1905 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

n

, ;

Ä 7222

Groß handelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 10. bis 15. April 1905 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.)

Berlin. ien, guter, gesunder, mindestens 712 g dag

n, * *. .

Safer, ( ö ) Mann heim.

4560 g das

.

erste, badische, Pfälzer, mittel

Wien.

Roggen, Pester Boden F . = he ungarischer 1 erste. slovakische Mais, ungarischer Budapest.

We Mittelware Weljen, .

er, ö le, Futter⸗ Mals,

We en. 71 bis 72 kg das hl Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

Riga.

Roggen, 71 bis 72 Eg das hl Wehen, 733. 76

Paris. de, lieferbare Ware des laufenden Monats

zen Antwerpen. Varna

Californier Walla Walla

R * (Mark Lane)

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten erste (Gazette averages)

Liverpool. russischer Californier Manitoba

Gerste, Futter⸗ Ddesf Mais amerikan. bunt, neu

Mai Weten, Lieferungsware Juli Gerntember Mais ö

Weijen

Mais * r Buenos Aires. 3 Durchschnittsware

Bemerkungen.

1 1 755 g das . ;

älzer, russischer, bulgarischer, mittel .. zen. Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. afer, ba 1 er, württem 3 ,

Woche

10./15. April 1905

141,29 172,00 138,96

161,25 186,83 152,50 172,50

133,02 168,83 126,20 1651,78 145,25

123,81 154, 85 125,B35 1265, 13 132,17

102,57 122,29

112,00 131,61

124,74 193, 17

136,50 142, 19 139,59 144,22 164,38 150,31 134,06 142, 19

117,88 120,70 1654,01 169,55

99,19 112,75

153,41 151,17 14423 126,62 136,86

166 68

145,33 140, 93 155,21 12135! 108,95 103,47

95,83 116,17

17599 13 3 12 55

So. i

170 99, 16, 55 Ig 61 15551

d 0

1g

I-27

Da⸗ egen or⸗ woche

140, 46 171,50 140,08

150,25 187, 17 152,50 174,38

131,383 170356 125,36 151,80 143,27

124,23 158,94 1265, 36 125, 15 133, 19

103, 89 124, 9

110,093 132,59

1265,90 192,59

13772 1415 146 46 144,27 15455 1590 5 155, ag 141 21

117,8 126.57 153.56 156.56

gd. 16 11272

153,34 151, 10

144655 127535 113. 84

151,62 154,56 169, 70 145,73 138,79 156,19 127.44 107,33 109,69

9731 II6 58

179,53 135, 86 128,59

79, 46

173,28 171,18 145,57 134,57

88, 18

116,71 69,49.

1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Londoner Pro= duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaͤtzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter

Weizen 480

Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt.

1. Husbel Weizen S0, 1 Bushel Mais I6ß Pfund englisch;

1 Pfund englisch 455,6 g; 1 Last Roggen 2100, W

2ad0, Pais = 2000 Eg.

eizen

Bei der , . der Preise in Reichswährung sind die

aug den einzelnen

Tagesangaben im Reichsanzeiger“

ermittelten

wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse ju

Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, J ; legypt f und Dänemark bat im Jahre 1904 abgenommen. Die russische Aus⸗

für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. 1 für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse

auf diese Plätze. Goldyrãmie.

teise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

Sandel und Gewerbe.

„Nachrichten für Handel und Industrie“. Au ßenhandel Rußlands im Jahre 1904.

(Aus Torg. Prom. Gaz.)

teilung des Zolldepartements werden über den auswärtigen Handel Rußlands im Jahre 1904 nachstehende Daten entnommen:

zum Vorjahre wenig verändert. Rußland im Jahr? . 46700 9000 Rbl J. Die Einfuhr aus Finnland ist dagegen im i

gehoben hat.

russische Außenhandel (über die europäische und Schwarz- . Grenze und einschließlich des r . mit ür j gestaltete in den letzten Jahren folgendermaßen:

r Ausfuhr Gesamtumsatz

. Wert in Millionen Rubel Im Durchschnitt der Jahre 19901 bis 1903 835,0 1389, 8 Im Jahre 1903 949,7 15651,2 9 1904 583,5 955,0 1538, 5

Aus Vorstehendem ist ersichtlich, daß trotz des russisch japanischen 6 . welcher elf Monate des verflossenen Fahres umfaßt, der aus⸗ wärtige Handel Rußlands fortgefahren hat zu blühen; die Ausfuhr hat im Vergleich zum Jahre 19035 um 5,3 Millionen Rubel zu⸗

enommen und die Handelsbilanz ist ungeachtet der Abnahme der infuhr unverändert günstig geblieben. Die Abnahme der Einfuhr um 18.0 Millionen Rubel ist hauptsächlich auf den Krieg zurück zuführen, indessen überragte der Import 1904 die , der vorhergehenden drei Jahre um 28,7 Millionen Rubel. Die Ausfuhr übertraf den Durchschnitt des Trienniums 1901 bis 1903 3n 6 r, e. . fiischen Einufub fight Die wankungen der russischen nfuhr ersieht man aus nachstehender Tabelle: Durchschnitt

der Jahre 1903 1904 1901 bis 1903 Wert in Millionen Rubel

8e benen nt lll 92,5 Rohprodukte und Halbfabrikate 308,6 332,8 ö . 1,5 1,6 1,5 Gabrikate 6979 170,8 156,7 Insgesamt.. 554,5 601,5 383,5.

Eine starke . der Einfuhr im Vergleich zum Durch⸗ schnitt des vorhergehenden Trienniums zeigte sich bei folgenden Waren: Tee über die europäische Grenze (um 3 504 009 Rb); ge—⸗ salzene und geräucherte Heringe (um 4 319 000 Rbl.); Kautschuk und Guttapercha (Ium 4 160 000 Rbl.); Steinkohlen um 1 442 000 .

Einfu

Kupfer, Aluminium, Nickel und andere Metalle (um 4478 000 Rbl.); Baumwolle (um 28 240 000 Rbl.); Bienenwachs lum 1 642 000 Rbl.); Talg lum 2 347 000 Rbl.); Schreibpapierwaren (um 1 155 000 Rbl) und Jute (um 1 083 000 Rbl..

Eine Verminderung der Einfuhr dagegen, im Vergleich zum Durchschnitt der letzten drei Jahre ergab sich bei Roh⸗ und anderem Eisen lum 1 8653 000 Rbl), Spirituosen (um 29028 000 Rl). Tee über Irkutsk Jum 5565 060 Rbl), Wolle aller Art um 11 360 00 Rbl. und bei Seide (um 2171000 n,

Der Wert der Ausfuhr ist hauptsächlich beim Getreide ge⸗ stiegen, welches mehr als die Hälfte des gesamten Ausfuhrwerkes ausmacht, der Menge nach ist jedoch der Getreideerport gegen 1903 zurückgegangen, wie nachstehende Zusammenstellung zeigt.

Es wurde an Getreide ausgeführt:

Menge in Wert in

Millionen Millionen ö Pud Rubel Im Durchschnitt der Jahre 1901 bis 1903 565,1 418,0 , / 650,4 477,6 Im Jahre 1999 648, 495,3.

Im Vergleich zu dem Durchschnitt des Zeitraums 1901 bis 1903 ist die Getreideausfuhr im Jahre 1904 um 14,7 der Menge nach und 18,5 0so dem Werte nach gestiegen. Gegen das Jahr 1963 hat der Getreideexport dem Werte nach um 42 50 zugenommen und der Menge nach um 1 abgenommen; dies ist dadurch zu erklären, daß die Ausfuhr des teureren Getreides, des Weizens, sich von 254 834009 Pud im Jahre 1903 auf 280 70 000 Pud im Jahre 1804 gehoben hat, und die des billigeren Getreides zurückgegangen ist, und zwar die von Roggen von 82 220 900 Pud auf 60 055 600 Pud und die von Hafer von 53 479 0900 Pud auf 53 957 000 Pud. Ebenso hat auch die Ausfuhr von Weizen⸗ und Roggenmehl zu⸗ genommen. Außerdem standen die Preise für die wichtigsten Aug⸗ fuhrgetreidearten höher, als in den vorhergehenden drei Jahren. Die Durchschnittspreise für alle Getreidearten bezifferten sich für das Triennium auf 74 Kop. pro Pud und im Jahre 1903 auf 73 Kop. pro Pud, während sie im Jahre 1904 76 Kop. pro Pud betrugen. Die Getreideausfuhr nach Deutschland ist in den letzten zwei Jahren fast unverändert geblieben und hat im Jahre 1904 gegen das Vor⸗ jahr nur um 332 000 Rbl. (1903: 86 474 000 Rbl. und 1904: S6 806 900 Rbl.) zugenommen, während der Getreideerport nach Groß⸗ britannien sich bedeutend gesteigert hat, und zwar um 13 024 000 Rbl. (1903: 102 076 090 Rbl. und 1904: 115 106 000 Rbl.).

Außer dem Getreideerport hat im Jahre 1994 im Vergleich zum Durchschnitt der drei ö. Jahre noch die Ausfuhr einiger anderer Waren zugenommen. Besonders groß ist die Zunahme der Ausfuhr von Eiern (um 12631 900 Rbl), von Brettern (um 6 559 090 Rbl.), von Häuten (Ium 6 471 9090 Rbl.), von Naphtha⸗ und Naphtha⸗ produkten (um 9 609 000 Rbl.), von Spiritus (um 2772 0090 Rbl.) und von Geflügel und Wild (um 1798 090 Rbl.). Obgleich die Ausfuhr von Butter und Sandzucker im Vergleich zum Weer. gefallen ist, so ergab doch die Butterausfuhr im Vergleich zum dreijährigen Durchschnitt 1991193 eine Zunahme um 745 Rbl. und der Sandzuckererport eine solche um 3172 000 Rbl. Abgenommen hat im Vergleich zum Durchschnitt des vorhergehenden Trienniums die Ausfuhr von Flachs um 11 3830900 Rbl., die von Pferden um 5 429 000 Rbl., die Ausfuhr von Leinsaat um 3 081 000 Rbl. und die von lebendem Geflügel um 768 000 Rbl.

Die Einfuhr nach Rußland erfolgte in erster Linie aus Deutschland; es wurden im vergangenen Jahre von dort Waren im Werte von 225 200 000 Rbl. eingeführt. Nach Deutschland kommt Großbritannien (102 500 009 Rb), sodann die Vereinigten Staaten von Amerika (62 500 000 Rbl), Frankreich (26 100 000 . Desterreich⸗ Ungarn (21 409 000 Rbl), Ehina (19 100 000 Rbl. ), Aegypten (15 800 009 Rbl.). die Niederlande (11200 000 Rbl5), Italien (9 900 000 Rbl.), Ostindien (8 700 0900 Rbl), Norwegen (700 009 Rbl.), Belgien 6 800 09090 Rbl.), Dänemark (6 600 600 Rbl. . Türkei (6 190 0090 Rbl.) und Schweden (5 200 900 Rbl.).

Auch in der Ausfuhr Rußlands stand Deutschland unter den Bestimmungs ländern an erster Stelle; im Jahre 1904 wurden dort hin Waren im Werte von 254 160 0009 Rbl. ausgeführt. Es folgen sodann Großbritannien (230 800 000 Rbl.), die Nieder⸗ lande (O9 G0 O05 Rbl. , Frankreich 61 950 60 Rol) Italien (53 000 000 Rbl.), Belgien (44 190 000 Rbl.), Desterreich⸗ Ungarn (40 400 000 Rbl.), Dänemark (30 000 9000 Rbl.), Türkei (24 890 009 Rbl), Schweden (11 200 000 Rbl), Rumänien O00 900 Rb), Spanien 8 500 00 Rbl.), Norwegen (8 300 0090 Rbl), Ostindien (5 900 009 Rbl,), die Vereinigten Staaten von Amerika (4 300 9090 Rbl.) und Aegypten (4300 090 Rbl..

Die Einfuhr Rußlands aus allen Ländern mit Ausnahme von Belgien, Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Aegypten, China

fuhr nach den Niederlanden, Ser, Italien, Aegyten, Rumänien, Norwegen, Ostindien und nach den Vereinigten Staaten von Amerika ist zurückgegangen.

Der Handel Rußlands mit Finnland hat sich 1904 im Vergleich Ausgeführt wurden dorthin aus 1904 Waren für 46 300 000 Rbl. (1903:

1904 mit 245 000 000 Rbl. gegen 1903 im ganzen nur um 2000 Rbl.

; ggestiegen (Aus den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten nert aus Großbritannien und die gleichteitige Zunahme ihrer Ginfuhr aus Deutschland. britannien von 18 163 000 Rbl. im Jahre 1903 auf 13 979 000 Rbl. . . ; im Jahre 1905, Dem kürzlich erschienenen Hefte der Arbeiten der statistischen Ab=

Bemerkentwert ist die Abnahme der Einfuhr einiger Waren So ist die Einfuhr von Robhbaumwolle aus Groß.

, also um 4183 009 Rbl. gefallen, während der Baumwollenimport aus Deutschland in derselben Zeit si

ch von 17833 0090 Rb. auf 21 608 000 Rll, mithin um 3775 000 Rbl. Die Ginfuhr von Gummi und Harzen betrug im

Jahre 1903 dem Werte nach: aus Großbritannien

und aus . 5 436 0909 Rb; . 3 dagegen die Einfuhr dieser Waren aus Gro hien oi io Läöob0 Köl, gefallen unn aus BHeufschlind nu e n g. felt en, Die, Einfuhr von Düngemitteln aus Großbritannie il m Jahre 1993 auf 1 049 000 Rbl. geschätzt und die aus ö

aus Deutschland scheinung zelgte si . Kupfer, Aluminium. NickeJl und d

auf 6 Go) oebl steigerte, Cine ern sgnhn

er übri

en, inn in Blöcken, Stangen und Bruch, eisernen un all.

abrikaten, Maschinen und Apparaten aus Guheisen, und Stahl, Teilen von Maschinen und Apparaten, Ba . e fen ,, ö ie umgekehrte Erscheinung, d. h. eine Zun ; aus Großbritannien und eine Abnahme . . I infijh

tschl bemerkt man nur bei einigen Artikeln. Im Jahre 1963 ut chlind Steinkohleneinfuhr aus Großbritannien einen Wert von 11 . und im Jahre 1594 dagegen 13322 000 Rbl. Deutschland ö.

gegen importierte im Jahre 19093 für 4181 000 Rb und Jahre 1904 nur für 3 924 0990 Rbl. Steinkohlen. Zugenommen ) auch die Einfuhr von Fischen aller Art aus Großb

(6 106 0090 Rbl. en 4605 000 Rbl. im Jahre 1903

diese Einfuhr aus Deutschland von 4 233 000 Rbl. im zuf 3 318 9 Rbl. im Jahre 1904 gefallen ist. Die Einfuhr Blei in Blöcken und Bruch aus S* tn nie hat sich ö. 1447 000 Rb; im Jahre 1903 auf 1593 000 Rbl. im Jahre 1 gehoben, die Einfuhr dagegen aus Deutschland ist von im Jahre 1993 auf 1340 000 Rbl., im Jahre 1904 gefallen eisernen Schiffen hat Großbritannien im Jahre 1903 für 127500

ahre ghz

und im Jahre 1904 für 1948 009 Rbl. eingeführt, während .

iand im Jahre igoöz für 1214 C00 Rt. und Igo für gor chm

eiserne Schiffe importiert hat. ll

Dänemark.

Gewerbescheine für Handlungsreisende. Das Ge direktorat für das Steuerwesen hat unterm 19. . 1904 entschieden, daß, wenn ein Reisender, der für ein Haus gereist ist, einen neuen „Adgangsbevis“ als Reisender für sen . 3 ,, Ian 2 . der k des allen „Adgangsbevis“, sondern auch der Ausfertigung eines neuen der 6 ! seines Wohnorts bedarf. Atzsa

Ferner ist unterm 11. Januar 1905 verfügt worden, daß won 1. April 1905 ab bei der Ausstellung von „Adgangsbevisers sir Handlungsreisende zwei Arten Formulare in Anwendung zu bringe sind, nämlich weiße für die Haupt Adgangsbeviser und gelbe füt j

andere

Ergänzungs Adgangsbeviser, und daß von diesem Zeitpunkte ahm

eine Firma auf jedem Formular, auf dem die für den Antrag f gesetzte Gebühr von 1665 bezw. 80 Kronen aufgedruckt ist, aufgesn werden darf. ( Tidsskrift for told vassenj

Marktgängige Waren in verschiedenen Ländern der Erde.

Von dem Department of Commeres and Labor, Bureau Statisties“ in Washington ist eine Sammlung von Konsulatsberichn aus verschiedenen Ländern veröffentlicht worden, die Angaben über in den betreffenden Konsulatsbezirken marktgängigen Waren, Zahlungsusancen, die hauptsächlichsten Bezugsländer u. a. m. enn halten. Die Schrift, die den Titel „Marketing goods in foreig, countries“ trägt, liegt während der nächsten vier Wochen in Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße R Zimmer 174, zur Ansicht aus.

Deckung des Eisenbedarfs der Regierung von Neusüdwalg durch ein zu errichten des Eisenwerk.

Die Regierung von Neusüdwales hat ein Ausschreiben über dr geplante Anfertigung und Lieferung von Stahl und Eisen veröffem, licht. Unter den Bedingungen erwähnt das Ausschreiben, di mit dem Angebote ein Betrag von 100 Pfd. Sterl. ch. gereicht werden muß, der dem Bewerber zurückgegeben wird, fall sein Angebot nicht angenommen wird, aber der Regiemmm verfällt, wenn der Bewerber nach, Annahme seines Angebeß den Vertrag nicht unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung des Me trags sind 66 Sicherheiten im Gesamtbetrage von 5000 Pfd. Stel zu hinterlegen. Dem Ausschreiben ist eine Aufzeichnung über R Quantität der zu liefernden einzelnen Artikel und ein Vordruck das Angebot nebst Anlage beigefügt. Ein Druckexemplar det Ausschreibens kann in den nächsten vier Wochen in Reichsamt des Innern in Berlin W., Wilhelm straß— Nr. 74, Zimmer 174, von Interessenten während der Dienststunden eingesehen werden. ö.

Wie das ifa lich? Generalkonsulat in Sydney berichtet, boft man, daß dieser Plan der Regierung eine lebensfähige Eisen- in Stahlindustrie in Neusüdwales schaffen wird, verheblt sich aber nich die Schwierigkeiten, die insbesondere die Arbeiter- und Lohnftaze bilden würden, da in fast allen eisenerzeugenden Ländern die Arbeite zeiten länger und die Löhne niedriger sind als in Australien. Ur verarbeitetes Eisen ist in Neusüdwales bis jetzt zollfrei, und die in ländische Industrie wird daher den Wettbewerb des unter günstige Bedingungen arbeitenden Auslands auszuhalten haben, ein Umstan der bei den Angeboten in Berechnung zu ziehen sein wird. Sell gelingen, auf diese Weise eine Eisen- und Stahlindustrie in Nlersit· wales ins Leben zu rufen, so wird hierdurch in erster Linie die eng; lische Industrie beeinträchtigt werden, die weitaus den größten Ant an der Einfuhr hat.

Australischer Bund. Verbot der Einfuhr von Lagerbieressenz. Dutt re, m. des Generalgouverneurs vom 8. Februar d. J. it infuhr von Lagerbiereffen; in das Gebiet des Lustralischen Bum verboten worden. (he Commonwealth of Australis Gazette.

Ausschreibungen.

Niederlande. Der Bau von Hafenanlagen 's Gravenzande wird projektiert. Nähere Auskunft dürfte dortige Gemeentebestuur geben können.

Niederlande. Eine Lieferung von jzwei gie Pontons nebst Zubehör soll am 25. April 1905 von der Semen verwaltung von Nijmegen zur Vergebung gestellt werden. Montt des Intéräts Matèériels.) r

ö

Der Bau einer Eisenbahn zwischen Nijmegen 6 Venlo wird geplant. Näheres zu erfahren durch das Gemeente in Nijmegen.

Die Errichtung neuer Gaswerke in Am sterdan

binnen kurjem von der Stadtverwaltung in Angriff genommen ö Intelligenes]

. ö; . ö lg ien. Verdingung von Wasserbgauarbeiten ir 2 ent Am . Maid igo, Bormhttagè 1j. br, joll im ge. Provincia]! in Brüssel ver Bau der Schleusen Nr. 83 6. nen. 5 und sd. am Fanal don Charleroi nah Bräfelt=—==

Anschlag: 1724 174,17 Fr.; Kaution: S6 000 Fr;

1

ö

sel

; * des charges Nr. 41: 1 Fr.; Frist für Angebot

(Monitsur des Intérèts Mater: . Lieferung von Leinwand nach Bu kargst . 3 * ministerium. Es handelt sich um 87 000 m . 5 Matratzen, 122 000 m Bettjeug⸗ und 1110090 m ö gebungs termin: 20. Mai 1965. ¶Bulatenter .

pin, Deutsch auf Por Go Rbi, im Jahre 1564 jedoch fiel die Ei lan; , ar wh.

auch bei der Einfuhr von un vera et n l h Er

ritannse währen

M n,,

Dejemha

Eu 400 Rente M. . N.

von Wasserkraft in Schweden. Wie das

Eu g gr er sb ur- mitteilt, stebt die Verwaltung der Staatsbahnen im Begriff, dem Risdag ein Projekt vor- welches den Ankauf der in der Nähe der wichtigeren Eisen⸗ en, gelegenen , . zum Preise von 4 Millionen Kronen . hat. ie zur Verfügung stehenden Wasserfälle chendem Maße Kraft für den elektrischen Betrieb liefern können. Die Einführung dieser Betriebsart erer Zeit geplant, und die Regierung hält es für

li gen nern forderliche Wasserkraft sich rechtzeltig zu sichern.

v r Bau einer elektrischen Eisenba bn von oller r t Casablanca. und Curacgvi-Tal nach Santiago . Zweiglinie nach der Stadt Melipilla ist vom chilenischen . zenchmigt worden. Für die Einfuhr der benöligten Bau— Ein trie bem ate rial ien wird Zollfreibeit zugestanden, Die Ent- i wifchen Valparaiso und Santiago beträgt 143 km. (Phe chi gone aus onsiiam üimes;

seferung von Dampfstraßenwalzen, einer Stein ff een ee ger Feldbahnen und Kippwagen nach ö cao. Einem Berichte des österreichisch ungarischen Konsulats in aeg zee beabsschtigt die Hirektlen ber offen lichen Arbeiten in . n nächfter Zeit zwei Dampfstraßenwaljen (Steamrollers) und ; Maschine zur Zerkleinerung von Steinen und Bereitung von so⸗ r . Ronkreten für Anschüttung von Straßen zu kaufen und wünscht, alb mit Interessenten in Verbindung zu treten. Die eine Dampf⸗ . barf 1 Spurweite und ein Gewicht von 19 engl, Tons, die ene iwas größere Dimensionen besitzen. Mit Rücksicht auf 9 hügelige Terraln der Stadt Macao müssen die Dampfstraßen⸗ d äuch imstande sein, größere Niveauunterschiede ohne , , , en! zu befahren. Die Stein zerkleinerungsmaschine soll derartig e stlulent sein, daß sie von jeder der beiden vorerwähnten Straßen n in Betrieb gesetzt werden kann. . werden er⸗ licht, Angebote unter Anschluß möglichst genauer Zeichnungen, Pläne und Kostenanschläge, wobei die Preise und Transportkosten bis zur Ablieferung der Hide in Hongkong in deutscher oder englischer Rährung berechnet werden sollen, sowie unter Angabe der Lieferzeit und Zahlungtart baldigst einzureichen. Auch dürfte die genannte Verwaltung Bedarf an Feldeisenbahnen, und Kirppwagen zum Franzport von Erdmgssen haben, pon welch ersteren sie bereits vor kursem etwa 1 m Gleis und 8 Kippwagen seitens einer Berliner Firma durch deren Vertreter in Hongkong erworben hat.

Große Hafenanlagen in Soerabaja (Java) sollen in nächster Jeit von der niederländischen Kolonialregierung zur Aut⸗ sihrung gebracht werden. (Commercial Intelligence.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Prinzenallee 34, dem Restaurateur H. Brunner gehörig, zur Versteigerung. 12,44 a. Nutzungswert 1429 S Mit em Gebot von 100 M bar und 458 000 ½ Hypotheken blieb Kaufmann Josef Weichsel baum, Kurstraße 36, Meistbietender.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die

nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Simon Dachstraße 2 in Borxhagen-Rummelsburg. P. Gericke u. Co. gehörig. 5M 3. Nutzungkwert 8500 Mit dem Gebot von 6000 M bar und 152 700 * Hypotheken blieb der Fuhrherr Joh. Arndt, Kott—⸗ buser Damm 14, Meistbietender. Friedrichstraße 31332 in Weißensee, dem Kaufmann Ad. Sontheim gehörig. 9,71 a. Nutzungswert zz70 M6“ Mit dem Gebot von 70 G00 M blieb die Elberfelder Papier fabrik Akt.“ Ges. in Elberfeld Meist bietende. Metzer Straße in Weißensee, der Frau S. Schoene⸗ beck gehörig. 466 a. Mit dem Gebot von 4000 M bar blieb Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Lig., Müller⸗ straße 131, Meistbietende.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oherschlesien.

An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 19 680, nicht recht jeitig gestellt keine Wagen. . In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5817, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschuß a Gerhart im März 1905 provisorisch: 1 105 000 Fr. März 1901 provisorisch: 1 060 000 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Orient babnen betrugen vom 26. März bis 1. April 1905: 467 167 Fr. (102 803 Fr. mehr als i. V.), seit 1. Januar 3436198 Fr. mehr 12058 Fr.). Skobél 6vo— Nova⸗ aer (80 km]) 15 606 Fr. (mehr 3260 Fr.), seit 1. Januar 80 769 . mehr 10 139 Fr.). Mazedonische Eisenbahn (Salonik

Monastl) vom 25. März bie 1. April 1805 (Stammlinie 219 km)

L 339 Fr. (mehr 20 7350 hen Vom 1. Januar bis 1. April 1905 , ö Bruttoeinnahmen 447 193 Fr. (14 862 Fr. weniger

New Jork, 18. April (W. T. B.) Der Wert der in der n Woche ausgeführten Produkte betrug 10 190 000 Dollarß gegen 17420 000 Dollars in der Vorwoche.

Wiens 18. April. (B. T. B) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗òUngarifchen Bank vom 15. April (in Kronen). b: und Zunahme gegen den Stand vom 7. April: Notenumlauf obs ls 50 (ibn. I 136 0090), Silberkurant 312 393 600 (bn. cl ooo), Goldbarren 1 149 476 005 Jun. Z is 00, in Gold zahlb. Wechsel 066 G00. (unverändert). Portefeuille 265 336 O66 fälbn. U E63 000), Lombard 42 6655 G60 Jäbn. 536 6 Hypotheken. darlehne 84 74 009 (Jun. 565 0, Pfandbrief? im Ümlauf

3 . 9 Sir 793 650), steuerfrele Notenreserve 366 265 0

z Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie 9. dom Königlichen Polijeipräsidium ermiitelten Marktpreise in erlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Dam burg, 18. April. (B. T. B) (Schluß) Gold in Barren: dag Kllo ramm 2790 B ; As C Sllber in 2 da Kilogramm 3585 Br., 78,50 H. .

(W. T. B.)

Wien, 19. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Arr. 100,40. Oesterr. 40/90 Nentẽ

W. Per ult, Jo 43, Ünggr, 46 Goldrente ils, 5g. Üngar. 9 Rente in Kr. W. 98, 05, Türkische 9. e per M. d. M. 145.50, . gender Eisenb · Aktien Lit. B loßa, Norbwestbahnaflien Lit. B . g, Desterr. Staatsbahn per ult. 658, 00 Sũdbahn⸗ der . go 00, Wiener Vanfverein bh, b, Krexitanftalt. Besserr. i eld, er, bann, Ung. . er Th r , . h rr, e,. on a e 8 1 e err. .

. e , d, e, 46 . 1.

. ril. ö. . B. ö

Hi e , ple on n 2 Em 33. e uß)

2 o/o Eg. ankausgang 10 000

n gien 18. April, C. T. . (Schluß.) 3 o Franz. Rente

he gr n n.3

15. April. T. B.) Wechsel auf Paris 32,35.

issabgi. 18. April. (W. T. ) n . w. Mork, 18. April. (Schluß ß (B. T. B.) Die Börse schwach und mit kaum behaupteten Kürsen. Während des Verlaufs traten in den Werten der von Harriman und Hill erten Bahnen recht bedeutende Rückgänge ein, wodurch

Befürchtungen verursacht wurden, daß der Kampf zwischen diesen Gegnern die Börse im allgemeinen ungünstig beeinflussen werde. on der Gatesgruppe, wurden heute neuerliche Ver—⸗ käufe vorgenommen, um Mittel zur 6 der von dieser Gruppe eingegangenen Maiweizenengagements . zu machen. Für Rechnung westlicher Firmen gelangten gegen Schluß umfangreiche Verkaufgordres zur Außführung. Sehr stark war das Angebot in den Werten der Northern Securities Company, die um 9äss o /g fielen. In⸗ folge von Angriffen der ö . gaben die Kurse schließ.˖ lich weiter nach. ür echnung Londons wurden per Saldo 25 009 Stück Attien verkauft. Bei lebhaftem Verkehr schloß die Börse in schwacher Haltung. Aktienumsatz 1 440 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 24, do. Zinsrate für . Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4.8435 Cable Transfers 4.8640, Silber Commereial Bars 577. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 18. April. Wechsel auf London 1623/5

(W. T. B.)

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 19. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rornzucker 88 Grad o,. S. —. Nachprodutte 78 Grad o. S. —— Stimmung: Schwach. ffinade J o. F. —. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. —. Gemahlene Melis mit Sack —. Stimmung: Ruhig Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 27,30 Gd., 27,50 Br., bez, Mai 27,45 Gd., 27,55 Br., bei., Juni⸗ Juli 27,55 God., 27,65 Br. bez., August 27,80 Gd., 27,85 Br., bez., Oktober 23,15 Gd., 23,30 Br., bej. Matt.

Cöln, 18. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50, 00, Mai 49,350.

Bremen, 18. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) , Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 373,

ppeleimer 381. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle Baumwolle. Schwächer. Upland Ham burg, 18. April.

(W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko h. 80.

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Mai 34 Gd., September 351 Gd., Dejember 364 Gd., März 364 Gd. tetig Zuckermarkt. (Anfangsbericht. . Rübenrohzucker J. . Basigs S880 / 9 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 27,40, Mai 36. August 27,95, Oktober 23,15, Dezember 22,65, März 22,90.

uhig. . . ö 18. April. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd., 23, r.

London, 18. April. (W. T. B.) 960 0 Javazucker loko ruhig, 15 sh. d. Verkäufer. Rübenrohzu cker loko flau. 13 sh. 74 d. Wert.

London, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile—⸗ Kupfer 67, für 3 Monate 674. Ruhig.

Liverpool, 18. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. April 4,04, April ⸗Mar 404, Mai Juni 40b, Juni⸗Juli 4,;0?, Jull. NRuͤgust 4,99, August . Sepfember 4.16, Scptember. Oktober 4.12, Oktober⸗November 4,13, November ⸗Dezember 4,14, Dezember⸗

Januar 4,15 d. (W. T. B.) (Die Ziffern 6

Notierung der Baumwollbörse. middl. lolo 391 8.

Manchester, 18. April. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 14. d. M. 20r Water courante Qualität 7116 (713), 30r Water courante Qualitäl 746 (I), 30r Water bessere Qualität 8 6h 32r Mock courant Qualität 76 (8), 40r Mule gewöhnliche Qualität S5 (88/6), 40r Medio Wilkinson 9 (1), 32 Warpcopg Leeßg 8 (8, 36r Warpcops Rowland 8 (89, 36r Warpeops Wellington Sog (S5 s ), 40r Double courante Qualität 94 (93/6), 60r Double courante Qualität 123/5 (1256), 32r 116 vards aus 32r / 46r 221 (220). Tendenz: Fest. .

Glasgow, 18. April. (WB. T. B.) (Schluß) Roheisen Träge. Scots warrants unnotiert. Middblesbordgugh warrantg

50 sb. 85 d.

Paris, 18. April. (W. T. B.) (Sckluß.) Rohjucker ruhig. S8 6/9 neue Kondition 345 —35. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 1060 kg April 383 /, Mai⸗August 3831/5 Juli⸗August 391g,

Dktober⸗ Januar 34. Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee B.) Vetroleum.

good orblnary 29. Bankazinn 84h.

Antwerpen, 18. April. (W. T.

Raffinlertes Type weiß loko 174 bes. Br. do. April 174 Br., do. Mai 18 Br., do. September 184 Er. Ruhig. Schmalz. April 90.00. .

New JYork, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preigh in New Jork 7, 85,, do. für Lieferung Juni 34, do. für Lieferung August 7,42, Baumwollepreis in New Orleans 75sis,

etroleum Standard white in New Jork 7, 0ͤ6, do. do. in Philadelphia 7,00, do. Refined (in Caseg) 9,75, do. Credit Balances at Oil City 1,31, Schmal; Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7, 60, Ge⸗ trelidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio Nr. 7? Mal 6,065, do. do. Jull 6,25, Zucker 43s16, Zinn 30,40 bie 30,65, Kupfer 15,37 15,650.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

29. April 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lemberg: Lieferung der nachfolgenden Materialien für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 19606: a. Petroleum 450 000 kg, Mineralschmieröl für Lokomotiven 175 090 kg, für Wagen 65 9009 kg, Vaselinzvlinderöl 30 000 kg, Vaselin 76 000 kg, Ozeanöl 13 060 kg, Terpentinöl Sh00 kg, Leinöl 69009 kg; b. Hartfette, Starrschmiere, Kernseife, Schmierseife, Kernunschlitt, Unschlittkerzen und Stearinkerzen. Näheres bei der genannten Staatsbahndirektion.

Spanien.

Durch Königliche Verordnung vom 8. d. M. sind dem landwirt⸗ schaftlichen Institut (Granja Instituto de Agricultura) in Pamplona 76000 Pesetas zur sofortigen Ausführung von Bauten sowie Anschaffung von Vieh und Maschinen überwiesen worden.

Durch Königliches Dekret vom 7. d. M. wird das Ministerium für Ackerbau usw. zur Inangriffnahme verschiedener Hafenarbeiten, und zwar in Motrico (Provinz Guipüzeoa), Santa Eruz de Tenerife (Canarische Inseln), Cambados (Provinz Pontevedra), San ge njo (Provinz Pontevedra), La Luz (Canagrische Inseln) und Motril (Provinz Granada) ermächtigt. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

5. Mai 1905, 11 Uhr. Direction des ponts et ehaussées, 1, Rue des Gaillers in Mons: Lieferung von Steinkohlen für die Vampfmaschinen am Kanal Pommeroeul⸗Antoing, Sicherheitsleistung 400 Fr. Gahier des Charges Nr. 26 für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Angostins 15. Eingeschriebene Angebote zum 1. Mai.

5. Mai, 105 Uhr. Direction des ponts et, Ghaussées du Brabant, 16, Place du Chätelein in Ixelles bei, Brüssel: Bau eines Viadukttz und Ausführung von Arbeiten am Gürtel⸗Boulevard. 190 190 Fr. Sicherheitsleistung 19 900 Fr. Cahier des. Charges Nr. 25 Und dle Pläne für 90 Centimes bezw. 11,30 Fr. in Brüssel, Rue des Angostins 15. Eingeschriebene Angebote zum 1. Mai.

Wetterbericht vom 19. April 1905, 8 Uhr Vormittags.

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Wind richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Celsius Nieder chlag in

Temperatur in 24 Stunden

Sarometerstand auf

Oo Meeresniveau und Sch were in Ho Breite

3 J

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rügenwal der⸗ münde 759,7 NO

Neufahrwasser 7578 MMS Memel. . 758, NO

761,9) NO 4 Regen 764,0 ON O H bedeckt 761,4 ONO 4pedeckt 760, NNO 7 bedeckt

Nachts Niederschl. meist bewölkt Nachts Niederschl. meist bewölkt

2 C de

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt mwmeist bewölkt ¶Regenschauer anhalt. Niederschl. an hall. Niederschl. anhalt. Niederschl. meist bewöltt meist bewölkt melst bewöltt meist bewölkt meist bewöltt (Wilhelmshbav.)] Nachts Niederschl. Eis)

Vorm. Niederschl. ( Vustrow ĩ n.) meist bewölkt ¶Cönigs bg. Pr. meist bewölkt

(Cassel)

ö 6 5 Aachen. 758,5 ONO 2 Vannover 760, NO 4 Berlin I568.3 N 4 bedeckt Chemnitz.. 758,5 N 2 Regen Breslau .. 751,3 N 4 Regen

5

3

3

3

2

2

Bromberg 756.3 NMMO 5sbedeckt Nen . 57 5 NMS Z wollig Frankfurt, M. 758,5 NR heiter Karlsruhe. B. 758.7 NRO 3 wollenl. München. 76584 NW bedeckt

O O O O ——

Stornoway . 7730 O bedeckt

Malin Head 767,9 Valentia . 7566, 8 Seilly Aberdeen 770, 9 Shields Holyhead .. 765,1 O

Isle d'Aix NO St. Mathieu NO

Grisnez IJI59.3 O Paris 8 NNO Vlissingen „8 ON O k . ö Christlansund 7 Stkudesnes Skagen 4 wolkenl. Vestervig .. 8 heiter Kopenhagen. 7647 SMO 5pbededt

7686, 4

4

wolkig

halb bed.

761,0 wolkig

halb bed.

(Magdeburg)

anhalt. Niederschl. ( Grũnbergsohl) Nachm. Niederschl. (Mülhaus., Ela.)

meist bewölkt

(Friodrichshaf./) vorwiegend heiter

(Bamberg) Nachts Niederschl.

766,6 bedeckt

wolkig

O

bedeckt bedeckt

halb bed. bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt wolkenl. wolkenl.

do

Karlstad wolken. Stockholm 6566 NG 1 Schnee Wisby ... 5 NS 6 Dernösand Windst. wolkenl. = Saparanda Windst. wollen. = 6 Riga 760.3 ONO 1 Nebel Wilna S I Regen Pins k OSD 3 bedeckt Petersburg 38,9 O 2 Nebel Wien 3 W 4 Regen . N 2 Regen Rom 15 W L wollig Foren Thi, 1 S wolkenl. Cagllari NNW a4 heiter Cherbourg NO Z Regen Clermont 2 NW I heiter Jöb 5 SSW I bedeckk 75,0 Windst. woltenl. Krakan . 750M NM W I Regen Temberg⸗ 5 SW Z bedeckt Hermanstadt NW 3bpedeckt Triest === Windst. bedeckt Brindisi .. S 3 Regen Livorno 3,4 SO 2wolkenl. Belgrad halb bed. HDelsingforß Schnee Kuopio bedeckt Zurich wolkenl. Genf Lugano heiter Sãantis 1, heiter Wick . ; wolkig Warschau . Regen Portland Bill 759,8 NO wolkig 1

Ein Hochdruckgebiet von über 775 mm liegt über Nordnorwegen, eine Depression von unter 751 mm über Südosteuropa. In Deutsch land ist das Wetter, bei lebhaften nordöstlichen Winden, kalt und

trübe; vielfach ist Regen gefallen. Fortdauer des rauhen Wetters wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

6 bedeckt

D dd de 8 2 181 1

;

Q 9

2

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. April 1905, 85 bis 10 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 120 m 500 m] 1000 m 2000 m 2500 m 3020 m Temperatur (0 3 17

0,65 3,1 54 5,1 7 8

Rel. Ichtgk. O / o 96 100 95 94 96 (9) 94102) Wind Richtung NNO NO ONO 0 0 0 Geschw. mps 5 7. 9 zunehmend.

etw. 6 Untere Wolkengrenze bei 350 m, obere bei etwa 2100 m Höhe, darüber Verstärkung des Windes und Temperaturzunahme von 5.7 bis 4,30 in 2350 m Höhe.