zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der e er ft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — Kiel, den 4 Aprll 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
iIdtre. o7g7]
Bei der Dampfmolkerei Dannefeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Dannefeld ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ür die ausgeschiedenen Halbspänner Friedrich ammel, Ackermann Adolf Ritzmann und Landwirt Adolf List, sämtlich in Dannefeld, sind Halbspänner Friedrich Knake, Halbspänner Friedrich Schulze und Grund⸗ ier Friedrich Liermann, sämtlich in Dannefeld, in en Vorstand gewählt.
Klötze, den 12. April 1905
Königliches Amtsgericht.
RKonitz, Westpr. 5748
In unser Genossenschaftsregister ist bel der Bank, e. G. m. u. H. in Bruß, der Kaufmann Bern hard Sieracki in Bruß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen praktischen Arztes Dr. Ottomar Krefft als Vorstandsmitglied eingetragen.
Konitz, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. . 5749
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu Kunzendorf heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
§z 21 Absatz 1 Satz 1 des Statuts ist durch Beschluß vom 18. März 1900 dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat aus (6) sechs Personen besteht.
Landeck, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 5750
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cladow ist vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Troschke Karl Böttcher J. zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Landsberg a. W., den 12. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Sekanntmachung. Eintrag in das Genossenschaftsregister:
Darlehenskassen⸗Verein Hörgerts hausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz Hörgertshausen. Die Bilanz wird nunmehr in der „Verbandskundgabe“ ver öffentlicht.
Landshut, am 11. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Liebenwerda. 5752
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlehnekasse Dreska, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht“ in Dreska, heute folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Bernhard Richter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Landwirt und Steuer— erheber Hermann Schmidt zu Dreska als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Liebenwerda, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 5753 Genossenschaftsregister.
Betreffend die Reunbahngesellschaft Ludwigs hafen a. Rh., eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ludwigshafen a. Rh.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 19605 wurde die Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils und der Haftsumme beschlossen und 5 4 der Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt nun— ö. einhundertfünfzig Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Ludwigshafen a. Rh, 12. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 5754
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins der Pfarrgemeinde Obenhausen, e. G. m. u. H., vom 26. März 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ver— einsvorstehers Franz Josef Baur als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Simon Hartmann und der Gastwirt Melchior Prestele in Obenhausen als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Memmingen, den 109. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Meppen. . 5755]
Im Genossenschaftsregister zu Nr. 3 ist die Auf⸗ lösung der Eierverkaufsgenofsfenschaft, ein. getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Felsen und daß die bisherigen Vor— standsmitglieder derselben Liquidatoren sind, ein- getragen.
Meppen, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Hilitsch, Rz. RERreslau. 5756
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Militscher Drescherei⸗Genossenschaft G. G. m. u. H. in Ober Wiesenthal eingetragen worden, daß Rittergutsbesitzer Adolf Braun aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter . Hugo Poetsch in Ober ⸗Tworsimirke ge⸗ treten ist.
Amtsgericht Militsch. 12. April 1905. Nürnbergs. 5757 Genosfenschaftsregistereintrag.
Molkerei Rasch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rasch.
In der Generalversammlung vom 29. Januar 1995 wurde eine Abänderung des 5 44 des Statuts dahin beschlessen, daß die Veröffentlichung der Bilanz sowie alle übrigen Bekanntmachungen in der zu n, krscheinenden Nordbayerischen Zeitung“ er⸗ olgen.
Nürnberg, den 12. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein Sterkrade, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sterkrade“ heute folgendes eingetragen worden: * Bürgermeistereisekretãär Emil Hausmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle
5751
5758
Großen bezteht,
der kö Johann Schepermann in den Vorstand
ewã
; Oberhausen, Rhld., den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. .
Radeburg. 5759
In dem Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
auf Blatt 5: Bezugs⸗ und Absatzgenoffen⸗ schaft Ebersbach bei Radeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittelebersbach bei . Das Statut vom 20. März 1965 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftebetriebs die Wirt⸗ schaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß den⸗ selben: 1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestand⸗ teilen im Kleinen abgelassen werden, 2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Mit⸗ glieder der Genossenschaft haften für die Verbind—⸗ lichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern derselben zum Betrage von je ein⸗ hundertfünfzig Mark (Haftsumme) für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Ge— nossenschaftsgesetzezs. Der Geschäftsanteil ist auf zehn Mark festgesetzt. Die höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ bersammlung die Leipziger Zeitung! an dessen Stelle. Das Geschaäͤftsjahr läust vom 1. Juli bis zum 30. Juni. a2. Richard Grütze in Mittelebers bach. b. Robert Wachtel daselbst, c. Richard Grütze in Oberebersbach, d. Robert Trentzsch daselbst sind Mitglieder des Vorstands. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen;
auf Blatt 6: Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Beiersdorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beiersdorf. Das Statut vom 21. März 1905 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftebetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: I) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert bestimmenden Bestandteilen im Kleinen abgelassen werden, ?) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern derselben zum Betrage von je einhundertfünfzig Mark (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Der Geschäftsanteil ist auf zehn Mark fest. gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt dreißig. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen bei Berufung der Generalversammlungen durch das Großenhainer Tageblatt! und in den übrigen Fällen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsenꝰ in der Form, daß sie mit der Ge—⸗ nossenschaftefirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. a. Bruno Müller, b. August Robert Stange, c. Oswald Kocksch, sämtlich in Beiersdorf, d. DPermann Paul Mobn in Naunhof sind Mitglieder des Vorstands. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt in der Weise, daß zwei Mitglieder deg Vor stands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinjufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist m der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Radeburg, am 13. April 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Ratibor. 5760
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. April 1905 bei Nr. 1 „Wank iudowy- e. G. m. unb. S. zu Rativor eingetragen: der Tapezierer Vinjent Siara und Gerichtsvollzieber a. D. Johann Slotosch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an des Siara Stelle der Grundbesitzer Ludwig Racjek, an des Slotosch Stelle der Kaufmann Michael Fabrowski in den Vorstand gewählt Kgl. Amts- gericht Ratibor.
Ribnitꝝ. o76 1]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur Genossenschaft Gresenhorster Spar⸗ und , , , unter Spalte 4 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 2. März 1905 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Erbpächters Carl Falck zu Dänschenburg, der Erb⸗ pächter Fritz Baumgarten zu Dänschenburg jum Vorstandẽ mitglied gewählt worden.
Ribnitz, 14. April 1995.
Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. 57621
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Evangelischen Spar⸗ und Bauverein, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Laar eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. März 1905 ist die 8 aufgelöst. Liquidatoren sind: Schuh⸗ macher Johann Rosendahl, Hilfsarbeiter Carl Schmidt und Lebrer Wilhelm Stender, sämtlich zu Ruhrort⸗Laar. Die Liquidatoren vertreten die Ge⸗ nossenschaft und jeichnen je zu zweien gemeinschaftlich.
Ruhrort, 11. April 1995.
Königliches Amtsgericht.
Saargemũündl. Genossenschaftsregister. 763 Am 8. April 1995 wurde Band III Nr. 149 für den Kocherner Spar und Darlehenskassen-⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kochern eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied Peter Weiß, Bergmann in Kochern, ist zum Vereins⸗ vorsteher und der bisherige Vereinsvorsteher Nikolaus Pira in Kochern zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Der Bergmann Wilhelm Jochem in Kechern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Ackerer Johann Ludwig in Kochern in denselben eingetreten. K. Amtsgericht Saargemünd.
Saarlouis. 656384
Bei Nr. 40 des Genossenschaftsregisters ist der Wadgassener Spar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wadgassen eingetragen worden mit Statut vom 29. März 1905. Der Ver⸗ ein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen werden im 8 Bauer“ veröffentlicht, unter zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich eben⸗ falls der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnendea fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bel. Die Mitglieder dez Vorstands sind: Fritz Fischer, Hütten⸗ beamter, Vereinsporsteher, Eugen Schmitt, Buch⸗ halter, Stellvertreter, Jakob Maurer, Lggermeister, Beisitzer, alle in Wadgassen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Saarlouis, den 10. April 19605.
Königl. Amtsgericht. 6.
Schwerin, HeckIb. 5764
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Neue Gewerbehalle“ eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Januar 1905 ist die Genossenschaft zum 1. März 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des Vorstands, Stuhlmacher⸗ meister Wilhelm Buckentin und Hoftischler Carl Mirow, beide in Schwerin, die für die Genossen⸗ schaft zeichnen, indem sie ihre Namensunterschriften der Firma „Neue Gewerbehalle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Liquidation“ hinzufügen.
Schwerin i. M., den 13. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 5765
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band I Nr. 14 bei der Straßburger Getreide⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg i. E.:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 19805 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Dr. jur. Strauven Richard Rexerodt, Ernst Zaegel und Jakob Müller zu Vorstandsmit gliedern gewählt;
1) 6. Hubert Andlau in Stotzheim zum Vor⸗
steher,
2) Pfarrer Josef Frey in Diebolsherim zum stell⸗
vertretenden Vorsteher,
3) Bürgermeister Ferdinand Guerold in Leiningen
zum = . 4) Unterverbandsdirektor Jose Reich in Neuweiler (Kreis Zabern) zum Beisitzer. Straßburg, den 11. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 5766
Bei dem landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wersen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus- scheidenden Wilhelm Steinmann ist Friedrich Stein⸗ mann in Halen, Gemeinde Wersen, jum Vorstands⸗ mitalied bestellt.
Tecklenburg, 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Trier. . 5417 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 80 die Genossenschaft in Firma: Landwirt ⸗ schaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pölich eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist: I) Ge= meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; 3) die Regelung des Geldverkehrs durch Gewährung von Darlehn, Erwerbung von Steig⸗ protokollen und Annahme von Spargeldern.
. . , . sind:
1 Matthias Schömann, Winzer und Ortevorsteher,
2) Johann Lot kill, Winzer,
3) Julius Steinwand, Lehrer, alle zu Pölich wohnhaft.
Das Statut ist am 2. April 1905 fesigestellt worden.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftg⸗ zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes haben sie in der Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Vereins für Rbeinpreußen zu erfolgen, bis die General⸗ versammlung darüber nen beschließt. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die ö zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Trier, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 657671
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 67 bei der Bau⸗ und Erwerbé⸗ genossenschaft Arbeiterheim, eingetragenen
facher,
Genoffenschaft mit beschrãnkter Saß * r ., Karl Laud er Bürstenmacher Karl Laudon und h Josef Wiertelorsch zu Trier sind aug e , ausgetreten und an ihre Stelle Josef 3 nun U Schreiner, und Mathias Schwind, inn zu Trier, in den Vorstand gewählt. Trier, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7
TZabern. ; 65 In. das Genossenschaftsregister wurde heutel'
Nr. 77 bei dem Danuelburger Spar. un U ; in Dannel .
lehnskassenverein, e. G. m. u. S burg eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung
26. Februar 1905 ist an Stelle des gie e dern /
. ih enz! dandwirt annelburg, der Josef Potier, arrer burg, als solcher gewählt. in Dam Zabern, den 13. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
in ll.
Zeven. . sozeg j In das Genofsenschaftsr gister ist zur Moiter
Zeven. Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Spalte hh heute fon,
eingetragen worden:
Durch Beschlüsse der Generalversammlung dom 9. November 1904 und 18. März 1905 ist das Stat vom 31. Märi 1891 aufgehoben und durch das nen Statut vom 9. November 1904 ersetzt. Ja letzterem Statut erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma in der Zevener Zeitung GKreicblnt
für den Kreis Zeven). Die Willenserklärungen dez
Voistands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ka Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Zeven, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kiel. ; lo m Im März 1905 ist in das Musterregister einge tragen worden:
Nr. 90. Raufmann Schack Reimers in Riel, 1 Muster für Zigarrenkistenetiketten, offen, Schü, frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 193, Mittags 12 Uhr. Eingetragen am 17. März 195.
Kiel, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Leipꝛig. . In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7373. Firma Friedrich Goldscheider
Wien in Oesterreich, ein Paket mit photographischa
Abbildungen von 7 Kunstgegenständen der keramischn
Branche, offen, Fabriknummern 2797, 2814, 232
oll5d, 01164, 91197, 01198, plastische Erzeugnise,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februn
1905, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 7374. Graveur Georg Weißbeck in
Leipzig, ein Paket mit einer Mistelgarnitur zun en und Diucken Serie und B, eine Plakatschrift „Leipzig! in 3 Graden
gleichzeitigen Prägen einen Briefkopf mit Eule und Merkur, geprägt un gleichzeitig gedruckt mit einer Prägeplatte, offen Fabriknummern 80, 101 — 103, 90, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februn 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7375. Firma Rudolph Herrmann in Stötteritz, ein Paket mit einem langen Schild 1ñFensterdreher, 1 Türknopf, 3 Türbandspitzen und 3 Eckverzierungen, offen, n, 58, A, 16, 20 222. 22 b — 24, plastische Erzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7376. Firma J. G. Schelter Gieseck in Leipzig, ein Paket mit 1 Jugendfraktur und 1 Einfassung, offen. Fabriknummern 21, öh Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. März 19805, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7377. Dieselbe, eine Schrift, offen. Fabri nummer 17465, Flächenerzeugnisse, Schußzfrit 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1905, Vormittazt 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7378. Firma Lederer Æ Popper zu Praß in Oesterreich, ein Paket mit 36 Ansichtspostkartgn offen, Fabriknummern 4610 = 4645, Flächener eugnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär 1965 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 73579. Firma Schmidt Æ Römer Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 2 Sorten Sit. musterbüchern, offen,
ebruar 196065
Fabriknummern 787, * Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 19665, Vormittags 11 Uhr 35 Minn
Nr. 7550. Firma RKammgarnspinnerei Slöht Æ Co., Ftommanditgesellschaft auf Aktien n Leipzig, ein Paket mit 18 neuen Kammgan, mustẽrn. offen, Fabriknummern ae — Ha 44. ylastiss Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet 3. März 1905, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Rr. 7381. Firma Aug. Fleischhauer Nach in Leipzig, ein Paket mit 30 Mustern von, n händern, offen, Fabriknummern 27215 —* Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angeme da am 3. März 1505, Rachmittags 5 Uhr 45 Minne
Nr. 7382. Firma Robert Altmann in Lein in Plagwitz, ein a. mit einem offenen, Vciich
elnem Veilchen sächer zum Schlieken
einer Scherzzigarre mit Mirleton zum Singen * siegelt, Fabriknummern 215 — 217, plastische 6 bfg Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 * 1995, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten ö
jir. I3363. Firma Meisenbach, Niffart Co. in Leipvzig⸗Reudnitz, ein Katalog, dee, Fabriknummer 1996, Flächenerjeugnisse, Sch 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1906. mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7384. Firma Julius Leipzig, ein . mit 2 Einfassung Vignetten, verstegelt, Fabriknummern = Iz. jo iz5 · 1 i zs. ibi fo - 1523, lie; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. N Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. ĩ pete
Nr. 385. C. Kloberg in Leip ig , .
1
Klinkhardt ö
mit 2 Einfassungen, versiegelt, Fabri
A427, 425, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3
] a 1
,, am 7. März 1905, Vor mitt. . r. 73865. Firma Meier Æ Weichelt⸗
Lindenau, ein Patei mit J Jicha
reiner, ken (
Rudolf Fomm in Leipzig⸗ Nncuduitz enzsatz für Gold und Flachdruck, 7 stehend, in 34 verschiedenen Zu⸗ * ffen, Fabriknummer 1280, Flächen utzfrist 3 Jahre, angemeldet am
goß. Vormittags 11 Uhr.
Jr. 3588. Firma F. B. Eulitz in Leipzig, ; Haket mit 5 Paar Kindersöckchen, offen, Fabrik= än, des, Flächtherfeughnise, Schutt it 3 Jafze, meldet am 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr
. Firma Kunstdruck. . Verlags.
anstalt Wel Æ zAaumann Akktiengesell⸗
ĩ Leipzig ⸗ Reudnitz, ein Paket
* 50 ,, und Mustern chromolitho⸗ apbhischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern
gb er (,, ln, d lis, ie, ü, 66, 16549 - 1633, 1665, C S786, S789, S792, 8797, , d= sh, Söhl, gzol, gz os, ä. ns, Vöä, grss rst, gösl söez ö, Rö zg, zzz, Os. ööt, sds. ös6s, 15361. liche ner eugn i se Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 106. März 1865, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7590. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit photographi⸗ cen. Abbildungen. ven 293 Kunstgegenständen ber keramischen Branche, offen, Fabriknummern zige or lz, oiigza, oli, Sissg e, sszi, bg. B16. 2s z 0. Gl id3, Gi ig. ol z33, olsio, ä, Tölb. zig. Mob, Giszol, 2536, Gi ig ils, ol is?, 2821. 2840, 2845, olli, 28537, 3313, 2846, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ;
Rr. 7391. Firma S. S. Ullstein in Leipzig, ein Paket mit 19 Dessins Phantasiepapieren, offen, Fabfllnummern 1 19, Flächenerzengnisse Schutz kist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 253 Minuten. ;
Rr. 7392. TDieselbe, ein Paket mit 50 Dessins Phantasiexapieren, offen, Fabriknummern 5893 bis s, 5932 —- 59453, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1905, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. . .
Rr 7393. Dieselbe, ein Paket mit 50 Dessins Phantasiepapieren, offen, Fabriknummern 5949 – 5353, 364-6892, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Marz 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Rr. 7394. Firma Kraft Behrens in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 4 Tischuhren, 7 Hautstanduhren. 7 Wanduhren, 3 Uhrzifferblättern Metall getrieben), 3 Uhrpendeln (Metall getrieben), Uhrgewicht (Metall getrieben) und 1 Uhrgewicht, offen, Fabriknummern 821 - 823, 827, 576 - 80, do, 5533. 798, 799, 10099 - 1002, 1006, 10908, S2 a, sMa, 5772, S2 1 b, 577 c, 100980, 577 b, 1603 a,
108b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. März 1905, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten. . ;
Nr. I395. Firma Oskar Fürstenau in Leipzig, ein Haet mit 44 Mustern von Briefköpfen, Adreß⸗ karten und Gtiketten, offen, Fabriknummern 2163 bis
206, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1905, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. I396. Kaufmann Georg Friedrich Paul Retterspitz zu Walzenhausen in der Schweiz, eine Etikette, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. März 1965, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 7397. Firma Chr. Geipel ( Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von Wehwaren, versiegelt, Fabriknummern Kasan 1016, lol7f, 1057, 1072, 1085, 1091, 1100, 1106, 1117, 1129, 1130 - 132, 1136, 1137, 1141, 1148, 1150, 1152, 1156, 1168, 1183, 1184, 1186, 1192, 1201, 1206, 1210, 1216, 1217, 1223, 1226, 1227, 1237, L246, 1255. 1265, 1280, 1303, 1318, 1320, 1327, Thule 7. 79. 91, 96, 103, 109, 112, 114, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 18905, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 75983. Paul. A. Rataud zu Hanley Staffs. in England, ein Paket mit 20 Mustern von litbographischen Erzeugnissen zur Dekoration von leramischen Gegenständen, offen, Fabriknummern 122, 264, 279. 283, 285, 293 - 301, 304, 305, 311, 312, Ilö5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14. Maͤrz 1905, Vormittags 8 Uhr 0 Minuten.
Nr. 7399. Firma Walther Thiele in Leipzig, ein Paket mit einem Edelweiß, einer Margareten⸗ blume und einer Kornblume, sämtlich mit an— hängender Papierboa, offen, Fabriknummern 6 bis dõ, plastische fehr f Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 15. März 19605, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 7400. Firma Grauer - Frey zu Degers⸗ heim in der Schwe. ein Paket mit 36 Mustern von Stickereien, Passementerte und Spitzen, ver⸗ siegelt. Fabrikaummern 1076. =- 107767. 167767, 107779, 107772, 107774, 107776, 107777, 107779, 107780, 107782. 107783, 107785, 1097788, 107794, 0 300 - 107818, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
ö. 491. Firma Chr. Geipel Sohn zu sch in Oesterreich, ein Paket mit 50 Muftern von ö ebwaren, verstegelt, Fabriknummern Brigitte 322,
, zö3, 345. 354. 355, z62 —= z65, zs5, z9g2, 355,
3 415, 415, 415, 434, 455, 455, 445, 448, 4565, 9 166, 67, rl, 2, 78, 484, 491, 5i7, Sig, 7 öbg, bs, 598, 609, 611, 615, 625. Charkow ; l. 122, 129. 131-133, Konella 13, 17, Flächen⸗
szeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ls Mär 10655, Normittagõ If hr.
* 162. Kaufmann Martin Leopold Schaefer
. ein Umschlag zu einem Reklamewerk mit dem
. i nterhaltungsblärter für nz Wartezimmer. offen, . 1694, Flächenerzengnifse, Schutz rist un en n . le. 18. März 1905, Vor⸗
nuten. 9. ) Firma Stauder Æ Co. zu St. . * in der Schweiz, ein Paket mit 21 Stoff⸗ n gn in Rosettenform und 5 Bändern zu ihn, verstegelt, Fabriknummern Soloi= ol, git a, 60 LLa, 6ol iz a, 660i 17 a, 601I9ga, am er hengniss⸗, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö * 1905, Vormittags II Uhr.
alle a Firma A. Hufenus Æ Co. zu St.
n der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern
von Baumwoll. und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 51633, 51635, i636, 5iß38 - 51645, 51655, Bz1658, 52806, 52824, 52884, 52908, 52915, 52917, 52940, 52942, 52952, 52969, 52982, 52989, 53083, 53085, 53120, 33236, 53241, 53248, 53253, 53257 - 53273, 53275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 19605, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7405. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll- und Seidenstickereien (sogen. Dentelles) versiegelt, Fabriknummern 53277, 53279, 53283 53284, 536291 - 53293, 53295 — 53297, 53330, 53337, 53342, 53348, 53352, 53353, 53356, 533558, 53360, 53370, 53372, 53376, 53380, 53396 — 53393, 53402, 53403, 53499, 53416, 53418, 53424, 53425, 53444, 53447, 53457, 53474, 53476, 53486, 53562, 53596, 53651, 53652, 53693, 53801 —–- 53806, Flächen⸗ erzeugnisse, K 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7406. Dieselbe, ein Paket mit 59 Mustern von Baumwoll und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 53808 — 53822, 3824 bis 53840, 55848, 53853 — 53865, 53867, 53866, 53871, 53874, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7407. Firma Louit Freres Co. zu Bordeaux in Frankreich, ein Wandplakat, offen, Fabriknummer 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 7408. Firma Hugo Horn's Gravier⸗ Anstalt C Zinkographie in Leipzig ⸗ Reudnitz, eine Schriftengarnitur für Buchbinder und Buch⸗ druckerzwecke, offen, Fabrikrummern S67 – 3874 Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7409. Firma Johann Liebieg Æ Co. zu Reichenberg in Oesterreich, ein Paket mit 2 Druck⸗ mustern offen Fabriknummern 2 R und 54, Flachen. erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. März 1905, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 7410. Privatlehrer Aleßandro Bertinelli in Leipzig⸗Reudnitz, ein Etikett für Kaffeesurro⸗ gate, offen, Fabriknummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1965, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7411. Fabrikant Ferdinand Otto Bern⸗ hard Heinicke in Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit (9 Mustern von Brandmalerei und Kerbschnitt⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 3393 — 3418, 3418 a, 3419 —— 3445, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1965, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7412. Derselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Brandmalerei und Kerbschnittartikeln, versiegelt, Fabriknummern La, 2a, 3a, 10 N, 14XN. 33, 51 N, 51a N, 79 N, 81a, 81 b, 88 N, 92 N, 121 a N, 121 b N, 129 N, 197 N, 200 N, 209 N, 272 N, 347 N, 353 b, 353 e, 353 d, 372 N, 377 N, 375 N, 400 N, 383 N — 387 N, 3656a N, 362 N, 380 N, 469 N, 480, 506 N, 3012a N, 3025 N, 3045 N, 3053 N, 3055 a, 3055 b, 3057 N, 3058 N bis 3060 N, 306k b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. ᷣ
Ni. 7413. Derselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Brandmalerei und Kerbschnittartikeln, versiegelt, Fabriknummern 3080 N, 3117, 3125, 3143 N, 3164 N, 31642, 31646, 3194, 3195 N, 3320, 33242, 3360 bis 3362, 3364, 3365, 3368 — 3371, 3373 — 3356, 3376 a, 3377, 33772, 3378 — 3395, 3395a, 3395p, 3395, 3396, 3397, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1905, Vor—⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 414. Tirma Grauer Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106945 — 106948, 106952, 106955, 106961, 106967, 106974 — 106981, 106984 — 106991, 107000— 107002, 107005 - 107023, 107026, 107027, 107030, 107033, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Maͤrz 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . .
Nr. 7415. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 107851 — 54. 107885 —- 107927, Io7933, 107936, 107937, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7416. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 107945 — 49, 107952, 107955 — 58, 107960 — 64, 107969— 71, 107974, 107979 991, 107994, 107997, 108001, 108005 — 108019, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 19065. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7417. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, abriknummern 108020 — 108053, 108063 — 108078, lächenerzeugnisse, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7418. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108079 — 108089, 108092 —108108, 108111, 108114 - 108120, 108123 - 127, 108130 biz 138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7419. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, abriknummern 108143 — 148, 108150 — 156, 108158 is 163, 108170 -= 179. 108181 — 196, Flächenerze ug; nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär; 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7420. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustemrn von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108197, 108200 16, 108218 bis 108249, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7421. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 1098260, 198270 274, 108277, Io08284, 108289 - 291. 108297 - 299, 108305 - 322, 108330, 108338, 108340 - 3556, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1905, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. ᷣ
Nr. 74232. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 193355 —- 361. 193363. 108365, 108367, 108369, 1098371, 108373, 198375, 108377,
108439, 108441, 108443, 1098446, 1098450, 108452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. Nr. 7423. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108463 — 476, 108479, 108480, 108483, 108484, 108487 — 4839, 108492 - 498, 108501 bis 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7424. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108513 — 538, 108542 — 546, 108550 bis 553, 108555 — 557, 108559, 108561, 108563, 108571, 108573, 108575, 108577, 108578, 108581, 108589, 1068591, 108593, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vor⸗ mittags 16 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7425. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrle und Spitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 108595, 108597, 108599, 108607, 108609, 108611, 108613, 108621, 108623, 108625, 108627, 108629, 108631, 108639, 108641, 108643, 108651, 108653, 108655, 108657, 108663, 108665, 108667, 108671, 108673, 108675, 108677, 108679, 108681 — 683, 108685 — 687, 108690, 108691, 108693, 108695 — 108707, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 7436. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 108708 — 714, 108727 — 734, 108736, 108738— 740, 1098746 — 748, 108751 - 754, 108756, 108778, 1095779 — 789, 108793, 108797 bis 108803, 10880, 108811, 1098812, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Marz 1965, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7427. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108813 — 108862, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 106 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7428. Dieselbe, ein Paket mit 50 Musiern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 168863 — 886, 108889, 108892, 108898, 108899, 198902, 108911, 108916 —- g35, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7429. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108936 — 947, 108950 — 953, 108956 bis 959, 108962 —977, 108980, 108983, 1608989, 103995 — 108002, 109013 - 109015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7450. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 108016 - 109023, 109026, 109027, 109036, 109044, 109950 - 199086, 109089, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.
Zu Nr. 7431. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 109093, 109097 — 109102, 109106 bis 109, 109112 — 14, 109117 —-— 119, 109122 — 27, 109130, 109134, 109137, 109140, 109143, 109146, 109149 —151, 109154, 109157, 109160, 109163, 1099166 — 169, 109172, 109175. 109178 - 184 109190, 109191, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. .
Zu Nr. 5766. Andreas Radovanovie in Zürich hat hinsichtlich der unter Nr. 5766 einge, tragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ;
Zu Nr. 5H 67. Firma C. Kloberg in Leipzig hat hinsichtlich des unter Nr. 5767 eingetragenen, mit der Fabriknummer Serie 380 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, am 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. 5637
Neber das Vermögen des unbekannt abwesenden Bäckermeisters Paul Grnst Pittelkom in Altona, Steinstraße Nr. 56, wird heute vormittag 11 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Allee 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 1. Juni 1905 einschließlich. Erste Gläubiger—⸗ versammlung den 6. Mai 1905, Mittags 12 uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Juli 19086, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 12/05. A.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. 6h38]
Ueber das Vermögen des Främers Johannes Friedrich Fehrs zu Altona⸗Bahrenfeld, Kirchen⸗ weg 5, wird heute nachmittag 1 Uhr das Konkurs—« verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drewtz in Altona, Mathildenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 19065 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den G. Mai 19935, Mittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1905, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 14. April 1905. ᷓ Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 11605. Angermünde. 6529]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich2 Ritter in Neu -Künkendorf, Kreis Angermünde, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bundfuß in Angermünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 19065 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Juni 1905, Vor mittags 9j Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1905. N Ia. C5.
Angermünde, den 14. April 1995. Königliches Amtsgericht.
Kartenstein. Ostpr.
Bekanntmachung.
Abt. II B.
5533
108379, 108381, 1098383, 1983853, 1098387, 1983339, 108391, 198393, 108395, 1098397, 198399, 108491,
108403, 108405, 108407, 108409, 108411, 108413,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuklinski in Bartenstein ist beute, am 12. April 1905, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren!
108415, 108417, 108419, 1098421, 108423, 108425, ] eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Behr 108427, 1098429, 108431, 108433, 108435, 108437, in Bartenstein.
Konkurs forderungen sind bis zum 12. Mai 1905 bei dem E d, . Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den LO. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. rn geier n n den 14. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. April 1905. Aktz. 2 N 205. Bartenstein, den 12. April 1905.
kn e liches ml egerichi Berlin. 5540] Ueber das Vermögen des Möbeltischlers Her⸗ mann Krumbeck in Gerlin, Fruchtstraße 29, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juni 1805. Erste Gläubigeroer. sammlung am 4. Mai E905, Vormittags HI Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk. Zimmer 143. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big 20. Juni 1905. Berlin, den 13. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
KRielereld. Konkurs. (öh 99]
Ueber das Vermögen des Faufmanns Gustav Deppe in Bielefeld, des letzten alleinigen In habers der — inzwischen im hiesigen Handelsregister gelöschten — Firma Deppe Krämer in Biele⸗ feld, ist heute, am 14. April 1905, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum I2. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 18905, Vormittags E04 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 29. Mai 1995, Vormittags LL uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 4.
Bielefeld, den 14. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
Eingen, Kheim. Konkursverfahren. 5547]
Ueber das Vermögen der Firma Jos. Lein⸗ berger und deren Inhabers Issef Leinberger, Kaufmann in Bingen, wird heute, am 12. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwaltsgehilfe Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 3. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag LO. Mai 1905, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Bingen, Rhein, den 12. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
Chaxlottenburgę. 55659
Ueber das Vermögen des Konditors Georg Schmidt zu Charlottenburg, Leonhardtstr. 5, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am HEZ. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1905, Vormittags 1A Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗ erichtsgebaude, Amtsgerichtsplatz. II Treppen,
immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. April 1905. .
Charlottenburg, den 12. April 1905.
Der Gerichtsschreiber
hhho] des Galanteriewaren⸗
Döhlen.
Ueber das Vermögen händlers Paul Sskar Stephan in Deuben wird heute, am 13. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kühnscherf in Kleinburgk (Bez. Dresdem). Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1905. Wahltermin am 26. April 1905, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 19095, Nach- mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1905. .
Königliches Amtsgericht Döhlen.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. (5551]
Ueber das Vermögen des Metzgers Fritz Schreiber zu Essen, in Firma „Fritz Schreiber“, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrat Schneider zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Mai 1905. Anmeldefrist biz 15. Mai 1965. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1905, Vormittags A0 Uhr, Prüfungstermin 22. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74 hierselbst.
Efsen, 11. April 1905.
Habighorst, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 55563]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Vereinigte Fabriknieder⸗ lagen, vormals Kamphaus Sauerbrey Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen. ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An; zeigefrist bis 1 Mai 1905. Anmeldefrist bis 15. Mai 19655. Erste Gläubigerversammlung S. Mai E995, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin 2. Mai E905, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Essen, 11. April 1905.
Habig horst, ᷣ
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Frohburg. 6534 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers und Zigarrenproduzenten Ernst Louis Schumann in Frohburg wird heute, am 14. April 1905, Vormittags 49 Ühr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Max Mühler hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Mai 1905, Vormittags SEL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1905. Frohburg, den 14. April 1905.
Königliches Amtogericht.
.
—— — —
—
ö
w
2
——