. ö 2 w 2 2 eee /
, . r . =/
69620 Bekauntm . Verein für Sandlungs⸗Commis von 1858 ; 89 fünfundzwan ar, mn. Mit ; (cstaufmãnnischer Verein) in Hamburg. , es Brandversicherungg vereins
Ordentliche auptverfammlun reußischer Forstbeamten findet am 1 8. Mair A0,
ormittags ELA Uhr, im Dienstgebäude des land⸗ am Sonnabend, den 29. April 1905, Abends 8 Uhr, und 3 en Ministeriums hierselbst — Leipziger⸗ am Sonntag, den 30. April 1908, Vormittags 10 ühr, r. I = statt
vie att. nach 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme im Weißen Saale des Sagebielschen , r . 15/23, Hamburg. .
1 ; ; dazu hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation Rah fe d, 8 . der Teilnehmer wird auf § 16 der Satzungen ver⸗
Wahlen. wiesen. . Beschlußfassung über den Entwurf der neuen Satzungen. Die jur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als!
inf ner Ge nern g im nisterium — Leipzige . 1905 ab in der Zeit von aft Uhr Duron ' 2 Uhr Nachmittags eingesehen, auch k na 1 die Legitimationskarten in Empfang genommen sieltt Seri W. 5, Leipzigerplattz 7, den ern
. . . e ran erungs⸗ Preusis⸗ * vestist ann eint esener.
Rechnung, Bilanz und Jahregbericht fi lug dmwirfft
Anträge: . ;
a. Gemeinschaftlicher Antrag des Ausschusses und der Verwaltung auf Einsetzung einer lob os Kommisston zweckꝛs Berakung von Maßnahmen zur Verbesserung und Vergrößerung der Geschäftsräume in Hamburg.
b. Antrag des Abgeordneten E. Demmig, ö,,
„Bie Hauptversammlung wolle beschließen, das in der außerordentlichen Haupt ⸗ versammlung am 11. September v. Is. Verwaltung und Ausschuß zur weiteren Bearbeitung überwiesene Material . Satzungsänderungen mit den event. Vorschlägen diefer Körperschaften, soweit es die Vereingorgane einschließl. Bejirkspereinigungen betrifft, selbst in Beratung zu nehmen. Die dazu erforderliche außerordentliche k soll auf den satzungsgemäß zulässigen, frühesten Termin gelegt werden.
Antrag des Abgeordneten Hermann Schwarz, Dortmund, betreffend Einführung von Verwastungsnachrichten im Sinne des Beschlusses der 13. Jahresversammlung der Vereinigung Rheinisch. Westfälischer Bezirke am 27.29. August 1904 in Bielefeld.
Antrag des Abgeordneten Otto Kothe, Berlin, betreffend Zusammensetzung der Wahl⸗
kommission. Die Verwaltung.
Die Firma Central⸗Journal Bazar, Gesellsch. m. beschr. Haft, in Leipzig hat sich aufgelöst. Ich, als bestellter . fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei derselben zu melden. 199960 W. H. Schwarz, Leipzig ⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 66.
. 4 staat uch Col ne M, Me ensans ad
— Cd ger,
es hend lech sch
o* Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geichälts lahr vom I. Januar 1904 bis 31. Dezember 1904.
Klasse 1 Klasse II Klasse III Wassermühlen Windmühlen Gebãude
1n0 4 46 3 8 * 38
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre 7) Uebertraͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: .
3) Prämienelnnahme abzüglich der Ristorni Nachschuß
38 595 17 38 59517 32 82 32
T Jõ dᷓ; R S5 19 67917
18 901 35 1094 52 57 90 46 288
4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Policegebühren
5) Kapitalerträge: , 3640
6) Gewinn aus Kapitalanlagen. . 3 Sonstige Einnahmen, fuͤr vom Rückversicherer ersetzte, von uns noch
nicht ausgejahlte Schadenanteile 8) Verlust
16sn = 122 550 *I — 352 352 90
16s7, — 76 30 667, — eis So
Gesamteinnahmen.
E. Ausgabe.
1) Rückversicherungsprůmien . 2 ö h a. Lr fend einschließlich der — 6 betragenden Schadenermittel unge ⸗
koflen, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Ruͤck⸗ versicherer: . ; este . Kl. J 381,35 46
b. äden, einschließlich der in Kl. II 7566,19, 5 uuf ö . III 427,70
,, . im Geschäftsjahr, abjüglich des An= teils der Rückversicherer: ö. .
a. gezahlt Sp. jurũckgestellt 2728 11145
3) Ueberträge auf dag nächste Geschäftsjahr 4) Abschreibungen auf: ö 16 /, — 2
betragenden
66, — 454
a. Immobilien 3
b. Inventar 3 Verlust aus Kapitalanlagen
6 ie, , n,. . ö er Agen — . 2. 5. ee enden en 36 ; P 1660, — 4099 20 66M, — 11785 S8 14M, — 3 843 7) Steuern und öffentliche Abgaben . 151,57 166, — 31 n — 8960 60 Ei, — 29 3 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuer ,, setzlicher Vorschrift beruhende 203,22 . etzlicher Vorschrift beruhen ; 5. aldi 109 y, — 178 58 9) Sonstige Ausgaben: m n e , ? fh, , aus dem Vorjahre 10) Gewinn und dessen Verwendung: andere Verwendungen
Gesamtausgaben .. 20 242765
A. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19904.
I) Sicherheitsfonds 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückwe . für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schäden
1) Forderungen an die Sicherheitefondszeichner (207 Wechsel à 1000 4M) 2) Sonstige Forderungen:
Guthaben bei Banken . gin, bei anderen Versicherungsunter⸗ e,, , fsermsblen
; lasse 1 nehmungen — . - 3. II Windmühlen
ũ Klasse III Gebäude 3) Kassenbestand (Stadtsparkasse Osnabrũch ; 3) Hypotheken und Grundschulden H Kapitalanlagen:
arkautionen Wertpapiere 5) Sonstige Vassiva 5) Grundbesitz 6) Reservefonds . ö , n ö, in f g en ö 366 9 t: Klasse assermühlen cut: i e m ger, u 77
11762 Ab Gewinn von Kasse U laut Generalversammlungs⸗ . beschluß vom 27. Märj 1905 98372 2390 Gesamtbetrag .. 346 434 56 Ognabrück, den 8. Februgr 1906.
mühlen · Versicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück. Der Vorstand.
Schröder. Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung sowie die Sihre did! haben wir mit den Büchern übereinstimmend richtig befunden. Osnabrück, den 17. Februar 1905. Die Uufficht sratsmitglieder der Mühlen ˖Versicherungs ⸗Gesellschaft auf e. keit zu Osnabrück.
Flerlage. A. Sagawe. H. Klune. ne⸗Warne feld. Vorstehender , ö er . ist der Generalversammlung vom 2. Mär 1906 mit Bericht des Aufsichtsrats vorgelegt, von
d in ber Bilanz, daß der Gewinn in Klasse 11 mit 9372, 6, é gegen die Verluste in Klasse JL und UI von 48,39 Æ und n i e. 5 ma n . 460. een. in endet au gere h ae und demnach alg Verlust des abgelaufenen o 2390,44 AÆ eingetragen werden follen. Dementfprechend wurde dem Vorstande und Auffichtgrate wegen der Geschäftsführung im abgelaufenen Ges ftajahre Gntlaftung erteilt.
Osnabrück, 28. Be
Gesautbetrag. 246 434
(5435
Unsere Generalversammlung findet statz: 285. Ayril er., , . 16 Uhr, in schäftslokal Gr. Lichterfelde, Müllerstr. 5.
g. Jeerwagen Gesellschaft m. b. Hahn H. Heerwagen. 83371] Berlin v - 0, Jietenstr. 22,
Vorbereitungsanstalt
von Dir. Dr. Fischer, 1888 staatlich konzessioniert für alle Militi, Schulexamina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohm von den höchsten Kreisen vorzüglich empsosnn Unäbertroffene Erfolge: 1804 bestanden wn turienten, 124 Fähnriche, 8 Primaner, 25 Ein u. f. andere Schulklassen. Kleine Abteln individuelle Behandlung. Prospekt unen
los] Rostenfreier
Wohnungsnachwei
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich n Versetzungen zur ann von Wohnungen i neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen bestehenden
Wohnungsnachweiß in stitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei
nungsbedarf aft en . Auskunft in: Braunschweig: , ü . des Vereint Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn.
Breslau: Geschäftsstelle des 2 und Gm besitzer Vereins e. V., Herrenstraße 24.
Vereins, Scheffelstr. 15 J, Herr Stadtrat Bo Geschäãftsstelle: Schlösserstr. 26 27 1.
straße 2.
Harburg a. E.; Bürger. und Hausbesitzer · Ven 6 oser Wohnungsnachweis durch die 8 ftsstelle, Rathausstraße 29. .
Sohenfalza (In omrazlamw): Geschäfte tele! Grund. und Hausbeflßzer⸗ Vereins, Soelbest.
starlsruhe i. B.; Grund und Haushesitze * e. V. Vereinsbureau: Herrenstraße 7, nungzan zeiger und Wohnungen achwels gutt
sassel: at fiel des usbesitzer en e. V., Jordanstraße 1 pt., Fernsprecher ö Wohnungsanzeiger und Wohnunggsnachwei gi
iel: 1 des Haus. und Grundbestk Vereins, Preußerstraße
befi zer. Vereins, , , . Tirchenstraße
Leipzlg: Geschaͤftsstelle des Allgemeinen bi n , d e,. 41. 9
Liegnitz: Grundbesitze⸗ Verein . V.. Kaufmann und Stadtverordneter Ad. Ga Mittelstraße. ö
München: bee , de, des Grund und besitzer⸗Vereins, Sonnenstraße 2. 4
ofen: Verein hofener Hausbesitzer, Vors⸗ mann und Stadtberordneter Herzberg, ,
Rendsburg: Haus⸗ und 6 , , , bei Drechslermeister
ohenstraße 99. .
Edarbriicten. St. Johann. Malstatt . stelle des Haus⸗ und Grundbesiter · ., * 5 Saarstãdte in St. Johann,
rahße 9. 9.
Schwe ldwitz: Grundbesitzer Verein, 9 j
elle: Köppenstr. 1, ZJigarrenhandlung
er. 2 aus. und. Grundbesttzer Berz . *. . 10, Herr ernspre r. 15.
,. Wohnunggnach weib des . 6 Grundbesitzer Vereins bei Kaufm. e Fischerstraße 16. a ndl!
Trier: GHeschaftgstelle des Haus. und & un
Vereins e. V. Glock enst ae I 3. anzeiger und Wohnungs nachweis mer Jar
nr. . des Hausbeln
ato ape . z
Meißenfels a. S.: edin. 3.
und Grundbesttzer Vereins, Klos .
Wiesbaden: Jeschaftsstelle we n,
Grundbesitzer Verelng e. V. .
Vermittelung von Wohnungen,
.
Der Vorstand. H. Schröder.
Wiühlen⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück.
ö unn,
Villen usw.
Dresden: Bureau des Allgemeinen Hausbe Erfurt: Haut und Grundbesitzer Verein e Görlitz: Haubesitzer. Verein, Geschãftestelle ron
i Tenihausen .
5. aannigahsrß . r,, e chaft tel e e.
zun Deutschen Neichsan
n 91.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnahend, den 15. April
Staatsanzeiger. 1905.
—— Der Inhalt dieser scchen, Patente,
.
Gebrauchsmuster,
in welcher die Bekanntmachu nkurse sowie die Tarif- . /
rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
. durch die Königliche E siabbeser auch ,
imtsanzeigers 8wW.
ö
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
n aug den Handels, Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts⸗, eigen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. S1)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
, eträgt L M 50 3 für das Piertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 91A. und 91 B. ausgegeben.
.
Das Musterregister
im tragung en
hetannt gemacht:
Amtsgericht ier
Berlin!. keipiig. . Barmen Dresden Solingen. München 1. mburg .. refeld Dffenbach. .
sorzheim . lauen. rankfurt a. M.
lürnberg Innaberg. Chemnitz. . .
eerane.
H slerfeld.. ih... H Gotha... r. . ülhausen, Els. görlitz . .
M. Gladbach Rudolstadt ... Stuttgart Stadt.
gnsenthal
le a. S.. mau... eilbtonn. idenscheid.
Mainz. .. einn ö traßburg. Triberg . H Luerbach . Bautzen
B reklau .. Coburg . . immitschau Düsseldorf. Gbersbach. . K . Schl. . H H
Glauchau.
arlsruhe glingenthal onstanz .. Fgottbuß . Kuben . ; annheim. Neißen 2 emmingen. . z . erweißba . Shleusingen onneberg teinach Diersen Ihlden ltona volda⸗ mnadt Ischergieben ilsustus burg ganberg ; chum . donn. emen. Eumnstatt⸗ n .
gen ö. . ö. len
gin ü
—— — — —— —— —— — — — — W — — — —— — — — do di de do do do de do de do do do do do do do do do do do do do do de de de do do do do Re e Ce C0 Ge Ce Ce, o Ce Oe Oe O Oe =, me-, n=, g. m;, o oö Q oö ö ö eh o o = Q 0 O0 ( 0
von neu ges
Muster und Modelle 1252
*
—
de W —— — Sd E c S d QQ -.
de
— f — d — — — — 2 — —
— dees 33
de
Monat März und im L. Vierteljahr 1903.
är; haben folgende Gerichte Ein⸗ . chützten Mustern lurch dat Musterregister des Reich sanzeigers!
davon
plast. Flächen⸗
Muster
670 239 12 54 25 69 42 117 72 498
1 44 72
1 91
16 22 18 356 45 31
5 17
90 50
1
2 57 25 12
SI &II I SSI II ISI I
* S8 T
S- I 1 1-1 —- 1 RI ————1 — 1 1 — — 0 S e.
di
- 1 I - 1 Ie
382 647 418 587
2
265
/ 1 81 1 31 1 6 8 —
Amtsgericht
erford JJ ohenlimburg... ö ; I Kaiserslautern. Kammin, . ; Königsee, Thr. .. Königstein, Taunus k Lichtenstein. Liebenwerda. Limbach Lobberich. Lörrach Lößnir sz... Luckenwalde. . Marienberg. Merzig Mettmann
, Mühlhausen, Thr. . 1 Neusalzaäa .. Oberhausen. Offenburg Ortenberg .
irna. Prenzlau. Pulsnitz. Quedlinburg. Radeberg. Rathenow m Reichenbach, Vogtl. a Remscheid
Riesa .. Rochlitz. Ronsdorf. Ruhland. Saargemünd. . Schönau ... Schwarzenberg . Schwetz ingen Sebnitz
d Stuttgart Amt. Suhl . ;
, Wächtersbach Waldenburg, Schl. Walkenried . Weiden
Werdau
. Wermelskirchen . Worms. ; Würzburg
53
e .
Isttau. . Zweibrücken. Zwickau
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
1
Modelle 24
6 ie un plast. Flächen⸗ 2 Muster
509 509 3 2
1 11 1
1 68 1
2 10 2 17 22 50
de
=
S! III Gl II XXS—- I IIS QI I - I SSC 1ICIIISI ISI II - IEK
S8! I — 1 8191 I — I — e Se l d= SI =I
(
— ISI II - I -S! I Sœ—!
38 de = 20
I III SI - ISS
33
Zusammen 172
510 14623 4624
Von den hier angeführten Gerichten hat Kammin in P'ooo mern zum ersten Male eine Eintragung in das Musterregister veröffentlicht.
In Leipzig beantragten 7 Ausländer den Musterschutz für 524 Muster: 3 Oesterreicher
ließen 53
Tuster eintragen, 2 Schweizer 429 und
2 Engländer brachten 42 Muster zur Anmeldung. Im 1. Vierteljahr des laufenden Jahres wurde in 283 Städten des Deutschen Reichs bei den Gerichten der Musterschutz für 49 037 neue Geschmacksmuster nachgesucht, und zwar von 1263 Urhebern, und sind bei dieser Berechnung alle Wiederholungen von Orts⸗ und Firmennamen
gestrichen.
28 Ausländer (17 Desterreicher,
6 Schweizer, 2 Franzosen und 3 Engländer) lieferten
davon 2302 Muster.
Die Schweiz hat, trotz der
niedrigen Urheberzahl, die meisten Muster aufzu⸗ weisen, da Flächenerzeugnisse, wie Stickereien und Spitzen, meist gleich in Paketen zu 50 Mustern an— gemeldet werden, während aus Oesterreich hauptsäch⸗ lich plastische Modelle einzeln zur Eintragung ge⸗
langten.
Handelsregister.
Achern.
Sandelsregister.
(h230]
Zum Handelsregister — Abt. A — wurde ein
getragen:
I Zu O3. 76 — Firma „Josef Hofmann“, Has
Stuhlfabrik in Achern —
Geschäft ist auf
Stuhlfabrikant Joseph Hofmann Witwe Maria
Anna geb.
Himmel hier übergegangen, welche es
unter bisheriger Firma fortführt“. 2 Zu OJ. IH — Firma „Huber Leser Æ Cie.“
mechanische Tonwaren · u. Ziegelfabrik, Achern —
Die Firma ist erloschen ..
Achern, den 12. April 1905. 2 Gr. Amtsgericht.
Achim. Bekanntmachung. 5231 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist zu der Firma The American Supply Co Meyers Æ Ce Gesellsch. mit beschr. Haftung in Bremen, heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma, ist nach Hemelingen ver⸗ legt. Ort der Hauptniederlassung ist Hemelingen. Achim, den 12. April 19665. Königliches Amtsgericht. II.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 5232 Unter Nr. 47 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma David Gott⸗ schalk in Neuenahr und als deren Inhaber der Kaufmann David Gottschalk in Neuenahr. Ahrweiler, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. JI.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. IB233
In das Handelsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kohlenhandelsgesellschaft Miltenberg, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Miltenberg a. M.“. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, Brennkohlen durch gemein schaftlichen Einkauf unter günstigen Bedingungen zu beziehen und an die Konsumenten wieder zu ver— äußern. Das Stammkayital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist zunaͤchst auf die Zeit bis zum 31. März 1910 beschraͤnkt, jedoch soll die Gesellschaft stillschweigend auf weitere fünf Jahre fortgesetzt gelten, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Beendigung einer der Gesellschafter dem Geschäftsführer oder dieser selbst einem der anderen Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt hat, daß er, die Gesellschaft nicht weiter fortsetzen wolle,. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Miltenberger Tagblatt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Blank in Miltenberg.
Aschaffenburg, den 8. April 1905.
K. Amtsgericht. Auzssburg. Bekanntmachung. (6449
Im Handelsregister wurde eingetragen;
I) Bei „Hans Falk C Coe“ in Augsburg: Firma erloschen.
2) Bei Firma „Fr. Jos. Heisel“ Zweignieder— lassung Augsburg: Firma erloschen.
3) Firma: „Bavaria⸗Drogerie Pfersee Albert Müller.“ Sitz: Pfersee. Inh. Albert Müller, Kaufmann in Pfersee. Handel mit Drogen, Chemikalien und Farbwaren.
4) Bei „Industriewerke Landsberg am Lech“ in Landsberg a. L.; Der bisherige Vorstand Ernst Roth ist. ausgeschieden. Neugewählt wurden als Mitglieder des Vorstands: 1) Ferdiand Schmid, Elektroingenieur, und 2) Heinrich Wehrl, Kaufmann, beide nun Direktoren der Gesellschaft und in Lands— berg wohnhaft.
Augsburg, den 12. April 19065.
K. Amtsgericht. Aurich. ö 15234
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist heute zu der Firma Benjamin Levy Wolff G Ce in Aurich eingetragen:
Die Firma ist geändert in Joseph Levy Wolff E Co in Aurich.
Der Mitinhaber Benjamin Levy Wolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Aurich, den 8. April 19665.
Königliches Amtsgericht. III. Aurich. (5235
Im alten Handelsregister Fol. 197 ist heute zur Firma E. C. Aden, Mittegroßefehn, einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen.
Aurich, den 19. April 19605.
Königliches Amtsgericht. III. Rarmenm. 2669
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:
H.R. A Nr. 301 bei der Firma Hyll 4 Klein in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hecht ist erloschen. . ;
H.-R A Nr 456 bei der Firma H. G. Grote in Barmen: Dem Kaufmann Robert Wolter zu Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt sein soll, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Eugen Schulte ist erloschen. . .
H.-R. A Nr. 682 bei der Firma Walter Jung in Barmen: Dem Techniker Emil Nilson zu Barmen ist Prokura erteilt.
H.R. A Nr. 750 bei der Firma Peter August Lückenhaus in Barmen; Dem Kaufmann Emil Kriegeskotte zu Elberfeld ist Prokura erteilt.
HR. A Nr. S20 bei der Firma J. A. FKemua in Barmen: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Adolf Kemna ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.-R. B Nr. J0 bel der Firma Barmer Bank verein Hinsberg, Fischer c Co. in Barmen: Dem Bankbeamten Br. Adolf Thiwissen in Hamm i. Westf. und dem Bankbeamten Ludwig Wolff daselbst ist fatzungs gemäße Gesamtprokura erteilt. Die dem Bankbeamten Carl Bürkert in Hamm i. Westf. erteilte Prokura ist erloschen Die im Januar dieses Jahres dem Bankbeamten Carl Barthelmeß in Düssel dorf erteilte Prokura ist satzungẽ gemäße GSesamtprokura. H. R. B Nr. 31 hei der Firma Barmer . Gesellschaft in Barmen; Die
esellschaft ist aufgelöst und tritt in Liguidation.
Liquidatoren sind: Bis 1. Mai 1905 Rechtsanwalt
Dr. Erlinghagen, Elberfeld; von da ab Direktor Heinrich Odenthal, Cöln. Barmen, den 4 April 1905.
Königliches Amtsgericht. 8a.
Ker lin. Handelsregister 5236 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung H.) Am J7. April 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1283 Kohlen säure⸗Industrie Dr Raydt Aktien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin; Die Prokura des Alfred Raydt zu Dt. Wilmers⸗ dorf ist erloschen. bei der Firma Nr. 560 Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin und Zweig—⸗ niederlassung zu Hamburg: Der Kaufmann Hermann Brünger zu Steglitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 7. April 1905.
Kwmerlin. Sandelsregister (525371 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A).
Am 11. April 1905 ist in das Handelsregister ein getragen worden:
Nr. 26771 offene Handelgesellschaft: Berliner Likör Specialitäten⸗ Fabrik Mewes * Wolff, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Otto Wolff und Max Mewes. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Nr. 26772. Firma: William Cronheim, Berlin, Inhaber William Cronheim, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 26773 Firma: Paul Gaftle Nchflg. Inh. Kurt Görler, Berlin, Inhaber Kurt Goörler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26774 offene Handelsgesellschaft: Palm G Co, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Gustav Palm und Paul Colberg. Die Gesellschaft hat am 29. März 190h begonnen.
Nr. 26 775 Firma: Fedor Otto, Berlin, In⸗ haber Fedor Otto, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26776 Firma: Bertha Fuhrmann, Berlin, Inhaber Witwe Bertha Fuhrmann, geb. Unkrott, Charlottenburg. Dem Kaufmann Friedrich Fuhr⸗ mann in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Nr. 26777 offene Handelsgesellschaft: Naumann G Günther, Berlin und als Gesellschafter die Elektrotechniker Ernst Naumann und Otto Günther. Die Gesellschaft hat am 10. April 1905 begonnen.
Bei Nr. 11 907 (Firma: A. Thiel Inhaberin Frau Maria Voges, Berlin): Die Firma ist in Maria Voges geändert.
Bei Nr. 10360 (Firma: Selig Salomon, ., m,. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1905 begonnen. Albert Seligsohn, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Albert Seligsohn in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 10 060 (Firma: G. Dietrich Æ Sohn, Berlin): Inhaber jetzt: Henri van Dorp, Kauf—⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Henri van Dorp ausgeschlossen.
Bei Nr. 8477 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Wichmann, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Johann Gustav Julius Wichmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Ernst Emil Wichmann ist alleiniger In— haber der Firma.
Bei Nr. 2105 (Firma: Siegfried Filehne, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.
Bei Nr. 2592 (Firma: Toermer Michaelis, Berlin): Inhaber jetzt: Paul von Malottki, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul von Malottki ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Toermer C Michaelis Nachfl. Paul von Malottki.
Bei Nr. 3288 (offene Handelsgesellschaft: Steffens E Nölle, Berlin): Dem Oberingenieur Friedrich Hempel, Berlin, ist Kollektivprokura erteilt. Bei Nr. 12 474 (Firma: L. Günther. Allein⸗ verkauf der John Bell'schen Asbestfabrikate für Deutschland, Berlin); Dem Reisenden Heinrich Mönkemöller in Britz ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 4844 Walther Recke Steindamm. Nr. 15 810 A. Thiele Mützenfabrik. Berlin, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
erlim. 5238 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts 1 zu Berlin ist am 11. April 1905 folgendes eingetragen worden:
3011. J. L. Lindenberg Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegensland des Unternehmens: Der Handel mit Glas., Porzellan, Steingut. und anderen diesen Geschaͤftejweig betreffenden Waren und die Ueber- nahme und Fortführung der bisherigen offenen Handelsgesellschaft J. L. Lindenberg L Co, in Berlin,
welche in derselben Branche Handel treibt.