w
s) Carl Rümelin. Sitz: Partenkirchen, A⸗G. Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer Karl Rümelin in Partenkirchen, Hotel Baumgartner“.
9) Bayerische Vacuum ⸗Reiniger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Errichtet durch Vertrag vom 15 März 1905 — Urkunde des Kgl. Notariats München 11G. R. Nr. 1000 — eingetragen am 13. April 1905. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb mit den Reini⸗ gungsapparaten der Vacuum -⸗Reiniger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin und der Vertrieb der Apparate. Demgemäß ist die Gesellschaft zum Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar auf vorgenannte Zwecke abzielen, und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen berechtigt, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den vorge⸗ dachten Zwecken in Beziehung steht. Das Stamm- kapital der Gesellschast beträgt 12 000 M. Ueber⸗ nahme bezw. Sacheinlage: Gesellschafter Vacuum⸗ Reiniger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin überträgt der Gesellschaft die Lizenz zum Be— triebe mit ihren Vacuumreinigerayparaten und, den Vertrieb dieser Apparate für das Gebiet des König— reichs Bayern rechts des Rheins zum Uebernahme⸗ preis von 40 (00 66, woran 20 0600 M durch An⸗ rechnung auf die gleichhohe Stammeinlage dieses Gesellschafters und die restigen 20 009 96 durch Barzahlung ausgewiesen werden. Geschäftsführer: Karl Freiherr von Wangenheim in München; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Ge— schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Hans Wiesmayer. Sitz: Kochel, A.-G. Tölz. Sltz der Firma und Wohnsitz des Inhabers verlegt nach Urfeld, A. G. Tölz. Betrieb des Hotels „zum Jäger am See“.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Neue Münchener Kindl Drogerie Leopold Zaschke. Sitz: München.
2) Josef Schmid Sitz: München. ̃
3 Hermann Schmoller C Co. Sitz: München.
4) Anton Sterzer. Sitz Urfeld, A.-G. Tölz.
55 Georg Mairhofer. Sitz: Schliersee, A-⸗G. Miesbach.
München. 13. April 1905.
Kgl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 5670
In das Handelsregister Nr. 787 ist die offene , ne. „Soeren & Heinrichs“ zu
⸗Gladbach mit Beginn vom 1. April 1905 und als deren persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter: ;
I) der Johann Christian Hoeren,
Y) der Adolf Heinrich
beide Kaufleute zu M.⸗Gladbach, eingetragen. M. Gladbach, den 109. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Muskau. 5671 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 4 (Neue Oberlausitzer Glaehüttenwerke Josef Schweig u. Coe in Weißwasser) einge— fragen worden, daß die Firma erloschen und das Unternehmen auf die Aktiengesellschaft Neue Oberlausitzer Glashütten werke Josef Schweig u. Co in Weißwasser übergegangen ist. Der Nebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Muskau, den 8. April 1905. Königliches Amtagericht. Nannen. 4906
Die unter der Firma SH. M. Herzberg hier bestehende Zweigniederlassung (Nr. 45 des Handels. registers A) ist auf den Kau mann Emil Rung hier übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „S. M. Serzberg Nachf. Emil Rung“ fort⸗ führt. Diese Firma ist unter Nr. 108 des Handels— registes A neu eingetragen.
Nauen, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, Meckk Ib. 5673
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Cscar Bräuer * Ce Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Zweig— ni derlassung Neubrandenburg, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Neubrandenburg, den 13. April 19035.
Großherzonliches Amtsgericht. 2. Reustadt, Sachsen. 5674
Im Handelscegister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blalt 151, betr. die Firma: Sächfische Dachziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:
15 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lang⸗ burkersdorf verlegt worden, ?7) das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1905 auf 110 000 S erhöht worden.
Neustadt, Sachsen, am 11. April 19035.
Königliches Amtsgericht. Venwied. Bekauatmachung. 5675
Im Handelsregister wurde beute die Firma Carl Lichtenstein, Neuwied, Inhaber Kaufmann Carl Lichtenstein dahier eingetragen.
Neuwied, den 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 56761
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 66 — offene Hantelsgesellschaft S. Frenkel zu Nord⸗ hausen — eingetragen:
Die Prokura der Kaufleute Jacob und Lehmann Ballin ist erloschen. ;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Nordhausen, den 13. Arril 1905.
Königl. Amtsgericht Abt. 2. Xortox̃s. Bekanutmachung. 5677
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Nr. 11: „FJ. Thode, Nortorf“ gelöscht worden.
Nortorf, den 11. April 1905.
Königliches Amtagericht. Vortors. Bekanntmachung. 5678
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 heute eingetragen die Firma:
„Johann Pöhle, Nortorf“.
Jahaber: Gastwirt, Fuhrherr und Jobann Pöhls in Nortorf.
Nortorf, den 11. Tvril 1905.
Königliches Amtsgericht. Xürnberg. Sandelsregistereinträge. 572
Russiche Tiesel⸗NRotor Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März
Spediteur
1904 ist das Stammkapital auf den Betrag von 500 000 4 herabgesetzt worden.
2) Weiß * Zopfy in Nürnberg.
Ber Gesellschafter Paul Zopsy ist am 23. März 1905 verstorben. An dessen Stelle ist die Kauf⸗ mannswitwe Katharina Zopfy in Nürnberg in die Gesellschaft eingetreten.
3) Levaillant C Bloch, Hauytniederlassung La Chaux de Fonds, Zweigniederlassung in Nürnberg.
Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
Nürnberg, den 12. April 19065.
X. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregiiter Abteilung A Nr. 203 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Oberhausener Glasfabrik“ Funcke C Becker zu Oberhausen ist heute folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrikanten Alfred Funcke zu Duisburg aufgelöst. Der Fabrik besitzer Karl Becker zu Oberhausen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Oberhausen, Rhld., den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Oberhaus en, Rheinl. Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu 5, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht weiter aus dem Direktor Paul Reusch zu Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Oehringen. 5682 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintrag vom 3 Februar 1905: Julius Remshardt zur Hofapotheke in Oehringen. Inhaber: Julius Remshardt, Apotheker hier. Amtsrichter Megenhart.
Oeynhausen. 56831 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ifd. Nr. 166 die Firma Heinrich Bleckmann zu Niederbezen und als deren persönlich haftender Inhaber der Händler Heinrich Bleckmann zu Nieder bexen eingetragen. Oeynhausen, den 11. April 19605. Königliches Amtsgericht.
Opla dem. Bekanntmachung. 56684
In das Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Joh. Pet. Breidenbach zu Küppersteg heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Opladen, den 5. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Osterhoiz-Scharmpeck. ö685]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter N. 75 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller C Bartels mit dem Sitz in Ritterhude eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Alexander Müller in Ritterhude, 2) der Kaufmann und Zigairrenfabrikant Hinrich Bartels in Ritterhude.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Osterholz, den 9. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Otterndorg. 5686
Bei der unter Nr. 18 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Dohrmann C Hottendorff Nachf. in O. E.-Otterndorf ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditaesellschaft umgewandelt ist mit dem Kaufmann Ernst Moritz Baumann in Hamburg als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten, daß der Chemiker Dr. phil. Ferdinand Otto Baumann als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden ist und daß die Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1905 begonnen hat.
Otterndorf, den 7. Avril 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Pasewalk. Bekanntmachung. 5687
Die in unserem Handelsregister A Nr. 13 ein getragene Firma Ferd. Zimmermann Nachf. Inhaber Georg Wolf ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Tank hier übergegangen. Die Tirma lautet jetzt: „Ferd. Zimmermann Nachf. Inhaber Hermann Taff.“ Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begiündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschaäfts durch Hermann Tank ausgeschlossen.
Pasewalk, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 6388]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Weiß mann c Hanoldt in Plauen betreffenden Blatt 1487 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Meriz Weißmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Reinhard Hanoldt in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Reinhard Hanoldt allein fort.
Plauen, den 14. April 19605.
Das Königl. Amtsgericht. Põössneck. 5689
Unter Nr. 1 unsers Handelsregisters, Abt. A, ist beute zur Firma Richard Eberlein hier, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden:
Bankier Richard Eberlein ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschier en.
Kaufmann Rudolf Eberlein hier ist in dieselbe als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist hierdurch erloschen.
Pößneck, den 12. April 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. — Posen. Bekanntmachung. 6690
In unser Hardelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1136 die Frma Dampfziegelei Zabikowo Otto Fechner in Posen und als deren Inhaber der amtliche Viehkommissionär Otto Fechner zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 12 Axril 1905.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 5691]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 1204 eingetragene Firma Dampf⸗ ziegelei Zabikowo Boleslaus Richelien in Posen gelöoscht worden.
BPosen, den 12. April 1905.
680]
5681]
l Königliches Amtegericht.
Radolraell. Handelsregister. 5692
In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗3. 192 neu eingetragen die Firma Leopold Fischer, Architekt und Bauunternehmer, Singen, und
als deren Inhaber Leopold Fischer, Architekt und
Bauunternehmer in Singen. Radolfzell, 12. April 1905.
Gr. Amtsgericht. KRantrau. b 93]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Pre ßtorffabrit „Vielmoor“, G. m. b. H. in Barmstedt, folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Maklers Rudolf Westphal in Barmstedt ist beendigt und an seiner Stelle der Rentier Hermann Kelting in Rostorf als Geschäftsführer bestellt.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht:
Die Aufsichtsratsmitglieder sind:
a. Markus Embke, Mechaniker in Neumünster,
b. Christian Geerdts, Vrivatier in Alveslohe,
c. Rudolf Westphal, Makler in Barmstedt.
Rantzau bei Barmstedt i. S., den 11. April 1965.
Königliches Amtsgericht. Rheda, Ez. Minden. 5322
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma W. Möllenbrock. Möhler bei Oelde, Bauer schaft Brock, Kirchspiel Herzebrock (Nr. 44 des Reg), beute an Stelle des bisherigen Firmeninhabers die Witwe Bäcker Wilhelm Diekotte genannt Möllen⸗ brock, Elisabeth geb. Gösling, zu Brock Nr. 43 in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Wilhelm, Elisabeth und Gertrud lebend, eingetragen.
Rheda, 8. April 19065.
Königl Amtsgericht. Roda, S.- A. Bekanntmachung. 5694
In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 das Erlöschen der Firma B. Knorr in Hainbücht eingetragen worden.
Roda, den 13. April 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Schleiꝝ. 5695
Die unter Nr. 18 des hiesigen Handelsregisters A eingetragene Firma „Th. Körner“ in Schleiz ist heute gelöscht, dagegen ist unter Nr. 84 desselben Registers die Firma „Gustav Kühn“, Schleiz, und als deren Inhaber Apotheker Gustavs Kühn daselbst eingetragen worden.
Schleiz, den 13. April 1905. —
Fürstliches Amtsgericht. *
Schleiꝝ. 5696
Unter Nr. 6 des biesigen Handelsregisters A ist beute Kaufmann Louis Eduard Heinrich Weisker in Schleiz als seitheriger Inhaber der Firma Louis Heller, Schleiz, gelöscht und der Uebergang der Firma auf die Kaufleute Georg Reinhold Hammann und Friedrich Otto Hoffmann in Schleiz als offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des veräußerten Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen worden ist, sowie als Zeit. punkt des Beginns der Gesellschaft der 11. April 1905 verlautbart worden.
Schleiz, den 14. April 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht. Schweinitz. Elster. 5697
Im hiesigen Handelsregister Nr. 11 ist heute die Firma Oswald Kauschmann Nachf. mit Niederlaffunge ort Schönewalde und als deren In haber Kaufmann Albert Kauschmann in Schönewalde eingetragen.
Schweinitz, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warte. 5698
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „C. Nickel, Schwerin a. W.“, deren bisherige In- haberin, die verw. Frau Mühlengutsbesitzer Marie Nickel, geb. Seipt, das unter derselben betriebene Geschäft veräußert hat, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
„C. Nickel, Inhaber Paul Link.“
Der Inhaber der Firma ist der Gutsbesitzer Paul Link in Obramühle bei Schwerin a. W. Der Ueber⸗ aang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er. werbe des e, n durch den Gutsbesitzer Paul Link ausgeschlossen.
Schwerin (Warthe), den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. 5699 In unser Handelsregister ist heute die Firma Steinbruch und Ziegelei Westhofen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Westhofen. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der im Auftrage der Gesellschafter durch den Direktor Ludwig Emmerich angesteigerten Grundstücke der Westhofener Dampfziegelei und Steinbruchbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Westhofen und etwaiger anderer Grundstücke durch den Betrieb der darauf befindlichen Steinbrüche und Dampfziegelei sowie durch jede andere sonst mögliche Ausbeutung. Das Stammkapital beträgt 102 600 M6 Geschäftsführer ist der Ingenieur Wilbelm Völckers in Schwerte. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar
19005 festgestellt. Schwerte, den 8. April 1905. Königliches Amtsaericht. Stendal. 5701
In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma: „A. Gagelmann Nachfolger“ folgendes eingetragen: „Die Gesell⸗ schaft in aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilbelm Achilles ist alleiniger Inhaber der Firma.“
Stendal, den 7. Avril 1905.
Königliches Amtegericht. Stendal. 5700
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma: „E. Weisbauer“ eingetragen: Die Firme ist erlocchen“.
Stendal, den 11. April 19905.
Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erz seh. 5702
Auf Blatt 435 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Elektrizitäts- werk zu Jahnsdorf O. Haferkorn & Co in Jahnéedorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die beiden Kommanditisten ausgeschieden sind und daß der bisher persönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Theodor Oscar Haferkorn in Plauen i V.,
on offene
sun.
Snh.l. Bekanntmachung. ö In unser Handelsrenister ist heute in Abteilm ö unter Nr. 160 die Firma Friedrich Wilh Müller in Suhl und als deren Inhaber der n mann Friedrich Wilhelm Müller in Suhl eingetig ö Suhl, den 11 April 1905. an. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A ir. 139 i offenen Handelsgesellschaft Johann Keil's Dohr Mäbendorf, ist heute eingetragen; ;
Braumeister Max Jung und Kaufmann Frmn ga beide in Mäbendorf, sind aus 3. Gesellschaft ausgeschieden. Der Privatmann Wilhelm Meurer in Cassel ist in die Gesellschaft als person ich haftender Gesellschafter eingetreten.
Suhl, den 11. April 1905. .
Königliches Amtsgericht.
Tettnang. K. Amtèegericht Tettn aug. ! on In das Handelsregister wurde heute eingetragen. D Abteilung fär Gesellschaflsfitmen: Brauerei
Berg, Gesellschaft mit beschränkter Sastung
in . bei Friedrichshafen. Gegenstand de
Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bfer
Malz und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Stamm
kapital 90 000 ½ς Gesellschafts vertrag vom 27. Natz
und 5. April 1905. Geschäftsführer: Albert Pfleiterer
Brauereidirektor in Berg. . Die Gesellschaft hat, die seither dem Albert
Pfleiderer in Berg gehörige Brauerei mit Maler
Wirtschaft und Landwirtsckaft mit Zubehzren, Pn.
räten und Aktiven und Passiven um 295 (0 4
übernommen. Die Stammeinlage des Gesellschafterz
Albert Pfleiderer kommt hieran in Abrechnung. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
2) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Brauerei Berg, Albert Pfleiderer in Berg, O.⸗A. Tettnang, ist erloschen. (Vgl. Ziffer 1)
Den 10. April 1995.
Stv. Amtzrichter Benz.
Themar. o 0s
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 28 ein, getragene Firma „Christian Kraußer“ in „Christian Kraußer, Inh. August Räder geändert worden ist. .
Als Inhaber ist der Kaufmann Augast Räder Themar eingetragen worden.
Themar, den 11. April 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. St. Amtegericht Um. 570I In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Einzelfirmenregister Band 17 Bl. 81 die Fim
Karl Schaible, Hauptniederlassung in Umm, In
haber Karl Schaible, Kaufmann in Ulm.
2) Einzelfirmenregister Band 17 BI. 43 lu der Firma H. Brodhag Sohn in Ulm die Aenderung des Namens der Inhaberin infolge ihrer Wieder⸗ verbeiratung, wie folgt: Elise Grieb, geb. Käßbohrer, Ebefrau des Albert Grieb, Prokuristen in Ulm.
Den 12. April 1905.
l g er Sindlinger.
Verden, Aller. 5710 Zu der . Schwiebert . Meyer, offene
Handelsgesellschast in Berden (Handelsregister A
Nr. TNist heute in das Handelsregister eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt. Verden, 14. April 1905.
Königliches Amtegericht. J.
Witten. 5343 Die unter Nr. 179 des Handelsregisters A ein-
getragene Firma „O. Eckardt in Annen“ ist der
Ehefrau Cduard Rosenkranz, Caroline geb. Cdardt,
in Annen, übertragen. ;
Dem Rentner Eduard Rosenkranz Prokura erteilt.
Witten, 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
in Annen ist
Witten. 5341 In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen Tage die Firma „Otto Bottermann in Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Botter= mann in Witten eingetragen. Witten, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht. Witten. 534] Die unter Nr. 31 des Handelsregisters B em= getragene Firma „Akttiengesellschaft Stein hauser Draht ⸗Industrie zu Bommern“ ist erloschen. Witten, den 10. April 1965. Fönigliches Amtsgericht. . witten. 53g Bei der in unserem Handelsregister 2 Bard! unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Gottfr. Stine hesf in Witten“ ist unterm heutigen Tage der merkt: ; Die Prokura des Hans von Reeken ist erlescher Witten, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. 1 53 2
bei Nr.
Wi itlich.
fol gendet eingetragen worden: Geschäfisführers Wilhelm Meinke nomterat Jakob PNierrem auf Gut Kirch Altrich bestellt worden. Wittlich, den 8 April 1905. Königliches Amtsgericht. 36
Wriezen. Bekanntmachung. nt be ier
folgendes Firma laute; „Earl Giese Jnuhaber Georg Seuser- Inhaber ist der Kaufmann Georg Heuser in — Wriezen, den 4. April 1909. Königliches Amtegericht.
—
Verantwortlicher Redaktent Dr. Tyrol in Charlottenburs Verlag der Expedition (Scholi) . .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Anstalt Berlin 8W., ,. Rr. *
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt diese⸗ ec, in welcher die Bekanntmachun en aug den f
. Patente, Gebrauchs muster,
nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekann
Berlin, Montag, den 17. April
eichen⸗ — .
1905.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. Sax.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das e ne r if für das Deutsche r nn durch alle Postanstalten, in Berlin fü
stabholer auch du Königliche E
Handelsregister. ;
argen. 16 latt 297 des Handelsregisters für den . . ist heute die Firma Induftriebahn Wurzen, Gesellschaft mit be⸗ mänkter Dastung mit dem Sitze in Wurzen
und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Geselsschaftsvertrag ist am 6. April 1906 ab⸗ worden. ag e Unternehmens ist der Bau und Betrieb der glelslosen elektrischen Gütertransport= Kahn Spstem Schiemann in der Stadt Wurzen und Umnegend sowie die Abgahe von Strom zum Pe- triebe bon Elektromotoren innerhalb des nämlichen irks. . 6 Zeitdauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre derart beschränlt, daß dieselbe mit ultimo März 1915 al e rem bapltgl betrãgt einhunderttausend Mark. Zum Heschäftsführer sind bestellt der Ingenieur Mer Schiemann in Wurien und der Ingenieur Fritz Momber ebenda. . Jedem von ihnen steht die Vertretungsbefugnis
tändig ju. . Hesellschaftẽvertrag wird folgendes bekannt
macht: ö ( ; ern offene Handelsgesellschaft in Firma Gesell⸗ schaft für gleislose Bahnen Mar, Schlemann & Co. n Wurzen bringt in die Gesellschaft ein: . Bie ibr gehörige, in Wurzen errichtete Güter⸗ trantportbahn System Schiemann, insbesgndere die Gegenstände, welche in der von ihr per ersten März 0h eufgemachten Bilanz verzeichnet sind, nämlich: 3. ein Kraftstationkonto zum Inventurwerte von 19170 6, p. ein Oberleitungekonto zum Inventur⸗ , nee, . ein Zugwagenkonto zum Inventur⸗ J J. ein Anhängewagenkonto jum In ⸗ penturwerte von. K 112200 Sa. Ih O00 p0 Die Gesellschaft vergütet der offenen Handels⸗ geselschefft in Firma Gesellschaft für gleislose Hihnen Max Schiemann C Co. in Wurzen für dern Einlagen den Betrag von 95 000 S, und zrar die Teilsumme von 50 000 M durch Gewährung einer gleich hohen Stammeinlage, während der Rest⸗ betrag bon 45 000 ½ durch bare Zahlung zu be—⸗ gleichen ist. Wurzen, am 12. April 1905. Königliches Amtsgericht.
TZeitꝝ. 57151 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen, daß die unter Nr. 223 registrierte Tirma Fridolin Maier, Dampfmolkerei Reuden⸗Zeitz, erloschen ist. Zeitz, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Teitꝝ. 5718 In unser se, ,, Abt. A ist am 8. April 1305 unter Nr. 348 die offene Handelsgesellschaft in Firma Maier & Utrich mit dem Sitze in Reuden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Molkereibesitzer Paul Willy Maier und Kaufmann Albrecht Ulrich, beide in Reuden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zeitz, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. TZeitꝝ. (5717 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 die Firma „Stto Löblich“ mit dem Sitze in Zeitz, Altmarkt is 19, und als deren Inhaber der sausmann Otto Löblich in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Teitꝝ. , In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Apri 19065. eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2 derseichnete, in Aue Aylsdorf domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma P. Schmock aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma . früheren Gesellschafter Paul Schnock esetzt. Zeitz, den 11. April 1995. Königliches Amtsgericht. aum. ö or i9) ? In unser Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist bei *. Firma C. Brendel, Zeitz, beute eingetragen: ge bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Kraßzsch 1 , ., Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Zeitz, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. zer bst. e o720] 4 390 deg hiesigen Handelsregisters Abteilung A . mute die Firma Oskar Winzer, Magazin für . . nd Küchengeräte sowie Eifenwaren, in Roßlau als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann lar Winzer in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 12. April 1905. 20 Herzogliches Amtsgericht. . hiesige Handelsregist st heut 2 * hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr 4 solgendes . ;
Spalte ?: Badenstedter D
ö. ampfziegelei, Ge⸗ kee mit beschrünkter Daftung ! „Baden 6 r dom Hofbesitzer Johann Diedrich Tietjen in
denstedt betriebenen! D ampfziegelei und die Aus⸗ sihrung aller hiermit verbundenen Geschäfte, ins ⸗
alte 3 Die Uebernahme und der Betrieb der
6b dition des Deuts ia tganzelgers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
besondere Herstellung und Verkauf von Ziegel und Dachsteinen, Drainröhren und sonstigen Tonprodukten.
Spalte 4: Grund oder Stammkapital: 120 000 Æ e n. 5: Geschäftsführer: Rentier Ernst Birnn n Zeven.
Spalte ?: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Der Gesellschaftevertrag ist am 4. April 1905 festgestellt.
Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch den Geschäftsführer vertreten.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma seine Namens⸗ unterschrift beifügt. ;
Der Gesellschafter, Hofbesitzer Johann Diedrich Tietjen in Badenstedt überträgt an die Gesellschaft:
a. die bislang von ihm in Badenstedt betriebene Dampfziegelei mit allen Gebäuden, Maschinen, dem beweglichen Inventar und sonstigen Zubehör, jedoch 3 des vorhandenen Lagers an fertigen oder halbfertigen Produkten als Ziegel⸗ und Dach— steinen usw. —
b. außerdem die Grundstücke: Kartenblatt 4, Parzellen 53 / 22, 54 / 23, 55 23 ꝛc., 56 / 27, 57/27, 24, 25, 25 der Gemarkung Badenstedt.
Die für die Uebertragung der Gegenstände von der Gesellschaft zu gewährende Vergütung ist festgesetzt:
a. fuͤr den zu übertragenden ar , auf
O0 b. für die Gebäude, ing, und das sonstige unbewegliche Zubehör J c. für das bewegliche Inventar auf
25 000 . Sa. 120 000
Hierbon werden dem Gesellschafter Tietjen 60 000 bar bezahlt. .
Der Rest von 60 000 M bildet die Stammeinlage des Gesellschafters, welche damit als voll ein⸗ gezahlt gilt.
Zeven, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
KRamberg. Bekanntmachung. 56351] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
I) „Darlehenskassenverein Kirchlauter ˖ Pett⸗˖ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kirchlauter. Josef Volkmann und Michael Kaiser sind ausgeschieden und für sie bestellt zum Stellvertreter des Vereins—« vorstehers der Kaufmann Philipp Kempf in Kirch⸗ lauter und zum Beisitzer der Bauer Johann Esper in Pettstadt. ;
Y „Ebermannstädter Spar⸗ und Darlehens. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ebermanustadt. Konrad Mehl, Franz Klötzer und Fritz Mayer sind ausgeschieden und für sie bestellt zu Beisitzern der Oekonom Friedrich Martin, der Metzger Heinrich Burkard und der Schuhmacher Andreas Kügel, alle in Ebermannstadt.
Bamberg, 11. April 1905.
K. Amtsgericht.
E ant. (56723 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. bei der Genossenschaft Banter Consumverein, e. G. m. b. H. in Bant folgendes eingetragen: Der Kaufmann Erich Walter ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an seiner Stelle Joh. Rabe in Wilhelmshaven in den Vorstand gewählt. Bant, 1905, April 8. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen . Rergen, Rügen. Bekanntmachung. 5724] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Genossenschaft „Molkerei⸗ ,, . Bergen auf Rügen eingetragene
Rnerlin. ; . ; enn In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 273 (Einkaufsgenossenschaft des Verbandes der Vereine selbständiger Holj⸗ und Kohlenhändler von Berlin und Umgegend, n, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. erlin, den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht . Ab⸗ teilung 88. ͤ Rerlin. . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 259 (Allgemeine Verkehrsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Max Schwantzer ist Carl Weber zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88. Blankenhain, Thür. 56727 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst der landwirtschaftliche Vorschus⸗ Spar-Verein e. G. m. u. H. in Magdala eingetragen ist, eingetragen worden;
G. Orthey, Kontrolleur in Magdala, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Blankenhain, den 19. April 1905.
Großherzogl. Sächs. Amtegericht.
Bezugspreis *
Rückeburg. (5729 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Konsumverein in Vehlen, eingetragene Ge-
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute
eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Friedrich Meier Nr. 9 zu Vehlen der Berg mann Wilhelm Sassenberg bei Nr. 37 daselbst in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, den 12. April 1905. Fuͤrstliches Amtsgericht. Ia.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 6730
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 46 „Münchhausen und Roggenhausener Spar und Darlehnskassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Münchhausen, eingetragen worden.
An Stelle des Isidor Kuentz ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. März 1905 der Ackerer Theodor Meyer in Münchhausen in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Colmar, den 12. April 1905.
Ksl. Amtsgericht. Demmin. 5731
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft Borrentin, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an S*. k 6 ora e ble g g. esitzerd o Ka er Hofbesitzer Heinrich Huͤbbe zu e e,, in den Vorstand gewählt ist.
Demmin, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Dres den. (57321
Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, be—⸗ treffend die Sächs. Spar und Credit⸗Bank zu Dresden., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden daß Paul Gustav Ludwig aus dem Vorstand geschieden ist, daß Georg Reinhold Richard Freitag jetzt Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder ist und daß der Kaufmann Curt von Metzsch in Dresden zum Mitglied des Vorstands be⸗ stellt worden ist.
Dresden, am 13. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Ehingen, Donnu. 57331 K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Nr. 32 Blatt 131 bei der Molkereigenossenschaft Berg ist am 11. d. M. in Spalte 5 eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 19. Februar 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Zimmermann in Berg das Mitglied Thaddäus Moll z. grünen Baum daselbst als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Den 12. April 1905.
Amtsrichter v. Holzschuher.
Flensburg. 6734 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom
10. April 1905 bei dem Kupfermühler Consum⸗
verein e. G. m. b. H. in Kupfermühle:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder H. Kanngießer, Nis Nissen und Wilhelm Jessen sind der Buchhalter Franz Ploch, der Tischler Thomas Andresen und der Heizer Hans Clausen, sämtlich zu Kupfermühle, gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Frank furt, Maim. 5735
Spar⸗ und Hülfsverein zu Boruheim⸗Frank⸗ furt a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dahier. Ins Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Schriftgießer Heinrich Zorbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Wilhelm Hancke in den Vorstand gewählt worden.
Frankfurt a. M., den 11. April 19605.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedeber, N. M. ; 5736
In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 7 „Spar- und Darlehn s kasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gottschimmerbruch“ eingetragen worden:
Für Bekanntmachungen jetzt Landwirtschaftliche k für Provinz Brandenburg in
erlin.
Friedeberg, N. M., den 13. April 1865.
Königliches Amtsgericht.
Geestemün de. , , , , 5737
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 ist zu der Einkaufs ⸗Genossenschaft für Klempner, stupserschmiede und Installateure, e. G. m. b. H. zu Geestemünde eingetragen, daß der Kauf mann F. Renken aus dem 3 ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann W. Roock in den Vorstand gewählt ist.
Geestemünde, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gräfenhainichen, By. Halle. 5738
Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, Vor⸗ schußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Gräfenhainichen, ist eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Julius Klitsch⸗ müller aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bãäckermeister Karl Hesselbarth hier in denselben ein⸗ getreten ist. ⸗
Gräfenhainichen, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heidelverg. Genoffenschaftsregister. 5739]
Zum Genossensckaftsregister Band 1 O- 3. 26 wurde beute zur Firma „Gaiberger Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gai⸗
eträgt L 4 80 8 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
inzelne Nummern kosten 20 8 —
berg“ eingetragen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. März 1905 wurde der letzte Satz des § 19 Abs. 1 des Statuts geändert. Seidelberg, den 7. April 1905. Großb. Amtsgericht.
Heidelberg. n,, ng, ne,, er. 5740]
Zum Genossenschaftgregister Bd. 1 D.-8. 6 wurde heute zur Firma „Vorschußverein eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kirchheim“ eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1905 wurde die höchste Zahl der Geschäftsanteile von 2 auf 3 erhöht.
Heidelberg, den 10. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 5741
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Aphoven ⸗Laffelder Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Schlebusch ist der Ackerer Peter Joseph Goertz in Laffeld in den Vor— stand gewählt worden.
Heinsberg, den 10. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. II.
Hildesheim. 5742
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H zu Schellerten heute folgendes eingetragen worden:
Der Maurermeister Christel Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Hermann Brandes getreten.
Hildesheim, 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Ni l'desheim. 5743
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen—⸗ schaft Wirringer Molkerei, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wirringen heute folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan statt im Hildesheimer Land⸗ und Forstwirt⸗ schaftlichen Vereinsblatt im Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Vereinsblatt, Organ der Landwirtschaftskammer.
Hildesheim, 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Itgehoe. Bekanntmachung. (53671
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 309. März 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:
Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sfstze in Krummendiek eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Ge— währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftebetrieb sowie Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Vorstandg mitglieder sind:
Pastor Rudolph Reuter, Lehrer 9. D. Johannes Hinrich Holdorf, Rentner Carsten Dunker, sämtlich in Krummendiek. x
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für
chleswig⸗Holstein.
Willenderllärungen und Zeichnungen des Vor standéez müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. J ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Itzehoe, den 10. April 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kempen, Rhein. . 4526 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft St. Huberter Elektrizitätswerk, einge tragene Genofsenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht zu St. Hubert folgendes eingetragen worden: a. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Vorsitzenden Postverwalters Meyer in St. Hubert wurde in den Vorstand der Kaufmann Mathias Busch in St. Hubert gewählt. Der bis— herige stellvertretende Vorsitzende Rahmen wurde zum Vorsitzenden gewählt. ;
b. I § 41 des Statuts wurde dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil von 2 auf 100 erhöht wird und jeder Genosse do Geschãftsanteile erwerben kann.
2) § 14 des Statuts wird dahin geändert, daß die elt des einelnen Genossen 3500 M für jeden
eschäftsanteil beträgt.
sempen 256 den 10. April 1995.
önigliches Amtsgericht.
iel. 6746 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Räucherverein in Ellerbek, eingetragene
Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Ellerbek.
Gegenstand des Unternehmens ist:; I) Herstellun
von e eren in guter Qualität zu möglichst
billigen . gegen Zablung, 2 das Treffen sonffiger Finrichtungen, welche jur. Wohlfahrt der
Mitglieder dienen. Den Vorstand bilden der Metall⸗
dreher Friedrich Randt, der Arbeiter Friedrich Pagel,
der Bote Friedrich Sell heim, sämtlich in Ellerbek.
Vas Statut datiert vom 2. Februar 1905 mit Zusatz
vom 773. März 1905. Die Bekanntmachungen er⸗
folgen unter der Firma der Genossenschaft in den
Kieler Neuesten Nachrichten!. Das Geschãaftsjahr
gebt vom J. Juni bis zum 31. Mai. Die Willens⸗
erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor= standgmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem
r *
2 — . 2
— 3
—
— 2 23 ,,, ——— 2 ** e x 823 — 2 — —— — — . , /
—
* w * — — — ——