w 7 7 /
Elbeuf, 4, Vertr: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K.
Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. . X
Heimann,
28. 3. 04. 93e. S. 18 898. Gummiradreifen. Gwinehart, Akron, Ohio; Vertr. H Pat. Anw, Berlin NW. 7. 18. 12. 03. 6e. T. 9558. Glastischer Radreifen. Charles ern, John Chetwyd Talbot, Comte de Shrews— ury und Talbot, London; Vertr.: Eduard Franke 1 rn Hirschfeld, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 68h. K. 28 668. Motoreinrad. Erich Knoop, Halensee b. Berlin. 2. 1. C05. 6zi. M. 24 991. Felgenbremse für Fahr⸗ räder u. dgl. Robert M. A. B Munro, Neuilly⸗ sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.. C. W. Hopkins u. Osius, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 23.2. 04. 845. M. 26 E64. Flaschenbürstmaschine mit sich drehender Innen und Außenbürste und mit Drehung der Flaschen durch Stützrollen. Ernst Mäurich, Dresden Trachau. 28. 9. 04. 67a. G. 9871. Bohr⸗ und Schleifvorrichtung; 56 z Pat. 131 902. Erste Offenbacher Spezial abrit für Schmirgelwarenfabrikation Mayer C Schmidt, Offenbach 4. M. 3. 3. 04. 68a. K. 28 119. Sicherheitsschloß für Geld⸗ schränke mit zwei auf einer drehbaren Schluͤsselscheibe drehbar gelagerten Gruppen von Zuhaltungen. Fa. Hermann Kühn Söhne, Heiligenhaus. 30. 9. 04. 68e. B. 328 8323. Tür-⸗ und Fensterband. Carl , Cöln a. Rh., Antwerpenerstr. 37. T71c. Sch. 21 108. Maschine zum Befestigen von Schuhsohlen mittels Gewindedrahtes. Schaff⸗ hauser Strickmaschinenfabrik Schodop Vogler, Schaff hausen. 2. 11. 603. Tze. B. 36113. Selbstanzeigende Schieß⸗ scheibe mit schwingbar angeordneten Scheibenteilen. René Marie⸗Vietor Bremer, Schaerbeek Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 1. 04. 72f. F. 18 968. Visiereinrichtung für Schuß⸗ waffen. Robert Flemming, Prettin a. Elbe, Kr. Torgau. 14 6. 04. 73. M. 25 372. Verfahren zur Herstellung eines endlosen Seiles. Lorens Madsen, Broacker, Schlesw.⸗ Holst. 25. 4. 04. 746. H. 32 3838. Vorrichtung zum Anzeigen des niedrigsten zulässigen Wasserstandes in einem . Wilhelm Homberger, Kaiserswerth.
746. L. 18 435. Einrichtung zum selbsttätigen Anzeigen von Aenderungen des mechanischen Gleich⸗ gewichts. Dr. Emanuel Lasker, New Joik; . . Anton Lery, Pat. Anw., Berlin NW 6. 246. M. 26 260. Vorrichtung zum Aufsuchen eines Leckes. Gabriel Morice, Le Hävre, Frank.; n,. . G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 5. 17. 10. 04. .
74b. S. A9 ERA. Selbsttätiger Fahrtrichtung. anzeiger für Vorwärts⸗ und Räckwärtsfahrt, sowie für Rechts, und Linkswendung eines Fahrzeuges. Eduard Seeger, Berlin, Engelufer 7. 2. 2. (64. 758. D. 14 222. Verfahren zur Herstellung unsichtbarer, mit wasserlöslichen Farben gedruckter und durch Wasser sichtbar zu machender Bilder. Edmund Doberenz, Leipzig · R., Oststr. 53. 18.12. 03. 77f. A. ER 793. Trommelartiges Tonspieljeug mit über einen Drahtbügel gespanntem Schlagfell, federnden Schlägeln und Sangsaite. Robert Arnulph Altmann, Leipzig Gohlis, Friedrich Carlstr. 4 a. 6 . 05.
775. B. 38 81414. Doppel⸗SFleisstück für Spiel⸗ zeugeisenbahnen mit nebeneinander gelegenen Gleisen. Fa. Carl Bub, Nürnberg. 22. 12. 04.
8 0d. A. EI G26. Vorrichtung zum Anheben eines an Seilen oder Ketten aufgehängten Säge blattrahmens. Gg. Ludw. Anton, Daimstadt, Wienerstr. 29 12. 04.
80b. D. 12 892. Verfahren zum Auskleiden von Zementrohren mit Asphbaltmasse unter An⸗ wendung der Zentrifugalkraft. Fa. F. M. Dalhoff, Borghorst i. W. 9g. 10. 92.
855. D. 123 675. Vorrichtung zum Sättigen von Wasser mit Kalk zum Zwecke der Wasserreinigung. Ernest Declercq, Lille, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 29. 5. 05. 85b. Sch. 21 088. Wasserreinigungss apparat, bei welchem die Zuführung der trockenen, pulver förmigen Fällungsmittel durch eine Zuführungswalze bewirkt wird. Carl Schmidt, Wien; Vertr. C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 253. 10 63.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirrungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetrefen 15k. R. E7 775. Verfahren zum Drucken mit Blattmodell, insbesondere mit Gold. 13. 5. 04. 186. F. 15 E89. Flußstahl⸗Erzeugung im elck. trischen Ofen. 21. 3. 04.
4756. D. 13 59 4. Spitzwinklige Rohrverbindung mit Uebergangestück für Blechrohre. 5. 4 04. 5zh. Pi. 22 263. Verfahren zur Heirstellung eines haltbaren Kunstschmalzes. 15. 12. (2.
898. st. 25 614. Vorrichtung zum Umrühren von Zuckerfüllmasse u. dgl. durch Luftströme. 28. 4 04.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent— richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Ob. E. S576. Befestigung künstlicher Zähne an Gebißplatten; Zus. z. Pat. 151 1765. 2. 1. 05. 278. K. 26 414. Vorrichtung zum Aufbrechen der Fugen von Fußböden mittels eines an einem fahr⸗ baren Gestell angeordneten Fräsers. 15. 1. 05. 466. L. 19 298. Regelungsvorrichtung für Sxrengstoff kraftmaschinen. 2. 1. O5
56a. L. 191897. Kumt mit Bügeln aus Metallhoblkörvern. 12. 1. 05.
84a. 27 013. Bieralafuntersatz mit durch das Glas weiterzuschaltender Zähl vorrichtung. 12. 1. 05.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind
den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent ˖ 20.
6
160732 bis 8900. La. 160 869. Siebsetzmaschine für Kohlen mit unterbrochenem Druckwasserẽintritt. Henri Francou, Chatelineau, Belg.; Vertr.: G. Benthien, Berlin SW. 61. 16. 8. Ol.
26. 180 746. Teigpresse mit Legevorrichtungen für die aus der Form austretenden Teigstränge. Maschiuen Fabrit St. Georgen b. St. Gallen, Com. Ges. Ludwig v. Süßkind, St. Georgen b. St. Gallen; Vertr.. C. Rob. Walder, Pat.“ Anw., Berlin 8SsW. 11. 19. 4. 04.
Für diese Anmeldung . bei der kanns gemãß März ; dem Unionsvertrage vom . Bebe. dbb die Prio⸗ rität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 26. Juni 1903 616 hp anerkannt.
2b. 160 809. Nudelschneider mit auf ver⸗ schiedene Hubhöhe einstellbarem Hebelmesser und an diesem angeordneten Querschneldemessern. Josef Holländer, Kolozspär, Ung.; Vertr.: K. Bosch, Pat. Anw., Stuttgart. 23. 3. 04. 3b. 160 747. Neberzieher o. dgl. Kleidungsstück. ö Weise, Berlin, Schiffbauerdamm 18a. a. 160 859. Glühkörperaufhängung für Invertbrenner. Armand Farkas, Paris; Vertr.: R. H. Korn, Pat⸗Anw, Berlin 8W. 11. 16. 6. 03. Ag. 160 781. Lampe für einen oder mehrere Invertbrenner. Carl Reiß, Berlin, Oberwall⸗ straße 162. 8. 4. 04. Ag. E60 782. Brenner für flüssige Brenn⸗ stoffe, bei welchem die Flammenwärme durch das Mischrohr dem Verdampfer zugeleitet wird. Otto Rabenhorst u. Willibald Liedke, Berlin, Groß⸗ Görschenstr. 27. 27. 4. 04. 4g. 160 8790. Gasglühlichtbrenner P. Lamure u. P. E. Moge, Bols⸗Colombes; Vertr.: Pat. wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin NW. 6. 17. 6. 02. 4g. 160 871. Mischporrichtung für Preßgas— brenner. Alliance Industrielle Soci ts Ausuyme, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat Anw., Berlin 8W. 19. 26. 4. 04. 18. L660 872. Aus zwei getrennten Kammern be⸗ stehender Vergaser für Dampflampen. Dr. Schramm G Co., Berlin. 8. 5. 04. 49g. 160 873. Brenner für Petroleumglühlicht⸗ beleuchtung. Alfred Lenuer, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗ wälle, Berlin NW. 6. 6. 10. 04. Ag. E69 s74. Brenner für Zimmergaktöfen. Reppich, Rauch C Wüstner, Dresden. 12. 10. 90. 5a. 160 732. Spülkopf für Bohrungen, bei denen die Bohrlechwandungen durch ein Bindemittel gesichert werden. Joseph Vincent Brejcha, Straß⸗ burg⸗ Neudorf. 18. 11. 03. 5b. 160 875. Befestigung der Hubbegrenzungs ringe für die Preßkolben von hydraulischen Pressen zum Absprengen von Gestein u. dgl. Alfred Joseph Tonge, Chequerbent, James Tonge junior, West⸗ hougfon, u. Elam Eayes, Stockport, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 7. 03. 5c. 160 748. Arbeitsbühne für Schachterwei⸗ terungen. Wilbelm Droste, Hofstede. 21. 5. 04. 6f. 160 749. Ein, und Auswerfvorrichtung für Faßwaschmaschinen. Berliner Fabrik für Brauerei⸗Bedarfs⸗Artikel, Gebrüder Thelen, Berlin. 27. 8. 03. LID. 160 876. Stizzenbuch. Heinr. liebe, Frankfurt a. M., Hainerhof 2. 14. 8 92. i2h. 160 759. Verfahren zur elektrolvtischen Behandlung von Flüssigkeiten jeder Art. C. Arzano— Forest b. Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 9. O2. 20. 160 783. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Präparate aus o⸗Nitrophenyl⸗ß⸗milch⸗ säuremethrlketon. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 16. 5. 02. 120. 160 834. Verfahren zur Darstellung tertiärer Alkobole der Cyklocitrylidenreibe. A Verley, Neuilly sur Seine; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.“ Anw., Berlin NW. 7. 23. 11. 092. 136. 160 751. Dampfspeisepumpe mit Vor⸗ wärmer. G. Kuhn, G. m. b. H., Stuttgart⸗ Berg. 5. 7. 04. 138. 160 752. Heizröhrenkessel mit einer die Rauchkammer umschließenden Ringkammer zur Auf⸗ nahme des Ueberhitzers. Alfred Lehne, Fꝛiankfurt a. M, Moltke⸗Allee 35. 19. 8. 04. EZd. E60 775. Vorrichtung zum Entslen von Dampf. Rudolf Allert, New Jork; Vertr.: P. E. Schilling, Panat⸗Anw., Dresden. 1. 7. G3. 13e. 160 753. Vorrichtung zum Reinigen von Heizrohren mittels schraubenförmig gewundener Stangen. Andrew Erskme Muirhead, Catheart, Schotll; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 6. 04. 135. 160 754. Veischluß von Rohrputzöff nungen mit kegelförmiagem Schraub nkopf und Mutterunter⸗ lage. Erste Böhmisch⸗Mährische Maschinen⸗ fabrik, Prag; Vertr.. Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 5. 04. 149. 160 s77. Umsteuerungs vorrichtung für Turbinen. Ludwig Gelbrecht, Bremen, Moltkestr. 28. 21. 16. G3. 15a. 160 810. Verfahren zur Heistellung von Stereotvpplatten zu Druckzwecken. Syndicaat tot Exploitatie van het proccds ter vervaardiging van stereotypie platen, Haag; Vertr.: E. Boehm, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 68. 7. 4. 93. 15d. 160 784. Anlegemarke für Tiegeldruck⸗ pressen. . Taver Böck, Dachau b. München. 8. 12 G3. 158. 160 285. In Richtung seiner Längsachse hin. und herbewegbarer Farbeabstreicher an Druck⸗ pressen mit um ene senkrechte Achse schwingharer Druchplatte. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. C.
24. 4. O4.
158. 160 786. Anfeuchtevorrichlung für die Druckplatte bei dichte ruckichnellpresien. Carl Wagner, Görlitzerstr. 75, u. Ferdinand Stange, Michael kirchstt. 9 10, Berlin. 12. 10. 04.
194. 160 776. Schalldämpfende, das Gleis schonende Schienen unterlagsplatte. Heinr. Jos. Bebber i. Fa. Weber⸗Falckenberg, Berlin. 11. 8.01. 20a. 160 s235. Seilgreifer mit Schrauben⸗ spindel zum Einstellen der Klemmbacken für Seil⸗ hänge bahnen. Dekar Brix. Le pzig⸗Gohlis. 22. 1. 04. 160 836. Abfallrohr für Aborteinrich⸗
rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern tungen an Gisenbabnfahrzeugen. August Holtzheuer,
erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
GCassel, Rote nditmolterstr. 30. 5. 10. 01. . 208. 160 755. Verbindung der vorderen Enden
j der Langträger des Tenders mit der Lokomotive.
Lokomotivfabrik Krauß Æ Comp., Akt. Ges, München u. Linz a. D. 27. 1. 04. 208. 160 787. Vorrichtung zur Kraftüber⸗ tragung von einer Laufachse einez ehr e, auf einen anzutreibenden Motor. Isidor Deutsch, Montreal; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 4. C3. 201i. 160 733. Druckluftstellwerk für Eisen⸗ bahnweichen und Signale. Lawrence Griffith, Vonkers, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 1. 4. 03. 201i. 160 7277. Schrankenantrieb mit Vorläute⸗ einrichtung. Stefan von Götz C Söhne, Wien; Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 03. 201i. 160 837. Stationsanzeiger mit Umschalt⸗ vorrichtung für Straßen⸗ und Eisenbahnen. J. C. Forum Schmidt, Kopenhagen; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 16. 12. 93. 20k. 160 811. Einrichtung zum 6 schweißen von Eisenbahnschienen mittels Elektrizität. The Lorain Steel Company, Johnstown, V. St. A.; Vertr.. O. R. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. 24. 7. 093. 20k. 160 812. Kontaktverbindung zwischen Fahrschienen elektrischer Bahnen. Franz Melaun, Charlottenburg, Grolmanstr. 3435. 22. 3. 04. 2601. 160 878. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Oberleitung. Franz Hunold, Schöneberg b. Berlin, Goltzstr. 18. 31. 10. 03. 201. 160 s79. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung elektrischer Motoren durch Aenderung der Schaltung der Feldwicklungen. The Johnson⸗ Lundell Electrie Traction Campauny, Limited, 3 ; . P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 15. 7. 04. 21a. 160 813. Schirm mit spiralig angeordneten Oeffnungen zum Zerlegen von Lichtstrahlen, die in elektrische Wellen und dann wieder in Lichtstrahlen umgesetzt werden. Paul Ribbe, Wilmersdorf b. Berlin. 19. 4. C4. 21a. 160 880. Anordnung für die Telephonie ohne fortlaufenden Leitungsdraht mittels Hertzscher Wellen. André Blondtl, Paris; Vertr.: ! Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michasles, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 8. 02. ; 2HRa. 160 S8. Einrichtung zum Figurenwechsel bei Typendrucktelegrabben. Teutsche Teleyphon⸗ 3 R. Stock C Co. G. m. b. H., Berlin. 6. 04. 21c. 160 882. Einrichtung zur selbsttätigen Ausschaltung der Niederspannungeseite eines Trans⸗ formators, wenn der Hochspannungsstrom desselben durch den Hochspannungsschalter unterbrochen wird und zur selbsttätigen Wiedereinschaltung der Nieder⸗ spannungkseite des Transformators, wenn der Hoch⸗ spannungeschalter geschlossen wird. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 23. 10. 04. 218. 160 883. Regelbare Gleichstrommaschine; Zus. z. Pat. 159 394. Robert von Lieben u. Eugen Reiß, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NV. T. 16. 4. 04. 21e. 160 756. Bürstenanordnung bei Motor— Elektriitätszählern. Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 17. 8. 04. 21e. 160 8s38. Elektrizitätszähler Hermann Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 46. 7. 7. C4. 2ZIe. 160 ss4. Feldsystem für Gleichstrom⸗ Motorelektrizitãtszähler oder ⸗Zeigerinstrumente; Zus. z. Pat. 156 6030. John Busch, Pinneberg. 7. 7. 04. 21If. 160 885. Glühlampenfassung. Akt ⸗Ges. für Elektrotechnik vorm. Graetzer Ipsen, Berlin. 6. 12. 63. 22a. 160 788. Verfabren zur Darstellung eines roten, besonders zur Farblackbereitung geeigneten Monoszofarbstoffes. Badische Anilin u. Soda⸗ Fabrlk, Ludwigshafen a. Rh. 17. 7T. 604. 22b. 1860 814. Verfahren zur Daistellung von braunen Farbstoffen der Anthrazenreihe; Zus. z. Pat. 157 685. Badische Auilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen. 17. 7. 04. Tz2zc. 160 789. Verfahren zur Darstellung eines Trioryphenylrosindulins; Zus. 3. Pat. 158077. Kalle & Ev. Alt. Gef., Blebrich a. Rh. 12. 4. 04. 22c. 160 815. Verfahren zur Darstellung von Orvphenylrosindulinen; Zus. z. Pat. 158 077. Kalle Co. Akt -Ges.. Biebrich a. Rh. 15. 4. 04. 22d. 160 790. Verfahren zur Daꝛstellung eines rotvioletten Schwefelfarbstoffs; Zus. 1. Pat. 152 . Kalle E Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 12. 4. 04. 228. 160 818. Verfahren zur. Darslellung eines violetten Schwefelfarbstoffs; Zus. z. Vat. 152 . Kalle Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 15. 4. O4. 22e. 160 817. Verfahren zur Darstellung von beständigen Cblorderivaten des Jadigos. Wadische Anilin, u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24. 2. Ot. 22g. 160 865. Verfahren zur Herstellung von Trepen⸗Anstrich auf kaltem Wege für Trerpapr⸗ e, ,, Thiele, Berlin, Steinmetzstr. 66. 4. 68. 01. 22h. 160 791. Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Gummiharzen. A. Tixier, Billancourt u. 2. Rambaud, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 6 u. M. Seiler, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW.. 13. 3. G6. 24e. 1860 757. Schutzwand gegen Wärme⸗ strahlung für Netortenöfen. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.Ges., Berlin. 8. 4. 04.
24e. 1860 731. Verfahren zur Erleagung von mit den Entgasungserzeugnissen der ju . Rohle vermischtem Wassergas, wobei ein in einem
Glaser, L. Glaser. O. Wärmespeicher erhitzter Kreiegasstrom durch die zu Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwaäͤlte, Berlin 8W. 685.
vrgasende Kohle nach dem Warmblasen hindurch⸗ geleitet wird. George Westinghouse, Pittehurg, Penns.; Vertr.: Heniy E. Schmidt, Pat.Anw. Berlin 8sW. 61. 16. 8. 03.
21e. 160 818. Gaserseuger. Louis A. Payens, Nymegen Holl, u. Fritz Neuman, Eschweiler 2; Dr. 23 Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8wW. 12.
6. 04.
249. 160 758. Funkenfänger für Lokomotiven. Karl Kett mann, Berlin, Möckernstr. 120. 10 8. 01. 21h. 160 759. Einrichtung zur Zuführung des Brennstoffes bei Gaserzeugern mittels Förderschnecken von unten. Fernand Emile Guilbaud, Levallois⸗ Perret; Vertr.: G. Ded reux u. A. Weickmann, Pat.“ Anwälte, München. 26. 5. O4.
218i. 1860 839. Fesselfeuerung für Lokomotiven.
Seidel, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn,
enry Edwin Parson, New York. 9 5 . Pat. „Anw., Berlin 2 19 25a. 160 8409. Fadenspannvorri Wirkmaschinen. Reutlinger j fabrik H. Stoll Cie., Reutlingen. J h 26e. 160 886. Retortenziehmaschine ! Ausztehstangen mit unbeweglichen Haken aur gef . sind. Kölnische Maschinenbau Att.. Ges. Bayenthal. 26. 6. 02. ö 80d. 160 735. Knöchelgelenk für kunst Beine. Stange's orthopädische Heilaus „Luifenstift“ Had Oeynbaufen. 8. 4. l anstalt od. 160 760. Umstandskorsett mit deibbinde 96 ö. Teufel, Stuttgart, Neckarstr 9. 30g. 160 819. Kindersaugflasche mit Wz meßvorrichtung. Adolf Samers, Heisede b. . Höd? zo 820. Gindersatesaste
g. Kindersaugflasche mit Wz
fn tut Adolf Hamers, Heisede b. da, 32a. 160 792. Verfahren zur Herstellu Glasgefäßen mit Bruchnaͤhten. no don Berlin, Albrechtstr. S. 5. 6. 04.
Oesterreich vom 9. Mai 1903 anerkannt worden. 32a. 160 887. Form zum Biegen oder Ge, stalten erweichter Glastafeln durch Einsaugen. William Cutler, CEdgbaston, Engl.; Vertr. E. W. Hopkinß u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8 VW. 11. 165.3. 0 32a. 166 888. Maschine zur Herstellung von Glühlampensockeln mit Glagausfüllung; Zu. Pat. 148 365. Allgemeine Elektricitäts. Gesell schaft, Berlin. 2. 6. 04.
22a. L 60 889. Maschine zur Herstellung don Glühlampensockeln mit Glasausfüllung; Zus. j. Pat. 148 365. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesel. schaft, Berlin. 2. 6. 04.
3Za. 160 890. Glathoblkörper aus zwei
Teilen und Verfahren . Herstellung. Schott
E Gen., Jena. 2. 8.
3246. 160 821. Einspannvorrichtung für Fleisch. schneidmaschinen u. dgl. Vereinigte Flanschen— fabriken und Stanzwerke, Akt. Ges., Hattingen, Rubr. 13. 9. 04.
345. 160 S822. Verbindungsecke für Bilder. rahmenleisten. Richard Melcher, Wien; Vertt;
Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 10. 01.
349. 160 761. JZusammenlegbarer Stuhl mit Rückenlehne. Friedrich Faber, Wiesenstr. 6. 13. 9. 04.
341. 160 841. Bettwärmer. Graf. Han . von Hochberg, Berlin, Alt Moabit Sꝛ—⸗ 376. E60 736. Bauplatte mit vortretenden zur Verstärkung und Verbindung der Plattn dienenden Eiseneinlagen. O. H. Schwarz, München, Thierschstr. 38. 6. 12. 03.
376. 160 762. Hohle Tonziegel oder Kunst⸗ stein- mit senkrechten Rinnen an den Steoßflächen. Kazimierz Piotrowski, Krzeszowice, GalÜ.; Verte F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 25. 9. G. 378. 160 737. Drehtür oder Drehfenster. Dr. Max Küster, Dresden, Fürstenstr. 40. 21.2. 03.
378. 160 823. Rollladen mit an Gurten zur
Bildung von Lichtschlitzen in Abständen befestigten Stäben. Paul Hartter, Berlin, Kurfürstenstt. 38. 19. 10. 04. 3278. 160 8412. laden. Georg Schindlbeck, München, Schmeller⸗ straße 14. 12. 9. 63. ö 375. 160 824. Verfahren zur Herstellung eint dichien Anschlusses eines wlindrischen Eisenmantels an einen Beionboden bei Flüssigkeitsbehältern. Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik Akt⸗Ges. vorm. A. Wilke u. Co. Braunschweig. 26. 11 65. 38. 160 825. Spannvorrichtung für gekröpfte Rahmen. Hugo Sendler, Badbergen. 6. 9. 6 38c. 160 826. Verfahren zum Ueberzieben von Metallröhren mit Holzfurnieren, die durch Metall streifen verstärtt sind. Fritz Berthold, Berlin, Mittenwalderstr. 473. 9. 3. 04. ö — 40a. 160 738. Verfahren zur Beschleunigunn der Auflösung des Goldes in wässeriger Cyanid lösung. Dr. Friedrich W. Dupr s, eopoldẽbhall · Staßfurt. 5 5. 04 ; — L2c. 180 843. Flächenmeßmaschine, bei welcher die Messung durch Einführung don Meßgut jwischen eine aus ifolierten Kontakten bestebende rotierende Meßwalje und darauf laufenden Kontaktrollen unte Benutzung einer das Zeigerwerk beeinflussenden cleltte magnctischen Kupplung erfolgt. Maschinenfabrit Moenus Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 19. 2. 0z. 12e. 196 814. Reguliervorrichtung für Flügel 2 m fer avid David, Hohensalf. 14. 11. 063 2 42f. 160 815. Automatische Wage für Stic. und Schüttgut, auch Flüssigkeiten. Eisö magwar Autometer tarsasag, Buday st u. Karo'net . B. Alexander Kaß, Pat. Anw., Görliß 3. 3. o. . 129. 160 8268. Walie oder Scheibe für Spree, . 3. — , Ration onograp Lompany, Orange, V. St. 4 Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagna, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 4. 03. ö 42h. 1609 847. Fernrohr mit einer Ver größerungsz ffer, die Eins nahe liegt. Fa. C ar Zeiß, Jeng. 58. 7. 02. ; Lem. E60 860. Vorrichtung, Jur Nullste lun der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antrien raͤdern Von lnstellbarer Zähnez abt. Fran; Trin Braunschweig, Kastanienallee 71. 18.2 646 un 429. 180 s27. Zählwerk mit sprungwell 3 allgewichte oder Feder kraft fortgeschalteren 3 cheiben⸗ oder rollen. Dr. H. Aron, Cbatloti burg, Wilmersdorfer str. 39. 6. 1. O1. * 434. 160 7893. Sperrvorrichtung t= hinderung der gleichzeitigen Einstellung. . i. Scheiben und der Rückdrehung der 3 Scheiben an Kontrollkassen. Oscar Bloch. 2. bazen; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmer Pat. Anwälte, Berlin NW. z. 29 1. 066. mn 13a. 169 7624. Registrierkasse mi! tasten, von denen jedesmal nur eine 2 werden fann. National Cash Regifter pany m. b. H. Berlin. 26. 4 94. 134. 1860 828. Druckwerk für Sh. und Wechselkassen. Charles Fairchild 1 Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Ber lia 21. 2. 05. 2 156. 1690 785. Düngerstreumasck .. Pat. 142 835. Pommersche Gisengic fer
Paul Hartmann,
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfu z; dem Uebereinkommen mit ge e ü Til enn 6. Dejember 1891 die Priorität der Anmeldung in
Kaiserslautem
Verstellbarer Jalousie⸗Roll⸗
gi ite Bes. Stra lun Sari 6 , 53. oz. n ol dc Vorrichtung zum Aussteinen
ö ähnlichen Früchten. Gustav Adolf
von e e ln a. M. Gluckstr. 26. 14 11.03. ischu 166 767. Verschlußhaken für Garben⸗ er ze kei welchen das freie Seilende zwischen
der lteß alleen get.
ündew Tingleff. ö
2. . Kupplungsborrichtung für die
Hun derwelle an Strohpressen. Gebrüder Welger, Volfenbũttel. 10. 3. 04. ; 160793. Butterformmaschine mit in nen Formschlitten schwenkbar gelagerter Form. Jarl Bielfeld. Ottersberg, Hann. I3. 3. 93. wa. 166 538. Versahten. zun weitweisen Er⸗
Leistung von Viertakterplosionskraft⸗ dere, Malms, Frankfurt a. M. Rohr⸗
4. 11. 03. 6 * S849. Zweitaktexplosionskraftmaschine
jir flüssigen Brennsfsoff. Gebr. Körting Akt.
ges. Körtingsdorf b. Hannover. 14. 1. O4.
160 866. Vorrichtung zur Aenderung des
ungsderhältnisses von Gas und Lust, Hhei Fried. Krupp, Akt.
hes. Essen, Ruhr. 63
f. 180 730. Aus mehreren, doppelkegel= szrmigen Schichten bestehende Stopfbüchsenpackung. Jarl Nilsson, Kohenhagen; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenherg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 15. 3. 04. 17h. 160 7268. Zahnräder - Wechselgetriebe. De Fries & Co., Akt. ⸗Ges., Düsseldorf. 6 5. 04. 156. 160 769. Zur Ergugung von Meigll⸗ sberzägen auf schmelzflüssigem Wege dienende Masse. Jacob Callmaun u. Rudolf Bormann, Berlin, Bitschinerstr. 19. 265. II. 03. ; 184. 160 794. Schwingmaschine zur Erzeugung wolkenähnlicher Gebilde beim Eingillieren. Tech= uisches Atelier von A. Fontaine, Straßburg— Reudorf i. E. 16. 9. C4. 49a. 160 s50. Vorrichtung jum Abdrehen, Gewindeanschneiden und Abstechen von Rohren. Harrington Elliett Burrowes, London; Vert: H. Reubark, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. 10. 03. ö 19a. 160 851. Fassonfräser mit auswechsel baren Schneidkörpern. Otto Asche, Paris; Vertr.: Y. Neuendorf. Pat. Anw., Berlin O. 17. 20. 12. 93. Ic. 166 740. Unsymmetrischer Steg für Sasteninstrumente. Reginald Herbert Payne, Tylesburv, Engl; Veitr. . C. Gronert u. W. Iimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 36. 11. 0. 5z2b. 160 795. Um die Zentralröhre kreisender Spulenträger für Kurbel⸗Näh- und ⸗Stickmaschinen. F Cornely & Fils, Paris; Vertr.: A. Loll u. L. Vogt, Pat ⸗Anwälte, Berlin W. 8. 16. 12. 03. 5zeb. 160 861. Bohrporrichtung für Schiffchen⸗ sticknaschinen mit im Maschinengestell festgelagerter Antriebwelle. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 31. 8. 02. . la. 160 852. Vorrichtung für Schachtel⸗ beklebemaschinen zum Umlegen der über den Schachtel rand vostehenden Deckblattränder und Einschlagen derselhen in das Schachtelinnere. Philip Stanley Smith. Brooklyn; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 25. 12. 01. . 54a. 160 862. Vorrichtung zum Durchführen schmaler Streifen Karton, Pappe o. dgl. an Schneidemaschinen mit Kreismessern und vor und kinter denselben angeordneten Leitwalzen. Eenst ulius Woldemar Halbach, Dresden, Leisniger 2 16 10 69 FLe. 160 853. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung starkwandiger, eventuell durch Draht⸗ netz- oder gelochte Metallblecheinlage versteifter Gegenstände aus Paplermasse u. dgl. Frank Lionel Roeckner u. William James Norris, London; Vertr.: Harry Roeckner, Halensee b. Berlin. 22. 11.03. 558. 160 854. Papierstoffentwässerungsvor⸗ xichtung mit in einem Trog sich bewegendem, endlosem n, m . Georg Hockel, Auerbach i. V.
5sa. 160 867. Hydraulischer Druckmulti⸗ e , . Banning, Akt. Ges., Hamm i. W S9b. 160 868. Hochdruck -Zentrifugalpumpe biw. ⸗Ventilator. Fa. Fr. Gebauer, Berlin, u. Dustap Honegger, Berlin, Gerichtstr. b6. 29. 10. 03. s83b. 1890 829. Aus zwei in einander geschobenen Rohren bestehende Deichselspitze. Justin Sigrist, 'ity of Battle Creek, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büsltner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 23. 6. O3. S6zc. 169 855. Wechselgetriebe für Motor⸗ agen u. dgl. Henry Schaud, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 23. 11. 02. 862d. 160830. Rad für Straßenfahrzauge mit Dorrichtung ur Verhinderung des Ausgleitens. ler nder Nicholson, Dublin; Vertr.: C. Fehlert, 6. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 29. 1. 04. . 189831. Bierglasuntersatz mit ring⸗ n gr Einlage aus Feuchtigkeit 4ufsaugendem Sof. Julius Wönkhaus, Barmen, Werther straße 68. 1. 7. 64. 56 609863. Einrichtung für ökonomischen etrieb bon Verbund dampfturbinen. Richard Schulz, Helin Flensburgerstr. 2. 23. 4. 01. 2 L69741. Aus einem schraubenförmig ge⸗— undenen Blalt mit spiralig verlaufender Kante be⸗ Hen Schiff sschraube. Edward Verdon Dixon, potili, Auckl., Neuseel. . Vertr.: Dr. D. Landen er Pat. Anw, Berlin 8W. 19. 23. 2. 64 . 160 832. Vorrichtung zum Schleifen sebender Zapfen und Büchsen mit verstellbarer e ger BWwegung der Schleifspindel. Gesell⸗ 3 des Achten Naxos ⸗Schmirgels Naxos⸗ unn. Schmirgel Dampfwerk Frankfurt a. M. drüus ftungst. Frankfurt . ä. 20. 10. D * 1900 779. Sandstrahlaebläse. Neal Farn⸗ . r. Vork; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 3 * . E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. lia. 160 770. V . . Verfahren zur Herstellung von dender n Schuhwerk. Alwin Leonhardt, Frank⸗ ie 26 Senckenbergstr. 5. 18. 2. 94. e * 66. Geschützleilverschluß mit Schub⸗ ä. e. Krupp, Att. Gef., Gssen. 21. 4. 94. n nter ö Für Geschützmunition be⸗ gerun ehälter mit Einrichtung zur elastischen — z ker i n. Fried. Krupp, Alt. 29. 186 7717 9 den 771. Rückstoßladepistole mit gleiten⸗ dauf. William Berry Knoble, Tacoma;
, n chinen.
Vertr.: J. C. Glaser, 2. Glaser, O. E. Peitz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 11. 03. c. 160 856. Druckluft. Billardban de. Clara Till. geb. Stingl, Bodenbach a. E; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 6. 12. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 10. Dezember 1901 anerkannt. 775. 160 798. Trommelartiges Tonspielzeug. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. S., Leipzig⸗Stötteritz. 5. 8. 04. 77h. 160 742. Vorrichtung, um in der Luft schwebenden Gegenständen eine lotrechte oder wage⸗ rechte Bewegung ju erteilen. Gustav Knäpper, Dortmund, Münsterstr. 123. 30. 12. 03. Sa. 160 772. Schneckenpresse mit vor dem Mundstück bewegtem Formkasten. Suteliffe, Speakman X. Co. Limited, Leigh, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 6. 03. SOa. 160 799. Kunststeinformmaschine. J. Peter Jörgensen. Wedel, Holst. 9. 1. 04. 80a. 160 800. Formmaschine für Lochsteine. Robert Blaurock, Spandau, u. Wilhelm Fiek, Staaken b. Spandau. 23. 3. 04. 80a. 160 801. Walzwerk zur Bearbeitung von Lehm o. dgl. Nils Fredriksson, Svedala, Schweden; Vertr. A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ berg. 8. 6. 04. e-, e, e, eee, Ssob. 160 780. Verfahren zur Herstellung von Tonwaren aller Art. C. F. Boehringer Söhne, Mannheim-⸗Waldhof. 22. 6. 01. SIc. 160 743. Brieffasten. Ph. W. Heck, Offenbach a. M., Spreendlingerstr. 40. 6. 1. C4. SRe. 160 857. Verschluß für Schachteln aus Pappe o. dgl. Hermann Goslinski, Bahnstr. 11, u. Dr. Emil Simonson, Gustav Freytagstr. 2, Schöneberg. 14. 10. 04. SId. E60 80z. Vorrichtung zum Kuppeln des Müllbehälters mit dem am Wagenkasten angelenkten kastenförmigen Aufsatz. J. D. Weistfloch Co., G. m. b. H., Fürth i. B. J. J. 669 SIe. 160 803. Förderband. Maschinenbau⸗ Anftalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 18. 11. 603. SIe. 169 804. Verladevorrichtung mit ge— neigtem Bahngleise. Alfred Brunner, Steglitz b. Berlin. 10. 2. 04. SLHe. 160 805. Fahibare, auf einem Dreh⸗ gestell angeordnete, aus- und niederschwingende rinnenartige Schaufel. Adolf Bleichert C Co., Leipzig ˖ Gohlis. 24. 2. 04. s1le. 160 806. Fahrbare, auf einem Dreh— gestell angeordnete, auf⸗ und niederschwingende rinnenartige Schaufel. Adolf Bleichert Æ Co., Leipzig Gohlis. 24. 2. O4. 8sLIe. 160 833. Umrückvorrichtung für den durch ein endloses Seil, Kette o. dgl. hin⸗ und herbewegten Abwurfwagen einer endlosen Fördervorrichtung. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 10. 04. SIe. 160 864. Rollgang mit einer Reihe durch gemeinsame Verbindungsstangen angetriebener Rollen. EC. Meyer, Duisburg, Schweizerstr. 46. 390. 10.03. S2za. 160 7244. Trockenvorrichtung. Bernhard Hoffbaur, Cöln, Brüsselerstr. 5. 23. 6. 03. Sad. 160 773. . mit einem die Bodengreifer aufnehmenden Baggergehäuse. , geb. Hecht, Stettin, Kurfuͤrstenstr. 16. S5a. 160 774. Mit Schutzgehäuse versehene Vorrichtung jum Sättigen von Flüssigkeiten mit Kohlensäute. Soda Stream Limited, Camden Town, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M. 1. 4. 12. 03. S5c. 160 807. Reinigungsvorrichtung für zur
Wasserreinigung dienende Siebschaufelräder. Geiger⸗
sche Fabrik für Straßen und Hausent⸗ k G. m. b. H., Karlsruhe. 1. . s5d. 160 858. Vorrichtung zur Unschädlich⸗ machung von Brüchen an Gas- und Wasserrohren bei Durchtritt durch Mauerwerk. Hermann Müller, Bochum, Friedrichstr. 27. 14. 2. 04. 87a. 160 745. Verstellbarer, wie eine Knarre arbeitender Schraubenschlüssel. Wilhelm Joseph Scheepers, Bleyberg, Belg.; Vertr.: Daniel Knops, Aachen, Kapellenstr. 3. 28. 3. 03. s9g. 160 808. Vorrichtung zum Packen von Würfelzucker in Kisten o. dal. Maschinenbau⸗ Akt. Ges. vormals Breitfeld, Dan dk C Comp., rz — . O. Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. 7. 0
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 246551 247 074 77 92 136 163 166 190 246 251 264 265 274 308 326 401 bis 900 ausschließl. 2417549 646 648 659 665 673 678 736 738 741 742 743 750 758 S807 9 S868 873 874 875 888 u. 891.
Za. 247 5423. Tragbarer Haushaltungsbackofen mit Schamottewänden und putzbaren Rauchzügen. Jos. Ohnemus, Freiburg i. B., Egonstt. 48. 31. 1 06 G. 3413 Ta. 247 439. Gewirkte, einballige Strümpfe mit durch ungleiche Minderung hergestellter Fuß spitze. Albin Bauch, Chemnitz, Zwickauerstr. 57. 10. 12 01. B. 26 460 Za. 247 705. Hygienischer Hals⸗ und Brust⸗ schützer. Robert Kerb, Berlin, Alexanderstr. 27 a. 14 3. 05. K. 24045. Za. 247724. Stehumlegekragen mit Einschub⸗ öffnung für einen Schlips. Heinz Küper, Essen a. Ruhr, Kettwigerstr. 26 e. 6. 12. 04. K. 23 205. Za. 217 732. Vorhemd, das am oberen und unteren Rand mit einem Halgausschnitt versehen ist. Jakob Schmeer jr., Neunkirchen, Bej. Trier. 21. 1. 05. Sch. 19526. Za. 247 749. Korsett mit doppel ten, nur ein⸗ seitig befestigten Seiten., und Hüftenteilen und jwischen den Wänden liegenden, an beiden Enden befestigten Gummilitzen. Spießhofer C Braun, Heubach, Württ. 7. 2. O5. S. 12040. zb. 2417 408. Unterlage für Miedergürtel mit ausgeschnittenen versteiften, aber biegsamen Rändern.
„ LWahlen, Rheinische Fischbeinfabrik und ö Cöln⸗ Ehrenfeld. 17. 2. 05. W. 17876. 3b. 217⁊ 411. Kleideistoff, bestehend aus Ketten⸗
Hering u.
atlasgrundbin dung und wellenförmig eingetragenem Schußmaterial. Fa. W. S. Arnold jr., Greiz i. V. 25. 2. 05. A. 7968. Bb. 247 414. Hosenhalter aus zwei an je eine Hosenlasche anzuschließenden, dehnbar miteinander verbundenen Schnallen. Heinrich Plagge, Wies baden, Luxemburgerstr. 11. 27. 2. 05. P. 9879. 2b. 247 417. Rüsche aus festkantigem Band, welches an einer Kante mit einem schmalen klebenden Stoffstreifen hinterlegt und an dieser Kante wellen⸗ artig gepreßt ist. Nüller & Eykelskamp, Barmen. 28. 2. G5. M. 18990. 2b. 247 450. Nach der a. gearbeiteter Gürtel. Siegfried Brat, Berlin, Prenzlauerstr. 112. 31. 1. 05. B. 26 902. 2b. 217 536. Gestickter Damenkragen mit auf⸗ gesetzten gestickten Riegeln. Graser Breyer, Plauen i. V. 16 1. G65. G. 13 484. 3b. 247 757. Mit verstellbarem Verschluß versehener Aermel. Fa. J. Kauffmann, Straß⸗ hug l n , o, n nns. 2b. 247 761. Sattelförmiges Gürtelschild mit Stegen zum Zusammenhalten und Ordnen der Falten von Blusen u. gl. Kleidungsstücken. Frau Anni Wennerstrom, New Vork; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat -Anw., Berlin O. 17. 265. 2. 05. W. 17895. Zb. 247 773. Aus zwei den Kragenknopfhals umfassenden, um eine gemeinsame Achse drehbaren und unter Federwirkung stehenden Schenkeln be— stebender Krawattenhalter. Georg Baier, Cölna. Rh., Veledastr. 4. 1. 3. 05. B. 27196. Ab. 247 775. Handschuh mit Innentasche und Verschlußklappe, welche mit der Druckunterlage aus einem Stück geschnitten ist. Ignaz Mahler, Prag; Veitr.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 2. 3. 05). M. 19004. 2d. 247 783. Zuschneidewinkel mit den Maßen für Rückenhöhe und Oberweite für Fassons. Fritz Wienhold, St. Johann. 7. 3. 0. W. 17982. a. 227 435. Irdener Lampenkörper, dessen Außenfläche mit einer Metallschicht verkleidet ist. Eisenwerk L. Meyer jun. C Co., Akt.⸗Ges., Harzgerode. 29. 11. 04. G. 7601. a. 2I7 436. Aus zwei Teilen zusammen⸗ geschraubter Halter für Lampen, Laternen u. dgl., insbesondere für Fahrzeuge. Samuel Groves Whitehouse, Birmingham; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 30. 11. 04. W. 17444. a. 2147 570. Sicherheitsgrubenlampe, deren Arretieranker mittels Magnets gelöst wird. Julius Lämmert, Neunkirchen, Bez. Trier. 23. 2. 05. L. 13 925. 4a. 247 579. Asbest⸗Schutzhülse für Fackeln. ,, , . Dresden, Westendstr. 1. 8. 3. 05. 23 957. Ka. 247 786. Schutzglas für hängendes Gas⸗ glühlicht mit vorspringendem und mit Einschnitten versehenem Flansche. Ehrich Graetz, Berlin. 9. 3. 05. G. 7876. 4a. 247 790. Gakglühlichtlampe für allseitige Beleuchtung eines Raumes, bestehend in der Kom— bination einer stehenden mit einer Hängeglühlampe bei gemeinschaftlicher Gaszuführung und getrennten Mischkammern. August Weide, Frankfurt a. M., Poststr. 10. 3. 09. W. 17996. Ab. 247 564. Lampenschirm für Beleuchtungs⸗ gegenstände, aus Perlmutterblättern mit innerem Spiegelbelag. Klaar * Schultz, Berlin. 18. 2. 05. FK. 23 767. Ab. 217 568. Fransen aus Metallraupen für die Beleuchtungsbranche. Frau Martha Pilz, Geyer. 21. 2. 65. P. 9872. Ab. 247 585. Unten flache und oben kegel⸗ förmige Glocke für indirekte Beleuchtung. Regina⸗ Bogenlampenfabrik, G. m. b. S., Cöln⸗Sülz. 10. 3. 06. R. 15 250. Ad. 247 077. Gasselbstzünder mit einem sich nach unten veijüngenden Gassammler. Chemische Fabrit Dr. Willy Saulmann G. m. b. H., Berlin. 3. 2. 05). C. 4660. 4d. 247 578. Kleinsteller, verbunden mit Regulierdüse, gekennzeichnet dadurch, daß die seitliche Regulierschraube im Hahnkörper geführt wird. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 8. 3. 05. J 5630. Ad. 247 584. Glühstrumpf mit an der Innen⸗ seite angebrachter Zündpille und zwei auf der Außen⸗ und Innenseite von der Zündpille ausgehenden Zuͤnd—⸗ streifen. G. F. A Imiela, Katharinenstr. 3, u. 6 Frey, Friedrichstr. 61, Berlin. 10. 3. 05. J. 5636. 48. 247 793. Druckkontakt für elektrische Gas- zünder, dessen Feder nur zur Zurückführung des be⸗ weglichen Kontaktes dient. Electrizitäts⸗Ukt. Ges. Sydrawerk, Berlin. 11. 3. 05. E. 7887. 49g. 217 530. Gacsausströmungsdüse mit in der Düse länge verschiebbarem, federnde Backen tragendem Körper. Fischer⸗Licht⸗Ges. m. b. H., Dresden. 19. 8. 04. F. II B66. Ag. 217 581. Regelung der Verbrennungsluft⸗ zuführung bei Invert-Gasglühlichtbrennern, gekenn⸗ zeichret durch die Aufhängung des Zugglases am oberen Rand der Außenglocke. Willibald Merl, Cöln, Hohenzollernring 82. 9. 3. 05. M. 19070. Gb. 247 616. An geschlossenen Braupfannen die Anordnung einer mit einer seitlichen, durch Ring—⸗ schieber verschließbaren Oeffnung ausgestaiteten Dunst⸗ haube. Martin Schneider u. August Hoffmann, Halle a. S., Dessauerstr. 2. 1. 3. 05. Sch. 20 406. hb. 2417 G23. Diastase⸗Bereitungs. und Anf⸗ bew hrung gefaß für Brauereien mit außen ange⸗ brachter Pumpe und mehreren Stutzen mit Absperr⸗ organen zum verschiedenen Anschluß von Schlauch oder Rohrleitungen. Hermann Breker, Cöln, Spieser⸗ gasse 19. 9. 3. 05. B. 27 265. Gb. 217 024. Diastase⸗Bereitungs. und Auf⸗ bewahrungsgefäß für Brauereien mit doppeltem Boden und Einrichtung, um abwechselnd Dampf, heißes oder kaltes Wasser zwischen den Böden durch- zirkulieren und auf den Gefäßinbalt wirken zu lassen. Hermann Breker, Göln, Spiesergasse 19. 9. 3. 065. B. 27 266. Gd. 2172 608. Aus einem Transportfaß mit einer Vorlage jusammengesetzte Pasteurisierbor⸗ richtung, bei der TranLportfaß und Vorlage je ein zum Austausch ven Bier und Kohlensäure dienendes Rohr besitzen. Huge Gronwald, Berlin, Schön hauferallee 16a, u Stanz- und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel R Söhne, Akt.⸗Ges., Lübeck. 18. 2. 05). G. 13631. 7a. 217 563. Kant Vorrichtung mit nur einer Schleprperiode, für Profileisen. * Quast, ö a. Rh, Düsseldorferstr. 73. 17. 2. 05. Q. 3.
Sa. 247⁊ 619. Blrstenwaljen⸗Feuchtvorrichtung
mit Walze als Spritzorgan. Paul Klaebe, Dresden, Großenhainerpl. 1. 4. 3. 05. K. 23 906. Sa. 247 620. Bürstenwalzen Feuchtvorrichtung mit durch Schwingung um die Bürstenwalzenachse verstellbarem Spritzorgan. Paul Klaebe, Dresden, Großenhainerpl. 1. 4. 3. 05. K. 23 g07. Sb. 247 621. , zum Aus⸗ ziehen der Feuchtigkeit aus Geweben mit Verteilungs= rohr zur gleichmäßigen Verteilung der Saugwirkung. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 4. 3. 065. G. 13 685. sd. 247 449. Wasch⸗ und Bleichbehälter mit Saug, und Diuckvumpe und Brausenrohr. Frau Sophie Hilgers, Tempelhof. 28. 1. 05. H. 26 084. 8d. 2E7 452. Waäͤschetrockner⸗Gestell aus Drahtstäben mit Wandkonsole. Georg Friedr. Nau, Biebesheim. 1. 2. 05. N. 5351. Sf. 2A7 809. Befestigungeklammer für Staub⸗ schutzdecken mit Hebel zum Niederdrücken der Klammer und federnden Bügeln zum Aufstecken der Klammer auf das Einlegebrett der aufgerollten Ware. Isidor Ludwig Ildau, Hamburg ˖ Eimsbüttel, Osterstr. 126. 74. 1. 05. F bzo. 29. 247 556. Lanzettartig aus einem Stück mit Griff gebogene Flaschenbürste, die vermittels eines Ringes sich selbsttätig öffnet und schließt. Cosmos Bappert. Johannisberg, Rheingau. 8. 2. 05. B. 26 977. 10a. 247 600. Aus Blech gepreßte Koksofen⸗ tür mit ausgebördelter Planierungsöffnung. Heinrich . Prinz Georgstr. 81. 10. 1. 05. EOb. 247 831. Kohlenanzünder mit zwischen gespreizten Holzstäbchen gehaltener Zündmasse. Georg Dorstewitz, Meuseiwitz. 1. 3. 05. D. 8696. LEEb. 2E7 163. Vorrichtung an Papier. Schneide⸗ maschinen zum selbsttätigen Auslösen des Antriebes mittels einer Bolzenkupplung. Fa. Chn. Mans⸗ feld, Leipzig. 4. 3. 05. M. 18805. IId. 24A7 816. Register, bei dem die Haupt—⸗ buchstaben untergeordnete Buchstaben, welche ent⸗ sprechend numeriert sind, erhalten haben. Arthur Korb, Crimmitschau. 10. 2. 05. K. 23711. 118d. 247 833. Bilderbuch mit durch körper⸗ liche Bildteile aus zwischen den Blättern fächerartig zusammenlegbaren Papierblättern ergänzten Flach— bildern. Adolf Baehr ( Co., Berlin. 3.3. 05. B. 27 207. 1EHe,. 247 108. Postkartenalbumblatt mit seitlichem Ausschnitt im Rahmenhintergrund. Gustav Buhtz, Görlitz, Berlinerstr. 48. 1. 2. 065. B. 26 909. LEIe. 2ZA7 407. Postkartenalbumblatt mit seitlichem Ausschnitt im Rahmenhintergrund. Gustav Buhtz, Görlitz, Berlinerstr. 48. 1. 2. 95. B. 27 359. HHe. 247 497. Briefalbum, welches nicht über 15 Gramm wiegt und innerhalb des Weltpostvereins mit nur einfacher Frankatur als geschlossener Brief versandt werden kann. Hermann Sack. Davos Platz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, dat.Anwälte, Stuttgart. 3. 3. 05. S. 12149. 1üHe. 247 722. Ordner für Schriftstücke usw. bestehend aus einem Karton⸗ o. dgl. Blatt mit kreuz⸗ weise darüber gespannten nachgiebigen Bändern. Carl Gabler, München, Kaiserstr. 13. 15. 11. 04. G 152353. LHe. 2A47 739. Briefordner in Buchform aus mit Wasser, Leim⸗ oder Oelfarben in einem Ton glatt gestrichener Pappe. Emil Mehle, Göttingen. 1. 23. 65. M. 18 757. EHe. 247 740. Brief. und Aktenordner mit scharnierartig aufklappbarer Aufreihvorrichtung. John Walker, London; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 2. 2. 00. W. 17791. EHe. 227 836. Schriftensammler mit durch einen Doppelhebel gebildeten Klemmverschluß. Dr. Schmidmer C Co., Nürnberg. 4. 3. 05. Sch. 20438. LHe. 247 840. Kontorhaken (Zettel haken) mit umschlossener Hakenspitze. Kneschke Dominick, Dresden. 6. 5. 05. KR. 23 924. 12Za. 217 604. Destillierapparat, dessen beliebige Anzahl Kolonnenringe, mit konischen Dichtungsringen versehen, aufeinander gekeilt und mit einem Isolier⸗ mantel umgeben wird. Eisenhütte „Westfalia“ Akt. ⸗Ges., Bochum. 8. 2. 05. G. 7789. LE2c. 247 681. Extraktionsapparat mit schräg verlaufendem Boden. Ernst W. Hübner, Ammen⸗ Torf. 22. 2. 05. H. 26512. 128. 2A47 625. Schleudertrommel für ö. jentrifugen, mit siebförmig gelochtem, die Abfluß-⸗ öffnungen überdeckendem Einsatz. Gebr. Heine, Viersen. 9. 3. 05. H. 26 464. 128. 24A7 715. Mit Filterbeutelüberzug ver⸗ sehener Siebeinsatz für Schleuderttommeln. Gebr. Heine, Viersen. 11. 3. 05. H. 26 468. i2d. 247 716. Mehrkammeriges Filter mit umkehrender Flüssigleitebewegung. Bernhard Rothen ⸗ bücher, Landsberg a. W. 1 53. 95. R. 16 259. 128. 2417 896. Filterpressenrahmen mit kreuz⸗ weiser Anordnung der Ableitungskanäle. Ernst W. Hübner, Ammendorf b. Halle a. S. 25. 2. C065. V. 26 348. 1I2Ze. 247 627. Durch eine zylindrische Scheide⸗ wand in zwei konzentrische Abteilungen geteilte Hohl⸗ welle mit in dieselbe einmündenden, zur Aufnahme von Heizrohren dienenden, in je jwei Räume ge teilten Hohlarmen. C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg⸗Ublenhorst. 31. J. 63. Sch. 15 810. 12e. 217 628. Heizbarer Rührkörper zum Er— wärmen und Verdampfen von Flüssigkeiten mit in eine Hohlwelle mündenden, zur Aufnahme der Heiz⸗ rohre dienenden Hohlarmen, von denen immer je zwei gegeneinander versetzt sind. C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg . Uhlenborst. 31. 1. 03. Sch. 20 319. 186. 247 464. Zum tropfenweisen Zusetzen von Anti⸗Kesselsteinmitteln dienende, durch ein inneres Dampfzuleitungsrchr mit dem Dampfkessel ver⸗ hundene Vorrichtung. Carl Froesick, Düsseldorf⸗ Oberkassel. 21. 2. 05. F. 12225. Ec. 247 672. Abstoßvorrichtung an Wasser⸗ ständen zur Entfernung der Selbstschlußventilkugel. 9 zg F llt. Chemnitz, Humboldstr. 5/7. 13. 2. 065. 9832. 138. 247 1483. Kondenstopf, dessen Schwimmer⸗ hahn ein zylindrisches Külen mit gekrümmter Bohrung besitzt. Adolf Goßlau, Spremberg N. L. 27. 2. 065. G. 13 659. 138. 247 548. Doppel -Zentrifugal-⸗ Del und , , mit besonderem Eintritts- und esonderem Austrittsrohr, die einzeln hintereinander vom Dampf umströmt werden. Brunner Bühring G. m. b. S., Mannheim. 4. 2. 05. B. 26 942 128. 247 671. Kondenttopf mit direkter Um⸗ führung durch das an demselben angeschraubte Ventil- ehäuse. Eugen Mondt, Chemnitz, Humboldstr. 7.
3. 2. 05. M. 18 872.
6 ** ——— ——
* — — — * ? — J . n . — ö — — — 3 —
—