ü ;;;
— kö — ö Q Q Q ae
.
w .
liche Einkauf von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürfnissen
im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 M60
Die Mitglieder des Vorstands sind; Untermeister Heinrich Schröder zu Sundern Nr. 117, Rietmacher Wilbelm Kollmever zu Sundern Nr. 1076, Unter meister Wilhelm Heitmann zu Sundern Nr. 125.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Güters—« loher Zeitung! und in der Neuen Güterkeloher Zeitung, falls die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gütersloh, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 6170
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft „Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Gumbinnen“ am 12. April 1905 folgendes eingetragen worden:
Der Gutspächter Werner Seestern ⸗Paulv ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Büttler in Stulgen getreten.“
Gumbinnen, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 6171
Im Genossenschaftsregister Nr. 55, betreffend Be⸗ amten⸗Wohnungs Verein zu Halle a / S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen, daß an Stelle von Friedrich Becher Emil Stammer in Halle a. S. in den Vorstand gewäblt ist. Halle a. S., den 10. April 1905. Königliches Amts⸗ gericht. Abt. 19.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [6172] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Wilhelmsburger Consum Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter wir , , in Wilhelmsburg“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Werkstättenvorstebers Erfurdt der Stationsvorsteber 1. Kl. Gustav Sievers zu Wilhelmsburg zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Harburg, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. (6173) In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute
bei Nr. 12 „Gemeinnütziger Bauverein Reiher⸗
stieg, eingetragene Genofssenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Zimmerers Hinrich Möller der
Magazinderwalter Karl Bertsch zu Wilhelmsburg
zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Harburg. den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
Hohensalzxa. 6174 Im Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der
Genossenschaft Ein und Verkaufs Genossenschaft
eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Hohensalza eingetragen: Der
Rentier Martin Wundsch in Hohensalja ist aus dem
Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der Kauf⸗
mann Justus Zierold in Hohensalja gewählt.
Hohensalza, den 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kehl. 6175 In das Genossenschaftsregister wurde bei O-3. 4
zur Genossenschaft: Vor schußverein Lepelshurst
e. G. m. u. S. in Lepelshurst eingetragen, daß
für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Landwirt
Jakob Göpper? in Lepelshurst der Landwirt Michael
Erbardt 15 in Lepelshurst gewählt wurde.
Kehl, den 15. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
Kenzingen. 5744 Nr. 3602. In das Genossenschaftsregister Band n
wurde unter D.3. 4 „Ländlicher .
Herbolzheim, e. G. m. u. SH.“ eingetragen: Emil Kuenzer, Fabrikant in Herbolzheim ist aus
dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Fa⸗
brikant Karl Roßwog in den Vorstand gewählt.
Kenzingen, 11. April 1805.
Gr. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 6177 K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 53
wurde beute bei dem Darlehens kassenverein
Ochsenwang, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gotthold Binder, Pfarrverwesers, ist Max Moser, Pfarrverwreser in Ochsenwang, zum Vorstandsmit⸗ glied und Vereinsvorsteher gewählt worden.
Den 13. Avril 1905.
Hilfsrichter (Unterschrift).
HKõönigs- Wusterhausen. 6178 Bei der unter Nr. 3 unseres Genessen schaftsregisters
eingetragenen Genossenschaft „Syar und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Waltersdorf“ ist
infolge Statutenänderung vom 19. Februar 1905
folgende Eintragung bewirkt worden: Die Bekannt⸗
machungen erfolgen künftig durch die landwirtschaft ˖ liche Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Beilin.
Ferner ist eingetragen worden, daß aus dem Vor⸗ stand durch Ted der Genosse Carl Ruble aus- geschieden und an seine Stelle der Genosse Willy Antenius gewählt worden ist.
Königs Wusterhausen, den 8. Wrril 19035.
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O.- S8. Bekanntmachung. 6179 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem
Lohnauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ODaftpflicht, heute eingetragen worden, daß der
Bauer Jobann Kubitza, der Häusler Franz Klimek
und der Fleischer Theodor Maleika aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden und an deren Stelle der Stellen⸗ besigzer Jobann Piegsa in Lohnau als Vorsitzender sowie der Bauer Franz Kirchniawy in Lohnau und
Bauer Engelbert Mika in Dzielnitz in den Vorstand
gewãblt worden sind.
Ktosel, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
HKupp. 6180) In das Genossenschaftsregister wurden heute bei
dem Alt . Por velauer Darlebnekassen verein, G. G. m.
u. S. ju Alt⸗Poppelau an Stelle der ausscheidenden
Robert Adamek, Thomas Sylla und Franz Danisch
als Vorftandsmitglieder Paul Synnowski II.
Ster han Gaadyra und Peter Kutzera zu Poppelau
eingetragen. Amtegericht Kurr, 8. 1V. 1905.
Landau, Pfalz. 6181]
Spar E Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinweiler. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1905 wurde unter Abänderung des unterm 27. September 1802 gefaßten Beschlusses die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 5. herabgesetzt. Ausgeschieden ist: Jakob Blattmann, Lehrer in Steinweiler.
Landau, Pfalz, den 14. April 1905.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 61821 Eintrag in das Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Pfarrei und Ge⸗ meinde Vilslern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in OHbervilslern. Die Firma lautet von heute an: „Darlehenskassenverein Vilslern, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ k
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen nunmehr durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. .
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Nitzl wurde der Gütler Georg Ostermeier in Niederbayerbach als Vorstandsmitglied gewählt.
Landshut, am 15. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzigs. ö 16183
Auf Blatt 34 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft der vereinigten Leipziger Bierhändler zur Herstellung moussirender Getränke für Leipzig und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 55 der Registerakten.
Leipzig, am 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. (6184
Die Zuchtgenossenschaft für rotbuntes west⸗ fälisches Niederungs vieh zu Ascheberg, e. G. m. u. DO. mit dem Sitze in Ascheberg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1805 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren.
Lüdinghausen, 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburgs. 6185
Bei dem „Bauverein der Eisenbahn⸗ bediensteten für Salbke und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Salbke ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Vertretunge befugnis der Liquidatoren und die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 12. April 1905.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Meyenburg. Prignitr. 6186 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Telschom folgender Vermerk ein getragen: Zu Nr. 106. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Meyenburg i. Prign., den 14. April 1905. Königliches Amtsgerichi. Mülhausen, Els. 6187 Genossenschaftsregister
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band III unter Nr. 56 bei dem Konsum⸗ verein Soffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Uffholz ist beute eingetragen worden:
An Stelle von Johann Baptist Rietbmann ist der Weber Josef Bientz in Uffholz zum Vorstands— mitglied gewählt worden.
Mülhausen, den 14. April 1905.
Kais. Amtsgericht. Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtegerichts Mülhausen i. S.
In Band III ist heute unter Nr. 92 der toetzinger Spar⸗ C Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kötzingen eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 9. April 1905.
Gegenstand des Unternebmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnabmen, insbesondere vorteil bafte Be⸗ schaffung der witrtschafilichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen entbalten von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblaite in Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereins dorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die GSenossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand bestebt aus:
1) Jung. Sebastian, Ackerer in Kötzingen, als
Verein vorsteber,
2) Kelbert, Johann, Ackerer daselbst, als Stell⸗
vertreter des Vereins vorstebers,
3) Butsch, Johann Barxtist, Ackerer daselbst,
4) Gigos, Nikolaus, Schneider daselbst,
5) Kelbert, Franz Anton, Ackerer daselbst.
Die Lifte der Genossen liegt während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts zu jedermanrs Einsicht offen.
Mülhausen, den 14. April 1905.
Kaiserliches Amts gericht. Vendursg, Donau. Bekanntmachung. 6233 Genossenschafts register betr.
Im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Nördlingen Bd. JI wuide zu Nr 1, Bühler Dar⸗ lehenekassenverein e. G. m. u. S. in Bühl, eingetragen:
In der Generalversammlung vem 11. März 1905 wurde 5 32 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachung der Bilanz nunmehr in der Ver⸗ em, Drgan des Bayer. Landesverbands erfolgt.
Neuburg a. D., den 11. Axril 1905.
R. Amtagericht.
6183]
Geynhausen, Kad. . 5378
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ifd. Nr. 11 eingetragenen Bäuerlichen Be zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lohe, e. G. m,. b. S. zu Lohe bei Oeynhausen folgendes eingetragen worden:
Der Kolon Heinrich Schomburg ist aus dem Vor—- stand ausgeschieden und statt seiner der Kolon W. Prüßmeyer ju Lohe Nr. 57 gewäblt.
Oeynhausen, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harr. Bekanntmachung. 6190] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 ein- getragen die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. u. Haftpfl. mit dem Sitze in Willensen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskafse. Den Vorstand bilden: Hofbesitzer Wilh. Gieseler, Arbeiter Karl Henze, Schuhmacher Wilhelm Rehkopf, sämtlich zu Willensen.
Das Statut ist vom 30. März 1905.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma unter Zeichnung von zwei Vor. standsmitgliedern im Osteroder Allgemeinen Anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmiiglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Liste der Genossen liegt in den Geschaͤfts⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Osterode (Garz), den 8. Ayril 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Osthoten, Rheinhessem. (6191
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westhofen. Friedrich Huxel zu Westbofen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Justus Fauth zu Westhofen gewählt.
Osthofen, 14. April 1905. Großhb. Amtsgericht. Potsdam. ! (6192
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse Nowawes⸗Neuen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“, ist an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Mechanikers Hans Fuchs der Restaurateur Emil Gräfe in Nowawes als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden.
Potsdam, den 12. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Quakenbrück. Bekanntmachung. (61893)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft:
Gemeinnützige Ansiedelungsgenossenschaft für das Kirchspiel Menslage, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntkter Haftpflicht zu Menslage, folgendes eingetragen: ;
Der Hofbesitzer Ascherbebl ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesißer Adolf Eickborst aus Wierup in den Vorstand gewählt.
Quakenbrück, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht. R eppen. . . 6194
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Svar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Laubom““ folgendes eingetragen:
Der Bauer Friedrich Schmidt zu Laubow ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehngutsbesitzer Franz Doebis in Laubow gewählt.
Reppen, den 109. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saargemũünd. Genossenschaftsregister. 6195
Am 8. April 1905 wurde Band 1I1 Nr. 93 für den Cappeler Spar- und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Sit in Cappel eingetragtn: Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 28. Januar 1903 ist der Geschäftsanteil auf 5 6 festgesetzt. Der Gaftwirt Jobann Michel Torlotting in Cappel ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und der Förster Nikolaus Leser in Barst als Vereinsvorsteber in denselben eingetreten.
K. Amte gericht Saargemünd.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. 6195 Am 14. April 1905 wurde Band 1I1 Nr. 110 für den Leiginger Spar- und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genosfsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leiningen eingetragen: Das Vorstandssmitglied Georg Riquet ist gestorben und dafür der Ackerer Johann Guerold in Leiningen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. . K. Amtsgericht Sa argemünd. Soran. X.- L. 6198
In unser Gerossenschaftsregister ist bei dem Kredit- und Diekontoverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau, heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Stadtrat Rothkopf ist der Kaufmann Eduard Leutloff zum stellvertretenden Direktor gewählt.
Sorau, den 11. Avril 1905.
Königliches Amtsgericht.
stettin. k 6199
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 27 Schuhmacher ⸗NRohstoff ⸗Genossenschaft. e. G. m. b. S. in Stettin) eingetragen: August Begisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Loll zu Stettin gewählt.
Stettin. 14 April 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp. Pomm. Bekanntmachung. 6200
Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse zu Lupow, e. G. m. b. S., ist folgende Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister heute erfolgt: Anstatt des Schmiedemeisters Wienand und des Steueraufsebers Rikewitz, die aus dem Vorstande ausscheiden, sind der Steueraufseher Botzke ju Lupow und der Eigentümer Zielke zu Alt. Jugelow in den Vorstand gewäblt worden.
Stolp, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 16201
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nummer 5 Coadjuther Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Coadjuthen, eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Pfarrer Theodor Nikolaus in
Koadjuthen zum Stellvertreter des Vereinghor und daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorst mitglieds Herrmann Kesslau der Lehrer . Ball in Acmmonischten in den Vorstand gewählt itich Tilfit, den. 13. April 1805. t sud. Königliches Amtsgericht. Abteilung zz.
Volkmarsem. Bekanntmachung. 629
Aus dem Vorstande der Molkerei oltn 0 e. G. m. b. S. zu Volkmarsen sind arsen
Bierbrauereibesißzer Wil belm Ritter in V marsen und Landwirt Heinrich Rumpf in * oll ausgeschieden, und an ihre Stelle sind Digger n Wilbelm Appell und Landwirt Carl er he Breuna gewählt. in
Volkmarsen, den 12. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Vors fel de. 620z In das Genossenschaftsregister Herzogl. Antz ist unterm 13. April 1905 bei der Molterei Gra horst, e. G. m. b. O., in Grafhorst unter . verbältnisse der Genossenschaft ! eingetragen: ; „In der Generalversammlung vom 19. Mär 19ñ ist an Stelle des Gemeindevorstehers 5 Dobberahn in Grafhorst der Landwirt
Fröhle dortselbst in den Vorstand gewählt. Vorsfelde, den 13. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Waldsee, Württ. 620g K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 7 Dar= lehenskassenverein Schussenried, e. G. m. u. 8 in Schuffenried, betreffend, wurde heute unter Jin eingetragen:
In der Generalversammlung vom 1. April 193 wurde an Stelle des ausscheidenden Vereint borsteherz Schultheißen Paul Keilbach in Schussenried Ver waltungsaktuar J. Götz in Schussenried als Veresnz. vorsteher gewählt
Den 14. April 1905.
Amtsrichter Straub. Tano w. . z 6209
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Alt Wieck und Um, gegend, e. G. m. b. D. zu Alt Wieck eingetragen Der Büdner Johann Lättschwager in Alt⸗Wied it als Vertreter des Vorstehers aus dem Vorstane ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinde vorsteher Reinhold Grell in Alt⸗Wieck getreten.
Zanow, den 13. April 19035.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oberhausen, Rheinl. bon In unser Musterregister ist heute eingetragn worden: Nr. 56. Firma „Oberhausener Glasfabrit Funcke Becker“ in Oberhausen, 2 Muste für Preßglas, Fabriknummern N 1052 bis 1054 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1905, Mittags 12 Uhr. Oberhausen, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (6251 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden Nr. 57. Firma „Karl Kanold Nachfolger
Inhaber Paul Kanold“ zu Oberhausen,
I Zeichnungen zu Dosen für Lederereme, Fabi
nummern X. 560 bis 553, Flächenerzeugnisse, Schu
frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mär; 1805, Ven mittags 11 Uhr 5 Minuten. Ober hausen, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrensbök. gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Riebuhr zu Gleschendorf, babe der Firma W. Niebuhr daselbst, wird beute, an 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kona verfahren eröffnet. Verwalter. Auktionato: eh Möller hierselbst.
Anmeldefrist bis zum 15. Ma
905 einschließlich. Erste Gläubige rversammlang
am 10. Mai 190Oos, Vormittags 10 Ut. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Au. zeigefrist bis zum 30. April 1905. Ahrensbök, 1995, April J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Rerlin.
Ueber das Vermögen des Faufmanns Weigle in Berlin. Graunftraße 15, ct *. Formittags or Üßr, von dem Köriglcko Amtsgericht 1 zu Berlin das Tonkurs pen abt eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdedet n Berlin, Brückenallee 14. Frist zur Lach , der Kgonkurgforderungen Is 1. Juli. ] Erste Gläãubigerversammlung am 4. Nai 1 4 Vormittags 10 Uhr. Prüfur gte. 11. Juli 19985, Vormittags 11 . Gerichts gebãude, Neue Frledrichstra ße 13 14 M* werk Zimmer 45. Dffener AÄrrest alt Ae pflicht bis 1. Juli 1905.
Berlin, den 14. April 1995.
Der Gerichts schreiber ö
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtelluara 9 nerlin. .
Ueber das Vermögen der offenen andes se, schaft Rose, Heese Æ Co. in Der lin. e * straße 34, ist heute, Nachmittags 15 Ust 1 . Amtsgericht J zu Berlin dat rn verfabren eroff net Verwalter: Kaan na. meyer in Berlin, Claudiusstr. 3 Trin we g. der Konkurgforderungen bis 17. Jun: 1. 1905 Gläubigerpersammlung am 12. . Vormittags 11 Uhr. . Se, , , ,, richtẽ gebäude, Neue Friedrichstrae , m. werk, Jimmer 162, 54. Sfener Artes * pflicht bis 17. Juni 1905. ⸗
Berlin, den 14. April 1965.
Der Gerichte chreibe⸗ ö. des an, L. meet, Hesigheim. Konkurgerönn
Ueber das Vermögen des m r, . Kaufmanns in Erlighein, 1 gehe
lehrt
sttag 6 Ubr der Konkurs eröffnet und heute en . 5 Bezirksnotar Carle in . ernannt worden. Offener Arrest. mit , . und Anmeldefrist sis jum 5. Mai 1905. n eig g zubigerperfammlung am Samstag, den kae ge nos, Rahn nes iht. Mig . Prüfungstermin am Samstag, den 1. Mai 1s, tach mittags 3 Uhr. ,,, citsschreibere nigl. ; ; gart scheibete 6 .
randenburg. Havel. Iõ80 l]
Bekanntmachung.
eber das Vermögen des Kaufmanns Carl ling, in Firma Earl Erstlin g; ju GBranden⸗ 66 a“ H., ist am 13 April 1965, Nachmittags i das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. h lter Kaufmann Oskar Brexenderff hier, , egg ge n le 65 Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1993. Erste r bigerversammlung am 13. Mai 1995, Vor⸗ . g5 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner 1 in am 26. Mai 1905, Vormittags
Nr. 46. ĩ
H., den 14. April 1905.
chweig. Konkursverfahren. 59321 . Vermögen des früheren Mühlen beñitzers, jetzigen Anbauers Heinrich Hotopp delrzeddel kr. 89 ist heute, am 18. April 1902, Hor nittagẽ sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemann in Braunschweig. Anmeldung bis 25. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ 12. Mai 1905, Vormittags fungstermin: 9. Juni 1995, Vor, Offener Arrest mit Anzeigefrist
905
den 16. April 1806. . lichen Amtsgerichts agshausen: dermoalich H. Angerstein.
Burgdorf. Naum. 5918
leber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers gustav Rohde in Burgdorf. wird heute, am . pril 13065, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ achten eröffnet. Konkursverwalter: Rechtkanwalt Fering in Burgdorf. Anmeldefrist: 13. Mai 19065. hie Gläubigerpersammlung: S. Mai 19905. zormittags iü0 uhr. Prüfungstermin: T. Mat 1805, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest nit Anmeldefrist: 15. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht 2 in Burgdorf.
Cöln, Rhein. Fonkurseröffnung. 5951 eber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung unter der Firma „Electra Kunstgewerbliche Metallwaaren⸗Fabrik vor mals Feith C Flöck, Gesellschaft mit be, schränlier daftung“ zu Cöln ist am 153. April ch, Mittazs 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Court in Cöln. Offener Arrest mit . frisf biß zum 14. Juni 1995. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Mai A905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.
Cöln, den 13 April 19905. ̃
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 5938
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhãndlers Friedrich 6 Grosse in Loschwitz, Friedrich Wiekstraße 39 (Wohnung: Körnerweg 22), wird beute, am 15. April 1905, Vomittagi 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Herr Kaufmann Alfred Cansler hier. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Mai 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1905.
Dresden, den 15. April 1905.
. Königliches Amtsgericht.
Dres den. (62491 leber daz Vermögen des Kaufmanns — Handel mit Manufaktur, Weiß ⸗ und Galanterie⸗ waren, auch Wäsche — Leo Samuel Zweig . Goldberg hier, Wettinerstraße 44, wird eute, am 15. April 1905, Vormittags nach 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Kaufmann Georg Pohle, hier, Steinstraße 9. nmeldefrist bis jum 6. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am A9. Mai A905, Vormittags Of Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mal 1905.
Dresden, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldor t. Konkursverfahren. 5892 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Wiese Æ Schwarz. De⸗ korations⸗ u. Ausstattungsgeschäft zu Düsssel⸗ dorf. Gartenstraße 111, und über dag Privat, mögen der Inhaber: Dekorateur Friedrich Wiese hier, Gartenstraße 111, und Kaufmann Paul Schwarz hier, Dũsselthalerstraße 49, ist heute, im 14. April igoß, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Carl U Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Mai 19065. Grste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1908, Vorm. 16 Uhr, sowie all. Heiner Prüfungstermin am 2. Juni 1905, erm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser.· Wil hesmstraße 12, Zimmer Rr. 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Ehrenhbreitatein. 6916 lleber daz Vermögen der Firma Peter Lennartz offene Handelsgefellschaft zu Ehrenbreitftein f am 14. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ er sabren eröff net worden. Konkursverwalter: echts anwalt Holjer in Ghrenbreitstein. Gläubiger keschuß: 1) Friedrich Listmann, Teilhaber der Firma stmann & Stell toagen in Malnz, 3 Kaufmann nul Mostert in Koblenz, 3) Kaufmann Josef ähm in Kohlenz. Lütz, Knmelsestist für, Konkurs. dtderungen bis zum 1. Juni 1905. Allgemeiner küfungötermin am 1. Juli 10058, Vor- as 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ cht big zum 16. Mal Jh. Dehhentzte eftein⸗ den 14. April 19965. Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts: Hoffmann, Altuar.
Eiberteld. 6915 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Albert Klinghammer zu Elberfeld, Distelbeckerstr. 8, ist heute, am 15. April 1905, Vorm. g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Heilbronn, Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrecht) beim unterzeichneten Gericht bis zum 17. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1905, Vorm. IO Uhr, im Gerichts⸗ n Luisenstr. 87 a2 (Hintergebäude), Zimmer
r. 21. Prüfungstermin am 30. Mai 1905. Vorm. 16 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 13. Mai 1995.
Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Frankenhausen, Ky Mh. (5910 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeifsters Wilhelm Hottenrott in Fraukenhausen ist heute, am 15. April 1905, Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsagent Ferdinand Schönland in Frankenhausen. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1905. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Mai d. J. Vor. mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1905. .
Frankenhausen, den 15. April 1805.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Dtto, Amtsgerichtssekretär.
Frank Curt, Main. 5937
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Moritz hier, Geschäftslokal und Privatwohnung Mainkurstr. 11, ist heute vormittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach dahier, Hasengasse 5, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 19065, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Jun 1905. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend , Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 9. Mai 190656, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 27. Juni 1505, Vormittags 10 Uhr, Seilerstraße 19a, I. Stock, Zimmer 16. —ͤ
Frankfurt a. M., den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank ruart, Main. 5936
Ueber den Nachlaß des am 14. September 1904 hier verstorbenen Schreinermeisters Georg Mandel ist heute nachmittag 25 Uhr das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff hier, Zahnstr. 27, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 7. Mai 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 17. Jun 19505. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 19a, . Stock, Zimmer 16.
Frankfurt a. M., den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hadamar. (5913
Ueber den Nachlaß des am 23. August 1994 zu Steinbach verstorbenen Taglöhners Christian Rübel ist am 13. April 1505, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrechner O. Fohr dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 2. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr. ;
Hadamar, den 13. April 1905.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.
Hall, Schwäbisch. . 6928 K. Württ. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen des Friedrich Förch, Webers und Händlers in Ilshofen, wurde beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 4. Mai 1905. Erste. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. Mai 1905, Nachmitt. Z Uhr. Den 14. April 1905. ö Amtsgerichtssekretär Dip per.
Halle, Saale. Ftonkurseröffnung. 59534 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ziegenbalg (nicht eingetragene Firma: Paul ZJiegenbalg vorm. Fr. Aug. Großmann) in Halle a. S.. Geiststraße Nr. 36, ist heute, Nach mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S. Königstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905 und Frist zur e el dung der Konkursforderungen bis 36. Mai 196065. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1908, Vormittags 10 ze, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 90s, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. T.
Hamburg. Konkursverfahren. (6933
Ueber dag Vermögen des Buch⸗ und Stein⸗ druckers, Papierhändlers und Lotterie⸗ kollekteurs Nathan Feigenbaum, in Firma Yz. Feigenbaum ju Hamburg, Kailser Wilhelm⸗ straße 65 (Stalhoff und Speckstraße 9, wird beute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 9. Mal d. J. ein schließlich. Anmeldefrist big zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Mai d. Is, Vorm. 111 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. . Juni d. Is., Vorm. 17 Uhr.
mtsgericht Hamburg, den 15. April 1905.
nultschin. 2 (569231
Ueber das Vermögen des Främers Carl Urbanczyk in Hultschin ist heute, am 14. April 1905, Len ita 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwal ter: Kaufmann Kawan in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1908, Bormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht big zum 6. Juni 19065.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Hultschin.
Iburg. 15903 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Budde in Dissen ist am 14. April 1905 der Konkurs eröffnet. Veiwalter: Samtvorsteher Lübbers in Dissen. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai E905, Nachm. 2 Uhr, auf dem Gerichtstage Difssen. Prüfungstermin: 9. Juui 1905, Vorm.
11 Uhr. Königliches Amtsgericht Iburg.
Kiel. Konkursverfahren. 5902 Ueber das Vermögen des früheren Klempner⸗ meisters jetzigen Geschäftsführers Rudolf Volckmann in Kiel, Alsenstraße 15, früher in Rendsburg, wird heute, am 15. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Agent A. Martens in Rendsburg. Offener Arrest mit r g bis 6. Mai 1905. Anmeldefrist bis 27. Mai 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Kip tenbers. Bekanntmachung. 56924 Das K. Amtsgericht Kipfenberg hat am 15. April 1905, Vormittags 93 Uhr, über den Nachlaß der Austräglerswitwe Ottilie Laurer von VBöhming den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariats assistent Heinrich Jahn dahier. Offener Arrest er. lassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung bis 13. Mai 1965 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1995 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 2. Mai 1995, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. Mai 1905, Vorm. 99 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt, ipfenberg, den 15. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mohrenhardt, K. Sekretär.
München. (59421
Das Kgl. Amtsgericht München L. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der ledigen, großlährigen Zigarrenhändlerin Maria Gschwendtner in München, Wohnung und Laden: Augustenstr. 76 0, am 14. April 1905, Nachmittags 4 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat, K. Advokat Heinrich Kraußold in München, Herzog-Maxstraße 3 9. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Mal 1805 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 u. 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs— termin auf: Samstag, den 13. Mai 19035, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. .
München, den 14. April 1905. ; Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.
Oberhausen, Rheinl. 5911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Erichsen in Oberhausen wird heute, am 14. April I90h, Vormittags 11 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor H. Müller in Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 31. Mai 1905. Etste Gläubigerversammlung am 12Z. Mai 1905, Vormittags EH Uhr, Prü—= fungtermin am 16. Juni 1905, Vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. Ib, im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimer— straße 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1906. . ö
Oberhausen. Rhld., den 14. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Os chatꝝꝶ. 5900 Neber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl August Pöschel in Oschatz wird heute, am 14. April 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Schmorl 1I. hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mat 1905. Wahltermin am A3. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oschatz, am 14. April 1905.
HRastenburg, Osthr. 5926 Ueber das Vermögen des Trechslermeisters August Nandzio in Rastenburg ist am 14 April 1905, Nachm. 5 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröff net Konkursverwalter ist der vereidigte Bücherrevisor . Krause in Rastenburg. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 1. Mai 1905. ‚Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Mai 1995. Erste Gläubigerversammlung. und allgemeiner Prüfungs- termin den 18. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Rastenburg, den 14. April 1998. Königliches Amtsgericht. Roth a. Sand. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Händlers und Schlossermeisters Josef Ehard in Spalt ist heute, am 15. April e. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feiner bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. Mai c. ein. schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung sber die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und 135 der K. O. beieichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 13. Mai 1905, Vorm. sz uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Noth. 18. Mrril 18080. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichte. (L. S) Donner. K. Obersekretär.
VUVeberlingen. Ftonkursverfahren. 4763
Nr. 5541. Ueber das Vermögen des Schreiner- meisters Karl Stickel von Neufrach ist am II. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Eduard Erdrich in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1Soh einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. Mal I965 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗
H9565
lung 3. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr; all ·
gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr. Ueberlingen, den 11. April 1905. Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beck.
Ahans. 15927 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gronauer Warpsstärkerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Gronau ist an Stelle des Rechtsanwalts Justizrats Driever in Ahaus der Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus zum Konkursverwalter ernannt.
Ahaus, 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. o 9221 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Grinda in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Mai 1995, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Allenstein, den 14. April 1905. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7.
Altenkirchen, Westerwald. 5921 . e e, n, , .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker Wilhelm Mannheim und Emilie, geb. Pattberg, in Breitscheidt ist zur ,,. der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 28. April 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Alten⸗ kirchen auf den Gerichtstag in Hamm a. Sieg anberaumt.
Altenkirchen, den 13. April 1905.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Borlim. h 8821
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Hermanni, in Firma F. Kreuchen in Berlin, Flottwellstraße 7, Genthiner⸗ straße 51 und Steinmetzstraße 18, wird, nachdem vier Mitglieder des Gläubigergusschusses ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, eine Gläubigerversammlung auf den 28. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue . 13/14, III Treppen, Zimmer 101, ein- erufen zur Beschlußfassung über die Neuwahl eines Ausschusses und eventuell zur Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung des fünften Ausschuß— mitglieds und zur Vollziehung der Wahlen.
Berlin, den 4. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 835.
Eerlin. stonkursverfahren. 5884]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Gustav Fischer, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 124, jetzt Schöneberg, Rubens Str. 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. 56883 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Parzellierungs⸗ und Handelsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, zu Berlin, Französische⸗ straße 1— 3, ist infolge Schlußverteilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Gerlim. onkurs verfahren. 5888]
In dem Konkurtzyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gröschel hier, Runge⸗ straße 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Jhierselbst. Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock, Zimmer 101, be- stimmt.
Berlin, den T. April 1905.
Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 85.
KRerlin. Konkursverfahren. 5881]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Loewenstein, Berlin, Planufer 92 P (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 128 / 129), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e , d. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 12. Mai 1995, Vormittags II uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J in Berlin. Neue Friedrichstr. 13/14. 1III. Stock, Zimmer Nr. 106 = 108, anberaumt. Der .
Forschlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 12. April 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
merlin. onkursverfahren. (5885
In dem Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des am 1. April 1903 zu Charlottenburg verstorbenen, in Berlin, Derfflingerstraße 19, wohnhaft gewesenen Börsenmaklers Max Bofsart ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 1995, Bor- mittags II uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 18514, III. Stockwerk, Zimmer 1092 106, bestimmt.
Berlin, den 13. April 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 81.
erlin. Nonkursverfahren. 68891
Das Konkursverfahren über das ö des Schneidermeisters Daniel Petrulat in Zehlen- dorf. Teltowerstraße 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 13. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt 26.
R erlin. sonkłursverfahren. o 890] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Emma Kusserom, eborenen
Budach, in Niederschönhausen, Uhlandstr. 7,