ist zu Unrecht erfolgt. Die Niederlassung wurde nach Stuttgart verlegt.
II. I) Zu O—-8. 115 (Firma Gerber und ge , Kalkwerke in Richen): Die offene
ndelẽgesellschaft ist erloschen.
2) O. 3. 120: Firma G. Gerber, Richen, In⸗ haber Gottlieb Gerber, Werkmeister in Eppingen.
Eppingen, den 15. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
Ertuart. 6045
In das Handelsregister A unter Nr. 287 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Eisenberg in Hofgeismar mit Zweigniederlassungen in Erfurt und Ilversgehofen eingetragen, daß die Nieder- kassenn in Hofgeismar aufgegeben und die Nieder- lafsung in Erfurt jetzt Hauptniederlassung ist. Die Gesellschaft hat in Hofgeismar am 8. Januar 1877 begonnen.
Erfurt, 12. April 1905. .
Königliches Amtsgericht. 5.
Eschweiler. Bekanntmachung. 6047
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu der Aktien gesellschaft Eschweiler ⸗Bergwerks⸗Verein zu Eschweiler⸗Pumpe heute eingetragen worden, daß die am 14 März 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen auf 18 Millionen Mark erfolgt ist. Die Aktien werden zum Betrage von je 2100 Matk, also zu 200 Prozent ausgegeben.
Eschweiler, den 39. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 6048
In der ordentlichen Generalversammlung der Aftiengesellschaft Eschweiler Bank zu Esch⸗ weiler vom 8. März 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital um ho0 009 Mark auf 1000 9600 Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 500 neuer Aktien zu 1000 Mark, wovon jedoch vorläufig nur 1090 Stück zur Ausgabe gelangen sollen, jum Ausgabekurs von 1l0 für Joo Mark. Die näheren Ausgabebedingungen werden durch Beschluß des Aussichtsrats festgelegt werden. Der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals ist heute in das hiesige Handels- tegister eingetragen worden.
Eschweiler, den 109. April 1805.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. ö 6046
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu der Firma „Eschweiler Köln. Süttenaktien gesell, schaft in Eschweiler Pümpchen in Liquidation heute folgendes eingetragen worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. Die Bücher und Papiere der Gesellschaft befinden sich im Besitze der Eschweiler⸗Köln Eisen— werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler⸗
ümpchen. ö pier uer, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. = — 6049
Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. April 1965 zu Nr. S899, die Firma „Johann Neulen“ zu Effen betreffend: Das Geschäsft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Schweitzer zu Essen übergegangen. Beim Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Schweitzer ist der Uebergang der auf den Ramen der Firma im Grundbuche eingetragenen
vpotheken und ferner der Außenstände, sowie die 23 für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Essen, Ruhr. ö ö. 6050
Eintragung in das Handelsregister Ades König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. April 19805 zu Nr. 429, die Firma „Carl Craemer“ zu Essen betreffend: Der Buc halter Friedrich Kösling und der Pflastermeister Carl Burghart ju Essen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗= schafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Der Uebergang derjenigen Forderungen und Ver— bindlichkeiten, die im Betriebe des von dieser Firma abgezweigten und unter der neuen Firma Carl W. Craemer“ eingetragenen Klavier⸗ und Musikalien⸗
eschäft begründet sind, ist bei dem Uebergang des
eschäfts auf die offene Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Carl Craemer ist erloschen. Essen, Ruhr. ö 6051
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14 April
1986065. Nr. 1686: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Preuß“ zu Rüttenscheid. Gef Uschafter find die Kaufleute Wilbelm und Eduard Preuß zu Rüttenscheid. Die Gesellschaft bat am 1. April 1905 begonnen. 6. Essen, Ruhr. 3 6052
Eintragung in das Handelsregister A des König. lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 14 April
1905 zu Nr. 858: Die Firma „Gebrüder Höm⸗
berg“ zu Effen ist geändert in „Friedrich Albers Gebr. Hömberg Nachf.“ Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 5753) Im Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute Eugen Rank, Sitz in Neuhausen a. F. zukaber Eugen Rank, Geflügelbändler in Neu⸗ usen a F, eingetragen. en 13. April 1905 Landgericktsrat Schoch. Freiberg, Sachsen. 416054
Auf Blatt 241 des Handelsregisters, die Aktien- gesellschaft in Firma Actienbad zu Freiberg be— treffend, ist beute folgendes eingetragen worden:
1 E —— 86 2 1 6. mlung vom 13 Mär; 1905
—
zwa
le p5Sünrma * 5
ab
ü
1905 eine Färberei und chemische Reinigungtanstalt
in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
I Portland · Cementröhren⸗ und Kunststein⸗
fabrik Neustadt aA Hans Bardenbacher.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans
Bardenbacher in Neustadt a A. seit 17. März 1905
die Fabrikation von Cementröhren und Kunstbau⸗
steinen mit Baumaterialienhandlung mit dem Sitze in Neustadt a. A. ;
) Richard Farnbacher, Fürth. Unter dieser irma betreibt der Baumaterialienhändler Richard arnbacher hier seit 1. April 1905 eine Bau⸗
materialienhandlung mit dem Sitze in Fürth.
6). F. K. Siebenkäß, Fürth. Die Firma ist
infolge Geschäftsaufgabe erloschen. ;
7) J. K. Lorenz Meier, Fürth. Unter dieser
5 betreibt der Kaufmann Johann Kaspar orenz Meier dahier seit 1. April 1905 ein Spiel⸗
ne ng e mit dem Sitze in Fürth.
s) Fleifchmann Æ Bloedel, Fürth. Der Kommerzienrat Johann Bloedel hier ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Inhaber der Firma ist seit 3. April 1905 der Kauf⸗ mann Josef Berlin dahier. Derselbe betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma: Fleischmann Æ Bloedel Nachf. J. Berlin unverändert fort. Der Kaufmann Konrad Aßmann bier hat Vollprokura. Den Kaufleuten Wilhelm Schneider und Jakob Loehr, beide hier, ist Kollektiv⸗
rokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemein
. die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt sind.
9) J. Loewenstein Co., Fürth. Unter
dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Loewen.
stein und Emil Heumann beide hier, seit 12 April
1905 ein Schuh und Lederwaren⸗Engrosgeschäft in
offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
10 Joh. Trötsch, Erlangen. Nunmehriger
Inhaber der Firma seit 18. Juni 1992: Cduard
Trötsch, Kaufmann in Erlangen. Die Prokura des
selben ist erloschen. .
Fürth, den 15. April 1905
Kgl. Amtsgericht als Registergericht
Geithain. . 6056 Auf Blatt 154 des Handelsregisters des unter. zeichneten Amtsgerichts, die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gartenbaugesellschaft und Versandthaus „Sorgenfrei“. B. Winkler Æ Eo. in Frauendorf “ betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ; ;
Geithain, am 13. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Genthin. ö 16057 In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Genthiner Holz⸗Eontor“ am 14 April 1905 eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Hennig und des Siellvertreters Otto Graeger, beide in Genthin, beendigt und der Kaufmann Rudolf Hine in Genthin zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Amtsgericht Genthin.
Glei witꝝ. . 6058) Im Handelsregister A 153 ist heute bei der Firma „Hugo Feig Gleiwitz“ eingetragen, daß dem Kaufmann Arthur Eisenberger in Gleiwitz Prokura erteilt ist. . - Amtsgericht Gleiwitz, 10. April 1905. Gotha. 6059 In das Handelsregister ist bei der Firma:; „Fr. Langenhan“ in Zella eingetragen: Dem Techniker Robert Barthelmes und dem Kaufmann Leo Thaiß das. ist Gesamtprokura erteilt. Gotha, den 13. April 1905.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 6062 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Moritz Marcus“ zu Gotha ist erloschen. Gotha, den 13. April 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Gotha. (60611 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Leopold Marcus“, Gotha, der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Moritz Marcus in Vacha, welcher es unter der Firma: „Leopold Marcus Inhaber Moritz Marcus“ sfortführt, eingetragen. Gotha, den 14. April 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Gotha. 6069 In das Handelsregister ist bei der Firma: „S. Worms Nachf. Inh. Selmar David“, Gotha, eingetragen: Die Firma ist in „Selmar David“ geandert. Gotha, den 14 Arril 1905. ; Amtsgericht. 3. Gottesberg. 60583 In unserem Handels register A ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma Paul Mattern, Baugeschäft, zu Gottesberg heute gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Gottesberg, 11. 4. 1905. Guben. 6064 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 19 (Firma: E. Budewitz, Ort der Niederlassung: Guben; Inhaber: Maurer und Zimmermeister Einst Budewitz zu Guben) einge⸗ tragen worden: ; Dem Aichitekten Ernst Prokura erteilt. . Guben, den 12. April 1995. Königliches Amtsgericht. Hadamar. 6065 In unser Handels register Abt A wurde beute
Budewitz zu Guben ist
rurdkarital von 19 450 1 — *
bjufetzen und zu diesem Zwecke
ibändig anzukaufen, die übrigen —— . 9
r ja überhaupt 48 Namens-
5 Namensaktien fiei
334 Namensaktien ab
aktien über je 209 M — 4 jusammenulegen. Freiberg. den 13. April 1905.
oõnigliches Amtsgericht.
MEI. —— 22
. die ser Firma
ril 1905 eine Sxiegel- Tefelglasmanufaktur in mit dem Sitze in Fũrth. Die Firma ist er
liicamn
eas Rett, Fürth.
loschen. . . Rett * Bücherl, Fürih.
f Dear Bächerl, beide bier, seit 1. Mär
—
. offener
—DOem
Unter dieser Rrma Tetreiben der Färber Andreas Rett und der
unter Nr. 489 die cffene Handelsgesellschaft Ge- brüder Müller in Thalheim eingetragen. Der⸗ sönlich haftende Gesell chafter sind die BDagner⸗ meister Ferdinand Müller und Anton Muller in Thalbeini. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 g der Gesellschaft sind
Hagen, West. . bos 6 Bei der im hiesigen Handels regifter eingetragenen Attien⸗Commanditgesellschaft Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Ce 11 Sagen. Haurtniederlassung Barmen, ist heute eingetragen: Bankbeamten Dr. Adolf Thiwissen in hamm i. B. und dem Bankbeamten Ludwig Bolff daselbst ist satzunge gemäße Gesamwrokurg erteilt
Die im Januar 1905 dem Barthelmeß in Düsseldorf erteil satzungsgemãße Gesamtyrokura. Dagen, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Hainichen. 6067] In das hier geführte Handelsregister ist heute ein- getragen worden: a. auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Klein in Hainichen, Nr. 194 des Registers: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die als Gesellschafter , , Herren Emil Klein und Georg Klein, beide in Hainichen; sie können einzeln handeln; . b. auf Blatt 331: die Gesellschaft Brauerei i r . mit beschränkter a in Hainichen. ⸗ 2 Hen nd re rng ist am 11. April 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei, insbesondere Fort⸗ führung der von der bisherigen offenen Handels r gam Gebrüder Klein in Hainichen betriebenen Bierbrauerei. . Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend
Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Emil Klein und Georg Klein, beide in Hainichen. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. —ͤ Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekannt gegeben: . ⸗ Die Gesellschafter Emil Klein und Georg Klein über⸗ lassen — abgesehen von nachstehenden Ausnahmen — der Gesellschaft das von ihnen in Hainichen betriebene Bierbrauereigeschäft mit sämtlichen Attiven und Passiven gemäß der Inventur vom 30. September 1964. Dieses Geschäft wird von der neuen Gesell—⸗ schaft für den Geldwert von 833 322 E 61 8 an— genommen, wovon 260 000 1 als die Stammeinlage Emil Kleins und 250 000 S als die Georg Kleins angerechnet werden. Auf die Gesellschaft gehen nicht über die nicht in den Amtsgerichtshezirken Hainichen und Mittweida gelegenen Grundstücke nebst den darauf lastenden Hypotheken, sowie ein Weribetrag von 31382 M 95 3; diese Vermögensstücke ver⸗ bleiben bei der liquidierenden offenen Handels- gesellschaft. .
Hainichen, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. . 6068 Im Handelsregister Abteilung A ist beute fol⸗ gendes eingetragen worden: ö Unter Nr. 1748: die Firma Hallesche Schmieröl und Fettfabrik Max Kaschinsky mit dem Sitze in Halle a. S. Inhaber ist der Fabrikant Max Kaschinsky in Halle a. S. Unter Nr I749: die Firma Marie Schumann mit dem Sitze in Halle⸗Trotha. Inhaberin ist . Marie Schumann, geb. Byrenheid, zu Halle Trotha. Zu Nr. 3, betreffend die Firma Karl Breitkopf Armaturen⸗ Fabrik und Metallgießerei zu Halle a. S.: dem Gustav Alper zu Halle a. S. ist Prokura erteilt. . Halle a. S., den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Hamburg. (6069
Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 13. k
Paul Klembt. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 16. März 1905 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. A. W. Klembt mit Aktiven und Passiden übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. r ;
Alfred Wolfgang Krutzsch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels gesellschaft hat begonnen am 28. März 1905. Die an den genannten A. W. Krutzsch erteilte Prokura ist erloschen. .
Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtyrokuristen J. G. Seidel und Ferdinand Julius Leonhard Claussen.
Erbst C Bült. Gesellschafter Paul Emil Theodor Erbst und Gustar Adolph Bült, Kaufleute, zu Samburg. 5
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April Idös. n .
S. Werner. Prokura ist erteilt an August Jacobson.
Krug * Füsslein. Diese offene Handelsgesellschast ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter N. A. Füsslein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Anton Füsslein fortgesetzt.
W. Wehrmann. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Johannes Wehrmann.
M. Süssholz Kaufmann. Die Liaguidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Backsen C Wichmann. Die Liquidation ist be endigt und die Firma erloschen. .
Terndrup, Rützebeck C Co. Gesellschafter: Arel Uno Terndrup, Jörgen Christian Nielsen Rützebeck und Kai Olaf Heiberg Jürgensen, Kauf. leufe, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1 Aril isoõ. :
Asphalt⸗ Company „Hausa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö.
Der Gesellschaftsrertrag ist am 31. Mäch 1805 abgeschlossen und am 11. April 1905 geändert worden. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aus. führung von Asphalt⸗ und Bedachungsarbeiten und sor stiger Bauarbeiten, insbesondere die Fortführung des bislang unter der Firma H. Schoof in Ham- burg betriebenen Asphalt⸗ und Bedachungs⸗ geschäfts, und die Herstellung sowie Verlegung von fremdlãndischem und deutschem Stamp aft kalt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 166. 50 O00. —. . . .
Zum Geschäfte führer ist August Georg Jürgens, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Heinrich Schoof bringt sein unter seinem Namen bislang geführtes Asphalt und Bedachungsgeschäft einschliehzlich des in Hamburg auf einem Staatsgrundstüg erbauten . und der ebendaselbst belegenen Lagerräume in die Gesellschaft ein zum Werte von zusammen S 35 000, —
Die Außenstände und Schulden des Ge⸗
Bankbeamten Carl te Prokura ist eine
Schoof eingejogen bejw. . ,. ; ellschafter ö Stammeinlage angerechnet. als wa einge hit Der Rest von „ 206 0909 — ist and nannten Schoof bar zu zahlen. en ge. , urch den en au n . zeiger.
SE. Meinhardt. Prokura ist ; . n, ,, . ö . erteilt an Gott. elmann ugels. e L ; ; ee. 36 7 ö . st ange er. ellschafter: . August Lange und rie e le nf 3 , sĩ 6 * ie offene Handelsgesellscha 1. Ahoril 9565. bat begrmen an Wilhelm Therkorn, Inhaber Friedrich ilhel Fermann Heinrich Therkorn, Kaufmann, jn Hearn
burg. Deꝛnglich des genannten Therkorn ist e Hinweis auf das Güterrechtsregister ingetra !
worden. Swarttoum ( Nilsen. Prokura ist erteilt an Gesellschafter: Canl
John Louis Hellwege. Gör land Siedenburg.
Leandro Görland und Theodor Wilhelm Caul
Siedenburg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen an 5. April 1905. E. Benzing. Nach dem am 8. Februar 1905 a. folgten Ableben des Inhabers E. Benzing bnd das Geschäft von de 9 Witwe, Emille Sophie Dorothea Ottilie geb. Rossbach, zu dambunn unter unveränderter 89 fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Hermann August Ludwiz
Eijenlohr. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. . lo) )
Im Handelsregister Nr. 19 ist zu der Firma Han noversche Bank, Filigle Same ln eingetragen, daß dem Bankbeamten Walter Henze in gan rokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemein, chaft mit einem Vorstandtmitgliede oder Prokmiften der Hauptniederlassung in Hannover die Firma „HGaunnoversche Bank, Filiale Hameln“ n zeichnen berechtigt ist Die Prokura des Julius Penseler ist erloschen. Hameln, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
t. .
Hameln. - 60M In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr 3 eingetragen die Firma Körting C Borde — esnm. audelsgesellschaft seit 1. April 1905 — mü den stiederlassungsorte Hameln und als Inhaber: W Kaufleute Otto Körting und Reinhold Borde n Hameln.
Hameln, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
Hanan. Sandelsregister. 607 Firma: Vereinigte Gelatine⸗ Gelatoid⸗ Folien
K Flitter ⸗ Fabriken Aktien Gesellschaft
J Zweigniederlassung in Sanau;
Die Firma ist geändert in „Gekawerke Aktien Gesellschaft“, Hauptniederlassung in Mannhein Zweigniederlassung in SHanau.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung von Gelatine, Folien und Gelati waren und Flittern, die Herstellung photochemischt und anderer chemischer Fabrikate, der Handel ni diesen Fabrikaten, Robsteffen, Halb. und Gan fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich a anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Ferm beteiligen.
Durch den Beschluß der Generalversammlung ben 16. Februar 1905 sind die S§ 1, 3, 11, 2 und A des Gesellschaftsvertrags geändert.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt dus zwei Vorftandsmitglieder oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen. .
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, 36 Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Dm dder Stempel hergestellten Firma der Gesellschan ihre Namensunterschrift beifügen. —
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Nit gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, de Gesellschaft allein zu vertreten. ͤ 9 ⸗
Dr. Gottlieb Krebs, Fabrikant in Offenbach, in zum weileren Mitgliede des Vorstandez bestellt
Hanau, den 11. April 19805. .
Königliches Amtsgericht. 5. . Hanau. Sandelsregister. loo.
Firwa Sofbrauhaus Hanau vormals S. Ph. Nicolay, Aktiengesellschaft Danau; Da Brauereitechniker Georg Nicolay in Danau it. n mebr Mitglied des Vorstands der Altiengesellschan
Hanau, den 14. April 18905. .
Königliches Amtsgericht. 5. . Harburg, Elbe. Bekanntmachung.
In das hiesige Handeleregister Abt. B int u Nr. 45, Amerikanische Tubular⸗ Separator Werke, Gesellschaft mit beschränkter . — Harburg“ eingetragen, daß dem Kaufmann * Wolf zu Hamburg Prokura erteilt ist.
Darburg, den 7. April 1905.
Königliches Amtegericht. II.
.
nöxter. J In unser Handels register Abt. A Nr. * . der Firma „Ernst Gockel“ zu Höxter heriger Prokurist, Bauunternehmer Dermm⸗ 1. ju Höxter, als alleiniger Inhaber * 8 Bit ee Bauunternehmer Ernst Secel. as geb. Golt hagen, hierselbst, eingetragen. Höxter, den 14. April 1905. abril niert Iserlohn. . In das Handelsregister Abt. A t unter Nr. 247 eingetragenen Firma A 2 eingetragen, daß dem Arnold Sreger! Iserlohn . erteilt ist. Iserlohn, den 11. April 1805. Königliches Amteagericht
ben, bei a
1626
Verantwortlicher Redelter⸗ ö Dr. Tyrol in Charlottendbars
Verlag der EGrpedition (Scholi) *
Die dem Bankbeamten Carl Surkert in Hamm i. W. erteilte Protura ist erloschen.
schäfts gehen zwar auf die Gesellschaft über, werden aber für Rechnung des genannten
Drud der Norbdeutschen Suchercerc⸗ , . Inte lt ef ,, Wee e, .
d Gregor
Mn 93.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreg peichen, pale le Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und F e der Eif
. Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. April
enbahnen enthalten
d, erscheint auch
1905.
his, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 3c
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche r n des , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staats anzeigers, S. ilhelmstraße 32,
etrãgt 11356
n, ,. ertionspreis für den Raum
In einer Druckzeile
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 für das Vierteljahr. — Einzelne k kost⸗ o 3. —
2320 5.
yaandelsregister.
eh oe. Bekanntmachung 1 unser a,, . A Nr. Firma Eduard Dle Firma ist erloschen. Itzehoe, den 15 April 1895. Königliches Amtsgericht. eln, Schlei. ; . Handelsregister A ist bei der
Abt. IV.
heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ in
after Kaufmann Heinrich Karl Sander 6. ist alleiniger Inhaber der Firma. stappelu, den 16. Apris 1805. Königliches Amtsgericht. appeln, Schlei. 6033 . Handelsregister B ist bei der Firma Rabenkirchener Spar. und Leihtasfe mit be⸗ schränkter Haftung in Faulück eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Heinrich nsen in Grödersby ist der Hufner Johannes 22 in Faulück als Vorstandsmitglied gewählt worden. appeln, den 11. April 1905. er Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung. 6084) In das Handelsregister B Band 1 O-. 41 ist jur Badischen Feuer versicherung bank in starls · ruhe eingetragen; ö Rr. 8. Die Prokura des Karl Schreck ist er— loschen. Inspektor Arthur von Zychlinski, Karls⸗ ruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Befugnis, gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma zu eichnen. starlsruhe, den 14. April 1905. Großh. Amtsgericht. III. Kleve. (6085 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unte Nr. 70 die Kommanditgesellschaft in Firma: Ramrath Ce mit dem Sitze in Kleve und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Ram⸗ rah in Kleve ist, und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am J. April 1905 begonnen. stleve, den 106. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Klere. 6086
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Deutsch⸗ Holländische Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cleve“, eingetragen worden, daß nach dem Beschlufse der Generalbersammlung bom 6. November 1903 das Stammkapital von doo o00 M0 auf 100 009 M herabgesetzt worden ist.
Kleve, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königsbers, Pr. HVandelsregister I6os?! n on i , f e ri s ee ige, 1. Br. Am 14. April 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 397: Die am hiesigen Orte unter der irma Koenigsberger Verbandstoff⸗Fabrit Pr utzeit Æ Braun bestandene Handelsgesellschaft ie durch Ausscheiden des Br. Carl Gutzeit aufgelßͤt. Aleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen . st der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Biaun hier. Königshütte, G- S. Im Handelsregister ist heute unter 340 die Firma ohann Torka zu Königshütte und als deren haber der Kaufmann Johann Torka in Königs— ütte eingetragen worden. Königshütte, den 9. April 1965. Königliches Amtsgericht. Betauntmachung. 5284 n unserem Handelsregister A ist bei der unter . 439 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft dermaun Gentzen vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der Fabrfkbesitzer Hermann Werner in Zittau jetzt Inhaber der Firina sst. „ Dem Kaufmann und Chemiker Johannes Werner in Kottbus ist Prokura erteilt. stotibus, den I. April Ig05. Königliches Amtsgericht.
6245
Kotthus.
Lausig R. (6088 Auf Blatt 52 des hiesigen Handeleregisterz, die n Tonwarenfabrik und Dampfziegelei eichersdorf⸗ Laufigk, Gesellschaft mit? ve⸗ Hrntter Haftung betr., ist heute verlautbart orden, daß der bisherige Geschäfteführer Karl sidrich August Hänte ausgeschieden, dagegen der Genta sen ter dan Fhristian Friedrich Volke in ausiek als Geschäfteführer bestelit worden ist Lausigk, am 14. April 19605. Königliches Amtsgericht. Lenz erela, Erzen.
Auf. Blatt zz deg Dandelsregisters für den ib ebe rt Lengefeld, die 3 g F. Schön⸗ . Nachfolger, Th. Richter in Lengefeld
tie en, ist heute eingetragen worden, daß die . lünftig lautet: EC. J. Schönherris Nachf.; 36 öllnitz, der Kaufmann Srnst Theodor Richter e d en ,, .
: . nhaber der Firma ist.
dengese ib: In 3 ssrisß' 3h? . 1 Königliches Amtsgericht.
renn nns, Hann. 6090 aalen hiestge Handelzregister B ist zu der Firma
n.
= 6081 1I61 ist heute bei üller in Sude eingetragen:
6082 irma
W. Sander, offene Handelsgesellschaft in Kappeln,
1905 ist das bisherige Statut geändert. Die ist jezt: Kaliwerk Ludwigshall Attiengesell schaft, der Sitz in Nordhausen. Unternehmens ist:
n r in roher oder bearbeiteter
chluß der Nutzbarmachung darauf bezüglicher Patente b. der Erwerb, die Veräußerung, die
und Ausbeutung anderer Bergwerke und
dienen,
dachten Zwecken in Verbindung steht;
und b gedachten Grundeigentum.
wecke
Zukunft durch den der Aufsichtsrat anderes beschließt. Von den 3650 Aktien sind 2795 neue Vorzugs⸗
Nachzahlungspflicht und Vorrecht bei der Liquidation ee . während 562 Aktien alte Vorzugsaktien ind, welche mit einer Vorzugsdividende von 6 0 ahne Nachzahlungspflicht und ohne Vorrecht bei der Liquidation, aber mit Vorrecht wegen der Dividende vor den 2935 Stammaktien ausgestattet sind. Die Dividende auf die neuen Vorzugsaktien geht derjenigen wegen der alten Vorzugsaktien vor. Die alten Vorzugsaktien können gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins über 400 S und die Stammaktien gegen Zahlung von 300 ½ bis Ende des Jahres 1905 auf Antrag in neue Vorzugsaktien umgewandelt werden. Auf 1000 900 neue Vorzugsaktien sind erst 50 o/ o eingezahlt, während die anderen neuen Vorzugsaktien durch Einlage bezw. Umschreibung mit Einreichung des Gewinnanteilscheins oder Zuzahlung als voll— gezahlt gelten. Von den mit der Anmeldung der Statuten— änderung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Liebenburg, 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Löningen. 6091 In Abteilung A des Handelsregisters des Amts- gerichts ist zur Firma „J. G. Rode“ in Lindern eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kauf— manns Johann Gerhard Rode, Maria Magdalene (lauch Helene genannt) geb. Brakel, zu Lindern. Löningen, 1905, April 12. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübbecke. 6092] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist heute eingetragen die Firma Schorbach E Döding zu Lübbecke und als Inhaber derselben Kaufmann Franz Schorbach und Kaufmann Wilhelm Döding, beide zu Lübbecke.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 19665. Lübbecke, den 12. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Liütnen. 6093 Im hiesigen Handelsregister A 47 ist zu der Firma Pius Lux Geschwister Bosse Nachfl. Lützen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Geschwister Bosse Nachfl. Eurt e ,. Lützen, auf den Fabrikanten Curt Ischiedrich in Leiprig Plagwitz, Weißenfelserstraße 190! übergegangen ist und daß der Uebergang der im Be= triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erweibe des Geschaäͤfts durch Curt Zschiedrich ausgeschlossen ist.
Lützen, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mai mn. 6095 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Johannes Schillings. Unter 6 Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Johannes Schillings zu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzel- kaufmann. (Angegebener Geschäfiszweig: Mineral wasserfabrik und Trinkhallenbetrieb.)
2). Ad, Lorenz Werner Wib. Das Handele⸗ geschäft ist auf die zu Mainz wohnhafte Emilie
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März Firma
Gegenstand des
a. die Gewinnung und K 6 orm mit Ein⸗
chtung ; nlagen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes und die Beteiligung an anderen Unter- nehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit den vorge⸗
C. die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und sonstigen Anlagen zur Erreichung der unter a sowie der Erwerb von
Gemäß § 277 Abs. 2 Satz 2 H⸗G. B. wird aus dem neuen Statut ferner folgendes bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in ufsichtsrat erlassen, soweit nicht
aktien, welche eine Vorzugsdividende von 10 ½ mit
führer Bartholomäus Langen, Elektriker in Mainz, ist zum Liquidator bestellt. Mainz, den 15. April 1905. Großh. Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregister. 6097] Zum Handelsregister Abt. B Bd. II O. 3. 22 Firma „Mannheimer Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau ⸗Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Bernhard August Liebing in Mannheim ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 12. April 1905. Gr. Amtsgericht. IJ. MHarkranatä dt. 6098 In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Brauer E Rehminkel in Markrau. städt betreffenden Blatt 71 verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Ernst Friedrich Wehner in Markranstädt erteilte Prokura erloschen ist. Markranstädt, am 15. April 19605. Königliches Amtsgericht.
MHetꝝ. (6099 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 127 wurde die offene Handelsgesellschaft A. Finck Æ Cie in Gebling heute eingetragen. Persönlich aftende Gesellschafter sind: ) Albert August Finck, Kiesgrubenbesitzer in Saaralben, Y Heinrich Finck, Qbertelegraphenassistent in Longeville. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Albert August Finck ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gipsmühle. Metz, den 12. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. Handelsregister. 6100] In das Handelsregister A wurde heute ein— getragen: unter O.-3. 150. Firma Trefzer X Botz, Sulzburg. Inhaber: Johann Friedrich Trefjer und Albert Botz. beide Weinhändler in Suljburg. Iffene i e e schaft Die Gesellschaft hat am J. April 1905 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung. j zu O-3. 46. „Firma Fritz Güntert in Sulz. urg“: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 12. April 1905. Großh. Amtsgericht.
M. Gladbach. (6101 In das Handelsregister 4 Nr. 279 ist bei der Kommanditgesellschaft „Heinrich Huisgen“ zu M. Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Prokurist und Kom. manditist der Firma, n . Karl Brauers zu Viersen.
M.⸗Gladbach, den 7. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
M. GIad bach. 6102
In das Handelsregister A Nr. 389 ist bei der
Firma Friedrich Langrehr zu M. Gladbach
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
M. Gladbach, den 10. April 19605. Königl. Amtsgericht.
Musk au. 6672 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Aktiengesellschaft Neue Ober⸗ lausitzer Glashüttenwerke Josef Schweig u. Ce mit dem Sitze in Weiswasser eingetragen worden. Der Geselischaftepertrag ist am 28. Ja- nuar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1) die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Josef Schweig u. Ce in Weißwasser betriebenen Unternebmens zur Fabrikation von Glaswaren zu eleltrotechnischen und anderen Zwecken.
2) Die Herstellung und der Vertrieb von Glas—⸗ waren aller Art und der dazugehörigen Nebenerzeug⸗ nisse, auch der Handel mit cen Gegenständen.
3) Der Erwerb und die Veiwertung von Patenten auf dem Gebiete der Glasindustrie.
Das Grundkapital betränt 2 000 000 M und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je . M zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden.
Martha Martel, geb. Werner, Witwe von Karl aul Martel, in Mainz übergegangen, welche das. elbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die . der Katharina Franziska Werner bleibt bestehen. 3) M. Notermanns Nachf. Inhaber Ge⸗ schwister Dienst. Die Firma ist erloschen. 4) B. Dreyfuß. Vie Firma ist erloschen. Mainz, den 14. April 1h05.
Großh. Amtegericht.
Der Fabrikbesitzer Josef Schweig in Weißwasser kat in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma „Neue , Glas hüttenwerke Schweig u. Cen zu Weißwasser O.. L. betriebene Fabrikations⸗ unternehmen und Handelsgeschäft eingebracht und zwar ine besondere: ;
a. die Grundstücke Hermannsdorf Blatt Nr. 29, 36, 37, 40, 41 mit allen darauf befindlichen Ge— bäuden, Anlagen, Maschinen, Apparaten, Geräten
Oelde. zu der Firma „Josef Wiegard“ zu Oelde
tragen Bernard Wiegard“ zu Oelde.
Oelde.
e.
kommen noch 125 898,566 M, die Herr Schweig der Gesellschaft in bar zur Verfügung gestellt hat. ⸗
Zum Eatgelt hierfür erhält Herr Schweig 1800 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwert von 1 800 000 .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat be—⸗ . ,. tmc
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktignäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die spätestens am neun⸗ zehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung erlassen werden muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der . Josef Schweig zu Weiß— wasser O.⸗X.,
2) der Kaufmann Dr. Martin Schweig zu Weiß⸗ wasser O. L.,
3) der Direltor Vincenz Krebs zu Weißwasser O. 2,
4) der Rentier Johannes Nischwitz zu Niesky,
5) der Kaufmann Hugo Nischwitz junior zu Weiß⸗ wasser. iese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über—⸗ nommen.
. ist der Direktor Vincenz Krebs zu Weiß— wasser. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: L) der Bankier Dr. Walter Rathenau zu Berlin, 2) der Direktor Paul Mammroth zu Berlin, 3) der Direktor Adolph Müller zu Berlin, 4) der Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin, 6) der Rentier Johannes Nischwitz zu Niesky, . Fabrikbesitzer Joseph Schweig zu Weiß⸗ wasser. Dem Kaufmann Hugo Nischwitz junior und Dr. Martin Schweig, beide zu Weißwasser, ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ , oder einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, sind 1) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich, 3) in beiden Fällen von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich, abzugeben. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit- gliedern gleich. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstandes und Aussichtsrats sowie der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichie Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Görlitz einge⸗ sehen werden. Muskau, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mus kaun. (6103 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 ¶Uktiengesellschaft Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau) eingetragen worden, daß der Kaufmann Edmund un in Keula und der Ingenieur Ernst Jank in Muslau zu weiteren Vor— standsmitgliedern bestellt worden sind. Muskau, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Oberglogan. 6104 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Bach mann mit dem Sitze in Oberglogau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Müller und Josef Jäkel zu Ober— glogau. Die Gesellschaft hat am 23. September 1904 begonnen. Oberglogau, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
er,, , (6106
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 56 ist lere einge⸗
als jetziger Inhaber der „Kaufmann
Oelde, den 7. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 6105 In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute ein
getragen die Firma „Dampfmolkerei Goebel u. Dvimmelberg“,. Diestedde, und als Inhaber der— selben Mühlenbesitzer Franz Goebel und Molkerei⸗ meier Heinrich Offene Handelsgesellschaft seit 5. Januar 1905.
immelberg, beide zu Diestedde.
und Werkjeugen zum vereinbarten Preise von 1015611 ,
Mainꝝ. 6096 Morris Cohen. Diese Firma soll gemal § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbhuchs von Amts wegen ge—⸗ löscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder beffen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider. spruch gegen die beabsichtigte Löschung bis läng tens 20. Juli 19036 zu erheben. Mainz, den 14. April 1905. Großhb. Amtsgericht.
Mai mꝝ. (6094 In unser Handel zregister wurde heute eingetragen: Vertrieb electromedicinischer Apparate. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1905 ist
Rohmaterialien und Packmaterial zum vereinbarten Preise von 163 151,68 60.
recht, alle Urheberrechte und Rechte aus Verträgen jeder Art,
Urkunden, Schriftstücken und Korrespondenzen.
b. sämtliche ausstebenden Forderungen im Betrage von 413 982,28 6,
6. die vorhandenen Bestände an Effekten, Wechseln, Schecks und barem Gelde, zusammen 81 356,48 M½, 9 d. alle Vorräte an Kohlen, Chemikalien, sonstigen
S. sämtliche Rechte, insbesondere das Firmen⸗
f. das ganze Bureauindentar mit sämtlichen Akten,
erk Salzgitter Aktiengesellschaft in Salz gitter heute . . * z
die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗
mögensstücke beträgt hiernach 1 67410
Isenburg ist erloschen. Kaufmann Adolf Schaefer daselbst unter der Firma Adolf Schaefer weitergeführt.
Perleberg. 6
berger
Oelde, den 10. April 1905. Königl. Amtsgericht.
O Cenbach, Maim. Bekanntmachung. (6107]
In unser Handelsregister unter A 216 wurde ein etragen:
Die Firma Schaefer Eberhardt zu Neu⸗ Das Geschäft wird von
Offenbach a. M., 13. April 1905. Großherzogliches Amttgericht.
— 109 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 Perle⸗ Viehversicherungs Gesellschaft auf
Der Gesamtwert der vorstehend i , g Ver⸗
*
44 Dazu Gegenseitigkeit zu Perleberg eingetragen worden,