1905 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

d ae. ö /

Verkehrs anustalten.

Ausfertigung der Zollinhaltserklärungen, . Bestimmung, daß die zu einem Postpaket oder Postfrachtstück ge Jollinhaltzerklärungen in vielen Fällen teils in deutscher und teils in von der Postverwaltung vor geandert worden, daß Zollinhaltserklärun Sprache abgefaßt werden so ; osspaket nach Bulgarien erforderlichen Zoll inhaltzerklärungen sämtlich in französischer Sprache abzufassen, während in französischer Sprach Die Neuerung hat für die Absender der Pakete den leichter herstellen und namentlich von dem Durchdruckverfahren Gebrauch machen können.

fremder yd . auszustellen waren, ist einiger Zeit dah

dasselbe Paket immer in einer, weise sind jetzt die zu einem

früher zwei in deutscher und zwe fertigen waren.

Vorteil, daß sie die Inhaltserklärungen

Theater und Mufik. Im Königlichen Opernhause

in Szene. Die Besetzung lautet: hilde: Frau Plaichinger; Hagen; Herr Wittekoyf;

und Nornen: die Damen Herzog, Rothauser, Pohl. Kapellmeister Dr Strauß. Montagmittag ist eine derart große

werbungen zum Sondergbonnement für

mehrfach überzeichnet sind.

Bewerbungen, deren Bewilligun weitere Nachricht. Alle übrigen

können.

Im Nationaltheater findet morgen, . eine Wieder⸗ att. st auf Sonnabend ver⸗

holung der ‚Lustigen Weiber von ö aufführung der Oper „Ein Maskenball“ schoben worden.

In der Kaiser Wilhelm- Gedächtniskirche findet morgen, Mittwoch, Abends 74 Uhr, das bereits angekündigte konzert unter der Leitung des Professors Freuden Mitwirkende sind: der Kirchenchor; die Damen A Kuzn icky (Alt), Anna von Pilgrim Viol); die Herren H; Boderke (Tenor)

53 (Orgel). Karten zu 3, 2, 1 und O, b0. sind bei Bote u. Bock (Leipziger Straße), Bernh. Siegel (Tauentzien⸗ Der Reinertrag

und Walter Fi

straße 9) und Abends am. Eingang zu haben. in den Musikfonds des Kirchenchors.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 18. April 1905.

Der Verein zur Besserung der Strafgefangenen zu Berlin hielt gestern im n , ,, . seine diesjährige

Generalversamm lung ab, der als

geht morgen, Gösterdämmerung' in drei Akten und einem Verspiel von R. Wagner Siegfried: Herr Kraus; Brünn Waltraute: Frau Goetze; Gunther: Herr Berger; Gutrune: Fräulein Wetz; Rheintöchter

(Anfang 69 Uhr) Zahl den Wagner⸗ Zyklus eingegangen, 1 fämtliche verfügbaren Plätze bereits Von den vorliegenden Meldungen kann daher nur ein fleiner Teil berücksichtigt werden. Die General intendantur ersucht daher, von weiteren Gesuchen absehen zu wollen, sich ermöglichen ließ, erhalten elne ewerber, denen eine zum 28. April nicht zugegangen ist, haben nicht berücksichtigt werden

ertreter des Justizministers

örigen juftizrat

en. Beispiels⸗

e auszu⸗

seiner und

Provinz Mittwoch,

sich der

Dirigent ist der Soweit

Bis

von Be⸗

müssen

Nur diejenigen

Mitteilung bis Fra ch!

erein

Die Erst⸗

sich höchst

sondern

1 erg statt.

ießt Berlins. obgleich

der Geheime Justtzrat Plaschke , der Geheime Oberregierungsrat Dr. er Präsident, Oberstaats anwalt am Kammergericht, Geheime Versammlung und gedachte dann in ehrenden Worten der n und Strafanstaltsdirektor, en für ein und . ein übersichtliches Bild von dem überaus segensreichen irken des Vereins in den letzten zwanzi Zeit 8 126 Männer

Gründung städtischen Behörden das und sich ihres Vertrauens erfreut hat. Gründung der Zentralst

zum Bit hinaus seine Hand über se Verein im vergangenen Jahre w

langgeübte wird, die für sie verauslagte zurückzuzahlen, hat sich indem nicht weniger als 116 1883 stellt sich die von den 67 359 Strafentlassenen, die in Arbeit worden sind, zurückgezahlte Summe Charakter eines Unterstügzungsvereins,

der Präsident Arbeitsgebiet den Umstand, daß de übertragen wurden. werden, daß sich die politischen elaufenen Jahre haben 4898 Per

rbeit nach

Unter den 4134 in Arbeit G unbestraft. aus, daß weisen darf, nachsuchen würde. des Verbrechens.

gefangene

achler begrüßte die

dinz wirkenden Vereinen in engster Beziehung, auch den auswärtigen Vereinen geht vor allem dahin, den

vflensii es mögl

und mit Erfolg darauf

,, auch der ausbedungene Lohn zuteil wurde, Eine raxis, daß den in Arbeit gebrachten Personen nahegelegt n Geldbeträge nach und nach in dem letzten Jahre wieder bewährt, 29 „Sς zurückgezahlt worden sind. Seit

auch

trägt so nicht den

doch sind die Aufwendungen trotzdem groß im Berichtsjahre 1904

bedeutungspolles Jahr, für das ganze

ist der zum

Theater. Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern.

haus. 104. Abonnementsvorstellung Gõtterdům me; rung. In 3 Akten und 1 Vorspiel von Richard Wagner. Musikallsche Leitung: Herr KRapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 69 Uhr.

Schauspielhaus 28. Abon nementsvorstellung Neu⸗ einstudiert: Semele. In 2 Szenen von Friedrich von Schiller. Die zur Handlung gehörende Musik sist dem Oratorium „Semele' von Georg Friedrich Händel entnommen und für die Bühne eingerichtet bon Ferdinand Hummel. Musikalische Leitung: Herr Musildirektor Hummel. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Neueinstudiert: Demetrius. Fragment in 2? Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. Oeffentliche Haupt⸗ probe zum Symphoniekonzert. Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus: Geschlossen

Reues Operntheater. Sonntag; 38. Vorstellung. Fauft von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. i . 39. Vorftellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph LArronge Anfang? Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet vom Donners⸗ tag, dem 20. April, ab an der Tageskasse des Schauspielbauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 0 3 für jeden Sitzplatz statt.

Richard Wagner Zyklus im Sonder⸗ abonnement: 1. Mat: Rienzi. 5 Mai: Der fliegende Holländer. 8. Mai: Tannhäuser. 27. Mail: Lohengrin. 15. Mai: Tristan und Isolde. 19. Mai: Die Meistersinger. 22, 24. 35., 29. Mai: Der Ring des Nibelungen. Pieise der Pläße im Sonderabonnement für die Serie von 16 Vorstellungen: Fremdenloge 100 4, Orchesterloge 99 , Parkett, J. Rang 60 , J. Rang 10 4A, III. Rang 36 . IV. Rang Sitz platz 15 9 Schriftliche Vorbestellungen können in der Zeit vom 18. bis 26. April an die Königliche Generglintendantur eingesandt werden und finden daselbst ihre Erledigung nach der Reihenfolge der Eingänge. Die Verausgabung der Abonnements findet am 28. und 29. April in der Theaterhaupt⸗ kasse (Königliches Schauspielhaus) statt.

Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Selden.

Donnerttag, Abends 7! Uhr: Wilhelm Tell.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Abends 78 Uhr: Zum ersten Male: Der Privatdozent.

Anzengruber Zyklus vom 13. bis 31. Mai.

; z

gerliner Theater. Mittwoch: Der G'wissens · wurm. Anfang 74 Uhr.

Donnertztag: Alt⸗Heidelberg.

Freitag und Sonnabend: ( wlossen.

Sonntag: Zum ersten Male: Die eiserne strone.

Montag: Tie eiserne Krone.

Dienstag. Nachmittags 29 Ubr: Ein Teufels kerl. Abends 71 Ubr: Weh' dem, der lügt!

Lrsstngtheater. Mittwoch: Eiga. Anfang 8 Uhr. Donnertztag: Demetrius. Anfang 8 Uhr. Fr itag! Geschlossen. Die Kasse ist von 10 bis

1Uhr geöffnet.

Schillertheater. O.

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

(Wallnertheater.) Zum ersten Male:

Gyges und sein 82 Eine Tragödie in 5 Auf⸗ ebbel.

zügen von Friedrich H

Donnerstag, Abend 8 Uhr: Gyges und sein

Ring. Freitag, Abends 8 Uhr:

Geistliches Konzert.

X. Griedrich Wil h elmsiä dtisches hegter) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Augen rechts! Komödie

in 3 Akten von Jon Lehmann.

ierauf: Die

sittlich' Forderung. Plauderei von Otto Erich

Hartleben.

Donnerstag, Abends 8

Ubr: Augen rechts!

Hierauf: Die sittliche Forderung.

Sonnabend, Abends 38 Uhr:

Zum ersten Male:

Meine Schwiegertochter.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Babn⸗ hof Zoologischer Garten Mittwoch (außer Abonne⸗

ment): Der

Zigeunerbaron.

Anfang 74 Uhr.

Donnerstag (25. Vorstellung im Abonnement):

Alessandro Stradella. Karfreitag (bei

aufgehobenem

Abonnement):

Oratorium Die Schöpfung. Sonnabend, Nachmittags 27 Uhr: Zu kleinen Prelfen: Don Carlos. Abends 71 Uhr: Die

neugierigen Frauen. Sonntag, Nachmittags 3

Die Afrikanerin.

Fledermaus.

Uhr: Zu halben Preisen: Abends 75 Uhr: Die

Nationaltheater. (Direktion; Hugo Becker.

Weinbergs weg 12a - 136.) Weiber von Windsor. Donnerstag: Fidelio.

Mittwoch: Die lustigen

Freitag: 9 annespassion von Bach, unter

Leitung von

rofessor Reimann.

Sonnabend: Zum ersten Male: Amelia, oder:

Ein Maskenball.

Neunes Theater. Mittwoch: Ein Sommer

nachtstraum.

Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Zrledrichstraße 236)

Mitt⸗

woch, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzesichen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Donner tag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Prügeljunge. Eine Abrechnung.

Der Außenseiter. 6 Geschlossen.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzesßschen. Abends 8 Uhr: Der Prügel⸗ junge. Die Bäuerin. Der Außenseiter.

Residenztheater. (Direktlon: Richard lexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette.

(La Duehesse des Folies-Bergere) 1 Vorspiel und 3 Akten von

Schwank in

orges Feydeau, in

deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das große Ge—

heimnis. Karfreitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 heimnis. Ostersonntag, Abends 8 Uhr: Herzogin

Uhr: Das große Ge⸗

Ostermontag und folgende Tage,

Crevette.

Sstersonntag und Sstermontag, Nachmittags 3 Uhr:

Der Hüttenbefitzer.

und als Vertreter des Ministers des

verstorbenen Vorstandsmitglieder Major

Frauen und Jugendliche unterstützt wurden und 67 359 Personen Arbeilsgelegenheit verschafft werden Erfolge hat der Verein nur dadurch bestrebt gewesen ist,

elle für das Gefangenenfürsorgewesen der Brandendurg steht der Verein zu den in Berlin und der Pro⸗

Hand in Bestraften nach seiner Entlassung sobald wie möglich in Arbeit zu bringen und dann, darauf hinzuwirken, daß durch eigene Tätigkeit und Willenskraft forthilft. ch ift, hält der Verein aber auch ine Schutzbefohlenen. iederholt energisch darauf hinwirken

auf rund 3

preußische Fürsorgewesen, das abgelaufene Jahr, einmal durch Li des Vereins beziehenden Ministerialerlasse, sodann durch m Verein eine Reihe neuer Aufgaben staatlicherseits Es daif dies als ein Beweis dafür angesehen Staatsregierung mehr und mehr von der sozial⸗ Bedeutung der Entlassenenfürsorge überzeugt hat. sonen Beschäftigung nachgesucht und 4134 . erhalten, und zwar 579 in Berlin und 5766 außerhalb

je Mehrzahl, 3124, wurden als Landarbeiter untergebracht, dies bei der großen Dürre oft seine Schwierigkeiten hatte. ebrachten waren 3933 bestraft und 201 Der Verein geht nämlich von der xichtigen Erkenntnis er den um Arbeit nachsuchenden file ber een nicht ab · da er sonst als Bestrafter doch die Hilfe des Vereins Der Verein bewahrt diese Armen vor dem Wege Un Gefangenenarbeitsverdienstanteilen verwaltete der Verein i. J. 1904: 14401 66 Der Vereinsfürsorge unter⸗ standen im Berichtsjahre 26 Polizeiobservaten. Nachsuchen

Krohne beiwohnten. Ober

räulein Mellin Zilligus. Sodann gab der Jahren, während welcher gehoben. onnte. Diese erreichen können, 9. er seit mit den staatlichen Einvernehmen zu pflegen, Seit der 1897 erfolgten

beste stellt hat,

deren wickelung bot. dem Verband

arbeitet er mit Hand. Die Aufgabe des Vereins

noch für längere So hat der Dr. jur.

hingewirkt, daß den arbeitenden

auf 171 762 S6. Der

Sie beliefen Als ein

Verein, bezeichnete ch die sich auf das

genug. 1000 M1

nicht nur für den Memel,

Im ab⸗

befanden.

Für 25 Straf⸗ der vorläufigen Entlassung

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7Z2si5. Di. rektion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Abends 7. Übr: Der Kilometerfreffer. Schwank in j 2 von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch ourist !.

Donnerstag: Geschlossen.

Karfreitag? Konzert. Marie Goetze und Rud.

Berger von der Königlichen Oper. Professor Heinr.

Grünfeld. (10 Musiker) Dirigent: Max Schmidt.

26. Osterfelertag. Nachmittags 35 Uhr: Charleys ante.

2. Ssterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine Schwester.

Bentraltheater. Gastspiel des Theaters

des Westens. Mittwoch: Rigoletto. Donnerttag: Der Troubadour. Freitag: Zu ermäßigten Preisen: Oratorium „Das Liebesmahl“. Sonnabend: Der Wildschütz.

Bellealliancetheater. (Bellealllancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld) Mittwoch, Abends 8 Uhr: . . . noch einmal so lieben! Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.

Donnerstag: Ein unbeschriebenes Blatt.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Faust.

Am 1. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Ubr: Maria Stuart.

Am 7. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Preciosa. ö ö. allen Abenden: noch einmal so ieben.

Trianontheater. ( Georgenstraße, zwischen Friedrich · und Universitãtsstra e.) Mittwoch: Ihr Alibi. (Les Duponts.) Schwank in 3 Atten von Paul Gavault. Deutsch von Max Schoenan.

Donnerstag: Das elfte Gebot.

e . Geschlossen.

onnabend: Das elfte Gebot. Sonntag: Ihr Alibi.

Konzerte.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Sollãäudischer a eappella-Chor aus dem Haag Spoels Vokalensemble) unter dem Protektorat hier Majestät der Königin Mutter der Niederlande, Direktor: Arnold Spoel, Gesangsprofessor am Königlichen Konservatorlum. HII. Konzert.

Hotel de Rome. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert der Sängerin Roza Nagy.

Königliche Hochschule für Musik, Theater · saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Ernst Ferrier (Klavier), unter Mitwirkung der Herren Älbert Furth (Flöte), Adalbert Gülzow (Violine und Viola), Königlicher Kammermusiker.

Bichus Schumann. Nur noch kurze Zeit. Mittwoch, Abends präzise 77 Uhr: Grande goirce Céqduestre. Eliteprogramm und: Nur noch kurzes Gastspiel. Der berühmte Ching—⸗ Ling · Foo und seine zwölf Originalchinesen. 5 Die berühmten kleinfüßigen Frauen.

o.ta-to, die menschliche Schnecke. Chad ru, der zweitöpfige Knabe. Die reizende Little Thee Toh ꝛc. Zum Schluß: Das Prachtmanegen schaustũck Eine Nordlaudsreise.

Dr. Felisch e . 2 . der Gewi lichst vi

e namen n der Gewinnung von mög viel stehen habe, die ihren Schützlingen mit Rat und 89 .

ij Nur durch Empfehlung von Mund 5. En. im Laufe weniger Y gewonnen, deren reges Interesse für die Sache daraus sst, daß über 100 von ihnen an den Kursen des Verbandes . gefetzlichen Rechte und Pflichten des Vormundes und Pflegerg⸗ um; „Armenpflegen tellnahmen. Die Kurse, die von der ersten Vorst 6 rieda Duensing und der ersten Schriftführerin Seeg, abgehalten wurden, follen nach Maßgabe des Eintritts neuer Mitgh wiederholt werden; denn es ist der Wunsch des Verbandeß 19 solche Frauen das Amt eines Vormundes oder Pflegers ibernd n die darüber unterrichtet sind, was sie als solche zu tun haben. 5 wieder änzend treten neben die Kurse des Verbandes ständige Ber eie für juristische und armenpflegerische Fragen. Au . einigen Gemeindewaisenräten, dem Evangelischen Verband s fürsorgeerzie hung sowie einigen der Gin, linge dienenden Vereinen konnten auf ihr Ersuchen durch den Verhn bereits insgesamt 50 Damen als Vormünder vorgeschlagen werden

17. Apiil. Fischer, die am Sonnabendabend in See gegangen sind, k

mit ihrem Boot und ertzran ken. in gen meldel, find zwei Leichen und das Boot bei Mellneraggn

Hamburg, 18. April. Kaiser hat den Wohlfahrtseinrichtungen d Am erika⸗Linie eine Spende von 15090 4 als 3 höchstfeiner besonderen Anerkennung überwiesen.

erforderliche Beschäftigungsnachweis verschafft worden. dem verdienten langjährigen Schatzmeister, Entlastung erteilt worden war, hielt der Geheime idmuhel n überzeugenden und ju Herzen . lt

r .

Geheimen Rat

usgestaltung der Schutzfürsorge n

stehen haben. Dadurch würden die Strafentlassenen auc sig

Der Verband für weibliche Vormundschaft :

der erst seit Mitte November 18904 besteht und es i n. i ln, durch Gewinnung von Vormundschaften und Pflegschaften münder zu verschaffen, Verlauf

Frauen zur heb

e en armen nn,, z hielt kürzlich eine Versammlun, ein 'erfreuliches Bild feiner bisher

Monate über 150

!

M

Dem ürsorge für Mütter un

. T. B) Zünf. kutliudis

Wie das . Memeler Dampf

geborgen worden.

(W. T. B.) Seine Majestät er Ham bun,

eichen la

Santiago de Chile, 17. April. (W. T. B.) Bei in Brande in pisagug sind fünfzebn Häuserblocks zersin worden, in denen sich mehrere Banken und das Rathu

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilan

Familiennachrichten. 6359 Gestern starb

Herr Dr. Oskar Adam

der unserem Kollegium seit 1873 angehört hat war uns stets ein lieber Kollege, jedermann Fu niemandem Feind, noch bis in die allerletzten hinein, wo schwere Krankheit ihn zur Rast eiftig und nimmer müde in seinem Berufe und von unerschütterlicher Freundlichkeit und Lin würdigkeit. Sein Andenken wird immer unte in Ehren bleihen. Berlin, 18. April 198065.

Die Redaktion von Walffs Telegt. Sunn

6358

Am 17. April verschied hier nach langem der Redakteur des Wolff 'schen Telegraph Bureaus

Herr Dr. Oskar Adami

Der Verstorbene gehörte dem Bureau seit 32 in an und hat stets durch seine ausgezeichneten pen lichen Eigenschaften, durch seine nie dera Arkeitsluff und treue Hin gebung an die Erft feiner Pflicht bis zu dem Augenblicke, wo a. Leiden nichl mehr überwinden konnt, die k Ächtung aller Mitglieder unserer Gesellschatt sih worben. Allejeit werden wir dem Heimge nn. mit der Anerkennung für seine eifrige . unserem Dienste ein treues Gedächtnis bewahter Aufsichtsrat und Vorstand der

Continental Telegraphen . Compagn Aktiengesellschast.

Verlobt: Frl. Gertrud Weise mit Hin. leutnant von Schütz (Gisenberg in S174 Frl. Irmgard don Versen mit n. Hermann Priebe (Friedenau —= Kolonie Gtunem

Geboren: Gine Toch er: Hrn. Paftet; (Vorschwitz).

Gestorben⸗: licher Geheimer Rat Rudolf Meinel a, Hr. Generalmajor a. D. Felst Berin 2. Rammerherr Adolf Riaria Huber?

von Eynatten (Laubach, Kr. Mettmann *.

rat Wilbelm Hiller (Halensee). Kadett von Dewi gen. von Krebs (Charlotlen

Fr. Geheimrat Betty Poel, geb. don 462

Trenthorst). Fr. Julie Fabricius

Hertel, (Stralsundz Fr. Gebeine

reglerungörat Wettich, geb. Canis

ber Fteustadt a. . Bosse). Henriette von Brandenstein (Dresden).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Scholi in . i und * 2 Zehn Beilagen (einschlie glich Borser· Seils

wie die ltsangabe zu Rr. lee d gr mne e e,. verõffentsichten Velanntma d Rommanditgefess schaften auf .

chaften, Woche aim *r an r 1008.

leib . 1

nd sn .

lichen Schutztruppen.

Hr. Unterstaatssekrelãr a D. 8,

zum Deutschen Reichsanzei

6 93.

Erste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1805.

Berlin, Dienstag, den 18. April

.

n Fruchtmärkten.

mittel

gut Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

Menge

höchster

niedrigster

.

höchster

*

niedrigster höchster Doppelientner

* *.

Verkauft

Durchschnitts⸗ pr

für 1Doppel⸗ zentner

6.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

6 1 . a dem

16

Breslau Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. · Löwenberg i. Schl. . Oppeln . Neuß .

. ertissen. All i. Wrttbg. . Meßkirch ö

w ;

,, Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Lzwenberg i. Schl. . Oppeln. 1 623 Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

. ö

Breslanun ... Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

i ö w Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln. ; Aalen i. Wrttbg. . ö Glengen a. Brennt; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf vo Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise

K 2

14,00 13,30 1400 1470 14,80

1850

14.00 13,10 1460 16,00 13,20 1400

165, 00

lle Doppelzentner un hat die Bedeutung, daß der betreffende

12780 1536

1310 13 30

14.20 13, S0 1400 1470 14,80

18 30

1400 183, b0 14,60 15, 900 13.20 14.00

15.00

16,10 15,90 1750 17, 00

1750

1930 20,00 I. S

12,50 12,90 13,30

13,30 13,40 1410 15.20

14,50 14,30 14,75 15, 10 15.00

1570 Lid

1350 11 36

15350 16530

Weizen.

16,50 15,90 17,50 17,00

1750

gternen (enthulster Spelz. Dinkel. Fesen).

1830 26 6 18 85

Roggen.

12,50 13,30 13,30

13,30 13 16 14. 16 15. 26

14,50 14,80 14,75 16, 10 15,00

1410 14716

1350 6 161 13 6

d der Verkaufswert auf Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsp rechender Bericht fehlt.

16650 16, S

1720 16 50 13536

17,10 16,80

1720 16 5 183 60

19,20 19,40 21,20

19,20 19,40 21.20

13,090 13,40 13,60 13, 00 13,40 13,50 14560 15,40

1300 13 60 13,60 13,00 13,40 13.60 14,60 15,40

16,20 G er st e.

16, 30 15,50 16,50 15,20 19.20 19.20

Safer.

14, 40 14,90 15,40 13,60 14.60 13.20 16,80 16, So

15, 46

16,090 15,50 15,50 15,20 19,20 19,60

14,70 14,90 15,40 13,60 ; 14,60 79 14.20 130 17,07 70 16,50 29

1600 16148 1751 1920 2052 13. 365 1272 1330 13.140 146,43 1527 15 0 14 23 1450 1603 19.26 15 32 14 00 1467 1130 1866

1129 447

14,30 13, 85 16, 13 15,63

16 00 1624 171 10.4.

10.4. 16. 4.

1940 2671 18.80 14.4. 14.4.

1270 13 00

10.4. 19. 4. 10.4. 11. 4.

———

13,73 14,80 15,40 14, 85

14,18 15.00 1547

18.0 19.58

144. 14.4. 10.4.

3. 4. II. 4.

14.4. 14.4.

14,55 14,72

10.4. . 15. 4. 10 10.4. 11.4. .

1481 13.73 15,90

16, 82

volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerun deten Zahlen berechnet.

Literatur. Kurze Anzeigen

neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Taschen · Gesetzsammlung . 43. Krankenversicherun

gesetz und Gefetz über die eingeschriebenen Hilfskas Erlaäͤutert von Dr. F. H Carl Heymanns Verlag. Das Steuerfreie Existenzminimum als Benefieium Competent ias und Armutsprophplaxre. Von Franz Sarde⸗

nebst Ausführungsbestimmungen. 5. Aufl. Gebdn. 2 MS. Berlin W. 8,

mann. 180 4A dein C. L. Hirschfeld.

Die bestrittene esetze in den Vereinigten Staaten von zon Dr. Wal ter Loewy. 2.40 4 Heidelberg, Universitãtsbuchh.

Einteilung und Standorte

der Ostasiatischen Besatzungsbrigade Nach dem Stande vom 120. Auflage. Buchhandlung. Sozialer

Preis O, 30 S

Fortschritt. Heft 31132: Die Heilsarmee und ihre soziale Arbeit. Katscher. S.: Abbes Zeißstiftung in Jena. Olb6 5* Doppelheft 6,55 *. Leipzig, Felix Dietrich.

u gs Sch mutzes in Wort und Bild. stehungs gese ße. Vortra des Volksbundes von Dr. . Mareinowski,

10. Tausend. O, 10 Sehe g Felix Dietrich.

Nachklänge zur Brasl

Jannasch. Charkottenburg V. C. F. Schejeler. Zur ehre von den Wirtschaftskrifen.

erfassungs mäßigkeit der Arbeiter Nordamerika. Carl Winters

; des Deutschen Heeres. neberficht und Standorte der Kaiserlichen Marine sowie und der Kaiser⸗ 1. April 1905. Berlin W. 57, Verlag der Liebelschen

] Borg ius, Handelspolitik und Handels verträge. Heft 35: 23 Jedes Sefi riften des Volksbundes zur Bekämpfung des Nr. 1: Krankhafte Rich

nt⸗ bend

ienreife des Herrn Dr. Robert Von Dr. Otto

Karmin. 2 Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchh,

Gutachten der Uektesten der Kaufmannschaft on e im Handel sverkehr. 2. Folge. Von erlin W. 8, Carl Heymanns Verlag. Die Mufik⸗ Mappe. Zeitschrift mit Notenbeilagen auf starkem Monatlich erscheint ein Heft und zwar ahwechselnd ein Heft mit Liedern, mit Tänzen und Viertelsährlich 3 Hefte 1620 M Leipzig

Berlin üher Gebräu Dr. Max Apt. 2 M

Notenpapier von je 8 Seiten in jedem Heft.

mit Salonstücken. V. Vobach . 6.

Im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig sind erschienen: Stilbildnng und zur von Professor Dr. D. Weise. 2. Aufl. Gebdn. 160 40 Al Von Dr. Ludwig Voigt und

exander Doerr. Ii. Tei: Bankgeschäft und gewerbliche

Mit zahl⸗ Mit *r kaufmännische Lehrvertrag Musterform ul are.

Die rechtlichen Grundlagen des Von Dr. Carl Faulhaber,

Must ü dachi erstücke deutscher

Handel sbetriebslehre.

rosa zur

,. Gebdn. 1.20 44 reichen ke en ö kan Dr. gr, Hen ier.

nem Anhange: ichen ed der ält nifsgt.

vndikus der Handelskammer zu Brandenburg a. H. O30

8. en offmann.

ö

tungen der gefschlechtlichen Sinnlichkeit und ihre E

gehalten auf dem ersten Vortragsg leitender Arzt des Sangtoriums Woltersdorfer Schleuse bei Erkner (Berlin). 1. bis

R.

kau f⸗

hinter de täglich

Metallbestand Bestand an fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 406 berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln .

Bestand an Lombard forderungen

Passiva: das Grundkapital

der Reservefonds

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten die sonstigen Passiva

Die Zunahme des Metallbestandes bleibt um 18 Mill. Mark

(der

kurt⸗

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen Aktiven...

1905

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 16. April 1905 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva:

1904 1903

60. 60 606

1046141009

0 133 000 44 220 0090

C I6 381 00ολν a8 216 000 26 8535 000)

! 28 097 090 C 1 395 000

26 044 0909 7 221 000) (4 799 414 000

27 936 000 27 401 000 2 209 000 ( 16582 000)

32 644 0090 11341 009 1I 679 00 . 1535 909) Sh 677 000 744 451 0090

7 616 00) - 10 244 000 - 99 62 000)

38 h84 op) 3 477 Hob) (= 47 9655 Ho) (- 22 667 oo) 260 166 606

70 364 009 67 812 9000

79 hoz 000 219 357 0090

Ih zl 00 ; 6112 00 20 133 000)

71 787 900 z 328 ooo) (

180 000 000 (unverändert)

64 814000 (unverändert)

1354089 000

6

66 ggz go 32 4 63 274 000 (4 2262 ooo) (4 23 778 0090) 17 436 000 466 000) 4

6e

69 388 O00 2 164 000)

78 330 009 h 217 000

150 000 0090 (unverandert) 47 587 000

150 000 000 (unverändert) ol dia boo (unverandert) (unverändert)

1282 805 009 1251 0190 000 137 650) (- 103 O34 00 - 9901 000)

hd0 50s 000 o18 322 000

17 051 009 683 000)

17 563 oo T7I oo .

7 vorjährigen Vermehrung des Metallbestandes jmurũck; die fligen Verbindlichkeiten überschreiten den dorlährigen Betrag

(Aus den im Reichs a Nachrichten

um rund 122 Mill. Mark.

mt des Innern zu samm en gestellt en für Handel und Industrie“.

Oesterreich⸗ Ungarn und Bulgarien.

tovisorisch mit der Maßgabe,

Verlängerung der Desterreich⸗ Ungarn und geschlossene Handels d. J. gekündigt war, Regierung p worden, jedoch

konvention, ist auf bis zum 14. September d.

Handelskonventien. Die zwischen

Bulgarien unterm 21.9. Dejember 1896 ab⸗

die bulgarischerseits zum 14. März Vorschlag der oᷣsterreichisch · ungarischen J. verlängert daß der bisherige, bei der Einfuhr

nach Bulgarien vertraglich festgelegte Zoll für Petroleum von 1 auf 5 Franken für 100 kg. erhöht wird, und mit der Einschränkung, daß

Desterreich⸗Ungarn Bulgarien für Salz,

befondere Staatsmonopole einführt.

Geplante Zolltarifänderung.

keine Einwendungen bt Zündhöl zer, Zigarettenpapier und Spielkarten

dagegen erhebt, wenn

(Bulgarische Handelszeitung.) Frankreich. Der französischen Depu⸗

tiertenkaimmer ist unterm 31. Januar d. T. von einigen Mitgliedern

ein Gesetzesvorschlag zugegangen, (T- Nr. 177), * l fowie gravierte Platten und Stempel für den Papier⸗

Zeichnungen (T. ⸗Nr. 539),

wonach Lithographiesteine mit Metallklischees, vertieft oder erhaben

druck, auf galvanoplastischem Wege hergestellt (T. Nr. 540), die bisher zollfrei eingeführt werden konnten, mit einem Zoll von 8 Franken

(allgemein sollen.

J und 5 Franken (Mindesttarif) für 1 44m belegt werden Ber Vorschlag ist an die Zollkommission verwiesen worden.

(Chambre des Députés No. 2217.)

Rumänien.

Abschnitte von Taschentüchern als zollfreie Muster.

Der rumänische Zolldirektor hat durch

Verfügung vom 24. Fe⸗

ßruar /. März d. J.,. Nr. 124 596, bestimmt, daß Abschnitte von Taschen⸗ und Halstüchern aus Geweben aller Art, wenn sie, in der

Richtung der Diagonalen herausgeschnitten,

höchstens den vierten

Teil des ganzen Gegenstandes darstellen, als Muster ohne Wert an= zusehen und zollfrei zu lassen sind, Hat der betreffende Gegenstand

eine dreieckige Form, so sind Abschnitte,

welche nur die Halfte des

ganzen Gegenstandes autmachen, ebenfalls zollfrei zu lassen.

Zolltarifierung von

Waren. Holzkisten, in denen

Fensserscheiben und Spiegel eingeführt und die später im Handel für verschiedene Zwecke verkauft werden, sind, wie der rumänische Zoll-

direktor durch Verfügung vom r / . Nr. 368 mit 5 Lei für 1 d4z zu verzollen,

angeordnet bat, nach T.

24. Februar / 9. März, Nr. 124 597,

und zwar unter Zugrundelegung eines Gewichts, das der auf 290 bis 25 v. H. festgesetzten und vom Gesamtgewicht der Sendung in Abzug zu bringenden Tara entspricht.

Inkraftsetzung des Ukas, Nr. 37 vom 7. 20.

Bulgarien. neuen Zolltarifs. Ein fürstlicher März d. J, bestimmt, daß vom 866

Tage ab alle Waren bei der Einfuhr aus Stagten, die mit Bulgarien keinen Handelsvertrag oder kein provisorisches Abkommen abgeschlossen haben, mit den in dem neuen Allgemeinen Zolltarif vom 17/30. De⸗ jember 1904 vorgesehenen Zollsätzen belegt werden.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der'Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 19 337, nicht recht-

zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 15. 8. M. gestellt 5171, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen; am 16. d. M. 101 bejw. keine Wagen.

Im Oberbergamtsbezirk Halle a— S. (Provinz Sachsen,

Brandenburg und Pommern) förderte

kohlenwerk 6976900 t

im Jahre 1904 ein Stein-

(im Vergleich mit dem Vorjahre

Kd öde t) in Werte von 4 66 (= I15f0 bei einem Absatz