1905 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 . ? ; 2 ;

i 1 8 er. 2 nee,, ern. 1 0 5

Handel und Gewerbe.

Daß , Gesetzblatt vom 1. April 1905 enthält einen durch Königliche Verordnung vom 30. März d. J. bestätigten Stort hingsbeschluß vom . Tage, welcher in e g ng wie aft, 66. . . ollsätze sind durch lateinische Kursivschikft enntlich gemacht):

I. Von dem Zeitpunkt ab, mit dem der Storthingsbeschluß in Kraft tritt, wird der Einfuhrzoll für die nachbenannten Waren auf folgende Beträge festgesetzt: Kakao:

Nr 76 Bohnen und Schalen 1 kg

Nr. 77 Kakaomasse in Tafeln, Blöcken u. dergl., Schoko⸗ lade, alles mit der unmittel baren Umschließung 1 kg

Mehl (Pulver) ungezuckert

Früchte (Baumfrüchte); 3) gesalzene oder in Essig ein⸗ gelegte: Nr. 1422 Früchte von Orangen und Orangenschalen in Salz⸗ wasser eingelegt ;

Minimal O, 15 Kr. (bisker O, 05 Kr.)

Maximal O, 15 Kr.

O, 45 Kr. (bisker O0, 40 Kr.) O, 35 Kr. (bisker O, 0) Kr.)

O,. 6 Kr.

19g O, 45 Kr.

119g O, 35 Kr.

(bisher O0, 10 Kr.)

II. Der jetzt geltende Zolltarif mit den vom Storthing heute beschlossenen Aenderungen bleibt nach dem 31. März 1905 bis auf weiteres in Kraft.

Der Storthingsbeschluß ist am 1. April 1905 in Kraft getreten.

O, 50 Kr.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.

Deutsch ⸗Ostafrika.

Zolltarifänderung. Laut einer . Grund des § 6, Abs. 2, der Zollverordnung vom 15. Juni 1903 erlassenen Verordnung des Gouverneurs vom 13. Januar d. J. ist Branntwein, zum menschlichen Genuß unbrauchbar gemacht (denaturiert), und Branntwein in konsistenter Form zollfrei. (Deutsches Kolonialblatt.)

Belgien und Montenegro.

Handelsabkommen. Der belgischen Revräsentantenkammer ist unterm 28. Februgr d. J. ein Gesetzentwurf, betreffend ein zwischen Belgien und Montenegro vereinbartes vrovisorisches Handels⸗ abkommen, vorgelegt worden, wonach sich die beiden Länder gegen—⸗ seitig das Recht der Meistbegünstigung zugestehen und sich gleichzeitig vorbehalten, das Abkommen später durch einen endgültigen Vertrag zu ersetzen.

Die Zuckereinfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 18853 bis 1904.

Das statistische Bureau des Department of Agrieulture in Washington veröffentlicht in seinem Bulletin Nr. 30 von 1904 „International Sugar Situatien“ folgende Zusammenstellung über die Zuckereinfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika in den

Jahren 1883 bis 1904: Rohzucker n) Raffinierter Gesamt

Zucker?) einf uhr

aus Rüben 3u * ohr

30. Juni

2 8 8ᷓ—

6. * ** 3 * 2 * * 8 . 83

in oo der Gesamt⸗ einfuhr Tausend Pfund einfuhr Tausend

5

2

)

ö 00

2

2 *

6

rere de K

1 5 1 5

—— V Q 2 * 3 28 2

1888. 1889. 1890. 1891. 1890.

243 473 601 120 6ö8 994 293 134 1893. 436334

S Mo - O Se O 2 22 =

18

122

* 216 X 6

183 001 141880 042

.

3566 509 386 445

De r Ge HG bt tO,

Gründung der Stiefel und Schuhfabrikanten ˖ Vereini⸗ gung der Vereinigten Staaten von Amerika.

Die Stiefel⸗ und Schuhfabrikation ist in den Vereinigten Staaten in überaus vielen Orten und Firmen vertreten, und es wurde lange schon das Bedürfnis gefühlt, eine Organisation zu schaffen, welche ein Zusammenwirken dieser bedeutenden Industrie in wichtigen Fragen ermöglichen könnte. Eine in New Jork Ende Februar 1905 zusammenberufene Konvention, an der ungefähr S0 o o aller Fabri⸗ kanten teilnahmen, führte zur Gründung der National Boot and Shos Manufacturers Association of the United States (Nationale Stiefel⸗ und Schuhfabrikantenvereinigung der Vereinigten Staaten). Zweck der Vereinigung ist die Förderung der Schuhwarenindustrie und aller Interessen der an derselben und am Großhandel mit ihren Er⸗ zeugnissen beteiligten Personen und Korporationen, ferner die Be⸗ seitigung von Mißbräuchen in der Industrie und im Handel, die Auskunftserteilung über die am Geschäft beteiligten Firmen, die Schaffung gleichmäßiger Handelsgebräuche und die Bellegung von Streitigkeiten zwischen ihren Mitgliedern.

Ihre praktische Tätigkeit begann die Vereinigung in den ersten Sitzungstagen mit der Fassung verschiedener Resolutionen. Die erste derselben war gegen die ungerechtfertigte Widerrufung von Auf— trägen und Rücksendung bestellter Waren gerichtet, die gerade in letzter Zeit vielen Fabrikanten große Unannehmlichkeiten bereitet hatte. Die zweite bezweckte die allgemeine Beseitigung der Garantie für Waren aus Patent oder Lackleder, die bei der unvermeidlichen Empfindlichkeit dieser Ledersorten nicht ohne große Schädigung über⸗ nommen werden kann. Die diꝛitte stellte r hf Bedingungen für die Zurücknahme fehlerhafter. schan getragener Schuhe feiteng ber ,. und Fabrikanten. Endlich wurde noch beschlossen, in Ver- indung mit anderen beteiligten Handelszweigen gegen die Aufrecht⸗ erhaltung des gegenwärtigen Zollsatzes auf Häute, der wenigen Leuten einen Nutzen, bdielen aber einen empfindlichen Schaben brächte, ge— meinsam dorzugehen. (Nach Spßos and Leather Reporter.)

Columbien.

Erhöhung der Einfuhrzölle und Beseitigung der Zollfreiheiten. Laut Dekrets Nr. 15 vom 27. Januar d. J., durch das u. a. die Einfuhrzölle um 70 v. H. erhöht worden sind, sollen bis auf weiteres alle Zollfreiheiten, mit Ausnahme solcher, die durch noch bestehende Verträge bewilligt sind, außer Kraft treten. Die Artikel 3 und 18 des Gesetzes Nr. 65 vom Jahre 1903 (Zolltarif) sowie alle sonstigen gesetzlichen Bestimmungen, die dem vorliegenden Dekret zuwiderlaufen, sind aufgehoben.

Fabrikation elektrischer Glühlampen in Fapan. Einer Mitteilung aus Jocohama zufolge hat sich die General

Eleetrie Company in New Jork mit einer hani chen Lampen , n, . zusammengeschlossen und eine neue Gesellschaft, deren Sitz in Tokio ist, unter japanischer Direktion gegründet. Die elektrischen Glühlampen (Patent Edison) werden also künftig in Japan selbst hergestellt werden. .

Die genannte amerikanische Gesellschaft beschäftigt etwa 20 000 Arbeiter in ihren verschiedenen Fabriken in Amerika und macht bedeutende Geschäfte in Japan, China und auf den Philippinen.

(Bulletin Commereial.)

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Tots

an der Rubr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 19 922, nicht recht jeitig gestellt keine Wagen. . In Oberswlesten sind am 13 d. M. gestellt 5759 nicht recht. zeirta gestellt keine Wagen.

Neber eine am 1. April d. J. in Kraft getretene, den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin amtlicherseits mitgeteilte Vorschrift, be—⸗ treffend die Einfuhr von goldenen oder silbernen Doubls⸗ bijouterie waren sowie von silber und goldplattierten Waren (plaqué) nach Frankreich, ist im Verkehrsburcau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54 1, Näheres zu erfabren. Auch im Verkebrsbureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstr. 78, können die Vorschriften eingeseben werden.

Der von der bulgarischen Kammer am 8. Februar d. J. angenommene und als Gesetz veröffentlichte Entwurf eines Akzisen⸗ gesetzes, welcher in 19 Positionen die in- und ausländischen Waren, die von diesem Gesetz berübrt werden. mit den betreffenden Ab gabensätzen erseben läßt, liegt im Verkebrsbureau der Korporation

a do o , o e r d . . 8 , . 8 . 8 L g Sd R

Q

35 405 089 2 o58 9866 1,36 58 352 1,63 88 79,57 187 464 4381 2 5802 199 136 405 91 01 101089 3,76 88 8025 62746 1, 3 82,28 11459 ,

2

2

CG

1894. 510 3590 1895 . 347 377 1896. 604687 1897 . 1865 578 1898 . 140 641 1899. 723 336 19090 . 701 540 1901. 908 683 1902. 255030

1H

345 194 4516 3 S95 338 918 906

O *— ** *

ö

c 1 1 28 0 Q 2 *. 9 *

d *

r σ t

.

.

O 929 o 2828

385 8231 3 960 291 ols os7 305 0983 ss 366 23668 id 217 or? 16 365 6 35 (az 6564 327.

D M . 2

8

De D o, do Ce CR C C Ge Ro do Te bNTNο,,

4

σ—sü«sᷓ , · MW

Q O— O O - D O o , o

113 8 1 n= 8

S2, 2 78,80 109 737 2: 91.21 91093 2. 1 (5 O76 604 97, 31 53 342 1,02 1904. 2414 (14 675 628 99, 60

Die Beteiligung der Hauptberkunftsländer an der amerilanischen Zuckereinfubr 1883 bis 1801 stellte sich in Prozenten des Gesamt⸗ imports, wie folgt:

Rechnung.

jabr, endigend

(iz 7845 33 gh 163

—2—

*

ꝭ—

2

Se Ti e id SG 1 D dr 902 .

.

Einfubr aus Nieder⸗ lãndisch · Dst· indien Rohrzucker)

0 22 2

Cuba (Robr⸗

Hawai 5 èDeutschland Andere (Rãbenzucker) Lãnder

f 40.26 1884 1885 1885 1887 1888 18389 1890

1 95

= 1 = C 2 0

D So N D Q

= e Ca Cie e , = 9 m Oo J m w d m wo Leo —— o o G nm,

w 0 i C O 4 0 00

C d

o e n 0 , .

86

1 D TS SddSGSSSöSSSES d Or

*

o = o C e = = = 0 0 om g 2 w w D n de wo o , o n, o

2X83 D OC 0 Q O C O

w c dNñö CM

x —‚ 0

N 8 T

w == e em ee d es Ge e 2 4 26 8

. 7 t nahmten

stetigen Fortschritt in der aufstrebenden Bewegung. Die schlesischen

die Grobstrecken ist Konstruktiongeisen in schwereren Profileisensorten, Sisenbabnmaterial. Welle Wag begebrt, sodaß durchschnittlich drei Wochen Lieferfrist notiert werden;

ebenfalls derartige Abladungstermine.

in die weitere gute Entwicklung der Geschäfts

den größeren Profilen, die auch einen entsprechend guten Absaß nach

grundpreis. * ar 1 3 1

ven Dauerabschlüfsen auf sämtliche Schlenensorten.

eisensirecken und Rohrstrirswaljwerke sind ausreichend besetzt zu aus⸗

widelt; di⸗ befsere Besetzung der Werke bat auch zur Festigung der Preislage gefubrt. blechmarkt zu finden wo die Kauflust reger auftritt. Auf dem Draht markt sowie auf dem Walnöhrenmarkt nimmt der rege Geschäfts⸗ verkehr seinen Fortgang f Wochen voll beschaftigt. Auf kältnisse g 98 D schlank in den Verbrauch über dritte Quartal nech rickt erõffaet, obwohl die Nachfrage dringender wird.

Neuen Darn ber, der Gẽrser halle sind Amfierdam jwischen der hol län dischen

der Kaufmannschaft don Berlin, Neue Friedrichstraße 54 I, jur Einsicht aus. :

Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die Schles. Ztg.“ u. a: Der Geschäftsverkehr auf dem Walzeisenmarkt zeigte

Werke verfügen zur Zeit über ein zur normalen Beschäftigung bin⸗ reichendes Quantum an gebuchten Abschlüssen für drei Monate. Für Wellen⸗, Schiffs- und Waggonbaueisen besser auch die Universalwaljwerke, die bisher vrompt lieferten, stellen nun Einen auf durchschnitilich vier Wochen bemessenen Liefertermin verlangen die Fein⸗ und Mitteleisen⸗ waljwerke. Auf dem Trãgermarkte bat die , . des Vertrauens

age Fortschritte gemacht. Der Bedarf charakterisiert sich auch in diesem Artikel jowobl im Inlande, als auch im Auslande als dringend. Die Preislage ist keiner Aenderung unterworfen worden, wenigstens vom Trägerverband aus nicht, dagegen baben sich die Preisverbältnisse für Lagerverkäufe in den Staxel⸗ plätzen gebessert. Die Schienenwerke sind gut besetzt, namentlich in

In Feldoabnschienen gebt es ebenfalls reger 120 bis 125 Æ für die Tonne Franko- bestebt wieder mehr Neigung jur Taätigung Die Universal⸗·

dem Auslande sinden. zu; man noriert Es

kõmmlichen Preisen Der Grobblechmarkt hat sich weiter gut ent⸗

London, 165. April. (W. T. B.) „Daily Chronielen aus New York, 14. April: Nach Aeußerungen, welche heute Wallstreet in Umlauf waren, erwägt man gegenwärtig ein Finanzprojekt, dessen Ziel die Begründung eines ifa trustes mit 400 Millionen VFfun Sterling Kapital 1 ger gstardetz rz. Weh beten. L. Drew Hört Kent nl der Chleago and North Western Railway und der Union Patz Railroad, sowie derjenigen Linien, welche unter ihrer Aufsicht steh r vereinigt und eine einzige Gesellschaft bilden werden, welche den gr te Trust ber Vereinigten Staaten darftellen wird. en

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowi⸗ die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhof in Friedrichsfelde. Rinder und Schafmarkt am Frestag, den

14. April 19605. Auftrieb: 1193. Ueberstand: Mille, Stück Stück ieee KJ ö Bullen, Jungdieh. ... l ) TRästt des Markies: Sabhaflef dadel, preise zeboch' erlau a Lebhafter Handel, Preise jedoch niedri als in der Vorwoche. .

Es wurden gezablt für:

A. Milchkühe und bochtragende Kühe: a. 4 6 Jabre alt: J. Qualität, gute schwere A410 480 4 II. Qualitãt, . mittelschwere . . 320—- 400 III. Qualität, leichte Durchschnitts ware 200- 300 b. ältere Kübe: IL. Qualität, gute schwere 230-340 II. Qualitãt, mittelschwere . 200-340. C. hochtragende Färsen. . 260-330 B. Zugochsen: J. e II. Qualität III. Qualitat über 12 Ztr. 10— 12 Itr. 9 –— 10 Ztr. a. Norddeutsches Vieh ( st⸗

. schwer schwer schwer u. Westpreußen, Pow mern, le 9. 410 —- 440 Æ 360—- 410 4 4 b. Sũddeutsches Vieh:

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder A480 - 570 b. Pinigauerr .. . 490-565 . C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reutber. 519 3185

C. Jungvieh: Niederungsvieh öhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast

a. I - 11 Jahre alt: I. Qualitãt C 145 - 205 Æ 6225 240 4 II Qualitãt 100 —140 , =. * b. 11 2 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: 1LẽQualitãt 460 - 575 M 270-3320 M 475 —- 580 Æ 270 - 325 A II. Qualitãt 270 - 300 , 4150-480 , 240-270 . b. Färsen: JL Qualitãt 330 - 375 4 245 - 275 6. 4 H Qualitãt 250 - 300 . 9 D. Schafe: bammel zur Mastt... rackschafe ö.

390-450. 380 - 470 .

z80- 440. 345 55.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: dag 36 2790 Br. 284 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78.25 Br. 77,75 Gd.

Wien, 15. April, Vorm. 10 Uhr 50 Mein. (W. T B.) Einh. 400 Rente M.. N. v. Arr. 100,40. Oesterr. 4 Rente n Kr. W. per ult 100 45, Ungar. 40/0 Goldrente 118,50. Ungat. 49 Rente in Kr. W. 97,85, Türkische Lose per M. d. M. 144,75 Buschtierader Eisenb.—⸗Atien Lit. —, Nordwestbahnaktien Su 6 per ult. 419,50. Oesterr. Staatsbahn ver ult. 659, 90. Südbabn—⸗ gesellschan 90 00, Wiener Baakverein 559 50, Kreditanstalt, Oesterr der ult. 665, 50, Kreditbank, Ung. allg. 774 50, Länderbank 459 50 Brürer Kohlenbergwerk —— . Montangesellschaft. Oesterr Alv. d25. 00, Deutsche Neichsbanknoten ver ult. 117,26. London, 14 April (W. T. B) (Schluß) 2 0 Eg Kon. 81, Platzdiskent 2/5 Silber 2634. Böankausgang 5000 Pid. Sterl.

Parts, 14. April. (W. T. B.) (Schluß.)

89 40 Suerkanalaktien 4349

Manrtd, 14 April (WB. T. B). Wechsel auf Paris ——

Lissabon, 14. April. (W. T. B.) Goldagio 7. New Jork, 14. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Haltung der Börse war im allgemeinen fest bei aufwärts gerichteter Kurk⸗ bewegung. Die Betelligung des Publikums war in der Za nabme begriffen. Die Steigerung in Milwaukeeaktien war durch Gerüchte veranlaßt, wonach die Firma J. P. Morgan u. Go. das große Angebot des Privatpublikums aufgenommen kätte. Es bieß, daß auf die zweiten Vorzugsaktien der Eriebabn 4 ** Dividende zur Verteilung kommen würden. Der Stahltrust hat 85 46 seiner Hochöfen in Betrieb. Der Status der Banken hat sich um na efähr 3 Millienen Dollars während der letzten Woche 30 6. Zum Schluß schwächte sich die Tendenz auf Gewinn realisierungen etwaßz ab. Für Rechnung Londons wurden rer Saldo 10 00 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 15659 (600 Std Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsraie * letztes Darlehn deg Tages 3. Wechsel auf London (60 T=—* „54 25. Cable Transfers 4, 86.35, Silber Commercial Bars 571.

3 0 Franz. Rente

Die gleichen Verbältnisse sind auch auf dem Fein⸗

In allen Abteilungen ist man auf mehrere ; dem Roheisenmarft blieben die Ver hobe Erzeugung der Hochöfen geht

Die Verkaafstärigkeit ist für das

* 1 62 De rr 71911 I LkeLlAlid

Nach einer durch B. T B‘ übermittelten Meldung der in den letzten Tagen in Sũdamerika⸗Linie und La Plata beteiligten gen über Beseitigung der Konkurrenz erfolgles; 16 genar nie Blatt weiter hört, ist dem Vorfland 5 HYamburg, ein An.

64

Danozfer Gompagnie, er Eejellschz ft wit der erforderlichen Unter⸗

.

̃ 8

üßurg agegan zen, Di Bsrttembergischen Staatseisenbahnen verein- im Mär 1205 bei ner Betriebslänge von 1962,31 Rm (1935 34 Kin iD) 4 501 090 M (gegen def. weniger 12 0198 M6). inna? 1. Arril 1901 bis 31. Mär; 1905. 59 493 0900 Æ z ee mehr 2 390775 A) Laut Meldung des B. T. B. zen die Giznabwen rer Italienischen Mittelmeerbahn Arrilpefare 1905 17 Hanrtneß mehr 206 621 Lire, im 6 mehr 11963 Lire, zusammen mehr 221 555 Lite.

*

Tenden; für Geld: Leicht. f ; Rio de Janeiro, 14. April. (W. T. B.) Wechsel * London 1612.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten— Magdeburg, 15. April. (B. T. B.) Zucker ber sn Cornjucker S3 Grad 0. S. —. Nachprod ufte 75 Grete S 1030 1125. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 0. 5. Rristalljucker J mit Sack —— . Gem. Raffinade m. S. Semablene Meli mit Sa ] Stimmung:. * Fohjuder J. Probukt Transtto F. . B. Hamburg Aprll 2300 TM. 28,40 Br.,. bei, Mal 23, 39 Gd, VB, 40 Gr, —— bei m. Juli 28,50 Gr., 28.55 Br. bez., August 28, 70 Gd. 2872 -* be, Oktober 23, 40 Go, 23,45 Br, bei. tet. 2 C 5In, 14. April. (3. T. 15) Rützöl loko 60, 0, Mei Brꝛemen, 141 April. (B. T. G.) gg tsensch lit =* Privatnotierungen. Schmal. Höher. Loko. Tube und Fick * Lorpeleimer 35 Syed. Fest. Kaffee. Behauptet. 53 Notlerueg ber Baum wollbbrse. Haumwosle. Rehauptet. rim

mihhl lofo 40 5. ö. 16. April, (IB. T Perroleu m. Srerꝶ

Hamburg,

Standart whit lofo 5 SY), Hamhurg, 15. April, (S8, T. G.) Kaffer. (Born chonß ghera. Gant, Mai J, Cy, Cp ienber⸗-

her icht; Desemker 37 Gh, Mär 57 Gh. NMuhlg— Zu ck ern

83.)

itärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗

der Untersuchungssache gegen den Musketier

I. Produkt Basis S8 o Rende⸗ nen n mburg Wril 28 10, Mai er 23,45, Dejember 22,85, Märj —.

. il. (W. dens, ez An lertals.

. Henn B. T. B) (Schluß) . Ruhig. (W. T. B3) Baum wolle. lation und Export 1000 B. Lieferungen: Willig. April Mai J Juni - Juli 499, agust · Seplember 412. September Otfober 14, November Dejember 4.14, Dezember⸗

Chile⸗

mie: endenz: , Amerikanische goo , . age

. 3 b = Novem

do. low 6 04 ß 127), do. good middl. 4, 4453), v * ; 3 (63), do. middl. fair 472 (45), eng (470, do gosd fair 493 (296). Ceara fair 1 * vob fair 33 (C86, Eghptian brown att hin] s i: ic) , en gm s 7c, do rough gecz 10d Ko oo), do, Seugh sine baögfl r, mober. rough fair 750 (7.50), do. Kioder. good ö, o. mnober; good rad (do), do. smgotb air à33 eel' wh l' Ho (abb m. G Hrach gos e, , le, Bbennuggtz goed zr (s., d full (an sc). de. fn 43sis (ais), Oomra Nr. 1 good 316/is C 1 10), ö on nin, (4 isie), do. Ane * is in, Seinde fully good 32 isa J fine zi*sie .. Benga , (321sz9), do.

al,) Madras Tinnevelly good 433 (4369). 6 , * April. (W. T. B.) (Die Ziffern in leben sich auf die Notierungen vom 11. d. Vi.) fer eourante Qualtät 76 (2118), 309r Water courante Qualität er 3e Water besfere Qualität 8H (6h 32r Mod, courant 3 G. 40r Mule gewöhnliche Qualität Ss / (85/9), s Wllkinfon 8. (M. Zer Warpeops Leeg 8 (8), Rowland 8 (89 36r Warpcops Wellington S* courante Qualität Sas (95s), 60r Double s (1239), 32r 116 vards aus 3er s46r 221 (219)

Fest

las gow, 14. April. (W. T. B.) S luß.) Roheifea é geoiz' warrants unnotiert. Meiddlesborouah warrants 1d Die Vorräte von Robeisen in den Stares sich auf 17 998 Tons ie 8945 Tonß im vorigen Jahre. ll der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 86 an Jabre. . 14. April. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker neue Kondition 35 354. Reißer Zucker sietig dd Ce April Z9ise, Peai. Tugust 396. JullAugust ab,

annar Man r Januat Ig / April. (W. T. B. Java Kaffe

iter dam, 14. . binary 2 Bankazinn 84. Vetroleung. do. April 174 Br.

twerpen, 14 April (W. T. B.) tee Hype wels loko 174 bez. Br, 2 ü i8 sr, do. September 187 Sr. Ruhig. Sch m al

59 w Port, 14. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle . Jork 7,85, do. für Lieferung Juni 33, do. für 1g Augus Fat, Baumwollepreig in. New Orleans Ti, um Säehdard wbite in New Vork 7,08, do. do. in Philadelphia E Reßned (in Cases) 875, do. Credit Balances at Oil City hchmal Western steam 7.50, do. Rohe u. Brothers 7, 55, Ge⸗ naht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 7öss, do. Rio Fal 635, do. do. Juli 6.50. Zucker 44, Iinn 30, 25 his Tupfer 15,37 - 15,50. Baum wollen Wochenbericht. in allen Unionsbäfen 169 000 Ballen, Ausfuht nach Groß⸗

n 45 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 6 000 Ballen,

688 000 Ballen.

krsuchunge sachen.

gebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

zerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

herlosung 1. von Wertpapieren.

Wetterbericht vom 15. April 1805, s Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und

Schwere in ho Breite

Wind⸗

Witterungs⸗ verlauf der letzen 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

24 Stunden Meeresniveau und 2 Schwere in ho Breite

Mederschlag in Barometer tand auf

00

Temperatur in Celsius

Hernösand Windst. wolkenl.

Borkum

8

wolkenl.

Vaparanda 77477 N wolkenl.

vorwiegend beiter

2

Keitum

3 bedeckt

1 O bedeckt

meist bewoltt

Vamburg ..

8 J

89G 9

bedeckt

meist bewölkt Wilna ; 28 halb bed.

Swinemünde

wolkig

messs ben dirt Pine N dedectt

Rüuüͤgenwalder⸗ münde

wolkig

Petersburg O Schnee Wlen 599 NO wolkenl.

meist bewölkt

Neufahrwasser Memel

G9 GG (G

z bedeckt

lem lich heiler Prag SO Nebel

2woltenl.

metst bewoölnt , 3 N bedeckt

Aachen

2 ——

wolkig

Nacht Iflederschl. Floren? Ir 8 Regen

Vannober .

Cagliari bedeckt

C —— ⸗—

bedeckt meist bewölkt

wer,,

d .

6

bedeck meifs beat Cherbourg heiter

Ghemnitz

wolkig vorwiegend heiter Clermont halb bed.

Breslau

Biarritz J bedech

O 1

bedect meist bewölkt

Bromberg

. 5

3 bedeckt

meist bewölkt Niza OM S I halb bed II

.

8

3 bedeckt

8

Nachts Niederschl. Fralan on d N Rebel

Frankfurt, M Karlsruhe, B.

7 woltenl.

2 Mid I bedeck

2

vorwiegend heiter

3 Regen

demberg NO 4 bede vorwiegend beiter OSO 1 bedeckt

Munchen

8906

0

Sermanstadt NO wolkenl.

Nebel Triest 2wolkenl.

vorwiegend heiter

Stornoway

(Wilhelms hav.)

Brindsst⸗ 7ᷓ W ziemlich heiter woltig

bedeckt

Malin Head

dihorno 5 NB ien) Velgrad 3 RM W T bal bed. bedeckt

meist bewölkt

wolkenl.

Valentia ..

( Wustroꝶ i. M.)

Helsingfors. NN ; z bedeckt meist bewölkt

Kuopio 386 NW ededt Zürich ) SW 2bedeckt

Regen

Seilly

(Königab,, Pr.) meist bewöltt (Cassel)

Genf SS I bedeckt Lugano N bedeck Santi 2 SW wolkig

bedeckt

Regen

Aberdeen

Shlelds

Bick T6 8 S8 N Regen

(Magdeburg) 1 . Warschau bedeckt

meist bewölkt

bedeckt

11111 C . 0 == 2

Holyhead..

J halb bed.

Portland Bill Dunst Gin Maximum von über 773 mm liegt übßber dem Weißen

(GruũnbergGsehi) meist bewölkt

Isle dAix.

Meer, ein Minimum von unter 746 mm vor dem Kanal. In

Mülhaus., Els.) 14 or dem, . Deutschland ist daz Wetter bei mäßigen, meist östlichen Winden,

Nachts Niederschl.

823

wolkenl.

St. Mathlen

SW 3

meist trübe und etwas wärmer ohne erheblich: Niederschläge, Meist trübes Wetter ohne erhebliche Wärmeänderung wahrscheinlich. Deutsche Scewarte.

( Friodriehsbaf.) vorwiegend heiter (Bamberg)

bedeckt bedeckt

8

Grisneʒ Paris

vorwiegend heiter

halb bed. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

.

BVlissingen

3 SW 2bedeckt

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Velder

SO

Nebel veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Bodoe

OD 4

heiter Kugelballonaufstieg vom 14. April 1905, 94 bis 10 Uhr Vormittags:

Ihr ffienfünd

Windst.

Station

8 . Im m oo m] 1000 m] 46h w!

Seehöhe

Skudes nes

3 Windst.

wol kenl.

Skagen

wong 36 9 gz 16

Temperatur 0 )

Vestervig .

Rel. Ichtgt. ch 33 i600 37 51

bedeckt

Kopenbagen

) 5 wolken.

Wind Meichtund ?! G0 6 5 Wind. Geschw. mpa 3 4 bis 5 stille

Karlstad

woltenl. Haufenwolken zwischen 300 und 600 m Höhe, geschlossene Wolken⸗

Stockholm

halb bed. decke jwischen etwa 855 und 1250 m, darüber Temperaturzunahme

Wisby ..

Sffentlicher Anzeiger.

2 bedect

CI O 2

von 0, g bis 47,60 und Feuchtigkeitsfall.

reer

7

.

6. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

: 5 7 9 i r, Hermann, geboren am 24. Januar h Untersuchungssachen. 163 ö. e nde, Hund Gerabronn, zuletzt dort

Fahnenfluchts erklärung wohnhaft,

und Beschlagnahmeverfügang.

det Untersuchungs sache gegen Kanonier Louis b Heinritz des 3. Feldartillerier giments Nr. 32, Fahnenflucht, wird auf Grund von 88 69ff. Elitärstrafgefetzbuchs sowie der §§ 3565, 360 n Kabne gie fernt 'r fn n went, shenslän licher Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

mnitz, den 4 April 1905. Gericht 40. Division.

aul Jablin ski der 7. Komwagnie In santerie, wonden. nis Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, FRabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. üitärstrafgesctzsuchs sowie der S5 b6, 360 ltãrstrafgerichizorhmung der Beschuldigte hier⸗ ir fahnenflächtig erklärt.

eldorf, den 15. April 1905.

Königliches Gericht der 11. Diviston.

gt. Württ. Staats anwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme. ;

B'schluß der Strafkammer K. Landgerichts

ö d. M. ist zur Deckung der die nachtze⸗

J sẽhwesendn Wehipflichtigen, und zwar:

ö 1g, Farl Reinhold, geboren den 21. Februar

ö bensstjeld, O.. A. Gerabronn, zuletzt dort

15408

1905.

J .

Nutznießung seiner

Den 11. April 1905. Staat? anwalt Elwert, H. A.

gegen welche wegen je eines Vergehens gegen § 140 Abs. 1 Ziff. 1 St. G.. B. das Hauptverfahren dor der Strafkammer K. Landgerichls hier eröffnet ist möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten des Strafverfahrens bis zur Höhe von 470 M 1) bei dem Angeklagten Zimmer, dessen in

Mutter,

Witwe Marie Zimmer in Riederstetten, befindliche, nicht ausgemittelte Vatergutsforderung. 2) insoweit eine Deckung bei dem Angeklagten Zimmer durch zu Ziff. L erwähnte Forderung nicht ausführbar erscheint, deßsen im Deutschen Reich befindliches Vermögen, ferner bei den übrigen Angeklagten deren im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt

Die am 1. Dezember 1904 gegen den Rekruten Wüilbelm Falbe. geboren 10. April 1881 in Berlin, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgeboben.

Schöneberg 1, General Papestraße, den 12. April

Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

Der Gerichtsherr:

F. d. . :. Freiherr von Süßkind,

DOberst und Bezirks kommandeur.

Güterhock, Kriegsgerichtsrat.

4019 ab 1. Januar 1897, zu 350ͤ ausgegeben im Jahre 1882, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 27. Oktober A995, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden, erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 23. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

5491 Bekanntmachung. 3

Am 13. d. Mts. in Neisse abhanden gekommen 30/o Portugiesische unifizierte Anleihe III, nebst Couhons J. 7. 5'und folgende, Nrn 194 714. 133 311, 133 312, S3 622, 19 346, 194 713, 82 623, 82 624, 36 934. 19 344, 19 345, 133 310 12 Stück à 406 16 sowie 0 Serbische amortisable Rente nebst Coupons J. 7. 5 und folgende, Nrn. 62 4253, 221 977, 221 980, 2351 978, 221 979 5 Stück à 405 M ad 3090 JV. 4. O6.

Berlin, den 15. April 1996.

Der Polizeipräsident. IV. K. D.

und in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 32 675 und ist mit 13 800 MÆυνι Nutzungswert zu 552 0M Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der ,,, , r,. ist am 20. März 1965 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

3478 Aufgebot. F. 6 / 05. 2.

Der Kaufmann Karl Deppe in Bochum, vertreten durch Rechtsanwalt Köchling in Bochum, bat das Aufgebot des Interimsscheins Nr. 828 über eine Schuldverschreibung der dreiprozentigen konsolidierten preußischen Staatanleihe von 500 Nennwert mit Zinslauf vom J. Oltober 1891 beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 22. Ottober 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— far 4 r, zen C. pelo;

ochum, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht.

5178 Aufgebot. l ; 4 Altvater, frühere Kotsaß Heinrich Brandeg zu Salzdahlum, vertreten durch Rechtsanwälte Eyferth hier, hat das Aufgebot der halben Attie Nr. 172 der zer, ge re zu Salzdahlum über 300 Taler Preuß. Kurant (eingetrazen Fol. 42 des Hauptbuchs) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestenz in dem auf den 9. Januar 1996, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

der

5176 .

Wer Rechte an der bei uns aaf das dehen des Lehrerß und Kantors Hermann Rudolf Flöter in Winzig, Kreis Wohlau, genommenen Versicherung Rr. zl 637 nachweisen kann, möge sich bis zum 11. Juli 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter unferer früheren Firma. Lebengversicherungshank är Deuischland! ausgestellten Versicherungeschein Nr. 341 637 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

richt anberaumten Nu gebotsterm3ne seine Rechte a, G zttza, den 11. Abtft 1905.

Johann Wilhelm, geboren am aselhof, Gde. Leukershausen, dort wohnhaft, Wilhelm, geboren am 26. Juni O- A. Calw. zuletzt in Unterrot, ü wohnhaft, Kaufmann, . Karl, geboren 25. Juni 1851 zu hman Baildorf, zuletzt dort wohnhast, ĩ 34 Georg, geboren am 18. November J veiler, Gde. Leuzendorf, O.. dort wohnhaft, . riedrich, uh j den 14. Desember zulen l nu bbach A. Freudenstadt, zuletzt haben wohnhaft, Steinschläger und er r ö e, Jakeb, wohnaft

5210

Gericht, Nr. 113/115,

eboren am 30. De⸗ ängbach, O.. . Gerabronn, zuleßht

Im Wege Ter Berlin, Dunckerst von der Königstadt Zeit der Eintragung Fen Namen des Berlin eingetragen wohngebäude mit quergebäude mit 2. zech guergebäude und 3 Hösen, Vormittags 1 eue

1 Uhr.;

Pas 12 a 86 4m große Parzelle 1141/1 vom Hrundsteuermutterrolle

Kartenblatt 31

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ ke la , ü, e, leer eln sachen, Zustellungen u. dergl.

wangsversteigerung. 6bL. . ö; e, , soll das in 1) Die Witwe Marie raße 16, belegene, im Grundbuche Band 106 Blatt Nr. 5061 zur des Versteigerungsvermerks auf Malermeisters Carl Bagantz zu e Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ 1. rechten Seitenflügel, 1. Doppel rechten Seitenflügel. 2. am 19. Juni 1905, durch das unterzeichnete Friedrichstraße 1215, III. Stockwerk,

hat in

die Artikelnummer 17571

Doppel ⸗·

Zimmer versteigert werden.

tück, enthaltend die , , der bank Lit. P

zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gothaer Leben zpersicherungsbank a. G.

Stichling.

lool 5c . Die Frau Luise Schwarz, geb. Böttcher, in Waren bat das Aufgebot des angeblich perlaren gegangenen Einlagebuchs der hiesigen Ersparnisanstalt Nr. 38 065, dessen Inhalt im Johannistermin ds. Is. 451, Ss betrug,. ausgestellt für Otto Böttcher, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, in dem auf Sonnabend, 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rat⸗ baus J, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Neustrelitz, den 28. November 1994.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

erjogliches Amtsgericht. . Reinecke.

520 Aufgebot. 15. E. SIo5. 2. n rr in Augsburg, Garten- straße 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Fritz Berg und Dr. Alexander Berg dahier, bat, das Auf. gebol des 47 Hypolhekenanteilscheins (Pfandbrief) des Frankfurter Hyvotheken Kredit. Vereins, Serie l Nr. 1053 über Io (Einhundert) Mark, verzinslich it 40/0, ö uit ie gtelente Welnbandlet Matbäus Nabenstein und Hermige Nabenstein, geb. Fischer, zu Schierstein a. Rh. und Fräulein Bertha Fischer ebendaselbst, vertreten dur 3 1 Zuse n r. Neumann dahier, haben da a n und loan e,, .

ufgebot des Pfandbriefes der Frankfurter Hypotheken 2 Aufg. ] V . 3084 übe ünf. Wegen eines von Friedrich Werner mit der Da— *. , 2 Naumburg a. S. d. 16. November 1886 auf

hundert) Mark bis 1. Januar 1897, verzinslich m