e e m .
n , r, .
.
37e. 175 374. Gerüstträger usw. Andreas , Gmünd. 18. 4. 02. G. 9615.
2865. 175 591. Einrichtung zum Dicktenhobeln
usw. Kirchner C Co., Akt. Ges., Leipitg⸗Seller⸗
hausen. X. 4. . K. 15 453. 3j. 3. G.
42e. 175 S844. Flügelrad usw. Akt.⸗Ges.
vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Karlowitz. 28. 4. 02.
A. 5496. 31. 3. 05.
42e. 177 734. Wassermessergehäuse usw. sche Industriewerke A.⸗G., Ludwigshafen
a. Rh. 36. 5. 02. E. 9865. 31. 3. 05.
42e. 178 735. Eichkolben usw. Hugo Junkers,
mm hen e ,
426. 179 762. Schutzborrichtung usw. Akt.⸗ Ges. vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Karlowitz. 246. 4. 02. A. 5488. 31. 3. 05. 421. 175 259. Registertabelle usw. K. Storck, Stockstadt a. Rh. 1. 4. 02. St. 52141. 27. 3. 05. 434. 217 460. Kontrollkasse usw. D. von Schack, Lübeck, Johannesstr. 2. 10. 4. 02. Sch. 14 275. 29. 3. 05. 446. 173 410. Schachtel uswn. Neue Conti⸗ nental Havana Compagnie G. m. b. S., Berlin. 29. 3. 02. N. 3708. 28. 3. 095. 456. 173 7090. Kunstdüngerierkleinerungsvor⸗ richtung usw. Heinrich Rockrohr, Oechlitz b. Můͤcheln. 2 1 602. R. 10 566. X. 3. 605. 45. 173 955. Antrieb für Mähmaschinen usw. Max Paulsen, Hamburg, Kammermanns⸗ twiete 3. 3. 4. 02. P. 6811. 4. 4. 05. 45e. 174 404. Sortierzylinder usw. A. Kirschner, Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 57. ö , Gi 474. 173 238. Verkleidung für Wellen usw. Wilbelm Schön u. Bernhard Flechsig, Werdau. d 1 i 476. 187 433. Zahnrad usww. Beramann⸗ Elektricitäts Werke Att.“ Ges.,. Berlin. 29. 3. 02. B. 19 052 28. 3. 05. 47c. 177 8S34. Momentumschaltung usn. Wer⸗ dohler Stanz ˖ u. Dampfham mer Werk Adolf n ner. Werdohl. 3. 6. 02. W. 12921. . 4782. 174 658. Oese usp. Frank James Leland, Knoxville; Vertr.: E. Dalchow, Pat ⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 3. 02. N. 3709. 24. 3. 05. 478. 178 505. Transmissionsseil usw. Mathias Relly, Mülhausen i. E. 153. 5. 02. R. 10 836. 24. 3. C5. 47. 173 696. Rohr und Schlauchkupplung usw. Martin Stümpfle, Singen a. 5. 1. 4. CQ2. St. 5238. 27. 3. 05. 47h. 174 593. Daumenrad usw. Gebr. Zier lein, Nürnberg. 10. 4. 02. Z. 2496. 22. 53. 05. 19d. 173 825. Bankknecht usw. Albert Weften, Hannover, Osterstr. 100. 8. 3. 02. WB 12 525. 4. 3. 05. 498. 179 223. Werkjeughalter usw. Alfred Meißster. Berlin, Wil helmshavenerstr. 43. 1. 4. 02. . 498. 180 035. Werkzeug usm. Apparate- bauanstalt Ludwigsburg G. m. b. H., Ludwigs⸗ burg. 19. 4. 02. K. 16475. 21. 3. C5. 505. 173 716. Mischvorrichtung usn. Mühlen bauanstalt u. Maschinenfabrik Boecker Volkenborn, Hohenlimburg i. W. 5. 4. 02. M. 13 068. 18. 3. 05. 50f. 173 717. Mischvorrichtung usn. Mühlen⸗ bauanstalt u. Maschinenfabrik Boecker Volkenborn, Hohenlimburg i. W. 5. 4. (2. M. 13 069. 18. 3. 05. 50f. E73 71S. Mischvorrichtung usn. Mühlen⸗ bauanstalt u. Maschinenfabrik Boecker Voltenborn, Hohenlimburg i. W. 7. 4. 02. 36 oro. 18. 3. O5 516. 175183. Flügel usw. V. Berdux, München, Bayeistr. 25. 16. 4. 02. B. 19174. 23. 3. 66. 51. 176 861. Verschlußdeckel usm. Albert Mädler, Stuttgart, Lindenspürstr. 2. 10. 4. 02. M. 13 100. 24. 3. 05. 6236. 176 1478. Bremse usw. A. Schröder, Berlin, Lindenstr. 111. 2. 4. 02. Sch. 14231. 1.4. 05. 6424. 176 913. Glas usw. Rauenthaler Senf und Essigfabri, Koblenz. 1. 4. O2. M. 13 0453. 24. 3. C05. 64e. 185 624. Abfüllhahn usw. Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 25. 3. 02. G. 8521. K. . ö Sa. 174 212. Schleifstein⸗Hauapparat usw. Fa. G. C. Hüllstrung, Remscheid⸗Vieringhausen. I4. 4. 02. H. 18263. 22. 3. O65. 68a. 174 201. Möbelschloß usw. D. La Porte Söhne, Barmen. 79. 3. G3. P. 6755. 23. 3. 63s. 686. 174 788. Oberlichtverschluß usw. Lau⸗ renz Nix, Mülheim a. d. Ruhr. 5. 4. C2. N. 3719. . 79e. 175 305. Zeichentisch usw Gebr. Wich⸗ mann, Berlin. 24. 4. 02. W. 12742. 28. 3. 05. 71c. 174 588. Schwingarm für Maschinen usw. Keats Maschinen Gesellschaft, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 7. 4. 022. O 2318. 20. 3. G5. 72c. 177 966. Panzerschutzschild usw. Rheini⸗ sche Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düssel dorf⸗ Derendorf. 9. 4. 02. R. 10 582. 20. 3. 05. 72c. 181 620. Geschüũtz usw. Fried. Krupp, Akt. ⸗Ges., Essen, Ruhr. 21. 4. 02. K. 16477. 14. 3. G65 72c. 186 5 140. Lafettenschwanz usw. Rheini⸗ sche Metallwaaren ˖ u. Maschinenfabrik, Vüssel˖ dorf Derendorf. 4. 4. 02. R. 10273. 20. 3. 05. 725. 184 519. Geschũtzaufsatz usw. Fried. Krupp, Att ⸗Ges., Essen, Ruhr. 21. 4. 02 R 16 Jz6. 14. 3. 5 77f. 173 688. Spieljeugeisenbahn usw. Her⸗ mann Lüdeke, Hamburg⸗Hamm, Landwehrgarten 5. 2 3. G0. J. 3866. 18. 3. G5. 80a. 177 969. Zenttalbewässerung für Koller⸗ änge usw. Nienburger Eisengießerei aschinen fabrik, Nienburg a. S. 26. 4. 02. N. 3758. 31. 3. 05. 826. 175 426. Veischlußhaube usm. Gebr. Oeine, Viersen, Rheinl. 27. 3. 02. H. 18153. 75. 3. 05. 825. 1786 827. Triebwerk usw. Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 16. 5. 02. H. 18531. 25. 3. 05. 826. 176 828. Hebelbremse us. Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 15. 5. 02. H. 18532. 25 * 05 826. 1786 831. Bremse usw. Gebr. Heine, Vi⸗rsen, Rheinl. 16 5. 02. H. 18535. 25 3. 05. 826. 179 799. Scutzdeckel usw. Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 24. 6. 02. H. 18782. 25. 3. 0ö5.
Sza. 173 792. Pendelgehäuse usw. Regulateur⸗ Gehäuse⸗ Fabrik „Victoria“, G. m. b. H.. Freiburg i. Schl. 4. 4. 02. R. 10 552. 27. 3. 05. S5. 1T6 990. Klosetttrichter usw. Wilhelms⸗ hütte, Akt. Ges. für Maschinenbau 4 Eisen⸗ n n Eulau⸗Wilhel me hütte. 8. 4. 02. W. 12663. s6d. 174 040. Gewebe usw. C. G. Thomas, Wilthen. 5. 4. 02. T. 4633. 25. 3. O05.
S7za. 175 373. Zange usw. J. Carl Adrian, Velbert, Rheinl. 17. 4. 02. A. 5474. 25. 3. 05.
Löschungen.
Tiolg, Verzichts.
151i. 229 713. Kopiermaschine usw.
21c. 185 222. Klemme usw.
308. 242 228. Tropenbruchband usw.
301. 241 371. Blechbüchse usw.
4789. 243 210. Kessel⸗Ablaßhahn usw. Berichtigung.
Bei der im Reichsanieiger vom 29. März 1905 unter Klasse 5ßa veröffentlichten Verlängerung der Schutzfrist des Gebrauchsmusters 177 549 ist zu setzen Wurm“ statt Wiam“.
Berlin, den 17. April 1905.
aiserliches Patentamt. auß. sos]
Handelsregister.
Anchen. 56049
Unter Nr. 135 des Handelsregisters Abt. B wurde heute die Firma „Ziegel⸗Syndikat Aachen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Ziegel steinen und die Feststellung bestimmter, alle Gesell⸗ schafter bindender Normen für die Herstellung und den Verkauf von Ziegelsteinen. Das Wie n fat beträgt 21 500 e, Der. Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1905 abgeschlossen. Geschäftsführer sind Adam Thelen, Ziegeleibesitzer in Eilendorf, und Eduard Plück jr. JZiegeleibesißer in Aachen. Zur Vertretung der Gesellichaft sind je zwei Geschästs- führer berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. April 1908; falls jedoch nicht vor dem 1. Ja⸗ nuar 1908 eine Aufkündigung von seiten eines Ge— sellschafters erfolgt, dauert sie drei weitere Jahre, und so fort, bis eine Kündigung jedesmal vor dem 1. Januar des betreffenden dritten Jahres erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 13. April 1905.
gil. Inte echt.
Achim. Bekanntmachung. oͤbo03 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 heute eingetragen die Firma Kreuz⸗ Drogerie in Hemelingen mit Zweigniederlassung in Bremen und als deren Inhaber Kaufmann Clemens Albert Reuper in Hemelingen. Achim, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Ahaus. 5605
In unserm Handelsregister A unter Nr. 34 — früher Gesellschaftsregister Nr. 31 — ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. van Delden E Comp. in Gronau heute folgende Eintragung bewi kt:
Der Fabrikant Kommerzienrat Matheus van Delden in Gronau ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Ahaus, 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 56066
In unser Handelsregister A 138 ist heute die Firma Gebr. Goldschmidt in Klein Freden und als deren Inbaber Schlachtermeister und Viehhändler Hermann Goldschmidt in Kl. Freden und Schlachter meister und Vieh händler Albert Geldschmidt daselbst 33 Offene Yandelsgesellschaft seit 1. April 1905.
Alfeld (Leine), den 13. April 1995. Königliches Amtegericht. II. Altenburg, S- A. 5607]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 405 eingetragene Firma Grube Georg, Max Naumann in Kleinmecka gelöscht worden.
Altenburg, 14. April 1905.
HVerzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Abpenrade. Sekanntmachung. 5809
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1651 die Firma N. C. Nielsen in Apenrade und als deren Inhaberin Frau Emilie Nielsen, Witwe in Apenrade, eingetragen.
Bei der Firma ist ferner eingetragen:
Dem Kaufmann Albert Wilhelm Christian Nielsen in Apenrade ist Prokura erteilt.
Apenrade, den 109. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [6608]
Georg Grünzfelder in Stockstadt a M.
Der Holzbändler Georg Grünzfelder in Stockstadt a. M. bat vom 1. Januar 1909 an den Holzhändler Peter Kerns in Stockstadt a. M. als Gesellschafter in das von ibm bisher unter der Firma „Georg Grünzfelder betriebene Holzhandelsgeschäft auf⸗ genommen und betreibt dasselbe sowie ein Dampf. sägewerk mit diesem in offener Handel sgesellschaft unter der Firma „Grünzfelder & Kerns“ fort. Die Firma „Georg Grünzfelder“ ist erloschen.
Aschaffendurg, den 11. April 1905.
K. Amtsgericht.
ant. ; (õ6o09] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 folgendes eingetragen: Firma: Franz Friedrichs, Bant. gi ge, Franz Friedrichs, Kaufmann zu Bant. Bant, 1905, März 30. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J.
Bant. ; 5510 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 folgendes eingetragen: Firma: Neuender Ziegelei, Bruns Friedrichs Neuende. Persönlich haftende Gesellschafter:; 1) August Bruns, Kaufmann in Neuende, . Georg Friedrichs, Kaufmann in Wilhelms⸗ aven. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 29. Mär; 1905 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Bant, 1905, März 30.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II.
Ray reuth. Bekanntmachung. öb II
1) Das unter der Firma Heinrich Heuschmann bisher betriebene Buchbinderei⸗, Galanterie⸗ und Schreibwarengeschäft wird infolge Ablebens des bis⸗ herigen Inhabers Heinrich Heuschmann, Buchbinder meisters dahier, von dessen Sohn Karl Heuschmann,
Kaufmann dahier, unter derselben Firma dahier
fortgeführt.
2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lina Schumann M. Schumanns Ww. in Bayreuth hat sich infolge Ausscheidens der Frau Lina Schumann aufgelöst.
Der andere Gesellschafter, der Steindruckereibesitzer Karl Neumeister in Bayreuth, führt das bisher be—⸗ triebene Geschäft, eine lithographische Anstalt sowie eine Buch⸗ und GSteindrucderel unter derselben Firma dahier als Einzelkaufmann fort.
Bayreuth, am 14. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Rerlinm. Handelsregister 6612 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 12. April 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 26778. Offene Handelsgesellschaft Samburger K Blitz; Berlin und als Gesellschafter Jacob Hamburger, Kaufmann in Berlin, und Leopold Blitz, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Nr. 26779. Firma Theodor Ruhm; Berlin. Inhaber: Theodor Ruhm, vereideter Makler in Berlin.
Nr. 26780. Offene Handelsgesellschaft W. Schüler C Co.; Berlin und als Gesellschafter Willy Schüler, Kaufmann in Berlin, und Hans Grundke, rhein in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
bei Nr. 8812 (Offene Handelsgesellschaft Ruben Bielefeld; Cöln a. Rh. mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Salomon Bielefeld in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind der Kaufmann Carl Ruben in Cöln und der Kaufmann Ernst Ruben in Berlin in die Ge— He, als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten.
bei Nr. 11 282 (Firma R. Lewy; Berlin) Dem ö Arthur Domnauer zu Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 12 035 (Firma Schroedter C Würthner; Berlin): Inhaber jetzt: Carl Schroedter, Kauf⸗ mann in Berlin.
bei Nr. 12888 (Offene Handelsgesellschaft G. Feibisch; Berlin) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Treptow bei Berlin verlegt.
bei Nr. 15 776 (Firma Max Schmidt Moden⸗ zeitungen; Berlin): Dem Kaufmann Otto Litt⸗ mann in Berlin und dem Kaufmann Georg Ziegler in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
bei Nr. 16293 (Offene Handelsgesellschaft Th. Bellenbaum Nchf.; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Tauchert . Erdmann. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Tauchert und Erdmann zusammen oder einer von ihnen zusammen mit der Prokuristin Frau Johanna Tauchert ermächtigt.
bei Nr. 18 294 (Firma W. Gutzeit; Berlin): Die Firma ist an den Kaufmann Carl Hintze in Berlin und von diesem an den Kaufmann Paul Bender veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hintze und durch Bender aucgeschlossen. ;
bei Nr. 19 656 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Lau; Wilmersdorf): Der Gesellschafter Hermann Lau wohnt in Dt.Wilmersdorf.
bei Nr. 22 780 (Firma 2. G. Reiche; Berlin): Inhaber jetzt: Otto Schlicht, Ingenieur, Berlin.
bei Nr. 19 373 (Firma Emil Streicher; Berlin): Die Firma ist erloschen. ;
bei Nr. 23 g06 (Offene Handelsgesellschaft Conrady G Nicolai; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rernburg. 6131 Die unter Nr. 637 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firm! „Deutsche Essig⸗ Industrie, Inhaber Max stiltan in Bernburg i Unh.“ ist beute gelöscht. Bernburg, den 12. April 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Eocholt. Bekanntmachung 5617
Bei der unter Nr. 53 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Koch Æ Sohn in Bocholt ist folgendes vermerkt: .
Dem Bankdirektor Rudolf Zumfelde zu Bocholt ist Prokura erteilt in der Weise, daß Rudolf Koech und Rudolf Zumfelde nur gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.
Bocholt, 26. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
nocholt. Bekanntmachung. 56 15
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Akriengesellschaft Rothe Erde zu Bocholt folgendes eingetragen:
A. Das Grundkapital ist um 200 000 M erhöht und beträgt jetzt 1000 9000 Die 200 neuen Aktien sind zum Kurse von 125 ausgegeben.
B. In Gemäßheit der dem Aufsichtsrat in der Generaloersammlung vom 29. Oktober 1994 erteilten Ermächtigung ist in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 2. Februar 1905 dem § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags folgende Fassung gegeben:
5 4
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10600000 M und jerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 MS, von denen jede mit einer laufenden Nummer versehen ist. Von den Aktien sind 500 Stück — (Vorzugsaktien) — vor den übrigen 500 Stück — (Stam maktien) — dadurch bevorzugf, daß sie von dem jährlichen Reingewinn sechs Prozent vorweg — jedoch ohne spätere Nach zahlung für den Fall, daß ein 6 keinen oder einen geringeren Gewinn ergeben sollte — er⸗ halten und bei der Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ihren Nennwert vorweg ausgezahlt be⸗ kommen.“
und ist die Fassung der Alinea 2 des § 27 des Gesellschafte vertrags dahin geändert, daß es statt
300 Vorzuggaktien nunmehr heißt (65) Vorzugsaktien ⸗ Bocholt, 30. März 1905. Königl. Amtsgericht.
Rocholt. Bekanntmachung. z gin. Wr e n e en,, zug irma Notthoff in Bocholt Bocholt, 30. März 1905. 1 ö Königliches Amtsgericht. Rocholt. 3 , . 6. unter Nr. un. . gregisters 1 getragene Firma elm Augu e Bocholt if erloschen. gust Theben n Bocholt, 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.
KR ocholt. Bekanntmachung. G6 Die unter Nr. 1795 des e gere tel 2
getragene Gesellschaft Isert Co. in Goc
ijt usgelöst · Die Jirtnan ift erloschen. ö Bocholt, 9. April 1905. ;
Königliches Amtsgericht.
fine
nochnm. Eintragung in das Negister l um.
des Königlichen Amtsgerichts Boch Die Fi rr ond ese, g ie Firma o Doppmeier in Bo als deren Inhaber der Kaufmann Otto — 22 daselbst. H.-R. A Nr. 774.
KEochum. Eintragung in das Register
des Königlichen 3 br en
ö . Am 9 . 9
ei der Firma Friedr. rstenau Na Ohlig . in Bochum: Die Dre lassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben worden In Gelsenkirchen ist eine Zweignlederlassung er. richtet worden. H.-R. A Nr. 656.
KEKochum. Eintragung in das Register ö. des Königlichen Amtsgerichts Vt ul dn ⸗ Am 13. April 1905.
Bei der Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum: Die Generalversammlung vom 29. Mit 19805 hat die Erhöhung des Grundkapitals un 3 000 000 ε beschlofsen. Die Erhöhung hat stah.
funden. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 06000 ie neuen Aktien sind ausgegeben worden zum Rurse von 111 09. H.-R. B Nr. 23.
R onn. Betanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist heute cin, getragen bei Nr. 65 Firma Heling . Brüne, vorm. Ernsft Wilke C Cie Bonn: Die Gefell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaftt Ludwig Heßling ist alleiniger Inhaber der Firma. Bonn, den 12. April 1905. Kgl. Amtégericht. Abt. 9.
KRraunsberg, Ostpr. Handelsregister. 5b)
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 folgendes eingetragen:
1) Der bisherige Inhaber der Firma Hermann Brückner aus Braunsberg ist gelöscht.
2) Neu eingetragen unter Foribestehen der alten Firma Inhaber Friedrich Carl Huber in Brauneberg,
Braunsberg, den 1. April 1905
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
KEremerhaven. Handelsregister. 5629
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Friedrich de Haan, Bremerhaven eingetragen worden:
Die an den Kaufmann Paul Siebel in Lehe er— teilte Prokura ist am 13. April 1905 erloschen.
Bremerhaven, den 14. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Lampe, Sekretär.
EKurg, Rz. Magdeb. õbꝛ9] Die Firma Wilhelm Eschholz, Burg b M. ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 44 heute gelöscht.
Burg b. M., den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregifler Cassel. lõbd0 Zu J. Rofenmeyer, Cassel, ist am 13. Aprl 1995 eingetragen: Der Kaufmann Arthur Rosenmerxer in Cassel it in das Geschäft als persönlich baftender Gesell= schafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, be= gonnen am 15. April 19065. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Rosenmever ist erloschen. Kal. Amtsgericht. Abt. 13. Colmar, Els. Betanntmachung. 633 In Band III des Firmenregisters ist unter Ne 31s eingetragen worden: „Aimé Gruener“ in Niedermorschweier. Firmeninhaber ist: Aimé Gruener, Weinhändler in Niedermorschweier. Colmar, den 11. April 1905. Kl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntinachung. lsöbal In unser Handelsregister Abteilung A ist bent bel Nr. l4, betr. die Firma „Heinrich Teute“ n Danzig, eingetragen, daß dem Erich Teute in Dann Prokura erteilt ist. Danzig, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. 10. ⸗ Dresden. sõbzj In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden I auf Blatt 6257, betr. die Firma Dres dú Hut⸗ Blumen ⸗ Telegraphendraht. Faber Woldemar Meinert & Go. in Dresden: bisherige Inbaber Carl Heinrich Johannes Gru? gesto ben. Die Stabaporhekerswitwe Pelent orm geb. Wust, in Dresden ist Inhaberin. Prolurn erteilt der Geschafteführerin Margarete ledige Eren in Dreeden; ⸗ 36 2 auf Blatt 9606, betr. die offene Handelt gel schast Dresdner Roman Verlag Strnk * Remert in Dresden: Die Gesellichatt it **. gelöst. Friedtich Wilbelm Couard Strrt .*. geschieden. Der Buchhändler Derman ; . . Remert fährt das Handelsgeschäft fort. * r 6 künftig: Dresdner Roman⸗Verlag Ther mert; 3) auf Blatt 6683, betr. die Firma . Nachfolger in Dresden: Die Firma tst al Dresden, am 14. April 1905. ; Königl. Amtsgericht. Abt. IIꝛI/'C.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Scholi) in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße R *
zum Deutschen Reichsan
6 92.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und k der Eisenbahnen enthalten
Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1I7. April
1905.
ngen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ gen ee ef, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 3c)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 23 . rer ge 4 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Sias tzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32
ezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 6 56 8 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handelsregister.
vurz. 5636 6364 das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fung „Johann. Vörtelmann, zu Duisburg Nr. 211 des Registers) am 12. April 1905 folgendes
j worden:
ange wen it aufgelöst. Die Firma ist er loschen. Duisburg, den 12. April 1905. k Königliches Amtsgericht.
penstock. (5637 52 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts sst heute eingetragen worden:
a auf Blatt 3658 die Firma. Glashüttenwerk Weitersglashütte, Emma Freystadtl und als eren Inhaberin Frau Emma Marie Julie Frey stadtl, geb. Oberhoff, in Dresden; sowie als Prokurist ber Kaufmann Alois Freystadtl in Weitersglashütte.
Angegebener Geschäftszweig: Tafelglasfabrikatign,
ß. auf Blatt 276 die Firma: Kunz E Dörfel in Eibenstock und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Hugo Kunz in Eibenstock und der Werk— meister Franz Eduard Dörfel in Plauen i. V.
Angegebener Geschäftszweig: Perl⸗ und Seiden stickerei.
Eibenstock, den 12. April 1966.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. 6638 Unter Nr. 967 des Handelsregisters A — Julius Engel Co., Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura des Louis Lehmann ist erloschen. Elberfeld, den 13. April 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.
Fiber feld. (56391 Unter Nr. 1199 des Handelsregisters A — Grone- wald C Stommel, Elberfeld — ist eingetragen; Die Prokura des Ewald Stommel zu Barmen ist erloschen. Elberfeld, den 13. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elsterberg. löb40] Auf Blatt 70 des Handelsregisters, betreffend die 6. Geschwifter Müller in Elsterberg ist
eute eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Auguste Bertha Müller ist ausgeschieden; das Handelsgeschäft wird von Auguste Louise Müller in Elsterberg unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Elsterberg, am 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 5642 Eintragung in das Handelsregister B des König- lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. April 19065 zu Nr. 54, die AÄAktiengesellschaft in Firma „Essener Bergwerks⸗Verein stönig Wilhelm“ zu Essen betreffend: Dem Geometer Heinrich Hüls—⸗ mann zu Borbeck ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands vertretungsberechtigt ist.
Flensburg. 5643
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:
The Leith and Flensburg Schipping Co. Ee e nschaft mit beschränkter Haftung, Flens⸗ ur
9. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung von Schiffsparten. Das Stammkapital beträgk 20 000 6 Geschäftsführer ist Friedrich Hans Mathias Däcker,
ensburg. ö Mär Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 1905 4. April festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der 2. der Gesellschaft in der Flensburger Norddeutschen Zeitung.
Flensburg, den 5. April 1806.
Königl. Amtsgericht Abt. 8.
Frank urt, Quer. 56644 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 554d — Firma Otto Krüger u. Eo. in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der zisherige Gesellschaster, Kaufmann. Stto Krüger in Frankfurt 4. D. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frankfurt a. O., 11. April 1995.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Geilenkirchen, Rhein- 5645 — Unter Nr. 10 des Handels registers A wurde bei Et Firma S. Frenkel Nachf. Ferdinand und
ax Frenkel dahier eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgeloft.
ie Firma lautet jetzt: S. Frenkel Nachf.
a isberige Gesellschafter Ferdinand Frenkel ist alleiniger Inhaber der 3.
Geilenrirchen, 13. Lie. 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Görlitꝝn. 5646
In unser Handelsregister Abteilung A ift bei . ob, betreffend die Firma J. Horn zu Görlitz . eingetragen worden: . Faufmann Hermann Horn ist in das y . f e on ih haftender Gesellschafter eingetreten. Die 9. dandel sgesellschast hat am J. April 1565 begonnen. örlitz, den 10. April 1965. 80 Königliches Amtsgericht. 3 andelsregister ist einget . x eingetragen: Firma: nr u rie r in Goch ng und als deren 9 Rr Inhaber Viehhändler Äugust Görlach daf. oha, den 13. Aprif 1566. derjogliches S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 66481 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Just Ce“ in Geraberg b. Elgersburg eingetragen; Die Gesamtprokura des Kaufmanns Benno Scharowski das. ist erloschen. Dem Kaufinann Werner Frantz das. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bereits be— stellten Gesamtprokuristen, Kaufmann Johannes Schultze dortselbst die Firma zu zeichnen. Gotha, den 12. April 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Grünberg, Schles. 5649
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grünberger Ziegelei Vereinigung mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des früheren Rittergutsbesitzers Heinrich Nitschke hierselbst der frühere Rittergutsbesitzer Ferdinand . hierselbst zum Geschäftsführer be⸗ e ;
Grünberg, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Haltern, Westf. (b650]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft Busz⸗ mann E Brathe in Haltern eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Zimmer meister Anton Bußmann und Anton Brathe, beide in Haltern. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Haltern, den 25. März 19065.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. 5651
Firma Frankfurter Wach . Schließgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung in Hanau. Der Kaufmann Ernst Zühlke in Frank⸗ furt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Davidson in Straßburg als Geschäftsführer bestellt worden. Derselbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Hanau, den 20. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. (h652]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
unter Nr. 2776 die Firma Emil Frankenstein mit Niederlassungsort Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Haunover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Emil Frankenstein in Berlin;
unter Nr. 2777 die Firma Wilhelm Jahns, mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Jahns daselbst.
Hannover, 13. April 1905.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
Heilbronn. st. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Register für Gesellschaftsfirmen:
Ratskeller Heilbronn mit beschränkter Haf⸗ tung in Heilbronn:
Die ,, , des Geschäftsführers Oberbürgermeister Hegelmaier hat aufgehört; an seiner Stelle ist nun Geschäftsführer Oberbuͤrger⸗ meister Dr. Göbel hier.
; L. Herz Sohn, Manufacturgeschäft in Heil⸗ ronn:
Der Gesellschafter Lazarus Herz ist mit seinem am 26. Dezember 1881 erfolgten Ableben aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Caroline Herz, geb. Neumann, hier, in die Gesellschaft eingetreten.
Mit Wirkung vom 1. April 1905 ab ist die Ge⸗ sellschafterin Caroline Herz, Witwe, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und Geschäft samt Firma ist auf den Gesellschafter Sigmund Herj, Kaufmann hier, übergegangen. .
Als Gesellschaftsfirma ist die Firma daher er⸗
loschen. b. Register für Einzelfirmen:
L. Herz Sohn, Manufacturgeschäft in Heil⸗ bronn: Inhaber der Firma ist Sigmund Herz, Kaufmann in Heilbronn.
Hermann Heeg Buch. Papier u. Schreib- warenhandlung in Heilbronn: Die Firma ist erloschen.
Max Wollenberger in Heilbronn: Die Firma ist erloschen.
Den 11. April 1905.
Amtsrichter Dr. Ganzhorn.
Hohenstein- Ernstthal. (h655 Auf dem die Firma G. Nündel in Gersdorf
betreffenden Blatte 68 des Handelsregisters für die
Dörfer ist heute verlautbart worden, daß der Fabri⸗
kant Georg Nündel ausgeschieden und der Kaufmann
Alfred Georg Nündel in Gersdorf Inhaber ist, sowie
daß die Firma Georg Nündel lautet. Hohenstein. Ernstthal, am 153. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, EBxz. Cassel. 6656 In dag Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 36 heute eingetragen: Firma Isaak Höxter in Homberg. . Als persönlich haftende Gesellschafter sind einge⸗ tragen . Kaufleute Ifaak Hörter und Robert örter hier. ; dite, die Rechtsverhältnisse des big erg et ist folgendes eingetragen worden: Offene Handels-
Iö6h4]
gesellschaft. Der Robert Höxter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Domberg (Bez. Cassel), den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kenzingen. 5657
Nr. 3668. In das Handelsregister A Band J wurde eingetragen:
I) unter O. 3 59 „Firma Johann Georg Engist in Endingen“. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma auf Kaufmann Georg Albrecht Engist in Endingen über— gegangen.
2) unter O.-3. 113 „Firma Otto Sartori in Endingen“: Der Gesellschafter Kaufmann Lambert Schmidt in Endingen ist am 1. Januar 1995 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Theodor Fischer, Kauf⸗ mann in Endingen, und dem als persönlich haftenden Gesellschafter neu eingetretenen Kaufmann Otto Sartori in Endingen unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
3) unter O. 3. 12 „Firma Eduard Hirsch in Endingen“: Der Gesellschafter Eduard Hirsch in Endingen ist am 8. März 1905 gestorben. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Alfred Hirsch und dem als persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter neu eingetretenen Kaufmann Julius Hirsch in Endingen unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
Kenzingen, den 11. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Konitz, Westpr. 56658
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Dupont in Konitz eingetragen, daß das Geschäft unter der veränderten Firma Wilhelm Dupont Inhaber Fritz Büchner auf den Kaufmann Fritz Büchner in Konitz übergegangen, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Büchner aus— geschlossen ist.
Konitz, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Raden. Handelsregister. lbbb9] u OZ. 157 Abt. A des diesseitigen Handels- reglsters — Firma C. H. Koch in Lahr — wurde eingetragen: Dem Kaufmann Emil Koch in Lahr wurde Pro⸗ kura erteilt. Lahr, 10. April 1905. Großh. Amtsgericht.
Leipzig. (löb66o]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Batt 12 513 die Firma Leipziger Metall⸗ waaren⸗Fabrik Gustav Bähr Co. in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich August Gustav Bähr in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der Firma von der gleichzeitig aufgelösten Leipziger Metallwaaren / Fabrik Gustah Bähr K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig erworben hat. Gesamsprokura ist erteilt den, Kaufleuten . Bähr jun. und Paul Rudolf Gessinger in
eipzig;
2) auf Blatt 12514 die Firmg Georg Popp in Leipzig. Der Korbmachermeister Johann Georg Popp in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Kinderwagen⸗, Holzwagen und Korb⸗ warenhandl ung.) . .
3) auf Blatt 113 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Leipzig Il, betr. die Firma Wilh. Pauling Schrauth in L.⸗Lindenau: Die Prokura Carl Louis Paul Willy Paulings ist erloschen;
4) auf den Blättern 1058 und 1412. betr. die Firmen F. A. Brockhaus und F. A. Brock⸗ haus“ Sort. Antiq. in Leipzig: Die Prokura Otto August Heinrich Kistners ist — infolge Ab⸗ lebens — erloschen; J .
5) auf Blatt 961, betr. die Firma H. Tilles in Stötteritz: Die Handelsniederlassung ist wieder nach Leipzig verlegt worden.
6) auf Blatt 9770, betr. die Firma Leipziger Metallwagren⸗Fabrik Gustav Bähr K Co. Gesellschaft mit beschränkter daftung in Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erhält künftig am Ende den Fusltz in Liguidation. Gustab Bähr sen. ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Die Prokura. Gustab. Bähr's jun. und Fi Rudolf Gessingeis ist erloschen, Liguidator ist der Kaufmann Friedrich August Gustav Bähr in Leipzig. 7) auf Blatt 10 250, betr. die in. Zoologischer Garten in eng; Der Gesellschafts vertrag vom 24. November 1898 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1905 laut Notagriats—⸗ protokoll von demselben Tage — jedoch mit der Einschränkung, daß die mitbeschlossene Streichung von § 26 des bisherigen Gesellschaftwvertrags un⸗ wirksam ist —, abgeändert worden. Besteht der Hemd aus mehreren Mitgliedern, so dürfen nur zwel Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten; ;
s) auf Blatt 11 6418, betr. die Firma Leipziger Manzanilgesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig. Ernst Fritz Manegold ist als Geschäfts« führer ausgeschieden;
9) auf Blatt 12 275, betr. die Firma Mittel deutscher Musikverlag, Kurt Fliegel in Leipzig. Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 13. April 1995.
Löbau, sachsen. 56662 Auf Blatt 210 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute das Erlöschen der Firma F. W. Jöthel in Löbau eingetragen worden. Löbau, den 12. April 19605. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Löban, Sachsen. 56661
Auf Blatt 351 des Handelsregisters für die Stadt Löbau sind heute die Firma Hermann Boback in Löbau und als Inhaber der Kaufmann Hermann Boback in Löbau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Lander produkten, Futter- und Düngemitteln, ferner Kommissionen.
Löbau, den 13. April 1905.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 566665 Handelsregister.
Betr. die Aktiengesellschaft: „Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vormals Klein, Schanzlin E Becker“ mit dem Sitz in Frankenthal. Die Prokura des Rudolf Stahlschmidt ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 11. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Lübtheen. 5663 In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Lüth und Schwenck eingetragen. Lübtheen, 19. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 56664
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute bei der unter Nr. 344 eingetragenen Firma: Lüdenscheider Bank, Aktiengesellschaft, zu Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. März 1905 soll das Aktienkapital um 500 000 S erhöht werden. Diese Erhöhung ist bereits um 250 000 S erfolgt. Das Aktienkapital beträgt jetzt 1 250 000
Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 S½ werden mit 100 υ. des Nennwertes und 12 0 Aufgeld, also mit 1120 „, ausgegeben.
Lüdenscheid, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. 5666 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Max Friedeberg. Das unter dieser Firma zu
Mainz bestehende Handelsgeschäft ist auf Siegfried
Ittmann, Kaufmann zu l nn! a. M., Über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
als Cinzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der
im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sieg⸗
fried Ittmann ausgeschlossen. Mainz, den 13. April 19605. Großh. Amtsgericht.
Mehlank en.
Memmingen. Bekanntmachung. 5667 Die Firma Robert Hecker jr. Nachfolger in Memmingen ist elloschen. Memmingen, den 12. April 19605. Kgl. Amtsgericht.
nülneim, Runr. 6669 In das Handelgregister ist bei der Firma Hermann Steinhaus zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen; . Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist die Firma auf die vier Geschmihler Elfriede, Alwine, Margarethe und Anna Steinhaus zu Mülheim⸗Ruhr mit sämtlichen im Geschäfte begründeten Forderungen und Leistungen übergegangen und zwar als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. März 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Elfriede Steinhaus zusammen mit dem für die minderjährigen Geschwister Steinhaus bestellten Vormunde Kauf⸗ mann Georg Hermann Hempelmann zu Mülheim⸗ Ruhr berechtigt. Mülheim, Ruhr, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. I) August Stadlmaier. Sitz: Erding. In⸗ haber: Bierbrauer August Stadimaier in Erding, Weizenbierbrauerei. e 2) Helene Wütschner. Sitz: München. In haber: Maurermeistersebefrau Helene Wütschner in München, Baugeschäft, YMsenburgstr. 6/0. Prokurist: . Wütschner in München, Ehemann der In aberin. 3) Raphael Kiechle. Sitz: München. In—⸗ haber: Brennholzhändler Raphael Kiechle in München, Brennholzhandlung, Frauenbergstr. 28.
9 Ferdinand Kirchgeßner. Sitz: München. Inhaber: Apotheker Ferdinand Kirchgeßner in München, Herzog Albrecht. Apotheke, Volkartstr. 40. 5) Neue Münchener Kindl Drogerie August Beyer. Sitz: München. Inhaber; Pharmazeut August Beyer in München, Drogerie, Müllerstr. 19. 6) Wilhelm Sedlbauer. Sitz: München. Inhaber: Ingenieur und Feinmechaniker Wilhelm Sedlbauer in München, Werkstätte für Präzisions⸗ mechanik und Elektrotechnik und technisches Bureau, Ehrengutstr. 18.
D) Johann Sebald. Sitz. Kochel, A. G.
811
Königliches Amtsgericht. Abt. I1B. Ke
ch. Inhaber: Hotelbesitzer Johann Sebald in 7 Hotel „grauer Bär“.
.
k 1 . — ** . J d K 3 x —— ö —— — —— — — — 2 * — —— — * 2 m * — ER 8 * 1
w r