1905 / 93 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

e, e, , ,.

.

loschen ist.

daß der S 5b der Satzungen folgenden Nachtrag er. halten hat: Die Generaldirektion ist berechtigt, auf Wunsch der Versicherungsnehmer Versicherungs⸗ verträge in der Viehlebenversicherung auch dahln⸗ gehend abzuschließen, daß gegen Zahlung einer Zu⸗ schlags prämie die Verpflichtung zur . einer Rückversicherungsgesellschaft übertragen wird, ohne daß hierdurch die Rechte und Pflichten der Versicherten der Gesellschaft gegenüber berührt werden.

Perleberg, den 10. April 1905.

Königliches Amtagericht. Pforzheim. Handeleregister. 6110 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

I) Band 7 O.-3. 125: Firma Weihen mayer & Co. hier: Die Gesellschafter der seit ji. März 1905 be—⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Julius Weihenmayer und Karl Wagner hier. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Staub⸗ vertilgungsmitteln.)

2) zu Band II O.. 3. 331 (Firma J. Ben hier) Techniker Eugen Benz und Kaufmann Ran Benz hier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1905 begonnen.

3) Band V O.-3. 126: Firma Sigmund Mener hier. Inhaber ist Kaufmann Sigmund Meyer hier. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenmode,, Woll⸗ und Weißwarenhandlung. )

4) Band VO. 3. 1273 Firma Theodor Ungerer hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Theodor Ungerer hier.

5) zu Band II O.-3. 167: Die Firma Louis Landau hier ging auf Gdelstein händler Louis Landau Witwe, Pauline geb. Held, hier über.

Pforzheim, den 13. April 1905.

Gr. Amtsgericht. II.

Pots dam. 6111 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 356 eingetragene Firma: „Hermann Rosenow, Neuen⸗ dorf“ ist heute gelöscht. Potsdam, den 19. April 19605. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. 16112

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 179 ist die Firma Metropol⸗Pneumatic, Bahnhoff C Co. gelöscht worden.

Prenzlau, 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Friedland. (6113

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „sönigl. conc. Apotheke Fritz Hollatz“ in Landeck W. Pr. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Fritz Hollatz in Landeck eingetragen worden, daß die Firma er—⸗

Pr.“ Friedland, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Pulsnitꝝ. (6114

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedrich Gotthold Schurig in Groß röhrsdorf betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Pulsnitz, am 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht. KR ochlitz, Sachsen. (6303

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Franke in Wechselburg betreffenden Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die er r fh Dr. med. Richard Heinrich Philipp, Richard Heinrich Robert

hilippy, Johannes Gerhard Philipp, Friedrich

obert Philipp, Otto Martin Philipp, Hildegard Dorothea Philipp, sämtlich in Freiberg, ausge—⸗ schieden sind.

Rochlitz, am 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Rosiock. 6115

Ins hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Max Liebenthal Co. eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Deutsche Herren⸗ Moden Moritz Liebenthal.

Rostock, den 14. April 1905.

Großberzogliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. (6116,

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 343 ist heute als offene Handelsgesellschaft die Firma Gebr. Wedermann, Fleisch. und Wurstwaren⸗ geschäft, mit dem Sitz in Rudolstadt. eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. März 1805 be⸗ gonnen. Inhaber sind:

a. Fleischermeister August Wedermann,

b. Fleischermeister Max Wedermann, beide in Rudolstadt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

RNudolstadt, den 12. April 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Saarbrũcken. (6117

Unter Nr. 47 der Abteilung B des Handelsregisters wurde heute bei der Firma Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung in St. Johann eingetragen;

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Märj 1905 abgeändert worden. Das Stamm kapital betrãgt jetzt 100 000 16 Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt nicht beschränkt. Tod endigt die Gesellschaft nicht. Das Gesellschaftejahr beginnt am 1. April und endigt mit dem 31. Maͤrz. .

Der bis herige Geschãftsführer Guftav Albert stöbl, Kaufmann in St. Jobann, ist jetzt alleiniger Ge⸗ schãfts fübrer. Der Elektrotechniker Rudolf Steinlein zu Saarbrücken ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Saarbrücken, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Säckingen. Haundelsregistereinträge. 51183]

Ins Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

I. am 8. April 1905 O.3. 136 bei der Firma Wilhelm Albiez in Wieladingen und D. 3. 265 bei der Firma Fridolin Huber in Oberschwör⸗

stadt,

II. am 11. April 1905 O. 3. S6 bei der Firma

Otto Thomann in Brenner: Die Firma ist erloschen⸗ Säckingen, 11. MWyril 1905. Gr. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. „Hermann Einstädter“:; Der Inha

9. Seytember 1904 verstorben.

6119 ber dieser Firma mit dem Size in Königshofen i. Gr., Hermann Ginstädter, Kaufmann dortselbst, ist am Das Kolonial⸗

städter in Königshofen i. Gr. in offener Handels. gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Schweinfurt, 14. April 1905.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Amt. Schwiebus. 6120] In das Handelsregister A ist am 10. April 1905 eingetragen:

Bei Nr. 72 Gottfr. Rendler * Söhne, Schwiebus): Die Tuchfabrikanten Gottfried Adolf Rendler, Karl Gustav Rendler, Johann Keller und Ogzwald Meyerhoff sind aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und die Tuchfabrikanten Otto Rendler und Kurt Rendler in Schwiebus sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nr. 84. David Herrnstadt in Schwiebus, Inhaber Kaufmann David Herrnstadt in Schwiebus. Nr. 85. Sigismund Wolff in Schwiebus, Inhaber Kaufmann Sigismund Wolff in Schwiebus. Nr. 86. Richard Krause in Schwiebus, In— haber der Kürschnermeister Richard Krause in Schwiebus. Schwiebus, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 6121 Bei der unter Nr. 263 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Franz Roth, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stasstarxt. (6122 Bei der unter Nr. 33 des Handelsregisters A ver- zeichneten Firma E. Encke in Staßfurt ist heute eingetragen: . Dem Techniker Wilhelm Späte in Staßfurt ift Prokura erteilt. Staßfurt, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. (6123 In unser Handelsregister B ist heute bei der da⸗ selbst Nr. 10 eingetragenen Firma „Arneburger Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 15. März 1905 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Franz Herrmann zu Arneburg ist Liquidator.

Stendal, den 29. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 6124 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Bei Nr. 1739 (Firma Johann Reichel in Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Johann Reichel, Nachfolger“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Timm in Stetiin. Der Uebergang der in dem ern des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Timm aus—⸗ geschlossen. ;

Unter Nr. 1740: Firma „Gardinenhaus Her⸗ mann Friedländer“ zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Hermann Friedländer in Stettin. Stettin, 12. April 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 6127 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1741 die Firma „Georg Meier“ zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Georg Meier in Stettin eingetragen.

Stettin, 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Stettin. ; In unserem Handelsregister A sind heute die unter Nr. 637 und 698 eingetragenen Firmen „Kauf⸗ haus Clara Mendelsohn“ und „Julius Fritz“ zu Stettin von Amts wegen gelöscht.

Stettin, 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 6126

In unser Handelsregister B ist beute eingetragen bei Nr. 21 (Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Walzmühle“ zu Stettin): Der Kaufmann Ernst Brunckow ist durch Tod aus dem Vorstande aus— geschieden. An seiner Stelle sind die bisherigen Prokuristen Johannes Mocygemba und Ernst Hube, beide in Stettin, zum Vorstand mit dem Titel Direktor“ bestellt. Die Prokura des Ernst Hube, des Julius Sellin und des Johannes Mocjygemba ist erloschen.

Stettin, den 14. Avril 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolgenan. 6128

In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist beute zu der Firma: Selmsen Ce Zentral⸗Molkerei Huddeftorf in Huddestorf eingetragen: J : . Gesellschaft ift aufgelsõst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Stolzen au, den 15. Axril 1995.

Königliches Amtsgericht. J. Strassburs. Els. ß 5704

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen:

Band IX Nr. 10668: Zinsweiler Gesellschaft für Arbeiterwohnungen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zinsweiler.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung jeitgemäßer und billiger Wohnungen für Angestellte und Arbeiter des Zinsweiler de Dietrichschen Eisen⸗ werks. Dies geschieht durch Erwerb und Neubau von Häusern und durch Vermietung oder Verkauf derselben an Angestellte und Arbeiter des genannten Werk.

Das Stammkavital beträgt 46 000 Æ sechs. undvierzjigtausend Mark.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3 April 1905.

Zum Geschäftsführer wurde der Gesellschafter, Werkdirektor Jean de Blonay, in Zinsweiler, bestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre fest⸗ gesetzt. Sie wird stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der 20 Jahre seitens eines Gesellschafters formell ge⸗ kũndigt wird.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der HSeschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Gesellschaftẽ · firma seine Namens unterschrift beifũgt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Straßburger Post ).

Band YII Nr. 165 bei der Firma Raab, Karcher u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mannheim, Zweig

Abt. 5. 6125

ist für die Zweigniederlassung in Straßburg derart Gesamtprokara erteilt, daß er mit einem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Band IX Nr. 21 bei der Firma A. Sundhauser u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Achenheim i. G.:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albert Sundhauser wurde dessen Wittwe Maria, geborene RBagner, zum Geschãfts führer bestellt.

In das Firmenregister wurde eingetragen Band Vl Nr. 5 bei der Firma Johann Mehlbreuer in Straßburg: . J ; Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven, jedoch mit Ausschluß der Forderungen sowie der Passiven, und dem Recht der Fortführung der Firma auf den Photographen Max Kämpf in Straßburg über⸗ gegangen.

Band VII Nr. 280 die Firma Johann Mehl⸗ breuer Nachf. Max Kämpf in Straßburg. Inhaber ist Max Kämpf, Photograph in Straß⸗

burg.

Band VI Nr. 107 bei der Firma G. Herold in Merkweiler: Das Handelsgeschäft ist zufolge Teilung vom 1. Oktober 1903 mit dem Recht zur Fortführung der . auf die Witwe Friedrich Herold, Karoline Wilhelmine, geb. Strohl, in erkweiler, über⸗ gegangen. Band VII Nr. 281 die Firma G. Herold in Merkweiler: Inhaber ist Witwe Friedrich Herold, Karoline Wilhelmine, geb. Strohl, in Merkweiler. Bd. VII Nr. 282 die Firma Ludwig Levi in Straßburg. . . Inhaber ist Ludwig Levi, Kaufmann in Straß

urg. Ber Ehefrau Justine Levi, geb. Gros, in Straß⸗ burg, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Wein“, Branntwein⸗ und Likörhandlung. Band VII Nr. 68 bei der Firma S. Weil u. Co., Branntwein⸗Großhandlung, in Straßburg: Der Kaufmann Theodor Weil in Straßburg ist am 1. April 1905 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird nunmehr unter der Firma S. Weil u. Co. als offene Handelsgesellschaft weiter betrieben. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Nr. 107 die Firma S. Weil u. Co. in Straßburg. . Offene Handelsgesellschaft mit 1. April 1955. 6 Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Seligmann Weil, Kaufmann in Straßburg, 2) Theodor Weil, Kaufmann in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Branntweinbrennerei und Likörfabrik. Straßburg, den 11. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. (6129

Im Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma „Niederbayerischer Anzeiger, Ge Ku cht mit beschränkter Haftung, Sitz Strau⸗

ng.

Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Ver⸗ trag vom 11. März 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe und der Verlag des mit Mitteln der Gesellschaft anzukaufenden Nieder⸗ bayerischen Anzeigers, sowie Ankauf und Betrieb der Burk'schen Buchdruckerei in Straubing. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 25 000 M fünfundzwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer, bei dessen Verhinderung durch seinen Stell oertreter.

Geschäftsführer ist Friedrich Schieck. Redakteur aus München, dessen Stellvertreter ist Ferdinand Schmidschneider, Direktor in München.

Straubing, den 15. April 1995.

Kgl. Amtsgericht: Registergericht.

Treptow, Toll. (6130 In unser Handelsregister ist die Firma Siegfried Möller, Inhaber der Kaufmann Siegfried Möller in Treptow a. Toll., eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Treptow a. Toll.

Ueckermünde. Sefanutmachung. 6131] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Müller u. Co. Ueckermünde“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Müller zu Bellin und die Ehefrau des Kaufmanns Ernft Albrecht, Emilie geborene Fleischmann, zu Anklam eingetragen. Ueckermünde, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 6132

Amtsgericht Varel. Abt. 1II.

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts. gerichts ist heute jur Firma G. Tietjen in Varel folgendes eingetragen:

Die dem Tischler und Tavenerer Friedrich Georg Tietjen zu Varel erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Tischler und Tapezierer Ernst Bernhard Tietjen zu Varel ist Prokura erteilt.

1905, April 7.

Waldshut. Handelsregifter. 16133

Ins Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:

I) D. 3. 244: Firma Robert Schliz Apotheker 2 Inhaber Apotheker Robert Schliz

aselbst.

2) Zu D. 3. 232: Die Firma Badische Halm und Strohhutfabrik J. Wildi in Waldshut ift als Einjelfirma erloschen. Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft unter der veränderter Firma Wildi ÆTonrad Stro g8gwarenmanufaktur ortgefũhrt; Gesellschafter sind Fabrikant 66 Jalob Wildi in Woblen (Aargau), bie heriger Alleininhaber, sowie Kaufmann Emil Konrad in Unterlunkhofen (Aargau). Die Gesellschaft hat begonnen am 10 April 1905.

Waldshut, den 12. April 1905.

Gr. Amtsgericht. III. Wiesbaden. Bekanntmachung. 6134 Handels register A.

Hotel, Restaurant, Pension Alleesaal, Wilhelm Scheffel Wiesbaden.

In das Handels register ist 626

Der Hotelbesitzer Wilhelm Scheffel zu Wiesbaden betreibt unter der Firma „Hotel, Restaurant, Pension Allee saal., Wilheim Scheffel“ ju Wies baden ein Geschäft als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 12. 1905.

Beginn vom

n , i de en n unser Handelsregister ist b Han delsgesellschaft Berlowitz, del . 4. zu Schmallening ken heute eingetragen, de Ce 8e . . An Gef hofte 6

emeinscha mem der , scafter ermächtigt ift. en anderen Gesel. Wischwill, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Halle. on

In. unser Handelsregister B Nr. 15 ißt a die Firma Gniest Bergwitzer Brau oh fa werke Littiengesellschaf. in. Witten der hl getragen. Der Gesellschaftevertrag ist am Hh . hruar 1995 festgestellt. Gegenstand des Unternehme z ist der Erwerb und Betrieb des dem Bra unt 6e werke und Dampfiiegelei Gniest, Gesessschast *. beschränkter Haftung gehörigen Braunkohlenwert nebst Dampfziegelei sowie anderer Bergwerke. 9 Verwertung der selbst gewonnenen oder anderwest erworbenen Mineralien in rohem Zustande see durch Verarbeitung derselben für den Handel fe Konsum; die Erwerbung aller unbeweglichen Gegen stände, Sachen und Rechte, sowie Crrichtung ant: Anlagen und der Aoschluß aller Rechtzgeschän wesche zur Erreichung der vorgenannten Jwecke forderlich und förderlich sind. Das Grundkapital beträgt 1 000 0090 6, zerlegt in 1000 auf den In. haber lautenden Aktien zu 1000 S6 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, solange der Vorstand auz einer Person besteht, durch diese oder zwel Prokuristen

geschieht die Vertretung entweder durch jwei Mü,

glieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vor.

stands und einen Prokuristen oder durch zwa

Prokuristen. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher

zur. Zeit aus dem Direktor Paul Giesemann in

Wittenberg besteht, wird von dem Aufsichtzrat be,

stellt. Die Bekanntmachungen der Geselsschat

erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger und ergehen unter der vom Vorstand zu unter, zeichnenden Firma. Die Berufung der in Witten, berg stattfindenden Generalversammlung der Aktionzr⸗ erfolgt durch einmalige öffentliche Belanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger'. Zwischen den

Tage der Veröffentlichung der Berufung und dem

Tage der Generalversammlung, muß mindesterz

eine Frist von zwei Wochen und drei Tagen, den

Tag der Veröffentlichung und den Tag der Genen,

versammlung nicht mitgerechnet, liegen. N

Gründer der Gesellschaft sind;

I). der Kaufmann Robert Ackermann in Bln,

Marienfelde,

2) der Gutsbesitzer Franz Hahndorf, Baalben bei Bernburg,

38) der Oberamtmann Karl Braune in Bernb

) der Leutnant der Reserve Hubert Bräunert i

Gniest, ;

D. der Kaufmann Fritz Nitzschke in 5 Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über= nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Kaufmann Robert Ackermann in Berlin.

Marienfelde,

2) der Oberamtmann Karl Braune in Bernburg, 3) der Gutsbesitzer Franz Hahndorf, Baalberge bei Bernburg,

5 der Rechtsanwalt Walter Lezius in Dessau,

5) der Bankdirektor Gustav Richter in Dessau, 6) der Bankier Siegfried Siegheim in Bernburz 7) der Geheime Oekonomierat Karl Wagner i

Warnsdorf,

und ist der ju 5) Genannte zum Vorsitzenden und

der zu 1) Genannte zum stellvertretenden Vorsißender

des Aufsichtsrats gewäblt. Die Gesellschaft über nimmt von der Braunkohlenwerk⸗ und Dampfnegela

Gniest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, di

von letzterer betriebene Braunkoblenwerkzanlag

nebst Dampfziegelei mit den gesamten dazu gehörigen

Grundstücken, Zubehör, Gerechtigkeiten und Lasten,

wie solche im Grundbuche von

Gniest Band 1 Artikel 45 16 67 ha 38, 40,20

3 . 1 1 6 ö , Rotta ö ö 5 7, 94,60 ,

c ni 121 —= 575165, auf den Namen der genannten Gesellschaft eingetragen sind, mit den auf den vorgenannten Grundstücken vorhandenen Gebäuden und Fabrikeinrichtungen, mit den sämilichen zum Betriebe gehörigen Maschinen Apparaten, Utensilien, Inventar, so wie alles stebt und liegt. 3 übernimmt die Gesellschaft de Änspruch auf Auflaffung der der Firma Adolrt Ackermann CK Comp. in Bitterfeld gebörigen n Grundbuche von Rotta Band I Artikel 2 16 teilung 1 Nr. e, f, i, , m verzeichneten Grund. stũcke, nãmlich: .

Rotta Kartenbl. 1 Flächenabschnitt A3— *

4 N . ĩ bschnitt d Naundorf Kartenbl. 1 gik bene h 1

von w de, Naundorf Kartenbl. 1 Flächenabschnitt 1. * bis 2 3. 5 336 29 artenbl. 1 ãchenabschnitt̃ von 9 x e ö . ber. 65 Naundorf Kartenbl. 1 Flaächenabschnitt iii sowie ungefähr 19 e,. in Naundorf Karten blatt 1 Parjelle 71, wie solche in den ir . auf den Namen der Witwe Änna Heinrich . Wildgrube, verwitwet gewef. Küble, in Rotta 9 getragen sind, für den Se amt bernah mere 2. 130 000 6 Von der Gesellschaft werden Vorräte an Waren der Vraunkoblenwerl. . Dampfziegelei Gniest, Gesellschaft mit beg n. ung, zu den Herstellungspreisen don ire. owie die Kreditoren, ab; üglich 148 30 De 36 mit 27 582,27 Æ übernommen. Ven . . Anmeldung eingereichten 8 ing be n dem Prüũfungsberichte des Vorstands und Am rats sowi dem Prüfungsberichte der edis ren bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ***. werden. Der Prüfungsbericht der Rerisot . auch bei der Handelskammer in Halle 4 gesehen werden. i Wittenberg, den 12. April 1805. Königliches Amtsgericht.

1 IIII

Naundorf

Verantwortlicher Redaktg n Dr. Tyrol in Eharlottefiburt.

Verlag der Expedition (Schol Drud der Norddeutschen Buchd

waren und Getreidegeschäft wird seit diesem Tage von den Kaufleuten Max Ginstädter und Karl Ein-

niederlafsung in Straßburg i. E.: Dem Gotthilf Buob, Kaufmann in Straßburg,

Königliches Amtsgericht.

rug Anstalt Berlin 8 W., Wilbelms

besteht der Verstand aus mebreren Mitgliedern. .

Iweiprücken.

. feli die

4 lag nz zu unterbreiten.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. April

n 93.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterr 6 . 2

sichen, Patente, Gebrauchs muste

ts⸗, Vereins,, Gen rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

d, erschei

18905.

enschaftz-, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechteeintragsrolle, ni ö . auch in einem besonderen Blatt unler dem Eitel k

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 3p)

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral Selbstabholer auch dur

delsregister für das De R , .

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für jeigers und Königlich Preußischen

Shatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

wittli ch. . 6136 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 beleffend die Firma Charitas, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu St. Josephshaus bei KBaldbreitbach, Zweigniederlaffung zu Buch⸗ holz, folgen des eingetragen warden; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1963 it das Statut dahin abgeändert, daß die Gejellschaft zwei Geschäftsführer erhält, von welchen der dertretungsberechtigt ist. Zum zweiten Ge⸗ Hifts führer ist bestellt Michael Schifferens genannt Fruder Pankratius zu St. Josepbsbaus. An die Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Kläeser genannt Frnder Paulus ist Peter Kratz genannt Bruder Imnocenz daselbst bestellt .

Wittlich, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

woldes k, Heckih. 6138 In unser Handelsregister ist zur Firma „C. From

nont / aan ,,, eingetragen worden, daß das

Geschäft durch Erbgang auf die Witwe des bisherigen

Jnbabers, Frau Wilhelmine Frommont, geb. Koepke,

bergegangen ist.

Woldegk. 15. April 19605.

Großherzogliches Amtsgericht.

Folfach. HSandelsregister. (6139 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: g. unter D- 3. 187: Firma: Carl olber,

daslach. Inhaber: Carl Wolber, Teigwarenfabri⸗

lant in Vaslach. .

b iu D. 3. 176: Die Firma Karl Eitler, Achern

Zwelgniederlassung in Hausach) ist erloschen. Wolfach, den 12. April 1966.

Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 6140 In unset Handelsregister wurde heute eingetragen? 1 Fumm Isaak Mayer in Worms ist er oschen.

Worms, den 14. April 1905.

Großh Amtsgericht. Nürrzburg. 6141

Gebrüder Heim, Eisenwaren⸗ en gros- Geschäft in Würzburg.

Die Firma wurde geloͤscht.

Am 6. April 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würrhurg. 6143

Zebaftian Pfriem Nachfolger Inhaber Paul Reichert in Würzburg. e e.

Unter vorstehender Firma führt der Kaufmann Paul Reichert in Würsburg dag bisher von dem Kaufmann, Sebastian Pfriem unter dieser Firma alda betriebene Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ äicchäft ort. Die in dem Geschäfts betriebe des bis. bergen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen.

Am 1I. April 1995.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 6142 . Wedel Nachf. Fritz Kneuer in Würz—

Lie Firma ist erloschen.

Am 14 April 19065

R. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Tittan. 6144

Auf Blatt 1026 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma E. G. Deutscher Nachf. Adolf Zußig in Mitteloderwitz und als Inhaber der ännsmann Gustav Adolf Sußig daselbst eingetragen votden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ handlung en gros en detail.

Zittau, den 14. April 1965.

Königliches Amtsgericht. 1weibrücken. 6145

Aenderung einer Firma.

. „Schuhfabrik Union, Gesellschaft mit Frank ter Daftung“ in Blies kastel. Durch Y u der Gesellschafter Urkunde des Kgl. otarg Mayer in Blies kastel vom 7. April 1905 rde das Stammkapital um 100 050 M erhöht ud beträgt nunmehr T2 Jo .

Zweibrücken, 12. Iipril 1965. Kgl. Amtsgericht.

6146 6. Aentrerung einer Firma. . mn „Rheinpfälzische Eisenbahnindustrie, chaft mit beschränkter Haftung“ in St. ö Durch Beschluß der Gesellschafter ) 6 des K. Notars Jäger in St. Ingbert vom o lãrz 1995 wurde das Stammkapital um * erhöht und beträgt nunmehr 102 000 S, weibrücken, 14. April I905. Kal. Amtegericht.

e Len ofen haften fer.

5721]

öl, Gen senscltenggittet rr 12 wurke äche

Hennen lachener Credit bank, eingetragene leo sen schaft mit beschränkter Haftpflicht / zu

* eingetragen: Durch Beschluß der General= an mlunß vom 30. März 1905 ist § 51 des mant abgeändert, Sangch erfolgen die Be— älnächüingen durch finmalige Jnsertton in die zu gh erscheinende Zeitung „Gcho der Gegenwart‘.

on gses Blatt eingehen, so heschließt der Auf⸗ i über ein anderes Blatt. Der Aufsichts ratz. n ist der bsten Generalbersammlung zur

Aachen. 5722]

Unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft „Vereinigte Kohlen⸗ händler von Aachen. Aachen Burtscheid und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 12. bejw. 29. März 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschafiliche Einkauf von Koblen, Briketts, Koks und Brennholz sowie die Abgabe dieser Gegenstände im kleinen an die Mitglieder jum Weiterverkauf. Bekanntmachungen und Erlasse erfolgen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ . unterjeichnet; sie werden veröffentlicht durch den Volksfreund zu Aachen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung unmöglich sein sollte, erfolgt die Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Politischen . zu Aachen, bis durch Beschluß der Generalpersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 ½ Die höchste Zahl der Ge= schästsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 106. Die Mitglieder des Vorstands sind; Franz Hubert Grümmer, Josef Goor und Leonhard Kuckelkorn, alle zu Aachen. Zwei Vor— standsmitglieder können für die Genossenschaft rechte⸗ verbindlich jeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aachen, den 13. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 6148

Im Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde heute bei der „Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht?“ zu Walheim eingetragen: An Stelle des aus— scheidenden Hubert Gottfried zu Walbeim ist Johann Frings ju Hahn zum Vorstandamitglied gewahlt.

Aachen, den 14. April 1905.

Kai. Kntegericht. .

Ansbach. Bekanntmachung. 6149

Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft des bayer. Bauernvereins für Ein und Verkauf, e. G. m. b. H., Sitz Ansbach.

In der Generalversammlung vom 28. Märi 1905 wurde folgende Aenderung des § 25 des Staiutgz beschlossen:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch jwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in der Augsburger Postieitung‘ und im Bayerischen Kurier in München.

Ansbach, 11. April 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 6150

e, n , albensteinberg, e. G. m. u. H.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Ja—⸗ nuar 1905 wurde in Abänderung des 8 12 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenschaft der in Nürnberg erscheinende Bayerische Volkäfreund“ bestimmt.

Ansbach, 12. April 1905.

Kal. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 6151

I) Darlehenskassenverein Binzwangen, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 26. März 1905 wurde der Kaufmann Georg Ranger in Binzwangen als Vorstandsmitglied gewählt.

Ausgeschieden ist: Georg Kloha . Darlehenskassenverein Dorfgütingen, e.

m. u. S.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1905 wurde in Abänderung der 5§5 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Be⸗— kanntmachungen der Genossenschaft der in Feucht- wangen erscheinende Bayerische Grenzbote“ bestimmt 3) Darlehenskassenverein Weihenzell und Umgegend, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 2. April 1905 wurde als Vorstandsmitglied gewählt: der Bauer Georg Hochreuter in Weihenzell. Ausgeschieden ist: August Kirchdörfer. Ansbach, 13. April 1905.

Kal. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 6152 In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: 1) Bei „Darlehenskassen Verein Osterbuüch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Osterbuch: In der General versammlung vom 26. März 1905 wurde § 9 des Statuts (betr. Vorstand) geändert und als weiteres Vorstande mitglied der Söldner Johann Schombacher in Asbach gewählt.

2) Bei „Darlehenskassenverein Walkerts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! in Walkertshofen: In der Generalversammlung vom 26. März 1905 wurde in Abänderung des § 14 des Statuts die Verbandzkundgabe als Organ für die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins bestimmt. Augsburg, den 15. April 180.

K. Amtegericht.

HR orlin. 61531 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei

Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Drucköeile

Rixdorf) eingetragen worden: An Stelle des aus— n,, ichard Zeidler ist Emil Müller zu Rirdorf in den Vorstand gewählt. Paul Löbenberg ist ordentliches Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. KRerlin. 6154 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 313 (Wilmersdorfer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Deutsch⸗Wilmersdorf) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Nicolaus Kemmerich und Wilhelm Lehmann sind Bernhard Dregler und Max Moeser zu Berlin zu Vorstandsmitgliedern be= stellt. Berlin, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Erackenheim. 6155 K. Amtsgericht Brackenheim. Bei dem Darlehenskassenverein dausen b. M. ist heute folgende Statutenänderung in das Genossen⸗ schaftsregister Bd. III Bl. 65 eingetragen worden: Der Wortlaut der Firma lautet künftig: „Darleheuskassenverein Massenbachhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Der Verein hat seinen Sitz in Massenbach⸗ hausen. Brackenheim, 14. April 1905. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lazi.

Eramstedt, Holstein. 5354 In das Géioffenschaftsregister, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hüttblek, ist heute folgendes eingetragen: Der Landmann Johannes Tiedemann in Hüttblek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Nikolaus Pohlmann in Hüttblek getreten. Vramstedt, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.

KE reslau. (5728

Nach dem Statut vom 4. November 1904 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schlesische Er⸗ holungsstätten Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht er⸗ richtet und heute unter Nr. 89 in unser Genossen⸗ schaftgregister eingetragen worden. Der Sttz ist Breslau. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund und Boden zum Bau von Erholungs⸗ stätten mit Einrichtungen für Bäder und sonstige Gesundheitspflege sowie Betrieb und Verwaltung derselben für gemeinschaftliche Rechnung der Mit- glieder. Insbesondere ist der Zweck der Genossen« schaft darauf gerichtet, den minderbemittelsen bezw. unbemittelten Mitgliedern und deren Familien⸗ angehörigen in eigens dazu erbauten Häusern vorzugs— weise in waldreichen Gegenden Schlesiens gesunde und zweckmäßig eingerichtete Erholungsstätten, ver⸗ bunden mit Einrichtungen für Bäder und sonstige Gesundheitspflege zu billigen Preisen zu verschaffen. Haftsumme 300 6 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchsteng 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Anton Magierg, Bankdirektor, Hugo Kretschmer, Schriftsteller, Robert Neugebaur, Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer, sämtlich in Breslau. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter— zeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Be⸗ nennung des letzteren mit Unterzeichnung von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, und zwar in der Schlesischen Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder verweigert es die Aufnahme, so wird, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt beschließt. der Neichsanzeiger als Ersatz bestimmt. Die Willens⸗ erklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder (Direktoren); die Zeichnung geschieht, indem zwei Direktoren der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. (6156

Gommern, EFror. Sachsen.

eträgt L 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8

230 8.

Düffeldorf, wurde heute vermerkt, daß der Stell⸗ macher Anton Albracht und der Schreiner Ludwig Noack hier aus dem Vorstand ausgeschleden und an ibre Stelle der Maurer Wendelin Spahn und der Former Wilbelm Küpper hier getreten sind.

Düsseldorf, den 5. April 1865.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 6159

Betreff: Allgemeiner Consum⸗ Verein . stadt u. Umgebung, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 9. April 1905 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:

1 Seorg Brandl, f in Ingolstadt, als

Vorsteher und Geschäftsführer,

2) Hern Stoll, Mesner in Ingolstadt, als Kassa=

ührer.

Johann Leonhardt Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Eichstätt, den 15. April 19605.

Kgl. Amtsgericht. Einbeck. . 6160]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Molkerei Salzder⸗ helden, eingetragene Genossenschaft mit un. , me n, Haftpflicht, Salzderhelden, ein⸗

en:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Küster ist ver— storben und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Fahrtmann in Salzderhelden neu in den Vorstand gewählt.

Einbeck, 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. I6I61 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ö. dem Barßeler Spar⸗ und Darlehnskassen« verein e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Der Zeller Tobias Buen zu Lohe ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Bernhard Johann Helmers zu Lohe ge—=

treten. 1905, März 30.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Linden, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Schwemmer wurde durch Beschluß der Seneralbersamm ung vom 26. März 1905 Johann Heinrich Böhm in Linden in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 14. April 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gees temiünde. Bekanntmachung. 6163

In. das hiesige Genossenschaftsregister Nr.? ist zu der Vereinskasse, e. G. m. u. S, zu Beverstedt heute eingetragen worden:

Der Schuhmachermeister Heinrich Wentzel in Meyerhof ist infolge Todes ausgeschieden und der Schuhmachermeister Wilhelm Möhlenbrock in Meyer⸗ hof an seiner Stelle in den Vorstand gewählt. Geestemünde, den 13. April 18905.

Königliches Amtegericht.

6162] einge⸗ unbeschrãnkter

Geithain. 6164 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, die Firma „Spar, stredit⸗ und Bezugsverein Tauten⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Tautenhain betr., ist heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der folgen in der Zeitung „Genossenschaftliche teilungen“. Geithain, am 13. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaft er⸗ Mit⸗

Glei vᷣitꝝ. 6165 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Richtersdorfer Darlehnskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden, daß der Gasthaus⸗= besitzer Johann Grund in Richtersderf aus dem Vor— stand ausgeschieden und dafür der Bauergutsbesitzer Johann Klenner in Richtersdorf für die Zeit bis zum 31. Dezember 1909 gewählt worden ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 11. April 1905. 6167

In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 29 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neu⸗ weiler, G. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden bisherigen Vorstandsmitglieds Michael Seeger in den Vorstand gewählt: Johannes Seeger, Hirschwirt in Neuweiler. Den 13. April 1905.

Bühler, stv. Amtsrichter.

öhlen. 6l57) Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, Con⸗ sumverein und Produktivgenossenschaft für Potschappel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in e, . betreffend, ist eingetragen worden:

er Si legt, die Firma lautet künftig: „Consumwverein und Produktivgenossenschaft für Potschappel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döhlen.“ Döhlen, am 14. April 19605.

Gũters lohn.

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters „Länd⸗

liche Spar und Darlehnskasse Plötzty, Ein- getragene Genossenschaft mit DVaftpflicht“ ist Stelle des ausgeschiedenen Leopold Schiller ist Otto Böttge in Gommern, den Amtsgericht.

Grabom, Heck Ib.

beschrãnkter heute eingetragen worden: An

gewählt. Königliches

k ö . 6168 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute b

in den Vorstand

Plötzky 10. April 1905.

dem Ktonsumverein für Grabow i M. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

n . . ist an Stelle des ie,. n x Schuhmachers Julius Hartmann der Arbeiter Jo⸗ der Genossenschaft ist nach Döhlen der.! hannes Rathloff in Grabow zum Kontrolseur in den Vorstand gewäblt worden,

Grabow, den 14. April 1905.

Großherioagliches Amtsgericht. 6169 In unser Genossenschafteregister ist heute unter

Königliches Amtegericht. PDũüsseldorũi/.

eingetragenen Genossenschaft „Chriftlicher

den 13. April 1905. Kgl. Amtstzgericht. 6.

Nr. 269 (Beamten Wohnungeverein zu Rixdorf, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht iu

Nr. 5H die durch Statut vom 5. April 1905 errichtete 6158] Genossenschaft unter der Firma: Konsum⸗Verein Bei der unter Nr. 17 des Gengssenschaftsregisters „Arbeiterwohl“ eingetragene Genossenschaft Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze werkschafts Consum Selbsthülfe“, eingetragene zu Sundern bei Gütersloh eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗