steinbrechers in Gündelbach. ist heute, am 11. April 1905, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksZsnolar Lang in Dürrmenj. Stellvertreter: Notariatsassistent Bausch daselbst. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 29. April 190. Wahl und Prüfungstermin: 11. Mai 19085, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1905. Maulbronn, den 11. pril 1905.

Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts: Harr, stv. Gerichtsschreiber.

Her gentheirm.

. Amtagericht Mergentheim. Konkurzersffnung über das Vermögen des Anton Herrschlein, Bauers und Witwers von Schön bühßl, Gemeinde Rot, am 11. April 1905. Nach mittags 66 Ubr. Konkursverwalter: Bezirks notar Haußmann in Mergentkeim Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 28. Ap lil 1905. Konkursforderungen sind bis zum 28 April 1905 anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Den 11. April 1905.

Gerichtssekretãr Blaser.

Vühihansen, Thür. ; 4710 gontkurs verfahren.

neber das Vermögen des Materialmaren⸗

4756

händlers Luis Gunftheim hier wird heute,

4716

Rechtsanwalt Dr. Wedell zu Jastrow. Anmeldefrist

am 10. April 1905, Nachmittags 12 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 15. Mai 195 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §z 132 der Kenkursordr ung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 19085, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Mai 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür. Veustrelitꝝ. 5053 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Mendelsohn zu Neustrelitz wird heute, am 12. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter, Kaufmann Josef Sittig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 19395. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. Mai 1905, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai, Vorm. 10 Uhr.

Neufstrelitz, 12. April 1905.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Quedlinburg. 4723

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Gehlen hier, Harjweg Nr., ist heute, am 11. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Carl Brinkmeier hier. Anmeidefrist bis 13. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 27. Mai 1805, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 18605.

Quedlinburg, den 11. April 1905.

Anterschrift). Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ruhrort. 4794

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Becker zu Neumühl wird heute, am I2. April 19805, Mittags 1205 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meisterernst zu Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1905, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 19605. N. 8. O5.

Königliches Amtsgericht in Ruhrort.

Stockach. Konkurseröffnung. 4772

Ueber das Vermögen des Kunstmühlenbesitzers Ernft Winter in Rißdorf, Gemeinde Stockach, wurde heute, am 11. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsagent Stephan in Stockach. Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung: Sametag, den 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Pruͤfungs⸗ termin: Samstag, den 20. Mai 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22 April 1905.

Stockach. 11. April 19605.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Horadam.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröff nung über das Vermögen des Wilhelm Gerlach, Alleininhabers der Firma „Karl Maier Nachfolger Inhaber Wilhelm Gerlach“, Turn gerätegeschäft hier, Tübingerstr. 45 p., am 12. April 1905, Nachmittags 44 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Eberhard, Urhanstr. 57, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Mai 1905, Vormittags 101 uhr, Saal Hö, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Stuttgart, den 12. April 1905. Gerichtsschreiber Luz.

Wiesbaden. Ftonfursverfahren. 14757 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Weck zu Wiesbaden, Herderstraße 17, wird heute, am 10. April 1905, Vormittags 12 Uhr, das Konkungverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt hier, Albrechtstrahe wird zum Kon kursberwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis zum 27. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 13. Mai 1905, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1805. Königliches Amtsgericht iu Wiesbaden. Abt. 11. Wiesbaden. Konkursverfahren. 4789 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hies zu Wiesbaden, Feldstraße l, wird heute, am fo Arril ö), Vormittags 17 Uhr, das Konturg., derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß bier wird zum Konkursverwalter emannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 13. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtastraße 2, Zimmer Nr. 2, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905. Wiesbaden, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Wilster. 4713 Ueber kas Vermögen des Böttchermeifsters Frauz Ferdinand Lorenz Stehben in Wilster wird heute, am 11. April 1805, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1905. An. meldefrift bis 10. Mat 1905 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 3. Mai 1905,

(5044