1905 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* ö / .

. d

*

Landsberg, Warthe. (6452

Die im Handelsregister A unter Nr. 74 einge⸗ tragene Firma „Mechanische Netzfabrik hier⸗ selbst“ ist erloschen.

Landsberg a. W., den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 54563

In das Handel sregister A IL ist eingetragen:

I unter Nr. 217 die Firma Gustav Schultz zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Gustav Schultz daselbst.

2) unter Nr. 218 die Firma „Julius Katzke Nachflgr., Inh. Oskar Ellersieck zu Lands⸗ berg a. W.“ und als deren Inhaber der Instru⸗ mentenmacher Oskar Ellersieck daselbst.

Landsberg a. W., den 10. April 19605. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 5288

Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Kaufhaus Erlanger Inhaber Adolf Er— langer“; Sitz: Vilsbiburg; Inhaber: Adolf ne rr Kaufmann in Vilsbiburg. Gemischtwaren⸗ geschäft.

Landshut, 11. April 19065.

Kgl. Amtsgericht. Leipzig. 6285

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

ID auf Blatt 135190, die Firma Ullrich Padelt in Leipzig, früher in Magdeburg. Gesell⸗ schafter sind der Osenbauer Wenzel Ullrich und der Kaufmann Gustav Hermann Traugott Padelt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1902 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts für Brenn⸗ und Muffelöfen und Handel mst dazu erforderlichen Materialien);

2) auf Blatt 12511 die Firma F. F. Schulze . Co. in Stötteritz. Gesellschafter sind der Mechaniker Friedrich Ferdinand Schulze in Leipzig und der Kaufmann Jakob Bäcker in Stötteritz. Die Gesellschaft ist am 3. April 1905 errichtet. (Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation von Präzisionsmeßwerkjeugen und Vertrieb Artikel);

3) auf Blatt 12512 die Firma Richard Günther in Stötteritz. Der Wild, und Geflügelhändler Karl Richard Günther ebenda ist Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Wild und Geflügel handel);

4) auf den Blättern 10 023 und 11 200, hetr. die Firmen Grwin Zenker und Gustav Pinckert, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 12. April 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lennep. ; õ286]

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Radevormwalder Werkzeug⸗ fabrik Stein Jausen mit Sitz in Rade⸗ vormwald eingetragen worden. Inhaber sind ö Bernhard Stein und Kaufmann Walter

ansen zu Radevermwald. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 19605.

Lennep, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Lennep. . (õ287

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Firma: „Wollwerke und Filzfabrik am Sdammerstein“ Aftiengesellschaft mit Sitz in Lennep eingetragen worden. -

Gegenstand des Unternehmens ist Erweib, Bau, Pachtung und Betrieb von-Anlagen aller Art zur Herstellung von Torfwolle, Torfwatte und Filz in Deutschland.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000, worüber 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S ausgestellt sind.

Der Vorstand bestebt aus:

I Ingenieur Paul Prüsse zu Charlottenburg,

2 Kaufmann Wilhelm Hörger zu Kräwinklerbrücke.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1904 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1905 festgestellt bezw. abgeändert.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

I wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen,

2) wenn mebrere Personen den Vorstand bilden und der Aufsichtsrat nicht einzelnen ven ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen. .

Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Lennep verlegt.

Lennep, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 56283

zu der

Lingen. In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist Firma Wilh. Rogge in Lingen heute eingetragen: „Der Ort der Niederlassung ist nach Hannover verlegt. Lingen, den 10. Arril 1805. Königl. Amtsgericht. Abtl. 2. Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregifter. „Brauereigesellschaft in Speyer (Bahern) mit

Betr.:

schaft Uchast.

; Büren f 7 ung der Gejellschart Me 6st Weltz Une11, in Gemeinsckh ;

3 —— * 8

n Mmiralies * Narn Dit gi 3

zudwigẽhafen a. Rh. 5. April Kal. Amggericht.

Lud nigsha gen, Rhein. Sandelsregifter. Erloschen sind die Firmen: 1 „FRraemer Æ Borys zewe ki“ in Neuftadt h sellschaft; nach beendeter

*. d Vsffene Dant elsgẽe

regen Geschãfts aufg ingetrngen wurden die Firmen: I Jenni Herz! in Ludwigs hafen

ber: ö me Jen

a. Nh.

2 —— 2

2 mr Mall⸗ a n Weiß⸗ nnd Wollenwaren⸗

dwige hafen a. Rh.

rr m mm, , . Hammann m adnig⸗

ähnlicher

zur Sonne,.

hafen a. Rh. Geschäftszweig: Agentur und Kom missionsgeschäft.

3) „Nudolf Braun“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Rudolf Braun, Kaufmann in Ludwigs hafen a. Rh. ,,, ;

ch „Maria Emanuel“ in Ludwigshafen a. Rh. In aberin? Maria GEmanuel in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Woll⸗, Weiß. und Putzwarengeschäft.

Ludwigshafen a. Rh., den 8. April 19665.

Kgl. Amtsgericht. 5292

Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister.

1) Betr. „Mechanische Saummoll⸗Spinnerei und Weberei Ludwigshafen a. Rh.“ mit dem Sitze ju Oggersheim, Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.

2) Betr. Firma: „Karl Hoffmann E Cie. vormals Lambrechter , in Lambrecht. Offene Handelgesellschaft. Ber Gesellschafter Julius Hoffmann ist am 1. April 1995 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Karl Hoff mann, Kaufmann in Lambrecht, als Alleinkaufmann mit Aktiven und Passiven unter der früheren Firma ,, Die Prokura der Ehefrau des Firmeninhabers Luise Hoffmann in Lambrecht bleibt bestehen.

3) Betr. Firma: „GBruyn Æ Stehl in Liquid.“ in Neuftadt a. H. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. April 19605.

Kgl. Amtegericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 15293

Im hiesigen Handelsregister Abieilung A Nr. 216 ist heute bel der Firma Emil Salomon, Lüden scheid, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Lüdenscheid, den 8. April 1805.

Königliches Amtsgericht.

Malchin. ö 5294

In unser Handelsregister ist heute die Firma Maisch und Müller mit dem Sitz in Basedow als seit dem 1. Juli 1902 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft und als Inhaber die Brauereipächter Adolf Maisch und Fritz Müller zu Basedow ein—⸗ getragen.

Malchin, 13. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nalmedꝝ. 5295

In das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 76 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. H. Jos. Preim, Dampfwasch⸗ anftalt zu Bütgenbach, eingetragen worden. e li haftende Gesellschafter sind: Emil Heinrich Preim, Kaufmann zu Aachen, und Josef Preim, Kaufmann zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1965 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Malmedy, 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Markranstädt. I5296

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leipziger Cementindustrie Dr Gaspar Co in Markranstädt betreffenden Blatte 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Florian Hermann Wolf aus Ludwigshafen in die Gesellschaft eingetreten ist.

Markrauftädt, am 13. April 1805.

Königliches Amtsgericht.

V. Gladbach. (5298

In das Handelsregister A Nr. 181 ist bei der Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn zu M. Glad⸗ bach eingetragen: .

Dem Oskar Dorgeloh zu M.⸗Gladbach ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden bereits eingetragenen Prokuriften Brinck und Krönlein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist

M.⸗Gladbach. 29. März 1905.

Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 65297

In das Handelsregister A Nr. 560 ist bei der Firma „Balth. Kuhlen“ zu M.Gladbach ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 30. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Xenuhaldensleben. 5299

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 162 heute eingetragen: C. C G. Carstens, Zweig niederlassung von der offenen Handelsgesellschaft C. C E. Carstens u Hamburg mit dem Sitz in Neuhaldensleben. Inhaber sind der Kauf⸗— mann und Fabrikant Christian Carstens ju Hamburg und der Kaufmann und Fabrikant Ernst August

ns zu Elmshorn. Der Kaufmann Karl Otto Benicke zu Neubaldensleben ist zum Einzel- rokuristen bestellt. Otto Krüger ist zum Prokuriften stellt. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember

00 begonnen.

Neuhaldens leben, den 11. April 1805.

Königliches Amtsgericht. Venrode. 5300

In unser Handelsregister ist heute bei der unter

3 „Eudmig Weber⸗ in Ludwigshafen a. Rh.; i.

1 erm .

*

1 11 Fth.

Nr. 88 verzeichneten Firma Herm. Pollack s Söhne in Neurode folgendes eingetragen worden:

Pro. Der Firmeninbaber Leopold Pollack und der Pro—⸗ . 4 en, ö tu

m 1

lack fübren nunmehr den Familien⸗ namen „Pellack, Edler von Parnegg“. Neurode, den 3. April 1905.

Königliches Amtegericht.

2 *

Me, iche Veustadt, Holstein. Bekanntmachung. 5301]

In das hiesige Handels register A ist bente unter Nr. 48 bei der Firma C. FJ. Janus in Neustadt i. Holst, folgendes eingetragen worden

Der Fesellschafter Johannes Friedrich Janus in

Eutin ist durch Tod ausgeschieden.

Tag des Ausscheidens J. Januar 1905. NReufstadt i, Holst, den 27. März 19805. Königlickes Amtegericht.

Reus ta dt, Holstein. Bekanntmachung. 5302]

In das J. Janus in Neuftadt gendes eingetragen worden: ie r Faufmanns Julius Henningsen in Neastadt i. Helst ist erloschen. Neu stadt i. Holst., den 3. April 1905. F nigliches Amtsgericht. Fenstrelita. 5303 In das hiesige Handelregister it zur Firma 3. Schmal“ felgenreg eingetragen. Die Firma n nm J. Schwab, Inh. Carl Valin um

Nr —— * 1 ——

gewandelt. Das Geschäft ist vereinbarungsmäßig auf den Kaufmann Carl Valtin hierselbst über egangen, welcher dafselbe mit Genehmigung des eitherigen Inhabers, des Kaufmanns Franz Schwab hier, unter der big herigen Firma mit dem Zusatze „Inh. Carl Valtin“ weiterführt.

Neustrelitz, den 10. April 19065.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nies kꝝy.

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 53 folgende Firma eingetragen worden: „Ernst Mechelk“ und als deren alleiniger Inhaber der Zementwarenfabrikant Ernst Mechelk in Z3schernske bei Kreba O..

Niesky, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nord hausen. 5305

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 eine Zweigniederlassung der zu Magdeburg domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft „Magdeburger Privat- Bank“ unter der Firma „Magdeburger Privat- Bank, Zweigniederlaffung Nordhausen“ ein getragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. .

Sitz der Gesellschaft ist Magdeburg. An Stelle älterer Statuten ist der Gesellschaftsvertrag am 27. März 1900 festgestellt; dieser ist am 27. März 1901 abgeändert.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 000 000 M und zerfällt in 12 09 Stück Attien, eine jede zu 1500 M4 Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle wählt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand der Hauptniederlassung in Magdeburg aus mehreren Mitgliedern besteht, durch 2 derselben ge⸗ meinschaftlich oder falls Prokuristen ernannt sind, durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Generalpersammlungen der Altionäre, welche am Sitze der Gesellschaft abgehalten werden müssen, werden durch den Aufsichtstat oder Vorstand be rufen. Die Berufung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatsanzeiger.

Die Bekanntmachung gilt als gehörig erlassen, wenn sie im Reichsanzeiger einmal veröffentlicht ist.

Mitglieder des Vorstands sind zur Zeit: RKauf— mann Moritz Schultze zu Magdeburg. Kaufmann Heinrich Wiede zu Hamburg, Kaufmann Albert Bothe zu Magdeburg, stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands, Bankdirektor Alfred Hommel zu Magdeburg, Kaufmann Joseph Sander zu Hamburg, stellvertretendes Vorstands mitglied. ; . Prokuristen sind zur Zeit: Karl Dreyer, Wil helm Kremmling, Paul Weisenborn, sämtlich zu Magde⸗ burg, Adolf Karl Wilhelm Herre, Alfred Oskar Walther Hoffmann, beide zu Hamburg, Richard Schmidt, Adolf Hoppe, Arthur Riemann und Willy Vornbäumen, sämtlich zu Magdeburg.

Nordhausen, den 11. April 19805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Vor d hausen. 5305

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 499 die Firma Oscar Ruhl zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fabrikant und Zivilingenieur Oscar Rubl daselbst, sowie die der Ehefrau Ruhl, Elisabet geb. Pleitz, für dieselbe erteilte Prokura eingetragen.

Geschafts wei g: Zentralheizungs«, Feuerungs⸗ und Maschinenbauanstalt.

Nordhausen, den 12. April 1305.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Obers logan. 5307 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma Anna Wloka, Ober⸗ glogau, und als deren Inhaberin Fräulein Anna Wloka zu Oberglogau eingetragen worden. 1 Amtsgericht Oberglogau, 13. April 19665.

Oschatꝝx. 53081

Auf Blatt 34 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma G. S. Nuster in Oschatz be⸗ treffend, ist beute verlaurtbart worden:

I) daß die dem Kaufmann Herrn Wilhelm Eck⸗ stein in Dschatz erteilte Prokura erloschen,

2) daß der soeben Genannte als Teil haber in die Firma eingetreten und

3) daß die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Mär; dss. Is. errichtet worden ist.

Oschatz, am 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 5309 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. S. Brinkmann C Ce. Osnabrück mit Zweigniederlassung in Paderborn (Nr. 67 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Paderborn ist auf⸗ geboben. Paderborn, den 4. Avril 1995. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 5310 Die der Frau Josepyh Hesselmann, Maria Therese geb. Rintelen, zu Paderborn für die frühere Firma Carl Rintelen zu Paderborn erteilte, unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Mril 1905 gelõscht. Paderborn, den 5. April 1205. Königliches Amtsgericht.

5304

Parchim. 4923

In das Handelsregister ist das Erlöschen der biesigen Firma Heinrich Witt eingetragen.

Parchim, den 12. April 1905.

Großherjogliches Amtẽgericht.

Patschkan. 5311]

Im Handeleregister A werden heute die Firma Nr. 1 Albert Himmelweit zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Himmel⸗ weit zu Patschkau eingetragen. Amttgericht Patsch⸗ kau, den 13. April 1905. PFPIinneberg. Betannimachung. 5313 Firma E. Sievert in Pinneberg (6. NR. A 26) ift auf Architekt Paul Hugo Winter in Altona über⸗ gegangen.

Pinneberg, 11. April 1905.

Fönigliches Amtsgericht.

PEirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Philipp Faul“. Unter dieser

Plhillny Fanl in Virmasens eine ce fn. , ;

näberei in Pirmasens. Pirmasens, 10. April 1905. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogt.

In das Handel gregister ist heute eingetragen bin

wor en:

a. auf Blatt 1567: Die F il denden

irma . rieschwitz ist erloschen; au richtete offene Handelsgesellschaft Wei in Plauen und weiter: Die n e n mann in Chemnitz und Johannes Soffman Plauen sind die Gesellschafter; Johannet Ho . ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgesch 6 dem Kaufmann. Hermann Saklikower in Chen 1 . scatunoe nij ngegebener Geschäftszweig zu b: gestast. lbablu Plauen, den 13. April 1905. Das Königl. Amtsgericht.

Pyritrꝶ. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. .

heute zu der Fima Bernhard Kuhne, Pyrs eingetragen, daß dieselbe erloschen ist.

10. April 1905. Königliches Amtsgericht. Pyrmont.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist der Firma Warenhgus August Gerber en, getragen, daß das Geschäft unter unverãnderhe Firma auf- die Ebesrau des, Kaufmanns. Aug Gerber, Elisabeth geb. Schülke, zu Hameln üben, gegangen, dem Kaufmann August Gerber zu Pyrman Prokura erteilt und der Uebergang der im Bettjch des Geschästs hegrün deten Verbindlichkeiten bei din Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Gerth ausgeschlossen ist. .

Pyrmont, den 11. April 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Radeberg. 511

Auf dem die Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung de in Dresden unter der . u domizilierenden Aktiengesellschaft betreffenden Blatt szh des hiesigen Handelsregisters ist heute verlauthan worden, daß das Mitglied des Vorstands Herr Can Eschebach gestorben ist.

Radeberg, den 11. April 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Radolfzell. Handelsregister. lõllj

In das Handelsregister Abt. A wurde eingehan zu D. 3. 191 die Firma Oechslin und Cie Sing. KRommanditgesellschast. Persönlich baftender Gel. schafter ist Jakob Oechslin, Agent in Schaffbain mit einem Kommanditisten. Sitz der Gesellschat i Singen a. H. Die Gesellschaft hat am 28. Nin 1905 begonnen.

Radolfzell, den 8. April 1905.

Gr. Amtsgericht. HRawitsch. Bekanntmachung. lõölg

In unser Handelsregister B ist bei der unn

Nr. 3 verzeichneten Gesellschaft: „Vereinigte

Brauereien zu Rawitsch, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ heute folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung ben 28. März 1905 ist das Stammkapital auf 1700000 erhöht worden. Der Gesellschafter Stadtrat Schmit aus Rawitsch hat auf die von ihm übernommen Stammeinlage als Sacheinlage die Grundstith Rawitsch Stadt Blatt 570, Rawitsch Feld Blatt R Rawitsch Vorstadt Blatt 151 und 117, Masgk Blatt 95 und Wilhelmsgrund Blatt 269 eingebracht und sind die Grundstücke mit einem Werte von in gesamt 58 200 M angenommen worden. Der & sellschafter Brauereibesitzer Schneider aus Ramitzz hat die Grundstücke Rawitsch Stadt Blatt 56 546, 516, 556 und 457, Rawitsch Vorstadt Blatt löl und Rawitsch Mühlen Blatt 23 eingebracht um sind dieselben mit einem Werte von insgesmt 40 000 M angenommen worden. Dem Braumeist Arthur Ritter und dem Kaufmann Erich Schmüt, beide in Rawitsch, ist Gesamtprokura erteilt worden

Rawitsch, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 5s

In unfer Handelsregister Abteilung A sst k Nr. 139, betreffend die Firma Henrichenhurger Cementwarenfabrik Schürmann d C22 1 Becklem folgendes eingetragen: .

Der Geschäftsführer Fohann Kurtseifer * Henrichenburg und der Kaufmann Hermann Sils aus Nünster sind als perfönlich haftende Sec schafter eingetreten. 2

Die Gesellichaft ist eine offene Handels gesellche und hat am 1. Januar 1905 begonnen. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder M ermächtigt.

Recklinghausen, 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. . Recklinghausen. i.

In unser Handelsregister Abteilung B M * zu der Firma Ereditbant Recklinghaufen Hie der Gffener Ereditanstalt zu Essen lat Eintragung bewirkt: . s

Die Prokura des Carl Sommeifeld ju Rin scheid ist erloschen.

Recklinghausen, 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen.

In unser Handelsregister Abteilurg 2. **. 1 ab bie Firma C. . Faire, Herten und als deren persönlich baftende ** schafter ö

1) Bautechniker Carl Norbert Kasten ; 9 K Kasten. eide zu Herten, eingetragen. 2

Die Gesellschaft ö. eine offene are,,

Die Gesellschaft hat am 13. Mär; Mn me

Jur Vertretung der Gesellschaft ist t= befugt.

Necklinghausen, 8. Ayril 1905.

Königliches Amtsgericht.

bl t m.

Verantwortlicher Nedakte⸗ Dr. Tyrol in Charlottendar .

Verlag ber Gypedition (Scholi) * 1 2.

Druck der Norbbeutschen Buch ruckere 3 m ,

lait oe die am 45. April ,.. ki .

Pyritz,

lözlb ist n

Schandan.

*

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. April

n 91.

19065.

Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gäterrechts., Vereins, Genossenscha Der R nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der r eh. enth

Hen, Patente, Gebrauchsmuster,

alten

d, erscheint auch in einem besonderen Bla

„Zeichen⸗, Muster⸗ und ,, , . der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cu. B)

Das 3 gbtabholer auch Dur lan eigerẽ. 6 .

Handelsregister.

nei d. ; lbzz0] un hiesige Handelsregister wurde heute ein

getragen. ; 8 ant B Nr. 25 zu der Firma Barmer Bank⸗ 2 Hinsberg Fischer X Comp. mit Zweig · niederlassung in NRemscheid: Den Hankbeamten Dr. Adol Thiwissen und Ludwig Ralff, belde zu Hamm i. W, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Pie dem Bankbeamten Carl Bürkert in Hamm VB. erteilte Prokura ist erloschen. Pie im Jan dar dieses Jahres dem Bankbeamten Cal Barthelmeß in Düsseldorf erteilte Prokura ist ne satzungdgemaͤße Gesamtprokura. Renischeid, den 11. April 19805. Königliches Amtsgericht. 2.

scheid. 65321 , . hiesige Handelsregister wurde heute ein en: o f A Nr. 461 zu der offenen Handelsgesellschaft Josef Rubbert Nachf. in Remscheid:

Gemäß einstweiliger Verfügung Königl. Amts= zalchs i Remmscheid vom 11. April iso G. ad o t dem Teilbaber der offenen Handel esellschaft Josef gubbert Nachf., in Remscheid. Kaufmann Johann Wientzek in Remscheid, die Vertretungsmacht hin sschtlich der genannten Gesellschaft entzogen.

Remscheid, den 12. April 1995.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rügenwalde. (5323 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 82 Karl Pickruhn Rügenwalde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Rügenwalde, den 3. April 18905. Königliches Amtsgericht.

Ryhnik. Bekanntmachung. 64331 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: Aug. Schoen's Nachf. ND. Bartels Rybnik eingetragen worden, daß die Firma jetzt: „M. Bartels“ lautet und daß der Buchhändler Albert Bartels in Rybnik das Handelsgeschͤft von seinem Vater, Buchhändler Mar Bartels in Pleß, i hat. Rybnik, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 5324 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Mr. 4. eingetragenen Aktiengesellschaft für katholische Interessen in Saarlouis vermeikt worden, daß durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 19605 und 5. April 1905 der Gesellschafts vertrag neu geordnet und insoweit ab⸗ Keändert worden ist, als bestimmt wurde, daß die Einladungen zu allen Generalversammlungen durch inmaliges Ausschreihen im Reichsanzeiger und in der in Saarlouis erscheinenden Saarzestung erfolgen, daß die Einladung mindestens 16 Tage vor der Generaldersammlung in die Blätter eingerückt sein und die Angabe der Tagesordnung enthalten muß, 6 der Tag der Berufung und, der Tag der Generalversammlung in die Frist nicht eingerechnet werden, daß welterhin die Bekanntmachungen der een l baft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ Agen.

Saarlouis, den 11. April 1905.

Königl. Amtsgericht. 6.

die Kön

ilhelmstraße 32,

(63251 Auf Blatt 193 des Hanzelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtegerichts Schandau, die Firma abi er brit Kohlmühle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kohlmühle betreffend, ist heute eingetragen worden: ur Beschlnß der Gesellschafter vom 27. Oktober 6 ist a. der Gesellschafts vertrag abgeändert, ö das Stammkapital auf vierhunderkeinundpierzig⸗ ausendfünfhundert Mark erhöht worden. Schandau, den 12. April 1505. Königliches Amtsgericht.

Schlitni. Oeffentsiche etanntmachun . lit g. 5326 ad sHeschwister Elije und Minna. W'elg il en, h 1. April 1905 in offener Handelsgefellschaft ein i und Spezereiwgrengeschäft unter der Firma n Eeschtwister Weis“ mit dem Sitze in Schlitz. nnn. ins Handelsregister ist erfolgt. chlitz, den 11. April 1955.

Großh. Amtsgericht.

Sehwolin tant Bekan 537 . utmachung. 53271 neden bach und Ce Säulenbasaltwerke Roth⸗ and he ln vor der Rhön und Sodenberg bei n burg Station Morlesau Gesellschaft 1. Hhrän ter Daftung“ in Nord ßeim v. Rh.: n er g af ern; Adolf Stein, früher Kaufmann . h, ist nunmehr Fabrikant in weinfurt, 11. April 1905. gen K. Amtsgericht Reg. Amt. em. Bekanurm achung. 5328 n . Handelsregister Abteil ung B ist zu Nr. 21 shhas 6. Tapetenfabrik Afflerbach, Gesell⸗ * At beschränkter Haftung in Langerfeld ih 35. heute folgendes vermerkt worden; tr nr eschäftsführer sst für fich allein zur Ver⸗ Ech er Firma berechtigt. welm 63 5 ir, 1906. nigliches Amtsgericht. Sc nwemn, Weichs e. ö

In dag 8 Handelsregister ist di ablin i in i r rnrlt cin

oz29] irma Hermann eren Inhaber der

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für * 2 ö ge Gryedition de Veutschen . und Kön glich Freußischen

ezogen werden.

, . Hermann Lublinski daselbst eingetragen worden. Schwetz, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Sch wetaingem. Handelsregister. 5330

Ins Handelsregister A Band 11 O.3. 60 wurde heute eingetragen:

Jakob Löffler, Bäcker in Brühl.

AÄngegebener Geschäftszweig: Bäckerei und Kolonial⸗ warenhandlung.

Schwetzingen, den 6. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Stadtilm. 53331 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen:

1) unter Nr. 93: Hermann Jahn, Kartoffel⸗ und Landesproduktenversandgeschäft in Stadtilm, und als Inhaber Kaufmann Hermann Jahn daselbst,

2) unter Nr. 91: Thilo Schönefeld, Bau⸗ geschäft mit Zementwarenfabrikation in Klein⸗ liebringen, und als Inhaber Maurermeister Thilo Schönefeld daselbst,

Munter Nr. 95: Hermann Stäger, Faßfabrik in Stadtilm, und als Inhaber Böttchermeister Her⸗ mann Stäger daselbst,

eingetragen worden. Die Firmeninhaber Schönefeld und Stäger haben ihren Ehefrauen, als:

a. Emmeline Schönefeld, geborene Trautmann, in Kleinliebringen,

b. Alma Stäger, geborene Uhlemann, in Stadtilm, Prokura erteilt.

Stadtilm, den 8. April 19065.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Stallupõnen. (6331 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist ein—⸗ getragen, daß der Kaufmann Isidor Löwinsohn am 1. Januar 1905 aus der Gesellschaft Léon Hertz, Putter und Co. in Eydtkuhnen ausgeschieden ist. Stallupönen, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 6332

Unter Nr. 207 unsers Handelsregisters A ist heute bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Aron Daniel“ hier vermerkt worden; „Der Gesellschafter Aron Daniel ist am 8. Juni 1904 verstorben und die früher bestandene Gesellschaft mit diesem Tage aufgelöst.“

Die Witwe des Steinmetzmeisters Aron Daniel, Jeanette geb. Beermann, zu Stargard i. Pohnm. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Die neue Gesellschaft hat am 8. Juni 1904 be— gonnen.

Stargard i. Po mm., den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stein da ch- Hallenberg. 5334 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 75 ein—⸗ getragen worden: Firma: Gebrüder Thomas, Bermbach, offene Handelsgesellschast. Inhaber: 1) Ernst Richard Thomas, Schlosser, Bermbach, 2) Friedrich Wilhelm Thomas, Schlosser, Bermbach. Steinbach⸗Hallenberg, den 11. April 19065. Königliches Amtsgericht.

stettin. 53365

In unser Handeleregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1731 (Firma „Carl Schilbach, Schiffs⸗ klempnerei und Kupferschmiede“ zu Stettin): Inhaber der . sind jetzt der Klempnermeister Franz Schilbach und der Kupferschmiedemeister Otto Schilbach, beide in Stettin. Die entstandene Ge— sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1905 begonnen. Die Prokura des Franz und Otto Schilbach ist erloschen.

Stettin, 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 56.

Stettin. = 5336

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1738 (Firma „Nathan Marx“ in Stettin). Der Kaufmann Leopold Marx in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. April 1905 begonnen.

Stettin, I. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Straubinꝝ. Bekanntmachung. 4941 Thonuwarenfabrik Neufahrn, Niederbayern,

Akttiengesellschaft, vorm. Houzer u. Tasche in

Neufahrn. .

Der Gesellschaftw vertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. April 1905 geändert. Vom Grundkapital ju 1 100 000 A sind 100 009 4 einhunderttausend Mark durch Amortisation der im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien zu tilgen, und ist das Grundkapital auf 1 000 000 4 eine Million berabgesetzt. .

Es ist beschlossen, das Grundkapital weiter um 700 0900 M herabzusetzen und dasselbe um 300 000 4 auf 600 009 M zu erböhen.

Straubing. 10. April 1995.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Stuttgart. 56337 CK. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handel gregister wurde heute bei der Firma Theodor Seitter, Lederhandlung in Feuerbach eingetragen, daß dieselde erloschen ist.

Den 10. April 1903.

DOberamtsrichter Kallmann.

Das , eträgt L M S6 5 für das V Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Templin. 6338 n n n , 0h n 9 . z. eingetragene Firma ein r ultz. Templin“ gelsscht worden. 9 a. Templin, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. Ft. Amtsgericht Um. (3697 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1I) in das Gesellschaftsfirmenregister Bd. iL Bl. 253

zu der Firma Bracher Cie., offene Handelsgesell⸗

schaft in Umm:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma und die. ret des Erhard Gelbrich, Drogisten in Ulm,

nd erloschen.

2) in das Einzelfirmenregister:

a. Bd. N Bl. 79: die Firma Julius Bracher, Hauptniederlaffung in im, Inhaber Julius Bracher, Drogist in Ulm.

Dem Erhard Gelbrich, Drogisten in Ulm, ist Prokura erteilt.

b. Bd. IV Bl. 80: die Firma Wengendrogerie Hans Seuffer, Hauptniederlassung in Um. In⸗ haber Hans Seuffer, Kaufmann in Ulm.

Den 6. April 1965.

Hilfsrichter Sindlinger.

Võmhl. 6339

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27 eingetragen:

Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 1.

Sp. 2 (Firma ꝛe., Sitz der Gesellschaft)h: Eigen⸗ brodt und Langenbach, Dampfsägewerk, Holz⸗ handlung und Cementwarenfabrik in Herz⸗ hausen bei Vöhl.

Sp. 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter):

1) , m,, Eduard Eigenbrodt in Herz—⸗

ausen,

2) Kaufmann Fritz Langenbach daselbst.

Sp. 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften): Offene Ser mn,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Vöhl, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 63401 Auf Blatt 346 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden: Firma Gebr. Bennewitz in aldheim. Gesellschafter sind die Kohlenhändler Hermann Otto Weg und Ernst Paul Bennewitz in Waldheim. Die Gesellschaft ist am 1. Aprll 19905 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandel. Waldheim, den 11. April 1965. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 4953 In Abt. A Bd. IL unter Nr. 91 unseres Handels- registers ist bei der Firma: Weimarische Rohlenanzünderfabrik G. Päller, Nachfolger in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, am 28. März 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. . 4954 In Abt. B Bd. J Nr. 1 unseres Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Grund⸗ Credit Bank in Weimar mit Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden: Die Prokura des Kanzleirats a. D. Gustav Hardell in Berlin ist erloschen. Weimar, den 4. April 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. 4952] In Abt. A Bd. L unter Nr. 52 unseres Handels registers ist bei der Firma F. W. A. Hecker in Weimar eingetragen: ; Kaufmann Walther Hecker in Weimar ist In⸗ haber der Firma. Weimar, am 6. April 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Westerland. 4965 In das Handelsregister B Nr. 2 „Sylter Dampf⸗ schifffahrtgesellschaft“. Westerland, ist ein⸗ getragen: Bie 16, 18 der Statuten vom 19. März 1900, betreffend Tantieme der Mitglieder des Vor standt und Aufsichtsrats sind laut Generalversamm⸗ lungsprotokoll vom 25. März 1905 geändert. Wester land, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handel register B. In unser Handelsregister B ist unter der Firma: L. Stamm, Farben⸗ und Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernabme und Fortführung der bisher in Wies⸗ baden domizilierten Firma L. Stamm, und in dem Betriebe aller Geschäfte der Lack,, Farben und Firnigbranche, sowie in der Beteiligung an derartigen Unternehmungen. ; Das Stammkapital beträgt 140 000 MC Geschäfts führer sind: Dr. phil. Carl Böhm, Chemiker,

4968

21. Februar 1908 festgestellt.

Carl Rübsamen, . Augqust Stamm Kaufmann, saͤmtlich ju Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar und

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ff iertelsahr. Einzelne nn nn n, 3 53. ö

20 5.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschaft hat von der Gesellschafterin J. C. A. L. Stamm, Ottilie geb. Dörr, zu Wies⸗ baden, das von dieser bisher betriebene Geschäft, mit Ausnahme ihres Immobilienbesitzes, aher mit sämtlichen Aktiven und Passiven nebst dem Firmen⸗ rechte und allen laufenden und abgeschlossenen Ge⸗ schäften und Aufträgen übernommen.

Die bierfür zu gewährende Vergütung von 104 911,98 S ist mit 50 000 M auf die Stamm⸗ einlage der Witwe Stamm angerechnet.

Wiesbaden, den 1. April 19605.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbad em. Oeffentliche Bekanntmachung. Handel sregister B.

In unser Handelsregister B ist heute die Firma Hecker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden und einem Stammkapital von 50 000 eingetragen.

Gesellschaftsvertrag vom 1 Februar 1905.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Bau von elektrischen Kleinbahnen und Liefe⸗ rung der einschlägigen Materialien sowie die Be⸗ teillgung an derartigen Unternehmungen. Das Unter⸗ nehmen ist vorerst auf den Bau und die Ausrüstung der elektrischen Nebenbahn Bingen Rüdesheim und Bingen⸗Bingerbrück an Stelle der letztgenannten Strecke kann eine gleichwertige andere Linie der Binger Nebenbahnen treten sowie auf die Beteiligung an der zum Betrieb dieser Bahnen zu errichtenden Aktiengesellschaft beschränkt. Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter kann die Tätigkeit der Gesellschaft auf weitere derartige Unternehmungen ausgedehnt werden.

Geschäftsführer und Stellvertreter der Gesell⸗ schafter sind:

1 Bankier Gustav Pfeiffer,

2) Bankier Adolf Oppenheimer,

3) Oberingenieur Adolf Hecker,

9 Bankier Bernhard Liebmann,

5) Prokurist Josef Endres, sämtiich zu Wiesbaden;

von denen je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handels register A.

Die Firma Heinrich Heut. Buchhandlung und Antiquariat, mit dem Sitze in Wiesbaden, ist von dem Buchhändler Willy Friedrich Ehrig auf den Buchhändler Heinrich Heuß hier übergegangen und wird von diesem weitergeführt. Prokura ist er—⸗ teilt der Ehefrau Heinrich Heuß, Helene geb. Stolzenberg, zu Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heuß ist ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 4. April 1995.

Königliches Amtegericht. 12. Wies badenm. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Firma C. FJ. W. Schwanke in Wiesbaden.

Die Zweigniederlassungen in Cassel und Essen sind erloschen.

Wiesbaden, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbadem. Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister B. Die Firma Nassauische Central ne, ,,,. Ges. m. b. H. ist am 1. April 1905 aufgelöst worden. Liquidator ist der Buchhändler August Deffner in Wiesbaden. Die Prokura der Buch⸗ halterin Christine Wallauer ist erloschen. Wiesbaden, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wittenberg, Er. Halle. 4961] In unser Handelsregister A Nr. 47 ist heute ein⸗ getragen, daß das hierselbst unter der Firma „Her- mann Boelke“ bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Hermann Boelke jun. in Wittenberg übergegangen und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. ; Wittenberg, den 10. April 1906. Königl. Amtsgericht.

Wittstock, PDogse. 6346 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 45 zu der Firma G. Grimme Wittstock eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ chaft; der Kaufmann Bernhard Grimme aus Witt- stock ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Wittstock, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

48960

a9h9]

4957

4956

wick an. (6349 Auf Blatt 1907 des hiesigen Handelsregisters i

heute die Firma Theodor Schürmann in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Friedrich Theodor Schürmann in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ankauf und Weiterveräußerung von Manufaktur und Baumwoll ⸗˖ waren.

Zwickau, am 12. April 19065.

Königliches Amtsgericht.