5
6) Wertpapiere kommissionsweise anzukaufen und zu verkaufen, jedoch unter Ausschluß Zeitgeschãasten. ben ) Geld oder andere Sachen zum Zwecke der Hinterlegung anzunehmen, jedoch mit Maßgabe, daß der Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte dea 2 4 Grundkapitals nicht übersteigen darf. . n, 8) Die Einziehung von Wechseln, , . und ähnlichen Papieren zu besorgen. 4 9) Verfügbares Geld darf die Bank nutzbar machen durch Hinterlegung bei geeigneten Bun ö. häͤufern, durch Ankauf ihrer Hypothe =, und ihrer gemäß Absatz 1 Nr. Cum 4 dieses Paragraphen ausgegebenen Schuldverschreibungen, durch n , er Wechsel 6 2 Wertpapiere, welche nach den Vorschriften des Ban gese es vom 14. März 1875 bon 1 ; Reichsbank angekauft werden dürfen, sowie durch Beleihung von We leren nach w. von der Bank aufgestellten, die beleihungsfähigen Papiere und die zulaͤssige Söhe Beleihung festsetzenden Anweisung. er Bisber sind Obligationen der unter 3 4 und 5 . Art nicht ausgegeben worden Nach § 10 des Reichshypothekenbankgesetzes dürfen als Deckung für hypot helen hfandbries nu Hypotheken e t werden, welche den in den 85 11, 12 des Gesetzes bezeichneten Erfordernissen entsprechen Di sds 1e tnf inlämdische Geundlfück. bescheäntt R 9. Die Beleihung ist auf inlän run e beschränkt und der Regel ; insen zur ersten Stelle zulässig. ö . . mne, g 749 306 25 Die Beleihung darf die ersten 3 Fünfteile des Wertes des Grundstücks nicht übersteigen m ; Die Zöentralbebörde eine Bundesstagtez kann Nie Beleihung landwirtschaftlicher Grundstägeh, an enen: 325 289 55h, 43 Verkehr befindlich, ausschließ⸗ dem Gebiete des Bundesstaats oder in Teilen dieses Gebiets bis zu jwei Drltteilen des Wert; hrho . lich der ausgelosten Is gestatten. ᷣ ĩ Dabon 1. 69 1I5 rj. 1 953 000, — ; § 12. Der bei der Beleibung angenommene Wert des Grundstücks darf den dur e , 05 40o 110 . 519 700, — feli FBrmittelung festgestellten Verkaufamwert nicht übersteigen, Bei der Feststellung dieses Werz * ga 460 100, 177 534 800, — nd nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücka und der Ertrag zu berüäcksichtigen, welchen dag ü betrage. 2160 34195 323 130213 39oso 1909. 91 422 425, Grundstück bei ordnungsmaßiger Wirischaft jedem Besitzer nachhaltig gewäbren kann. tion 3io/so 10). 24586 100. . Soweit vor der Beleihung die Grundstücke durch eine öffentliche Bebörde des Gebiet hutionen: Cffekten der Mit. 2YI6 G16 G7. — in welchem sie liegen, abgeschätzt werden, kann der Bundesrat bestimmen, daß der bei der Be⸗ vonierte e, tens a. Pfandbr. Tilg.⸗ leihung angenommene Wert a den durch eine solche Abschätzung festgestellten Wert nicht des Au Konto, ausge⸗ 1 darf. . bäude: Voßstr. loste und zur ; ie zur Deckung von Hppgthekenpfandbriesen verwendeten Hypotbeken an Bauplätzen sowie mnener Wert laut Einlösung noch an solchen Neubauten, welche noch nicht fertigaestellt und ertragssäbig sind, dürfen jzusammen den 6 ungen dn! Dezember 1896 nicht präsen⸗ zehnten Teil des Gesamtbetrages der zur Deckung der Hopothckenpfandbriefe benutzten Hypotheken lan; per uten filien: tierte Pfandbr. sowie den halben Betrag des eingezablten Grundkapitals nicht überschreiten. Im übrigen sind l bm zu . inkl. tn 17115 gel und Sparfondganlage Aufschlag auf Hypothekenpfandbriefen der
5863 Soll.
gesellschaft.
81. Dezember L904. Bil um 31 Nezember 1901. n, .
loösts! Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Aftiengesellschaft. 8
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1994. assiva.
6. 38 8 oh ooo 1 652 ii5
1c0 000
Per Aktienkapitalkonto Resewefondskonto Spezial- u. Delkredere / fondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren in lfd.
Rechnung... Dividendenkonto:
Unerhobene Dividende Gewinn u. Verlustkonto 2773 449
Abschreibungen: Gebäudekonto . 63 607,32 Maschinenkto. 320 855, 76 Werkzengkto. 58 818, 15 Fabrikuten⸗
silienkonto 231 625,B79 Modell und
Konstruk⸗.
tionskonto
An
Grundstückkonto Zugang
Gebãudekonto
Ausgezahlte Zinser. mi 1904
; . Mn 52 965,95 Hiervon eos Zinsen, die im voraus erhoben sowie solche der Spar⸗ einlagen per 31. /12. 1903 31 81435 Zinsen
Erhobene von Darleben, Wechseln und diverses Konto, die b.. 6 — . 2 6548,63 nach dem 31.12. 1904 fällig werden . diverses Konto 366 42 (Antecipandozinsen) 3 005 24 Gewinn aus einer früher abgescfrichenen sen bon Spareinlagen per 31. / 12. Darlehn fache
. 35 150 35
13793 60
Eingenommene Zinsen pro 1904 Mp 106 238,B 79 Hiervon ab: Zinsen, die am 31/12. 19063 rück⸗ ständig waren.. 41759, 52 Rückständige Zinsen a. aus Darlehen und Wechseln Æ 756, 84 Effekten
id L i s ? sz 13 DD 7 ß gr 3
1130426 P
101 479
60 Abschreibung .... 2316829
Kontokorrentkonto: Debitoren in lfd. Rechnung... 3 618 502 Bal en 1313 228
Effektenkonto Kassakonto Wechselkonto Maschinenkonto .... Zugang..
Abschreibung. Werkzeugkonto ..
145122484 80 -
Amortisationszuschlagsfonds ij
Disagio und Zinsreserve . ensions. u. Sparfondsreserbe
Agickonto 6 §8 26 des
Reichs hypothekenbankgesetzes.
Hyvothekenpfandbriefe:
am 31. Dejember 1904 im
4931731 10000 45 809 10116
1183 306
385 28 2ᷣ o 0 3
TLD öodj J 320 855 76 Tdi ßdᷓ
83 360 96 DTT Fs 88 381815 RF Tv 144 435 34 Ded y 21626 9
. 156, — c. diverses Konto., 7,50 d.. Mobilien 00. —
Reingewinn
1170153
1363 0 ch sorg 31316 31
105 781 14 Bilanz am 31. Dezember 1904.
gl os 7,69 Mobilienkto 7700, 15 Patentkonto 46 974 28 820 649 12 1 952 99 88
Verwendung des Rein gewinns:
400 Dividende von S 8 500 C00, — ..
Tantieme an den Vorstand
Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat
140/!0 Superdividende
Vortrag auf neue Rech⸗
105781
Abschreibung .... 176 4594
Attiva. Fabrikutensilienkonto
340 000 150 385
120 308 1190000
152 106260 TD. I R
4 3 105782077 247718 293 682 456 605 20 107
51 478
Aktienkapital Kontokorrentkreditoren Spareinlagen Antecipandozinsen
Spareinlagen Diverses Konto Rückständige Dividenden pro 1903 Reserpefonds Gewinn- und Verlustkonto Reingewinn
Kontokorrtentdebitoren
Ausstehende Darlehen Wechselbestand
1 be stand . Diverses Konto (Zessionen) .... Immobilienkonto
Rückständige Zinsen
Rückständige Vorlagen
Mobilien
Kassenbestand
Abschreibung ..
Modell. und Kon⸗ struktionskonto ..
1
Abschreibung .... Mobilienkonto ....
1351771
8 155 368 366
2i0 oo = * 5 ß Oo 66 Ils 3
2 119 20682 2 119 206 82
Die Dividende für 1804, welche nach Beschluß der Generalversammlung vom 13. April er. auf Ao festgesetzt ist, wird gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 der alten und neuen Aktien mit 50 bezw. 100 M von heute ab in unserm Geschäftslokale ausgezablt.
Der Aufsichtsrat hesteht jetzt aus den Herren: Anton Triaceg, Kaufmann, Vorsitzender; Anton Koch, Schiefergrubenbesitzer (Kehrig), stellvertr. Vorsitzender; Dr. CGduard Gottsacker, prakt. Arzt; Willibald Hertmanni, Kaufmann; Aloys Jeiter, Kaufmann; Justtzrat Kaumanns, Notar; Paul Kohlhaas, Rentner; Peter Neiß, Steingrubenbesitzer; Wilh. Schroeder, Kaufmann.
Mayen, den 14. April 1905.
Der Vorstand.
Theodor Schneider. Joh. Jac. Kohl haas. Victor Kaifer.
Prospekt
über
M 30 000000 40 ige Hypothekenpfandbriefe Serie XXII
74 ö. . 91 O67 6&
7 Tos) sᷓ] 69
26 79 65
Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, inebesondere an Gruben und Brüchen, von der Verwendung jur Deckung von Hhpothekenpfandbriefen . Dag mit 110 resp. Gleiche gilt von Hypotbeken an Bergwerken. erben. en an anderen Berechtigungen, für welche die sich auf Gruadstücke beziebenden Vorschüisten Anwendung finden, . von der Verwendung zur Deck eng von Hypothekenpfandbriefen ausgeschlossen, sofern die Berechtigungen einen dauernden Ertrag 1 , . g das Reichöbypothelenbanhgef x ö on der uns durch das Reichshypothekenbankgesetz gewährten Befugnis, Hypetheken a Bauplätzen sowie an noch nicht fertiggestellten Neubauten bis zu einem Betrage von 15 Hiislionn Mark zur Unterlage für Hypothekenpfandbriefe zu verwenden, haben wir keinen Gebrauch gemacht. Sol e Hppotheken sind vielmehr statutarisch von der Unterlage ausgeschlossen. Die Bank gibt in Höbe der ihr zustehenden hypot hekarischen Forderungen, soweit solche innerhalb der gesetzlichen Beleihungsgrenze liegen, verzinsliche Hypothekenpfandbriefe aug. Die ö und Feststellung der zu bildenden verschiedenen Serien, das Verfahren bei der
115 0 rückzb. fandbr. (siehe eite 10 des
Berichts).
Kautionen, wie ö
Coupons und ividenden,
welche noch nicht zur Ein⸗
lösung präsentiert sind 2 519 234
Kreditores:
laut Kontokorrentbuch ... 1040103
pränumerando gezahlte Hypo⸗
thekenzinsen pro 1905. ...
, ,
. . ̃ rschuß, ( winn⸗
durch die zu diesem Zweck erworbenen Hypothelenforderungen an Kapital, Zinsen, Amortisationt. 3 ng! 580 Hm.
raten und Geschäftsunkostenbeiträgen, durch das Grundkapital der Bank sowie überhaupt durch daz e ; ; Summa. 342736 258 7 Summa.
gesamte Vermögen der Bank. Gewinn. und Verlustkanto am 31. Dezember 19604.
16 2 1*,
16
497 190 — 296513 215
132 000
Abschreibung .... Patentkonto
16 271. TD T . 46 7426 2 — 3 867 297 60 ͤ 13 656 818 53 13 656 818 53 Verlustkonto per T1. Dezember 1904. Kredit. M 3 3 442 628 13 Per Vortrag aus 1903 764 955 Interessenkonto 318 304 Warenkonto 16910 116483 2773449 4432731
Abschreibung ... Warenkonto 291732 q
Debet. Geminn⸗ und
Amortisatisn, die Höhe der Amortisationsraten bestimmt der Aussichtsrat. ind 6 Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe und deren Zinsen mit der planmäßigen Amortisalion wird gebildet:
3259 502 342 736 2658
Gewinne.
. 108 gas 35 oh 415 ga
4 265 369 465
An an n, rute J abrikunkostenkonto Provisionskonto Patentunkostenkonto
teuernkonto
6880 Die Eesamtsumme der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe, Kommunalobligationen und Klein— bahnobligationen darf, solange das Grundkapital 30 Millionen Mark beträgt, den Betrag von 600 Mil. lionen Mark nicht übersteigen. .Die Pfandbriefgläubiger haben für den Fall des Konkurses der Bank ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus den in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken und Wertpapieren. Der von der Generalversammlung zu wählen ze, aus 12 bis 16 Mitgliedern bestehende Aufsichtsrat
luste.
6, , . 11 021 347 08
200 098 — .
6 3 pothekenpfandbriefrinsen Per Gewinnsaldovortrag de 19053. 408 580 92
aat5, Kommunal. und Gewerbe⸗
,
und 6. 30000 000 35 0½ ige Hypothekenpfandbriefe Serie XXIII der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Rückzahlung ist bei beiden Serien bis 2. Januar 1915 ausgeschlossen.
Die durch notarielle Urkunde vom 20. August 1868, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Dezember 1868, errichtete Aktienbank in Firma Preußische Boden, Credit⸗Actien⸗ Bank hat ihren Si in Berlin und ist in das Gesellschaftsregifter des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin am 2. Februar di unter Nr. 2515 eingetragen.
Das volleingejahlte Aktienkapital beträgt M 30 0090 000.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt.
1 . 21. Dejember 1868, ö. — 2.
Durch Allerhöchste Privilegien vom 3 Har, 877. 8. August 1888 und 14. April 1894 ist der Bank die Genehmigung zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbriefe erteilt worden.
Auf Grund der vorgedachten Privilegien emittiert die Bank eine neue, die Beieichnung Serie XXII führende 40/0 ige Hypothekenpfandbrief⸗Serie im Nennbetrage von 46 30 000 090 und elne neue die Bezeichnung Serie XXIII führende 3 * ige Hypothekenpfandbrief ⸗Serie im Nennbetrage von M 30 000 000, welche je nach Bedarf, d. h. je nach Zunahme des unterlagsfähigen ben d estar dn! bis zur vollen Höhe zur Ausgabe g langt. Die Hyxpothekenpfandbriefe lauten auf den Inbaber. Die neuen Serien TTII und XXIII sind eingeteilt in je 60 Abtetlungen, welche die Nummern 1— 60 tragen, im Betrage von je 6 500 900. Außerdem tragen die einzelnen Stücke eine Literabezeichnung und Nummern, welche durch sämtliche Abteilungen durchlaufen. Jede der neuen Serien wird in folgenden Abschnitten ausgefertigt:
Lit. A à 5000 M Nr. 1—1200, Lit. B à 3000 M Nr. 1—1500,
Lit. O à 2000 MÆ Nr. 1—2100, Lit. D à 1000 M Nr. 1— 9000,
Lit. E à 500 S Nr. 1— 6900, Lit. F A 300 MÆ Nr. 1— 7800, . Lit. G A. 160 A Nr. i 51I9h.
Die Pfandbriefe tragen die faklsimilierte Namensunterschrift der Vorstandemitglieder und die des Vorsitzenden des Aussichtsrats, sowie die gesetzlich vorgeschriehene Bescheinigung des Treuhänders, zur Zeit des vortragenden Rats im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Herrn Geheimen Dberregierungs rat Schumacher;
daß für die Pfandbriefe in Gemäßheit des Reichagesetzes vom 13. Juli 1899 die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist und daß die jur Deckung der Hypothekenpfandbriefe bestimmten Hypotheken und Wertpapiere in das Hvpothekenregister eingetragen sind.
Die Pfandbriefe sind in halbjährlichen Raten verzinslich und mit am 2. Januar und 1. Juli jahlbaren Zinsscheinen und einem Talon verseben.
Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vor dem 2. Januar 1915 nicht rückjahlbar.
Die Rückzahlung erfolgt al pari und im Wege der Kündigung ganjer Abteilungen, und zwar werden von den erwäbnten 60 Abteilungen die jeweilig zur Kündigung gelangenden durch das Los bestimmt.
ternach vereinfacht sich die Kontrolle der gekündigten Hypothekenpfandbriefe insofern, als die Besitzer solcher nicht auf die Nummern der einzelnen Stücke, sondern lediglich auf die gekündigte Abteilungs⸗ nummer zu achten baben.
Die jede maligen Zablungen der gekündigten Beträge finden sechs Monate nach der Kündigung statt. Die Nummern der gekündiglen Abteilungen und Restanten werden alsbald nach der Kündigung ebenso wie alle auf die Pfandbriefe der Serien WII und XXIII bezüglichen Bekanntmachungen im „Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger“, in mindestens jwei , Zeitungen und in den sonstigen von den Organen der Bank bestimmten Tagesblättern veröffentlicht. .
. 2. Januar 1915 oder . kann die Bank die Kündigung in beliebiger Stärke vor⸗ nebmen. ie ganze Serie muß spätestens am 2. Januar 1972 zurückgejahlt sein. Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt an der Kasse der Preußtischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Sauk. Die Zablung der Zinsscheine erfolgt außer an der Kafse der Bank in Berlin bei den durch die Tagesblätter bekannt gemachten Stellen. Die kostenfreie Ausreichung der neuen Couponsbogen erfolgt an der Kasse der Bank.
besteht zur Zeit aus 16 Mitgliedern, den Herren:
Carl Klönne. Kommerzienrat, Berlin, Väorsitzender, Julius Alexander, Bankier, Berlin, stell— vertretender Vorsitzender, Wilbelm Becker, Oberbürgermeister, Cöln, Dr. G. von Bonin, Staatk—⸗ minister a. D, Exzellenz, Berlin, Dr. Colditz, Justizrat, Leipzig, B. Fritsch, Wirkl. Geheimrat, Exzellenz, Gr. Lichterfelde, Conrad Gaedeke, Konsul, Königsberg i. Pr. L. Heim, Königl. Geheimer HDofbaurat, Berlin, C. Heuschkel, Gebeimer Kommerzienrat, Dresden, B. Hundrich, Stadtigt, Burg b. Magdeburg. Paul Jüdel, Bankier, Berlin, Paul Klaprolb, Bankvirektor, Hannoper, A. Schlutem, Gebeimer Kom merjienat, Stettin, Ed. Ludwig Schmidt, Rentier, Berlin, Johannes Vogler, Bankier, Quedlinburg, J. Wegeler, Geheimer Kommerzienrat, Koblenz.
. Der aus mindestens zwei Direktoren, deren Wahl durch den Aussichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Proꝛokoll erfolgt, gebildete Vorstand der Bank befteht zur * aus den Herren: Dr. jur. Max 6 zu Berlin Wilmersdorf, Julius Geisler zu Groß ⸗Lichterfelde, Dr. jur. Edmund Alexander zu Berlin.
344. Die ordentliche Generalversammlung findet jährlich in einem der ersten 6 Monate des Jahres statt; eine außererdentliche dagegen dann, wenn sie der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder der Vor— stand als notwendig erachtet. Die Berufung der Generaloersammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtrals oder den Vorstand unter Angabe der Vorlagen mittel Bekanntmachung in dem Gefellschaftsblatt. Zwischen dem Datum des Versammlungstages und dem Datum des die Bekanntmachung ent— haltenden Blattes, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegen. . § 45. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht; es kann jedoch kein Aktionär weder für sich, noch als Stellvertreter anderer Aktionäre, noch durch Stellvertreter im ganmjen mehr als 250 Stimmen fähren. Das. Geschäfttjahr ist das Kalenderjabr. ö §5 26. Am 31. Dejember jeden Jahres ist die Bilanz zu ziehen und innerhalb der drei nächsten Monate von dem Vorstande aufzustellen und dem Aufsichtsrat vorzulegen. . ö 5 30. Von dem nach der Bilanz festgestellten Reingewinne werden zuvörderst 100½ jum Reserde—= fonds abgesetzt und sodann die erforderlichen Abschreibungen und Rücklagen gemacht. Von dem hiernach verbleibenden Reingewinne erhält der Vorstand 5 Co. Der Aussichtsrat erhält 10 o/o von dem Rein⸗ gewinne, welcher nach Abzug aller Rücklagen und Abschreibungen sowie nach fernerem Abjug von 404 von dem eingezahlten Grundkapital verbleibt. — Der verbleibende Ueberschuß, soweit derselbe nicht als Gewinnvortrag vorgebucht wird, wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt. § 31 des Statuts bestimmt: ; Der gesetzliche Restrvefonds ist zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes der Bank bestimmt. Der Reservefonds wird mit dem übrigen Bar kvermögen als ein Teil desselben verwaltet. Der daraus erwachsende Gewinn fließt den sonstigen Einnabmen der Bank zu. Sobald der Reserpefondg den fünften Teil des eingezahlten Aktienkapitals erreicht bat und solang? dieser Betrag sich nicht vermindert, bört die ÄAbsetzung der zu seiner Bildung nach Sz 30 bestimmten 10959 auf. Die Generalversammlung kann g die Bildung von Spenmel⸗ Reservefonds beschließen. Die Erträge der Spenal-Reservefonds wachsen denselben Li⸗ zu der dom Aufsichts rat bestimmten Höhe zu. er. bemerken wir, daß der gesetzliche Reservesonds seine volle Höhe erreicht hat. * er Bestand an Hyrotheken betrug am 31. März 1905 nach Abzug der nicht gezablten VXuta sowie der amortisierten Beträge 4p 325 983 963 2.5 An Hypothelenpfandbriefen waren am 31. März 1905 im Verkehr einschließlich ausgeloster und noch nicht zur Einlösung gekommener Stücke 307 631 315. — An Dividende wurden für die Jahre 1891 bis einschließlich 1901 70/9 auf das Aktienkaxital don MS 30 000 000 verteilt.
er pro 1904 schästsunkosten
nsertionen ... eleuchturg und rennmaterial ..
eisefosten u. Diäten erichtykosten, div. gaben u. Beiträge rti und Depeschen ehälter und Grati⸗
ationen ..
hrucksachen und chreibmaterialien
diderse ektenverluste:
5Dtsch. Reichsanl. Preuß. Konsols — Hessische ö
Preuß. u. Deutsche
7 90616 9 6865,27
215 788, 66
7908,20 9148.50
NReichsschatzanw.
38 ooo. — 7 555, — 1125. —
320
züglich Gewinn.
Herschuß:
zewinndortrag de 903
Henin pro 190
Tie- 210.75
408 580,92 2850 22156
2269 600 1.
Summa.
Berlin, im April 1905.
Preußische Auf Grund vorstebenden Prospekts sind nom. M 20 090 O0 4 0οige Hypothekenpfandbriefe (Serie XXII)
reußischen B
I 79g8 333 53
6 Hvpothekenzinsen. 12 976 633,33 Hvpothekenlombard⸗
zinsen
Annuitãtsbeiträge Geschäftsunkosten⸗
beiträge
86 aus dem Kontotorrent⸗ eschäft, aus den durch Effekten bedeckten Guthaben, eigene Effekten .. Diekontogewinn auf Provisionen bei neuen Erwerbungen, Prolongationen, Lombardierungen ꝛc. .... Hypothekenbriefagio auf 4b / oige
Pfandbriefe
nach § 26 des R. H. kommen Verrechnurg ... das in 1904 erzielte z
Ges.
41 272,67 30 345, 46s
263 555.99 13 311807
sowie auf
JJ 433 868 Wechsel ..
123 318
Rückzahlungen, 173 465
zur 8 880, —
3841225 347 292.
Summa.
Tes 7s gs
Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
320 0900 090 3 ige oden⸗Credit⸗Actien Bank zu Berl
andel an hiesiger Börse zugelaffen worden. Berlin, im Arril 1505. .
mn vfschiffahrts
nmobilar lila... Abschreibung hrräͤte ssenbestand bitten.
(Serie XXIII)
in (nicht rückjahlkar vor dem Z. Januar 1916)
5 Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
— ᷑
op 2 056 783,09
160 98309
6 3 248 51078
1895 800 —
122 232 87 257704 128 580 66
I) Aktienkapital
J
2) . Reserve . Erneuerungsfondsd ...... 5) Versicherungsfonds. ..... 6) Dividendenergänzungsfonds?. 7) Die positiensfonds des Aufsichtsrats
onds
esellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein.
Bilanz am 31. Dezember 1904.
Passiva. 6 3 1650 000 — d 140 895 44 d 135 000 — 102 745 85 30 874 — 20 000 — 6 00520
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den von uns geprüften
Büchern überein.
Berlin und Dresden, den 16. März 1905. Johannes Meyer, Sachverständiger für kauf männisches Rechnungswesen beim Königl. Landgericht
und Königl. Amtsgericht zu Dresden.
Der vom Aufsichtsrat Abgeordnete:
Erwin Kretzer.
[6218
Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1904. Vassiva.
An Fabriken, Immobilien und Apparate: Saldo am 1. Januar 1904 AS62790 246,09 Neubauten bis 31. De⸗ zember 1904 S 772 813,73
Land⸗ 861570. 781 429, 43
ankauf.
sS 3 571 675,52 Abgang von Wohl⸗ 1 82040
To ds 7
abzügl. 5 o Amorti⸗ 139 512.30
sation
. , , mn Fabrikbestände: ̃ 1) y, . Werkzeuge, Pferde, Wagen
8 8966 52 532,55 2) Rollendes Eisen⸗. bahnmaterial . 107 000, — 3) Vorräte, Rohstoffe, Emballagen, Bau⸗ material len, Ersatz⸗· teile usw. .. 1 896 840,96 abrikate im Um— auf
4)
z eg. Fabrikate
KTontorbestãnde
Kassa, Wechsel und Effekten... Kontokorrent, Debitoren . Beteiligung bei der Duisburger Kupfer⸗
.
.
3431 342 135 000
25530790 34
Per 40060 Aktien zu 4M 1600, —. 43 0 Partialschuldscheine . Ordentliche Reserve
„„ S650 000, — Außerordent⸗ liche Reserve . 1150 000 — Spezialreserve Unterstützungskasse zur Ver—⸗ fügung des Aufsichtsrats .. Versicherungsfonds Delkrederekonto latinreparaturkonto .... ontokorrentkreditoren ; Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1903 Gewinn in 1904 S 1 635 616,14 = 50 / g Amor⸗ tisation. 139 512.30
zz gos os 26425 1555 543 55 1114 755 66
500 000 —
3
164 434 65 1651 S3 4 64 8 437 50
am 21. Dezember 19904. Per Gewinnvortrag aus 19093 ..
Neberschüsse aus Fabrikation, Verkauf usw.
66 3 41000000 — 175 000 —
/
2 000 000 — 6 433 15
200 006 50 000 — 50 666 — 25 533 18
1154 155 i
200 ooo
1 496 103 8
73 D, J
Haben.
2(6 oo
2040461 02
4110621 76 031 88
130 512 30 1636 16 3 1 7 161 0 XI 4561 0
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1904 auf ÆK 190 — pro Aktie (gleich 19 0/0) kate gf Die Einlösung der betreffenden Gewinnanteilscheine erfolgt vom 15. April d. J. ab an unserer Gesellschaftekasse dahier sowie bei den Kassen der Rheinischen Creditbank Abt. Oberrheinische Bank in Mannheim, Bank für Handel C Industrie in Darm fstadt, . der Bank für Handel X Industrie in Frankfurt a. M.,
. 1 * „ Srneuerungen an Apparaten und Gin—
richtungen 2 3977011360 Amoiti . boöso auf Immobilien Haben. und Apparatekonto —— Reingewinn, einschl. Vortrag aus 1905
Kreditoren
Für die Verjährung der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen des Bürger ) 92] 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
lichen Gesetzbuchs. . Derselbe verteilt sich nach 5 30 des Statuts folgendermaßen: ** § 51 des Statuts ist die Aufsichtsbehörde befugt, zur Wahrnehmung des Aufsichtzrechts Wir in, ,. für das Agiokonto . . des Hypotheken hank⸗ ;
für beständig oder für einzelne Fälle einen Kommissar zu ernennen. ; ö ; Derselbe ist insbesondere wer. die Bankorgane einschließlich der Generalversammlung gültig a 6 denn, de, mn, nn nn,,
. berufen, ihren Beratungen beizuwohnen und jederseit von den Kassen. Büchern, Rechnungen und onstigen Schriftstücken der Bank Finsicht zu nehmen. Der e fire rde ist nach deren näheren eee. mit dem jährlichen Geschäftsabschlusse ein Verzeichnis der vorgekommenen Beleihungen vorzulegen. J
Nach 5 11 des Statuts ist die Bank befugt, zur Erfüllung ihres Zwecks, ie zur Verwaltung ihres Vermögens gegen von ihr zu erhebende Gebühren oder m nachstehende Geschäfte zu betreiben:
1 dn und kündbare Hypotheken und Grundschulden innerhalb des Deutschen Reiches zu erwerben.
2) Sypothekenpfandbriefe mit oder obne Amortisation auszugeben.
3 Hypotheken und Grundschulden zu beleihen.
4 An Körpershaften des öffentlichen Rechtes innerhalb e. oder gegen Uebernahme der vollen Sewährleistung durch eine solche Körperschaft nicht hypotbekarische Darlebne zu gewähren und guf Grund der so erworbenen Forderungen verzinsliche Obligationen Rommunalobligationen; aut zugeben.
) Die Hewähtung bon Tarlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Veipfändung der Bahn und die Ausgas⸗ von Schuldverschreibungen (Klein bahnobligationen) auf Erund der so erworbenen Forderungen.
2 397 701 30h
Gewinn und Verlustlonto.
—
—
6 3 5 173 08 1313 66563
B ine abc Bald
986 435 Per Vortrag aus 1903 160 983 Betriebzeinnahmen 171420
ö. Id 3s 7is
d Zahlung der in der heutigen Generalverlammsung feslgeseßten Dividende für daz Jaht
än eln fer „ A5. — pro Attie wird gegen Auslieferung des Dividendencoupons Nr. 68 bei
aaf, C. G. Trinkaus in Düffeldorf, elung durch
1318 83871
3 96 Superdividende Den Gewinnrest von haben wir nach Abzug von — welche zur Verfügung des Vorstands gestellt und aus welchen Remunerationen an unsere Beamten 5 wurden — mit noch M0. dem Gewinnvortrage aus dem Vorjahre von P eschrieben, sodaß der Gesamtgewinnvortrag pro 1905 betrug.
rankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., iliale der Württembergischen Vereinsbank in Heilbronn. In den Aufsichtsrat wurden die Herren: Kommerzienrat Dr. Adolf Clemm, rofessor Dr. Ernst Hintz, irektor Victor Mann
en wiedergewählt die Herren Fabrikant Ad. hre, . und „Kaufmann Carl Spaeter jr, in Koblenz als Mitglieder, sowie die d Geheimer Kommerzienrat Wilh. Boeddinghaus in Elberfeld und Koblenz als Stellvertreter. 5. April 1905. Ter Vorstand.
wiedergewählt.