1905 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— —— 2 2

rate, Handel mit Chemikalien, Drogen und pothekerwgren. W.: Arzneimittet und Verband⸗ stoffe für Menschen und Tiere. Chemische Produkte für medizinische, hygienische und kosmetssche Zwecke. . und Klebstoffe, Kautschuk und Gummi, roh, nigt, in Lösung und in Verbindung mit Pflastern.

gere

Kr

9n. 77 858.

1511 1904. Schwelmer Stahl⸗ C Eisengießerei Gustay Ic *r n, Schwelm. 1/3 1905. G.: Stahl⸗ und Eisengießerei. W. Hartguß, Stahl. 9 schmiedbarer Guß, Grauguß,

etallzuß für:; landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Dampfmaschi⸗ nen, Dampfkessel, Dampfboote, Schiffe, Lokomobilen, Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen, Trang⸗= mis ionen, Haus haltungsmaschinen, Auto⸗ mobile, Fahrräder; für Webstühle, Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, Strick⸗ und Stickmaschinen; für Maschinen der Färberei und Bleicherel, der Müllerei, der Buchbinderei, der Druckerei, der Ziegelei. Brauerei, Brenneret, Fleischerei, Gießerei, Leder! und Holzbearbeitung, Bergbau und Aufbereitung; für alle elektrischen An— lagen; für Eisenbahnwagen, Eisenbahn⸗Gleise, Weichen und Signale; für Lüftungs«, Heizungs-, Feuerungz— und Entwässerungs-Anlagen; für Werkzeuge, Pressen, Metallscheren, Ventilatoren, Exhaustoren; für Arma. turen, Verschraubungen, Pumpen, Wagen zum Fahren und Wägen, Hebewerkzeuge, Feuerspritzen und Lösch—

geräte, Musikinstrumente, Bau⸗ und Möbelbeschlag, Geldschränke, Tresore. Schrauben und Muttern, Schloßteile und Schlüssel, Rohrverbindungen, Keffel,

Sch. 08s. Toiletteseifen. Wasch⸗

R. 9293. 25.

okodil.

1718 1904. Fa. Franz Kuhn, Nürnberg. 313 Zimmermann, , ,,, eifen, und Kerzenfabrik sowie Export. W.: Badesal ze, Automatenwaren, . mit bildlichen Fabrikation, Darstellungen bedruckte Karten ( Ansichtskarten) . Rasiersteine.

26 / 91904. Max Olbernhau i. S.

Kitte, 3163 1805. G.

ausgenommen Engros und Ex⸗

port erzgebirgischer .

Alfred Isage, Frankfurt a. M.,

Wolfsgangstr. 121. G.: Handlung in

utzpräparaten. W.: Schuhputzsteine.

313 1905.

Sch. 7 189.

J. 2385. Spielwaren aller

„Proprex

28 11 1904.

Art. W.: Spiel⸗ waren.

Schurz - MARKE.

2277 1904. Emile Reignard, . Vertr.; Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25. 313 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Produkten zur Gesundheit und Desinfektion. W.: Apparate und Produkte zur Assanierung und Desinfektion.

77 873. R. 6092. 28.

8 3 cf bad Ml rs.

7 881. 8 113

Sb sS* . Cruz das Almas

Bädecker, Bremen, Langenstr. 22. G.: Rohtabakgeschäft. W.: Rohtabak.

5/1 1905. Offene dandels geselsschast neun oll in

27890. M. 732.

oh de . . 1c n . und . . W.: Ge ulsenfrüchte, . r Dörrgemüse⸗ . leber, Hopfen, baumwolle, Flachs, uckerrohr; Nutzh arbholz, Gerberlohe, Wachs, Baum—⸗ Riffe, Bambus⸗

Kopra, . Rosen⸗

en, Pastsen, Pi ff i und k und Badesalze; Gummistrümpfe Guia or enn

rate, me ge hen und Augen;

Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, eln, Angelgerat fchaften, künstliche Köder; . .

Reusen, Fischkästen, Hi e ln Hufnägel, gußeiserne

Gefäße; metallene Signal- und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haus- haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen Winden, Auffüge; Radreisen aus EGisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, a . Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte eche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, de n, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken. Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich inder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, . Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗

orzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns,

chmelztiegel etorten, een i ase. Lampen⸗ zylinder, ohglas, . las, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Glasmosagiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbüächer, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen unterricht; Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zünd⸗ hütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher. Polierrot, Pußleder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Roh⸗ tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, . Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle,

unstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗

Kassia, Kasstabruch, e, . Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees un

Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Gürtel, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichilampen, Illuminationslampen, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Kochherde, Kochkessel, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, in, Quãste, Piassabafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ a

Kräuter; ätherische Oele;

rden, Teppichreinigungsapparate, Kämme, Schwämme,

Brennscheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, rer ge n Streich⸗ riemen, Haarnadeln, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade,

Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Pe⸗ rücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei- oxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Wasser⸗

28. ,,, T. mm , . w. w, . dl ; d ; mmi arabicum; Quassia, Gall, mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schalg, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, glas,. Salpetersäure,. Schwefelsäure, Salzsäure, 9 . enn K Algarobille, Aloe, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, . Kleb⸗ Bernfteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pott⸗

fannen und Becken aus Hartguß, Stahlguß, schmied⸗

tinierulion, Karaghen, Hooß, Cen, sioffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Flegzwasser, Platten, Ambroidperlen, Amhroidstange n; künst iche asche, Kochsalt, Soda, Glauben als, Calciumlarbid, Messal l⸗ e errian mnt Angosturarinde, Curarg, Cu- Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets Eisenvitriol, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, 222

arem Guß, Grauguß; Stanzen, Matrizen, Ambosse, Ketten, zerlegbare Ketten, Stahlbolzenketten, Elepator-

becher, Kettenräder. ranna, Einzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Wagenschmiere. Schneiderkreide; Garne, Zwirne, und Wachsperlen. r ml und chemische Präpa· chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten,

afsiabruch, Kassiaflores, Galangal, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, rate für photogrgphische Zwecke. Tapioka, Tapioka⸗ photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vase⸗

4 , Tees und Kräuter; Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhggre, Hanf, mehl und Kartoffeln. line, Saccharin. Sikkativ, Beizen, Chlorkalt, ztherische Oele; Lavendelsl, Rosenöl, Terventinöl, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; 77 851. Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, ĩ olzefsig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz i. r ,, 8 Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimẽstein, Marien

von Ziggretten und Tabak. W.: Zigaretken ö sment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonfa, extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Cumps, e n , . . P glas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ garren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. ! phnen, Suehrachorinde, Bay. Rum, Sassgparille, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, 64 waren; Dichtungs⸗ und Packungs materialien, naͤm⸗ 7 ssz. F golanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulper, Ratten. Pickles, Marmelade, Fleischertralte. Punschertrakte, lich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ . C. At gist, Parasitenvertikgungsmittel Mittel gegen die Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, büchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, jieblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Preßhefe; Gold! und Silberschmuck, echte nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpraäͤparate,

28 77 867. S. 10 357. 77 875. 9 4 ; ; Kreosotst, Karbolineum, Borar, Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Fabi P ash nnn, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Asbestschiefer. Asbestfarbe, Ashestplatten. Asbest⸗ 95 ; häte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie, Gold. und Silbergespinst. Messerbänke, Tafel filzplatten, Jute Kork- und Aspbest⸗Isolierschnur, 256 11 1904 A. M. Eckstein K Sihn hůte mit en Velme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, aufsäͤtze, Teller., Schüsseln und Beschläge aus

77 859. A. 5 008.

Inñnita

62 1905. Augsburger Laubsägenfabrik vor⸗

13 mals W. Sauter, Augsburg. 31/3 1905. G.: Fabrikation und Herstellung von Sägen, Feilen und ähnlichen Werkzeugen. W.: Sägen, besonders Laub⸗— sägen, Marguetain, Band, Zirkularsägen, Feilen,

besonders Nadelfeilen. Beschr. 9 P. 77 860.

1905. Tabak⸗ C Cigaretten.

ö Eubeca⸗ Gesellschaft mit beschränkter 33 23/12 1904. Richard Schweizer, Bonn, Baum⸗ Lübeck. 31/3 1905. (S.: Anfertigung und Verl schuler Allee 4. Iiss Ho5. G.. Verttich 1m Anstreicherfarben und Bindemitteln. W.: Ein Zusatz⸗Bindemittel für Leimanstrichfarben.

F. 5 1410.

J 31/10 1904. Fa. Adam Helbach, Bonn und Ii 18995. Johann Froescheis Lyra ⸗Bleistift. Tabat- und Jigh retten zbrik. W. Mang, g antoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Alfenlde, Neusilber, Britannig, Nickel und Alu— 3 * 7 6 , ö schlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen,

deb, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische g 8 ,. guano, Pflanjennährsalze, Roheisen; Eisen und

i, ,, , , , . lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ ) 6 * 1 j 6 . silber und Aluminium in rohem und teilweise

z1j5 18065. G.: Werkstatt für Schn idwerkzeuge Gebr. Macholl, A. G., München. Iz 1565. Etiketten, Bleististfeilen. Briefbeschwerer, Brief zenlörpe, elcktrische Heizapbargte; Kochherde, Koch. Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Briestaschen, S5! 1906. Siemssen & go. ö blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ maschinen, Messer aller Art. 27. 77 577. 2. 6285. B

J, 8 e sh e e,, r n , ,,, ,,

V . 0991 . had J Moos Torf Schalen. Flaschen, und Büchsenver⸗

ö 6 , ger 4 Stiefel, 1 ö ; 24 , g Abe Afbeß h ; J ! . . der; Schals, Leibbinden; fertige minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall 633 ö . Asbestfaͤden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Albest⸗ D. 4830. Cöln- Deutz. 3153 1905, G.:. Del ⸗Siederei und sabrik., Nürnderg. 3113 1505. G.: Blei. und und. Schnupftabake, Zigaretten und Iigarn . ö . und Kinder; Ei und. . . Regen⸗ 2 papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzhqumwmolle; Handlung. W.: Leinöl, Leinölfirnis und Lacke. Farbstiftfabrik. W.: Zeichen⸗ und Schreibmaterialien papiere. Beschr. Reder sacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Sr 9 1 g Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch—⸗

R 16 p. 77 868. D rss, fämlich; Biei, Farb, und Kopierftifte, Schiefer, 38. 77 882. S 160 ü ü . u . ö

stite, Signierkte de, mn ghanisch, Stiste, Nadier= Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand! Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi— bel 8 Staht in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, 1412 gummi, Federhalter, Füllfederhalter, Tinte, Tinten- schuhe; Lampen nd Lampenkeile, Laternen, Gaz waren in Festalt von Platten, Ringen, Schnüren, . . . Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, ö 6 61 In ,, hienner, Kronleuchter, Anzundelaternen, Bogenlicht! Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ 2 federn, Federhalterträger, Federkästen, Federwischer, rroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi— bearbeitetem Zustande und zwar in Form von 71 1905. Deutsch Französische Cognac. Radiermesser. Musterklammern, Plakathalter, Perga— Hine , Kerzen, Wachsstöcke, pfropfen, Rohgummi; Kautschuk, Guttapercha, 83. Barren, Noselten, Rondeelen, Platten, Stangen, 24/1 1806. Julius Drewes, Braunschwelg. Brennerei u. Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. ment,, Muster., Paket., Tuch und Anpänge— Rachtlichte; Defen, Waärmflaschen, Kaloriferen, Rippen Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, . Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ e m, 4 ; ; G.: Kognak- Brennerei und Weinfprit Raffinerie. öff ner, Lineale, Maßstäbe, Schreibtafeln, Schreib- . , —Ü— zfen, Brut te, Obst⸗ und Maljdarren, Zeitungsmappen, otographiealbumt, Klappftühle, Gr. Bleichen 52. 3113 19305. G. Import- und kugeln, Stablspäne, Stanniol. Bronzepulver, Blatt⸗ , ; . Nate W.: Spirituosen, Weine. , . zeuge, Siegellack, Schneiderkreide, Schreib und . ir r g , r ff, e fn, .. e et rag n . Feld! Exportgeschäst We. Seide, Wolle, Baummwalle metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, rieme: d * g. * e n, er a Streich , Zeichen. Garnituren in Papp⸗, Holz. und Blechetuls. 0 r . Borsten, Bürsten, Besen, flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An— Flachs, Hanf. Jute, sämtlich in rohem Zustande Web Magneflum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin- ö ams, göbfiehsteine. Haarschneide⸗ j e. Stuber, Hinfel, Wnäste, Piaffabafafern, Kratzbüäͤrsten, lhralit, Kotz, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; stoffe und Wirkstaffe aus Wolle, Halb wolle Baum draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdraht, . ; r,, . 4 . e, h MI; z Steari wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Vieh⸗, Schiffs. und Treibketten, Laschen, Nägel,

, de , 3 341 Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohner⸗ Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, earin, n k . und. tten, Laschen, A 9p. 22 3 . c apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar- Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Jute,. Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiederisen, Stahl,

J Old aus Sand.

* 6. ; d ö mz ñ jderst ische e idene Wäschestoff , Samte, Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen 9 9 ) 30/1 1905. Leipziger Cementindustrie Dr. * 3 2. 4 Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar-! winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, wollene, seidene und halbseid 1 J , e, , ichwaffen, Ma enmesser. Jlexte, gen, 53 ö. . Gaspar à Eo, Markranärt 6. zeig. w uabelt. Hartbinden. Kopfwaser, Schminke, Haut. Mäuiden, Hol sßtelnaren, Fässet. Körte, Kisten, Phische, Wroatstosff Schzs ock rund sn; Korkliehe. Schaufel Glsf ge we reed t. ; ; VV 9 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Maschinen, 2 ., salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetifche Pomade, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, änder, Spitzen, . K , . zeuge aus Eisen und, Stahl Stacheliaun draht, Maschinenteilen und Geräten zur Erzeugung von mi. PHaaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Garne (auch Stopf⸗, Strick,, Häkel⸗, Stick- und Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr—

. 6 Jdefzgichi ; ti i i ; ü wi d gewebte Unter und and Nadel Fischangeln, Angelgerät⸗ 186 . zen Zementwaren und. Kunststeinen aller Art (Mauer⸗ Räncherker zen. Jieftnichisseurs, * Menschenhaare, Stiefelholzer, Bootstiemen, Särge, Werkzeughefte, Rähgarne); Kestiickte, gewinlte Indes Unter. Ind ander. JNiadeln. Fischange in, Ängelchrät— . , Samburg, Kleine steinen, Zementdachplatten, Fliesen, Röhren usw) 212 1905. Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenben Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork— lleider; leonische Waren, Gold. Silber und Kupfer. schasten, Hufelsen, Hufnchgel, gußesserne Ge e; . , , ; 621 ilati Veririt n Yleiorvd. Blei ö s ia torkbild fplatten, Rettungsringe, Kork. Gespinste. Gold. und Silberdrähte, Tressen, La. emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus. von Wein und Spirituosen. W.: Tee, Rum, Kognak , gn und ö. dieser Zementwaren und 53 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb ba af dg . J ö n. *. er, r eur 9 ,,, . n . RM ; ; * , / Ye ; Tabakm . . Schnupffah i üssi S z ö ö ; u ꝛö . Bou 8 Eise a ; nen, n ; Liköre, Bittere, Branntwein und andere Spirituosen, —ᷣᷣ 6 Ie. ung und erteile von abaknaren. W.: Rauch, Kau, Schnupfta n . * , n . zee fin ö . 3. ge . panch e. * z Stock griffe. Tür. Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen Jiicke ! Argentan oder Aluminium; Kaffeemühlen, Punsch, Punschextrakte, Fruchtsäfte, Wein. , . , Dun, j ö ertrieb . irn , . dig et. rarer und an i , Sir geek , ,. er e , , , . h f r JJ, , nn mn, e . H , n Berbese lte, Kallsodium, lum, Her, Tmin herbe Filntertaltenpiaktel! Wäürsel, Vtessing, Biel, Zink, Zinn, Nickel, Neusilber Bronz, Filter, Winden, Nadteifen aus Cien, aus Staht

technischen Schriften. W.: Kraftmaschinen, Arbeits⸗ tte, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus säure, fenbein, . p r 41 ! ; . a. ; . maschinen, Maschinenteile, Pressen, Siampfappa rate, 28. 77 885. S. 10951. salpetersaurez Silberorhd, unterschweflig aures Ratron, Faljbeine, Elfen beinschmuck, Meerschaum, Meer, NMellommefall, Aluminium, sämtlich in ö. em und and aus summi; Ächfen, St itt chi and ener. Geräte, Formen, Unterlagen. Matrizen und Schablonen, ö Goldchlorid, Eifenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, keilweise bearkeitetem . ö 9 6 heffen⸗ Gescheffe gelecht, Bleche; ö. Transport, und Förder ⸗Apxarafe, Jerflelnerungs⸗ Nellen ehl äure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, , Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, von Barren k. 3 I. Wa genfedern Iiöstslabe, Möbel. und 29 6. und Mischmaschinen, Mineralfarben, chemische Farben Vasserglas, Wasserstofffuperoryd. Salpetersaure, Stick tahlschmuck, Manteẽlbefätze, Päappenköpfe, gepreßte Stangen,. Röhren, ö echen. rãhten, Dan 36 Schlösser, Fafsfetten, Drnamente aus Vielgüguß; Schmierõle alles zur Förderung Aufbercltun 1 ö 5 s6 3 X 2 315 stoff oxydul Schwefel säure Saljsäure Graphit, Ornamente aus Zellul ose, Spinnräder, Treppen⸗ Wellblech; Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Näh⸗ Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Sporen, Verwertung von Sand, Steinbruchab fällen S 7 nd ,. . a. 8 Sdaschke, dir ig '. Thochenkohle Brom, Jod, Flußfäure, Potiasche, Tech, Fraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, maschinennadeln, Stecknadeln, , , , , . Steigbügel, zrürnff, Biechdosen, Leuchtet, Finger= und Abnlichen Stoffen; ferner Kunststelnfabrikate Ie e Lic err gn k gear r, ali Sorg, Glaubersai, Calciumkarhid, Kaolin, Eisen. Starkästen, Ahornstiste, Hich b u lh en, Uhr. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Zündhölier, hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson =

̃ wie: Dachziegel, Bausteine, Zementtö ĩ = 3 igaretten

5, —O— ke r ne, , n r g are, es. 77 S886. S. 11 0n.

16s7 1994. Etablissements Orosdi⸗Back, Paris; Vertr.! Carl Bruno, Velbert. 313 1905. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Tisch⸗, Dessert, Taschen⸗ und Rasiermesser, Scheren.

9e. 77 862.

erde, gkerit, Marienglas, Schmirgel und Schmirgel⸗ apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ 177 892.

vitriol, Zinkfulfat, K itriol, K Pikrinsäure, äuse; Maschinenmodell 3 Hoh, Eisen und Lampen, Lampenzplinder, Lampendochte, Lampen metalltelle; Metallkapseln, Flaschenkapseln. Draht- ö. rn, , 86 ar ö. ö. h ir il . ö e, Hirne und , , , , . seise, Schirmgestelle, Maßstäbe, gestanzte Papier- ö 1 und Vorlagewerke bautechnischen Inhalts. 9 Faphische Trockenplatten, photographische Papiere; orthopädische, gymnastische, geodätische, phrfital iche, Darfühnn rien, n , e ff., 2 . . , nn , , 86 m en , N. 2735 89 ; Elfe nm te, Vascline, Saccharin, Banislin, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische aus Eisenblech, Farben. Jarbstoffe. ron Buchdrucklettern, Winkel haken, Farben, Farbstoffe,

; ,. 37. 77 878. S. 5828. Sitkativ, Beinen, Fhlorkelk, Rarechu, Braunstein, Instrumente und ippärate, Detzinfektiongappa rate, Farbhol;gerttökte chemisch pharmajeutische Präparate Bronzefgrben, Farbholzertrakte; Leder, Trelhriemen; 367 . 3 , , . 0 t 08 J gieselgur Erze. Schieser, Rohlen, Stein al, Ton. Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll= und Produkte; Wurmkuchen. lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗

. . , 3 . . . . i varen; Dichtungs⸗ und ialien, nämlsch: inen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, sschals, muffen und zstiefel, Firnisse, Lacke, Harze,

,, . ,,, 2 4 2652 1905. Hirsch X Nadenheim, Mammbn . .. lh n . ge in n,, , . en, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser,

hh 7 . 3 6 1 8e, , ,, 6 S0. G.:. Verfertigung iind . 9. Pchnur, Hanfpackungen. Warmeschugmistel, nämlich Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Garne,

24111 1904 U . ,, JW 1412 1905. Max Sabatzky, Halberstadt. 31 /3 . . 1 3 . ö n,, . an. ern. ae ür n n , fes h y

ö . 2 9. ! . * . : . z 8 ? 9 z * l l ĩ ĩ 1 * . X) 1 erde 1 / 1

n, , en, ö e,, , ; 19536 &.. Het kehung unh ,, . Wen Q ' e. Glaswolle. Flaschen. und Büchsenverfchlüße, maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder ; h 6 , . . i ; zu ; Alsbesttuche, Abestpapi if hn fen: J inenteile, Kaminschirme, Reib— sedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mali

berg H. J. Nägeln, Haken usw. in Steinwänden. W. Mittel, e ,, 6 , , , ufer, e m ses , e snr , er m asg. ertrakt, Mallwein, Fruchtwein. e ef. Limo⸗ Wenglein, 13/2 190656. B d zus Watte und Klebstoff bestehend, zum Schutz der mnochenmehl,, Thomqsfchlackenmehl, Filchguano, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränké Trichter, Siebe, naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Piclles, 2 1/3 Jab it, Mewes 6 . ren t, . zur Befestigung von Nägeln, Haken, 7 0 Cre O 2 lan ennahn he, Rohelsen; Cifen und Stahl in a Mahlten, Klingel;äge, Srgeln, Klaviere, Marmelade, Ilrischertralte n, ,. , , ,, 31 / 3 1595. G: Serstelling 6 Sec 6 chrauben u. dergl. in Steinwänden. 1 ien, Blöcken, Stangen, Platten, Blecheß, rehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Ftognat, Fruchtäther. NRohspiritus, Sprit, Preßhefe;

—— T TG. schaͤfte, Sohlen, Schühelastiks; Pele, Pelzbesatz, Asbest spessf zmaßschi ĩ s Buch⸗ Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗

fabrik Nürn n , 328. 77 ss⁊. estpulver, Asbestpyappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, schnecken. Eismaschinen, lithographische und Buch f, J eg e Sicherheits nadeln. Spirituosen. W.: Spirituosen 77 879. B. 11 2385. öhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Trommeln, Zieh. und Mundharmonikag, Maul— leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen,

Gold. und Sllbergespinste; Messerbänke, Teller, Schiüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schilder, aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gum mispiel waren, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in

1 ; 1. tonze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmggheln, Darm⸗ 7 ö H 2 D, 63 e,, n,, iber und Aluminium in rohem und teilweise saiten, Notenpulte, Spieldosen. Musikautomaten; J ö Sul ng, F. g g, r e g, n Wteiteten zisiandg. und zwag. in Form von Schinken. Speck, Wurst. Jauchfleisch woötelsseish,

Rau . * . a . 2 Zigaretten u grren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ irg chnupftabafe, Zigarren, Zia höhren, Blechen, und Hrählen; Bandelsen, Weil en sh? ier , Frucht- und Gern kskonserpen; . lech, Lagermelall, Jinfftaub, Bfeischrol, Stahl. Gelee, Gier, kondensserte Milch; Butter, KRaäse, e nn me, . (, , 269 77 888. 8. öeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze pulver, Blatt. Schmalz, Kunstbutter, Sxeise fette, Speiseöle, Kaffee, Geslait von Ilat ten, Ringen Ihnen, J n, ö Dielelässl erm 9 elf Qnecksilher, Lotmetall, Yellow⸗ Metall, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Mehl, Reis. Graupen, Beuteln und, Riemen; 2663 ,, . . 3 . . stimon, Magnestum, Palladium, Wihmut, Wol fam, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Scholo⸗ . . halter und Platten aus Hartgummi; 6 , ,, , ple jndraht, Plat nschin au m. Plalst blech Magnefium lade, Bonbons, Zuckerstan gen, Gewürze, Suppentafeln, 6/8 1904. Taumeyer Æ Co., Schanghai; Vertr.: schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗

tr Wich, S iffs⸗ und Treibket fen, Anker Gssiz, Sirup, Ble kuits, Brol, Zwiebäcke, Saferpräpa⸗ Ernst Taumever, Berlin, Taubenstr. 29. 31533 1995. gummi, Kautschuk, Guttapercha Schirme, Tabals⸗

. disenbahnschienen. chwellen, Laschen, Nägel, Tire. rate, Bäckpulber, Mals, Honig. Reis uttermehl, Baum- G;. Import. und Erportgeschãft. We ( Getreide, beutel, Gelhtaschen Brillen, Feldflaschen, Taschen-

l15sg 1803. Carl Flies, Disselsc. 313. de, Unterlagspfatfen, ke , d,, Blahtstlste; woßlensaaimehl, Errnüßkuchenmebl, Traubenzucker; Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obft; Dörr, becher. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder,

sen, dl

ö H. De, O. zee, 1222.

c, . 9 3 5 Gn, , ge,

8 Germain. 31/3 1905. G.: Weinhandlung. W.: Schaumweine. 22a. 77 872. Sch. T3865. G.: Handel mit Tabarfabrifate n.! K. Jigatttu⸗ sonstücke aus Schmiedeei tahl, schmiedbarem Schreib⸗, Pack, Druck., Seiden en . semüse, Vopfen, Robbaumwolle, Flachs, Nutzholj, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennoͤl.

33 Zigaretten, Rauch, Rau, und Schnur tabal. enguß Messing und Rotguß; Säulen, Era ; „Bunt,, Ton. und Zigarettenbavpler; Pappe, Farbhelzs Kor. Wacht, Baum bar;. Nässe, Bambus. Mineralöle. Stearin, Paraffin, Knochenöl, Docte; Sch aeffer ... ö 28. 77 889 dss eber. onsole, Be n e, d, , . n n. a m nn, Brieffaverte, rohr, Talg, robe und gewaschene Schafwolle; Häute, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holi, ö * ö ; 3 . 1 . h .

legraphenstangen. S ĩ S s J ett Brillenfutte rale, Fischhaut, Ficheier; Tran, Fischbein, Kokons Korallen Rohr und Eisen; Holzspielwaren, Fässer, Körbe, C lan ö. in e m s , , d, , . El en. Scildpalt; chemisch pbarmazentische Prä..! Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben,

25/1 1905. Langhans 4 irgersee , . Dieb. und Stichwaffen, Maschlnenmesfer, ase

anmern. Ambosse, Sperrhörnet, Steinzammen, TRiͤten, Tapeten, Holftapeten, Sumben altes Papier, Tarate und Produtte Abfubrmittel, Wurmkuchen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; böllerne e, ,, Karburatoren, Auspuff töhfe, Kugellager, für Chirurgie, Hygtene und Krankenpflege. Men. 1911 1904. Benoi j 1 ; Beile, ; . Dad ö d Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, geflecht; Pulverhörner, Schuhanzie ber, Pfeifen pitzen, ustrẽfsen. Lustpumpen, Mea talltcti ten Hure , Hr cban off . . Benoin Freres, Mülhausen i. E. Ot tensen. Il / 3 1965. G.: Ilgarrenf Shnin / BVlaseh e, Sägen, Pflugschare, Korkzteher, Schaufeln, Oeldruckbilder, Kupferstiche. Radierungen, Bücher, Brunnen. und Bade alze; Pllafter, ene, e ; j Yi an er , ö ĩ zeutische 31/3 1905. G. tell : ö ; ; und ; alge u ö n Der er, e, Röadarberrwarzeln. Chinarinde, Kampfer, Gummi Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ellulo e, Laternen. und kozmetische Präparate. ö fabrikaten. . n,, ren gif lter, Rauch⸗, Kau⸗ un Stahl; nd andere Werkzeuge auß CGisen und Broschüren, Zeitungen, Proespekte. Där dane Gs RRadsrderneärhe

2 1905. Edmund Uimann, Berlin, Wilhelm⸗ c n mn , G.: Herstellung und ertrieb von otorfahrzeugen. W.: Land⸗ und 2612 1905. Oscar Schaeffer, Wassermotorfahrzeuge, Fahrzeugmotoren und deren Steinweg 15. 153 0d ö , Bestand. und Zubehörteile, und zwar: Wagenfedern, Vertrieb von medizinischen Bedarfgartikeln. W.: Wagenachsen, lanetenrädergetriebe, Zündkerzen, Instrumente, Apparate, Gummiwaren und Bandagen

K— / J

Sensen Sich ? ö 6661 Xi imm S* fe. sevti ü äte; Stiefelhöl Bootsriemen, Werk-

; eln, Str ; span, Uistoff. Dolzschliff, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Küchengeräte; Stiefel höljer

2 eren, Heu, und w e r . i n., ; p K . Mittel; Vakrltzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kokain. zeugbefte. Flaschen kerle Korksohlen. Korlbilder, ! n. Slegel marken, Steindrucke, Ghremog, Präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Korkplatten, Korkmebl; Holzspäne; Strob—

8

abak. Beschr. Stwcheliaundraht, Brahtgewebs, Hrahtkorbe Trinkt, Keck. Waschgeschttt und Standaelke ac atablcarn, Qäarfia. Gallär fel. Fenchel. Sternanis, Zelluloldkapseln, Zelluloidbroschen, Iigarrenspitzen,