An gekom men: Deut che Kolonien. auch bezüglich der Vorschlage für Einführung ba H .
; ( ⸗ . g des — — CEippe) wir hier, daß die Anzahl der auf einen Zensiten entfallenden Ange. ] bezaubern durch ihren zarten, vornehmen Schmels und die sichere, Seine Exzellenz der Präͤsident des Reichsbankdirektoriums, Ein amtliches Telegramm aus Windhuk in Deuts . in den Gouvernements Hur hicl und Tomsk das nn Strg ĩ hörigen nach hah 1 Land und in den ö. Landesteilen . ir. Zeichnung. Gleichfalls allgemein bekannt ist der Väne Fritz Wirkliche Geheime Rat Sr. Koch, von der Dienstreise. Süd westafrika meldet, wie, W. T. B.“ berichtet, folgende veranlassen solle. Vain. j far ga = Stei unerheblichen Schwan kungen unterliegt. Thaulow, der seit Jahren ia Paris lebt und arbeitet. Wunderbar
; ; . versteht es, französische Grazie des Vortrags mit tiefem Verluste: Die Thronrede, die bei der Schließung des finn rohrreinigung. . ö in, n, . ,,
In dem Gefecht an einer Vley zwischen Elefantenfluß und Nossob Landta gg verlesen wurde, hatte, dem . T. 8B inn . . von Kowise ⸗ Kolk, das am . April ihn sind 96 stehenden Wortlaut: nusclss a ch ĩ᷑ f Die Bewegung der Fideikommisse in Preußen er schildert mit Vorliebe . 6 bewegte Leben . allen: Leutnant Eduard Wimmer, geboren am 9. August 1877 zu Vertreter des finnischen Volk! Da die für die Abe karren de Tier im Jahre 1803. des Wassers, die unendlich . 53 d ngen fte Aichtamtliches Lissabon, früher im Königlich sächfischen 2. Hufarenregiment r. 153; Stände festgesetzt Zeit jeßt abgelaufen sst, erklären Wir den ö. a . Härß Desgl. i 7 Am Ende des Jahres 1802 bestanden in Preußen, der Stat. flachen Ufern 3 n, 6 . 5 . 6 9 ö . af S* e Reiter Gottfried Krebs, geboren am 4. Janiiar 15887 zu Baldenhain, für geschlossen. Wir enp fehlen Euch dem Schuß dez doch tn Deegl. in Dänemart;. Kerr; * zufolge, 1148 Fideikommisse mit einem Gesamtumfange von dn, und eigen n . brieren der . ff 6 th l Deut sches Reich früher im 2. Garderegiment z. F.; Rester Friedrich Kögel, geboren bleiben dem finnischen Volke mit unferer Kaffeilichen Gunst fe n ö 22Y6 sz Ka, d. i. 63 v. B. der Staat flache nn run 6 , . ö. en ern ) . . 9 Jö. * 6 z am 28. November 1837 zu Ober. Derdingen, früher im Pionier Niko kelehom. scha 1 C26 49272 ha. Fideikommißmwaldungen — 239 v. H. der Gesamt— 5 . ö. . an, 11 9. h ö 6 2 **f ser kern eln If Preu sen. Berlin, 17. April batgillon Nr. 16. Gefrelter Franz Schwarzin, geboren am 256 Mä In seiner Antwort auf die Thronrede gab der Präsipen. in bezw. 124 v. S. der Waldfläche des Staates und 465,5 v. S. der fl. ** . , ,n 87 ding kesmtilt f . 3 e . 1882 zu Blecken, früher im Infanterieregiment Rr. 44; Reiter Robert Landtags der Ehrerbietung und Treue gegenüber dem M 18035 Gesamt · Fideikommißfläche; zusammen hatten die Fideikommisse einen ö 4 4 ö 6 ß fen kofes che 25 ; 3 . ö onien zu Seinz Majesät der Kaiser und König nahmen gr e, geboren an z. Sttober ist; zu Reichftädt, früer im Rendern gg font beben gn m, darüber, daß der ostta 90h. Grundsteuerreinertrag von 27223 56 73 M oder S1 Hundertteilen . R , . . ,, am Sonnabend in Taormina den Vortrag des Vertketers des fantsrierggiment Nr. 80. — Ver wundet wurden: Stabsart wissen Teilen der großen Petition der Stände feinen Beifall er s deäilfnigen, der gelgmiei. Staatsstich:. Im erich ts jahre * 1 Dämmern, die verscheite Start 3 Dämmerung am Fluß Auswärtigen Amts, Gesandten von 53 entgegen. Gestern vor ⸗ Hans Brockelmann, geboren am 28. Februar 1571 zu Konstgntinopel, babe. Der Präsident? sprach ferner die Hoffnung und den . sch kurden, 14, neue Kideikommisse, sämlih . in Schleffen, . 2 3k 2. gegen den Abendhimmel ragenden Dom = alte, Ed Blaͤtter mittag hielten Seine Majestät an Bord der Jacht „Hohenzollern“ früher im Infanteriereglment Nr. 165 (leicht durch Streifschuß an aus, daß der übrige Teil der Petition mik den Äbsichten dez . Rich is Hstphreußen und Polen und je 1 in Westpreußen,. Brandenburg; die ihn als einen Meister stimmungsvoller Beleuchtungen zeigen. Alfred
j ; ; ; beiden Füßen), und Reiter Karl Alt, geboren am S. März 1855 zu 8 übereinsti öge. Nonatt Schleswig ⸗Holstein und Hannover, mit einer Gesamtfläche von ali. , ,,,, ze, , ne, t,. —; Gottesdienst ab, an dem Ihre Majestät die Kaiserkn und Hötensleben, früher Im Kl en reglun enk Fir o eit bar, Steel zum Wohle des Landes übereinstimmen möge M . 68 und einem Gründfteuerreinertrage hon Fro 45341 M em, Müller ist vielleicht noch vornehmer in feiner Kunst. Er läßt die Zeichnung
Königin sowie Ihre Königlichen oheiten die Prinzen und Die ausgewiesenen Grafen Creutz haben die 6. * ch . 2 l nicht so völlig vor der Farbe zurücktreten, feine Linien' sind fehl rein der behelfen ge end Gotha teilnahmen. a ,,,, Mar istenoch zer Sergennt laubig zur NRügtkehr nach Finnland erhalten.! Ae C k ne , e wn, m , , , nenden cel, ee ne fd flchter; fehr ei und Immer Lon
. . ,, am 3. Januar 1877 zu Elberfeld, früher im Feld— Wie die St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur⸗ t ö in allen Provinzen, sodaß sich ein gesam ter Zugang von j5 930.4 ha, , . .
. . g . J mi ⸗ ** 2 ment Nr. 27 schwer verwundet worden (Brustschuß) teilt sind die Putilow werke wegen der fortgesetzt ste Gro darunter C6587 ha Waldfläche, mit 197 54 44 ½ Grundsteuer—⸗ fin stle ͤ ̃ ; Wie ferner nachträglich gemeldet wird, ist im Gefecht bei Af n. Forderungen der Arbeiter und eigenmächtiger kit kn Bitterun 3 reinertrag ergibt. Demgegenüber ist die Auflöfung von 5 Fidei⸗ . 2 tr , 1 , a, Der Staatssekretär des Reichspostamts Kraett Nabgas, das am 4. Mär; ir, nh, bat, auch der Reiter Karl der Arbeit geschlöoffen worden. n der öffentl kommissen, namlich 2 in Brandenburg und je 1 in Sachsen, Hann ober . ut menen, drt 9 u 3h men Vet ö. Berli an Meichspostam ra etke hat Groth, geboren am 8. März 1851 zu Wahrburg, früher im Husaren⸗ In Tscheljabin sk demolierten und plünderten Solden Und, Hefen, Naffan mit zusammen 6s ss ha Fläche Und i zb 4. . 7 hier besonders . e. z ⸗ ö. . fach i ug erlin verlassen und sich mit kurzem Ürlaub nach Tirol regimenf Rr. 10, gefarl n des Nokaikonmanhos is Har erer merke, lden . Grundsteuerceinertrag sowie ein. Verkleinerung bel 74 Fideskommffen . . ,,, * . begeben. An Typhus sind weiter gestorben: Reiter Wilhelm Walter, die sich gegen die Juden richleten Diese uch ufe verleil, in sämtlichen Provinzen außer Ostpreußen und Schleswig. Holstein zu kim mten Farben ist 8 am r ste mn sieht n ren geg g be Der Kaiserliche Gesandte i Schl geboren am 209. Oktober 1385 zu Saara, früher im Grenadier. die sich geg ; f uten in Chrisen Statistik und Volkswirtschaft. vetteichnen mit sch der Gesa n tatgan gu zs öß ha. dar— lind 8d. mit nigen rbchun hh ; ite einen ihm All het h 1 . . von Sch o ezer hat regiment Nr. 11, am 10. April im Lazarett zu Zwartfontein und häusern Schutz, viele verließen die Stadt. Es sind Trupynn 9 unter 19 56,1 ha. Waldfläche, mit 125 593.45 ½ Grundsteuerrein- . . . nig! . en il ght zich ö . ö. ö er ö (wrnigten c Urlgub angetreten. Während inen nn Schiffeler zebgren am 3 Febingr 1854 zu Zälpich, dorthin abgegangen, um die Ruhe wieder her ustellen. tsche überseeische Luswanderung im März 1905 ertrag beläuft. Piernach beträgt der Mehrabgang an Fideikommiß— Hunbchbilbern i lircken lun on in 14 u an. eng h . essen Dauer werden die Geschäfte der Gesandtschaft von dem sräher jm Dragonerregiment Nr. I5, am 12. April im Lazarelt zu j Die 6 in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. fäche Kerhzupt im Stꝑzite srßö he, an Fiheikom mißwaldfliche da— hervorrufen. Eine letzte 9 1 der 6 ih ih n ö . Ersten Sekretär, Legationsrat von Prollius geführt. Windhuk. Italien. un ö ; g GJ gegen 12 397,4 ha, während . der Fideikommisse um 6 und der err Fre mrelezte 9 . e ett 5 . El e ene ö. öniali i S e ĩ T. G6 zt, efördert deutsche Au r im j z — ist. 5 rung, ; Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld gi n en, 1 z Gti d en 35 ver . n ni . 3 ö. . J Geltußg kahn und ficht fon nt ib en. abzese ben Son per Fnrbe
hat Berlin verlassen. Während seiner Abwe enheit führ ö j 5 ; ö malerische Wirkungen zu erzielen. Hier ist Hugrd mit seinen See⸗ ss h s senheit führt der nischen Handelsvertrag angenommen. über 1895 1904 Wald, und 101 371,42 6, demnächst DOstpreußen mit 3315. ha, stücken zu nennen, Georg é Jan niet nt Tien, zierlichen Molsto⸗
Legationsrat Graf zu Ortenburg die Geschäfte der Ge— In der Si ĩ J ͤ gestrigen Sitzung der Deputierten kammer sagte der M. Bremen. darunter 13404 ha Wald, und 20 J332, 85 M Grundsteuerreinertrag, ö . z sandtschaft. Desterreich · Ungarn. . niftei rer , m feld, wünsche, sofort auf die Ann e G en fisl! Samburg·· . 612 883 den bedeutendsten Mehrabgang Posen mit 14 196,4 ha, daruntè 23 . niedergehenden Strichregen. Maurice — Der Kaiser stattete am Sonnabendnachmittag der Erz- bezüglich der Haltung der Reglerüng dem Aussiande pes Eisenbahn. deutsche Häfen zusammen 1956 XII 129835 ha Wald, und 14 199,51 66, hierauf Brandenburg mit n 23 Neben saͤlen haben Meinhard Jacoby und Ru dolf . . herzogin Marie Therese aus Anlaß des Ablebens ihres personals gegenüber zu antworten. Er hoffe, daß der Ausstand, der fremde Häfen (soweit ermittelt) 383 567 W261 ha, darunter 1173, 0 ha Wald, und 17 710,55 M sowie Schulte im Hofe Sammelgusstellungen e n, Schulte im Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“ Schwagers des Grafen Bardi einen Kondolenzbesuch ab. sich jez in Neapel offenbare, sich nicht ausdehnen werde, denn da überhaupt TdJ' IJ. Sachsen mit 25390 ha, darunter 1 400,5 ha Wald, und 42 460, 08 6 i hat eine he ch von Bildnissen ausgestellt, die sic durch große
am 15. April von St. Thomas nach San Juan be Portorico Bei der vorgestrigen Reichsratsstich wahle in den Land- Sisenbahnperfonal müffe ein chen, daß ein Ausftand kein richtiges Mittg j im Monat März 19605 neben Grundsteuerreinertrag auf. hrlichteit, Sach'ichkeit und raht . e, de. ⸗ ; ) ) j 1 i, sel t br . Aus deutschen Häfen wurden im orat März! neben leg also bis Ende 19863 di der Fideil ; hrlichkeit, Sachlichkeit und ruhige, anfprechende Far engebung auz⸗ in . gegangen. gemeinden Bruck an der Mur⸗Leoben in Steiermark wurde 6 Art! 4. ,, . ö ö. in nn, niemand hah den Izöͤ6 deutschen Auswanderern noch 45 119 Angehörige fremder . . 4 ö . . ig derem g if⸗ kichnen. Stine Kunst ist ( wenig herb, was jeh? an zickend wirkt;
M. S. „Seeadler“ ist an demselben Tage in der Sozialdemokrat Resel gewählt. ö ; ; ; eine eigengn zu stelen befördert; davon gingen über Bremen 24 472, über Ham= ; tei, sie hat auch in den Damenbildnisfen nichts Weichliches. Pie Pastell⸗ 14 ff möchten diese auch noch so berechtigt sein. Wenn diefe h Staaten dert; ( s,1 v. H. desjenigen des gesamten Staates, wogegen die Fidei⸗ ̃ e re . Schanghai eingetroffen und geht am 30. B. M. von dort nach Das ungarische Unterhaus hat am Sonrabend den Miß⸗ . . 3 ke k wissen, was sie . burg 15 647. ͤ fein iz ea h fe, auf 2197 115,5 ha, d. i. 6.3 ö. B. des . . . fe gegn w
Tsingtau in See. billigungsantrag des Abg. Eötvös mit großer Mehrheit Ver gen ern be, w, le öffentliche Mei : ie F e z 9 . ; . ; pg. 8 h gierunz, gestützt auf die öffentliche Meinung, sei si ; umfanges, und die Fidelkommißwaldungen auf sol4 God, S ha, d. i. ; . ; JJ Kö, e lehrer er , ,,, n, d, d e , ,, Yangise) nach Schanghai abgegangen. Frankreich daß der öffentliche Dienst so wenig wie möglich Schaden leide n ,,, ö 6 3 ! Staate und 462 v. H. der gesamten Fideikommiß fläche, santen. 9 ö en Zug. 9 5 ä. 8. Eid, in am 15. April in Tsin tau, kö . ö ö. . . ; ö, 5 ö.. ö e . . 466 Erklãrungen ange hör . ; ö z K ö ; . ; ußkanonenboot „Tsingtau“ am 14. il, j die Ja ictoria an ert“ mit dem König un Und sage der Regierung die Unterstützung der Kammer und de Ergänzung früh erer Ausführungen über die rgebnisse der . ʒ ; ö Canton 6 sing rtr i der Königin von England an Bord, ist, wie ‚W. T. B.“ Landes zu, auch wenn siz gefetzlich Wäedervergeltung maßregeln . . teuerbergnlag ng in Preußen für 1964) beschäftigen wir Zur Arbeiterbewegung. ö ,, . K ,,,, . . Der Dampfer „Frankfurt“ mit der abgelösten Be- berichtet, gestern in Begleitung von englischen Torpedobooten wenden sollte. Der Minusterpräsident Fortis erwiderte, daß Ri uns heute mit der Verteilung der Zensiten und ihrer Haushaltungs— Bei dem Außstand der Porzellgnarbeiter in Limoges schickt hatte, wird sie in diesem Jahre mif einer staatlichen Samm?“ satzung des Ki dutscho ugebietes an Bord ist am und Kreuzern in Algier eingetroffen. Regierung keine Wedervergeltungs maßregeln anwenden könne und pa, angehörigen auf die einzelnen andes teile Es entfielen nach der (vgl, Nr. 91 d. Bl) ist es, wie . W. T. B. meldet, mehrfach! zu lung im Glaspaldsf i ch offtiich ketellizen nnd i,, K . . r , Der Mari inister ( tt ie d V. TB.“ meiden müsse, solche Fragen zu verschlimmern, die die größte Mi Stat. Korr.“ vom Tausend der Bevölkerung Ruhestsrungen gekommen. Am Sonnabend drangen Ausfstãndige kom missare nah München enhsenden. 5. April i z angekommen und hat an demselben age er Marineminister Thomsen hatte, wie dem, W. T. B. und klares Denken erforderten. Die Kammer beschloß darauf, hart auf die Einkommensgruppe von in die Fabrik von Theodor Haviland ein, zerschlugen dort das die Heimreise fortgesetzt. - ; gemeldet wird, mit dem Admiral Fournier eine Unter⸗ nachmittag die Vorlage über den Betricb der Eisenbabnen durch ät über 900 bis 3000 60 über 3000 4 orzellan und plünderten dann zwei Waffenläden aut. Zur Aufrecht— Der Transport der abgelösten Besgtzung von S. M. S. redung über die Verteidigun ranzösisch-Indochinas. Staat, worüber der Referent Vendram ini bereits den Berit einschl. einschl. i, der Ordnung wurde Gendarmerie herbeigerufen. Auch in der Professor Friedrich Keutgen in Jena ist, wie . W. T. B. Falke“ hat am 14. April mit dem Dampfer „Syria in Es heißt, Fournter habe die Ansscht vertreten, Paß die Ver- eingereicht babe, in beraten der der Nacht zam Sonntag machten die Ausständigen einen Angriff auf einen meldet, eine Profeffur für Geschich ke an der John Popkihz. Colon die Heimreise angeireten und wird gegen den 25. Mai teidigung der Küste Indochinas besonders durch Tauchboote anien. in der physische An⸗ physische An⸗ Waffenladen, zerbrachen das Schaufenster und bemächligten sich der Univerfität in Baftimore' angeboten worden. Sp
. P ** * 2 D 766 2 * . 2 6 . ö 1 in *. 2 2 in Hamburg eintreffen; Transportführer ist der Ka esichert werden könne. Die Parifer Blätter sa en, die Kost J s j. ensiten ehö⸗ ensiten ehö» Waffen und der Munition. ö. 2 ö . ö. . ich ö sag 9. Der König ist am Sonnabend, wie „W. T. B.“ erfahrt ae. ö 59 ö 3 Zur Ausstandsbewegung der italienischen Eisenbahn«
ür diese Tauchboote, von denen vorläufig zehn genügen . . 2 3 ? i ö V ö, , 1er r erna Bizsbgden, 16 April In zer drilten öffentlichen Si 6 93 . n,, n, ö . . Niederlande. 265 255 397 Ja3 25 2 in le, feng geri er when ö. spater . ö. 6 Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.
; ; w . . 2 ⸗ w. ndigtenn, ie Ernennung des niederländischen Gesandten in Wien 580 747 76,4 238,6 der öffentlichen Arbeiten Ferraris empfangen wurde. Das Komltee aiserli . gh aer 'Urril e befehl sich bet zg. Kamm ̃unaifand tag des St. Jacqhuet. s de Suczsz ind, Hater gls Sti tzrnntie, cznfo wie dont rn n, zum . es ,, 27 337 236 133 ersuchte, um mehrere uc . dez bon Ter. Regiczung am Oie . . Tann el len. . Reg. erungs ezirks Vies baden, Wach Kenntnisnahme eins rom Disgreg. zu hefestigen da dir apa ichen Siege eine lebhafte Jlufmegk⸗ d W. T. B.“ zufolge, amtlich bekannt b den. . : 165155 221,2 244,9 543,8 3. April, der Kammer vorgelegten Gesetzentwurfs. Nach den erst zu Ende des Monals trat mildes Werten ein. Die r ne g. ren gr s n e er Cann elie gi bek.; ö, h fenen, Hä, eee, Hr lahslchnlsst, dem , . T. B. zufche, K Siadi sor öh Lis zr? , , . sodaß die walden borgelegten, die Krugindustrie betreffenden Dentschrift mit Cl cmentel gab in nt a die lussizrun gen in hire teduer Türkei. b 56d 85,1 20,8 29938 schlessen wurde, daß die Fisenbahnangestellten am heutigen Ponta gruh sch e beseslarn der Felder nunmehr allerorts in Angrfff gen omm! dem. Vermächtnis des versterkenen Freiherrn den Lade zu Heisen. Fer éHeffaung Ausdruck, daß die Reig der wglonic lin Groberungen zu Nach dem Selamlik 14. d. M. stattete, wie W. T. B“ S804 933 94,9 290,5 in den Ausstand treten sollen. Den letzten Nachrichten zufolge ist werden konnte. Bie Wintersaaten haben den Kin er get itz nf nnen bein, der e n nicht unerheblichen Oßslziantagen mit Haus und elner Onde set t daß Grlbarnise auf, militaäristem Hebie möglich fei icktach dem Selgmlik am 14. d. M ftattete, wie . T. 356 393 397 162,6 aber der, Ausstand keineswegs allgemein. Am Bahnhof in io n * stehen durchweg prächtig, Klagen über Froftschäden wurden nur größeren Geldsumme dem Kommunalberbande Wöehgden Hon Todes. Pürden; Gegenwärtig wärden nur dier Stütznunkte gefedert. Man berichtet, der Prinz Johann Georg von Sachsen den Stadt 635 71,9 73,0 254,2 seiert nur das Zugpersonal, fast alle anderen Arbeiter sind tätig. in ein gen hochgelegenen Srlschaften laut, wor rer en g! Niorbwind wegen unter gewissen Bedingungen zuwendete. Die Entscheidung über önne selbst gus gewiffen Besitzungen, die nicht verteidigt werden Sultan einen Besuch ab. Unmittelbar darauf erwiderte der Und 245 2555 2377 136, Die Züge, deren fahrt zestern festgesept wurde, fahren lun tar. ,, Annahme oder Ablehnung dieser Erbschaft wurde auf ein Jahr könnten, die Garnisonen zurückziehen. Andererseils bleibe aber auch Sultan den Besuch im Merassim-Schloß. Stadt 763 904 92,1 282,5 wenigen Minuten Verspätung ab. Diese wurden hauptfächlich Privatschätzungen zufolge dürft? die dies sährige Anbaufläche bertaßt, Dem. Antrage der Finanz oinmission entsprzchend jwurte Koch ziel zu tun fir die Verteidigung gewiffer Kęlonign, besonders Der Divisionsgeneral Mahmud Schewket Pascha, Galefien 6. 35, 42.33 435,2 178,8 durch die Natwendigkeit verursacht, wegen ker großen njahl von um * b. H. zügenommen haben. Den größten Tell der Anbau iche ä Flhgesa füt, die sanf grundanzs Festße zom ii. Juni 361 Indochinas Der Misister tlärt, säließlich der fränäsische Hadel bisher Vizepräsident der Versuchssektion der Großmeisserel der S 938 118.7 12235 3609 Neisenzen igen ansuhängen. Der Bahnhof ist mit Hinttär besetzt; Unnfat ker Weichmwelzen ein. Die Füülbsenr sipn gef ku? kb, n. äktebälzrfcähkersentliche Arnienlest in Anstaite mnictzbrach? Fit den Kolchien tinte fügen. Sein von 60 Millionen. Das Aenlstertt ist zum Wali von Kossowo ernannt worden. ol 703 725 268,8 Zuch all Wgfahrenden Züge, herdfn von Soldaten begleitet., Auch in äihnunnest Wh Witterung war 1 Entwickelung diefer Pflanze Hilfebedürftigen von g0 3 auf 1,00 6 erhöht und ferner bejüglich) Kolonialbudget wurde darauf genehmigt. —̃ . j Stadt 112.1 1462 151,5 4157 Wösel itunes Buchet analsns tit und went, durch anbere juträglich und hinderte ein allzu üppiges Aufschießen derselben. Falls der Crrichtung einer dritten Irrenanstalt der Landezausschuß, “ unter Die Depntzgrten kamm er hat vorgestern mit 356 gegen 236 Amerika. Err lä ln len. 29d, 6 Ifrs'semm nde Selzaten seseKz. . Meönlich läztten die eisen auß mr chi ndr! Erntezeit der Rübsen kein schädliches Rebelwetter Gunda ich zes big eng Lerzhlter ein unggher Irkzn hach kelniclem Stimmen en Aker . Ge ebend ener e lit. Irgnn ung aalich ei üral die Ver⸗ st w Wäiland, Turin, Asti und anderen Srten. Ucherall herrscht ütriftlüthrd id Ceres tf reer schätzungweife etwa ho oho
ptem, ermächtigt, ber die Auswahl eines Plates fur die bitte Jrren, Fon Stgäat unk Fiche aäuügengmmer, nach dem die Republik Bezüglich einer kürzlich gemgchten Anregung, die Ber= Stadt 95,9 125, 129,7 374,5 Ruhe. betragen ; ; anstalt Entscheidung zu treffen. Sodann erstatteie die Finanzkommission keinen Kultus anerkennt und keine Gehälter oder Unterstützungen für einigten Staaten möchten das Programm der Gegen⸗ u * ö, e 2g! In Malm s find heute, dem . W. T. B. zufolge, saämmtliche 8 J Weinengeschäft wat n Varna im Anfang Min lebhaft ihren Bericht zum Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des irgend einen Kultuz zahlt. stände, die von der zweiten internationalen 6 1123 1585 166,6 509,0 Arbeiter des Baugewerbes, ungefähr 2000 an der Zahl, aus da die Prelse elwas angejogen haben; gegen Ende des Monats ließ Deꝛigkeverbandes für das Re nungejahr 1805. Der Hauptetat und Das vom Senat nur in wenigen Punkten abgeänderte Friedenskonferenz in Beratung gezogen werden sollten, Land 193,2 1222 125,8 462,9 gesperrt worden. jedoch die Verkaufslust nach, weil die Spekulanten mif den frühen die Nebenetats fanden im Wesentlichen unverändert Annahme. All⸗ Budget wird wahrscheinlich . an die Deputierten näher bezeichnen, wird, wie das „Reutersche Bureau Stadt 976 147,8 155,3 416,4 teuer aufgekauften Warenmengen infolge Preisniedergangs wieder Anregung zur Anbringung von Warnungstafeln für Autemobile an rant g d g das di a pp würde zwar gern der Ante ung stattgeben sei aber zu der Rheinland Stadt 96, 1497 1574 47235 ; in Rußland die Hlesigen Preise verbesserten und die Exporteure, welche äh nr, ,, . ö k 8 Ansicht 3 daß, ee. 9 23. tue, ber Erfolg der e n , 788 . 3 . Das, Kön igliche Kunstgewerbemnsum *, n guewärhtgen Lieferuntgsdeipfflchtungen nachtukommen hatten, zum An— tretende Königliche Landtagekommiffar, eiern geha ent an gien, setzes vorlage über die Trennung von Kirche un Staat keine Konferenz in Frage gestellt werde, weil einige ma, jollern [Cen 836, (gr, gos. . n an a u ,, .* . z. lauf 33 . JJ berg, Abhilfe im Wege einer allgemeinen andes polizeilichen Anordnung Verzögerung erleide. Zu langerer Debatte wird wahrscheinlich zweifeln könnten, daß von Washington ausgehende n, ⸗ im e t 2991 135, 145,2 401.1 2011 werten Stücken ist. Unter Den Yisbein des XVII. Jahrhunderts ist Die Zu fuhren von Hartweizen auf Den Landftraßen haben in in Aussicht. Auf Vorschlag des Vorsitzenden beschloß der Kommunal, nur das Budget des Ministeriums des Aeußern Anlaß vollständig uneigennützig seien. Das Staats departement gan Staate iLand 524 68,1 70,1 266,5 4,4 56,4 Jin Zylinderbureau von Röntgen, dem berühmten Kunsttischler von BValtschik nach der dreimonatigen Verkehrsstörung wieder begonnen. a . *. ,, zu beauftragen. Vorkehrungen zu geben. Der sozialistische Deputierte Jaurés besteht in der für jetzt seine Aufgabe damit erfüllt zu haben, daß es 2 leberall finden wir im Verhaltnis zur Bevölkerung auf dem Neuwied,. Vorfahren unfereg Chemikers, ferner ein Pariser Die derfügbaren Mengen Hartwezen sollen in der Dobrudscha noch teffen und Einladungen zu erlaffen zu einem Bankett, das der Be— heutigen Ausgabe der „Humanits“ abermals darauf, daß in Verhandlungen dem Verwaltungsrat des internationalen dande weniger Steue rpflichtige als in den Städien. Die Spannung Schränklchen aus Holz und Goldbronze aus dem Nachlaffe gan; bedeuten sein und dürften in nächster Zeit zu manchen Geschäfts= kirls verband im nãchsten Herbst gelegentlich der in hiesiger . statt dieser Debatte die marokkanis che Frage erörtert werde. Er Schiedsgerichtshofes in Haag übertrage. lwischen Stadt und Land ist in den östlichen Pnevinzen im allgemeinen des Prinzen Heinrich in Rheinsberg, ferner ein Kamin⸗ abschlüssen führen: , 5 e ö 6 231 . schreibt, es sei Pflicht der Kammel! on dem Minister des Asien 3 3 in r ,. 2 dn. bei den Einkommen von ern n 3 k . . . . Die , , e stellen sich zur Zeit für den Doppel. . 9 ̃— ãrti z ö ö * ; s . 1 As viel bedeutender als bei den geringeren. mied Lieberkühn um „eine große Standuhr au ahagon entner fob: treffend Aufbesserung der Gehälter und Kranken. und Unfallversicherung Auswärtigen Delcasse Aufklärungen zu verlgngen. Eine Die „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“ berichtet, Am jahlreichften sind die Zensiten . , Einkommens⸗ 14 Goldbronze Wien um 1790, än * ge Büfett im Sherakon⸗ 2 pe Weizen auf .. . . 16,50 big 16,5o Fr. einiger Bezirksbeamten, ihre Erledigung gefunden hatten, wurde die klare, versöhnliche, die Rechte aller respektierende Politit werde ein Telegramm des Generals Linewitsch an den Kaiser pe in Berlin; es folgen die Star tbezirke Westfalens, Rheinlands, stil. Sehr reich sind die Schränke mit Porzellanen aus Berlin, Gerste 1 Sitzung geschlossen. In der biersrn und 6 diesjährigen Sitzung die Autoritaͤt der französischen Diplomatie zur Verteidigung melde: ö und E leswig · Solsteins. Von den Landbezirken Meißen, Frankenthal und China. In Gdelmetall große filberne = . orlagen die Wahl von der Rechte Frankreichs nur vermehren. Er habe die Truppen des 5. und 6. sibirischen Korps und die 66 der Provinzen Westfalen, Rheinland und Brandenburg Schale und Kanne Augsburg um 1725, ein silberner Tafelaufsatz, oggen
am 14. April er. wurde unter anderen drei Beiräten zur Landeshankdirektion und eine Grsatzwahl für den Der Kriegsminister Berte aux hat zwei Hauptleute des ̃ besichtigt und sten Ziffern auf, Am schwaͤchtten sind dagegen die Ei ö ; ö ] ; gen die Einkemmen Geschenk der Herren Siemens und Halske an Herrn Carl Haase und artweizen , des Jo. und 1, Armeeterps auf ibren Fampfstellungen befichtis 00 bis 3000 M im städtischen wie ländlichen Gebiete e von dessen Witwe dem Museum vermacht. Eine ganz besondere ( * ö
Landesausschuß erledigt. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfungs⸗ 125. Linienregiments, die ihre Versetzung aus Poltiers dem 0. ö 1 über ; , J d eingetroffenen - un 2 Wee gie men, ah em gerroräisshen Raßin ö. chen Gruppe bilden ägyptische Arbeiten in Stein, Ton Uund glasserter Ausgeführt wurden im Monat März 195,
kommission über die erfolgte Prüfung von Jahresrechnungen General Peignẽ f ; 1 * ; 266 ⸗ ö At. und West 1 i ll nr m . 69. * ̃ eigns zur Last gelegt und ihn gerichtlich 26 Truppen in einem vorzüglichen Zustande gefunden. Die letz leren böten und Westpreu ßens vertreten. Außer in den hohenzollern -. in, Ton . er . . Eren enn bid g unn von je 50 009 Fr. Em hel g . mit . . un nr . 6 1 ist iberal gegfn das Vorjahr elne Zunahme festzustellen. Masse aug den ältesten Zeiten zo00 vor CGhristi bis in die arabische Weijen nach Antwerpen , 1 ing Ar rest bestraft Die japanischen Seebehörden haben, dem „Meuter gut ol verbältnismäßig meisten Steuerpflichtigen init höherem Periode, fämtlich auf ihre Formen und Techntken hin für die Zwecke Itai len . e * 59, be,. gerbrůü urde ein⸗ 1a 8 n, . Jer⸗ z ommen bemerken wir in den Städten Hohenzollerng und Hessen. des Kunstgewerbemuseums gefammelt. Gerste stimm ig beschlosen, die Eingabe dieses Komitees der Staats. dJtuß land. schen Bureau“ zufolge, bekannt ö daß in den ff ns, während hier Berlin erst an dritter Stelle steht. In den Hafer . * rn, , ,, . Die „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“ meldet: teidigungs zonen, die die Bescadore 66 n n 1 Gemeinden sind sie regel mäßig weit schwächer vertreten als ? 6 ; Roggen ne, , n . . , ö *in . e⸗ Rach Sen ligher veröffentlichten Horn en Faffenausweisen ö Okinawa in der Liukiu⸗ Gruppe und die . gr d tichen; um so mehr fallen die bezüglichen Ziffern für w. A. Die Aprilausstellung im Künstlerbause bringt Has nr . 3 — . 9 . m,, . über die Ausführung des Staatsbubg* iz für I' ingen an OSshima umgäben, sowie auf der Höhe von Osumi die ü ö . urg auf, deren geringere Unterschiede wohl n , auf eine sehr reichhaltige Sammlung farbiger Radierungen don fran. Bohnen u 26 Kosten des Grurderwerbs far bon Gisenba 6 6 — ordentlichen Cinna bm en zwei Milliarden 17 Millionen Rubel ein, lichen Beschränkungen der Schiffahrt in Kraft getreten seien. sen lien echnnn der Berliner ländlichen Vororte zurückzuführen zösischen Künstlern, die den ganjen Mittelsaal und noch . der ü Fran kenber und Raum lan Allendorf bewilligt 6 Vorlage * das sind 37 Millionen mehr, als veranschlagt, a Millionen weniger 21 illen 9 en. Die wenigsten Zensiten diefer Einkommensgruppe Seitensale füllt. De Arbeiten sind vor allem e,. far gem Kleie , ä r gen, bens ie ge, Ä ßes us iti Mrßor med n, kor, d en, n, A Said ö. Reut Bureau es . . e, enn, ferne , n., . e fr e nnn , , , Mehl ö F e ; ᷓ ãbersti ᷣ ie eine Milli i ersche Bureau. n den westfäli r uf ö t d Benutzung der e Kißngz en erßttzgen, die gleign Päsgaben, Tie (ie Mi sarze us Part Said meldet das eutersch ss na fi hier gegenüber der sehr dichten Industriebevölkerung stark einfachen Radierung schon einen so großen Zauber geben, kommen
k ö
, , , w
2
,
ö — — . 2
Dre
* de do K. Do , — W Q ,
— — 1 Dñ Q O Do O M ¶
— — —
O OO doð C M ο0O,
SS SS S & m 0 Q, , .
— do —— O — 2 O
—
de? —
Rumänien Antwerpen Triest Antwerpen Triest
der Türkei Kreta
Port Said und
e , , , n aa
,, e n
̃ w d des ausschuß wohlwollen ũf ũ 1 6 1 t ; ; / ; ⸗ j en ne gn. e, , e n ern ö Ei, dert die, Nachricht eingegangen, daß bas vierte roa nic
einige warme Worte der Anerkennung und des Dankes für den Mitte Rarium waren für Kriegs ausgaen 6 2 r Geschwader unter dem Vizeadmiral ,, r Thhab ne dieser Ziffern feststellen nn, inden wir von 1903 und Ineinanderklingen der Farben, dem weichen Verdämmern der Üntiffe. . Griechenland je. ...
treten. Wahrend wir don 1902 zu 1903 in vielen Bezirken hier noch ungleich mehr zur Geltung, besonders in dem Verschwimmen
; iner * Sisenbahngesellschaften Schi — II. ö . ; 260 6 Mal aus dem Amte scheidenden Landesbaupimann! Sartorius Eisenbabnbaud arlgzen gr Gisen / ; aus den Schiffen Imperator Alexander II“, e eine solche nur bei den Städken estfalens und Hohen˖· Die Franzosen haben es verftanden, sich aus der farbigen Rad serun elne gesprochen, auch letzterer fich perfönlich vom sommunallandtag ver⸗ r. er. . r, Pamjak Azowa“, Admiral Kornilow und r. holen sowie bei den ländlichen Gemeinden earn Lendl ind Di zu schaffen, mit der sie all die vielfältigen Stimmungen, die das
⸗ : Pawel J“, den Kanal im Juli oder August passieren werde ein komm en steuerpfl ich tige Bevßlkerung (Jensiten ein. mot erte Leben kenn Künstlerauge bietet, auszudrucken vermögen, vor Verkehrsanstalten.
abschiedet hatte, schloß der Regierungspräsident Hengstenberg, als 4 . . die ei stellvertretender Königlicher Landtagskommiffar, mit kenn Wuedrn des gong lb.. Millionen, der Ertrag der im Jahre ih. rea dl lich der Angehörigen) macht in Berlin fast zwei Drittel der allem den ganzen Beleucht an szauber, der auch die nüchternen Straßen
, i, eue, ) * . * ten, fünfprozeatigen Schatzscheine und Bonds der Reichsrente — esemt ; n, . 24 s Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische Dan kes der Staatsregierung für das eifrige und pflichttreu⸗ Wirken sier ⸗ ̃ ; n aus, in den Städten Wessfale 6, Rheinlands, Hessen⸗Nassaus der Großstadt in Poesie taucht. In dieser Schäarse des Blicks für Xa g = =. der Versammlung den 39. Kommunallandtag des Reglerungs henrks . 4 ir ,, . 6 , . * n, mehr als die i , . . . tokon Nel 63 Hen unoen und chatakteristische Linlen Post über Ostende vom 15. d. M. in Cöln den nschluß Wiesbaden. Der Vorsitzende bracht? dann ein von den Anwesenden öl. Mtilligncn, jujammen z H'llicnen g Been d, Jahres Ne. 15 der Veroffentlichungen des Fa isferl ie it kenigen Dst. und Westyreußens sowie Poseng. Auf dem Lande sind sie in Wahrheit unerreicht. Unter den Künstlern. die bier an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: bene stett, gufgengmmenes Hoch auf Seine Raj stät den Faiser 1505 verblieben an frejen Reftbestãnden 155 Millionen wobei der Sesundheitsamtz* vom 12. April 19595 hat folgenden . kin an cen seringer als in der Stadt, am zahlreichsten in den zusammen aucstellen, finden sich viele Namen, die in Deutsckland ver Nebel. und König aug. Ertrag der 4 e igen Anleihe nicht mitgerechnet ĩst. z Fais. Biologische Anstalt für Land und Forstwirtscha t. — . daãlste = Benken der Provinz Westfalen, wo sie indes noch nicht die hältnismäßig noch unbekannt. sind, neben solchen von berühmten Braunschweig. Eine Kaiserliche Verfügung beauftragt den Militär⸗ nachrichten — Gesundheitsstand und 1 der Rollei , . er ganzen Bewohnerzahl bildet. Nur darauf hinweisen können eltern . , ͤ 12 56 Theater und Musik.
; 22321: ⸗ ; ; . 9 , . 9 egen ; 27 rissen estimm nd. Ju diesen 9 / ; Seine 56 cee der . Albrecht von 6, von Irkutsk, Grafen Kutaissow, Vor⸗ ,, , , ,,, V 2 am vor alen Raffaelli, der gesstreiche deichnes fũr dh fer. ; * e e än, . . filtern g g u netz, reußen, Regent des Herzogtums Brauns weig, ist, wie schläge Ein fü ines Semst in dem i ig 5 — ; f thelet . „Nr. des, . De⸗ ĩ kundäre Bedeutun u besitzen scheint, eine ederholung von W. Kienzls mustkali ' u . . . . t 1 m 1 eg oebung , d ut he, a n 1bo0h . , Ltrettanteltmt . vom 1. Ce 2 ö 9 ch her kl Luft. und CEvangelimann“ statt. Sie Damen el (Martha), Goetze
„W. T. B.“ meldet, nach beendeter Kur von Baden⸗Baden unterstellten Gebiete auszuarbeiten und diese dann dem Minister 5 Secleute. — arttemb Viehfeuchenumlage . — ö . gestern wieder in Braunschweig eingetroffen. des Innern 3 der bezüglich dieser Vorschläge, wie e are g n — 1 38 Elana E. Rr. 1's des. Reich · und Staatganzeigers / vom 28. Juli 190. Lichtwirkungen zu erzielen weiß. Seine nur leicht getönten Blätter (Magdalena), die Herren Berger (Johannes, Möblinger (Engeh,