1905 / 92 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

128. 247 687. Gehäuse für Rohrfederableiter] Gisenkern mit dem Kohlenführungsrohr zwecks Ab fabrik Max Reisch Rachf., Eisenberg i. Th. 3248. 247 661. Fußruhe am Le V zum direkten Anbringen an Heijkörpern. Rachtigall federung in der Längsrichtung durch Spiralfedern io. 3. 06. 6. 7880. . auchsmuster 189 850, get. pnstis H 9 * Jacoby, Leipiig⸗Eutritzsch. 28. 2. 05. It. 5405. verbunden ist. Paul Glockzin. Kattowitz O.⸗S. 323. 247 547. Kästchen mit Abteilen zur Auf⸗ , O6 ö ö S 1 e b e * t E . B e I a 9 e

d ö ö ria fi ö , j treibt. Otto Sörenz, Dresden, ö 45. Il Kin le en Rorr if , Den Heger r erf 4. , * ö 3. . . U zum Deutschen Reichsanzeiger und * öniglich Preußisch en Staatsanzeiger.

2. 2. 05. H. 26344. Bauer, Berlin, Lüͤtzowstr. 106. 6. 2. 95. B. 26 950. 323. 247 871. Toilettenhalter mit Haken und ö ö. J. Sang une . 903. 1 2 2 Mr 92. . Berlin, Rontag, den 7. April 18905.

E4Ac. 247 746. Durch einen mit dem Dampf 2Ag. 247 454. Antikathode in Röntgenröhren, Klammern zum Aufhängen der Toilettengegenstände. Halle a. S. 3. 2. 065. absperrventil verbundenen Hehel gekennzeichnete mit einer aus einem gut wärmeleitenden Material Sinram * Wendt, Hannover. 5. 12. 0. 34h. 247 421. Federnder, an der 4 . . n g ,, für , . ö . ö, und S. . ö von Kinderstühlen angebrachter Schnebet e , galpumpen. o Hö⸗ Fassungsboden. Heinz auer, Berlin, Lützow 338d. 247 457. Unterbau für Truppenlager⸗Wünsch ( Pretzsch. Zeitz. 2. 3. 05. V . F Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Handels-, Güterrechts., Vereins., Genossenschafts., Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtteintragsrolle, über Waren⸗ 218g. 247 487. Behälter für elektrische Zwecke, mit Fußstützen versehenen Rahmen, in welche umklappbare Kinderstühle. Wünsch K ven rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 0. .

renz, Dresden, Pfotenhauerstr. 3. 6. Z. YH. ftratze Jo. 65. 2. 5. B. : l. e

3. 14. 3 . . r aße 6.2 B. 26 951 3 zelte, bestehend aus lösbar miteinander verbundenen, 2 Ah. 247 422. ö Verschluff igel 1 3. parle Hebrauchhrnuffer, Konkurse fowie die Tarif. und Fa ñ

. ö orrichtung zum zwangläufigen wie Polarisationszellen u. dgl., welcher aus Metall Tücher o. dgl. eingespannt sind. Joh. Kannen⸗ Zeitz. 2. 3. 0. W. 1795 . 2 2 2

ben und Schließen des Ventils bei Ventil⸗ hergestellt und mit einem Isolationsmaterial über⸗ berg, Eickel. 14. 2. 05. K. 23 735. 341i. 247 32. Apparat ntral⸗ 6 delsr t T T das D N Nr

Se e ,, . k zogen ist. Deutsche Telephonwerke R. Stock 3382. 247 526. Mit einer Armschlinge und Differenz zwischen Tisc*? . r nn he : e 4 n egi E Cn E EJ 4 ö 92 b.) roich. 2. 06. 1 /

c Co., G. m. b. H.. Berlin. 1. 3. 0. D. 9694. einem Kinnbügel versehene Ruhevorrichtu ĩ boden, gek i d den ö g seh evorrichtung für ß oden, gelennzeichnet durch eine im Oberteil oa Das ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 Das Zentral · Handel gregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der en

15a. 247 617. Nach Art der Tapetendruck⸗ 23e. 247 615. Seifenstück mit Einsatz (og. Reisende in Eisenbahnwagen. Emil Riedel, Chemnitz, bo te S benspindel. . formen hergestellte Vorrichtung zum Drucken von Seelt) aus gleichzeitig mit der Seife , Lessingstr. El 209. 6. 31 R. 1406002. . e ref 1d 5 ö ftristeier Selbstabholer auch durch die Königliche , e,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ö eträgt I 6 8 für das Viertellahr. Einjelne Nummern kosten 20 8. ilhelmstraße 32, ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 5.

Wappen fuͤr dekorative Zwecke. Fa. Wilhelm Stoffen. Fa. C. D. Wunderlich, Nürnberg. 338d. 247 596. Ranzen mit im Innern flach 234i. 247 495. Zusammenlegb teil eigers, 8. Dammann, Düsseldorf. I. 3. O5. S. 26 303. 28. 2. 05. W. 17547. an den Seitenwänden anliegendem, gerilltem, die Tischgestell. Johann e rer e , ee ISa. 247 618. Schließzeug für Buchdrucker 2e. 247 251. Gasgenerator mit den oberen Schreibgeräte aufnehmendem k u. Karl Furtwängler, Ferandstr. 7, 5 Gebrauchsmuster 378. 247 751. Drahtzaunpfosten, dessen Seiten. ö Hellmuth Taege, Rathenow. 4. 3. 060. 4b. 247 555. Zigarrenspitze mit Nikotin 1 4 6 Schluß.)

.

ezogen werden. In

Setzrahmen mit durch andrückbaren Gewindehacken Abschluß bildendem Verdampfer in Verbindung mit Kamenz i. S. 13. 3. 05. P. ; 3. 3. 06. M. 19 607. . wand unten einen n,, an den Ecken ab T. . faͤnger, der aus einem im Inneren der Spitze an— Ktstellbarer Gewindespindel des Schließarmegs. Ernst zentraler Absaugung. Hermann Voigt, Gneisenau / B49. 247 13. Gagherdeinsatz mit ringfgrmigem zi, 247 528. Verschlußdübel aus einer Plat uß. nen kleineren kreizbogen. 2h. 2427 586. Auswechselbare Linsenfassung gebrachten, mit leichtem Gewebe versehenen Kork Spachmann, Heilbronn. 4. 3. 05. S. 121635. eh: 1I, u. Hermann Schmalhausen, Schumann⸗ Auffangkanal. Friedrich Wamsler, München, mit Zapfen und einer entsprechend gelochten . 354. 247 898. Febebock für Eisenbahn Fahr⸗ förmigen Querschnitt hat und Flanschen mit ent. für zusammenlegbare Stereostope, Fernseher u. dgl. ring besteht, Leopold Geyer, Wien; Vertr.: 5c. 247 683. Vorrichtung zum Erhitzen und straße 67, Düsseldorf. 7. 12. 94. V. 4348. Barerstr. h. 27. 2. 95. W. 17928. die beide mit je einer Keilrippe versehen sind, nm mit pendelnder Parallelführung für den An, gegengescht gerichteten Ausschnitien zur. Aufnaßme miteinem aus einer Ausbuchtung bestehenden Hand Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Abkühlen der zu hintergießenden Metallniederschläge 24f. 247 622. In der Richtung seiner Tiefe 4a. 247 5041. Zusammenlegbarer Rost, dessen sie vermittels einer Klammer zusammenziehen m e garn Zobel, Neubert Co., Schmal⸗ der Drähte hesitzt. Walter Villa Gilvert, Port griff. Georges Carette & Co., Nürnberg. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 2. 05. G. 13 604. hei Galvanos. Dr. Eugen Albert, München, mehrfach geknickter Roststah. Herrmann Kerger, an eine Ringscheibe angelenkte Streben durch einen können. Georg Mrowietz, Altona, Gr. Fischerste h j 3. 5. 05. 3. 36512. Elizabeth; Vertr. Ottomar R. Schuli, Pat ⸗Anw., 11. 3. 05. C. 4718. 4b. 247 559. Pfeife mit einschraubbarem Schwabingerlan dstt. bs. 3. 2. 08. W. 6s. Fottbus,. . 3. S3. K. 3 6c übergeschobenen Ring gehalten werden, Fa. G. A. 3. 3. . M. 17731. , 24 oa aF säs. Jimmerofen mit zentralem Berlin W. S3. 8.2. G3. S. 13577. 2t. 247 580. Kolbenfederbefestigunz für Behälter zum Auffangen des Nikotins, dessen Deckel 15d. 247599. Einrichtung zum Auswechseln 249. 247 489. Rauchabzugsvorrichtung für Glafey, Nürnberg. 4 3. O5. G, 13 636. Bi. 247 302. Verstellbarer Krankentisch mt Dusterhitzunghrohr und mit auf Sockel stehendem 38a. 247 574. Gattersäͤgenspannvorrichtung Indikatoren, bei der das eine Federende in einer von einer Hülse mit umgekehrtem Trichter gebildet von Satzteilen, wie Köpfen, Feuilletons usw. an TKachelöfen, bestehend aus einer in den Deckel des 34a. 247 502. Zusammensegbarer Rost, dessen luftdicht abschließbarem Spucknapf. Ernst Gal! Mantel. zur Durchleitung, und Erwärmung von mit doppeltreisfoͤrmigem ,, und jwei auf beiden Kröpfung der Kolbenstange befestigt ist. Dreyer, wird. Car! Schneiders. Düsseldorf, Ackerstr. 5. Rotationsmaschinen während des. Ganges der Ofens eingelassenen Muffe und einem in diese ein., Streben durch zwei Ringe miteinander verbunden Metz, Asfeldstr. 18. 4. 3. 0. S. 12157. ; Immerluft. Fürst⸗Erzb. Berg⸗ u. Hütten Seiten der Flachschiene angebrachten halbkreis förmigen Rosenkranz . Droop, Hannover. 9. 3. 05. . 2. 65. Sch. 20 244. Maschinen. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik geschobenen Rohr. Wilh. Bergemann u. Robert werden, Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 4. 3. 05. 341i. 217 798. Türähnliche unter den Boden werke, Friedland ähren; Vertr.! Otto Sleden⸗ Ansätzen zum Aufhängen der Sägen. Wilhelm D. 5724. 4b. 247 S828. Streichholzschachtel mit durch gsvormals J. C. H. Dietrich) Att. Ges., Schüler. Friedenau. 1. 3. 05. Sch 20410. G. 13 697. des Schrankaufsatzes einschiebhare Klappe für Küchen ee, Pat. An w. Berlin 8 . 123. 25 1. C6. F. 12 03. Brandt, Stettin Bickenallee 33 3. 3 05, B. 27 182. 421. 247 1446. Apparat zur slektrolvtischen Feder beim Oeffnen Hherqusschnellendem Gegznstand Plauen i. V. 3. 1. 05. V. 4389. 26a. 247 566. Anzünder für Gasretorten, be. 3244. 247 506. Unter den Heijstellen einer und Ladenschränke. Carl Dreißig, Baden ten 360. 217779. Fuß mit Anlageleisten für 28a. 247 613. Drehbare Sägenschlittenführung. Bestimmung kleiner Arsenmengen, bestehend aus dem als Scherzartikel. Paul Engelmann, Leipzig⸗ 15d. 247 602. Holzrahmen mit eingespannter, stehend aus einem Behälter mit Haken, mit Rohr Heizvorrichtung zur Hin und Herschiebung beweglich . 3. 0). D. MI2. 4 eborfahle Herde. Hildesheimer Sparherd. August Schwarze, Kattgwitz . * 065, Sch. 36 355. Jersetzungs gefäß und aus der mit sechs Kugeln ver. Anger, Mölkauerstr. is. 24. . 05. E. 7834. festgeschraubter und perforierter Zelluloidplatte für fär den Docht und mit Griff. Eugen Lendner, befestigter Brenner. Jos. Feldmeyer, München, Z4i. 247 753. Wandschrank mit Glastür anf fabrik A. Senking, Hildesheim. 6. 3. 05. S. 26 429. 38a. 247 614. Nachgiebiges Vorschuborgan sehenen Absorptionsröhre, welche beide durch ein Ab. 247 849. Auf Tischen aufzustellender Flachdruck Vervielfältigungs apparate. Emil Leh⸗ Stuttgart⸗-Gaisburg, Ulmerstr. 8c. 21. 2. 05. Drächslstr. 10. 4 3. O5. F. 12246. dessen Rückwand Messer, Gabeln und Löffel derart Eör. 27 757. Herdeinfatzring aus Cisenblech, an Schlitten sägen u. dgl. Maschinen. August Röhrchen verbunden sind. Wagner c Munz, Nauchständer mit auftechtstehendem Rahmen, in mann, Berlin, Maxstr. I. 3. 2. 95. E. 13 803. &. 13 519. ; 34h. 247 647. Durchpreßapparat für Speisen angebracht sind, daß sie bequem heraue gen nnn derstärkt durch die eingepreßte Auflagerfläche für den Schwarze, Kattowitz. 27. 2. 05. Sch, 20 391. München. 273. 1. 05. W. 17748. welch letzterem Reklameschilder, Verzeichnisse, Kalender 158. 247 612. Feuchtwerk für Steindruck,! 2 6b. 247 512. Anordnung zur selbsttätigen u. dal, aus zvlindrischem Gefäß mit Kolben und aus. und hineingehängt werden können. Leonhard Müller nächstfolgenden kleineren Einsatzring, Gottfried 38a. 247 699. Verstellbarer , 121. 247 480. Meß Misch⸗ und Cremometer⸗ 2. dgl. angebracht werden können. Hermann Falkner, schnellpressen u. ddl. Fa. J. G. Mailänder, stufenweisen Inbetriebsetzung der Karbidbehälter bei wechselbarer Durchschlagscheibe. Theophil Wirnser, Hamburg⸗Uhlenhorst, Uhlenhorsterweg 45 5. Kächmann, München, Westendstr. 31. J. 3. 05. in Verbindung mit einer Zahnstange, Zahnstangen= Zylinder, welcher halb rund oder halb oval aus. Zschorlau i. Erjg. 6. z. ob. F. 123265. Gannstatt, 24. 2 Oh. Mi. 15 952. Aietvlengaeapparaten. Karl Maier, Sinsheim Karlsruhe j. B. Zähringerstr. 35. 27. 1. 05. W. 17746. 13. 2. 06. M. 15 873. T 653. getüiebe und Handrad, jum Jwecke einer beränder. gebildet ist, um die auf seiner abgeflachten Seite 54. 247 404. Ackeregge mit an Ort und 15e. 2147 621. Blattmetallabbürstmaschine mit a. Elsenz. T 3. 05. M. 190465. 34b. 247 703. Zerkleinerungsvorrichtung für 24k. 247 674. Klsosettsitz, bestehend aus sech 36a. 247 788. Herdeinsatzplatte aus Eisen⸗ lichen Versteüung des Vorschubschaltrades,. Ma— , n. Slala bequemer, schneller und sicherer Stelle auswechselbaren Zinken und Längsscheiben aus Leitvorrichtung für den Karton. Josef Horn, 266. 247 593. Transportabler Azetylen-⸗Er⸗- Nahrungs⸗ und Genußmittel mit den Raum hinter ju einem Rahmen verbundenen Holzteilen. Augnst dlech, verstärkt durch eingepreßte Auflagerflächen für schinenfabrik E. Blummwe R Sohn, Akt. Ges., ablesen ju können. Otto Eydam, Stützerbach. T Eisen. Jakob Berg, Karlsruhe i. B., Morgen⸗ Kötzschenbroda. 8. 12. O4. H. 25 663. zeuger mit verlängertem Gasometermantel als der Reibscheibe zur Hälfte abschließendem Sperrblatt. Moralt. Tölz. 16. 2. 05. M. 18898. ä Ginsatzringe und durch umgebogenen Äußenrand. Prinzenthal, 4 3. O5. M. 19023. 27. 2. 05. E. 7851. ö , , , , os. ; 158. 247 676. Aus an einer Schreibmaschine Führung der Gasometerglocke, einem in der Mitte Ernst Stoffel, Barmen, Berlinerstr. 69. 4. 3. 05. B41. 247 416. Als Doppel kugelgelenk ausge, Gottfried Teichmann, München, Westendstr. 21. 58a. 247 7291. Aus gebogenem Draht be, 21. 247490. Prohęentnehmer für körniges A852. 217 532. Hadpflug mit verlängerter angebrachten Lagerbüchsen sowig einem Bandrollen der Gasometerglocke eingeschobenen, auf Haken St. 7477 bildeter Beschlag für einholmige Stehleitern u. zn J. 3. 0h. T. 6754. stehender Laubsägenbogen mit als Sägenhalter aus- oder pulverförmiges Gut, Getreide u. dal, bestehend flacher Schar und Führungswange. H. Schwarz, tragenden Rahmen bestehende Farbrollenvorrichtung ruhenden Karbidbehälter und einem Gasreiniger, Zb. 247 704. Zerkleinerungsvorrichtung für Reiber . Co., Sangerhausen. 28. 2. G. z6a. 247 880. Zimmerofen mit zentralem gebildeten Bogenarmen. Georg Werner, Nürn⸗ aus zwei ineinander dreh. und verschiebbaren Röhren Benz b. Kartlow. 53. 12 (4. Sch. 19 839. für Schreihmaschinen. Dr. Leg Eger, Berlin, dessen Reinigungsmasse mittels ECinsatzes ausgehoben Nahrungs. und Fenußmitte! mit doppelt gelagerter R. 15 190. . Tufterhitzungsrohr und mit auf einem die Zuführung berg, Schloßstr. 40. 10. 3. 05. W. 18 001. mit korrespondierenden Oeffnungen in beiden Röhren 45a. A7 792. Vorderpflugsachse aus L. Eisen Gertraudtenstr 23. 18. 2. O5. C. 7820. werden kann. A. Wedding, Lindlar. 11. 3. 05. Reibscheibe. Ernst Stoffel, Barmen, Berlinerstr. 69. 241. 247 14209. Zusammenlegbares Gestell zun pon Füsschkuft ermöglichenden Sockel stehendem Zsa. 247 877. Säge mit drehbarem Spann und durch Scheidewände gebildeten Kammern in der mit auswechselbgren Achsschenkeln, linker Schenkel 15h. 217 601. Stempelmaschine mit Doppel- W. 18003. 4 3. 065. St. 7478. Aufhängen von Geschirr u. dgl., bestehend aus, in Mantck zur Durchleitung und Srwärmung der steg. Heinrich Ullrich, Hanau. 14.1. 95. U. 18853. inneren Röhre. Carl Hecker, Glauchau i. S. J. 3. 06. mittels einer Schrauhe verstellbar. Wilhelm Hel Führungsbolzen, die beim ,, sich jedem 266. 2147 654. Mit dem Verschlußdeckel des 34. 247 734. Wischvorrichtung, bei welcher Abstand zueinander verstellharen, zweiteilige Quin Frischluft. Fürst⸗Erzb. Berg und Hüttenwerke, 386. 247 700. Durch Stift auslösbare Stell⸗ H. 26 374. . wig, Treysa, Hessen⸗N. 10. 3. G5. H. 26 462. Prismatischen oder konischen Gegenstande anpassen. seitlichen Zufuhrkanals durch die als Halter dienende das Wischtuch durch einen Hebelbügel festgeklemmt leisten tragenden Längsleisten. Georg Strehlz ricdland, Mähren; Vertr.: Stto Siedentopf, Pat. spindel. Heinrich Schenk, Berlin, Schulstr. 30. 2m. 247 51A. Rechenstab mit Meßkante am 45a. 217 864. Hack- und Drill maschine, deren Gustav Arns, Remscheid⸗Schüttendelle. 31. 1. 05. Einführstange verbundenes, durchlöchertes Gefäß zur wird. Carl Lux, Langewiesen i. Th. 25. 1. 05. München, Kreitmayerstr. 3. 2. 3. 05. St. 76h . Berlin 8W. 12. 23. 1. 05. F. 12250. 4. 3. 05. Sch. 20 437. Schleberende. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ Räder gemeinsam mit dem die Kulturinstrumente A. 910. ö Karbidzuführung. Acetylen⸗Apparaten⸗Fabrik L. 13785. 341. 247 424. Milchbüchse für Milchm, ön! 247 889. Gußeiserner Kochkesselofen mit 386. 247 G26. Leimwinkel für Bilderrahmen berg. 8. 3. 0. . F. 12263. . tragenden Rahmen durch einen seitlich schwingbaren ES5h. 247 897. Greiferstellvorrichtung für Zuffenhausen, Ferdinand Fuchs, Zuffenhausen. Ac. 247 760. Messer. und Gabelputzer in wärmer, aus zwei ineinandergesetzten stufenförmm kiechernem Oberteil. Metallwerke B. Rudolph mit zwei zur Aufnahme von Zugkordeln eingeschnittenen n. P17 842. Vormerkkalender mit usatz ö gesteuert werden. Carl Hauptvogel. Paglniermaschinen, bestehend aus einem die beiden 2. 2. 05. F. 12124. Form einer lederbejogenen Messerklinge mit aus- Trichtern mit Milchzuflußrohr und durchgehend 4 CEomp., G. m. b. H., Allstedt. 17. 2. 65. und beweglichen Rollen. Albert Stamm, Remscheid, Monatsstaffeln. Fa. Julius Rosenthal, Berlin. Einbeck. 3. 5. 04. H. 23 93909 . . des Greifers bestimmenden Hebel. Fa. 26c. 247 565. Seitlich angeordnete Seilwinde wechselbarem Ueberzug aus Schmirgelleinen. Wilhelm Oeffnungen im Boden für das Wärmmittel. Ohh M. 18903. Karlstr. J. 16. 2. 05. St. 7435. 6. 3. 05. R. 15 230. ö 45a. 247 S92. Kraut ⸗Ableitevorrichtung vor Bernert, Charlottenburg. 1. 3 06. B. 27 182. mit Selbstführung des Seiles für Luftgasapparate. Krieger, Main, Frauenlobstr. 5J. 20. 2. 05. Hildebrand, Dresden, Wettinerstr. 346. 4. 3. 6. z6b. 247 863. Ofen mit vertikalen Druck., 38e. 247 804. Fischband Nuten ⸗Kreissäge, A289. 247 48588. Vorrichtung zum Einrücken der dem Pflugmesser, bestehend in einem Rundeisenstab 151. 2A7 545. Papierrosse für Vervielfältigungs« Julius Niemeyer, Neumünster. 20. 2. 056. N. bög2. K. 235 785. H 264900. rohren und regulierbarer Heizquelle, Cuno Pohlig, apparat, durch welchen eine Nut zum Einstemmen des pre el bei Registrierkafsen durch den Handhebel mit Konus und darauf drehbarer Rolle Waldemar apparate mit unrundem Achsenende. Hermann 26c. 247 632. Karhurieiporrichtung mit Spritz! 34e. 247 190. Horizontal und vertikal ver⸗ 341. 247 503. An den Aesten von Weibnachtz . Recklinghausen. 5. 1. 04. P. 8612. Fischbandes mittels Kreisfäge hergestellt wird. für Sonderregistriervorrichtungen. National Cash Christiansen, Lundtoft b. Hockerup. 21. 2. 05. Hurwitz . Co., Berlin. 2. 2. 05. H. 26127. kopf und die Luftverteilungsöffnungen außen über- stellbares Gardineneisen. F. Eng. Jansen, Kronen⸗ bäumen aufzuhängendes Glockenspiel mit swm, 364 217 665. Verbindungsstück mit Gewinden Böhme . Brügmann, Chemnitz. 9. 1. 065. Register Co. m. b. S., Berlin. 16. 2. 06. C. 4688. ' . 175. 247 539. Luft- o. dl. Kühlappargt, bei deckenden Schaufeln. Fischer Licht- Gesellschaft berg 2. 2. 23. J. 60h metrischer Anordnung von Glocken, Windrädchen un zum Anschluß des Radiators und der Heizrohrleitung. B. 26 714. . N. Hs81. . 15a. 247 893. Verstellbare Pflugschaufel mit welchem der Kühler aus wei Abteilen besteht, die m. b. H.. Dresden. J. J. 94. F. 11561. 34e. 217 419. Gardinenschoner, bestehend in Wärmequelle an einem regelmäßig gestalteten Draht Hal W. Schmidt, Berlin, Lehninerstr. J. 16.2. 05,. 38f. 2A7⁊ 781. Doppelseitiges Stemmeisen für 438. 217 61. Musikautomat mit beweglichen Scharnieren und, Hebevorrichtung. Aolf. Maus, derart absperrbar sind, daß durch gleichzeitig bewirkte 26e. 247 633. Karburiervorrichtung mit An- einem gebogenen Draht, welcher in den Fensterflügel rabmen. Gottlob Bacher, München, Drächslstt. Sch 20 260. Radinaschinen. Richard RKeuner, Berlin, Kaiser; Figuren und selbsttätig auf. und herabrollenden Vor- Kemel, Res. Wieebaden. 22. 2. G6. M.. 182453. Schaltung der Absperrorgane die zu kühlende Lufto dal. wärmung der Luft und des Karburakorinbaltes. geschraut wird. Josef Loreunser, Frankfurt a. M.. 4. 3. O6, B. 2 206, z65. 247 784. Kaminventilator mit durch straße za. 7. 3. 05. R. 152566. bang. Johann Schwartz, Kiel, Kastanienstr. 5. A5. 2143 456. An der Deich el pitz; in der Die Abteile in einer anderen Reihenfolge durchströnt. Fischer-Licht-Gesellschaft m. b. H., Dresden. Sachsenhausen, Cranachstr. 20. 24. 2. 05. C. 13 950. 341. 247 667. Ausgußbecken mit Rand Hohl, Tropfßler geschmiertem Kugellager. Roman Martin 2a. 247 405. Handreißfeder mit Präßisions. 23. 12. 94. Sch. 19986. ; Höhenlage verschiebbares Brustholz als Stoßabhalter Fa A. Freundlich, Düsseldorf. 24. 1. 05. F. 12102. 8 97. 04. F. 11 586. 34e. 247 412. Gardineneisen mit Schnur⸗ wulsten. Eisenhüttenwerk Marienhütte h Wolf, Leimersheim. J. 53. 05. W. 17983. stellschraube und ohne Aenderung der Linienstärke zu 436. 247 680. Selbstverkäufer nach Gebrauchs— bei Mähmaschinen. Friz Hanauer, Winnweiler, 9e. 247 6238. Lösbare Verbindung für Schnee, 26. 247 634. FTarburater mit Luft- Spritz. rollenkloben zum Niederlassen der Gardinenstangen. Kotzenagu Akt. Ges. (vorm. Schlittgen 4 368. 247 789. Tischventilater mit in einem öffnender Zunge. Hauber d. Haff, Pfronten, muster 231 01tz und 252 737 bei welchem der Münzen. Pfalz. 11 2. 05. H. 66 196. fanggitter, bestehend aus einer über die Enden des kopf und Bürsten. Fischer⸗Licht⸗Gesellschaft Frau Marie Rascher, Dresden, A. d. Frauenkirche 14. Haase). Kotzenau. 19. 2. 05. G. 7788. Kugelgelenk lagerndem, in verschiedenen Winkel. Bayern. I6. 2. 05. H. 26 238. halter mit einer einen Sperrstift am Druckhebel 450. 247 567. Vorrichtung zum Befestigen Ober- und Untergurtes der stumpf nebeneinander m. b. S., Dresden. 8. 9. 094. F. 11587. N. 2. 05. R. 16.188. z4I. 2427 670. Selbsttätige, pendelnde Kaffer⸗ stellungen feststellbarem Gehäuse. Oscar Bames, 12a. 247 465. Lunarium iur graphischen hemmenden Sperrstange versehen ist. August Michler, der. Schwengel bei landwirtschaftlichen Geräten, gestellten Gitterteile geschobenen Hälse, welche an 26c. 2147 635. Schwimmerventil mit gegen 34e. 247 459. Gardinenleiste, mit auf der maschine mit ganz zu öffnendem Kessel und dutch Stuttgart, Neckarstr. 168. 9. 3. 05. B. 27 260. Darftellung der Mond und Erdbahn, bestehend aus Cöln⸗-Nippes. Steinbergerstr. 13. 21. 2. 05. M8938. Mähmaschinen u. dgl, bestehend aus einer an der 436. 247862. ür gleichzeitige Ausgabe Deichsel angeordneten, seitlichen Führung zum An—

dem einen Gitterteil mittels Stiftes und Schlitzes den Uebertragungshebel im Totgang beweglicher inneren Seite derselben angebrachter Zugeinrichtun ederklemmung zu dichtendem Kaffeefilter. F. A. z6d. 2147 879. An den Längeseiten aufklapp.⸗ einem Kurvenlineal, einer Kreisscheibe mit zwei ; ö dn ö ! ̃ . ; 31 866 e n . ; II. 5 060 barer Kasten. mit ersiellbarem isch, zum Ablesten Vurchbohrungen für zwei Schreibftifte mit aufsteck. mehrerer Marken, Scheine 6. dgl. eingerichteter hängen des mit einem abwärts gerichteten Arm (der

verschiebbar befestigt ist. Wolf Netter C Jacobi, Schwimmerkugel. Fischer ⸗Licht⸗Gesellschaft m. für Gardinen, Stores u. dal. Friedr. Arno Dennert C Co., Q 0 .

Straßburg i. G. 16. 19. 55. J. Bi. b. H., Dresden. 8. 9. 54. F. 11585. schaf Pietzsch, Oetzsch b. Leipzig. I7. 2. * P. 98410. D. S634. gesundheitsschädlicher Dämpfe. Frau Valegka Jury, baren Beschwerern. Fa. Dietrich Reimer (Ernft Selbstverkäufer mit Vorrichtung zum Glatten der Radachse) verbundenen Wage schwen gels Adam 20b. 2147 246. Sandstreugebläse mit oben 276. 247 546. Vorrichtung zur Regelung der 34e. 217 499. Anhänger für Zuggardinen mit 241. 247 697. Aus wabenförmig geklebten, Münster i W., Verspohl 4. 23. 1. 05. J. 5525. Vohsen), Berlin. ZI. 2. O5. R. 16155. in der Längsrichtung mit Durchlochungereihen ver⸗ Carlisle Bgmlett. Thirst; Vertr. an Müller, offenem, trichterförmigem Sandbehälter. Wilhelm Luftleistung bei Lompressoren, bestehend aus einer einem die Faltenbreite bestimmenden Annähteil. fächerartig zusammenlegbaren Papierblättern hergt· ze. 247 655. Gasbentil, welches unter dem 24a. 217 519. Feineinstellvorrichtung für mit sehenen Streisen. Willy Abel, Berlin, Lutherstr. 9, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 2. C5. B. 27 096. Hildebrand, Gr. Lichterfelde b. Berlin, Berliner- verstell baren, die Saugventile beeinflussenden Daumen. Theodor Klusendict, Menden, Bez. Arnsberg. stellter Baum mit unteren Fortsätzen der Rücken. Einfluß einer Feder steht und durch den auf eine Gewinde versehene Navbeleinsätze von Zirkeln. Heinrich Wollheim, Grunewald, Wißmannstr. 8, 456. 27 769. Zinkenentleerer für Ernterechen, straße 46. 2. 65. 94. H. 24183. steuerung Hohenzollern Akt. Ges. für Locomotin⸗ 4 3. 05. KG. 23 308. platten und Fußplatte mit diese Fortsätze auf⸗ Membran wirkenden Wasserdruck geöffnet wird. Eugene Dietzgen Co., New York; Vertr.: Andreas u, Karl Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 10. 10.03. mit zwei vorn am Hestel, angelenkten, ö 2oi. 247 163. Drahtleitungsrolle aus ge, bau, Düffeldorf⸗Grafenberg. 2. 2. 05. H. 26 128. 34e. 247 560. Geschlossener hohler Gardinen nebmender Aussparung. Adolf Baehr 4 Co. Godesberger Badeapparate Fabri G. m. Stich, Pat. Anw, Nürnberg. 9. 3. 03. D. 7721. J. 66953. ; . . Hinterenden durch stellbare Lenker mit ler Zinken. preßtem Eisenblech mit Rotgußhuchse. Fa. C. Lorenz, 28b. 217 636. Vorrichtung zum Entfleischen ring aus Blech mit quer darunter befestigter Feder Berlin. 3. 3. 06. B 27208. b. H., Godesberg. 3. 2. 05. G. 13 62. Leb. 217 5A. Univerfal, und Flächenmaßstab, 4a. 2147 427. Knopf aus Papiermachs o. dgl., schiene verbundenen Tritthebeln. Scharfenberg * Berlin. 18. 2. G65. L. 13 896. von Fellen, bei welcher die Felle einer umlaufenden klemme zum Einhängen des Vorhangstoffes. Fa. 341. 247 706. Henkel für Gefäße aller Art 28e. 217 656. Reinigungskammer mit ein bestehend aus einer Platte mit drehbarem Lineal. mit erhabenem Rand und in die Vertiefung ein⸗ Dartwig Gotha. 28. 2 O5. Sch. 20 384. 21Ib. 247 493. Galvanisches Elementgefäß Schneidwal;e genähert und an dieser vorbeigezogen Julius Schmidt. Remscheid. 13.2. 05. Sch. 20 279. welcher aus einem Stück Blech o. dgl. gebogen il gebautem Filter und Stopfen zum Reinigen, welche Wilhelm Waue, Hannover, Alte Döhrenerstr. 96. gesprengtem Blechscheibchen. Procon Jäger 23 **. 247 72 *. . Am nen , befestigter mit verengter Wandung und mit innerem Rande, werden. Fa. A. Herzog, Lespzig-Lindenau. 4. 165. 64. Je. 247 726. Fenster. und Türheber in und im Queischnitt an seiner inneren Seite don am Wassereinlauf von Badeöfen eingebaut werden 7. 3. 05. W 17980. Söhne, Ysaʒ Vertr. Otto Wolff. u. Hugr Blumenstabhalter. Mer Kappler, Mol let. 112 nahe der oberen Oeffnung, in Verbindung mit aus- H. 25139. Form einer Winde mit senkrechter Spindel mit einer geraden, an seiner äußeren Seite durch eine lang. Godesberger Badeapparate-Fabrit G. 22. 247 Ss. Als Zwillingskolbenpumpe aug. Dummer, Pat, Anwälte. Dresden. 4. 3 06. J. 5617. u. Otte Turomęti, Fürstenwallstr. 126, Düsseldorf⸗ wärts gebogenen Flanschen des Zinkzvlinders. Olof 286. 247 637. Vorrichtung jum Entfleischen Schneckengetriebe am Eberen Ende. Heinrich Lauf. gebogene Linie begrenzt ist. Jacob Stöckel, Döblen m. b. S., Godesberg. 3. 2. 05. G. 13 563. gebildeter Volumenwassermesser, deren Kolben aus 44a. 2147 428. Tischklammer mit Zigarren⸗- 23. 1. G. K. 3 odo ; bsthüll

Haß, Berlin, Kochstr. 8. 2. 3. 05. S. 26 393. von Fellen, bei welcher die Felle einer umlaufenden Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. 106. 24. 12. 04. b. Dresden. 6. 5. 05. St. 7482. 266. 2i7 657. Zwei nebeneinander angeordnete in den Zylindern oder Gehäusen hin⸗ und herschwin⸗ ruhe. Hermann Kemnitz, Woltersdorfer Schleuse 6 247 39. Trauben bjw. Obsthülle 63 21b. 247 591. Ringförmiger Isolierfuß für Schneidwalje genäbert und an dieser vorbeigezogen X. 13 667. 241. 247 707. Delsparapparat mit schwim, und berbundene Wasser linder als Badeofen. Codes. genden Membranen bestehen. Apparatebauanstalt h. Erkner. 5. 3. Ob. K. 26 92d. ; Vogel und Insektenfraß, hestehend gun en sack· galvanische Elemente. Electrizitäts Akt.“ Ges. werden. Fa. A. Herzog, Leipzig ⸗Lindenau. 4. 165. 94. 34e. 247 727. Tür- und Fensterheber in mendem Saugkorb. Kölner Metallwarenfabril berger Badeapparate Fabrik G. m. b. S., Ludwigsburg G. m. b. O., Ludwigsburg. 21. 5. 04. Aa. 247 420. Hemdenknopfmechanik, bestehend artigen, wetterbestãndigen, oben zuzubindenden Papier- Dydrawerk, Berlin. 11. 3. 05. E. 7886. H. 25 146. Form einer Winde mit Jahnstange und Trieb mit C. F. Kleinschmidt, Cöln. 6. 3. 05. X. 25 26. Godesberg. 3. 2. 05. G. 13 554. A. 7268. aus einer spiralförmigen, flachen Feder zum Ein— hülle mit vereinzelten Venti lationelõchenn Dr. 43 Züic. 247 588. Zweiteilige Anschlußdose mit 30b. 247 694. Zange zum Rechtwinkligum Aufsteckkurbel. Heinrich Lauf., Mülheim a. Ruhr. 2W4I. 217 709. Teemaschine, deren Sodel all Ja. 247 882. Steindecke mit versteifender 428. 247 595. Grammophon mit Antrieb der drehen in das Knopfloch. M. Armand, Pforzheim, Walter, . 9. M. Oberrad, Wienerstr. 22. als Wandscheibe ausgebildetem Sockel. Elektricitäts⸗ biegen von Befestigungsstiften für künstliche Gebisse, Hingbergstr. 106. 24. 12. 04. X. 13 802. Spiritus behälter ausgebildet ist. Wilhelm Hölderle, Eiseneinlage. Kleinertz X Behrend, Ges. für r rem en edi je führenden Leitspindel durch eine Durlacherstr. . 3. 35 3. 1. . ; . 2 ö ichtung Butterf Gefellschaft Richter, Dr. Weil * Co., Frank. mit Feder an der einen und Nute an der anderen 34f. 247 A19. Garderobeständer mit jwischen Berlin, Hirtenstr. 9. 8. 3. 065. H. 26 444. Bauktonstrüttionen m b. S., Berlin. 2571. 6h. biegfame Welle sewie mit hakenfötmigem Ünflager 19. 247 841. Uhrfetten⸗ Anhänger mit, ver ng. 247 631. Vorrichtung zum Zu— 5 furt a. M. 11. 3. 05. E. 7883. Backe. Eugen Haus, Illingen, Bez. Trier. 2. 3. 05. den Kleiderhaken angeordneten Reklameschildern. 341. 247 721. Enplosionssichere Kanne iir B. 26 866. für daz Mundstückrohr des Schalltrichters. Simon drehbarem Stern zum Datum und Zahlenmarlieren. bestehend aus zwei 1 in n auf n erg n * 21c. 217 589. Unverwechselbare Sicherungs. H. 26383. Julius Dember, Cöln, Lütticherstr. 34. J. 3. 0h. Petroleum, Spiritus u. dgl. Flüsfigkeiten, mit einen 276. 217 442. Dübelstein (Mauerdübel) aus Blitz, Bonn. Poststr. 3. 4. 3. 95. B. 27216. Arthur Schlicht, Berlin, Blücherstẽ. 5. 27. 1. 65. lage zueinander verstellbaren Winkeln 6. Therese patronen mit in Gewindehülsen eingekitteten, den 308. 2417 265. Fußknöchelbinde. Johann D. 9633. durch Längszwischenwände in einzelne Kanäle e Zementbeton und eingebetteten Breitstücken, die an 28. 217 5027. Aus zwei rechtwinklig zu. Sch. 20.1538 4 Shristoꝝh. Therese m , e. hristoph. Schmelz draht enthaltenden Glasröhrchen. Elek. Brüderle, Bensheim a. d. . 2.2. 05. B. 6 825. 34f. 247 431. Mit weiter Vertiefung ver⸗ teilten Ausflußrohr. Heinrich Voß meyer, Herforn. Iner Ecke ausgeschnitken sind. Reinhard üebrick, einander stehenden, gelenkig verbundenen Schenkeln * A9. 247 S552. Au einem Hohlsspan mit Auf Alfred , Arthur e, ,. 7 tricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil Co., 2082. 217 642, Filiwellpappe für chirurgische sehener, als Spucknapf benutzbarer, aus Torf ge. . 9. 04. V. 4219. Thorn. 13. 1. 06. U. 1836. gebildeter Halter für Sprechmaschinentrichter, mit druck bestehende, Schleife für Deloratigns,. und , nne, Mönchen, Hayerstt. So 132. Frankfurt a. M. 11. 3. 95. E. 7884. Verbände. Dr. Jullus Schwarz, Mittweida. preßter Stein. Max Hußt, Reitzenhain i. Erjg. 41. 247 755. Mit der Firma des Liesernnte⸗ 27b. 2147 880. Balkenanker aus Flacheisen mit dajwischen angeordnetem. Anschlagstück. F. Ad. gärtnerische Zwecke, Albert Wrobel, Neudamm. C 1410. 4 266. Müchheb it festem S 2Ic. 247 590. Anschlußstöpsel mit über⸗ 19. 12. 04. Sch. 19 942. 9. 7. 04. H. 24 496. versehener Frübstücksbeutel. Heinrich Kuehn. äachem Schlüssel und flacher, verdrehter, in einfacher Richter Cie., Rudolstadt. 6. 3 Os. R. 15222. 7. 2. 05. W. 17 820. ; . 159. 9 . . e 4 se 3. . = geschobener, die Anschlüsse verdeckender Hüälse. Elek. 308. 2147 691. Aufsaugfähiges Kissen, bestehend 245. 247 598. Verstellbarer Bettschirm, mit Berlin, Leipzigerstr. 51. 13. 2. 05. K. 23 715. Eisenstärke auslaufender Schsene. Heinr. Jung 429. 217 515. Stillsetzvorrichtung für Phono · Aa. 247764. Aus bügelartigen Gliedern zu⸗ ,, e nn, mr, g er, Drlamunde i. r tricitãts· Gesellschaft Richter, Dr. Weil Æ Co., aus Moos, umgeben von Zellstoff oder Zellstoffn durch geeignete Zugvorrichtung ju betätigendem Vor⸗ 241. 247 780. Aus einem halbkreisförmige X Co., Halver i. W. 6. 2. 05. J. 564. graphen mit durch Einfallklinke hochgehal tener Ein⸗ sammengesetztes Geflecht zur Herstellung von Taschen, 25. 2. . . JI Frankfurt a. M. 11. 3. 05. G. 7555. Präparaten in einer gemeinsamen Hülle. Fa. hang. Willv Richter, Leipzig, Gabelsbergerstr. 26. zb. 217 6968. Hohltöcper ür Flaschen. Lückeftange. F. W. Falkner, Gich . S. 5. 3. oö. Hörsen, u. gl., Kling K Schmitt. Pforzheim. . 16 len gr ic . Ii. ac. za7 Soz. Mit prismatischem Ifolierfloff, Sscar Schaeffer, Braunschweig. I. 3. 55. J. I5. 0. R. 14 7abC lazerung. Oito Riechers. Harkenbleck b. Pattenfen J. 3 261. 24. 2. C6. G, , Ss, g ,,, Schlüsselansatz versehener, halb durchbohrter Leitungs, Sch. 20 400. 245. 217 649. Luffamatte aus einem mit 2, d. L. 3. 3. 66. R. 15 264. 12g. 247 516. Gelenk für Schallleitungs rohre Ea. 247 802. Als Shmuch zu tragen der In, , nt gen 6 r ur 2 . 6 1 ssolator, ausgerüstet mit eingekitteter achsialer Holz. 20d. 2417762. Hühneraugenschutzkissen mit Luffastreifen durchjogenen und durch Eisenrahmen ᷓ22b. 247798. Gitterförmig gebogener Eisen. von Sprechmaschinen, bei welchem die Beweglichkeit hänger in Form einer elektrisch erleuchteten Later. , ri iure gg, . oder Eisengewindeschraube. Adolf Schuch, Worms. Befestigungsband. Johannes Bohlander, Wies⸗ geschützten Drabtgeflecht. Carl Beißer. Stuttgart, träger für feuersichere Decken. Wühelm Körting, durch jwei Zapfen erzlelt wird, welche in einer Hermann Kraus, Pforzheim. 9. 1. 05. K. 23 457. Nürn rg 7 s 36 sefer iche res suprãgniertes 11. 3. 05. Sch. 20 477. baden, Rauenthalerstr. 17. 21. 2. 05. B. 27119. 9 16. 20. 1. 05. B. 26 825. Wasfa Get, Reuß. 12. 12. 093. K. 20 5665. inneren Ringnut des Schallfortleitungsrohr-Stutzens 44a. 247 8a7., Anhänger mit fächerartigem, oh. ö , . . ö guern 2iv. a7 593. Jnfluenzmaschine, bei welcher 305. 217 29. Frottier und Abtreckent ach, kei 345. 217 664. Zweiteiliger AÄuffänger-Haken. sind. 376. 217 7989. Platte für feuersichere Decken drehbar gelagert und geführt sind. Paul Meer sich nach Lösen des Venschlusse⸗ selbsttätig oöffnendem gan n mi ö 46 7 h 16 . , die Erregerfelder mit den Konduktoren über einen welchem jwischen festen Streifen von glatter, dichter G. Jacobs, Frankfurt a. M., Speicherstr. 3. btgewebetiin aus Beton, Zement o. dgl, mit hochkant gestellten, koppe, Berlin, Großbeerenstr. 51. 8.3 02. M.lgotzz. Deckel. Carl Stt. Louis SEchuaiter Nachf. 1m ö Strobpresse aug jwei Holz⸗ durch einen festen oder flüssigen Körper gebildeten Webeart wellenartig gestaltete oder gerüschte Gewebe⸗ 9. 2 05. J. 5568. begenen Eiseneinlagen und je einer kanalartigen 42h. 247 136. Doppelfernrohr mit in dem Pforzheim. 11.2 ob. O 3*d5 ö 3 53. J Herstellen der Wandung von Bienen⸗ Widerstand verbunden sind. Dr.-Ing. Heinrich streifen liegen. Klingenburg Halbach, Barmen. 345. 247 698. Einteiliger Ofenschirm mit als Stohgaard b. Apenrade. tir sung und seistenartigen Ausbanchung an den Strahlengang der Cinjelfernrohre, ein geschalteten, 4a, **7 e, , 2 , . . 5 Heidenreich Sonnenburg A M Wommelsdorf, Charlottenburg, Schlüterstr. 64. J. 3. 05. K. 23 917. ße dienender Schirmfläche und besonderen Füßen 25h. 247 466. G ngen Längeflächen. Wilhelm Körting, Gera, um die Achsenstrahlen schwingharen Prismenumle hr Tragbügeh. Albert dauptvogel⸗ Klotzsche b. Dres⸗ . , H 26211 . J 11. 3. 05. W. 18016. 30g. 247 186. Glastische Kapsel mit Ver⸗ als Fortsetzung von beliebiger Figur. Elberfelder gesetzt aufgebogenen Gabelenden. uß. 12. 17 05 K 20 566. systemen mit. Parallelverschiebung. Optische An- den. 6. 3. 95. 2 . Ufußplatte für Knöpfe 155. 2417 763. Lederner Hundemaulkorb mit zie. 2Za7 323. Maxrsmalverbrauchs zähler, bei schlußteis aus besonderer Mäafse. Carl Böer, Berlin, Metall, Und Lacklerwarenfabrik vorm. Dittmer Hamburg, Hornerlandstt. j43. 22. 3 656. 6. , , mir, . ö

5 und oben e

J. . . .

./ e m, , , , . . K 3 *

ö

3b. 21 Stein zu = Friedengn. 26.7 03. A4a. 2A7 854. ; . J, mange, , de mit durch enen Mesallrand zusammengehaltenen beweglichen, über Nasenriemen durch Ringe geführten

welchem das Relais in den Nebenschlußstromkreis des Gr. Frankfurterstr. 108. 6. 2. 05. B. 26 957. c Voß, Elberfeld. 3. 3. 05. EG. 7861. 356. 247 571. Drehkran mit in eine a rer icheren Decken mit oder ohne Eiseneinlagen, der G. 11269. I 5 . 2 er. . 1. 8 . ö, .

Zählers geschaltet ist. Siemens Schuckertwerke, 20g. 217 524. Durch abnehmbaren elastischen 34f. 247 728. Rahmen für Bilder, Reklame schwingbarem und auf 9 sesten Auslegertei anf. unn einer stärkeren Vertiefung und einer weniger 1264. Zi 271. Kompressoriumhalter, bei welchem Ded platten. Otte e, m e, nn. Großen. ö, , Alexandrinen

G. m. b. S.. Berlin. JI. 3. 05. S. 12 183. Bodenverschluß nachfüllbarer, gegen Auslauf durch hlätter u. dgl., der auch als Trockengestell dient.! setzbarem, beweglichem Auslegerteil Breslauc ö. en leistenartigen Auebauchung an je einer schmalen der Druck der Schrauben durch sich federnde Bügel hainerstr. . 65 8.12 93 clektrischer Eh de , ge, Fun deleinen - Haken, dessen

21f. 246 5851. Taschenlampe mit in der Hülse Verschluß der Tropfmündung und äußere Umhüllungs⸗ S. J. Sturm, Cöln, Mauritius wall 1160. 3. 1. 05. Att. -Ges. für Eisenbahn⸗Wagenbau— Sruln mien ni. . , g. Körting, Gera, 6, ö, Flect, Cöln, Josesstr. 3. 2 Wilbelm od Hardter bann, Mechanismus zum Schließen und Deffnen in ner r 7 ö ie Batterie mit ihrem apfel geß Tropfapparat. Alle sen, St. 7335. 25. 2. 6 7 m2, O3. K. 20 bo? 20. 2. 00. F. .; Fängen , m,, nz? : ü

1 , , 6 , e Oer zan, där id. Tt? richtung, bei welcher Leh. Zaza ba. Fmitzertes Putzlhzer für Brillen. Walsstt. 13.3. , 8 (is it, Hie r rener erdnet is Gebr. Dewald, hachen=

einen Pol gegen den Fuß der Glühlampe preßt. Wilhelmstr. 24. 11. 3. 05. R. 23 970. 345. 247 777. Teppich aus ungleichseitig ge. 25b. 247 572. Drehkran mit in ei e n e * Pfeifenabauß mit zwei Durch- rg, Bez Wiesbaden. 27. 2. 0. D. 9682. Varta Vęecinmn lat xen esellschaft m. b. S., . 301. 247 40. Deeinfektioneschrank mit Dampf⸗ schnittener Florchenille. Loem9 * Lubosch, umlegbarem Aushegerteil. Breslauer 2m. e far nnn, tragenden Brettchen durch mit singen. dgl. . arg en ,,,, ö, e, . 44 n ,. J . J B n, Berlin. 27. 2. C5. . . iuführung und Ton de ng wafserablaß hahn, Guido Berlin. 4 5. 05. L. 13971. : für Eisenbahn Wagenbau, Breslau. ** . , . , . eg, e ee, , i. 965 5 93. h g/ e we. Filterbürstchen und Metallverschraubung für Walroßleder. Friedrich Emmerich, Frankfurt , , . , benden Litern, ähitz en ltere Kren, än, ‚gäadh jrkerd Richtung beweg Un NMikotzn. und Sebderfängtt. Söfar Kiochon g. e, Säihstt . ü Fin ossi St i nach unten brennenden Glähstrumpf angeordnetem 306. 247 820. Selbstklistierer mit einer löshar matratze, in einen bochstehenden Rahmen derartig lane) no Pier raußung sich verstellen lassen. Feier. ee legbare 9. 1. Hit ö Objekt. Nachf., Cassel. 2. 1. 035. R. 14 939. 456f. 2I7 448. Fliegenfänger mit zichjack⸗ Reflektor, der gleichzeitig zur Isolation dient. Karl damit verbindbaren Vorrichtung zur Aufnahme ein einmontiert, daß beide Seiten gleich gut zu gebrauchen (Schluß in der folgenden Beilage . zg etzsch, Oetzsch b. Leipzig. 17. Z. C5. licher, zusammenleg ** . i. 66 ö är, 2 s 12. Jigarrenabschneider, dessen gefaltetem Fangstreisen. Eugen Nesemann, Gom Schulze, Drgs zen, Wache bleichtit 8, u. ¶dolyb iusprißender Flüssiekeiten. Dear Eeumer, Dresden, sind. Theodor Stiegelmeyer, Wülfel b. Hannover. 1d. 247 S209. Aus in Lagerbacken eingelass i er gie c , , Almngen ausziebbar in einem aus jwel miteinander mern. 27. 1. 66. N. Hh342.

lege, Radebeul b. Dresden, Luisenstr. 9. 9. 3. 05. Alarastr. 18. 10. 3. O5. 2. 139391. 3353. 05. St. 474. ̃ Jugeln bestehende 6in ö 34 ren inge n 3 Untersuchungen gebraucht werben *tann. verbundenen Schalen bestehenden Gehäuse unter⸗- 45. 247 6785. Leim band Fliegenfänger in Sch. 20 459. (. . 21. 247 745. Schmelttiegel mit durch 248. 247 504. Sprungfeder mit Schrauben ; n ö 36 eiworrichtung für chiebe· istli valle er ches drr os, H. 19 0. gebracht find Fa. Max Stamm, Solingen. Form einer Fliege. Dr. Karl Wolf u. J. Friedrich zif. 217 5687. Glektrische Steh. und Wand federnden Arm aufgedrucktem Dedel. Ernst hülse. Adolf Geyersdorf. Braunschweig, Turnier- Verantwortlicher Redaktent Julius Schindewolffs jr.,, Rendsburg. Ferdinand Mattick. Vetschau. 3. . Co. Isül, z hh Inos. St. 7373. Schlüter, Hamburg, Mansteinstr. 9. II. 2. Ob.

la mit in einem Bügel des Fußes rechtwinklig Brabandt, Berlin, Köpenickerstr. 22. 6. 2. G5. straße 2. 4. 3. 95. B. 27 2165. Dr. ol in Charlottenbart. 223 ., Sch. 18 829. 120. 247 513. Biegsamer Normal spiegfl, aus ran, , gt mpe mi Fuß 9 v 2 5. straß 33 Dr. Tyrol in Ch d, ar r s 8. Stuck-Reliefplatten für Decken Gelatine mit Silberbelag, Paul Deyhle, Michel 4b. 247551. Spitze für Zigarren und W . 827. Maulwurffalle mit aneinander

umlegbarer und in den Gndstellungen feststellbarer B. 26 971. 248. 247 682. FRlappsitz Träger mit Unter⸗ ; n Gerl. und ; : saare estehend aus ei Holjmundstück, mit Ak.

Zamperfafsung. Imme * Löbner, Berlin. 226. 247 3823. Etui mit an dem Deckel zurch schlagleist, und seitlichen ö Walter fe r, Hs wen 2 * . w , n n 9. h 35 , zum Korri⸗ iche fn. . spluft en n m in ihrer vorbeigreifenden Fangklauen. gebr. vom Heede 11. 3. 05. J. 5641. Yelenkrerbindung angeschloffenem und beim DYeffnen Shan, Berlin, Gitschinerstt. Is. 30. J. 05. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei 361 ien . e, n. besitzt, in welche die h. ,,, Drescher, Prierel . 6. 18. 2. 635. S. 26 252.

215. 247 9009. Bagenlampe, bei welcher der sich auftichtendem Halter. Gisenberger Etuis⸗ H. 26031. Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstraze aum . . . r f. . in Prigmend zum Lesen und für die Brezlan, Lohestr. S5. J. 2. 0b. D. 9628. 15t. 217 767. Rehruf, der mittels eines

ö ö . ** e 8 E ** Kñ— 1 —— 9 26

——

ö /

ö