1905 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

weichen. Die heutigen Notierungen sind-; Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter La Qualität 112 bis 116 , La Qualität 108 his 115 4 Schmal: Auch im weiteren Verlauf der Berichtswoche konnten die Preise langsam anziehen. Der Konsum im Inlande ist andauernd 1᷑ Doppel . ĩ gut und wird auch, solange die Schweinepreise so hoch bleiben, kaum sentner e. Schã dern Rotz. Maul. eine Abnahme zeigen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western is 5 Mil. 6 2 Blachen · Rotlauf Schweine. Stegm C4 bis g d, Tmertkann ches aselschmal. (Borsian . K, 6 Wut aut. Kleénen. Blattern a Rãaude der ö Berliner Stadtschmalj (Krone) 46 , Berliner Bratenschmal m (Korn- euch ausschlag Schweine seuche blume) 48 M, in Tierces bis 522 M Speck: Lebhafte Nachfrage. 13.75 J 6 . ; . Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 20. 153 ; 23 71 29 18 18 29 349 83 255. Schlacht viebm arkt vom 15. April 1895. Zum Veckauf standen Lyck . . 5 . . . . 13,30 13.56 t a = ö Rinder, . 361 e, 5 14 . Schweine. Markt⸗ . ö ö s . 5. ; . . ; . Brasilien. Wiederaufbau der Anstalten der Fa⸗ Heli ter, en ir i me., 3 G n reife hagen ö VJ 2 14.50 ĩ . . Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom euldade de Medieina da Bahia. Für diesen Zweck ist dem (bejw. für 1 Pfund in Pfg): 94 . 14,50 . . R ; Harz d. J. sind die Suarantänemaßregeln in den Häfen Ministerio da Justiga e Negocios Interiores in Rio de Janeiro Für Rinder: . ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten ; d ; ; 63 1400 . 4 ; *. Srtssa und Chittagong gegen von Hongkong dort an. ein außerordentlicher Kredit don too 000 Doll. bewilligt worden. Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, Fo bis 7 , 27 junge 28 63 . ; m nde Schiffe auf gehoben worden. Vergl. HR. Anz. vom Qiario Official dos Estados Unidos do Brazil) sieifchige, nicht ausgemästete ünd ältere gusgemästete s5 bis s 4A; 1336 4. ; Februar d. J, Nr. 32.) 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 63 4; * ĩ Hinterindien. 9 ging ie ö. e. , . 2 ) voll ; . ; S ; ü k J ; 13,20 14,00 . Durch Verordnung der Koloniglregierung in Singapore vom Konkurse im Auslande. un ige g ö. y . 61 n 3 ) 6 86 Trebnitz i. Scht. ö ; 1 43 4. . Rärs d. J. ist der Hafen von Tan gta (Siam) wegen Auf⸗ Rumänien. kis 60 M Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete d : 1436 . ö renn Beulen pe st für ver fen cht erflärt worden. Färfen höchsten Scklachtwerts bis ; d, ö anz. , . . 11 60 9 . . ; Anmeldung Schluß der emästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 59 bis kJ 14.530 15 zo ; ! Essen (Ruhr), 15. A ril. (W. T. B). Heute ist im Hom Handelsgericht Name des Falliten w. Verifizierung . g nr. rn , T m, . . nenen n. . J 136 5 ; rucher Kran kenzguse ein Mann an Genzckstarre gestorben. ö am und Kühe 52 bis 55 Æ; 4) gering . af und 7 45 bis 50

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Stand der Tierseuchen in Ungarn am 5. April 1905. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

ö d gering vittel aut BVeriauste Dertauss · Dur gh itte 52 Marttort Gejablter Preis für 1 Doppel jentner Menge

niedrigster höchsfter niedrigster höchster niedrigster 6 S0

. . k

w 82

Lauenburg i. Pomm. . w ö . 15,00

, .

.

9 9 9 9 9 9 9 9 a 9 w 9 ö,, ,

* ö.

Gd 16,50 16,85 . z ; ; Füdenscheid, 15. April. (W. T. B.) Bei einem aus Ungarn

Leobschũtz Neiße Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Fulda Wesel . München. Straubing. Regensburg. Meißen Pirna, ; BVeidenheim. Ravensburg. Saulgau.

Altenburg

n,,

Insterburg.

R

Elbing.

Luckenwalde,

Potsdam. .

Brandenburg a. H..

Frankfurt a. D. ;

Anklam

Stettin.

Greifenhagen

,,

Stargard i. PMfororniᷣm. .

Schivelbein.

Neustettin

Kolberg

Köslin .

Schlawe i. Pomm. ..

Rummelsburg i. Pomm.

Stolp i. Posmm. ..

Lauenburg i. Powomm.

Krotoschin ;

Ostrowo i. P. .

Namslau....

Trebnitz i. Schl. .

Breslau. 3

Ohlau

Brieg .

Sagan

Polkwitz .

G

Goldberg i. Schl.

1 4

Hoyerswerda

deobschũtz.

9.

e, en ; ilenburg

Erfurt

.

Goslar

Duderstadt . aderborn

Fulda.

Kleve.

Wesel .

Neuß.

München.

Straubing

Regensburg.

Meißen

k1

Plauen i. V.

Bautzen

Urach.

Heidenheim.

15,60

16.25 16,50 16,090 14,70 1450 1790 13450 19,80 18,68 18,00

16.70 18,06 18,60 18.40 16,80

14.50

12.90 12,60 13,650 15,20

15,50

14.50 14,80 14 10 13,20 1200 12, 80 12, 30

13,00 13,00 12.80 12.80 13,40 13,90 14,00 13,80 13,70 14,70 13, 80 15. 00

14.30 11,50 1460 12,80

15,15 14.75 15 50 1420 15 00 13, 00 1525 15 25 15 00 16,20

18,12 15,00

14 3o 1400

16 0

13,50

12,50 13, S0 15,20 15,60 14,50 1480

14,10

13,40 1200 13,90 12.70

13,00 14,00 12.80 1280 13, 40 14,00 14, 00 1420 1410 1470 1400 15,00

14 30 14.560 15, 10 15.560

15.30 14,575 15,50 14.20 15, 30 13 33

15,25 1525 15,00

1700 18,52 15 20

15,00 1400

1680

15.87 15,00 16,60 1700 17,00 15, 00 16, 00 18,00 14,00 20.00 19, 16 18,40 13.00 17,10 18,80 19, 00 19.00 1920 17,50 14.80

1720

a fer.

13,50 13.60 12,80 1400 15 40 16,09 15,00 15, 00 14,00 1450 13,50 13,50 13,50 12, 40 13 00 13, 10 13,40

13 00 13.00 13.50 14,10 14.50 1450 1440 14, 80 1420

14,50 14.40 14,50 15,00 15, 10 13,20 13,50 15, 30 15 50 1600 1469 15.50 13, 33 14,50 15 50 15,50 15,50 13, 20 17,20 18.92 16,40 14400 15,00 15,0 15,060 1600 1680

15,50 17.00 17.00 17,00 1500 18,00 18, 090 1409 20,00 19.20 18, 4 1400 17,50 198,90 19,00 19.00 20 00 17,50 14,80

1720

14,00 13.60 12.80 1400 15,40 16,00 15,00 15,00 14.00 14,50 13, 90 13,50 13,60 1240 13, 20 13,590 13,40

1300 13, 00 13,60 1420 1450 14, S0 1470 1480 1440

14,50 14,40 14,60 15,00 15, 60 13, 40 13,70 15 59 15,50 16,00 1469 15, 80 13 67 16,00 15 50 15,50 15 50 14,20 18 00 19,31 16,60 14,80 15,20 15 09 15,20

16 10 17,20

57 ä.

15,97 16,40 16,35 16,97

15,235 16,95 16, 8 16,14

S. SDS GEG. . DSS. &.. r C . .

legelarbeiter wurde Genickstarre festgestellt. Ein ge, , ,. erkrankte gleichfalls unter verdächtigen Er⸗ scheinungen. Beide wurden isoliert im Krankenhause untergebracht.

Handel und Gewerbe.

3gden im Reichsamt des Innern zusammengestellten

9 Nachrichten für Handel und Industrie“. Absatzgelegenheit für verschiedene Waren in China.

In China besteht eine nicht unbedeutende Nachfrage für sehr pill Bandwaren. Insbesondere haben solche Qualitäten auf guten Absatz zu rechnen, die es den chinesischen Frauen ermöglichen, nen gewissen Grad von Eleganz mit geringen Kosten zur Schau zu tragen? Ferner bestebt unter der fremden Bevölkerung in China ein? nicht unbeträchtliche Nachfrage nach mittelguten und guten Bildern zur Ausschmückung der Zimmerwände, und selbst manche hinesssche Käufer würden sich für derartige billige und dabei künst⸗ serich nicht minderwertige Produkte Europas und Amerikas finden. erner find sehr gute Aussichten für den Absatz von Pumpen aller . und für Maschinen zum Erbohren von Brunnen. Dieser Bedarf t sogar ein höchst dringender. Es ist zu berücksichtigen, daß die Kaufkraft der chinesischen Bevölkerung rasch zunimmt, was dem Importgeschäft des Landes in den. verschiedensten Artikeln zugute sommen' dürfte. Gegenwärtig müssen alle nach Ching versandten Waren, soweit sie nicht für die fremde Bevölkerung bestimmt sind, in möglichst billiger Preislage gehalten sein, da die Einheimischen teuere Ware zu kaufen nicht imstande sind. (Handels⸗Museum, Wien.)

Hongkong.

Verbot der Einfuhr von Prämienzucker. Laut einer zur Ausführung der Bestimmungen des Artikels Vir des Brüsseler Ver⸗ tragez über die Behandlung des Zuckers vom Jahre 1992 erlassenen Verordnung des Gouverneurs vom 31. Oktober 1904 (Nr. 14/1904) sst die Einfuhr von Prämienzucker in die Kolonie verboten. (Ehe Board of Trade Journal.)

Kap kolonie.

Zuschlag, und Sonderzoll für Zucker aus ver⸗ schiedenen Ländern. Durch Verordnung des Gouverneurs der Kapkolonie vom 27. Februar d. J. sind für die Einfuhr von Zucker gleichlautende Bestimmungen und Zuschlagzölle wie in Natal fest, gesetzt worden. (The Cape of Good Hope Government Gazette)

Russchreibungen.

Die Konzession für die Versorgung der Stadt Andover (Großbritannien) mit elektrischer Energie ist dom Board of Trade vorbehaltlich der Genebmigung durch das PDarlament erteilt worden. (The Electrical Engineer.)

Italien. Ausbau der elektrischen Straßenbahn in Spejig. Die Socistè italiana di industrie elettriche in Spezia ist zum Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahnlinie von igliarina a mars nach Migliaring a monte ermächtigt worden. (Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia)

Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn linie in Madrid (von der Carcel Celular nach der Escuela special de Ingenieros Agrénomos) soll am 26. April 1905, Mittags, in der Direccion general de Obras püblicas in Madrid vergeben werden. Bietungskaution: 968,58 Pesetas. Ein Be- er n sgesuch der Sociedad Tranvia del Este de Madrid liegt ereits vor.

Lieferung einer Dampfbaggermaschine nach Santander an die Junta de las Obras del puerto. Angebote, welche mit einer Bescheinigung über die Hinterlegung einer Kautionssumme von 3000 Pesetas versehen sein müffen, nimmt die Secretaria der Erannten Behörde bis zum 10. Juli 1905. Mittags, entgegen.

ostenanschlag 283 662 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)

. Die Konzession für eine Pferdebabnlinie in Gijsn Cen der Plaaa del Carmen nach dem barrio del Llano) ist an die ompania de Tranvias de Gijén verlieben worden.

z. Det Bau neuer Eisenbahnlinien in der nieder, nn ichen Provin; Groningen wird geplant. Nähere Auskunft ärfte J. E. Scholten in Groningen geben können. (Commercial

Intelli - intelligence.)

Mehedintz,

P. Jones cu Turn Severin

Turn⸗ Severin

5/18. April 9. 22. April 1905 1905.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 4 Berlin stand das Grundstũck . 70, der Frau Th. Herzog orig, zur Versteigerung. 7, 63 a. Nutzungswert 11700 ½ Mit dem Gebot von 8650 M bar und 170 050 S Hypotheken blieben die Kaufleute Adolf Meier in Charlottenburg, Kantstraße 139, und Louis Baruch hier, Brunnenstraße 16, gleichberechtigt Meistbietende.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 20 195, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6163, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

Vorgestern fand, laut Meldung des W. T. B.“ aus Posen, eine ordentliche und danach eine außerordentliche Generalversammlung der Ostbank für Handel und Gewerbe statt; auf der Tages- ordnung der letzteren standen die Vorlagen über die Fusion mit der Ostdeuischen Bank in Königsberg. Die nach den Statuten erforder—⸗ lichen zwei Drittel des Kapitals waren nicht vertreten, sodaß die Beschluß ˖ fassung hierüber vertagt werden mußte. Beschlossen wurde einstimmig, das Aktienkapital um 8 500 000 1 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1905 ab teil. Ein weiteres Telegramm des W. T. B.“ aus Königsberg meldet: In der für vorgestern einberufenen außerordentlichen Generalversammlung der Ost- deutschen Bank in Königsberg, in welcher über die Fusion mit der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen Beschluß gefaßt werden sollte, waren von dem 10 000 000 16 betragenden Aktienkapital nur 4 885 000 M vertreten. Da somit die zur Beschlußfähigkeit er⸗ forderliche Zweidrittelmehrheit nicht vorhanden war, verlief die General⸗ bersammlung ergebnislos. . .

Wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung erfährt, wird der Walzdrahtverband bis zum 31. Dezember 1906 verlängert; der Ver⸗ trag darüber ist von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben worden. Die einzige Bedingung hierbei ist, daß der Verband der gemischten Werke, d. i. derjenigen Werke, die außer gewalztem auch gezogenen Draht herstellen, bis zum 1. Mai perfekt wird.

Der ‚Kölnischen Zeitung“ wird aus Tanger vom 15. d. M. gemeldet: Der Vertreter des Crédit agricole d' Algérie reist demnächst mit mehreren französischen Kapitalisten nach Fe; Es soll sich um wichtige Konzessionen, insbesondere im Eisenbahnwesen, handeln.

In der vorgestrigen ordentlichen Seneralversamm lung der Aktionäre des Lloyd, Bremen, in der 36 AÄktio—⸗ näre mit 29 005 Stimmen anwesend waren, wurde laut Meldung des W. T. B.“ der Jahresbericht sowie der vorgelegte Rechnungabschluß einstimmig genehmigt. Auf eine Anfrage erklärte Präsident Plate, daß weder im Vorstande noch im Aufsichtsrat die Frage einer Kapitals— erhöhung zur Diskussion gestanden habe und auch keine Veranlassung vor⸗ liege, sich damit zu beschäftigen. Auf Anfrage nach dem Verlauf des jetzigen Geschäftsjahres erklärte Generaldirektor Dr. Wiegand, die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres seien biz jetzt auf fast sämt⸗ lichen Linien als durchaus befriedigend zu bezeichnen. Das Passage⸗ geschäft zeige recht hohe Ziffern; auch im Frachtverkehr seien mit Ausnahme des nordamerikanischen Verkebrs gute Ergebnisse zu ver— zeichnen. Die Verwaltung schätze das Mehr an Betriebsergebnissen bis Mitte April gegen die gleiche Periode des Vorjahres, in dem im großen und ganzen ja auch normale Verhältnisse gewesen, auf etwa 3 bis 4 Millionen Mark. Soweit sich das laufende Jahr weiterhin übersehen lasse, sei anzunehmen, daß auch die weiteren Monate be— friedigende Resultate ergeben würden. .

xaut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der DOesterreichisch ⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 10. April: 1668 982 Kronen (38 485 Kronen mehr als i. V.), die der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. April 3108174 Kronen (57 812 Kronen mehr als i. V). .

Lausanne, 15. April. Der bundesgerichtliche Entscheid im Prozeß der Gutscheininhaber der ura Simplonbahn zesellschaft in Liquidation gegen die Gesellschaft und gegen die schweizerische Eidgenossenschaft lautet: Das Begehren der Gutschein⸗ inhaber um Aktenvervollständigung wird abgewiesen. Der Vereinigung der Gutscheininhaber wird zur Kenntnis gebracht, daß die Bahngesellschaft in Liquidation anerkennt, einen Betrag zu schulden, welcher mindestens

leich ist dem verbälinismäßigen Anteil der Genußscheine am El amg font? nach Maßgabe der Zahl der Gutscheine Die Mehr-

Kälber: 1) feinste Mastlälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 81 bis 84 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkaͤlber 71 bis 77 6; 3) geringe , , . 56 bis 65 M; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresfser) 50 bis 59

Schafe: I) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 65 bis 65 A; 2) ältere Masthammel 56 bis 62 M; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merjschafe) 50 bis 54 S; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis „S, auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht bis A

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 6/ Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt; 2. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 65 bis ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis S; 2) sleischigt Schweine 61 bis 62 A; gering entwickelte 57 bis 59 ÆK; Sauen und Eber 58 bis 59

Berlin, 15. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Bei besserer Konsumfrage und geringerem Angebot war der Markt für Kartoffel- fabrikate fest, und die Preise konnten sich eher befestigen. Es sind zu notieren: 14. Kartoffelstärke 274 285 1, la. Kartoffel mehl Vt = 285 6, II. Kartoffelmehl 25 26 , feuchte Kartoffelstärke, Frachtparitãt Frankfurt a. D. 1540 0, gelber Sirup 31 —= 315 4. Kap.Sirup 315 32 M, Exportsirup 33— 33 , Kartoffelzucker gelb 305 31 16, Kartoffelzucker kap. 31—32 S6, Rumcouleur 12 43 S, Biercouleur 42 42 M½, Dextrin gelb und weiß Ia. 334 34 . do. sekunda 390— 32 M Hallesche und Schlesische 41—42 ½ , Weizenstärke kleinst. 37— 39 60, großst. 38 40 , Reisstärke (Strahlen) 47— 48 S, do. (Stücken) 47 - 48 6, Schabestärke 35— 56 S6, Ia. Maisstärke 32 33 S, Viktorigerbsen 1723 6, Kocherbsen 18— 24 , grüne Erbsen 19—22 z, Futtererbsen 144 —16 M½, inl. weiße Bohnen 30-32 (, a weiße Bobnen 31—32 S, ungarische Bohnen 28 —- 30 (e, galizis russische Bohnen 28 30 0. große Linsen 37— 44 (½, mittel do. 33—36 (66, kleine do. 28 33 66, weiße Hirse 42 48 6, gelber Senf 22 30 ½ , Hanfkörner 24 —25 0, Winterrübsen 201 2 , Winterraps 21 —21 6, blauer Mohn 44-530 46, weißer Mobn 64 70 0, Pferdebohnen 16—17 6, Buchweizen 16—185 , Mais loko 12 124 , Wicken 16—18 6, Leinsaat 25 28 , Kümmel 48 52 S, Ia. inl. Leinkuchen 144 15 6, Ja. russ. do. 15 158 60, Rapskuchen 124 13 606, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14—145 6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 0 0υo 13 14 6. helle getr. Biertreber 124 13 0 getr. Getreide- schlem8pe 15— 16 66, Maisschlempe 155 16 ½, Maltkeime 12 bis 1295 10, Roggenkleie 114 114 6, Weizenkleie 114 11 6 (Alles per 1065 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

2

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 15. April. (W. T. B.) ESchluß.ę Gold in Barren: das Kilogramm A 90 Br, 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 79 00 Br. 78,50 Gd.

Wien, 17. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M.. N. p. Arr. 100,40, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. 100 40, Ungar. 40/o Goldrente 11845, Ungar. 49 Rente in Kr. W. 97, 99. Türkische Lose per M. d. M. 144,75, Buschtierader Gisenb.⸗Aktien Lit. B —, Nordwest bahnaktien Lit. B per ult. 420 00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 657,5, Sidbahn⸗ gesellschaft 90 00. Wiener Bankverein 558.75. Freditanstalt. Oesterr. der ult. 664 25, Kreditbank. Ung. allg. 774 00, Länderbank 45950, Brürer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 526, 50, Deutsche Reichabanknoten per ult. 117.25.

London, 15. April. (W. T. B.) (Schluß) 24 0 Eg. Kons. 91, Platzdiskont 2½, Silber 263. Bankausgang 100 000 Pri. Sterl.

Paris, 15. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0,½ Franz. Rente 99,37. Suejkanalaktien 4336 .

Madrtd, 15. April (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,325.

Lissabon, 15. April (W. T. B.) Goldagio 7. ;

New Jork, 15. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die günstigen Berichte von der Londoner Börse und Käufe für dortige Rechnung in Höhe von 15 000 Stück Aktien stimmten die hiesige Spekulation an- fangs fest. Da sich aber während des weiteren Verkehrs allgemeine Neigung zeigte, zum Wochenschluß Gewinnrealisierungen vorzunehmen, traten auf den meisten Umsatzgebieten Kursabbröckelungen ein. Be- sonders umfangreich war das Angebot in den Werten der Union- Pacifiebahn; man nahm an, daß dieses für Rechnung der der Gesell⸗ schaft nahestehenden Kreise erfolgte. Gould schloß einen Ver— trag mit einer neuen, von Salt-Lake City ausgehenden Bahn. Dadurch wird eine neue Verbindung mit der paeifischen Küste hergestellt. Schluß schwächer. Aktienumsatz 670 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zingrate für

2

. 3 s w ; 3 1 , / ——

ö Saathafer diefe schi tung der Maschinenanlagen u. dergl. für das w dalch 9 9 tes Darlehn des Tages nom. Wechsel auf Londen (60 Tage)

Ravensburg ; 440 Cable Trangfers 486 45, Silber Commercial Bars 57.

5

R 14,80 15,07 15,20 15,50 219 3 30: 15,08 15,09 e . l 164,00 16400 3 15,57 14,60 Ulm ö 1:// .../) 1480 U 15,00 165,60 15 80 16.40 318 15,32 15,30

Schlachthaus in Löwen (Belgien. Angebote nimmt die sorderung wird abgewiesen. Die Kläger werden zu 09 Fr. Gerichts. 14 1 Hruchsal 1lö 00 1566 ö 6. 18 3

n strgllan gammmnnale bis zum 29. Mai iöos, Nachm 3 Uhr, koften, ibo0 Fr. ußerordentlichen Kösten, an die Gesellschaft und zu

Itgezen. Die Pläne liegen im bureau des travaux publies de 3000 Fr. an die Eidgenossenschaft verurteilt Tendenz für Geld: Leicht. .

2 ll an allen Werftagen zwischen 9 und 12 Uhr offen. Zur New YVork, 15. April. (W. T. B.) In der vergangenen Rio de Janetro, 15. April. (W. T. B.) Wechsel auf

350 rr m sion zugelassen werden nur solche Bewerber, welche Anlagen Woche wurden 238 000 Dollars Gold und 122909 Dollars Silber London 16.

2 12765 1366 9 nliche. Art bereitz ausgeführt haben. (QMonitéur des Intèréts ein geführt; ausgeführt wurden 12000 Dollars Gold und Arnstadt 1640 16540 1689 16 86 16 e 6 5 nt oriols.) 340 000 Dollars Silber. .

Bemert a, Die verk ft Me . d ö . D nn, dd Vert a ett ö 1 P. tab = w 16 . ( cet Lieferung von 73 750m Futter und 15 000m Hemden New i 9 6 ig fk o o l bzf Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

ungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Einwand na j ĩ 2 j Ericas. vergangenen Woche eingeführten Waren beirn ; Magdeburg, 17. April. (W. T. B.) Zuckerbericht.

9 3 ch Sofia an die Oekonomieabteilung des Kriegs achen 7 Soo bo Doll. n der Vorwoche, dapon für Stoffe 2 746 a, ,, m

Gin liegender Strich in den Spalten fu ̃ st, ei S . msteriums. v in: 4. Mai ; ion: gende ch (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt din dee Werte , 1 H ent ,, . Doll. gegen 3 050 000 Doll. in der Vorwoche. . 8 ; , Lo. * . ; ; . ristallzucker 1 m ack —. em. Raffinade m. S. ; erer e 1 Eisenbahn zwischen Tepe nnd dem r Gemabsene Melig mit Sack —. Stimmung: g. welcher in a ne en g. e , an, einer 89 Die Preisnotierungen vom Berliner Produttenmarkt sowie Jou ger IJ. Produkt Tianstt⸗ . a. B. Hamburg April 8,10 Gbr, gegend beteiligi sind an mn und Kaufleute y. i, uh m. die dom Königlichen Polizeipräfsdium ermittelten Marktpreise in Bad Br.; 3 bei, Mai 2835 Gd, 2350. Br, , ben, Qmi⸗= l enge geplant, Gegenwärtig schweben Verbandlungen Berlin befinden fich in der Börfen beilage. Juli 28,45 G., 28,60 Br, bez. August 2870 Gd, 28, 80 Br., se, ,,, , ,, , gd , . ö x [ conomista Mexicando. ö ril. (W. T. B.) ü oko 50, 00, at . ö. Lus nutzung von Wasserkraft in Brasilien. Die Re⸗ Berlin, 15. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Bremen, 15. April. (W. T. B.) Kor en chluỹn bericht er des Staates Babia hat ine Kommission ernannt, welche die Gause. Butter; Gine stärkere Belebung des Geschäfts ist durch die vatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firking 371, älle und Stromschnellen des Landes aur ihte Nutzbarkeit zur letzte Preigermäßlgung noche nicht herbeigeführt. De r n ef gt 3 r r g e, me, m ie. od tet hi n.

slieugung von efertri s s ili ohnli d die Zufuhren konnten tro fer unf ektrischer Kraft untersuchen soll. (The Brasilian , n,, n n ,. v ,,,, nnr, 3346 3.

m. is 36 iss , 938 271 1356 1561

k 13,20 1375 250 ĩ !

J 1430 ĩ ͤ d z ö. 1 .

2 21 12 2 * * * 2 * * . 1 * *. 2 * * 24 * 21 24 2 . 14 21 2 * * 21 6 * . * * * 1 2 0 2 * 24 1 * * 2 * 2 24 2 2 1 2 * * 2 2 61 2

n C C . .

8 ,

*

w /

3