1905 / 92 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

federnden Schiebers die Tonhöhe verändern läßt. Nuten. Holzhäuer'sche Maschinenfabrlk G. 57. 247 522 D i . . . .Dunkelzimmerlaterne mit um⸗ baren Rohr mit Venti . ( q . . Moosburg b. Freising. 25. 2. 65. 2 6 n, ,, Göggingen fire w , ee, er rchtfarbe an, Torri 36 u. ö. Ie mes en, . 36. enge n , ere. . ö. , 9. . Otto n, 1 Moll Co.,. Neubeckum] Sab. 229 447. Fa. Carl O. Rechlin, Berlin. 9 ) 6. . . 9 . . . J. . m ; ũ 3. * ö 3 * w . ö ' * 2 * . . . . 5. . 3 6c. 247 327. Vergaser für flüssige Brenn- 3c. 217 481. Saiteninstrument mit, man. 6 . e r g fer 5 6 Mang ann ger geri fi Gennnen bie. 1 J e, dn, ,,, e en, ,,, 247 an ge n werk, bei welchem 33. 3 83. Automab ! Mot stoffe mit elbfttätig auf gleicher Höhe sich haltendem dolineartiger Besaitung und. Mensur in pbilgmele⸗ S. 12 133 ; J Bromberg, Bahnhofstr. 87. . und Vorrichtung zur Aufnahme von Ziel. Geh, und Schlagwerk innerhalb ö Plattnen fabrit vorm. Dito Weiß * 6. 39 233 . ar Thier, Erfurt. 27. 7. 04. ö 15 ö kiarfel Markacukitchen. src, in rm. Lichtpausappargt mit auf bogen. , 3 . ene 83 34 m m hen becschene Zeigen an n. . Größe und in doppeltem nebeneinander und das vom Bodenrad angetriebene Berlin. J o., G. im. b. S. Las Dan 37. Oelstandanzeger für das Kurbel, Sic. 21798. Ginseitig perflingte Gitarre ,, w r n ce feen, ö . e wee. selbare perforigtte Zeichenblocks 3 2 Ge , Ons . 6 . eder g er , dale r g , , ff 2 s ,,,, , r,, ,, , , e,, e , d ö d uloid o. dgl. un arkneukirchen. 3. 3. 05. R. ; . . . . . ; , , , , 2. 2. 05. ; ; ; mit einer es zum üh⸗ S za. ö i = ! ( Fei Kniestücken. Philipp Zucker Co., Bafel; s 1c. 2147 831. Mundhgrmanika,Ctui mit n d gie He d? D n für Lichtkopien Sr lend 36 * K är einigun vn 4 2 so8. Metalllin eal mit . . masse verbunden ist. k ,, . . . . , , e, ; Ven nterfeensten nr elner ee zz. ec. Loe an der Hängeseite des Gäu Euftlzppbaren mit zerchssiehbaren Siälsen als Pallet un ern rn e, n e en n. Ilg ini an lian Jud nstr ie wer ke TMendler unduer, reekoẽmst! 194 24. . 06. S ln. Vlätten gelagert. Martin Kehler, Schwenningen Verlängerung der Schutzfrist. 3. 3471. Deckel, welcher durch einen auf der Flachseite be, der Spannfedern. Ling Auerbach, geb. Sch . 5 auter Vüse und zwei Schlauch mundstücken. zu! sern b. B., Glatz, 20, 1. O5. J. 557 77. zZa⁊ A92. Für den Antrieb mittels frei Schwarzw. 23. 1. Ob. K. 23 566. gen, Pie Verlängerungsgebühr von 60 ist für di 6e. 247 274. Federtriebwerk mit frei gelagerter fee ten Druckknopfverschluß geschlossen gehalten Freiberg i. S. 1. 5. 65. J. 79385. , k u. Gustav Malsch, Ochtrup. 21.1. un a7 61 1. Schiefertafelwischer mit Griffel aufsetzbarer Antreiber pin del ein gerichteter Farben / S3g. 247 6s 2. Selbstlatige Abstellerauslösung] nachstehend . . . Cie., Rudol. . ö. Aunds. Koch, Troffingen. 6. 3. 06. 6. 5a * Bunkellamractlampe mit die Sab. a7 887. Milchgefäß-S fie el 6h Dietfurt a. Altmühl. 6 rd , mn n . ö nn,. 6e 3 . Weckerschneckenrad be. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2. 3. 065. R. ö . ; . ichtquelle umgebenden, drehbaren Mänteln, dere d ? Rh desen 5X. 05. X. ; ö. rausschnitten versehenen er. wirkt wird. Jahresuhrenfgbrik G. m. b. S., Pa. 171 958. Verschluß usw. Roelof Berken⸗˖ e en, me, en u 4 i ö ahn 9. 1j *. * 3 e n. 2A 1. e. 36. e. ö ; . em n n nun 9 Ii ö deb gel , , ene ö 13 . a n en, 6 . k . re,, . 2. 9 ö. 6 , 3 ga. . 4. O2. ; . e en für die Notenftreifen elektrisch mechanischer welchem ein Ausschnitt entsprechend in dem anderen 13. 3. G3. . 663 z nh. ürung. ! . . ; j . . Shuckuckuht mit einem für die 3, a e, k m. b. D., Radevormwald. und pneumatischer Musikinstrumente mittels elektro⸗ Mantel angeordneten . . 4 247 e d gar sdorrichtung für Ch , r, it Einlaßnut b 6 ĩ Hanaugss ing sans gelihtsten Biß nehmt; der, 'ngg U isn erhlt, M en'rch ö .I. 05. Sch. 20 172. magnctischer Kontakte. Thomas FKöolan, Halber. Material veischiedener Farbe borgesehen ist. Kontuny flaschen, bestehend us einem in d ampagner. zia. 113. Mit Einlaßnut bzw. Halte, 275. 2147 5340. Spielzeuge bestehend aus einer dinand Pfundstein. Schonach, Schwarzw. 7.2. 5. Klingauf. Alt ⸗Jäschwitz, Kr. Bunzlau. 29. 3. 02. rc. 217 605. Sperrhebel als Vorrichtung stadt, Breiteweg 7. 6. 3. G5. K. 23 g29. X Lange. Magdeburg. 14. 3. 05. K. 24027 nd aus einem in Len Kork ein gut. r Absaß mit auswechselbgrem Lauf- vorwärtsschreitenden, sich beugen den und einen Gegen⸗ P. 93816. . R. 15 37. 23. 3. 65. un Verhindern ine unbeabfshhtigten in. bin. Sad. 21 833. Du mb frei richt ann far Tron. s , . ex eff . ,, 2 * 9 Wilhelm nic. J Melanie Demichel, Straßburg i. E., stand aufhebenden Figur. Paul O. Köhler, Sanger ⸗- da,. E47 s9O. Kontroll ⸗Uhrtasche mit an der Za. 181 871. Nährkorsett usw. Wilh. Jul lusrüctenz von ztupphungen. Irngst, Schröder, meln an mechantscen Patt werken, bers welcher für Früchten, Schmalz u. tgl, mit einer freistehenden o6a ni r r ng en für 63 pn r lt sleryl. Z., Isi. G nee, . es, wansen. 34, L,. Kaen 66, ie telle e en hten' e ee rtalgchun, denn, Teufel. Stuttzart, Nedarstt. i. 1. 4. 5. E. Kia. Burg a. Wupper. J. 3. S653. Sch. Zh 283 eln reell mch er , dee, glas ung för, de Preh windel Wält. mit a, e chi garn / Jia. 247 179, Einfiellhares Hackenstück für 71f. 247573. Durch einen Rahmen, aus Eningen. 17. 2. O. R. 15139. 27. 3. 66. c , , n n,, Denn 2 J gebracht wird. Original · König. Nürnberg, deckend ferjt᷑ 16. 5. 3. 6. mann, Ludmige hütte. 15. 1 , Sin begun Sr m, rn din e n n, K 5 . * Sni e a 55 6 . ö . n, J . aden⸗ u e . J h = ö * ̃ z . 56 . 4 Ve * 9 9 . J 3 . 8 ub, Ürnberg. 3. O5. ebautem . 9 * 2 36 33 ö 5 Baden. 15. 2. O5. Sch. Z6 286. Leipzig. Ei Far. 8 6 3 s21. Gxjenterpresse mit Druchkhebeln , 2 e d n, nit * a. Fe m, n., W. Dame, Berlin Nö. 5. B. 37 136. ; . Ostyr. i. wehe Si c mic ö . . ir wert. . ' . 3 p. 2d. 21 SI, Reitenspanner, bestehend aus süd. Daz 5348. Sprelieugklaxien mit einge. Lie an einer Parallel zur Gwenierwwelle gelagerten Einem Seitenarm des Masch . auf B. X Ob, B , , he j zas. G62. Ausgestovfter Stofftstper aus Ss; a7 401. Wassers ten zlblaufg defsen en 4th, fu d t; Milchglasreflektor uw. Regina An mat? zwei Zugkäten ! wheerschenen Knickhebel⸗ baute Stahistimmen, Mufikwerk F. Ad. Richter Spindel . / ; ö j 6 elles gelagert un 7ia. 217 488. Für die Absätz an Fuß- verschiedenartigen Filz, sowie geweblen Stoff arten Wasserabschluß bewirkender Deckel gelenkig und auf⸗ Bogenlampenfabrik, G. m. b. O. on. . se, Heyd, Zizenhausen i. B. . Rudolstadt. 8 3. 05. R. 15 226. Berlin, Holl mannstr. 9. 16. 3 O5. K 23 TF4. , ., Feen, . e gl Linn , . k k gi ie hr aue , . . ihn ie ile e; ö. , . ; 217 816. ; ; ö ö j ; ; ] mer, archlochtem Befe . . m Strunz, Nürnberg, nstr. 44. gehalten ist. Gustab Staib, Cannstatt. 13. 2. 656. Ad. 79 693. Zu i ; ĩ e ,, Fr, ,, e, e, , , ,, ,, , , , , , . ( , ventilen und veränderlichem Hub. Friedr. Wahne⸗ J. Ad. Richter Cie., Rudolstadt. 5. 3. G68. und durch eine Yulse verkleideter a n schaed ; Transportschnedke für Fleisch. re, iF sos. Dreiseitig off ene Bebelpresse 75. 217 818. Auf Christbaumschmuck aufiu⸗- SSe. 27167. Vorrichtung zur Entleerung Za. 177 108. RKammwalzgerüst usw. J , , , , , , ,, ,, . 1e. 2 . Lagerblichs? mit nach dem S2a. 2A7 690. Ns ö z . 8. 904. M . 8 Stahl, e irnflẽche este efestigte ahnsegment. amue eln für ein ockenspiel. nna Lauckner, eigleitungen, bestehend aus einer in den Abl 28. 3. 05. Bien a enn Mn offen mitt hacken gen gefüh ten, Um aufrecht stebenden , , . n , irn , em, m. e,, er i. befestigten, radial um die Ache Nietrich Stuttgart, Böheimstr. 24. 13. 1. C6. 6. Becker, Leutzsch. 15. 2. 05. L. 13 864. eingeschalteten und durch die sb. 173 313. Kühlvorrichtung usw. Fa. Paul runden Bohrungen. William James Reid, Frl. Füßchenkahn hervorkommende Naht dem Näbenden jwei luftdichten Wafferabichläffen, vier ue. . ir 39 . ,, ,. aus Stahl dritt. D. 9ö3. r, m,, Ff, 2472 8890. Zerlegbare, durch zrwärmte Luft beiätigenden Abfaugevorrichtung. Heinrich Kurz, Klug, Crimmitschau. 27. 3. 02. K. 16340. 27. 3. 05. Glizabet! Ferrler Reid, Frl. Margaret Findlay sichtbar macht, Nähmaschinen⸗Fabrik * Eisen. zwei Saug- und zwei Ablaßben lilen. Fran r: 5 7 k ettin, Bogislavstr. . 1. 3. j. ic. 227 808. Hebelpresse mit chmiedessernem in Umdrehung zu versetzende, als Lehrmittel und München, Türkenstr. 53. 23. 2. 05. K. 23 826. 8d. 175 258. Waäschelesnenhaken usw. Paul . . K. 64 e n 2 . gießerei A. G. vorm. S. Koch Co., Bielefeld. markt, Neudamm N. M. 26.1. 6. J. 5635 SsSza. a7 518. Zur Aufnahme von Schmi 1 1 ge er erte 166 f gl ik n rn e gr, 9; i e fg. ar. 5* 3. Ser , ö. ie, , Hier in JJ nlen, Vertr.. C. Lö. Hopkins ü. . Ssiug, L. 3. Ob. N. 30? ' 2 , . ö er mitgel⸗ Zietrich, 24. 15. 1. 065. I Me S. 258. 2 656. B. t 133. Ein. und Auslauf. Schlammla ten und Reinigungs. 15. 3. 0. Pat. Anwälte, Berlin SW. II. J. 3. ob. R. 5 2123. 336. 217 6s 4. Vorrichtung zum federnden Ge; ,, . a mn, . e f, n, ftwas kon sc n, D. Oos if. 247 a3. ugrädbares Bandgetriebe fir kerschluß. Act. Ges; dez eller schen Can. , 1a 184. ihers Paliervorrichtung, usg. Te. 247213. Vorrichtung zum Schmieren schlossenhalten der Gefäße beim Sterilisieren. be. mit Schwinghebel⸗ oder Kurbel ⸗Antrieb 8 * ed 3 R für Planschleifmaschinen. Gesel. 71c. 2147 8185. Zange zum Anheften von Oesen. Spielzeug u. dal. Maschinen, mit guf der einen hütte b. Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg. Gebrüder Haas, Schiltigheim. 29. 3. Q. * ö 4 eine mit stebend aus cinem rohrartigen Ständer mit Quer- Quaeck, Königsberg i. Pr., Passage 3.13.2 * lf. r 3 * 6 e men, ud 6 br n . itz k * ö ph e gte 4 ö 8 ö de,. Vorricht B Told ? ral bas. r andarsff dersehene, sich an pas Seil anschmiegende, schlitzen und aus winkelssrm im die S. 557. . KJ g ö M., Diffeldorf, Garlgstr. 83. 3. 2. C.;, G, ,. mitz, Schwandorf, 4. 3. 63; ̃ 2. e. Vorrichtung zur Bewegung der 10. 171 020. varfst Juli zweiteilige Bürste, welche die notwendige 6 . 9 K V el 4 2147 500. Teleskovartig zusammenschieb n, n,. Frankfurt a. M. 9. 3. Ch. i 2zä67 S5ỹ7. Stuppzange für Schuhmacher. Tf. a7 S835. Ausrückbares Bandgetriebe für Kettfäden - Bewegungsstangen k . Sauer, Zamorze b. fl scn nr * ö niche re, n e n. Sölert Genn, bäh, Heflingen, Vaden. T. 3. oͤ6. bares Rettungsgerüst mit e Then, (rss 2är 7112. Scleifapparat. für Plansclef . FJ ren ng. . 5 e . irg . K . el, erhaufen b. Augsburg, umenftr. 1. z 1 ; . ; ; * ? 2 eif.· 213. . elle verschiebbarer, die eine Hälfte einer Zugstange und Hebelarm hoch- und tiefbew 128. 179 727. 2 v. . r , goburg enstr . 3 J, ene, k , , . maschinen. Gesellschaft des Achten Naxos. z2a. 247 569. Auf der Scheibe angeordneter nehmerkupplung tragender Scheibe. Math. Schmitz, Di 1 Vaupel, Greiz. 11. 36 6e t egen Heine, Viersen. 30. , 2. n ö. ö rn , mit deutscher und hebräischer Sprache. Hermann Wagner u. G dem k⸗ Hat? Int'l 1. Xr * —ᷣ , , Sine en gn rs e. n,, 55 36 3 8 . ( i. ladend d *r . . , , ö. ö 1 . . ,, denden Metalltingen und aufomattscher Schmnierung. Wreschmer, Pudewitz. 15. 2. G63. 17355. w . 6. M. Fran. auf die ohstan . Selbsttãtig adender und zum Längenmessen der Ware, bestehend aus einem um, Heilbronn a. N. 9. 4. O2. . ; Ge ser Bromberg, Prinzen höhe 33. 18. 2. 3 e n . Kuvert 9 in f ie zar 0 , T0. Gurtloser Automobil⸗ bzw . Lars. . mit an ei enn fene n 3 &ierletrens . gie n, g . k ö ö. w in . 3 . 6. . . 25 360 . sinterlage, wel t 3 ift m eee. ; 4 ö a. S147 537. * 1 einen oldlauter. 22. 2. O6. 71486. erger Metall, und Lackierwarenfabrik vorm. einem hiervon durch ein Schnecken etriebe über einer E58. 175 820. Vorrichtung für elektri An⸗ Err Ter 1. Auswe helbater Pran. Nlatuncs. 9 ö. ö ; ö en . . ö . an der n, ,, . angelenktem Gehäuse. Jobam wer, zi? s32. Auswerfer für Zimmerstutzen Gebrüder Bing, A. G., Nürnberg. 4. 3. 05. Metereinteilung gedrehten 6 Otto Waguer, trieb usw. nel bl ger geren 3 ö , Flanschen. NMeinß, Pat Anw., Berlin W. 61. 27. 2. Ob. Loidncten Sh u e federn ; za A r neh. ,, ko ig e n, 341 . e , g. 2 33 . n . 3 ute ., s39. Wurfporricht selbst ö. ben 13 bebl 5 Ian S 6 , erschraubungen von Dampf. Bruck wasser Leltungen 1. S. I5 663. . i , , , , . . Anw., . O5. W. 177 im Hebel des letzteren ver ar gelagerten, unten 77. . urfvorrichtung zum selbst⸗ g. . Webeblatt mit in Schleifen 14349. 27. 3. CB. . Dresden, Cottaerstr. 11. 3.10. or gab ' ZaR 6s. Kuvert mit undurchsichtiger . nee a. rn f Automobil · biw * , ge ute en fn rler 3 gane fd 3 i , n ger ere. i, 6 ö * un r e e. . . . . . * ĩ . e se en ieder ; . Unterlage, welche d Umtlav 3 ö ; ö. er l. Bzw. Hel ; 1 ö sa federnden . m . axi⸗ währen er Fahr ruberger Metall un äbe mit ihren Schenkeln andere umfassen. e t. Ges. en, Ruhr. 30. 4. 02. K. 16563. rl Rin don. Porrichtzng Kur Verblzadung . . . n . . , , nn. k 6 mit ihren S lüstel bei gef netem Schloß festgehalten win. millansstr. 33. 2. 3. 905. St. 7468. Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, * Co., Barmen. 19. 3. 059. G. 13729. ö 2B. 3. 5. J j von Rohren aus nachgiebigem Metall mittels Ueber Michelet Cie., Paris; Vertr.: Maximilian] samen gekröõpften ern er enfin . . , Leipzig, Dufourstr. 31. 24. 11. 6. 713. 217 823. Spulenbremse für Drahtseil. WA. G. Nürnberg. 4. 3. 05. N. 5416, Sꝛza. 247 092. Verstellbarer Kittstock. Paul 208. 183 864. Achshalterschlüssel um Fried. ö. , besondere Pöint, Pat. Anw, Berlin W. 64. 27. 2. C65. federn. Fa. A güir r r erg . Sn . . 554. Schloß für Kleiderschränke mit cn JJ . 371 **. . . . deer e, n, ms g 3 3 2 Artz J ichtungestoffe. ö a n, mn, dn, , ch. denn. Fa. A. O 24. 2. 05. 2. ö rãnle n M. ; 3. essen Seitenteile mit ihren nach innen umgebogenen a. Mit zentraler Ausbohrung ver⸗ K. 16 564 23. 3. 65. 3 6 3 ** . 680. hah 54b. 247752. Aus einem falzbaren Blech- dar 84. 482. Tragvorrichtung für Kinder 36 e . ug ge her ffn 8 6 . 3 Eine g , m, . . 9 ö. 3 ö 37 nf ten i * ig erg efln . . . . 6 gi rden. Frieze , g. 217 Wasserleitungshahn mit Ventil⸗ streifen bestebender Verschluß für beutel. und brief wa * . hesteh⸗ 1 N ö * . 31. 8. 12. gackssclation der Elektromagnetdzrähte. elephon Bodens übergreifen und damit verzapft sind. Fa. ernhar 3smarch, slmergdorf b. Berlin, Att. Ges., Essen, Ruhr. 30. 4. 02. K. 165665. abschluf Durch Wafferdruck, Koloman Schechtl, artt 1 . 1 in Schiene mit An⸗· F. 11 954. ; ö Upparat Fabrit G. Zwietusch Co., Char Earl Bub, Nürnberg, 6 3 Oz. B. 27 233. Ringbahnstr. 263. 13. 3. 05. E. 7890. 26. 3. Ob. , , , r , ,, , d r n,, . , 3. . Gebausc. welcke * ah inen imb. a7 6d. Dekorationskcepprapier 3 121. 27. 2. 05. k er 3. g und Riegel. t. Ida. Wecker für Gleich⸗ oder Wechsel⸗ zvlindern aus einem einzigen, den vorderen Teil der die sebefläche drückender Spannschraube. Her. Akt. Ges., Essen, Ruhr. 30. 4. G2. K. I6 566. e,, . rng . . ein Zahn⸗ S fee rng esi fer. 5 333! dar . 630. Federanordnung für Kinder **. n,. ia rn che. bestebend nrg 68 ä ern. K ien rn uz ieh f 5 h i i GJ . 36 ö äs 1 l getriebe das Schließen und Oeffnen des Habnes be Sch 20 a13. gen und andere iel wen ? . n : ohikörver. Fa. Earl Bub, Nürnberg. 6. 3. O5. R. 23 den, 298. 181342. Untergest ll. für Eisenbahn⸗ wirkt. Heinrich Wichmann, Stettin, Scharnhorst, 5 A9. 227 4*1. Firmen ˖ und Auskunft ˖ Tafel, 1 m 3 . 39 ö . en gn g m. r,, i e e , ö 6 .. ü . are gf, orign , n, ö i n n n , , nn,, k an 2* Sd ff greifend ein Dieben iner Signalglocke bei jeder durch den Drücker einer 77. 247 878. Stimme für Spielzeugtrompeten aus einer mit federnd gelagertem, gezahntem Schenkel Nuhr. 30. 43 07. X. 16568. 26. 3. O6. , ir do. än nerventil für Spül. r alen ite, e, Fa Hafer, ene, ne , ,,, ö 3. . HDerausstoßen des Schlüssels aus dem Schloß Tür erfolgenden Entriegelung derselben. Heinrich 9. dgl., deren Platte mit einer Unterlage zur Ver versehenen Backs und einer mit' einem sschrägen 21c. 173 698. Stromschlußstücke usw. Siemens Hefe hen . i n , r. . Wohldorferstr. 26. 10. 1. 05. H. 25 903. ; Selbstfahr. Omnibussen 2 2 er n 1 3. , . 36. a . MJ kan 3 itz 4 . San 9 8m geg en 5 6. * gaht JJ Ventilfitz und Ventilgebäuse. Sanitas Att-Ges.,. 5 14g. 247558. l e mit F p schloff Dagerkas ; ; 3. ö ö K 4 r, ; rehbaren. Backe, ohn. Bäcgg Sith, Afsmer, H.. Damburg. 6 3. 96. S. 13 163. r n lh, August . 65 n, , . * At olyh M. 19633. K ri, 2172729. Elektrische Kontaktvorrichtung 27. 27 899. Aufblasbarer Hohlkörper mit Canada; Vertr.: Fasimir von Ossomèki, hat in, 21c. 174 712. Befestigungsrolle usw. Robert 4 . . einem nach 8. 2. 05. G. 13578. . Ruler, Pat Auw 1 . 3 3 3 6 5 ö . r rief fen 26 a' . . ß e n , aer gr. rn dir ad 1066. 5 9. 2 g lenk Hung in, n der, J ntfernung des eigentlichen Ventiltellers von unten 548. 2475377. Stablli ; keen nn,, n N. 8. 3. . 2 3. Sande b. Bergt⸗ Berlin, Elsasserstr. 55. . L. C65. B. ; ziehbarem Körper aus wabenförmig geklebtem Papier a. Spannkluppe mit Kniegelenk M. 13 117. 27.3. 95. dichtend'n Ventil. Hugo Gothe, Hin ebm. den hien n ; Ser n eg , 23 6 689 g dorf. 7. 3. 05. St. 7483. 18. 2147 8627. Signalhorn mit mehreren O. dgl. Heilbrun Pinner, Halle a. S. 3. 3. 06. hebelverschluß. Dr. ö e n. Æ Co., Nürn. Ic. 174 853. Anschlußklemme usw. Siemens West? is na. 2. de. G. 13633. = Ein e e f , n. D . 3 gar,. 6 Nad, . Kranz. Nab⸗ und 68a. 247 82722. Steck⸗Schlößchen zum Sichem durch Wechsel ventil betätigten Brummerstimmen. H. 26 407. berg. 14. 3 05. Sch. 20437. K Halske Att. Ges., Berlin. 17. 4. 02. S. 8279. 179. 2127 669. Abfperrschieher mit parallelen Sag? 243 658. Tartenhälter, bestebend aus . her, , . 3 . sind. 6 n 2 auf Garderobenhaken aufgehängten Kleidungẽ. Deutsche Sigual = Justrumenten · Fabrik Tse. 247759. Elektrischer Zeitzünder mit sZa. 247 825. Rohrzange für Rohrdurch, 30. 3. 065. Hickunzoslechend und e seäerertl wie melee eineni bähelssrnngen Bärte, mt e. 1 3 . H. 26371. stücken u, dgl. mit federndem, inter den Kopf des Pfretzschner * Martin vormals M. C. R. Schlitzen zum Abführen der Verbrennungsgase. Fa. messer innerhalb weiter Grenzen, mit aus Stahl. 21. 175 739. Schmelzsicherung usm Siemens B len nrg. J. W. Sarterbrein, k 3 e, 2 r, . für die Sarderoben halens fassendem Schließhaken. Peter Audorff, Markneukirchen i. S. 19. 10. 04 D. 92859. R. Linke, Spandau. 20. 2. 05. L. 15 906. band bestehender, stellbarer, beweglicher Backe für E Halske Akt. Ges., Berlin. 25. 4. 02. S. 8311. Schl. * II. 2. 55. S. 12085, , n in r d nn, * Au 2 en u. dal mit Clemens Ludwig Löffel, Frankfurt a. M. Niederrad 75a. 217747. Arbeitstisch zur Ausführung 89a. 27788. Form, zur Herstellung von eng an andere Teile anliegende Rohre. Schach . 30. 3. Oz. wa 6 714. k mit Robr⸗ 54g. 217701. Musterschachtel mit seitlich ab⸗ The St d,, we . nie,, Gi iich ö n een en, w Dll n re T , n . eff e. 3 Sh . ü ff h. * 263 . ö 26 Ireen r ite ustz g cer und innctem Srebschitlbet,' ber Lurck eine fiarzbaren Wänden. !. ; 9 6 —CGable SsSa. ö beits . sckler, enkrecht verste r Arbeitsplatte mit an den Halbteil des Preßlings umschließenden Prosiliersten a. ; raubenschlüffel, bei welchem Edm. Kronenberg, Leichlingen. 22. 4. C2. iar fte nd gem ner n, e nn, henne er 1 . ö ö , , , . * 8 2 * ö dog mann. Pat. mit vom Riegel getrennt im unteren Teil de Seitenwänden angeordneten schwenkbaren Benzin. miteinander durch Scharnier berkunden und drehbar das auf einer Stange dverschiebbare und mit einem K. 16498 27. 3. 0b, z ti at Wg ac* *, X e utröes' t. S3. G. Hg. 9856 Rb. 4. 5. C05. 3 w 6 ö ö n ne rn en d ren gw ö J . k ea,, . 4 ö. rn er 4 5 k ,. , , . w durch 5. rf. den in, , , . Leppin 3425. 51Ig9 212886. Mi inschnitter w en ie Friedrich Wilhelm ing, Volmarstem. 6 ese, Berliner Tor 11, u. Hans Koppen, ittstock a. Dosse. 25. 2. Ob. D. ; Uinzuklemmenden Gegensland an das ebenfalls mit asche, Berlin. 12. 4. 02. L. S693. 31. 3. 06. 0a. 217 178. Sräsarparat jum Abrichten ff g wr, 1 6 o e,, , . mit 14. 1. 05. L. 13733. ö 5 ö n, 16, Stettin. J. 2. O6. R 17 8189. SIe. 247 1402. Fier. Versandkiste aus mehreren Zähnen versehene, feststehende Jochteil preßt. George 2e, 177 322. Anschluß⸗ und Prüf ⸗Vorrichtung von! Damp fivsnm der. Schieberflächen, aus einem die ansstellbare Retlameiarte. Ottomar n . in g. , 9 gerundeter anfflache. The 68h. 2417644. Verschluß mit in schlãge b. 217 801. Figur aus Terrakotta und übereinandersetzbaren Rahmen mit Gefachen. Gustav Blias Dornon, Warren, West Virginia, V. St. A. für Elektrizitätszähler usw. Deutsch Russische direkt . und nachstellbare Frässpindel Reuß. 13. 2. 95. R. 15 RES. . Gngl ĩ 36 * 5 , 2 t. Rr * 6 rn, , . ch n g. 1 6 1 rm n, n, rere n. 1 69 ) 4 ch Derr e n nn, uh gt ih ö 1 91 58 ige, * 6 tragenden Gleitstück. welches in einem festlegbaren 56a. 2475323. Genidbũ 7 e Se zg * 7. 2. 55. 436 z. ö : 4 a, Münster i. W. 29. l ͤ n , ö 0 1 ; sstenverschluß, dadurch ge- Perlin 37. Il ald. O56. D. 97465. zrlin. 13 4.62. D. 66h, sl. 6, Os, , . =. = . e dn em, * 66. 3 3 * 2. 321. ö D. 9496. ö 89 . , 12. 12. 09. K 23 252. ö lennzeichnet, daß der Kistendeckel mittels zweier sge. 247 133. Vakuum kochapparat mit kon! 21f. 173 699. Innenreflektor usm. Siemens ö . dart uftrumpe Ceren Kolben 686. 227 778. Mit Bund und Verlãngernn⸗ 5c. 217 123. Metallschablone zur Wäsche. Metallbügel und einer Schraube festgehalten wird. zentrischen ringförmigen Veijkammern, Haacke K Halske Att. Ges., Berlin. 1. 4. 02. S. S228. Erfurt, Roonstr. 14. 24. 2. G5. T. 67289. aus Schaken gebil det ist Far Kieckhaefer Berlin t a ng K 2 2 . err ge n * 23 y 35 eres gen, , 8 . n 5 36 * 1 * . en n ,, . 4 Edisonfass s S 1989. 217 5560. Sichel halter, dessen geschlitzte— Rotbenerstt. 4 21 1 i 57 . alt ** 99 . . „Leipzig. basculeverschlüsse. Bernhard ertel, Lei ng, e d hablonenbildes angeben, Fa. W. Heiden c. ö ombe an einer zur Verpackung burg. 3. 10. 04. 25135. 21f. 174 223. Edisonfassung usw. iemens acborier e den eren e, grckller Lafer m, Tan, mn ß 8 K*. 383792. , ,, Gerberstr. 5. 4 3. 05. D. 3279. . hain, Berlin. 3. 3. 05. H. 26 384. 2 von Gummiwaren Lienenden und mit bedrucktem i 4K Halske Akt. Ges., Berlin. S8. 4 02. S. 8266. ö kesllzend ae, ehem a n, n , we ge. ö rr, , e mn , n, 1 , . 1 ö Ferson des ** ̃ Denen chen erg, rel n W. . z. G5. Tl mit einer Ferber sich ft . 6 * 9 z aeg * 0 * und unteren Wandung Schließen von Oberlichtfenstern durch me brfache An keinen dienender, mit Palette und Traggestell für Köpenickerste. 21. 17. 2. 05. T. 6702. In ha ers. 24c. 178 402. Einrichtung zur Regeneration tzenden Stange. xl durch Schrauben biw. Niete o. dgl. an einzelnen wendung 2 Bebel. Franz Friedrichlon. den Malgrund bersehentr Studienkaffen. Friedrich 8 1c. 27 824. Schachtel mit lose eingelegtem Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs für Gasfeuerungsanlagen usw. Thonwerk Biebrich

. 3 =

* * * * 2 8 * * 2 5 ? * . . s —— . ö . ö J 2 * * . 9 3 w 34 . 5 2 * ( . . * * 2 * 2 52 * ö 3 —— ü w —— —— 8 2 * 2 . . 2 * J 3 8 * . ? s ꝛ— ö 2 = ö 2 * . ö 83 . ö ; —— 8 5 8 i * d ** * er 3 1 5 9 2. 2 * ** 2 * * . 5 2 D— 4——— . 2 . 83 . . ö K w k 8 . ö . 33 . 9 1 J = 8 3 * . e ? —— K k = e k . ? 5 3 * * ! 2 ö 82 ir. . 28 e ä 56 2 ö 3 8 2 —— * ö 3 wan 2 ma * n = 2 —— * 8 ;. * 35 * D* , , x mn n ö 8 3 ö ö a e 8 ö M 8 a4 ö n 2 2. mim

6 * 8 ——

NM. 18 807. Naumann, Schlettau i. Erzg. 13. 1. 05. N. 5314. Punk stellt ilon nie i 5 f

19a. 217 6239. Schaltvorri für eleltris ** 2 untten bergestellter kapitonnierter Polsterung. Paul Hamburg. Merkurftr. 7. 2. I2. 04. R. 1187 Carl Bertelsmann, Bielefeld, Gerichtsstr. 9. Deckel. biw. Boden- Einsatz. Gebrueder Klotz, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Akt. Gef., Biebrich. 2. 5. 02. D. 6752. 27. 3. 06.

angetriebene ö . * et , 44 Forst i. 2 3. 2. 05. Sch. 20229). 8686. 247870. Vorrichtung zum Deff nen md 13. 2. 05. B. 27018. ; Göppingen. 18. 2. 05. 66 23 766. g 9 33 547. . gie r 61l, 25a. 75 355. Fadenführer Vorrichtung usw.

da Werk. eu verfchiebaretn Arbeits iich, bestebend gegen dieses er , er, de. er 21 3 ere I. 217 178. Delbaltend? Fahrrad. Freilauf Schließen von Oberlichtienstern, bei welcher ein drr Kd; 217 128. Porenwalze mit aus einem Se. 247 828. Den RFoörbbodenrand umfassen⸗ u. G. F A. Imiela, Katharinenstr. 3, Berlin. C. Terrot Söhne, Eannstatt. 9. 4. 02. T. 46539.

aus einem durch Verschieben des Tischez umgeffeuerten Tur Naumann Sc ierten i . e g. . . Jan fg der Nate liegender Ring- barer, ungleicharmiger Wintelbebe! mit einem elle 13. gebogenem Griff und verstell. und auswechsel, der Schoner mit Widerhaken an den Befestigungs, A Le. 17722. 30. 3. 05.

Anlaß halter ga. C. Lorcuz, Berlin. 5h eren arg 8 Gerig. 13. 1. G. en , , Albig Wölfel. Spandau, Plan, in eine Fübrung am Fensterflügel eingreist.. * ** mit Stoff überzogenen Farbwalien. Mathias enden. Internationales Patent. u. Maschinen,⸗ IIe. 213 O98. Friedr. Soenuecken, Bonn. 20e. 174 8468. Liegestubl usw. Ernst Lentz,

L. 13 452. Ta? 2478324. Scaltgetriere für Kinemat 27 2. 23 95. W. 17926. ; Friedrichson, Hamburg. Merkurstr. IJ. 2 l 6-. ar Duͤsseldorf . Ankerstr. II8. 4. 3. 05. Ex. u. Importgeschäft Richard Lüders Civil, 3b. 189 786. Paul Staedtefeld, Berlin, Berlin, Birkenstr. 18. LI. 4. 02. 8. 8714 24. 3 Os.

495. 217 447. Verstellbare Schmiedeform, ge⸗ garden mit in Tie Tue nd a Mal . a. * 2 688. Freilaufnabe fũr 3 Fabrrãder, F. 11923. ; Wält, Ingenieur. Görlitz. 24. 2. O5. J. 6611. Georgenkirchstr. 6 zaIf. 176 992. Schüssel usw. M. Kem⸗ ede sorm, ge⸗ gra vit in Tie Tücken? eines Malteserkceuzes mit an der Sperrscheibe des Bremsjvlinders vor; 6G8c. 247 53858. Aufsetzbänder aus blast I6c. 247 557. Schmiervorrichlung an Spinn. S1c. 2147827. Schoner für Korbbodenränder, 154. 171 221. Theodor Schilde, Alfonsstr. d, pinski & Co., Berlin. 12. 4. 02. K. 16463.

kennzeichnet durch die die Schmiedef ldend bineinragenden Zungenfede 7 5 ö ö ö 1 . . 2m ne. j ; z ch chmicdeform bilbenden dineinragenden Zungenfe dern. Fa. Ernst Plauk, gesebener, gegen die Hinterradgabel sich anlegender gewalstem Eisen, deren Bandleile mit den Kater * läufern, mit einem die zu schmierende Lauffläche mit bestehend aus einem U förmigen Metallstück mit zu:? u. Bernhard Altermann, Claude -Lorrainstr. II, 20. 3. 05. ñ München. 34F. 173 S845. Klosett uswn. Paul Dumont,

beweglichen Wände, welche mittels eines Hebel. Nürnberg. 2. *. 095. D. 9808 lane ; ̃ * , = ; . ste r 1 . Hans Wieser, Theatergasse 15, u. Erhard und dem Mittelstifte d ; Nuten ir der Außenseite des & ĩ x vstemz die Stöße der Schmiedeform nach Bedarf 217712. In das Innere des Gebäuses 3 r,. w . iltelstifte durch Rippen und A = Läufers verbindenden Hohlraum. gespitzten Enden. Internationales Patent. u. v . lafsen. Mar Kobach, ge, * 1 * 2 . Hör, Eberhard sbofstr. 19a, Nürnberg. 28. 2. C5. hunden find. Gisenmaarenfabriks Att. &c Nasch nen bar. Anftai für Kabelfabrikation Maschinen Ex u. Importgeschäft Richard 2a. 222 471. Gesellschaft für Abwässer. Wien; Vertr.: E. W. Hoplins u., K. Osius, Pat. K. 23 601. Jabrit photoge hisch vbatograrbische rate. T. ? 821. . . Sopron Graz. Dedenburg u.. Graj Vern Gonrad Felsing jun., Köpenick. 8. 2. O6. Lüders CEivfl⸗Ingenieur, Görlitz. 24. 2. Ob. klärung m, b. O., Berlin. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 3. 02. D. 6649. 195. 217172. Aus Feuerzeugbebälter, Löt. vormals R 3 z 8 2 2a ses. Mittels Wechselcäderporzgelege . Kläre, Pat Anw, Karlstuhe i. BS. 13. * 3 18 843. I 5612. zii. 257 323. 36. 3. Oö. flusfigkeits gefäß und Halter für Lötzinn bestebendes X E282 8 Sohn re me. 3. 06. = der Geschwindigkeit verstellbares Motorrad. E. 7729. . 16 247 4140. An Spxulmaschinenlagern ju s1c. 247 850. Aus mit ihren verschließbaren, 41. 227 514. 35e. 176 274. Fangglocke usw. Düsseldorfer Eötwerkieug. Carl Hofmeister. Braunschweig. 57a 2427812 Ghwinhann Roule i Grill, Neustadt a. Haardt. 12. 8. O0. 686 247 8835. Schiebetũtlagerung, bei * gr der beweglicher Winkel zur Festftellung des seitlich aufklappbaren Scharnierdeckeln nach vorn 241. 2381233. Hans Peters, Stettin, Blücher⸗ Baumaschinenfabrik Bünger . Leyrer, Mönchstt. 194. 24. 2. 095. H. 26 326. yverschlussen zur Ermõglichu⸗ 5 ung) , ,. . 0 gen; * Cen, s., 8 * die Tür oberhalb an den Enden eines auf 2 * ppels bei Fadenbruch. P. Th. Günther, Anna. gerichteten, mit ihren Langwänden nebeneinander ge, straße 5 Düffeldorf. 22 4. 02. D. 6751. 29. 3. Eb. 195. 217 488. Vakuumlötvorrichtung für Kon⸗ umd n e tar, 64 1 n Vall Sta. 247 106. Tropfsieß für Schankiische mit gelagerten Flacheisenstabes aufgehängt i 327 **. 31 12. 04. G. 13414. stellten, mit den Stirnwänden dagegen übereinander 28e. 222 160. 366. 180 0694. Vereinigter Wandbade und servendosen u. dgl. Bremer C Brückmann Dytische An stalt C * 8 = rar e , t. einer am Rande der Siebplatte angebrachten, nach Madlener, Pforzheim. 13. 2. C5. M. 18 8 5 f 247 438. Schlagplatte aus Blech für geschichteten Weinverfar dkisten bestehender Wein 268. 232189. Frl. Clara Hedwig Martini, Wandgasheizofen. Hugo Junkers, Aachen, Box⸗ Braunschweig. 1. 3. 05. B. 27184. ; Friedenau b. Berlin 7255 Fi, g t. Ges. mnten gebogenen, nach oben gekrõrften Wulst. Emil 688. 247 668. esisteller für Fenster, * 2 lschläger und Tambourins. Theodor Luthardt, schrank. Friedrich Maercklin. Darmstadt, Stein. Leipzig, Bavrischestr. 85. graben 53. 16. 7. Q2. J. 4020. 28. 3. 065. 195. 217 735. Finfteilig-s Schmiedefener mit 3722 212813. *. * ** , Schien 1. Dau. .. O5. Sch. 20 4165. flügel usw, dadurch gekennzeichnet, daß eine dre bban rich S.-M. 5. 12. 04. L. 13 577. ackerstr. 19. 6. 3. 05. M. 19 0934. 37a 168 817. Heinrich Westphal, Posen, 268. 173 869. Dunstschlotanschluß usw. August —— —ᷣ 4 1 4 r, ,, n 1 assette mit die 81a. 27582. Flaschenverschluß mit an dem Stange mit Stellring am Rahmen und deen, deer. . 247 89. Ausniehbare Billard -Tischplatte Sc. 217 881. Auß mit ihren verschließbaren, Berlinerst́t. 5. Müller u. Heinrich Miller, Witzenhausen. 4. 4. 02. Gir tror meg, , G es sz . 52 ei,, / 2. . der Film. Drabtbägel angebrachter eine Korkoichtung'scheibe lochten Enopf mit Flugelschraube am fl 24 fz gar , . Einlagen. W. Schmidt A Sohn, nach unten gufklappbaren Scharnjerdeckeln nach vorn 426. 179 291. M. 13 054. 28. 3. 05. . . . 1 . er beim Heraus-; tba tender Kapsel. Dekar Dauber, Glberfeld, sehen ist. Johann Buers, NMũlbemm · Etrrea 3 urg 22. 2. 05. Sch. 20 359. gerichteten, lose aufeinander geschichteten Weinversand / 42e. 181535. 368. 1785 818. Lüftungs bez. Dunstschlote usw. feststellbare Gesenkplatte. Vilbel m Turze Neu. und nicht nech . . , wen. Lage beharrt Ronsdorferstr. 66 10 3. 065 D. N25. 11. 2. 05. B. 27 061. *. 2. ber 217 398. Meiallbülse mit abnehmbarem kisten hestehender Weinschrank. Friedrich Maercklin, 42e. 182508. S. Aron, Gasmesserfabrik, Louis Lindenberg, Stettin, Altdammerstr. 5. stadt a. Rübenberge. 3 2. d KR. 25 557 5 , . run; 2 * Fa. Dr R. 64a. 217819. Mittels durch einen Zummi- Sd. 217 8935. Fenster⸗ und Tir eee . ' i in der Zablmarten für Skat. und andere Darmstadt, Steinackerstr. I. 6. 3. 05. M. 196038. G. m. B. D. Gbarlettenburg, I9. 4. 02. L. 97285. 27. 3. O5. 5065. 217 7260. Schr iben. Schretmuhĩ⸗ mit an 25 * 227 2228 R. 7 5. 3 05. X. 23 9835. ring in einer Nate des Flaschenhalses festgehaltenen stehend aus einer drehbaren durchlo ter =* 3 . enthalten sind. Gerbard Wolf, Leipzig, s1Ic. 247855. Deckelverschluß für Körbe, mit A2n. 18522983. Darzer Werke „Glück Auf“ 276. 181 175. Träger usw. Fried. Krupn, der drehbaren Mablscheibe an geordneten. schauiel⸗ aichigem 154 Reuleaurerschliß mit hach und abgedichteten Hilfe sior sers gern WBiererfüllung Gewaände und einem Führungsstück wit Rrr⸗ ett la. 14 11. 04. W. 17331. von außen durch die Ruten des Korbes gesteckten Dr. Rudolf Amderti, Gifenbütte b. Othfresen. Alt. Gef., Essen, Ruhr. 30. 4. 62. K. 16567. e ange en. f l⸗ giebig nschlag für ein sich drebendes Glied. gesicherie Flasche. Jobn Bacon Smith. Aylmer; * Rubolf Zbinden, Bern; Vertt 943 i e. 247 328. Balkenschaukel mit zwei sich und im Zentrum des Deckels befestigten ir, 436. 189 571. 25. 3. 05. ö 6 r. 3, u. Eduard Franke, A436. 1898272. D. Aron, Gasmesserfabrik., 7c. 179 683. Rohrschelle usw. 0

förmigen Räumern. Wilbelm Rindfleisch. Dom. Fa. Carl Zeis Jena. 14 3 O5. 3522. Vertr. Sein rich ; , 3 = a reuzenden Georgendor5f b. Steinau, O. S. 23. 12. 03. 5874. 217 861. 8 vhoto⸗ a t, Pat -an. Berlin Mes. Karg, Pat Waw., Berlin Swe. I. . e,, . pan re, e, , ,. r eth. 5. 055. Sch. 20 445. G. m. b. D. Cbarlottenbur . Aachen, Boxgraben 52. 17. O. .J. 3936. 28. 3. 0h

R. 13171. grapbische Kameras, mit am Objettwieil der Kamera 64a. 247 822. Modell ein ine Gri . . ialag: ** nisburg. Ra . Marell eines um eine Griff. 39. 2Za7 O74. Durch Metalletalas; 76 hrorterstr. 7 VII. 31. 1. 05. R. I5 051. 81A. 247 8568. Klammer zur Befestigung von 4a. 166 883. De Le maun, Hamburg, 26 , w. gl, gftelfen uh. ane,

zoc 21214234. Schleudermũble mit drebbar angeordneter Punttmarke. Emil Wünsche, Att. Fülse drebbaren Abendmahlskelchs, der gegen Gesund= Messerschale. Hugo Hoppe, Hanneder.= . a. n. , . ,, w Adolf Lehmann, Guben. 8. 3. O6. , n, d m, r, a ,, aukelspieljeuge mit ober⸗ L. ; t u. DOst . 18 4. 0e R ;

gelagertem Ringrost Solzhäuer iche Maschinen· Ges. für pyhotographische Jnduftrie, Reick heitaschädi ; ũ W . gungen am Rande mehrere Ausgußtüllen walderstr. 4 1. 2. 05. H. 26 114 od . 2 n unterbalb der Kufenunterkant SIe. 247 576. Ko aus einem um eine fabrit vorm. Otto Weiß * Co., G. m. b. O., 24. 3. 05. 91 ö fenunterfante einstellbaren e pfwippe sᷣ 127 789. Schutzschrankensaͤule usw. Felle

fabrik G. m. b. H. in Augsburg Göggingen, b. Dresden. 15. 3. 05. B. 183037 und innen einen d i . it

e 323 =. 96 2 . n drehbaren Weinbehälter mit Tülle 708. 247 3097. Aus einem

9 be, g, =. . 6. 83 1 e , . 964 36 23 Heydecke, Wackers leben. 18. 2. O5. stehende Vorrichtung j Verhindern x ** D za de. Gart Beck, Ohrdruf. 5. J. 06. borizontale Atze mittels Handkurbel nebst Vorgelege Berlin. 27 ,n. 19 r , e ,, . = ; 2. 05. H. 26 259. . 5 tränken von Umfangstellen von mit . 7e. 2 drehbaren Gestell. Westfälische Maschinenbau · 9a. 240851. Fa. Alfred S. Schütte, * Hildebrandt, Dres den. 4. 02. K. . a, . cm, Sai. za7 as8. Aut einem int Faß einführ, ] imchfeuchienden Papierpaleten. Fabre 247811. Karussell mit automobil CEöln a. Rb. 28. 8. 6.