1905 / 92 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w—— .

Füsse. Bekanntmachung. [hhhßb Das K Amtsgericht Füssen hat durch Beschlu vom 12. 186. Mts, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren über das , der Metzgermeisters⸗ eheleute Michael und Wilhelmine Dömling in üfsen auf deren Antrag eröffnet und als provisori⸗ chen Konkursverwalter den Bankier Anton Alleta ier ernannt. Erster Termin: Montag, S8. Hie 1906, Nachm. Bz Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 152, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 20. Mat 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Mai 1995, Nachmittags Sz Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Frist für die Anzeigen an den Konkursverwalter bis 20. Mai 1905. Füssen, den 13. April 1905. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. Meggl, K. Sekretär.

Hannu. Konkursverfahren. 5600

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Julius Körner in Hanau (t heute, am 14. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Hopff in 1 ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur . bis zum 5. Mai 1906. Erste Glaͤubigerversammlung am EO. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1905, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 5, hier, Markt platz 18, . Nr. 5.

anau, den 14. April 19605.

Königliches Amtsgerichts. 5.

Heilbronn. 5546 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Metzgers u. Wirts Wilhelm Leiß in Neckargartach am 13. April 1905, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks- notar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 4. Mai 1905. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am 12. Mai 1905, Vorm. LIL1 Uhr.

Heinsberg, Rheinl. 5521]

Ueber den Nachlaß des zu Wehr am 15. März 1901 verstorbenen Schmieds Gerhard Josef Joiften ebenda ist heute, am 8. April 1905, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Friedrich Schuwerak in Heins, berg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1905, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Königliches Amtsgericht in Heinsberg.

NHohenstein- Ernstthal. (5525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Heinrich Eduard Vogel in Hohenstein Ernstthal, Ost⸗ straße 44 wird heute, am 14. April 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Herr Lokalrichter Johannes Koch in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am E3. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Mal 1895.

Königliches Amtsgericht Hohenftein ⸗Ernftthal.

HNHohenstein- Ernstthal. 5526

Ueber den Nachlaß des am 4. März 1905 zu Zschadraß gestorbenen Kaufmanns Karl August Wucherer wird heute, am 14. April 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dierks hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am 13. Mai 1905, . 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1905.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 14. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

Lelprig. 5548

Ueber den Nachlaß des Stempelschneiders Gott⸗ fried Wilhelm Theodor Friebel in Leipzig, Langestr. 28 ist heute, am 12. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 3. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai E905, Bormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA,

Nebenstelle Johannisgasse 5, J.

Leipzig. 5549

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Prüfer, Inhabers der Nutz- holzhandlung unter der Firma: Gebr. Prüfer in L. Voltmarsdorf, verlängerte Alleestraße, Woh⸗ nung in L. Reudnitz, Kohlgartenstraße 18, ist heute, am 12. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justijrat Ziegr in Leipzig. Wahltermin am 3. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1905. Prüfungstermin am 230. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1905.

Königliches Jr, Leipzig, Abt. IIAn,

Nebenstelle Jobannisgasse 5, J.

MNainꝝ. Konkursverfahren. 5596

NUeber das Vermögen des Bäckermeifsters Heinrich Heilmann, bis jetzt in Mainz, Schul sraße wohnhaft gewesen, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird heute, am 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Philipp Lorentz in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1805 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichnelen Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 9. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 30. Mai 1905, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 111, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Ansp nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. 5 1905 Anzeige ju machen. Großh. Amtsgericht Mainz. Mainꝝn. Konkursverfahren. 5597 Ueber den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst verstorbenen Kaufmanns Armand Webel wird heute, am 13. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1905 bei dem Gericht anzu= melden. Es wird zur , n, über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, immer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ e . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1905 Anzeige

zu machen. Großh. Amtsgericht Mainz. Hemmingen. 55h43

Das K. Amtsgericht Memmingen hat unterm Heutigen, Vormitt. 933 Uhr, über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Eugen Musterle in Memmingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Burgmayer dahier. Offener Arrest ist erlassen, An⸗ zeigefrist bis 1. Mail. Is., Anmeldefrist bis 15. Mai J. Is. einschließlich bestimmt. Wahltermin: Mitt ⸗˖ woch, den 10. Mai, Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 321. Mai 1905, je Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal.

Memmingen, den 13. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen. Feunkirchen, Bz. LTrier. 5544

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Neunkirchen ist am 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1905 anzumelden Prüfungstermin am 24. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr.

a, , n., Reg.-Bez. Trier, den 13. April

190 Königliches Amtsgericht.

Pirt. Konkursverfahren. 5799

Ueber das Vermögen der Frau Philibert Bauer, Magdalena geb. Mengis, Schuhwarenhänd⸗ lerin in Dürmenach, wird heute, am 8. April 19065, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kuntzmann in Pfirt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Släubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. Mai 19905. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mal 1905 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Pfirt.

Posen. onkursverfahren. 5524

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Arthur Sofmann in Firma Eldorado Café Restaurant Arthur Hofmann in Posen, Bismarkstraße 8 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin am 25. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amts— gerichtsgebaudes, Sapiehaplatz Nr. 3.

Posen, den 12. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. 5536

Ueber das Vermögen der Firma C. Krüger u. Sohn zu Soldin ist am 13. April 1905, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schröder, Soldin. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1905.

Soldin, den 13. April 1905.

Zuch,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ziekan, Sachsen. 5523 Ueber das Vermögen des Apothekers Ernst Augufst Kunze in Lichtentanne wird heute, am 13. April 190965, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bäßler hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 13205. Wahltermin am I. Mai 1905, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1905, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht biß zum 1 Mai 1905. Königliches Amtsgericht Zwickau.

KRersheim, Errt. Jonkfureverfahren. 5770) In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Cremer Æ Co. zu Paffendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ZYesitze R

der Sache und von den Forderungen, für welche sie

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger⸗

90s, Nachmittags 2 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1I, bestimmt. Bergheim, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Reuthen, O.-S. 16527] Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kittel ju Beuthen O.⸗-S. ist aufgehoben. 12 N 14 od. Amtẽgericht Beuthen O.⸗-S. , 8. April 1905.

R remen. hh 9h] Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Ishann Louis Thesdor Hämmer⸗ ling, Inhabers der J. Rautmann Æ Co. hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ kermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. April 1805. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cochem. Konkursverfahren. 5698 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der 8 J. Lindner in Cochem, 2) deren Inhabers ohanun Lindner, Kaufmann ig Cochem, wird nach erfolgter Abhaltung des 6m durch aufgehoben. Cochem, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Dres den. 5552] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1901 verstorbenen Privatus Friedrich Sermann Haselbach in Dresden wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Elze, Hann. Konkursverfahren. 5bo2] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Nicolaus Ktaufhold in Mehle ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 2. Mai 1905, Vor mittags EH 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Elze, Zimmer Nr. 2 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Elze, den 10. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flensburg. Konkursverfahren. 5555 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Witwe Catharina Wendt, in Firma J. C. Wendt in Flensburg, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. Konkursverfahren. (õh54] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jörgen Johann sen in Hockerun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Goldap. Konkursverfahren. 5541

In dem Konkursverfahren über das gemeinschaft⸗ liche Vermögen des am 20. Mai 1903 verstorbenen Gastwirten Andreas Heinecker aus Szittkehmen und seiner Witwe Ida Heinecker, geb. Tolkemit, in Szittkehmen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Mai 1995, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 7) bestimmt.

Goldap, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Gräfenberg. Bekanntmachung. 5545

Das K. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß vom 13. April 1905 im Konkurse über das Ver mögen des mit seinen Kindern in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kaufmanns Leonhard Burkhardt von Egloffstein zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf Samstag, den 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Gräfenberg, den 13. April 1865. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gräfenberg.

(C. S.) Hörl, Sekretär. Lanfen, O. Bayern. 5542] Bekanntmachung.

Das unterm 16 Dezember 1904 über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Josef Schmidt in Salzburghofen eröffnete Konkursverfahren ist als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet auf— gehoben.

Laufen, den 10. April 1905.

Gerichtoschreiberei. ( . S) Schmitt, Kgl. Sekretär. Lilienthal. Beschluß. 5530]

Der Konkurs über das Vermögen des Halb⸗

öfners Johann Wendelken in Hüttendorf e. w. ist durch Schlußverteilung beendigt und auf⸗ gehoben.

Lilienthal, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Veudamm. Fstonfureverfahren. 5528 as Konkurkverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Paul Rogge zu Neudamm Nm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neudamm Nm., den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Ex. Posen. (hb 32] Bekanntmachung.

In der Glacerschen Konkurssache wird in Ab= änderung des diesseitigen Beschlusses vom 6. März 1905 das Honorar des bisherigen Verwalters auf 150 4 festgesetzt.

Ostrowo, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. Fonkureverfahren. 5522]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Fischer zu Velten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

ußtermins hier⸗

ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Mai

.

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Paz. straße 18, Zimmer 13, bestimmt. st bo

Spandau, den 11. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Das Kontkuröberfahren über das Vermögheös Mÿöbelfabritanten Friedrich Haffaer hide nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. un 1805 angenommene Zwangsvergleich durch 2 kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. gehoben. unf

8 ng den 12. April 1905.

as Kaiserliche Amtsgericht. Sy Ke. senkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Berno Witme des Häuslers Diedrich Wessel, Ma kern ee, e g nen,

altung Schlußtermins hierdurch au

Syke, den t. Aprik 1905. saebcken

Königliches Amtsgericht. 2. Zittau. sonkursvoerfahren. obzh Daß Konkursverfahren über das Vermögen de

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Am J Mai 1905 kommt das im Tarife für den Böh. misch · Sächsischen und Böhmisch. Norddeutschen Kohleuverkehr (einschließlich des Tarifanhanges im ersteren) enthaltene Verzeichnis der Schleppbahn. gebühren in Wegfall und wird durch ein bon der Direktion der Aussig Teplitzer Eisenbahn in einem besonderen Heft herausgegebenes neues Verzeichnsß der Schlexpbahngebühren im Braunkohlenverkehre von den Stationen der K. K. priv. Aussig ⸗Teplitze Eisenbahn und K. K. Oesterr. Staatsbahnen“ ersehzt. Abdrücke des neuen Verzeichnisses sind gemäß der Bekanntmachungen der Aussig. Teplitzer Eisenbahn im Oesterr. Verordnungsblatt für Eisenbahnen und Schiffahrt Nr. 32 vom 18. März 1965 und in der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen Nr. 27 vom gleichen Tage, auf welche hiermit be sonders hingewiesen wird, zum Preise don 10 Hellen von den beteiligten Verwaltungen und Aufgabe stationen zu beziehen. Dresden, den 14. April 196 Kgl. Gen.⸗-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung. 57731 Ost⸗Mittel Südwestdeutscher und Reichs bahn Staatsbahn⸗Güterverkehr.

Am 20. April d. Is. treten im Verkehr zwischen Spandau und verschiedenen Stationen der Badischen Staatsbahnen und der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen direkte Frachtsätze für Militärgüter, deren Frachtbriefe mit der Leitungsvorschrift „über die Militäreisenbahn“ versehen sind, in Kraft.

Nähere Auskunft erteilt die Abfertigungestelle in Spandau und das Verkehrkbureau in Erfurt.

Erfurt, den 12. April 19805.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 5774

Rheinisch⸗Niederdeutscher Güterverkehr.

Am 20. d. Mts. erscheint zum Gütertarif von 1. April 1899 der Nachtrag XVIII, welcher u. a. neue oder anderweite abgekürzte Entfernungen für verschiedene Stationen der Direktionsbezirke Cöln, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗— Saarbrücken, einen anderweiten Ausnahmetarif 142 für Rohzucker, neue Frachtsätze der Eisenausnahme—= tarife 9, 98, E, EI und E2 von den Stationen Amern, Halden, Oberecassel b. Düsseldorf und Ober. hausen West sowie anderweite ermäßigte oder neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Q für Heringe und Breitlinge von Lübeck und Schlutup enthält.

Die im Nachtrage für die Stationen der Neubau strecke Osterfeld Süd Damm, für Neumühl, Ober hausen West, Osterfeld Süd, Recklinghausen Hptbbf und Recklinghausen Süd vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze gelten erst von einem noch späͤter bekannt zu machenden Tage. 4

Abdrücke des Nachtrags sind bei den beteiligten Güterabfertigungestellen für je 10 3 zu haben.

Essen, den 12. April 1905.

stönigliche Eisenbahndirektion.

5775 Bekanntmachung. j Personen, und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin, Cassel, Hannover und Magdeburg einerseits und Station Hoya der Hoger Eisenbahn · Gesellschaft anderer seitẽ Am 1. Juni d. Is. gelangt für obigen Verhele ein neuer Tarif zur Einführung. Durch denselben tritt die Bestimmung in Kraft, daß für Befördernn⸗ unverpackter einsitziger Zweiräder Fahrradkarten m Preise von 50 3 zu lösen sind. Einige ungangdat. Fahrkarten werden aufgehoben, während für Nene Verkehrsverbindungen Fahrkarten eingeführt werder. In den bisherigen Tacifsätzen tritt eine Aenderun nicht ein. n,, Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen * stimmungen sind nach den Vorschriften unter! 6 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Daunngner, 7. April 1965. ; Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen.

5776 Bekanntmachung. ablig Eröffnung des Ver oneuha ite punktes He 2. 8m 1. Helke; * . 3 Sa iederitz-Zerbst zwischen den Stationen horn und Ssemmern neuerrichtete Halterunkt Wahltk für den Personen. und Gepäͤckverkehr eröffnet Privaidepeschenverkehr findet nicht ftatt. Magdeburg, den 10. April 1905. Aönigliche Eisenbahndirektion.

wer den.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (School in Berlte

16. Mai 1905, Vormittags III Uhr, vor

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei an ert Anf alt erf r, Tullihelmttatße Mr.

Inhabers einer Bäckerei und einer Material, mwarenhandlung Friedrich Hermann. Mlle; in Zittau. Reichsstraße 9, wird nach Abhaltung d

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 92. Berlin, Montag, den N. April 1905. Antlich festgestellte Kurse. ge en. zr

söö dobz cd. Biftton gerliner göoörse vom 17. April 1905. in,

MMM = 00 —— adersleben 1903 20 alberstadt . do. 1 i Su. 1 Peseta C80 4 1 österr. fle J. L ukv. G6 ö ; 163. . . 6 Ffterr. H. S 1. , Fenmdz 3 di . . ö. ge , , d dss, , , Höh, siäd, . ö 9 * . 8 w 3 mer g, den. B. = 1, Mark Banco Do. Do. 353 amm i. W. 18063 33 ? ö . 0 F * 15 6 1.25 , Livre Sterling = 2,40 t do. .

2

Brdbg. Pr. Anl. 1899 Cass. Ldskr. I Xukł. 97 Hann. Prov. Ser. NX

do. do. VII, YNI3

86. * 9 ——

Komm. ⸗Oblig. 3 do. 1 Landschaftl. Zentral . 4 do. do. 31 do. 3 4 3 3

15 Bos 169 b. s5 G = (J. ooh = h iohr ob ibobd = h ss oh!

—— 2 2

22

1

—— —— 2

1 3 arburg a. C. I565 35 14.10 5000 = 00 - do. 3. eilbronn 180 uky. 194 1.5.12 r 31 15063 3 14.415

do. Ostpreußische annover 1895 31 po 4. . erne ildesheim 1889, 1895 31 oxt 1896

SoM 2W0 os 30G ; 2

100, 106

D3

XXV unt. 163 XLX unt. 1900 31 do. ; 3 3 ye ner,, Schl. H. Prv. Do. do. C0 ukv. 1231 . 8 . estf. Prov. A. NI, IV do. do. Nuky. M 3 do. do. n.

* * A. Iut estyr. Pr. A. NIul . 1 k iltyt· . , , rr g . do.

ö 33 3 6. 1901ukv. 15 4 1565 , o. M, 96, 98, 0l, ö Kr. ol uky. 5 öbhbh = Go lo; 30G

anister am-⸗Rotterdam 9 anlwerven ö d An

Brůssel und ö

D. . , . =

do.

Dr ef 1897 aisersl. 1901 unk. 12

do.

*

CON ω οδ« 0! —— 3 8 3 8 ö

Sue mn e e g ere,

l.

,

D

3 . 8

D . 2 m

00s TD 0

do. do. Schles. landschaftl. do. do. do. dy. do. do.

2862

een und Batz ia n m

Id us, s a 140 Sho = lige. doe. 1901 ut. xi nere r. 15 4 14.10 5000 - 1000 61095. 70bz do. 1851, R, 85 bo * do. Ibo sr ii] 10Mou 5b MG en. ig . .

= 4 5000 = S9)nsl9l, Sos on mn ,,,, z ö . 3 ** ö 66 , ,

. o, Js 3r ii hs -= H55 35. ioc e , r ,

, mn ür. ib = ib r. 1

.

100, 9006 88.406 20MI 03, 196 8, 70bz G 88, 106 104.9006 98, 906

öhlss 35 hi0, G6 8, 90 G

100,906

63222222 2

S.

. 1 Dorn.

1 estfälische do.

; 37 Lauban 3 w Altona 1901 unkv. 111 ib do00 = 500M i03. J5bzG ger C. O. 3533 B S5 3obʒ po. ISS, 1855, 3 3 e e ö Apolda 1895 31 90g 19h 38. 75G ien 1863 3 Afchaffenb. 1801 uk 19 * 6 gien shafen 1853 1 Uugsb. ĩdoͤl ukv. 19934 zoo =* 16306 a hh n os ] Bankdistonto. , ,, , ö 36. i 3 Eombard . Amsterdam 25. Brässel z. Baden · Ba den . ,, . do 00G uber 16. . rg, gr, g, e,. k dos un. e Ibo oo oo med, , n Diadrz Jr. Parig 5. St. Peters burg u. Warscau 3. . ah ,, ö eli Eäzwed. Pi. I. Norweg. Pl. 43. Schweiz 3. Wien 35. ,, i wohn 1 j e n . n , , ,,. Mannheim. I5bõ 4 13. . kenden gon unt. d . . 88. , 6 31 16 nn e a ls Wacnrg an n s. 100 236bi MerseburglꝰMlukv. 9 4 ; Minden 1896, 1992 31 Mülh., Rh. M) ukv. 06 4 ; i . ülb. Ruhr 1889, 97 '. ; 1892 4

8

, —ᷣ

—— 2 wr

ro co S &cοο , , Sara en gr

52 S De G ce , = e.

K 2

5 God · bd ==

8 =

ö

6

do. do. Westpreuß. rittersch.

do. do. IB ; do. ; do. ö do. HI3 . 9.706 neulandsch. U 3 3 i. 6663 9. do. FN] 02 6 75 . iG =* boi b3 soch Hess. Edd Sypxsdᷣbrl. dr I bbb 5h 3 dh G do. do. VES n , 1000 u. 50MM i .bzG LX. XI53* Ib u. Sb 35 36 G. 5000 -=200 σ38, I5bz & Han hen ö Gh = hh ig. do 1550 / l uk. IMMI 4 versch. M0006 G09 104 2b G ,,

. 296 . 3 8 Y. . . IA, * k, , , e ka ir er ff. He,, nag do. Rl. Id, Ser. IA. XX,

o. NM. Gladbach 18904 . do. 1900 ukv. O6 / o 1 2000 —=200II9l 258 Bs Xl Xr, XIffa, do. 1i5sb, 83 3 n nn, Xlr Ter n. 4 do. 1899, 1993 31 XVII, XIX, XXI. Münden (Hann) 191 XTXfvy. T' Kreditbriefe IIA-LNVA, X, RC- XXII

Münster 1897 31 Nauheim i. Hess. 1902 31 ö do TX. Fa, Fra. Vir, vVrit. EA, RBA.

Naumburg ], 1J090 kv. 8

Nürnb. Mol uk. 190 / 124 BX. XI Xil.-XVYiii,, . XX., TX —XXVI 35 verschieden 99.906

2 1

8 8

3

Sc

= 1 —— 8 8

So .

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 * W, 153

20 45bz Eil. Bln. 100 fl. 169. 65bz ide. tal. Bln. 160 8. sI 59hz Dest. Bk. x. 190 Gr. S- bzB do. 1000 u. n , Russ. do. p. 190 R. 2l5. 05 bz 8 do. do. 500 R. 216, 95bz do. * do. do. 5. zu. 1 R. 216. 00bj Bielefeld

. Iiprii .. . a i R. 160 5r. S1 35h §8. F.

. . Bochum .... ,. Jollcp. 160 G.-R. 23. 0b; Bonn

do. kleine... Ses obi do. 3.

do. . Boxh.“ Rummls h] ?

D Etaatspapi Drin enb. a. S. 29 ö. Deutsche Fonds und Staats) apiere. o. ; 3 OR. Schatz 1900. .54 1.1. fällig 1.7. 05 6 n . 0, L unk. 6 33 versch. 1109460 yomb. 19 Ir , Hei een er . 6 ,,. nz 100 Ii 6. . e . . 63 ö 722 De, Kelter nlib. , d. db öl ge, fel css. , h,, 1 * 66 GCharlottenb. 135 369 5h

e

214 83

. * 22 ( —— 0

Do

100,106 100, 25 G 100, 256 100, 106 100, 25 G 100,256

S

222222

Sãchsische Vfandbriefe.

—— —* —— —— 2

103, 206

1000-200 08 506 103,906 99, 606

5000 = 200 0, 8606

000 = 00 02,10bz

3 yverschieden Po. obi G

JJ

—— 2 22 2

—— 2 2

S 2 ——— ——— —— —— .

w . 8 n

do. IMM, Q ut. 13/144 do. l, S3 kv. 6 383 3 180933

do. Offenbach a. M. . ob ibo lob. 10bzB d

. Soo = 100M io, 490bz B D drr e r g. Dyven

000 —= 200 98,806 . forzheim 1901uk 19956

gsens 1890 6a Pirmasens uk. 5 . 19033 e g 1894, 150 en , isn . ö g. Hd. geg 3 Remscheid 19090

2 R 1.

dt

2 6

D t B. - 221

8

94

bh = pd (== dho bd loꝛ obr

lt. April ö preuß. konsol. Anl.. 3 versch. S MM07 150110. 65 . do. 99 unkv .

. . Tn , ,, be. H unn gn dab. St. Anl. out. d 4 14. 3907-29 i t ohbig e 18s zg or ko. ukv. 6. 3 verfch. 3000 - 100 100, 10bzG 9 Ighc * ukv. M 363 6 ,. Coblen . 4 1 3660-366 H 62 3885konv. 1337 3 15 * h ; obur 2531 3 ,, . . ng ng . n rig . 3 de erg gs , n ; ; ö 5 8 1 . . Cottbus 19560 ut 363 do. Cisen habn · Obl. . 133 . 136363 do, dot · Aienten ch z 5.1 . Crefeld 1809 4 Bremer Ani. Sr 88. 30 dr 13. L 16 . 1503 1 do 92 383 3 * do. 1 * 80 83, , 3 ver Den a,, oh unt. 13 6 13h 3. . ö d ? * mers d. 336 . beñ St. g. 66 , , . * 1

ade z 1855 3r 1 bo. 1855. id C 3] Dre nden ö 1535

damburger St Int. or 3 ; 2 do. 4 1.17 500-50 de. Grdrpldbr. Lu. II do. II. TVuł. 1912/13

do. Grundrentenbr.

T. i H 1899 4 Düren 7 19

h G 1891 konv. Oñffeldorf d ukn. O6 do. do. ukv. 1914 31 do. 88 90, 94. 1800 95 nn ei enn, , . Dhabn, , g, de. lons. Anl. S6 33 1. . 1862 13

do. do. 1890/94 3 do. do. Ol uk. 113

Rentenbriefe.

86 —— 2

Q 2

103, 756 100,256 103.8906 100, 25069 102, 90 100,106 103, 306 103, 900 bz B 99, 908 103, 106 9, Sobz GG 103.20 bz G M9, 00G 104 56 et. bz G 99, 806

0 2000 - Si g 4156 3g = gz bz 53 u. bo b & 4 14410 86 6 zog = 26h 5 dd G , hob · Ih hd dd G; 83 33 300 Hb h db G loo. 16

Söbh u. Io d od G zöo d = 566 d dJ ch 60h = bh dd 5c bbq · hd d. 5 Gh

. 9, 75G 3000 1090 55. 166

Id66 u. bb si bd So G

1666 u. So ib. 36G

1000-2001 102.770bzG

1000 5600 59 50bz

C 3 3 —— ——

2

r,, . che

0. . effen · Nassau .... 4 1.410 i. do. .. 684 versch, Kur und Nm. (Brdb.) 4 1.410 * do. do. . . 36 versch. Lauenburger , Pommersche

, Posensche

do. Preußische

ce E = g G i. = 8 8 9 3 36

68 —2

D

2 —*

19094

2 w . , , e r - , , -r ,, .

.. r S8

82

D 2 ——

Sr stadt 3 hd h s 568 66 öh ihn a5 bz

2

. 3 . Saarbrũcken 396 ö n a. S. 1902 St. Johan ,

O. Spine re shred, Saen n , ,

do. 156 ui. 12 e, mn 6. * . 3 . r,

2

Ansb.⸗ Gunz. Tfl. E. Augsburger 7 fl. 8. i , Tarn. 1867 Baer. Prãmien⸗Anl. Braunschw. 2M Tlr. E. CGöln⸗Md. Pr. Ant.. fan g . 3 übecker 50 Tlr. 8. .. 34, Meininger 7 fl S. .. 139 et. iC Oldenburg. 40 Tlr. . J 12960 et. dz B Fappenheimer 7 fl. S. v. Stck. 17,60 bz

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisp. G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100 1093, 50bz G . Reich mit ö.

s 8366 155,50 bz

203. 50 bz G 148.9063 G 148, I5bz 154,25 bz

e 88 *

= n , . . , -

w . D ,

8 D 22

D 32 rn r r

2 2 = dd /

—*— .

—— 8

do. Eisenach 1899 ukv. 0)

Li5 Zoöb -= 166 Dldenb. St. A. Sb 3; 1.7 556 = 10 lhobd G ,, 9 1559 1 do. 1855 3 17 66 = 1G bs hbz . Pfdbr. 3 Ihhh = hb od 23 G . vnv. u. wh 3 hh Ibo ih ip G . 1 . 1j do

insen und 1260/9 üãckz. gar.) J

Ot. Ostafr. Schldysch. v. Reich sicher gestellt)

2

833. o i Essen 1901 unkv. 1997

s 83, 988, 91 3 Sach che St · Anl. Sd dr po. i879. 85. Ss, do. SL- Rente.. Flensb. 1901 unt, .

do. ult. Uprii . do. M. 1899 ö. Sc wrob id. Tdh. sz 1.1. ; dyntn o u Sch wryb. Sond. Iod J 14.10 Wo 3 1 * ij do. Landegkredit 3 . austadt Wen. erde . uk. 104 1. 104 eiburg i. ; B.

B. o. 3 1 . . do. Virtt. St. A. S1 / 3 3 2000 - ; i n ner 31 3* ö . i. B. 1901 uh 1 o. Gießen 1901 unkv. MS 4 Glauchau 1854, 1993 Gnesen 1901 me. 4

ein ioo unt] 3; 9 un 1333

. ——— —— 2

—— ———

do,. de. IGM, Os r , wen, Edskhr. 160 avr. 1. 6 do. 20 vr. .1. 30 bz do. ult. April Gold · Anleihe 188 do. 6 * 8 do. abg. do. konv. 1832, 1894 8 = ar *. ; Do. innere am m. o. do. kleine ; 01277 ãußere 1838 Ms do. 10200 A 2040 Æ . ; MW * do. do. 1896 496 * Bern. Kant. Anleihe 8] konv. Bosnische dan g nnleibe ;

do. 189 8 bo. 1902 unkv. 1918

Argentin. Eisenb. 1899... I.1.7 99.906 do. do.

86 1

k

1

ich

2 . w * . 7 P .

—— OC 8383-3 *

= .

2 ——

ö 2 D ———

ö 020

2 *

Io zobz 6

1

—— * **.

. x= —— 1 * ——

ö!

3 41 31 ar... 31 3 31 31 31

2 ** 8

*

6 z 3 . 666 —— . 8. 26 2. . 2 d 6 z . . 2 2 E —— ——