und Selbstverbrauch von 6734, 900 t (— 1791, 000) und einer Arbeiter . Stückkohle 12.25 — 1300 ƽ, d. Nußfkohl W — ̃ ᷓ ö ö 3 * . 6 7. 2 w. ä kohle gew. Korn 1 12,20 etterbericht vom 18. April 1905, 8 Uhr Vorm Theater und Musik. Bram sen gab am Sonnabend ein Konzert im Saal Bechstein. rellieh auch der Wiedergabe des k ö . efonderen Glanz. Den u
zahl von 372 (— 7) mit 88 (— 7) ernährten Angehörigen. 263 Braun⸗ bis 13,25 4, do. do. I 12,50 — 13,50 ; = ; do. do. ö „S, do. do. II 11,50 —- 12, — . J 32 582 98d ooo t C 1691623, 000) im Werte do. do. IVI 1025 — 11,00 Ms, 22 Kokafohle gi e * — 1 Es war ein Genuß, ihn zu hören; sein Spiel zeichnet sich durch ge, (Op. 60) von Brahms einen ganj b e. / ö. h 985 3 äs s), bei einem Abfctz und Selbst, ilf. Magere Kehle; a. Förderkohle säc6-— 9, 50 . ö on zer te. . funde Kraft, durch Wärme und Junigkest in der Kantilene, durch des anregenden Abends bildete das Octett in F⸗-Dur (Op. 166) von . ö . rh S2, odo t (CH. 1 659 131 0900) und einer Arbeiterzahĺ melierte 8 ö0—= 1076 0, s. do. aufgebesserte, e nach dem Stückgehalt Program Sauberkelt' und Gleganz der Technik aus. Kein geringerer Schubert, in dem die übereinstimmende Auffassung und die bis ins 3 ten f (— 251) mit 81643 (4. 539) Angehörigen. Ferner 11,00 - 12.50 ½, d. Stüdtkohle 12, 00- 14.00 , s. Nußkohle, gew. Name der nerstag dem Philh, ns Konrad! Anferg? batte sich bereit finden, lafsen, flesnste autgearbeltete Feinhelt des Zusammenspiels der dabei be⸗ 6. ö en fünf Werke 107 452 900 t. Eisenerz ( 28 389, 00 im Korn J und II 14500 158650 , do. do. II 11,50 12 50 do do. Beobachtungs⸗ Don l chlich ch mit dem Konzertgeber Beethovens herrliche A. Dur, Sbnate (Op. 695 teiligten Konzertgeber sich wiederum im hellsten Lichte zeigte, wenn . 5 von 362 393 M. 66 100 49), bei einem bsatz IV 5,75 I G60 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 17 66 - 18 80 4. zu spielen. Von Herrn D. Bake trefflich begleitet, trug Herr auch das Tonwerk an sich vielleicht weniger zu interessieren vermochte, n Selhstverbrauch von 106 425, 090 t, C., 1 8570007 und einer o, do. J 1890 —= 2,50 (6, g. Fördergrus 790 5, 00 h. Grůs⸗ station Bramsen ferner das Paydnsche Konzert, ein übermüliges Ritornell von als die vorhergegangenen. . , von 277 Cr 73) mit 728 (4 132) Angehörigen. kohle unter 19 mm 490-690 M; JV. Core * Gonzo ee. Sinding und die Variationen über ein Rokokothema (Op. 33) von Am Sonnabend ließ sich in der Singakademie die eitere drei Werle förderten: a. an Kupfererz 7i6 Sil, 6 1400-16. 6, b. Gießereikoks 16,50 —–1750 M e. Brechkoks . y Tschaikowsky vor; auch 44 Nummern aus einer der schwierigen Violinistin . Erika Befserer hören und erfreute sich des ein g,, fo) * unleghrte ban gh z. 51 e 21d ich, bei und Jö, z 1s, ho , , Br ktektg. Britt . va Qn. zie r ö. Bachschen Suilen für das Violoncell allein fanden sich auf. dem Vorzug, daß ihr Lehrer, Professor Jo le ph Joach im die Leitun des einem Abfatz und Selbstverbrauch von. 711 359, 060 t (M 25 726,686, lität 10,50 - 13, o0 6 — Marktlage unverändert. Die nt hte Borsen⸗ ; — rte en rogramm, und alles wurde mlt bestem Gelingen ausgeführt. — mitwirkenden Philharm on ischen Orchesters übernommen hatte. b. an FRickeferzen Löso' r C. 0 gz), im Werte von 194 e (Iii, verfamnilung findet am Biengtag, den 25. April pos, Rigchmittags Borkum ; NO Regen vtech e e chöpf ch ie jugendliche Geigerin El sie nn , krat an demselben Abend Das Spiel der jungen Dame sprach in erster Linie durch seine formale bei einem Absatz und Selbstverbrauch von 2,500 t (4 2,509, bei von 35 bis 5 Uhr, im Berliner Hof, Hotek Bartmann statt Keitum 765.1 S bedeckt . find f che orch Mah im Veet hoven-⸗Saal mit starkem Erfolge auf. Sie spielte neben Schönheit an; es wurde ausgezeichnet durch eine wunderhar leichte einer Arbeiterzahl von 15318 (4 368) mit 375909 C 650) 38 ö vamburg RS IJ Regen ien e vielfach langl Lalos spanischer Symphonie Konzerte von Brahms und Bach mit Bogenführung, durch eine sichere Beherrschung und feine Aus Angehörigen. Ferner förderten: a. zwei Steinsalzwerke 506 407,496 t — Swinem und NS ö l. senhaften tech w Unterstützung des Philharmonischen Orchesters und behauptete arbestung auch der schwierigsten technischen Nuancen. Diese . 32 G6, 917 im Werte von 1 337 272 M = 28 44), bei einem winemünde bedeckt ü , entfteht, ch dabei ihre führende 9. als Sologeigerin vortrefflich. Was äußeren Vorzüge mit leben swarmem Inhalt zu erfüllen, bleibt dem bsatz und elbstverbrauch von 305 579,550 t (— 15373, 428), Magdeburg, 18. April. (B. T. B.) Zuckerbericht. Rügen wal der. n honie das . ihrem Spiel eine besondere Anziehungskraft gibt, ist die von diesem Streben der jungen Künstlerin noch vorbehalten; bis jetzt steht im b. 15 Kalisalj werke ü öhs söz,Lz5. 4 C iz, zib,zs ) im Werte vonn Kornmucker 5 Giid o. S. — Na probte ge gr n d. münde 7 ONO 5 bedeckt del ö. n Tell Ern ausstrahlende Jugendfrische, welche eine gesund empfindende, kraftvolle Vorder rund der Auffassung eine verständige Ueberlegung, die auch mit . * n. 39 J ö nn, ö 6 . , ,. 11 50 - 1i.25. Stimmung? Flau. Brofrafftnade 1 o 0. S. Nenfahrna e 661 G d bedemt sich in all . sg. iber . ue ngen, ., 6 . . e,. ,, . i gt, 35 itz ach 6. 6 . j 3, 5965). liefe 17 Werke be· TKRristallzucker 1 ö kö ; alles fertig dasteht und noch n alle Knospen ihres Talents ju Gemüts qu ie Empfindung noch nicht, obgleich die Wiedergabe de stalzucker mit Sack — . Gem. Rassinade m. x8. Nemel = DN O A bedeckt vollen Blüten lentwickelt sind, so verheißen fie doch eine schöne Frucht; Adagio von Rieß immerhin von einem reinen, warmen Gefühl
schäftigten 6398 Arbeiter (4 282) mit 17023 Angehörigen (4 412). G 3 hen ; . erament Endlich förderten sechs Werke 1I1 08, 817 t Si gf ö hoh , re i Ei it . 8. Cn n e bfr k, . Lachen ONO 4 bededt e d er ö reife. Die junge Künstlerin wußte auch schon in anerkennengwerter Weise durchdrungen war. Am glücklichsten zeigte sich die Begabung der im Werte von 2357 372 M (4 1893 303), bei einem Absatz und 27,70 Br., — — bez, Mai 27,65 Gd, 70 Br., = ei J z Hannover NO bedeckt lt ö hier ch zu charafterlfieren; fie gab dem Brahms. Konzert die lebhafte Beweglich. jungen Dame in Saint Sans H. Moll-Konzert, in dem die anmutige en ö. . ö t ,, sie beschäftigten Juli 27,75 Gd., 27,85 Br. . Al ff , gs Gd 69 9 ö 5 ykegen . . k. die ö ,,, . . und 26. ,, ö. ö. K w iter (— m ngehörigen 8). D fein,. — — bez., . . : . Ir =* * d es Ausdrucks. er langandauernde Beifall am uß entspra er vierte und letzte populäre Quartettaben er Herren z . . herr Dktobg. M16, Gd 30 Hr m m, n. Chemniß⸗ 28 Schnee malenden din ergeu gen der Wertschätzung, die den Vorträgen entgegengebracht wurde. — rofessor Halire Exner, Müller und Dechert, der am
bruch zu Rüdersdorf förderte 473 51 eh 23 os i ĩ j ,. ünstl cbm (C im Werte Cöln, 17. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50 00, Mai 4950. Breslau. NDO Regen nan n ft . . ö Ber vierte (etz) popufäre Kam merm ustkabend der Herren onntag im Beetpoven-Saal stattfand, blieb Beethaven ge⸗ Eine f 6 Barth, Wirth, Hausmann fand an demselben widmet. Uußer dem Quartett in F. Moll und der köstlichen D- Dur—
. . reitag in der Philharmonie statt. Es wirkten hierbei außerdem J Serenade stand ein Quintett für zwei Violinen, zwei Bratschen und 8a Chopin, noch hr ehr Joachim und Professor Halir sowie die Herren J Violoncell auf dem Programm, das von den vier Künstlern, denen Korn (Oboe), Königlicher Kammervirtuos Schubert (Klarinette, sich Herr Letz als Bratschenspieler . zum ersten Male zu
f
Oo Meeregntbeau und
Wlind⸗ richtung MWind⸗ stãrke
Sarometersland an Sch were in Ho Breite Temperatur in Celstus Niederschlag in 24 ẽ—
5 7
von 2012623 S½ (4 178 889) bei einem Absatz und Selbstverbrau Bremen, 17 rl gr dene , dez er beichisti dcn e ell ier, fre lrle. Sale. . . vide n; . . eng mit 1791 (4 8) Angehörigen. voppeleimer 583. Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. — Dffiztell⸗ ö 8M O = bedegt i eng, 355 . Baumwolle. Ruhig. Upland Frankfurt. M. NO Regen In China besteht, nach Mitteilung der Aeltesten der Kauf— dam burg, di? j Jarl uber 8. 8 bededt
mgnnschaft zu Berlin, eine nicht unbedeutende Nachfrage für ui. Sta dn lb oh 3 n , n,, nn n, nn, , ND bedeckt billige Ban ,, die es den chinesischen Frauen ermöglichen, einen Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ ,, von in mit geringen Kosten zur Schau zu tragen. bericht Good averag, Santos Mai 36. Sö., September 6 G Stornoway 26 DSO 2 woltenl. hraf Ferner hesteht eine erhebliche Nachfrage nach mittelguten und Deiember 363 Gd. März 374 Gd. tetig. — Zu dermar ki der d q f dra ü ĩ ü ie Hö ᷣ guten Bildern zur usschmücküng' der Fim merwän de, sowie Mnfangsbericht; Rienroͤhzucker J. Produtt? Bai „g8 oo Rende. Malin Head OSO lr ; ühigkelten b si ss f Fräzisen Durchführung durch so erleseng Kräfte dem überaus zahl. fünf Künstler zur . gebracht. Die Hörer folgten dem geist. nach Pumpen aller Art und nach Maschinen zum Erbohren ment neue Usance frei an Bord Sambur April R 95 5 wong ĩ . tung reichen Auditorium einen ganz . Genuß be⸗ vollen und lebenswarmen Vortrage mit gespannter ufmerksamkeit von Brunnen. Letzterer Bedarf ist sogar ein höchst dringender. 77. 70, August 28, 05 Oktober 25 20, Ve . go Mär; 2. 3 Tft m waͤre, reitete. Namentlich wurden das Larghetto⸗!· und Allegretto und lebhafter Bewunderung. Die stürmischen hrung die den
— Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im März Flau. . 6 z H0, März 22,90. Valentia ONO 3 Regen ] be . ollte. unübertrefflich schön gespielt, wobei der Klavierpart durch die Konzertgebern zum Schluß zuteil wurden, hatten sie sich durch die 1905 bei einer Betriebslänge von 853 kRm (776 km): 27982693 17. April. (W. T. B.) Raps August 23,50 Re, e , man häch kurz vor Toresschluß ließ sich ein auswärtiger Meister des gewohnte technische Meifterschaft des Herrn Professorz Barth Einrichtung dieser volkstümlichen und künstlerisch vornehmen Kammer- 3 84 069 b), in den ersten drei Monaten 1905; 7665 377 M6 ; (WB. T. B) Raps August 23 60 Gd. Seil NO 2 yhalb bed. zn Völontells hier bören: der dänische Rremmeerplttuofe Herr Henry zu vollendeter Wirkung kam. Die Mitwirkung Professor Joachims mustkabende in vollem Maße verdient. 8h 153 579 66). — Laut. Meldung des W. T. B. betrugen die 17. April. (W. T. B.) 960,0 Javazucker Gasse ;
nnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 26. März bis is sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohrucker loko matt Aberdeen ONO 4wollig —nu—doo iim g x .
; . nntersuchungs sachen. z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ; h 8 7. Erwerbs⸗ und , ,, e
n n ,. duni hr ge fr . 1 ff i ĩ 35 = . nnahmen der Canadischen ondon, 17. r, . ; J ile⸗ Shi ; 2 te, Verlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. h i ,,,. . vergangenen Woche 95 660 Dollars Kup ; 9 rr, fin . 5. . Schluß) Chile hields NO 3 wolkig . a el lll ö fin ö 3. . O entlich er Anzeiger . . . 2c. von tsanwälten. iverpool, 17. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Holvhead O wolkig e,. ö J k xc. 6 ,, nnntmnachumgen.
hans. MM ö
Lon don, 17. April. (W. T. B.) „Daily Expreß' meldet, der 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: 6 , R e, d en s, eee, ') Aufgebote, Verlust u. Fund ⸗·: . — 9 / 1 wil 9
Kampf zwischen der Bremer Hansa⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft, der Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. April Igle dtr. bedeckt — EFrisdrichr ] ö i ingen, ö te, wird edrichig 9 Untersuchungssachen n , . feen an n n, fae sa chen Zust ellun g en u dergl haufen am 15. Januar 19065 auf den Maurermeister 1 * *
British India Steamship Co. und der Peninsular and Oriental-Linie 403, April Mai 493, Mal- Juni 1 ö r,. 9 8, 1 4,0 ( * im Frachtperkehr von England und Antwerpen nach Jull⸗August, Kos. August,! Gepe e: 46, en. 5 meist ben i ; ] . 56, 360 äilitärst ichtsordnung de Jakob Graf dort gezogenen, von diesem akzeptierten, (Bam er] l Beschlusñ. 3. L 1005. 10. der S§5 366, 360 der Mi rstrafgerichtsordnung der ö
Indien habe sich derartig zugespitzt, daß Frachten vo lis 110 Novemb ö St. Mat N ö 8 ö , . . ö. 26 ö 3h . . , . 4,11, November ⸗Dejember 4.12, Dezember⸗ . Mathieu NO bedeckt ö r en werden, während die früheren Sätze 17 bis Glasgow, 17. April. (W. T. B.) (Schl Roheisen. Gris ; ü ü ü 25 Schilling betrugen. 8 z . T. B.) (Schluß.) Roheisen. risnez 0,2 NO bedeckt meist Strafsache gegen Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. : . gi , n, d . e fins Saum nm o Räd , , i,, en / . halb bed. 32 hauen, Schwiedemeister Robert Köhmg in Garde⸗ Königl. Gericht der 33. Division. Berlin, Hennigsdorfer Straße, Ecke Straße 43a, dossierten, un 195 Juli 1590 faͤlligen Primamechsels = . wb ne len ber Ibis be Ohzrschmon, lag Jahnenfluchtser llůr ung lbteilung R ijzrund Strasczts beltgent in rann, über beg, e hit! u gefordert, fin echt, a
Konstantinopel, 17. April. (W. T. B.) Auf Grund eines 50 sh. 8 d. 7
Jrades des Sultans hat die Türkische Regierung mit der hol, 17. April. (W. T. B) ( SMluß) Rohzucker Vllssingen NO wolkig 8 jse Nie
; ᷓ* und Beschlagnahmeverfügung. buche vom den Umgebungen Berling im Kreise Nieder. diesen Wechsel spätesteng in dem bel dem K. Amte,
wolkenl Ker Tuerfurt, wird gemäß z 332 St. P- O. das schlagnah n zn m Tess dür, 6, zur Zeis der Gin, ie gn i, , ,,,
Deulfchen Bank eine An keihe im Romihakbetrage von matt? S8 do neue Konditlo? 35 564. Weißer Jucker matt, Helder 762.4 O 2 wolkenl.
. Lehrer an der Königlichen Hochschule für Musik Frühauf (Fagott Gehör gebracht wurde. Das Werk interessterte auch um seiner Ent⸗
und, waß man ihrer und die Königlichen Kammermuflker Rüdel (Horn) und Skibicki stehung willen, weil es aus Beethovens C⸗-Moll⸗Trio hervorgegangen
sic. fehlte auch nicht an (Kontrabaß) mit. Als erste Gabe wurde das sehr selten gehörte ist, das der Tondichter bei der Umwandlung zum Quintett einer kiten Quintett in Es-Dur von Mozart für Klavier, Sboe, Klarinette, freien Bearbeitung unterzog. In vollendeter Harmonie wurde das Horn und Fagott geboten, das bei der außerordentlich feinen und reizvolle Verweben der Stimmen in seiner ganzen . durch die
[- 0 O 06
60090099 Fr. abgeschlossen, aus deren Erlös in erstet Reihe ein Nr. 3 für 109 Kg April 38 . st 393, Teil der Kosten für die der Firma Krupp übertragene Lieferung von Oktober. Scnuar . ö i nn, ö. . 3
j ; In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier ba —
gern fl e bare . ng . Kärk Gerstemeier der 3. Kompagnie Infanterie. ke ug des ö 29 1 ö, d Wen tt? as uhr, im Sitzt: gesaale
. Köhne wegen bringenden Ver. Ygiments Prinz Friedrich der Niederlande . Westf) des Malermeisters Fritz Petersen zu Halensee ein, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und den
, , , ö , , — 9 1 ,. y, , She ee e, Wechsek ö vormnle gen, wihrigen alls Die Kraftlos=
, ä,, . w ,,, . Zivil pꝛoref⸗ as Grund⸗
fe, Köhne sich auch nach Holland geflüchtet hat. ö ö drittes Stockwerk, versteigert werden. ; . Liendal, den Hl. April 190). bier fir fahne fg ß erktet, und Bilchlh fuck ist nach Artikel Nr. 18 625 der Grundsteuer · Friedberg, G, ng,
Fänigliches Landgericht. 2. Strafkammer. . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag ö . 22, nf Nr. ö 2c, des K. Amtsgerichte Frürdberg in Bavern: ; j 213154 ꝛc. a 66 4m groß, bei einem Reinertrage ; ; 8 ; snster , n n, s. von d,H2 „„ mit einem Fahresbetrage von O,2‚ e Fleischm ann. &. Sekretr.
bꝛlb ᷣ Dutch Beschluß des K. Landgerichts Bamberg Gericht der 13. Division. zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch Aufgebot
vom 15 April 1565 wurde das im Deutschen Reiche . ö. ᷣ 31 iche Vermõ . 77 ge⸗ I(b2l1I] Fahnenfluchtserklũrung. . aicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am lbSlz] . ; . ö We k In der ͤnterfuchungssache gegen den. Musketier * Februar gzoz in das Grundbuch eingetragen. Die Westholsteinische Bank, 5 5 lliale 4 bon Litzendorf gemãg d z St . P. O. mit Beschlag Gustap Marschinsky der 9. Kompagnie Infanterie Berlin, den 5. April 1905. Husum, vertreten durch ihre Dire ö. . 1 belegt ; regiments Prinz Friedrich der Niederlande (. Westf.) Königliches Amtsgericht J. Abteilung sö. Leonhardt, diese vertreten durch sttechtsanwa gt. Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ons) , , . in Meldorf, hat 6 uff gh n . 209 04. ö de ilitärstrafgefetzbuchs sowie der S5 366, J . Dot. ö. verloren gegangenen, am 24. Juni 1992 fällig ge= ü k 2 el J Oed Der Altvater, frühere Kot aß Heinrich Brandes wesenen Wechsels, d. d. Niebüll (nicht, wie in der J der Schloffer Friedrich Wilhelm Schulz, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt, zu Saljdahlum, vertreten durch Rechtsanwälte Eyferth Bekanntmachung vom 14. Mai 1804 angegeben: gebbren am 5. Fuli 1881 zu Winitze, Kreis Meseritz Münster i. W., 15. April 1995. hier, hat das ,, der halben Aktie Nr. 172 Rendsburg), den 24. März 1902, über 2000 M6, der de dern Cent arl' 1 Siencrs, geboren ani Gericht der I3. Dwision. der Aetten. Zuckerfabrit zu Salzdahlum über zb Taler don P. Hinrichs in Niebüll auf P. Hontens in 10. Mai 1881 zu Kiel . ae Thee re. ö e n . ö. ir fe, Rendsburg . . einn e ien f en m ö A er 6215 Beschlagnahmeverfügung. eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au sgesorae n, die Anträgstellerin indosstert ist, zahlbar hei, der . , , n 26 der Unlerfuchungssache gegen den Rekruten spätestens in dem auf den 89. Januar 19086, Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde licher Aufenthalt im Beutschen Reiche Berlin, ge⸗ Sean Thiveffen des K. Bezirkskommandos Würz. Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Ge⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. De⸗ wesen ist, sind angeklagt, in nicht rechte erjährter burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der richt anberaumten Äusgebotstermine seine Rechte an, zember 1905, Vormittags 10 ühr, vor dem Zeit ls Wehrpflichtige in der Äbsicht, sich dem FS 69 ff. deg Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls unterjeichneten Gerichte, Höhlegasse Rr. I, anbe⸗ TLintritt in den Dienft des stehenden heeres oder I60 der ziellen le fr r , nen der Beschuldigte die Kraftloserklärung der n lunde erfolgen wird. raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder hierdurch für i, ,, ö. . en ,, ige: . . die , ,,, , das i ̃ . ich befindlichez Vermögen mit Beschla erzogliche richt. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der auf den , , m, a e . . . Rein ecke. 18. . 1905 anberaumte Aufgebotstermin ist
reichlem milltärpflichtigen After fich außerhalb des bel gt. MR
Bundesgebietes ö He chen . nach Würzburg, den 12 Ayiil 1963. b968] Aufgebot. . , . 11. April 1906
6 140 Rr. 1 Strafgesetzbuches. Dieselben werden Gericht der C. B. 4. Diision. Die von uns auf das Leben des Kaufmann Herrn Husum, en i rh tegericht. 3
ur Hauptverhandlung auf den 20. Juni 1908, Der Herichte bern; Meuschel, Conrad Woltersmann in Helpsen unterm 3. Mär Königliches Amtegericht. . Graf Dürckheim, Kriegsgerichtsrat. 1897 ausgefertigte Police Nr. 166 023 über 6 3000 00 oꝛoz arufgebot
, n. 9 Uhr, vor die Strassammer 2 des een lsennant ꝛ h t bhand komme f öniglichen Landgerichts J zu Bersin, Alt Moabit 11 ö ist dem Herrn De ehen ge g en m g nn Der Schuhmacher Michael Weiher in Mähringen,
1 Treppe Saal 49, mit der Warnung geladen, daß (6214 Beschlagnahmeverfügung. Der gegenwärtige h Lufgebot des verloren ge⸗ sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der In der nnter chung ach gegen den Rekruten hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten , n, g. e.
m sa Eirafprbzeßordnurg bereichnelen Erklärung Säörg Dornaner det K Bezirkökommandos Würl. heizung zn melden, widrigenfalls die verlorene zppot ; . . ; 6 la Stelle ' ben zember 1585 über die im Grundbuch Mähringen, erden verurteilt werden. burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 6 , . Hare uch Id. iz Bi. Ard, r b, 275. n. oft, Unter⸗
Berlin, den 30. März 1866. 69 ff des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der Antrag es 339 fi . Der Erste Staatsanwalt 3 zö6, 360. der n,, ern der wird. k , . ,,, . bei dem Königlichen Landgericht J. en,. te hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Berlin, den 13. April 1995. . .. kernnglichs Ke lehnzsordetung von 1700
w ; 5ge Victoria zu Berlin ; ol? sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit n krankract.“ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ken rsicherungs, etien Gef ltschaft J testens in dem auf Mittwoch, den
rt 1 ö Allgemeine V w. wahrscheinlich zu Abstimmungszwecken für die außerordentliche General Bu i Wick 772,5 In. den Untersuchungssachen gegen: Bec n dent 2 0 D. Gerstenber i esordert, pp . . ; = . ; l ; 2 . 46 g, Generaldirektor. 9 versammlung, welche über die Erhöhung des Aktienkapitals beschließen Kreis nanjt᷑ ie, e, Soft . 2, i. all en „eden Füsilier Joseyh Krämer der 12. Komp. Waren n, , g ö — K 26. P 8. 05. 3 D, ,, . ; , ,, foll. Sie Verteilung deg Attienbesitzes der Rorthern Securifies 4 nin Sofia. scha ĩ bedeckt ö Füßllierregiments tr. 16, geboren am 21. Januar Der Gerichtsherr: 1 All ner gegn 6 dem unter eichngten Gericht d, ,,. 1 . k , , e ö , . den j ! 8. i ; Kriegsger rat. . x ‚ n 0 - 8 r ö. 66 3 . , d , , Generalleutnant. . gtechtsanwälte Justizrat Wehrmann und Dr. Petrich Urkunde erfolgen wird.
herrscht günstige Meinung. Für Londoner Rechnun : ü Lon g wurden ans Et ißen zin, n ; 3 Mein 1603. en n nnn , Fslierrch ment Nr. z, gehoien am 31. Ottober in Stettin, hat das Aufgebot des angeblich verloren Uim, den 3. April 1905
per Saldo 40 000 Stück Aktien gekauft. Schluß schwer⸗ hei, Lieferung von Antimon. Wert 9476 Franken. ein Mini 5 j lief . : j 4 , Ie ng. n e gn. C s l , de , en, kill ldsz zu Gebenich, Kreis Ertelenz, 6217] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. gegangenen, von Der Bommerschen landschaftlichen Königliches Amtsgericht. . ej) Engel, stv. Amtgrichter,
fällig und gedrückt. Aktienumsatz 1150000 Stück Bel aur 34 Strnen D e. . . 13. Mai 1905. Lieferung von ? : ü ĩ f l ist trũ . 6 ; 4 5. ,, ; * e 6 fũr 6810 Franken. ferung von 3000 eisernen Schaufeln. Wert trübe, vielfach sst etwa. Niederschlag gefallen. 5. Meist trũbes, ran 2 n , n. ; ler, Jen, , , . , n Barlehnekafse zu Stettin vom 28. Januar 189] für ( . ᷓ , e, , , , . . , . Wetter, vielfach mit Niederschlägen, , n, 2. . 9 21. April 1833 zu ilfe heim, Kreis Schlett. Fig. ie,. e. 4. März 1882 in Forns⸗ 3 . ,,. ,. . Beroffentli h durch Amtoger. Sekretär Heydlauf. , , ,. ; 55 w ark. eutsche See * art stadt, bach, O. A Backnar g, zuletzt wohnhaft daselbst r. a über armer J . ö 3 J 3 2 8 . nischen Staatsbahnen. . w : , e,, ge ie änseihe von 18899 beantragt. Der Inhaber, der 15202 Aufgebot. . Janetro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf 4 . Kontor“. Kopenhagen, Gl. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ae f rn fr nme nd ie Beschuldigten bier , een . ie . nir e de li,, 9 i . . ven he e r, r nn d, * , . Bees kon öͤln, Ra ᷣ . ; ; 23. September , n ö gif mch gulwö Ghiferh, shlnnhe n gm m zö- April 30h. 1 nhn Mittags ea. 2ggJ Kg Zinn in Blöen, Observatoriums Lindenberg bei Beese, Lal lich ies s 6. PRhior. , , ,, , . Kurs bericht r; eg. 10 009 Eg Blei in Blöcken, ca 3690 Kg Bleirlatten, ca. 10 ks veröffentlicht vom Berliner Wetterburear. ; . 66 8.4 3 * usetzt wohnhaft daselbst zach, Zimmer 26 b, anberaumten Aufgebotsterminem seine 188 uber die an cht. fir die Mare Büch n ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Zink in Blöcken, ca. 19090 Eg Antimon in Blöden, ca. 300 kg Drachenaufstleg vom 17. April 1905, 9 bis 10 Ubr Dora mtc: eo 3. r rg, . o , eb 7 November] Rechte anzumelden und die UÜltkunde porfunlegen, üüsm im Unterpfandsbuch Bd. 155 Glatt a6. bon SEssener Börse vom 17. April. (Amtlicher Kursbericht) Phosphorkupfer in Blöcken, ca. 700 kg Messing in Stangen. Station 8 27 der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier 169 ie n, . Gde ro ac Dä. Back. pidrigenfals die Krafttoserklärung der Urkunde er. fin auf tend ie h rr nnn, r . 4. Koblen, Koks und Briketts. Preignotierungen der Syndikate Lieferungsbedingungen und Formulare an Ort und Stelle. Seehõhe 120 m 500 ] 100m 1500 m 2M ** (ol. Cf ECduarz Paul Dietz, wegen Fabnenflucht, na erh n bn hft in Damburg, a. i n,, im Dherbergamtsbezirk Sortmund' fü tie Kenne ah Bert J Gr. n. Der Staa tstelegraph n e , Eier he e , , e . ki erz e l e n, n ne, e, und Flammtoh le; a. Gasförderkohle 1100 - 12,50 , b. Gat= In der Telegrafdirektoratets tekntsks Afdelinge, Ko Temperatur (90 550 os — 22 — * - 9 nmnie der 8 Jö. z' der Mihttärstrafgerichts. 8 ö ⸗ ö 91 3 zamburg z Königliches Amtsgericht. Abt 26. kilim jedierie und im Ayril iz au Tie Antrag telle n siammf orderlohle 3 16 , e. Flainnfghkerteßie 93s hs bash, Frekeriteß Ins Kani r. 6. er Kopen ˖· , ü , . Js . 2 e,, , . Bean rmach unf. , 9g. 75 p, d. Stũckkohle 12, 236 — 15,50 S½, e. Halbgesiebte 11,50 bis 25. April 1905 129 009 Eg Kupfer. und B draht Wind Richtung. NO ONO ONO ONO o 3 m liches Vermögen mit Beschlag belegt. ,, * ; 9 aft des K' Landgerichts hier Vas K. Amtsgericht Friedberg hat unterm 1I. April verzinsliche Darlehntforderung bon 2000 0 be- , , , , n n , , n. ,,, . 4 p 26 ronje g ; a — Dresden. R., den 11. Aprst' 1965. schluß 36 ö , . . * ebe, mode folgen antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ö. . 116g 65 n, . do. IV ib 26 = 11.5 0, g. Nuß. und Stelle. S Tieferungsbedingungen an Srt tu a? : 1 der J. Königl. Sächs. Division Nr. 25. pen n . e hn. bene; öd 326, 480 Mug bos 5. Gg. Att . ui g err geen, aulse rf. 13. n ,, , n, ' . ; e ¶ trag d ĩ oh. Gg. Attingerg . ober Vorn ' . ,, * . . h ö 6h unf e bei 750 m, obere in der 55 i . rr , en, , , Munten g . Lie n . belegt worden. . , , . 2. persönlich vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 9. , ,, e, dase peratursprung von — 12,7 auf * par * , gn fa lar reer H. Staatzanwalt Roth. haftenden Gesellschafter Paul Schattenmann, Kauf, gebotstermine feine Rechte anzumelden und die
schwebenden Schulden und zur Verstärkung der Barmittel good ordinar J i er — ordinary 2953. — Bankazinn 84. . n , Die Anleihe ist, mit 4 Yo verzinslich . Antwerpen, 17. ö WB. T. B) Petreleum. Slagen— Sad , . .. ö 8. . . . , i. rl 3 36 Br., do. September 18! Sr. Ruhig. — Schm al , 766 . er garantierten Bahngesellschaften und verschiedener An⸗ New York, 17. April. (W. T. B. 6161 ei. — 2 jahrlich Anweisungen auf die Ver⸗ Preis in New Hon 3 v für 6e m s), nn, Stockbolm 228 wollenl⸗ 2 un . ndirekten Steuein im Betrage von je 30 009 Ltg. Lieferung August 7,35, Baumwollepreis in. New Srleans 76, Wisbv O bedeckt * . um der vorerwähnten Pfänder erfolgt durch die Petroleum Standard white in New Jork 7, 05, do. do. in Philade hia Hernösand Wi = . ration der Dette Publique Ottoman, welche die für den Fo, do. Refined (in Cases) 2,75, do. Credit Balances at Oil Citp . . . ö. ; rie, . Summen nach deren Eingang direkt an die 1,33, Schmal Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,55, Ge—⸗ 1 ? . 166 eutsche Bank abzuführen hat. treldefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7iss, bo. Rio Riga 8 OJO = bedect ,, 1. 338 o e, Gill 6 i. 9 Zinn 30, 10 bia Wilna JI647 bedeckt Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie der v n , ö . e . l. . ᷣ . , nen,, ,, 23 Berlin befinden sich in der Börfen beilage. Wien Regen
Verdingungen im Auslande. . — 3
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Belgien. Florenj ü woltenl
Hamburg. 17. April. B. T. B) (Schluß) Gold i 26. April 13805, 11 Uhr. Bö äassel: Ei ü Barden ring til ogrimn nrg G', ösdeGd, S n edren, Dampf pril 1805 11 Ut. Börse in R rü: Lieferung zweier Tagliar= heiler das leg nnn, ig rn . 06 Hon . . . gol ß ,, e. bededt I8. Norm. r 50 Min. (W. T. B.) 26. April 1905, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Li lermont Regen ö , , . ö. , . 3 40 Ungar; 40/ G e 1853. Ungar. ahier des eharges spécial Nr. 4. ] 8 Wind , , . , , , ,. . tien git. —— Nordroestbabnaktign it. Kz und Montierung von 3 Destillierblasen für die Gasanstalt. Sicher= Fralau NO Regen f 9 . 36 err. Siagtabahbn ver ult. 658,59 Südbahr⸗« heitsleistung 5060 Fr. Cahier des charges 50 Cts. Angebete zum demberg 37 O 8 halb bed. gese : en . ,. Bankverein 558 75, Kreditanftalt, Oesterr. genannten Tage, Vormittags. Hermanstadt S 1 Regen 36 4 z . Ung. gl. 773 00. Länderbank 459 50 Bis zum 28. April 1905, Mittags. Hospices civils in Triest Wi b m, . 8 , . Montangesellschaft. Oesterr Alp. Namur, Rue Emile Cuvelier: Lieferung von wollenen, baum⸗ een, V . J. 396 ö . per ult 117,26. wollenen und leinenen Stoffen. 32 Lose, Brindist WNW bedeckt on . r, 2 T, 5) (Schluß) 24 00 00 Eg. 5. Mai 19095, 17 Uhr. Station Gent Süd; Lieferung von did orno 58 wolken. r e, inn, fn 23 g. Bann) . ö. 5 und ee, n, ,,. 4. Sicherheitsleistung 2060 Fr. Belgrad WSW? wolkig 2 6 ö ö . so Franz. Rente 2 . e. arges Nr. 77 kostenftei. Eingeschriebene Angebote ö. 5 SNS J wolken Tard rib, 17, April, (B. T. B). Wechsel auf Paris 32126. Bis 25. Mai 105, Vormittag. Uztel de ville in Swen: Wäohäs k 6 far m, T n e n, 3 e 6 ö ad Aufstellung der mechanischen dera Cetin fan u Zurich N 2 wolttg 4 il. Schluß. T. B. ie Börse achthaus. 1 kit gad e gs der Pläne Hills und Harrimans. Das Publitam Demnächst. Börse in Brüssel: Vollendung des Post und . ** 1 2 balk ber. 2 . 866m ick vom Geschäft zurück. Man nimmt an, daß ber Telegraphengebäudes in Ostende 159 ol2 Fr. Cahier des charges ugan 2 wolkenl. O Stück Aktien der Union Paeifiebahn geliehen worden sind, spéeial Nr. 69. Säntis 562,5 NW 2 Dunst
heiter bedeckt bedeckt wolkenl.
4
3
1
5
4 Kriegsmaterial zu decken ist; der Rest dient zur Begleichung von Amserdam, 17. April. (WB. T. B.) Ja va Kaffee ] Sindegneh 6 55385 ; . . . ; ö wolkig
5
6
5
4
6
4
o S Se C * * 0 6 6 001 00 . = 1